DE112012006273B4 - Elektrischer verbinder mittlerer leistung mit einem rastsystem - Google Patents

Elektrischer verbinder mittlerer leistung mit einem rastsystem Download PDF

Info

Publication number
DE112012006273B4
DE112012006273B4 DE112012006273.6T DE112012006273T DE112012006273B4 DE 112012006273 B4 DE112012006273 B4 DE 112012006273B4 DE 112012006273 T DE112012006273 T DE 112012006273T DE 112012006273 B4 DE112012006273 B4 DE 112012006273B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
latching
housing
tab
plug
feature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112012006273.6T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112012006273T5 (de
Inventor
Christine M. Svelnis
Charles L. York
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anderson Power Products Inc
Original Assignee
Anderson Power Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anderson Power Products Inc filed Critical Anderson Power Products Inc
Publication of DE112012006273T5 publication Critical patent/DE112012006273T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112012006273B4 publication Critical patent/DE112012006273B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6275Latching arms not integral with the housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing
    • H01R13/6272Latching means integral with the housing comprising a single latching arm
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • H01R13/6397Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap with means for preventing unauthorised use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Elektrischer Verbinder mit einem Rastsystem, umfassend:ein Aufnahmegehäuse (300), das als ein einheitlicher Kunststoffgegenstand geformt ist;mindestens einen Rastkanal (302), der auf einer Seite des Aufnahmegehäuses (300) ausgebildet ist, wobei der Rastkanal (302) ein Aufnahme-Rastmerkmal umfasst;ein Steckergehäuse (200), das als ein einheitlicher Kunststoffgegenstand geformt ist, wobei das Steckergehäuse (200) zum Paaren mit dem Aufnahmegehäuse (300) ausgestaltet ist, indem zumindest ein Teil des Steckergehäuses (200) in das Aufnahmegehäuse (300) eingefügt wird;mindestens eine Rastlasche (202) aus Metall, die in einen Haltekanal (204) eingefügt ist, der auf einer Seite des Steckergehäuses (200) ausgebildet ist, wobei sich die mindestens eine Rastlasche (202) über den Haltekanal (204) hinaus erstreckt, so dass sich ein distales Ende der mindestens einen Rastlasche (202) nach innen biegen kann, wenn darauf gedrückt wird, wobei die mindestens eine Rastlasche (202) ein Stecker-Rastmerkmal proximal zu dem distalen Ende der mindestens einen Rastlasche (202) umfasst,wobei die mindestens eine Rastlasche (202), der Haltekanal (204) und der mindestens eine Rastkanal (302) so ausgestaltet sind, dass bewirkt wird, dass die mindestens eine Rastlasche (202) in den mindestens einen Rastkanal (302) eintritt und das Stecker-Rastmerkmal mit den Aufnahme-Rastmerkmal in Eingriff kommt, wenn das Steckergehäuse (200) mit dem Aufnahmegehäuse (300) vollständig gepaart ist, wobei das Stecker-Rastmerkmal von dem Aufnahme-Rastmerkmal außer Eingriff gebracht werden kann, indem das distale Enden der mindestens eine Rastlasche (202) nach innen gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahme-Rastmerkmal ein Aufnahme-Rastvorsprung (304) ist, der aus dem Kunststoff des Aufnahmegehäuses (300) gebildet ist, und das Stecker-Rastmerkmal eine Öffnung (210) proximal zu dem distalen Ende der mindestens einen Rastlasche (202) ist, in welche sich der Aufnahme-Rastvorsprung (304) erstreckt,wenn das Steckergehäuse (200) mit dem Aufnahmegehäuse (300) vollständig gepaart ist, wobei das Steckergehäuse (200) mindestens eine Drucklasche (212) umfasst, die an dem Steckergehäuse (200) durch Biegescharniere befestigt ist und zumindest teilweise die mindestens eine Rastlasche (202) abdeckt, wobei die Drucklasche (212) so ausgestaltet ist,dass sie das distale Ende der mindestens einen Rastlasche (202) nach innen biegt und die Stecker-Rastmerkmale von den Aufnahme-Rastmerkmalen außer Eingriff nimmt, wenn das Steckergehäuse (200) mit dem Aufnahmegehäuse (300) vollständig gepaart ist und die Drucklasche (212) durch die Finger eines Benutzers nach innen gedrückt wird.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft elektrische Verbinder und genauer gesagt Rastsysteme für elektrische Verbinder mittlerer Leistung.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Elektrische Einzelkontakt- und Mehrfachkontakt- Verbindersysteme werden in breitem Maße für viele Haushalts- und Industrieanwendungen verwendet.
  • Typischerweise umfassen derartige Verbindersysteme einen Stecker und eine kompatible Aufnahme, die jeweils einen oder mehrere elektrische Kontakte umfassen, die miteinander verbunden sind, wenn der Stecker mit der Aufnahme gepaart ist. Stecker und Aufnahmegehäuse oder „Schalen“ werden bereitgestellt, welche die Kontakte in Ausrichtung zueinander positionieren, die Kontakte in sicherer Verbindung miteinander halten und die elektrischen Kontakte vor der Umgebung schützen, wenn die Verbinder gepaart sind. Typischerweise überlappen sich die Gehäuse zumindest teilweise, wenn die Verbinder gepaart sind, wobei das äußere Gehäuse als die „Aufnahme“ und das innere Gehäuse als der „Stecker“ bezeichnet werden. Häufig umfassen die Gehäuse einen Rastmechanismus, um eine unbeabsichtigte Trennung des Steckers von der Aufnahme zu vermeiden.
  • Verbindersysteme mittlerer Leistung müssen typischerweise imstande sein, eine oder mehrere Hochstromverbindungen und/oder eine Mehrzahl von dicht gepackten Verbindungen unter Bedingungen zu tragen und zu schützen, die unter Umgebungs- und/oder physikalischen Gesichtspunkten anspruchsvoll sein können. Beispielsweise wird von Verbindern, die in Solar- oder Windenergieanlagen verwendet werden, häufig verlangt, dass sie hohe Ströme unterstützen und der Einwirkung von Sonne, Wind und Regen widerstehen. Elektrische Verbinder mittlerer Leistung, die in einer Meeresumgebung verwendet werden, wie beispielsweise auf einer Bohrplattform oder auf einer Yacht, können langanhaltendem Salzwassernebel ausgesetzt sein.
  • Verbinder, die in Industrieumgebungen, wie beispielsweise in Lebensmittel verarbeitenden Betrieben, verwendet werden, können einer periodischen Einwirkung durch Druckwasser während Reinigungsvorgängen ausgesetzt sein.
  • In einigen Anwendungen ist es für elektrische Verbinder mittlerer Leistung wünschenswert, so kompakt wie möglich zu sein. Beispielsweise ist es in Solarenergieanlagen und in Yachten häufig notwendig, dass eine Mehrzahl von elektrischen Verbindern mittlerer Leistung gemeinsam in einem begrenzten Raum entweder als getrennte Paare von Verbindern oder als eine Mehrzahl von eng beabstandeten Verbindern, die an einem Paneel befestigt sind, anzuordnen sind. Außerdem ist es far elektrische Verbinder mittlerer Leistung häufig wünschenswert, dass sie einfach und schnell verbunden und getrennt werden können. Des Weiteren wird in einigen Anwendungen von elektrischen Verbindern mittlerer Leistung verlangt, dass sie durch anwendbare Codes nur durch Verwendung eines Werkzeugs lösbar sind.
  • 1A ist eine perspektivische Ansicht eines Verbindersteckers mittlerer Leistung 100 des Stands der Technik, welcher eine Mehrzahl von Stecker- oder Hohlstiften 102 (ein Steckerstift 102 ist dargestellt) aufnimmt, die in einem Steckerverbinderkörper 104 installiert werden können. Der Stecker 100 umfasst ein Gehäuse 106, in dem drei Spiralnuten 108 ausgebildet sind. Die dazu passende Aufnahme 110 ist in 1 B dargestellt. Ein Hohlstift 112, der für eine Mehrzahl von Stecker- und/oder Hohlstiften stellvertretend ist, wird dargestellt, wie er in den aufnehmenden Verbinderkörper 114 eingefügt ist. Das Aufnahmegehäuse 116 ist von einem großen Kragen 118 umgeben, der sich um das Gehäuse 116 frei drehen kann. Der Kragen 118 weist drei Raststifte 120 auf, die an gleichmäßig beabstandeten Orten um seinen Umfang herum eingefügt sind, welche sich nach innen erstrecken und sich mit den drei Spiralnuten 108 des Steckergehäuses paaren, sodass die Drehung des Kragens 118 den Stecker und das Aufnahmegehäuse zusammenzieht und sie an Ort und Stelle verriegelt. Außerdem umfasst das Steckergehäuse 106 „Verschleißstifte“ 122, die den Kragen 118 in seiner verriegelten Position halten und ihn am unbeabsichtigten Drehen und Lösen hindern, falls der Stecker und die Aufnahme in entgegengesetzte Richtungen gezogen werden.
  • Obwohl die Verbinder des Standes der Technik der 1A und 1 B betriebsfähig sind, weisen sie verschiedene Mängel auf. Zuallererst ist der durch die Steckergehäusenuten 108 und das Aufnahmegehäuse und den Kragen 118 bereitgestellte Rastmechanismus sehr massig. Dies gilt insbesondere, falls sie aus Kunststoff hergestellt sind, da Kunststoffteile in dieser Ausgestaltung sehr dick sein müssen, um eine ausreichende Haltbarkeit und Leistung bereitzustellen. Die Masse kann verringert werden, indem die Gehäuse 106, 116 und der Kragen 118 aus einem Metall, wie beispielsweise nicht rostendem Stahl, hergestellt werden, wobei jedoch in diesem Fall der Mechanismus aufgrund der Anzahl und der Komplexität der erforderlichen Metallteile 106, 116, 118, 120, 122 sehr aufwändig ist.
  • Außerdem können unter typischen Bedingungen der Benutzung, der Installation und des Lösens die Verbinder die Anlegung einer beträchtlichen Verdrehungskraft an den drehbaren Kragen 118 erforderlich machen, während der Stecker möglicherweise mit der anderen Hand stationär gehalten wird. Abhängig von der physischen Starke des Benutzers kann dies zu Stauchungen oder anderen Verletzungen führen. Des Weiteren kann es unter Bedingungen, bei denen die Verbinder eng zusammen gepackt sind oder anderweitig in beengten Räumen lokalisiert sind, für einen Benutzer schwierig sein, den Kragen 118 mit seinen oder ihren Fingern zu umschließen und das erforderliche Drehmoment anzulegen, insbesondere falls es außerdem notwendig ist, das Steckergehäuse 106 mit der anderen Hand zu halten.
  • Was daher benötigt wird, ist ein Rastmechanismus für ein Verbindersystem mittlerer Leistung, der sogar unter beengten Bedingungen komfortabel, leicht und sicher in Eingriff zu nehmen und zu lösen ist und höchst kompakt, haltbar und kostengünstig herzustellen ist.
  • DE 695 07 860 T2 betrifft eine Elektrische Verbindereinheit mit einer Verriegelungsanordnung. EP 2 194 217 A1 betrifft eine Verriegelungsvorrichtung für mehrteilige Gehäuse. US 5,158,473 A betrifft einen elektrischen Verbinder. US 5,558,534 A betrifft ein Verbindungssystem für eine einmalige Verwendung.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Rastmechanismus für einen elektrischen Verbinder mittlerer Leistung, der sogar unter beengten Bedingungen komfortabel, einfach und sicher in Eingriff genommen und gelöst werden kann ist sehr kompakt, haltbar und kostengünstig herzustellen. Der Rastmechanismus umfasst ein Steckergehäuse und ein Aufnahmegehäuse, die jeweils aus Kunststoff als ein Einzelstück geformt sind, wodurch die Kosten minimiert werden. Zumindest eine Rastlasche aus Metall wird auf einer Seite des Steckergehäuses eingefügt und gehalten. In Ausführungsformen wird ein Paar von Rastlaschen aus Metall eingefügt und auf gegenüberliegenden Seiten des Steckergehäuses gehalten. Während der Einfügung des Steckers in die Aufnahme biegen sich die Rastlaschen nach innen auf Biegescharnieren, während sie in die Rastkandle in dem Aufnahmegehäuse eintreten. Wenn die Gehäuse vollständig gepaart sind, federn die Rastlaschen nach außen, um mit entsprechenden Rastmerkmalen in Eingriff zu kommen, die auf gegenüberliegenden Seiten des Aufnahmegehäuses bereitgestellt werden.
  • Die Rastlaschen sind Metalleinsätze, die hauptsächlich flach sind und eine relativ einfache Gestalt aufweisen, wodurch die Haltbarkeit und Haltekraft von Metall mit minimalen Herstellungskosten bereitgestellt werden. Im Gegensatz zu Rastmechanismen des Standes der Technik werden keine zusätzlichen Stifte oder anderen Teile benötigt. Die Herstellung des vollständigen Gehäuse- und Rastsystems erfordert daher lediglich ein Formen von zwei Kunststoffgehäusen, ein Ausstanzen der einen oder mehreren Rastlaschen aus Metall und ein Drücken der Rastlaschen in Halteschlitze in dem Steckergehäuse. Ein Verbinden der Gehäuse erfordert lediglich sie auszurichten und zusammen zu schieben, bis die Rastlaschen mit den Rastmerkmalen in Eingriff schnappen. Ein Entrasten erfordert lediglich, dass die beiden Rastlaschen schonend nach innen gedrückt werden, bis sie sich von den Rastmerkmalen lösen, wobei die beiden Gehäuse danach auseinander gezogen werden können.
  • In Ausführungsformen sind die Rastmerkmale Öffnungen in dem Aufnahmegehäuse, in welche in den Rastlaschen ausgebildete Vorsprünge eingefügt werden, wenn die beiden Gehäuse verbunden sind. In anderen Ausführungsformen sind die Rastmerkmale Vorsprünge nach innen, die aus dem Kunststoff des Aufnahmegehäuse gebildet sind, die in Öffnungen in den Rastlaschen eingefügt werden, wenn die beiden Gehäuse verbunden sind.
  • In einigen Ausführungsformen werden die Rastlaschen zumindest teilweise durch Drucklaschen aus Kunststoff abgedeckt, die als Teil eines der Gehäuse ausgebildet sind und auf Biegescharnieren nach innen gedrückt werden können, um auf die Rastlaschen zu drücken und sie zu lösen. Die Drucklaschen stellen dadurch Drückziele zur Verfügung, welche ohne Weiteres durch Berührung lokalisiert werden können, sogar wenn sie nicht direkt sichtbar sind, und auf die komfortabel gedrückt werden kann, da sie aus Kunststoff geformt sind und keine scharfen Kanten aufweisen, die den Rastlaschen aus Metall zugeordnet sein können.
  • In anderen Ausführungsformen sind die Rastlaschen durch feststehende Abschnitte des Steckergehäuses abgedeckt und den Fingern eines Benutzer nicht zugänglich, so dass ein Werkzeug durch Öffnungen zum Lösen eingefügt werden muss, die in dem Stecker- oder Aufnahmegehäuse vorgesehen sind, um auf die darunterliegenden Rastlaschen zu drücken und diese zu lösen.
  • Die vorliegende Erfindung ist ein elektrischer Verbinder mit einem Rastsystem, das ein Aufnahmegehäuse umfasst, das als ein einheitlicher Kunststoffgegenstand geformt ist, wobei zumindest ein Rastkanal auf einer Seite des Aufnahmegehäuses ausgebildet ist, wobei jeder der Rastkanäle umfasst: ein Aufnahme-Rastmerkmal, ein Steckergehäuse, das als ein einheitlicher Kunststoffgegenstand geformt ist, wobei das Steckergehäuse zum Paaren mit dem Aufnahmegehäuse ausgestaltet ist, indem zumindest ein Teil des Steckergehäuses in das Aufnahmegehäuse eingefügt wird, und zumindest eine Rastlasche aus Metall in einen Haltekanal eingefügt wird, der auf einer Seite des Steckergehäuses ausgebildet ist, wobei sich die Rastlasche über den Haltekanal hinaus erstreckt, so dass sich ein distales Ende der Rastlasche nach innen biegen kann, wenn darauf gedrückt wird, wobei die Rastlasche ein Stecker-Rastmerkmal proximal zu dem distalen Ende der Rastlasche umfasst. Die Rastlaschen, die Haltekanäle und die Rastkanäle sind so ausgestaltet, dass bewirkt wird, dass die Rastlaschen in die Rastkanäle eintreten und die Stecker-Rastmerkmale mit den Aufnahme- Rastmerkmalen in Eingriff kommen, wenn das Steckergehäuse mit dem Aufnahmegehäuse vollständig gepaart ist, wobei die Stecker-Rastmerkmale von den Aufnahme-Rastmerkmalen durch Drücken der distalen Enden der Rastlaschen nach innen gelöst bzw. außer Eingriff genommen werden können.
  • In Ausführungsformen ist ein Werkzeug erforderlich, um die Stecker-Rastmerkmale von den Aufnahme-Rastmerkmalen außer Eingriff zu nehmen bzw. zu lösen. In einigen Ausführungsformen wird ein Paar von Rastlaschen in ein Paar von Haltekandlen eingefügt, die auf gegenüberliegenden Seiten des Steckergehäuses ausgebildet sind, und ein Paar von Rastkanälen ist auf gegenüberliegenden Seiten des Aufnahmegehäuse ausgebildet.
  • Die Aufnahme- Rastmerkmale sind sich nach innen erstreckende, aus Kunststoff gebildete Vorsprünge des Aufnahmegehäuses, und die Stecker- Rastmerkmale sind Öffnungen proximal zu den distalen Enden der Rastlaschen, in die sich die Rastvorsprünge der Aufnahme erstrecken, wenn das Steckergehäuse mit dem Aufnahmegehäuse vollständig gepaart ist.
  • In einer alternativen erfindungsgemäßen Ausführungsformsind die Stecker-Rastmerkmale sich nach außen erstreckende Rasthaken proximal zu den distalen Enden der Rastlaschen, und die Aufnahme-Rastmerkmale Öffnungen in den Rastkanälen, in die sich die Rasthaken erstrecken, wenn das Steckergehäuse mit dem Aufnahmegehäuse vollständig gepaart ist.
  • Fermer umfasst das erfindungsgemäße Steckergehäuse Drucklaschen, die an dem Steckergehäuse durch Biegescharniere befestigt sind und zumindest teilweise die Rastlaschen abdecken, wobei die Drucklaschen so ausgestaltet werden, dass sie die distalen Enden der Rastlaschen nach innen biegen und die Stecker-Rastmerkmale von den Aufnahme-Rastmerkmalen außer Eingriff nehmen bzw. lösen, wenn das Steckergehäuse mit dem Aufnahmegehäuse vollständig gepaart ist und die Drucklaschen durch die Finger eines Benutzers nach innen gedrückt werden.
  • Ferner umfasst das erfindungsgemäße Aufnahmegehäuse in der alternativen erfindungsgemäßen Ausführungsform Drucklaschen, die an dem Aufnahmegehäuse durch Biegescharniere befestigt sind und die Rastlaschen zumindest teilweise abdecken, wobei die Drucklaschen so ausgestaltet werden, dass sie die distalen Enden der Rastlaschen nach innen biegen und die Stecker-Rastmerkmale von den Aufnahme-Rastmerkmale außer Eingriff nehmen bzw. lösen, wenn das Steckergehäuse mit dem Aufnahmegehäuse vollständig gepaart ist und die Drucklaschen durch die Finger eines Benutzers nach innen gedrückt werden.
  • In verschiedenen Ausführungsformen umfasst das Aufnahmegehäuse und/oder das Steckergehäuse Rastlaschenabdeckungen, welche die Rastlaschen teilweise abdecken und eine Außereingriffnahme bzw. ein Lösen der Stecker-Rastmerkmale von den Aufnahme-Rastmerkmalen durch die Finger eines Benutzers verhindern, und das Aufnahmegehäuse und/oder das Steckergehäuse umfasst Öffnungen zum Lösen, in die ein Werkzeug eingefügt werden kann, um auf die Rastlaschen zu drücken und die Stecker- Rastmerkmale von den Aufnahme-Rastmerkmalen zu lösen. Einige dieser Ausführungsformen umfassen ferner ein Werkzeug zum Lösen der Stecker-Rastmerkmale von den Aufnahme-Rastmerkmalen.
  • In bestimmten Ausführungsformen ist zumindest das Steckergehäuse oder das Aufnahmegehäuse zur direkten Befestigung an einem elektrischen Kabel ausgestaltet. In verschiedenen Ausführungsformen ist zumindest das Steckergehäuse oder das Aufnahmegehäuse zur Anbringung an ein Paneel ausgestaltet.
  • Und in einigen Ausführungsformen umfasst zumindest das Steckergehäuse oder das Aufnahmegehäuse einen 0- Ringsitz, der ausgestaltet ist, um einen 0-Ring aufzunehmen, der ein Eindringen von Wasser in ein Inneres des Systems verhindert, wenn das Steckergehäuse mit dem Aufnahmegehäuse vollständig gepaart ist.
  • Die hier beschriebenen Merkmale und Vorteile sind nicht allumfassend und insbesondere werden viele zusätzliche Merkmale und Vorteile für einen Fachmann angesichts der Zeichnungen, der Beschreibung und der Ansprüche offensichtlich sein. Außerdem sei bemerkt, dass die in der Beschreibung verwendete Sprache prinzipiell hinsichtlich Lesbarkeit und unterrichtende Zwecke ausgewählt und nicht ausgewählt wurde, um den Schutzumfang des erfindungsgemäßen Gegenstands zu begrenzen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
    • 1A ist eine perspektivische Ansicht eines Steckergehäuses mittlerer Leistung des Stands der Technik;
    • 1 B ist eine perspektivische Ansicht eines Aufnahmegehäuses mittlerer Leistung des Stands der Technik, das mit dem Steckergehäuse von 1 kompatibel ist;
    • 2A ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht eines Steckergehäuses mittlerer Leistung in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 2B ist eine zusammengebaute perspektivische Ansicht des Steckergehäuses von 2A;
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Aufnahmegehäuses mittlerer Leistung in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht eines Aufnahmegehäuses und eines Steckergehäuses, die in Vorbereitung far die Verbindung in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgerichtet sind;
    • 5 ist eine perspektivische Ansicht des Aufnahme- und Steckergehäuses von 4 nach der Verbindung;
    • 6A ist eine Teilschnittdraufsicht des Steckergehäuses von 2B;
    • 6B ist eine Nahansicht des Schnittteils von 6A;
    • 7A ist eine Draufsicht einer Rastlasche in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in der die Rastlasche eine Öffnung umfasst, die mit dem Rastmerkmal des Aufnahmegehäuses in Eingriff kommt;
    • 7B ist eine Seitenansicht der Rastlasche von 7A;
    • 7C ist eine perspektivische Ansicht der Rastlasche von 7A;
    • 8A ist eine Draufsicht einer Rastlasche in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in der die Rastlasche einen Rasthaken umfasst, der mit dem Rastmerkmal des Aufnahmegehäuses in Eingriff kommt;
    • 8B ist eine Seitenansicht der Rastlasche von 8A;
    • 8C ist eine perspektivische Ansicht der Rastlasche von 8A;
    • 9 ist eine Teilschnittdraufsicht der gepaarten Stecker- und Aufnahmegehäuse von 5;
    • 10 ist eine Teilschnittdraufsicht eines gepaarten Stecker- und Aufnahmegehäuses einer Ausführungsform, in der die Rastlaschen Rasthaken umfassen und die Rastmerkmale Öffnungen in den Rastkanälen des Aufnahmegehäuses sind;
    • 11 ist eine perspektivische Ansicht eines Steckergehäuses einer Ausführungsform, in der die Rastlaschen abgedeckt und durch Finger nicht zugänglich sind, wodurch ein Werkzeug zur Außereingriffnahme bzw. zum Lösen erforderlich ist;
    • 12 ist eine perspektivische Ansicht des Steckergehäuses von 11, das mit einem kompatiblen Aufnahmegehäuse gepaart ist; und
    • 13 ist eine Teilschnittdraufsicht der gepaarten Gehäuse von 12.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist ein Rastmechanismus für ein elektrisches Verbindersystem mittlerer Leistung, das sogar unter beengten Bedingungen komfortabel, einfach und sicher in Eingriff zu nehmen und zu lösen ist und höchst kompakt, haltbar, und kostengünstig hergestellt werden kann. Mit Bezug auf 2A und 2B umfasst der Rastmechanismus ein Steckergehäuse 200, das aus Kunststoff als ein Einzelstück geformt ist, wodurch seine Kosten minimiert werden. Eine oder mehrere Rastlaschen 202 werden in Haltekanälen 204 auf einer oder mehreren Seiten des Steckergehäuses 200 eingefügt und gehalten.
  • In der Ausführungsform der 2A und 2B umfassen die Rastlaschen 202 Schwänze 206, die verhindern, dass sie zu weit in die Haltekanäle 204 eingefügt werden, und Haltehaken 208, die verhindern, das sie entfernt werden, wenn sie einmal in die Haltekanäle 204 eingefügt sind. In der Ausführungsform der 2A und 2B umfassen die Rastlaschen 202 Öffnungen 210, die mit Eingriffsmerkmalen der Aufnahme 300 in Eingriff kommen, wenn die Verbinder gepaart sind. Die Ausführungsform der 2A und 2B umfasst ebenfalls Kunststoffdrucklaschen 212, die in der dargestellten Ausführungsform als Teil des Steckergehäuses 200 ausgebildet sind und auf Biegescharnieren nach innen gedrückt werden können, um auf die Rastlaschen 202 zu drücken und sie zu lösen. Die Drucklaschen 212 umfassen Druckziele 214, die ohne Weiteres durch Berührung lokalisiert werden können, sogar wenn sie nicht direkt sichtbar sind, und auf die komfortabel mit den Fingern gedrückt werden kann, da sie aus Kunststoff geformt sind und keine scharfen Kanten aufweisen, die bei den Rastlaschen aus Metall 202 vorhanden sein können.
  • 2A ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der Steckeranordnung 200 der dargestellten Ausführungsform, und 2B ist eine zusammengebaute perspektivische Ansicht der Ausführungsform von 2A.
  • Mit Bezug auf 3 ist das Aufnahmegehäuse 300 ebenfalls aus Kunststoff als ein Einzelstück geformt. Das Aufnahmegehäuse 300 umfasst Rastkanäle 302, in welche die Rastlaschen 202 eingefügt werden, wenn die Gehäuse gepaart werden, und Rastmerkmale 304, welche die Rastlaschen 202 in Eingriff nehmen. In der Ausführungsform von 3 sind die Rastmerkmale 304 Vorsprünge, die aus dem Kunststoff der Rastkanäle gebildet sind, die sich nach innen erstrecken und in die Öffnungen 210 in die Rastlaschen 202 eingefügt werden, wenn die Gehäuse gepaart werden. In der dargestellten Ausführungsform sind die Rastmerkmale 304 keilförmig, um die Rastlaschen 202 automatisch nach innen zu drücken, wenn die Gehäuse gepaart sind, wobei einer Trennung nach dem Paaren widerstanden wird, bis die Drucklaschen 212 gedrückt werden und die Rastlaschen 202 dadurch nach innen abgelenkt werden, bis sie von den Rastmerkmalen 304 ferngehalten werden. In der Ausführungsform von 3 umfasst das Aufnahmegehäuse ebenfalls einen 0-Ringsitz 306, in dem ein 0-Ring installiert werden kann, um eine wasserresistente Dichtung bereitzustellen, wenn die Gehäuse gepaart sind.
  • 4 ist eine perspektivische Darstellung, die den Stecker von 2B ausgerichtet mit einer an ein Paneel anbringbaren Aufnahme 400 zeigt, die Rastmerkmale umfasst, die mit der an ein Kabel anbringbaren Aufnahme von 3 identisch sind. Das Paaren der beiden Gehäuse erfordert lediglich, dass die beiden Gehäuse 200, 300 wie gezeigt ausgerichtet und dann zusammen gedrückt werden, bis die Rastlaschen 200 nach außen schnappen, so dass die Löcher 212 in den Rastlaschen 202 die Rastmerkmale 304 der Aufnahme 400 umgeben. 5 ist eine perspektivische Ansicht - aus einem unterschiedlichen Winkel - der beiden miteinander gepaarten Gehäuse 200, 400.
  • 6A ist eine in einer Teilschnittansicht gezeigte Draufsicht des Steckergehäuses der 2A und 2B, sodass die Anordnung einer Rastlasche 202 in einem Haltekanal 204 ersichtlich ist. Die Wirkung des Haltehakens 208 im Hinblick auf ein Verhindern des Entfernens der Rastlasche 202, nachdem sie in den Haltekanal 204 eingefügt wurde, ist in der Figur deutlich ersichtlich. 6B ist eine vergrößerte Ansicht der Schnittbereiches von 6A.
  • Die 7A bis 7C sind jeweils Drauf-, Seiten- und perspektivische Ansichten der Rastlasche 202 der Ausführungsform der 2A und 2B. Die 8A, 8B und 8C sind ähnliche Ansichten einer Rastlasche 802, die einen Rasthaken 810 anstatt eines Lochs 210 umfasst.
  • 9 ist eine Teilschnittdraufsicht der gepaarten Gehäuse 200, 400 von 5. Die Durchdringung des Rastmerkmals 304 des Aufnahmegehäuses 400 durch das Loch 210 in der Rastlasche 202 ist in dem Schnittabschnitt deutlich ersichtlich. 10 ist eine ähnliche Darstellung einer Ausführungsform, bei der die Rastlaschen 802 von 8, die Rasthaken 802 anstelle von Löchern 202 aufweisen, installiert wurden. Es ist in dem Schnittbereich ersichtlich, dass, wenn die Verbinder gepaart sind, die Rasthaken 810 nach außen in Rastlöcher 1002 schnappen, die in dem Aufnahmegehäuse 1000 bereitgestellt werden.
  • Für einige Anwendungen erfordern anwendbare Codes, dass ein Werkzeug zum Lösen der Rastmechanismen und zum Trennen der Gehäuse notwendig sein muss. 11 ist eine perspektivische Ansicht eines Steckergehäuses 1100 in einer Ausführungsform, bei der die Drucklasche 212 durch eine starre Abdeckung 1112 ersetzt ist, die einen Benutzer daran hindert, auf die Rastlaschen 202 ohne die Verwendung eines Werkzeugs zu drücken. 12 ist eine perspektivische Ansicht, die das Steckergehäuse von 11 gepaart mit dem an einem Paneel anbringbaren Aufnahmegehäuse von 4 zeigt. Die starren Abdeckungen 1112 verhindern, dass das Gehäuse nur mit Fingern gelöst wird. Stattdessen ist es notwendig, einen kleinen Schraubenzieher oder ein ähnliches Werkzeug in die Öffnungen zum Lösen 1204 einzufügen, die als Teil der Rastmerkmale 304 der Aufnahme 400 bereitgestellt werden. In einigen Ausführungsformen gibt es genug Spiel in den Verbindern, um die Rastlaschen 202 eine nach der anderen zu lösen, während in anderen Ausführungsformen ein besonderes Werkzeug bereitgestellt wird, das gleichzeitig auf beide Rastlaschen 202 drücken kann.
  • 13 ist eine perspektivische Schnittansicht, die der 9 ähnlich ist, wobei jedoch das Steckergehäuse 1100 von 11 umfasst wird. Die vorhergehende Beschreibung der Ausführungsformen der Erfindung wurde zum Zwecke der Darstellung und der Beschreibung vorgestellt. Sie ist nicht dazu bestimmt, erschöpfend zu sein oder die Erfindung auf die genaue offenbarte Form zu begrenzen. Viele Modifikationen und Varianten sind angesichts dieser Offenbarung möglich. Es ist beabsichtigt, dass der Schutzumfang der Erfindung nicht durch diese ausführliche Beschreibung sondern stattdessen durch die hieran beigefügten Ansprüche begrenzt wird.

Claims (9)

  1. Elektrischer Verbinder mit einem Rastsystem, umfassend: ein Aufnahmegehäuse (300), das als ein einheitlicher Kunststoffgegenstand geformt ist; mindestens einen Rastkanal (302), der auf einer Seite des Aufnahmegehäuses (300) ausgebildet ist, wobei der Rastkanal (302) ein Aufnahme-Rastmerkmal umfasst; ein Steckergehäuse (200), das als ein einheitlicher Kunststoffgegenstand geformt ist, wobei das Steckergehäuse (200) zum Paaren mit dem Aufnahmegehäuse (300) ausgestaltet ist, indem zumindest ein Teil des Steckergehäuses (200) in das Aufnahmegehäuse (300) eingefügt wird; mindestens eine Rastlasche (202) aus Metall, die in einen Haltekanal (204) eingefügt ist, der auf einer Seite des Steckergehäuses (200) ausgebildet ist, wobei sich die mindestens eine Rastlasche (202) über den Haltekanal (204) hinaus erstreckt, so dass sich ein distales Ende der mindestens einen Rastlasche (202) nach innen biegen kann, wenn darauf gedrückt wird, wobei die mindestens eine Rastlasche (202) ein Stecker-Rastmerkmal proximal zu dem distalen Ende der mindestens einen Rastlasche (202) umfasst, wobei die mindestens eine Rastlasche (202), der Haltekanal (204) und der mindestens eine Rastkanal (302) so ausgestaltet sind, dass bewirkt wird, dass die mindestens eine Rastlasche (202) in den mindestens einen Rastkanal (302) eintritt und das Stecker-Rastmerkmal mit den Aufnahme-Rastmerkmal in Eingriff kommt, wenn das Steckergehäuse (200) mit dem Aufnahmegehäuse (300) vollständig gepaart ist, wobei das Stecker-Rastmerkmal von dem Aufnahme-Rastmerkmal außer Eingriff gebracht werden kann, indem das distale Enden der mindestens eine Rastlasche (202) nach innen gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahme-Rastmerkmal ein Aufnahme-Rastvorsprung (304) ist, der aus dem Kunststoff des Aufnahmegehäuses (300) gebildet ist, und das Stecker-Rastmerkmal eine Öffnung (210) proximal zu dem distalen Ende der mindestens einen Rastlasche (202) ist, in welche sich der Aufnahme-Rastvorsprung (304) erstreckt, wenn das Steckergehäuse (200) mit dem Aufnahmegehäuse (300) vollständig gepaart ist, wobei das Steckergehäuse (200) mindestens eine Drucklasche (212) umfasst, die an dem Steckergehäuse (200) durch Biegescharniere befestigt ist und zumindest teilweise die mindestens eine Rastlasche (202) abdeckt, wobei die Drucklasche (212) so ausgestaltet ist, dass sie das distale Ende der mindestens einen Rastlasche (202) nach innen biegt und die Stecker-Rastmerkmale von den Aufnahme-Rastmerkmalen außer Eingriff nimmt, wenn das Steckergehäuse (200) mit dem Aufnahmegehäuse (300) vollständig gepaart ist und die Drucklasche (212) durch die Finger eines Benutzers nach innen gedrückt wird.
  2. Elektrischer Verbinder mit einem Rastsystem gemäß Anspruch 1, bei dem ein Werkzeug erforderlich ist, um das Stecker-Rastmerkmal von dem Aufnahme-Rastmerkmal außer Eingriff zu nehmen.
  3. Elektrischer Verbinder mit einem Rastsystem gemäß Anspruch 1, bei dem: ein Paar von Rastlaschen (202) in ein Paar von Haltekanälen (204) eingefügt sind, die auf gegenüberliegenden Seiten des Steckergehäuses (202) ausgebildet sind; und ein Paar von Rastkanälen (302) auf gegenüberliegenden Seiten des Aufnahmegehäuses (300) ausgebildet sind.
  4. Elektrischer Verbinder mit einem Rastsystem gemäß Anspruch 1, bei dem: zumindest das Aufnahmegehäuse (300) oder das Steckergehäuse (200) eine Rastlaschenabdeckung umfasst, welche die mindestens eine Rastlasche (202) teilweise abdeckt und eine Außereingriffnahme durch die Finger eines Benutzers das Stecker-Rastmerkmal von den Aufnahme-Rastmerkmal verhindert; und zumindest das Aufnahmegehäuse (300) oder das Steckergehäuse (200) Öffnungen zum Lösen umfasst, in die ein Werkzeug eingefügt werden kann, um auf die mindestens eine Rastlasche (202) zu drücken und das Stecker-Rastmerkmal von dem Aufnahme-Rastmerkmal zu lösen.
  5. Elektrischer Verbinder mit einem Rastsystem gemäß Anspruch 4, ferner umfassend ein Werkzeug zum Lösen des Stecker-Rastmerkmals von dem Aufnahme-Rastmerkmal.
  6. Elektrischer Verbinder mit einem Rastsystem gemäß Anspruch 1, bei dem zumindest das Steckergehäuse (200) oder das Aufnahmegehäuse (300) zur direkten Befestigung an einem elektrischen Kabel ausgestaltet ist.
  7. Elektrischer Verbinder mit einem Rastsystem gemäß Anspruch 1, bei dem zumindest das Steckergehäuse (200) oder das Aufnahmegehäuse (300) zur Anbringung an ein Paneel ausgestaltet ist.
  8. Elektrischer Verbinder mit einem Rastsystem gemäß Anspruch 1, bei dem zumindest das Steckergehäuse (200) oder das Aufnahmegehäuse (300) einen O-Ringsitz (306) umfasst, der ausgestaltet ist, um einen O-Ring aufzunehmen, der ein Eindringen von Wasser in ein Inneres des Systems verhindert, wenn das Steckergehäuse (200) mit dem Aufnahmegehäuse (300) vollständig gepaart ist.
  9. Elektrischer Verbinder mit einem Rastsystem, umfassend: ein Aufnahmegehäuse (1000), das als ein einheitlicher Kunststoffgegenstand geformt ist; mindestens einen Rastkanal (302), der auf einer Seite des Aufnahmegehäuses (1000) ausgebildet ist, wobei der Rastkanal (302) ein Aufnahme-Rastmerkmal umfasst; ein Steckergehäuse (200), das als ein einheitlicher Kunststoffgegenstand geformt ist, wobei das Steckergehäuse (200) zum Paaren mit dem Aufnahmegehäuse (1000) ausgestaltet ist, indem zumindest ein Teil des Steckergehäuses (200) in das Aufnahmegehäuse (1000) eingefügt wird; mindestens eine Rastlasche (202) aus Metall, die in einen Haltekanal (204) eingefügt ist, der auf einer Seite des Steckergehäuses (200) ausgebildet ist, wobei sich die mindestens eine Rastlasche (202) über den Haltekanal (204) hinaus erstreckt, so dass sich ein distales Ende der mindestens einen Rastlasche (202) nach innen biegen kann, wenn darauf gedrückt wird, wobei die mindestens eine Rastlasche (202) ein Stecker-Rastmerkmal proximal zu dem distalen Ende der mindestens einen Rastlasche (202) umfasst, wobei die mindestens eine Rastlasche (202), der Haltekanal (204) und der mindestens eine Rastkanal (302) so ausgestaltet sind, dass bewirkt wird, dass die mindestens eine Rastlasche (202) in den mindestens einen Rastkanal (302) eintritt und das Stecker-Rastmerkmal mit den Aufnahme-Rastmerkmal in Eingriff kommt, wenn das Steckergehäuse (200) mit dem Aufnahmegehäuse (1000) vollständig gepaart ist, wobei das Stecker-Rastmerkmal von dem Aufnahme-Rastmerkmal außer Eingriff gebracht werden kann, indem das distale Enden der mindestens eine Rastlasche (202) nach innen gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Stecker-Rastmerkmal ein sich nach außen erstreckender Rasthaken (810) proximal zu dem distalen Ende der mindestens einen Rastlasche (202) ist und das Aufnahme-Rastmerkmal eine Öffnung (1002) in dem mindestens einen Rastkanal (302) ist, in die sich der Rasthaken (810) erstreckt, wenn das Steckergehäuse (200) mit dem Aufnahmegehäuse (1000) vollständig gepaart ist, wobei das Aufnahmegehäuse (1000) mindestens eine Drucklasche (212) umfasst, die an dem Aufnahmegehäuse (1000) durch Biegescharniere befestigt ist und zumindest teilweise die mindestens eine Rastlasche (202) abdeckt, wobei die Drucklasche (212) so ausgestaltet ist, dass sie das distale Ende der mindestens einen Rastlasche (202) nach innen biegt und das Stecker-Rastmerkmal von dem Aufnahme-Rastmerkmal außer Eingriff nimmt, wenn das Steckergehäuse (200) mit dem Aufnahmegehäuse (1000) vollständig gepaart ist und die Drucklasche (212) durch die Finger eines Benutzers nach innen gedrückt wird.
DE112012006273.6T 2012-04-27 2012-04-27 Elektrischer verbinder mittlerer leistung mit einem rastsystem Active DE112012006273B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/US2012/035347 WO2013162590A1 (en) 2012-04-27 2012-04-27 Compact latching mechanism for a mid-power electrical connector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112012006273T5 DE112012006273T5 (de) 2015-02-19
DE112012006273B4 true DE112012006273B4 (de) 2023-09-21

Family

ID=49483689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012006273.6T Active DE112012006273B4 (de) 2012-04-27 2012-04-27 Elektrischer verbinder mittlerer leistung mit einem rastsystem

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP6255388B2 (de)
CN (1) CN104205517B (de)
DE (1) DE112012006273B4 (de)
GB (1) GB2515932B (de)
WO (1) WO2013162590A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109687202A (zh) * 2019-02-20 2019-04-26 苏州华旃航天电器有限公司 一种快速锁止和解锁组件及使用该组件的电连接器
DE102019205646A1 (de) * 2019-04-18 2020-10-22 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Vorrichtung, Steckverbinder-Set, Indikatorelement und Verfahren zur Erkennung einer erstmaligen Trennung einer Steckverbindung
JP7466687B2 (ja) 2020-10-30 2024-04-12 京セラ株式会社 検出装置および画像表示システム

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5158473A (en) 1990-06-25 1992-10-27 Matsuhita Electric Industrial Co., Ltd. Connector
US5558534A (en) 1994-06-30 1996-09-24 The Whitaker Corporation Self sacrificing latching system
DE69507860T2 (de) 1994-08-09 1999-11-04 Molex Inc Elektrische Verbindereinheit mit einer Verriegelungsanordnung
DE102007060574A1 (de) 2007-12-15 2009-06-18 Lumberg Connect Gmbh Steckverbinder für Photovoltaikkabelsätze
EP2194217A1 (de) 2008-12-04 2010-06-09 Harting Electric GmbH & Co. KG Verriegelungsvorrichtung für mehrteilige Gehäuse

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US217003A (en) * 1879-07-01 Improvement in telephones
US156797A (en) * 1874-11-10 Improvement in pan-broilers
US276071A (en) * 1883-04-17 Combined harrow and cultivator
US244710A (en) * 1881-07-19 Assig-nobs to the cope
US189877A (en) * 1877-04-24 Improvement in culinary boilers
DE3915278A1 (de) * 1989-05-10 1990-11-15 Hoechst Ag Verfahren und vorrichtung zur durchlauftrocknung von beidseitig beschichteten platten
JPH0316674U (de) * 1989-06-30 1991-02-19
JP3314100B2 (ja) * 1993-03-12 2002-08-12 菱星電装株式会社 コネクタのロック機構
JPH08288014A (ja) * 1995-04-07 1996-11-01 Ryosei Denso Kk コネクタのロック機構
US6776533B2 (en) * 2002-02-19 2004-08-17 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Latching fiber optic connector system
JP2004079483A (ja) * 2002-08-22 2004-03-11 Sumitomo Wiring Syst Ltd コネクタ
US7125290B2 (en) * 2005-03-28 2006-10-24 Tyco Electronics Corporation Connector system with polarization and latching features
US7247044B2 (en) * 2005-06-06 2007-07-24 Scully Signal Company Repeatably releasable cable connector
US8038462B2 (en) * 2010-02-04 2011-10-18 Anderson Power Products, Inc. Water-tight electrical connector with laterally compressed O-ring
US8221153B2 (en) * 2010-04-05 2012-07-17 Anderson Power Products, Inc. Tool-releasable solar power connector
CN102403609B (zh) * 2010-09-10 2015-02-11 安德森动力产品公司 能够使用工具分离的太阳能连接器

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5158473A (en) 1990-06-25 1992-10-27 Matsuhita Electric Industrial Co., Ltd. Connector
US5558534A (en) 1994-06-30 1996-09-24 The Whitaker Corporation Self sacrificing latching system
DE69507860T2 (de) 1994-08-09 1999-11-04 Molex Inc Elektrische Verbindereinheit mit einer Verriegelungsanordnung
DE102007060574A1 (de) 2007-12-15 2009-06-18 Lumberg Connect Gmbh Steckverbinder für Photovoltaikkabelsätze
EP2194217A1 (de) 2008-12-04 2010-06-09 Harting Electric GmbH & Co. KG Verriegelungsvorrichtung für mehrteilige Gehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
GB2515932A (en) 2015-01-07
JP2015515109A (ja) 2015-05-21
JP6255388B2 (ja) 2017-12-27
WO2013162590A1 (en) 2013-10-31
DE112012006273T5 (de) 2015-02-19
CN104205517A (zh) 2014-12-10
GB2515932B (en) 2017-04-26
CN104205517B (zh) 2016-08-31
GB201416966D0 (en) 2014-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4193504C2 (de) Micropin-Steckverbinder-System
DE102008028325B4 (de) Fluiddichter Verbinder und Verbinderanordnung
DE102004054467A1 (de) Sicherungsteil für eine Schnellkupplung
DE102010045042A1 (de) Elektrische Steckverbindung insbesondere Rundsteckverbindung
DE202014001510U1 (de) Elektrische Steckverbindung
DE102008045801A1 (de) Photovoltaik-Steckverbindung
EP2924812B1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE112012004190T5 (de) Stromanschluss-Verbinder und System
WO2016177860A1 (de) Kabel-/leitungseinführung
DE112018006109T5 (de) Elektrischer verbinder mit anschlusspositionsgewährleistungselement
EP2102946A1 (de) Steckverbinder für photovoltaikkabelsätze
DE112012006273B4 (de) Elektrischer verbinder mittlerer leistung mit einem rastsystem
DE202006020191U1 (de) Steckvorrichtung nach EN 60 309 mit einem Drehkörper zur Abdichtung und Verriegelung ohne Klappdeckel
EP1523690A1 (de) Zweipoliger optischer steckverbinder
US8641442B2 (en) Compact latching mechanism for a mid-power electrical connector
DE102004056945B4 (de) Hebelverschluss-Steckerverbindung
DE102010034634B3 (de) Anschlussdose mit Halteeinrichtung für Steckverbinder
DE112012003582T5 (de) Verbinder und Bedeckungselement für diesen
EP0841723B1 (de) Kabelstecker und daraus bestehende zweiteilige Kupplung
DE102014110230B4 (de) Steckverbinderanordnung
DE102009028333B4 (de) Steckverbindersystem mit Möglichkeit zum Erkennen einer Falschsteckung durch Kurzschlussverbindung
EP3382818B1 (de) Dichtvorrichtung, verfahren und verwendung
DE202005017979U1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE202016100393U1 (de) Wanddurchführung für einen Steckverbinder
DE102011056556B4 (de) Gehäuse für einen optischen oder elektrischen Steckverbinder zur Verwendung mit und ohne Hebel sowie Baukasten mit einem solchen Gehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: BOULT WADE TENNANT LLP, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division