DE112009000061B4 - Einrichtung zur Verriegelung der Position für einen herausziehbaren Leistungsschalter - Google Patents

Einrichtung zur Verriegelung der Position für einen herausziehbaren Leistungsschalter Download PDF

Info

Publication number
DE112009000061B4
DE112009000061B4 DE112009000061.4T DE112009000061T DE112009000061B4 DE 112009000061 B4 DE112009000061 B4 DE 112009000061B4 DE 112009000061 T DE112009000061 T DE 112009000061T DE 112009000061 B4 DE112009000061 B4 DE 112009000061B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
positioning
catch
locking
catch plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112009000061.4T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112009000061T5 (de
Inventor
Jian Sheng Bi
Yong Qing Ma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE112009000061T5 publication Critical patent/DE112009000061T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112009000061B4 publication Critical patent/DE112009000061B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B11/00Switchgear having carriage withdrawable for isolation
    • H02B11/12Switchgear having carriage withdrawable for isolation with isolation by horizontal withdrawal
    • H02B11/127Withdrawal mechanism
    • H02B11/133Withdrawal mechanism with interlock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Trip Switchboards (AREA)
  • Breakers (AREA)

Abstract

Einrichtung zur Verriegelung der Position für einen herausziehbaren Leistungsschalter, umfassend: – eine drehbare Schraubspindel (1) mit einem Ende, über das eine Schleppplatte (5) antreibbar ist und mindestens zwei Nuten (12), – eine Fangplatte (4) mit einem Fangplattenloch (42) und einem in die Nuten (12) einsetzbaren Vorsprung (41), die durch einen Spannmechanismus mit einer Tragplatte (9) verbunden ist, – eine Positionierungsplatte (8) mit einem in das Fangplattenloch (42) eingesetzten Ende, wobei das andere Ende mit der Schleppplatte (5) verbunden ist, so dass die Positionierungsplatte (8) von der Schleppplatte (5) antreibbar ist, wobei mindestens zwei Positionierungskerben (81, 82, 83) auf einer oberen Oberseite der Positionierungsplatte (8) ausgebildet sind, gekennzeichnet durch – eine Schubstange (2) mit einem Rückstellmechanismus (22), wobei ein Ende am Leistungsschalter angeordnet ist und das andere Ende durch das Fangplattenloch (42) verläuft, und mit einer geneigten Oberfläche (21), wobei die geneigte Oberfläche (21) während des Schiebens der Schubstange (2) entlang einer axialen Richtung bewirkt, dass sich die Fangplatte (4) entlang einer Richtung bewegt, in der der Vorsprung (41) die Nuten (12) verlässt, – wobei die Fangplatte (4) eine äußere vorstehende Plattform (43) aufweist und wobei das Fangplattenloch (42) a) eine erste innere vorstehende Plattform (421), die an der oberen Oberseite der Positionierungsplatte (8) anliegt, und b) eine zweite innere vorstehende Plattform (422) aufweist, die an den Positionierungskerben (81, 82, 83) der Positionierungsplatte (8) anliegt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen herausziehbaren Leistungsschalter, insbesondere eine Einrichtung zur Verriegelung der Position für einen Leistungsschalter, die in der Lage ist, eine Position zu verriegeln.
  • Bei einem Leistungsschalter sind ein Aus-Zustand, ein Testzustand und ein Ein-Zustand und dergleichen recht wichtig. Wenn sich der Leistungsschalter in diesen Zuständen befindet, muss eine ausziehbare Funktionseinheit, nachdem sie positioniert worden ist, verriegelt werden und darf nicht herausgezogen oder bewegt werden und kann nicht von einer Position in eine andere Position bewegt werden, das heißt, die Position muss verriegelt sein.
  • Während eine antreibende Leitspindel sich von einer der Aus-, Test- und Ein-Positionen zu einer anderen Position bewegt, ist ein Verriegelungs-, Entriegelungs- und Riegelwarteprozeß erforderlich. Aus dem chinesischen Patent Nr. CN1402397A ist eine Verriegelungseinrichtung für einen ausziehbaren Leistungsschalter bekannt, der eine Einrichtung bereitstellt, die unter den drei verschiedenen Zuständen Aus, Test und Ein verriegeln kann. Bei dem Patent wird diese Funktion durch ein Zusammenwirken von mehreren Gliedern erreicht, das heißt, einen Gabelschaft und einen Entriegelungsschaft, eine Verriegelungstafel und eine Walze darauf, einen Schlitz und einen Walzenschlitz auf einem quadratischen Schaft und einen Verriegelungsgraben auf einer Fangplatte.
  • Bei der Positionsverriegelungseinrichtung für den Leistungsschalter sind viele Glieder erforderlich, um Positionsverriegelung und -entriegelung zu realisieren, und die gegenseitige Bewegungsrelation davon ist kompliziert.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Einrichtung zur Verriegelung der Position für einen herausziehbaren Leistungsschalter bereitzustellen, die strukturell einfach, zuverlässig und zweckmäßig zu bedienen ist und eine Fehlbedienung verhindern kann und die Kosten für das Herstellen, Installieren und Warten der Einrichtung senkt.
  • Dementsprechend stellt die vorliegende Erfindung eine Einrichtung zur Verriegelung der Position für einen herausziehbaren Leistungsschalter bereit, die eine drehbare Schraubspindel, eine Fangplatte und eine Positionierungsplatte enthält. Die Schraubspindel weist ein Ende, das eine Schleppplatte antreibt, und mindestens zwei Nuten auf; die Fangplatte weist ein Fangplattenloch und einen in die Nuten eingesetzten Vorsprung auf und ist durch einen Zugmechanismus mit einer Tragplatte oder Fixierungsplatte verbunden; ein Ende der Positionierungsplatte ist in das Fangplattenloch eingesetzt und das andere Ende ist mit der Schleppplatte verbunden, so dass die Positionierungsplatte durch die Schleppplatte zu einer Bewegung angetrieben werden kann, bei der mindestens zwei Positionierungskerben auf einer oberen Oberfläche (bzw. Oberseite) der Positionierungsplatte ausgebildet sind. Die Positionsverriegelungseinrichtung enthält weiterhin eine Schubstange. Die Schubstange weist einen Rückstellmechanismus auf, von dem ein Ende auf einem Panel des Leistungsschalters angeordnet ist und das andere Ende in das Fangplattenloch eingesetzt ist und weist eine geneigte Oberfläche auf. Wenn die Schubstange von dem auf dem Panel angeordneten Ende entlang einer axialen Richtung geschoben wird, veranlasst die geneigte Oberfläche, dass die Fangplatte sich entlang einer Richtung bewegt, in der der Vorsprung aus den Nuten austritt. Die Fangplatte enthält weiterhin eine nach außen vorstehende Plattform, und das Fangplattenloch enthält weiterhin eine erste nach innen vorstehende Plattform, die an der oberen Oberfläche der Positionierungsplatte anliegt, und eine zweite, nach innen vorstehende Plattform, die an den Positionierungskerben der Positionierungsplatte anliegt.
  • Weiterhin enthält die Positionsverriegelungseinrichtung auch eine Verriegelungsplatte. Die Verriegelungsplatte ist durch einen Drehmechanismus mit der Fixierungsplatte verbunden, wobei eine obere Oberfläche eines ersten Endes der Verriegelungsplatte an einer unteren Oberfläche der Positionierungsplatte anliegt und ein zweites Ende an der äußeren vorstehenden Plattform anliegt; weiterhin sind vorstehende Plattformen entsprechend den Positionierungskerben auf der unteren Oberfläche (bzw. Oberseite) der Positionierungsplatte angeordnet, so dass, wenn sich eine der Positionierungskerben in dem Fangplattenloch befindet, die entsprechende vorstehende Plattform das erste Ende der Verriegelungsplatte drückt und das zweite Ende der Verriegelungsplatte die äußere vorstehende Plattform der Fangplatte verlässt, und wenn die Positionierungskerben das Fangplattenloch verlassen, das erste Ende der Verriegelungsplatte durch das Verlassen der vorstehenden Plattform angehoben wird, so dass das zweite Ende der Verriegelungsplatte an der äußeren vorstehenden Plattform der Fangplatte anliegt.
  • Bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Rückstellmechanismus der Schubstange eine Feder, und die Schubstange kehrt unter einer wirkenden Kraft der Feder in eine Anfangsposition zurück.
  • Bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Zugmechanismus der Fangplatte eine Feder, und die Fangplatte bewegt sich unter einer wirkenden Kraft der Feder entlang einer Richtung, in der der Vorsprung in die Nuten eingesetzt wird.
  • Bei der Positionsverriegelungseinrichtung für den Leistungsschalter der vorliegenden Erfindung wird die Positionsverriegelung hauptsächlich durch Ineingriffnahme zwischen der Schraubspindel, der Fangplatte, der Positionierungsplatte und der Schubstange realisiert, wobei weniger Glieder erforderlich sind, und die gegenseitige Bewegungsrelation ist einfach. Außerdem kann unter Ausnutzung der Ineingriffnahme zwischen der Verriegelungsplatte und den vorstehenden Plattformen entsprechend den Positionierungskerben und auf der unteren Oberfläche der Positionierungsplatte angeordnet, die Verriegelung und Entriegelung präziser durchgeführt werden, wodurch eine Fehlbedienung verhindert wird. Somit ist die vorliegende Erfindung strukturell einfach, zuverlässig und zweckmäßig zu bedienen und verhindert die Fehlbedienung und senkt die Kosten für das Herstellen, Installieren und Warten der Einrichtung.
  • Die vorliegende Erfindung lässt sich anhand der ausführlichen Beschreibung besser verstehen. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht einer gegenseitigen Relation eines Bedienmechanismus und einer Positionsverriegelungseinrichtung für einen ausziehbaren Leistungsschalter gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine schematische Ansicht des Bedienmechanismus des ausziehbaren Leistungsschalters mit der Positionsverriegelungseinrichtung der vorliegenden Erfindung in einer aufgenommenen Position;
  • 3 eine schematische Ansicht einer gegenseitigen Relation einer Schubstange und einer Fangplatte;
  • 4 eine schematische Ansicht einer Position, wenn eine Positionierungsplatte gerade eine Aus-Kerbe verlässt und eine Verriegelungsplatte sich in einem Verriegelungszustand befindet;
  • 5 eine schematische Ansicht einer Position, wenn die Positionierungsplatte gerade eine Ein-Kerbe betritt und die Verriegelungsplatte sich in einem Entriegelungszustand befindet; und
  • 6 eine schematische Ansicht der Verriegelungsplatte der vorliegenden Erfindung in dem Verriegelungszustand.
  • 1 zeigt einen Bedienmechanismus eines Leistungsschalters und eine Positionsverriegelungseinrichtung der vorliegenden Erfindung. Der Bedienmechanismus des Leistungsschalters enthält einen Griff 15, einen Schwenkgriff 14, eine Kurbel 13 und ein Schwenkgriffgehäuse 7. Der Griff kann sich an einem Ende des Schwenkgriffs bewegen; die Kurbel 13 ist an dem anderen Ende des Schwenkgriffs 14 angeordnet; das Schwenkgriffgehäuse 7 (siehe 2) nimmt den Schwenkgriff 14 und den Griff 15 auf, die Kurbel 13 verläuft durch das Schwenkgriffgehäuse 7, in dem eine Schraubspindel 1 durch die Kurbel 13 und eine Fixierungsplatte 9 des Leistungsschalters geht, und weist ein mit einer Schlepplatte 5 des Leistungsschalters verbundenes anderes Ende auf. Ein Bediener kann den Griff 15 im Uhrzeigersinn um die Kurbel 13 drehen, um die Schlepplatte 5 vorwärts zu bewegen, oder kann den Griff 15 entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, um die Schlepplatte 5 rückwärts zu bewegen. Wenn sich der Leistungsschalter in der Aus-Position befindet, kann sich der Griff 15 nur im Uhrzeigersinn drehen; wenn sich der Leistungsschalter in der Ein-Position befindet, kann sich der Griff 15 nur entgegen dem Uhrzeigersinn drehen; wenn sich der Leistungsschalter in irgendeiner anderen Position befindet, kann sich der Positionsgriff 15 im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Die Schraubspindel 1 weist mindestens zwei Nuten 12 auf, und ein Vorsprung 41 der Fangplatte 4 kann in die Nuten eingesetzt werden, um die Drehung der Schraubspindel 1 zu begrenzen und den Leistungsschalter in einer bestimmten Position zu verriegeln. 2 ist eine schematische Ansicht des Bedienmechanismus des ausziehbaren Leistungsschalters mit der Positionsverriegelungseinrichtung der vorliegenden Erfindung in einer aufgenommenen Position.
  • 3 ist eine schematische Ansicht einer gegenseitigen Relation einer Schubstange und einer Fangplatte. Ein Ende der Schubstange 2 ist in einer Position eines Panels des Leistungsschalters angeordnet,
    so dass der Bediener die Schubstange 2 wie gewünscht schieben kann, um die Entriegelung zu realisieren. Beispielsweise ist bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Ende der Schubstange 2 durch eine Feder 22 (siehe 1 und 3) mit dem Schwenkgriffgehäuse 7 verbunden, wobei das Schwenkgriffgehäuse 7 an dem Panel des Leistungsschalters angeordnet ist; und das andere Ende der Schubstange 2 ist in ein Fangplattenloch 42 der Fangplatte 4 eingesetzt und die Kontaktoberfläche der Schubstange 2 und des Fangplattenlochs 42 ist eine geneigte Oberfläche 21. Durch das Schieben der Schubstange 2 schiebt die geneigte Oberfläche 21 die Fangplatte 4 zu einer Richtung von der Schraubspindel 1 weg. Ein Ende der Fangplatte 4, die Schraubspindel 1 kontaktierend, weist einen Vorsprung 41 auf, der die Nuten 12 der Schraubspindel 1 verlässt, wenn sich die Fangplatte 4 nach rechts bewegt.
  • Die 4 und 5 zeigen die gegenseitige Relation der Positionierungsplatte 8, der Fangplatte 4 und der Verriegelungsplatte 6, während sich der Leistungsschalter von der Aus-Position zu der Ein-Position bewegt. Um die Relation von ihnen klar zu zeigen, sind in den 4 und 5 Glieder ausgelassen worden, beispielsweise die Fixierungsplatte 9. Wie in den Zeichnungen gezeigt, sind drei Positionierungskerben, nämlich eine Aus-Kerbe 81, eine Testkerbe 82 und eine Ein-Kerbe 83, entsprechend der Aus-, Test- beziehungsweise Ein-Position des Leistungsschalters, auf einer oberen Oberfläche der Positionierungsplatte 8 angeordnet; und zwei vorstehende Plattformen 84 entsprechend der Aus-Kerbe 81, der Testkerbe 82 und der Ein-Kerbe 83 sind auf einer unteren Oberfläche der Positionierungsplatte 8 angeordnet. Das Fangplattenloch 42 der Fangplatte 4 weist eine erste innere vorstehende Plattform 421 und eine zweite innere vorstehende Plattform 422 auf. Wenn die Aus-Kerbe 81, die Testkerbe 82 oder die Ein-Kerbe 83 der Positionierungsplatte 8 sich in dem Fangplattenloch 42 befindet, kann die zweite innere vorstehende Plattform 422 an der Kerbe anliegen, um sicherzustellen, dass sich die Positionierungsplatte 8 in den Positionen nicht bewegen kann. Wenn die Positionierungskerben der Positionierungsplatte 8 das Fangplattenloch 42 verlassen, kann die erste innere vorstehende Plattform 421 an der oberen Oberfläche der Positionierungsplatte 8 anliegen, so dass sich die Positionierungsplatte 8 bewegt. Gemäß der Position und Gestalt der vorstehenden Plattform 84 auf der unteren Oberfläche der Positionierungsplatte 8 kann sich die Verriegelungsplatte 6 während der Bewegung der Positionierungsplatte 8 (siehe 6) um einen Drehpunkt 62 drehen und kann sich mit den Positionierungskerben der Positionierungsplatte 8 angleichen, um eine äußere vorstehende Plattform 43 der Fangplatte 4 zu entriegeln oder zu verriegeln.
  • Unter Bezugnahme auf die 4 und 5 wird eine detaillierte Bedienung der Positionsverriegelungseinrichtung der vorliegenden Erfindung während der Bewegung des Leistungsschalters von der Aus-Position zu der Testposition beschrieben. 4 zeigt eine Situation, wo der Leistungsschalter dabei ist, die Aus-Position zu verlassen. Um zu veranlassen, dass der Leistungsschalter die Aus-Position verlässt, wird zuerst die Schubstange 2 vorwärts geschoben, die Fangplatte 4 bewegt sich nach rechts (siehe Pfeile in 3) und der Vorsprung 41 der Fangplatte 4 verlässt die Nuten 12; zur gleichen Zeit verlässt auch die Aus-Kerbe 81 der Positionierungsplatte 8 die zweite innere vorstehende Plattform 422 des Fangplattenlochs 42, und die obere Oberfläche der Positionierungsplatte 8 kontaktiert die erste innere vorstehende Plattform 421 des Fangplattenlochs 42. Wenn sich die Schraubspindel 1 im Uhrzeigersinn dreht, bewegt sich die Positionierungsplatte 8 vorwärts und währenddessen verriegelt unter der Funktion eines Drehmechanismus, beispielsweise einer Torsionsfeder 61 (unter Bezugnahme auf 6) die Verriegelungsplatte 6 die äußere vorstehende Plattform 43 der Fangplatte 4 nach unten. Selbst wenn die Fangplatte 4 durch eine linke Zugkraft der Feder 45 gezwungen wird, wird hier die Fangplatte 4 gegenüber einer Bewegung nach links gestoppt, wodurch sichergestellt wird, dass der Leistungsschalter in dem entriegelnden Zustand bleibt. Wenn die Schraubspindel 1 im Uhrzeigersinn gedreht wird, bewegt sich die Schlepplatte 5 vorwärts und auch die Positionierungsplatte 8 bewegt sich vorwärts. Bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Schubstange 2 eine Ausgangsposition durch einen Rückstellmechanismus, beispielsweise die Feder 22 (siehe 1), zurückstellen, um die Position in dem Schwenkgriffgehäuse 7 nach einer Entriegelungsoperation wiederherzustellen und für die nächste Entriegelung bereit zu sein.
  • Wie in 5 gezeigt, drückt die vorstehende Plattform 84 auf der unteren Oberfläche der Positionierungsplatte 8, während sich die Schlepplatte 5 vorwärts bewegt, ein Ende der Verriegelungsplatte 6, unter der Funktion des Drehmechanismus, beispielsweise der Torsionsfeder 61, wobei sich das Ende der Verriegelungsplatte 6, das an der äußeren vorstehenden Plattform 43 anliegt, anhebt und die Fangplatte 4 verlässt. Wenn sich die Positionierungsplatte 8 vorwärts zu der Testkerbe 82 auf der Positionierungsplatte 8 bewegt und gerade das Fangplattenloch 42 der Fangplatte 4 betritt, bewegt sich die Fangplatte 4 unter der Funktion des Zugmechanismus, beispielsweise der Zugfeder 45, nach links. Die zweite innere vorstehende Plattform 422 liegt an der Testkerbe 82 an und der Vorsprung 41 der Fangplatte 4 wird wieder in die Nuten 12 der Schraubspindel 1 eingesetzt, so dass sich die Schraubspindel 1 nicht drehen kann, wodurch der Leistungsschalter in der Testposition positioniert wird.
  • Wenn analog der Leistungsschalter dabei ist, die Testposition zu verlassen, sollte er zuerst entriegelt werden. Die Schubstange 2 wird wieder vorwärts geschoben, die Fangplatte 4 bewegt sich unter der Funktion der geneigten Oberfläche 21 der Schubstange 2 nach rechts, der Vorsprung 41 der Fangplatte 4 verlässt die Nuten 12 der Schraubspindel 1. Hier kann sich die Schraubspindel 1 im Uhrzeigersinn drehen und die Schleppplatte 5 und die Positionierungsplatte 8 antreiben, sich vor- wärts zu bewegen, oder die Schraubspindel 1 bewegt sich entgegen dem Uhrzeigersinn und treibt die Schlepplatte 5 und die Positionierungsplatte 8 an, sich rückwärts zu bewegen. Die Fangplatte 2 bewegt sich nach rechts, so dass die Testkerbe 82 aus dem Kontakt mit der zweiten inneren vorstehenden Plattform 422 ausrasten kann. Egal, ob sich die Positionierungsplatte 8 vorwärts oder rückwärts bewegt, die Testkerbe 82 passiert die erste innere vorstehende Plattform 421 des Fangplattenlochs 42 und veranlasst, dass die obere Oberfläche der Positionierungs-platte 8 an der inneren vorstehenden Plattform 421 anliegt. Gleichzeitig passiert das unter die Positionierungsplatte 8 gedrückte Ende der Verriegelungsplatte 6 die vorstehende Plattform 84 unter der Positionierungsplatte 8, wodurch sich das Ende der Verriegelungsplatte 6 anhebt, und unter der Funktion der Torsionsfeder 61 verriegelt das andere Ende der Verriegelungsplatte 6 die äußere vorstehende Plattform 43 der Fangplatte 4 nach unten, um die Verriegelung der Schraubspindel 1, die durch die Fangplatte 4 ausgeführt wird, freizugeben. Dann kann sich die Schraubspindel 1 im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, um die Schleppplatte 5 vorwärts oder rückwärts anzutreiben, und auch die Positionierungsplatte 8 bewegt sich vorwärts oder rückwärts.
  • Wenn sich die Positionierungsplatte 8 vorwärts zu der Position der Ein-Kerbe 83 bewegt, presst die vorstehende Plattform 84 der Positionierungsplatte 8 ein Ende der Verriegelungsplatte 6, so dass die Verriegelungsplatte 6 aus dem Kontakt mit der vorstehenden Plattform 43 der Fangplatte 4 ausrastet. Die Fangplatte 4 bewegt sich nach links, die zweite innere vorstehende Plattform 422 der Fangplatte 4 drückt die Ein-Kerbe 83 und der Vorsprung 41 der Fangplatte 4 bewegt sich nach links und wird in die Nuten 12 eingesetzt, so dass sich die Schraubspindel 1 nicht drehen kann, wodurch der Leistungsschalter in der Ein-Position verriegelt wird. Wenn sich die Positionierungsplatte 8 rückwärts zu der Aus-Kerbe 81 bewegt, ist die Bewegungsrelation der Positionierungsplatte 8, der Fangplatte 4 und der Verriegelungsplatte 6 die gleiche wie der obenerwähnte Prozess, weshalb sie hier nicht wieder beschrieben wird.
  • Anhand der Beschreibung der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann bekannt sein, dass bei der Positionsverriegelungseinrichtung für den Leistungsschalter der vorliegenden Erfindung die Positionsverriegelung unter Verwendung der Schraubspindel, der Fangplatte, der Positionierungsplatte und der Schubstange realisiert wird. Die Positionsverriegelung des Leistungsschalters wird unter Einsatz von weniger Gliedern realisiert, um die Arbeitszuverlässigkeit sicherzustellen und die Kosten für das Herstellen und Installieren zu senken. Wenn beispielsweise mehr Verriegelungspositionen erforderlich sind, müssen nur die obenerwähnten Glieder geändert werden, um die Aufgabe zu lösen, was die zukünftige Modifikation erleichtert. Außerdem gleicht die Verriegelungsplatte die vorstehenden Plattformen an, die den Positionierungskerben entsprechen und auf der unteren Oberfläche der Positionierungsplatte angeordnet sind, um die Position leichter zu verriegeln, wodurch die Fehlbedienung verhindert wird.

Claims (4)

  1. Einrichtung zur Verriegelung der Position für einen herausziehbaren Leistungsschalter, umfassend: – eine drehbare Schraubspindel (1) mit einem Ende, über das eine Schleppplatte (5) antreibbar ist und mindestens zwei Nuten (12), – eine Fangplatte (4) mit einem Fangplattenloch (42) und einem in die Nuten (12) einsetzbaren Vorsprung (41), die durch einen Spannmechanismus mit einer Tragplatte (9) verbunden ist, – eine Positionierungsplatte (8) mit einem in das Fangplattenloch (42) eingesetzten Ende, wobei das andere Ende mit der Schleppplatte (5) verbunden ist, so dass die Positionierungsplatte (8) von der Schleppplatte (5) antreibbar ist, wobei mindestens zwei Positionierungskerben (81, 82, 83) auf einer oberen Oberseite der Positionierungsplatte (8) ausgebildet sind, gekennzeichnet durch – eine Schubstange (2) mit einem Rückstellmechanismus (22), wobei ein Ende am Leistungsschalter angeordnet ist und das andere Ende durch das Fangplattenloch (42) verläuft, und mit einer geneigten Oberfläche (21), wobei die geneigte Oberfläche (21) während des Schiebens der Schubstange (2) entlang einer axialen Richtung bewirkt, dass sich die Fangplatte (4) entlang einer Richtung bewegt, in der der Vorsprung (41) die Nuten (12) verlässt, – wobei die Fangplatte (4) eine äußere vorstehende Plattform (43) aufweist und wobei das Fangplattenloch (42) a) eine erste innere vorstehende Plattform (421), die an der oberen Oberseite der Positionierungsplatte (8) anliegt, und b) eine zweite innere vorstehende Plattform (422) aufweist, die an den Positionierungskerben (81, 82, 83) der Positionierungsplatte (8) anliegt.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei die Einrichtung weiterhin eine mit der Tragplatte (9) durch einen Drehme- chanismus (61) verbundene Verriegelungsplatte (6) umfasst, bei der eine obere Oberseite eines ersten Endes der Verriegelungsplatte (6) an einer unteren Oberseite der Positionierungsplatte (8) anliegt und ein zweites Ende an der äußeren vorstehenden Plattform (43) anliegen kann; – wobei entsprechend den Positionierungskerben (81, 82, 83) vorstehende Plattformen (84) auf der unteren Oberseite der Positionierungsplatte (8) angeordnet sind, so dass, wenn eine der Positionierungskerben (81, 82, 83) sich in dem Fangplattenloch (42) befindet, die entsprechend auf die vorstehende Plattform (84) das erste Ende der Verriegelungsplatte (6) drückt, um zu bewirken, dass das zweite Ende der Verriegelungsplatte (6) die äußere vorstehende Plattform (43) der Fangplatte (4) verlässt, und wenn die Positionierungskerben (81, 82, 83) das Fangplattenloch (42) verlassen, das erste Ende der Verriegelungsplatte (6) durch das Verlassen der vorstehenden Plattform (84) abgesenkt wird, was bewirkt, dass das zweite Ende der Verriegelungsplatte (6) an der äußeren vorstehenden Plattform (43) der Fangplatte (4) anliegt.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei der Rückstellmechanismus der Schubstange (2) eine Feder (22) ist und die Schubstange (2) unter einer wirkenden Kraft der Feder (22) in eine Anfangsposition zurückkehrt.
  4. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei der Zugmechanismus der Fangplatte (4) eine Feder (45) ist und sich die Fangplatte (4) entlang einer Richtung bewegt, in der der Vorsprung (41) unter einer wirkenden Kraft der Feder (45) in die Nuten (12) eingesetzt wird.
DE112009000061.4T 2008-02-05 2009-02-05 Einrichtung zur Verriegelung der Position für einen herausziehbaren Leistungsschalter Expired - Fee Related DE112009000061B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2008100048698A CN101505039B (zh) 2008-02-05 2008-02-05 抽出式断路器的位置锁定装置
CN200810004869.8 2008-02-05
PCT/CN2009/070362 WO2009097825A1 (en) 2008-02-05 2009-02-05 Position locking device for a draw-out circuit breaker

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112009000061T5 DE112009000061T5 (de) 2010-12-23
DE112009000061B4 true DE112009000061B4 (de) 2015-01-08

Family

ID=40951788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009000061.4T Expired - Fee Related DE112009000061B4 (de) 2008-02-05 2009-02-05 Einrichtung zur Verriegelung der Position für einen herausziehbaren Leistungsschalter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8344274B2 (de)
CN (1) CN101505039B (de)
DE (1) DE112009000061B4 (de)
WO (1) WO2009097825A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2469669A1 (de) * 2010-12-21 2012-06-27 Eaton Industries GmbH Elektrische Schaltanlage mit einem ein- und ausfahrbaren Geräteträger
CN102638011B (zh) * 2012-04-05 2015-03-11 江山市开关厂有限公司 Kyn61-40.5型手车活门驱动机构自锁装置
CN103378559B (zh) * 2012-04-17 2016-08-24 上海精翊电器有限公司 一种用于抽出式断路器的锁定装置
CN107732742B (zh) * 2017-11-07 2024-04-19 浙江正泰电器股份有限公司 抽屉式框架断路器的抽屉座锁止装置
CN108429177A (zh) * 2018-05-18 2018-08-21 上海良信电器股份有限公司 一种抽屉式断路器位置锁定、解锁及指示联动装置
CN113284749B (zh) * 2021-05-19 2022-11-29 广东电网有限责任公司 一种用于更换分闸缓冲器的装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1402397A (zh) * 2002-09-17 2003-03-12 常熟开关厂 抽出式断路器的锁定装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6472620B2 (en) * 2000-03-17 2002-10-29 Ge Power Controls France Sas Locking arrangement for circuit breaker draw-out mechanism
CN2550941Y (zh) * 2002-05-23 2003-05-14 常熟开关厂 抽出式装置的滑动机构
KR100480389B1 (ko) * 2002-10-18 2005-04-07 엘지산전 주식회사 인출형 회로차단기의 인터록장치
DE102004056725A1 (de) * 2004-11-19 2006-06-01 Siemens Ag Verriegelungsvorrichtung und Einschubrahmen mit einer Verriegelungsvorrichtung
US7821775B2 (en) * 2008-04-15 2010-10-26 General Electric Company Racking mechanism for a circuit breaker

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1402397A (zh) * 2002-09-17 2003-03-12 常熟开关厂 抽出式断路器的锁定装置

Also Published As

Publication number Publication date
US8344274B2 (en) 2013-01-01
CN101505039B (zh) 2011-10-26
CN101505039A (zh) 2009-08-12
US20100263995A1 (en) 2010-10-21
WO2009097825A1 (en) 2009-08-13
DE112009000061T5 (de) 2010-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009000061B4 (de) Einrichtung zur Verriegelung der Position für einen herausziehbaren Leistungsschalter
DE2430714A1 (de) Einklinkmechanismus zum verriegeln einer tuerkonstruktion
DE4336620A1 (de) Elektrowerkzeug
DE19947977C1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines elektronischen Schließsystems und/oder eines in einer Tür, einer Klappe od. dgl. eingebauten Schlosses, insbesondere bei einem Fahrzeug
DE202008005128U1 (de) Fahrzeugtürschloss mit Innenauslösehebel
EP4341129A1 (de) Containerverriegelungsvorrichtung sowie containerverriegelungsverfahren
EP2766915A1 (de) Verriegelungsmechanismus für einen einschaltknopf eines leistungsschalters
DE112010000872T5 (de) Container
DE10250214B3 (de) Vorrichtung zur Fixierung eines Leistungsschalters in einem Einschubrahmen
EP0255855B1 (de) Federspeicher-Antrieb für elektrische Schaltgeräte
WO2020150764A1 (de) Handstempel mit kippelement
DE112019007856T5 (de) Kombinationsschloss
EP1460163B1 (de) Türverriegelung für elektrische Geräte, insbesondere für Waschmaschinen
DE102019104558B4 (de) Steckverbinderteil mit einer Rasteinrichtung
EP3406832B1 (de) Gegenkasten für ein paniktürschloss
DE3720790C2 (de) Handbetätigbare Verriegelungsanordnung zum Befestigen eines beweglichen Teiles an einem festen Teil
DE102017126720B4 (de) Steckverbindervorrichtung mit einem Mechanismus zum aneinander Fixieren und voneinander Lösen der Steckverbindervorrichtung und einer Gegensteckverbindervorrichtung
EP0563848B1 (de) Federspeicher-Drehantrieb
DE3203956C2 (de) Sprungantriebsvorrichtung für ein elektrisches Schaltgerät
AT513044B1 (de) Vorrichtung für einen Trennschalter, insbesondere Lasttrennschalter
EP0267480A2 (de) Antriebseinrichtung für eine Farbbandkassette, sowie eine damit zusammenwirkende Farbbandkassette
AT16183U1 (de) Schloss
DE102005028064B4 (de) Schlossanordnung zum Verschließen zweier Bauteile in einem Kraftfahrzeug
DE2657572A1 (de) Griff fuer fenster, tueren oder dergleichen
DE202022101175U1 (de) Fenstersystem mit einer Fenstereinheit und einer Betriebsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee