DE112011105198T5 - Wheelie toy vehicle - Google Patents

Wheelie toy vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE112011105198T5
DE112011105198T5 DE112011105198.0T DE112011105198T DE112011105198T5 DE 112011105198 T5 DE112011105198 T5 DE 112011105198T5 DE 112011105198 T DE112011105198 T DE 112011105198T DE 112011105198 T5 DE112011105198 T5 DE 112011105198T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
wheelie
wheels
sliding plate
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112011105198.0T
Other languages
German (de)
Inventor
Stacy O'Connor
Brendon Vetuskey
Jebraeil Samo
Huang Shixiong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mattel Inc
Original Assignee
Mattel Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mattel Inc filed Critical Mattel Inc
Publication of DE112011105198T5 publication Critical patent/DE112011105198T5/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/004Stunt-cars, e.g. lifting front wheels, roll-over or invertible cars

Landscapes

  • Toys (AREA)

Abstract

Ein Spielfahrzeug (10) mit vorderen und hinteren Laufrädern (20a, 20b) ist zum Heben des Spielfahrzeugs (10) aus einer Ausgangsstellung, auf allen der Laufräder gestützt, in eine Wheelie-Stellung, nur auf den hinteren Laufrädern (20b) gestützt, und zum Zurückbringen des Fahrzeugs in die Ausgangsstellung, auf allen der Laufräder gestützt, mit einem Mechanismus (30) versehen. Der Mechanismus (30) enthält Folgendes:
eine Kurbel (37); eine federbelastete Wheelie-Stütze (42) und eine durch die Kurbel angetriebene Gleitplatte (50) zur Freigabe der Wheelie-Stütze unter dem Fahrzeug, um das Fahrzeug aus der Ausgangsstellung in die Wheelie-Stellung zu heben, und zum nachfolgenden Ausfahren eines Zungenglieds (56) aus einem Heck (10a) des Fahrzeugs (10), um das Fahrzeug in die Ausgangsstellung zurückzubringen.
A toy vehicle (10) having front and rear wheels (20a, 20b) is supported for lifting the toy vehicle (10) from a home position, supported on all of the wheels, in a wheelie position, only on the rear wheels (20b), and for returning the vehicle to the starting position, supported on all of the wheels, provided with a mechanism (30). The mechanism (30) contains the following:
a crank (37); a spring-loaded wheelie support (42) and a crank-driven slide plate (50) for releasing the wheelie support under the vehicle to lift the vehicle from the home position to the wheelie position and for subsequently extending a tongue member (56 ) from a tail (10a) of the vehicle (10) to return the vehicle to the home position.

Figure DE112011105198T5_0001
Figure DE112011105198T5_0001

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Eine Reihe von Mechanismen zum Heben eines Spielfahrzeugs aus einer Anfangs- oder Normalkonfiguration, auf allen seiner Laufräder gestützt, in eine Wheelie-Konfiguration, nur auf seinen hinteren Laufrädern gestützt, sind offenbart worden.A number of mechanisms for lifting a toy vehicle from an initial or normal configuration, supported on all of its wheels, into a wheelie configuration supported only on its rear wheels have been disclosed.

Beispielsweise beschreiben die US-Patente Nr. 3,772,824 und 4,438,589 Spielfahrzeuge mit Gewichten, die zum gezielten Halten eines Spielfahrzeugs in einer angehobenen Wheelie-Stellung oder auf allen seiner Laufräder manuell umpositioniert werden können. Das US-Patent Nr. 1,682,764 beschreibt ein Spielfahrzeug mit einem eingebauten, durch einen Motor verlagerbaren Gewicht zur automatischen Erzielung desselben Zwecks.For example, describe the U.S. Patents No. 3,772,824 and 4,438,589 Toy vehicles with weights that can be manually repositioned for selectively holding a toy vehicle in a raised wheelie position or on all of its wheels. The U.S. Patent No. 1,682,764 describes a toy vehicle with a built-in, displaceable by an engine weight for automatically achieving the same purpose.

Verschiedene US-Patente beschreiben motorgetriebene Spielfahrzeuge mit einem ausziehbaren fünften Rad oder einer Wheelie-Stütze. Das US-Patent Nr. 2,587,052 beschreibt ein Spielfahrzeug mit einem motorgetriebenen Dreharm, der eine Seite des Fahrzeugs regelmäßig anhebt, um zu bewirken, dass das Fahrzeug in regelmäßigen Abständen die Richtung ändert. Das US-Patent Nr. 3,574,267 beschreibt ein Spielfahrzeug mit einer motorgetriebenen Kurbel, die regelmäßig ein fünftes Rad anhebt und absenkt, das sich mittig unter dem Fahrzeugboden, geringfügig vor dem Mittelpunkt zwischen den vier Laufrädern befindet, um die Front des Fahrzeugs in regelmäßigen Abständen anzuheben und abzusenken. Das US-Patent Nr. 4,363,187 beschreibt ein Spielfahrzeug mit einem Exzenter an einem motorgetriebenen Rad, der durch ein Gestänge eine sich mittig befindende Wheelie-Stütze ausfährt und einzieht. Das US-Patent Nr. 4,850,931 beschreibt ein Spielfahrzeug, das eine Schnecke auf einer nicht angetriebenen Radachse aufweist, die einen Getriebemechanismus antreibt, wobei der Getriebemechanismus gezieltes Einstellen der vom Fahrzeug zurückgelegten Distanz, bevor ein Bremsglied durch den Mechanismus aktiviert wird, gestattet. Das US-Patent Nr. 5,019,009 beschreibt ein Spielfahrzeug, das einen schwenkbaren Seitenhubhebel aufweist, der regelmäßig über einen Exzenter an einem vom Motor angetriebenen Zahnrad eingesetzt wird, der während jeder Drehung des Zahnrads mit dem Hebel in Eingriff gelangt. Schließlich beschreibt das US-Patent Nr. 4,894,042 ein Spielfahrzeug, das einen federbelasteten und verriegelten Überschlagarm aufweist, der durch ein Schneckenrad-Zahnsegment, das durch eine Schnecke auf einer nicht angetriebenen Radachse des Fahrzeugs angetrieben wird, freigegeben wird und dahingehend konstruiert ist, für einen kompletten Überschlag des Spielfahrzeugs zu sorgen. Der Verriegelungsarm muss manuell zurückgeführt werden.Several US patents describe motorized toy vehicles with a retractable fifth wheel or wheelie prop. The U.S. Patent No. 2,587,052 describes a toy vehicle having a motorized pivot arm that regularly lifts one side of the vehicle to cause the vehicle to change direction at regular intervals. The U.S. Patent No. 3,574,267 describes a toy vehicle with a powered crank that regularly raises and lowers a fifth wheel that is centrally below the floor of the vehicle, slightly in front of the midpoint between the four wheels, to raise and lower the front of the vehicle at regular intervals. The U.S. Patent No. 4,363,187 describes a toy vehicle with an eccentric on a motor-driven wheel that extends and retracts through a linkage a centrally located wheelie support. The U.S. Patent No. 4,850,931 describes a toy vehicle having a worm on a non-driven wheel axle that drives a gear mechanism, the gear mechanism allowing targeted adjustment of the distance traveled by the vehicle before a brake member is activated by the mechanism. The U.S. Patent No. 5,019,009 describes a toy vehicle having a pivotable side lift lever which is regularly inserted via an eccentric on a motor driven gear which engages the lever during each rotation of the gear. Finally, that describes U.S. Patent No. 4,894,042 a toy vehicle having a spring loaded and locked rollover arm released by a worm gear segment driven by a worm on a non-driven wheel axle of the vehicle and constructed to provide complete rollover of the toy vehicle. The locking arm must be returned manually.

KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNGBRIEF SUMMARY OF THE INVENTION

In einem Spielfahrzeug (10) mit mehreren vorderen und hinteren Laufrädern (20a, 20b) ist ein Mechanismus (30) zum Heben des Spielfahrzeugs (10) aus einer Anfangsstellung, auf allen der mehreren Laufräder gestützt, in eine Wheelie-Stellung, nur auf den hinteren Laufrädern (20b) der mehreren Laufräder gestützt, und zum Zurückbringen des Fahrzeugs in die Anfangsstellung, auf allen der Laufräder gestützt, vorgesehen, wobei der Mechanismus (30) Folgendes umfasst: eine Kurbel (37), eine federbelastete Wheelie-Stütze (42) und eine durch die Kurbel angetriebene Gleitplatte (50) zur Freigabe der Wheelie-Stütze unter dem Fahrzeug, um das Fahrzeug aus der Anfangsstellung in die Wheelie-Stellung zu heben, und zum nachfolgenden Ausfahren eines Zungenglieds (56) aus einem Heck (12a) des Fahrzeugs, um das Fahrzeug in die Anfangsstellung zurückzubringen.In a toy vehicle ( 10 ) with several front and rear wheels ( 20a . 20b ) is a mechanism ( 30 ) for lifting the toy vehicle ( 10 ) from an initial position, supported on all of the plurality of wheels, in a wheelie position, only on the rear wheels ( 20b ) of the plurality of wheels, and for returning the vehicle to the initial position, supported on all of the wheels, provided, the mechanism ( 30 ) Comprising: a crank ( 37 ), a spring-loaded wheelie prop ( 42 ) and a driven by the crank sliding plate ( 50 ) for releasing the wheelie support under the vehicle to lift the vehicle from the initial position to the wheelie position, and for the subsequent extension of a tongue member ( 56 ) from a tail ( 12a ) of the vehicle to return the vehicle to the starting position.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Die obige Kurzdarstellung sowie die folgende ausführliche Beschreibung der Erfindung werden bei der Lektüre in Verbindung mit den angehängten Zeichnungen verständlicher. Zur Darstellung der Erfindung werden in den Zeichnungen gegenwärtig bevorzugte Ausführungsformen gezeigt. Es versteht sich jedoch, dass die Erfindung nicht auf exakt die gezeigten Anordnungen und Mittel beschränkt ist. In den Zeichnungen zeigen:The above summary, as well as the following detailed description of the invention, will be better understood when read in conjunction with the appended drawings. To illustrate the invention, presently preferred embodiments are shown in the drawings. It is understood, however, that the invention is not limited to the precise arrangements and means shown. In the drawings show:

1 eine perspektivische Vorderansicht eines Spielfahrzeugs der vorliegenden Erfindung; 1 a front perspective view of a toy vehicle of the present invention;

2 eine gegenüberliegende perspektivische Rückansicht des Spielfahrzeugs von 1: 2 an opposite rear perspective view of the toy vehicle of 1 :

3 eine Unteransicht des Spielfahrzeugs von 1; 3 a bottom view of the toy vehicle of 1 ;

4 eine auseinandergezogene Ansicht der Chassishälften des Spielfahrzeugs von 1; 4 an exploded view of the chassis halves of the toy vehicle of 1 ;

5 eine perspektivische Draufsicht der rechten Chassishälfte mit installiertem Wheelie-Mechanismus; 5 a top perspective view of the right half of the chassis with installed wheelie mechanism;

6 eine Ansicht der rechten Chassishälfte mit getrenntem Wheelie-Mechanismus; 6 a view of the right half of the chassis with separate wheelie mechanism;

7A7C weggebrochene Seitenaufrisse des Spielfahrzeugs, die die vom Spielfahrzeug beim Heben des Spielfahrzeugs in eine Wheelie-Stellung und Zurückkehren in seine Normalstellung, auf allen vier Laufrädern gestützt, durchgeführten Schritte darstellen. 7A - 7C broken-away side elevations of the toy vehicle representing the steps performed by the toy vehicle in raising the toy vehicle to a wheelie position and returning to its normal position, on all four wheels.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG DETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

Die verschiedenen Figuren zeigen ein Spielfahrzeug 10 der vorliegenden Erfindung. Vorzugsweise ist das Fahrzeug 10 nicht angetrieben und wird durch Anschieben betrieben; die Erfindung könnte jedoch bei einem motorangetriebenen Fahrzeug Verwendung finden. Das Fahrzeug 10 enthält eine Front 10a und ein gegenüberliegendes Heck 10b. Das Fahrzeug 10 enthält eine dekorative Karosserie 14 auf einem Chassis 12. Das Chassis 12 ist vorzugsweise in eine rechte und eine linke Hälfte 12a, 12b unterteilt. Das Fahrzeug 10 enthält vorzugsweise vier identische Laufräder 20. Ein vorderes Paar der Laufräder 20a ist an einer Vorderachse 22 befestigt, die wiederum zur freien Drehung in spiegelbildlichen Zapfenöffnungen 23 in den Chassishälften 12a, 12b gestützt ist. Ein hinteres Paar der Laufräder 20b ist an einer Hinterachse 24 befestigt, die auch zur freien Drehung in spiegelbildlichen Zapfenöffnungen 25 in den Chassishälften 12a, 12b gestützt ist. An der Hinterachse 24 ist zur Drehung mit der Hinterachse und einem Paar hinterer Laufräder 20b eine Schnecke 26 angebracht.The different figures show a toy vehicle 10 of the present invention. Preferably, the vehicle is 10 not driven and operated by pushing; However, the invention could find use in a motor-driven vehicle. The vehicle 10 contains a front 10a and an opposite rear 10b , The vehicle 10 contains a decorative body 14 on a chassis 12 , The chassis 12 is preferably in a right and a left half 12a . 12b divided. The vehicle 10 preferably contains four identical wheels 20 , A front pair of wheels 20a is on a front axle 22 attached, in turn, for free rotation in mirror-inverted pin openings 23 in the halves of the case 12a . 12b is supported. A rear pair of wheels 20b is on a rear axle 24 attached, which also for free rotation in mirror-inverted pin openings 25 in the halves of the case 12a . 12b is supported. At the rear axle 24 is for rotation with the rear axle and a pair of rear wheels 20b a snail 26 appropriate.

Zwischen den Chassihälften 12a, 12b ist ein allgemein bei 30 angegebener Wheelie-Mechanismus gestützt. Der Wheelie-Mechanismus 30 ist vorzugsweise eine Unteranordnung des Spielfahrzeugs 10. Der Wheelie-Mechanismus 30 enthält einen Hauptträger 32, der im Chassis 12 zwischen den Chassihälften 12a, 12b und einem linearer Gleitschlitten oder einer ”Gleitplatte” 50 fest angeordnet ist. Der Hauptträger 32 stützt die Gleitplatte 50 zur Längsgleitbewegung auf seiner Oberseite und stützt weiterhin zur Drehung unter der Gleitplatte 50 ein Schneckenrad 34 zum Eingriff mit der Schnecke 26. Ein Nocken 36 mit vorzugsweise gebogener Form erstreckt sich von der oberen Fläche des Schneckenrads 34 nach oben und dreht sich mit dem Schneckenrad 34. Die Kombination aus dem Schneckenrad 34 und dem Nocken 36 bildet eine bei 37 angezeigte Kurbel. Ein Vorsprung 40 von einer Unterseite des Hauptträgers 32 stützt eine Wheelie-Stütze 42 auf einer Achse 46. Die Wheelie-Stütze 42 enthält einen Arm 43, der durch den Hauptträger 32 vom Vorsprung 40 und die Achse 46 schwenkgestützt ist. Die Wheelie-Stütze 42 enthält ferner ein Paar Räder 44, die an einem distalen Ende des Arms 43 drehbar gestützt sind. Eine Feder 48 (siehe 7B), vorzugsweise eine Torsionsfeder, befindet sich zum Vorspannen der Wheelie-Stütze 42 in ihre hintere betätigte Position wie in den verschiedenen 26 gezeigt zwischen dem Arm 43 der Wheelie-Stütze 42 und dem Vorsprung 40.Between the chassi halves 12a . 12b is a general at 30 supported wheelie mechanism supported. The wheelie mechanism 30 is preferably a subassembly of the toy vehicle 10 , The wheelie mechanism 30 contains a main vehicle 32 in the chassis 12 between the chassi halves 12a . 12b and a linear slide or a "slide plate" 50 is fixed. The main carrier 32 supports the sliding plate 50 for longitudinal sliding movement on its upper side and continues to support for rotation under the sliding plate 50 a worm wheel 34 for engagement with the screw 26 , A cam 36 of preferably curved shape extends from the upper surface of the worm wheel 34 up and turns with the worm wheel 34 , The combination of the worm wheel 34 and the cam 36 forms one 37 displayed crank. A lead 40 from a base of the main vehicle 32 supports a wheelie prop 42 on an axis 46 , The wheelie prop 42 contains an arm 43 that by the main carrier 32 from the lead 40 and the axis 46 is pivotally supported. The wheelie prop 42 also includes a pair of wheels 44 attached to a distal end of the arm 43 are rotatably supported. A feather 48 (please refer 7B ), preferably a torsion spring, is for biasing the wheelie support 42 in their rear actuated position as in the different ones 2 - 6 shown between the arm 43 the wheelie prop 42 and the lead 40 ,

Die Gleitplatte 50 stützt in der Nähe ihres vorderen Endes 50a ein hakenförmiges Verriegelungsglied 52, das sich vom Chassis 12 durch eine Öffnung 33 im Hauptträger 32 nach unten erstreckt (siehe 3). Mit Bezug auf 6 weist die Gleitplatte 50 zum hinteren Teil des Verriegelungsglieds 52 hin eine längliche Öffnung 54 mit einer nach innen weisenden Nockenstößelfläche 55 auf. Das hintere Ende 50b der Gleitplatte 50 ist als ein Zungenglied 56 ausgeformt, das normalerweise vom Heck 10a des Chassis 12 und Spielfahrzeugs 10 vorsteht. Eine weitere Feder 58, vorzugsweise eine Druckfeder, befindet sich zwischen der Gleitplatte 50 und dem Hauptträger 32 zum Vorspannen der Gleitplatte 50 mit dem Verriegelungsglied 52 und dem Zungenglied 56 auf dem Hauptträger 32 nach hinten. Das Verriegelungsglied 52 ist dazu konfiguriert, einen Querträger 43a des Wheelie-Arms 43 in Eingriff zu nehmen, wenn die Wheelie-Stütze 42 aus ihrer hinteren, betätigten Position in 26 in eine vordere verriegelte Position (nur in 7A dargestellt) manuell nach vorne geschwenkt und zum Halten des Arms 43 der Wheelie-Stütze in der verriegelten Position durch die Feder 58 vorgespannt wird.The sliding plate 50 supports near its front end 50a a hook-shaped locking member 52 that is different from the chassis 12 through an opening 33 in the main carrier 32 extends downwards (see 3 ). Regarding 6 has the sliding plate 50 to the rear part of the locking member 52 towards an elongated opening 54 with an inwardly facing cam follower surface 55 on. The back end 50b the sliding plate 50 is as a tongue link 56 formed, usually from the rear 10a of the chassis 12 and toy vehicle 10 protrudes. Another spring 58 , preferably a compression spring, is located between the sliding plate 50 and the main carrier 32 for biasing the sliding plate 50 with the locking member 52 and the tongue member 56 on the main girder 32 to the rear. The locking member 52 is configured to a cross member 43a of the wheelie arm 43 to engage when the wheelie prop 42 from its rear, actuated position in 2 - 6 in a front locked position (only in 7A shown) manually pivoted forward and to hold the arm 43 the wheelie prop in the locked position by the spring 58 is biased.

Der Nocken 36 erstreckt sich durch die längliche Öffnung 54 in der Gleitplatte 50 nach oben. Die Öffnung 54 weist vorzugsweise eine längliche rennstreckenartige Form mit einem schmalen Schlitz 54a, der sich von einem vorderen linken Ende der Öffnung 54 nach vorne erstreckt, auf. Die Gleitplatte 50 wird vom Nocken 36 aus ihrer in den verschiedenen 26 gezeigten hinteren betätigten Position nach vorne bewegt, vorzugsweise geschoben, während der Nocken 36 vom Schneckenrad 34 gedreht wird.The cam 36 extends through the elongated opening 54 in the sliding plate 50 up. The opening 54 preferably has an elongate race-track-like shape with a narrow slot 54a that extends from a front left end of the opening 54 extends to the front, up. The sliding plate 50 is from the cam 36 from theirs in the different 2 - 6 shown rear actuated position moves forward, preferably pushed, while the cam 36 from the worm wheel 34 is turned.

Ein verhältnismäßig schweres metallisches Gewicht 16 (Silberzylinder) ist fest im Fahrzeug 10 angeordnet, vorzugsweise in den zylindrischen Vertiefungen 16a, 16b in den Chassishälften 12a, 12b aufgenommen, um über und geringfügig hinter der Hinterachse 24 zum Verschieben des Schwerpunkts des Fahrzeugs 10 in eine Position über und ausreichend nahe der Hinterachse 24 in einer Längsrichtung zum vereinfachten Anheben und Absenken des Fahrzeugs 10, wie im Folgenden beschrieben werden wird, fest angeordnet zu sein. Eine Rolle 18 ist vorzugsweise im Heckmittelstück des Chassis 12 vorgesehen und bildet einen dritten Kontaktpunkt mit dem Paar Hinterrädern 20b zum Stützen des Fahrzeugs 10 auf der Stützfläche S in der angehobenen Wheelie-Stellung (7C).A relatively heavy metallic weight 16 (Silver cylinder) is firmly in the vehicle 10 arranged, preferably in the cylindrical recesses 16a . 16b in the halves of the case 12a . 12b taken to above and slightly behind the rear axle 24 for shifting the center of gravity of the vehicle 10 in a position above and sufficiently close to the rear axle 24 in a longitudinal direction for easier lifting and lowering of the vehicle 10 as will be described below, to be fixed. A role 18 is preferably in the rear center piece of the chassis 12 provided and forms a third contact point with the pair of rear wheels 20b for supporting the vehicle 10 on the support surface S in the raised wheelie position ( 7C ).

Mit Bezug auf 7A ist die Anfangsstellung des Spielfahrzeugs 10 das Stehen auf einer Stützfläche S auf allen vier Laufrädern 20, wobei die Wheelie-Stütze 42 nach vorne in Eingriff mit dem Verriegelungsglied 52 und mit dem Zungenglied 56, das aus dem Heck des Chassis 12 vorsteht, geschwenkt ist. Das Auto 10 wird manuell in einer Vorwärtsrichtung angeschoben. Durch die Drehung der Hinterräder 20b dreht sich die Hinterachse 24 mit der Schnecke 26. Die Schnecke 26 dreht das Schneckenrad 34 und den Nocken 36. Der vordere Rand des Nockens 36 stößt einen quer verlaufenden vorderen Rand 55a der Nockenstößelfläche 55 der Öffnung 54 an und schiebt die Gleitplatte 50 weit genug nach vorne, dass das Verriegelungsglied 52 die Wheelie-Stütze 42 freigeben kann. Die federbelastete Wheelie-Stütze 42 dreht sich nach hinten (in 7B in Uhrzeigerrichtung) und hebt die Front 10a des Fahrzeugs 10 und das vordere Paar Räder 20a von der Stützfläche S auf die Fahrzeughinterräder 20b und die Rolle 18 (7C). Die Wheelie-Stütze 42 dreht sich weiter zurück in ihre in den 26 und 7C gezeigte hintere freigegebene Position, wo sie bleibt, bis sie manuell in ihre vordere verriegelte Stellung (7A) zurückgebracht wird. Ferner bewegt der Nocken 36 die Gleitplatte 50 weit genug nach vorne, dass das Zungenglied 56 weit genug in das Chassis 12 eingezogen wird, dass das Fahrzeug 10 durch die Wheelie-Stütze 42 auf die hinteren Laufräder 20b und die Rolle 18 angehoben wird. Während sich der Nocken 36 an der quer verlaufenden Stützfläche 55a vorbei dreht, verlässt ein hinteres Ende des Nockens 36 (mit dem Metallstift 39) die quer verlaufende Fläche 55a und richtet sich auf den schmalen Schlitz 54a aus. Dies gestattet, dass die Gleitplatte 50 nach hinten schnellt, wodurch das Zungenglied 56 schlagartig in den Kontakt mit der Stützfläche S mit einer Kraft ausgefahren wird, die ausreicht, das Fahrzeug 10 um seine Hinterräder 20b vorwärts und auf alle vier Laufräder 20a, 20b zurück zu drehen (12). Das Fahrzeug 10 wird aufgehoben, um die Wheelie-Stütze 42 manuell nach vorne zu drehen und wieder mit dem Verriegelungsglied 52 in Eingriff zu bringen.Regarding 7A is the starting position of the toy vehicle 10 standing on a support surface S on all four wheels 20 where the wheelie support 42 forward into engagement with the locking member 52 and with the tongue member 56 coming from the rear of the chassis 12 protrudes, is tilted. The car 10 is pushed manually in a forward direction. By the rotation of the rear wheels 20b the rear axle turns 24 with the slug 26 , The snail 26 turns the worm wheel 34 and the cam 36 , The front edge of the cam 36 pushes a transverse front edge 55a the cam follower surface 55 the opening 54 and pushes the sliding plate 50 far enough forward that the locking link 52 the wheelie prop 42 can release. The spring-loaded wheelie prop 42 turns backwards (in 7B clockwise) and raises the front 10a of the vehicle 10 and the front pair of wheels 20a from the support surface S on the vehicle rear wheels 20b and the role 18 ( 7C ). The wheelie prop 42 turns back into her in the 2 - 6 and 7C shown rear released position where it remains until it is manually in its forward locked position ( 7A ) is returned. Furthermore, the cam moves 36 the sliding plate 50 far enough forward that the tongue member 56 far enough into the chassis 12 is retracted that the vehicle 10 through the wheelie prop 42 on the rear wheels 20b and the role 18 is raised. While the cam 36 on the transverse support surface 55a turns over, leaves a rear end of the cam 36 (with the metal pin 39 ) the transverse surface 55a and focuses on the narrow slot 54a out. This allows the slide plate 50 snaps backwards, causing the tongue member 56 abruptly in contact with the support surface S is extended with a force sufficient to the vehicle 10 around his rear wheels 20b forward and on all four wheels 20a . 20b turn back ( 1 - 2 ). The vehicle 10 is lifted to the wheelie prop 42 manually to turn forward and again with the locking member 52 to engage.

Die Erfindung enthält einen allgemein bei 60 gezeigten Rückführmechanismus, der eine Rückführung der Kurbel 37 in eine Ausgangsposition gestattet, wenn das Fahrzeug 10 angehoben ist und die Wheelie-Stütze 42 manuell in die vordere verriegelte Position (7A) zurückgebracht wird. Eine Rückstellfeder 38, vorzugsweise vom Spanntyp, ist an einem hinteren Rand des Nockens 36 durch einen Metallstift 39 befestigt, der an dem hinteren Rand des Nockens 36 angebracht ist. Die Feder 38 ist dahingehend angeordnet, den Nocken 36 und die Kurbel 37 in eine Ausgangs- oder Startposition zurück zu drehen, wenn das Schneckenrad 34 aus der Schnecke 26 ausgerückt ist. Die Hinterachse 24 und die Schnecke 26 werden durch einen Schwenkarm 62 zur Auf- und Abbewegung in den Chassisöffnungen 25 gestützt. Der Schwenkarm 62 wird von einer weiteren Achse 66 auf dem Chassis 12 schwenkgestützt. Der Bewegungsbereich von Achse 24 und Schnecke 26 wird durch die Länge des Schlitzes 25 angegeben, der in der Chassishälfte 12b in 4 zu sehen ist. Noch eine weitere Feder 68 (vorzugsweise eine Torsionsfeder wie lediglich in den 7A7C dargestellt) ist dazu angeordnet, die Achse 24 nach oben in Schlitz 25 und die Schnecke 26 in Eingriff mit dem Schneckenrad 34 vorzuspannen. Ein Hebel 64 steht vom Schwenkarm 62 nach vorne vor. Er ist dahingehend konfiguriert und angeordnet, von einem Nocken 45a an einem der Bolzen 45, an dem der Arm 43 der Wheelie-Stütze schwenkgestützt ist, angestoßen zu werden. Beim Vergleich der 7A und 7C wird ersichtlich, dass sich die Wheelie-Stütze 42 bei Freigabe aus einer anfänglichen vorderen verriegelten Position (7A) in 7B und 7C in Uhrzeigerrichtung in die hintere freigegebene Position dreht. Die Wheelie-Stütze 42 bleibt dort, bis sie manuell in die vordere verriegelte Position zurückgebracht wird.The invention generally includes a 60 shown return mechanism, a return of the crank 37 allowed to a starting position when the vehicle 10 is raised and the wheelie prop 42 manually to the front locked position ( 7A ) is returned. A return spring 38 , preferably of the tension type, is at a rear edge of the cam 36 through a metal pin 39 attached to the rear edge of the cam 36 is appropriate. The feather 38 is arranged to the cam 36 and the crank 37 to turn back to a starting or starting position when the worm wheel 34 from the snail 26 is disengaged. The rear axle 24 and the snail 26 be through a swivel arm 62 for up and down movement in the chassis openings 25 supported. The swivel arm 62 is from another axis 66 on the chassis 12 pivoting supported. The range of movement of axis 24 and snail 26 is determined by the length of the slot 25 stated in the half of the half 12b in 4 you can see. Yet another feather 68 (Preferably a torsion spring as only in the 7A - 7C shown) is arranged to the axis 24 up in slot 25 and the snail 26 in engagement with the worm wheel 34 pretension. A lever 64 stands by the swivel arm 62 forward. It is configured and arranged by a cam 45a on one of the bolts 45 on which the arm 43 The wheelie prop is pivotally supported to be kicked. When comparing the 7A and 7C it will be seen that the wheelie support 42 when released from an initial front latched position ( 7A ) in 7B and 7C Turns clockwise in the rear released position. The wheelie prop 42 stays there until it is manually returned to the front locked position.

Wenn das Fahrzeug 10 von der Stützfläche S angehoben ist und die Wheelie-Stütze 42 manuell in ihre vordere verriegelte Position zurückgebracht wird, stößt der Nocken 45a am Bolzen 45 des Arms 43 der Wheelie-Stütze den Hebel 64 an und drückt den Hebel 64 und den Schwenkarm 62 nach unten, wodurch die Schnecke 26 aus dem Schneckenrad 34 ausgerückt wird. Dies gestattet, dass die Rückstellfeder 38 das Schneckenrad 34 und den Nocken 36 in ihre Ausgangs- oder Startposition zurückbringt. Vorzugsweise weist der Hebel 64 Verjüngungen von Seite zu Seite und oben nach unten auf. Der Hebel 64 ist an einem schrägen unteren Rand 64a am dünnsten und verstärkt sich zum oberen Rand hin, der eine Nockenstößelfläche 64c bildet. Dadurch wird eine schräge Fläche 64b zwischen dem unteren Rand 64a und der Nockenstößelfläche 64c bereitgestellt. Die Dicke des Nockens 43a verjüngt sich auch von einem vorderen Rand (nach hinten weisender Rand in 7A) zu einem hinteren Rand (nach vorne weisender Rand in 7A), wodurch ebenfalls eine lateral abgeschrägte Fläche, die zur schrägen Fläche 64b weist, bereitgestellt wird. Die Schrägung der schrägen Flächen verläuft in die gleiche Richtung und gestattet, dass der Hebel 64 zur Seite geschoben wird, indem der Nocken 43a den Hebel 64, beginnend am unteren Rand 64a, berührt, wenn das Verriegelungsglied 52 die Wheelie-Stütze 42 zum Drehen und Heben der Front 10a des Fahrzeugs 10 freigibt. Die obere Nockenstößelfläche 64c des Hebels 64 ist ausreichend breit, um vom dickeren Rand des Bolzennockens 45a in Eingriff genommen zu werden, wenn die Wheelie-Stütze 42 manuell gedreht und in ihre vordere verriegelte Position zurückgebracht wird. Die Oberflächen bleiben in Eingriff, bis der Bolzennocken 45a an der distalen Spitze des Hebels 64 vorbeigeht. Im Eingriff wird der Schwenkarm 62 nach unten gegen die Vorspannung der Feder 68 gedrückt, wodurch die Hinterachse 24 in Schlitz 25 heruntergedrückt und die Schnecke 26 vom Schneckenrad 34 ausgerückt wird. Diese Anordnung hält die Schnecke 26 während des Hebens und des Wheelie-Betriebs des Fahrzeugs 10 in Eingriff mit dem Schneckenrad 34, bis sich der Nocken 36 am Schneckenrad 34 ausreichend drehen kann, um die Gleitplatte 50 freizugeben, um das Zungenglied 56 aus dem Heck des Fahrzeugs 10 vorstehen zu lassen und das Fahrzeug 10 in seine normale Betriebsposition mit allen vier Laufrädern 20 auf die Stützfläche S herunter zu setzen. Dem Schneckenrad 34 wird es somit nur gestattet, in seine Ausgangs- oder Startposition zurückzukehren, wenn die Wheelie-Stütze 42 manuell in ihre vordere verriegelte Position zurückgebracht wird.If the vehicle 10 lifted from the support surface S and the wheelie support 42 is manually returned to its front locked position, the cam abuts 45a at the bolt 45 of the arm 43 the wheelie support the lever 64 and pushes the lever 64 and the swivel arm 62 down, causing the snail 26 from the worm wheel 34 is disengaged. This allows the return spring 38 the worm wheel 34 and the cam 36 returns to its starting or starting position. Preferably, the lever 64 Rejuvenations from side to side and top to bottom. The lever 64 is on a sloping bottom edge 64a thinnest and reinforced towards the upper edge, which is a cam follower surface 64c forms. This will create a sloping surface 64b between the bottom edge 64a and the cam follower surface 64c provided. The thickness of the cam 43a also tapers from a front edge (rear edge in 7A ) to a rear edge (forward facing edge in 7A ), whereby also a laterally beveled surface, which leads to the oblique surface 64b points, is provided. The skew of the inclined surfaces runs in the same direction and allows the lever 64 is pushed aside by the cam 43a the lever 64 , starting at the bottom 64a , touched when the locking member 52 the wheelie prop 42 for turning and lifting the front 10a of the vehicle 10 releases. The upper cam follower surface 64c of the lever 64 is sufficiently wide to go from the thicker edge of the bolt cam 45a to be engaged when the wheelie support 42 manually rotated and returned to its front locked position. The surfaces remain engaged until the bolt cam 45a at the distal tip of the lever 64 passes. Engaging the swing arm 62 down against the bias of the spring 68 pressed, causing the rear axle 24 in slot 25 pressed down and the snail 26 from the worm wheel 34 is disengaged. This arrangement holds the snail 26 during the lift and wheelie operation of the vehicle 10 in engagement with the worm wheel 34 until the cam 36 on the worm wheel 34 can turn sufficiently to the sliding plate 50 release the tongue member 56 from the rear of the vehicle 10 to let stand and the vehicle 10 in its normal operating position with all four wheels 20 to put down on the support surface S. The worm wheel 34 Thus, it is only allowed to return to its starting or starting position when the wheelie support 42 manually returned to its front locked position.

Es versteht sich, dass die Stärke der die Gleitplatte vorspannenden Feder 58, die Wheelie-Stütze-Torsionsfeder 46, die Länge der Wheelie-Stütze 42 und des vom Chassis 12 vorstehenden Zungenglieds 56 sowie das Ausmaß und die Anordnung des Gewichts 16 dahingehend eingestellt werden müssen, ein Heben des Fahrzeugs 10 aus seiner normalen Betriebsposition auf vier Rädern und ein Zurückbringen des Fahrzeugs in diese Position zu gestatten.It is understood that the strength of the spring biasing the slide plate 58 , the Wheelie Prop torsion pen 46 , the length of the wheelie prop 42 and of the chassis 12 protruding tongue member 56 and the extent and arrangement of the weight 16 to be adjusted to a lifting of the vehicle 10 from its normal operating position on four wheels and to allow the vehicle to return to that position.

Es versteht sich weiterhin, dass es geringfügige Formunterschiede zwischen einigen der in 16 gezeigten Komponenten und den in 7A7C gezeigten gibt. Dieselben Funktionskomponenten sind jedoch in beiden Figurensätzen durch dieselben Bezugszahlen gekennzeichnet und funktionieren wie oben beschrieben.It is further understood that there are slight differences in shape between some of the in 1 - 6 shown components and the in 7A - 7C shown there. However, the same functional components are identified by the same reference numerals in both sets of figures and function as described above.

Es versteht sich weiterhin, dass das Fahrzeug, obwohl die Erfindung mit Bezug auf vierrädrige Fahrzeuge beschrieben ist, auch mit drei Laufrädern versehen sein könnte, einem Vorderrad und einem Paar Hinterräder. Während die vier Laufräder identisch sind, kann die Größe der Laufräder vorne und hinten unterschiedlich sein. Ein Paar Karosserieaufnahmeglieder 82 ist zwischen den Chassishälften 12a, 12b gestützt vorgesehen, um die Montage des Spielfahrzeugs 10 zu unterstützen; es können jedoch andere Mittel dazu verwendet werden, die Karosserie 14 mit dem Chassis 12 zu verbinden. Ein Fachmann versteht weiterhin, dass noch weitere Änderungen an den oben beschriebenen Ausführungsformen vorgenommen werden könnten, ohne vom weiten vorliegenden Erfindungskonzept abzuweichen. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die jeweiligen offenbarten Ausführungsformen beschränkt.It is further understood that while the invention is described with reference to four-wheeled vehicles, the vehicle could also be provided with three wheels, a front wheel and a pair of rear wheels. While the four wheels are identical, the size of the front and rear wheels may be different. A pair of body pickup members 82 is between the halves of the case 12a . 12b supported provided to the assembly of the toy vehicle 10 to support; however, other means can be used to do the bodywork 14 with the chassis 12 connect to. A person skilled in the art will further understand that even further changes could be made to the embodiments described above without departing from the broad inventive concept. The present invention is not limited to the respective disclosed embodiments.

Claims (12)

Mechanismus (30), der in einem Spielfahrzeug (10) mit mehreren vorderen und hinteren Laufrädern (20a, 20b) zum Heben des Spielfahrzeugs (10) aus einer Anfangsstellung, auf allen der mehreren Laufräder gestützt, in eine Wheelie-Stellung, nur auf den hinteren Laufrädern (20b) der mehreren Laufräder gestützt, und zum Zurückbringen des Fahrzeugs in die Anfangsstellung, auf allen der Laufräder gestützt, vorgesehen ist, wobei der Mechanismus (30) Folgendes umfasst: eine Kurbel (37); eine federbelastete Wheelie-Stütze (42) und eine durch die Kurbel angetriebene Gleitplatte (50) zur Freigabe der Wheelie-Stütze unter dem Fahrzeug, um das Fahrzeug aus der Anfangsstellung in die Wheelie-Stellung zu heben, und zum nachfolgenden Ausfahren eines Zungenglieds (56) aus einem Heck des Fahrzeugs, um das Fahrzeug in die Anfangsstellung zurückzubringen.Mechanism ( 30 ) in a toy vehicle ( 10 ) with several front and rear wheels ( 20a . 20b ) for lifting the toy vehicle ( 10 ) from an initial position, supported on all of the plurality of wheels, in a wheelie position, only on the rear wheels ( 20b ) of the plurality of wheels, and for returning the vehicle to the initial position, supported on all of the wheels, is provided, the mechanism ( 30 ) Comprising: a crank ( 37 ); a spring-loaded wheelie support ( 42 ) and a driven by the crank sliding plate ( 50 ) for releasing the wheelie support under the vehicle to lift the vehicle from the initial position to the wheelie position, and for the subsequent extension of a tongue member ( 56 ) from a rear of the vehicle to return the vehicle to the starting position. Mechanismus nach Anspruch 1, wobei die Gleitplatte ein Verriegelungsglied (52) umfasst, das zum lösbaren Halten der Wheelie-Stütze (42) konfiguriert ist, und wobei ein hinteres Ende der Gleitplatte (50) das Zungenglied (56) bildet.Mechanism according to claim 1, wherein the sliding plate comprises a locking member ( 52 ) for releasably holding the wheelie support ( 42 ) is configured, and wherein a rear end of the sliding plate ( 50 ) the tongue member ( 56 ). Mechanismus nach Anspruch 2, der ferner einen in einem Chassis (12) des Spielfahrzeugs (10) fest angeordneten Hauptträger (32) umfasst, wobei der Hauptträger eine Oberseite zum Stützen der Gleitplatte (50) zur Längsgleitbewegung im Fahrzeug aufweist und ferner die Kurbel (37) im Eingriff mit der Gleitplatte drehbar stützt.The mechanism of claim 2, further comprising one in a chassis ( 12 ) of the toy vehicle ( 10 ) fixed main carrier ( 32 ), wherein the main carrier has an upper side for supporting the sliding plate ( 50 ) for longitudinal sliding movement in the vehicle and also the crank ( 37 ) rotatably supported in engagement with the sliding plate. Mechanismus nach Anspruch 3, wobei die Kurbel (37) einen Nocken (36) enthält und die Gleitplatte (50) eine Nockenstößelfläche (55) enthält und wobei der Mechanismus ferner eine Feder (58) zum Vorspannen der Gleitplatte zum Heck des Fahrzeugs und die Nockenstößelfläche (55) der Gleitplatte (50) in Kontakt mit dem Nocken (36) der Kurbel (37) umfasst.Mechanism according to claim 3, wherein the crank ( 37 ) a cam ( 36 ) and the sliding plate ( 50 ) a cam follower surface ( 55 ) and wherein the mechanism further comprises a spring ( 58 ) for biasing the slide plate to the rear of the vehicle and the cam follower surface ( 55 ) of the sliding plate ( 50 ) in contact with the cam ( 36 ) of the crank ( 37 ). Mechanismus nach Anspruch 4, wobei die Nockenstößelfläche (55) durch eine Öffnung (54) in der Gleitplatte (50) gebildet wird, wobei die Öffnung (54) einen quer verlaufenden vorderen Rand (55a) enthält, der durch den Nocken (36) berührt wird, um die Gleitplatte nach vorne zu schieben, wodurch das Verriegelungsglied (52) von der Wheelie-Stütze (42) gelöst wird, während das Zungenglied (56) in das Chassis (12) eingezogen wird.Mechanism according to claim 4, wherein the cam follower surface ( 55 ) through an opening ( 54 ) in the sliding plate ( 50 ) is formed, wherein the opening ( 54 ) a transversely extending front edge ( 55a ) provided by the cam ( 36 ) is touched to push the sliding plate forward, whereby the locking member ( 52 ) from the wheelie support ( 42 ) while the tongue member ( 56 ) in the chassis ( 12 ) is fed. Mechanismus nach Anspruch 5, wobei die durch die Öffnung (54) gebildete Nockenstößelfläche (55) ferner durch einen Längsschlitz (54a) gebildet wird, der sich in der Gleitplatte von einem lateralen Ende des quer verlaufenden vorderen Rands (55a) der Nockenstößelfläche (55) an einem vorderen Ende der Öffnung (54) nach vorne erstreckt, wobei der Längsschlitz (54a) dazu konfiguriert ist, mindestens einen hinteren Rand des Nockens (36) der Kurbel (37) aufzunehmen, um eine Bewegung der Gleitplatte (50) nach hinten durch die Feder (58) zu gestatten und das Zungenglied (56) vom Heck (10a) des Spielfahrzeugs auszufahren.A mechanism as claimed in claim 5, wherein 54 ) formed cam follower surface ( 55 ) further by a longitudinal slot ( 54a ) formed in the sliding plate from a lateral end of the transverse front edge ( 55a ) of the cam follower surface ( 55 ) at a front end of the opening ( 54 ) extends forward, wherein the longitudinal slot ( 54a ) is configured to at least one rear edge of the cam ( 36 ) of the crank ( 37 ) to a movement of the sliding plate ( 50 ) backwards through the spring ( 58 ) and the tongue member ( 56 ) from the stern ( 10a ) of the toy vehicle. Mechanismus nach Anspruch 4, wobei das Spielfahrzeug (10) ein Chassis (12) enthält, wobei auf einer Hinterachse (24) ein hinteres Paar (20b) der mehreren Laufräder (20a, 20b) gelagert ist, wobei die Hinterachse zur freien Drehung in den Öffnungen (25) im Chassis (12) gestützt ist, wobei der Mechanismus ferner eine Schnecke (26) enthält, die zur Drehung mit den Hinterrädern (20b) und der Hinterachse (20) an der Hinterachse (20) angebracht ist.Mechanism according to claim 4, wherein the toy vehicle ( 10 ) a chassis ( 12 ), wherein on a rear axle ( 24 ) a rear pair ( 20b ) of the plurality of wheels ( 20a . 20b ), wherein the rear axle for free rotation in the Openings ( 25 ) in the chassis ( 12 ), the mechanism further comprising a screw ( 26 ) for rotation with the rear wheels ( 20b ) and the rear axle ( 20 ) on the rear axle ( 20 ) is attached. Mechanismus nach Anspruch 7, der ferner einen Schwenkarm (60) umfasst, der die Hinterachse (24) mit der Schnecke (26) zur Auf- und Abbewegung in den Öffnungen im Chassis (12) stützt.Mechanism according to claim 7, further comprising a pivoting arm ( 60 ), the rear axle ( 24 ) with the snail ( 26 ) for up and down movement in the openings in the chassis ( 12 ). Mechanismus nach Anspruch 8, der ferner eine weitere Feder (60) umfasst, die zum Vorspannen des Schwenkarms (60) angeordnet ist, um die Schnecke (26) mit einem Schneckenrad (34) in Eingriff zu bringen, wodurch die Kurbel (37) mit dem Nocken (36) gebildet wird.Mechanism according to claim 8, further comprising a further spring ( 60 ) for biasing the pivoting arm ( 60 ) is arranged to the screw ( 26 ) with a worm wheel ( 34 ), whereby the crank ( 37 ) with the cam ( 36 ) is formed. Mechanismus nach Anspruch 9, wobei die Wheelie-Stütze (42) auch zur Schwenkbewegung von einer Unterseite des Hauptträgers (32) gestützt ist.Mechanism according to claim 9, wherein the wheelie support ( 42 ) also for pivotal movement from a lower side of the main carrier ( 32 ) is supported. Mechanismus nach Anspruch 10, wobei die Wheelie-Stütze (42) einen vom Hauptträger (32) schwenkgestützten Arm (42a) enthält und wobei der die Hinterachse (24) und die Schnecke (26) stützende Schwenkarm (62) einen Hebel (64) enthält, der sich zum Kontakt mit dem Arm (42a) der Wheelie-Stütze erstreckt, wobei der Arm (42a) der Wheelie-Stütze einen weiteren Nocken (43a) enthält, der dahingehend angeordnet ist, den Hebel (64) anzustoßen und den Hebel (64) und den Schwenkarm (62) zu schwenken, um die Schnecke (26) aus dem Schneckenrad (34) auszurücken, um eine Wiederherstellung der Kurbel (27) zu gestatten.Mechanism according to claim 10, wherein the wheelie support ( 42 ) one from the main carrier ( 32 ) pivotal arm ( 42a ) and where the rear axle ( 24 ) and the snail ( 26 ) supporting arm ( 62 ) a lever ( 64 ), which is in contact with the arm ( 42a ) the wheelie support extends, the arm ( 42a ) the wheelie support another cam ( 43a ) arranged to release the lever ( 64 ) and the lever ( 64 ) and the swivel arm ( 62 ) to pivot the worm ( 26 ) from the worm wheel ( 34 ) to restore the crank ( 27 ). Mechanismus nach Anspruch 1, der ferner ein Gewicht (16), das sich über der Hinterachse (24) befindet, zum Verlagern eines Schwerpunkts des Fahrzeugs von einem Punkt vor der Hinterachse (24) in der Anfangsstellung mit allen der mehreren Laufräder auf einer Stützfläche auf einen Punkt über oder geringfügig hinter der Hinterachse (24) zum Angehobenhalten des Fahrzeugs in der Wheelie-Stellung lediglich auf den hinteren Laufrädern (20a) der mehreren Laufräder umfasst.The mechanism of claim 1, further comprising a weight ( 16 ) located above the rear axle ( 24 ), for shifting a center of gravity of the vehicle from a point in front of the rear axle ( 24 ) in the initial position with all of the plurality of wheels on a support surface to a point above or slightly behind the rear axle ( 24 ) for holding the vehicle in the wheelie position only on the rear wheels ( 20a ) of the plurality of wheels.
DE112011105198.0T 2011-04-29 2011-12-29 Wheelie toy vehicle Withdrawn DE112011105198T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CNCN-201110110505.X 2011-04-29
CN201110110505.XA CN102755747B (en) 2011-04-29 2011-04-29 Toy car capable of lifting front wheels off ground
PCT/US2011/067697 WO2012148486A1 (en) 2011-04-29 2011-12-29 Wheelie toy vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112011105198T5 true DE112011105198T5 (en) 2014-01-23

Family

ID=47050543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011105198.0T Withdrawn DE112011105198T5 (en) 2011-04-29 2011-12-29 Wheelie toy vehicle

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN102755747B (en)
DE (1) DE112011105198T5 (en)
GB (1) GB2504866A (en)
WO (1) WO2012148486A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5937160B2 (en) * 2014-08-29 2016-06-22 株式会社Area81 Deformed block toy

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4580994A (en) * 1983-12-15 1986-04-08 Marvin Glass & Associates Toy vehicle
GB2328621A (en) * 1997-08-18 1999-03-03 Mattel Inc Toy vehicle
JP4116651B2 (en) * 2006-06-23 2008-07-09 株式会社タイヨー Radio-controlled motorcycle toy
WO2008130850A1 (en) * 2007-04-20 2008-10-30 Mattel, Inc. Toy vehicles
US8342904B2 (en) * 2007-04-20 2013-01-01 Mattel, Inc. Toy vehicles
US20080268744A1 (en) * 2007-04-27 2008-10-30 Mattel, Inc. Toy vehicle
US8162715B2 (en) * 2008-04-16 2012-04-24 Mattel, Inc. Remote-controlled toy vehicle
JP2009261592A (en) * 2008-04-24 2009-11-12 Taiyo Co Ltd Running toy

Also Published As

Publication number Publication date
CN102755747B (en) 2014-09-03
GB2504866A (en) 2014-02-12
GB201318208D0 (en) 2013-11-27
WO2012148486A1 (en) 2012-11-01
CN102755747A (en) 2012-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2307259B1 (en) Steering column for a motor vehicle
DE10344640B4 (en) Seat latch assembly
DE202012002736U1 (en) Folding
DE1430716A1 (en) Adjustable driver's seat
DE4417491A1 (en) Hook for releasable locking of tilting backrest on vehicle seat
DE102005024541B3 (en) Rear seat bank for motor vehicle has individual seats with base backrest pivoted at side to chassis, and moving backrest pivoted to base backrest at top
DE3840368C2 (en) Safety ski binding
DE2048373C2 (en) Motor vehicle folding sunroof
DE3619944A1 (en) Arm rest associated with the backrest of a motor-vehicle seat
DE202011101120U1 (en) Support wheel for vehicle trailers
DE112011105198T5 (en) Wheelie toy vehicle
DE102010035044B4 (en) Runge for commercial vehicle superstructures
DE202015103507U1 (en) Load carrier with supporting structure
DE202015009938U1 (en) Lowerable vehicle trailer and movement device
DE202016000285U1 (en) Retractable drawbar (drawbar) for a trailer
DE112021001080T5 (en) TAILGATE FOR VEHICLES WITH INTEGRATED FOLDING DOOR
DE2803351A1 (en) Safety catch for car seat back - has holes under hook for plastic deformation during accident to grip catch bolt tightly
DE2754102A1 (en) DRAWBAR FOR DRAWBAR VEHICLES WITH TRAVEL DRIVE
DE202014000617U1 (en) Foldable trailer
DE2921834C2 (en) Locking device
EP1799526B1 (en) Transport trolley
DE3543429C2 (en)
DE215731C (en)
DE202013101305U1 (en) unlocking
DE196688C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENTANWAELTE - RECHTSA, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE WEICKMANN & WEICKMANN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee