DE112009000856T5 - Rotoranordnung mit Sintermagnetkernbaugruppe - Google Patents

Rotoranordnung mit Sintermagnetkernbaugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE112009000856T5
DE112009000856T5 DE112009000856T DE112009000856T DE112009000856T5 DE 112009000856 T5 DE112009000856 T5 DE 112009000856T5 DE 112009000856 T DE112009000856 T DE 112009000856T DE 112009000856 T DE112009000856 T DE 112009000856T DE 112009000856 T5 DE112009000856 T5 DE 112009000856T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic core
core assembly
cup
drive unit
assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112009000856T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112009000856B4 (de
Inventor
Tim Rochester Hills Wade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanon Systems Corp
Original Assignee
Cooper Standard Automotive Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cooper Standard Automotive Inc filed Critical Cooper Standard Automotive Inc
Publication of DE112009000856T5 publication Critical patent/DE112009000856T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112009000856B4 publication Critical patent/DE112009000856B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/12Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
    • H02K5/128Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas using air-gap sleeves or air-gap discs
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2753Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets the rotor consisting of magnets or groups of magnets arranged with alternating polarity
    • H02K1/278Surface mounted magnets; Inset magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/52Fastening salient pole windings or connections thereto
    • H02K3/521Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only
    • H02K3/522Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only for generally annular cores with salient poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49009Dynamoelectric machine
    • Y10T29/49012Rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Rotoranordnung für einen Elektromotor, mit:
einer Antriebseinheit,
einem Napf, in dem ein Teil der Antriebseinheit aufgenommen ist, und
einer zwischen der Antriebseinheit und dem Napf aufgenommenen Magnetkernbaugruppe, wobei die Magnetkernbaugruppe zwischen der Antriebseinheit und dem Napf hermetisch verschlossen ist.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldungen
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der am 11. April 2008 eingereichten provisorischen US-Patentanmeldung Nr. 61/044,175.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Diese Offenbarung betrifft allgemein einen Elektromotor und insbesondere eine Rotoranordnung für einen Elektromotor, die eine Sintermagnetkernbaugruppe aufweist.
  • Elektromotoren unterstützen den Betrieb von Pumpenaggregaten, elektronischen Vorrichtungen und verschiedenen anderen Geräten. Elektromotoren weisen üblicherweise eine Rotoranordnung und eine Statoranordnung auf, die die Rotoranordnung teilweise umgibt. Die Rotoranordnung und die Statoranordnung wirken zusammen, um zum Antreiben einer Vorrichtung eine Welle zu drehen.
  • Beispielsweise weist die Rotoranordnung bei Elektromotoren, die zum Antreiben eines Pumpenaggregats verwendet werden, ein Flügelrad und eine Magnetkernbaugruppe auf, die das Flügelrad dreht, um das Pumpenaggregat anzutreiben. Bei manchen elektromotorisch angetriebenen Pumpenaggregaten werden geformte Magnete in der Magnetkernbaugruppe verwendet.
  • Andere Elektromotoren weisen Rotoranordnungen mit Sintermagneten an Stelle von geformten Magneten auf. Die Sintermagnetkernbaugruppe weist üblicherweise mehrere Magnete auf, die festgeklebt sind. Sintermagnetkernbaugruppen können auch ein Glasfaserband aufweisen, das um den Außendurchmesser der Sintermagnetkernbaugruppe angebracht wird, um die Magnete in Position zu halten.
  • Zusammenfassung der Offenbarung
  • Eine Rotoranordnung für einen Elektromotor weist eine Antriebseinheit, einen Napf, in dem ein Teil der Antriebseinheit aufgenommen ist, und eine zwischen der Antriebseinheit und dem Napf aufgenommene Magnetkernbaugruppe auf. Die Magnetkernbaugruppe ist zwischen dem Flügelrad und dem Napf hermetisch verschlossen.
  • Ein Elektromotor weist ein Motorgehäuse, eine Statoranordnung, in der ein Teil des Motorgehäuses aufgenommen ist, und eine Rotoranordnung auf, die von einem Teil des Motorgehäuses aufgenommen ist. Die Rotoranordnung weist einen Napf, eine Antriebseinheit und eine zwischen dem Napf und der Antriebseinheit hermetisch verschlossene Magnetkernbaugruppe auf.
  • Bei einem Verfahren zur Schaffung einer Rotoranordnung, die eine Antriebseinheit, einen Napf und eine Magnetkernbaugruppe für einen Elektromotor aufweist, wird die Magnetkernbaugruppe zwischen dem Napf und der Antriebseinheit hermetisch verschlossen. Die Magnetkernbaugruppe wird anschließend an den Schritt, bei dem die Magnetkernbaugruppe hermetisch verschlossen wird, magnetisiert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die verschiedenen Merkmale und Vorteile dieser Offenbarung ergeben sich für den Fachmann aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung. Die Zeichnungen, die der ausführlichen Beschreibung beigefügt sind, können kurz wie folgt beschrieben werden.
  • 1A zeigt eine Explosionsansicht eines beispielhaften Elektromotors;
  • 1B zeigt eine weitere Explosionsansicht des beispielhaften Elektromotors aus 1A;
  • 2A zeigt eine Perspektivansicht einer beispielhaften Rotoranordnung des in der 2A dargestellten Elektromotors;
  • 2B zeigt eine Querschnittansicht der in der 2A dargestellten beispielhaften Rotoranordnung;
  • 2C zeigt eine Montageansicht der in der 2A dargestellten beispielhaften Rotoranordnung;
  • 3 zeigt einen beispielhaften Sintermagnet einer Magnetkernbaugruppe der in den 2A bis 2C dargestellten Rotoranordnung; und
  • 4 zeigt eine weitere beispielhafte Rotoranordnung zur Verwendung mit einem Elektromotor.
  • Ausführliche Beschreibung der offenbarten Ausführungsform
  • In den 1A und 1B ist ein beispielhafter Elektromotor 10 dargestellt. In einem Beispiel handelt es sich bei dem Elektromotor 10 um einen bürstenlosen Gleichstrommotor (BLDC). Es versteht sich, dass die verschiedenen in dieser Offenbarung beschriebenen Darstellungen und Beispiele nicht auf einen bestimmten Motor beschränkt sind. Diese Offenbarung lässt sich also auf jede Art Elektromotor anwenden.
  • Der Elektromotor 10 weist eine Rotoranordnung 12, eine Statoranordnung 14 und ein Motorgehäuse 15 auf. Die Rotoranordnung 12 ist vom Motorgehäuse 15 aufgenommen. Bei diesem Beispiel erstreckt sich eine Welle 13 durch einen Durchgang 17 der Rotoranordnung 12 zur Aufnahme der Rotoranordnung 12. Die Statoranordnung 14 nimmt das Motorgehäuse 15 auf einer der Rotoranordnung 12 entgegengesetzten Seite des Motorgehäuses 15 auf und umgibt es teilweise. Beispielsweise ist ein Flansch 19 des Motorgehäuses 15 in einer entsprechenden Ausnehmung 21 der Statoranordnung 14 aufgenommen. Das Motorgehäuse 15 isoliert die Elektronik des Elektromotors 10 gegenüber Fluid wie etwa Kühlmittel.
  • Der Elektromotor 10 läuft auf bekannte Weise und lässt sich zur Verwendung in verschiedenen elektronischen Vorrichtungen anwenden. Zum Beispiel kann der Elektromotor 10 zum Antreiben eines, Pumpenaggregats betrieben werden. Die verschiedenen Merkmale und Vorteile dieser Offenbarung werden zwar mit Bezug auf ein Pumpenaggregat beschrieben, es versteht sich jedoch, dass der Elektromotor 10 zur Verwendung mit einer beliebigen Vorrichtung betrieben werden kann.
  • In den 2A bis 2C ist eine beispielhafte Rotoranordnung 12 zur Verwendung in dem Elektromotor 10 dargestellt. Die Rotoranordnung 12 weist eine Antriebseinheit 23 wie etwa ein Flügelrad 16, einen Napf 18 und eine Magnetkernbaugruppe 20 auf. Bei einem Beispiel sind das Flügelrad 16 und der Napf 18 Kunststoffteile. Der Fachmann, der sich diese Offenbarung zunutze macht, ist in der Lage, für das Flügelrad 16 und den Napf 18 ein geeignetes Material zu wählen.
  • Die Magnetkernbaugruppe 20 ist zwischen dem Napf 18 und dem Flügelrad 16 hermetisch verschlossen, wie unten weiter erläutert wird. Die Magnetkernbaugruppe 20 dreht das Flügelrad 16, um beispielsweise ein Pumpenaggregat anzutreiben. Das Flügelrad 16 weist mehrere Flügel 25 auf, die innerhalb eines Pumpenaggregats ein Fluid wie etwa Kühlmittel pumpen.
  • Das Flügelrad 16 weist ferner einen ersten Flansch 22 auf, der zur Montage der Rotoranordnung 12 teilweise in einer Öffnung 24 des Napfes 18 aufgenommen ist. Die Öffnung 24 erstreckt sich zwischen einem Innenzylinder 26 und einem Außenzylinder 28 des Napfes 18. Bei diesem Beispiel erstreckt sich der Außenzylinder 28 gegenüber dem Innenzylinder 26 radial außen. Das Flügelrad 16 weist auch einen zweiten Flansch 27 auf, der innerhalb des Innenzylinders 26 des Napfes 18 aufgenommen ist. Die Magnetkernbaugruppe 20 ist in der Öffnung 24 aufgenommen und teilweise zwischen dem Napf 18 und dem Flügelrad 16 angeordnet.
  • Das Flügelrad 16 ist so am Napf 18 befestigt, dass eine Abdichtung gegenüber der Umgebung geschaffen wird, die die Magnetkernbaugruppe 20 vor Kühlmittel und anderen scharfen Fluiden schützt, die in einem Pumpenaggregat gefördert werden. Bei einem Beispiel werden das Flügelrad 16 und der Napf 18 in einem Reibschweißvorgang aneinandergefügt. Bei einem Reibschweißvorgang werden die beiden einzelnen Teile von einer Halterung aufgenommen und relativ zueinander gedreht. Durch die Relativdrehung entsteht Wärme und Reibung zwischen den beiden Teilen. Durch die Wärme und die Reibung werden die Kunststoffteile miteinander verschmolzen und das Flügelrad 16 und der Napf 18 zusammengefügt. Bei einem anderen Beispiel werden das Flügelrad 16 und der Napf 18 in einem Ultraschallbefestigungsverfahren miteinander verbunden. Es versteht sich, dass zum Zusammenfügen des Flügelrades 16 und des Napfes 18 jedes Befestigungsverfahren eingesetzt werden kann.
  • An einer Grenzfläche zwischen dem Flügelrad 16 und dem Napf 18 sind mehrere Verbindungsstellen 30 gebildet. In diesem Beispiel sind die Verbindungsstellen 30 an der Grenzfläche zwischen dem Flansch 22 des Flügelrades 16 und jeweils dem Innenzylinder 26 und dem Außenzylinder 28 des Napfes 18 vorgesehen (in 2B sind vier Verbindungsstellen 30 dargestellt). Der Flansch 22 des Flügelrades 16 weist mehrere Positionierungsblätter 32 auf, die die Magnetkernbaugruppe 20 bei der Montage in einer vertikalen Richtung VD arretieren.
  • Die Magnetkernbaugruppe 20 weist mehrere Magnete 36 auf (siehe 2C). In einem Beispiel handelt es sich bei den Magneten 36 um Sintermagnete. Die Sintermagnete 36 sind durch Formpressen metallischer Teilchen unter Bildung einer kohärenten Masse gebildet. Jeder Magnet 36 ist angrenzend an einen anderen Magneten 36 mit entgegengesetzter Polarität angeordnet. Bei diesem Beispiel weist die Magnetkernbaugruppe 20 zehn Magnete 36 auf. Die tatsächliche Anzahl, Größe und Form der Magnete 36 ist jedoch je nach konstruktionsspezifischen Parametern unterschiedlich, zu denen unter anderem das Drehmoment und der Leistungsbedarf des Elektromotors 10 gehören. Der Fachmann, der sich diese Offenbarung zunutze macht, ist in der Lage, bei jeder Anwendung eine geeignete Anzahl Magnete zur zufriedenstellenden Verwendung der Magnetkernbaugruppe 20 zu wählen.
  • Die Magnetkernbaugruppe 20 wird in der Öffnung 24 des Napfes 18 aufgenommen, bevor das Flügelrad 16 und der Napf 18 zusammengefügt werden. Die Magnetkernbaugruppe 20 wird also zwischen dem Flügelrad 16 und dem Napf 18 aufgenommen und zwischen diesen hermetisch verschlossen. Anschließend an das hermetische Verschließen des Flügelrades 16 relativ zum Napf 18 wird die Magnetkernbaugruppe 20 magnetisiert. Der Napf 18 weist mehrere Öffnungen 38 auf, die einen Zugang zu den Magneten 36 der Magnetkernbaugruppe 20 schaffen, um die Magnetkernbaugruppe 20 anschließend an die Montage der Rotoranordnung 12 zu magnetisieren (siehe 2B). Die Öffnungen 38 können durch einen Bodenabschnitt 51 des Napfes 18, eine Seitenwand 53 des Napfes 18 oder sowohl durch den Bodenabschnitt 51 als auch durch die Seitenwand 53 des Napfes 18 hindurch ausgebildet sein.
  • Der Napf 18 bildet ferner einen flachen Abschnitt 55 (siehe 2B), der sich zwischen dem Innenzylinder 26 und dem Außenzylinder 28 erstreckt. Der flache Abschnitt 55 trägt die Magnetkernbaugruppe 20 an einem Ende der Magnetkernbaugruppe 20, das dem Abschnitt der Magnetkernbaugruppe 20, der mit den Positionierungsblättern 32 des Flansches 22 des Flügelrades 16 in Anlage ist, entgegengesetzt ist. Der flache Abschnitt 55 gibt eine Höhe H der Magnetkernbaugruppe 20 relativ zum Bodenabschnitt 51 des Napfes 18 vor und arretiert die Magnetkernbaugruppe 20 in Verbindung mit den Positionierungsblättern 32 bei der Montage in einer vertikalen Richtung VD.
  • In 3 ist ein beispielhafter Sintermagnet 36 der Magnetkernbaugruppe 20 dargestellt. Bei einem Beispiel ist der Sintermagnet 36 insgesamt brotlaibförmig. Die tatsächliche Form jedes Magneten 36 hängt jedoch zum Beispiel von der Ausführung und Form der Öffnung 24 und des Napfes 18 ab.
  • Bei einem Beispiel sind die Magnete 36 gesintert und enthalten Neodym, das zu Blöcken geformt und mittels eines Funkenerosionsvorgangs in Stücke geschnitten wird. Bei einem noch weiteren Beispiel sind die Magnete aus NdFeB-Verbindungen gebildet. Die Magnete 36 werden zum Beispiel in einem Formpressvorgang aus metallischen Teilchen gebildet.
  • In der 4 ist eine weitere beispielhafte Rotoranordnung 112 dargestellt, die eine Antriebseinheit 123 aufweist, die kein Flügelrad 16 aufweist. Stattdessen weist die Rotoranordnung 112 eine Welle 200 auf, die zum Beispiel zum Antreiben einer Vorrichtung angetrieben wird. In dieser Offenbarung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gegebenenfalls gleiche Elemente, und um 100 oder Vielfache davon erhöhte Bezugszeichen bezeichnen modifizierte Elemente. Es sollte klar sein, dass die modifizierten Elemente, sofern nicht anders angegeben, die gleichen Merkmale und Vorteile wie die entsprechenden ursprünglichen Elemente beinhalten. Die verschiedenen bezüglich der Rotoranordnung 12 oben angegebenen Merkmale und Vorteile, zu denen unter anderem der Napf 18, die Magnetkernbaugruppe 20 und die Sintermagnete 36 gehören, lassen sich gleichermaßen auf die Rotoranordnung 112 anwenden.
  • Die vorstehende Beschreibung ist als veranschaulichend und nicht in einem einschränkenden Sinne auszulegen. Dem Fachmann, für den diese Offenbarung von Vorteil ist, ist es klar, dass bestimmte Änderungen innerhalb des Umfangs dieser Offenbarung liegen. Aus diesen Gründen sollten die nachstehenden Ansprüche studiert werden, um den wahren Umfang und Inhalt dieser Offenbarung zu ermitteln.
  • Zusammenfassung
  • Eine Rotoranordnung für einen Elektromotor weist eine Antriebseinheit, einen Napf, in dem ein Teil der Antriebseinheit aufgenommen ist, und eine zwischen der Antriebseinheit und dem Napf aufgenommene Magnetkernbaugruppe auf. Die Magnetkernbaugruppe ist zwischen der Antriebseinheit und dem Napf hermetisch verschlossen.

Claims (15)

  1. Rotoranordnung für einen Elektromotor, mit: einer Antriebseinheit, einem Napf, in dem ein Teil der Antriebseinheit aufgenommen ist, und einer zwischen der Antriebseinheit und dem Napf aufgenommenen Magnetkernbaugruppe, wobei die Magnetkernbaugruppe zwischen der Antriebseinheit und dem Napf hermetisch verschlossen ist.
  2. Rotoranordnung nach Anspruch 1, bei der die Antriebseinheit ein Flügelrad aufweist.
  3. Rotoranordnung nach Anspruch 1, bei der die Antriebseinheit eine Welle aufweist.
  4. Rotoranordnung nach Anspruch 1, bei der die Magnetkernbaugruppe mehrere Sintermagnete aufweist.
  5. Rotoranordnung nach Anspruch 4, bei der die mehreren Sintermagnete allgemein brotlaibförmig sind.
  6. Elektromotor, mit: einem Motorgehäuse, einer Statoranordnung, in der ein Teil des Motorgehäuses aufgenommen ist, und einer Rotoranordnung, die von einem Teil des Motorgehäuses aufgenommen ist, wobei die Rotoranordnung einen Napf, eine Antriebseinheit und eine zwischen dem Napf und der Antriebseinheit hermetisch verschlossene Magnetkernbaugruppe aufweist.
  7. Elektromotor nach Anspruch 6, bei dem der Napf einen Innenzylinder und einen Außenzylinder aufweist, der bezüglich des Innenzylinders radial außen gelegen ist.
  8. Elektromotor nach Anspruch 7, bei dem sich zwischen dem Innenzylinder und dem Außenzylinder eine Öffnung erstreckt und die Magnetkernbaugruppe in der Öffnung aufgenommen ist.
  9. Elektromotor nach Anspruch 7, bei dem der Napf einen flachen Abschnitt aufweist, der sich an einem Ende des Napfes, der dem entgegengesetzt ist, in welchem die Antriebseinheit aufgenommen ist, zwischen dem Innenzylinder und dem Außenzylinder erstreckt.
  10. Elektromotor nach Anspruch 6, bei dem die Magnetkernbaugruppe mehrere Sintermagnete aufweist.
  11. Verfahren zur Schaffung einer Rotoranordnung, die eine Antriebseinheit, einen Napf und eine Magnetkernbaugruppe für einen Elektromotor aufweist, mit den folgenden Schritten: a) die Magnetkernbaugruppe wird zwischen dem Napf und der Antriebseinheit hermetisch verschlossen, und b) die Magnetkernbaugruppe wird anschließend an den Schritt, bei dem die Magnetkernbaugruppe hermetisch verschlossen wird, magnetisiert.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem: c) Öffnungen durch den Napf geschaffen werden, um zur Magnetisierung der Magnetkernbaugruppe einen Zugang zur Magnetkernbaugruppe zu schaffen.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem die Magnetkernbaugruppe mehrere Sintermagnete aufweist.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, mit dem Schritt, bei dem: c) jeder der mehreren Sintermagnete allgemein brotlaibförmig ausgebildet wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem in Schritt a): der Napf und die Antriebseinheit reibgeschweißt werden, um den hermetischen Verschluss zu schaffen.
DE112009000856.9T 2008-04-11 2009-04-10 Rotoranordnung, Elektromotor sowie Verfahren Expired - Fee Related DE112009000856B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US4417508P 2008-04-11 2008-04-11
US61/044,175 2008-04-11
PCT/US2009/040143 WO2009126853A2 (en) 2008-04-11 2009-04-10 Rotor assembly including sintered magnet core assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112009000856T5 true DE112009000856T5 (de) 2011-05-12
DE112009000856B4 DE112009000856B4 (de) 2020-10-22

Family

ID=41162628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009000856.9T Expired - Fee Related DE112009000856B4 (de) 2008-04-11 2009-04-10 Rotoranordnung, Elektromotor sowie Verfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20110025159A1 (de)
DE (1) DE112009000856B4 (de)
WO (1) WO2009126853A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014205675A1 (de) * 2014-03-26 2015-10-01 Bühler Motor GmbH Permanentmagnetrotor und Verfahren zur Herstellung eines Permanentmagnetrotors mittels Sandwich-Spritzguss von NdFeB-Magneten

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010041234A1 (de) * 2010-09-23 2012-03-29 Robert Bosch Gmbh Pumpe mit Elektromotor
CA2822759A1 (en) 2013-08-05 2015-02-05 Richard Patrick Desmarais Footwear having cushioning between sole and upper
DE102015210703A1 (de) * 2015-06-11 2016-12-15 Bühler Motor GmbH Kreiselpumpenrotor
CN109245460B (zh) * 2016-12-26 2020-11-27 泉州台商投资区长矽工业设计有限公司 一种定子磁瓦的冲压转送机构
DE202017103926U1 (de) 2017-02-23 2017-07-21 Ebm-Papst Landshut Gmbh Rotor eines Elektromotors
CN111095735B (zh) * 2018-02-09 2022-03-15 株式会社美姿把 无刷马达及其制造方法
CN113677895A (zh) * 2019-03-01 2021-11-19 蒸汽热能公司 用于在腐蚀性的环境中使用的具有封装磁环的转子

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3858308A (en) * 1973-06-22 1975-01-07 Bendix Corp Process for making a rotor assembly
DE3111212A1 (de) * 1981-03-21 1982-09-30 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Fluessigkeitspumpe
GB2217924B (en) * 1988-04-25 1992-10-07 Matsushita Electric Works Ltd Permanent magnet rotor
DE4107602A1 (de) * 1991-03-09 1992-09-10 Bosch Gmbh Robert Permanentmagnetrotor fuer elektrische maschinen
FR2677507B1 (fr) * 1991-06-06 1993-10-15 Moving Magnet Technologie Sa Moteur pas-a-pas ou synchrone economique.
GB9302496D0 (en) * 1993-02-09 1993-03-24 Johnson Electric Sa Permanent magnet rotor
US5627423A (en) * 1993-06-11 1997-05-06 Askoll S.P.A. Permanent-magnet rotor for electric motors and method of manufacturing the same
US5466980A (en) * 1994-11-29 1995-11-14 International Business Machines Corporation Charged rotor pole micromachine motor
FR2742940B1 (fr) * 1995-12-22 1998-03-13 Moving Magnet Tech Moteur diphase, notamment un moteur d'horlogerie ou un moteur pour l'entrainement d'une aiguille d'un afficheur
FR2754953B1 (fr) * 1996-10-21 1999-02-26 Moving Magnet Tech Moteur polyphase, notamment pour l'entrainement d'une aiguille d'un afficheur
US5831364A (en) * 1997-01-22 1998-11-03 Ingersoll-Dresser Pump Company Encapsulated magnet carrier
US6034465A (en) * 1997-08-06 2000-03-07 Shurfle Pump Manufacturing Co. Pump driven by brushless motor
US5915931A (en) * 1997-11-13 1999-06-29 The Gorman-Rupp Company Magnetic drive unit having molded plastic magnetic driver
US6604917B2 (en) * 2000-10-06 2003-08-12 Torrington Research Company Light-weight electric motor driven fluid pump assembly
AU2001223949A1 (en) * 2000-11-30 2002-06-11 C.D.R. Pompe S.P.A. Mechanical drive system operating by magnetic force
DE10152497A1 (de) * 2001-10-24 2003-05-15 Pierburg Gmbh Nassläuferpumpe
GB0130602D0 (en) * 2001-12-21 2002-02-06 Johnson Electric Sa Brushless D.C. motor
US7500829B2 (en) * 2005-02-04 2009-03-10 Sundyne Corporation Two piece separable impeller and inner drive for pump

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014205675A1 (de) * 2014-03-26 2015-10-01 Bühler Motor GmbH Permanentmagnetrotor und Verfahren zur Herstellung eines Permanentmagnetrotors mittels Sandwich-Spritzguss von NdFeB-Magneten

Also Published As

Publication number Publication date
US20110025159A1 (en) 2011-02-03
WO2009126853A2 (en) 2009-10-15
DE112009000856B4 (de) 2020-10-22
WO2009126853A3 (en) 2010-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009000856T5 (de) Rotoranordnung mit Sintermagnetkernbaugruppe
EP2500575B1 (de) Heizungsumwälzpumpe
DE10312426B4 (de) Bürstenhalter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102014106361B4 (de) Stator eines Elektromotors mit durch Spritzgießen eingespritztem Kunstharz
DE102015106546A1 (de) Rotor und bürstenloser Motor
DE112012001551T5 (de) Rotoreinheit,sich drehende elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen einer Rotoreinheit
DE112006000005T5 (de) Motor
WO2012123238A1 (de) Heizungsumwälzpumpe
DE102006017009A1 (de) Motor mit eingebettetem Magneten, Rotoreinheit, und Verfahren zur Herstellung der Rotoreinheit
DE102010044453A1 (de) Bürstenloser Motor
WO2018162282A1 (de) Elektromotor
DE102011004919A1 (de) Verbindungselement zwischen Motor und Steuereinheit
DE19958651A1 (de) Motorbetriebene Vorrichtung mit verbesserter Wasserdichtheit
DE102013000417A1 (de) Antriebseinheit, inbesondere für eine Karusseltür, mit einem elektronisch kommutierten Vielpolmotor
DE102004007322A1 (de) Statoranordnung für eine elektrische Maschine
DE112016002523T5 (de) Pumpvorrichtung
DE102017206091B3 (de) Elektrischer Antriebsmotor, Nassläufer-Pumpe und Haushaltsgerät, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen elektrischen Antriebsmotors
EP3465882A1 (de) Lagerschild für einen bürstenlosen elektromotor
DE102006059135A1 (de) Elektrische Maschine
EP3610559B1 (de) Elektrischer antriebsmotor
DE102011004149B4 (de) Stator eines Klauenpolmotors
WO2020007707A1 (de) Motoranordnung mit einem spalttopf
EP1209799B1 (de) Rotor einer elektrischen Maschine und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102021211403A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE102011000262A1 (de) Herstellungsverfahren für einen Vibrationsmotor sowie einen Rotor für einen Vibrationsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANWAE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HALLA VISTEON CLIMATE CONTROL CORPORATION, KR

Free format text: FORMER OWNER: COOPER-STANDARD AUTOMOTIVE, INC., NOVI, MICH., US

Effective date: 20141209

Owner name: HANON SYSTEMS, KR

Free format text: FORMER OWNER: COOPER-STANDARD AUTOMOTIVE, INC., NOVI, MICH., US

Effective date: 20141209

R082 Change of representative

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANWAE, DE

Effective date: 20141209

R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HANON SYSTEMS, KR

Free format text: FORMER OWNER: HALLA VISTEON CLIMATE CONTROL CORPORATION, DAEJEON-SI, KR

R082 Change of representative

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANWAE, DE

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02K0001240000

Ipc: H02K0001270000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee