DE112012003468T5 - Verbessertes Zahnradspieleinstellwerkzeug und Verfahren zur Verwendung desselben - Google Patents

Verbessertes Zahnradspieleinstellwerkzeug und Verfahren zur Verwendung desselben Download PDF

Info

Publication number
DE112012003468T5
DE112012003468T5 DE112012003468.6T DE112012003468T DE112012003468T5 DE 112012003468 T5 DE112012003468 T5 DE 112012003468T5 DE 112012003468 T DE112012003468 T DE 112012003468T DE 112012003468 T5 DE112012003468 T5 DE 112012003468T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
mounting plate
adjustable
teeth
stub axle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112012003468.6T
Other languages
English (en)
Inventor
Christopher Lee Bach
Adam William Ostein
Benjamin Carl Thomas
Curtis John Graham
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Inc
Original Assignee
Caterpillar Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Inc filed Critical Caterpillar Inc
Publication of DE112012003468T5 publication Critical patent/DE112012003468T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/12Arrangements for adjusting or for taking-up backlash not provided for elsewhere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/026Gear drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2800/00Methods of operation using a variable valve timing mechanism
    • F01L2800/17Maintenance; Servicing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H2057/0062Tools specially adapted for assembly of transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/12Arrangements for adjusting or for taking-up backlash not provided for elsewhere
    • F16H2057/125Adjustment of backlash during mounting or assembly of gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Abstract

Es wird ein Werkzeug (70) zur Verwendung beim Einstellen der Relativposition eines Zahnrads zu einem anderen angegeben. Das Werkzeug (70) kann zum Festlegen und Einstellen des Spiels zwischen einem Nockenwellenzahnrad (22) und einem einstellbaren Zwischenzahnrad (24) in einer Brennkraftmaschine (10) verwendet werden.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Diese Offenbarung betrifft allgemein Getriebezüge in Brennkraftmaschinen. Insbesondere betrifft diese Offenbarung ein Werkzeug zum Festlegen und Einstellen des Zahnradspiels in einem Getriebezug mit obenliegender Nockenwelle für eine Brennkraftmaschine und ein Verfahren zur Verwendung desselben.
  • Hintergrund
  • In gewöhnlichen Brennkraftmaschinen, die eine obenliegende Nockenwelle aufweisen, wird die Nockenwelle durch die Verbrennungsmotorkurbelwelle über eine Getriebezugbaugruppe angetrieben. Zusätzlich zu dem Kurbelwellenzahnrad und dem Nockenwellenzahnrad weist die Getriebezugbaugruppe typischerweise ein oder mehrere zwischenliegende Zwischenzahnräder auf, deren primäre Funktion es ist, eine Drehung von dem Kurbelwellenzahnrad zu dem Nockenwellenzahnrad zu übertragen. Der einwandfreie Zahneingriff (räumliche Anordnung) der Zahnräder, insbesondere der Zahneingriff des Zwischenzahnrads mit dem Obenliegende-Nockenwelle-Zahnrad ist entscheidend für die Verbrennungsmotorleistung.
  • Die räumliche Anordnung des Zwischenzahnrads und des Nockenwellenzahnrads ist unter anderem eine Funktion aus Zylinderkopfdicke und Verbrennungsmotorblockhöhe. Jede Veränderung der Zylinderkopfdicke oder Verbrennungsmotorblockhöhe kann den Zahneingriff beeinflussen. Der Zahneingriff kann auch im normalen Verbrennungsmotorbetrieb aufgrund einer Kompression der Zylinderkopfdichtung oder eines Wartungsfehlers während einer Verbrennungsmotorreparatur beeinflusst werden.
  • Ein ungenauer Zahneingriff kann zu einem übermäßigen Spiel führen, das als der Spalt zwischen den Hinterflächen der antreibenden Zahnradzähne und den Vorderflächen der angetriebenen Zahnradzähne definiert ist. Spiel kann zu übermäßiger Geräuschentwicklung, Zahnradabnutzung und auch zu Zahnradversagen verursachen.
  • Bekannte Zahnradspieleinstellwerkzeuge sind im Allgemeinen auf ein Festlegen der anfänglich richtigen Position des einstellbaren Zwischenzahnrads bezüglich des Nockenwellenzahnrads bei einer Nenn-Zylinderkopfdicke und Verbrennungsmotorblockhöhe beschränkt. Zum Festlegen der anfänglich richtigen Position des Zwischenzahnrads und des Nockenwellenzahnrads wird einfach ein Zahnradspieleinstellwerkzeug auf das Ende der Nockenwelle und das Ende des Zwischenzahnradachsstummels (wobei das Zwischenzahnrad entfernt bzw. abgenommen ist) montiert und werden anschließend die Bolzen, die das Zwischenzahnrad an Ort und Stelle halten, festgezogen.
  • Herkömmliche Zahnradspieleinstellwerkzeuge sind nicht zum Festlegen eines Spiels zu gebrauchen, wenn die Zylinderkopfdicke oder Verbrennungsmotorhöhe von ihren Nennabmessungen abweichen, was häufig nach einer Verbrennungsmotorreparatur oder auch beim normalen Verbrennungsmotorverschleiß und einer Verbrennungsmotorermüdung auftritt. In diesen Fällen muss der Verbrennungsmotor zum Austauschen einer Verbrennungsmotorkomponente, gewöhnlich des Zylinderkopfs, zu dem Verkaufsgeschäft zurückgebracht werden, um den Verbrennungsmotor in seine ursprünglichen Toleranzen (Zylinderkopfdicke und Verbrennungsmotorhöhe) zurückzuversetzen und anschließend ein konventionelles Zahnradspieleinstellwerkzeug zum Festlegen des Spielraums zu verwenden.
  • Es wäre daher vorteilhaft, ein verbessertes Werkzeug zum Einstellen eines Getriebespiels bzw. Zahnradspiels zu schaffen, das zum Einstellen und Festlegen eines Zahnradspiels für irgendeine Verbrennungsmotorkonfiguration einschließlich der, bei der die Zylinderkopfdicke oder Verbrennungsmotorhöhe von ihren Nennabmessungen abweichen, verwendet werden kann.
  • Es ist außerdem eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein Zahnradspieleinstellwerkzeug zu schaffen, das in dem Gebiet des Einstellens eines Zahnradspiels verwendet werden kann, immer wenn eine Verbrennungsmotorreparatur negativen Einfluss auf den Getriebezug hat oder wenn ein gewöhnlicher Verbrennungsmotorbetrieb eine Einstellung erfordert.
  • Zusammenfassung der Offenbarung
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird eine Vorrichtung zum Einstellen eines Spiels zwischen einem ersten Zahnrad, wie beispielsweise einem Obenliegende-Nockenwelle-Zahnrad, und einem einstellbaren Zahnrad, wie beispielsweise einem einstellbaren Zwischenzahnrad, in beispielsweise einer Brennkraftmaschine angegeben. Das einstellbare Zwischenzahnrad weist eine zentrale Bohrung auf und ist an einer Montageplatte entfernbar (lösbar) anbringbar und dazu ausgebildet, direkt mit dem Nockenwellenzahnrad und einem zweiten Zahnrad zu kämmen. Die Montageplatte ist an einer Struktur, wie beispielsweise einem Getriebegehäuse oder Motorblock, einstellbar angebracht und weist einen im Wesentlichen ebenen Körper und einen Achsstummel, der sich von dem Montageplattenkörper nach außen und senkrecht zu der Ebene des Montageplattenkörpers erstreckt, auf. Der Achsstummel ist dazu ausgebildet, dass einstellbare Zwischenrad zu halten. Der Montageplattenkörper definiert Öffnungen zum Aufnehmen eines ersten Satzes von Rückhaltebauteilen oder Bolzen, die sich von dem Getriebegehäuse erstrecken, wobei der erste Satz Bolzen dazu ausgebildet ist, einen ersten Satz Befestigungselemente zum Sichern der Montageplatte an dem Getriebegehäuse zu halten.
  • Das Spieleinstellwerkzeug weist einen Mittelkörper und zwei Arme auf. Der Körper ist bevorzugt im Wesentlichen zylindrisch und weist eine zentrale Bohrung auf, die zum Aufnehmen des Montageplattenachsstummels bemessen ist. Die Arme erstrecken sich nach außen gerichtet von dem Mittelkörper und weisen Zahnradzähne auf, die dazu ausgebildet sind, mit dem Nockenwellenzahnrad und dem zweiten Zwischenzahnrad zu kämmen.
  • Es ist ein wichtiger Aspekt der Erfindung, dass das Werkzeug auf dem Montageplattenachsstummel, wobei bzw. während die Verzahnungen bzw. Zahnradzähne mit dem Nockenwellenzahnrad und dem zweiten Zwischenzahnrad im Eingriff sind, montiert werden kann, ohne den ersten Satz Bolzen zu verdecken. Dies kann erreicht werden, indem jeder Arm in der Form eines bogenförmigen Bauteils oder Ringsegments, das sich von dem Mittelkörper nach außen gerichtet erstreckt, mit Zahnradzähnen, die sich radial nach außen gerichtet von dem Ringsegment erstrecken und umfangsmäßig um eine Mittelachse angeordnet sind, ausgebildet wird, wobei, wenn das Werkzeug auf dem Achsstummel montiert ist, die Zahnradzähne eines Arms dazu ausgebildet sind, mit dem Nockenwellenzahnrad zu kämmen, und die Zahnradzähne des anderen Arms dazu ausgebildet sind, mit dem zweiten Zahnrad zu kämmen. In einer brauchbaren Ausführungsform definiert jedes Ringsegment einen Bogen, der eine Länge aufweist, die kleiner als ungefähr sechzig (60) Grad ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Einstellen des Spiels zwischen einem Obenliegende-Nockenwelle-Zahnrad und einem einstellbaren Zahnrad angegeben. Das Verfahren kann die folgenden Schritte aufweisen:
    Entfernen des einstellbaren Zwischenzahnrads von dem Montageplattenachsstummel, wodurch ein erster Satz Bolzen freigelegt wird;
    Entfernen des ersten Satzes Befestigungselemente von dem ersten Satz Bolzen;
    Vorsehen eines Zahnradspieleinstellwerkzeugs, das einen im Wesentlichen zylindrischen Mittelkörper und ein Paar Arme aufweist, von denen jeder einen Satz Zahnradzähne aufweist, wobei ein Satz Zahnradzähne dazu ausgebildet ist, mit dem Nockenwellenzahnrad zu kämmen, und der andere Satz Zahnradzähne dazu ausgebildet ist, mit dem zweiten Zahnrad zu kämmen;
    Montieren des Werkzeugs auf die Montageplattenachsstummel so, dass die Zahnradzähne eines Arms mit dem Nockenwellenzahnrad kämmen und die Zahnradzähne des anderen Arms mit dem zweiten Zahnrad kämmen;
    Einstellen (Bewegen) der Montageplatte in eine gewünschte Position;
    Festziehen des ersten Satzes Befestigungselemente an dem ersten Satz Bolzen zum Sichern der Montageplatte in einer ortsfesten Beziehung zu dem Getriebegehäuse;
    Entfernen des Werkzeugs von dem Montageplattenachsstummel; und
    Installieren des einstellbaren Zwischenzahnrads auf der Montageplatte.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Vorderansicht eines Getriebezugs für eine Brennkraftmaschine, die eine Nenn-Zylinderkopfdicke und eine Nenn-Verbrennungsmotorblockhöhe aufweist.
  • 2 ist eine Vorderansicht eines Getriebezugs für eine Brennkraftmaschine, die eine Zylinderkopfdicke und/oder Verbrennungsmotorblockhöhe aufweist, die verschieden zu der Nenn-Dicke und Nenn-Höhe ist.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Zahnradspieleinstellwerkzeugs aus dem Stand der Technik.
  • 4 ist eine Vorderansicht des Werkzeugs aus dem Stand der Technik, wie es zum Festlegen eines Zahnradspiels für eine Brennkraftmaschine, die eine Nenn-Zylinderkopfdicke und eine Nenn-Verbrennungsmotorblockhöhe aufweist, verwendet werden könnte.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht eines Zahnradspieleinstellwerkzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 6 ist eine Vorderansicht eines Getriebezugs für eine Brennkraftmaschine, in der ein einstellbares Zwischenzahnrad entfernt wurde und das Werkzeug aus 5 an seinem Platz installiert ist.
  • 7 ist eine Vorderansicht des Getriebezugs aus 6, nachdem die Einstellbefestigungselemente angebracht wurden.
  • 8 ist eine Vorderansicht des Getriebezugs aus 7, nachdem das Zahnradspieleinstellwerkzeug entfernt wurde.
  • 9 ist eine Vorderansicht des Getriebezugs aus 8, nachdem andere Befestigungselemente angebracht wurden.
  • 10 ist eine Vorderansicht des Getriebezugs aus 9, nachdem das einstellbare Zwischenzahnrad wieder angebracht wurde.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Während diese Erfindung auf viele Art und Weisen ausgeführt werden kann, sind ein oder mehrere Ausführungsformen in den Figuren gezeigt und hier detailliert beschrieben, mit dem Verständnis, dass diese Offenbarung dazu gedacht ist, beispielhaft die Prinzipien der Erfindung dazustellen, und nicht dazu gedacht ist, die Erfindung auf die dargestellten Ausführungsformen zu beschränken.
  • Die vorliegende Erfindung ist eine Spieleinstellvorrichtung zum Einstellen der relativen räumlichen Anordnung zwischen zwei Zahnrädern, beispielsweise dem Obenliegende-Nockenwelle-Zahnrad und einem einstellbaren Zwischenzahnrad einer Brennkraftmaschine. 1 zeigt eine typische Brennkraftmaschine 10 der Bauart, für die die vorliegende Erfindung verwendet werden kann. Der Verbrennungsmotor 10 weist einen Zylinderkopf 12, der an einem Verbrennungsmotorblock 14 mit einer Zylinderkopfdichtung dazwischen angebracht ist, auf.
  • Eine obenliegende Nockenwelle 16 ist drehbar in dem Zylinderkopf 12 montiert und betriebsmäßig mit den Obenliegende-Nocken-Ventilen (nicht gezeigt) verbunden. Ein Obenliegende-Nockenwelle-Zahnrad 22 ist an der Nockenwelle 16 angebracht und betriebsmäßig mit einem Kurbelwellenzahnrad über einen Getriebezug 18 verbunden. Der Getriebezug 18 ist in einem Getriebegehäuse 20 montiert, was wiederum an dem Verbrennungsmotorblock 14 montiert ist. Der Getriebezug 18 dient zum Übertragen einer Drehbewegung von der Kurbelwelle (nicht gezeigt) zu der Nockenwelle 16 über ein oder mehrere zwischenliegende Zahnräder. In der dargestellten Ausführungsform weist der Getriebezug 18 ein Obenliegende-Nockenwelle-Zahnrad 22, welches auf ein Ende der Nockenwelle 16 aufgedrückt ist, ein einstellbares Zwischenzahnrad 24, ein zweites (stationäres) Zwischenzahnrad 26 und blockartige Zwischenzahnräder 28, 29 auf. Es sollte klar sein, dass der Getriebezug 18 weniger als drei Zahnräder, die aus einem stationären angetriebenen Zahnrad (das heißt dem Obenliegende-Nockenwelle-Zahnrad 22), einem stationären antreibenden Zahnrad (das heißt, dem Kurbelwellenzahnrad) und einem zwischenliegenden einstellbaren Zwischenzahnrad zum Übertragen der Drehbewegung des Kurbelwellenzahnrads zu dem Obenliegende-Nockenwelle-Zahnrad 22 bestehen, aufweisen kann.
  • Immer noch Bezug nehmend auf 1 ist das einstellbare Zwischenzahnrad 24 in unmittelbar kämmender Beziehung mit dem Obenliegende-Nockenwelle-Zahnrad 22 und dem zweiten Zwischenzahnrad 26. Das einstellbare Zwischenzahnrad 24 weist eine zentrale Bohrung 30 auf, die eine Mittel-(Horizontal)-Achse 31 definiert, und kann an dem Getriebegehäuse 20 oder dem Motorblock 14 über konventionelle Mittel anbringbar sein. Insbesondere kann das Zwischenzahnrad 24 an einer Rückhalteplatte oder Montageplatte 32, die wiederum an dem Getriebegehäuse 20 oder dem Motorblock 14 einstellbar angebracht ist, anbringbar sein.
  • Wie es vielleicht am besten in 8 gezeigt ist, weist die Montageplatte 32 einen im Wesentlichen ebenen Körper 34 und einen Achsstummel 36, der sich von der Montageplatte 34 senkrecht zu der Ebene des Körpers 34 nach außen erstreckt, auf. Der Achsstummel 36 ist dazu ausgebildet, das einstellbare Zwischenzahnrad 24 zu halten. In der dargestellten Ausführungsform definiert der Montageplattenkörper 34 einen ersten Satz aus drei Öffnungen 38 zum Aufnehmen eines ersten Satzes von mit Gewinde versehenen Rückhaltebauteilen oder Bolzen 42 und einen zweiten Satz aus drei Öffnungen 40 zum Aufnehmen eines zweiten Satzes von mit Gewinde versehenen Bolzen 44. Wie unten erklärt werden wird, ist der erste Satz Bolzen 42 zum Halten eines ersten Satzes Befestigungselemente 46 zum Festlegen des Zahnradspiels ausgebildet, während der zweite Satz Bolzen 42 zum Halten eines zweiten Satzes Befestigungselemente 48 zum Sichern der Montageplatte 32 an dem Motorblock 14 ausgebildet ist. Die Befestigungselemente 46, 48 können Bolzen, Muttern oder ähnliche geeignete Befestigungselemente sein.
  • Wieder Bezug nehmend auf 1 ist dort eine Vorderansicht eines Getriebezugs 18 für eine Brennkraftmaschine 10 gezeigt, die eine Nenn-Zylinderkopfdicke und eine Nenn-Verbrennungsmotorblockhöhe aufweist, wie es bei einem OEM Verbrennungsmotor der Fall wäre. Vertikale Linien „A” und „B” sind nur zum Zwecke der Veranschaulichung vorgesehen. Die vertikale Linie „A” schneidet einen der Zähne auf dem einstellbaren Zwischenrad 24 und die vertikale Linie „B” schneidet eine Mittelachse 52 des zweiten Zwischenzahnrads 26. Das einstellbare Zwischenzahnrad 24 ist in einer ersten fixierten Position bezüglich des zweiten Zwischenzahnrads 26 gezeigt.
  • 2 ist eine Vorderansicht eines Getriebezugs 18 für eine Brennkraftmaschine, die eine neue Ausrichtung (einen neuen Standort) des einstellbaren Zwischenzahnrads 24 zeigt, die beispielsweise durch eine Änderung der Zylinderkopfdicke und/oder Verbrennungsmotorblockhöhe zu der, die in 1 gezeigt ist, notwendig wird. Mit dieser neuen Ausrichtung des einstellbaren Zwischenzahnrads 24 wird die gewünschte Zahnradspieltoleranz zwischen dem einstellbaren Zwischenzahnrad 24 und dem Oben-Liegende-Nockenwelle-Zahnrad 22 beibehalten. Wie es unten erklärt werden wird, wird die neue Ausrichtung durch Entfernen des einstellbaren Zwischenzahnrads 24 von dem Achsstummel 36 und Einstellen der Position des Achsstummels 36 unter Verwendung des Werkzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung erreicht. In der exemplarischen Darstellung hat, wenn das einstellbare Zwischenzahnrad 24 wieder an dem Achsstummel 36 montiert ist, die Änderung der Achsstummelposition das einstellbare Zwischenrad 24 gezwungen, sich entgegen dem Uhrzeigersinn um einen Zahn zu drehen, wie es durch die neue Position der vertikalen Linie „A” relativ zu der vertikalen Linie „B” gezeigt ist.
  • Stand der Technik
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Zahnradspielwerkzeugs 60 aus dem Stand der Technik. Wie es in 4 gezeigt ist, kann das Werkzeug 60 aus dem Stand der Technik zum Festlegen eines Zahnradspiels bzw. Getriebespiels für eine Brennkraftmaschine, die eine Nenn-Zylinderkopfdicke und eine Nenn-Verbrennungsmotorblockhöhe aufweist, verwendet werden, aber kann nicht das Zahnradspiel festlegen, wenn die Zylinderkopfdicke oder Verbrennungsmotorhöhe von ihren Nennabmessungen abweichen.
  • Anmelder haben ein verbessertes Getriebespielwerkzeug bzw. Zahnradspielwerkzeug zum Einstellen des Getriebespiels bzw. Zahnradspiels entwickelt, das zum Einstellen des Getriebespiels bzw. des Zahnradspiels für jegliche Verbrennungsmotorkonfigurationen verwendet werden kann, einschließlich der, bei der die Zylinderkopfdicke oder Verbrennungsmotorhöhe von ihren Nennabmessungen abweichen. Das verbesserte Zahnradspielwerkzeug kann von einem Händler oder in diesem Gebiet zum Einstellen des Zahnradspiels, immer wenn eine Verbrennungsmotorreparatur den Getriebezug negativ beeinflusst oder wenn ein normaler Verbrennungsmotorbetrieb eine Einstellung erfordert, verwendet werden.
  • Das verbesserte Spieleinstellwerkzeug
  • Das nun beschriebene Werkzeug 70 kann zum Einstellen des Spiels zwischen dem einstellbaren Zwischenzahnrad 24 und dem Obenliegende-Nockenwelle-Zahnrad 22 (genauso wie die räumliche Beziehung zwischen dem einstellbaren Zwischenzahnrad 24 und dem zweiten Zwischenzahnrad 26) verwendet werden, beispielsweise wenn ein dünnerer Zylinderkopf oder kürzerer Verbrennungsmotorblock verwendet wird, oder als Reaktion auf eine Kompression der Zylinderkopfdichtung oder auf negative Einflüsse durch Wartungen.
  • Bezugnehmend auf 5 weist das Werkzeug 70 einen Mittelkörper 72 und ein Paar aus einem ersten und zweiten Arm 74, 76, die voneinander getrennt sind und sich im Wesentlichen radial nach außen gerichtet von dem Körper 72 erstrecken, auf. Der Werkzeugkörper 72 ist im Wesentlichen zylindrisch, definiert eine zentrale Bohrung 78, die zum Aufnehmen des Montageplattenachsstummels 36 (zum auf ihn Draufgleiten) bemessen ist, und weist eine zentrale Drehachse 80 auf.
  • Der erste Arm 74 weist ein Ringsegment 82, das sich radial von dem Mittelkörper 72 erstreckt, und eine Verzahnung bzw. Zahnradzähne 86, die sich radial nach außen gerichtet von dem Ringsegment 82 erstrecken und umfangsmäßig um die zentrale Drehachse 80 angeordnet sind, auf. Ähnlich weist der zweite Arm 76 ein Ringsegment 84, das sich von dem Mittelkörper 72 radial erstreckt, und eine Verzahnung bzw. Zahnradzähne 88, die sich radial nach außen gerichtet von dem Ringsegment 84 erstrecken und umfangsmäßig um die zentrale Drehachse 80 angeordnet sind, auf. Die Ringsegmente 82, 84 sind im Wesentlichen eben ausgerichtet und die Zahnradzähnegeometrie (Form und relative Anordnung) und ein Zahnradzähneabstand des Werkzeugs 70 sind im Wesentlichen identisch zu dem des einstellbaren Zwischenzahnrads 24, so, dass wenn das Werkzeug 70 auf dem Achsstummel 36 montiert ist, die Zahnradzähne 86 des ersten Arms 74 mit dem Obenliegende-Nockenwelle-Zahnrad 22 kämmen und die Zahnradzähne 88 des zweiten Arms 76 mit dem zweiten Zwischenzahnrad 26 kämmen.
  • Der erste Arm 74 definiert einen Bogen α, der von einer Seite 90 des Ringsegments 82 zu der entgegengesetzten Seite 92 gemessen wird. Der zweite Arm 74 definiert einen Bogen β, der von einer Seite 94 des Ringsegments 84 zu der entgegengesetzten Seite 96 gemessen wird. Die Länge jedes Bogens α, β ist auf eine Maximallänge begrenzt, die ermöglicht, das Werkzeug 70 auf der Montageplatte 32 anzubringen, ohne das es den ersten Satz Bolzen 42 bedeckt (abdeckt), und die einen Raum zum Einstellen der Montageplatte 32 durch Platzieren des ersten Satzes Befestigungselemente 46 auf dem ersten Satz Bolzen 42 und Festziehen derselben mit einem Steckschlüssel oder anderem Werkzeug gibt. Mit anderen Worten, wenn das Werkzeug 70 auf dem Achsstummel 36 montiert ist, muss der erste Satz Bolzen 72 ausreichend zugänglich sein, so dass ein Verwender den ersten Satz Befestigungselemente 46 mit einem konventionellen Steckschlüssel entfernen, die Position der Montageplatte 32 auf eine zweite Position einstellen, den ersten Satz Befestigungselemente 46 wieder anordnen und dieselben mit einem konventionellen Steckschlüssel festziehen kann.
  • Beispielsweise definiert in dem dargestellten Beispiel jeder Werkzeugarm 74, 76 einen Bogen α, β, der jeweils kleiner als ungefähr sechzig (60) Grad und näher an ungefähr 58 Grad ist. Selbstverständlich können die Bogen α, β irgendeine Länge aufweisen (und müssen nicht dieselbe Länge aufweisen), solange die Bolzen 42 freigelegt sind und es ausreichend Raum um dieselben zum Einstellen der Montageplatte 32 gibt, während das Werkzeug 70 installiert ist. Kurz gesagt, das Werkzeug 70 muss dem Verwender einen Arbeitsraum zu dem ersten Satz Befestigungselemente 46 geben, während das Werkzeug 70 installiert ist.
  • Das Werkzeug 70 kann durch Ausschneiden von Ringsegmenten (Bereichen) eines einstellbaren Zwischenzahnrads 24 hergestellt werden, das normalerweise den ersten Satz Bolzen 42 abdeckt, wenn das einstellbare Zwischenzahnrad 24 auf dem Achsstummel 36 installiert ist. Wenn das Werkzeug 70 auf diese Weise hergestellt würde, wären Abmessungen des Werkzeugs 70 identisch zu denen des einstellbaren Zwischenzahnrads, aus dem es hergestellt ist, mit der Ausnahme der ausgeschnittenen Bereiche.
  • Verwendungsverfahren
  • Die Erfindung ist auch auf ein Verfahren zum Einstellen der relativen räumlichen Anordnung zwischen einem ersten stationären Zahnrad (wie beispielsweise einem Obenliegende-Nockenwelle-Zahnrad 22) und einem zweiten einstellbaren Zahnrad (wie beispielsweise einem einstellbaren Zwischenzahnrad 24) unter Verwendung eines Zahnradspieleinstellwerkzeugs 70, wie es hier beschrieben wurde, gerichtet. Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf:
    Mit dem bereits entfernten Getriebezugdeckel entfernt der Benutzer das einstellbare Zwischenzahnrad 24. Als nächstes entfernt der Benutzer die Befestigungselemente 46, 48, die die Montageplatte 32 an dem Getriebegehäuse 20 oder dem Motorblock 14 halten, so dass die Montageplatte 32 nicht länger in einer festen Zuordnung zu dem Getriebegehäuse 20 oder dem Verbrennungsmotorblock 14 befestigt ist.
  • Als nächstes wird, wie es in 6 gezeigt ist, das Werkzeug 70 auf dem Achsstummel 36 so montiert, dass die Zahnradzähne 86 eines Arms 74 mit dem ersten (Oben-Liegende-Nockenwelle-)Zahnrad 22 kämmen und die Zahnradzähne 88 des anderen Arms 76 mit dem zweiten (Zwischen-)Zahnrad 26 kämmen. Wichtig ist dabei, dass der erste Satz Bolzen 42 freiliegt und immer noch – mit einem Raum zum Aufnehmen eines Steckschlüssels – zugänglich ist, nachdem das Werkzeug 70 installiert ist.
  • Der Verwender kann anschließend wieder den ersten Satz Befestigungselemente 46 auf dem ersten Satz Bolzen 42 anordnen und von Hand gerade so festziehen, dass ein leichter Widerstand gespürt wird, wenn die Montageplatte 32 und der Achsstummel 36 gedreht werden.
  • Als nächstes kann der Verwender das aktuelle Spiel zwischen dem einstellbaren Zwischenzahnrad 24 auf dem Nockenwellenzahnrad 22 an einer oder mehreren Stellen auf den Zahnrädern unter Verwendung einer herkömmlichen Messuhr messen. Kleine Unterschiede in den einzelnen Zahnradzähnen können eine Überprüfung des Spiels an vielen Stellen erfordern.
  • Die Montageplatte 32 kann anschließend nach Bedarf in eine gewünschte zweite Position beispielsweise durch leichtes Klopfen auf den Achsstummel 36 mit einem weichen Hammer zum Bewegen des Achsstummels 36 näher an oder weiter weg von dem Nockenwellenzahnrad 22 zum Erhöhen oder Verringern des Spielbetrags bewegt (eingestellt) werden.
  • Wie es in 7 gezeigt ist, zieht der Verwender mit dem immer noch installierten Werkzeug 70, wenn das richtige Spiel erreicht ist, den ersten Satz Befestigungselemente 46 zum Sichern der Montageplatte 32 in der gewünschten zweiten Position an dem Getriebegehäuse 20, dem Motorblock 14 oder einer anderen Struktur fest.
  • Wie es in 8 gezeigt ist, kann das Werkzeug 70 mit dem festgezogenen ersten Satz Befestigungselemente 46 von dem Achsstummel 36 entfernt bzw. abgezogen werden. Mit dem entfernten Werkzeug 70 kann der zweite Satz Befestigungselemente 48 an dem zweiten Satz Bolzen 44 montiert werden und, wie es in 9 gezeigt ist, festgezogen werden.
  • Zuletzt kann das einstellbare Zwischenzahnrad 24 wieder auf dem Achsstummel 36 montiert werden, wie es in 10 gezeigt ist. Der Verwender kann verifizieren, dass der richtige Spielbetrag immer noch korrekt ist, bevor er die Bolzen (nicht gezeigt) zum Sichern des einstellbaren Zwischenzahnrads 24 an dem Achsstummel 36 montiert, die Bolzen auf das richtige Drehmoment festzieht und den Getriebegehäusedeckel wieder anbringt.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Somit wurde ein Werkzeug zur Verwendung beim Einstellen der Relativposition eines Zahnrads zu einem anderen beschrieben. Die vorliegende Erfindung kann zum Festlegen und Einstellen des Spiels zwischen beispielsweise dem Nockenwellenzahnrad und einem einstellbaren Zwischenzahnrad in einer Brennkraftmaschine, einschließlich aber nicht beschränkt auf Verbrennungsmotoren für Schwerlastgeländefahrzeuge, verwendet werden. Das Werkzeug kann während und nach einer Verbrennungsmotorreparatur, die den Getriebezug negativ beeinflusst, wie beispielsweise irgendeine Reparatur, die das Entfernen des Zylinderkopfes mit sich zieht, einschließlich eines Ersetzens der Nockenwelle oder Entfernen des Zylinderpakets, verwendet werden. Das Werkzeug könnte von OEMs, von Händlern als Teil ihres üblichen technischen Werkzeugkastens oder durch Arbeiter in dem Gebiet verwendet werden.
  • Die Vorrichtung und das Verfahren der vorliegenden Erfindung können zur Verwendung in irgendeinem Getriebezugsystem geeignet sein, in dem ein Bedarf nach einem Einstellen eines Zahnrads relativ zu einem anderen, während ein Zugang zu Rückhaltebolzen, Rückhaltebefestigungselementen oder anderen Rückhaltekomponenten normalerweise hinter dem einstellbaren Zahnrad verdeckt ist, besteht.
  • Es sollte verstanden werden, dass die Ausführungsformen der Erfindung, die oben beschrieben wurden, nur spezifische Beispiele sind, die zum Darstellen der Prinzipien der Erfindung dienen. Modifizierungen und alternative Ausführungsformen der Erfindung, die nicht den Umfang der Erfindung, wie er durch die vorangegangenen Lehren und beigefügten Ansprüche definiert wird, sind in Betracht zu ziehen. Die Ansprüche sollen all solche Modifikationen und alternative Ausführungsformen, die in ihren Schutzumfang fallen, abdecken.

Claims (12)

  1. Vorrichtung (70) zum Einstellen der relativen räumlichen Anordnung zwischen einem ersten Zahnrad (22) und einem einstellbaren Zahnrad (24), wobei das einstellbare Zahnrad (24) eine zentrale Bohrung (30) definiert und entfernbar an einer Montageplatte (32) anbringbar ist und Zahnradzähne, die dazu ausgebildet ist, direkt mit dem ersten Zahnrad (22) und einem zweiten Zahnrad (26) zu kämmen, aufweist, die Montageplatte (32) an einer Struktur (14) einstellbar angebracht ist, die Montageplatte (32) einen im Wesentlichen ebenen Körper (34) und einen Achsstummel (36), der sich nach außen gerichtet von dem Montageplattenkörper (34) (34) senkrecht zu der Ebene des Montageplattenkörpers (34) erstreckt und zum Halten des einstellbaren Zahnrads (24) ausgebildet ist, aufweist, der Montageplattenkörper (34) Öffnungen (38) zum Aufnehmen eines ersten Satzes Rückhaltebauteile (42), die sich von der Struktur (14) erstrecken, definiert, der erste Satz Rückhaltebauteile (42) zum Aufnehmen eines ersten Satzes Befestigungselemente (46) zum Sichern der Montageplatte (32) an der Struktur (14) ausgebildet ist, die Vorrichtung (70) aufweist: einen im Wesentlichen zylindrischen Mittelkörper (72), der eine zentrale Bohrung (78), die zum Aufnehmen des Montageplattenachsstummels (36) bemessen ist, und eine zentrale Drehachse (80) aufweist; und einen ersten und einen zweiten Arm (74, 76), die voneinander getrennt sind und sich nach außen gerichtet von dem Mittelkörper (72) erstrecken, wobei der erste Arm (74) einen ersten Satz Zahnradzähne (86) aufweist, die zum Eingreifen in das erste Zahnrad (22) ausgebildet sind, und der zweite Arm (76) einen zweiten Satz Zahnradzähne (88) aufweist, die zum Eingreifen in das zweite Zahnrad (26) ausgebildet sind.
  2. Vorrichtung (70) nach Anspruch 1, bei der die Vorrichtung (70) auf dem Montageplattenachsstummel (36) mit dem ersten Satz Zahnradzähne (86) in das erste Zahnrad (22) eingreifend und mit dem zweiten Satz Zahnradzähne (88) in das zweite Zahnrad (26) eingreifend ohne Verdecken des ersten Satzes Befestigungselemente (46) montiert werden kann.
  3. Vorrichtung (70) nach Anspruch 2, bei der jeder Werkzeugarm (74, 76) ein Ringsegment (82, 84) aufweist, das sich von dem Mittelkörper (72) erstreckt, und bei der die Zähne (86, 88) sich radial nach außen gerichtet von den Ringsegmenten (82, 84) erstrecken und umfangsmäßig um die zentrale Drehachse (80) angeordnet sind.
  4. Vorrichtung (70) nach Anspruch 3, bei der die Zähne des einstellbaren Zwischenzahnrads und die Zähne (86, 88) des Zahnrads der Vorrichtung (70) im Wesentlichen dieselbe Geometrie und denselben Abstand aufweisen.
  5. Vorrichtung (70) nach Anspruch 3, bei der jedes Ringsegment (82, 84) einen Bogen definiert, der eine Länge aufweist, die kleiner als ungefähr 60 Grad ist.
  6. Vorrichtung (70) nach Anspruch 3, bei der das erste Zahnrad (22) ein Zahnrad zum Antreiben einer Komponente einer Brennkraftmaschine (10) ist und das einstellbare Zahnrad (24) ein einstellbares Zwischenzahnrad ist.
  7. Vorrichtung (70) nach Anspruch 6, bei der die Komponente eine Nockenwelle (16) ist.
  8. Vorrichtung (70) nach Anspruch 1, die durch Ausschneiden von Ringebereichen eines Zahnrads, das Abmessungen, die identisch zu denen des einstellbaren Zwischenzahnrads (24) sind, aufweist, hergestellt wird.
  9. Zahnradspieleinstellsystem, mit einem Nockenwellenzahnrad (22), einem zweiten Zahnrad (26), einer Montageplatte (32), die an einer Struktur (14) einstellbar angebracht ist und einen im Wesentlichen ebenen Körper (34) und einen Achsstummel (36), der sich nach außen gerichtet von dem Körper (34) und senkrecht zu der Ebene des Montageplattenkörpers (34) erstreckt, aufweist, wobei der Montageplattenkörper (34) Öffnungen (38) zum Aufnehmen eines ersten Satzes Bolzen (42), die sich von der Struktur (14) erstrecken, definiert, der erste Satz Bolzen (42) zum Aufnehmen eines ersten Satzes Befestigungselemente (46) zum Sichern der Montageplatte (32) an der Struktur (14) ausgebildet ist, einem einstellbaren Zwischenzahnrad (24), wobei das einstellbare Zwischenzahnrad (24) entfernbar an dem Montageplattenachsstummel (36) anbringbar ist und zum direkten Kämmen mit dem Nockenwellenzahnrad (22) und dem zweiten Zahnrad (26) ausgebildet ist, und einem Werkzeug (70) mit einem im Wesentlichen zylindrischen Mittelkörper (72), der eine zentrale Bohrung (78), die zum Aufnehmen des Montageplattenachsstummels (36) bemessen ist, aufweist, und einem Paar Arme (74, 76), wobei jeder Arm (74, 76) ein Ringsegment (82, 84), das sich radial von dem Mittelkörper (72) erstreckt, und Zahnradzähne (86, 88), die sich radial von dem Ringsegment (82, 84) erstrecken, aufweist, wobei die Zahnradzähne (86, 88) jedes Arms (74, 76) zum jeweiligen Eingreifen in das Nockenwellenzahnrad (22) und das zweite Zwischenzahnrad (26) ausgebildet sind.
  10. Vorrichtung (70) nach Anspruch 9, bei der die Vorrichtung (70) auf dem Montageplattenachsstummel (36) mit den Zahnradzähnen (86, 88) in das Nockenwellenzahnrad (22) und das zweite Zwischenzahnrad (26) eingreifend installiert werden kann, ohne den ersten Satz Bolzen (72) abzudecken.
  11. Vorrichtung (70) nach Anspruch 9, bei der jedes Ringsegment (82, 84) einen Bogen definiert, der eine Länge aufweist, die geringer als ungefähr 60 Grad ist.
  12. Verfahren zum Einstellen des Spiels zwischen einem Nockenwellenzahnrad (22) und einem einstellbaren Zwischenzahnrad (24), wobei das einstellbare Zwischenzahnrad (24) eine zentrale Bohrung (30) aufweist und entfernbar an einer Montageplatte (32) montiert ist und zum direkten Kämmen mit dem Nockenwellenzahnrad (22) und einem zweiten Zahnrad (26) ausgebildet ist, die Montageplatte (32) einstellbar an einer Struktur (14) in einer ersten Position montiert ist, die Montageplatte (32) einen im Wesentlichen ebenen Körper (34) und einen Achsstummel (36), der sich nach außen gerichtet senkrecht zu der Ebene des Montageplattenkörpers (34) erstreckt und zum Halten des einstellbaren Zwischenzahnrads (24) ausgebildet ist, aufweist, der Montageplattenkörper (34) einen ersten Satz Öffnungen (38) zum Aufnehmen eines ersten Satzes Bolzen (42), die sich von der Struktur (14) erstrecken, aufweist, der erste Satz Bolzen (42) zum Aufnehmen eines ersten Satzes Befestigungselemente (46) zum Sichern der Montageplatte (32) an der Struktur (14) in einer festen Ortsbeziehung zu derselben ausgebildet ist, wobei das Verfahren aufweist: Entfernen des einstellbaren Zwischenzahnrads (24) von dem Montageplattenachsstummel (36), Entfernen des ersten Satzes Befestigungselemente (46) von dem ersten Satz Bolzen (42), Vorsehen eines Spieleinstellwerkzeugs (70), das einen im Wesentlichen zylindrischen Mittelkörper (72) mit einer zentralen Bohrung (78) zum Montieren des Werkzeugs (70) auf dem Montageplattenachsstummel (36) und ein Paar Arme (74, 76), von denen jeder Arm (74, 76) einen Satz Zahnradzähne (86, 88) aufweist, aufweist, Montieren des Werkzeugs (70) auf dem Montageplattenachsstummel (36) so, dass die Zahnradzähne (86) des einen Arms (74) mit dem Nockenwellenzahnrad (22) kämmen und die Zahnradzähne (88) des anderen Arms (76) mit dem zweiten Zahnrad (26) kämmen, Bewegen der Montageplatte (32) in eine gewünschte zweite Position, Festziehen des ersten Satzes Befestigungselemente (46) auf dem ersten Satz Bolzen (42) zum Sichern der Montageplatte (32) in einer festen Ortsbeziehung mit der Struktur (14), Entfernen des Werkzeugs (70) von dem Montageplattenachsstummel (76), und Montieren des einstellbaren Zwischenzahnrads (24) auf der Montageplatte (32).
DE112012003468.6T 2011-08-24 2012-08-16 Verbessertes Zahnradspieleinstellwerkzeug und Verfahren zur Verwendung desselben Withdrawn DE112012003468T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
USUS-13/216,869 2011-08-24
US13/216,869 US20130047801A1 (en) 2011-08-24 2011-08-24 Gear Backlash Tool and Method of Using Same
PCT/US2012/051157 WO2013028463A1 (en) 2011-08-24 2012-08-16 Improved gear backlash tool and method of using same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012003468T5 true DE112012003468T5 (de) 2014-04-30

Family

ID=47741736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012003468.6T Withdrawn DE112012003468T5 (de) 2011-08-24 2012-08-16 Verbessertes Zahnradspieleinstellwerkzeug und Verfahren zur Verwendung desselben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20130047801A1 (de)
CN (1) CN103765048A (de)
DE (1) DE112012003468T5 (de)
GB (1) GB2509406A (de)
WO (1) WO2013028463A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3031562B1 (fr) * 2015-01-13 2017-01-27 Hispano Suiza Sa Procede de fabrication d'un reducteur d'helice
US9823165B2 (en) * 2016-01-21 2017-11-21 Easy Link Mechanical Technology Company LTD. Apparatus and method for measuring backlash
CN106870714B (zh) * 2017-02-27 2023-07-28 东风商用车有限公司 双顶置凸轮轴柴油机齿隙调节工具及方法
CN107166013A (zh) * 2017-07-13 2017-09-15 广西玉柴机器股份有限公司 可调侧隙的齿轮结构
WO2022120302A1 (en) * 2020-12-03 2022-06-09 Cummins Inc. Geartrain anti-backlash linkage

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE23661E (en) * 1953-05-26 Socket wrench extension
US4388071A (en) * 1980-03-20 1983-06-14 Champion International Corporation Gum applying apparatus
US5540112A (en) * 1992-05-26 1996-07-30 Caterpillar Inc. Backlash adjustment mechanism
JPH0989052A (ja) * 1995-09-22 1997-03-31 Fanuc Ltd 減速ギア装置のバックラッシュ調整方法
JP2002236342A (ja) * 2001-02-08 2002-08-23 Fuji Photo Film Co Ltd 画像記録装置におけるプリンターギアの位置決め方法
DE112006001731B4 (de) * 2005-06-27 2014-09-04 Metaldyne Bsm, Llc Zahnradgetriebene Ausgleichswellenvorrichtung mit einer Steuerung bzw. Regelung des Kämmungsspiels
US7261667B2 (en) * 2005-10-25 2007-08-28 Ford Global Technologies, Llc System and method for reducing backlash in a planetary gear set
US20080236346A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-02 Harley-Davidson Motor Company Group, Inc. Universal primary locking tool
JP4995684B2 (ja) * 2007-09-28 2012-08-08 株式会社東芝 無線通信装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB2509406A (en) 2014-07-02
US20130047801A1 (en) 2013-02-28
WO2013028463A1 (en) 2013-02-28
CN103765048A (zh) 2014-04-30
GB201401113D0 (en) 2014-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012003468T5 (de) Verbessertes Zahnradspieleinstellwerkzeug und Verfahren zur Verwendung desselben
DE4115110C2 (de) Vorrichtung zum werksseitigen Voreinstellen von Fahrzeugrädern
EP1272305B1 (de) Schneideinsatz für nockenwellenfräser
DE2842154A1 (de) Verbrennungsmotor
AT517392A1 (de) Geteilte Lageranordnung
DE102015102044A1 (de) Fräswerkzeug und Schneideinsatz für ein solches Fräswerkzeug
EP2664751B1 (de) Steuertrieb für eine ventilgesteuerte Brennkraftmaschine
DE2302800C2 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Luftpresser
EP2664752B1 (de) Verfahren zur Kompensation einer Achsabstandsänderung am Steuertrieb einer ventilgesteuerten Brennkraftmaschine sowie Steuertrieb
DE102009055214B4 (de) Zahnspieleinstellung bei Zahnrädern
WO2013067991A1 (de) Verfahren zur fertigung einer nockenwelle und entsprechende nockenwelle
DE19820638A1 (de) Zahnradanordnung
AT12672U1 (de) Satz von schneideinsätzen und fräswerkzeughalter
AT519206B1 (de) Vorrichtung zur Positionsbestimmung und/oder Verstellung zumindest einer Welle einer Brennkraftmaschine
DE102014219990A1 (de) Nockenwellenversteller
DE112016000733T5 (de) Gassensor
AT524689B1 (de) Achse
AT526245B1 (de) Maschinenanordnung mit einer Brennkraftmaschine
DE102013114318A1 (de) Mehrteiliges Kurbelgehäuse und Montageverfahren
DE10221080B4 (de) Wellenverbindung an einer gebauten Kurbelwelle
DE102016008971A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufrauen einer Stirnseitenfläche eines rotationssymmetrischen Bauteils
DE202008003936U1 (de) Vorrichtung zum Zentrieren von Werkzeugen zur Bearbeitung von Bohrungen
DE102023003985A1 (de) System zur Ausrichtung der Drehorientierung von Nockenwellen in einem Verbrennungsmotor
DE2522829B2 (de) Zündverteiler mit Feineinstellbarkeit des Zündzeitpunktes für Brennkraftmaschinen
DE2037102A1 (de) Hilfsvorrichtung zum Verdrehen des ver zahnten Schwungrades einer Kurbelwelle

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: KRAMER - BARSKE - SCHMIDTCHEN, DE

Representative=s name: KRAMER BARSKE SCHMIDTCHEN PATENTANWAELTE PARTG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee