DE112009001049T5 - Verfahren und Schaltungen für die Erfassung eines Triodenbereichs - Google Patents

Verfahren und Schaltungen für die Erfassung eines Triodenbereichs Download PDF

Info

Publication number
DE112009001049T5
DE112009001049T5 DE112009001049T DE112009001049T DE112009001049T5 DE 112009001049 T5 DE112009001049 T5 DE 112009001049T5 DE 112009001049 T DE112009001049 T DE 112009001049T DE 112009001049 T DE112009001049 T DE 112009001049T DE 112009001049 T5 DE112009001049 T5 DE 112009001049T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
source
transistor
current
drain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112009001049T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112009001049B4 (de
Inventor
Hendrik San Jose Santo
Kien Palo Alto Vi
S. Saratoga Dilip
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atmel Corp
Original Assignee
Msilica Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Msilica Inc filed Critical Msilica Inc
Publication of DE112009001049T5 publication Critical patent/DE112009001049T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112009001049B4 publication Critical patent/DE112009001049B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/18Modifications for indicating state of switch

Landscapes

  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)
  • Continuous-Control Power Sources That Use Transistors (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
  • Tests Of Electronic Circuits (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Abstract

Schaltung zum Erfassen des Betriebs in dem Triodenbereich eines Transistors in einer Konstantstromquelle, wobei die Schaltung umfasst:
einen Detektor, der einen ersten Eingang, einen zweiten Eingang und einen Ausgang aufweist, wobei der erste Eingang des Detektors mit der Source des Transistors verbunden ist und der zweite Eingang des Detektors mit dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle verbunden ist, und
ein Flag, das mit dem Ausgang des Detektors verbunden ist,
wobei der Detektor Parameter aufweist, die derart gewählt sind, dass, wenn die Spannung an der Source des Transistors eine Bezugsbedingung erfüllt, der Ausgang des Detektors das Flag setzt, wobei die Bezugsbedingung relativ zu der Spannung an dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle und relativ zu der Triodenübergangsspannung des Transistors bei einem gewählten Drain-Source-Strom hergestellt wird.

Description

  • Erfindungsfeld
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Konstantstromquellen und insbesondere das Erfassen des Betriebs in dem Triodenbereich eines Transistors in einer Konstantstromquelle wie sie etwa für LED-Ketten für die Hintergrundbeleuchtung von elektronischen Displays und/oder anderen Elektroniksystemen verwendet wird.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Hintergrundbeleuchtungen werden zum Beleuchten von Flüssigkristallanzeigen („LCDs”) verwendet. LCDs mit einer Hintergrundbeleuchtung werden in kleinen Displays für Mobiltelefone und PDAs und auch in großen Displays für Computermonitore und Fernsehgeräte verwendet. Häufig umfasst die Lichtquelle für die Hintergrundbeleuchtung eine oder mehrere Kaltkathoden-Leuchtstofflampen („CCFLs”). Die Lichtquelle für die Hintergrundbeleuchtung kann aber auch eine Glühbirne, ein Elektroluminiszenz-Panel („ELP”) oder eine oder mehrere Heißkathoden-Leuchtstofflampe („HCFLs”) sein.
  • Die Herstellern von Displays bevorzugen die Nutzung von LEDs als Lichtquelle für eine Hintergrundbeleuchtung, weil CCFLs viele Nachteile mit sich bringen: sie lassen sich bei kalten Temperaturen nicht einfach aktivieren, sie benötigen eine bestimmte Leerlaufzeit für die Aktivierung und sie müssen vorsichtig gehandhabt werden. Außerdem weisen LEDs allgemein ein größeres Verhältnis zwischen dem erzeugten Licht und der verbrauchten Leistung auf als andere Lichtquellen für die Hintergrundbeleuchtung. Displays mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung verbrauchen weniger Strom als andere Displays. Eine LED-Hintergrundbeleuchtung wird herkömmlicherweise in kleinen und kostengünstigen LCD-Panels verwendet. Die LED-Hintergrundbeleuchtung setzt sich derzeit aber auch in großen Displays wie etwa für Computer und Fernsehgeräte durch. In großen Displays werden mehrere LEDs benötigt, um eine angemessene Hintergrundbeleuchtung für LCD-Displays vorzusehen.
  • Schaltungen zum Ansteuern von mehreren LEDs in großen Displays sind gewöhnlich derart angeordnet, dass die LEDs auf mehrere Ketten verteilt sind. 1 zeigt ein beispielhaftes Flachdisplay 10 mit einem Hintergrundbeleuchtungssystem, das drei unabhängige LED-Ketten 1, 2 und 3 aufweist. Die erste LED-Kette 1 umfasst sieben LEDs 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 11, die diskret über das Display 10 verteilt und in einer Reihe angeordnet sind. Die erste Kette 1 wird durch die Ansteuerschaltung 12 gesteuert. Die zweite Kette 2 wird durch die Ansteuerschaltung 13 gesteuert. Und die dritte Kette 3 wird durch die Ansteuerschaltung 14 gesteuert. Die LEDs der LED-Ketten 1, 2 und 3 können durch Drähte, Leiterbahnen oder andere Verbindungselemente miteinander verbunden sein.
  • 2 zeigt ein beispielhaftes Flachdisplay 20 mit einem Hintergrundbeleuchtungssystem, das drei unabhängige LED-Ketten 21, 22 und 23 umfasst. In dieser Ausführungsform sind die Ketten 21, 22 und 23 vertikal angeordnet. Die drei Ketten 21, 22 und 23 erstrecken sich parallel zueinander. Die erste Kette 21 umfasst sieben LEDs 24, 25, 26, 27, 28, 29 und 31, die in Reihe verbunden sind und durch die Ansteuerschaltung 32 gesteuert werden. Die zweite Kette 22 wird durch die Ansteuerschaltung 33 gesteuert. Und die dritte Kette 23 wird durch die Ansteuerschaltung 34 gesteuert. Dem Fachmann sollte deutlich sein, dass die LED-Ketten auch horizontal oder in anderer Weise angeordnet sein können.
  • Eine wichtige Eigenschaft von Displays ist, dass ihre Helligkeit eingestellt werden kann. In LCDs wird die Helligkeit gesteuert, indem die Intensität der Hintergrundbeleuchtung verändert wird. Die Intensität einer LED, d. h. ihre Leuchtstärke, ist von dem durch die LED fließenden Strom abhängig. Das Diagramm von 3 gibt die Leuchtintensität in Abhängigkeit von dem Vorwärtsstrom für eine LED wieder. Wenn der Strom in der LED größer wird, wird die Intensität des durch die LED erzeugten Lichts erhöht.
  • Konstantstromquellschaltungen werden verwendet, um einen stabilen Strom zum Ansteuern von LEDs zu erzeugen. 4 zeigt eine Schaltung zum Erzeugen eines konstanten Stroms. Eine Konstantstromquelle ist eine Stromquelle, die den Strom auf einer konstanten Höhe hält, unabhängig von Änderungen in der Ansteuerspannung VDRIVE. Konstantstromquellen werden in verschiedenen Anwendungen verwendet, wobei die hier beschriebene Anwendung einer Konstantstromquelle für LED-Anordnungen lediglich beispielhaft aufzufassen ist. Der Operationsverstärker 40 von 4 weist einen nicht-invertierenden Eingang 41, einen invertierenden Eingang 42 und einen Ausgang 43 auf. Um eine Konstantstromquelle zu bilden, kann der Ausgang des Verstärkers 40 mit dem Gate eines Transistors 44 verbunden werden. Der Transistor 44 ist in 4 als ein Feldeffektransistor (FET) gezeigt, wobei aber auch andere Typen von Transistoren verwendet werden können. Beispiele für derartige Transistoren sind etwa IGBTs, MOS-Bauteile, JFETs und bipolare Bauteile. Der Drain des Transistors ist mit einer Last 45 verbunden, die in 4 eine Anordnung aus LEDs ist. Der invertierende Eingang des Verstärkers 40 ist mit der Source des Transistors 44 verbunden. Die Source des Transistors 44 ist außerdem über einen Erfassungswiderstand RS mit der Erde verbunden. Wenn eine Bezugsspannung an dem nicht-invertierenden Eingang des Verstärkers 40 angelegt wird, erhöht der Verstärker die Ausgangsspannung, bis die Spannung an dem invertierenden Eingang der Spannung an dem nicht-invertierenden Eingang entspricht. Wenn die Spannung an dem Ausgang des Verstärkers 40 größer wird, wird die Spannung an dem Gate des Transistors 44 größer. Wenn die Spannung an dem Gate des Transistors 44 größer wird, wird der Strom von dem Drain zu der Source des Transistors 44 größer. Die an dem nicht-invertierenden Eingang 42 angelegte Spannung, dividiert durch den Wert von RS, entspricht also dem gewünschten konstanten Strom. Große Displays mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung verwenden mehrere Konstantstromquellen wie die in 4 gezeigte. Dementsprechend sind in großen Displays mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung viele Transistoren 44 vorhanden.
  • Damit ein Display mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung mit einer bestimmten Helligkeit betrieben wird, muss der Drain-Strom des Transistors 44 auf einer gesetzten Höhe gehalten werden, nämlich bei dem Sollstrom. Der Sollstrom kann ein fixer Wert sein oder kann sich in Abhängigkeit von den Helligkeitseinstellungen des Displays ändern.
  • 5 zeigt eine typische Beziehung zwischen dem Drain-Strom und der Gate-Spannung für einen beispielhaften Transistor. Weil wenig oder gar kein Strom in den invertierenden Eingang des Verstärkers 40 fließt, geht der erhöhte Strom durch den Erfassungswiderstand RS hindurch. Wenn der Strom über den Erfassungswiderstand RS größer wird, wird der Spannungsabfall über den Erfassungswiderstand gemäß dem Ohmschen Gesetz ebenfalls größer: Spannungsabfall (V) = Strom (I)·Widerstand (R). Dieser Prozess fährt fort, bis die Spannung an dem invertierenden Eingang des Verstärkers 40 gleich der Spannung an dem nicht-invertierenden Eingang ist. Wenn jedoch die Spannung an dem invertierenden Eingang größer als diejenige an dem nicht-invertierenden Eingang ist, wird die Spannung an dem Ausgang des Verstärkers 40 kleiner. Deshalb hält die Schaltung von 4 die Spannung an dem invertierenden Eingang und auf der Source-Seite des Transistors 44 gleich der an dem nicht-invertierenden Eingang des Verstärkers 40 angelegten Spannung unabhängig von den Änderungen in der Ansteuerspannung VDRIVE.
  • Wenn jedoch die Ansteuerspannung VDRIVE zu stark abfällt, veranlasst der niedrige Wert VDRIVE, dass der Transistor in dem Triodenbereich betrieben wird und die Regelung verliert. In dem Triodenbereich des Betriebs verhält sich der Transistor als ein Widerstand und ist der Drain-Source-Strom weitgehend abhängig von der Drain-Source-Spannung und nicht von der Gate-Source-Spannung. Die Transkonduktanz gm der Transistors ergibt sich aus der folgenden Gleichung:
    Figure 00050001
    wobei IDS der Drain-Source-Strom des Transistors ist und VGS die Gate-Source-Spannung des Transistors ist. In dem Sättigungsbereich ergibt sich der Drain-Source-Strom IDS aus der folgenden Gleichung: IDS = K(VGS – Vtr) wobei Vtr die Schwellwertspannung des Transistors ist und K eine mit dem Transistor assoziierte Konstante ist. In dem Triodenbereich ergibt sich der Drain-Source-Strom IDS aus der folgenden Gleichung: IDS = K'(2VGSVDS – VtrVDS – V 2 / DS) wobei VDS die Drain-Source-Spannung des Transistors ist und K' eine mit dem Transistor assoziierte Konstante ist. Wie die vorstehenden Gleichungen zeigen, ist der Drain-Source-Strom proportional zu dem Quadrat der Gate-Source-Spannung in dem Sättigungsbereich und proportional zu der Gate-Source-Spannung der ersten Ordnung in dem Triodenbereich. Weiterhin ist die Transkonduktanz des Transistors proportional zu der Gate-Source-Spannung der ersten Ordnung in dem Sättigungsbereich. Aber in dem Triodenbereich ist die Transkonduktanz konstant relativ zu der Gate-Source-Spannung und proportional zu der Drain-Source-Spannung.
  • 6 zeigt eine beispielhafte Beziehung zwischen dem Drain-Source-Strom und der Drain-Source-Spannung in einem Transistor für verschiedene Gate-Source-Spannungen VGS1, VGS2, VGS3, VGS4. In dem Bereich rechts von der Triodenübergangsspannung 61, 62, 63, 64 variiert der Drain-Source-Strom nicht wesentlich, wenn Änderungen in der Drain-Source-Spannung auftreten. Dieser Bereich wird als der Sättigungsbereich des Transistors bezeichnet. In dem Bereich links von der Triodenübergangsspannung 61, 62, 63, 64 variiert der Drain-Source-Strom wesentlich, wenn Änderungen in der Drain-Source-Spannung auftreten. Dieser Bereich wird als der Triodenbereich bezeichnet.
  • Ein Betrieb in dem Triodenbereich kann vermieden werden, indem eine Konstantstromquelle mit einem ausreichenden Overhead verwendet wird, sodass der typische Drain-Source-Strom des Transistors wesentlich fluktuieren kann, ohne in den Triodenbereich einzutreten. Weil jedoch die in einem Transistor verlorene Leistung gleich dem Produkt aus dem Drain-Source-Strom IDS und der Drain-Source-Spannung VDS ist, führt dieses Verfahren zu einem höheren Leistungsverlust über den Transistor, sodass unter Umständen ein Transistor mit einer größeren Montagefläche erforderlich ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Schaltungen und Verfahren zum Erfassen des Betriebs eines Transistors in dem Triodenbereich. Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst eine Schaltung zum Erfassen des Betriebs in dem Triodenbereich eines Transistors in einer Konstantstromquelle einen Detektor, der einen ersten Eingang, einen zweiten Eingang und einen Ausgang aufweist, wobei der erste Eingang des Detektors mit der Source des Transistors verbunden ist und der zweite Eingang des Detektors mit dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle verbunden ist. Die Schaltung umfasst weiterhin ein Flag, das mit dem Ausgang des Detektors verbunden ist. Der Detektor weist Parameter auf, die derart gewählt sind, dass wenn die Spannung an der Source des Transistors eine Bezugsbedingung erfüllt, der Ausgang des Detektors das Flag setzt, wobei die Bezugsbedingung relativ zu der Spannung an dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle und relativ zu der Triodenübergangsspannung des Transistors bei einem gewählten Drain-Source-Strom hergestellt wird.
  • Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst eine Schaltung zum Erfassen des Betriebs in dem Triodenbereich eines Transistors in einer Konstantstromquelle, wobei die Schaltung einen Detektor umfasst, der einen ersten Eingang, einen zweiten Eingang und einen Ausgang aufweist. Der erste Eingang des Detektors ist mit dem Gate des Transistors verbunden. Die Schaltung umfasst weiterhin eine Programmierspannungsquelle, die mit dem zweiten Eingang des Detektors verbunden ist, und ein Flag, das mit dem Ausgang des Detektors verbunden ist. Der Detektor weist Parameter auf, die derart gewählt sind, dass, wenn die Spannung an dem Gate des Transistors eine Bezugsbedingung erfüllt, der Ausgang des Detektors das Flag setzt, wobei die Bezugsbedingung relativ zu der Spannung an der Programmierspannungsquelle und relativ zu der Triodenübergangsspannung des Transistors bei einem gewählten Drain-Source-Strom hergestellt wird.
  • Eine andere Ausführungsform umfasst eine Schaltung zum Erfassen des Betriebs in dem Triodenbereich eines Transistors in einer Konstantstromquelle, wobei die Schaltung einen Detektor umfasst, der einen ersten Eingang, einen zweiten Eingang und einen Ausgang aufweist. Der erste Eingang des Detektors ist mit dem Gate des Transistors verbunden. Die Schaltung umfasst weiterhin eine Programmierspannungsquelle, die mit dem zweiten Eingang des Detektors verbunden ist, wobei die Spannung an der Programmierspannungsquelle relativ zu der Triodenübergangsspannung des Transistors bei einem gewählten Drain-Source-Strom hergestellt wird. Die Schaltung umfasst weiterhin ein Flag, das mit dem Ausgang des Detektors verbunden ist. Der Detektor weist Parameter auf, die derart gewählt sind, dass, wenn die Spannung an dem Gate des Transistors eine Bezugsbedingung erfüllt, der Ausgang des Detektors das Flag setzt, wobei die Bezugsbedingung relativ zu der Spannung an der Programmierspannungsquelle hergestellt wird.
  • Die vorliegende Erfindung gibt weiterhin ein Verfahren zum Erfassen des Betriebs in dem Triodenbereich eines Transistors in einer Konstantstromquelle an, wobei das Verfahren umfasst: Erfassen der Spannung an der Source des Transistors; Erfassen der Spannung an dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle; Herstellen einer Bezugsbedingung relativ zu der Spannung an dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle und relativ zu der Triodenübergangsspannung des Transistors bei einem gewählten Drain-Source-Strom; Bestimmen, ob die Spannung an der Source des Transistors die Bezugsbedingung erfüllt; und Setzen eines Flags, wenn die Bezugsbedingung erfüllt wird.
  • Die vorliegende Erfindung gibt weiterhin ein Verfahren zum Erfassen des Betriebs in dem Triodenbereich eines Transistors in einer Konstantstromquelle an, wobei das Verfahren umfasst: Erfassen der Spannung an dem Gate des Transistors; Erfassen der Spannung an einer Programmierspannungsquelle; Herstellen einer Bezugsbedingung relativ zu der Spannung an der Programmierspannungsquelle und relativ zu der Triodenübergangsspannung des Transistors bei einem gewählten Drain-Source-Strom; Bestimmen, ob die Spannung an dem Gate des Transistors die Bezugsbedingung erfüllt; und Setzen eines Flags, wenn die Bezugsbedingung erfüllt wird.
  • Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst ein Verfahren zum Erfassen des Betriebs in dem Triodenbereich eines Transistors in einer Konstantstromquelle, wobei das Verfahren umfasst: Erfassen der Spannung an dem Gate des Transistors; Herstellen der Spannung einer Programmierspannungsquelle relativ zu der Triodenübergangsspannung des Transistors bei einem gewählten Drain-Source-Strom; Erfassen der Spannung an der Programmierspannungsquelle; Herstellen einer Bezugsbedingung relativ zu der Spannung an der Programmierspannungsquelle; Bestimmen, ob die Spannung an dem Gate des Transistors die Bezugsbedingung erfüllt; und Setzen eines Flags, wenn die Bezugsbedingung erfüllt wird.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Diese und andere Aufgabe und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die folgende ausführliche Beschreibung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen verdeutlicht, in denen durchgehend gleiche Bezugszeichen verwendet werden, um einander entsprechende Teile anzugeben.
  • 1 zeigt ein beispielhaftes Display mit LED-Ketten.
  • 2 zeigt ein anderes beispielhaftes Display mit LED-Ketten.
  • 3 ist ein Kurvendiagramm, das die Beziehung zwischen dem Strom und der Leuchtintensität einer LED zeigt.
  • 4 zeigt eine Technik aus dem Stand der Technik zu Vorsehen einer Konstantstromquelle.
  • 5 ist ein Kurvendiagramm, das die Beziehung zwischen der Gate-Spannung und dem Source-Strom in einem Transistor zeigt.
  • 6 zeigt die Beziehung zwischen dem Drain-Source-Strom und der Drain-Source-Spannung für einen beispielhaften Transistor.
  • 7 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 8 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Die Verfahren und die Schaltungen der vorliegenden Erfindung dienen zum Erfassen des Betriebs in dem Triodenbereich eines Transistors. Die hier beschriebenen Konstantstromquellen können in LED-Ketten für die Hintergrundbeleuchtung von elektronischen Displays oder zum Ansteuern einer beliebigen elektronischen Last verwendet werden.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Schaltung zum Erfassen des Betriebs in dem Triodenbereich eines Transistors in einer Konstantstromquelle, wobei die Schaltung umfasst: einen Detektor, der einen ersten Eingang, einen zweiten Eingang und einen Ausgang aufweist, wobei der erste Eingang des Detektors mit der Source des Transistors verbunden ist und der zweite Eingang des Detektors mit dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle verbunden ist; und ein Flag, das mit dem Ausgang des Detektors verbunden ist. Der Detektor weist Parameter auf, die derart gewählt sind, dass, wenn die Spannung an der Source des Transistors eine Bezugsbedingung erfüllt, der Ausgang des Detektors das Flag setzt, wobei die Bezugsbedingung relativ zu der Spannung an dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle und relativ zu der Triodenübergangsspannung des Transistors bei einem gewählten Drain-Source-Strom hergestellt wird.
  • Wenn hier gesagt wird, dass ein Wert A relativ zu einem Wert B hergestellt wird, bedeutet dies, dass der Wert A eine Funktion des Werts B ist. Die Funktionsbeziehung zwischen A und B kann mathematisch oder unter Bezugnahme auf eine theoretische oder empirische Beziehung hergestellt werden.
  • 7 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie gezeigt, umfasst die Schaltung 70 zum Erfassen des Betriebs in dem Triodenbereich eines Transistors einen Detektor 71 und ein Flag 72. Das Flag 72 kann durch Informationsbits, die in einem Speicher gespeichert sind, gebildet werden oder ein Signal sein. Zum Beispiel kann das durch den Detektor 71 gesetzte Flag 72 eine Spannungseinstellung an dem Ausgang des Detektors 71 sein. Der Detektor 71 weist einen ersten Eingang 73 auf, der mit der Source des Transistors 79 verbunden ist. Der Detektor 71 weist weiterhin einen zweiten Eingang 74 auf, der mit dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle 75 verbunden ist. Der Sollwertanschluss der Konstantstromquelle ist der Eingang der Konstantstromquelle, an dem das Signal mit der gewünschten Betriebseinstellung der Konstantstromquelle angelegt wird. Wenn eine Konstantstromquelle 75 wie in 7 gezeigt verwendet wird, um eine Anordnung von LEDs anzusteuern, kann eine Spannung VDIMMING auf der Basis der gewünschten Intensität der LEDs an dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle 75 angelegt werden. Wie hier gezeigt, ist hier unter einer Verbindung jeweils eine direkte oder indirekte Reihenverbindung über Drähte, Leiterbahnen oder andere Verbindungselemente zu verstehen. Die miteinander verbundenen Elemente können Signale voneinander empfangen. Während der Transistor 79 in dem Sättigungsbereich betrieben wird, ist die Beziehung zwischen der Spannung an der Source des Transistors 79 und der Spannung an dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle 75 konstant.
  • Wenn der Transistor 79 in den Triodenbereich eintritt, verändert sich die Beziehung zwischen der Spannung an der Source des Transistors 79 und dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle 75. Der Detektor 71 erfasst die Änderung und setzt ein Flag 72, wenn er die Änderung erfasst. Der Detektor 71 der vorliegenden Erfindung erfasst die Änderung, indem er die Spannung an der Source des Transistors 79 mit einer Bezugsbedingung vergleicht, die relativ zu der Spannung an dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle 75 und relativ zu der Triodenübergangsspannung des Transistors bei einem gewählten Drain-Source-Strom hergestellt wird. Die Bezugsbedingung kann ein konstanter Versatz sein, sodass der Detektor 71 das Flag 72 setzt, wenn die Spannung an der Source des Transistors kleiner als die Summe aus der Spannung an dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle und einer Konstante ist. Die Konstante kann positiv oder negativ sein. Die Bezugsbedingung kann eine Funktion der Spannung an dem Sollwertanschluss sein. Zum Beispiel kann der Detektor 71 das Flag setzen, wenn die Spannung an der Source des Transistors kleiner als die Spannung an dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle multipliziert mit einer Konstante ist. Die Konstante kann positiv oder negativ sein. In der vorliegenden Erfindung wird die Bezugsbedingung relativ zu der Triodenübergangsspannung des Transistors 79 bei dem gewählten Drain-Source-Strom hergestellt. Der gewählte Drain-Source-Strom kann der aktuelle Drain-Source-Strom des Transistors 79 sein. Der Detektor 71 kann den aktuellen Drain-Stource-Strom des Transistors bestimmen, weil der aktuelle Drain-Source-Strom gleich der Spannung an der Source des Transistors 79 dividiert durch den Widerstand des Erfassungssensors RS ist. Der gewählte Drain-Source-Strom kann auch das für den Drain-Source-Strom des Transistors spezifizierte Maximum sein. Das spezifizierte Maximum des Stroms ist der maximale Strom, bei dem der Transistor 79 in der Konstantstromquelle 75 betrieben werden kann. Die Triodenübergangsspannung für den gewählten Drain-Source-Strom kann aus dem Verhältnis des Drain-Source-Stroms zu der Drain-Source-Spannung des Transistors 79 wie etwa demjenigen von 6 bestimmt werden.
  • Wie in 8 gezeigt, umfasst eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Schaltung 80 zum Erfassen des Betriebs in dem Triodenbereich eines Transistors 89 in einer Konstantstromquelle 85, wobei die Schaltung einen Detektor 81 umfasst, der einen ersten Eingang 83, einen zweiten Eingang 84 und einen Ausgang 87 aufweist, wobei der erste Eingang 83 des Detektors mit dem Gate des Transistors verbunden ist. Die Schaltung 80 umfasst weiterhin eine Programmierspannungsquelle VPROG, die mit dem zweiten Eingang 84 des Detektors verbunden ist, und ein Flag 82, das mit dem Ausgang 87 des Detektors 81 verbunden ist. Der Detektor 81 weist Parameter auf, die derart gewählt sind, dass, wenn die Spannung an dem Gate des Transistors eine Bezugsbedingung erfüllt, der Ausgang 87 des Detektors 81 das Flag 82 setzt. Die Bezugsbedingung wird relativ zu der Spannung an der Programmierspannungsquelle VPROG und relativ zu der Triodenübergangsspannung des Transistors bei einem gewählten Drain-Source-Strom hergestellt.
  • Die Bezugsbedingung kann die Programmierspannungsquelle plus eine Konstante oder die Programmierspannungsquelle multipliziert mit einer Konstante sein. Der gewählte Drain-Source-Strom kann der aktuelle Drain-Source-Strom des Transistors, das spezifizierte Maximum des Drain-Source-Stroms des Transistors oder ein anderer Wert sein, der aus dem Verhältnis des Drain-Source-Stroms zu der Drain-Source-Spannung des Transistors bestimmt wird.
  • In einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst wie in 8 gezeigt eine Schaltung 80 zum Erfassen des Betriebs in dem Triodenbereich eines Transistors 89 in einer Konstantstromquelle 85 einen Detektor 81, der einen ersten Eingang 83, einen zweiten Eingang 84 und einen Ausgang 87 aufweist, wobei der erste Eingang 83 des Detektors 81 mit dem Gate des Transistors 89 verbunden ist. Die Schaltung 80 umfasst weiterhin eine Programmierspannungsquelle VPROG, die mit dem zweiten Eingang 84 des Detektors 81 verbunden ist, wobei die Spannung an der Programmierspannungsquelle VPROG relativ zu der Triodenübergangsspannung des Transistors 89 bei einem gewählten Drain-Source-Strom hergestellt wird. Die Schaltung 80 umfasst weiterhin ein Flag 82, das mit dem Ausgang 87 des Detektors 81 verbunden ist. Der Detektor 81 weist Parameter auf, die derart gewählt sind, dass, wenn die Spannung an dem Gate des Transistors 89 eine Bezugsbedingung erfüllt, der Ausgang 87 des Detektors das Flag 82 setzt, wobei die Bezugsbedingung relativ zu der Spannung an der Programmspannungsquelle VPROG hergestellt wird.
  • Die Bezugsbedingung kann die Programmierspannungsquelle plus eine Konstante oder die Programmierspannungsquelle multipliziert mit einer Konstante umfassen. Der gewählte Drain-Source-Strom kann der aktuelle Drain-Source-Strom des Transistors, das spezifizierte Maximum des Drain-Source-Stroms des Transistors oder ein anderer Wert sein, der aus dem Verhältnis des Drain-Source-Stroms zu der Drain-Source-Spannung des Transistors bestimmt wird.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Erfassen des Betriebs in dem Triodenbereich eines Transistors in einer Konstantstromquelle, wobei das Verfahren umfasst: Erfassen der Spannung an der Source des Transistors; Erfassen der Spannung an dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle; Herstellen einer Bezugsbedingung relativ zu der Spannung an dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle und relativ zu der Triodenübergangsspannung des Transistors bei einem gewählten Drain-Source-Strom; Bestimmen, ob die Spannung an der Source des Transistors die Bezugsbedingung erfüllt; und Setzen eines Flags, wenn die Bezugsbedingung erfüllt wird.
  • Die Verfahren der vorliegenden Erfindung können weiterhin das Bestimmen umfassen, ob die Spannung an der Source des Transistors von der Spannung an dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle um mehr als eine Konstante abweicht. Unter einer Abweichung ist hier die Größe der Differenz zu verstehen. Das Bestimmen, ob die Größe einer negativen Zahl größer als ein Wert ist, kann das Bestimmen umfassen, ob die Zahl kleiner als ein Wert ist.
  • Die Verfahren der vorliegenden Erfindung können weiterhin das Bestimmen umfassen, ob die Spannung an der Source des Transistors von der Spannung an dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle um mehr als die Spannung an dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle multipliziert mit einer Konstante abweicht.
  • Der gewählte Drain-Source-Strom in den Verfahren der vorliegenden Erfindung kann der aktuelle Drain-Source-Strom des Transistors, das spezifizierte Maximum des Drain-Source-Stroms des Transistors oder ein anderer Wert sein, der aus dem Verhältnis des Drain-Source-Stroms zu der Drain-Source-Spannung des Transistors bestimmt wird.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Erfassen des Betriebs in dem Triodenbereich eines Transistors in einer Konstantstromquelle, wobei das Verfahren umfasst: Erfassen der Spannung an dem Gate des Transistors; Erfassen der Spannung an einer Programmierspannungsquelle; Herstellen einer Bezugsbedingung relativ zu der Spannung an der Programmierspannungsquelle und relativ zu der Triodenübergangsspannung des Transistors bei einem gewählten Drain-Source-Strom; Bestimmen, ob die Spannung an dem Gate des Transistors die Bezugsbedingung erfüllt; und Setzen eines Flags, wenn die Bezugsbedingung erfüllt wird.
  • Das vorstehend beschriebene Verfahren der vorliegenden Erfindung kann weiterhin das Bestimmen umfassen, ob die Spannung an dem Gate des Transistors von der Spannung an der Programmspannungsquelle um mehr als eine Konstante abweicht.
  • Das vorstehend beschriebene Verfahren der vorliegenden Erfindung kann weiterhin das Bestimmen umfassen, ob die Spannung an der Source des Transistors von der Spannung an der Programmierspannungsquelle um mehr als die Spannung an der Programmierspannungsquelle multipliziert mit einer Konstante abweicht.
  • Der gewählte Drain-Source-Strom des vorstehend beschriebenen Verfahrens der vorliegenden Erfindung kann der aktuelle Drain-Source-Strom des Transistors, das spezifizierte Maximum des Drain-Source-Stroms des Transistors oder ein anderer Wert sein, der aus dem Verhältnis des Drain-Source-Stroms zu der Drain-Source-Spannung des Transistors bestimmt wird.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Erfassen des Betriebs in dem Triodenbereich eines Transistors in einer Konstantstromquelle, wobei das Verfahren umfasst: Erfassen der Spannung an dem Gate des Transistors; Herstellen der Spannung einer Programmierspannungsquelle relativ zu der Triodenübergangsspannung des Transistors bei einem gewählten Drain-Source-Strom; Erfassen der Spannung an der Programmierspannungsquelle; Herstellen einer Bezugsbedingung relativ zu der Spannung an der Programmierspannungsquelle; Bestimmen, ob die Spannung an dem Gate des Transistors die Bezugsbedingung erfüllt; und Setzen eines Flags, wenn die Bezugsbedingung erfüllt wird.
  • Das vorstehend beschriebene Verfahren der vorliegenden Erfindung kann weiterhin das Bestimmen umfassen, ob die Spannung an dem Gate des Transistors von der Spannung an der Programmierspannungsquelle um mehr als eine Konstante abweicht.
  • Das vorstehend beschriebene Verfahren der vorliegenden Erfindung kann weiterhin das Bestimmen umfassen, ob die Spannung an der Source des Transistors von der Spannung an der Programmspannungsquelle um mehr als die Spannung an der Programmspannungsquelle multipliziert mit einer Konstante abweicht.
  • Der gewählte Drain-Source-Strom des vorstehend beschriebenen Verfahrens der vorliegenden Erfindung kann der aktuelle Drain-Source-Strom des Transistors, das spezifizierte Maximum des Drain-Source-Stroms des Transistors oder ein anderer Wert sein, der aus dem Verhältnis des Drain-Source-Stroms zu der Drain-Source-Spannung des Transistors bestimmt wird.
  • Dem Fachmann sollte deutlich sein, dass die hier beschriebenen Techniken, Aufbauten und Verfahren lediglich beispielhaft für die vorliegende Erfindung sind. Die vorliegende Erfindung kann auch durch verschiedene andere Ausführungsformen realisiert werden, ohne dass deshalb der Erfindungsumfang verlassen wird.
  • Zusammenfassung
  • Verfahren und Schaltungen für die Erfassung eines Triodenbereichs
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Schaltungen und Verfahren zum Erfassen des Betriebs eines Transistors in dem Triodenbereich, wobei es sich um eine Schaltung für einen Transistor in einer Konstantstromquelle handeln kann. Die Schaltung umfasst einen Detektor, der einen ersten Eingang, einen zweiten Eingang und einen Ausgangs aufweist. Der erste Eingang des Detektors ist mit der Source des Transistors verbunden, und der zweite Eingang des Detektors ist mit dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle verbunden. Die Schaltung umfasst weiterhin ein Flag, das mit dem Ausgang des Detektors verbunden ist. Der Detektor weist Parameter auf, die derart gewählt sind, dass, wenn die Spannung an der Source des Transistors eine Bezugsbedingung erfüllt, der Ausgang des Detektors das Flag setzt. Die Bezugsbedingung wird relativ zu der Spannung an dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle und relativ zu der Triodenübergangsspannung des Transistors bei einem gewählten Drain-Source-Strom hergestellt.

Claims (33)

  1. Schaltung zum Erfassen des Betriebs in dem Triodenbereich eines Transistors in einer Konstantstromquelle, wobei die Schaltung umfasst: einen Detektor, der einen ersten Eingang, einen zweiten Eingang und einen Ausgang aufweist, wobei der erste Eingang des Detektors mit der Source des Transistors verbunden ist und der zweite Eingang des Detektors mit dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle verbunden ist, und ein Flag, das mit dem Ausgang des Detektors verbunden ist, wobei der Detektor Parameter aufweist, die derart gewählt sind, dass, wenn die Spannung an der Source des Transistors eine Bezugsbedingung erfüllt, der Ausgang des Detektors das Flag setzt, wobei die Bezugsbedingung relativ zu der Spannung an dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle und relativ zu der Triodenübergangsspannung des Transistors bei einem gewählten Drain-Source-Strom hergestellt wird.
  2. Schaltung nach Anspruch 1, wobei der Ausgang des Detektors das Flag setzt, wenn die Spannung an der Source des Transistors kleiner als die Spannung an dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle plus eine Konstante ist.
  3. Schaltung nach Anspruch 1, wobei der Ausgang des Detektors das Flag setzt, wenn die Spannung an der Source des Transistors kleiner als die Spannung an dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle multipliziert mit einer Konstante ist.
  4. Schaltung nach Anspruch 1, wobei der gewählte Drain-Source-Strom der aktuelle Drain-Source-STrom des Transistors ist.
  5. Schaltung nach Anspruch 1, wobei der gewählte Drain-Source-Strom das spezifizierte Maximum des Drain-Source-Stroms des Transistors ist.
  6. Flüssigkristalldisplay, das die Schaltung nach Anspruch 1 enthält.
  7. Schaltung zum Erfassen des Betriebs in dem Triodenbereich eines Transistors in einer Konstantstromquelle, wobei die Schaltung umfasst: einen Detektor, der einen ersten Eingang, einen zweiten Eingang und einen Ausgang aufweist, wobei der erste Eingang des Detektors mit dem Gate des Transistors verbunden ist, eine Programmierspannungsquelle, die mit dem zweiten Eingang des Detektors verbunden ist, und ein Flag, das mit dem Ausgang des Detektors verbunden ist, wobei der Detektor Parameter aufweist, die derart gewählt sind, dass, wenn die Spannung an dem Gate des Transistors eine Bezugsbedingung erfüllt, der Ausgang des Detektors das Flag setzt, wobei die Bezugsbedingung relativ zu der Spannung an der Programmierspannungsquelle und relativ zu der Triodenübergangsspannung des Transistors bei einem gewählten Drain-Source-Strom hergestellt wird.
  8. Schaltung nach Anspruch 7, wobei der Ausgang des Detektors das Flag setzt, wenn die Spannung an dem Gate des Transistors von der Spannung an der Programmierspannungsquelle um mehr als eine Konstante abweicht.
  9. Schaltung nach Anspruch 7, wobei der Ausgang des Detektors das Flag setzt, wenn die Spannung an dem Gate des Transistors von der Spannung an der Programmierspannungsquelle um mehr als die Spannung an der Programmierspannungsquelle multipliziert mit einer Konstante abweicht.
  10. Schaltung nach Anspruch 7, wobei der gewählte Drain-Source-Strom der aktuelle Drain-Source-Strom des Transistors ist.
  11. Schaltung nach Anspruch 7, wobei der gewählte Drain-Source-Strom das spezifizierte Maximum des Drain-Source-Stroms des Transistors ist.
  12. Flüssigkristallanzeige, die die Schaltung von Anspruch 7 umfasst.
  13. Schaltung zum Erfassen des Betriebs in dem Triodenbereich eines Transistors in einer Konstantstromquelle, wobei die Schaltung umfasst: einen Detektor, der einen ersten Eingang, einen zweiten Eingang und einen Ausgang aufweist, wobei der erste Eingang des Detektors mit dem Gate des Transistors verbunden ist, eine Programmierspannungsquelle, die mit dem zweiten Eingang des Detektors verbunden ist, wobei die Spannung an der Programmspannungsquelle relativ zu der Triodenübergangsspannung des Transistors bei einem gewählten Drain-Source-Strom hergestellt ist, und ein Flag, das mit dem Ausgang des Detektors verbunden ist, wobei der Detektor Parameter aufweist, die derart gewählt, sind, dass, wenn die Spannung an dem Gate des Transistors eine Bezugsbedingung erfüllt, der Ausgang des Detektors das Flag setzt, wobei die Bezugsbedingung relativ zu der Spannung an der Programmierspannungsquelle hergestellt wird.
  14. Schaltung nach Anspruch 13, wobei der Ausgang des Detektors das Flag setzt, wenn die Spannung an dem Gate des Transistors um mehr als eine Konstante von der Spannung an der Programmierspannungsquelle abweicht.
  15. Schaltung nach Anspruch 13, wobei der Ausgang des Detektors das Flag setzt, wenn die Spannung an dem Gate des Transistors um mehr als die Spannung an der Programmierspannungsquelle multipliziert mit einer Konstante von der Spannung an der Programmierspannungsquelle abweicht.
  16. Schaltung nach Anspruch 13, wobei der gewählte Drain-Source-Strom der aktuelle Drain-Source-Strom des Transistors ist.
  17. Schaltung nach Anspruch 13, wobei der gewählte Drain-Source-Strom das spezifizierte Maximum des Drain-Source-Stroms des Transistors ist.
  18. Flüssigkristallanzeige, die die Schaltung nach Anspruch 13 enthält.
  19. Verfahren zum Erfassen des Betriebs in dem Triodenbereich eines Transistors in einer Konstantstromquelle, wobei das Verfahren umfasst: Erfassen der Spannung an der Source des Transistors, Erfassen der Spannung an dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle, Herstellen einer Bezugsbedingung relativ zu der Spannung an dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle und relativ zu der Triodenübergangsspannung des Transistors bei einem gewählten Drain-Source-Strom, Bestimmen, ob die Spannung an der Source des Transistors die Bezugsbedingung erfüllt, und Setzen eines Flags, wenn die Bezugsbedingung erfüllt wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, das weiterhin das Bestimmen umfasst, ob die Spannung an der Source des Transistors um mehr als eine Konstante von der Spannung an dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle abweicht.
  21. Verfahren nach Anspruch 19, das weiterhin das Bestimmen umfasst, ob die Spannung an der Source des Transistors um mehr als die Spannung an dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle multipliziert mit einer Konstante von der Spannung an dem Sollwertanschluss der Konstantstromquelle abweicht.
  22. Verfahren nach Anspruch 19, wobei der gewählte Drain-Source-Strom der aktuelle Drain-Source-Strom des Transistors ist.
  23. Verfahren nach Anspruch 19, wobei der gewählte Drain-Source-Strom das spezifizierte Maximum des Drain-Source-Stroms des Transistors ist.
  24. Verfahren zum Erfassen des Betriebs in dem Triodenbereich eines Transistors in einer Konstantstromquelle, wobei das Verfahren umfasst: Erfassen der Spannung an dem Gate des Transistors, Erfassen der Spannung an einer Programmierspannungsquelle, Herstellen einer Bezugsbedingung relativ zu der Spannung an der Programmierspannungsquelle und relativ zu der Triodenübergangsspannung des Transistors bei einem gewählten Drain-Source-Strom, Bestimmen, ob die Spannung an dem Gate des Transistors die Bezugsbedingung erfüllt, und Setzen eines Flags, wenn die Bezugsbedingung erfüllt wird.
  25. Verfahren nach Anspruch 24, das weiterhin das Bestimmen umfasst, ob die Spannung an dem Gate des Transistors um mehr als eine Konstante von der Spannung an der Programmierspannungsquelle abweicht.
  26. Verfahren nach Anspruch 24, das weiterhin das Bestimmen umfasst, ob die Spannung an der Source des Transistors um mehr als die Spannung an der Programmierspannungsquelle multipliziert mit einer Konstante von der Spannung an der Programmierspannungsquelle abweicht.
  27. Verfahren nach Anspruch 24, wobei der gewählte Drain-Source-Strom der aktuelle Drain-Source-Strom des Transistors ist.
  28. Verfahren nach Anspruch 24, wobei der gewählte Drain-Source-Strom das spezifizierte Maximum des Drain-Source-Stroms des Transistors ist.
  29. Verfahren zum Erfassen des Betriebs in dem Triodenbereich eines Transistors in einer Konstantstromquelle, wobei das Verfahren umfasst: Erfassen der Spannung an dem Gate des Transistors, Herstellen der Spannung einer Programmierspannungsquelle relativ zu der Triodenübergangsspannung des Transistors bei einem gewählten Drain-Source-Strom, Erfassen der Spannung an der Programmierspannungsquelle, Herstellen einer Bezugsbedingung relativ zu der Spannung an der Programmierspannungsquelle, Bestimmen, ob die Spannung an dem Gate des Transistors die Bezugsbedingung erfüllt, und Setzen eines Flags, wenn die Bezugsbedingung erfüllt wird.
  30. Verfahren nach Anspruch 29, das weiterhin das Bestimmen umfasst, ob die Spannung an dem Gate des Transistors um mehr als eine Konstante von der Spannung an der Programmspannungsquelle abweicht.
  31. Verfahren nach Anspruch 29, das weiterhin das Bestimmen umfasst, ob die Spannung an der Source des Transistors um mehr als die Spannung na der Programmierspannungsquelle multipliziert mit einer Konstante von der Spannung an der Programmierspannungsquelle abweicht.
  32. Verfahren nach Anspruch 29, wobei der gewählte Drain-Source-Strom der aktuelle Drain-Source-Strom des Transistors ist.
  33. Verfahren nach Anspruch 29, wobei der gewählte Drain-Source-Strom das spezifizierte Maximum des Drain-Source-Stroms des Transistors ist.
DE112009001049.0T 2008-04-28 2009-06-26 Verfahren und Schaltungen für die Erfassung eines Triodenbereichs Active DE112009001049B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/111,114 2008-04-28
US12/111,114 US8378957B2 (en) 2008-04-28 2008-04-28 Methods and circuits for triode region detection
PCT/US2009/048769 WO2009135228A2 (en) 2008-04-28 2009-06-26 Methods and circuits for triode region detection

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112009001049T5 true DE112009001049T5 (de) 2011-03-03
DE112009001049B4 DE112009001049B4 (de) 2017-02-09

Family

ID=41214382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009001049.0T Active DE112009001049B4 (de) 2008-04-28 2009-06-26 Verfahren und Schaltungen für die Erfassung eines Triodenbereichs

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8378957B2 (de)
KR (1) KR20110011642A (de)
CN (1) CN102067059B (de)
DE (1) DE112009001049B4 (de)
WO (1) WO2009135228A2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8581810B2 (en) * 2008-03-11 2013-11-12 Atmel Corporation Methods and circuits for self-calibrating controller
US8493300B2 (en) * 2008-03-11 2013-07-23 Atmel Corporation Architecture and technique for inter-chip communication
US8314572B2 (en) * 2008-06-24 2012-11-20 Atmel Corporation Apparatus and methodology for enhancing efficiency of a power distribution system having power factor correction capability by using a self-calibrating controller
US8441199B2 (en) * 2009-03-23 2013-05-14 Atmel Corporation Method and apparatus for an intelligent light emitting diode driver having power factor correction capability
US8912770B2 (en) 2011-11-04 2014-12-16 Atmel Corporation Power conversion feedback control circuit for reaching a goal voltage
TW201434344A (zh) * 2013-02-19 2014-09-01 Princeton Technology Corp 發光二極體驅動裝置
US20140266997A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co., Ltd. Driving Circuit of Backlight Module, Method for Driving Backlight Module, and LCD Apparatus Incorporated With Such Backlight Module
DE102013216552B4 (de) 2013-08-21 2017-07-06 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zum Betrieb zumindest einer als Laserdiode ausgebildeten lichtemittierenden Diode
CN113552737A (zh) * 2021-06-09 2021-10-26 信利(惠州)智能显示有限公司 一种适用于tft-lcd单屏幕测试光电参数的测试方法

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5291598A (en) * 1992-04-07 1994-03-01 Gregory Grundy Method and system for decentralized manufacture of copy-controlled software
US5315214A (en) * 1992-06-10 1994-05-24 Metcal, Inc. Dimmable high power factor high-efficiency electronic ballast controller integrated circuit with automatic ambient over-temperature shutdown
US5722040A (en) * 1993-02-04 1998-02-24 Pacific Communication Sciences, Inc. Method and apparatus of frequency generation for use with digital cordless telephones
US6172556B1 (en) * 1999-03-04 2001-01-09 Intersil Corporation, Inc. Feedback-controlled low voltage current sink/source
JP3872622B2 (ja) * 1999-11-19 2007-01-24 沖電気工業株式会社 自動取引装置
KR100344810B1 (ko) * 2000-07-26 2002-07-20 엘지전자주식회사 고전압소자를 이용한 전류구동회로
US8100552B2 (en) * 2002-07-12 2012-01-24 Yechezkal Evan Spero Multiple light-source illuminating system
US7019498B2 (en) * 2004-02-24 2006-03-28 William Pippin Power factor correction circuit
WO2005084080A2 (en) * 2004-02-25 2005-09-09 Michael Miskin Ac light emitting diode and ac led drive methods and apparatus
US7170335B2 (en) * 2004-03-08 2007-01-30 Avago Technologies Ecbu Ip (Singapore) Pte. Ltd. Driver circuit for driving a light source of an optical pointing device
WO2005094250A2 (en) * 2004-03-16 2005-10-13 Otis Elevator Company Tensile support strength monitoring system and method
WO2006023149A2 (en) * 2004-07-08 2006-03-02 Color Kinetics Incorporated Led package methods and systems
US7425862B2 (en) * 2004-08-10 2008-09-16 Avago Technologies Ecbu Ip (Singapore) Pte Ltd Driver circuit that employs feedback to enable operation of output transistor in triode region and saturation region
US7378805B2 (en) * 2005-03-22 2008-05-27 Fairchild Semiconductor Corporation Single-stage digital power converter for driving LEDs
EP1878317B1 (de) * 2005-04-21 2015-12-23 Radiant Research Limited Beleuchtungssteuersystem für lichtemitter
JP5175427B2 (ja) * 2005-05-31 2013-04-03 Necディスプレイソリューションズ株式会社 発光素子駆動装置
CN101292574B (zh) * 2005-08-17 2012-12-26 皇家飞利浦电子股份有限公司 数字控制的照明器系统
KR101192781B1 (ko) * 2005-09-30 2012-10-18 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치의 구동회로 및 이의 구동방법
CN1802057A (zh) * 2006-01-16 2006-07-12 启攀微电子(上海)有限公司 用于驱动并联led的电流源电路
DE102006015024B3 (de) * 2006-03-31 2007-09-06 Infineon Technologies Ag Treiberschaltung zum Bereitstellen eines Ausgangssignals
JP4353207B2 (ja) * 2006-06-26 2009-10-28 セイコーエプソン株式会社 電気光学装置、補正値決定方法および電子機器
US7385402B2 (en) * 2006-10-06 2008-06-10 Himax Display, Inc. Light source current sensing circuit and driving circuit in a display device
US7777704B2 (en) * 2007-01-12 2010-08-17 Msilica, Incorporated System and method for controlling a multi-string light emitting diode backlighting system for an electronic display
US20100188443A1 (en) * 2007-01-19 2010-07-29 Pixtronix, Inc Sensor-based feedback for display apparatus
CN201114961Y (zh) 2007-06-12 2008-09-10 上海科世达-华阳汽车电器有限公司 光控调光器
KR101264720B1 (ko) * 2007-06-15 2013-05-15 엘지디스플레이 주식회사 액정 표시장치의 구동장치와 그 구동방법
US8217887B2 (en) * 2008-01-23 2012-07-10 Atmel Corporation System and method for backlight control for an electronic display
US8476965B2 (en) * 2008-03-10 2013-07-02 Atmel Corporation Method and circuit for an operating area limiter
US8493300B2 (en) * 2008-03-11 2013-07-23 Atmel Corporation Architecture and technique for inter-chip communication
US8581810B2 (en) * 2008-03-11 2013-11-12 Atmel Corporation Methods and circuits for self-calibrating controller
US8314572B2 (en) * 2008-06-24 2012-11-20 Atmel Corporation Apparatus and methodology for enhancing efficiency of a power distribution system having power factor correction capability by using a self-calibrating controller
US8441199B2 (en) * 2009-03-23 2013-05-14 Atmel Corporation Method and apparatus for an intelligent light emitting diode driver having power factor correction capability

Also Published As

Publication number Publication date
US8378957B2 (en) 2013-02-19
DE112009001049B4 (de) 2017-02-09
WO2009135228A2 (en) 2009-11-05
WO2009135228A3 (en) 2010-01-07
US20090267652A1 (en) 2009-10-29
KR20110011642A (ko) 2011-02-08
CN102067059A (zh) 2011-05-18
CN102067059B (zh) 2014-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009001049B4 (de) Verfahren und Schaltungen für die Erfassung eines Triodenbereichs
DE602005003422T2 (de) Pixelschaltung für ein OLED Display mit automatischer Kompensation der Schwellenspannung
DE112011106125B3 (de) Adaptive antwortschaltung zur steuerung eines schaltreglers
DE60110664T2 (de) Aktive Ansteuerungsschaltung für Anzeigefelder
DE112006002427B4 (de) Steuersysteme für Aktiv-Matrix-Anzeige-Treiber
DE202012103051U1 (de) Schaltung zum Treiben Licht emittierender Elemente
DE102014210287A1 (de) Organisches Lichtemissionsdisplay sowie Bildpunktkompensationsschaltung und Bildpunktkompensationsverfahren für ein organisches Lichtemissionsdisplay
DE2930424B2 (de) Schaltung zum Bestimmen, ob eine Spannung einen hohen oder einen niedrigen Pegel hat
DE112013005918T5 (de) Pixelschaltung für Amoled-Displays
DE102006056057A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein farbiges LED-Hintergrundlicht
DE10254511A1 (de) Aktiv-Matrix-Ansteuerschaltung
DE102004049890A1 (de) Flüssigkristalldisplay mit Temperaturaufrechterhaltefunktion
DE112013007497T5 (de) Überspannungsschutzschaltung, Treiberschaltung für LED-Hintergrundbeleuchtungen und Flüssigkristallanzeige
DE102005021447A1 (de) System und Verfahren für die Herabsetzung der Leuchtdichteverringerung unter Verwendung thermischer Rückkopplung
DE112013006805T5 (de) Flüssigkristallbildschirm, LED-Hintergrundbeleuchtung und das zugehörige Ansteuerverfahren
DE102004057274A1 (de) Stromverstärkeschaltung mit stabilisierter Ausgangsspannung und Flüssigkristallanzeige, die diese beinhaltet
DE102014107824A1 (de) Pixelschaltung mit organischer Leuchtdiode, Anzeigefeld und Anzeigevorrichtung
DE102014112137A1 (de) Treiberschaltung, Anzeigepanel, Anzeigevorrichtung und Steuerverfahren
DE102017130539A1 (de) Organisches lichtemittierendes anzeige-panel und organische lichtemittierende anzeigevorrichtung mit demselben
DE112009001581T5 (de) Verfahren und Schaltungsaufbau für eine selbst-kalibrierende Steuereinrichtung
DE102007045777A1 (de) Skalierbare LED-Ansteuerung mit minimierter Verlustleistung
DE102014107349B4 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung einer Ausgangsspannung
DE102015224536A1 (de) Vorrichtungen und Verfahren zum Anlegen eines Datenspannungssignals, Anzeigefelder und Anzeigevorrichtungen
DE10045154A1 (de) Kühlschrank und Temperaturregelung für diesen
DE202012104937U1 (de) LED-Leuchtfeldschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ATMEL CORP. (N. D. GES. D. STAATES DELAWARE), , US

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final