DE112007003194T5 - Kraftstoffeinspritzungssteuervorrichtung einer Verbrennungskraftmaschine - Google Patents

Kraftstoffeinspritzungssteuervorrichtung einer Verbrennungskraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE112007003194T5
DE112007003194T5 DE112007003194T DE112007003194T DE112007003194T5 DE 112007003194 T5 DE112007003194 T5 DE 112007003194T5 DE 112007003194 T DE112007003194 T DE 112007003194T DE 112007003194 T DE112007003194 T DE 112007003194T DE 112007003194 T5 DE112007003194 T5 DE 112007003194T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
fuel
increase
injection
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112007003194T
Other languages
English (en)
Inventor
Keiki Kawasaki Tanabe
Fumitaka Kawasaki Komatsu
Shinji Kawasaki Nakayama
Masaki Kawasaki Sugiura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corp
Original Assignee
Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2006352525A external-priority patent/JP2008163797A/ja
Priority claimed from JP2006352526A external-priority patent/JP2008163798A/ja
Application filed by Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corp filed Critical Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corp
Publication of DE112007003194T5 publication Critical patent/DE112007003194T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • F02D41/3836Controlling the fuel pressure
    • F02D41/3845Controlling the fuel pressure by controlling the flow into the common rail, e.g. the amount of fuel pumped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M57/00Fuel-injectors combined or associated with other devices
    • F02M57/02Injectors structurally combined with fuel-injection pumps
    • F02M57/022Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive
    • F02M57/025Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive hydraulic, e.g. with pressure amplification
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0003Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure
    • F02M63/0007Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure using electrically actuated valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/105Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive hydraulic drive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Kraftstoffeinspritzungssteuergerät einer Verbrennungskraftmaschine, umfassend:
eine Druckpumpe, die durch Energie von der Verbrennungskraftmaschine angetrieben wird,
eine gemeinsame Druckleitung, die den durch die Druckpumpe unter Druck gesetzten Kraftstoff bei einem vorbestimmten Kraftstoffdruck speichert, ein Kraftstoffeinspritzventil, das den in der gemeinsamen Druckleitung gespeicherten Kraftstoff in einen Zylinder der Verbrennungskraftmaschine einspritzt, einen Drucksteigerungsmechanismus, der den Druck des Kraftstoffs aus der gemeinsamen Druckleitung steigert und den Kraftstoff mit gesteigertem Druck zu dem Kraftstoffeinspritzventil schickt,
ein Drucksteigerungsmechanismus-Steuerungsmittel, das in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen der Verbrennungskraftmaschine eine Aktivierungs-/Deaktivierungssteuerung des Drucksteigerungsmechanismus ausführt, und ein Kraftstoff-Einspritzungssteuerungsmittel, welches das Kraftstoffeinspritzventil derart steuert, dass, wenn der Drucksteigerungsmechanismus durch das Drucksteigerungsmechanismus-Steuerungsmittel aktiviert wird, das Kraftstoffeinspritzventil Kraftstoff entsprechend einer Zieleinspritzmenge einspritzt, die entsprechend einer Steigerung der Last an der Druckpumpe gesteigert wird, welche das Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus begleitet.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Diese Erfindung betrifft eine Kraftstoff-Einspritzsteuerungstechnologie, verbunden mit einer Verbrennungskraftmaschine mit gemeinsamer Druckleitung, die einen Drucksteigerungsmechanismus hat.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Es gibt eine Verbrennungskraftmaschine (im Folgenden als „Kraftmaschine” bezeichnet), die mit einer sogenannten Kraftstoffeinspritzanlage mit gemeinsamer Druckleitung versehen ist, wobei der durch eine Druckpumpe (Zufuhrpumpe) unter Druck gesetzte und in einer gemeinsamen Druckleitung gespeicherte Kraftstoff durch Kraftstoffeinspritzventile, die mit der gemeinsamen Druckleitung verbunden sind, nach einer eingestellten Zeitsteuerung in die Zylinder eingespritzt wird.
  • In den letzten Jahren ist eine Kraftstoffeinspritzanlage entwickelt worden, wobei die Kraftstoffeinspritzventile der Kraftmaschine einen Drucksteigerungsmechanismus einschließen, um so den Druck des Kraftstoffs aus der gemeinsamen Druckleitung vor dem Einspritzen weiter zu steigern.
  • Das Bereitstellen eines solchen Drucksteigerungsmechanismus ermöglicht eine Steuerung durch Variieren der Einspritzdruck-Wellenform, die bei der Kraftstoffeinspritzanlage mit gemeinsamer Druckleitung ohne einen solchen Drucksteigerungsmechanismus nahezu auf eine rechteckige Wellenform beschränkt ist, und eine Hochdruckeinspritzung, die mit der Kraftstoffeinspritzanlage mit gemeinsamer Druckleitung ohne einen solchen Drucksteigerungsmechanismus nicht erreichbar ist. Ferner ermöglicht die Drucksteigerung durch den Drucksteigerungsmechanismus einen verminderten Druck der gemeinsamen Druckleitung, was zu einer gesteigerten Haltbarkeit der gemeinsamen Druckleitung usw. führt.
  • Der Drucksteigerungsmechanismus steigert den Kraftstoffdruck durch Aktivieren eines in demselben eingeschlossenen Drucksteigerungskolbens, und normalerweise wird der Drucksteigerungskolben aktiviert durch Wegnehmen des auf denselben als Gegendruck wirkenden Kraftstoffdrucks, während er deaktiviert ist, insbesondere durch Zurückführen des Kraftstoffs, der den Gegendruck ausübt, zu einem Kraftstofftank. Dies führt jedoch zu einer Steigerung beim Verbrauch an unter Druck gesetztem Kraftstoff.
  • Als Reaktion auf diese Steigerung beim Verbrauch an unter Druck gesetztem Kraftstoff arbeitet die Zufuhrpumpe zur Steigerung der Kraftstoffförderleistung, um den Druck der gemeinsamen Druckleitung aufrechtzuerhalten. Dies bedeutet, dass die Last an der Zufuhrpumpe und folglich die Last an der Kraftmaschine, welche die Zufuhrpumpe antreibt, steil ansteigt, was zu einer Verringerung des Kraftmaschinendrehmoments usw., folglich einer Verschlechterung des Fahrverhaltens, führt.
  • Es wird eine Konfiguration offenbart, die eine solche Verringerung des Kraftmaschinendrehmoments, die das Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus begleitet, mindert, durch Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus auf eine Weise, die den tatsächlichen Beginn der Drucksteigerung verzögert und den Zieldruck der Druckleitung allmählich variiert, oder durch Blindschuss-Steuerung, nämlich Öffnen eines Drucksteigerungs-Steuerventils zu für die Kraftstoffeinspritzung unerheblichen Zeiten, unmittelbar vor dem Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus, und allmähliches Steigern der Ventilöffnungsdauer (siehe Japanische Patentanmeldung KOKAI-Veröffentlichung 2006-132467 ).
  • Die in dem oben erwähnten Patentdokument 1 offenbarte Technologie hat jedoch das Problem, dass eine Verzögerung des Beginns der Drucksteigerung durch den Drucksteigerungsmechanismus zu einer verschlechterten Reaktion auf den Zieleinspritzdruck führt.
  • Ferner besteht die Möglichkeit, dass ein Öffnen des Drucksteigerungssteuerventils zu einer Verringerung des Kraftmaschinendrehmoments führt, selbst wenn es, wie im Patentdokument 1, zu für die Kraftstoffeinspritzung unerheblichen Zeiten ausgeführt wird.
  • Ebenso hat die im Patentdokument 1 offenbarte Technologie das Problem, dass ein Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus zu instabilen Kraftmaschinen-Betriebsbedingungen führt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Diese Erfindung ist gemacht worden, um die Probleme, wie sie weiter oben erwähnt werden, zu lösen, und die Hauptaufgabe derselben ist es, ein Kraftstoffeinspritzungssteuergerät einer Verbrennungskraftmaschine, die mit einer gemeinsamen Druckleitungsanlage einschließlich eines Drucksteigerungsmechanismus versehen ist, bereitzustellen, das dazu in der Lage ist, einen Drucksteigerungsmechanismus zu aktivieren, ohne eine Verringerung des Kraftmaschinendrehmoments mit sich zu bringen, während stabile Kraftmaschinenbetriebsbedingungen aufrechterhalten werden und folglich ein verbessertes Fahrverhalten geboten wird.
  • Um die obige Aufgabe zu erfüllen, umfasst das Kraftstoffeinspritzungssteuergerät der Verbrennungskraftmaschine nach der vorliegenden Erfindung eine Druckpumpe, die durch Energie von der Verbrennungskraftmaschine angetrieben wird, eine gemeinsame Druckleitung, die den durch die Druckpumpe unter Druck gesetzten Kraftstoff bei einem vorbestimmten Kraftstoffdruck speichert, ein Kraftstoffeinspritzventil, das den in der gemeinsamen Druckleitung gespeicherten Kraftstoff in einen Zylinder der Verbrennungskraftmaschine einspritzt, einen Drucksteigerungsmechanismus, der den Druck des Kraftstoffs aus der gemeinsamen Druckleitung steigert und den Kraftstoff mit gesteigertem Druck zu dem Kraftstoffeinspritzventil schickt, ein Drucksteigerungsmechanismus-Steuerungsmittel, das in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen der Verbrennungskraftmaschine eine Aktivierungs-/Deaktivierungssteuerung des Drucksteigerungsmechanismus ausführt, und ein Kraftstoff-Einspritzungssteuerungsmittel, welches das Kraftstoffeinspritzventil derart steuert, dass, wenn der Drucksteigerungsmechanis mus durch das Drucksteigerungsmechanismus-Steuerungsmittel aktiviert wird, das Kraftstoffeinspritzventil Kraftstoff entsprechend einer Zieleinspritzmenge einspritzt, die entsprechend einer Steigerung der Last an der Druckpumpe gesteigert wird, welche das Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus begleitet.
  • Mit anderen Worten wird bei der Kraftmaschine mit gemeinsamer Druckleitung einschließlich eines Drucksteigerungsmechanismus, wenn der Drucksteigerungsmechanismus aktiviert wird, die Zieleinspritzmenge entsprechend einer Steigerung der Last an der Druckpumpe gesteigert, um das Kraftmaschinendrehmoment zu steigern, wodurch eine durch die Steigerung der Last an der Druckpumpe bewirkte Verringerung des Drehmoments verhindert wird.
  • Folglich wird eine Verringerung des Kraftmaschinendrehmoments, die das Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus begleitet, verhindert, während stabile Kraftmaschinenbetriebsbedingungen aufrechterhalten werden, so dass ein verbessertes Fahrverhalten geboten wird.
  • Es ist wünschenswert, dass das Kraftstoffeinspritzungssteuergerät ferner ein Einspritzmengen-Bedarfsberechnungsmittel, das den Kraftstoff-Einspritzmengenbedarf in Abhängigkeit von dem Lastbedarf an der Verbrennungskraftmaschine berechnet, und ein Einspritzsteigerungseinstellmittel, das eine Steigerung der Einspritzmenge in Abhängigkeit von der Last an der Druckpumpe einstellt, umfasst, wobei, wenn der Drucksteigerungsmechanismus durch das Drucksteigerungsmechanismus-Steuerungsmittel aktiviert wird, das Kraftstoff-Einspritzungssteuerungsmittel eine Zieleinspritzmenge durch Hinzufügen einer durch das Einspritzsteigerungseinstellmittel eingestellten Steigerung der Einspritzmenge zu einem durch die Einspritzmengen-Bedarfsberechnungsmittel eingestellten Einspritzmengenbedarf, einstellt.
  • Wie weiter oben erklärt, wird, wenn der Drucksteigerungsmechanismus aktiviert wird, die Zieleinspritzmenge erzielt durch Hinzufügen einer Steigerung der Einspritzmenge, die in Abhängigkeit von der Last an der Druckpumpe eingestellt wird, zu einem Einspritzmengenbedarf, der in Abhängigkeit von dem Lastbedarf an der Verbrennungs krafmaschine eingestellt wird. Eine solche Zieleinspritzmenge ist dafür geeignet, eine Steigerung der Last an der Druckpumpe abzudecken, was zu einer gesteigerten Zuverlässigkeit bei der Verhinderung einer Verringerung des Kraftmaschinendrehmoments führt.
  • In diesem Fall ist es wünschenswert, dass, wenn der durch die Einspritzmengen-Bedarfsberechnungsmittel berechnete Einspritzmengenbedarf einen voreingestellten Schwellenwert erreicht oder überschreitet, das Drucksteigerungsmechanismus-Steuerungsmittel den Drucksteigerungsmechanismus aktiviert, und dass das Kraftstoff-Einspritzungssteuerungsmittel eine Zieleinspritzmenge durch Hinzufügen einer durch das Einspritzsteigerungseinstellmittel eingestellten Steigerung der Einspritzmenge zu einem durch die Einspritzmengen-Bedarfsberechnungsmittel eingestellten Einspritzmengenbedarf einstellt, solange ein Unterschied zwischen dem Schwellenwert und dem durch die Einspritzmengen-Bedarfsberechnungsmittel berechneten Einspritzmengenbedarf innerhalb eines vorbestimmten Bereichs liegt.
  • Ein Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus, wenn der Einspritzmengenbedarf einen voreingestellten Schwellenwert erreicht oder überschreitet, und das Einstellen einer gesteigerten Zieleinspritzmenge, solange nach dem Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus ein Unterschied zwischen dem Schwellenwert und dem Einspritzmengenbedarf innerhalb eines vorbestimmten Bereichs liegt, also, solange die Veränderungsgeschwindigkeit der Last an der Zufuhrpumpe groß ist, kann ein nutzloses Steigern der Einspritzmenge verringern und die Sicherheit gewährleisten.
  • Es ist wünschenswert, dass das Einspritzsteigerungseinstellmittel für einen größeren Unterschied zwischen dem Schwellenwert und dem durch das Einspritzmengen-Bedarfsberechnungsmittel berechneten Einspritzmengenbedarf eine kleinere Steigerung der Einspritzmenge einstellt.
  • Ein Einstellen einer kleineren Steigerung der Einspritzmenge für einen größeren Unterschied zwischen dem Schwellenwert, der als Kriterium zum Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus voreingestellt ist, und dem Einspritzmengenbedarf kann eine nutzlose Steigerung der Kraftstoff-Einspritzmenge verringern und einen glatten Übergang zu einer normalen Kraftstoff-Einspritzmenge entsprechend dem Lastbedarf ermöglichen.
  • Es ist wünschenswert, dass das Einspritzsteigerungseinstellmittel die Last an der Druckpumpe aus der Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine und dem Einspritzmengenbedarf berechnet und eine größere Steigerung der Einspritzmenge für eine niedrigere Drehzahl und für einen größeren Einspritzmengenbedarf einstellt.
  • Ein Einstellen einer größeren Steigerung der Einspritzmenge für eine niedrigere Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine und für einen größeren Einspritzmengenbedarf führt zu einem Einstellen einer Steigerung der Einspritzmenge, die für die Last an der Zufuhrpumpe geeignet ist.
  • Es ist wünschenswert, dass das Kraftstoff-Einspritzungssteuergerät ferner einen Zieleinspritzmengen-Einstellplan umfasst, einschließlich von festen Gaspedaldruck-Kennlinien, die eine Zieleinspritzmenge in Abhängigkeit von der Drehzahl und dem Ausmaß des Gaspedaldrucks der Verbrennungskraftmaschine ergeben, und einer Linie, die einen Schwellenwert der Zieleinspritzmenge in Abhängigkeit von der Drehzahl und dem Ausmaß des Gaspedaldrucks festsetzt und einen Bereich über der Schwellenwert-Festsetzungslinie als einen Bereich definiert, der ein Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus erfordert, wobei die festen Gaspedaldruck-Kennlinien, verglichen mit einem Bereich unter der Schwellenwert-Festsetzungslinie, in dem Bereich über der Schwellenwert-Festsetzungslinie eine größere Veränderungsgeschwindigkeit der Zieleinspritzmenge im Verhältnis zu der Drehzahl ergeben, so dass die Zieleinspritzmenge mit einer gesteigerten Geschwindigkeit zunimmt, wenn das Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus eine Steigerung der Last an der Druckpumpe bewirkt, dass das Drucksteigerungsmechanismus-Steuerungsmittel das Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus entsprechend dem Zieleinspritzmengen-Einstellplan steuert und dass das Kraftstoff-Einspritzungssteuerungsmittel das Kraftstoff-Einspritzventil so steuert, dass es den Kraftstoff nach einer aus dem Zieleinspritzmengen-Einstellplan gewonnenen Zieleinspritzmenge einspritzt.
  • Ein Einstellen einer Zieleinspritzmenge nach einem solchen Zieleinspritzmengen-Einstellplan kann einen steilen Anstieg der Zieleinspritzmenge erbringen, wenn der Drucksteigerungsmechanismus aktiviert wird. Eine solche Steigerung der Zieleinspritzmenge führt zu einer Steigerung des Kraftmaschinendrehmoments und stockt folglich das Drehmoment auf, um eine Steigerung der Last an der Druckpumpe abzudecken, die das Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus begleitet.
  • Es ist wünschenswert, dass der Zieleinspritzmengen-Einstellplan in dem Bereich über der Schwellenwert-Festsetzungslinie eine Veränderungsgeschwindigkeit der Zieleinspritzmenge ergibt, die zu einer Steigerung des Kraftmaschinendrehmoments führt, die nicht geringer ist als erforderlich, um eine Steigerung der Last an der Druckpumpe abzudecken, die das Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus begleitet.
  • Dies ermöglicht es, einen steilen Anstieg der Zieleinspritzmenge zu bewirken, wenn der Drucksteigerungsmechanismus aktiviert wird, wodurch das Kraftmaschinendrehmoment bis zu einem Niveau oder darüber hinaus gesteigert wird, das erforderlich ist, um die Last an der Druckpumpe abzudecken, wenn der Drucksteigerungsmechanismus aktiviert wird, was folglich zuverlässig eine Verringerung des Kraftmaschinendrehmoments verhindert.
  • Es ist wünschenswert, dass der Zieleinspritzmengen-Einstellplan in dem Bereich über der Schwellenwert-Festsetzungslinie eine Veränderungsgeschwindigkeit der Zieleinspritzmenge ergibt, die zu einer Steigerung des Kraftmaschinendrehmoments führt, die nicht geringer ist als diejenige, die es einem Fahrzeugführer ermöglicht, eine Beschleunigung zu spüren.
  • Dies ermöglicht es, einen steilen Anstieg der Zieleinspritzmenge zu bewirken, wenn der Drucksteigerungsmechanismus aktiviert wird, wodurch das Kraftmaschinendrehmoment bis zu einem Niveau gesteigert wird, das es einem Fahrzeugführer ermöglicht, eine Beschleunigung zu spüren und daher das Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus zu erkennen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Diagramm, das schematisch eine Konfiguration eines Kraftstoff-Einspritzungssteuergeräts einer Verbrennungskraftmaschine nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • 2 ist ein Drucksteigerungsmarkierungsplan, der in einem Kraftstoff-Einspritzungssteuergerät einer Verbrennungskraftmaschine nach einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bereitgestellt wird,
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das die Kraftstoff-Einspritzungssteuerung zeigt, welche das Kraftstoff-Einspritzungssteuergerät der Verbrennungskraftmaschine nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durchführt, wenn ein Drucksteigerungsmechanismus aktiviert wird,
  • 4 ist ein Zeitdiagramm, das zeigt, wie sich bei der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Betriebsbedingungen mit der Zeit verändern, wenn der Drucksteigerungsmechanismus aktiviert wird,
  • 5 ist ein Drucksteigerungsmarkierungsplan, der in einem Kraftstoff-Einspritzungssteuergerät einer Verbrennungskraftmaschine nach einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bereitgestellt wird,
  • 6 ist ein Einstellplan für die Kraftstoff-Zieleinspritzmenge, der in dem Kraftstoff-Einspritzungssteuergerät einer Verbrennungskraftmaschine nach der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bereitgestellt wird, und
  • 7 ist ein Zeitdiagramm, das zeigt, wie sich unter Kraftstoff-Einspritzungssteuerung nach dem Einstellplan für die Kraftstoff-Zieleinspritzmenge die Betriebsbedingungen mit der Zeit verändern, durchgeführt durch das Kraftstoff-Einspritzungssteuergerät der Verbrennungskraftmaschine nach der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Beste Ausführungsform der Erfindung
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen werden weiter unten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • 1 zeigt schematisch eine Konfiguration eines Kraftstoff-Einspritzsteuergeräts einer Verbrennungskraftmaschine nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Beschreibung weiter unten beruht auf diesem Diagramm.
  • Die Kraftstoff-Einspritzvorrichtung nach 1 wird auf einen Sechszylinder-Dieselmotor, der nicht gezeigt wird, angewendet.
  • Ein Kraftstofftank 2 wird an einem Fahrzeug bereitgestellt, das mit dem Dieselmotor (im Folgenden einfach als „Motor” bezeichnet) versehen ist. Der Kraftstofftank 2 ist durch eine Kraftstoff-Tankleitung 4 mit einer Förderpumpe 6 verbunden. Die Förderpumpe 6 ist über eine Kraftstoff-Förderleitung 8 mit einer Zufuhrpumpe 14 (Druckpumpe) verbunden, die mit einem Filter und einem Kraftstoffzufuhr-Regulierungsmagnetventil 12 versehen ist. Die Zufuhrpumpe 14 ist über ein Paar von Kraftstoff-Zufuhrleitungen 18, die jeweils mit einem Rückschlagventil 16 versehen sind, mit einer gemeinsamen Druckleitung 20 verbunden. Die Förderpumpe 6 und die Zufuhrpumpe 14 sind über eine gemeinsame Antriebswelle 15, die durch Motorkraft angetrieben wird, integral verknüpft.
  • Die gemeinsame Druckleitung 20 ist über Kraftstoffleitungen 22 der gemeinsamen Druckleitung mit Kraftstoff-Einspritzventilen 24 verbunden, die so bereitgestellt werden, dass sie den jeweiligen Zylindern des Motors gegenüberliegen.
  • Das Kraftstoff-Einspritzventil 24 umfasst einen Kraftstoff-Einspritzmechanismus 30, der die Kraftstoffeinspritzung in den Zylinder steuert, und einen Drucksteigerungsme chanismus 60, der den Kraftstoffdruck vor der Zufuhr zu dem Kraftstoff-Einspritzmechanismus 30 steigert, welche in einem Ventilgehäuse 26 enthalten sind.
  • Der Kraftstoff-Einspritzmechanismus 30 hat eine Mündung 32, ein Kraftstoffreservoir 34, eine Federkammer 36 und eine Druckkammer, die in Reihe von der Spitze (dem unteren Ende) des Ventilgehäuses 26 angeordnet sind. Ein nadelförmiger Druckkolben 40 erstreckt sich von der Mündung 32 bis zu der Druckkammer 38. Eine Feder 42 in der Federkammer 36 drückt nach unten auf den nadelförmigen Druckkolben 40. Das Kraftstoffreservoir 34 ist mit dem einen Ende einer Kraftstoff-Zufuhrleitung 44 verbunden, und das andere Ende der Kraftstoff-Zufuhrleitung 44 ist mit der Kraftstoffleitung 22 der gemeinsamen Druckleitung verbunden. Die Kraftstoff-Zufuhrleitung 44 ist auf halbem Wege mit einem Rückschlagventil 46 versehen. Der Kraftstoff aus der Kraftstoffleitung 22 der gemeinsamen Druckleitung wird über die Kraftstoff-Zufuhrleitung 44 und das Kraftstoffreservoir 34 zu der Mündung 32 gefördert.
  • Das eine Ende einer Druckleitung 50, die mit einer Verengung 48 versehen ist, ist an einer geeigneten Position stromabwärts von dem Rückschlagventil 46 mit der Kraftstoff-Zufuhrleitung 44 verbunden. Das andere Ende der Druckleitung 50 ist an einer oberen Position mit der Druckkammer 38 verbunden. Demzufolge wirkt der Kraftstoffdruck in der Kraftstoff-Zufuhrleitung 44 als Gegendruck auf die obere Fläche des nadelförmigen Druckkolbens 40 innerhalb der Druckkammer 38, während in dem Kraftstoffreservoir 34 der Kraftstoff einen aufwärts gerichteten Druck auf den nadelförmigen Druckkolben 40 ausübt. Da die Kraft, die sich aus dem Gegendruck und der durch die Feder 42 ausgeübten Kraft ergibt, größer ist als der Kraftstoffdruck in dem Kraftstoffreservoir 34, wird der nadelförmige Druckkolben 40 nach unten zu der Mündung 32 geschoben, so dass das Kraftstoff-Einspritzventil geschlossen wird.
  • Ein Magnet-Einspritzsteuerventil 54 ist durch eine mit einer Verengung 52 versehene Leitung mit dem Oberteil der Druckkammer 38 verbunden. Das Einspritzsteuerventil 54 ist durch eine Rückführungsleitung 56 mit dem Kraftstofftank verbunden. Wenn das Einspritzsteuerventil 54 geöffnet wird, kehrt der Kraftstoff in der Druckkammer 38 über die Rückführungsleitung 56 zum Kraftstofftank 2 zurück, was zu einer Verringerung des Gegendrucks führt, der auf den nadelförmigen Druckkolben 40 einwirkt. Demzufolge wird der nadelförmige Druckkolben 40 nach oben geschoben, so dass sich das Kraftstoff-Einspritzventil öffnet.
  • Der Drucksteigerungsmechanismus 60 ist über dem Kraftstoff-Einspritzmechanismus 30 angeordnet.
  • Der Drucksteigerungsmechanismus 60 schließt einen Zylinder 62 ein, der aus einem oberen Teil mit großem Durchmesser und einem unteren Teil mit kleinem Durchmesser besteht. Ein Drucksteigerungskolben 64 ist innerhalb des Zylinders 62 so angebracht, dass er dazu in der Lage ist, nach oben und nach unten zu gleiten. Entsprechend dem Zylinder 62 besteht der Drucksteigerungskolben 64 aus einem Teil mit großem Durchmesser und einem Teil mit kleinem Durchmesser. Eine innerhalb des Zylinders 62 bereitgestellte Feder 66 drückt nach oben auf den Drucksteigerungskolben 64.
  • Der Zylinder 62 ist an drei Positionen mit der Kraftstoff-Zufuhrleitung 44 verbunden. Im Einzelnen ist eine Sektion der Kraftstoff-Zufuhrleitung 44 stromaufwärts von dem Rückschlagventil 46, versehen mit einer Verengung 68, mit der oberen und der unteren Seite des Teils des Zylinders 62 mit großem Durchmesser verbunden, so dass der Druck in der Kraftstoff-Zufuhrleitung 44 als Gegendruck auf die untere Seite des Teils des Drucksteigerungskolbens 64 mit großem Durchmesser einwirkt. Eine Sektion der Kraftstoff-Zufuhrleitung 44 stromabwärts von dem Rückschlagventil 46 ist andererseits durch eine Drucksteigerungsleitung 70 mit der unteren Seite des Teils des Zylinders 62 mit kleinem Durchmesser verbunden, so dass eine Sektion des Zylinders, die durch die untere Seite des Teils des Drucksteigerungskolbens 64 mit kleinem Durchmesser definiert wird, als Drucksteigerungskammer 72 dient. Die Kraft, die sich aus dem Gegendruck und der durch die Feder 66 ausgeübten Kraft ergibt, ist größer als der Kraftstoffdruck, der auf die obere Seite des Teils des Drucksteigerungskolbens 64 mit großem Durchmesser einwirkt, so dass der Drucksteigerungskolben 64 nach oben geschoben wird, so dass die Drucksteigerungskammer 72 ein maximales Volumen hat.
  • Ein Magnet-Drucksteigerungssteuerventil 74 ist an einer unteren Position mit dem Teil des Zylinders 62 mit großem Durchmesser verbunden. Das Drucksteigerungssteuerventil 74 ist über eine Rückführungsleitung 76 mit dem Kraftstofftank 2 verbunden. Wenn das Drucksteigerungssteuerventil 74 geöffnet wird, kehrt der Kraftstoff unter dem Teil des Zylinders 62 mit großem Durchmesser über die Rückführungsleitung 76 zum Kraftstofftank 2 zurück, was zu einer Verringerung des Gegendrucks führt, der auf den Drucksteigerungskolben 64 einwirkt. Demzufolge wird der Drucksteigerungskolben 64 nach unten geschoben, so dass die Drucksteigerungskammer 72 ein verringertes Volumen hat.
  • Im Fahrzeuginneren ist ein ECU (elektronisches Steuergerät) 80 eingebaut, das ein Eingabe-/Ausgabegerät, ein Speichergerät (ROM, RAM usw.) zum Speichern von Steuerprogrammen, Steuerplänen usw., eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU), einen Zeitgeberzähler usw., die nicht gezeigt werden, umfasst. Mit dem Eingang des ECU 80 sind Sensoren verbunden, wie beispielsweise ein Drucksensor 82 der gemeinsamen Druckleitung, der den Kraftstoffdruck in der gemeinsamen Druckleitung 20 (im Folgenden auch als „Druck der gemeinsamen Druckleitung” bezeichnet) erfasst, ein Kurbelwinkelsensor 84, der synchron mit der umlaufenden Kraftmaschine einen Kurbelwinkelimpuls aussendet, ein Gaspedal-Positionssensor 86, der erfasst, wie weit ein Gaspedal niedergedruckt ist, usw. Mit dem Ausgang des ECU 80 sind Geräte verbunden, wie beispielsweise das Kraftstoffzufuhr-Regulierungsventil 12, das Einspritzsteuerventil 54 und das Drucksteigerungssteuerventil 74 jedes Kraftstoff-Einspritzventils 24 usw. Das ECU 80 steuert die Geräte auf der Grundlage der Informationen von diesen Sensoren an.
  • Als Nächstes wird die Funktionsweise des Kraftstoff-Einspritzungssteuergeräts der Verbrennungskraftmaschine und der durch die ECU 80 nach der vorliegenden Erfindung durchgeführten Steuerung beschrieben.
  • Der Kraftstoff wird durch die Förderpumpe 6 aus dem Kraftstofftank 2 zu der Zufuhrpumpe 14 gefördert und durch die Zufuhrpumpe 14 der gemeinsamen Druckleitung 20 zugeführt, wobei das ECU 80 das Ausmaß steuert, bis zu dem das Kraftstoffzufuhr-Regulierungsventil 12 geöffnet wird, wodurch die der Zufuhrpumpe 14 zugeführte Kraftstoffmenge beschränkt wird, wodurch die durch die Zufuhrpumpe 14 gelieferte Kraftstoffmenge reguliert wird. Im Einzelnen wird das Öffnungsausmaß des Kraftstoffzufuhr-Regulierungsventils 12 geregelt, um einen tatsächlichen Leitungsdruck, der durch den Drucksensor 82 der gemeinsamen Druckleitung erfasst wird, bei einem Zielwert für denselben zu halten.
  • Wenn Kraftstoff mit dem Druck der gemeinsamen Druckleitung, nämlich ohne Steigern des Drucks, in den Zylinder eingespritzt werden sollte, wird das Einspritzungssteuerventil 54 geöffnet, wobei das Drucksteigerungssteuerventil 74 geschlossen ist. Demzufolge wird der Kraftstoff in der Druckkammer 38 über die Rückführungsleitung 56 zum Kraftstofftank 2 zurückgeführt, so dass der nadelförmige Druckkolben 40 nach oben gedrückt wird und damit begonnen wird, Kraftstoff durch die Mündung 32 einzuspritzen. Danach, wenn das Einspritzungssteuerventil 54 geschlossen wird, hört der Kraftstoffstrom zum Kraftstofftank 2 auf, so dass der nadelförmige Druckkolben 40 nach unten gedrückt wird und die Kraftstoffeinspritzung aufhört.
  • Wenn andererseits der Druck durch den Drucksteigerungsmechanismus 60 gesteigert werden sollte, wird das Drucksteigerungssteuerventil 74 geöffnet.
  • Wenn das Drucksteigerungssteuerventil 74 geöffnet wird, wird der Kraftstoff unter dem Teil des Zylinders 62 mit großem Durchmesser über die Rückführungsleitung 76 zum Kraftstofftank 2 zurückgeführt, so dass der Drucksteigerungskolben 64 nach unten geschoben wird. Dies steigert den Kraftstoffdruck in der Drucksteigerungskammer 72, so dass der Kraftstoff stromabwärts von dem Rückschlagventil 42 in der Kraftstoffzufuhrleitung 44 einen über den Druck der gemeinsamen Druckleitung gesteigerten Druck hat.
  • Wenn das Einspritzungssteuerventil 54 in diesem Zustand geöffnet wird, steigt der Einspritzdruck unverzüglich schnell an und wird auf einem Druck gehalten, der höher ist als der Druck der gemeinsamen Druckleitung. Danach, wenn das Einspritzungssteuerventil 54 und das Drucksteigerungssteuerventil 74 in dieser Reihenfolge geschlossen werden, nimmt der Einspritzdruck ab, so dass die Kraftstoffeinspritzung aufhört.
  • Das Aktivieren und Deaktivieren des Drucksteigerungsmechanismus 60 und der Kraftstoffeinspritzung werden durch das ECU 80 (Drucksteigerungsmechanismus-Steuerungsmittel, Kraftstoff-Einspritzungssteuerungsmittel) in Abhängigkeit von den Kraftmaschinenbetriebsbedingungen gesteuert.
  • Als Nächstes werden die Drucksteigerungsmechanismus-Steuerung und die Kraftstoff-Einspritzungssteuerung durch das ECU 80 nach der ersten und der zweiten Ausführungsform beschrieben.
  • Zuerst wird die erste Ausführungsform beschrieben.
  • 2 zeigt einen Drucksteigerungsmarkierungsplan, der in dem Kraftstoff-Einspritzungssteuergerät der Verbrennungskraftmaschine nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bereitgestellt wird.
  • Bei der ersten Ausführungsform wird der Kraftstoff-Einspritzmengenbedarf aus dem Lastbedarf, insbesondere dem durch den Gaspedal-Positionssensor 86 (das Einspritzmengen-Berechnungsmittel) erfassten Ausmaß des Gaspedaldrucks, berechnet, und der Ziel-Kraftstoffeinspritzdruck wird auf der Grundlage des Einspritzmengenbedarfs und der durch den Kurbelwinkelsensor 84 erfassten Kraftmaschinen-Drehzahl berechnet.
  • In dem ECU 80 ist ein Drucksteigerungsmarkierungsplan M1 gespeichert, der Betriebsbereiche definiert, in denen der Drucksteigerungsmechanismus 60 aktiviert und deaktiviert werden sollte, in Abhängigkeit von der Kraftmaschinen-Drehzahl und dem Einspritzmengenbedarf, also dem Ziel-Kraftstoffeinspritzdruck, wie in 2 gezeigt. Im Einzelnen definiert der Drucksteigerungsmarkierungsplan M1 einen Betriebsbereich A unter einer spezifizierten Drehzahl und einem spezifizierten Einspritzmengenbedarf, in dem der Druck der gemeinsamen Druckleitung von selbst den Zieleinspritzdruck erreichen kann, als einen „AUS”-Markierungsbereich der Drucksteigerung, nämlich einen Bereich, in dem der Drucksteigerungsmechanismus 60 deaktiviert werden sollte, und einen Betriebsbereich B über und einschließlich der spezifizierten Drehzahl und des spezifizierten Einspritzmengenbedarfs, in dem der Druck der gemeinsamen Drucklei tung nicht von selbst den Zieleinspritzdruck erreichen kann, als einen „EIN”-Markierungsbereich der Drucksteigerung, nämlich einen Bereich, in dem der Drucksteigerungsmechanismus 60 aktiviert werden sollte.
  • Das ECU 80 führt die Aktivierungs-/Deaktivierungssteuerung des Drucksteigerungsmechanismus 60, in Abhängigkeit von der Kraftmaschinen-Drehzahl und dem Kraftstoff-Einspritzmengenbedarf, entsprechend dem Drucksteigerungsmarkierungsplan M1 durch.
  • Falls zum Beispiel eine Beschleunigung zu einem Übergang von dem Betriebsbereich A zu dem Betriebsbereich B in dem Drucksteigerungsmarkierungsplan M1 führt, wie durch den Pfeil C in 2 angezeigt, so dass der Drucksteigerungsmechanismus 60, der deaktiviert war, aktiviert wird, wird der Kraftstoff, der einen Gegendruck auf den Drucksteigerungskolben 64 ausübt, zum Kraftstofftank 2 zurückgeführt. Da dies zu einer Steigerung des Verbrauchs von unter Druck gesetzten Kraftstoff fuhrt, steuert das ECU 80 das Kraftstoffzufuhrventil 14 so, dass es die durch die Zufuhrpumpe 14 abgegebene Kraftstoffmenge steigert, um den Druck der gemeinsamen Druckleitung aufrechtzuerhalten. Eine solche Steigerung der Kraftstoffabgabe durch die Zufuhrpumpe bedeutet einen steilen Anstieg der Last an der Zufuhrpumpe 14 und bringt folglich einen steilen Anstieg der Last an der Kraftmaschine, welche die Zufuhrpumpe 14 antreibt, mit sich.
  • Folglich führt, um eine Verringerung des Kraftmaschinendrehmoments zu verhindern, die durch einen steilen Anstieg in der Motorlast verursacht wird, der das Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus 60 begleitet, das Kraftstoff-Einspritzungssteuergerät der Verbrennungskraftmaschine nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Kraftstoff-Einspritzungssteigerungssteuerung durch.
  • Als Nächstes wird diese Kraftstoff-Einspritzungssteigerungssteuerung ausführlich beschrieben.
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das die Kraftstoff-Einspritzungssteigerungssteuerung zeigt, die durch das Kraftstoff-Einspritzungssteuergerät der Verbrennungskraftmaschine nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durchgeführt wird, wenn der Drucksteigerungsmechanismus aktiviert wird, und 4 ist ein Zeitdiagramm, das zeigt, wie sich die Betriebsbedingungen mit der Zeit verändern, wenn der Drucksteigerungsmechanismus 60, der deaktiviert war, aktiviert wird.
  • Als erstes wird eine Beschreibung entsprechend dem Blockdiagramm von 3 gegeben.
  • In Block B1 wird ein aus einer Ausgabe des Gaspedal-Positionssensors 86 berechneter Einspritzmengenbedarf q gewonnen, und in Block B2 wird eine durch den Kurbelwinkelsensor 84 erfasste Kraftmaschinen-Drehzahl Ne gewonnen.
  • In Block B3 wird aus einem in dem ECU 80 gespeicherten Basis-Einspritzungssteigerungsplan M2 eine Basissteigerung Δqadd der Einspritzmenge für den Einspritzmengenbedarf q und die Kraftmaschinen-Drehzahl Ne, die in den Blocks B1 und B2 gewonnen wurden, gewonnen. Der Basis-Einspritzungssteigerungsplan M2 ist dafür eingerichtet, für eine niedrigere Kraftmaschinen-Drehzahl Ne und für einen größeren Einspritzmengenbedarf q eine größere Basissteigerung Δqadd der Einspritzmenge anzugeben. Der Grund ist wie folgt: Die Betriebsbedingungen mit einer niedrigeren Kraftmaschinen-Drehzahl Ne und einem größeren Einspritzmengenbedarf q bringen eine größere Last an der Zufuhrpumpe 14 mit sich, und folglich ist die Verringerung des Kraftmaschinendrehmoments, die das Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus 60 begleitet, entsprechend größer. Um das auszugleichen, wird eine größere Basissteigerung Δqadd der Einspritzmenge angegeben. Kurz gesagt, der Basis-Einspritzungssteigerungsplan M2 gibt eine Basissteigerung Δqadd der Einspritzmenge in Abhängigkeit von der Last an der Zufuhrpumpe 14 (dem Einspritzungssteigerungseinstellmittel) an.
  • Um die Einspritzungssteigerungssteuerung über einen bestimmten Zeitraum durchzuführen, nachdem der Drucksteigerungsmechanismus 60 aktiviert ist, insbesondere wäh rend eine Differenz zwischen einem voreingestellten Schwellenwert qa des Einspritzmengenbedarfs und dem Einspritzmengenbedarf q in einem vorbestimmten Bereich liegt, und um sicherzustellen, dass die Kraftstoff-Einspritzmenge zu dem Zeitpunkt, da die Einspritzungssteigerungssteuerung aufhört, zu einem Niveau unter der normalen Kraftstoff-Einspritzungssteuerung zurückkehrt, werden in Block B4 und nachfolgenden Blocks eine Einspritzsteigerungsmarkierung und ein Steigerungsgewinn festgesetzt.
  • Im Einzelnen wird in Block B4 aus dem Drucksteigerungsmarkierungsplan M1 von 2, der einen Schwellenwert des Einspritzmengenbedarfs als eine Grenze zwischen den Betriebsbereichen A und B angibt, ein Schwellenwert qa für die in Block 2 gewonnene Kraftmaschinen-Drehzahl Ne gewonnen.
  • Danach wird eine Differenz Δqa zwischen dem in Block B1 gewonnenen Einspritzmengenbedarf q und dem Schwellenwert qa berechnet. Mit anderen Worten, es wird berechnet, wie weit der Einspritzmengenbedarf q von dem Schwellenwert qa entfernt ist.
  • Danach wird in Block B5 die Einspritzungssteigerungsmarkierung auf einen Wert f für die gewonnene Differenz Δqa festgesetzt, entsprechend einem in dem ECU 80 gespeicherten Einspritzungssteigerungsmarkierungsplan M3. Der Einspritzungssteigerungsmarkierungsplan M3 ist dafür eingerichtet, den Differenzen Δqa, die geringer als ein vorbestimmter Wert sind, einen Einspritzungssteigerungsmarkierungswert „1” und den Differenzen Δqa, die nicht geringer sind als der vorbestimmte Wert, einen Einspritzungssteigerungsmarkierungswert „0” zuzuweisen
  • In Block B6 wird der Steigerungsgewinn G auf einen Wert für die gewonnene Differenz Δqa gesetzt, entsprechend einem in dem ECU 80 gespeicherten Steigerungsgewinnplan M4. Der Steigerungsgewinnplan M4 ist dafür eingerichtet, einer größeren Differenz Δqa einen kleineren Steigerungsgewinn G zuzuweisen und den Differenzen Δqa, die nicht geringer sind als ein vorbestimmter Wert, einen Wert „0” des Steigerungsgewinns G zuzuweisen. Folglich nimmt der Steigerungsgewinn G sein Maximum (”1”, zum Beispiel) an, wenn die Differenz Δqa gleich „0” ist, d. h., zu dem Zeitpunkt, da der Drucksteigerungsmechanismus 60 aktiviert wird, und nimmt ab, wenn die Differenz Δqa bis zu dem vorbestimmten Wert zunimmt. Bei der vorliegenden Ausführungsform fällt die Differenz Δqa, für die der Steigerungsgewinn G in dem Steigerungsgewinnplan M4 „0” annimmt, mit der Differenz Δqa zusammen, für die der Einspritzungssteigerungsmarkierungswert f in dem Einspritzungssteigerungsmarkierungsplan M3 „0” annimmt.
  • Danach wird in Block B7 eine Steigerung Δq der Einspritzmenge berechnet, durch Multiplizieren der in Block B3 festgesetzten Basissteigerung Δqadd der Einspritzmenge mit dem in Block B5 festgesetzten Einspritzungssteigerungsmarkierungswert f und dem in Block B6 festgesetzten Steigerungsgewinn G.
  • Das ECU 80 führt die Kraftstoffeinspritzung entsprechend einer Zieleinspritzmenge durch, bestimmt durch Addieren der berechneten Steigerung Δq der Einspritzmenge zu dem zuvor erwähnten Einspritzmengenbedarf q.
  • Als Nächstes wird unter Bezugnahme auf 4 beschrieben, wie sich die Betriebsbedingungen unter der Einspritzungssteigerungssteuerung verändern.
  • Zuerst, vom Zeitpunkt t1 bis zum Zeitpunkt t2 in 4 befinden sich die Kraftmaschinen-Umdrehungsgeschwindigkeit und das Ausmaß des Gaspedaldrucks oder, mit anderen Worten, der Einspritzmengenbedarf in dem Betriebsbereich A in dem Drucksteigerungsmarkierungsplan M1 von 2, so dass die Drucksteigerungsmarkierung „AUS” ist. Wenn durch Niederdrücken des Gaspedals eine Beschleunigung verursacht wird, nehmen die Kraftmaschinen-Umdrehungsgeschwindigkeit und die Kraftstoff-Einspritzmenge allmählich zu, so dass das Antriebsdrehmoment der Zufuhrpumpe 14 und das Kraftmaschinendrehmoment zunehmen.
  • Danach, zum Zeitpunkt t2, erreicht oder überschreitet der Einspritzmengenbedarf, der von der Kraftmaschinen-Umdrehungsgeschwindigkeit abhängt, den in dem Drucksteigerungsmarkierungsplan M1 festgesetzten Schwellenwert. Demzufolge wechselt die Drucksteigerungsmarkierung auf „EIN”, und das Drucksteigerungssteuerungsventil 74 des Drucksteigerungsmechanismus 60 wird geöffnet, so dass das Antriebsdrehmoment der Zufuhrpumpe 14 steil ansteigt.
  • Gleichzeitig damit wird der Drucksteigerungsmarkierungswert f für die Kraftstoffsteigerungssteuerung auf „1” gesetzt, der Steigerungsgewinn G wird auf sein Maximum gesetzt, und die Zieleinspritzmenge wird um eine Steigerung Δq der Einspritzmenge gesteigert, bestimmt durch Multiplizieren einer Basissteigerung Δqadd der Einspritzmenge mit dem Drucksteigerungsmarkierungswert f und dem Steigerungsgewinn G.
  • Das Einspritzen von Kraftstoff entsprechend der so gesteigerten Zieleinspritzmenge führt zu einer Steigerung des Kraftmaschinendrehmoments, die einen steilen Anstieg des Antriebsdrehmoments der Zufuhrpumpe 14 ausgleicht.
  • Dies ermöglicht, dass das Kraftmaschinendrehmoment nach dem Zeitpunkt t2, entsprechend einer Zunahme des Gaspedaldrucks, konstant zunimmt, ohne, wie es im herkömmlichen Fall zu sehen ist, eine Verringerung zu erfahren.
  • Zwischen den Zeitpunkten t2 und t3 wird, unter weiterer Beschleunigung, das Antriebsdrehmoment der Pumpe 14 stabil, und die Differenz Δqa nimmt zu, so dass der Steigerungsgewinn G für die Kraftstoff-Einspritzungssteuerung abnimmt. Mit der Abnahme des Steigerungsgewinns nimmt die Steigerung Δq der Einspritzmenge ab, so dass sich die Zieleinspritzmenge dem Einspritzmengenbedarf annähert. Dann, zum Zeitpunkt t3, erreicht die Steigerung Δq den vorbestimmten Wert, so dass der Steigerungsgewinn G und der Einspritzungssteigerungsmarkierungswert f auf „0” gesetzt werden. Demzufolge wird die Steigerung Δq der Einspritzmenge „0”, so dass die Zieleinspritzmenge mit dem Einspritzmengenbedarf zusammenfällt.
  • Wie weiter oben beschrieben, wird bei der ersten Ausführungsform, wenn der in der Kraftmaschine mit gemeinsamer Druckleitung bereitgestellte Drucksteigerungsmechanismus 60 aktiviert wird, das Kraftmaschinendrehmoment durch die weiter oben beschriebene Einspritzungssteigerungssteuerung gesteigert, um einen steilen Anstieg des Antriebsdrehmoments der Zufuhrpumpe 14 auszugleichen, der das Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus 60 begleitet.
  • Die Einspritzungssteigerungssteuerung wird nur durchgeführt, während die Differenz Δqa zwischen dem Einspritzmengenbedarf q und dem in dem Drucksteigerungsmarkierungsplan M1 voreingestellten Schwellenwert qa zum Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus 60 in einem vorbestimmten Bereich liegt und der entsprechend dem Steigerungsgewinnplan M4 festgesetzte Steigerungsgewinn G abnimmt, wenn die Differenz Δqa zunimmt. Dies verringert eine nutzlose Steigerung der Einspritzmenge und ermöglicht einen glatten Übergang zur normalen Kraftstoff-Einspritzungssteuerung.
  • Ferner wird die Basissteigerung Δqadd der Einspritzmenge, auf deren Grundlage die Steigerung Δq der Einspritzmenge bestimmt wird, so festgesetzt, dass sie für eine niedrigere Kraftmaschinen-Drehzahl Ne und für einen größeren Einspritzmengenbedarf q größer ist. Dies führt zum Berechnen einer geeigneten Steigerung Δq der Einspritzmenge, in Abhängigkeit von der Last an der Zufuhrpumpe 14.
  • Folglich kann das Kraftstoff-Einspritzungssteuergerät der Verbrennungskraftmaschine nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zufriedenstellend einen steilen Anstieg des Antriebsdrehmoments der Zufuhrpumpe 14 ausgleichen, der das Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus 60 begleitet, wodurch eine Verringerung des Kraftmaschinendrehmoments verhindert wird, während stabile Kraftmaschinen-Betriebsbedingungen aufrechterhalten werden, und folglich ein verbessertes Fahrverhalten bieten.
  • Als Nächstes werden die Steuerung des Drucksteigerungsmechanismus und die Kraftstoff-Einspritzungssteuerung nach der zweiten Ausführungsform beschrieben.
  • Bei der zweiten Ausführungsform führt das ECU 80' die Aktivierungs-/Deaktivierungssteuerung des Drucksteigerungsmechanismus 60 entsprechend einem Drucksteigerungsmarkierungsplan M1' und die Kraftstoff-Einspritzungssteuerung entsprechend einem Einstellplan M2' für die Ziel-Einspritzmenge durch.
  • 5 und 6 zeigen einen Drucksteigerungsmarkierungsplan M1' bzw. einen Einstellplan M2' für die Kraftstoff-Zieleinspritzmenge in dem Kraftstoff-Einspritzungs steuergerät der Verbrennungskraftmaschine nach der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Wie der Drucksteigerungsmarkierungsplan M1 bei der ersten Ausführungsform definiert der Drucksteigerungsmarkierungsplan M1' von 5 Betriebsbereiche, in denen der Drucksteigerungsmechanismus 60 aktiviert und deaktiviert werden sollte, in Abhängigkeit von der Kraftmaschinen-Drehzahl und dem Einspritzmengenbedarf. Im Einzelnen definiert der Drucksteigerungsmarkierungsplan M1' einen Betriebsbereich A' unter einer spezifizierten Drehzahl und einem spezifizierten Einspritzmengenbedarf, in dem der Druck der gemeinsamen Druckleitung von selbst den Zieleinspritzdruck erreichen kann, als einen „AUS”-Markierungsbereich der Drucksteigerung und einen Betriebsbereich B' über und einschließlich der spezifizierten Umdrehungsgeschwindigkeit und des spezifizierten Einspritzmengenbedarfs, in dem der Druck der gemeinsamen Druckleitung nicht von selbst den Zieleinspritzdruck erreichen kann, als einen „EIN”-Markierungsbereich der Drucksteigerung.
  • Mit anderen Worten, der Schwellenwert der Zieleinspritzmenge wird in Abhängigkeit von der Kraftmaschinen-Umdrehungsgeschwindigkeit voreingestellt, und das ECU 80' aktiviert den Drucksteigerungsmechanismus 60, wenn die Zieleinspritzmenge den Schwellenwert erreicht oder überschreitet. Der Schwellenwert der Zieleinspritzmenge wird so voreingestellt, dass er für Kraftmaschinen-Umdrehungsgeschwindigkeiten, die niedriger sind als ein vorbestimmter Wert, konstant ist und für Kraftmaschinen-Umdrehungsgeschwindigkeiten, die nicht geringer sind als der vorbestimmte Wert, allmählich mit einer konstanten Rate abnimmt.
  • Falls zum Beispiel eine Beschleunigung zu einem Übergang von dem Betriebsbereich A' zu dem Betriebsbereich B' in dem Drucksteigerungsmarkierungsplan M1' führt, wie durch den Pfeil C' in 5 angezeigt, so dass der Drucksteigerungsmechanismus 60, der deaktiviert war, aktiviert wird, bringt dies, wie in Bezug auf die erste Ausführungsform erläutert, einen steilen Anstieg der Last an der Zufuhrpumpe 14 und folglich einen steilen Anstieg der Last an dem Motor, der die Zufuhrpumpe 14 antreibt, mit sich.
  • Folglich führt das Kraftstoff-Einspritzungssteuergerät der Verbrennungskraftmaschine nach der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Kraftstoffeinspritzung entsprechend einer aus dem in 6 gezeigten Einstellplan M2' für die Kraftstoff-Zieleinspritzmenge gewonnenen Zieleinspritzmenge durch, wodurch eine Verringerung des Kraftmaschinendrehmoments verhindert wird, die durch einen steilen Anstieg im Kraftmaschinendrehmoment verursacht wird, der das Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus 60 begleitet.
  • Der in 6 gezeigte Einstellplan M2' für die Zieleinspritzmenge gibt für unterschiedliche Ausmaße des Gaspedaldrucks eine Zieleinspritzmenge in Abhängigkeit von der Kraftmaschinen-Drehzahl an.
  • Im Einzelnen ermöglicht es der Einstellplan M2' für die Zieleinspritzmenge, dass die zum Erreichen des Leistungsabgabebedarfs, der entsprechend den Spezifikationen und Charakteristika eines Fahrzeugs bestimmt wird, erforderliche Zieleinspritzmenge aus der Kraftmaschinen-Drehzahl und dem Ausmaß des Gaspedaldrucks gewonnen wird. In dem Einstellplan M2' für die Zieleinspritzmenge wird eine solche Zieleinspritzmenge als Basiskennlinien angezeigt. Zum Beispiel nimmt, für eine feststehende Kraftmaschinen-Drehzahl, die Zieleinspritzmenge mit einer Zunahme des Ausmaßes des Gaspedaldrucks zu.
  • Der Einstellplan M2' für die Zieleinspritzmenge schließt für jedes Ausmaß des Gaspedaldrucks festgesetzte feste Gaspedaldruck-Kennlinien ein, die darstellen, wie sich die Zieleinspritzmenge in Abhängigkeit von der Kraftmaschinen-Drehzahl für ein festes Ausmaß des Gaspedaldrucks verändert. Im Einzelnen zeigt, wie aus 6 zu ersehen ist, jede feste Gaspedaldruck-Kennlinie, dass die Zieleinspritzmenge zunimmt, wenn die Kraftmaschinen-Drehzahl abnimmt.
  • Auf den Einstellplan M2' für die Zieleinspritzmenge wird der in dem Steigerungsmarkierungsplan M1' voreingestellte Schwellenwert angewendet. Die festen Gaspedaldruck-Kennlinien, welche die Linie durchschneiden, die den Schwellenwert darstellt, werden so festgesetzt, dass sie sich über der Schwellenlinie wölben.
  • Im Einzelnen stimmen die festen Gaspedaldruck-Kennlinien, welche die Schwellenlinie schneiden, in einem Bereich A' unter der Schwellenlinie jeweils mit der Basiskennlinie überein, beschreiben aber in einem Bereich B' über der Schwellenlinie eine Steigerungskennlinie, die, verglichen mit der Basiskennlinie, eine gesteigerte Zieleinspritzmenge angibt.
  • Insbesondere haben die festen Gaspedaldruck-Kennlinien, welche die Schwellenlinie durchschneiden, jeweils in einem Bereich zwischen der Schwellenlinie und der Linie, die eine spezifizierte Zieleinspritzmenge q' darstellt, die nicht geringer ist als der Schwellenwert, verglichen mit der in unterbrochener Linie angezeigten Basiskennlinie, eine steilere Steigung. Folglich verändert sich in diesem Bereich die Zieleinspritzmenge mit einer gesteigerten Rate im Verhältnis zu der Kraftmaschinen-Drehzahl und dem Ausmaß des Gaspedaldrucks, so dass eine Zunahme der Kraftmaschinen-Drehzahl und des Ausmaßes des Gaspedaldrucks in diesem Bereich zu einer schnellen Zunahme der Zieleinspritzmenge bis zu der spezifizierten Zieleinspritzmenge q führt. Hier ist die Steigerung Δq' der Einspritzmenge, nämlich die Differenz zwischen dem Schwellenwert und der spezifizierten Zieleinspritzmenge q, auf ein Maß festgesetzt, dass zu einer Steigerung des Kraftmaschinendrehmoments führt, die es eine Fahrer ermöglicht, eine Beschleunigung ausreichend, durch Erfahrung oder dergleichen, zu spüren. Natürlich ist diese Steigerung Δq' der Einspritzmenge nicht geringer als ein Maß, das erforderlich ist, um eine Steigerung der Last an der Zufuhrpumpe 14 abzudecken, die das Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus 60 begleitet.
  • Die festen Gaspedaldruck-Kennlinien, welche die Schwellenlinie schneiden, sind jeweils so festgesetzt, dass sie in einem Bereich über der Linie, welche die spezifizierte Zieleinspritzmenge q' darstellt, eine Steigung haben, die annähernd derjenigen der Basiskennlinie entspricht. Folglich werden die Zieleinspritzmengen, welche die festen Gaspedaldruck-Kennlinien ergeben, welche die Schwellenlinie durchschneiden, in dem Bereich über der Linie, welche die spezifizierte Zieleinspritzmenge q' darstellt, gesteigert, verglichen mit denjenigen, die durch die Basiskennlinien gegeben sind.
  • 7 ist ein Zeitdiagramm, das zeigt, wie sich unter der Kraftstoff-Einspritzungssteuerung nach dem Einstellplan M2' für die Kraftstoff-Zieleinspritzmenge die Betriebsbedingungen mit der Zeit verändern. Als Nächstes wird die Beschreibung auf der Grundlage dieses Diagramms gegeben.
  • In 7 befinden sich die Kraftmaschinen-Drehzahl und das Ausmaß des Gaspedaldrucks zuerst in dem Drucksteigerungsmechanismus-Deaktivierungsbereich A' in dem Drucksteigerungsmarkierungsplan M1' von 5. Zwischen den Zeitpunkten t1' und t2' in 4 nehmen die Kraftmaschinen-Drehzahl und die Kraftstoff-Einspritzmenge allmählich zu, wenn durch Niederdrücken des Gaspedals eine Beschleunigung verursacht wird. Mit der Beschleunigung nehmen das Antriebsdrehmoment der Zufuhrpumpe 14 und das Kraftmaschinendrehmoment zu.
  • Danach, zum Zeitpunkt t2, erreicht oder überschreitet die Zieleinspritzmenge den in Abhängigkeit von der Kraftmaschinen-Drehzahl in dem Drucksteigerungsmarkierungsplan M1' von 5 festgesetzten Schwellenwert. Demzufolge wechselt die Drucksteigerungsmarkierung auf „EIN”, und das Drucksteigerungssteuerungsventil 74 des Drucksteigerungsmechanismus 60 wird geöffnet, so dass das Antriebsdrehmoment der Zufuhrpumpe 14 oder, mit anderen Worten, die Last steil ansteigt.
  • Zu diesem Zeitpunkt liegt das Ausmaß des Gaspedaldrucks bei einem Wert, für den die feste Gaspedaldruck-Kennlinie die Schwellenlinie im Einstellplan M2' von 6 für die Zieleinspritzmenge schneidet. Folglich steigt die Zieleinspritzmenge steil an, was zu einer Zunahme des Kraftmaschinendrehmoments führt. Diese Zunahme des Kraftmaschinendrehmoments deckt einen steilen Anstieg der Last an der Zufuhrpumpe 14 ab, wodurch eine Verringerung des Kraftmaschinendrehmoments verhindert wird, die das Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus 60 begleitet. Im Gegenteil nimmt das Kraftmaschinendrehmoment bis zu einem Niveau zu, das es dem Fahrer ermöglicht, eine Beschleunigung ausreichend wahrzunehmen.
  • Nach dem Zeitpunkt t2' wird die Kraftmaschine so betrieben, dass sie, verglichen mit dem nach der Basiskennlinie erzeugten Kraftmaschinendrehmoment, ein gesteigertes Drehmoment erzeugt, solange das Ausmaß des Gaspedaldrucks in einem Wertebereich liegt, für den die feste Gaspedaldruck-Kennlinie die Schwellenlinie schneidet. Wenn das Ausmaß des Gaspedaldrucks aus diesem Bereich herausgeht, kehrt das Kraftmaschinendrehmoment zu einem Niveau zurück, das durch die Kraftstoff-Einspritzmenge entsprechend der Basiskennlinie bestimmt wird.
  • Wie weiter oben beschrieben, sind in dem Einstellplan M2' für die Zieleinspritzmenge, der die Zieleinspritzmenge in Abhängigkeit von der Kraftmaschinen-Drehzahl und dem Ausmaß des Gaspedaldrucks angibt, die festen Gaspedaldruck-Kennlinien, welche die entsprechend dem Drucksteigerungsmarkierungsplan M1' voreingestellte Schwellenlinie schneiden, so festgesetzt, dass sie in dem Bereich zwischen der Schwellenlinie und der Linie, welche die spezifizierte Zieleinspritzmenge q' darstellt, verglichen mit demjenigen unter der Schwellenlinie, eine größere Veränderungsrate der Zieleinspritzmenge ergeben, um die Zieleinspritzmenge steil zu steigern, wenn der Drucksteigerungsmechanismus 60 aktiviert wird.
  • Der steile Anstieg der Zieleinspritzmenge erbringt eine Steigerung des Kraftmaschinendrehmoments, die eine Steigerung der Last an der Zufuhrpumpe 14 abdeckt, die das Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus 60 begleitet.
  • Demzufolge wird eine Verringerung des Kraftmaschinendrehmoments, die das Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus 60 begleitet, verhindert, während stabile Betriebsbedingungen der Verbrennungskraftmaschine aufrechterhalten werden, und folglich wird ein verbessertes Fahrverhalten geboten.
  • In dem zuvor erwähnten Bereich wird die Zieleinspritzmenge um das Maß Δq gesteigert, was es dem Fahrer ermöglicht, eine Beschleunigung ausreichend zu spüren. Durch das Spüren der Beschleunigung kann der Fahrer erkennen, dass der Drucksteigerungsmechanismus 60 aktiviert worden ist.
  • Im Vorstehenden sind Kraftstoff-Einspritzungssteuergeräte der Verbrennungskraftmaschine als Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben worden. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen begrenzt.
  • Zum Beispiel werden die weiter oben als Ausführungsformen beschriebenen Kraftstoff-Einspritzvorrichtungen auf den Dieselmotor angewendet, sind aber nicht auf die Anwendung auf den Dieselmotor begrenzt. Sie können auf einen Ottomotor mit Direkteinspritzung und gemeinsamer Druckleitung usw. angewendet werden.
  • Bei der Einspritzmengen-Steigerungssteuerung bei der ersten Ausführungsform stimmt die Differenz, für die der Steigerungsgewinn G „0” annimmt, mit der Differenz überein, für die der Einspritzungssteigerungsmarkierungswert f „0” annimmt, aber sie können sich voneinander unterscheiden.
  • Bei der ersten Ausführungsform ist der Steigerungsgewinn G so festgesetzt, dass er mit einer Zunahme der Differenz Δqa zwischen dem Einspritzmengenbedarf q und dem Schwellenwert qa, d. h., einem Kriterium zum Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus 60, abnimmt. Der Steigerungsgewinn G kann jedoch in Abhängigkeit von einer anderen Variablen als der Differenz Δqa festgesetzt werden. Zum Beispiel kann der Steigerungsgewinn G so festgesetzt werden, dass er mit der Zeit abnimmt, wenn der Drucksteigerungsmechanismus 60 aktiviert wird. Auch der Einspritzungssteigerungsmarkierungswert f kann in Abhängigkeit von der nach dem Aktivieren verstrichenen Zeit festgesetzt werden.
  • Bei der zweiten Ausführungsform ist der in dem Steigerungsmarkierungsplan M1' voreingestellte Schwellenwert eine Konstante. Der Plan kann den Schwellenwert jedoch als Variable voreinstellen. Gleichermaßen kann die in dem Einstellplan M2' für die Zieleinspritzmengenmarkierung spezifizierte Zieleinspritzmenge eine Variable sein.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Bei einer Verbrennungskraftmaschine mit gemeinsamer Druckleitung, die einen Drucksteigerungsmechanismus hat, wird, wenn der Drucksteigerungsmechanismus aktiviert wird, der Kraftstoff entsprechend einer Zieleinspritzmenge eingespritzt, die bestimmt wird durch Hinzufügen einer Steigerung der Einspritzmenge, die in Abhängigkeit von einer Last an einer Zufuhrpumpe berechnet wird, zu einer geforderten Einspritzmenge.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2006-132467 [0007]

Claims (8)

  1. Kraftstoffeinspritzungssteuergerät einer Verbrennungskraftmaschine, umfassend: eine Druckpumpe, die durch Energie von der Verbrennungskraftmaschine angetrieben wird, eine gemeinsame Druckleitung, die den durch die Druckpumpe unter Druck gesetzten Kraftstoff bei einem vorbestimmten Kraftstoffdruck speichert, ein Kraftstoffeinspritzventil, das den in der gemeinsamen Druckleitung gespeicherten Kraftstoff in einen Zylinder der Verbrennungskraftmaschine einspritzt, einen Drucksteigerungsmechanismus, der den Druck des Kraftstoffs aus der gemeinsamen Druckleitung steigert und den Kraftstoff mit gesteigertem Druck zu dem Kraftstoffeinspritzventil schickt, ein Drucksteigerungsmechanismus-Steuerungsmittel, das in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen der Verbrennungskraftmaschine eine Aktivierungs-/Deaktivierungssteuerung des Drucksteigerungsmechanismus ausführt, und ein Kraftstoff-Einspritzungssteuerungsmittel, welches das Kraftstoffeinspritzventil derart steuert, dass, wenn der Drucksteigerungsmechanismus durch das Drucksteigerungsmechanismus-Steuerungsmittel aktiviert wird, das Kraftstoffeinspritzventil Kraftstoff entsprechend einer Zieleinspritzmenge einspritzt, die entsprechend einer Steigerung der Last an der Druckpumpe gesteigert wird, welche das Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus begleitet.
  2. Kraftstoffeinspritzungssteuergerät der Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 1, ferner umfassend: ein Einspritzmengen-Bedarfsberechnungsmittel, das den Kraftstoff-Einspritzmengenbedarf in Abhängigkeit von dem Lastbedarf an der Verbrennungskraftmaschine berechnet, und ein Einspritzsteigerungseinstellmittel, das eine Steigerung der Einspritzmenge in Abhängigkeit von der Last an der Druckpumpe einstellt, wobei, wenn der Drucksteigerungsmechanismus durch das Drucksteigerungsmechanismus-Steuerungsmittel aktiviert wird, das Kraftstoff-Einspritzungssteuerungs mittel eine Zieleinspritzmenge durch Hinzufügen einer durch das Einspritzsteigerungseinstellmittel eingestellten Steigerung der Einspritzmenge zu einer durch die Einspritzmengen-Bedarfsberechnungsmittel eingestellten, geforderten Einspritzmenge einstellt.
  3. Kraftstoffeinspritzungssteuergerät der Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 2, wobei wenn der durch die Einspritzmengen-Bedarfsberechnungsmittel berechnete Einspritzmengenbedarf einen voreingestellten Schwellenwert erreicht oder überschreitet, das Drucksteigerungsmechanismus-Steuerungsmittel den Drucksteigerungsmechanismus aktiviert, und das Kraftstoff-Einspritzungssteuerungsmittel eine Zieleinspritzmenge einstellt, durch Hinzufügen einer durch das Einspritzsteigerungseinstellmittel eingestellten Steigerung der Einspritzmenge zu einer durch die Einspritzmengen-Bedarfsberechnungsmittel eingestellten, geforderten Einspritzmenge, solange ein Unterschied zwischen dem Schwellenwert und der durch die Einspritzmengen-Bedarfsberechnungsmittel berechneten, geforderten Einspritzmenge innerhalb eines vorbestimmten Bereichs liegt.
  4. Kraftstoffeinspritzungssteuergerät der Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 2, wobei das Einspritzsteigerungseinstellmittel für einen größeren Unterschied zwischen dem Schwellenwert und der durch das Einspritzmengen-Bedarfsberechnungsmittel berechneten, geforderten Einspritzmenge eine kleinere Steigerung der Einspritzmenge einstellt.
  5. Kraftstoffeinspritzungssteuergerät der Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 2, wobei das Einspritzsteigerungseinstellmittel die Last an der Druckpumpe aus der Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine berechnet und eine größere Steigerung der Einspritzmenge für eine niedrigere Drehzahl und für eine größere, geforderte Einspritzmenge einstellt.
  6. Kraftstoffeinspritzungssteuergerät der Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 1, ferner umfassend: einen Zieleinspritzmengen-Einstellplan einschließlich von festen Gaspedaldruck-Kennlinien, die eine Zieleinspritzmenge in Abhängigkeit von der Drehzahl und dem Ausmaß des Gaspedaldrucks der Verbrennungskraftmaschine ergeben, und einer Linie, die einen Schwellenwert der Zieleinspritzmenge in Abhängigkeit von der Drehzahl und dem Ausmaß des Gaspedaldrucks festsetzt und einen Bereich über der Schwellenwert-Festsetzungslinie als einen Bereich definiert, der ein Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus erfordert, wobei die festen Gaspedaldruck-Kennlinien, verglichen mit einem Bereich unter der Schwellenwert-Festsetzungslinie, in dem Bereich über der Schwellenwert-Festsetzungslinie eine größere Veränderungsgeschwindigkeit der Zieleinspritzmenge im Verhältnis zu der Drehzahl ergeben, so dass die Zieleinspritzmenge mit einer gesteigerten Geschwindigkeit zunimmt, wenn das Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus eine Steigerung der Last an der Druckpumpe bewirkt, die Drucksteigerungsmechanismus-Steuerungsmittel das Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus entsprechend dem Zieleinspritzmengen-Einstellplan steuert und das Kraftstoff-Einspritzungssteuerungsmittel das Kraftstoff-Einspritzventil so steuert, dass es den Kraftstoff nach einer aus dem Zieleinspritzmengen-Einstellplan gewonnenen Zieleinspritzmenge einspritzt.
  7. Kraftstoffeinspritzungssteuergerät der Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 6, wobei der Zieleinspritzmengen-Einstellplan in dem Bereich über der Schwellenwert-Festsetzungslinie eine Veränderungsgeschwindigkeit der Zieleinspritzmenge ergibt, die zu einer Steigerung des Kraftmaschinendrehmoments führt, die nicht geringer ist als erforderlich, um eine Steigerung der Last an der Druckpumpe abzudecken, die das Aktivieren des Drucksteigerungsmechanismus begleitet.
  8. Kraftstoffeinspritzungssteuergerät der Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 6, wobei der Zieleinspritzmengen-Einstellplan in dem Bereich über der Schwellenwert-Festsetzungslinie eine Veränderungsgeschwindigkeit der Zieleinspritzmenge ergibt, die zu einer Steigerung des Kraftmaschinendrehmoments führt, die nicht geringer ist als diejenige, die es einem Fahrzeugführer ermöglicht, eine Beschleunigung zu spüren.
DE112007003194T 2006-12-27 2007-12-10 Kraftstoffeinspritzungssteuervorrichtung einer Verbrennungskraftmaschine Withdrawn DE112007003194T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006352525A JP2008163797A (ja) 2006-12-27 2006-12-27 内燃機関の燃料噴射制御装置
JP2006352526A JP2008163798A (ja) 2006-12-27 2006-12-27 内燃機関の燃料噴射制御装置
JP2006-352525 2006-12-27
JP2006-352526 2006-12-27
PCT/JP2007/073794 WO2008078538A1 (ja) 2006-12-27 2007-12-10 内燃機関の燃料噴射制御装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112007003194T5 true DE112007003194T5 (de) 2010-02-04

Family

ID=39562332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007003194T Withdrawn DE112007003194T5 (de) 2006-12-27 2007-12-10 Kraftstoffeinspritzungssteuervorrichtung einer Verbrennungskraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20100313854A1 (de)
DE (1) DE112007003194T5 (de)
WO (1) WO2008078538A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016105625B4 (de) * 2015-03-30 2020-10-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012025019B4 (de) * 2012-12-20 2021-10-14 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006132467A (ja) 2004-11-08 2006-05-25 Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corp コモンレール式燃料噴射装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2410774A (en) * 1942-07-22 1946-11-05 Chandler Evans Corp Fuel injection metering mechanism
US4205648A (en) * 1977-05-19 1980-06-03 Chrysler Corporation Fuel circuit for an internal combustion engine
CA1321110C (en) * 1988-11-29 1993-08-10 Philip G. Hill Intensifier-injector for gaseous fuel for positive displacement engine
JP2002004975A (ja) * 2000-06-21 2002-01-09 Toyota Motor Corp 高圧燃料供給装置
JP4196869B2 (ja) * 2004-03-31 2008-12-17 三菱ふそうトラック・バス株式会社 燃料噴射装置
JP4196868B2 (ja) * 2004-03-31 2008-12-17 三菱ふそうトラック・バス株式会社 燃料噴射装置
JP4196870B2 (ja) * 2004-03-31 2008-12-17 三菱ふそうトラック・バス株式会社 燃料噴射装置
JP4315047B2 (ja) * 2004-04-28 2009-08-19 株式会社デンソー ディーゼルエンジン制御システム
JP2005315195A (ja) * 2004-04-30 2005-11-10 Toyota Motor Corp 増圧コモンレール式燃料噴射装置の燃料噴射制御方法
US7216630B2 (en) * 2004-10-21 2007-05-15 Siemens Diesel Systems Technology System and method to control spool stroke motion

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006132467A (ja) 2004-11-08 2006-05-25 Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corp コモンレール式燃料噴射装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016105625B4 (de) * 2015-03-30 2020-10-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US20100313854A1 (en) 2010-12-16
WO2008078538A1 (ja) 2008-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008042329B4 (de) Steuereinrichtung für ein Kraftstoffeinspritzsystem
DE102010016078B4 (de) Kraftstoffeinspritzerfassungsvorrichtung
DE3126393C2 (de)
DE102008040059B4 (de) Kraftstoffeinspritzsteuergerät
DE102008044144B4 (de) Kraftstoffeinspritzsteuerungsvorrichtung sowie Verfahren zur Steuerung einer Einspritzeigenschaft eines Kraftstoffeinspritzventils
DE102007000246B4 (de) Treibstoffdrucksteuerung
DE19607070A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102012105818B4 (de) Hochdruckpumpe und Verfahren zum Betrieb einer Hochdruckpumpe
DE102006000333B4 (de) Kraftstoffeinspritzsteuersystem, das einen unerwünschten Anstieg des Kraftstoffdrucks vermeidet
DE102011051062B4 (de) Kraftstoffeinspritzsteuersystem für eine interne Verbrennungsmaschine
DE19913477B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kraftstoffzuführeinrichtung einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
WO2005098221A2 (de) Verfahren zum steuern einer kraftstoffzuführeinrichtung einer brennkraftmaschine
DE102005052958B4 (de) Common Rail-Treibstoffeinspritzsystem
EP2054606A1 (de) Verfahren zur bestimmung eines raildruck-sollwertes
WO2010121891A1 (de) Diagnoseverfahren eines kraftstoffdrucksensors im common rail einer brennkraftmaschine
EP1826385B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Einspritzsystems einer Brennkraftmaschine
DE102013100687B4 (de) Kraftstoff-Einspritz-Controller
DE102008044360A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem, das entwickelt ist, um einen mit Hochdruck beaufschlagten Kraftstoff von einem Druckspeicher zu einem Injektor zu fördern
DE10341775A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem der Speicherbauart
DE112014000612T5 (de) Steuervorrichtung für eine Hochdruckpumpe
DE112007001809T5 (de) Begrenzen des Pumpendurchsatzes während eines Überdrehzahl-Selbstaktivierungszustands
DE10137869A1 (de) Einspritzanlage und Verfahren zu deren Betrieb
DE102013109419B4 (de) Pumpensteuervorrichtung und Pumpverfahren
DE112007003194T5 (de) Kraftstoffeinspritzungssteuervorrichtung einer Verbrennungskraftmaschine
DE19731201A1 (de) Verfahren zum Regeln des Kraftstoffdruckes in einem Kraftstoffspeicher

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee