DE112012005579T5 - Tintenpatrone eines getrennten Typs für einen Tintenstrahldrucker - Google Patents

Tintenpatrone eines getrennten Typs für einen Tintenstrahldrucker Download PDF

Info

Publication number
DE112012005579T5
DE112012005579T5 DE112012005579.9T DE112012005579T DE112012005579T5 DE 112012005579 T5 DE112012005579 T5 DE 112012005579T5 DE 112012005579 T DE112012005579 T DE 112012005579T DE 112012005579 T5 DE112012005579 T5 DE 112012005579T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
ink cartridge
rail
area
cartridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112012005579.9T
Other languages
English (en)
Inventor
Ping Wu
Miyuki Ogawag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SHENZHEN PRINTKING CONSUMABLES CO
SHENZHEN PRINTKING CONSUMABLES CO Ltd
Original Assignee
SHENZHEN PRINTKING CONSUMABLES CO
SHENZHEN PRINTKING CONSUMABLES CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SHENZHEN PRINTKING CONSUMABLES CO, SHENZHEN PRINTKING CONSUMABLES CO Ltd filed Critical SHENZHEN PRINTKING CONSUMABLES CO
Publication of DE112012005579T5 publication Critical patent/DE112012005579T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17553Outer structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17513Inner structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/1752Mounting within the printer

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Eine Tintenpatrone eines getrennten Typs für einen Tintenstrahldrucker umfasst eine Tintenpatrone (1) zum Aufnehmen von Tinte und eine mit der Tintenpatrone zusammenpassende Oberflächenabdeckung (2). An der Unterseite der Tintenpatrone (1) ist ein Tintenauslass (15) vorgesehenen. In der Tintenpatrone (1) ist ein poröses Material, das in einer Unterdruck erzeugenden Einrichtung verwendet, sowie ein Tintenaustrittsbereich vorgesehen. Eine Schiene (18) ist an der Seite der Tintenpatrone (1) in Breitenrichtung vorgesehen und die Schiene ist flexibel verbunden mit einem Klemmpositionierungselement (3), das beim Einbau zum Befestigen am Drucker verwendet wird. Das Klemmpositionierungselement (3) hat eine mit dem Hauptteil der Tintenpatrone (1) getrennte Struktur. Durch Verwenden der Struktur kann der Produktionsvorgang vereinfacht werden kann, die Produktionseffizienz verbessert werden und die Betriebsqualität stabilisiert werden.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Tintenpatrone für einen Tintenstrahldrucker, insbesondere eine Tintenpatrone eines getrennten Typs für einen Tintenstrahldrucker.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die gegenwärtige Tintenpatrone eines Druckers umfasst eine Tintenpatrone zum Aufnehmen von Tinte und einen Aufbewahrungskörper, der zum Aufbewahren von Tinte in der Tintenpatrone angeordnet ist, wie z. B. einen Schwamm und dergleichen. Die Hauptaufgabe des Tintenaufbewahrungskörpers ist im Wesentlichen wie folgt: Beim Drucken werden aufgrund einer kräftigen Bewegung, wenn ein innerhalb des Druckers befindlicher Träger die Tintenpatrone zu einer wiederholten Bewegung antreibt, Blasen erzeugt. Wenn die Blasen enthaltende Tinte dem Drucker zugeführt wird, können die Blasen zu Unterbrechungen in der Tinte führen, was ein schwerwiegendes Problem eines Schwächer-Werdens des Drucks hervorrufen kann. Um ein Schwächer-Werden des Drucks zu vermeiden, wird ein poröses Material, wie z. B. Carbamatschwamm oder ein Faserstoff, verwendet, um die Tinte einzuziehen und zu speichern, so dass die Aufgabe umgesetzt werden kann, dass nur blasenfreie Tinte zugeführt wird, damit die Druckqualität gewährleistet ist. Um die Aufgabe der Ermöglichung einer problemfreieren Bewegung der Tinte und einer stabilen und durchgehenden Zufuhr der Tinte zum Drucker zu lösen, werden außerdem auf der Grundlage dieser Strukturen verschiedene Ausformungsweisen des Tintenaufbewahrungskörpers verwendet, wobei die gegenwärtige Tintenpatrone, die unabhängig von jeglichen Umgebungsänderungen keine Blasen entstehen lässt, verpackt wird, indem die Luft mithilfe eines aus einer Weichfolie angefertigten Schrumpfbeutels vollständig evakuiert wird und die Tinte eingespritzt wird. Indessen besteht das poröse Material im Allgemeinen aus dem Schwamm mit feinen Strukturen; außerdem werden die Faserstoffe ebenfalls häufig verwendet. Der allgemein verwendete Carbamatschwamm, der durch feine blasenhaltige Strukturen gebildet ist und eine Schaumkapazität von weniger als 50% aufweist, ist weit verbreitet. Der Zweck der Verwendung des porösen Materials, insbesondere eines blasenhaltigen Schwamms, besteht darin, dass sich in dem Zustand, in dem der Schwamm vollständig mit Tinte befüllt ist, die Tinte in der Schwammstruktur beim Verbrauch der Tinte weiterbewegt, der Druck in den feinen Strukturen kleiner wird und ein erzeugter Druck nicht ausgeglichen wird, so dass ein Unterdruck aufgrund der Beweglichkeit der Tinte erzeugt wird, was gute Bedingungen schafft, der Tinte eine stabile Bewegung zu ermöglichen. Um diesen Zustand stabil aufrechtzuerhalten, ändert sich entsprechend dem Verbrauch der Tinte der Druck in der Schwammstruktur. Je kleiner die Struktur wird, desto agiler wird die Einspeisung. Auch eine nur kleine Änderung kann erkannt werden, so dass die Erkennungsfähigkeit sehr hoch ist, was bedeutet, dass es überaus wirkungsvoll ist, die Schwammstruktur nach der Kornpression in einen Tintenaufnahmeabschnitt und einen Tintentransportabschnitt hineinzubringen. Jedoch ist es sehr schwierig, ein Verfahren zum Hineinbringen des komprimierten porösen Materials anzuwenden, und die Anordnung der komprimierten und hineingebrachten Struktur ist möglicherweise auch nicht gleichmäßig. Wenn das poröse Material komprimiert und hineingebracht ist, ist im Allgemeinen die Kapazität auf die Füllkapazität des Schwamms beschränkt, auch wenn sich das poröse Material mit Tinte vollsaugen könnte. Wenn die Tinte nicht außerhalb des Schwamms aufbewahrt werden kann, bestehen Nachteile hinsichtlich der Effizienz. Es ist unwahrscheinlich, dass die Tinte in dem porösen Material auf diese Weise vollständig aufgebraucht wird. Der Umstand tritt zutage, dass die durch Einfüllen von Tinte in das poröse Material gebildete Tintenpatrone in einem Zustand mit verbleibenden 30% Tinte nicht mehr drucken kann. Außerdem liegt die Grundform der typischen Tintenpatrone in der Struktur der Integrierung der Funktion mit dem Hauptteil. Wenn alle Modelle und Arten von Tintenpatronen benötigt werden, muss in die Formwerkzeuge aller Arten von Tintenpatronen investiert werden, was zu gewissen Belastungen bei den Produktionskosten führt. Der Aufbau der Tintenpatrone wird bei einem Umlauf der Tinte in der Tintenpatrone aufgrund der durchaus komplizierten Theorie kompliziert, was die Produktionskosten, Verarbeitungszeit und Ausrüstungsanschaffungen steigert. Außerdem sind die Kosten des zurzeit allgemein verwendeten porösen Materials aufgrund der Form einer komplexen Verbindung der Tinte, die aus Materialien mit verschiedenen Übergangseigenschaften gebildet ist, sowie der Spezifität des Materials aus Sicht der Theorie der Tintenhaltefähigkeit erhöht, und es ist sicherlich schwer erhältlich. Nachdem die Tintenpatrone vollständig mit Tinte befüllt wurde, sollte eine entsprechende Ausrüstung eingesetzt werden, um zu verhindern, dass die Tinte vor dem Verschließen tropft oder spritzt. Auf diese Weise ist die Produktionsausstattung vergrößert. Dies ist ebenfalls für die Herstellungskosten nicht optimal. Das mit der Tinte befüllte Produkt ist im Prinzip nicht stabil genug zu Einsetzen und Lagern, so dass eine spezielle Einrichtung zum Aufbewahren des Produkts erforderlich ist. Eine Vielfalt von Problemen tritt ebenfalls in der Produktionseffizienz auf; aufgrund der Tatsache, dass es [das poröse Material] komprimiert und in einem Behälter aufgenommen ist, entsteht ein wichtiger Faktor, dass es möglich ist, eine große Anzahl von Tinten einzufüllen. Wenn aber die Tintenpatrone installiert wird, ist ein befestigtes Klemmpositionierungselement zum Verbinden der Tintenpatrone mit dem Drucker auf einer Seite der Tintenpatrone vorgesehen. Nachdem sie jedes Mal verbraucht wurde, muss die Tintenpatrone wiederverwertet werden, um Ressourcenverschwendung zu verursachen. Gleichzeitig steigen ebenfalls die Kosten des zum Herstellen der Tintenpatrone verwendeten Materials. Des Weiteren sind bei verschiedenen Druckermodellen verschiedene Formen sowohl für das befestigte Klemmpositionierungselement als auch die Tintenpatrone erforderlich, so dass eine nicht greifbare Erhöhung der Kosten für Forschung und Entwicklung vorliegt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein poröses Material zu schaffen, das nur in geringen Mengen in einer Unterdruck erzeugenden Einrichtung verwendet wird und nur in einem Tintenauslass verwendet wird, sowie eine Struktur zum Montieren und Befestigen einer Tintenpatrone an einer Klemmposition eines Druckers und zum Trennen von dem Hauptteil der Tintenpatrone zu schaffen. Diese Struktur kann die Produktionskosten wirkungsvoll einschränken, so dass der Produktionsvorgang vereinfacht werden kann, die Produktionseffizienz verbessert werden kann und die Betriebsstabilität während der Produktion ebenfalls stark verbessert werden kann.
  • Um die vorstehend erwähnte Aufgabe zu lösen, verwendet die vorliegende Erfindung die folgende technische Lösung.
  • Diese Tintenpatrone eines getrennten Typs für einen Tintenstrahldrucker umfasst eine Tintenpatrone zum Aufnehmen von Tinte und eine an die Tintenpatrone angepasste Oberflächenabdeckung. Ein Tintenauslass ist an der Unterseite der Tintenpatrone vorgesehen. Eine Schiene ist an der Seite der Tintenpatrone in Breitenrichtung der Tintenpatrone vorgesehen, und die Schiene ist flexibel mit einem Klemmpositionierungselement verbunden, das im eingebauten Zustand zum Befestigen am Drucker verwendet ist.
  • Die Schiene ist auf der Seite der Tintenpatrone angeordnet, die von dem Tintenauslass verhältnismäßig beabstandet ist. Klemmpositionierungsflügel, die an der Schiene festgeklemmt und in die Schiene eingeschoben werden, sind auf beiden Seiten des Klemmpositionierungselements angeordnet.
  • Eine Rinne ist an der Unterseite der Schiene angeordnet. Ein Anschlag zum Begrenzen des Klemmpositionierungselements ist am Ende der Rinne angeordnet.
  • Eine Höheneinstellsperre, an der das zum Befestigen an einer geeigneten Position des Druckers verwendete Klemmpositionierungselement montiert ist, ist mit den Klemmpositionierungsflügeln versehen, die dem zum Befestigen verwendeten Klemmpositionierungselement entsprechen und gemäß der Höhe einer Platte der Tintenpatrone in die Schiene eingefügt werden.
  • Die Tintenpatrone umfasst einen Tintenaustrittsbereich (erster Bereich), der mit Schwamm befüllt ist und dem Drucker Tinte zuführt, einen zweiten Bereich, der als Unterdruck erzeugende Einrichtung verwendet wird und mit dem Schwamm befüllt ist, einen dritten Bereich, der als Tintenaufnahmekammer durch eine Trennung von dem zweiten Bereich getrennt ist, und einen vierten Bereich, der durch Verbinden der Unterseite des zweiten Bereichs mit der Unterseite des dritten Bereichs durch eine Aussparung an der Unterseite der Tintenpatrone gebildet ist.
  • Der vierte Bereich ist durch Vorsehen einer abgedichteten Heißschmelzfolie an der Unterseite der Tintenpatrone gebildet.
  • Die Oberflächenabdeckung und die Tintenpatrone werden einem befestigenden Schmelzschweißen durch Ultraschallwellen unterzogen.
  • Eine Schutzhalterung ist diagonal an der an Außenseite der Tintenpatrone angeordnet. Die Unterseite der Schutzhalterung ist eine Fläche, die einen Längsseitenabschnitt mit dem Gegenwinkel und einen Griff umfasst.
  • Der Längsseitenabschnitt der Schutzhalterung ist mit dem Klemmpositionierungselement der Tintenpatrone an einer Ecke der Tintenpatrone festgeklemmt. Ein Vorsprung ist an der Stirnseite der Tintenpatrone vorgesehen und ist mit einem Loch in dem Haltegriff der Schutzhalterung festgeklemmt und arretiert.
  • Aufgrund der vorstehend genannten technischen Lösung weist die vorliegende Erfindung die folgenden vorteilhaften Wirkungen auf.
  • Ein Verfahren zum Montieren der Tintenpatrone am Drucker, so dass sie ihre Funktion aufrechterhält, umfasst die folgenden Schritte: Abtrennen des Klemmpositionierungselements von der Tintenpatrone und Zusammenbauen des Klemmpositionierungselements mit der zusammengebauten Tintenpatrone, um die Funktion der Tintenpatrone festzulegen.
  • Infolge eines Aufbaus, bei dem das Klemmpositionierungselement, das am Drucker befestigt ist und die Funktionen aufrechterhält, von dem Hauptteil der Tintenpatrone getrennt ist, ist auch die Investition in die Produktionsausrüstung stark reduziert und außerdem kann die Präzision der Komponente verbessert werden.
  • Es ist auf der Grundlage des Prinzips der Naturwissenschaft des Tintenflusses verbessert, es ist möglich, sie angemessen mit der Struktur der Tintenpatrone zu kombinieren, und die Ausrüstung zum Herstellen von Formen ist vereinfacht, so dass die Investition in Ausrüstung verringert ist, die Verarbeitungszeit während der Produktion ebenfalls verkürzt ist und die Leistung eines Tintenzugangs ebenfalls verbessert ist.
  • Da der Hauptteil der Tintenpatrone, der die Tintenpatrone bildet, und das Klemmpositionierungselement, das die mechanische Funktion des Anbringens der Tintenpatrone am Drucker erfüllt, getrennte Strukturen sind, ist die Produktivität wirkungsvoll verbessert; die Funktion der Tintenpatrone kann nach einem Zusammenbau des Hauptteils und des Klemmpositionierungselements festgelegt werden; es werden keine Werkzeuge für den Zusammenbau des Hauptteils und des Klemmpositionierungselements benötigt, und die Tintenpatrone kann auf einfache und präzise Weise ohne jegliche Messzeuge zusammengebaut werden; eine derartige getrennte Struktur unterliegt keinen Behinderungen bei der Montage, so dass die Produktivität gewährleistet ist; daher ist die Struktur bahnbrechend.
  • Wenn die Tintenpatrone mit anderen Kapazitäten gemäß verschiedenen Modellen von Druckern bei dieser Struktur, die das Klemmpositionierungselement von dem Hauptteil der Tintenpatrone trennt, gewählt wird, stellt das kleinste Modell des Klemmpositionierungselements für die Tintenpatrone das Standard-Positionierungselement dar, das große Modell eines Klemmpositionierungselements für die Tintenpatrone kann ausgebildet werden, indem die vorgefertigte Höheneinstellsperre mit dem Standard-Positionierungselement mithilfe des konkreten Zusammenbauverfahrens kombiniert wird, in dem die Höheneinstellsperre auf der festen Position der Schiene an der kurzen Seite der Tintenpatrone angeordnet wird, Zeit und Energie auf die Schiene zum Bewegen des Klemmpositionierungselements und des Klemmpositionierungselements aufgewendet werden, die Höheneinstellsperre entlang dieser Linie gehalten wird und die Position des Klemmpositionierungselements fixiert wird, während die Oberflächenabdeckung und die Tintenpatrone mit den Ultraschallwellen entsprechend der Position der Oberflächenabdeckung verschweißt werden.
  • Die Schutzhalterung wird angeordnet, um zu verhindern, dass die Tinte in der Tintenpatrone nach außen fließt, und Verfahren zu ihrer Montage und Demontage sowie ihre Beständigkeit sind sehr gut; die ursprüngliche Tintenpatrone, die eine vergleichbare Funktion mit der Schutzhalterung aufweist, ist eine Struktur, bei der der Tintenauslass einem Direktschmelzschweißen durch die Heißschmelzfolie unterzogen wird, oder die Schutzhalterung dem Schmelzschweißen mit der Tintenpatrone durch die Ultraschallwellen unterzogen wird, und für alle diese Strukturen werden verschiedene Produktionsausrüstungsgegenstände und Verarbeitungszeiten benötigt; wenn zusätzlich das Produkt nicht stabil ist und nicht unabhängig in den Produktionsprozess aufgenommen werden kann, ist es sehr schwierig es in einer Spezial-Transportkiste zu transportieren; jedoch wird eine Gegenwinkelstruktur für die Schutzhalterung der vorliegenden Erfindung verwendet, sie ist sehr fest und die untere Fläche ist vollständig durch eine ebene Fläche gebildet, die Unabhängigkeit des Produkts ist sehr gut, so dass die Produktionseffizienz stark verbessert ist.
  • Die Tintenpatrone umfasst 4 kleine Bereiche, von denen der erste Bereich der Tintenauslass zum Zuführen von Tinte zu dem Drucker ist, der zweite Bereich ein Abschnitt ist, der ein poröses Material zum Zuführen der Tinte zum Drucker enthält und mit dem Tintenauslass verbunden ist, der dritte Bereich eine Tintenspeicherkammer zum Zuführen der Tinte zu dem porösen Material des ersten Bereichs ist, und der vierte Bereich ein Bereich ist, der durch Verbinden der Unterseite des zweiten Bereichs mit der Unterseite des dritten Bereichs, indem ein Teil der Unterseite der Tintenpatrone ausgeschnitten ist, ausgebildet ist; indem sich die Tinte durch den vierten Bereich bewegt, wird sie dem porösen Material des zweiten Bereichs zugeführt; der dritte Bereich ist durch Schmelzschweißen mit der Heißschmelzfolie außerhalb der Unterseite der Tintenpatrone ausgebildet; eine Schwammstruktur ist an dem Verbindungsabschnitt des Tintenauslasses und des Druckers in dem ersten Bereich vorgesehen und ist eng und gleichmäßig in dem ersten Bereich komprimiert.
  • Da das Klemmpositionierungselement, das zum Montieren der Tintenpatrone am Drucker benötigt wird, der außerhalb der Tintenpatrone angeordneten Schiene entspricht, wird das Klemmpositionierungselement an der Schiene gemäß der erforderlichen Richtung bis zu der Stoppposition montiert; bei einer Tintenpatrone mit einem kleinen Volumen wird die Oberflächenabdeckung nach einem derartigen Vorgang einem Schweißen mit Hilfe von Ultraschallwellen unterzogen. Die Position des Klemmpositionierungselements ist gemäß der verschweißten Oberflächenabdeckung befestigt; gemäß dem Herstellungsverfahren der Tintenpatrone wird die Schutzhalterung an der Tintenpatrone mithilfe eines bestimmten Verfahrens nach Erreichen dieser Stufe angebracht, all die nachfolgenden Verfahren werden bei angebrachter Schutzhalterung durchgeführt; bei Demontage der Schutzhalterung ist der Tintenauslass der Tintenpatrone im Grunde vollständig abgedeckt und kein fremdes Material wird zu Schutzzwecken hinzugenommen.
  • Während des Tinteneinspritzens sind die Schutzhalterung und die Tintenpatrone gut zusammengebaut; ein auf der Oberflächenabdeckung oberhalb des ersten Bereiches der Tintenpatrone angeordneter Lufteinlassweg ist verschlossen, und anschließend wird die Tintenpatrone durch den Tinteneinlass evakuiert, damit das benötigte Tintenvolumen eingespritzt wird.
  • Um die Tinte in der Tintenpatrone vollständig abzudichten, wird schließlich eine mit der Modelbezeichnung und Tintenfarbeninformation bedruckte Luftwegfolie oberhalb der Oberflächenabdeckung einem Schmelzschweißen mithilfe einer Heißschmelzmaschine unterzogen und an der Tintenpatrone angeschweißt, um die Herstellung zu vervollständigen; die Tintenpatrone weist zwei getrennte Strukturen auf, so dass die Ausbildung jedes Elements vereinfacht ist, es wahrscheinlich ist, dass die Verarbeitungszeit vereinfacht wird, und es auch wahrscheinlich ist, das die Qualität verbessert wird.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Aufgliederungszeichnung einer Tintenpatrone eines getrennten Typs für einen Tintenstrahldrucker gemäß der Erfindung.
  • 2 ist eine Aufgliederungszeichnung einer Tintenpatrone der Tintenpatrone eines getrennten Typs für den Tintenstrahldrucker gemäß der Erfindung.
  • 3 ist eine Einbauzeichnung eines Klemmpositionierungselements der Tintenpatrone eines getrennten Typs für den Tintenstrahldrucker gemäß der Erfindung.
  • 4 ist eine Einbauzeichnung des Klemmpositionierungselements mit einer Höheneinstellsperre der Tintenpatrone eines getrennten Typs für den Tintenstrahldrucker gemäß der Erfindung.
  • 5 ist eine Einbauzeichnung einer Schutzhalterung der Tintenpatrone eines getrennten Typs für den Tintenstrahldrucker gemäß der Erfindung.
  • 6 ist eine weitere Einbauzeichnung der Schutzhalterung der Tintenpatrone eines getrennten Typs für den Tintenstrahldrucker gemäß der Erfindung.
  • 7 ist eine Tinteneinspritzzeichnung der Tintenpatrone eines getrennten Typs für den Tintenstrahldrucker gemäß der Erfindung.
  • 8 ist ein abschließendes Ablaufdiagramm der Tintenpatrone der Tintenpatrone eines getrennten Typs für den Tintenstrahldrucker gemäß der Erfindung.
  • Genaue Beschreibung der Ausführungsformen
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die Zeichnungen näher beschrieben.
  • Wie in 1 bis 8 dargestellt, umfasst eine Tintenpatrone eines getrennten Typs für einen Tintenstrahldrucker eine Tintenpatrone 1 zum Aufnehmen von Tinte und eine Oberflächenabdeckung 2, die an die Tintenpatrone angepasst und durch Schmelzschweißen mit Ultraschallwellen befestigt ist. Ein Tintenauslass 15 ist an der Unterseite der Tintenpatrone vorgesehen. Eine Schiene 18 ist an der Seite der Tintenpatrone in Breitenrichtung der Tintenpatrone vorgesehen, und die Schiene ist flexibel mit einem Klemmpositionierungselement 3 verbunden, das beim Einbau zum Befestigen am Drucker verwendet wird. Die Schiene ist auf der Seite der Tintenpatrone angeordnet, die von dem Tintenauslass 15 verhältnismäßig beabstandet ist. Klemmpositionierungsflügel 31, die an der Schiene positioniert und in die Schiene eingeschoben werden, sind auf beiden Seiten des Klemmpositionierungselements angeordnet. Eine Rinne 19 ist an der Unterseite der Schiene 18 vorgesehen. Ein Anschlag 182 zum Begrenzen des Klemmpositionierungselements ist am Ende der Rinne angeordnet. Wie in 5 dargestellt, ist eine Höheneinstellsperre 4, an der das zum Befestigen an einer geeigneten Position des Druckers verwendete Klemmpositionierungselement 3 montiert ist, mit den Klemmpositionierungsflügeln 31 versehen, die dem zum Befestigen verwendeten Klemmpositionierungselement entsprechen und gemäß der Höhe einer Platte der Tintenpatrone mit der Schiene zusammengefügt werden. Wie in 3 dargestellt, umfasst die Tintenpatrone 1 einen Tintenauslassbereich, der nämlich ein erster Bereich 11 ist, der mit Schwamm befüllt ist und dem Drucker Tinte zuführt, einen zweiten Bereich 12, der als Unterdruck erzeugende Einrichtung verwendet wird und mit Schwamm befüllt ist, einen dritten Bereich 13, der als eine Tintenaufnahmekammer durch eine Trennwand 14 von dem zweiten Bereich getrennt ist, und einen vierten Bereich 16, der durch Verbinden der Unterseite des zweiten Bereichs mit der Unterseite des dritten Bereichs durch eine Aussparung an der Unterseite der Tintenpatrone ausgebildet ist. Der vierte Bereich 16 ist durch Vorsehen einer abgedichteten Heißschmelzfolie 17 an der Unterseite der Tintenpatrone gebildet. Eine Schutzhalterung 10 ist diagonal an der Außenseite der Tintenpatrone angeordnet. Die Unterseite der Schutzhalterung ist eine ebene Fläche.
  • Insbesondere ist bei der Montage die Schiene 18 an einer Seite der Außenseite der Tintenpatrone 1 angeordnet, und das Klemmpositionierungselement 3 ist in die Schiene bis zu der Rinne als Stoppposition eingesetzt. Um die Position des Klemmpositionierungselements 3 zu halten, werden die Oberflächenabdeckung 2 und die Tintenpatrone 1 einem Schmelzschweißen unterzogen, um nach der Bestimmung der endgültigen Form der Tintenpatrone 1 das Klemmpositionierungselement zu befestigen. Aber bei der aus vier Bereichen bestehenden Tintenpatrone ist der erste Bereich 11 der Tintenauslass 15, der durch ein Einfüllen eines Schwamms 5 in eine Verbindung zum Zuführen der Tinte zum Drucker ausgebildet ist. Der Schwamm 5 und ein poröses Material 6 eines Tintenaufbewahrungskörpers, der in der Lage ist, die strenge Abdichtfunktion aufrechtzuerhalten, sind komprimiert und in dem oberen Abschnitt des zweiten Bereichs 12 aufgenommen; ein dritter Bereich 13 und ein zu dem dritten Bereich 13 paralleler zweiter Bereich 12 sind durch eine Trennwand 14 getrennt. Um dem porösen Material 6 in dem dritten Bereich 13 der Tintenpatrone fortlaufend Tinte zuzuführen, ist eine Verbindung an der unteren Seite des vierten Bereichs 16 des Tintenzufuhrwegs geschaffen, was bedeutet, dass eine Aussparung an der Unterseite der Tintenpatrone vorgesehen ist, und die Trennwand 14 verläuft zwischen dem zweiten Bereich 12 und dem dritten Bereich 13. Um die Funktion des vierten Bereichs 16 zu gewährleisten, ist die Aussparung an der Unterseite der Tintenpatrone 1 einem Schmelzschweißen durch eine Heißschmelzfolie 17 unterzogen, um die Luftdichtheit des vierten Bereichs zu bilden. Der Hauptteil der Tintenpatrone wird nach der Fertigstellung mit der Schutzhalterung 10 zusammengebaut. Um zu gewährleisten, dass all die nachfolgenden Verfahren stabil sind, weist die untere Oberfläche der Schutzhalterung eine ebene Struktur mit festen g auf. Wie in 6 dargestellt, wird eine kreisförmige Gummidichtung 20 innerhalb der Schutzhalterung 10 für den Tintenauslass 15 der Tintenpatrone 1 montiert, bevor die Schutzhalterung 10 und der Hauptteil der Tintenpatrone zusammengebaut werden. Eine kreisförmige Nut (in der Figur nicht dargestellt) ist zum Befestigen der Gummidichtung 20 in der Schutzhalterung 10 vorgesehen. Die Gummidichtung kann in der Nut unbehindert montiert und demontiert werden. Ein Längsseitenabschnitt 21 der Schutzhalterung 10 ist mit dem Klemmpositionierungselement 3 der Tintenpatrone an einer Ecke der Tintenpatrone festgeklemmt, und dann wird ein Vorsprung 30 an der Stirnseite der Tintenpatrone an einem Loch 32 eines Griffs 25 der Schutzhalterung fest positioniert und arretiert. Während eines Tinteneinspritzens wird die Tintenpatrone mit der Schutzhalterung 10 an einer Tinteneinspritzvorrichtung angebracht (nicht in der Figur dargestellt). Nach der Abdichtung eines Lufteinlassschlitzes 22 auf der Oberflächenabdeckung 2 wird die Tintenpatrone 1 mithilfe des Lochs 23 zum Tinteneinspritzen evakuiert. Wenn sich das Innere der Tintenpatrone in einem Vakuumzustand befindet, wird ein Gummistopfen (nicht in der Figur dargestellt) aus dem Loch 23 zum Tinteneinspritzen entfernt und das benötigte Tintenvolumen wird in die Tintenpatrone eingespritzt. Schließlich wird die obere Oberfläche der Oberflächenabdeckung 2 einem Schmelzschweißen mit einer Luftwegfolie 9 unterzogen, wobei die folgenden konkreten Schritte ausgeführt werden: Im-Voraus-Aufdrucken der notwendigen Einheiten auf diese Luftwegfolie, Anbringen eines IC-Chips (Grundplatte) 34 an einer Position 35 des IC-Chips (Grundplatte) an dem unteren Abschnitt des Klemmpositionierungselements, und Befestigen des IC-Chips (Grundplatte) nach einem Verschmelzen des oberen Abschnitts des Vorsprungs an Ort und Stelle mithilfe von Heißpressen.
  • Insbesondere wird bei der Montage der Tintenpatrone am Drucker zunächst die Luftwegfolie 9 (PULL/ABZIEHEN) abgerissen, und dann wird der Griff an der Vorderseite der Schutzhalterung derart gezogen, dass die Schutzhalterung geöffnet wird, sodass die Schutzhalterung 10 nach oben so angeordnet wird, dass die Tintenpatrone aus der Schutzhalterung herausgenommen werden kann, die Tintenpatrone wird gemäß der im Drucker angegebenen Farbe hineingesetzt, eine Stelle PUSH (DRÜCKEN) auf der Tintenpatrone wird gedrückt, bis ein klickendes Geräusch zu hören ist. Wenn der Drucker zu drucken anfängt, beginnt sich die Tinte in den Blasen des Unterdruck erzeugenden porösen Materials 6, das in dem ersten Bereich 11 der Tintenpatrone 1 aufgenommen ist, gemäß dem Verbrauch der Tinte zu bewegen, der Abschnitt, der sich dem Tintenauslass am nächsten befindet, beginnt, die Tinte zu verbrauchen, die Tinte in den Blasen des porösen Materials bewegt sich gemäß dem Verbrauch und entleert sie, der Druck wird auch reduziert, da das Volumen in den Blasen nach Entleerung reduziert ist; um den Druck in den Blasen wiederherzustellen, beginnt sich die Tinte, die sich in der Nähe der Blasen befindet, in die Blasen zu bewegen. Während der Reihe von Tintenbewegungsvorgängen tritt keine Tintenunterbrechung auf, solange sichergestellt werden kann, dass die Tinte im Gleichgewicht ist. Wenn jedoch der Zustand, in dem das poröse Material vollständig mit Tinte befüllt ist, gestört wird und Luft eingemischt wird, wird die Tinte aufgrund der zu hohen Geschwindigkeit der Luft zu spät zugeführt, sodass Unterbrechungen beim Drucken auftreten. Folglich wird die Tintenpatrone mit dem Unterdruck erzeugenden Material verwendet. Sicherstellen, dass das poröse Material vollständig mit Tinte befüllt ist, stellt eine Bedingung dar, damit die Qualität gewährleistet ist. Ein weiterer wichtiger Faktor, damit sich die Tinte auf diese Weise bewegt und eine große Menge von Tinte dem Drucker zugeführt wird, besteht darin, dass die Tintenaufnahmekammer 13, die dem porösen Material Tinte zuführt, vorhanden sein muss. Sowohl die Tintenaufnahmekammer, die nämlich ein dritter Bereich 13 ist, als auch eine Tintenübergabestation, die nämlich ein zweiter Bereich 12 ist, befinden sich in einem abgedichteten Zustand. Da der Tintenverbrauch des Druckers sehr gering ist, steht die den zweiten Bereich 12 füllende Tinte mit dem porösen Material des ersten Bereichs 11 in Kontakt. Der Unterdruck wird in den Blasen aufrechterhalten, so dass die Beweglichkeit der Tinte stabil wird. Auf diese Weise ist es wahrscheinlich, die Tinte vollständig aufzubrauchen. Daher tropft die Tinte nicht aus dem Tintenauslass, wenn die Tintenpatrone in der Luft platziert ist.
  • Entsprechend verschiedenen Arten von Druckern gibt es auch entsprechend verschiedene Reihen von Tintenpatronen. Die bei verschiedenen Druckertypen einsetzbaren Tintenpatronen können derart angefertigt werden, dass das Volumen und der Aufbau der Tintenpatrone im Allgemeinen geändert werden. Unter derartigen Umständen ist es unvermeidlich, in die Herstellung der Gussform der Tintenpatrone zu investieren. Die Form des Klemmpositionierungselements, das zum Befestigen der Tintenpatrone am Drucker verwendet wird, ist verhältnismäßig kompliziert und die Kosten der Gussform sind ebenfalls sehr hoch. Im Vergleich zum Stand der Technik ist jedoch die Tintenpatrone der vorliegenden Erfindung mit einem getrennten Aufbau ausgelegt, die Handhabung ist effizienter, die Kosten sind in hohem Maße reduziert und die Vorgänge während der Herstellung sind einfacher. Die Produktivität ist aufgrund dieser vielfältigen Struktur außerordentlich verbessert. Gleichzeitig wird die Gussform umgeformt, so dass die Kosten der Form niedriger werden, und die Verarbeitungszeit verkürzt ist, die Bedienbarkeit einfach wird. Nach der Verbesserung der Ausbildung der Tintenpatrone ist auch die Verarbeitbarkeit verbessert, so dass die Produktionskosten stark reduziert sind und ein größerer wirtschaftlicher Vorteil erwartet werden kann. Aufgrund der kleineren Struktur der Tintenpatrone bewirkt außerdem die Betriebsstabilität des Produkts, dass die Produktionstechnologie stark verbessert ist, und die Qualität kann stark verbessert werden, so dass es wahrscheinlich ist, dass die Tintenpatrone des getrennten Typs für den Tintenstrahldrucker die fantastische bahnbrechende hochwertige Tintenpatrone wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Tintenpatrone
    2
    Oberflächenabdeckung
    3
    Klemmpositionierungselement
    4
    Höheneinstellsperre
    5
    Schwamm
    6
    Poröses Material
    9
    Luftwegfolie
    10
    Schutzhalterung
    11
    Erster Bereich
    12
    Zweiter Bereich
    13
    Dritter Bereich
    14
    Trennwand
    15
    Tintenauslass
    16
    Vierter Bereich
    17
    Heißschmelzfolie
    18
    Schiene
    19
    Rinne
    182
    Anschlag
    20
    Gummidichtung
    21
    Längsseitenabschnitt
    22
    Lufteinführschlitz
    23
    Tinteneinspritzloch
    25
    Griff
    30
    Vorsprung
    31
    Klemmpositionierungsflügel
    32
    Loch
    34
    Chip
    35
    Chipmontageposition

Claims (4)

  1. Tintenpatrone eines getrennten Typs für einen Tintenstrahldrucker, umfassend: eine Tintenpatrone (1) zum Aufnehmen von Tinte, eine mit der Tintenpatrone zusammenpassende Oberflächenabdeckung (2) und einen an der Unterseite der Tintenpatrone vorgesehenen Tintenauslass (15), wobei eine Schiene (18) an der Seite der Tintenpatrone in Breitenrichtung vorgesehen ist und die Schiene mit einem Klemmpositionierungselement, das beim Einbau zum Befestigen am Drucker verwendet wird, flexibel verbunden ist; die Schiene auf der Seite der Tintenpatrone angeordnet ist, die von dem Tintenauslass (15) verhältnismäßig beabstandet ist; Klemmpositionierungsflügel (31), die mit der Schiene festgeklemmt und in die Schiene eingeschoben sind, an beiden Seiten des Klemmpositionierungselements angeordnet sind; eine Rinne (19) an der Unterseite der Schiene (18) angeordnet ist; ein Anschlag (182) zum Begrenzen des Klemmpositionierungselements am Ende der Rinne angeordnet ist; außerdem eine Höheneinstellsperre (4) zum Anbringen des zum Befestigen an einer geeigneten Position des Druckers verwendeten Klemmpositionierungselements (3) gemäß der Höhe einer Platte der Tintenpatrone angeordnet ist und mit den Klemmpositionierungsflügeln (31), die dem zum Befestigen verwendeten Klemmpositionierungselement entsprechen und mit der Schiene zusammenpassen, versehen ist.
  2. Tintenpatrone eines getrennten Typs für einen Tintenstrahldrucker nach Anspruch 1, wobei die Tintenpatrone (1) umfasst: einen Tintenauslassbereich, der nämlich ein erster Bereich (11) ist, der mit Schwamm befüllt ist und dem Drucker Tinte zuführt, einen zweiten Bereich (12), der als Unterdruck erzeugende Einrichtung verwendet wird und mit dem Schwamm befüllt ist, einen dritten Bereich (13), der als eine Tintenaufnahmekammer durch eine Trennwand (14) von dem zweiten Bereich getrennt ist, und einen vierten Bereich (16), der durch Verbinden der Unterseite des zweiten Bereichs mit der Unterseite des dritten Bereichs über eine Aussparung an der Unterseite der Tintenpatrone gebildet ist.
  3. Tintenpatrone eines getrennten Typs für einen Tintenstrahldrucker nach Anspruch 2, wobei der vierte Bereich (16) durch Vorsehen einer abgedichteten Heißschmelzfolie (17) an der Unterseite der Tintenpatrone gebildet ist.
  4. Tintenpatrone eines getrennten Typs für einen Tintenstrahldrucker nach Anspruch 1 oder 2 oder 3, wobei die Oberflächenabdeckung (2) und die Tintenpatrone (1) einem befestigenden Schmelzschweißen durch Ultraschallwellen unterzogen werden.
DE112012005579.9T 2012-01-05 2012-11-22 Tintenpatrone eines getrennten Typs für einen Tintenstrahldrucker Ceased DE112012005579T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CNCN-201220002953.8 2012-01-05
CN 201220002953 CN202428823U (zh) 2012-01-05 2012-01-05 分体式喷墨打印机墨盒
PCT/CN2012/085058 WO2013102385A1 (zh) 2012-01-05 2012-11-22 分体式喷墨打印机墨盒

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012005579T5 true DE112012005579T5 (de) 2014-11-20

Family

ID=46778294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012005579.9T Ceased DE112012005579T5 (de) 2012-01-05 2012-11-22 Tintenpatrone eines getrennten Typs für einen Tintenstrahldrucker

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN202428823U (de)
DE (1) DE112012005579T5 (de)
WO (1) WO2013102385A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN202428821U (zh) * 2012-01-05 2012-09-12 深圳市打印王耗材有限公司 分体式喷墨打印机墨盒
CN103192606B (zh) * 2012-01-05 2016-03-30 深圳市壹办公科技股份有限公司 分体式喷墨打印机墨盒
CN202428825U (zh) * 2012-01-05 2012-09-12 深圳市打印王耗材有限公司 分体式喷墨打印机墨盒
CN202428822U (zh) * 2012-01-05 2012-09-12 深圳市打印王耗材有限公司 分体式喷墨打印机墨盒
CN202428823U (zh) * 2012-01-05 2012-09-12 深圳市打印王耗材有限公司 分体式喷墨打印机墨盒

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3419196B2 (ja) * 1996-03-28 2003-06-23 セイコーエプソン株式会社 プリンタ類におけるインクカートリッヂ
CN200977748Y (zh) * 2006-10-07 2007-11-21 珠海天威技术开发有限公司 分体式墨盒
CN201086456Y (zh) * 2007-10-06 2008-07-16 珠海天威技术开发有限公司 喷墨打印机用墨盒
CN202428821U (zh) * 2012-01-05 2012-09-12 深圳市打印王耗材有限公司 分体式喷墨打印机墨盒
CN202428825U (zh) * 2012-01-05 2012-09-12 深圳市打印王耗材有限公司 分体式喷墨打印机墨盒
CN202428822U (zh) * 2012-01-05 2012-09-12 深圳市打印王耗材有限公司 分体式喷墨打印机墨盒
CN202428823U (zh) * 2012-01-05 2012-09-12 深圳市打印王耗材有限公司 分体式喷墨打印机墨盒

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013102385A1 (zh) 2013-07-11
CN202428823U (zh) 2012-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012005582T5 (de) Tintenpatrone eines getrennten Typs für einen Tinenstrahldrucker
DE60119003T2 (de) Aufzeichnungskopfeinheit
DE20122653U1 (de) Tintenkartusche und diese verwendende Tintenstrahlaufzeichnungseinrichtung
DE69533629T2 (de) Tintenbehälter, damit versehenerTintenstrahldruckkopf, Tintenstrahlgerät mit einem solchen Tintenbehälter und Herstellungsverfahren des Tintenbehälters
DE112012005579T5 (de) Tintenpatrone eines getrennten Typs für einen Tintenstrahldrucker
DE60114079T2 (de) Tintenpatrone zur Benutzung in einem Aufzeichnungsgerät
EP1322458B2 (de) Wechselbehälter
EP0145832B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines kaschierten Formteils
DE60019767T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von gegenständen und zum einbringen von etiketten in eine form
AT510881A2 (de) Dreidimensionale modelliervorrichtung, dreidimensionales modellierverfahren sowie modell, das mit dem verfahren ausgebildet wird
DE112005001041T5 (de) Tintenbehälter, Druckkopf und Tintenstrahldruckgerät
DE102013223411A1 (de) Vorrichtung zum schichtweisen Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
DE3829741C2 (de)
CH693139A5 (de) Tintenpatrone für Tintenstrahl-Schreiber.
DE69722282T2 (de) Flüssigkeitsbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung, Tintenstrahlkassette und Tintenstrahlaufzeichnungsgerät
DE102010050025B4 (de) Pulverauftragsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung von thermoplastisch verformbaren Halbfabrikaten
DE102019215874A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Partikelschaumstoffteils, insbesondere eines Dämpfungselements für Sportbekleidung
WO2007147470A1 (de) Verfahren zu herstellung eines spritzgussteils mit integrierter flexibler leiterplatte
DE3005059A1 (de) Farbbandpatrone fuer schnelldrucker
DE2348607C2 (de) Thermoschweißverfahren zum stirnseitigen Verbinden zweier Kunststoffwände
DE112012005577T5 (de) Zusammengebaute Tintenkassette eines Tintenstrahldruckers
WO1994026480A1 (de) Vorrichtung, klemmwerkzeug und verfahren zum ausbrechen von zuschnittabfällen beim stanzen von karton
DE112019002441T5 (de) Glasrollen-Verpackungskörper
EP2988943B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines farbkissenhalters mit rechteckigem boden für einen selbstfärbestempel
EP0108900A1 (de) Vorrichtung zum Vorspannen einer Glasscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final