DE112011101119T5 - Bestückungslinien-Leistungssteuervorrlchtung und Bestückungslinien-Leistungssteuervertahren - Google Patents

Bestückungslinien-Leistungssteuervorrlchtung und Bestückungslinien-Leistungssteuervertahren Download PDF

Info

Publication number
DE112011101119T5
DE112011101119T5 DE112011101119T DE112011101119T DE112011101119T5 DE 112011101119 T5 DE112011101119 T5 DE 112011101119T5 DE 112011101119 T DE112011101119 T DE 112011101119T DE 112011101119 T DE112011101119 T DE 112011101119T DE 112011101119 T5 DE112011101119 T5 DE 112011101119T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
power
period
consumed
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112011101119T
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroyuki Kondo
Tomotaka Nishimoto
Masahiro Taniguchi
Kazuo Kido
Masanori Ikeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Panasonic Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Panasonic Corp filed Critical Panasonic Corp
Publication of DE112011101119T5 publication Critical patent/DE112011101119T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/08Monitoring manufacture of assemblages
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/08Monitoring manufacture of assemblages
    • H05K13/0885Power supply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)
  • Supply And Installment Of Electrical Components (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)

Abstract

Eine Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung (100) enthält eine Sollwert-Ermittlungseinheit (11eistungsbedarf für einen ersten Zeitraum ermittelt; eine Prioritäts-Ermittlungseinheit (120), die eine erste Prioritätsstufe jeder Bestückungslinie ermittelt, eine Sollwert-Änderungseinheit (130), die den Sollwert für den Leistungsbedarf einer zweiten Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verringert, wenn der Leistungsbedarf einer ersten Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum seinen Sollwert übersteigt, wobei die erste Prioritätsstufe der zweiten Bestückungslinie niedriger als die der ersten Bestückungslinie; und eine Leistungsverbrauch-Änderungseinheit (140), die Leistung reduziert, die in dem ersten Zeitraum durch die Einrichtung zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten verbraucht wird, die in der zweiten Bestückungslinie enthalten ist, so dass der Leistungsbedarf der zweiten Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum den verringerten Sollwert nicht übersteigt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtungen sowie Bestückungslinien-Leistungssteuerverfahren, die dazu dienen, Leistung zu steuern, die von einer Bestückungslinien-Gruppe verbraucht wird, die eine Vielzahl von Bestückungslinien enthält. Jede der Bestückungslinien schließt Einrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten ein, mit denen eine mit Bauteilen bestückte Leiterplatte hergestellt wird.
  • Technischer Hintergrund
  • Ein Werk, das eine mit Bauteilen bestückte Leiterplatte herstellt, die mit einem Bauteil bestückt ist, enthält eine Bestückungslinie, die Einrichtungen zum Herstellen bestückter Leiterplatten, wie beispielsweise eine Bauteilbestückungs-Einrichtung, einschließt. So ist ein derartiges Werk mit einer großen Anzahl von Einrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten versehen, die Strom bzw. Leistung benötigen, und es hat einen hohen Leistungsverbrauch.
  • Angesichts dessen ist bereits eine Leistungssteuervorrichtung vorgeschlagen worden, mit der eine Zunahme des Leistungsverbrauchs der Einrichtung zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten eingeschränkt wird. Patentdokument 1 beispielsweise offenbart eine Vorrichtung, die Leistung überwacht, die durch die Einrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten verbraucht wird, um eine Zunahme der von derartigen Einrichtungen verbrauchten Leistung zu verhindern. Des Weiteren offenbart Patentdokument 2 eine Einrichtung, die Steuerung von Klimatisierungsanlagen, Kühlanlagen sowie Beleuchtungsanlagen mit zeitlichen Unterschieden durchführt, um eine Zunahme der von diesen Anlagen verbrauchten Leistung zu verhindern. Patentdokument 3 offenbart des Weiteren eine Einrichtung, die Leistungsverbrauch beim Durchführen von Steuerung berücksichtigt, d. h., die Vorrichtung bestimmt für eine in der Bestückungslinie enthaltene Bauteilbestückungs-Einrichtung die Anzahl verwendeter Schienen (beams) so, dass eine Soll-Herstellungszeit nicht überschritten wird.
  • Liste der Anführungen
  • Patentdokumente
    • Patentdokument 1: japanische ungeprüfte Patentanmeldungs-Veröffentlichung Nr. 2006-277131
    • Patentdokument 2: japanische ungeprüfte Patentanmeldungs-Veröffentlichung Nr. 2001-197661
    • Patentdokument 3: japanische ungeprüfte Patentanmeldungs-Veröffentlichung Nr. 2006-261646
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Es gibt Fälle, in denen das Werk für die Herstellung bestückter Leiterplatten eine Vielzahl von Bestückungslinien enthält, so dass eine Vielzahl mit Bauteilen bestückter Leiterplatten parallel hergestellt werden können. Die oben beschriebenen herkömmlichen Leistungssteuervorrichtungen dienen nicht dazu, eine Zunahme der von der Gesamtheit der Bestückungslinien verbrauchten Leistung zu verhindern.
  • Das heißt, die in Patentdokument 2 offenbarte Vorrichtung verhindert die Zunahme des Leistungsverbrauchs, indem sie eine einzelne Anlage, wie beispielsweise Klimatisierungsanlage, eine Kühlanlage und eine Beleuchtungsanlage, steuert. Des Weiteren verhindert die in Patentdokument 3 offenbarte Vorrichtung die Zunahme des Leistungsverbrauchs der in einer einzelnen Bestückungslinie enthaltenen Einrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten. Des Weiteren ist die in dem oben erwähnten Patentdokument 1 offenbarte Vorrichtung eine Vorrichtung, mit der Leistungsverbrauch überwacht wird, jedoch keine Vorrichtung, mit der eine Zunahme des Leistungsverbrauchs verhindert wird.
  • Daher dienen die oben beschriebenen herkömmlichen Leistungssteuervorrichtungen nicht dazu, eine Zunahme der von der Gesamtheit der Bestückungslinien verbrauchten Leistung zu verhindern. Dies führt dahingehend zu einem Problem, dass die Zunahme der von der Gesamtheit der Bestückungslinien verbrauchten Leistung in einigen Fällen nicht effektiv eingeschränkt werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung ist angesichts des oben aufgeführten Problems gemacht worden, und eine Aufgabe derselben besteht darin, eine Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung sowie ein Bestückungslinien-Leistungssteuerverfahren zu schaffen, mit denen die Zunahme der von der Gesamtheit der Bestückungslinien verbrauchten Leistung effektiv verhindert werden kann.
  • Lösung des Problems
  • Um die oben aufgeführte Aufgabe zu erfüllen, ist eine Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung eine Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung, die Leistung steuert, die durch eine Bestückungslinien-Gruppe verbraucht wird, die eine Vielzahl von Bestückungslinien enthält, von denen jede eine Einrichtung zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten einschließt, mit der eine mit Bauteilen bestückte Leiterplatte hergestellt wird, die mit einem Bauteil bestückt ist. Die Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung enthält eine Sollwert-Ermittlungseinheit, die so konfiguriert ist, dass sie für jede der Bestückungslinien einen Sollwert für Bedarf an Leistung ermittelt, der in einem ersten Zeitraum verbrauchte elektrische Energie angibt, eine Prioritäts-Ermittlungseinheit, die so konfiguriert ist, dass sie eine erste Prioritätsstufe ermittelt, die eine Prioritätsstufe jeder der Bestückungslinien für den Verbrauch an Leistung ist; eine Sollwert-Änderungseinheit, die so konfiguriert ist, dass sie den Sollwert für den Bedarf an Leistung verringert, die durch eine zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, wenn der Bedarf an Leistung, die durch eine erste Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, den Sollwert für die erste Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum übersteigt, wobei die erste Bestückungslinie in der Bestückungslinien-Gruppe enthalten ist und die zweite Bestückungslinie in der Bestückungslinien-Gruppe enthalten ist und ihre erste Prioritätsstufe niedriger ist als die erste Prioritätsstufe der ersten Bestückungslinie; sowie eine Leistungsverbrauch-Änderungseinheit, die so konfiguriert ist, dass sie Leistung verringert, die in dem ersten Zeitraum durch die Einrichtung zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten verbraucht wird, die durch die zweite Bestückungslinie enthalten ist, so dass der Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, den verringerten Sollwert für die zweite Bestückungslinie in der ersten Periode nicht übersteigt.
  • So verringert die Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung, wenn der Bedarf an Leistung, die durch die erste Bestückungslinie verbraucht wird, in dem ersten Zeitraum den Sollwert für die erste Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum übersteigt, den Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie verbraucht wird, und reduziert die Leistung, die durch die in der zweiten Bestückungslinie enthaltene Einrichtung zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten verbraucht wird, so, dass der Leistungsverbrauch den verringerten Sollwert für die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum nicht übersteigt. So wird der Leistungsverbrauch zwischen den Bestückungslinien erhöht oder verringert. Auf diese Weise kann Zunahme der durch die Gesamtheit der Bestückungslinien verbrauchten Leistung wirkungsvoll verhindert werden.
  • Vorzugsweise enthält die zweite Bestückungslinie des Weiteren eine Vielzahl von Einrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten, die die Einrichtung zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten einschließen, ist die Prioritäts-Ermittlungseinheit des Weiteren so konfiguriert, dass sie eine zweite Prioritätsstufe ermittelt, die eine Prioritätsstufe jeder der Einrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten hinsichtlich des Leistungsverbrauchs ist, und ist die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit so konfiguriert, dass sie a) Leistung sparende Anlagen in aufsteigender Reihenfolge der zweiten Prioritätsstufe bestimmt und b) durch die bestimmten Leistung sparenden Anlagen in dem ersten Zeitraum verbrauchte Leistung reduziert, bis der Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, genauso groß ist wie oder kleiner als der verringerte Sollwert für die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum, wobei die Leistung sparende Anlage die Einrichtung zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten ist, deren Leistungsverbrauch in dem ersten Zeitraum von den Einrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten, die in der zweiten Bestückungslinie enthalten sind, reduziert wird. Des Weiteren enthält die Leistung sparende Anlage vorzugsweise eine Vielzahl von Einrichtungen, und ist die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit so konfiguriert, dass sie in dem ersten Zeitraum verbrauchte Leistung reduziert, indem sie während des ersten Zeitraums Funktion einer Leistung sparenden Einrichtung unterbricht, die eine der Einrichtungen ist, die in der Leistung sparenden Anlage enthalten ist.
  • So bestimmt die Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung die Leistung sparende Anlage in dem ersten Zeitraum in aufsteigender Reihenfolge der zweiten Prioritätsstufe und reduziert den Leistungsverbrauch, indem sie Funktion der in der bestimmten Leistung sparenden Anlage enthaltenen Einrichtung unterbricht, bis der Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie verbraucht wird, genauso groß ist wie oder kleiner als der verringerte Sollwert für die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum. Dadurch ist es, indem die durch die Einrichtungen zum Herstellen von Bestückungssubstraten verbrauchte Leistung in aufsteigender Reihenfolge der Prioritätsstufe reduziert wird, möglich, die Zunahme der durch die Gesamtheit der Bestückungslinien verbrauchten Leistung wirkungsvoll zu verhindern.
  • Vorzugsweise ist des Weiteren die Sollwert-Ermittlungseinheit so konfiguriert, dass sie den Sollwert für den Bedarf an Leistung ermittelt, die durch die zweite Bestückungslinie in einem zweiten Zeitraum verbraucht wird, der sich von dem ersten Zeitraum unterscheidet, und ist die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit des Weiteren so konfiguriert, dass sie durch die Leistung sparende Anlage in dem zweiten Zeitraum verbrauchte Leistung erhöht, wenn die Erhöhung der durch die Leistung sparende Anlage in dem zweiten Zeitraum verbrauchten Leistung nicht bewirkt, dass der Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie in dem zweiten Zeitraum verbraucht wird, den Sollwert für die zweite Bestückungslinie in dem zweiten Zeitraum übersteigt.
  • So erhöht die Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung die durch die Leistung sparende Anlage in dem zweiten Zeitraum verbrauchten Leistung, wenn der Bedarf an Strom den Sollwert auch dann nicht übersteigt, wenn die durch die Leistung sparende Anlage verbrauchte Leistung in dem zweiten Zeitraum erhöht wird. So können die Funktionen der Leistung sparenden Anlage, die ursprünglich für Durchführung in dem ersten Zeitraum geplant sind, in dem zweiten Zeitraum durchgeführt werden, ohne den Sollwert zu übersteigen. So ist es möglich, die Zunahme der durch die Gesamtheit der Bestückungslinien verbrauchten Leistung wirkungsvoll zu verhindern.
  • Des Weiteren ist die Sollwert-Änderungseinheit vorzugsweise so konfiguriert, dass sie feststellt, ob der erste Zeitraum in einem Reduzierungs-Zeitraum liegt, in dem der Strompreis reduziert ist, und wenn sie feststellt, dass der erste Zeitraum nicht in dem Reduzierungs-Zeitraum liegt, den Sollwert für den Bedarf an Leistung verringert, die durch die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, und, wenn sie feststellt, dass der erste Zeitraum in dem Reduzierungs-Zeitraum liegt, den Sollwert für den Bedarf an Leistung nicht verringert, die durch die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird.
  • So wird durch die Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung a) der Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, verringert, wenn der erste Zeitraum nicht in dem Reduzierungs-Zeitraum liegt, und b) der Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, nicht verringert, wenn der erste Zeitraum in dem Reduzierungs-Zeitraum liegt. Das heißt, während eines Zeitraums außerhalb des Reduzierungs-Zeitraums hat ein Werk einen hohen Leistungsverbrauch. So verringert die Bestückungslinie-Leistungssteuervorrichtung den Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie verbraucht wird. Des Weiteren verringert die Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung den Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie verbraucht wird, während des Reduzierungs-Zeitraums, in dem ein Werk einen niedrigeren Leistungsverbraucht hat, nicht. So ist es, indem für jeden Zeitraum gewechselt wird, möglich, die Zunahme der durch die Gesamtheit der Bestückungslinien verbrauchten Leistung wirkungsvoll zu verhindern.
  • Des Weiteren ist die Sollwert-Änderungseinheit des Weiteren vorzugsweise so konfiguriert, dass sie, wenn der Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die erste Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, verringert wird, den Sollwert für den Bedarf an Leistung erhöht, die in dem ersten Zeitraum durch eine dritte Bestückungslinie verbraucht wird, die in der Bestückungslinien-Gruppe enthalten ist und sich von der ersten Bestückungslinie unterscheidet.
  • So erhöht die Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung, wenn der Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die erste Bestückungslinie verbraucht wird, in dem ersten Zeitraum verringert wird, den Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die andere Bestückungslinie als die erste Bestückungslinie verbraucht wird. So wird Leistungsverbrauch zwischen den Bestückungslinien erhöht oder verringert. Auf diese Weise kann Zunahme der Leistung, die durch die Gesamtheit der Bestückungslinien verbraucht wird, wirkungsvoll verhindert werden.
  • Es ist zu bemerken, dass die vorliegende Erfindung nicht nur als die Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung implementiert werden kann, sondern auch als ein Bestückungslinien-Leistungssteuerverfahren, das als Schritte charakteristische Verarbeitung aufweist, die durch eine Verarbeitungseinheit durchgeführt werden, die in der Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung enthalten ist. Des Weiteren kann die vorliegende Erfindung als ein Programm und eine integrierte Schaltung implementiert werden, das/die einen Computer veranlasst, derartige charakteristische Verarbeitung durchzuführen, die in dem Bestückungslinien-Leistungssteuerverfahren eingeschlossen ist. Des Weiteren versteht sich, dass ein derartiges Programm über ein Aufzeichnungsmedium, wie beispielsweise eine CD-ROM, und ein Kommunikationsnetz, wie das Internet, vertrieben werden kann.
  • Vorteilhafte Effekte der Erfindung
  • Die Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung steuert Leistung, die durch eine Vielzahl von Bestückungslinien verbraucht wird, die jeweils Einrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten enthalten, mit denen eine mit Bauteilen bestückte Leiterplatte hergestellt wird, und sie kann die Zunahme der durch die Gesamtheit der Bestückungslinien verbrauchten Leistung wirkungsvoll verhindern.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Außenansicht, die einen Aufbau einer Bestückungslinien-Gruppe zeigt, die eine Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält.
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das eine funktionale Komponente der Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung gemäß der Ausführungsform zeigt.
  • 3 ist ein Diagramm, das der Beschreibung des Bedarfs an Leistung und seines Sollwerts dient.
  • 4 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel für einen Vorgang zeigt, der durch die Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung gemäß der Ausführungsform durchgeführt wird.
  • 5 ist ein Schema, das Verarbeitung darstellt, die durch die Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung gemäß der Ausführungsform durchgeführt wird.
  • 6 ist ein Schema, das Verarbeitung darstellt, die durch die Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung gemäß der Ausführungsform durchgeführt wird.
  • 7 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel für Verarbeitung zeigt, die durch eine Leistungsverbrauch-Änderungseinheit gemäß der Ausführungsform durchgeführt wird, um Leistung zu reduzieren, die in einem ersten Zeitraum durch eine Einrichtung zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten verbraucht wird, die in einer zweiten Bestückungslinie enthalten ist.
  • 8 ist ein Schema, das Verarbeitung darstellt, die durch die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit gemäß der Ausführungsform durchgeführt wird, um Leistung zu reduzieren, die in dem ersten Zeitraum durch die Vorrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten verbraucht wird, die in der zweiten Bestückungslinie enthalten sind.
  • 9 ist ein Diagramm zur Beschreibung von Verarbeitung, die durch die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit gemäß der Ausführungsform durchgeführt wird, um Leistung zu reduzieren, die in dem ersten Zeitraum durch die Einrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten verbraucht wird, die in der zweiten Bestückungslinie enthalten sind.
  • 10 ist ein Diagramm zur Beschreibung von Verarbeitung, die durch die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit gemäß der Ausführungsform durchgeführt wird, um Leistung zu reduzieren, die in dem ersten Zeitraum durch die Einrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten verbraucht wird, die in der zweiten Bestückungslinie enthalten sind.
  • Beschreibung der Ausführungsform
  • Im Folgenden wird eine Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine Außenansicht, die einen Aufbau einer Bestückungslinien-Gruppe 10 zeigt, die eine Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung 100 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält.
  • Die Bestückungslinien-Gruppe 10 enthält, wie in der Zeichnung gezeigt, eine Bestückungslinie 11, eine Bestückungslinie 12 und die Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung 100. Es ist anzumerken, dass, obwohl die Bestückungslinien-Gruppe 10 zwei Bestückungslinien enthält, d. h. die Bestückungslinie 11 und die Bestückungslinie 12, die Bestückungslinien-Gruppe 10 drei oder mehr Bestückungslinien enthalten kann.
  • Die Bestückungslinie 11 ist eine Herstellungslinie, die eine Leiterplatte von einer Einrichtung zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten einer stromauf liegenden Seite zu einer Einrichtung zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten einer stromab liegenden Seite transportiert und eine mit Bauteilen bestückte Leiterplatte herstellt, bei der es sich um eine Leiterplatte handelt, die mit einem Bauteil, wie beispielsweise einem elektronischen Bauteil, bestückt ist. Die Bestückungslinie 11 enthält als die Einrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten zwei Bauteilbestückungs-Einrichtungen 200, eine Druckeinrichtung 300, drei Prüfeinrichtungen 400, eine Klebstoff-Auftrageeinrichtung sowie einen Reflow-Lötofen 600.
  • Die Bauteilbestückungs-Einrichtung 200 ist eine Einrichtung, mit der ein Bauteil auf einer Leiterplatte montiert wird. Das heißt, die Bauteilbestückungs-Einrichtungen 200 transportieren die Leiterplatte von einer stromauf liegenden Seite zu einer stromab liegenden Seite und montieren das Bauteil auf der Leiterplatte. Das heißt, die stromab liegende Bauteilbestückungs-Einrichtung 200 nimmt die Leiterplatte zuerst auf und bestückt die Leiterplatte mit dem Bauteil. Dann wird die mit dem Bauteil bestückte Leiterplatte zu der stromab liegenden Bauteilbestückungs-Einrichtung 200 weitergeleitet. So wird die Leiterplatte sequenziell zu jeder der Bauteilbestückungs-Einrichtungen 200 transportiert, und die Leiterplatte wird mit den Bauteilen bestückt.
  • Die Druckeinrichtung 300 ist ein Siebdrucker, der eine Leiterplatte 20 von einer Ablageeinrichtung aufnimmt, in der Leiterplatten (nicht dargestellt) abgelegt werden, und der im Siebdruck Lötpaste auf eine Fläche der Leiterplatte 20 aufdruckt. Die Lötpaste ist ein Lot in Form von Paste.
  • Die Klebstoff-Auftrageeinrichtung 500 ist eine Einrichtung, die Klebstoff auf die Leiterplatte aufträgt.
  • Der Reflow-Lötofen 600 ist eine Einrichtung, mit der das Lot oder dergleichen zum Schmelzen gebracht wird, indem die Leiterplatte 20, die mit dem Bauteil bestückt ist, erhitzt wird, und dann das Bauteil an der Leiterplatte fixiert wird.
  • Die Prüfeinrichtung 400 ist eine Einrichtung, die einen Zustand der Oberfläche der Leiterplatte prüft. Das heißt, die drei vorhandenen Prüfeinrichtungen 400 sind die Prüfeinrichtungen 400, die das äußere Erscheinungsbild der Verlötung prüft, die durch die Druckeinrichtung 300 durchgeführt wird, die Prüfeinrichtung 400, die einen Zustand der Bauteile auf der Leiterplatte prüft, die durch die Bauteilbestückungs-Einrichtungen 200 montiert werden, und die Prüfeinrichtung 400, die einen Zustand der Oberfläche der Leiterplatte prüft, nachdem Wärmebehandlung durch den Reflow-Lötofen 600 durchgeführt wurde.
  • Des Weiteren wird eine mit Bauteilen bestückte Leiterplatte 20a, die mit Bauteilen bestückt und durch die Prüfeinrichtung 400 geprüft worden ist, zu einer Ablageeinrichtung geleitet, in der die Leiterplatte (nicht dargestellt) abgelegt wird.
  • Des Weiteren hat die Bestückungslinie 12 den gleichen oder ähnlichen Aufbau sowie die gleiche oder ähnliche Funktion wie die Bestückungslinie 11. Daher wird auf ausführliche Beschreibung derselben verzichtet. Die Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung 100 ist eine Steuervorrichtung, die durch die Bestückungslinien-Gruppe 10 verbrauchte Leistung steuert. Das heißt, die Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung 100 steuert durch die Bestückungslinie 11 und die Bestückungslinie 12 verbrauchte Leistung. Es ist anzumerken, dass Details der Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung 100 weiter unten beschrieben werden.
  • Im Folgenden wird der Aufbau der Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung 100 detailliert beschrieben.
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das eine funktionale Komponente der Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform zeigt.
  • Die Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung 100 ist ein Computer, der durch die Bestückungslinien-Gruppe 10 verbrauchte Leistung steuert. Es ist zu bemerken, dass die Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung 100 mit einem Mehrzweckcomputersystem, wie beispielsweise einem Personal Computer, implementiert werden kann, indem ein Programm ausgeführt wird, oder mit einem speziellen Computersystem implementiert werden kann.
  • Die Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung 100 enthält, wie in der Zeichnung dargestellt, eine Sollwert-Ermittlungseinheit 110, eine Prioritäts-Ermittlungseinheit 120, eine Sollwert-Änderungseinheit 130 und eine Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140.
  • Die Sollwert-Ermittlungseinheit 110 ermittelt für jede der Bestückungslinien einen Sollwert für den Leistungsbedarf. Der Leistungsbedarf gibt Elektroenergie an, die in jedem von vorgegebenen Zeiträumen verbraucht wird. Das heißt, die Sollwert-Ermittlungseinheit 110 ermittelt die Sollwerte für den Bedarf an Leistung, die durch die Bestückungslinie 11 und die Bestückungslinie 12 verbraucht wird. Es ist zu bemerken, dass, wenn die Bestückungslinien-Gruppe 10 drei oder mehr Bestückungslinien enthält, die Sollwert-Ermittlungseinheit 110 die Sollwerte für den Bedarf an Strom ermittelt, der durch die drei oder mehr Bestückungslinien verbraucht wird.
  • Es ist anzumerken, dass der Sollwert von einem Benutzer im Voraus bestimmt werden kann, oder durch die Sollwert-Ermittlungseinheit 110 berechnet werden kann. Des Weiteren kann der Sollwert für jeden vorgegebenen Zeitraum (beispielsweise eine Schicht, einen Tag, eine Woche, einen Monat oder dergleichen) variieren oder der gleiche sein kann.
  • Es folgt eine ausführliche Beschreibung des Leistungsbedarfs und seines Sollwertes.
  • 3 ist ein Diagramm, das der Erläuterung des Leistungsbedarfs und seines Sollwertes dient.
  • Eine in der Zeichnung gezeigte Kurve X gibt eine Änderung der aktuellen Leistung Pt (kW) an. Die aktuelle Leistung Pt zu der verstrichenen Zeit t (Minuten) wird mit der folgenden Gleichung berechnet: Aktuelle Leistung Pt = (Leistung zur verstrichenen Zeit t – Leistung zur verstrichenen Zeit 0) × 2 (Gleichung 1).
  • Der Leistungsbedarf ist die aktuelle Leistung Pt, wenn die verstrichene Zeit t ein Bedarfs-Zeitraum Td ist. In diesem Fall beträgt der Bedarfs-Zeitraum Td 30 Minuten. Das heißt, der Leistungsbedarf ist ein Wert, der pro 30 Minuten verbrauchte Energie angibt und alle 30 Minuten gemessen wird.
  • Des Weiteren gibt eine gerade Linie Y eine Änderung der Bezugsleistung Py (kW) an, die der Sollwert für die aktuelle Leistung Pt ist. Die Bezugsleistung Py zu der verstrichenen Zeit t wird mit der folgenden Gleichung berechnet: Bezugsleistung Py = Sollleistung Pa × verstrichene Zeit t/30 (Gleichung 2)
  • Das heißt, die Sollleistung Pa (kW) ist die Bezugsleistung Py, wenn die verstrichene Zeit t der Bedarfs-Zeitraum Td ist. Es ist zu bemerken, dass die Sollleistung Pa pro 30 Minuten angegeben wird, das heißt, beim Messen des Leistungsbedarfs.
  • Des Weiteren wird, wenn die aktuelle Leistung Pt zu der verstrichenen Zeit t genauso groß ist wie oder größer als die Bezugsleistung Py zur verstrichenen Zeit t, eine Bedarfs-Warnung ausgegeben. Das heißt, wenn geschätzt wird, dass der Leistungsbedarf Sollleistung Pa übersteigt, wird die Bedarfs-Warnung ausgegeben. Es ist zu bemerken, dass ein Sperr-Zeitraum tr ein Zeitraum ist, in dem die Warnung unterdrückt wird. Wenn die verstrichene Zeit t innerhalb des Sperr-Zeitraums tr liegt, wird die Bedarfs-Warnung nicht ausgegeben, oder die Warnung wird, wenn sie ausgegeben wird, aufgehoben.
  • In 2 ermittelt die Prioritäts-Ermittlungseinheit 120 eine erste Prioritätsstufe, die eine Prioritätsstufe jeder der Bestückungslinien für den Leistungsverbrauch ist, sowie eine zweite Prioritätsstufe, die eine Prioritätsstufe jeder der Einrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten für den Leistungsverbrauch ist. Das heißt, von den Bestückungslinien 11 und 12 kann die Bestückungslinie, die über die höhere erste Prioritätsstufe verfügt, vorzugsweise Leistung verbrauchen. Des Weiteren kann von den Einrichtungen 200 bis 600 zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten die Einrichtung zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten, die über die höhere zweite Prioritätsstufe verfügt, vorzugsweise Leistung verbrauchen.
  • Es ist zu bemerken, dass die erste Prioritätsstufe und die zweite Prioritätsstufe von einem Benutzer im voraus bestimmt werden können, oder durch die Prioritäts-Ermittlungseinheit 120 berechnet werden können. Des Weiteren können die erste Prioritätsstufe und die zweite Prioritätsstufe für jeden vorgegebenen Zeitraum (beispielsweise eine Schicht, ein Tag, eine Woche, ein Monat oder dergleichen) variieren oder gleich sein.
  • Die Sollwert-Änderungseinheit 130 verringert den Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch eine zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, wenn der Bedarf an Leistung, die durch eine erste Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, den Sollwert für die erste Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum übersteigt. Die erste Bestückungslinie ist in der Bestückungslinien-Gruppe 10 enthalten. Die zweite Bestückungslinie ist in der Bestückungslinien-Gruppe 10 enthalten und ihre erste Prioritätsstufe ist niedriger als die erste Prioritätsstufe der ersten Bestückungslinie. Dabei handelt es sich bei dem ersten Zeitraum um einen einer Vielzahl von Zeiträumen, für die Leistungsbedarf gemessen wird, und einen der vorgegebenen Zeiträume (beispielsweise eine Schicht, ein Tag, eine Woche, ein Monat oder dergleichen), für die die Sollwerte-Ermittlungseinheit 110 die Sollwerte für den Leistungsbedarf ermittelt.
  • Wenn beispielsweise die erste Prioritätsstufe der Bestückungslinie 11 in dem ersten Zeitraum höher ist als die erste Prioritätsstufe der Bestückungslinie 12 und geschätzt wird, dass der Bedarf an Leistung, die durch die Bestückungslinie 11 verbraucht wird, den Sollwert für die Bestückungslinie 11 in dem ersten Zeitraum übersteigt, verringert die Sollwert-Änderungseinheit 130 einen Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die Bestückungslinie 12 verbraucht wird. Die erste Prioritätsstufe ist eine Prioritätsstufe jeder der Bestückungslinien für den Leistungsverbrauch. Dabei stellt die Sollwert-Änderungseinheit 130 fest, ob der erste Zeitraum in einem Reduzierungs-Zeitraum liegt, in dem ein Strompreis reduziert ist, und verringert, wenn sie feststellt, dass der ersten Zeitraum nicht in dem Reduzierungs-Zeitraum liegt, den Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, und verringert den Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, nicht, wenn sie feststellt, dass der erste Zeitraum in dem Reduzierungs-Zeitraum liegt. Dabei handelt es sich bei dem Reduzierungs-Zeitraum beispielsweise um die späten Nachtstunden. Das heißt, die Funktion der Sollwert-Änderungseinheit 130 besteht darin, automatisch zwischen zwei Leistungs-Modi umzuschalten, d. h. einem Tages-Leistungsmodus und einem Leistungsmodus für die späte Nacht.
  • Des Weiteren kann die Sollwert-Änderungseinheit 130, wenn der Sollwert für den Bedarf an Leistung verringert wird, die durch die erste Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, den Sollwert für den Bedarf an Leistung erhöhen, die in dem ersten Zeitraum durch eine dritte Bestückungslinie verbraucht wird, die in der Bestückungslinien-Gruppe enthalten ist und sich von der ersten Bestückungslinie unterscheidet.
  • Die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140 reduziert Leistung, die in dem ersten Zeitraum durch die Einrichtung zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten verbraucht wird, die in der zweiten Bestückungslinie enthalten ist, so dass der Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, den verringerten Sollwert für die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum nicht übersteigt.
  • Das heißt, durch die Energieverbrauch-Änderungseinheit 140 werden a) Leistung sparende Anlagen in ansteigender Reihenfolge der zweiten Prioritätsstufe bestimmt und b) durch die bestimmte Leistung sparende Anlage in dem ersten Zeitraum verbrauchte Leistung reduziert, bis der Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, genauso groß ist wie oder kleiner als der verringerte Sollwert für die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum. Die energiesparende Anlage ist von den Einrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten, die in der zweiten Bestückungslinie enthalten sind, diejenige Einrichtung zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten, deren Leistungsverbrauch in dem ersten Zeitraum reduziert wird. Die zweite Prioritätsstufe ist eine Prioritätsstufe jeder der Einrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten für den Leistungsverbrauch. Das heißt die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140 reduziert in dem ersten Zeitraum verbrauchte Energie, indem sie während des ersten Zeitraums Funktion einer Leistung sparenden Einrichtung unterbricht, die eine der in der Leistung sparenden Anlage enthaltenen Einrichtungen ist.
  • Des Weiteren erhöht die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140 durch die Leistung sparende Anlage in einem zweiten Zeitraum verbrauchte Leistung, wenn die Zunahme der durch die Leistung sparende Anlage in dem zweiten Zeitraum verbrauchten Leistung nicht bewirkt, dass der Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie in dem zweiten Zeitraum verbraucht wird, den Sollwert für die zweite Bestückungslinie in dem zweiten Zeitraum übersteigt. Dabei ist der zweite Zeitraum einer der Vielzahl von Zeiträumen, für die der Leistungsbedarf gemessen wird, und der sich von dem ersten Zeitraum unterscheidet, und ist einer der vorgegebenen Zeiträume (beispielsweise eine Schicht, ein Tag, eine Woche, ein Monat oder dergleichen), für die die Sollwerte-Ermittlungseinheit 110 die Sollwerte für den Leistungsbedarf ermittelt, und er unterscheidet sich von dem ersten Zeitraum.
  • Im Folgenden wird Verarbeitung beschrieben, die durch die Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung 100 durchgeführt wird.
  • 4 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel eines Vorgangs zeigt, der von der Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform durchgeführt wird.
  • 5 und 6 sind schematische Darstellungen, die Verarbeitung darstellen, die von der Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform durchgeführt wird.
  • Zunächst ermittelt, wie in 4 gezeigt, die Sollwert-Ermittlungseinheit 110 den Sollwert für den Leistungsbedarf für jede der Bestückungslinien (S102). Beispielsweise ermittelt die Sollwert-Ermittlungseinheit 110, wenn, wie in (a) in 5 gezeigt, die Bestückungslinien-Gruppe 10 drei Bestückungslinien (eine Bestückungslinie 1, eine Bestückungslinie 2 sowie eine Bestückungslinie 3, die in der Zeichnung dargestellt sind) enthält, die Sollwerte für den Bedarf an Leistung, die jeweils durch die drei Bestückungslinien verbraucht wird. In der Zeichnung ermittelt die Sollwert-Ermittlungseinheit 110 10, 20 und 30 als den Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die Bestückungslinie 1, die Bestückungslinie 2 bzw. die Bestückungslinie 3 verbraucht wird.
  • Des Weiteren ermittelt die Prioritäts-Ermittlungseinheit 120 die erste Prioritätsstufe (S104). Beispielsweise ermittelt, wie in (a) in 5 gezeigt, die Prioritäts-Ermittlungseinheit 120 „niedrig”, „mittel” und „hoch” als die erste Prioritätsstufe der Bestückungslinie 1, der Bestückungslinie 2 bzw. der Bestückungslinie 3.
  • Dann stellt die Sollwert-Änderungseinheit 130 fest, ob der Bedarf an Leistung, die durch die erste Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, den Sollwert für die erste Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum übersteigt (S106). Die erste Bestückungslinie ist eine in der Bestückungslinien-Gruppe 10 enthaltene Bestückungslinie. Das heißt, wenn die aktuelle Leistung Pt der ersten Bestückungslinie zu der verstrichenen Zeit t innerhalb des ersten Zeitraums genauso groß ist wie oder größer als die Bezugsleistung Py, stellt, wie in 3 gezeigt, die Sollwert-Änderungseinheit 130 fest, dass der Leistungsbedarf die Sollleistung Pa übersteigt.
  • Wenn geschätzt wird, dass der Bedarf an Leistung, die durch die Bestückungslinie 3 verbraucht wird, den Sollwert übersteigt, betrachtet beispielsweise, wie in (b) in 5 gezeigt, die Sollwert-Änderungseinheit 130 die Bestückungslinie 3 als die erste Bestückungslinie und stellt fest, dass der Bedarf an Leistung, die durch die erste Bestückungslinie verbraucht wird, den Sollwert übersteigt.
  • Des Weiteren stellt, wenn festgestellt wird, dass der Bedarf an Leistung, die durch die erste Bestückungslinie verbraucht wird, den Sollwert übersteigt (JA in S106), die Sollwert-Änderungseinheit 130 fest, ob der erste Zeitraum in dem Reduzierungs-Zeitraum siegt oder nicht (S108).
  • Des Weiteren verringert, wenn festgestellt wird, dass der erste Zeitraum nicht in dem Reduzierungs-Zeitraum liegt (NEIN in S108), die Sollwert-Änderungseinheit 130 den Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird (S110).
  • Beispielsweise betrachtet, wie in (c) in 5 gezeigt, die Sollwert-Änderungseinheit 130 die Bestückungslinie 1 als die zweite Bestückungslinie und verringert den Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die Bestückungslinie 1 verbraucht wird. Das heißt, die Sollwert-Änderungseinheit 130 verringert den Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die Bestückungslinie 1 verbraucht wird, so, dass das Maß der Verringerung des Sollwertes für den Bedarf an Leistung, die durch die Bestückungslinie 1 verbraucht wird, dem Maß der Erhöhung des Bedarfs an Leistung entspricht, die durch die erste Bestückungslinie verbraucht wird.
  • Dann reduziert die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140 Leistung, die in dem ersten Zeitraum durch die Einrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten verbraucht wird, die in der zweiten Bestückungslinie enthalten sind, so dass der Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, den verringerten Sollwert nicht übersteigt (S112).
  • Das heißt, die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140 reduziert, wie in (c) in 5 gezeigt, die Leistung, die durch die Einrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten verbraucht wird, die in der Bestückungslinie 1 enthalten sind, die die zweite Bestückungslinie ist, so dass der Bedarf an Leistung, die durch die Bestückungslinie 1 verbraucht wird, genauso groß ist wie oder kleiner als der verringerte Sollwert. Es ist zu bemerken, dass die Details der Verarbeitung, die durch die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140 durchgeführt wird, um die Leistung zu reduzieren, die in dem ersten Zeitraum durch die Einrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten verbraucht wird, die in der zweiten Bestückungslinie enthalten sind, weiter unten beschrieben wird.
  • Des Weiteren beendet die Sollwert-Änderungseinheit 130, wenn festgestellt wird, dass der erste Zeitraum in dem Reduzierungs-Zeitraum liegt (JA in S108), die Sollwert-Änderungseinheit 130 die Verarbeitung, ohne den Sollwert für den Bedarf an Leistung zu verringern, die durch die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird.
  • Des Weiteren stellt, wenn festgestellt wird, dass der Bedarf an Leistung, die durch die erste Bestückungslinie verbraucht wird, genauso groß ist wie oder kleiner als der Sollwert (NEIN in S106), die Sollwert-Änderungseinheit 130 fest, ob der Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die erste Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, verringert ist oder nicht (S114).
  • Beispielsweise verringert, wenn, wie in (a) in 6 gezeigt, die Bestückungslinie 1 inaktiv ist und ihr Leistungsverbrauch Null beträgt, die Sollwert-Änderungseinheit 130, wie in (b) in 6 gezeigt, den Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die Bestückungslinie 1 verbraucht wird. In diesem Fall betrachtet die Sollwert-Änderungseinheit 130 die Bestückungslinie 1 als die erste Bestückungslinie und stellt fest, dass der Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die erste Bestückungslinie verbraucht wird, verringert ist.
  • Des Weiteren erhöht die Sollwert-Änderungseinheit 130 den Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die dritte Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird (S116), wenn festgestellt wird, dass der Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die erste Bestückungslinie verbraucht wird, verringert ist (JA in S114). Die dritte Bestückungslinie ist eine Bestückungslinie, die sich von der ersten Bestückungslinie unterscheidet.
  • Das heißt, die Sollwert-Änderungseinheit 130 betrachtet, wie in (c) in 6 gezeigt, die Bestückungslinie 2 und die Bestückungslinie 3 als die dritten Bestückungslinien und erhöht die Sollwerte für den Bedarf an Leistung, die durch die Bestückungslinie 2 und die Bestückungslinie 3 verbraucht wird. So erhöht die Sollwert-Änderungseinheit 130 die Sollwerte für den Bedarf an Leistung, die durch die Bestückungslinie 2 und die Bestückungslinie 3 verbraucht wird, so dass das Maß der Erhöhung der Sollwerte für den Bedarf an Leistung, die durch die Bestückungslinie 2 und die Bestückungslinie 3 verbraucht wird, dem Maß der Verringerung des Bedarfs an Leistung gleich ist, die durch die Bestückungslinie 1 verbraucht wird.
  • Des Weiteren erhöht die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140, wenn erforderlich, die Leistung, die in dem ersten Zeitraum durch die Einrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten verbraucht wird, die in der dritten Bestückungslinie enthalten sind (S118). So erhöht, wie in (c) in 6 gezeigt, die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140 den Bedarf an Leistung, die durch die Bestückungslinie 2 und die Bestückungslinie 3 verbraucht wird so, dass die erhöhten Sollwerte nicht überschritten werden.
  • Des Weiteren beendet, wenn festgestellt wird, dass der Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die erste Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, nicht verringert ist (NEIN in S114), die Sollwert-Änderungseinheit 130 die Verarbeitung, ohne den Sollwert für den Bedarf an Leistung zu erhöhen, die durch die dritte Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird.
  • Damit endet die Verarbeitung, die die Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung 100 durchführt.
  • Im Folgenden wird die Verarbeitung beschrieben, die durch die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140 durchgeführt wird, um die Leistung zu verringern, die in dem ersten Zeitraum durch die Einrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten verbraucht wird, die in der zweiten Bestückungslinie enthalten sind (S112 in 4).
  • 7 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel für Verarbeitung zeigt, die durch eine Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140 gemäß der vorliegenden Ausführungsform durchgeführt wird, um Leistung zu reduzieren, die in dem ersten Zeitraum durch die Einrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten verbraucht wird, die in der zweiten Bestückungslinie enthalten sind.
  • 8 bis 10 sind schematische Darstellungen, die Verarbeitung beschreiben, die durch die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140 gemäß der vorliegenden Ausführungsform durchgeführt wird, um Leistung zu reduzieren, die in dem ersten Zeitraum durch die Einrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten verbraucht wird, die in der zweiten Bestückungslinie enthalten sind.
  • Zunächst ermittelt, wie in 7 gezeigt, die Prioritäts-Ermittlungseinheit 120 die zweite Prioritätsstufe für jede der Einrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten, die in der zweiten Bestückungslinie enthalten sind (S202). Beispielsweise ermittelt, wie in (a) in 8 gezeigt, die Prioritäts-Ermittlungseinheit 120 die zweite Prioritätsstufe für jede der Einrichtungen 200 bis 600 zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten.
  • Des Weiteren wiederholt Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140 die unten beschriebenen Verarbeitung, bis der Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, genauso groß ist wie oder kleiner als der verringerte Sollwert für die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum (Schleife 1: S204 bis S210).
  • Zunächst bestimmt die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140 von den Einrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten, die in der zweiten Bestückungslinie enthalten sind, die Leistung sparenden Anlagen in aufsteigender Reihenfolge der zweiten Prioritätsstufe. Die Leistung sparende Anlage ist die Einrichtung zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten, deren Leistungsverbrauch in dem ersten Zeitraum verringert ist (S206). Beispielsweise stellt, wie in (a) in 8 gezeigt, die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140 fest, dass die Einrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten, deren zweite Prioritätsstufen „niedrig” sind, die Leistung sparende Anlage (in der Zeichnung eine Einrichtung 200 zum Bestücken mit Komponenten sowie drei Prüfeinrichtungen 400) sind.
  • Des Weiteren reduziert die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140 die durch die Leistung sparende Anlage in dem ersten Zeitraum verbrauchte Leistung (S208). Das heißt, die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140 reduziert die Leistung, die in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, indem sie während des ersten Zeitraums Funktion der Leistung sparenden Einrichtung unterbricht, die eine der Einrichtungen ist, die in der Leistung sparenden Anlage enthalten sind.
  • Das heißt, die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140 unterbricht, wie in (b) in 8 gezeigt, während des ersten Zeitraums die Funktion der Leistung sparenden Einrichtung, die eine Einrichtung ist, die in die Leistung sparende Anlage integriert ist (in der Zeichnung sind Vorrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Einrichtungen schraffiert dargestellt).
  • Dabei sind, wenn angenommen wird, dass die Einrichtung zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten die Bauteilbestückungs-Einrichtung 200 ist, die Leistung sparenden Einrichtungen, beispielsweise ein Bestückkopf und eine Beschickungseinrichtung, die dem Bestückkopf Bauteile zuführt. Das heißt, die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140 bewirkt beispielsweise, dass Zufuhr von Leistung zu einem Linearmotor oder dergleichen, der eine Beschickungseinrichtung antreibt, unterbrochen wird, und reduziert so Ruheleistung des Motors.
  • Des Weiteren bestimmt die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140, wenn der Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, nicht genauso groß ist wie oder kleiner als der Sollwert für die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum die Leistung sparende Anlage in aufsteigender Reihenfolge der zweiten Prioritätsstufe (S206) und reduziert durch die bestimmte Leistung sparende Anlage in dem ersten Zeitraum verbrauchte Leistung (S208).
  • Beispielsweise bestimmt, wie in (c) in 8 gezeigt, die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140 die Einrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten, deren zweite Prioritätsstufe „mittel” ist (in der Zeichnung jeweils die Bauteilbestückungs-Einrichtung 200, die KlebstoffAuftrageeinrichtung 500 oder der Reflow-Lötofen 600), als die Leistung sparende Anlage und unterbricht die Funktion der Leistung sparenden Einrichtungen während des ersten Zeitraums.
  • Die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140 reduziert, wie beschrieben, in den Fällen, in denen die Leiterplatten 20 sequenziell zugeführt werden ((a) in 8), die Leiterplatten 20 in jeder der Einrichtungen vorhanden sind ((b) in 8) und eine Leiterplatte 20 in der Beschickungslinie vorhanden ist ((c) in 8), Leistungsverbrauch, indem sie die Anzahl in der Bestückungslinie vorhandener Leiterplatten 20 begrenzt.
  • Des Weiteren stellt die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140, wenn der Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, genauso groß ist wie oder kleiner als der Sollwert für die zweite Bestückungslinie in dem zweiten Zeitraum, selbst wenn durch die Leistung sparende Anlage verbrauchte Leistung in dem zweiten Zeitraum zunimmt, fest (S212), ob der Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie in dem zweiten Zeitraum verbraucht wird, genauso groß ist wie oder geringer als der Sollwert für die zweite Bestückungslinie in dem zweiten Zeitraum.
  • Wenn festgestellt wird, dass der Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie in dem zweiten Zeitraum verbraucht wird, nicht bewirkt, dass der Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie in dem zweiten Zeitraum verbraucht wird, den Sollwert für die zweite Bestückungslinie in dem zweiten Zeitraum übersteigt (JA in S212), erhöht die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140 die durch die Leistung sparende Anlage in dem zweiten Zeitraum verbrauchte Leistung (S214).
  • Im Folgenden wird die Verarbeitung, die durch die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140 durchgeführt wird, um die durch die Leistung sparende Anlage in dem zweiten Zeitraum verbrauchte Leistung zu erhöhen, im Einzelnen unter Bezugnahme auf 9 und 10 beschrieben. Es ist zu bemerken, dass die folgenden Beschreibung für einen Fall gilt, in dem der Reflow-Lötofen 600 die Leistung sparende Einrichtung ist.
  • 9 ist ein Diagramm, das Leistung zeigt, die verbraucht wird, wenn der Reflow-Lötofen 600 angehalten und hochgefahren wird.
  • Der Reflow-Lötofen 600 führt, wie in der Zeichnung gezeigt, von Zeitpunkt 0 bis Zeitpunkt T1 normalen Betrieb unter Verwendung von Leistungsverbrauch P2 durch. Dann verringert sich, wenn der Reflow-Lötofen 600 zum Zeitpunkt T1 angehalten wird, der Leistungsverbrauch auf den Leistungsverbrauch P1. Wenn der Reflow-Lötofen 600 dann zum Zeitpunkt T2 in Gang gesetzt wird, erhöht sich der Leistungsverbrauch auf Leistungsverbrauch P3. Anschließend wird der Reflow-Lötofen 600 von Zeitpunkt T3 an stabilsiert und führt normalen Betrieb unter Verwendung von Leistungsverbrauch P2 durch.
  • Wenn der Reflow-Lötofen 600 angehalten und wieder in Gang gesetzt wird, wird, wie beschrieben, der Leistungsverbrauch insgesamt reduziert, wenn der reduzierte Leistungsverbrauch A in einem Zeitraum zwischen dem Zeitpunkt T1 und dem Zeitpunkt T2 größer ist als der erhöhte Verbrauch an Energie B in einem Zeitraum zwischen dem Zeitpunkt T2 und dem Zeitpunkt T3. Das heißt, in diesem Fall wird der Energieverbrauch reduziert, indem der Reflow-Lötofen 600 angehalten und wieder in Gang gesetzt wird.
  • Jedoch nimmt der Leistungsverbrauch in dem Zeitraum zwischen dem Zeitpunkt T2 und dem Zeitpunkt T3 zu, zu dem der Reflow-Lötofen 600 in Gang gesetzt wird. So kann ein Fall eintreten, in dem der Leistungsbedarf den Sollwert übersteigt, und der Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die andere Bestückungslinie verbraucht wird, muss verringert werden.
  • 10 ist ein Diagramm, das die Leistung darstellt, die verbraucht wird, wenn die in einer Vielzahl von Bestückungslinien enthaltenen Reflow-Lötöfen 600 angehalten und in Gang gesetzt werden.
  • Drei Reflow-Lötöfen R1 bis R3 sollen, wie in (a) in der Zeichnung dargestellt, zu einer Zeit zwischen dem Zeitpunkt T2 und dem Zeitpunkt T3 in Gang gesetzt werden. Dabei sind die Reflow-Lötöfen R1 bis R3 Einrichtungen zur Herstellung mit Bauteilen bestückter Leiterplatten, die jeweils in verschiedenen Bestückungslinien enthalten sind. Wenn die Bestückungslinie, die den Reflow-Lötofen R1 enthält, über eine höhere erste Prioritätsstufe verfügt als die anderen Bestückungslinien, wird der Reflow-Lötofen R1 vorzugsweise zu der Zeit zwischen dem Zeitpunkt T2 und dem Zeitpunkt T3 in Gang gesetzt.
  • Wenn der Reflow-Lötofen R1 zu der Zeit zwischen dem Zeitpunkt T2 und dem Zeitpunkt T3 in Gang gesetzt wird, kann ein Fall vorliegen, in dem der Leistungsbedarf den Sollwert übersteigt, und daher müssen die Reflow-Lötöfen R1 und R2 zu einer anderen Zeit als der Zeit zwischen dem Zeitpunkt T2 und dem Zeitpunkt T3 in Gang gesetzt werden.
  • In diesem Fall ändert, wie in (b) in der Zeichnung gezeigt, die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140 die Zeit, zu der die Reflow-Lötöfen R2 und R3 in Gang gesetzt werden, von der Zeit zwischen dem Zeitpunkt T2 und dem Zeitpunkt T3 zu der Zeit zwischen dem Zeitpunkt T1 und dem Zeitpunkt T2, in der der Reflow-Lötofen R1 nicht in Betrieb ist. So kann die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140 durch die Reflow-Lötöfen R1 und R2 in dem Zeitraum zwischen dem Zeitpunkt T2 und dem Zeitpunkt T3 verbrauchte Leistung reduzieren.
  • Es ist zu bemerken, dass, obwohl die durch die Reflow-Lötöfen R2 und R3 in dem Zeitraum zwischen dem Zeitpunkt T1 und dem Zeitpunkt T2 verbrauchte Leistung zunimmt, der Reflow-Lötofen R1 zwischen dem Zeitpunkt T1 und dem Zeitpunkt T2 nicht in Betrieb ist und der Leistungsverbrauch reduziert wird. Damit ist es möglich, Leistungsspitzen abzuflachen und die Reflow-Lötöfen R2 und R3 in Gang zu setzen.
  • In 7 beendet die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140 die Verarbeitung, wenn festgestellt wird, dass die Zunahme der Leistung durch die Leistung sparende Anlage in dem zweiten Zeitraum verbrachten Leistung bewirkt, dass der Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie in dem zweiten Zeitraum verbraucht wird, den Sollwert für die zweite Bestückungslinie in dem zweiten Zeitraum übersteigt (NEIN in S212).
  • Damit endet die Verarbeitung, die die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140 durchführt, um die Leistung zu reduzieren, die in dem ersten Zeitraum durch die in der zweiten Bestückungslinie enthaltenen Einrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten verbraucht wird (S112 in 4).
  • Wenn der Bedarf an Leistung, die durch die erste Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, den Sollwert für die erste Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum übersteigt, verringert, wie beschrieben worden ist, die Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung 100 gemäß der vorliegenden Erfindung den Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie verbraucht wird, und reduziert die Leistung, die durch die Einrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten verbraucht wird, die in der zweiten Bestückungslinie enthalten sind, so dass der verringerte Sollwert für die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum nicht überschritten wird. So wird Leistungsverbrauch zwischen den Bestückungslinien erhöht oder verringert. Auf diese Weise kann Zunahme der durch die Gesamtheit der Bestückungslinien verbrauchten Leistung wirkungsvoll verhindert werden.
  • Des Weiteren bestimmt die Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung 100 in dem ersten Zeitraum, bis der Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie verbraucht wird, genauso groß ist wie oder kleiner als der verringerte Sollwert für die zweite Bestückungslinie, die Leistung sparende Anlage in aufsteigender Reihenfolge der zweiten Prioritätsstufe, unterbricht den Betrieb der in der bestimmten Leistung sparenden Anlage enthaltenen Einrichtung und reduziert so den Leistungsverbrauch. Dadurch ist es möglich, durch die Einrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten verbrauchte Energie in aufsteigender Reihenfolge der Prioritätsstufe zu reduzieren.
  • Des Weiteren erhöht die Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung 100 durch die Leistung sparende Anlage in dem zweiten Zeitraum verbrauchte Leistung, wenn die Zunahme der in dem zweiten Zeitraum durch die Leistung sparende Anlage verbrauchte Leistung nicht bewirkt, dass der Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie in dem zweiten Zeitraum verbraucht wird, den Sollwert für die zweite Bestückungslinie in dem zweiten Zeitraum übersteigt. So können die Funktionen der Leistung sparenden Anlage, die ursprünglich in dem ersten Zeitraum durchzuführen sind, in dem zweiten Zeitraum durchgeführt werden, ohne den Sollwert zu überschreiten.
  • Des Weiteren wird durch die Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung 100 a), wenn der erste Zeitraum nicht in dem Reduzierungs-Zeitraum liegt, der Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, verringert, und b) der Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, nicht verringert, wenn der erste Zeitraum in dem Reduzierungs-Zeitraum liegt. Das heißt, in einem anderen Zeitraum als dem Reduzierungs-Zeitraum hat ein Werk einen hohen Leistungsverbrauch, und daher verringert die Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung 100 den Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie verbraucht wird. Des Weiteren verringert die Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung 100 in dem Reduzierungs-Zeitraum, in dem ein Werk niedrigeren Leistungsverbrauch hat, den Sollwert für den Bedarf an Leistung nicht, die durch die zweite Bestückungslinie verbraucht wird. So ist es möglich, je nach Zeitraum zwischen Leistungsverbrauch-Modi zu wechseln.
  • Des Weiteren erhöht die Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung 100 in dem ersten Zeitraum, wenn der Sollwert für den Bedarf an Leistung verringert wird, die durch die erste Bestückungslinie verbraucht wird, den Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die Bestückungslinie verbraucht wird, die sich von der ersten Bestückungslinie unterscheidet. So wird der Leistungsverbrauch zwischen den Bestückungslinien erhöht oder verringert. Auf diese Weise kann Zunahme der Leistung, die durch die Gesamtheit der Bestückungslinien verbraucht wird, wirkungsvoll verhindert werden.
  • Obwohl in den oben aufgeführten Ausführungsformen die Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung 100 gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung beschrieben worden ist, ist die vorliegenden Erfindung nicht auf die obenstehende Beschreibung beschränkt.
  • Das heißt, die hier offenbarten Ausführungsformen sind in jeder Hinsicht als veranschaulichend und nicht als einschränkend zu betrachten. Der Schutzumfang der Erfindung wird durch die Patentansprüche und nicht durch die obenstehende Beschreibung angegeben, und soll alle Abwandlungen innerhalb des Schutzumfangs der Patentansprüche und ihrer Äquivalente abdecken.
  • Beispielsweise ermittelt in der vorliegenden Ausführungsform die Prioritäts-Ermittlungseinheit 120 die erste Prioritätsstufe und die zweite Prioritätsstufe, und auf Basis der ersten Prioritätsstufe sowie der zweiten Prioritätsstufe bestimmt die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140 die Leistung sparende Anlage und reduziert die durch die Leistung sparende Anlage verbrauchte Leistung. Die Prioritäts-Ermittlungseinheit 120 muss jedoch nicht notwendigerweise die zweite Prioritätsstufe ermitteln, und die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140 kann die Leistung sparende Anlage auch lediglich auf Basis der ersten Prioritätsstufe bestimmen und die durch die Leistung sparende Anlage verbrauchte Leistung reduzieren.
  • Des Weiteren stellt in der vorliegenden Ausführungsform die Sollwert-Änderungseinheit 130 fest, ob der erste Zeitraum in dem Reduzierungs-Zeitraum liegt oder nicht, und reduziert den Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, auf Basis des Ergebnisses der Feststellung. Die Sollwert-Änderungseinheit 130 kann jedoch den Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, unabhängig davon verringern, ob der erste Zeitraum in dem Reduzierungs-Zeitraum liegt oder nicht.
  • Des Weiteren erhöht in der vorliegenden Ausführungsform die Sollwert-Änderungseinheit 130 den Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die dritte Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, wenn der Sollwert für den Bedarf an Leistung verringert wird, die durch die erste Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird. Die Sollwert-Änderungseinheit 130 muss jedoch nicht notwendigerweise den Sollwert für den Bedarf an Leistung erhöhen, die durch die dritte Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, selbst wenn der Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die erste Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, verringert wird.
  • Des Weiteren stellt in der vorliegenden Erfindung die Sollwert-Änderungseinheit 130 für jede der Bestückungslinien fest, ob der Leistungsbedarf den Sollwert übersteigt oder nicht. Dabei ist es für die korrekte Feststellung notwendig, das exakte Maß der durch die in der Bestückungslinie enthaltenen Einrichtungen verbrauchten Leistung zu kennen und den Leistungsbedarf korrekt auszurechnen. So kann die Sollwert-Änderungseinheit 130, um eine korrekte Feststellung zu treffen, Rückführung von Messfehlern über den Leistungsverbrauch jeder Einrichtung durchführen und den Leistungsbedarf korrigieren.
  • Des Weiteren verringert in der vorliegenden Ausführungsform die Sollwert-Änderungseinheit 130 den Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie verbraucht wird, so, dass das Maß der Verringerung des Sollwertes für den Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie verbraucht wird, genauso groß ist wie das Maß der Zunahme des Bedarfs an Leistung, die durch die erste Bestückungslinie verbraucht wird. Das Maß der Verringerung des Sollwertes für den Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie verbraucht wird, ist jedoch nicht darauf beschränkt, sondern kann größer oder kleiner sein als das Maß der Zunahme des Bedarfs an Leistung, die durch die erste Bestückungslinie verbraucht wird.
  • Des Weiteren erhöht in der vorliegenden Ausführungsform die Sollwert-Änderungseinheit 130 den Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die dritte Bestückungslinie verbraucht wird, so, dass das Maß der Zunahme des Sollwertes für den Bedarf an Leistung, die durch die dritte Bestückungslinie verbraucht wird, genauso groß ist wie das Maß der Verringerung des Bedarfs an Leistung, die durch die erste Bestückungslinie verbraucht wird. Das Maß der Zunahme des Sollwertes für den Bedarf an Leistung, die durch die dritte Bestückungslinie verbraucht wird, ist jedoch nicht darauf beschränkt, sondern kann größer oder kleiner sein als das Maß der Verringerung des Bedarfs an Leistung, die durch die erste Bestückungslinie verbraucht wird.
  • Des Weiteren ändert in der vorliegenden Ausführungsform die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140 die Zeit zum Ingangsetzen des Reflow-Lötofens 600 und reduziert den Leistungsverbrauch so, dass der Leistungsbedarf den Sollwert nicht übersteigt. Jedoch kann die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit 140 die Zeit zum Ingangsetzen eines Motors ändern und so den Leistungsverbrauch so reduzieren, dass der Leistungsbedarf den Sollwert nicht übersteigt. In diesem Fall können, indem eine Zeit zum Starten und Anhalten des Motors zwischen den Bestückungslinien verschoben wird, die Leistung zum Ingangsetzen des Motors und die regenerative Leistung des Motors ausgeglichen werden, und der Leistungsverbrauch kann reduziert werden.
  • Es ist zu bemerken, dass die vorliegende Erfindung nicht nur als die oben beschriebene Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung 100 implementiert werden kann, sondern auch als ein Bestückungslinien-Leistungssteuerverfahren, das als Schritte charakteristische Verarbeitung aufweist, die durch eine Verarbeitungseinheit durchgeführt wird, die in der Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung 100 enthalten ist. Des Weiteren kann die vorliegende Erfindung als ein Programm und eine integrierte Schaltung implementiert werden, das/die einen Computer veranlasst, derartige charakteristische Verarbeitung auszuführen, die in dem Bestückungslinien-Leistungssteuerverfahren eingeschlossen ist. Des Weiteren versteht sich, dass ein derartiges Programm über ein Aufzeichnungsmedium, wie beispielsweise eine CD-ROM, und ein Kommunikationsnetz, wie beispielsweise das Internet, vertrieben werden kann.
  • Des Weiteren kann die vorliegende Erfindung dazu dienen, den Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die Gesamtheit der Bestückungslinien verbraucht wird, in Reaktion auf eine Änderung des Leistungsverbrauchs durch andere Einrichtungen zu erhöhen oder zu verringern, die sich von den Bestückungslinien unterscheiden und in einem Werk viel Strom verbrauchen.
  • Industrielle Einsetzbarkeit
  • Die vorliegende Erfindung kann bei einer Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung eingesetzt werden, die die durch Bestückungslinien verbrauchte Leistung steuert, und insbesondere bei einer Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung oder dergleichen, die in der Lage ist, eine Zunahme der Leistung zu begrenzen, die durch die Gesamtheit der Bestückungslinien verbraucht wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Bestückungslinien-Gruppe
    11, 12
    Bestückungslinie
    20
    Leiterplatte
    20a
    mit Bauteilen bestückte Leiterplatte
    100
    Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung
    110
    Sollwert-Ermittlungseinheit
    120
    Prioritäts-Ermittlungseinheit
    130
    Sollwert-Änderungseinheit
    140
    Leistungsverbrauch-Änderungseinheit
    200
    Bauteil-Bestückungseinrichtung (Einrichtung zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatte)
    300
    Druckeinrichtung (Einrichtung zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten)
    400
    Prüfeinrichtung (Einrichtung zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten)
    500
    - Klebstoff-Auftrageeinrichtung (Einrichtung zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten)
    600
    Reflow-Lötofen (Einrichtung zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2006-277131 [0004]
    • JP 2001-197661 [0004]
    • JP 2006-261646 [0004]

Claims (9)

  1. Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung, die Leistung steuert, die durch eine Bestückungslinien-Gruppe verbraucht wird, die eine Vielzahl von Bestückungslinien enthält, von denen jede eine Einrichtung zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten einschließt, mit der eine mit Bauteilen bestückte Leiterplatte hergestellt wird, die mit einem Bauteil bestückt ist, wobei die Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung umfasst: eine Sollwert-Ermittlungseinheit, die so konfiguriert ist, dass sie für jede der Bestückungslinien einen Sollwert für Bedarf an Leistung ermittelt, der in einem ersten Zeitraum verbrauchte elektrische Energie angibt, eine Prioritäts-Ermittlungseinheit, die so konfiguriert ist, dass sie eine erste Prioritätsstufe ermittelt, die eine Prioritätsstufe jeder der Bestückungslinien für den Verbrauch an Leistung ist; eine Sollwert-Änderungseinheit, die so konfiguriert ist, dass sie den Sollwert für den Bedarf an Leistung verringert, die durch eine zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, wenn der Bedarf an Leistung, die durch eine erste Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, den Sollwert für die erste Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum übersteigt, wobei die erste Bestückungslinie in der Bestückungslinien-Gruppe enthalten ist und die zweite Bestückungslinie in der Bestückungslinien-Gruppe enthalten ist und ihre erste Prioritätsstufe niedriger ist als die erste Prioritätsstufe der ersten Bestückungslinie; sowie eine Leistungsverbrauch-Änderungseinheit, die so konfiguriert ist, dass sie Leistung verringert, die in dem ersten Zeitraum durch die Einrichtung zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten verbraucht wird, die in der zweiten Bestückungslinie enthalten ist, so dass der Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, den verringerten Sollwert für die zweite Bestückungslinie in der ersten Periode nicht übersteigt.
  2. Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die zweite Bestückungslinie des Weiteren eine Vielzahl von Einrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten enthält, die die Einrichtung zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten einschließen, die Prioritäts-Ermittlungseinheit des Weiteren so konfiguriert ist, dass sie eine zweite Prioritätsstufe ermittelt, die eine Prioritätsstufe jeder der Einrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten hinsichtlich des Leistungsverbrauchs ist, und die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit so konfiguriert ist, dass sie a) Leistung sparende Anlagen in aufsteigender Reihenfolge der zweiten Prioritätsstufe bestimmt und b) durch die bestimmten Leistung sparenden Anlagen in dem ersten Zeitraum verbrauchte Leistung reduziert, bis der Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, genauso groß ist wie oder kleiner als der verringerte Sollwert für die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum, wobei die Leistung sparende Anlage die Einrichtung zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten ist, deren Leistungsverbrauch in dem ersten Zeitraum von den Vorrichtungen zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten, die in der zweiten Bestückungslinie enthalten sind, reduziert wird.
  3. Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Leistung sparende Anlage vorzugsweise eine Vielzahl von Einrichtungen enthält, und die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit so konfiguriert ist, dass sie in dem ersten Zeitraum verbrauchte Leistung reduziert, indem sie während des ersten Zeitraums Funktion einer Leistung sparenden Einrichtung unterbricht, die eine der Einrichtungen ist, die in der Leistung sparenden Anlage enthalten ist.
  4. Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 und 3, wobei die Sollwert-Ermittlungseinheit des Weiteren so konfiguriert ist, dass sie den Sollwert für den Bedarf an Strom ermittelt, der durch die zweite Bestückungslinie in einem zweiten Zeitraum verbraucht wird, der sich von dem ersten Zeitraum unterscheidet, und die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit des Weiteren so konfiguriert ist, dass sie durch die Leistung sparende Anlage in dem zweiten Zeitraum verbrauchte Leistung erhöht, wenn die Erhöhung der durch die Leistung sparende Anlage in dem zweiten Zeitraum verbrauchten Leistung nicht bewirkt, dass der Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie in dem zweiten Zeitraum verbraucht wird, den Sollwert für die zweite Bestückungslinie in dem zweiten Zeitraum übersteigt.
  5. Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung nach Anspruch 4, die Leistung sparende Anlage ein erster Reflow-Lötofen ist, der ein Bauteil an einer Leiterplatte fixiert, indem er die Leiterplatte erhitzt, die mit dem Bauteil bestückt wird, und die Leistungsverbrauch-Änderungseinheit so konfiguriert ist, dass sie durch den ersten Reflow-Lötofen in dem ersten Zeitraum verbrauchte Leistung reduziert und Leistung erhöht, die durch den ersten Reflow-Lötofen in dem zweiten Zeitraum verbraucht werden kann, indem sie eine Zeit zum Ingangsetzen des ersten Reflow-Lötofens von einem Zeitpunkt, der in dem ersten Zeitraum liegt, auf einen Zeitpunkt ändert, der in dem zweiten Zeitraum liegt, wobei der zweite Zeitraum in einem Zeitraum liegt, in dem ein zweiter Reflow-Lötofen, der in einer der Bestückungslinien enthalten ist, die sich von einer anderen der Bestückungslinien unterscheidet, die den ersten Reflow-Lötofen enthält, nicht in Betrieb ist.
  6. Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Sollwert-Änderungseinheit so konfiguriert ist, dass sie: feststellt, ob der erste Zeitraum in einem Reduzierungs-Zeitraum liegt, in dem der Strompreis reduziert ist, und wenn sie feststellt, dass der erste Zeitraum nicht in dem Reduzierungs-Zeitraum liegt, den Sollwert für den Bedarf an Leistung verringert, die durch die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, und, wenn sie feststellt, dass der erste Zeitraum in dem Reduzierungs-Zeitraum liegt, den Sollwert für den Bedarf an Leistung nicht verringert, die durch die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird.
  7. Bestückungslinien-Leistungssteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Sollwert-Änderungseinheit des Weiteren vorzugsweise so konfiguriert, dass sie, wenn der Sollwert für den Bedarf an Leistung, die durch die erste Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, verringert wird, den Sollwert für den Bedarf an Leistung erhöht, die in dem ersten Zeitraum durch eine dritte Bestückungslinie verbraucht wird, die in der Bestückungslinien-Gruppe enthalten ist und sich von der ersten Bestückungslinie unterscheidet
  8. Bestückungslinien-Leistungssteuerverfahren zum Steuern von Leistung, die durch eine Bestückungslinien-Gruppe verbraucht wird, die eine Vielzahl von Bestückungslinien enthält, von denen jede eine Einrichtung zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten enthält, mit der eine mit Bauteilen bestückte Leiterplatte hergestellt wird, die mit einem Bauteil bestückt wird, wobei das Bestückungslinien-Leistungssteuer erfahren umfasst: Ermitteln eines Sollwertes für Leistungsbedarf, der in einem ersten Zeitraum verbrauchte Elektroenergie angibt, für jede der Bestückungslinien; Ermitteln einer ersten Prioritätsstufe, die eine Prioritätsstufe jeder der Bestückungslinien für den Leistungsverbrauch ist; Verringern des Sollwertes für den Bedarf an Leistung, die durch eine zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, wenn der Bedarf an Leistung, die durch eine erste Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, den Sollwert für die erste Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum übersteigt, wobei die erste Bestückungslinie in der Bestückungslinien-Gruppe enthalten ist und die zweite Bestückungslinie in der Bestückungslinien-Gruppe enthalten ist und ihre erste Prioritätsstufe niedriger ist als die erste Prioritätsstufe der ersten Bestückungslinie; und Reduzieren von Leistung, die in dem ersten Zeitraum durch die Einrichtung zum Herstellen mit Bauteilen bestückte Leiterplatten verbraucht wird, die in der zweiten Bestückungslinie enthalten ist, so dass der Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, den verringerten Sollwert für die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum nicht übersteigt.
  9. Programm zum Steuern von Leistung, die durch eine Bestückungslinien-Gruppe verbraucht wird, die eine Vielzahl von Bestückungslinien enthält, von denen jede eine Einrichtung zum Herstellen mit Bauteilen bestückter Leiterplatten enthält, mit der eine mit Bauteilen bestückte Leiterplatte hergestellt wird, die mit einem Bauteil bestückt wird, wobei das Programm einen Computer veranlasst, die folgenden Schritte auszuführen: Ermitteln eines Sollwertes für Leistungsbedarf, der in einem ersten Zeitraum verbrauchte Elektroenergie angibt, für jede der Bestückungslinien; Ermitteln einer ersten Prioritätsstufe, die eine Prioritätsstufe jeder der Bestückungslinien für den Leistungsverbrauch ist; Verringern des Sollwertes für den Bedarf an Leistung, die durch eine zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, wenn der Bedarf an Leistung, die durch eine erste Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, den Sollwert für die erste Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum übersteigt, wobei die erste Bestückungslinie in der Bestückungslinien-Gruppe enthalten ist und die zweite Bestückungslinie in der Bestückungslinien-Gruppe enthalten ist und ihre erste Prioritätsstufe niedriger ist als die erste Prioritätsstufe der ersten Bestückungslinie; und Reduzieren von Leistung, die in dem ersten Zeitraum durch die Einrichtung zum Herstellen mit Bauteilen bestückte Leiterplatten verbraucht wird, die in der zweiten Bestückungslinie enthalten ist, so dass der Bedarf an Leistung, die durch die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum verbraucht wird, den verringerten Sollwert für die zweite Bestückungslinie in dem ersten Zeitraum nicht übersteigt.
DE112011101119T 2010-03-31 2011-03-22 Bestückungslinien-Leistungssteuervorrlchtung und Bestückungslinien-Leistungssteuervertahren Withdrawn DE112011101119T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2010084203 2010-03-31
JP2010-084203 2010-03-31
PCT/JP2011/001669 WO2011121934A1 (ja) 2010-03-31 2011-03-22 実装ライン電力制御装置及び実装ライン電力制御方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112011101119T5 true DE112011101119T5 (de) 2013-01-10

Family

ID=44711702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011101119T Withdrawn DE112011101119T5 (de) 2010-03-31 2011-03-22 Bestückungslinien-Leistungssteuervorrlchtung und Bestückungslinien-Leistungssteuervertahren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8918194B2 (de)
JP (1) JP4813632B1 (de)
KR (1) KR20120132615A (de)
CN (1) CN102475003B (de)
DE (1) DE112011101119T5 (de)
WO (1) WO2011121934A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5818865B2 (ja) 2013-11-27 2015-11-18 三菱重工業株式会社 消費電力制御システム及び方法
CN108293317B (zh) * 2015-11-27 2019-11-01 株式会社富士 元件供给装置的电源控制装置及电源控制方法
JP6714016B2 (ja) 2015-11-30 2020-06-24 株式会社Fuji 部品供給装置の電源制御装置および電源制御方法
KR102524778B1 (ko) * 2016-01-26 2023-04-21 한화정밀기계 주식회사 부품실장 장비의 통합 제어 시스템
KR20180031322A (ko) * 2016-09-20 2018-03-28 한화테크윈 주식회사 인라인 유휴 시간 예측 장치

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001197661A (ja) 1999-11-01 2001-07-19 Kazuo Miwa 節電制御装置及び省エネルギーシステム
JP2006261646A (ja) 2005-02-18 2006-09-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd 実装条件決定方法、実装条件決定装置、部品実装機
JP2006277131A (ja) 2005-03-28 2006-10-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電力監視方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3102438B2 (ja) * 1990-09-28 2000-10-23 株式会社アマダ 金属加工ラインの需要電力制御装置
JPH11232332A (ja) 1998-02-10 1999-08-27 Tokyo Electric Power Co Inc:The 生産ラインにおける日程計画立案方法
US8463616B2 (en) * 2002-10-15 2013-06-11 Invensys Systems, Inc. Scheduling a process according to time-varying input prices
EP1566875A1 (de) * 2004-02-19 2005-08-24 Alcatel Verfahren zur Energieverteilung
TWI263267B (en) 2004-03-04 2006-10-01 Sharp Kk Method for fabricating a semiconductor device and apparatus for inspecting a semiconductor
DE602006008581D1 (de) 2005-02-17 2009-10-01 Panasonic Corp Verfahren zur bestimmung von montagebedingungen, vorrichtung zur bestimmung von montagebedingungen und montagevorrichtung
CN101167373A (zh) 2005-04-21 2008-04-23 英特尔公司 交换机体系结构中的功率降低
JP2006313806A (ja) * 2005-05-09 2006-11-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電子部品実装用装置および電子部品実装用装置における動力供給制御方法
CN1728411A (zh) 2005-06-24 2006-02-01 南京汉德森半导体照明有限公司 高散热效率的大功率半导体发光二极管封装基座及生产工艺
US7725745B2 (en) 2006-12-19 2010-05-25 Intel Corporation Power aware software pipelining for hardware accelerators
US8156642B2 (en) * 2007-04-03 2012-04-17 Panasonic Corporation Component mounting method
US7962770B2 (en) 2007-12-19 2011-06-14 International Business Machines Corporation Dynamic processor reconfiguration for low power without reducing performance based on workload execution characteristics
CN101493761B (zh) 2008-01-25 2013-05-29 国际商业机器公司 处理器流水线处理指令的方法及相应的处理器
JP2010062398A (ja) 2008-09-05 2010-03-18 Fujitsu Ten Ltd 回路部品製造方法、回路部品、及び回路部品製造装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001197661A (ja) 1999-11-01 2001-07-19 Kazuo Miwa 節電制御装置及び省エネルギーシステム
JP2006261646A (ja) 2005-02-18 2006-09-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd 実装条件決定方法、実装条件決定装置、部品実装機
JP2006277131A (ja) 2005-03-28 2006-10-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電力監視方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011121934A1 (ja) 2011-10-06
CN102475003B (zh) 2014-12-17
JP4813632B1 (ja) 2011-11-09
JPWO2011121934A1 (ja) 2013-07-04
CN102475003A (zh) 2012-05-23
US20120102343A1 (en) 2012-04-26
US8918194B2 (en) 2014-12-23
KR20120132615A (ko) 2012-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT411946B (de) Verfahren zum regeln eines wechselrichtersystems
DE102009030697B4 (de) Eingriff in die unabhängige Selbstregelung von leistungsaufnehmenden Einheiten
DE112011101119T5 (de) Bestückungslinien-Leistungssteuervorrlchtung und Bestückungslinien-Leistungssteuervertahren
DE102005011390B4 (de) Fahrzeugleistungsversorgungssystem mit einem Hauptstromregler
DE102012215984B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kostenoptimierten modellbasierten Verlängerung der Systemlebensdauer
DE102018001763A1 (de) Verfahren und System zum Warten einer Windenergieanlage aus einer Gruppe von Windenergieanlagen
DE102019104732A1 (de) Lade-/entladesteuerungsverfahren für eine batterie und batteriesystem
DE102008045427A1 (de) Verfahren zur Steuerung von elektrischen Verbrauchern in einer Druckerei
EP3032920B1 (de) Verfahren und schaltung zur versorgung eines led-leuchtmittels
DE102012206539B4 (de) Thermische Steuerung für mehrere Einrichtungen
DE102004053680B4 (de) Beleuchtungskörper
EP2577829A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anpassen eines produktionsablaufplans für einen produktionsprozess
DE102011103974A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb elektrochemischer Batterien
EP2479861A1 (de) Automatisierungsgerät
DE102016217748A1 (de) Erbringung von Primärregelleistung
DE102011085251A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer verbrauchten oder verbleibenden Gerätelebensdauer eines elektrischen Geräts und/oder einer verbrauchten oder verbleibenden Komponentenlebensdauer
DE60204358T2 (de) Verfahren zum Anordnen einer Schalttafeleinrichtung zum Verteilen von elektrischem Strom zu einem System von Stromverbrauchern
DE19651484A1 (de) Verfahren zur Leistungsaufnahmeoptimierung eines Verbundes elektrisch geheizter bzw. gekühlter Verbraucher
DE102013224076A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Batteriekühlsystems zum Kühlen einer Batterie
DE102011082819A1 (de) Einstellung eines elektrischen verbrauchers
DE19934543B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einhaltung eines oberen Gesamtleistungsgrenzwertes für eine Anzahl von Verbrauchern beim Bezug von Energie
DE102018110044B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum aufeinander abgestimmten Betreiben von elektrischen Einrichtungen
EP1032106B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Energieversorgung elektrischer Verbraucher
DE102012221693A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Leistungsbestimmung eines Haushaltsgerätes
DE102017212113A1 (de) Steueranordnung, Kraftfahrzeugsteuereinheit und korrespondierendes Verfahren und Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141001