DE112012005884T5 - Herstellungsverfahren für eine Fünfschicht-Polyolefin-Streckfolie - Google Patents

Herstellungsverfahren für eine Fünfschicht-Polyolefin-Streckfolie Download PDF

Info

Publication number
DE112012005884T5
DE112012005884T5 DE112012005884.4T DE112012005884T DE112012005884T5 DE 112012005884 T5 DE112012005884 T5 DE 112012005884T5 DE 112012005884 T DE112012005884 T DE 112012005884T DE 112012005884 T5 DE112012005884 T5 DE 112012005884T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mfr
copolymer
ethylene
layer
extruder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112012005884.4T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112012005884B4 (de
Inventor
Slawomir Szeliga
Aneta Szeliga
Maciej Heneczkowski
Grzegorz Budzik
Mariusz Oleksy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZAKTAD PRODUKCJI FOLII EFEKT PLUS SP Z O O
Zaktad Produkcji Folii Efekt Plus Sp zoo
Original Assignee
ZAKTAD PRODUKCJI FOLII EFEKT PLUS SP Z O O
Zaktad Produkcji Folii Efekt Plus Sp zoo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZAKTAD PRODUKCJI FOLII EFEKT PLUS SP Z O O, Zaktad Produkcji Folii Efekt Plus Sp zoo filed Critical ZAKTAD PRODUKCJI FOLII EFEKT PLUS SP Z O O
Publication of DE112012005884T5 publication Critical patent/DE112012005884T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112012005884B4 publication Critical patent/DE112012005884B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • B32B27/327Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins comprising polyolefins obtained by a metallocene or single-site catalyst
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/21Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/20Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using fillers, pigments, thixotroping agents
    • B32B27/205Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using fillers, pigments, thixotroping agents the fillers creating voids or cavities, e.g. by stretching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/18Manufacture of films or sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • C08L23/0807Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons only containing more than three carbon atoms
    • C08L23/0815Copolymers of ethene with aliphatic 1-olefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • B29K2023/0608PE, i.e. polyethylene characterised by its density
    • B29K2023/0616VLDPE, i.e. very low density polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • B29K2023/0608PE, i.e. polyethylene characterised by its density
    • B29K2023/0633LDPE, i.e. low density polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2007/00Flat articles, e.g. films or sheets
    • B29L2007/008Wide strips, e.g. films, webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/055 or more layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/24All layers being polymeric
    • B32B2250/242All polymers belonging to those covered by group B32B27/32
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/54Yield strength; Tensile strength
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2323/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08J2323/08Copolymers of ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2423/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2423/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2423/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08J2423/08Copolymers of ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2423/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2423/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2423/10Homopolymers or copolymers of propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
    • C08L2205/025Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group containing two or more polymers of the same hierarchy C08L, and differing only in parameters such as density, comonomer content, molecular weight, structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2314/00Polymer mixtures characterised by way of preparation
    • C08L2314/06Metallocene or single site catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Herstellungsverfahren für eine ebene Fünfschicht-Polyolefin-Streckfolie unter Verwendung von linearem Polyethylen niedriger Dichte, linearem Polyethylen sehr niedriger Dichte und linearem Metallocen-Polyethylen niedriger Dichte und Schneckenextrudern, die eine Flachdüse beschicken, mit einer Trennvorrichtungstemperatur von bis zu 260°C, dadurch gekennzeichnet, dass: das Copolymer von Ethylen und n-Hexen mit einem Massendurchsatz (MFR) von 1,0 bis 6,0 g/10 min; am besten 4,0 g/min, in den ersten Extruder, der eine Flachdüse beschickt, eingebracht wird und zur Bildung einer ersten Schicht mit einer Dicke, die 10–12% der gesamten Foliendicke entspricht, verwendet wird, das Gemisch eines Copolymers von Ethylen und n-Hexen mit einem MFR von 1,0 bis 6,0 g/10 min; am besten 4,0 g/min, mit einem Copolymer von Ethylen und n-Hexen, das in der Gegenwart eines Metallocen-Katalysators erhalten wird, mit einem MFR von 1,0 bis 6,0 g/10 min; am besten 4,0 g/min, mit Anteilen von 20–80% von Ersterem; am besten 50%, in den zweiten Extruder, der eine Flachdüse beschickt, eingebracht wird und zur Bildung einer zweiten Schicht mit einer Dicke, die 28–32% der gesamten Foliendicke entspricht, verwendet wird, das Copolymer, welches analog zu dem ist, das in den ersten Extruder eingebracht wird, in den dritten Extruder, der eine Flachdüse beschickt, eingebracht wurde und zur Bildung einer dritten Schicht mit einer Dicke, die 14–18% der gesamten Foliendicke entspricht, verwendet wird, das Gemisch eines Copolymers von Ethylen und n-Hexen mit einem MFR von 1,0 bis 6,0 g/10 min, welches 20–80% Anteil; am besten 60% ausmacht, mit einem Polypropylen mit einem MFR von 2,0 bis 6,0 g/10 min, welches 80–20% Anteil; am besten 40% ausmacht, in den vierten Extruder, der eine Flachdüse beschickt, eingebracht wird und zur Bildung einer vierten Schicht mit einer Dicke, die 28–32% der gesamten Foliendicke entspricht, verwendet wird, das Gemisch eines Copolymers von Ethylen und n-Hexen mit einem MFR von 1,0 bis 6,0 g/10 min, welches 40–95% Anteil; am besten 80% ausmacht, mit einem Copolymer von Ethylen und n-Hexen, das in der Gegenwart eines Metallocen-Katalysators erhalten wird, mit einem MFR von 1,0 bis 6,0 g/10 min, welches 60–5% Anteil; am besten 20% ausmacht, in den fünften Extruder, der eine Flachdüse beschickt, eingebracht wird, und dass alle Substanzen vom Extruder in einer Flachdüse bereitgestellt werden, während die Temperatur der Flachdüse und der Trennvorrichtung 260°C beträgt.

Description

  • Der Gegenstand der Erfindung ist das Herstellungsverfahren für eine Fünfschicht-Polyolefin-Streckfolie, insbesondere die ebene Folie.
  • Der Umfang der Herstellung von Streckfolien steht für etwa 50% insgesamt und macht etwa 50% der gesamten Herstellung von Polyethylen-Folien aus. Solche Folien werden hauptsächlich zum Schützen von Waren, die auf einem Tablett platziert sind, gegen Bewegung oder Staubablagerung verwendet. Streckfolien können durch Extrusion mit Blasen, um Schlauchfolien zu erhalten, oder Extrusion durch eine Flachdüse, um ebene Folien zu erhalten, hergestellt werden. Die Extrusion durch eine Flachdüse ist effektiver und trotz der komplexen und kostenintensiven Ausrüstung, die für die gesamte technische Anlage erforderlich ist, ist dieses Verfahren im Falle einer Herstellung von Streckfolien für Tablettverpackung im Großmaßstab wettbewerbsfähig. In den letzten Jahren wurde die Streckfolientechnik durch die Herstellung von Mehrschichtmaterialien bestimmt, welche aus ein paar bis Dutzenden von Schichten aufgebaut sind, die aus verschiedenen Copolymeren von Polyethylen erhalten werden, zum Beispiel: Polyethylen niedriger Dichte oder Polyethylen sehr niedriger Dichte und Anderen. Diese Substrate stellen Materialien mit verbesserter mechanischer Festigkeit trotz verringerter Dicke bereit.
  • Die Techniken von Mehrschichtfolien waren der Gegenstand von vielen Patenten, wie der Patentanmeldung WO 2009/055316 mit dem Titel „Multilayer films”, US 6,153,702 mit dem Titel „Polymers, and novel compositions and films therefrom” oder US 6,197,887 mit dem Titel „Compositions having particular utility as stretch wrap cling film”, sowie Artikeln, wie „Production of Barrier Films by Chaotic Mixing of Plastics” von Kwon O., Zumbrunnen D. A., veröffentlicht in Polymer Eng. Sci. 2003, 43(8), S. 1443–59. Der hohe Anteil von Mehrschichtfolien beim Vertrieb von Polyethylen-Folien animiert Hersteller zum Investieren in neue Techniken, die die Herstellung von Folien ermöglichen, wobei gleichzeitig die Kosten verringert und die mechanischen Eigenschaften verbessert werden.
  • Unerwarteterweise führten unsere Versuche, eine Planare Mehrschicht-Streckfolie durch Extrusion durch eine Flachdüse, welche mit fünf Schneckenextrudern beschickt wird, zu erhalten, zu einer Folie mit erheblich verbesserten Eigenschaften durch eine passende Auswahl von Olefin-Copolymeren, die zur Bildung einer Fünfschicht-Folie verwendet werden, was im Patentanspruch wie folgt beschrieben wird.
  • Gemäß der Erfindung beschreiben wir das Herstellungsverfahren einer Fünfschicht-Polyolefin-Streckfolie, die aus den folgenden Substraten aufgebaut ist: Polyethylen niedriger Dichte, Polyethylen sehr niedriger Dichte und lineares Metallocen-Polyethylen niedriger Dichte, unter Verwendung von Schneckenextrudern, die eine Flachdüse beschicken, dadurch gekennzeichnet, dass:
    • – das Copolymer von Ethylen und n-Hexen mit einem Massendurchsatz (MFR) von 1,0 bis 6,0 g/10 min; am besten 4,0 g/min, in den ersten Extruder, der eine Flachdüse beschickt, eingebracht wird und zur Bildung einer ersten Schicht mit einer Dicke, die 10–12% der gesamten Foliendicke entspricht, verwendet wird,
    • – das Gemisch eines Copolymers von Ethylen und n-Hexen mit einem MFR von 1,0 bis 6,0 g/10 min; am besten 4,0 g/min, mit einem Copolymer von Ethylen und n-Hexen, das in der Gegenwart eines Metallocen-Katalysators erhalten wird, mit einem MFR von 1,0 bis 6,0 g/10 min; am besten 4,0 g/min, mit Anteilen von 20–80% von Ersterem; am besten 50%, in den zweiten Extruder, der eine Flachdüse beschickt, eingebracht wird und zur Bildung einer zweiten Schicht mit einer Dicke, die 28–32% der gesamten Foliendicke entspricht, verwendet wird,
    • – das Copolymer, welches analog zu dem ist, das in den ersten Extruder eingebracht wird, in den dritten Extruder, der eine Flachdüse beschickt, eingebracht wird und zur Bildung einer dritten Schicht mit einer Dicke, die 14–18% der gesamten Foliendicke entspricht, verwendet wird,
    • – das Gemisch eines Copolymers von Ethylen und n-Hexen mit einem MFR von 1,0 bis 6,0 g/10 min, welches 20–80% Anteil; am besten 60% ausmacht, mit einem Polypropylen mit einem MFR von 2,0 bis 6,0 g/10 min, welches 80–20% Anteil; am besten 40% ausmacht, in den vierten Extruder, der eine Flachdüse beschickt, eingebracht wird und zur Bildung einer vierten Schicht mit einer Dicke, die 28–32% der gesamten Foliendicke entspricht, verwendet wird,
    • – das Gemisch eines Copolymers von Ethylen und n-Hexen mit einem MFR von 1,0 bis 6,0 g/10 min, welches 40–95% Anteil; am besten 80% ausmacht, mit einem Copolymer von Ethylen und n-Hexen, das in der Gegenwart eines Metallocen-Katalysators erhalten wird, mit einem MFR von 1,0 bis 6,0 g/10 min, welches 60–5% Anteil; am besten 20% ausmacht, in den fünften Extruder, der eine Flachdüse beschickt, eingebracht wird.
  • Die Temperatur der Flachdüse betrug 220–250°C, während die Temperatur der Trennvorrichtung 260°C betrug und die Geschwindigkeit der Durchlaufwalze und des Walzens bei 590–605 m/min gehalten wurde.
  • Die erhaltene Fünfschicht-Folie mit einer nominalen Dicke von 20 μm hat eine Zugfestigkeit von 23,1 MPa und eine Bruchdehnung von 600% in der Richtung parallel zur Extrusionsrichtung und eine Zugfestigkeit von 11,2 MPa und eine Bruchdehnung von 460% in der Richtung senkrecht zur Extrusionsrichtung. Zum Vergleich sind die entsprechenden Parameter für die Folie, die in herkömmlicherweise erhalten wird, 20,0 MPa und 340% in paralleler Richtung und 7,2 MPa und 200% in senkrechter Richtung.
  • Zur Veranschaulichung des Herstellungsverfahrens einer Fünfschicht-Polyolefin-Folie sind nachstehend die Protokollbeispiele gegeben.
  • Beispiel 1
  • Um eine Fünfschicht-Streckfolie gemäß der Beschreibung der beanspruchten Erfindung zu erhalten, wurde die technische Anlage, die aus fünf Extrudern aufgebaut ist, mit den folgenden Parametern verwendet:
    • • Schicht 1 – Schneckendurchmesser 75 mm, die Länge der Schnecke entspricht 33 Durchmessern der Schnecke, die Extrusionsfördermenge 450 kg/h, der Temperaturbereich von Erwärmungszonen des Zylinders – 210–260°C.
    • • Schicht 2 – Schneckendurchmesser 135 mm, die Länge der Schnecke entspricht 33 Durchmessern der Schnecke, die Extrusionsfördermenge 1050 kg/h, der Temperaturbereich von Erwärmungszonen des Zylinders – 210–260°C.
    • • Schicht 3 – Schneckendurchmesser 90 mm, die Länge der Schnecke entspricht 33 Durchmessern der Schnecke, die Extrusionfördermenge 600 kg/h, der Temperaturbereich von Erwärmungszonen des Zylinders – 225–265°C.
    • • Schicht 4 – identische Parameter wie für Schicht 2.
    • • Schicht 5 – identische Parameter wie für Schicht 1.
  • Um eine Fünfschicht-Folie zu erhalten, wurden die folgenden Komponenten verwendet:
    • • Schicht 1 – Copolymer von Ethylen mit n-Hexen mit einem MFR von 4,0 g/10 min.
    • • Schicht 2 – Gemisch von 50 Massen-% eines Copolymers von Ethylen und n-Hexen mit einem MFR von 4,0 g/10 min und 50% eines Copolymers von Ethylen und n-Hexen, das in der Gegenwart eines Metallocen-Katalysators erhalten wird, mit einem MFR von 4,0 g/10 min.
    • • Schicht 3 – Copolymer von Ethylen mit n-Hexen mit einem MFR von 4,0 g/10 min.
    • • Schicht 4 – Gemisch von 60 Massen-% eines Copolymers von Ethylen und n-Hexen mit einem MFR von 4,0 g/10 min und 40% eines Polypropylens mit einem MFR von 5,0 g/10 min.
    • • Schicht 5 – Gemisch von 80 Massen-% eines Copolymers von Ethylen und n-Hexen mit einem MFR von 4,0 g/10 min und 20% eines Copolymers von Ethylen und n-Hexen, das in der Gegenwart eines Metallocen-Katalysators erhalten wird, mit einem MFR von 3,0 g/10 min.
  • Die gemäß diesem Protokoll erhaltene Streckfolie wies eine Dicke von 20 μm und bessere mechanische Widerstandsparameter als eine Standard-Streckfolie, die ohne Polypropylen erhalten wurde, auf, nämlich eine Zugfestigkeit von 23,1 MPa und eine Bruchdehnung von 600% in der Richtung parallel zur Extrusionsrichtung und eine Zugfestigkeit von 11,2 MPa und eine Bruchdehnung von 460% in der Richtung senkrecht zur Extrusionsrichtung.
  • Beispiel 2
  • Um eine Fünfschicht-Streckfolie durch Extrusion durch eine Flachdüse zu erhalten, wurde die technische Anlage, die aus fünf Extrudern aufgebaut ist, mit Parametern, die analog zu jenen sind, die in Beispiel 1 gegeben sind, verwendet. Die Temperatur der Flachdüse betrug 260°C. Die Geschwindigkeit der Durchlaufwalzen und des Walzens betrugen 595 m/min beziehungsweise 605 m/min.
  • Um eine Fünfschicht-Folie zu erhalten, wurden die folgenden Komponenten verwendet:
    • • Schicht 1 – Copolymer von Ethylen mit n-Hexen mit einem MFR von 4,0 g/10 min.
    • • Schicht 2 – Gemisch von 60 Massen-% eines Copolymers von Ethylen und n-Hexen mit einem MFR von 4,0 g/10 min und 40% eines Copolymers von Ethylen und n-Hexen, das in der Gegenwart eines Metallocen-Katalysators erhalten wird, mit einem MFR von 4,0 g/10 min.
    • • Schicht 3 – Copolymer von Ethylen mit n-Hexen mit einem MFR von 4,0 g/10 min.
    • • Schicht 4 – Gemisch von 55 Massen-% eines Copolymers von Ethylen und n-Hexen mit einem MFR von 4,0 g/10 min und 45% eines Polypropylens mit einem MFR von 5,0 g/10 min.
    • • Schicht 5 – Gemisch von 70 Massen-% eines Copolymers von Ethylen und n-Hexen mit einem MFR von 4,0 g/10 min und 30% eines Copolymers von Ethylen und n-Hexen, das in der Gegenwart eines Metallocen-Katalysators erhalten wird, mit einem MFR von 3,0 g/10 min.
  • Die gemäß diesem Protokoll erhaltene Streckfolie wies eine Dicke von 20 μm und bessere mechanische Widerstandsparameter als eine Standard-Streckfolie, die ohne Polypropylen erhalten wurde, auf, nämlich eine Zugfestigkeit von 24,2 MPa und eine Bruchdehnung von 580% in der Richtung parallel zur Extrusionsrichtung und eine Zugfestigkeit von 11,9 MPa und eine Bruchdehnung von 450% in der Richtung senkrecht zur Extrusionsrichtung.

Claims (1)

  1. Wir beanspruchen das Herstellungsverfahren für eine ebene Fünfschicht-Polyolefin-Streckfolie unter Verwendung von linearem Polyethylen niedriger Dichte, linearem Polyethylen sehr niedriger Dichte und linearem Metallocen-Polyethylen niedriger Dichte und Schneckenextrudern, die eine Flachdüse beschicken, mit einer Trennvorrichtungstemperatur von bis zu 260°C, dadurch gekennzeichnet, dass: das Copolymer von Ethylen und n-Hexen mit einem Massendurchsatz (MFR) von 1,0 bis 6,0 g/10 min; am besten 4,0 g/min, in den ersten Extruder, der eine Flachdüse beschickt, eingebracht wird, zur Bildung einer ersten Schicht mit einer Dicke, die 10–12% der gesamten Foliendicke entspricht, verwendet das Gemisch eines Copolymers von Ethylen und n-Hexen mit einem MFR von 1,0 bis 6,0 g/10 min; am besten 4,0 g/min, mit einem Copolymer von Ethylen und n-Hexen, das in der Gegenwart eines Metallocen-Katalysators erhalten wird, mit einem MFR von 1,0 bis 6,0 g/10 min; am besten 4,0 g/min, mit Anteilen von 20–80% von Ersterem; am besten 50%, in den zweiten Extruder, der eine Flachdüse beschickt, eingebracht wird, zur Bildung einer zweiten Schicht mit einer Dicke, die 28–32% der gesamten Foliendicke entspricht, verwendet, das Copolymer, welches analog zu dem ist, das in den ersten Extruder eingebracht wird, in den dritten Extruder, der eine Flachdüse beschickt, eingebracht wurde und zur Bildung einer dritten Schicht mit einer Dicke, die 14–18% der gesamten Foliendicke entspricht, verwendet wird, das Gemisch eines Copolymers von Ethylen und n-Hexen mit einem MFR von 1,0 bis 6,0 g/10 min, welches 20–80% Anteil; am besten 60% ausmacht, mit einem Polypropylen mit einem MFR von 2,0 bis 6,0 g/10 min, welches 80–20% Anteil; am besten 40% ausmacht, in den vierten Extruder, der eine Flachdüse beschickt, eingebracht wird und zur Bildung einer vierten Schicht mit einer Dicke, die 28–32% der gesamten Foliendicke entspricht, verwendet wird, das Gemisch eines Copolymers von Ethylen und n-Hexen mit einem MFR von 1,0 bis 6,0 g/10 min, welches 40–95% Anteil; am besten 80% ausmacht, mit einem Copolymer von Ethylen und n-Hexen, das in der Gegenwart eines Metallocen-Katalysators erhalten wird, mit einem MFR von 1,0 bis 6,0 g/10 min, welches 60–5% Anteil; am besten 20% ausmacht, in den fünften Extruder, der eine Flachdüse beschickt, eingebracht wird, und dass alle Substanzen vom Extruder in einer Flachdüse bereitgestellt werden, während die Temperatur der Flachdüse und der Trennvorrichtung 260°C beträgt.
DE112012005884.4T 2012-02-16 2012-09-06 Herstellungsverfahren für eine Fünfschicht-Polyolefin-Streckfolie Expired - Fee Related DE112012005884B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PLPL-P.398133 2012-02-16
PL398133A PL223808B1 (pl) 2012-02-16 2012-02-16 Poliolefinowa, pięciowarstwowa folia typu stretch
PLP.398133 2012-02-16
PCT/PL2012/000079 WO2013122484A1 (en) 2012-02-16 2012-09-06 Fabrication method of pentalayer polyolefin stretch film

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112012005884T5 true DE112012005884T5 (de) 2014-11-20
DE112012005884B4 DE112012005884B4 (de) 2017-10-19

Family

ID=47116241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012005884.4T Expired - Fee Related DE112012005884B4 (de) 2012-02-16 2012-09-06 Herstellungsverfahren für eine Fünfschicht-Polyolefin-Streckfolie

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE112012005884B4 (de)
PL (1) PL223808B1 (de)
WO (1) WO2013122484A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106457791B (zh) * 2014-04-01 2019-06-14 沙特基础工业公司 多层膜
PL3403823T3 (pl) 2017-05-18 2020-07-13 Ergis S.A. Folia wielowarstwowa i sposób produkcji folii wielowarstwowej
PL127264U1 (pl) * 2018-04-20 2019-10-21 Kalinowski Sławomir Zakład Produkcyjno-Handlowo-Usługowy Sławpol Arkusz wielowarstwowej folii technicznej
PL240879B1 (pl) * 2018-04-20 2022-06-20 Kalinowski Slawomir Zakl Produkcyjno Handlowo Uslugowy Slawpol Wielowarstwowa folia techniczna i jej zastosowanie
CN108774351A (zh) * 2018-05-09 2018-11-09 小黄蜂智能科技(苏州)有限公司 一种高强度纳米缠绕膜及其生产工艺
PL442487A1 (pl) * 2022-10-11 2024-04-15 Zakład Produkcji Folii Efekt Plus Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnoscią 13 – warstwowa folia pre-stretch

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5419934A (en) * 1992-12-18 1995-05-30 Mobil Oil Corporation Multilayer coextruded polyolefin stretch wrap films
US5902684A (en) * 1996-03-12 1999-05-11 Tenneco Packaging Inc. Multilayered Metallocene stretch wrap films
US5752362A (en) * 1996-03-12 1998-05-19 Tenneco Packaging Stretch wrap films
US6153702A (en) 1997-09-12 2000-11-28 Eastman Chemical Company Polymers, and novel compositions and films therefrom
US6197887B1 (en) 1997-09-12 2001-03-06 Eastman Chemical Company Compositions having particular utility as stretch wrap cling film
US20070065650A1 (en) * 2001-10-03 2007-03-22 Cook John A Low gauge stretch wrap film
EP2799235A1 (de) 2007-10-22 2014-11-05 Dow Global Technologies LLC Mehrschichtige Folien

Also Published As

Publication number Publication date
DE112012005884B4 (de) 2017-10-19
WO2013122484A1 (en) 2013-08-22
PL398133A1 (pl) 2013-08-19
PL223808B1 (pl) 2016-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0589213B1 (de) Siegelbare Polypropylen-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE112012005884B4 (de) Herstellungsverfahren für eine Fünfschicht-Polyolefin-Streckfolie
EP0765909B1 (de) Polyolefinfolie mit Cycloolefinpolymer, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0622185B1 (de) Matte, biaxial orientierte Polypropylen-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0564846B1 (de) Matte, biaxial gereckte Polypropylenfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69835226T2 (de) Zusammensetzungen aus linearem polyethylen sehr niedriger dichte und propylenpolymere und daraus hergestellte folien
DE3210580A1 (de) Koextrudierte, hitzeschrumpfbare polyolefin-mehrschicht-verpackungsfolie
DE60004120T2 (de) Olefinharzzusammensetzung und Formteile
EP1607431B1 (de) Blends aus Styrol-Butadien-Blockcopolymeren und Polyolefine für transparente, elastische Folien
DE60317692T2 (de) Polymerzusammensetzung für extrusionsbeschichtung
DE69827967T2 (de) Propylencopolymere, diese enthaltende zusammensetzungen und daraus hergestellte filme
CH680590A5 (de)
EP1607432B1 (de) Blends aus Styrol-Butadien-Blockcopolymeren und Polyolefinen für transparente, elastische Folien
DE1694913B2 (de) Formmasse mit verbesserter lichtdurchlaessigkeit auf der basis von polypropylen
DE112004001741B4 (de) Gestreckte Folie
DE102019108905A1 (de) Polybutylensuccinat und Polybutylensuccinat-co-adipat umfassendes Verbundmaterial sowie dieses enthaltende kompostierbare Artikel
DE102018218053A1 (de) Mehrschichtige Haftfolie
EP3214125A1 (de) Zusammensetzungen enthaltend cycloolefincopolymer-elastomere, daraus hergestellte formkörper und deren verwendung
DE60300724T2 (de) Thermoplastische Polymersetzungen mit Barriereigenschaften, Folie oder Schicht, Schichtstruktur, Verpackungsmaterial, Behälter und Verpackungskissen
DE3233693A1 (de) Thermoplastische kunstharzformmassen und ihre verwendung zur herstellung von orientierten folien oder verbundfolien
DE2927633A1 (de) Verfahren zur herstellung von warmverschweissbaren und nicht faserbildenden polyolefinfilmen
DE60308033T3 (de) Schrumpffolie
DE69835220T2 (de) Zusammensetzungen für streckbarer umhüllungsfilm, der hafteigenschaften zeigt
DE102008051399A1 (de) Folien und deren Verwendung
DE2301470B2 (de) Thermoplastische Formmasse mit guter Verarbeitbarkeit und Beständigkeit gegen Gasdurchlässigkeit sowie deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHWABE SANDMAIR MARX, DE

Representative=s name: SCHWABE SANDMAIR MARX PATENTANWAELTE RECHTSANW, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee