DE112010000839T5 - Licht emittierende einrichtung, planare lichtquelle und anzeigeeinrichtung - Google Patents

Licht emittierende einrichtung, planare lichtquelle und anzeigeeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112010000839T5
DE112010000839T5 DE112010000839T DE112010000839T DE112010000839T5 DE 112010000839 T5 DE112010000839 T5 DE 112010000839T5 DE 112010000839 T DE112010000839 T DE 112010000839T DE 112010000839 T DE112010000839 T DE 112010000839T DE 112010000839 T5 DE112010000839 T5 DE 112010000839T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
emitting device
shape
substrate
emitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112010000839T
Other languages
English (en)
Inventor
Shin Ito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE112010000839T5 publication Critical patent/DE112010000839T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/52Encapsulations
    • H01L33/54Encapsulations having a particular shape
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/075Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00
    • H01L25/0753Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00 the devices being arranged next to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/58Optical field-shaping elements

Abstract

Vorgeschlagen wird eine trichter- oder mörserförmige Licht emittierende Einrichtung (50) mit einem Substrat (20), mit mindestens einem LED-Chip (25), welcher mittels einer Die- oder Chipverbindung auf dem Substrat (20) angebracht ist, und mit einem Wellenlängenumwandlungsbereich (40), welcher den mindestens einen LED-Chip (25) bedeckt. Von dem Substrat (20) erstrecken sich mindestens vier Flächen. Des Weiteren ist eine Linse mit einer obersten Fläche (10a) vorgesehen, welche dem Substrat (20) gegenüberliegt. Die vier Flächen sind in jeweiligen vier Richtungen derart angeordnet, dass sie den mindestens einen LED-Chip (25) umgeben. Die oberste Fläche (10a) besitzt einen konkaven Bereich.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft: Eine Licht emittierende Einrichtung mit einem Versiegelungsmaterial zum Ausrichten emittierten Lichts in eine vorbestimmte Richtung, eine planare Lichtquelle, bei welcher eine Mehrzahl von Licht emittierenden Einrichtungen angeordnet ist, und eine Anzeigeeinrichtung mit der planaren Lichtquelle.
  • Technischer Hintergrund
  • Einige Flüssigkristallanzeigeeinrichtungen weisen als Hintergrundbeleuchtungseinrichtungen zum Beleuchten einer Flüssigkristallanzeigetafel von der Rückseite planare Lichtquellen auf, bei welchen Lichtquellen, z. B. LEDs (Licht emittierende Dioden, Leuchtdioden) angeordnet sind, auf. Eine derartige Hintergrundbeleuchtungseinrichtung unterscheidet sich von einer Hintergrundbeleuchtungseinrichtung vom Kantenlichttyp (edgelight-type backlight), welche Lichtleiter- oder Lichtführungsplatten benutzen, dahingehend, dass eine derartige Hintergrundbeleuchtungseinrichtung eine Flüssigkristallanzeigetafel von der Rückseite aus befeuchtet, und zwar ohne die Verwendung einer Lichtleiter- oder Lichtführungsplatte. Eine derartige Hintergrundbeleuchtungseinrichtung wird im Folgenden als Hintergrundbeleuchtungseinrichtung vom direkten Typ bezeichnet.
  • In derartigen Hintergrundbeleuchtungseinrichtungen vom direkten Typ verwendete Lichtquellen müssen in ihrer Anzahl notwendigerweise reduziert werden, um nämlich die Kosten zu senken. Daher ist es notwendig, dass sie eine breitere oder weiter ausgebreitete Lichtverteilung ermöglichen. In der Literatur werden teilweise Anordnungen beschrieben, die ein Aufweiten einer Lichtverteilung ermöglichen, obwohl diese Konfigurationen sich nicht an Hintergrundlichtquellen für Flüssigkristallanzeigetafeln richten.
  • In der Patentliteratur 1 wird eine LED-Einheit 30 oder ein LED-Package 30 mit einem LED-Chip 38 als Beispiel für eine herkömmliche Lichtquelle beschrieben. Dabei sind des Weiteren eine Linse 32 mit einer vertikalen Seitenwand 35 und mit einer trichterförmigen oberen Fläche 37 vorgesehen (20).
  • Die LED-Einheit 30 oder das LED-Package 30 besitzt zwei Hauptlichtpfade, über welche sich das Licht im LED-Package 30 ausbreitet. Das über den ersten Lichtpfad P1 sich ausbreitende Licht ist vorzugsweise Licht, welches vom LED-Chip 38 ausgesandt wird. Dieses Licht breitet sich zur oberen Fläche 37 bin aus, wo das Licht seine Fortbewegungsrichtung um etwa 90 Grad in Bezug auf eine vertikale Achse ändert, und zwar auf Grund einer auftretenden so genannten Totalreflexion (TIR, total inner reflection), so dass das Licht aus dem LED-Package 30 über die Seitenwand 35 austritt. Das über den zweiten Lichtpfad P2 sich ausbreitende Licht ist Licht, welches vom LED-Chip 38 auf die Seitenwand 35 zu ausgesandt wird, und zwar in einem Winkel, welcher eine Totalreflexion des Lichts an der Seitenwand 35 bewirkt, oder aber Licht, welches durch die Seitenwand 35 reflektiert wird, und verlässt das LED-Package 30 in einem Winkel, welcher weit davon entfernt ist, senkrecht zur vertikalen Achse zu sein. Das sich über den zweiten Lichtpfad P2 ausbreitende Licht ist nicht erwünschtes Licht, welches die Effizienz oder den Wirkungsgrad beim Erhalten von Licht von der Seitenwand 35 begrenzt oder beschränkt.
  • Eine Aufgabe des LED-Packages 30 besteht darin, in effizienter Art und Weise Licht von der Seitenwand 35 zu erhalten. Diese Aufgabe ist nicht notwendigerweise identisch mit der Aufgabe, welche der vorliegenden Erfindung zugrunde liegt, wie dies später beschrieben wird. Des Weiteren erläutert die Patentliteratur 1 nicht im Detail die Linse 32 mit der vertikalen Seitenwand 35 und der trichterförmigen oberen Fläche 37.
  • Ein weiteres Literaturzitat beschreibt die Verwendung einer LED ähnlich zu derjenigen aus der Patentliteratur 1. Dieses Literaturzitat wird Patentliteratur 2 genannt und offenbart eine eben befestigte (planar-mounted) LED, die ausgebildet ist, eine erweiterte oder verbreiterte Ausrichtung (wide directivity) zu besitzen. Des Weiteren offenbart die Patentliteratur 3 eine Lichtquelle, einen Lichtleiterhauptteil und eine planare Licht emittierende Einrichtung, von denen jede bei Schienensignallampen, Verkehrssignallampen, großen Anzeigeeinrichtungen, Fahrzeugrückscheinwerfern und dergleichen anwendbar sind.
  • Zitatenliste
    • Patentliteratur 1: Japanische Patentanmeldungsveröffentlichung, Tokukai Nr. 2003-008081 (veröffentlicht am 10. Januar 2003)
    • Patentliteratur 2: Japanische Patentanmeldungsveröffentlichung, Tokukai Nr. 2002-344027 (veröffentlicht am 29. November 2002)
    • Patentliteratur 3: Japanisches Patent Nr. 3715635 (erteilt am 2. September 2005)
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technische Aufgabe
  • Die oben beschriebenen Dokumente aus dem Stand der Technik erklären Anordnungen oder Konfigurationen so genannter Versiegelungsharzlinsen mit einem weiten Bereich der Ausrichtung (wide directivity). Jedoch beschreiben sie nicht, welche Lichtverteilungseigenschaften für Licht emittierende Einrichtungen notwendig sind, die als eine Lichtquelle für eine Hintergrundbeleuchtungseinrichtung dienen und an der Rückseite einer Anzeigetafel einer Flüssigkristallanzeigeeinrichtung angeordnet sind. Insbesondere wird nicht beschrieben, welche Emissionsmuster oder -anordnungen in Bezug auf eine Ansichtsebene parallel zum Substrat der Licht emittierenden Einrichtung geeignet sind. Der Erfinder der vorliegenden Erfindung führte detaillierte Analysen diesbezüglich durch und hat herausgefunden, dass, wenn eine Licht emittierende Einrichtung derart ausgebildet wird, dass eine Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt (illumination shape) erreicht wird, die im Wesentlichen viereckig oder rechteckig (rectangular) in Bezug auf eine Draufsicht oder Draufsichtsebene parallel zum Substrat der Licht emittierenden Einrichtung ist, die Möglichkeit besteht, eine dünne planare Lichtquelle mit verminderter Ungleichmäßigkeit in Bezug auf die Beleuchtungsstärke/Lichtintensität (illuminance) und die Farbart/Chromatizität (chromaticity) zu schaffen. Auch ist mit einer derartigen Anordnung die Möglichkeit gegeben, auf einfache Art und Weise eine Mehrzahl Licht emittierender Einrichtungen beim Herstellen einer planaren Lichtquelle miteinander zu kombinieren. Auch wird dadurch die Steuerung einer Flüssigkristallanzeigeeinrichtung vereinfacht, selbst dann, wenn sie vom Typ mit einem aktiven Gebiet oder einer aktiven Fläche ist (area active type) (lokales Dimmen: local dimming).
  • Es wurde jedoch darüber nachgedacht, dass es im Allgemeinen schwierig ist, in stabiler Art und Weise eine Licht emittierende Einrichtung zu erhalten, welche ein derart speziell ausgestaltetes Beleuchtungsgebiet oder eine derart speziell ausgebildete Beleuchtungsform oder -gestalt besitzt, d. h. eine Licht emittierende Einrichtung mit einer viereckigen oder rechteckigen Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt.
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf die vorangehend beschriebenen Probleme geschaffen. Eine Aufgabe, welche der vorliegenden Erfindung zugrunde liegt, besteht darin, eine Anzeigeeinrichtung anzugeben, welche eine nur geringfügige Ungleichmäßigkeit in der Beleuchtungsstärke und der Chromatizität zeigt, und zwar selbst dann, wenn die Einrichtung mit einer geringen Schichtstärke ausgebildet ist. Des Weiteren besteht eine Aufgabe darin, eine Licht emittierende Einrichtung und eine planare Lichtquelle zu schaffen, welche jeweils für eine Anzeigeeinrichtung geeignet sind.
  • Eine andere Aufgabe, welche der vorliegenden Erfindung zugrunde liegt, besteht darin, eine Licht emittierende Einrichtung als Licht emittierende Einrichtung für eine derartige Anzeigeeinrichtung zu schaffen, deren Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt in ausreichender Art und Weise viereckig oder rechteckig aus einer Draufsicht parallel zum Substrat der Licht emittierenden Einrichtung ist. Eine weitere Aufgabe, welche der vorliegenden Erfindung zugrunde liegt, besteht darin, eine Licht emittierende Einrichtung und deren Aufbau zu schaffen, welche es ermöglichen, eine derartige Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt in stabiler Art und Weise bereitzustellen.
  • Des Weiteren besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Licht emittierende Einrichtung anzugeben, welche eine im Wesentlichen viereckige oder rechteckige Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt aufweist, deren Form oder Gestalt geeignet ist für eine Flüssigkristallanzeige vom Typ mit aktivem Gebiet (vom Typ mit einem lokalen Dimmen (local dimming type)).
  • Lösung des Problems
  • Zur Lösung des vorangehend beschriebenen Problems weist eine Licht emittierende Einrichtung erfindungsgemäß auf: ein Substrat, mindestens ein Licht emittierendes Halbleiterelement, welches nach Art einer Die- oder Chipverbindung (diebonded) auf dem Substrat angebracht ist, und eine Linse, welche das mindestens eine Licht emittierende Halbleiterelement bedeckt oder abdeckt, wobei die Linse vier Flächen (uprising planes) aufweist, die sich vom Substrat aus errichten oder aufrichten, wobei die vier Flächen jeweils so in vier Richtungen angeordnet oder positioniert sind, dass sie die Linse umgeben, wobei eine Decke oder Deckenfläche (ceiling surface) der Linse einen konkaven Bereich oder Abschnitt (concave portion) aufweist und wobei von der Licht emittierenden Einrichtung ausgesandtes Licht in Draufsicht parallel zum Substrat eine Kontur einer Beleuchtungsgestalt oder Beleuchtungsform (illumination shape) bildet, welche ein Viereck oder Rechteck (rectangle) ist, deren Ecken abgerundet sind.
  • Bei der vorliegenden Erfindung weist die Licht emittierende Einrichtung den konkaven Bereich oder Abschnitt in der Mitte oder im Zentrum des Versiegelungsmaterials auf und kann daher in Draufsicht parallel zum Substrat viereckige oder rechteckige Beleuchtungsgestalt oder Beleuchtungsform ausbilden. Folglich kann die vorliegende Erfindung eine Licht emittierende Einrichtung schaffen, die einen Aufbau besitzt, der geeignet ist für eine dünne Anzeigeeinrichtung mit geringer Ungleichmäßigkeit in der Beleuchtungsstärke und der Chromatizität.
  • Da die Licht emittierende Einrichtung eine viereckige oder rechteckige Beleuchtungsgestalt oder Beleuchtungsform aufweist, ist die Licht emittierende Einrichtung vorzugsweise bei Flüssigkristallanzeigen vom Typ mit aktivem Gebiet (area active type) (Typ mit einem lokalen Dimmen (local dimming type)) verwendbar.
  • Zur Lösung des vorangehend beschriebenen Problems weist eine Licht emittierende Einrichtung erfindungsgemäß auf: ein Substrat, mindestens ein Licht emittierendes Halbleiterelement, welches nach Art einer Die- oder Chipverbindung (diebonded) auf dem Substrat angebracht ist, und eine Linse, welche das mindestens eine Licht emittierende Halbleiterelement bedeckt oder abdeckt, wobei die Linse vier Flächen (uprising planes) aufweist, die sich vom Substrat aus errichten oder aufrichten, wobei die vier Flächen jeweils so in vier Richtungen angeordnet oder positioniert sind, dass sie die Linse umgeben, wobei eine Decke oder Deckenfläche (ceiling surface) der Linse, welche dem Substrat gegenübersteht, so ausgebildet ist, dass zwei keilförmige Ausnehmungen (wedge-shaped grooves), von denen jede einen Apex oder eine Spitze dem Substrat gegenüberliegend oder gegenüberstehend besitzt, sich von einer von vier Linien eines Schnitts der vier Flächen zur diagonal gegenüberliegenden Linie der vier Linien hin erstreckt, während die zwei keilförmigen Ausnehmungen einander überkreuzen, und wobei von der Licht emittierenden Einrichtung ausgesandtes Licht in Draufsicht parallel zum Substrat eine Kontur einer Beleuchtungsgestalt oder Beleuchtungsform (illumination shape) bildet, welche ein Viereck oder Rechteck (rectangle) ist, deren Ecken abgerundet sind.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird die Licht emittierende Einrichtung so ausgelegt, dass sich zwei keilförmige Ausnehmungen (wedge-shaped grooves) von einer von vier Linien eines Schnitts oder Schnittlinien der vier Flächen zu einer diagonal gegenüberliegenden Linie der vier Linien des Schnitts oder vier Schnittlinien erstrecken, wobei sich die zwei keilförmigen Ausnehmungen einander überkreuzen, schneiden oder überdecken. Folglich kann die Licht emittierende Einrichtung eine viereckige oder rechteckige Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt auf einer Draufsichtsebene oder Ansichtsebene (view plane) parallel zum Substrat ausbilden.
  • Es ist daher möglich, eine Licht emittierende Einrichtung mit einem Aufbau zu schaffen, der geeignet ist für dünne Anzeigeeinrichtungen wobei zusätzlich nur geringe Ungleichmäßigkeiten in der Beleuchtungsstärke oder der Chromatizität anfallen.
  • Ferner weist eine Anzeigeeinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung auf: eine planare Lichtquelle mit einem Befestigungs- oder Montagesubstrat (mounting substrate) und einer Mehrzahl von Licht emittierenden Einrichtungen auf dem Anordnungs- oder Montagesubstrat, einer Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt für jede der Licht emittierenden Einrichtungen in Form eines Vierecks oder Rechtecks, dessen Ecken abgerundet sind, und eine Anzeigetafel, die in der Lage ist, die Transmittivität oder Durchlässigkeit für Licht in Bezug auf jeden einer Mehrzahl von Bereichen zu ändern, wobei die Anzeigetafel mittels der planaren Lichtquelle von der Rückseite der Anzeigetafel beleuchtet wird, wobei die planare Lichtquelle auf der Anzeigetafel eine planare Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt ausbildet, die abgeleitet oder erzeugt ist oder wird vom oder durch Überlappen der Beleuchtungsformen oder Beleuchtungsgestalten der Mehrzahl der Licht emittierenden Einrichtungen. Folglich ist es möglich, eine Licht emittierende Einrichtung mit einem Aufbau zu schaffen, die geeignet ist für eine dünne Anzeigeeinrichtung, wobei nur eine geringe Ungleichmäßigkeit in der Beleuchtungsstärke und in der Chromatizität anfällt.
  • Vorteilhafte Wirkung der Erfindung
  • Die Licht emittierende Einrichtung der vorliegenden Erfindung weist auf: Ein Substrat, mindestens ein Licht emittierendes Halbleiterelement, welches nach Art einer Die- oder Chipverbindung auf dem Substrat angebracht ist, ein Versiegelungsmaterial, welches das mindestens eine Licht emittierende Halbleiterelement abdeckt oder bedeckt, wobei vier Flächen sich von dem Substrat aus errichten, sowie eine Linse mit einer Deckenfläche, welche dem Substrat gegenüberliegt, wobei die vier Flächen in jeweiligen vier Richtungen angeordnet sind, und zwar derart, dass sie das mindestens eine Licht emittierende Halbleiterelement umgeben, wobei die Deckenfläche einen konkaven Bereich aufweist und wobei die Emission von Licht von der Licht emittierenden Einrichtung auf einer Ansichtsfläche oder Draufsichtsfläche parallel zum Substrat eine Kontur einer Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt bildet, welche ein Viereck oder ein Rechteck ist, deren Ecken abgerundet sind.
  • Die Licht emittierende Einrichtung der vorliegenden Erfindung weist auf: ein Substrat, mindestens ein Licht emittierendes Halbleiterelement, welches mittels einer Die- oder Chipverbindung auf dem Substrat angebracht ist, und ein Versiegelungsmaterial, welches das mindestens eine Licht emittierende Halbleiterelement abdeckt oder bedeckt, wobei das Versiegelungsmaterial als Linse dient und vier Flächen aufweist, die sich vom Substrat errichten oder erstrecken, sowie eine Deckenfläche, welche dem Substrat gegenüberliegt, wobei die Deckenfläche einen konkaven Bereich aufweist, und wobei die Emission von Licht der Licht emittierenden Einrichtung auf einer Ansichtsebene oder Draufsichtsebene parallel zum Substrat eine Kontur einer Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt bildet, die ein Viereck oder ein Rechteck bildet, deren Ecken abgerundet sind.
  • Es ist somit möglich, eine Licht emittierende Einrichtung mit einer geringen Schichtstärke auszubilden, wobei darüber hinaus nur eine geringe Ungleichmäßigkeit in der Beleuchtungsstärke und in der Chromatizität anfallen.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • 1 ist eine erläuternde Zeichnung, welche eine Licht emittierende Einrichtung, insbesondere in Gestalt eines Trichters oder Mörsers (mortar-shaped/funnel-shaped light emitting device) gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 1(a) ist eine Draufsicht auf die Licht emittierende Einrichtung gemäß dieser Ausführungsform. 1(b) ist eine Aufrissansicht der Licht emittierenden Einrichtung gemäß dieser Ausführungsform. 1(c) ist eine Seitenansicht der Licht emittierenden Einrichtung gemäß dieser Ausführungsform.
  • 2 ist eine erläuternde Zeichnung, welche eine Licht emittierende Einrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, insbesondere in Form eines Trichters oder Mörsers (mortar-shaped/funnel-shaped light emitting device). 2(a) ist eine Draufsicht, welche einen inneren Aufbau der Licht emittierenden Einrichtung gemäß dieser Ausführungsform zeigt. 2(b) ist eine Aufrissansicht, welche den inneren Aufbau der Licht emittierenden Einrichtung gemäß dieser Ausführungsform zeigt. 2(c) ist eine Draufsicht, welche einen zentralen Separationsbereich oder ein zentrales Separationsgebiet und einen Apex der Licht emittierenden Einrichtung gemäß dieser Ausführungsform zeigt. 2(d) ist eine Draufsicht, welche einen LED-Chip zeigt, welcher nach Art einer Die- oder Chipverbindung an einer Stelle zeigt, wo eine Hauptachse das Substrat der Licht emittierenden Einrichtung gemäß dieser Ausführungsform überkreuzt oder schneidet. 2(e) ist eine Aufrissansicht in Bezug auf eine gewünschte Höhe der Versiegelungslinse bei der Licht emittierenden Einrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • 3 ist eine erläuternde Ansicht, welche eine Licht emittierende Einrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, insbesondere nach Art eines Mörsers oder Trichters (mortar-shaped/funnel-shaped light emitting device), 3(a) ist eine Draufsicht, welche einen inneren Aufbau der Licht emittierenden Einrichtung gemäß dieser Ausführungsform zeigt. 3(b) und (c) sind vergrößerte Ansichten, welche LED-Chips und deren Umgebungen bei der Licht emittierenden Einrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform zeigen. 3(d) zeigt eine Draufsicht auf ein Beispiel, bei welchem drei LED-Chips mit einer länglichen Gestalt angeordnet sind. (e) von 3 zeigt eine Draufsicht auf ein Beispiel, bei welchem vier LED-Chips mit viereckiger oder rechteckiger Gestalt angeordnet sind.
  • 4 ist eine erläuternde Zeichnung, welche eine Licht emittierende Einrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, insbesondere nach Art eines Trichters oder Mörsers. 4(a) ist eine Draufsicht, welche den inneren Aufbau einer Licht emittierenden Einrichtung gemäß dieser Ausführungsform zeigt. 4(b) bis (d) sind vergrößerte Ansichten, welche LED-Chips und deren Umgebungen bei der Licht emittierenden Einrichtung gemäß dieser Ausführungsform zeigen.
  • 5 ist eine erläuternde Zeichnung, welche eine Licht emittierende Einrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, insbesondere nach Art eines Trichters oder Mörsers. 5(a) ist eine Draufsicht, welche den inneren Aufbau einer Licht emittierenden Einrichtung gemäß dieser Ausführungsform zeigt. 5(b) und (c) sind vergrößerte Ansichten, welche LED-Chips und deren Umgebungen bei der Licht emittierenden Einrichtung gemäß dieser Ausführungsform zeigen.
  • 6 ist eine Zeichnung, die die Eigenschaften der Lichtverteilung (light distribution property) einer Licht emittierenden Einrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, sowie eine Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt der Licht emittierenden Einrichtung und ein Verfahren zum Auswerten der Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt. 6(a) ist eine Simulationsansicht, welche in dreidimensionaler Art und Weise die Lichtverteilungseigenschaft der Licht emittierenden Einrichtung gemäß dieser Ausführungsform erläutert. 6(b) ist eine Simulationsansicht, welche die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt bei der Licht emittierenden Einrichtung gemäß dieser Ausführungsform zeigt. 6(e) zeigt, wie die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt der Licht emittierenden Einrichtung gemäß dieser Ausführungsform ausgewertet wird.
  • 7 ist eine Zeichnung, welche die Form oder Gestalt, eine Lichtverteilungseigenschaft und eine Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt einer gewölbten Licht emittierenden Einrichtung zeigt. 7(a) ist eine perspektivische Ansicht, welche die gewölbte Licht emittierende Einrichtung zeigt. 7(b) ist eine Simulationsansicht, welche in dreidimensionaler Art und Weise die Lichtverteilungseigenschaft der gewölbten Licht emittierenden Einrichtung beschreibt. 7(c) ist eine Simulationsansicht, welche die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt der gewölbten Licht emittierenden Einrichtung beschreibt.
  • 8 ist eine Zeichnung, welche eine Form oder Gestalt einer vierblättrigen Licht emittierenden Einrichtung beschreibt. 8(a) ist eine Draufsicht auf die vierblättrige Licht emittierende Einrichtung. 8(b) ist eine Aufrissansicht der vierblättrigen Licht emittierenden Einrichtung. 8(c) ist eine Seitenansicht der vierblättrigen Licht emittierenden Einrichtung.
  • 9 ist eine Zeichnung, welche ein Lichtverteilungseigenschaft und eine Beleuchtungsgestalt oder Beleuchtungsform der vierblättrigen Licht emittierenden Einrichtung zeigt. 9(a) ist eine Simulationsansicht, welche in dreidimensionaler Art und Weise die Lichtverteilungseigenschaft der vierblättrigen Licht emittierenden Einrichtung zeigt. 9(b) ist eine Simulationsansicht, welche die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt der vierblättrigen Licht emittierenden Einrichtung zeigt.
  • 10 ist eine Zeichnung, welche eine planare Lichtquelle, eine Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt einer Licht emittierenden Einrichtung sowie eine Sequenzanordnung (sequence pattern) einer Licht emittierenden Einrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, insbesondere nach Art eines Trichters oder Mörsers. 10(a) ist eine Seitenansicht, welche die planare Lichtquelle gemäß der vorliegenden Ausführungsform zeigt. 10(b) ist eine Zeichnung, welche in schematischer Art und Weise eine Korrespondenz zeigt zwischen der Licht emittierenden Einrichtung gemäß dieser Ausführungsform und einer Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt. 10(c) ist eine Draufsicht, welche Position oder Stellen der Licht emittierenden Einrichtung gemäß der Ausführungsform und die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalten der Licht emittierenden Einrichtungen zeigt, die als planare Lichtquelle dienen.
  • 11 ist eine erläuternde Zeichnung, welche eine keilförmige (wedge-shaped) Licht emittierende Einrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 11(a) ist eine Draufsicht auf die keilförmige Licht emittierende Einrichtung gemäß der anderen Ausführungsform. 11(b) ist eine Aufrissansicht der keilförmigen Licht emittierenden Einrichtung gemäß der anderen Ausführungsform. 11(c) ist eine Seitenansicht der keilförmigen Licht emittierenden Einrichtung gemäß der anderen Ausführungsform.
  • 12 ist eine erläuternde Zeichnung, welche den inneren Aufbau einer keilförmigen Licht emittierenden Einrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 12(a) ist eine Draufsicht, welche einen inneren Aufbau der keilförmigen Licht emittierenden Einrichtung gemäß der anderen Ausführungsform zeigt. 12(b) ist eine Aufrissansicht, welche den inneren Aufbau der keilförmigen Licht emittierenden Einrichtung gemäß dieser anderen Ausführungsform zeigt. 12(c) ist eine Seitenansicht, welche den inneren Aufbau der keilförmigen Licht emittierenden Einrichtung gemäß der anderen Ausführungsform zeigt. 12(d) ist eine vergrößerte Ansicht, welche einen langen oder länglichen LED-Chip und dessen Umgebung bei der keilförmigen Licht emittierenden Einrichtung gemäß dieser anderen Ausführungsform zeigt. 12(e) ist eine Draufsicht, welche eine Anordnung zeigt, bei welcher ein länglicher oder langer LED-Chip nach Art einer Die- oder Chipverbindung direkt unter einem V-förmigen Apex angeordnet ist.
  • 13 zeigt Ansichten, welche eine Lichtverteilungseigenschaft und eine Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt bei einer keilförmigen Licht emittierenden Einrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen. 13(a) ist eine Simulationsansicht, die in dreidimensionaler Art und Weise eine Lichtverteilungseigenschaft der keilförmigen Licht emittierenden Einrichtung gemäß der anderen Ausführungsform zeigt. 13(b) ist eine Simulationsansicht, welche ein Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt der keilförmigen Licht emittierenden Einrichtung gemäß der anderen Ausführungsform zeigt.
  • 14 ist eine schematische Ansicht einer planaren Lichtquelle sowie eine Ansicht eines Abfolgemusters oder Sequenzmusters einer keilförmigen Licht emittierenden Einrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform. 14(a) ist eine Seitenansicht der planaren Lichtquelle gemäß der anderen Ausführungsform. 14(b) ist eine schematische Ansicht, welche die Korrespondenz zeigt, zwischen der keilförmigen Licht emittierenden Einrichtung gemäß der anderen Ausführungsform und einer Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt. 14(c) ist eine Draufsicht, welche die Positionen oder Stellen der keilförmigen Licht emittierenden Einrichtungen und der Beleuchtungsformen oder Beleuchtungsgestalten der keilförmigen Licht emittierenden Einrichtungen zeigt, welche als planare Lichtquelle dienen.
  • 15 ist eine erläuternde Zeichnung, welche eine Licht emittierende Einrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 15(a) ist eine Draufsicht, welche einen inneren Aufbau der Licht emittierenden Einrichtung gemäß der anderen Ausführungsform zeigt. 12(b) ist eine Aufrissansicht, welche einen inneren Aufbau der Licht emittierenden Einrichtung gemäß der anderen Ausführungsform zeigt. 12(c) ist eine vergrößerte Ansicht, welche einen LED-Chip und dessen Umgebungen in der keilförmigen Licht emittierenden Einrichtung gemäß der anderen Ausführungsform zeigt. 12(d) ist eine Draufsicht, welche eine Anordnung zeigt, bei welcher ein LED-Chip nach Art einer Die- oder Chipverbindung direkt unterhalb eines V-förmigen Apex angeordnet ist.
  • 16 zeigt eine Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt einer Licht emittierenden Einrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 16(a) ist eine Simulationsansicht, welche in dreidimensionaler Art und Weise eine Lichtverteilungseigenschaft der Licht emittierenden Einrichtung gemäß dieser anderen Ausführungsform zeigt. 16(b) ist eine Simulationsansicht, welche die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt der Licht emittierenden Einrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform zeigt.
  • 17 sind erläuternde Zeichnungen, welche eine Licht emittierende Einrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschreiben. 17(a) ist eine Draufsicht auf die Licht emittierende Einrichtung gemäß dieser Ausführungsform. 17(b) ist eine Aufrissansicht der Licht emittierenden Einrichtung gemäß dieser Ausführungsform. 17(c) ist eine Seitenansicht der Licht emittierenden Einrichtung gemäß dieser Ausführungsform. 17(d) ist eine Seitenansicht der Licht emittierenden Einrichtung gemäß dieser Ausführungsform, und zwar betrachtet aus einer schrägen 45°-Richtung (θa-Richtung).
  • 18 zeigt Zeichnungen einer Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt einer Licht emittierenden gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 18(a) ist eine Simulationsansicht, welche in dreidimensionaler Ansicht eine Lichtverteilungseigenschaft der Licht emittierenden Einrichtung gemäß dieser anderen Ausführungsform zeigt. 18(b) ist eine Simulationsansicht, welche die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt der Licht emittierenden Einrichtung gemäß dieser anderen Ausführungsform zeigt.
  • 19 zeigt in schematischer Art und Weise eine Flüssigkristallanzeigeeinrichtung auf der Grundlage eines Verfahrens mit einem aktiven Bereich oder aktiven Gebiet (area active method) (local dimming: lokales Dimmen). 19(a) ist eine Draufsicht auf die Flüssigkristallanzeigeeinrichtung auf der Grundlage eines Verfahrens mit aktivem Bereich oder aktivem Gebiet (area active method) (local dimming: lokales Dimmen). 19(b) ist eine Querschnittsansicht (transverse sectional view) der Flüssigkristallanzeigeeinrichtung auf der Grundlage eines Verfahrens mit aktivem Gebiet oder Bereich (area active method) (local dimming: lokales Dimmen), und zwar entlang der Linie A-A 19(a). 19(c) und (d) sind Ansichten, welche einen Positionszusammenhang zeigen zwischen unterteilten Bereichen der Anzeigetafel und unterteilten Bereichen der planaren Lichtquelle.
  • 20 ist eine Aufrissansicht eines herkömmlichen LED-Packages.
  • 21 zeigt Ansichten von oben und Seitenansichten in Bezug auf eine Licht emittierende Einrichtung gemäß eines zusätzlichen Beispiels 1.
  • 22 zeigt Ansichten von oben sowie Seitenansichten in Bezug auf eine Licht emittierende Einrichtung gemäß eines zusätzlichen Beispiels 2.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Ausführungsform 1
  • Die nachfolgende Beschreibung erläutert eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die 110.
  • Licht emittierende Einrichtung
  • 1 ist eine erläuternde Zeichnung, welche eine Licht emittierende Einrichtung 50, insbesondere nach Art eines Trichters oder Mörsers, gemäß einer Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung beschreibt. (a) von 1 ist eine Draufsicht der Licht emittierenden Einrichtung 50 gemäß dieser Ausführungsform 1. (b) von 1 ist eine Aufrissansicht der Licht emittierenden Einrichtung 5 gemäß der Ausführungsform 1. (c) von 1 ist eine Seitenansicht der Licht emittierenden Einrichtung 50 gemäß der Ausführungsform 1.
  • 2 ist eine erläuternde Zeichnung, welche die Licht emittierende Einrichtung 50 gemäß der Ausführungsform 1 beschreibt, insbesondere im Hinblick auf die Ausgestaltung nach Art eines Trichters oder Mörsers. (a) von 2 ist eine Draufsicht, welche einen inneren Aufbau der Licht emittierenden Einrichtung 50 gemäß dieser Ausführungsform 1 zeigt. (b) von 2 ist eine Aufrissansicht, welche den inneren Aufbau der Licht emittierenden Einrichtung 50 gemäß dieser Ausführungsform 1 zeigt. (c) von 2 ist eine Draufsicht, welche trennende Bereiche oder Gebiete 12a und 12b zwischen vier LED-Chips 12, einen zentralen trennenden Bereich oder ein zentrales trennendes Gebiet 12c, und einen Apex 10c in der Licht emittierenden Einrichtung 50 gemäß der Ausführungsform 1 zeigt. Der zentrale separierende oder trennende Bereich 12c ist ein Gebiet oder ein Bereich, wo zwei separierende Gebiete oder Bereiche 12a und 12b in (c) in 2 überlappen. Das trennende Gebiet 12a oder der trennende Bereich 12a ist ein Gebiet oder Bereich, welcher einen Kreuzungspunkt einer Hauptachse 11 und einer Fläche des Substrats 20 aufweist, dessen lange Seite oder Längsseite parallel ausgerichtet ist zu einer Seite des quadratischen Substrats 20 und dessen kurze Seite senkrecht ausgebildet ist zu der einen Seite des quadratischen Substrats 20 in Bezug auf die später zu erwähnende Draufsicht. Der trennende Bereich oder das trennende Gebiet 12b wird erhalten durch Rotieren des trennenden Bereichs oder trennenden Gebiets 12a, und zwar um 90 Grad um die Hauptachse 11. Bei der vorliegenden Erfindung sind jeweils viereckig oder rechteckig ausgebildete LED-Chips in Draufsicht angeordnet auf dem Substrat 20, und zwar derart, dass eine Seite jedes der LED-Chips entlang einer langen Seite oder Längsseite jedes des separierenden oder trennenden Gebiets oder Bereichs 12a, 12b angeordnet ist und die Länge der kurzen Seite der trennenden oder separierenden Bereiche oder Gebiete 12a oder 12b einen Separationsabstand oder Trennungsabstand zwischen LED-Chips ist mit dem trennenden oder separierenden Bereich oder Gebiet 12a oder 12b dazwischen. (d) von 2 ist eine Draufsicht, welche zeigt, dass ein LED-Chip 25 nach Art einer Die- oder Chipverbindung an einer Position angeordnet ist, wo die Hauptachse 11 das Substrat 20 in der Licht emittierenden Einrichtung 50 gemäß dieser Ausführungsform 1 kreuzt oder schneidet.
  • Die äußere Gestalt der Licht emittierenden Einrichtung 50 nach Art eines Trichters oder Mörsers ist oder wird so ausgebildet, dass eine Linse oder Versiegelungslinse 10 (sealing lens), welche den LED-Chip 12 abdeckt oder bedeckt, vier Seitenflächen 13a, 13b, 13c und 13d aufweist, wobei die Licht emittierende Einrichtung 50 in Draufsicht eine viereckige oder rechteckige Gestalt oder Form aufweist. Des Weiteren ist dabei eine oberste Fläche 10a in Bezug auf die Versiegelungslinse 10 vorgesehen, welche einen konkaven Bereich oder Abschnitt besitzt, welcher im Wesentlichen in einem zentralen Bereich oder Mittenbereich des Substrats 20 angeordnet ist. Der konkave Bereich oder Abschnitt hat eine im Wesentlichen konische Form oder Gestalt, welche insbesondere rotationssymmetrisch in Bezug auf die Hauptachse 11 ausgebildet ist. Die Hauptachse 11 ist eine zentrale Achse oder Mittenachse der form oder Gestalt der Versiegelungslinse 10. bei der vorliegenden Erfindung ist die Hauptachse 11 identisch mit einer Position eines später zu erwähnenden Licht emittierenden Halbleiterelements 25 (nachfolgend LED-Chip genannt) und der zentralen Achse oder Mittenachse der Beleuchtungsform oder -gestalt (Form oder Gestalt des beleuchteten Teils oder Bereichs).
  • Nachfolgend wird der Aufbau der Licht emittierenden Einrichtung von oder mit der Gestalt eines Trichters oder eines Mörsers beschrieben. Die Licht emittierende Einrichtung 50 weist ein Substrat 20, den LED-Chip 25 der nach Art einer Die- oder Chipverbindung oder Chipverbindung am Substrat 20 angebracht ist, ein Wellenlängenumwandlungsbereich oder -abschnitt 40 (wavelength converting portion) welcher den LED-Chip 25 abdeckt oder bedeckt, sowie die Versiegelungslinse 10 auf, welche den Wellenlängenumwandlungsbereich 40 abdeckt oder bedeckt. Die Versiegelungslinse 10 ist direkt auf dem Wellenlängenumwandlungsbereich 40 ausgebildet und dient sowohl als Versiegelung als auch als Linse. Sie hat entsprechend eine ausreichende Stärke oder Widerstandsfähigkeit. Folglich kann die Licht emittierende Einrichtung 50 in ihrer Größe reduziert werden (downsized). Zwischen der Versiegelungslinse 10 und dem Wellenlängenumwandlungsbereich 40 kann ein Raum oder Zwischenraum vorgesehen sein (in diesem Fall dient die Linse 10 nicht als Versiegelungsmaterial), Der Raum oder Zwischenraum kann insbesondere so ausgebildet und geformt sein, dass er die Brechung von Licht bewirkt, um dadurch die Lichtverteilungseigenschaften anzupassen.
  • Typische Dimensionen, Dimensionierungen oder Abmessungen der Licht emittierenden Einrichtung 50 sind z. B. so gewählt, dass eine Seite des Substrats 20 auf 3,2 mm, eine Seite der Versiegelungslinse 10 2,8 mm und eine Höhe davon 1,6 mm, sowie eine Seite des LED-Chips 25 0,4 mm und dessen Höhe 0,1 mm betragen.
  • Das Substrat 20 besitzt vorzugsweise eine flache oder ebene Oberfläche und ist aus einem Material wie z. B. aus einer Keramik, einem Harz oder einem Metall hergestellt. Auf der einen Fläche oder Oberfläche oder im Inneren des Substrats 20 ist eine Elektrode (nicht dargestellt) zum Versorgen mit Energie in Bezug auf den LED-Chip 25 angeordnet. Der LED-Chip 25 ist ein Licht emittierendes Nitridhalbleiterelement und emittiert primäres Licht oder Primärlicht, welches blaues Licht ist, dessen Emissionspeak im blauen Wellenlängenbereich von nicht weniger als 400 nm und nicht mehr als 500 nm liegt.
  • Der LED-Chip 25 ist nach Art einer Die- oder Chipverbindung (die-bonded) auf dem Substrat 20 angebracht, z. B. mittels eines Paraffin- oder Wachsmaterials (wax material), eines Klebstoffs oder Klebemittels usw. Mittels einer Drahtverbindung (wire bonding) sind eine p-Elektrode und eine n-Elektrode auf der Oberfläche des LED-Chips 25 elektrisch mit zwei Elektroden (nicht dargestellt) auf dem Substrat 20 verbunden. Alternativ kann der LED-Chip 25 auf dem Substrat mittels eines Flip-Chip-Prozesses angebracht sein oder werden. Das bedeutet, dass die p-Elektrode und die n-Elektrode auf der Oberfläche des LED-Chips 25 so ausgebildet sein können, dass sie dem Substrat derart begegnet, an dieses angrenzen oder gegenüberstehen oder -liegen, dass die p-Elektrode oder die n-Elektrode jeweils elektrisch mit den zwei Elektroden auf dem Substrat verbunden sind oder werden. Alternativ dazu kann auch ein LED-Chip verwendet, welcher eine p-Elektrode und eine n-Elektrode an seiner Vorderseite oder Vorderfläche bzw. an seiner Rückseite oder Rückfläche aufweist. In diesem Fall wird die p-Elektrode mit einer Elektrode auf dem Substrat mittels einer Drahtverbindung (wire bonding) und die n-Elektrode mit einer Elektrode auf der Oberfläche des Substrats mittels einem leitfähigen Verbindungsmaterial (conductive bonding material) verbunden
  • Nachfolgend wird der Wellenlängenumwandlungsbereich 40 erhalten durch Beschichten oder Bedecken des LED-Chips 25 mit einem Harz, in welchem vorab ein fluoreszierendes Material dispergiert wurde. Das fluoreszierende Material ist ein Material, welches das primäre Licht oder Primärlicht, welches vom LED-Chip 25 emittiert wird, absorbiert und sekundäres Licht oder Sekundärlicht emittiert, welches gelbes Licht ist, mit einem Emissionspeak in einem gelben Wellenlängenbereich von nicht weniger 550 nm und nicht mehr als 600 nm. Die Licht emittierende Einrichtung 50 ist so ausgebildet, dass sie weißes Licht emittiert, welches erhalten wird durch Mischen des primären Lichts oder Primärlichts mit dem sekundären Licht oder Sekundärlicht.
  • Bevorzugte Beispiele des fluoreszierenden Materials weisen BOSE (Ba, O, Sr, Si und Eu) auf. Andere bevorzugte Beispiele weisen SOSE (Sr, Ba, Si, O und Eu) auf, YAG (CE-aktiviertes Yttrium, Aluminium und Garnet (Granat)), α-Sialon ((Ca), Si, Al, O, N und Eu), und β-Sialon (Si, Al, O, N und Eu).
  • Anstelle eines LED-Chips 25 mit blauer Lichtemission kann des Weiteren auch ein LED-Chip mit einer ultravioletten (nahes Ultraviolett) Emission von 390 nm bis 420 nm in Bezug auf die Emissionspeakwellenlänge verwendet werden, um die Emissionseffizienz weiter zu steigern.
  • Anschließend wird dann der Wellenlängenumwandlungsbereich 40 mit der Versiegelungslinse 10 bedeckt. Die Versiegelungslinse 10 wird aus einem Material gebildet, welches in der Lage ist, emittiertes Licht zu transmittieren, z. B. aus einem Epoxydharz oder einem Silikonharz. Die Versiegelungslinse 10 fungiert auch als Prisma zum Ausrichten oder Führen des emittierten Lichts in eine vorbestimmte Richtung. Das Harz für das Hostmaterial für den Wellenlängenumwandlungsbereich 40 kann dasselbe sein wie das Harz für die Versiegelungslinse 10. Es kann auch ein Harz sein, dessen Brechungsindex gleich ist zu dem oder größer als das Harz für die Versiegelungslinse 10.
  • Die Versiegelungslinse 10 hat vier aufgerichtete oder sich aufrichtende Seitenflächen 13a, 13b, 13c und 13d sowie einen viereckigen, rechteckigen oder quadratischen Umriss in Draufsicht betrachtet. Die Seitenflächen sind nahe flach oder eben, sie müssen jedoch nicht notwendigerweise vollständig flach oder eben sein. Diese Seitenflächen stehen nicht senkrecht auf denn Substrat, sondern sind in Bezug auf das Substrat derart geneigt angeordnet, dass die Seitenflächen im Bereich des obersten Bereiches mehr zur Mitte oder zum Zentrum angeordnet sind. Eine derartige Struktur schafft den Vorteil, dass, wenn die Versiegelungslinse 10 aus einem Harz unter Verwendung einer Form ausgebildet wird, die Versiegelungslinse 10 in einfacher Art und Weise aus der Form entnommen werden kann. Durch diese Seitenflächen passierendes Licht wird gebrochen. Entsprechend ist es durch Anpassen der Neigung dieser Seitenflächen in geeigneter Art und Weise möglich, die Beleuchtungsform oder -gestalt als Ganzes auf einer Ebene in einem vorbestimmten Abstand von einer Licht emittierenden Einrichtung aufzuweiten oder einzuengen. Daher werden die Neigungswinkel der Seitenflächen 13a, 13b, 13c und 13d unter Berücksichtigung der Lichtverteilung und der Gleichförmigkeit in der Lichtverteilung bestimmt.
  • Die Versiegelungslinse 10 weist eine flache oder ebene oberste Fläche 10a auf, wobei die Mitte oder das Zentrum der obersten Fläche 10a (vorzugsweise im Bereich der Hauptachse 11) einen konkaven Bereich oder Abschnitt, der gebildet wird von einem trichter- oder mörserförmigen (vorzugsweise konischen) Gradienten oder Verlauf 10b. Bevorzugten Gestalten oder Formen des Gradienten oder Verlaufs 10b sind – zusätzlich zum konischen Verlauf – ein abgeschnittener Kegel oder Kegelstumpf, ein polygonaler Kegel, ein abgeschnittener polygonaler Kegel oder polygonaler Kegelstumpf. Die Form oder Gestalt des konkaven Bereichs muss nicht notwendigerweise symmetrisch zur Hauptachse 11 sein. Er kann entsprechend geändert werden, um die Lichtverteilungseigenschaften zu optimieren. Unter Berücksichtigung einer möglichst einfachen Herstellung und einer gleichförmigen und kontinuierlichen Beleuchtungsverteilung ist es bevorzugt, dass die Übergänge zwischen den Seitenflächen 13a, 13b, 13c und 13d sanft oder gleichförmig (gentle) und ein Übergang zwischen jeder der Seitenflächen 13a, 13b, 13c und 13d und der obersten Fläche 10a sanft oder gleichförmig (gentle) erfolgen, um eine Vereinfachung bei der Herstellung und eine kontinuierliche oder gleichförmige Beleuchtungsverteilung zu erzielen.
  • Im Fall des Beschichtens oder Bedeckens des Licht emittierenden Bereichs mit der Versiegelungslinse 10 mit oder aus einem Versiegelungsharz mit einer viereckigen oder rechteckigen festkörperartigen Gestalt oder Form besteht ein Bedenken hinsichtlich eines Abfalls in der Wirksamkeit oder Effizienz des Extrahierens von Licht auf Grund einer Totalreflexion an einer Grenzschicht oder Grenzfläche zwischen der äußeren Fläche der Versiegelungslinse 10 und Luft, insbesondere zwischen der Gestalt oder dem Gradienten 10b, welche oder welcher den konkaven Bereich bildet, und der Luft. Jedoch wird wie bei der Licht emittierenden Einrichtung 50 gemäß der Ausführungsform 1 durch Vorsehen der Mitte oder des Zentrums der Versiegelungslinse 10 mit einem relativ großen konkaven Bereich und durch Ausgestalten der Höhe der Versiegelungslinse 10, so dass diese mindestens ein Drittel, vorzugsweise die Hälfte oder mehr beträgt, das Erzielen einer Lichtextraktions- oder Lichtauskoppeleffektivität oder -wirksamkeit möglich, die im Wesentlichen gleich ist zu derjenigen der später zu beschreibenden gewölbten oder domartigen Licht emittierenden Einrichtung 60.
  • Wie in 2(a) gezeigt ist, sind die vier LED-Chips 25 nach Art einer Die- oder Chipverbindung an jeweiligen Spitzen oder Apexes eines virtuellen Quadrats 24 mit einer Mitte, welche mit der Hauptachse 11 zusammenfällt, wobei das Quadrat angedeutet wird durch eine doppelt gestrichelte Linie auf der Oberfläche des Substrats 20. Bei dieser Anordnung ist eine Spitze oder ein Apex 10c des trichter- oder mörserförmigen Gradienten 10b, welcher auf der obersten Ebene 10a der Versiegelungslinse 10 ausgebildet ist, derart angeordnet oder positioniert, dass die Hauptachse 11 durch den Apex 10c passiert. In ähnlicher Art und weise ist ein Schnittpunkt von zwei Linien PP und QQ (bezeichnet durch doppelt gestrichelte Linien), welcher durch die Mitten oder Zentren der Trennungsbereiche 12a und 12b (separating regions) zwischen angrenzenden oder benachbarten zwei LED-Chips 25 derart positioniert oder angeordnet, dass die Hauptachse 11 durch den Schnittpunkt passiert oder verläuft. Das bedeutet, dass in der Draufsicht der 2(a) die Spitze oder der Apex 10c und der Schnittpunkt 12 im Wesentlichen gleich zueinander sind oder zusammenfallen.
  • Bei dieser Anordnung ist selbst dann, wenn die Stelle oder Positionierung der Die- oder Chipverbindung des LED-Chips 25 ein wenig versetzt ist in Bezug auf eine x-Richtung oder y-Richtung, oder selbst dann, wenn die Position der Spitze oder des Apex 10c des trichter- oder mörserförmigen Gradienten 10b versetzt ist in der x-Richtung oder y-Richtung, der Apex 10c so angeordnet oder positioniert, dass er innerhalb des zentralen Trennungsbereichs 12c (separating region) des LED-Chips liegt oder positioniert ist, wie dies im Zusammenhang mit der 2(c) in Draufsicht gezeigt ist. Folglich sind die vier LED-Chips im Wesentlichen gleichmäßig jeweils in vier Richtungen verteilt und angeordnet. Daher ist die Lichtverteilungseigenschaft der trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 50 in hoher und stabiler Art und Weise symmetrisch in Bezug auf die Ebenen oder Flächen, die sich ergeben, wenn die Linien PP und QQ in einer Richtung senkrecht zum Substrat ausgedehnt werden.
  • Nachfolgend wird eine stärker detaillierte Beschreibung unter Bezugnahme auf die 2(b) gegeben. In einer Querschnittsansicht wird der trichter- oder mörserförmige Gradient 10b gebildet von zwei Formen, Gestalten oder Gradienten mit der Spitze oder dem Apex 10c dazwischen. Also wird dadurch die Reflexion von Licht, welches vom LED-Chip ausgesandt wird und welches auf dem Gradienten, die Form oder Gestalt 10b einfällt, erfolgen und die Brechungscharakteristik oder Refraktionscharakteristik des Lichts muss in Bezug auf jeden Gradienten berücksichtigt werden. Dies bedeutet mit anderen Worten, dass, obwohl zwei Gradienten dieselbe Neigung besitzen und damit dieselbe Reflexion in Bezug auf das Licht und dieselbe Refraktions- oder Brechungscharakteristik in Bezug auf das Licht, und zwar bezüglich eines Einfallswinkels des Lichts, sollte eine symmetrische Anordnung oder Positionierung der beiden Formen oder Gradienten berücksichtigt werden. In einem Fall, bei welchem nur ein LED-Chip 25 direkt unterhalb der Spitze oder des Apex 10c angeordnet oder positioniert ist, steigt, wenn der LED-Chip in Bezug auf den Apex oder die Spitze 10c in eine Richtung verschoben wird, die Menge an einfallendem Licht am trichter- oder mörserförmigen Gradienten, unter welchem direkt die Mitte oder das Zentrum des LED-Chips 25 positioniert oder angeordnet ist. Jedoch fällt die Menge einfallenden Lichts am trichter- oder mörserförmigen Gradienten, unter welchem direkt die Mitte oder das Zentrum des LED-Chips 25 nicht angeordnet oder positioniert ist, und zwar weil der trichter- oder mörserförmige Gradient, unter welchem direkt die Mitte oder das Zentrum des LED-Chips 25 positioniert ist, dem trichter- oder mörserförmigen Gradienten, direkt unter welchen die Mitte oder das Zentrum des LED-Chips 25 nicht angeordnet oder positioniert ist, abschattet. Dies führt mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer Unausgeglichenheit des Extrahierens oder Auskoppelns von Licht zwischen den beiden Gradienten oder Formen. In einem Fall jedoch, bei welchem separate oder getrennte LED-Chips direkt unterhalb der zwei Gradienten oder Formen angeordnet sind, die sich vom Apex oder der Spitze 10c erstrecken, fällt Licht, welches von dem LED-Chip ausgesandt wird, welcher an einem Gradienten oder einer Form positioniert ist, kaum auf den anderen Gradienten oder die andere Form ein und wird somit kaum zum einfallenden Licht in Bezug auf den anderen Gradienten oder die andere Form beitragen. In einem Fall, bei welchem der LED-Chip direkt unterhalb des Gradienten oder der Form nach links oder nach rechts verschoben ist, jedoch die Spitze oder den Apex 10c nicht überschreitet, ändert sich, wenn ein Neigungswinkel des Gradienten oder der Form 10b auf einen konstanten Wert eingestellt ist, der Einfallswinkel des Lichts vom LED-Chip auf einen Gradienten oder eine Form nicht, so dass die Balance oder die Ausgeglichenheit beim Extrahieren oder Auskoppeln von Licht zwischen den zwei Gradienten kaum verloren geht.
  • Die obigen Umstände zusammenfassend, ergibt sich, dass in einem Fall, bei welchem die LED-Chips nicht direkt unterhalb der Spitze 10c positioniert sind, sondern unterhalb eines der beiden Formen oder Gradienten, oder nicht unterhalb der Spitze oder des Apex 10c, sondern unterhalb zweier Gradienten oder Formen, dass die Balance oder Ausgeglichenheit in der Extraktion oder dem Auskoppeln des Lichts zwischen den zwei Gradienten oder Formen als Licht emittierende Einrichtung weit weniger stark verloren geht, und zwar selbst dann, wenn die Positionen der LED-Chips derart stark verschoben werden, dass die LED-Chips die Spitze oder den Apex 10c nicht überkreuzen oder schneiden.
  • Die oben gegebene Erläuterung wurde unter der Annahme erstellt, dass der Wellenlängenumwandlungsbereich 40 gemäß einer Verschiebung der LED-Chips 25 verschoben wurde.
  • Ferner werden die LED-Chips 25 von dem Wellenlängenumwandlungsbereich 40 umgeben, in welchem ein spezielles fluoreszierendes Material dispergiert ist. Ein Teil (primäres Licht oder Primärlicht) des von den LED-Chips 25 emittierten Lichts wird durch das fluoreszierende Material absorbiert, welches in isotroper Art und Weise sekundäres Licht oder Sekundärlicht emittiert, dessen Wellenlänge länger ist als diejenige des primären Lichts oder Primärlichts. Ein anderer Teil des von dem LED-Chip 25 emittierten Lichts wird durch das fluoreszierende Material gestreut. Ein weiterer Teil wird durch das fluoreszierende Material transmittiert, und zwar ohne dass es absorbiert oder gestreut wird. Also fungiert das fluoreszierende Material selbst als Punktlichtquelle, welche zu berücksichtigen ist. Jedoch wird das vom fluoreszierenden Material emittierte Licht und das vom fluoreszierenden Material gestreute Licht stark beeinflusst durch das von den LED-Chip, welcher näher am fluoreszierenden Material angeordnet ist, emittiert wird. Entsprechend kann der Einfluss der Verschiebung der Position eines LED-Chips auf die Extraktion oder das Auskoppeln des Lichts grob in der oben beschriebenen Art und Weise berücksichtigt werden.
  • Der mittige oder zentrale separierende oder trennende Bereich 12c (central separating region) der LED-Chips 25 ist ein Bereich oder Gebiet, wo zwei separierende oder trennende Bereiche oder Gebiete 12a und 12b zwischen den LED-Chips 25 einander überkreuzen.
  • Wie in der 2(d) dargestellt ist, kann nur ein LED-Chip 25 an einer Stelle mittels einer Die- oder Chipverbindung angebracht werden, wo das Substrat 20 die Hauptachse 11 schneidet oder kreuzt. In diesem Fall ist es wesentlich, die Herstellung oder Erzeugung strikt zu handhaben, so dass die Hauptachse 11 die Mitte des LED-Chips 25 penetriert oder durchdringt, so dass dadurch das Licht in allen Richtungen gleichmäßig verteilt wird. Entsprechend ist hier die Schwierigkeit eines stabilen Herstellens von Produkten mit denselben Lichtverteilungseigenschaften in diesem Fall größer, als in einem Fall, bei welchem die vier LED-Chips gleichmäßig oder gleichförmig verteilt oder positioniert sind oder werden, wie dies in 2(a) gezeigt ist.
  • Auf Grund einer unzureichenden Herstellungsgenauigkeit ist es schwierig, die Spitze oder den Apex 10c der trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung so auszugestalten, dass sich tatsächlich eine scharfe Spitze oder ein scharfer Punkt ergibt. Des Weiteren ergibt sich auf Grund der Position oder Stellung des LED-Chips 25 gemäß 2(d) ein Problem in Bezug auf eine Leckage des Lichts in einer Achsenrichtung. Um Licht emittierende Einrichtungen mit stabilen Eigenschaften zu erzeugen, ist es daher bevorzugt, dass die LED-Chips 25 von einer Stellung oder Position direkt unterhalb der Spitze oder des Apex 10c verschoben sind, wie dies in 2(a) dargestellt ist.
  • In dem Beispiel gemäß 2 sind vier LED-Chips 25 vorgesehen. In dem in 3 dargestellten Beispiel sind drei LED-Chips 25 vorgesehen. 3 ist eine erläuternde Zeichnung, welche eine trichter- oder mörserförmige Licht emittierende Einrichtung 121 gemäß der Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt. 3(a) ist eine Draufsicht, welche den inneren Aufbau der trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 121 gemäß Ausführungsform 1 zeigt. Die 3(b) und (c) sind vergrößerte Ansichten, welche die LED-Chips und deren Umgebung bei einer trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 121 gemäß der Ausführungsform 1 zeigen. Die Position oder Stellung der LED-Chips 25 kann eine Stellung oder Position sein, wie sie im Zusammenhang mit der 3(c) dargestellt ist. Jedoch gewährleistet die Position oder Stellung gemäß der 3(b) eine stabilere Lichtverteilung. Entsprechend ist bei der Herstellung die Position oder Stellung gemäß 3(b) bevorzugt.
  • 4 ist eine erläuternde Zeichnung, welche eine trichter- oder mörserförmige Licht emittierende Einrichtung 122 gemäß der Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt. Die 4(a) ist eine Draufsicht, welche den internen Aufbau eines abgewandelten Beispiels für die Position oder Stellung der LED-Chips bei der trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 122 gemäß der Ausführungsform 1 zeigt. Diese Abwandlung besitzt zwei LED-Chips. In den 4(b)–(d) sind vergrößerte Ansichten, die LED-Chips und deren Umgebung in der trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 122 gemäß Ausführungsform zeigen. Auch ist die Position oder Stellung der LED-Chips aus 4(a) gezeigt. Die Abwandlungsbeispiele der Positionen oder Stellungen der LED-Chips sind unterschiedlich zu denjenigen aus 4(a).
  • In den 4(a) und (b) sind die LED-Chips derart angeordnet und positioniert, dass eine Seite der LED-Chips entlang der gemeinsamen Längsseite oder Langseite des trennenden oder separierenden Bereichs 12b liegen, welcher derselbe trennende Bereich 12b ist, wie er in 2 gezeigt ist. Die anderen Seiten senkrecht zu den zuerst genannten Seiten der LED-Chips sind entlang der Langseiten des trennenden Bereichs 12a ausgerichtet. Die LED-Chips grenzen aneinander oder stehen einander gegenüber, wobei jeweils der trennende oder separierende Bereich 12a dazwischen vorgesehen ist.
  • In 4(c) sind die LED-Chips derart angeordnet und positioniert, dass jeweils eine Seite der LED-Chips und die jeweils andere Seite senkrecht zur jeweils einen Seite der LED-Chips entlang aneinander grenzender oder gegenüber liegender Langseiten oder Längsseiten der trennenden oder separierenden Bereiche 12a bzw. 12b ausgerichtet sind, wobei die LED-Chips den trennenden oder separierenden Bereich 12a oder 12b zwischen sich aufnehmen, wobei die LED-Chips so angeordnet und positioniert sind, dass sie entlang einer Diagonalen des Substrats angeordnet sind, und wobei die LED-Chips so angeordnet oder positioniert sind, dass sie symmetrisch angeordnet sind in Bezug auf die Hauptachse 11.
  • In der 4(d) sind die LED-Chips derart positioniert und angeordnet, dass jeweils eine Seite der LED-Chips entlang gegenüberliegender oder aneinander grenzender Längsseiten oder Langseiten des separierenden oder trennenden Bereichs 12a angeordnet sind, wobei die LED-Chips zwischen sich den separierenden oder trennenden Bereich 12a aufnehmen. Die anderen Seiten senkrecht zu den zuerst genannten Seiten der LED-Chips sind parallel angeordnet zu einer Linie senkrecht zu den Langseiten oder Längsseiten des trennenden Bereichs 12a.
  • Des Weiteren sind die LED-Chips derart positioniert und angeordnet, dass eine Linie senkrecht zu den Langseiten oder Längsseiten des separierenden oder trennenden Bereichs 12a, welche durch die Hauptachse 12 passiert, durch die Mitten oder Zentren der LED-Chips passiert.
  • Die Position oder Stellung der LED-Chips 25 kann so ausgebildet sein, wie das in 4(d) dargestellt ist. Jedoch gewährleisten, wie das in 2(b) gezeigt ist, die in 4(b) gezeigte Position und die in 4(c) gezeigte Position eine stabilere Lichtverteilung. Entsprechend werden bei der Herstellung die Position gemäß 4(b) und die Position gemäß 4(c) bevorzugt.
  • In den Draufsichten erscheint der LED-Chip als Quadrat. Alternativ dazu kann der LED-Chip jeweils eine längliche Form aufweisen. In diesem Fall kann aus Gründen der Größenreduktion des Wellenlängenumwandlungsbereichs 40 die LED-Chips derart positioniert und angeordnet werden, dass z. B. lange Seiten oder Längsseiten der LED-Chips parallel zueinander ausgerichtet sind oder werden. Zum Beispiel zeigt die 3(d) in einer Draufsicht ein Beispiel, bei welchem drei LED-Chips 25 mit einer viereckigen oder rechteckigen Gestalt in Bezug zueinander angeordnet sind. Die 3(e) zeigt in einer Draufsicht ein Beispiel, bei welchem vier LED-Chips 25 mit einer viereckigen oder rechteckigen Gestalt zueinander angeordnet sind. Die LED-Chips sind so angeordnet, dass sie parallel zu einer Linie PP positioniert oder angeordnet sind, die durch die LED-Chips läuft.
  • Es wird des Weiteren bevorzugt, dass der Wellenlängenumwandlungsbereich 40, welcher den LED-Chip 25 abdeckt und welcher aus einem transparenten Harz gefertigt ist, in welches vorab ein fluoreszierendes Material dispergiert wurde, so angeordnet oder positioniert ist oder wird, dass er in Bezug auf eine Öffnung (einen Bereich, wo die oberste Fläche und die Form oder der Gradient sich aneinander abstützen) in Bezug auf den trichter- oder mörserförmigen Gradienten 10b im Inneren liegt. Dies ermöglicht ein Anordnen oder Ausrichten von Licht vom Wellenlängenumwandlungsbereich 40, d. h. Licht vom LED-Chip 25 und Licht vom fluoreszierenden Material, welches im Wellenlängenumwandlungsbereieh 40 dispergiert wurde, derart, dass das Licht, welches direkt durch die oberste Fläche 10a passiert und welches in eine Richtung direkt oberhalb der Licht emittierenden Einrichtung läuft, reduziert wird, und Licht, welches in die Form oder den Gradienten 10b einfällt, gesteigert wird. Folglich wird ein großer Anteil des Lichts durch die Form oder den Gradienten 10b reflektiert und von der Seitenfläche 13a zur Seitenfläche 13b eingeführt oder eingeleitet. Es ist folglich möglich, eine Licht emittierende Einrichtung zu schaffen, welche eine Lichtverteilungseigenschaft mit einem weiten Winkelbereich aufweist (wide angle light distribution property), wie dies in Zusammenhang mit den 6(a) und 6(b) gezeigt ist, welche später beschrieben werden.
  • 5 ist eine erläuternde Zeichnung, welche eine trichter- oder mörserförmige Licht emittierende Einrichtung 123 gemäß der Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt. 5(a) ist eine Draufsicht, welche den inneren Aufbau der trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 123 gemäß Ausführungsform 1 zeigt. 5(b) und 5(c) sind vergrößerte Ansichten, welche die LED-Chips und deren Umgebung in der trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 123 gemäß Ausführungsform 1 zeigen. Die Position oder Stellung der LED-Chips 25 kann gemäß 5(c) gewählt sein. Jedoch ist die Position oder Stellung gemäß 5(b) besser geeignet, eine stabile Lichtverteilung zu gewährleisten. Entsprechend wird bei der Herstellung die Position oder Stellung gemäß 5(b) bevorzugt.
  • Die oben gegebenen Erläuterungen beziehen sich auf die Position oder Stellung der Spitze oder des Apex 10c Mörserform (mortar shape) oder Trichterform (funnel shape), und zwar in einer horizontalen Richtung in Bezug auf das Substrat.
  • Unter Bezugnahme auf die Aufrissansicht (elevation view) gemäß 2(b) folgt eine Erläuterung der Position oder Stellung der Spitze oder Apex 10c der mörserförmigen Gestalt (mortar shape) in einer Richtung senkrecht zum Substrat. Es wird bevorzugt, dass die Spitze oder der Apex 10c so nahe wie möglich am Substrat 20 oder am LED-Chip positioniert ist oder wird. Eine derartige Positionierung oder Stellung ermöglicht es, das Licht vom LED-Chip 25 in effizienterer Art und Weise durch den trichter- oder mörserförmigen Gradienten 10b in die vier Flächen eingeleitet wird, die sich vom Umfang oder vom Umfangsbereich der Versiegelungslinse 10 aus aufrichten oder errichten. Dies ist deshalb so, weil eine derartige Position oder Stellung zum Zeitpunkt des Betrachtens des trichter- oder mörserförmigen Gradienten 10b vom LED-Chip 25 einen größeren Raumwinkel ermöglicht.
  • Jedoch ist es wünschenswert, dass die Spitze oder der Apex 10c der mörserförmigen Gestalt den Wellenlängenumwandlungsbereich 14 nicht berührt. Dies ist deshalb so, weil, wenn die Spitze oder der Apex den Wellenlängenumwandlungsbereich 40 mit dem fluoreszierenden Material darin berühren würde oder partiell im Wellenlängenumwandlungsbereich 40 eingebettet wäre, vom fluoreszierenden Material erregtes und ausgesandtes Licht vom Kontaktbereich oder vom eingebetteten Bereich herauslecken würde, so dass die Lichtintensität auf der Achse erhöht wäre.
  • Die oben beschriebenen Umstände zusammenfassend, ist es wünschenswert, dass die Spitze oder der Apex 10c der Mörsergestalt so nahe wie möglich am Substrat angeordnet ist oder wird, vorausgesetzt, dass die Spitze oder der Apex 10c den Wellenlängenumwandlungsbereich 14 nicht berührt oder kontaktiert.
  • 6 ist eine Zeichnung, welche die Lichtverteilungseigenschaft (light distribution property) der trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 50 gemäß Ausführungsform 1, eine Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt der Licht emittierenden Einrichtung 50 sowie ein Verfahren zum Auswerten der Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt zeigt. 6(a) ist eine Simulationsansicht, welche in dreidimensionaler Art und Weise die Lichtverteilungseigenschaft der trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 50 gemäß der Ausführungsform 1 zeigt, wobei eine Distanz oder ein Abstand von der Mitte oder vom Zentrum 11a zu einer Außenfläche 56 die Intensität emittierten Lichts anzeigt.
  • 6(b) ist eine Simulationsansicht, welche die Beleuchtungsform oder die Beleuchtungsgestalt einer trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 50 gemäß Ausführungsform 1 zeigt. Die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt, die dabei verwendet wird, zeigt, wie das später beschrieben wird, eine Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt, die erhalten wird, wenn eine Zerstreuerplatte 112 (diffusing plate) bestrahlt oder beleuchtet wird. Die in der Zeichnung vorgesehene doppelt gestrichelte Linie zeigt einen Umriss oder eine Kontur 58. Aus der Zeichnung ergibt sich, dass die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt der trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 50 nicht konzentrisch und nicht axial symmetrisch ausgebildet ist. Die trichter- oder mörserförmige Licht emittierende Einrichtung 50 bildet eine im Wesentlichen viereckige oder rechteckige Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt (nachfolgend viereckig oder rechteckig genannt) insbesondere auf der Zerstreuerplatte 112 (diffusing plate), Dies bedeutet mit anderen Worten, dass dort vier helle Bereiche in diagonalen Richtungen vorliegen.
  • 6(c) zeigt, wie die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt der trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 50 gemäß Ausführungsform 1 auszuwerten ist. Die trichter- oder mörserförmige Licht emittierende Einrichtung 50 ist an einem Befestigungssubstrat 110 oder Montagesubstrat 110 (mounting substrate) angebracht. Die Streuplatte 112 oder Diffusorplatte 112 (diffusing plate) ist so positioniert und angeordnet, dass sie dem Substrat 110 gegenüberliegt. Wenn die trichter- oder mörserförmige Licht emittierende Einrichtung 50 die Streuplatte 112 von der Rückseite bestrahlt oder beleuchtet, kann die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt von der Vorderseite oder an der Vorderseite der Streuplatte 112 beobachtet werden.
  • Bei der oben beschriebenen Beobachtung wird ein Abstand d zwischen dem Montagesubstart 110 und der Streuplatte 112 auf einen Wert von 18 mm eingestellt.
  • Die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt bei der oben beschriebenen Beobachtung ist eine Form oder Gestalt, die durch oder mittels der Streuplatte 112 beobachtet wird oder wurde. Bei der Simulationsansicht, welche die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt gemäß der vorliegenden Ausführungsform zeigt, kann andererseits die Beleuchtungsform oder Gestalt, obwohl die Beleuchtungsform oder -gestalt erhalten wird mittels einer Simulation und eine Form oder Gestalt zeigt, welche in Bezug auf eine Draufsichtsebene vorliegt, nämlich genau bevor das Licht auf die Streuplatte 112 einfällt, aufgefasst werden als gleich oder äquivalent zur Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt, die vermittelt oder durch die Streuplatte 112 beobachtet wird.
  • 7 ist eine Zeichnung, welche die Form oder Gestalt, die Lichtverteilungseigenschaft und die Beleuchtungsform oder -gestalt einer gewölbten oder domartigen Licht emittierenden Einrichtung zu Vergleichszwecken zeigt. 7(a) ist eine perspektivische Ansicht, welche die gewölbte Licht emittierende Einrichtung 60 mit einem Substrat 20, einem LED-Chip 25 (nicht dargestellt), welcher mittels einer Die- oder Chipverbindung am Substrat 20 angebracht ist, einen Wellenlängenumwandlungsbereich 40, mit welchem der LED-Chip 25 bedeckt ist, und einen gewölbten oder domartigen Versiegelungsabschnitt 61 aufweist, mit welchem der Wellenlängenumwandlungsbereich 40 bedeckt oder abgedeckt ist.
  • 7(b) ist eine Simulationsansicht, welche in dreidimensionaler Art und Weise eine Lichtverteilungseigenschaft (light distribution property) der gewölbten oder domartigen Licht emittierenden Einrichtung 60 zu Vergleichszwecken zeigt. 7(c) ist eine Simulationsansicht, welche die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt der gewölbten oder domartigen Licht emittierenden Einrichtung 60 zeigt. Wie sich aus diesen Zeichnungen ergibt, ist die Lichtverteilung oder Lichtverteilungseigenschaft der gewölbten oder domartigen Licht emittierenden Einrichtung in der dreidimensionalen Simulationsansicht sphärisch. Die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt der gewölbten oder domartigen Licht emittierenden Einrichtung 60 ist in Bezug auf den hellen Bereich 52 oberhalb des LED-Chips 25 konzentrisch.
  • Im Vergleich zur Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt der trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 50 mit der Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt der gewölbten oder domartigen Licht emittierenden Einrichtung 60 ergibt sich, dass bei der trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 50 ein weiterer oder stärker aufgeweiteter Beleuchtungsbereich pro Licht emittierende Einrichtung ergibt als bei der gewölbten oder domartigen Licht emittierenden Einrichtung 60.
  • Die 8 und 9 sind Zeichnungen, die die Form oder Gestalt, die Lichtverteilung oder Lichtverteilungseigenschaft und die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt einer vierblättrigen Licht emittierenden Einrichtung 70 zu Vergleichszwecken zeigen. 8(a) ist eine Draufsicht auf die vierblättrige Licht emittierende Einrichtung 70. 8(b) ist eine Aufrissansicht der vierblättrigen Licht emittierenden Einrichtung 70. 8(c) ist eine Seitenansicht der vierblättrigen Licht emittierenden Einrichtung 70.
  • Die vierblättrige Licht emittierende Einrichtung 70 (four-leaved light emitting device) weist ein Substrat 20, vier LED-Chips 25, die nach Art einer Die- oder Chipverbindung am Substrat 20 angebracht sind, einen Wellenlängenumwandlungsbereich 40, mit welchem der LED-Chip 25 bedeckt oder abgedeckt ist und in welchem fluoreszierende Materialpartikel dispergiert sind, sowie einen Blockversiegler 71 (block sealer) in Form einer Versiegelungslinse (sealing lens) mit vier berg- oder hügelartigen Abschnitten oder Bereichen 80a (mountainous portions) auf, mit welchen der Wellenlängenumwandlungsbereich 40 bedeckt oder abgedeckt ist. Wie in 8(a) in Form der Draufsicht dargestellt ist, sind oder werden die vier berg- oder hügelartigen Bereiche oder Abschnitte 80a gebildet durch Ausbilden eines ausnehmungs- oder rillenartigen Talbereichs 80b (groove-shaped valley portion), welcher sich in oberen und unteren Richtungen sowie in rechten und linken Richtungen in der Zeichnung erstreckt. Die Talbereiche oder Talabschnitte 80a sind auch in 8(b) dargestellt, welche eine Aufrissansicht ist, sowie in der 8(c), welche eine Seitenansicht darstellt. In diesen Zeichnungen sind die berg- oder hügelartigen Bereiche oder Abschnitte 80a so ausgebildet, dass sie zu den vier Enden der vierblättrigen Licht emittierenden Einrichtung 70 in der Draufsicht leicht oder sanft geneigt ausgebildet sind (gently inclined). Alternativ dazu können die berg- oder hügelartigen Bereiche oder Abschnitte 80a auch flach oder eben ausgebildet sein.
  • 9(a) ist eine Simulationsansicht, welche in dreidimensionaler Art und Weise die Lichtverteilung oder Lichtverteilungseigenschaft der vierblättrigen Licht emittierenden Einrichtung 70 zu Vergleichszwecken zeigt. 9(b) ist eine Simulationsansicht, welche die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt der vierblättrigen Licht emittierenden Einrichtung 70 zeigt. Gemäß diesen Zeichnungen wird die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt der vierblättrigen Licht emittierenden Einrichtung 70 durch eine Kontur 78 in Form einer gestrichelten und doppelt punktierten Linie in 9(b) verdeutlicht. Ein heller Bereich wird von der Kontur 78 umgeben und ist ein heller Bereich 72 mit einer hohen Beleuchtungsstärke oder einer hohen Illuminanz. Ein dunkler Bereich in der Nähe des hellen Bereichs ist ein dunkler Bereich 74 mit einer niedrigen Beleuchtungsstärke oder niedrigen Illuminanz.
  • Wie oben beschrieben wurde, sind bei der Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt der vierblättrigen Licht emittierenden Einrichtung 70 die vier hellen Bereiche 72 und der dunkle Bereich 74 derart verteilt und angeordnet, dass die vier heilen Bereiche 72 zu den oberen Bereichen oder Abschnitten der bergartigen oder hügelartigen Bereiche oder Abschnitte 80a und der dunkle Bereich oder Abschnitt 74 zum oberen Bereich des Talbereichs oder Talabschnitts 80b korrespondieren. Folglich erscheint die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt der vierblättrigen Licht emittierenden Einrichtung 70 nach Art des Buchstabens x, welcher vierfach symmetrisch in Bezug auf die Mitte oder das Zentrum 81a und/oder in Bezug auf die Form des Versiegelungselements 71 ist.
  • Im Vergleich der Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt zwischen der trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 50 und der vierblättrigen Licht emittierenden Einrichtung 70 ergibt sich, dass die trichter- oder mörserförmige Licht emittierende Einrichtung 50 Licht auch in einen Bereich emittiert, welcher bei der vierblättrigen Licht emittierenden Einrichtung 70 die vier dunklen Bereiche 74 bildet. Da die zu den vier dunklen Bereichen 74 korrespondierenden Bereiche bei der trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 50 heller sind, besitzen die vier belief Bereiche 72 eine verminderte Beleuchtungsstärke oder Illuminanz. Folglich erreicht die trichter- oder mörserförmige Licht emittierende Einrichtung 50 eine im Wesentlichen viereckige oder rechteckige Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt, deren Ecken zu den vier hellen Bereichen 72 der Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt der vierblättrigen Licht emittierenden Einrichtung 70 korrespondieren.
  • Bei der trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 50 fungiert die Versiegelungslinse 10 (trichter- oder mörserförmige Linse) nicht nur als Linse sondern ebenso als ein Material, welches den LED-Chip 25 und den Wellenlängenumwandlungsbereich 40 versiegelt. Alternativ dazu können eine trichter- oder mörserförmige Linse und ein Versiegelungsmaterial getrennt voneinander vorgesehen sein. Die trichter- oder mörserförmige Linse wird dann am normalen Versiegelungsmaterial, welches den LED-Chip versiegelt, angebracht. In diesem Fall ist es bevorzugt, den Raum oder Zwischenraum zwischen dem Versiegelungsmaterial und der trichter- oder mörserförmigen Linse z. B. mit einem anderen transparenten Harz oder dergleichen zu füllen, um den Wirkungsgrad und die Effizienz des Extrahierens oder Auskoppelns von Licht zu steigern. Alternativ dazu kann der Raum oder Zwischenraum zwischen dem Versiegelungsmaterial und der trichter- oder mörserförmigen Linse ohne einem Filmmaterial als Hohlraum verbleiben.
  • Jedoch ist es bevorzugt, die trichter- oder mörserförmige Linse so auszubilden, dass sie gemäß der Ausführungsform 1 auch als Versiegelungsmaterial fungiert, weil bei einer derartigen Ausgestaltung in einfacher und korrekter Art und Weise ein Positionieren der Linse möglich ist, eine Steigerung im Wirkungsgrad oder der Effizienz des Extrahierens oder Auskoppelns von Licht möglich ist und sich eine Vereinfachung bei der Herstellung auf Grund der Gleichzeitigkeit der Linsenherstellung und der Harzversiegelung ergibt.
  • Es ist wünschenswert, dass ein Neigungswinkel θ der trichter- oder mörserförmigen Gestalt 10b oder des Gradienten steiler ist als ein kritischer Winkel θc der Totalreflexion. Ferner ist es wünschenswert, dass der Neigungswinkel θ im Bereich liegt von ungefähr dem kritischen Winkel θc bis 60°. Die hier angesprochene verwendete Totalreflexion bezeichnet die Totalreflexion zwischen dem Versiegelungsharz und Luft. Wenn der Brechungs- oder Refraktionsindex des Versiegelungsharzes mit n bezeichnet wird, so ergibt sich der kritische Winkel θc der Totalreflexion durch die Beziehung arcsin(l/n). Durch Einstellen des Neigungswinkels der trichter- oder mörserförmigen Gestalt 10b oder des Gradienten auf einen Wert von θc oder darüber ist es möglich, in effizienter Art und Weise starkes Licht, welches in der Achsenrichtung oder in einer Nachbarrichtung des LED-Chips 25 ausgesandt wird, in die vier Flächen einzuleiten, die sich von dem Umfang oder dem Umfangsbereich der Versiegelungslinse 10 aus errichten oder aufrichten, und dadurch zur Ausbildung der im Wesentlichen viereckiger oder rechteckigen Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt durch Licht beizutragen, welches die vier Flächen passierte.
  • Wenn andererseits der Neigungswinkel θ einen Wert von 60° oder darüber aufweist, wird ein höherer Anteil des Lichts, welches vom LED-Chip 25 in der Achsenrichtung ausgesandt wird, durch die Form oder den Gradienten reflektiert und läuft zur obersten Fläche 10a. Folglich ist es unmöglich, in effizienter oder wirkungsvoller Art und Weise Licht in die vier Flächen einzuleiten, welche sich vom Umfang oder vom Umfangsbereich der Versiegelungslinse 10 errichten oder aufrichten. Folglich ist es selbst dann, wenn die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt viereckig oder rechteckig ist, unmöglich, einen ausreichenden Beleuchtungsbereich oder eine ausreichende Beleuchtungsfläche zu erzielen. Des Weiteren würde mit einem steileren Neigungswinkel der trichter- oder mörserförmigen Gestalt oder des Gradienten der konkave Bereich tiefer ausgestaltet sein und die Höhe der Einrichtung würde ansteigen. Dies würde zu Schwierigkeiten führen beim vollständigen Abdecken des LED-Chips 25.
  • Unter Berücksichtigung der oben beschriebenen Probleme ist es wünschenswert, dass der Neigungswinkel θ der trichter- oder mörserförmigen Gestalt 10b oder des Gradienten im Bereich von etwa dem kritischen Winkel θc für die Totalreflexion und etwa 60° liegt. Wenn ein Harz mit einem typischen Wert n = 1,5 gewählt wird, beträgt der kritische Winkel θc etwa 41,8°.
  • Bei der oben beschriebenen Situation richtete sich die Erläuterung der Rolle der Form oder des Gradienten 10b auf den Aspekt der Totalreflexion von Licht. Jedoch spielt auch die Transmission von Licht eine große Rolle im Hinblick auf die Form oder den Gradienten 10b. Ein Teil des von dem LED-Chip 25 oder dem Wellenlängenumwandlungsbereich 40 emittierten Lichts wird ohne Brechung oder nur mit einem geringen Anteil an Brechung durch den Gradienten oder die Form 10b oder die oberste Fläche 10a in die oben beschriebene Richtung des LED-Chips 25 des Wellenlängenumwandlungsbereichs 40 transmittiert. Folglich wandert Licht auch direkt auf der Hauptachse 11 oder deren Richtung. Entsprechend und wie dies in den 6(a) und (b) dargestellt ist, besitzt die trichter- oder mörserförmige Licht emittierende Einrichtung 50 eine Lichtverteilung oder Lichtverteilungseigenschaft derart, dass Licht in einem vorbestimmten Bereich ausgesandt wird, der sich weit von der Hauptachse 11 zu beiden Seiten hin erstreckt. Um ferner das in Richtung der obersten Fläche 10a emittierte Licht von der Versiegelungslinse mit der Brechung und der Refraktion von der oben beschriebenen Richtung des LED-Chips 25 oder des Wellenlängenumwandlungsbereichs 40 zu einer schräg dazu verlaufenden Richtung zu extrahieren oder auszukoppeln, ist es bevorzugt, dass die oberste Fläche 10a optisch flach ausgebildet ist oder wird. Die Form oder der Gradient erscheint in einer Querschnittsansicht nicht notwendigerweise als Fläche, flach oder eben, er kann vielmehr auch im Querschnitt gekrümmt erscheinen.
  • Wie oben beschrieben wurde, ist es wünschenswert, dass die Spitze oder der Apex 10c der mörserförmigen Gestalt so nahe wie möglich am Substrat angeordnet ist, sofern die Spitze oder der Apex 10c nicht mit dem Wellenlängenumwandlungsbereich 40 in Kontakt gerät. Unter Berücksichtigung dieser Voraussetzung oder Notwendigkeit als auch der Notwendigkeit, dass der Neigungswinkel θ der trichter- oder mörserförmigen Gestalt 10b oder Gradienten im Bereich von ungefähr dem kritischen Winkel θc der Totalreflexion bei etwa 60° liegt, wird als obere Grenze für die wünschenswerte Höhe der Versiegelungslinse 10 (H in 2(e)) unausweichlich bestimmt in Bezug auf W, nämlich der Breite der Versiegelungslinse 10.
  • Wenn die Form 10b oder der Gradient der mörserförmigen Gestalt so ausgebildet ist, dass er so weit wie möglich ausgebildet ist oder wird, beträgt die Tiefe der Gestalt 10b oder des Gradienten (H1 in 2(e)) im Allgemeinen das 0,45- bis 0,86-fache der Breite oder Weite der Versiegelungslinse 10 (W in 2(e)). Unter Betrachtung der 2(e) wird H0 auf der Grundlage der Beziehung W tan(θ/2). Da der wünschenswerte Wert von θ im Bereich des kritischen Winkels θc (41,8° im Falle von n = 1,5) bis 60° rangiert, wird auf dieser Grundlage der Wert H0/W berechnet. Entsprechend ist die obere Grenze für die wünschenswerte Höhe der Versiegelungslinse 10 (H in 2(e)) eine Summe des Werts H0 und eines Abstands oder einer Distanz zwischen dem Substrat 25 und der Spitze oder dem Apex 10c der mörserförmigen Gestalt, und zwar in einem Fall, bei welchem die Spitze oder der Apex 10c so nahe wie möglich an das Substrat herangeführt ist, vorausgesetzt, dass die Spitze oder der Apex 10c nicht in Kontakt gerät mit dem Wellenlängenumwandlungsbereich 40 (H1 in 2(e)).
  • Dies zeigt, dass z. B. auch berücksichtigt wird, ein Fall, bei welchem eine Seite der Versiegelungslinse 10 in der Länge einen Wert von 2,8 mm (korrespondierend zu W in 2(e)) annimmt, nämlich ein Wert, der als typische Länge einer trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 50 aufgefasst wird. Es wird ein typischer Fall betrachtet, bei welchem die Stärke oder Schichtstärke in einer Richtung senkrecht zu Substrat beim Wellenlängenumwandlungsbereich 40, mit welchem der LED-Chip 25 bedeckt oder abgedeckt ist, 0,3 mm beträgt (h1 in 2(e)). Eine Distanz oder ein Abstand zwischen dem Wellenlängenumwandlungsbereich 40 und der Spitze oder dem Apex 10c (h2 in 2(e)) nimmt einen Wert von 0,1 mm an. In diesem Fall nimmt der Abstand oder die Distanz H1 zwischen dem Substrat 25 und der Spitze oder dem Apex 10c einen Wert von 0,4 mm an. Dieser Wert ist das 0,14-fache der Breite oder Weite der Versiegelungslinse 10 mit einem Wert von 2,8 mm. Entsprechend ist die obere Grenze der wünschenswerten Höhe für die Versiegelungslinse 10 (H in 2(e)) in diesem typischen Beispiel im Allgemeinen das 0,6- bis 1,1-fache der Breite oder Weite der Versiegelungslinse 10.
  • Planare Lichtquelle
  • 10 ist eine Zeichnung, die in schematischer Art und Weise eine planare Lichtquelle 100, eine Beleuchtungsform oder -gestalt der trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 50 und eine Abfolgeanordnung (sequence Pattern) der trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 50 gemäß der Ausführungsform 1 zeigt. 10(a) ist eine Seitenansicht, welche die planare Lichtquelle 100 zeigt. Wie in 10(a) dargestellt ist, weist die planare Lichtquelle 100 ein Anordnungs- oder Montagesubstrat 110, eine Mehrzahl trichter- oder mörserförmiger Lichtquellen 50, die auf dem Anordnungs- oder Montagesubstrat 110 vorgesehen sind, und eine Streuplatte oder Diffusorplatte 112 (diffusing plate) auf, die dem Substrat 110 gegenüberliegt oder gegenübersteht. Die planare Lichtquelle 100 ist so ausgebildet, dass das von der trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 50 ausgesandte Licht die Streuplatte oder Diffusorplatte 112 von der Rückseite bestrahlt oder beleuchtet. Das Licht wird durch die Streuplatte 112 gestreut und dann als planares Licht (Planar light) von der Vorderseite der Planaren Lichtquelle 100 ausgesandt.
  • 10(b) ist eine Zeichnung, die in schematischer Art und Weise eine Korrespondenz zeigt zwischen der trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 50 und der Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt. Die Versiegelungslinse 10 der trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 50 besitzt eine trichter- oder mörserförmige Gestalt oder Form 10b oder einen entsprechenden Gradienten in ihrem zentralen oder Mittenbereich, und zwar in Draufsicht betrachtet. Die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt 58 der Streuplatte oder Diffusorplatte 112 ist im Wesentlichen viereckig oder rechteckig mit Winkeln in diagonalen Richtungen der Versiegelungslinse 10.
  • 10(c) ist eine Draufsicht, welche Positionen oder Stellungen der trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtungen 50 und eine Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt der Planaren Lichtquelle zeigt. Wie in 10(c) dargestellt ist, besitzen die trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtungen 50 auf dem Anordnungs- oder Montagesubstrat 112 jeweils die in 10(b) gezeigte Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt. Sie sind nach Art eines Quadrats angeordnet. Das bedeutet, dass, wie durch die strichpunktierten Linien in 10(c) angedeutet ist, die Gitterpunkte der Anordnungsachsen 114 Winkel oder Ecken von Quadraten bilden, wobei die trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtungen 50 an individuellen Gitterpunkten angeordnet oder positioniert sind. Durch einfaches Anordnen der trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtungen 50 mit jeweils einer im Wesentlichen viereckigen oder rechteckigen Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt in einer quadratischen Anordnung ist es auf einfache Art und Weise möglich, eine planare Lichtquelle bereitzustellen, die eine hohe Gleichmäßigkeit in der Beleuchtungsstärke oder Luminanz in einer Ebene oder Fläche aufweist.
  • Des Weiteren besitzt die trichter- oder mörserförmige Licht emittierende Einrichtung 50 eine weitere oder weiter ausgedehnte Beleuchtungsfläche für jeweils eine Licht emittierende Einrichtung als dies bei der gewölbten oder domförmigen Licht emittierenden Einrichtung 60 der Fall ist. Entsprechend ist es in einem Fall, bei welchem eine planare Lichtquelle gebildet wird von Mehrzahl trichter- oder mörserförmiger Licht emittierender Einrichtungen 50, möglich, die Anzahl Licht emittierender Einrichtungen, die es zu montieren gilt, zu reduzieren. Des Weiteren wird das Licht mit einem größeren Emissionswinkel ausgesandt. Das bedeutet, dass das emittierte Licht nahezu parallel zum Montagesubstrat 110 ausgesandt wird. Dies ermöglicht ein Verringern des Abstandes zwischen dem Montagesubstrat 112 und der Streuplatte oder Diffusorplatte 112, wodurch sich Vorteile beim Herstellen dünner Hintergrundbeleuchtungseinrichtungen ergeben.
  • Des Weiteren ist die Beleuchtungsgestalt oder Beleuchtungsform der trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 50 im Wesentlichen viereckig oder rechteckig. Dies ist vergleichsweise einfach, und zwar verglichen mit der Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt der vierblättrigen Licht emittierenden Einrichtung 70. Entsprechend ist es in einem Fall, bei welchem die trichter- oder mörserförmige Licht emittierende Einrichtung 50 verwendet wird, unnötig, individuelle Licht emittierende Einrichtungen in einer speziellen Art und Weise anzuordnen, um dadurch ein Überlappen der hellen Bereiche und der dunklen Bereiche der jeweiligen Beleuchtungsformen oder Beleuchtungsgestalten zu berücksichtigen oder zu erreichen, um eine Gleichmäßigkeit oder Gleichförmigkeit in der Beleuchtungsdichte oder Beleuchtungsstärke in einer Ebene oder Fläche zu erreichen, und zwar im Gegensatz zur vierblättrigen Licht emittierenden Einrichtung 70, wo diese Aspekte berücksichtigt werden müssen.
  • Das bedeutet, dass es unnötig ist, Licht emittierende Einrichtungen zu positionieren, während die Licht emittierenden Einrichtungen um ihre Hauptachsen rotiert werden, um die jeweiligen Beleuchtungsgestalten oder Beleuchtungsformen zu berücksichtigen. Auch ist es nicht immer notwendig, die Licht emittierenden Einrichtungen in einer Zickzack-Anordnung anzuordnen. Dies ermöglicht eine starke Vereinfachung bei der Auslegung und bei der Herstellung planarer Lichtquellen. Ferner wird dadurch eine Vereinfachung der Auslegung und der Herstellung von Hintergrundbeleuchtungseinrichtungen ermöglicht, die in Anzeigeeinrichtungen auf der Grundlage aktiver Gebiete (area active; lokales Dimmen: local dimming) ausgebildet werden.
  • Die Licht emittierende Einrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Substrat 20, den LED-Chip 25, welcher nach Art einer Die- oder Chipverbindung auf dem Substrat 20 angeordnet ist, den Wellenlängenumwandlungsbereich 40, mit welchem der LED-Chip 25 bedeckt oder abgedeckt ist, und die Linse auf, die mit mindestens vier Flächen ausgebildet ist, die sich vom Substrat 20 errichten oder aufrichten, sowie mit der obersten Fläche 10a, welche dem Substrat 20 gegenüberliegt, wobei die vier Flächen in vier jeweiligen Richtungen angeordnet sind, so dass sie den LED-Chip 25 umgeben, wobei die oberste Fläche 10a einen konkaven Bereich aufweist.
  • Ferner weist die Licht emittierende Einrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung das Substrat 20, den LED-Chip 25, welcher nach Art einer Die- oder Chipverbindung am Substrat 20 angebracht ist, den Wellenlängenumwandlungsbereich 40, mit welchem der LED-Chip 25 abgedeckt oder bedeckt ist, den Wellenlängenumwandlungsbereich 40 verdoppelt als Versiegelungslinse 10 mit mindestens vier Flächen, die sich vom Substrat 20 aus aufrichten oder errichten, und mit der obersten Fläche 10a, welche dem Substrat 20 gegenüberliegt oder gegenübersteht, auf, wobei die oberste Fläche 10a einen konkaven Bereich aufweist.
  • Bei diesen oben beschriebenen Anordnungen ist die Licht emittierende Einrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform derart ausgebildet, dass der Wellenlängenumwandlungsbereich 40 den konkaven Bereich als seinen zentralen Bereich oder Abschnitt aufweist. Entsprechend kann die Licht emittierende Einrichtung eine viereckige oder rechteckige Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt auf einer Ansichtsebene oder Betrachtungsebene parallel zum Substrat 20 ausbilden. Es ist daher möglich, eine Licht emittierende Einrichtung zu schaffen, deren Aufbau geeignet ist für eine Anzeigeeinrichtung, die nicht den Nachteil einer ungleichförmigen Beleuchtung und den Nachteil einer ungleichförmigen Chromatizitat aufweist, und zwar selbst dann, wenn die Anzeigeeinrichtung in dünner Form ausgebildet wird.
  • Da die Licht emittierende Einrichtung des vorliegenden Beispiels eine viereckige oder rechteckige Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt aufweist, kann die Licht emittierende Einrichtung des Weiteren vorzugsweise bei Flüssigkristallanzeigeeinrichtungen verwendet werden, die ein Verfahren nach einem aktiven Gebiet (area active method) verwenden (lokales Dimmen: local dimming).
  • Des Weiteren kann die Licht emittierende Einrichtung gemäß dem vorliegenden Beispiel einen konkaven Bereich aufweisen, der als Kegel, abgeschnittener Kegel oder Kegelstumpf, als polygonaler Kegel oder als abgeschnittener polygonaler Kegel ausgebildet ist, dessen Spitze oder Apex zum Substrat zeigt oder diesem gegenüberliegt oder gegenübersteht.
  • Des Weiteren kann die Licht emittierende Einrichtung des vorliegenden Beispiels so angeordnet und aufgebaut werden, dass eine Mehrzahl von LED-Chips 25 um eine zentrale Achse oder Mittenachse des Kegels, des abgeschnittenen Kegels oder Kegelstumpfs, des polygonalen Kegels oder des abgeschnittenen polygonalen Kegels herum angeordnet sind.
  • Des Weiteren kann die Licht emittierende Einrichtung gemäß dem vorliegenden Beispiel so aufgebaut und angeordnet sein, dass vier LED-Chips 25 separat voneinander und symmetrisch in Bezug auf die zentrale Achse oder Mittenachse des Kegels, des abgeschnittenen Kegels oder Kegelstumpfs, des polygonalen Kegels oder des abgeschnittenen polygonalen Kegels herum angeordnet sind.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform bezeichnen die Begriffe ”viereckig”/”rechteckig” oder ”Viereck”/”Rechteck” gegebenenfalls auch ein Quadrat oder ein längliches Viereck oder Rechteck. Ein derartiges Viereck oder Rechteck kann auch gekrümmte Spitzen oder Ecken und/oder gekrümmte Peripherien oder Kanten aufweisen. Die jeweilige Krümmung oder zugrunde liegende Kurve kann so gewählt sein, dass sich leicht und auswärts konkave Bereiche und/oder leicht oder auswärts konvexe Bereiche ergeben, die in gleichförmiger oder stetiger Art und Weise aneinander gebunden sind.
  • Ausführungsform 2
  • Nachfolgend wird eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die 1114 erläutert. Strukturen und Anordnungen außer den Strukturen und Anordnungen, die im Zusammenhang mit der vorliegenden Ausführungsform erläutert werden, sind dieselben wie sie im Zusammenhang mit der Ausführungsform 1 erläutert wurden. Zur Vereinfachung der Erläuterungen werden Elemente, welche dieselben Funktionen besitzen wie diejenigen, die in den Zeichnungen zur Ausführungsform 1 dargestellt sind, mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. Gegebenenfalls werden deren Erläuterungen fortgelassen.
  • 11 zeigt eine Draufsicht, eine Aufrissansicht und eine Seitenansicht einer keilförmigen Licht emittierenden Einrichtung 80 (wedge-shaped light emitting device) gemäß der Ausführungsform 2. 12 zeigt den inneren Aufbau der keilförmigen Licht emittierenden Einrichtung 80. 13 zeigt Ansichten, die die Lichtverteilung oder Lichtverteilungseigenschaft sowie die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt bei der keilförmigen Licht emittierenden Einrichtung 80 illustrieren, Nachfolgend wird die keilförmige Licht emittierende Einrichtung 80 gemäß der Ausführungsform 2 im Hinblick auf die Unterschied zur trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 50 gemäß Ausführungsform 1 beschrieben.
  • 11(a) ist eine Draufsicht, welche die keilförmige Licht emittierende Einrichtung 80 gemäß der Ausführungsform 2 zeigt. 11(b) ist eine Aufrissansicht, welche die keilförmige Licht emittierende Einrichtung 80 gemäß der Ausführungsform 2 zeigt. 11(c) ist eine Seitenansicht, welche die keilförmige Licht emittierende Einrichtung 80 gemäß Ausführungsform 2 zeigt.
  • 12(a) ist eine Draufsicht, welche den inneren Aufbau der keilförmigen Licht emittierenden Einrichtung 80 gemäß Ausführungsform 2 zeigt. 12(b) ist eine Aufrissansicht, welche den inneren Aufbau der keilförmigen Licht emittierenden Einrichtung 80 gemäß der Ausführungsform 2 zeigt. 12(c) ist eine Seitenansicht, welche die keilförmigen Licht emittierende Einrichtung 80 gemäß der Ausführungsform 2 zeigt. 12(d) ist eine vergrößerte Ansicht, welche einen länglich oder länglich ausgedehnten LED-Chip 65 und dessen Umgebung bei einer keilförmigen Licht emittierende Einrichtung 80 gemäß der Ausführungsform 2 zeigt. 12(e) ist eine Draufsicht, welche eine Anordnung zeigt, bei welcher ein länglich oder länglich ausgedehnter LED-Chip 65 nach Art einer Die- oder Chipverbindung direkt unterhalb eines V-förmigen Apex oder einer entsprechenden Spitze 10c angeordnet ist.
  • Eine äußere Charakteristik der keilförmigen Licht emittierenden Einrichtung 80 ist dergestalt, dass eine Versiegelungslinse 10 in Draufsicht viereckig oder rechteckig (quadrangular) ausgebildet erscheint und dass ein konkaver Bereich (concavity) korrespondierend zur Versiegelungslinse 10 im Wesentlichen in der Mitte oder im Zentrum des Substrats 20 vorgesehen ist oder wird. Der konkave Bereich (concavity) erscheint als V-Form im Querschnitt (Aufrissansicht). Des Weiteren besitzt der konkave Bereich einen flachen Boden oder ebenen Boden in Querschnittsansicht (Seitenansicht) senkrecht zum V-förmigen Querschnitt. Der konkave Bereich bildet als Ganzes eine keilförmige Ausnehmung.
  • Wie in 12(a) dargestellt ist, sind vier lange oder länglich ausgedehnte LED-Chips 65 derart mittels einer Die- oder Chipverbindung angeordnet, dass die langen oder länglich ausgedehnten LED-Chips 65 in Bezug auf den V-förmigen Boden symmetrisch ausgebildet oder angeordnet sind. Die langen Seiten oder Längsseiten der langen oder länglich ausgedehnten LED-Chips 65 sind parallel zur V-förmigen Ausnehmung angeordnet. Das bedeutet, dass die langen oder länglich ausgedehnten LED-Chips 65 derart angeordnet oder positioniert sind, dass der V-förmige Boden sich direkt oberhalb der Mitte oder des Zentrums eines trennenden Bereiches zwischen den langen oder länglich ausgedehnten LED-Chips 65 angeordnet ist.
  • Selbst dann, wenn die Position der Die- oder Chipverbindung leicht in einer x-Richtung oder in einer y-Richtung verschoben ist, und selbst dann, wenn die Position einer Spitze oder eines Apex 10c des keilförmigen Gradienten 10b oder der keilförmigen Form oder Gestalt 10b leicht verschoben ist in einer x-Richtung oder in einer y-Richtung, wenn die Versiegelungslinse 10 ausgebildet wird, liegt bei dieser Konfiguration oder bei diesem Aufbau die Position des V-förmigen Apex 10c in Draufsicht innerhalb eines trennenden oder separierenden Bereichs oder Gebietes 12b für die LED-Chips, wie dies in Zusammenhang mit 12(d) dargestellt ist. Die vier länglichen oder länglich ausgebildeten LED-Chips 65 sind im Wesentlichen gleichförmig angeordnet in Bezug auf die keilförmige Gestalt oder den keilförmigen Gradienten 10b und die Spitze oder den Apex 10c. Folglich ist die Lichtverteilung oder Lichtverteilungseigenschaft der keilförmigen Licht emittierenden Einrichtung 80 stabil und hoch symmetrisch.
  • Diese Erklärungen wurden für einen Fall gegeben, bei welchen vier lange oder länglich ausgedehnte LED-Chips 65 verwendet wurden. Jedoch ist die Gestalt oder Form eines jeweiligen Chips nicht auf eine längliche Gestalt beschränkt. Ferner können die LED-Chips in einer Art und Weise angeordnet sein, dass beide Seiten der V-förmigen Ausnehmung mit jeweils einem LED-Chip versehen sind, dass also insgesamt zwei LED-Chips vorgesehen sind. Es können auch an beiden Seiten der V-förmigen Ausnehmung jeweils drei LED-Chips ausgebildet sein, so dass insgesamt sechs LED-Chips vorgesehen werden. Der Punkt ist dabei, dass die LED-Chips insgesamt symmetrisch in Bezug auf die keilförmige Ausnehmung angeordnet sein sollten.
  • Wie in 12(e) gezeigt ist, können ein LED-Chip 25 oder eine Mehrzahl von Chips nach Art einer Die- oder Chipverbindung oder einer Chip-Verbindung direkt unterhalb des V-förmigen Apex 10c angeordnet sein. In diesem Fall ist es notwendig, die Herstellung oder Produktion exakter Art und Weise so zu regeln, dass die Mitte oder das Zentrum des LED-Chips 25 direkt unterhalb der V-förmigen Spitze 10c oder des V-förmigen Apex 10c angeordnet ist oder wird, um dadurch eine gleichförmige Lichtverteilung nach beiden Seiten zu ermöglichen. Daher ist die Schwierigkeit beim stabilen Erzeugen von Produkten mit derselben Lichtverteilung und mit derselben Lichtverteilungseigenschaft größer als in einem Fall, bei welchem vier lange oder länglich ausgedehnte LED-Chips 65 in gleichmäßiger oder gleichförmiger Art und Weise angeordnet oder positioniert werden, wie das in Zusammenhang mit 12(a) gezeigt ist.
  • auf Grund einer unzureichenden Genauigkeit bei der Behandlung ist es schwierig, die V-förmige Spitze 10c oder den V-förmigen Apex 10c in idealer Art und Weise zu erzeugen. Die Position der LEDs 25 in 12(e) bewirkt einen hohen Grad an Leckage des Lichts in einer Achsenrichtung. Um also stabile Herstellungseigenschaften zu gewährleisten, ist es folglich bevorzugt, dass der LED-Chip 25 gemäß 12(a) von der Spitze 10c oder vom Apex 10c verschoben ist oder wird.
  • 13 zeigt eine Lichtverteilung oder Lichtverteilungseigenschaft und eine Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt der keilförmigen Licht emittierenden Einrichtung gemäß der Ausführungsform 2. 13(a) ist eine Simulationsansicht, welche in dreidimensionaler Art und Weise eine Lichtverteilung oder Lichtverteilungseigenschaft der keilförmigen Licht emittierenden Einrichtung 80 gemäß der Ausführungsform 2 zeigt. Der Abstand zwischen der Mitte oder dem Zentrum 11a und einer äußeren Fläche oder Ebene 56 beschreibt die Intensität des ausgesandten oder emittierten Lichts. 13(b) ist eine Simulationsansicht, welche die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt der keilförmigen Licht emittierenden Einrichtung 80 gemäß der Ausführungsform 2 zeigt.
  • Die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt, die hierbei verwendet wird, ist eine Form oder Gestalt, die sich ergibt, wenn die Streuplatte oder Diffusorplatte 112 bestrahlt oder beleuchtet wird. In der Zeichnung wird durch die gestrichelt und doppelt punktierte Linie die entsprechende Kontur 58 bezeichnet. Wie sich aus der Zeichnung ergibt, ist die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt der keilförmigen Licht emittierenden Einrichtung 80 im Wesentlichen viereckig oder rechteckig und besitzt im Wesentlichen eine längliche Form auf der Streuplatte oder Diffusorplatte 112.
  • Es wird bevorzugt, dass der Winkel O der Neigung der keilförmigen Gestalt 10b oder des keilförmigen Gradienten 10b sich im Bereich bewegt gewöhnlich von einem kritischen Winkel θc der Totalreflexion bis zu etwa 60°.
  • Planare Lichtquelle
  • 14 zeigt eine schematische Ansicht einer planaren Lichtquelle 200 und einer Ansicht einer Anordnungsabfolge einer keilförmigen Licht emittierenden Einrichtung gemäß der Ausführungsform 2. 14(a) ist eine Seitenansicht der planaren Lichtquelle 200. 14(b) ist eine schematische Ansicht, welche eine Korrespondenz zeigt zwischen der keilförmigen Licht emittierenden Einrichtung 80 und der Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt. 14(c) ist eine Draufsicht, welche die Position oder Anordnung der keilförmigen Licht emittierenden Einrichtung 80 sowie Beleuchtungsformen oder -gestalten der keilförmigen Licht emittierenden Einrichtungen 80 als planare Lichtquelle zeigt.
  • Wie im Zusammenhang mit 6(b) dargestellt wurde, ist bei der trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 50 die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt im Wesentlichen viereckig, rechteckig oder quadratisch, wie dies im Zusammenhang mit 10(c) gezeigt wurde, und zwar durch Positionieren einer Abfolgenanordnung der trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 50 in einer quadratischen Art und Weise. Damit wurde es möglich, in einfacher Art und Weise eine planare Lichtquelle zu erhalten, die eine hohe Gleichförmigkeit der Beleuchtungsstärke oder Beleuchtungsdichte in einer Ebene aufwies.
  • Im Wesentlichen viereckig oder im Wesentlichen rechteckig (viereckige Gestalt oder rechteckige Gestalt) weist auch Formen und Gestalten auf, deren Ecken und/oder Kanten abgerundet sind. Die jeweils zugrunde liegende Kurve kann dabei leicht und nach außen gerichtete konkave Bereiche und/oder leicht und nach außen gerichtete konvexe Bereiche aufweisen, die miteinander in gleichförmiger oder stetiger Art und Weise verbunden sind. Im Gegensatz dazu besitzt die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt der keilförmigen Licht emittierenden Einrichtung 80 aus 13(b) eine im Wesentlichen viereckige oder rechteckige, jedoch im Wesentlichen längliche Gestalt. Es ist notwendig, die Anordnungsabfolge der keilförmigen Licht emittierenden. Einrichtung 80 gemäß 14 zu ändern. Das bedeutet, dass nur durch viereckiges oder rechteckiges Anordnen der keilförmigen Licht emittierenden Einrichtungen 80 unter Berücksichtigung von deren Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt es ermöglicht, in einfacher Art und Weise eine planare Lichtquelle zu realisieren, die eine hohe Gleichförmigkeit in der Beleuchtungsdichte oder Beleuchtungsstärke in einer Ebene aufweist.
  • Die keilförmige Licht emittierende Einrichtung 80 gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann so ausgebildet und angeordnet sein, dass der konkave Bereich eine keilförmige Ausnehmung ist, deren Spitze oder Apex an das Substrat angrenzt oder diesem gegenübersteht und deren Ausnehmung im Querschnitt eine V-Form annimmt.
  • Die Licht emittierende Einrichtung 80 kann so ausgebildet und angeordnet sein, dass eine Mehrzahl langer oder länglich ausgebildeter LED-Chips vorgesehen ist oder wird, welche in oder an Umfangsbereichen oder Peripheriebereichen einer Fläche oder Ebene angeordnet sind, welche der keilförmigen Ausnehmung gegenübersteht oder gegenüberliegt oder an dieser angrenzt und welche unterhalb des Bodens oder unteren Bereichs der V-Form angeordnet ist.
  • Des Weiteren kann die Licht emittierende Einrichtung 80 so ausgebildet und angeordnet sein, dass die Mehrzahl der langen oder länglich ausgebildeten LED-Chips 65 gebildet wird von zwei oder einer Mehrzahl von zwei lang oder länglich ausgebildeten LED-Chips 65, die angeordnet oder positioniert sind an Umfangsbereichen oder Peripheriebereichen der Ebene oder der Fläche, welche an die Ausnehmung angrenzt oder dieser gegenüberliegt oder gegenübersieht, und zwar derart, dass zwei oder eine Mehrzahl von zwei langen oder länglich ausgebildeten LED-Chips 65 voneinander getrennt sind oder werden, wobei eine symmetrische Anordnung in Bezug aufeinander vorliegt.
  • Ausführungsform 3
  • Die nachfolgende Beschreibung erläutert eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die 15 und 16. Anordnungen und Strukturen außer denjenigen Anordnungen und Strukturen, die im Zusammenhang mit der vorliegenden Ausführungsform direkt erläutert werden, sind dieselben wie diejenigen bei den Ausführungsformen 1 und 2. Zur Vereinfachung der Erläuterung werden Elemente und Strukturen mit denselben Funktionen wie denjenigen, die in Zusammenhang mit den Zeichnungen für die Ausführungsformen 1 und 2 erläutert wurden, mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. Gegebenenfalls werden deren Erläuterungen fortgelassen.
  • 15 zeigt Draufsichten sowie eine Aufrissansicht einer Licht emittierenden Einrichtung 90 gemäß der Ausführungsform 3. 16 zeigt Beleuchtungsformen oder Beleuchtungsgestalten gemäß der Ausführungsform 3.
  • 15(a) ist eine Draufsicht auf eine Licht emittierende Einrichtung 90 gemäß der Ausführungsform 3. 15(b) ist eine Aufrissansicht der Licht emittierenden Einrichtung 90 gemäß 3. 15(c) ist eine vergrößerte Ansicht eines LED-Chips und seiner Umgebung bei der Licht emittierende Einrichtung 90 gemäß der Ausführungsform 3. 15(d) ist eine Draufsicht, welche ein Anordnung zeigt, bei welcher ein LED-Chip nach Art einer Die- oder Chipverbindung angebracht ist, und zwar direkt unterhalb einer V-förmigen Spitze oder eines V-förmigen Apex bei der Licht emittierenden Einrichtung 90 gemäß der Ausführungsform 3.
  • Die Erscheinungsform der Licht emittierenden Einrichtung 90 unterscheidet sich von derjenigen der keilförmigen Licht emittierenden Einrichtung 80 gemäß der Ausführungsform 2 dahingehend, dass die Licht emittierende Einrichtung 90 einen konkaven Bereich (concavity) im zentralen Bereich oder Abschnitt der Versiegelungslinse 10 aufweist). Der konkave Bereich bei der Licht emittierenden Einrichtung 90 ist so ausgestaltet, dass die konkaven Bereiche der keilförmigen Licht emittierenden Einrichtung 80 gemäß der Ausführungsform 2 einander kreuzen oder überkreuzen.
  • Wie in 15(a) dargestellt ist, sind vier LED-Chips 25 nach Art einer Die- oder Chipverbindung derart angeordnet, dass sie in Bezug auf den unteren Bereich oder Boden in V-Form symmetrisch sind. Des Weiteren sind die LED-Chips 25 derart angeordnet und positioniert, dass die sich überkreuzenden oder sich kreuzenden konkaven Bereiche direkt oberhalb der Mitten oder Zentren der trennenden oder separierenden Bereiche oder Gebiete 12a und 12b für die LED-Chips 25 angeordnet sind.
  • Selbst wenn die Positionen der Die- oder Chipverbindung ein wenig in eine x-Richtung oder in eine y-Richtung verschoben sind und selbst dann, wenn die Position einer Spitze oder eines Apex 10c einer keilförmigen Gestalt oder eines keilförmigen Gradienten 10b ein wenig verschoben ist in einer x-Richtung oder einer x-Richtung, kann bei dieser Anordnung, betrachtet in einer Draufsicht, die V-förmige Spitze oder der V-förmige Apex 10c so positioniert sein oder werden, dass er innerhalb der trennenden oder separierenden Gebiete oder Bereiche 12a und 12b für die LED-Chips liegt, wie dies in Zusammenhang mit 15(c) dargestellt ist. Dabei können die vier LED-Chips 25 im Wesentlichen gleichförmig oder gleichmäßig in vier Richtungen in Bezug auf die keilförmige Gestalt und den keilförmigen Gradienten 10b angeordnet sein oder werden. Folglich kann eine Lichtverteilung oder die Lichtverteilungseigenschaft der Licht emittierenden Einrichtung 90 gemäß der Ausführungsform 3 in stabiler und hoch symmetrischer Art und Weise erzielt werden.
  • Wie in 15(d) dargestellt ist, kann auch nur ein LED-Chip 25 nach Art einer Die- oder Chipverbindung oder einer Chip-Verbindung in einem zentralen Bereich der sich überkreuzenden konkaven Bereiche vorgesehen sein oder eine Mehrzahl von Chips nach Art einer Die- oder Chipverbindung direkt unterhalb der V-förmigen Spitze oder des V-förmigen Apex 10c. In diesem Fall ist es wesentlich, die Herstellung in strikter Art und Weise zu gestalten, so dass die Mitte oder das Zentrum des LED-Chips 25 direkt unterhalb der V-förmigen Spitze oder des V-förmigen Apex 10c angeordnet ist, um dadurch zu erreichen, dass Licht gleichförmig oder gleichmäßig in allen Richtungen verteilt wird. Folglich ist es schwierig, in stabiler Art und Weise Erzeugnisse herzustellen, die dieselben Lichtverteilungseigenschaften aufweisen. Die Schwierigkeiten sind entsprechend höher als in einem Fall, bei welchem vier LED-Chips 25 in gleichförmiger Art und Weise gemäß 15(a) positioniert sind.
  • Unter Berücksichtigung der unzureichenden Genauigkeitsanforderungen beim Herstellen und Prozessieren der V-förmigen Spitze oder des V-förmigen Apex 10c wird es insbesondere bevorzugt die LED-Chips 25 derart anzuordnen, dass sie von der Spitze oder dem Apex 10c gemäß 15(a) verschoben sind, um besonders stabile Herstellungseigenschaften zu garantieren.
  • Wie im Zusammenhang mit Ausführungsform 2, so ist es auch hier bevorzugt, dass Neigungswinkel θ der keilförmigen Gestalt oder Form oder des Gradienten 10b sich in einem Bereich im Allgemeinen vom kritischen Winkel θc für die Totalreflexion bis zu einem Wert von etwa 60° bewegt.
  • 16 zeigt Simulationsansichten der Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt der Licht emittierenden Einrichtung 90 gemäß der Ausführungsform 3. 16(a) ist eine Simulationsansicht, die in dreidimensionaler Art und Weise eine Lichtverteilung oder Verteilungseigenschaft der Licht emittierenden Einrichtung 90 gemäß der Ausführungsform 3 zeigt. 16(b) ist eine Simulationsansicht, welche die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt der Licht emittierenden Einrichtung 90 gemäß der Ausführungsform 3 zeigt.
  • Wie im Zusammenhang mit 16(b) gezeigt ist, bildet die Licht emittierende Einrichtung 90 eine im Wesentlichen viereckige, rechteckige oder quadratische Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt auf der Streuplatte oder Diffusorplatte 112 aus. Folglich kann eine planare Lichtquelle mit einem hohen Grad an Gleichförmigkeit oder Gleichmäßigkeit in der Beleuchtungsstärke oder Belichtungsstärke in einer Ebene erhalten werden, nämlich durch Anordnen von LED-Chips in einer quadratischen Art und Weise, und zwar in derselben Art und Weise wie im Fall der trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 15, wodurch dann eine ähnliche Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt erzielt wird. Die im Wesentlichen als Viereck oder Rechteck (viereckige oder rechteckige Gestalt) ausgebildete Form kann auch eine Form sein, deren Ecken und/oder Randbereiche oder Kanten abgerundet sind. Eine jeweils zugrunde liegende Kurve oder Krümmung kann eine sein, die leicht und nach außen gerichtete konkave Bereiche und/oder Leichte und nach außen gerichtete konvexe Bereiche aufweist, die in glatter und/oder kontinuierlicher Art und Weise aneinander gebunden sind.
  • Die Licht emittierende Einrichtung 90 gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann so angeordnet und ausgebildet sein, dass ein konkaver Bereich ausgebildet ist oder wird durch Überkreuzen von Ausnehmungen, von denen jede eine Keilform besitzt sowie eine Spitze oder einen Apex, welche oder welcher an das Substrat angrenzt oder diesem gegenübersteht oder gegenüberliegt, wobei die Ausnehmung im Querschnitt in einer V-förmigen Form erscheint.
  • Des Weiteren kann die Licht emittierende Einrichtung 90 so ausgebildet und angeordnet sein, dass eine Mehrzahl von LED-Chips 25 vorgesehen ist, die so angeordnet oder positioniert sind, dass sie an die Ebene oder Fläche angrenzen oder dieser gegenüberstehen oder gegenüberliegen, welche der keilförmigen Ausnehmung gegenübersteht oder gegenüberliegt oder an diese angrenzt.
  • Des Weiteren kann die Licht emittierende Einrichtung 90 so ausgebildet und angeordnet sein, dass die Mehrzahl von LED-Chips 25 gebildet wird von vier LED-Chips 25, die derart positioniert und angeordnet sind, dass, wenn sie von der obersten Fläche 10a betrachtet werden, getrennt werden von separierenden Bereichen oder Gebieten für die LED-Chips 25, die durch eine Die- oder Chipverbindung am Substrat angebracht sind, wobei die separierenden oder trennenden Bereiche oder Gebiete mit den Spitzen-, Apex- oder Eckbereichen der V-förmigen Ausnehmung korrespondieren.
  • Ausführungsform 4
  • Nachfolgend wird eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die 17 und 18 erläutert. Elemente und Anordnungen außer denjenigen Elementen und Anordnungen, die in Zusammenhang mit der vorliegenden Ausführungsform beschrieben werden, sind dieselben, wie diejenigen, die im Zusammenhang mit den Ausführungsformen 1 bis 3 beschrieben wurden. Zur Vereinfachung der Erläuterungen werden diejenigen Elemente mit denselben Funktionen wie denjenigen, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen zu den Ausführungsformen 1 bis 3 beschrieben wurden, mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. Gegebenenfalls werden ihre diesbezüglichen Erläuterungen fortgelassen.
  • 17 zeigt erläuternde Zeichnungen zum Darstellen einer Licht emittierenden Einrichtung 190 gemäß der Ausführungsform 4. 17(a) ist eine Draufsicht auf die Licht emittierende Einrichtung 190 gemäß der Ausführungsform 4. 17(b) ist eine Aufrissansicht der Licht emittierenden Einrichtung 190 gemäß der Ausführungsform 4. 17(c) ist eine Seitenansicht der Licht emittierenden Einrichtung 190 gemäß der Ausführungsform 4. 17(d) ist eine Seitenansicht der Licht emittierenden Einrichtung 190 gemäß der Ausführungsform 4, und zwar betrachtet von einer schrägen Richtung im 45° Winkel (θa-Richtung).
  • 18 zeigt Zeichnungen in Bezug auf die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt der Licht emittierenden Einrichtung 190 gemäß der Ausführungsform 4. 18(a) ist eine Simulationsansicht, die in dreidimensionaler Art und Weise eine Lichtverteilung oder eine Lichtverteilungseigenschaft der Licht emittierenden Einrichtung 190 gemäß der Ausführungsform 4 zeigt. 18(b) ist eine Simulationsansicht, die die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt der Licht emittierenden Einrichtung 190 gemäß der Ausführungsform 4 zeigt.
  • Die Erscheinungsform der Licht emittierenden Einrichtung 190 unterscheidet sich von derjenigen der Licht emittierenden Einrichtung 90 im Zusammenhang mit der Ausführungsform 3 dahingehend, dass sich überkreuzende V-förmige Ausnehmungen auf einer Versiegelungslinse 10 in diagonalen Richtungen verlaufen, wie dies im Zusammenhang mit 17 dargestellt ist. Jede der V-förmigen Ausnehmungen erstreckt sich von einem Winkel oder einer Ecke zu einer gegenüberliegenden Ecke oder einem gegenüberliegenden Winkel.
  • Die Licht emittierende Einrichtung 190 mit einer derartigen Form oder Gestalt kann im Wesentlichen eine viereckige oder rechteckige oder quadratische Form oder Gestalt – insbesondere im Hinblick auf die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt – auf einer Streuplatte oder Diffusorplatte 12 bilden, wie dies in Zusammenhang mit 18 dargestellt ist. Also kann auf diese Weise eine planare Lichtquelle erhalten werden, welche einen hohen Grad an Gleichförmigkeit oder Gleichmäßigkeit in der Beleuchtungsdichte oder Beleuchtungsstärke in einer Fläche oder Ebene aufweist, dies wird erreicht durch Anordnen der LED-Chips in einer rechteckigen oder quadratischen Art und Weise, und zwar wie im Fall der trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 50, welche eine ähnliche Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt erzeugt. Die im Wesentlichen viereckige oder rechteckige Form oder Gestalt (Vierecksform, Vierecksgestalt) weist auch Gestalten auf, deren Ecken und/oder Peripherien oder Kanten abgerundet sind. Eine jeweils zugrunde liegende Krümmung oder Kurve kann eine solche aufweisen, bei welcher leichte und nach außen gerichtete konkave Abschnitte und/oder leichte und nach außen gerichtete konvexe Abschnitte stetig, glatt oder kontinuierlich miteinander verbunden sind.
  • Die Licht emittierende Einrichtung gemäß dieser vorliegenden Ausführungsform weist das Substrat 20, den LED-Chip 25, welcher nach Art einer Die- oder Chipverbindung auf dem Substrat 20 vorgesehen ist, sowie ein Wellenlängenumwandlungsbereich 40 auf, welcher den LED-Chip 25 abdeckt, wobei der Wellenlängenumwandlungsbereich 40 vier Flächen aufweist, die sich vom Substrat 20 aus aufrichten oder errichten, wobei die vier Flächen so in jeweiligen vier Richtungen angeordnet sind, dass sie den Wellenlängenumwandlungsbereich 40 umgeben, wobei eine oberste Fläche oder Deckenfläche des Wellenlängenumwandlungsbereichs 40 an das Substrat angrenzt, dem Substrat gegenüberliegt oder gegenübersteht und so ausgebildet ist, dass zwei keilförmige Ausnehmungen jeweils mit einer Spitze oder einem Apex dem Substrat 20 angrenzend oder gegenüberstehend oder gegenüberliegend sich von einer Linie aus vier Linien eines Schnitts oder Überschneidens der vier Ebenen zu einer diagonal gegenüberliegenden Linie der vier Linien erstreckt, wobei die zwei keilförmigen Ausnehmungen einander überschneiden oder überkreuzen.
  • Bei einer derartigen Anordnung ist die Licht emittierende Einrichtung 190 so ausgebildet, dass die zwei keilförmigen Ausnehmungen sich von einer der vier Linien des Schnitts der vier Ebenen zur diagonal gegenüberliegenden Linie der vier Linien erstreckt, während die zwei keilförmigen Ausnehmungen einander überkreuzen oder schneiden. Entsprechend bildet die Emission des Lichts von der Licht emittierenden Einrichtung 190 eine viereckige oder rechteckige Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt auf einer Ansichtsebene parallel zum Substrat 20. Dies ermöglicht das Bereitstellen einer Licht emittierenden Einrichtung mit einem Aufbau mit einer Struktur, die geeignet sind für eine dünne oder dünnschichtige Anzeigeeinrichtung mit einem geringen Grad an Ungleichmäßigkeit in der Beleuchtungsdichte, Beleuchtungsstärke und Chromatizität.
  • Die Licht emittierende Einrichtung 190 kann im Versiegelungsmaterial ein LED-Package (Wellenlängenumwandlungsbereich) 40 aufweisen zum Absorbieren primären Lichts oder Primärlichts, welches von dem Licht emittierenden Halbleiterelement ausgesandt wird, und zum Emittieren sekundären oder Sekundärlichts.
  • Ausführungsform 5
  • Nachfolgend wird eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf 19 erläutert. Anordnungen und Strukturen außer denjenigen Anordnungen und Strukturen, die im Zusammenhang mit der vorliegenden Ausführungsform erläutert werden, sind dieselben, wie sie in Zusammenhang mit den Ausführungsformen 1 bis 4 beschrieben worden. Zur Vereinfachung der Erläuterungen werden diejenigen Elemente und Komponenten, die dieselben Funktionen aufweisen, wie denjenigen, die in Zusammenhang mit den Figuren zu den Ausführungsformen 1 bis 4 beschrieben wurden, mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. Gegebenenfalls werden entsprechende Erläuterungen dazu fortgelassen.
  • 19 zeigt in schematischer Art und Weise eine Flüssigkristallanzeigeeinrichtung 500 (Anzeigeeinrichtung), und zwar auf der Grundlage eines Verfahrens mit aktivem Bereich (area active method) (lokales Dimmen: local dimming). 19(a) ist eine Draufsicht auf die Flüssigkristallanzeigeeinrichtung 500 auf der Grundlage eines Verfahrens mit aktivem Bereich oder Gebiet (area active method) (lokales Dimmen: local dimming). 19(b) ist eine transversale Querschnittsansicht der Flüssigkristallanzeigeeinrichtung 500 auf der Grundlage eines Verfahrens mit aktivem Bereich oder Gebiet (area active method) (lokales Dimmen: local dimming), wobei der Schnitt entlang der Linie A-A' aus 19(a) genommen wird.
  • Die Flüssigkristallanzeigeeinrichtung 500 auf der Grundlage eines Verfahrens mit aktivem Gebiet (area active method) (lokales Dimmen: local dimming) weist eine Flüssigkristallanzeigetafel 510 (nachfolgend als Anzeigetafel bezeichnet) und die planare Lichtquelle aus Ausführungsbeispiel 1 als Hintergrundbeleuchtungseinrichtung zum Beleuchten oder Belichten der Anzeigetafel 510 von der Rückseite aus auf.
  • Die Anzeigetafel 510 ist unterteilt in eine Mehrzahl von Bereichen oder Gebieten. Die planare Lichtquelle 100 ist unterteilt in eine Mehrzahl von Bereichen und Gebieten, welche mit den Bereichen und Gebieten der Anzeigetafel 510 korrespondieren. Jedes der Mehrzahl Bereiche und Gebiete der planaren Lichtquelle 100 ist in der Lage, unabhängig voneinander betrieben zu werden. Des Weiteren wird die planare Lichtquelle 100 mittels eines Treibers (nicht dargestellt) betrieben, der in der Lage ist, die Beleuchtungsdichte oder Beleuchtungsstärke (illuminance) gemäß einem durch die Anzeigetafel 510 anzuzeigenden Bildes zu steuern. Die planare Lichtquelle 100 belichtet oder beleuchtet selektiv die Anzeigetafel 510 derart, dass ein Bereich oder Abschnitt mit einer hohen Beleuchtungsdichte oder Beleuchtungsstärke des angezeigten anzuzeigenden Bildes in starker Art und Weise von der Rückseite belichtet oder beleuchtet wird und ein Bereich oder Abschnitt mit einer geringen Beleuchtungsstärke oder Beleuchtungsdichte des angezeigten oder anzuzeigenden Bildes von der Rückseite schwach beleuchtet oder belichtet wird. Dies ermöglicht eine Verringerung des Energieverbrauchs sowie eine Kontaktsteigerung.
  • Die 19(c) und 19(d) sind Ansichten, welche den Positionszusammenhang zwischen den unterteilten Bereichen der Anzeigetafel 510 und den unterteilten Bereichen der planaren Lichtquelle 100 darstellen. Es kann z. B. angenommen werden, dass die Anzeigetafel 510 als Bild den Ausgang 512 eines Tunnels anzeigt, wie er in der Reiserichtung eines Zuges im Tunnel sich darstellt. In diesem Fall wird der Ausgang 512 des Tunnels als heller Bereich vor dunklem Hintergrund dargestellt. Ein Bereich der Anzeigetafel 510, wo der Ausgang 512 des Tunnels angezeigt wird, kann als Segment 510a aufgefasst werden, wogegen ein Bereich der planaren Lichtquelle 100, welche der Rückseite des Segments 510 benachbart ist oder gegenüberliegt oder gegenübersteht als ein Segment 100a aufgefasst werden kann. Im Fall des Anzeigens eines derartigen Bildes wird die Helligkeit oder Luminanz (luminance) des Segments 100a, welches der Rückseite des Segments 510a gegenüberliegt oder gegenübersteht oder an diesem angrenzt, erhöht.
  • Bei der Ausführungsform 5 hat die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt jeder trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 50, welche am Befestigungs- oder Montagesubstrat 110 vorgesehen ist, eine im Wesentlichen viereckige oder rechteckige Gestalt und beleuchtet oder belichtet einen begrenzten Bereich oder ein begrenztes Gebiet, welches eine im Wesentlichen quadratische Form besitzt. Das Licht wird kaum in Bereiche oder Gebiete außer dem entsprechenden quadratischen Gebiet gestreut. Folglich findet ein Übersprechen, d. h. eine Leckage des Lichts in benachbarte Segmente, nicht statt und wird verhindert. Entsprechend kann eine planare Lichtquelle mit der trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 50 in bevorzugter Art und Weise als Hintergrundbelichtungseinrichtung eine Anzeigeeinrichtung auf der Grundlage eines Verfahrens mit aktivem Gebiet (area active method) (lokales Dimmen: local dimming) verwendet werden.
  • Die planare Lichtquelle ist nicht auf die in Zusammenhang mit der Ausführungsform 1 beschränkt. Vielmehr können auch die Ausführungsformen 2, 3 oder 4 als Grundlage dienen. Des Weiteren ist die Anzeigeeinrichtung nicht auf eine Flüssigkristallanzeigeeinrichtung beschränkt. Vielmehr kann jede Anzeigeeinrichtung verwendet werden, solange sie auf der Grundlage der Änderung der Transmittanz von Licht in Bezug auf eine Mehrzahl von Gebieten oder Bereichen beruht.
  • Die planare Lichtquelle gemäß der vorliegenden Erfindung weist ein Befestigungs- oder Montagesubstrat und eine Mehrzahl Licht emittierender Einrichtungen in der oben beschriebenen Art und Weise auf. Die Mehrzahl der Licht emittierenden Einrichtungen ist auf dem Montagesubstrat oder Befestigungssubstrat derart angebracht, dass Seiten der jeweiligen Beleuchtungsformen oder Beleuchtungsgestalten der Mehrzahl Licht emittierender Einrichtungen zueinander parallel ausgerichtet sind. Dies ermöglicht das Bereitstellen einer planaren Lichtquelle mit einem Aufbau, welcher geeignet ist für eine dünne Anzeigeeinrichtung oder Dünnschichtanzeigeeinrichtung mit einem geringen Grad an Ungleichförmigkeit oder Ungleichmäßigkeit in der Beleuchtungsdichte, Beleuchtungsstärke und Chromatizität.
  • Die Anzeigeeinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung weist die planare Lichtquelle und eine Anzeigetafel auf, welehe in der Lage ist, die Transmittanz für Licht in Bezug auf jeden einer Mehrzahl von Gebieten oder Bereichen zu ändern, wobei die Anzeigetafel durch die planare Lichtquelle von der Rückseite der Anzeigetafel beleuchtet, belichtet oder bestrahlt wird. Dies ermöglicht ein Bereitstellen einer Anzeigeeinrichtung mit einem Aufbau, welcher geeignet ist für eine dünne oder Dünnschichtanzeigeeinrichtung mit einem geringen Grad an Ungleichförmigkeit oder Ungleichmäßigkeit in der Beleuchtungsdichte, Beleuchtungsstärke und Chromatizität.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Obwohl bei den oben gegebenen Erklärungen ein Versiegeln des Harzes verwendet wurde, welches eine rechteckige oder quadratische Gestalt besaß, und zwar betrachtet in Draufsicht, kann auch ein Harz verwendet werden, welches eine längliche oder lang gezogene Gestalt oder Form besitzt. Dieser Aspekt wird durch die Patentansprüche mit abgedeckt. Das bedeutet, dass die vorliegende Erfindung daher durch den Durchschnittsfachmann dahingehend abgeändert werden kann, ohne den Kern der Erfindung zu verlassen. Eine Ausführungsform auf der Grundlage einer bestimmten Kombination technischer Mittel oder Merkmale, die in unterschiedlichen Ausführungsformen beschrieben sind, sowie deren beliebige Kombination sei durch die vorliegende Erfindung mit abgedeckt.
  • Zusatzbeispiel 1
  • Nachfolgend wird ein modifiziertes Beispiel der Ausführungsform 1, wie sie in Zusammenhang mit den 2(a)–(d) und 4(a)–(d) erläutert ist, beschrieben.
  • Das vorliegende abgewandelte Beispiel unterscheidet sich von der Ausführungsform 1 dahingehend, dass das Substrat 20 länglich ausgebildet ist, dass die Öffnung der trichter- oder mörserförmigen Form oder des Gradienten 20b (Bereich oder Abschnitt, wo die oberste Fläche 10a und die Form oder der Gradient 10b sich einander abstützen oder aufeinander treffen) eine ovale oder elliptische Gestalt aufweist, die sich entlang einer Längsrichtung des Substrats 20 in Draufsicht erstreckt. Zusätzlich ist der Umriss des Wellenlängenumwandlungsbereichs 40 ebenfalls von ovaler Gestalt und so angeordnet, dass er sich in Draufsicht innerhalb der Öffnung befindet,
  • 21 zeigt Draufsichten und Seitenansichten der vorliegenden Licht emittierenden Einrichtung in einem Fall, bei welchem die vorliegende Licht emittierende Einrichtung eine elliptische Öffnung besitzt.
  • Zusatzbeispiel 2
  • 22 zeigt Draufsichten und Seitenansichten der vorliegenden Licht emittierenden Einrichtung.
  • Das vorliegende Beispiel ist ein Abwandlungsbeispiel der Ausführungsform 2 aus den 12(a)–(d).
  • Bei dem vorliegenden Beispiel wie auch beim Zusatzbeispiel 1 ist das Substrat 20 länglich ausgebildet. Die Öffnung der trichter- oder mörserförmigen Gestalt oder des Gradienten (Bereich, wo die oberste Fläche 10a und die Form oder Gestalt oder Gradient 10b sich gegeneinander abstützen oder aufeinander treffen) besitzt eine ovale oder elliptische Gestalt oder Form, die sich entlang einer longitudinal Richtung oder Längsrichtung des Substrats 20 in Draufsicht erstreckt. Der Umriss des Wellenlängenumwandlungsbereichs 40 hat eine ovale Gestalt und ist derart angeordnet und positioniert, dass er in Draufsicht innerhalb Öffnung liegt. Daneben sind bei dem vorliegenden Beispiel beide Enden der trichter- oder mörserförmigen Gestalt oder des Gradienten so ausgebildet, als wären es Hälften eines umgedrehten Kegels.
  • Bei den oben beschriebenen Beispielen wurde die Erläuterung durchgeführt im Hinblick auf Licht emittierende Einrichtungen, deren Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt ein Quadrat oder eine Längsform oder längliche Form auf einer Ansichtsfläche parallel zum Substrat aufwiesen und im Hinblick auf eine planare Lichtquelle mit entsprechenden Licht emittierenden Einrichtungen. Jedoch kann die Beleuchtungsform oder Beleuchtungsgestalt jede andere Form oder Gestalt annehmen, solange sich ein Muster oder eine Anordnung für die Lichtemission ergibt, deren Form oder Gestalt eine Fläche oder Ebene mit so wenig Zwischenräumen wie nur möglich garantiert. Beispiele für derartige Formen und Gestalten sind ein Hexagon oder Sechseck oder ein Pentagon oder Fünfeck.
  • Zusammenfassung der Ausführungsform
  • Die Licht emittierenden Einrichtungen 50 und 121123 können derart ausgebildet und angeordnet sein, dass die Linse ein Versiegelungsmaterial ist oder bildet, welches einen jeweiligen LED-Chip 25 versiegelt.
  • Die Licht emittierenden Einrichtungen 50 und 121123 können so ausgebildet und angeordnet sein, dass sie des Weiteren einen Wellenlängenumwandlungsbereich 40 zwischen einem jeweiligen LED-Chip 25 und der Linse aufweisen, wobei der Wellenlängenumwandlungsbereich 40 einen jeweiligen LED-Chip 25 abdeckt oder bedeckt und aus einem Harz gebildet ist oder wird, in welchem vorab ein fluoreszierendes Material dispergiert ist oder wird, welches primäres Licht oder Primärlicht vom LED-Chip 25 absorbiert und welches sekundäres Licht oder Sekundärlicht emittiert.
  • Die Licht emittierenden Einrichtungen 50 und 121123 können des Weiteren so ausgebildet und angeordnet sein, dass der konkave Bereich oder Abschnitt ein konischer Bereich oder Abschnitt, ein abgeschnittener Kegel oder Kegelstumpf, ein polygonaler Kegel oder ein abgeschnittener polygonaler Kegel ist, deren Spitzen oder Apizes dem Substrat gegenüberliegen oder gegenüberstehen oder an dieses angrenzen.
  • Die Licht emittierenden Einrichtungen 50 und 121123 können so ausgebildet und angeordnet sein, dass eine Mehrzahl von LED-Chips 25 vorgesehen ist, welche so angeordnet und positioniert sind, dass sie eine zentrale Achse oder Mittenachse des konkaven Bereichs umgeben.
  • Die Licht emittierende Einrichtung 50 kann so ausgebildet und angeordnet sein, dass die Mehrzahl Licht emittierender Halbleiterelemente gebildet wird von vier Licht emittierenden Halbleiterelementen, die voneinander separiert oder getrennt und symmetrisch in Bezug auf eine zentrale Achse oder Mittenachse des konkaven Bereichs angeordnet sind oder werden.
  • Die Licht emittierende Einrichtung 80 kann so ausgebildet und angeordnet sein, dass der konkave Bereich gebildet wird oder aufweist eine keilförmige Ausnehmung, deren Spitze oder Apex dem Substrat gegenüberliegt oder gegenübersteht oder an dieses angrenzt, wobei die keilförmige Ausnehmung im Querschnitt eine V-Form annimmt.
  • Die Licht emittierende Einrichtung 80 kann so ausgebildet und angeordnet sein, dass eine Mehrzahl langer oder länglich ausgebildeter LED-Chips 65 vorgesehen ist, die so in oder an Umfangsbereichen oder Rändern einer Ebene oder Fläche positioniert sind, welche an die keilförmige Ausnehmung angrenzt oder dieser gegenüberliegt oder gegenübersteht, wobei sie angeordnet und positioniert sind, dass sie unterhalb eines unteren Bereichs oder Bodens der V-Form angeordnet sind.
  • Die Licht emittierende Einrichtung 80 kann so ausgebildet und angeordnet sein, dass die Mehrzahl langer oder länglicher LED-Chips 65 gebildet wird von zwei oder einem Vielfachen von zwei LED-Chips 65, die so an Umfangsbereichen oder Rändern der Fläche oder Ebene angeordnet sind, welche der keilförmigen Ausnehmung gegenüberliegt oder gegenübersteht oder an dieser angrenzt, dass die zwei oder die Vierfachen von zwei langen oder länglichen LED-Chips 65 voneinander getrennt oder separiert und symmetrisch zueinander angeordnet sind.
  • Die Licht emittierende Einrichtung 90 und 190 können so ausgebildet und angeordnet sein, dass der konkave Bereich zwei sich überkreuzende und überschneidende Ausnehmungen aufweist, von denen jeder eine Spitze oder einen Apex aufweist, welche an das Substrat angrenzen oder diesem gegenüberliegen oder gegenüberstehen, wobei dabei ein keilförmiger Umriss vorgesehen ist und eine V-Form im Querschnitt angenommen wird.
  • Die Licht emittierenden Einrichtungen 90 und 190 können so ausgebildet und angeordnet sein, dass eine Mehrzahl von LED-Chips 25 vorgesehen ist, die so angeordnet und positioniert sind, dass sie an eine Fläche oder Ebene angrenzen oder dieser gegenüberliegen oder gegenüberstehen, welche der keilförmigen Ausnehmung gegenüberliegt oder gegenübersteht oder an dieser angrenzt.
  • Die Licht emittierenden Einrichtungen 90 und 190 können so ausgebildet und angeordnet sein, dass die Mehrzahl von LED-Chips 25 gebildet wird von vier LED-Chips 25, die so positioniert und angeordnet sind, dass, betrachtet von der obersten Fläche oder Deckenfläche der Versiegelungslinse 10, ein separierender oder trennender Bereich, der geschaffen wird, wenn vier LED-Chips 25 nach Art einer Die- oder Chipverbindung auf dem Substrat 20 angeordnet werden, zu einer Spitze oder einem Apexbereich der V-förmigen Ausnehmung korrespondiert.
  • Die trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtungen 50 und 121123, die keilsförmige Licht emittierende Einrichtung 80 und die Licht emittierenden Einrichtungen 90 und 190 können so ausgebildet und angeordnet sein, dass sie des Weiteren einen Wellenlängenumwandlungsbereich 40 aufweisen, welcher den jeweiligen LED-Chip 25 oder den langen oder länglichen LED-Chip 65 abdeckt und aus einer Harzschicht gebildet ist oder wird, in welche vorab ein fluoreszierendes Material dispergiert ist oder wird, welches primäres Licht oder Primärlicht des LED-Chips 25 oder des langen oder länglichen LED-Chips 65 absorbiert und sekundäres oder Sekundärlicht emittiert.
  • Die planaren Lichtquellen 100 und 200 gemäß der vorliegenden Ausführungsformen weisen das Anbringungs-, Befestigungs- oder Montagesubstrat 110 und eine Mehrzahl Licht emittierender Einrichtungen in der oben beschriebenen Art und Weise auf, wobei die Mehrzahl Licht emittierender Einrichtungen auf dem Befestigungs-, Anbringungs- oder Montagesubstrat 110 angebracht und/oder angeordnet sind.
  • In einem Fall, bei welchem die planaren Lichtquellen 100 und 200 in der Lage sind, die Beleuchtung oder Beleuchtung in Bezug auf jeden einer Mehrzahl Bereiche zu steuern, steuert oder regelt die Flüssigkristallanzeigeeinrichtung 500 die Helligkeit in Bezug auf jeden einer Mehrzahl von Bereichen gemäß einem angezeigten oder anzuzeigenden Bild. Dies ermöglicht eine Reduktion des Energieverbrauchs.
  • Bevorzugt wird eine Anordnung der Flüssigkristallanzeigeeinrichtung 500 derart, dass die Licht emittierenden Einrichtungen, welche Licht emittieren, auf einem Anbringungs-, Befestigungs- oder Montagesubstrat 110 angeordnet sind, Beleuchtungsformen oder Beleuchtungsgestalten ausbilden, welche Vierecke oder Rechtecke sind, deren Ecken abgerundet sind und die so angeordnet sind, dass sie eine quadratische Anordnung oder eine längliche Anordnung auf dem Anbringungs-, Befestigungs- oder Montagesubstrat 110 bilden.
  • Es wird bevorzugt, die Flüssigkristallanzeigeeinrichtung 500 so auszubilden, dass jede Licht emittierende Einrichtung eine Einrichtung in Form einer trichter- oder mörserförmigen Licht emittierenden Einrichtung 50 und 121123, eine keilförmige Licht emittierende Einrichtung 80 oder eine Licht emittierende Einrichtung 90 oder 190 ist.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Erfindung kann in Zusammenhang mit Hintergrundbeleuchtungsquellen verwendet werden zum Beleuchten oder Belichten von Flüssigkristallanzeigetafeln von deren Rückseite aus. Des Weiteren kann die vorliegende Erfindung verwendet werden als Hintergrundlichtquelle, die geeignet ist für Flüssigkristallanzeigeeinrichtungen auf der Grundlage eines Verfahrens mit aktivem Gebiet (area active method) (lokales Dimmen: local dimming). Neben diesen Anwendungen ist die vorliegende Erfindung auch anwendbar bei Beleuchtungseinrichtungen allgemein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 61, 71
    Versiegelungslinse (Linse, Versiegelungsmaterial)
    10a
    oberste Fläche (Deckenfläche)
    10b
    Form, Gestalt, Gradient
    10c
    Spitze, Apex
    11
    Hauptachse
    11a
    Zentrum, Mitte
    12
    Schnittpunkt
    12a, 12b
    trennender oder separierender Bereich, trennendes oder separierendes Gebiet
    12c
    zentraler trennender/separierender Bereich, zentrales trennendes/separierendes Gebiet
    13a, 13b, 13c, 13d
    Seitenfläche
    20
    Substrat
    24
    virtuelles Viereck, virtuelles Quadrat
    25
    LED-Chip (Licht emittierendes Halbleiterelement)
    40
    Wellenlängenumwandlungsbereich, Wellenlängenumwandlungsabschnitt
    52
    heller Bereich
    56
    äußere Fläche, Außenfläche
    60
    gewölbte Licht emittierende Einrichtung, domförmige Licht emittierende Einrichtung
    65
    langer, länglicher oder länglich ausgedehnter LED-Chip (Licht emittierendes Halbleiterelement)
    70
    vierblättrige Licht emittierende Einrichtung
    72
    heller Bereich
    74
    dunkler Bereich
    58, 78
    Kontur, Umriss
    80
    keilförmige Licht emittierende Einrichtung
    80a
    berg-/hügelartiger Bereich oder Abschnitt
    80b
    Talbereich, Ausnehmungsbereich
    81a
    Mitte, Zentrum
    90, 190
    Licht emittierende Einrichtung
    100, 200
    planare Lichtquelle
    100a, 510a
    Segment
    110
    Anordnungssubstrat, Montagesubstrat, Befestigungssubstrat
    112
    Streuplatte, Diffusorplatte
    114
    Sequenzachse, Abfolgenachse
    50, 121–123
    trichter- oder mörserförmige Licht emittierende Einrichtung
    500
    Flüssigkristallanzeigeeinrichtung
    512
    Ausgang, Austritt
    d
    Abstand, Distanz
    θ
    Neigungswinkel
    θc
    kritischer Winkel (der Totalreflexion)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2003-008081 [0008]
    • JP 2002-344027 [0008]
    • JP 3715635 [0008]

Claims (19)

  1. Licht emittierende Einrichtung, mit einem Substrat, mit mindestens einem Licht emittierenden Halbleiterelement, welches nach Art einer Die- oder Chipverbindung am Substrat angebracht ist, und mit einer Linse, welche das mindestens ein Licht emittierende Halbleiterelement bedeckt, wobei die Linse vier Flächen, die sich vom Substrat aufrichten oder erheben, und eine Linse aufweist mit einer Deckenfläche oder oberste Fläche, welche dem Substrat gegenüberliegt oder abgewandt ist, wobei die vier Flächen jeweils in vier Richtungen derart angeordnet sind, dass sie das mindestens eine Licht emittierende Halbleiterelement umgeben, wobei die Deckenfläche oder oberste Fläche einen konkaven Bereich aufweist, und wobei die Emission von Licht von der Licht emittierende Einrichtung auf einer Draufsichts- oder Ansichtsebene parallel zum Substrat eine Kontur einer Beleuchtungsform- oder gestalt bildet, welche ein Viereck oder Rechteck ist, deren Ecken abgerundet sind.
  2. Licht emittierende Einrichtung nach Anspruch 1, wobei die Linse mit oder aus einem Versiegelungsmaterial ausgebildet ist, welches das mindestens eine Licht emittierende Halbleiterelement versiegelt.
  3. Licht emittierende Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, welche des Weiteren einen Wellenlängenumwandlungsbereich zwischen dem mindestens einen Licht emittierenden Halbleiterelement und der Linse aufweist, wobei der Wellenlängenumwandlungsbereich das mindestens eine Licht emittierende Halbleiterelement bedeckt und aus einer Harzschicht gebildet ist, in welcher vorab ein fluoreszierendes Material, welches Primärlicht des mindestens einen Licht emittierenden Halbleiterelements absorbiert und Sekundärlicht emittiert, dispergiert ist oder wurde.
  4. Licht emittierende Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der konkave Bereich ein konischer Bereich, ein Kegelstumpf, ein polygonaler Kegel oder ein polygonaler Kegelstumpf ist, deren Apex oder Spitze jeweils dem Substrat gegenüberliegt oder -steht oder zugewandt ist.
  5. Licht emittierende Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das mindestens eine Licht emittierende Halbleiterelement eine Mehrzahl Licht emittierender Halbleiterelemente ist, die so angeordnet sind, dass sie eine zentrale oder Mittenachse des konkaven Bereichs umgeben.
  6. Licht emittierende Einrichtung nach Anspruch 5, wobei die Mehrzahl Licht emittierender Halbleiterelemente von vier Licht emittierenden Halbleiterelementen gebildet wird, die separat voneinander und in Bezug auf die zentrale oder Mittenachse des konkaven Bereichs symmetrisch angeordnet sind.
  7. Licht emittierende Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der konkave Bereich eine keilförmige Ausnehmung ist, deren Spitze oder Apex dem Substrat gegenüberliegt oder -steht oder zugewandt ist, und wobei die keilförmige Ausnehmung in ihrem Querschnitt einer V-Form ähnelt oder gleicht.
  8. Licht emittierende Einrichtung nach Anspruch 7, wobei das mindestens eine Licht emittierende Halbleiterelement eine Mehrzahl Licht emittierender Halbleiterelemente ist, die an Umfangsbereichen einer Fläche angeordnet sind, welche an die keilförmige Ausnehmung angrenzt oder dieser gegenüberliegt und welche unterhalb eines Bodens der V-Form angeordnet ist.
  9. Licht emittierende Einrichtung nach Anspruch 8, wobei die Mehrzahl der Licht emittierenden Halbleiterelemente von zwei oder einem Vielfachen von zwei Licht emittierenden Halbleiterelementen gebildet sind, die an den Umfangsbereichen der Fläche angeordnet sind, welche an die keilförmige Ausnehmung angrenzt oder dieser gegenüberliegt, und zwar derart, dass die zwei oder Vielfachen von zwei Licht emittierenden Halbleiterelementen voneinander separiert und zueinander symmetrisch sind.
  10. Licht emittierende Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der konkave Bereich gebildet wird von zwei sich kreuzenden Ausnehmungen, von denen jede eine Spitze oder einen Apex aufweist, welche oder welcher an das Substrat angrenzt oder diesem gegenüberliegt, einen keilförmigen Umriss aufweist und im Querschnitt einer V-Form oder -Gestalt ähnelt oder gleicht.
  11. Licht emittierende Einrichtung nach Anspruch 10, wobei das mindestens eine Licht emittierende Halbleiterelement eine Mehrzahl von Licht emittierenden Halbleiterelementen ist, die so angeordnet sind, dass sie an eine Fläche angrenzen oder dieser gegenüberliegen, die an die keilförmige Ausnehmung angrenzt oder dieser gegenüberliegt.
  12. Licht emittierende Einrichtung nach Anspruch 11, wobei das mindestens eine Licht emittierende Halbleiterelement von vier Licht emittierende Halbleiterelemente gebildet wird, die so angeordnet sind, dass, von der Deckenfläche oder obersten Fläche der Linse aus betrachtet, ein separierender Bereich, der vorgesehen ist oder wird, wenn die vier Licht emittierenden Halbleiterelemente nach Art einer Die- oder Chipverbindung am Substrat angebracht sind oder werden, mit einem Spitzen- oder Apexbereich der V-förmigen Ausnehmung korrespondiert.
  13. Licht emittierende Einrichtung, mit: einem Substrat, mindestens einem Licht emittierende Halbleiterelement, welches nach Art einer Die- oder Chipverbindung am Substrat angebracht ist, und einer Linse, die das mindestens eine Licht emittierende Halbleiterelement bedeckt, wobei die Linse vier Flächen aufweist, die sich vom Substrat aus aufrichten oder erheben, wobei die vier Flächen jeweils in vier Richtungen derart angeordnet sind, dass sie die Linse umgeben, wobei eine Decke der Linse, welche dem Substrat gegenüberliegt, so ausgebildet ist, dass zwei keilförmige Ausnehmungen, von denen jede eine Spitze oder einen Apex gegenüberliegend dem Substrat aufweist, sich erstrecken von einer Linie von vier Linien eines Schnitts der vier Flächen zu einer diagonal gegenüberliegenden Linie der vier Linien, während die zwei keilförmigen Ausnehmungen einander kreuzen, und wobei Licht aus der Licht emittierenden Einrichtung auf einer Draufsichts- oder Ansichtsebene parallel zum Substrat eine Kontur einer Beleuchtungsform oder -gestalt bildet, welche ein Viereck oder Rechteck ist, deren Ecken abgerundet sind.
  14. Licht emittierende Einrichtung nach Anspruch 13, welche des Weiteren einen Wellenlängenumwandlungsbereich aufweist, welcher das mindestens eine Licht emittierende Halbleiterelement bedeckt und aus einer Harzschicht gebildet ist, in welcher vorab ein fluoreszierendes Material, welches Primärlicht von dem mindestens einen Licht emittierende Halbleiterelement absorbiert und Sekundärlicht emittiert, dispergiert ist.
  15. Planare Lichtquelle, mit einem Befestigungssubstrat, und mit einer Mehrzahl von Licht emittierenden Einrichtungen nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei die Mehrzahl von Licht emittierenden Einrichtungen auf dem Befestigungssubstrat angeordnet ist.
  16. Anzeigeeinrichtung, mit einer planaren Lichtquelle mit einem Befestigungssubstrat und einer Mehrzahl von Licht emittierenden Einrichtungen auf dem Befestigungssubstrat, wobei eine Beleuchtungsform oder -gestalt jeder der Licht emittierenden Einrichtungen ein Viereck oder Rechteck ist, deren Ecken abgerundet sind, und mit einer Anzeigetafel, die in der Lage ist, das Transmissionsvermögen von Licht in Bezug auf jeden der Mehrzahl von Bereichen zu ändern, wobei die Anzeigetafel durch die planare Lichtquelle von der Rückseite der Anzeigetafel beleuchtet wird, wobei die planare Lichtquelle auf der Anzeigetafel eine planare Beleuchtungsform oder -gestalt ausbildet, die abgeleitet wird aus einem Überlappen der Beleuchtungsformen oder -gestalten der Mehrzahl der Licht emittierenden Einrichtungen.
  17. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 16, wobei die planare Lichtquelle in der Lage ist, die Beleuchtungsstärke in Bezug auf jeden einer Mehrzahl von Bereichen zu steuern.
  18. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 16, wobei die Licht emittierenden Einrichtungen in einer quadratischen Anordnung oder in einer rechteckigen oder länglichen Anordnung auf dem Befestigungssubstrat angeordnet sind.
  19. Anzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, wobei jede der Licht emittierenden Einrichtungen eine Licht emittierende Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14 ist.
DE112010000839T 2009-02-19 2010-02-18 Licht emittierende einrichtung, planare lichtquelle und anzeigeeinrichtung Withdrawn DE112010000839T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2009-036848 2009-02-19
JP2009036848 2009-02-19
PCT/JP2010/001053 WO2010095441A1 (ja) 2009-02-19 2010-02-18 発光装置、面光源、及び表示装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112010000839T5 true DE112010000839T5 (de) 2012-09-20

Family

ID=42633728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010000839T Withdrawn DE112010000839T5 (de) 2009-02-19 2010-02-18 Licht emittierende einrichtung, planare lichtquelle und anzeigeeinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8648358B2 (de)
JP (1) JP5726723B2 (de)
CN (1) CN102301499B (de)
BR (1) BRPI1008888A2 (de)
DE (1) DE112010000839T5 (de)
WO (1) WO2010095441A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9255686B2 (en) 2009-05-29 2016-02-09 Cree, Inc. Multi-lens LED-array optic system
US9035328B2 (en) * 2011-02-04 2015-05-19 Cree, Inc. Light-emitting diode component
WO2012099145A1 (ja) * 2011-01-20 2012-07-26 シャープ株式会社 発光装置、照明装置、表示装置及び発光装置の製造方法
US9048396B2 (en) 2012-06-11 2015-06-02 Cree, Inc. LED package with encapsulant having planar surfaces
US10147853B2 (en) 2011-03-18 2018-12-04 Cree, Inc. Encapsulant with index matched thixotropic agent
US10468565B2 (en) 2012-06-11 2019-11-05 Cree, Inc. LED package with multiple element light source and encapsulant having curved and/or planar surfaces
US10424702B2 (en) 2012-06-11 2019-09-24 Cree, Inc. Compact LED package with reflectivity layer
US9887327B2 (en) 2012-06-11 2018-02-06 Cree, Inc. LED package with encapsulant having curved and planar surfaces
EP3893287A1 (de) * 2013-08-01 2021-10-13 Cree, Inc. Leuchtdiodengehäuse mit verkapselung mit gekrümmten und ebenen oberflächen
US9461024B2 (en) * 2013-08-01 2016-10-04 Cree, Inc. Light emitter devices and methods for light emitting diode (LED) chips
KR102154061B1 (ko) * 2014-02-05 2020-09-09 엘지이노텍 주식회사 발광 소자 패키지 및 이를 포함하는 조명 장치
WO2015140760A1 (en) * 2014-03-20 2015-09-24 Koninklijke Philips N.V. Led packages and apparatuses with enhanced color uniformity, and manufacturing method therefor.
US9318671B2 (en) * 2014-04-18 2016-04-19 Toshiba Corporation High efficiency light emitting diode package suitable for wafer level packaging
KR102221602B1 (ko) * 2014-11-07 2021-03-02 엘지이노텍 주식회사 발광 모듈, 이 모듈을 포함하는 백 라이트 유닛 및 이 유닛을 포함하는 표시 장치
KR102322336B1 (ko) * 2015-02-06 2021-11-05 쑤저우 레킨 세미컨덕터 컴퍼니 리미티드 발광 소자 패키지 및 이를 포함하는 조명 장치
WO2016142179A1 (en) * 2015-03-06 2016-09-15 Koninklijke Philips N.V. Led-based lighting device with asymmetrically distributed led chips
KR102528300B1 (ko) * 2016-03-10 2023-05-04 삼성디스플레이 주식회사 디스플레이 장치
TWI614156B (zh) * 2016-04-12 2018-02-11 汽車尾燈
JP6939133B2 (ja) * 2017-06-22 2021-09-22 豊田合成株式会社 発光装置
WO2019143049A1 (ko) * 2018-01-16 2019-07-25 서울바이오시스 주식회사 발광 장치 및 이를 포함하는 백라이트 유닛
TWI798104B (zh) * 2022-06-08 2023-04-01 隆達電子股份有限公司 光源模組

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002344027A (ja) 2001-05-15 2002-11-29 Stanley Electric Co Ltd 面実装led
JP2003008081A (ja) 2001-05-04 2003-01-10 Lumileds Lighting Us Llc 側面発光する発光ダイオード

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7781787B2 (en) 2001-11-16 2010-08-24 Toyoda Gosei, Co., Ltd. Light-emitting diode, led light, and light apparatus
JP4239563B2 (ja) * 2001-11-16 2009-03-18 豊田合成株式会社 発光ダイオード及びledライト
JP3715635B2 (ja) * 2002-08-21 2005-11-09 日本ライツ株式会社 光源および導光体ならびに平面発光装置
JP4230198B2 (ja) * 2002-11-12 2009-02-25 シチズン電子株式会社 面状光源及び液晶表示装置
JP4254276B2 (ja) * 2003-03-03 2009-04-15 豊田合成株式会社 発光装置およびその製造方法
JP4375016B2 (ja) * 2003-12-26 2009-12-02 豊田合成株式会社 発光装置
KR101085144B1 (ko) * 2004-04-29 2011-11-21 엘지디스플레이 주식회사 Led 램프 유닛
KR100586968B1 (ko) * 2004-05-28 2006-06-08 삼성전기주식회사 Led 패키지 및 이를 구비한 액정표시장치용 백라이트어셈블리
JP4400786B2 (ja) * 2004-06-11 2010-01-20 シチズン電子株式会社 発光ダイオード
CN100544042C (zh) * 2004-10-13 2009-09-23 松下电器产业株式会社 发光光源及其制造方法以及发光装置
JP4724618B2 (ja) 2005-11-11 2011-07-13 株式会社 日立ディスプレイズ 照明装置及びそれを用いた液晶表示装置
JP4956977B2 (ja) * 2005-12-05 2012-06-20 日亜化学工業株式会社 発光装置
JP4863357B2 (ja) 2006-01-24 2012-01-25 株式会社エンプラス 発光装置、面光源装置、表示装置及び光束制御部材
JP2008041843A (ja) 2006-08-03 2008-02-21 Sharp Corp 半導体発光装置および半導体発光装置の製造方法
WO2008047862A1 (fr) * 2006-10-19 2008-04-24 Sharp Kabushiki Kaisha Dispositif de commande de diodes électroluminescentes, dispositif d'éclairage et dispositif d'affichage
WO2008086682A1 (en) * 2007-01-15 2008-07-24 Hong Kong Applied Science And Technology_Research Institute Co. Ltd. Light-emitting device and lens therefor
US8011802B2 (en) * 2007-07-24 2011-09-06 Sony Corporation Optical film, lighting device and display unit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003008081A (ja) 2001-05-04 2003-01-10 Lumileds Lighting Us Llc 側面発光する発光ダイオード
JP2002344027A (ja) 2001-05-15 2002-11-29 Stanley Electric Co Ltd 面実装led

Also Published As

Publication number Publication date
US20110291131A1 (en) 2011-12-01
BRPI1008888A2 (pt) 2019-09-24
JP5726723B2 (ja) 2015-06-03
WO2010095441A1 (ja) 2010-08-26
CN102301499B (zh) 2013-12-25
US8648358B2 (en) 2014-02-11
JPWO2010095441A1 (ja) 2012-08-23
CN102301499A (zh) 2011-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010000839T5 (de) Licht emittierende einrichtung, planare lichtquelle und anzeigeeinrichtung
DE112019007978B4 (de) Leuchtdioden-anordnung und rückbeleuchtungseinheit
EP1618430B1 (de) Lichtquelle
EP2534535B1 (de) Optoelektronisches halbleiterbauelement, beleuchtungseinrichtung und linse
DE112008002540B4 (de) LED-Gehäuse und Hintergrundbeleuchtungseinheit unter Verwendung desselben
EP2130072B1 (de) Anordnung mit einem halbleiterchip und einer lichtleiterschicht
DE102005004616B4 (de) Leuchtdiode
EP1608532B1 (de) Scheinwerfer und scheinwerferelement
EP2519985B1 (de) Optoelektronisches bauelement und verfahren zum herstellen eines optoelektronischen bauelements
DE202014011392U1 (de) LED-Gehäuse; Fahrzeuglampe sowie Hintergrundbeleuchtung mit diesem
DE102009022662A1 (de) Planare licht-emittierende Anordnung und Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
EP2534003B1 (de) Leseleuchte für kraftfahrzeuge
DE102005036742A1 (de) Led-Lampe
DE112016004229B4 (de) Licht emittierende Vorrichtung
DE102018123851B4 (de) Lichtemittierende Vorrichtung
DE112009002689T5 (de) Lichtemmisionsvorrichtung, Oberflächenleuchtkörper, und Anzeigevorrichtung
DE112014006440T5 (de) Hintergrundlicht-Modul mit einer Multi-Junction-Technologie LED und Hintergrundlicht-Einheit umfassend dasselbe
DE102017111706A1 (de) Lichtemissionsvorrichtung
DE102010021011A1 (de) Optoelektronisches Halbleiterbauteil und Verfahren zur Herstellung einer Abdeckschicht
DE112015003221B4 (de) Hinterleuchtungseinrichtung und Vorrichtung, aufweisend eine Hinterleuchtungseinrichtung
EP2845233A1 (de) Led-modul
DE102015121074A1 (de) Halbleiterbauteil mit lichtleiterschicht
DE102006048412B4 (de) Optischer Film und Beleuchtungsvorrichtung, die den optischen Film verwendet
DE112017000574B4 (de) Leuchtvorrichtung
DE102008027995B4 (de) Lineare Lichtquelle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee