DE112010000865T5 - Flammhemmende thermoplastische Vulkanisate - Google Patents

Flammhemmende thermoplastische Vulkanisate Download PDF

Info

Publication number
DE112010000865T5
DE112010000865T5 DE112010000865T DE112010000865T DE112010000865T5 DE 112010000865 T5 DE112010000865 T5 DE 112010000865T5 DE 112010000865 T DE112010000865 T DE 112010000865T DE 112010000865 T DE112010000865 T DE 112010000865T DE 112010000865 T5 DE112010000865 T5 DE 112010000865T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
flame retardant
compound according
agents
thermoplastic vulcanizate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112010000865T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112010000865B4 (de
Inventor
Vanessa Fever
Charles Page
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avient Corp
Original Assignee
Polyone Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polyone Corp filed Critical Polyone Corp
Publication of DE112010000865T5 publication Critical patent/DE112010000865T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112010000865B4 publication Critical patent/DE112010000865B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/013Fillers, pigments or reinforcing additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/016Flame-proofing or flame-retarding additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/32Phosphorus-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/005Stabilisers against oxidation, heat, light, ozone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/01Hydrocarbons

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Es wird ein thermoplastisches Vulkanisat (TPV) offenbart, das nur ein im Wesentlichen halogenfreies Flammschutzmittel verwendet. Gegebenenfalls wird auch ein expandierbarer Graphitfüller in das TPV-Compound aufgenommen.

Description

  • Prioritätsanspruch
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der vorläufigen US-Anmeldung Nr. 611150,352 mit dem anwaltlichen Aktenzeichen 12009003, die am 6. Februar 2009 eingereicht wurde und auf die vollumfänglich Bezug genommen wird.
  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft thermoplastische Vulkanisate, Polymercompounds, die Elastizität aufweisen und doch thermoplastisch bleiben, die gleichzeitig flammhemmend sind.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Das Gebiet der Polymere hat sich rasch weiterentwickelt, wobei die Materialwissenschaften von Holz und Metallen des 19. Jahrhunderts über die Verwendung von wärmehärtbaren Polymeren Mitte des 20. Jahrhunderts zur Verwendung von thermoplastischen Polymeren des späten 20. Jahrhunderts übergegangen sind.
  • Thermoplastische Elastomere vereinen die Vorteile der elastomeren Eigenschaften wärmehärtbarer Polymere, z. B. vulkanisiertem Kautschuk, mit den Verarbeitungseigenschaften thermoplastischer Polymere.
  • Aus Sicherheitsgründen sollten thermoplastische Elastomere für bestimmte Verwendungen flammhemmend sein. Es besteht ein Kundenbedürfnis nach im Wesentlichen halogenfreien flammhemmenden thermoplastischen Elastomeren.
  • Ein bestimmter Typ thermoplastischer Elastomere ist ein thermoplastisches Vulkanisat (auch „TPV” genannt), worin die Elastomerkomponente vulkanisiert oder vernetzt ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Was die Technik braucht, ist ein thermoplastisches Vulkanisat, das flammhemmend ist, ohne bromierte Flammschutzmittel oder chlorierte Polyethylenflammschutzmittel oder weitere halogenhaltige Flammschutzmittel zu verwenden. Die Technik braucht ein TPV-Compound, das nur ein im Wesentlichen halogenfreies Flammschutzmittel („HFFR TPV”, halogen-free flame retardant) verwendet.
  • „Im Wesentlichen halogenfrei” bedeutet, dass es nicht beabsichtigt ist, Halogenreste jedwelcher Art in einem der Flammschutzmittel oder weiteren Additiven zu dem TPV zu geben, aber dass sich Spurenmengen von Verunreinigungen, die in solchen Bestandteilen vorkommen können, nicht kontrollieren lassen. Wie weiter unten ausgeführt, wird angenommen, dass das in der vorliegenden Erfindung verwendete TPV-Konzentrat in dem kommerziell erhältlichen, aber geschützten Produkt eine sehr geringe Halogenmenge enthält. Aus diesem Grund werden die TPV-Compounds der vorliegenden Erfindung als „niedrig im Halogengehalt” und nicht als „im Wesentlichen halogenfrei” angesehen.
  • Leider sind im Wesentlichen halogenfreie Flammschutzmittel sehr empfindlich hinsichtlich der Verarbeitungsbedingungen, denen TPVs üblicherweise unterworfen werden. Somit ist für einen Fachmann die Herstellung eines HFFR TPVs nur schwer vorhersagbar.
  • Die vorliegende Erfindung löst das Problem durch Formulieren eines HFFR TPVs, das Ammoniumpolyphosphat als im Wesentlichen halogenfreies Flammschutzmittel verwendet.
  • Ein Aspekt der Erfindung ist ein thermoplastisches Vulkanisatcompound, umfassend (a) thermoplastisches Vulkanisat; (b) ein Flammschutzmittel, das Ammoniumpolyphosphat enthält; und gegebenenfalls (c) Weichmacher.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Kunststoffartikel, der aus dem Compound hergestellt ist.
  • Merkmale der Erfindung werden unter Berücksichtigung der folgenden Ausführungsformen offensichtlich.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • TPV
  • TPVs der vorliegenden Erfindung beruhen auf der Verwendung von TPV-Konzentraten, die von Unternehmen wie ExxonMobil Corporation erhältlich sind, und anschließend mit weiteren Bestandteilen compoundiert werden, z. B. Weichmachern, Antioxidationsmitteln, Wärmestabilisatoren und ein oder mehreren sekundären Polymeren.
  • Das TPV-Konzentrat ist ein Gemisch aus einer kontinuierlichen Phase eines Polyolefins, z. B. Polyproylen, und einer diskontinuierlichen Phase aus einem vulkanisierten Kautschuk, z. B. vernetztem EPDM. TPV-Konzentrate sind in mehreren Qualitäten kommerziell von ExxonMobil Corporation erhältlich, die unter der Handelsmarke SantoprenTM vermarktet werden, insbesondere den Qualitäten der SantoprenTM 8000 Reihe. Vom Hersteller wurde angegeben, dass die Qualitäten der SantoprenTM 8000 Reihe einen Halogengehalt von weniger als 200 parts per million haben. Von den SantoprenTM 8000 Qualitäten ist das SantoprenTM RC8001 TPV-Konzentrat derzeit bevorzugt. Die Verwendung des SantoprenTM RC8001 TPV-Konzentrats hat den Vorteil, dass dies ein fertig vulkanisiertes Konzentrat ist und somit kein Risiko besteht, dass die Flammschutzmittel mit dem Vulkanisationssystem wechselwirken oder dass die Vulkanisationschemikalien die Flammschutzmittel deaktivieren.
  • Im Wesentlichen halogenfreies Flammschutzmittel
  • Es wurde festgestellt, dass Flammschutzmittel, die Ammoniumpolyphosphat enthalten, besonders gut geeignet sind, die Verarbeitungsbedingungen auszuhalten, die beim Compoundieren von TPV vorherrschen.
  • Im Einzelnen wurde festgestellt, dass Flammschutzmittel der Handelsmarke Exolit AP der Clariant GmbH, Deutschland, gut in Compounds der vorliegenden Erfindung funktionieren. Gegenwärtig ist die Handelsmarke Exolit AP 766 das bevorzugte Flammschutzmittel.
  • Optionale Additive
  • Das Compound der vorliegenden Erfindung kann herkömmliche Kunststoffadditive in einer Menge umfassen, die ausreicht, um gewünschte Verarbeitungs- oder Leistungseigenschaften des Compounds zu erhalten. Die Additivmenge sollte weder verschwenderisch eingesetzt werden noch sollte sie sich nachteilig auf die Verarbeitung oder Leistungsfähigkeit des Compounds auswirken. Der Fachmann auf dem Gebiet der Compoundierung von Thermoplasten kann, ohne weiter experimentell tätig zu werden, jedoch unter Bezugnahme auf solche Abhandlungen wie die ”Plastics Additives Database” (2004) der ”Plastics Design Library” (www.williamandrew.com), für die Zugabe zu den Compounds der vorliegenden Erfindung aus vielen verschiedenen Additivarten wählen.
  • Nicht einschränkende Beispiele von optionalen Additiven umfassen Adhäsionspromotoren; Biozide (antibakterielle Mittel, Fungizide und Mittel gegen Mehltau), Antibeschlagmittel; antistatische Mittel; Haftvermittler, Treibmittel und Schaummittel; Dispergiermittel; Füller und Extender; rauchunterdrückende Mittel; expandierbare Kohlebildner; Schlagzähigkeitsverbesserer; Starter; Schmiermittel; Glimmer; Pigmente, Farbstoffe und Farben; Weichmacher; Verarbeitungshilfsstoffe; weitere Polymere; Trennmittel; Silane, Titanate und Zirkonate; Gleitmittel und Antiblockiermittel; Stabilisatoren; Stearate; Absorber von ultraviolettem Licht; Viskositätsregulatoren; Wachse; und Kombinationen davon.
  • Jeder herkömmliche Weichmacher, bevorzugt ein paraffinisches Öl, ist zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeignet.
  • Ein bevorzugtes sekundäres Polymer für die vorliegende Erfindung ist ein Polypropylenhomopolymer oder -copolymer.
  • Ein bevorzugtes Antioxidationsmittel ist ein Tetrakismethylenantioxidationsmittel (CAS 6683-19-8).
  • Ein bevorzugter Thermostabilisator ist eine Thiodipropionatverbindung der Handelsmarke Irganox, identifiziert als CAS 123-28-4.
  • Ein expandierbarer Graphitfüllstoff kann in Formulierungen des Compounds als expandierbarer Kohlebildner in jenen Fällen dienen, in denen der aus dem Compound geformte Artikel beim Erwärmen expandieren soll. Der expandierbare Graphitfüllstoff sollte eine Anfangsexpansionstemperatur haben, die höher als die Verarbeitungstemperatur des Compounds ist, jedoch niedrig genug und mit ausreichend hoher Aktivität, um eine ausreichende Expansion sicherzustellen. Eine ausreichende Expansion kann bei der Ausführungsform einer Türdichtung, bei der sich der Spalt bei normalem Betrieb mit Beginn der Hitze- oder Flammexposition verschließt, bis zu 300% betragen. Bevorzugte expandierbare Graphitfüllstoffprodukte sind unter der Handelsmarke Nord-Min von Nordmann Rassman, Deutschland, kommerziell erhältlich.
  • Tabelle 1 zeigt die akzeptablen, zweckmäßigen und bevorzugten Bereiche von Bestandteilen für das HFFR TPV der vorliegenden Erfindung.
    Tabelle 1 Bereiche der Bestandteile
    Bestandteil (Gew.-%) Akzeptabel Zweckmäßig Bevorzugt
    TPV 5–40% 10–35% 15–25%
    Flammschutzmittel enthaltend Ammoniumpolyphosphat 20–70% 25–60% 30–50%
    Weichmacher 0–60% 10–40% 15–30%
    Sekundäre(s) Polymer(e) 0–30% 5–25% 5–20%
    Antioxidationsmittel 0–3% 0–2% 0–1%
    Thermostabilisator 0–3% 0–2% 0–1%
    Expandierbarer Graphitfüllstoff 0–30% 10–25% 15–20%
    Weitere optionale Additive 0–15% 0–10% 0–5%
  • Verarbeitung
  • Wenn die richtigen Bestandteile ausgewählt werden, ist die Herstellung der Compounds der vorliegenden Erfindung unkompliziert. Das Compound der vorliegenden Erfindung kann in Batchverfahren oder kontinuierlichen Verfahren hergestellt werden.
  • Mischen während eines kontinuierlichen Verfahrens findet in der Regel in einem Extruder statt, der auf eine Temperatur gebracht wurde, die ausreicht, um die Polymermatrix mit Zugabe aller Additive am Eintraghals oder durch Einspritzen oder durch Seiteneinspeisung stromabwärts zu schmelzen. Die Extrudergeschwindigkeit kann in einem Bereich von ungefähr 50 bis ungefähr 500 Umdrehungen pro Minute (Upm) liegen, und bevorzugt von ungefähr 100 bis ungefähr 350 Upm. In der Regel wird der Extruderausstoß für eine spätere Extrusion pelletiert oder zu polymeren Artikeln geformt.
  • Das Mischen in einem Batchverfahren findet in der Regel in einem Banbury-Mischer statt, der ebenfalls auf eine Temperatur gebracht wurde, die ausreicht, um die Polymermatirx zu schmelzen, um die Homogenisierung der Compoundkomponenten zu ermöglichen. Die Mischgeschwindigkeit liegt in einem Bereich von 60 bis 1000 Upm und die Mischtemperatur kann Raumtemperatur sein. Der Mischerausstoß kann für eine spätere Extrusion oder zum Formen polymerer Artikel auch in kleinere Stücke geschnitten werden.
  • Nachfolgende Extrusions- oder Formmethoden sind dem Fachmann auf dem Gebiet der thermoplastischen Polymerverarbeitung bekannt. Ohne weiter experimentell tätig zu werden, aber anhand von Literatur wie „Extrusion, The Definitive Processing Guide and Handbook”; „Handbook of Molded Part Shrinkage and Warpage”; „Specialized Molding Techniques”; „Rotational Molding Technology”; und „Handbook of Mold, Tool and Die Repair Welding”, alle veröffentlicht von der Plastics Design Library (www.williamandrew.com), können unter Verwendung der Compounds der vorliegenden Erfindung Artikel jeder denkbaren Form und Erscheinung hergestellt werden.
  • Nutzen der Erfindung
  • Das TPV der vorliegenden Erfindung ist aufgrund seiner elastomeren Leistungsfähigkeit, seiner thermoplastischen Verarbeitbarkeit, seiner Leistungsfähigkeit bei höheren Temperaturen, z. B. bei 100°C und darüber, und seiner Widerstandsfähigkeit bei Anwesenheit von Ölen oder ölbasierten Kraftstoffen ausgesprochen vielseitig. Das Ergänzung mit Antioxidationseigenschaften, thermischer Stabilisierung und im Wesentlichen halogenfreier Flammhemmung durch die jeweiligen funktionalen Additive macht das HFFR TPV der vorliegenden Erfindung zu einem ausgezeichneten Compound zum Formen von Kunststoffartikeln, die eine Flammhemmung erfordern, wenn sie in geschlossenen Bereichen mit höheren Temperaturen und möglicher Exposition gegenüber Ölen und ölbasierten Kraftstoffen verwendet werden. Die Verwendung im Motorraum von Motorfahrzeugen und Industrieprodukten, die bei hohen Temperaturen leistungsfähig sein müssen, sind zwei von vielen Arten, wie die Compounds der vorliegenden Erfindung dem Menschen weltweit nützen können. Weitere Verwendungen umfassen die Ummantelung und Isolierung von Drähten und Kabeln, elektrische Verteilerdichtungen und Mehrfachgates, insbesondere in automobilen and industriellen Anwendungen, wo erhöhte Temperaturen auftreten können.
  • Bespiele
  • Tabelle 2 zeigt ein TPV-Beispiel der vorliegenden Erfindung und ein Vergleichsbeispiel eines thermoplastischen Elastomercompounds (TPE) auf Basis eines Styrol-Ethylen/Butylen-Styrol-(SEBS)-Blockcopolymers, deren Formulierungen, Bestandteilherkunft und Verarbeitungsbedingungen.
    Tabelle 2
    Bestandteilbezeichnung (Gewichtsteile) Vergleichsbeispiel A Beispiel 1
    Santopren RC8001 Thermoplastisches Vulkanisat (ExxonMobil) 48
    Kraton MD6917ES Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol-(SEES)-Blockcopolymer (Kraton) 24
    Pionier 2097 Paraffinischer weißer Ölweichmacher (Dahleke, Deutschland) 8
    Pionier M1930 Paraffinischer weißer Ölweichmacher (Dahleke, Deutschland) 21
    100-GB06 Polypropylenhomopolymer als sekundäres Polymer (CAS 9003-07-0) (Ineos) 14
    401-NA06 Polypropylencopolymer als sekundäres Polymer (Ineos) 20
    Exolit AP766 Flammschutzmittel auf Basis von Phosphor und Stickstoff (Clariant) 35 30
    Anox 20 Tetrakismethylenantioxidationsmittel (CAS 6683-19-8) (Clariant) 0,2 0,2
    Irganox, PS 800 Didodecyl-3,3'-Thiodipropionatwärmestabilisator (CAS 123-28-4) (Ciba) 0,2 0,2
    Mischgerät W&P ZE25 Doppelschneckencompounder
    Mischtemperatur ansteigend durch die Zonen (°C) 160–170 170–200
    Mischgeschwindigkeit (Upm) 320
    Weichmachermenge, die über die Einspritzöffnung hinzugefügt wurde (%) 10 8
    Flammschutzmittel, das über die Seitenöffnung hinzugefügt wurde (%) 15 30
    Produktform nach Mischen Pellets Pellets
  • Pellets des Beispiels und des Vergleichsbeispiels wurden unter Verwendung einer Demag-Spritzgussmaschine, die bei 160–180°C und mittlerem Druck betrieben wird, in Zugteststäbe geformt.
  • Tabelle 3 zeigt die Versuchsergebnisse.
    Tabelle 3 Testergebnisse
    Test A 1
    Härte, Shore A (DIN 53 505) 90 90
    Dichte (g/cm3) (DIN 53479-A) 1,06 1,06
    Zugfestigkeit (MPa) (DIN 53 504) 7,0 5,5
    Ausdehnung bei Brechen (%) (DIN 53 504) 450 300
    UL 94 @ 1,5 mm (UL 94) V-0 V-0
    Glühdraht @ 2 mm (IEC 695-2-1) 960°C 960°C
    Druckverformungsrest 22 h @ 70°C (ISO 815) 60 50
    Druckverformungsrest 22 h @ 100°C (ISO 815) 81 55
    Ölimmersion (24 h @ 70°C) Volumenänderung +63% +40%
  • Beispiel 1 zeigt verglichen mit einem SEBS-TPE des Vergleichsbeispiels A, insbesondere im V-0-Flammentest, eine ausgezeichnete physikalische Leistungsfähigkeit. Beachtenswert ist die deutliche Verbesserung des Druckverformungsrestes bei erhöhten Temperaturen, insbesondere bei 100°C. Wenn das TPV aus Beispiel 1 für 24 Stunden bei 70°C in IRM903-Öl, einem Testreferenzöl, das verwendet wird, um die aggressivsten Motoröle für Tests wie den ASTM D 2000 zu simulieren, getaucht wurde, zeigte dieses eine Volumenänderung von nur 40%, während das Vergleichsbeispiel A eine deutlich höhere Volumenänderung von 63% zeigte. Somit hat das TPV-Compound in der Anwesenheit des aggressivsten Öls eine verbesserte Widerstandsfähigkeit.
  • Die flammhemmende TPV-Technologie ermöglicht es Herstellern von Endprodukten flammhemmende Produkte herzustellen, die geeignet sind, bei erhöhten Temperaturen verwendet zu werden und mit einer verbesserten Widerstandsfähigkeit gegenüber Ölen und ölbasierten Kraftstoffen, die Halogene vermeiden, ohne Leistung einzubüßen.
  • Die Erfindung ist nicht auf die obigen Ausführungsformen beschränkt. Es folgen die Ansprüche.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • www.williamandrew.com [0018]
    • CAS 6683-19-8 [0022]
    • CAS 123-28-4 [0023]
    • www.williamandrew.com [0029]
    • ASTM D 2000 [0034]

Claims (8)

  1. Thermoplastisches Vulkanisatcompound, umfassend: (a) thermoplastisches Vulkanisat; (b) ein Flammschutzmittel, das Ammoniumpolyphosphat enthält; und gegebenenfalls (c) Weichmacher,
  2. Compound nach Anspruch 1, weiterhin umfassend Polypropylen als sekundäres Polymer.
  3. Compound nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei der Weichmacher ein paraffinisches Öl ist.
  4. Compound nach einem der Ansprüche 1 bis 3, weiterhin umfassend Adhäsionspromotoren; Biozide; Antibeschlagmittel; antistatische Mittel; Haftvermittler, Treibmittel und Schaummittel; Dispergiermittel; Füller und Extender; Feuer- und Flammschutzmittel und rauchunterdrückende Mittel; Schlagzähigkeitsverbesserer; Starter; Schmiermittel; Glimmer; Pigmente, Farbstoffe und Farben; Weichmacher; weitere Verarbeitungshilfsstoffe; Trennmittel; Silane, Titanate und Zirkonate; Gleitmittel und Antiblockiermittel; Stabilisatoren; Stearate; Absorber von ultraviolettem Licht; Viskositätsregulatoren; Wachse; und Kombinationen davon.
  5. Compound nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Gewichtsprozente der Bestandteile umfassen: Thermoplastisches Vulkanisat 5–40% Flammschutzmittel enthaltend Ammoniumpolyphosphat 20–70% Weichmacher 0–60% Sekundäre(s) Polymer(e) 0–30% Antioxidationsmittel 0–3% Thermostabilisator 0–3% Weitere optionale Additive 0–15%
  6. Compound nach Anspruch 5, wobei die Gewichtsprozente der Bestandteile umfassen: Thermoplastisches Vulkanisat 10–35% Flammschutzmittel enthaltend Ammoniumpolyphosphat 25–60% Weichmacher 10–40% Sekundäre(s) Polymer(e) 5–25% Antioxidationsmittel 0–2% Thermostabilisator 0–2% Weitere optionale Additive 0–10%
  7. Compound nach Anspruch 5, wobei das Compound weiterhin gegebenenfalls von 0 bis 30 Gew.-% eines expandierbaren Graphitfüllstoffs umfasst.
  8. Thermoplastischer Artikel, umfassend das Compound nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
DE112010000865.5T 2009-02-06 2010-02-05 Flammhemmende thermoplastische Vulkanisate sowie daraus hergestellte Artikel Expired - Fee Related DE112010000865B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15035209P 2009-02-06 2009-02-06
US61/150,352 2009-02-06
PCT/US2010/023293 WO2010091232A2 (en) 2009-02-06 2010-02-05 Flame retardant thermoplastic vulcanizates

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112010000865T5 true DE112010000865T5 (de) 2012-11-15
DE112010000865B4 DE112010000865B4 (de) 2017-05-18

Family

ID=42542658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010000865.5T Expired - Fee Related DE112010000865B4 (de) 2009-02-06 2010-02-05 Flammhemmende thermoplastische Vulkanisate sowie daraus hergestellte Artikel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112010000865B4 (de)
WO (1) WO2010091232A2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101796127B (zh) 2007-09-02 2013-10-30 普立万公司 阻燃热塑性弹性体
US9249291B2 (en) * 2012-07-06 2016-02-02 Polyone Corporation Thermoplastic elastomers with silky feel
US9847633B2 (en) 2014-11-06 2017-12-19 Hubbell Incorporated Insulating cover for transformer brackets
EP3271170B1 (de) 2015-03-20 2018-11-14 Kongsberg Actuation Systems II, Inc. Flammresistente schlauchanordnung und verfahren dafür
CN106977813A (zh) * 2017-04-20 2017-07-25 贵州省材料产业技术研究院 一种动态硫化有卤阻燃tpv复合材料及其制备方法
US20200332927A1 (en) * 2019-04-17 2020-10-22 Ka Group Ag Flame resistant hose assembly and method therefore

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4436194B2 (ja) * 2004-06-18 2010-03-24 リケンテクノス株式会社 熱可塑性エラストマー組成物
US7332677B2 (en) * 2004-12-17 2008-02-19 General Electric Company Multiconductor cable assemblies and methods of making multiconductor cable assemblies
EP1993836B1 (de) * 2006-02-21 2019-03-20 BFS Diversified Products, LLC. Mehrschichtige, koextrudierte dachmembran
WO2008076264A2 (en) * 2006-12-13 2008-06-26 Gupta Laxmi C Fire retardant body and methods of use

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ASTM D 2000
CAS 123-28-4
CAS 6683-19-8
www.williamandrew.com

Also Published As

Publication number Publication date
DE112010000865B4 (de) 2017-05-18
WO2010091232A2 (en) 2010-08-12
WO2010091232A3 (en) 2011-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN101796127B (zh) 阻燃热塑性弹性体
DE112010000865B4 (de) Flammhemmende thermoplastische Vulkanisate sowie daraus hergestellte Artikel
EP3214119B1 (de) Thermoplastische elastomerzusammensetzung aus einem elastomer, einem nicht-elastomeren polyolefin und einem thermoplastischen elastomer auf polyolefin-blockcopolymer-basis
DE60200414T3 (de) Schwerentflammbare Polyolefinzusammensetzungen
JP6663096B2 (ja) 熱可塑性エラストマー組成物
DE102009006394A1 (de) Thermoplastische Elastomerzusammensetzung und Verbundformteil
DE102013012623B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer flammhemmenden thermoplastischen Elastomerzusammensetzung
EP3214120B1 (de) Thermoplastische elastomerzusammensetzung aus einem elastomer und einem nicht-elastomeren polyolefin, das mit einem anhydrid einer organischen carbonsäure funktionalisiert ist
DE102014225685A1 (de) Polymer-Masterbatch enthaltend lineares, ultrahochmolekulares, vinylgruppenfreies Polydimethylsiloxan
JP2004517170A (ja) 難燃性ポリプロピレン樹脂組成物
KR101613768B1 (ko) 폴리(아릴렌 에테르) 수지 조성물 및 이로부터 제조된 피복재
DE102014019529A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer flammhemmenden, thermoplastischen Elastomerzusammensetzung
DE112017003897T5 (de) Flammhemmende Polyesterzusammensetzung
JP6512054B2 (ja) 樹脂組成物の製造方法
DE102017210696A1 (de) Polyolefinharzzusammensetzung, Polyolefin-Masterbatch, Verfahren zur Herstellung eines Polyolefin-Masterbatch und Artikel, der daraus gebildet ist
KR101703392B1 (ko) 폴리올레핀 난연수지 조성물 및 성형품
JP2818379B2 (ja) 熱可塑性エラストマー組成物
KR102548685B1 (ko) 투명성이 우수한 난연성 폴리프로필렌 수지 조성물
KR102154445B1 (ko) 열선 점화 저항성이 우수한 난연성 폴리프로필렌 수지 조성물
JP3208819B2 (ja) 難燃性有機重合体組成物
KR100633786B1 (ko) 고함량의 난연제를 포함하는 난연성 폴리프로필렌컬러수지 조성물의 제조방법
KR102258938B1 (ko) 강성과 장기 내열성이 우수한 난연성 폴리프로필렌 수지 조성물
KR100633785B1 (ko) 고함량의 난연제를 포함하는 난연성 폴리프로필렌컬러수지 조성물
JP2020143240A (ja) ポリプロピレン系樹脂組成物及び自動車内装部品用成形体
JP2005314522A (ja) 熱可塑性エラストマー組成物

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee