DE112008001234T5 - Umluft-Staubsauger zum Reinigen von Stoffen und anderen ungespannten Oberflächen - Google Patents

Umluft-Staubsauger zum Reinigen von Stoffen und anderen ungespannten Oberflächen Download PDF

Info

Publication number
DE112008001234T5
DE112008001234T5 DE112008001234T DE112008001234T DE112008001234T5 DE 112008001234 T5 DE112008001234 T5 DE 112008001234T5 DE 112008001234 T DE112008001234 T DE 112008001234T DE 112008001234 T DE112008001234 T DE 112008001234T DE 112008001234 T5 DE112008001234 T5 DE 112008001234T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
vacuum cleaner
air inlet
liquid
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112008001234T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112008001234B4 (de
Inventor
Donavan J Allen
Patricia A Brew
Albert W Gebhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brew Patricia A Denver Us
Gebhard Albert W Denver Us
Original Assignee
Brew Patricia A Denver
Gebhard Albert W Denver
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brew Patricia A Denver, Gebhard Albert W Denver filed Critical Brew Patricia A Denver
Publication of DE112008001234T5 publication Critical patent/DE112008001234T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112008001234B4 publication Critical patent/DE112008001234B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/24Hand-supported suction cleaners
    • A47L5/26Hand-supported suction cleaners with driven dust-loosening tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/24Hand-supported suction cleaners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/14Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum cleaning by blowing-off, also combined with suction cleaning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/04Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids for using the exhaust air for other purposes, e.g. for distribution of chemicals in a room, for sterilisation of the air
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/04Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids for using the exhaust air for other purposes, e.g. for distribution of chemicals in a room, for sterilisation of the air
    • A47L7/06Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids for using the exhaust air for other purposes, e.g. for distribution of chemicals in a room, for sterilisation of the air for supporting the suction cleaner on the exhaust air
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/08Nozzles with means adapted for blowing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/32Handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/32Handles
    • A47L9/322Handles for hand-supported suction cleaners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/10Ultraviolet radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/18Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases

Landscapes

  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Ein handbetriebener Staubsauger, umfassend:
– einen Korpus mit einer oberen Oberfläche, einer unteren Oberfläche, einer Vorderkante und einem Innenraum;
– einen Griffabschnitt, der sich mindestens von einem Teil der oberen Oberfläche erstreckt und einen Innenraum aufweist, der mit dem Innenraum des Korpus verbunden ist;
– einen Strömungspfad durch den Innenraum, der eine Lufteinlassöffnung und eine Luftauslassöffnung aufweist, wobei beide Öffnungen in der Nähe der Vorderkante angeordnet sind;
– einen Gebläsemotor, um eine Flüssigkeit in die Lufteinlassöffnung anzusaugen und die Flüssigkeit aus diese Luftauslassöffnung auszustoßen;
– eine Schmutzkammer im Strömungspfad vor dem Gebläsemotor, um Schmutz aufzunehmen und festzuhalten, der durch die Lufteinlassöffnung gesaugt wird;
– einen Filter im Strömungspfad zwischen der Schmutzkammer und dem Gebläsemotor; und
– ein Desinfektionsmittel, das sich in der Nähe der Öffnungen befindet.

Description

  • Verweise zu verwandten Anmeldungen
  • Diese Anmeldung stellt keine vorläufige Anmeldung dar und beansprucht die am 05.04.2007 eingereichte vorläufige Anmeldung Nr. 60/916,126 und die am 09.26.2007 eingereichte vorläufige Anmeldung Nr. 60/975,489. Diese Anmeldung bezieht sich auf das US-amerikanische Patent Nr. 6,725,500 und schließt es hiermit ein, soweit es nicht den hiesigen Darlegungen widerspricht.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Es gibt viele Produkte, die man dazu verwenden kann, einen Stoff mit einem Duft zu versehen oder zu versuchen, Gerüche aus einem Stoff oder einem zu reinigenden Stoff zu entfernen. Beispiele hierzu sind Febreeze®, Duftsprays, Lysol® und zahlreiche ähnliche Produkte. Obwohl diese Produkte Stoffe zwischen einzelnen Waschungen besser riechen lassen, tragen sie nicht dazu bei, losen Schmutz vom Stoff zu entfernen. Staubsauger sind allgemein gut bekannt. Sie werden dazu verwendet, viele raue Oberflächen zu reinigen, einschließlich Fußböden mit verschiedenen Belägen, Wände, und Möbel. Eine wohlbekannte Nutzungsbeschränkung der meisten Staubsauger ist die Tatsache, dass sie nicht zur Reinigung „loser” Stoffe verwendet werden können, d. h. Stoffe, die nicht auf einer Oberfläche befestigt sind oder zu Kissen vernäht sind, weil die starke Saugkraft, die benötigt wird Schmutz aufzusaugen, den losen Stoff in den Einlassstutzen des Staubsaugers hineinzieht. Das heißt, dass loser Stoff, einschließlich ohne Einschränkung Bettwäsche, Gardinen, lose Teppiche und Vorleger nicht mit einem Staubsauger gereinigt werden kann. Dies trifft besonders auf leichte Stoffe zu, wie Laken, Gardinen, und ähnliches. Deshalb müssen diese Stoffe entweder gewaschen, chemisch gereinigt oder ausgeschüttelt werden, um Schmutz oder lose Teilchen zu entfernen. Wiederholtes Waschen kann manche Stoffe beschädigen, chemisches Reinigen ist teuer und Ausschütteln ist oftmals zur Reinigung eines Stoffes nicht ausreichend.
  • Die meisten Staubsaugersysteme vom Stand der Technik haben keinen umwälzenden Luftstrom. Der Luftstrom tritt durch den Einlass ein, fließt durch den Schmutzbehälter und tritt dann durch einen Luftauslass aus, der vom Einlass räumlich getrennt ist. Dadurch wird die ganze Kraft zum Aufheben des Schmutzes durch die Saugkraft im Einlass erzeugt. Aus diesem Grund werden lose Stoffe in den Einlass des Staubsaugers hineingezogen.
  • Im US-Patent Nr. 6,725,500 von Allen et al. mit dem Titel Luftumwälzendes Reinigungsgerät für Oberflächen (Air Recirculating Surface Cleaning Device) wird eine andere Staubsaugerart offengelegt. Das in diesem Dokument offengelegte Staubsaugersystem wälzt den Luftstrom im Staubsauger um statt die Luft an der Rückseite des Geräts herauszublasen. Die Abluft wird auf eine bestimmte Weise auf die zu reinigende Oberfläche geleitet, um den Schmutz zu lösen. Der gelöste Schmutz wird dann durch den Lufteinlass angesaugt, der vorzugsweise mit dem Auslass einen Winkel einnimmt. Dazu siehe Beispiel 13 von Allen et al.
  • Das oben genannte Beispiel aus dem Stand der Technik und die damit zusammenhängenden Einschränkungen sollen als Veranschaulichungen dienen und sind nicht ausschließend. Andere Einschränkungen aus dem Stand der Technik sind für den Fachmann beim Lesen der Beschreibung und der Analyse des Zeichnungen offensichtlich.
  • Zusammenfassung
  • Ein Aspekt des vorliegenden Geräts betrifft das Bereitstellen eines Staubsaugers, das für lose bzw. leichte Stoffe verwendet werden kann.
  • Die folgenden Ausführungen und Aspekte desselben werden zusammen mit Systemen, Werkzeugen und Verfahren beschrieben und abgebildet, die als Beispiel und Illustration dienen sollen und den Umfang nicht einschränken. In den verschiedenen Ausführungen wurden eines oder mehrere der beschriebenen Probleme verringert oder beseitigt, während sich andere Ausführungen auf andere Verbesserungen richten.
  • Das vorliegende Gerät hat einen umgewälzten Luftstrom. Dies ermöglicht, dass der Staubsauger zur Reinigung loser Stoffe, wie Laken usw. verwendet werden kann, ohne den Stoff in den Lufteinlass hineinzuziehen. Ein abnehmbarer Schmutzbehälter ist vorgesehen, um das Material aufzu nehmen, das vom Staubsauger entfernt wurde und um bei Bedarf ein einfaches Entleeren zu ermöglichen. In einer anderen Ausführung kann der Staubsauger einen Flüssigkeitsbehälter mit einer Pumpe und Förderleitungen aufweisen, um dem Benutzer zu ermöglichen, eine duftende Flüssigkeit auf den Stoff zu sprühen oder eine geruchsfressende Flüssigkeit, wie Febreeze® oder ein Desinfektionsmittel aufzubringen. Das Gerät ist vorteilhaft batteriebetrieben und klein genug, um von den meisten Benutzern einhändig betrieben werden zu können.
  • Zusätzlich zu den oben beschriebenen beispielhaften Aspekten und Ausführungen werden weitere Aspekte und Ausführungen durch Verweise auf die beiliegenden Zeichnungen, die ein Bestandteil dieser Beschreibung sind, offensichtlich, in denen gleiche Verweiszeichen einander entsprechende Teile verschiedener Ansichten bezeichnen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Draufsicht auf die vorliegende Erfindung,
  • 2 ist eine teilweise ausgeschnittene Darstellung von 1,
  • 3 ist eine teilweise ausgeschnittene Seitenansicht der vorliegenden Erfindung,
  • 4 ist eine schematische Ansicht der Luftströmung,
  • 5 ist eines seitliche Schnittdarstellung, die den Verlauf des Luftstroms zeigt,
  • 6 ist eine perspektivische Draufsicht auf die vorliegende Erfindung ohne den entfernten Schmutzbehälter,
  • 7 ist eine auseinander gezogene Ansicht der vorliegenden Erfindung,
  • 8 ist eine Detailansicht der Vorderkante der vorliegenden Erfindung,
  • 9 ist eine schematische Ansicht des Luftstroms an der Vorderkante der vorliegenden Erfindung.
  • Bevor die offengelegten Ausführungen der vorliegenden Erfindung im Einzelnen erläutert werden, sollte klargestellt werden, dass die Erfindung in ihrer Umsetzung nicht auf die Einzelheiten der einzelnen dargestellten Vorrichtung beschränkt ist, da die Erfindung auch anders umgesetzt werden kann. Ausführungsbeispiele werden anhand der Figuren der Zeichnungen dargestellt. Hierbei sollen die hier offengelegten Ausführungen und Figuren als Illustrationen und nicht als Einschränkungen verstanden werden. Desgleichen gilt die hier verwendete Wortwahl zur Beschreibung und nicht zur Eingrenzung.
  • Beschreibung der Zeichnungen im Einzelnen
  • Zuerst verweisend auf 1, ein Staubsauger 100 hat einen Korpus 101 und einen Griff 102. Der Griff 102 hat Bedienungsschalter 103 und 105. Der Schalter 103 kontrolliert die Bedienung des Staubsaugers 100 und der Schalter 105 kontrolliert den ggf. benötigten Flüssigkeitsstrom. Ein optionaler Griff 102 kann zur besseren Bequemlichkeit einen Handgriffabschnitt 104 aufweisen. Der Griff 102 hat einen Flüssigkeitsbehälter 106, zugänglich durch die Öffnung 107, die mit dem Deckel 108 verschlossen wird. Der Flüssigkeitsbehälter 106 kann alternativ im Korpus 101 untergebracht sein (nicht dargestellt). Wie in den 2 und 3 dargestellt, wird die Flüssigkeit vom Behälter 106 durch Leitungen 109 ausgegeben, die in den Behälter 106 hineinreichen. Wenn der Flüssigkeits-Bedienschalter 105 vom Benutzer betätigt wird, wird die Pumpe 110 eingeschaltet, um die Flüssigkeit aus dem Behälter 106 in die Leitung 109 hineinzuziehen, in Richtung der in 3 dargestellten Pfeile A. Andere bekannte Pumpenarten können ebenfalls verwendet werden, einschließlich Pumpzerstäuber und ähnlichen Geräten. In der Nähe der Vorderkante 132 kann die Leitung 109 in eine Mehrzahl an Leitungen 112 aufgespaltet sein, die zu Düsen 113 führen. Die dargestellte Ausführung weist drei Düsen 113 auf, wobei selbstverständlich auch mehr oder weniger Düsen verwendet werde können, je nach der gewünschten Auftragsdichte der Flüssigkeit und der Größe der Vorderkante 132. Die Düsen 113 können Flüssigkeiten direkt auf die zu reinigende (nicht dargestellte) Oberfläche sprühen oder die Flüssigkeit kann in den Luftstrom gesprüht werden, wie im nachfolgenden ausgeführt.
  • Der Luftstrom durch den Staubsauger 100 ist in 4 schematisch dargestellt. Der Luftstrom wird durch den Motor 116 und den Ventilator 117 erzeugt und ist als Pfeil B dargestellt. Die Luft wird durch den Lufteinlasskanal 114 in den Schmutzbehälter 118 angesaugt. Feststoffe werden durch den Filter 119 aus dem Luftstrom entfernt. Die Luft strömt nach oben durch den Ventilator 117, um durch den Luftaustrittskanal 115 an der Vorderkante 32 ausgestoßen zu werden. In der dargestellten Ausführung besitzt der Luftauslass 115 einen kleineren Durchschnitt als der Luftein lass 114, hier 3/32 Zoll zu 11/16 Zoll, Pfeile X und W in 8. Die Lufteinlassöffnung 114a und die Luftauslassöffnung 115a befinden sich beide in der Nähe der Vorderkante 132. In der dargestellten Ausführung ist die Vorderkante 132 als Luftspoiler 111 ausgeführt. Der Luftspoiler 111 befindet sich in einem Abstand von der Lufteinlassöffnung 114a und der Luftauslassöffnung 115a, und bildet somit einen Luftströmungsraum 127. Der Luftauslasskanal 115 und die Öffnung 115a können an den Lufteinlasskanal 114 und die Öffnung 114a angewinkelt und von der Luftöffnung 114a nach hinten versetzt sein, wie im '500er Patent von Allen offengelegt.
  • Die Luftstromöffnung 128 befindet sich unter dem Luftspoiler 111, das heißt an der Stelle, an der der Luftstrom in den Staubsauger 100 fließt. In der dargestellten Ausführung hat die Luftstromöffnung 128 eine Innenbreite von ¾ Zoll, wie durch den Pfeil Y in 8 dargestellt, und ist von der Vorderseite um 7/8 Zoll nach hinten versetzt, wie durch den Pfeil Z dargestellt. Die Wirkungsweise des Luftspoilers 111 und des Luftstroms wird nachfolgend genauer erklärt. Wenn der Staubsauger 100 über eine Oberfläche bewegt wird, bewegt sich die Luftstromöffnung 128 über die Oberfläche, der Luftstrom fließt in die Luftstromöffnung und nimmt losen Schmutz von der zu reinigenden Oberfläche mit und (bringt sie) in den Lufteinlasskanal 114. Ein optionaler Filter 120 kann hinter dem Ventilatorgehäuse 124 dem Luftstrom zugefügt werden, die jegliche weiteren Partikel abfangen, um zu verhindern dass sie wieder auf die zu saugende Oberfläche zurückgeblasen werden.
  • Die Luftströmung durch den Staubsauger 100 ist in 5 dargestellt. Diese Luftströmung durch die Luftstromöffnung 128 zum Lufteinlasskanal 114 in einen unteren Luftstromkanal 121 und dann in den Schmutzbehälter 118, ist durch den Pfeil C dargestellt. Der Korb 122 hält den Filter 119. Der Filter 119 kann ein loser Beutel sein, der den Schmutz im Schmutzbehälter 118 einfängt. Dann fließt die Luft heraus in eine Ventilatorleitung 123 nach oben in ein Ventilatorgehäuse 124. Der (nicht dargestellte) Ventilator wird durch einen Anschluss an den Motor 125 betrieben. Die Luft fließt um das Ventilatorgehäuse 124 herum und aus ihm heraus in eine obere Leitung 126 und dann in den Luftauslasskanal 115. Die Luft fließt dann durch die Luftauslassöffnung 115a in den Luftströmungsraum 127. Der Staubsauger 100 kann mit Batterien 129 betrieben werden, die wie deraufladbar sein können, oder der Staubsauger 100 kann in eine normale Haushaltssteckdose eingesteckt werden. Jetzt wird auf 6 verwiesen, wo der Schmutz aus dem Staubsauger 100 entfernt werden kann, indem der Deckel 130 entfernt wird. Sowohl der Korb 122 und der Filter 119 können entfernt werden um (den Einsatz) von Ersatzfiltern 119 zu ermöglichen, die mit dem Staubsauger 100 verwendet werden.
  • Für eine zusätzliche Desinfektion kann eine UV-C Lampe 131 auf der Unterseite des Staubsaugers 100 angebracht werden, wie in 5 dargestellt. Die antimikrobiellen Eigenschaften ultravioletten Lichts und die benötigten Wellenlängen und -stärken für eine antimikrobielle Wirkung sind allgemein bekannt und werden hier nicht weiter beschrieben. Die Lampe 131 kann entweder vor oder hinter der Luftstromöffnung 128 oder sowohl als auch angebracht sein, je nach der gewünschten Gestaltung. Die Lampe muss so angebracht sein, dass das UV-Licht auf die zu reinigende Oberfläche fällt, wenn der Staubsauger 100 im Betrieb darüber gezogen wird, und abgesehen von dieser Anforderung ist die Platzierung der Lampe nicht an die beiden in 5 gezeigten Stellen beschränkt. Eine Ausführung des Staubsaugers 100 kann entweder eine oder mehrere UV-Lampen, den Sprühmechanismus oder auch beides aufweisen, je nach der gewünschten Anwendung.
  • 9 stellt eine Schemazeichnung des Luftspoilers 111, der Lufteinlassöffnung 114a und der Luftauslassöffnung 115a dar. Die genaue Ausgestaltung der Teile im Verhältnis zu einander kann sich von der in der Zeichnung dargestellten unterscheiden, solange der hier beschriebene Wirkeffekt erzielt wird. Die Stellung der Teile zueinander muss für jede Konfiguration des Geräts experimentell ermittelt werden. Der Luftspoiler 111 ist so gebogen, dass der Endpunkt 111a generell zur Lufteinlassöffnung 114a zeigt. Die Luftströmung aus der Luftauslassöffnung 115a ist als durchgehender Pfeil dargestellt. Der größte Anteil des Luftstroms ist zu stark, um direkt in die Lufteinlassöffnung 114a hineingezogen zu werden. Ein Teil des Luftstroms, als gestrichelter Pfeil dargestellt, wird direkt durch den Luftstrom in die Lufteinlassöffnung 114a und in die Lufteinlassöffnung hineingezogen, durch gepunktete Linien dargestellt. Der Rest des Luftstroms, durch eine strichpunktierte Linie dargestellt, fließt weiter zum Luftspoiler 111, wobei er durch den Luftspoiler 111 etwas nach unten abge lenkt wird und der Lufteinlass-Luftstrom wird dann durch den Luftspoiler 111 nach hinten umgelenkt zur Lufteinlassöffnung 114a. Ein Teil der Luft fließt nach unten aus der Luftstromöffnung 128 heraus, durch strich-punkt-punkt linierte Pfeile dargestellt, und wird dann in die Lufteinlassöffnung 114a hineingezogen, wenn er langsamer wird. Diese Luft erzeugt ein „Kissen”, das den nach unten wirkenden Sog konventioneller Staubsauger verhindert und dem Staubsauger 100 erlaubt über der Oberfläche zu „schweben.” Das Luft-„kissen” beeinflusst außerdem die zu reinigende Oberfläche und den Oberflächenschmutz und veranlasst, dass mehr aufzusaugender Schmutz mit dem Luftstrom in den Staubsauger eingebracht wird.
  • Während oben eine Reihe beispielhafter Aspekte und Ausführungen diskutiert wurde, wird der Fachmann bestimmte Abwandlungen, Umsetzungen, Erweiterungen und Kombinationen erkennen. Die im nachfolgenden vorgestellten beigefügten Ansprüche sollen so interpretiert werden, dass sie alle Abwandlungen, Umsetzungen, Erweiterungen und Kombinationen in ihrem Sinn und Umfang einschließen. Jede Ausführung eines hier beschriebenen Geräts hat eine Reihe gleichwertiger Abwandlungen.
  • Zusammenfassung
  • Ein Umluft-Staubsauger zur Reinigung loser Stoffe und anderer ungespannter Oberflächen wird offengelegt. Der Staubsauger hat einen Einlass und einen Auslass, die sich gemeinsam in einem Luftraum befinden, um einen wirbelnden Luftstrom zu bilden, der Luft und Schmutz durch einen Luftströmungsraum zieht, wenn sich dieser Luftströmungsraum über eine zu reinigende Oberfläche bewegt. Der Unterdruck kann batteriebetrieben sein oder durch einen Anschluss an einen normalen Haushalts-Stromanschluss angetrieben werden.
  • 100
    Staubsauger
    101
    Korpus
    102
    Griff
    103
    Staubsauger-Bedienschalter
    104
    Handgriff
    105
    Flüssigkeits-Bedienschalter
    106
    Flüssigkeitsbehälter
    107
    Öffnung
    108
    Deckel
    109
    Leitung
    110
    Pumpe
    111
    Luftspoiler
    111a
    Endpunkt
    112
    Leitung
    113
    Düse
    114
    Lufteinlasskanal
    114a
    Lufteinlassöffnung
    115
    Luftauslasskanal
    115a
    Luftauslassöffnung
    116
    Motor
    117
    Ventilator
    118
    Schmutzbehälter
    119
    Filter
    120
    Optionaler Filter
    121
    Unterer Luftstromkanal
    122
    Korb
    122a
    Filter-Befestigungsrille
    123
    Ventilatorleitung
    124
    Ventilatorgehäuse
    125
    Motor
    126
    Obere Leitung
    127
    Luftströmungsraum
    128
    Luftstromöffnung
    129
    Batterien
    130
    Deckel
    131
    UV-Licht
    132
    Vorderkante
    Pfeil A
    Flüssigkeitsstrom
    Pfeil B
    Luftströmung
    Pfeil C
    Luftströmung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 6725500 [0001, 0004]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Allen et al [0004]

Claims (12)

  1. Ein handbetriebener Staubsauger, umfassend: – einen Korpus mit einer oberen Oberfläche, einer unteren Oberfläche, einer Vorderkante und einem Innenraum; – einen Griffabschnitt, der sich mindestens von einem Teil der oberen Oberfläche erstreckt und einen Innenraum aufweist, der mit dem Innenraum des Korpus verbunden ist; – einen Strömungspfad durch den Innenraum, der eine Lufteinlassöffnung und eine Luftauslassöffnung aufweist, wobei beide Öffnungen in der Nähe der Vorderkante angeordnet sind; – einen Gebläsemotor, um eine Flüssigkeit in die Lufteinlassöffnung anzusaugen und die Flüssigkeit aus diese Luftauslassöffnung auszustoßen; – eine Schmutzkammer im Strömungspfad vor dem Gebläsemotor, um Schmutz aufzunehmen und festzuhalten, der durch die Lufteinlassöffnung gesaugt wird; – einen Filter im Strömungspfad zwischen der Schmutzkammer und dem Gebläsemotor; und – ein Desinfektionsmittel, das sich in der Nähe der Öffnungen befindet.
  2. Der handbetriebene umwälzende Staubsauger gemäß Anspruch 1, wobei das Desinfektionsmittel einen Flüssigkeitsbehälter im Innenraum umfasst, dessen Flüssigkeit mit den Sprühdüsen verbunden ist, die sich in der Nähe der Vorderkante befinden und einem Bedienungsmittel, das es dem Benutzer ermöglicht, eine desinfizierende Flüssigkeit auf die zu reinigende Oberfläche zu sprühen.
  3. Der handbetriebene umwälzende Staubsauger gemäß Anspruch 1, wobei das Desinfektionsmittel eine UV-Lampe in der Nähe der Luftöffnungen umfasst.
  4. Der handbetriebene umwälzende Staubsauger gemäß Anspruch 1, außerdem aufweisend: – Lufteinlassöffnungen, die im Wesentlichen in einer Ebene mit den Luftauslassöffnungen abschließen; – wobei sich die Luft in diesen Luftauslassöffnungen im Allgemeinen in der entgegengesetzten Richtung bewegt als die Flüssigkeit in der Lufteinlassöffnung; und – ein Luftspoiler im Pfad der aus der Luftauslassöffnung ausgestoßenen Luft angeordnet ist, um die ausgestoßene Luft zur Lufteinlassöffnung umzulenken.
  5. Der handbetriebene umwälzende Staubsauger gemäß Anspruch 4, wobei der Luftspoiler eine gebogene Form aufweist.
  6. Der handbetriebene umwälzende Staubsauger gemäß Anspruch 1, wobei der Luftspoiler so ausgeführt ist, dass er aus dem Auslass ausgestoßene Luft allgemein in die entgegengesetzte Richtung umlenkt.
  7. Der handbetriebene umwälzende Staubsauger gemäß Anspruch 1, wobei der Luftauslasskanal kleiner ist als der Luftspoiler.
  8. Ein handbetriebener Staubsauger, umfassend: – einen Luftauslasskanal, der einen durchgehenden Strömungspfad definiert, wobei dieser Auslass in der Nähe des distalen Endes des Strömungspfads einen Umlenkungsabschnitt umfasst; – einen Lufteinlasskanal, der einen durchgehenden Strömungspfad definiert; – wobei der Luftauslasskanal und der Lufteinlasskanal jeweils in einer im Wesentlichen gleichen Ebene enden; – ein Gebläsemotor zum Ansaugen von Luft in den Lufteinlasskanal und Ausblasen von Luft aus dem Luftauslasskanal; – das Umlenkungsteil so ausgeführt ist, dass es Luft, die aus dem Luftauslasskanal ausgestoßen wird, zum Lufteinlasskanal so umlenkt, dass die umgelenkte Luft die zu reinigende Oberfläche beeinflusst; – das Umlenkungsteil mindestens mit einem bestimmten Abstand vom Ende des Ansaugstutzens endet; und – ein Desinfektionsmittel, das sich in der Nähe der Vorderkante des Staubsaugers befindet.
  9. Der handbetriebene umwälzende Staubsauger gemäß Anspruch 8, wobei das Desinfektionsmittel einen Flüssigkeitsbehälter im Innenraum umfasst, dessen Flüssigkeit mit Sprühdüsen verbunden ist, die sich in der Nähe der Vorderkante befinden und einem Bedienungsmittel, das es dem Benutzer ermöglicht, eine desinfizierende Flüssigkeit auf die zu reinigende Oberfläche zu sprühen.
  10. Der handbetriebene umwälzende Staubsauger gemäß Anspruch 8, wobei das Desinfektionsmittel eine UV-Lampe in der Nähe der Luftöffnungen umfasst.
  11. Der handbetriebene umwälzende Staubsauger nach Anspruch 9, wobei sich die Sprühdüsen so auf der Vorderkante befinden, dass die Desinfektionsflüssigkeit nach der Entfernung des Schmutzes auf die Oberfläche gesprüht wird.
  12. Ein handbetriebener Staubsauger, umfassend: – einen Korpus mit einer oberen Oberfläche, einer unteren Oberfläche, einer Vorderkante und einem Innenraum; – einem Griffabschnitt, der sich mindestens von einem Abschnitt der oberen Oberfläche aus erstreckt, und einen Innenraum aufweist, der mit dem Innenraum des Korpus verbunden ist; – einen Strömungspfad durch den Innenraum, der eine Lufteinlassöffnung und eine Luftauslassöffnung aufweist; – ein Gebläsemotor zum Ansaugen von Flüssigkeit in die Lufteinlassöffnung und Ausstoßen von Flüssigkeit aus einer Luftauslassöffnung; – ein Schmutzbehälter im Strömungspfad vor dem Gebläsemotor, um Schmutz aufzunehmen und festzuhalten, der durch die Lufteinlassöffnung angesaugt wurde; – ein Filter im Strömungspfad zwischen dem Schmutzbehälter und dem Gebläsemotor; – ein Desinfektionsmittel, einen Flüssigkeitsbehälter im Innenraum umfassend, dessen Flüssigkeit mit Sprühdüsen verbunden ist, die sich in der Nähe der Vorderkante befinden und ein Bedienungsmittel, das es dem Benutzer ermöglicht, eine Desinfekti onsflüssigkeit auf eine zu reinigende Oberfläche zu sprühen; und – eine Sprühdüse in der Nähe der Lufteinlassöffnung, dergestalt, dass die Desinfektionsflüssigkeit auf die zu reinigende Oberfläche gesprüht wird, nachdem die Oberfläche von Schmutz befreit wurde.
DE112008001234.2T 2007-05-04 2008-05-05 Umluft-Staubsauger zum Reinigen von Stoffen und anderen ungespannten Oberflächen Expired - Fee Related DE112008001234B4 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US91612607P 2007-05-04 2007-05-04
US60/916,126 2007-05-04
US97548907P 2007-09-26 2007-09-26
US60/975,489 2007-09-26
PCT/US2008/062674 WO2008137858A2 (en) 2007-05-04 2008-05-05 Re-circulating vacuum apparatus for cleaning fabric and other non-tensioned surfaces

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112008001234T5 true DE112008001234T5 (de) 2010-03-18
DE112008001234B4 DE112008001234B4 (de) 2021-04-29

Family

ID=39652697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008001234.2T Expired - Fee Related DE112008001234B4 (de) 2007-05-04 2008-05-05 Umluft-Staubsauger zum Reinigen von Stoffen und anderen ungespannten Oberflächen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7665181B2 (de)
KR (1) KR20100017646A (de)
CN (1) CN101674765A (de)
DE (1) DE112008001234B4 (de)
GB (1) GB2462763B8 (de)
WO (1) WO2008137858A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230149576A1 (en) * 2018-02-05 2023-05-18 Angelica Holdings LLC. Unified airflow system for ultraviolet disinfection devices

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7921578B2 (en) * 2005-12-30 2011-04-12 Whirlpool Corporation Nebulizer system for a fabric treatment appliance
US8214968B2 (en) * 2008-01-17 2012-07-10 Bissell Homecare, Inc. Vacuum accessory tool
WO2010019869A1 (en) * 2008-08-15 2010-02-18 Conair Corporation Handheld vacuum with ultraviolet light
EP2355685B1 (de) * 2008-12-03 2015-08-19 S. C. Johnson & Son, Inc. Tragbare vorrichtungen für berührungslose partikelentfernung
KR101302673B1 (ko) * 2011-06-30 2013-09-03 주식회사 부강샘스 진공청소기
US20130315653A1 (en) * 2012-05-25 2013-11-28 Euro-Pro Operating Llc Floor treatment appliance arrangement
USD732251S1 (en) * 2013-08-27 2015-06-16 Raycop Korea Inc. Vacuum cleaner
CN105054863A (zh) * 2015-08-03 2015-11-18 吴江市元通纺织品有限公司 一种纺织用清洁装置
WO2017044613A1 (en) * 2015-09-09 2017-03-16 Gebhard Albert W Dual fluid channel vacuum apparatus
WO2017124629A1 (zh) * 2016-01-20 2017-07-27 江苏美的清洁电器股份有限公司 手持式吸尘器
CN106073629B (zh) * 2016-01-20 2019-05-10 江苏美的清洁电器股份有限公司 手持式吸尘器
CN107137016A (zh) * 2017-06-09 2017-09-08 小狗电器互联网科技(北京)股份有限公司 新型直管接头及吸尘器吸管
US20190167054A1 (en) * 2017-12-04 2019-06-06 Sears Brands, L.L.C. Air agitator nozzle system
AU2019343174A1 (en) 2018-09-21 2020-12-24 Tti (Macao Commercial Offshore) Limited Cleaning tool for an extractor
US11793373B2 (en) 2019-08-08 2023-10-24 Sharkninja Operating Llc Robotic cleaner with air jet assembly
KR102205807B1 (ko) * 2020-01-15 2021-01-21 김정근 진공청소기
US11007292B1 (en) 2020-05-01 2021-05-18 Uv Innovators, Llc Automatic power compensation in ultraviolet (UV) light emission device, and related methods of use, particularly suited for decontamination
CN112891586B (zh) * 2021-02-03 2022-09-20 山东帅科新材料科技有限公司 一种口罩机用无纺布消毒装置
DK202270427A1 (en) * 2022-08-30 2024-03-05 Danish Crown As A meat suction head, a meat suction station and a method of operating a meat suction head
USD995962S1 (en) * 2023-04-12 2023-08-15 Xiaoming Deng Vacuum cleaner

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6725500B2 (en) 2001-05-03 2004-04-27 Vortex, L.L.C. Air recirculating surface cleaning device

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US784801A (en) 1904-07-01 1905-03-14 Albert E Moorhead Carpet-cleaning apparatus.
US1383455A (en) 1919-05-05 1921-07-05 William W Farnsworth Cleaning apparatus
US1611786A (en) 1921-10-15 1926-12-21 United Electric Company Suction cleaner
SE362583B (de) 1972-03-07 1973-12-17 Electrolux Ab
DE3406603A1 (de) 1983-02-28 1984-09-06 Gorenje Muta tovarna poljedelskega orodja, kmetijskih strojev in livarskih izdelkov n.sol.o. Muta, Muta Reinigungsgeraet
JPH0657971B2 (ja) 1984-03-07 1994-08-03 旭化成工業株式会社 建築架構
JPH0744911B2 (ja) 1989-08-09 1995-05-17 東京コスモス電機株式会社 掃除機
JPH03162817A (ja) 1989-11-22 1991-07-12 Fujikura Ltd 内視鏡カテーテル用プラスチックチューブ
US5280667A (en) 1990-02-23 1994-01-25 Coathupe John E Collection devices
US5560065A (en) 1991-07-03 1996-10-01 Tymco, Inc. Broom assisted pick-up head
GB9219330D0 (en) 1992-09-11 1992-10-28 Electrolux Northern Improvements in and relating to collection devices
US5647092A (en) 1992-10-26 1997-07-15 Miwa Science Laboratory Inc. Recirculating type cleaner
US5289610A (en) * 1992-11-23 1994-03-01 Monson Clifford L Recycling extraction cleaner and drier
GB9410772D0 (en) * 1994-05-28 1994-07-20 Black & Decker Inc Collection apparatus
TW475894B (en) 1997-12-26 2002-02-11 Tec Corp Suction port body for vacuum-cleaner and vacuum-cleaner having the same
US6245159B1 (en) 1999-05-17 2001-06-12 David Deng Vacuum cleaner apparatus and return system for use with the same
US6957472B2 (en) 1999-05-21 2005-10-25 Vortex Hc, Llc Cannister and upright vortex vacuum cleaners
US6687951B2 (en) 1999-05-21 2004-02-10 Vortex Holding Company Toroidal vortex bagless vacuum cleaner
US20040134024A1 (en) * 2001-05-03 2004-07-15 Allen Donavan J. Air recirculating surface cleaning device
US20050217065A1 (en) 2001-05-03 2005-10-06 Allen Donavan J Air recirculating surface cleaning device
US6776824B2 (en) * 2002-01-11 2004-08-17 Sheree H. Wen Antiviral and antibacterial filtration module for a vacuum cleaner or other appliance
HK1057306A2 (en) * 2003-11-01 2004-02-27 Se Kit Yuen Optoelectronic dust collecting machine for killing bacteria and viruses
US7757340B2 (en) 2005-03-25 2010-07-20 S.C. Johnson & Son, Inc. Soft-surface remediation device and method of using same
KR100660391B1 (ko) * 2005-11-03 2006-12-22 동우기연 주식회사 진공청소기

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6725500B2 (en) 2001-05-03 2004-04-27 Vortex, L.L.C. Air recirculating surface cleaning device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Allen et al

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230149576A1 (en) * 2018-02-05 2023-05-18 Angelica Holdings LLC. Unified airflow system for ultraviolet disinfection devices
US11964066B2 (en) * 2018-02-05 2024-04-23 Angelica Holdings LLC. Unified airflow system for ultraviolet disinfection devices

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008137858A2 (en) 2008-11-13
GB2462763A8 (en) 2010-03-24
GB2462763B (en) 2012-07-04
GB2462763B8 (en) 2012-07-18
KR20100017646A (ko) 2010-02-16
DE112008001234B4 (de) 2021-04-29
CN101674765A (zh) 2010-03-17
GB2462763A (en) 2010-02-24
US7665181B2 (en) 2010-02-23
GB0921250D0 (en) 2010-01-20
US20080271282A1 (en) 2008-11-06
WO2008137858A3 (en) 2009-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008001234B4 (de) Umluft-Staubsauger zum Reinigen von Stoffen und anderen ungespannten Oberflächen
DE60304015T2 (de) Vorrichtung zur Luftreinigung
DE10222656B4 (de) Zyklon-Staubsammelvorrichtung für die Verwendung in einem Staubsauger
DE10303731B4 (de) Staubsauger mit einer Staubsammelvorrichtung vom Wirbelungstyp
DE10347454B4 (de) Filteranordnung für eine Staubsammelvorrichtung vom Wirbelungstyp eines Staubsaugers
DE112007001163T5 (de) Einstufiger Zyklonstaubsauger
DE4411526A1 (de) Saugreinigungsgerät
DE112010001135T5 (de) Flächenreinigungsgerät
DE69721271T2 (de) Handstaubsauger
DE10303679A1 (de) Staubsauger
DE1909356C3 (de) Anordnung eines Nachfilters an einem Staubsauger mit liegendem Gehäuse
DE1951306A1 (de) Elektrischer Staubsauger
DE10335186A1 (de) Naß-Trocken-Kombinationsstaubsauger
DE202015008649U1 (de) Staubsammler für Staubsauger
DE10324825B4 (de) Bodenreinigungsmaschine
EP2734098B1 (de) Kehrmaschine mit druckbehälter zur abreinigung des filters
DE102016118807A1 (de) Rückspülbarer Luftfilter und Staubsauger mit einem rückspülbaren Luftfilter
DE10323419A1 (de) Staubsammelfilter für einen Staubsauger und ein solches Filter enthaltender Staubsauger
DE102012100050A1 (de) Staubsammelbehälter für einen Akkutischsauger mit einem solchen Staubsammelbehälter
DE202004005942U1 (de) Dunstabsaugvorrichtung für eine Speisenzubereitungseinrichtung
DE102014119190A1 (de) Saugdüse für einen elektromotorisch betriebenen Staubsauger
DE69930607T2 (de) Staubsauger
EP3264963B1 (de) Längeneinstellbare rohreinrichtung und reinigungsgerät
EP3189760A1 (de) Bodenreinigungsmaschine
EP2679132B1 (de) Staubsauger mit Staubfilter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150415

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BREW, PATRICIA A., DENVER, US

Free format text: FORMER OWNERS: ALLEN, DONAVAN J., GREER, S.C., US; BREW, PATRICIA A., DENVER, COL., US; GEBHARD, ALBERT W., DENVER, COL., US

Owner name: GEBHARD, ALBERT W., DENVER, US

Free format text: FORMER OWNERS: ALLEN, DONAVAN J., GREER, S.C., US; BREW, PATRICIA A., DENVER, COL., US; GEBHARD, ALBERT W., DENVER, COL., US

R082 Change of representative

Representative=s name: HAVERKAMP, JENS, PROF. DIPL.-GEOL. DR.RER.NAT., DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47L0005260000

Ipc: A47L0005240000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: HAVERKAMP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee