DE112007001484T5 - Wendeschneidplatte mit einem positiven, axialen Spanwinkel und mehreren Schneidkanten - Google Patents

Wendeschneidplatte mit einem positiven, axialen Spanwinkel und mehreren Schneidkanten Download PDF

Info

Publication number
DE112007001484T5
DE112007001484T5 DE112007001484T DE112007001484T DE112007001484T5 DE 112007001484 T5 DE112007001484 T5 DE 112007001484T5 DE 112007001484 T DE112007001484 T DE 112007001484T DE 112007001484 T DE112007001484 T DE 112007001484T DE 112007001484 T5 DE112007001484 T5 DE 112007001484T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
insert
cutting
offset angle
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112007001484T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112007001484B4 (de
Inventor
Karen A. Craig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kennametal Inc
Original Assignee
Kennametal Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kennametal Inc filed Critical Kennametal Inc
Publication of DE112007001484T5 publication Critical patent/DE112007001484T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112007001484B4 publication Critical patent/DE112007001484B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/202Plate-like cutting inserts with special form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/36Other features of cutting inserts not covered by B23B2200/04 - B23B2200/32
    • B23B2200/3681Split inserts, i.e. comprising two or more sections roughly equal in size and having similar or dissimilar cutting geometries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/12Side or flank surfaces
    • B23C2200/125Side or flank surfaces discontinuous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/20Top or side views of the cutting edge
    • B23C2200/208Wiper, i.e. an auxiliary cutting edge to improve surface finish
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/36Other features of the milling insert not covered by B23C2200/04 - B23C2200/32
    • B23C2200/367Mounted tangentially, i.e. where the rake face is not the face with largest area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2210/00Details of milling cutters
    • B23C2210/16Fixation of inserts or cutting bits in the tool
    • B23C2210/163Indexing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1906Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
    • Y10T407/1908Face or end mill
    • Y10T407/1924Specified tool shape
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1906Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
    • Y10T407/1934Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool with separate means to fasten tool to holder
    • Y10T407/1936Apertured tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1952Having peripherally spaced teeth
    • Y10T407/1962Specified tooth shape or spacing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/23Cutters, for shaping including tool having plural alternatively usable cutting edges
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/23Cutters, for shaping including tool having plural alternatively usable cutting edges
    • Y10T407/235Cutters, for shaping including tool having plural alternatively usable cutting edges with integral chip breaker, guide or deflector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/24Cutters, for shaping with chip breaker, guide or deflector

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Abstract

Wendeschneidplatte, die Folgendes umfasst:
eine erste Komponente mit einer Oberseite und mindestens einer Seitenfläche, wobei eine erste Schneidkante an einem Schnittpunkt zwischen der mindestens einen Seitenfläche und der Oberseite definiert wird;
eine dritte Komponente, die zur ersten Komponente um eine vertikale Achse der Schneidplatte spiegelsymmetrisch ist; und
eine zweite Komponente, die zwischen der ersten und der dritten Komponente angeordnet ist,
wobei die mindestens eine Schneidkante einen positiven, axialen Spanwinkel definiert.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Tangentialschneidplatten, die auch als On-edge- oder Lay-down-Schneidplatten bekannt sind, sind in einem Plattenhalter so ausgerichtet, dass die Schneidkräfte während eines Schneidvorgangs an einem Werkstück entlang einer größeren (dickeren) Abmessung der Schneidplatte gerichtet sind. Ein Vorteil einer solchen Anordnung besteht darin, dass die Schneidplatte größeren Schneidkräften standhalten kann, als wenn sie so ausgerichtet ist, dass die Schneidkräfte entlang einer kleineren (dünneren) Abmessung der Schneidplatte gerichtet sind.
  • Derzeit wird doppelseitigen Wendeschneidplatten mit mehreren Schneidkanten zugeschrieben, dass sie negative, axiale Spanwinkel für den Schnittspalt aufweisen. Durch Anbringen der Schneidplatten mit einem negativen, axialen Spanwinkel können die Schneidplatten die größeren Schneidkräfte, denen die Schneidplatte widerstehen kann, wenn sie tangential in dem Plattenhalter oder Werkzeughalter angebracht ist, nicht vollständig ausnutzen, indem sie eine begrenzte Schnitttiefe aufweist.
  • KURZE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Kurz gefasst wird gemäß der vorliegenden Erfindung eine Wendeschneidplatte bereitgestellt, die eine erste Komponente mit einer Oberseite und mindestens einer Seitenfläche, wobei eine erste Schneidkante an einem Schnittpunkt zwischen der mindestens einen Seitenfläche und der Oberseite definiert wird; eine dritte Komponente, die zur ersten Komponente um eine vertikale Achse der Schneidplatte spiegelsymmetrisch ist; und eine zweite Komponente, die zwischen der ersten und der dritten Komponente angeordnet ist, umfasst, wobei die erste Schneidkante einen positiven, axialen Spanwinkel definiert.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung umfasst ein Werkzeughalter mindestens eine Plattentasche, die eine Wendeschneidplatte aufnehmen kann. Die Wendeschneidplatte umfasst eine erste Komponente mit einer Oberseite und mindestens einer Seitenfläche, wobei eine erste Schneidkante an einem Schnittpunkt zwischen der mindestens einen Seitenfläche und der Oberseite definiert wird; eine dritte Komponente, die die zur ersten Komponente um eine vertikale Achse der Schneidplatte spiegelsymmetrisch ist; und eine zweite Komponente, die zwischen der ersten und der dritten Komponente angeordnet ist, umfasst, wobei die erste Schneidkante einen positiven, axialen Spanwinkel definiert.
  • Gemäß noch einem anderen Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung einer Wendeschneidplatte aus drei Grundkomponenten: einer ersten Komponente mit einer Oberseite und mindestens einer Seitenfläche, wobei mindestens eine Schneidkante an einem Schnittpunkt zwischen der mindestens einen Seitenfläche und der Oberseite definiert wird; einer dritten Komponente, die zur ersten Komponente um eine vertikale Achse der Schneidplatte spiegelsymmetrisch ist; und einer zweiten Komponente, die zwischen der ersten und der dritten Komponente angeordnet ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Drehen der ersten Komponente um die vertikale Achse durch einen ersten Versatzwinkel bezüglich einer dritten Komponente; und Drehen der zweiten Komponente um die vertikale Achse in einem zweiten Versatzwinkel bezüglich der ersten und der dritten Komponente, wodurch die mindestens eine Schneidkante einen positiven, axialen Spanwinkel definiert.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung sowie die daraus abgeleiteten Vorteile werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen deutlicher; darin zeigen:
  • 1 eine auseinander gezogene Ansicht eines Konstruktionskonzepts für eine Wendeschneidplatte mit einem positiven, axialen Spanwinkel und acht Schneidkanten gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine perspektivische Ansicht des Konstruktionskonzepts nach 1;
  • 3 eine Draufsicht des Konstruktionskonzepts nach 1;
  • 4 eine Seitenansicht des Konstruktionskonzepts von 1;
  • 5 eine perspektivische Ansicht eines Beispiels für eine Wendeschneidplatte mit einem positiven, axialen Spanwinkel und acht Schneidkanten unter Verwendung der Grundzüge des Konstruktionskonzepts gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 6 eine perspektivische Ansicht eines Beispiels für eine Wendeschneidplatte mit einem positiven, axialen Spanwinkel und acht Schneidkanten unter Verwendung der Grundzüge des Konstruktionskonzepts gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 7 eine perspektivische Ansicht eines Beispiels für eine Wendeschneidplatte mit einem positiven, axialen Spanwinkel und acht Schneidkanten unter Verwendung der Grundzüge des Konstruktionskonzepts gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 8 eine perspektivische Ansicht der Schneidplatte nach 7, die in einer Plattenaufnahmetasche eines Rechtsfräserhalters gemäß einer Ausführungsform der Erfindung angeordnet ist; und
  • 9 eine perspektivische Ansicht der Schneidplatte nach 7, die in einer Plattenaufnametasche eines Rechtswalzenstirnfräsers gemäß einer Ausführungsform der Erfindung angeordnet ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Auf die Zeichnungen Bezug nehmend, in der gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente darstellen, zeigen die 14 ein allgemeines Konstruktionskonzept zur Schaffung einer Wendeschneidplatte mit einem positiven, axialen Spanwinkel und mehreren Schneidkanten, allgemein bei 10 gezeigt, gemäß der Erfindung. Im Allgemeinen enthält das Konstruktionskonzept zur Schaffung der Schneidplatte 10 drei Bausteine oder Komponenten: eine allgemein bei 12 gezeigte erste Komponente, eine allgemein bei 14 gezeigte mittlere oder zweite Komponente, die zwischen der ersten Komponente 12 und einer allgemein bei 16 gezeigten dritten Komponente angeordnet ist. Die dritte Komponente 16 ist mit der ersten Komponente 12 im Wesentlichen identisch, wobei die dritte Komponente 16 zur ersten Komponente 12 spiegelsymmetrisch ist, wenn sie um hundertachtzig (180) Grad um die vertikale oder Y-Achse gedreht wird. Der Kürze halber wird nur die erste Komponente 12 unten ausführlich besprochen.
  • Die erste Komponente 12 weist eine allgemein polygonale Form auf. Bei der dargestellten Ausführungsform enthält die erste Komponente 12 eine Außenfläche, die eine Oberseite 18 der Schneidplatte 10 bildet, und enthält die dritte Komponente eine ähnliche Außenfläche, die eine Unterseite 19 (4) der Schneidplatte 10 bildet. Es versteht sich, dass die Unterseite 19 die Oberseite 18 wird, wenn die Schneidplatte 10 umgedreht wird und die Schneidkanten der dritten Komponente 16 für einen Schneidvorgang verwendet werden. Eine Öffnung 20 ist vorzugsweise mittig angeordnet und auf die Komponenten 12, 14 und 16 ausgerichtet, um das Einführen eines (nicht gezeigten) Befestigungselements, wie zum Beispiel einer Schraube und dergleichen, dadurch zum sicheren Halten der Schneidplatte 10 in der Plattentasche 310 des Werkzeughalters 300 zu gestatten. Es sei darauf hingewiesen, dass die Öffnung 20 optional ist und von der Art der zu konstruierenden Schneidplatte 10 abhängt.
  • Die erste Komponente 12 enthält mehrere Seitenwände oder Seitenflächen, die allgemein bei 22, 24, 26 und 28 gezeigt werden. Bei der dargestellten Ausführungsform sind alle Seitenflächen 22, 24, 26 und 28 im Wesentlichen identisch. Der Kürze halber wird nur die Seitenfläche 22 ausführlich besprochen. Die Seitenfläche 22 enthält eine erste im Wesentlichen planare Fläche 22a, eine erste gerundete Fläche 22b, eine zweite gerundete oder planare Fläche 22c und eine zweite im Wesentlichen planare Fläche 22d. Die erste und die zweite gerundete Fläche 22b, 22c können eine durchgehende, gerundete Fläche bilden, damit die erste und die dritte planare Fläche 22a, 22d ineinander übergehen. Der Zweck der ersten und der zweiten gerundeten Fläche 22b, 22c besteht darin, eine angemessene Spanabnahme während eines Schneidvorgangs bereitzustellen. Die Seitenfläche 22 bildet eine axiale Spanfläche, wenn die Schneidplatte 10 in der Plattentasche 310 eines Werkzeughalters 300 (8) angebracht ist. Obgleich die dargestellte Ausführungsform die Flächen 22a, 24a, 26a und 28a als im Wesentlichen planar zeigt, kommt auch in Betracht, dass eine oder mehrere der Flächen 22a, 24a, 26a und 28a eine schlangenförmige Gestalt und dergleichen aufweisen kann.
  • Eine erste Vorderkante oder Schneidkante 30 wird am Schnittpunkt zwischen der ersten planaren Fläche 22a der Seitenfläche 22 und der Oberseite 18 gebildet. Ebenso wird eine zweite Vorderkante oder Schneidkante 32 am Schnittpunkt zwischen der ersten planaren Fläche 24a der Seitenfläche 24 und der Oberseite 18 gebildet, eine dritte Vorderkante oder Schneidkante 34 wird am Schnittpunkt zwischen der ersten planaren Fläche 26a der Seitenfläche 26 und der Oberseite 18 gebildet, und eine vierte Vorderkante oder Schneidkante 36 wird am Schnittpunkt zwischen der ersten planaren Fläche 28a der Seitenfläche 28 und der Oberseite 18 gebildet. Da die dritte Komponente 16 mit der ersten Komponente 12 im Wesentlichen identisch ist, weist die Schneidplatte 10 insgesamt acht Schneidkanten auf (2 Komponenten × 4 Schneidkanten/Komponente = 8 Schneidkanten). Es versteht sich, dass die Erfindung auch mit einer geringeren oder mit einer größeren Anzahl von Schneidkanten ausgeübt werden kann. Zum Beispiel kann eine Schneidplatte mit einer ersten und einer dritten Komponente in Form eines gleichseitigen Dreiecks konstruiert werden. In diesem Fall hätte die Schneidplatte insgesamt sechs Schneidkanten (2 Komponenten × 3 Schneidkanten/Komponente = sechs Schneidkanten). In einem anderen Beispiel kann eine Schneidplatte mit zehn Schneidkanten konstruiert werden, und zwar in dem Fall, in dem die erste und die dritte Komponente in Form eines Pentagramms vorliegen (2 Komponenten × 5 Schneidkanten/Komponente = 10 Schneidkanten). Obgleich die dargestellte Ausführungsform zwei im Wesentlichen identische Polygonkomponenten aufweist, ist es möglich, dass eine Schneidplatte mit zusätzlichen Polygonkomponenten konstruiert werden kann, die durch zusätzliche mittlere Komponenten mit einer gleichen Anzahl von Seiten getrennt sind.
  • Wie in 3 gezeigt, sieht die erste (und die dritte) Komponente 12 wie ein allgemein sternförmiges Polygon mit vier Scheiteln aus. Ein erster Scheitel oder Spitzenradius 38 ist am Schnittpunkt zwischen der zweiten planaren Fläche 22d der Seitenfläche 22 und der ersten planaren Fläche 28a der benachbarten Seitenfläche 28 gebildet. Ebenso ist ein zweiter Scheitel oder Spitzenradius 40 am Schnittpunkt zwischen der zweiten planaren Fläche 24d der Seitenfläche 24 und der ersten planaren Fläche 22a der benachbarten Seitenfläche 22 gebildet; ein dritter Scheitel oder Spitzenradius 42 ist am Schnittpunkt zwischen der zweiten planaren Fläche 26d der Seitenfläche 26 und der ersten planaren Fläche 24a der benachbarten Seitenfläche 24 gebildet; und ein vierter Scheitel oder Spitzenradius 42 ist am Schnittpunkt zwischen der zweiten planaren Fläche 28d der Seitenfläche 28 und der ersten planaren Fläche 26a der benachbarten Seitenfläche 26 gebildet.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform sind eine Länge oder ein Abstand 46 zwischen den vier Scheiteln 38, 40, 42 und 44 der ersten (und dritten) Komponente 12 im Wesentlichen identisch und bilden ein Quadrat mit einer Abmessung von ungefähr 0,500 Zoll (12,70 mm). Es versteht sich jedoch, dass der Abstand 46 zwischen den Scheiteln 38, 40, 42 und 44 nicht äquidistant zu sein braucht, um die Grundzüge der Erfindung auszuüben. zum Beispiel kann der Abstand zwischen den vier Scheiteln 38, 40, 42 und 44 ein Rechteck bilden, bei dem die Scheitel 32 und 38 und die Scheitel 34 und 36 einen im Wesentlichen identischen ersten Abstand aufweisen, während die Scheitel 32 und 34 und die Scheitel 36 und 38 einen im Wesentlichen identischen zweiten Abstand aufweisen, der sich von dem ersten Abstand unterscheidet.
  • Darüber hinaus ist die Erfindung nicht auf die Anzahl der Scheitel 38, 40, 42 und 44 beschränkt. Zum Beispiel können die Grundzüge der Erfindung ausgeübt werden, wenn die erste und die dritte Komponente 12, 16 drei Scheitel aufweisen, die entweder äquidistant voneinander sind oder nicht und eine polygonale Form eines gleichseitigen Dreiecks bilden. Bei einem anderen Beispiel können die erste und die dritte Komponente 12, 16 fünf Scheitel aufweisen, die entweder äquidistant voneinander sind oder nicht und eine polygonale Form eines Pentagramms bilden. Andere polygonale Formen kommen bei der Erfindung auch in Betracht.
  • Ein Aspekt der Erfindung besteht darin, dass jede Schneidkante 30, 32, 34 und 36 eine Länge aufweist, die sich von einem jeweiligen Spitzenradius 38, 40, 42 und 44 zu der ersten gerundeten Fläche 22b, 24b, 26b und 28b der jeweiligen Seitenfläche 22, 24, 26 und 28 erstreckt. Wie in 3 gezeigt, ist die Länge jeder Schneidkante 30, 32, 34 und 36 für jede Komponente 12, 16 größer als die Hälfte einer Inkreisabmessung (IK-Abmessung) 48 der Schneidplatte 10, was im Gegensatz zu herkömmlichen Plattenausführungen steht, bei denen die Schneidkanten kleiner gleich der IK-Abmessung der Schneidplatte sind. Dieser Aspekt der Erfindung gestattet es der Schneidplatte 10 im Vergleich zu herkömmlichen Schneidplatten, eine aggressivere Schnitttiefe für ein bestimmtes zu schneidendes Material, wie zum Beispiel Stahl und dergleichen, bereitzustellen.
  • Ein anderer Aspekt der Erfindung besteht darin, dass jede Schneidkante 30, 32, 34 und 36 (und jede der vier Schneidkanten der dritten Komponente 16) an einem positiven, axialen Spanwinkel 50 gebildet ist. Bei der dargestellten Ausführungsform beträgt der Winkel 50 ca. fünfzehn (15) Grad; jedoch wird die Erfindung nicht durch den Winkel 50 beschränkt, solange es sich dabei um einen positiven, axialen Spanwinkel handelt. Zum Beispiel kann der positive, axiale Spanwinkel 50 kleiner sein, zum Beispiel zehn (10) Grad, oder größer, zum Beispiel zwanzig (20) Grad, was von Konstruktionsfaktoren abhängt, wie zum Beispiel dem zu schneidenden Material, der gewünschten Schnitttiefe und der Vorschubrate der Schneidplatte 10. Dieser Aspekt der Erfindung gestattet es der Schneidplatte 10 des Weiteren im Vergleich zu herkömmlichen Schneidplatten, eine aggressivere Schnitttiefe für ein bestimmtes zu schneidendes Material, wie zum Beispiel Stahl und dergleichen, bereitzustellen.
  • Die zweite Komponente 14 umfasst allgemein ein quadratisches Polygon mit vier im Wesentlichen planaren Seitenwänden 52, 54, 56 und 58, die eine Stoßfläche für die Schneidplatte 10 bereitstellen, wenn die Schneidplatte 10 in einer Taschenwand 310 eines Werkzeughalters 300 (8) angebracht ist. Für beispielsweise einen Zweipunktekontakt nehmen zwei Seitenwände 52, 54, 56 und 58 die Taschenwand 314, 316 des Werkzeughalters 300 (8) in Eingriff. Darüber hinaus enthält die zweite Komponente 14 eine Oberseite 53, 55, 57 und 59 (wie in 3 zu sehen), um einen Teil eines Radiusübergangs mit jeweiligen Seitenflächen 22, 24, 26 und 28 der ersten Komponente 12 für eine effektive Spankontrolle und -abführung zu bilden. Es versteht sich, dass die Unterseite (nicht zu sehen) der zweiten Komponente 12 auch einen Teil des Radiusübergangs mit jeweiligen Seitenflächen der dritten Komponente 16 bildet. Analog zu den Komponenten 12, 16 enthält die zweite Komponente 14 eine Öffnung 60, deren Größe und Form der Öffnung 20 der ersten und der zweiten Komponente 12, 16 entspricht. Es sei darauf hingewiesen, dass die Länge der Seitenwände 52, 54, 56 und 58 der zweiten Komponente 14 geringer ist als der Abstand 46 zwischen den Scheiteln 38, 40, 42 und 44 der ersten und der dritten Komponente 12, 16.
  • Wie in 3 zu sehen, sind die erste und die dritte Komponente 12, 16 bezüglich einander um einen Versatzwinkel 62 gedreht oder versetzt, wenn die erste, zweite und dritte Komponente 12, 14, 16 ordnungsgemäß aufeinander ausgerichtet sind. Der Zweck des Versatzwinkels 62 besteht zum Beispiel darin, zu verhindern, dass der Scheitel oder der Spitzenradius der dritten Komponente 16, der sich direkt unter der Schneidkante 22a befindet, an dem (nicht gezeigten) Werkstück schleift, wenn die Schneidkante 22a das Werkstück in Eingriff nimmt. Bei der dargestellten Ausführungsform beträgt der Versatzwinkel 62 ungefähr fünf (5) Grad. Die Erfindung kann jedoch mit irgendeinem gewünschten Winkel ausgeübt werden, was von den speziellen Konstruktionserfordernissen der Schneidplatte 10, wie zum Beispiel Schnitttiefe und dergleichen, abhängig ist.
  • Darüber hinaus ist die zweite Komponente 14 bezüglich der ersten und der dritten Komponente 12, 16 um einen Versatzwinkel 64 gedreht oder versetzt, damit die Schneidplatte 10 gewendet werden kann. Mit anderen Worten, der Versatzwinkel 64 gestattet, dass die erste und die dritte Komponente 12, 16 der Schneidplatte 10 ordnungsgemäß in der Plattentasche 310 des Werkzeughalters 300 (8) angeordnet werden. Es wird empfohlen, dass der Versatzwinkel 64 der zweiten Komponente 14 ungefähr die Hälfte des Versatzwinkels 62 der ersten und der dritten Komponente 12, 16 beträgt. Bei der dargestellten Ausführungsform beträgt der Versatzwinkel 64 ungefähr zweieinhalb Grad (2 Grad 30 Sekunden), weil die erste und die dritte Komponente 12, 16 in einem Versatzwinkel 62 von ungefähr fünf (5) Grad versetzt sind. Durch Versetzen der zweiten Komponente 14 um ca. die Hälfte des Versatzes der ersten und der dritten Komponente 12, 16 kann die Schneidplatte 10 um einhundertachtzig (180) Grad umgedreht werden, so dass die Schneidkanten 30, 32, 34 und 36 an der ersten und dritten Komponente 12, 16 für insgesamt acht Schneidkanten verwendet werden können. Es sei darauf hingewiesen, dass die erste, zweite und dritte Komponente 12, 14 und 16 konzentrisch um eine mittlere, vertikale oder Y-Achse 68 der Schneidplatte 10 gedreht werden, um die Versatzwinkel 62, 64 zu erreichen.
  • Wie in 4 gezeigt, beträgt bei ordnungsgemäßer Ausrichtung der ersten, zweiten und dritten Komponente 12, 14 und 16 eine Dicke 66 der Schneidplatte 10 ungefähr die Hälfte des Abstands 46 zwischen den Scheiteln 38, 40, 42 und 44 der ersten und der dritten Komponente 12, 16. Bei der dargestellten Ausführungsform beträgt die Dicke 66 ungefähr 0,250 Zoll (6,35 mm). Die Dicke 66 kann jedoch irgendeine gewünschte Dicke 66 sein, solange die Schneidplatte 10 eine angemessene Strukturfestigkeit aufweist, um den beabsichtigten Schneidvorgang angemessen durchzuführen.
  • Die 14 zeigen das Konstruktionskonzept für die Wendeschneidplatte 10 mit einem positiven, axialen Spanwinkel und mehreren Schneidkanten, die aus drei Bausteinen oder Komponenten 12, 14 oder 16 besteht. Unter Verwendung der Grundzüge des oben beschriebenen Konstruktionskonzepts können viele verschiedene Konstruktionen für eine Wendeschneidplatte mit einem positiven, axialen Spanwinkel und mehreren Schneidkanten erzielt werden.
  • Zum Beispiel können die Grundzüge des Konstruktionskonzepts der Erfindung zur Erzielung einer in 5 gezeigten Schneidplatte 100 verwendet werden. Der Übersicht halber ist bei den Bezugszahlen für die Schneidplatte 100 ähnlichen Elementen der Schneidplatte 10 ein Wert von einhundert hinzugefügt worden. Die Schneidplatte 100 enthält die drei grundlegenden Polygonkomponenten 112, 114, 116, wobei die Komponenten 112, 116 eine Sternform aufweisen und bei Drehung um die vertikale oder Y-Achse spiegelsymmetrisch sind. Der Kürze halber wird nur die erste Komponente 112 unten ausführlich besprochen. Wie dargestellt, enthält die erste Komponente 112 eine Außenfläche, die eine Oberseite 118 der Schneidplatte 100 bildet, und die dritte Komponente enthält eine Außenfläche, die eine Unterseite 119 der Schneidplatte 100 bildet. Natürlich wird die Unterseite 119 die Oberseite, wenn die Schneidplatte 100 aus der Plattentasche 310 entfernt, um einhundertachtzig (180) Grad gedreht und dann in der Plattentasche 310 (8) angebracht wird. Eine optionale Öffnung 120 ist vorzugsweise mittig angeordnet und durchläuft die erste, die zweite und die dritte Komponente 112, 114 und 116. Die Ober- und die Unterseite 118, 119 können eine oder mehrere Abhebe- oder Freiflächen 119a, 119b enthalten, um einen Durchlass für die Schneidplatte 100 bereitzustellen, wenn sie in der Plattentasche 310 des Werkzeughalters 300 (8) angebracht ist.
  • Die erste Komponente 112 enthält mehrere axiale Spanflächen oder Seitenflächen, die allgemein bei 122, 124, 126 (nicht zu sehen) und 128 (nicht zu sehen) gezeigt werden. Bei der dargestellten Ausführungsform sind alle axialen Spanflächen oder Seitenflächen 122, 124, 126 und 128 im Wesentlichen identisch. Der Kürze halber wird nur die Seitenfläche 122 ausführlich besprochen. Die Seitenfläche 122 enthält eine im Wesentlichen planare Fläche 122a, eine erste gerundete Fläche 122b, eine zweite gerundete Fläche 122c und eine zweite im Wesentlichen planare Fläche 122d. Die erste und die zweite gerundete Fläche 122b, 122c können eine durchgehende gerundete Fläche bilden, damit die erste und die dritte planare Fläche 122a, 122d ineinander übergehen. Obgleich die dargestellte Ausführungsform die Fläche 122a als im Wesentlichen planar zeigt, kommt auch in Betracht, dass die Fläche 122a eine Schlangenform, S-Form und dergleichen aufweisen kann.
  • Eine erste Vorderkante oder Schneidkante 130 ist am Schnittpunkt zwischen der ersten planaren Fläche 122a der Seitenfläche 122 und der Oberseite 118 gebildet. Ebenso sind eine zweite, dritte und vierte Vorderkante oder Schneidkante 132, 134 und 136 am Schnittpunkt zwischen der ersten planaren Fläche 124a, 126a und 128a der Seitenflächen 124, 126 und 128 und der Oberseite 118 gebildet. Da die dritte Komponente 116 mit der ersten Komponente 112 im Wesentlichen identisch ist, weist die Schneidplatte 100 insgesamt acht Schneidkanten (2 Komponenten × 4 Schneidkanten/Komponente = 8 Schneidkanten) auf.
  • Ein gerundeter Übergang 153 wird durch die zweite Komponente 114 gebildet und erstreckt sich zwischen der Seitenfläche 122 der ersten Komponente 112 und der Seitenwand 152 der zweiten Komponente 114. Der gerundete Übergang 153 wirkt mit den gerundeten Seitenflächen 122b und 122c der ersten Komponente 112 für eine effektive Spankontrolle zusammen. Bei der dargestellten Ausführungsform weist der gerundete Übergang 153 ein S-förmiges Profil auf; jedoch kommen bei der Erfindung auch andere Formen in Betracht. Ebenso wird durch die zweite Komponente 114 ein gerundeter Übergang 155 gebildet, der sich zwischen der Seitenfläche 124 der ersten Komponente 112 und der Seitenwand 154 der zweiten Komponente 114 erstreckt. Gleichermaßen wird durch die zweite Komponente 114 ein gerundeter Übergang 157 (nicht zu sehen) gebildet, der sich zwischen der Seitenfläche 126 der ersten Komponente 112 und der Seitenwand 156 der zweiten Komponente 114 erstreckt, und durch die zweite Komponente 114 wird ein gerundeter Übergang 159 (nicht zu sehen) gebildet, der sich zwischen der Seitenfläche 128 der ersten Komponente 112 und der Seitenwand 158 der zweiten Komponente 114 erstreckt.
  • Ein erster Scheitel oder Spitzenradius 138 ist am Schnittpunkt zwischen der zweiten planaren Fläche 122d der Seitenfläche 122 und der ersten planaren Fläche 128a der benachbarten Seitenfläche 128 gebildet. Ebenso ist ein zweiter Scheitel oder Spitzenradius 140 am Schnittpunkt zwischen der zweiten planaren Fläche 124d der Seitenfläche 124 und der ersten planaren Fläche 122a der benachbarten Seitenfläche 122 gebildet; ein dritter Scheitel oder Spitzenradius 142 ist am Schnittpunkt zwischen der zweiten planaren Fläche 126d der Seitenfläche 126 und der ersten planaren Fläche 124a der benachbarten Seitenfläche 124 gebildet; und ein vierter Scheitel oder Spitzenradius 144 ist am Schnittpunkt zwischen der zweiten planaren Fläche 128d der Seitenfläche 128 und der ersten planaren Fläche 126a der benachbarten Seitenfläche 126 gebildet.
  • Darüber hinaus ist eine erste Planschneide 139 am Schnittpunkt zwischen dem Spitzenradius 138 und den Seitenwänden 152, 158 der zweiten Komponente 114 gebildet. Ebenso ist eine zweite Planschneide 141 am Schnittpunkt zwischen dem Spitzenradius 140 und den Seitenwänden 152, 154 der zweiten Komponente 114 gebildet; eine dritte Planschneide 143 (nicht zu sehen) ist am Schnittpunkt zwischen dem Spitzenradius 142 und den Seitenwänden 154, 156 der zweiten Komponente 114 gebildet, und eine vierte Planschneide 143 (nicht zu sehen) ist am Schnittpunkt zwischen dem Spitzenradius 144 und den Seitenwänden 156, 158 der zweiten Komponente 114 gebildet.
  • Durch Verwendung des Konstruktionskonzepts der Erfindung weist jede Schneidkante 130, 132, 134 und 136 eine Länge auf, die von einem jeweiligen Spitzenradius 138, 140, 142 und 144 zu der ersten gerundeten Fläche 122b, 124b, 126b und 128b der jeweiligen Seitenfläche 122, 124, 126 und 128 verläuft. Die Länge jeder Schneidkante 130, 132, 134 und 136 ist größer als die Hälfte einer Inkreisabmessung (IK-Abmessung) der Schneidplatte 100, um im Vergleich zu herkömmlichen Plattenkonstruktionen eine aggressivere Schnitttiefe für ein bestimmtes zu schneidendes Material bereitzustellen.
  • Ein anderer Aspekt der Erfindung besteht darin, dass jede Schneidkante 130, 132, 134 und 136 (und jede der vier Schneidkanten der dritten Komponente 116) an einem positiven, axialen Spanwinkel 150 gebildet ist. Bei der dargestellten Ausführungsform beträgt der Winkel 150 ca. fünfzehn (15) Grad; jedoch wird die Erfindung nicht durch den Winkel 150 beschränkt, solange es sich dabei um einen positiven, axialen Spanwinkel handelt. Zum Beispiel kann der positive, axiale Spanwinkel 150 ein beliebiger Winkel sei, der größer als null (0) Grad ist, was von Konstruktionsfaktoren abhängt, wie zum Beispiel dem zu schneidenden Material, der gewünschten Schnitttiefe und der Vorschubrate der Schneidplatte 100. Dieser Aspekt der Erfindung gestattet es der Schneidplatte 100 des Weiteren im Vergleich zu herkömmlichen Schneidplatten, eine aggressivere Schnitttiefe für ein bestimmtes zu schneidendes Material, wie zum Beispiel Stahl und dergleichen, bereitzustellen.
  • Bei einem anderen Beispiel können die Grundzüge des Konstruktionskonzepts der Erfindung zur Erzielung einer in 6 gezeigten Schneidplatte 100' verwendet werden. Die Schneidplatte 100' ist im Wesentlichen mit der Schneidplatte 100 identisch, außer dass sich die zweite Komponente 114' der Schneidplatte 100' von der zweiten Komponente 114 der Schneidplatte 100 unterscheidet. Wie oben beschrieben, sind die Seitenwände 152, 154, 156 (nicht zu sehen) und 158 (nicht zu sehen) der zweiten Komponente 114 im Wesentlichen flach oder planar bezüglich der Längs- oder Z-Achse. Bei der Ausführungsform von 6 ist die Seitenwand 152' zum Beispiel durch ein Paar konisch zulaufender oder abgewinkelter Seitenwände 152a, 152b ersetzt worden, die durch einen gerundeten Übergang 152c getrennt sind. Ebenso ist die Seitenwand 154' durch ein Paar abgewinkelter Seitenwände 154a, 154b ersetzt worden, die durch einen gerundeten Übergang 154c getrennt sind. Die Seitenwände 156', 158' (nicht zu sehen) sind auch durch abgewinkelte Seitenwände 156a, 156b, 158a, 158b ersetzt worden, die durch gerundete Übergänge 156c bzw. 158c getrennt sind.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform ist die abgewinkelte Seitenwand 152a an einem Anlagewinkel 157 von ca. zehn (10) Grad bezüglich der Längs- oder Z-Achse gebildet. Ebenso sind die abgewinkelten Seitenwände 154a, 156a (nicht zu sehen) und 158a (nicht zu sehen) an einem Anlagewinkel 157 von ca. zehn (10) Grad gebildet. Die abgewinkelte Seitenwand 152b ist auch an einem Anlagewinkel 159 von ca. zehn (10) Grad gebildet. Ebenso sind die abgewinkelten Seitenwände 154b, 156b (nicht zu sehen) und 158b (nicht zu sehen) an einem Anlagewinkel 159 von ca. zehn (10) Grad gebildet. Die Anlagewinkel 157, 159 der Seitenwände 152', 154', 156' und 158' helfen dabei, die Schneidplatte 100' in die Plattentasche 310 des Werkzeughalters 300 (8) zu "verschwalben". Bei dieser Ausführungsform würden die Seitenwände oder Anlageflächen 314, 316 der Plattentasche 310 die gleichen Anlagewinkel 157, 159 aufweisen und nicht im Wesentlichen planar zum Anordnen der Schneidplatte 100 sein. Die Anlagewinkel 157, 159 halten die Schneidplatte 100' sicherer im Werkstück fest und verringern die Last auf das (nicht gezeigte) Befestigungselement, das die Schneidplatte 100' in der Plattentasche 310 hält. Infolgedessen würde die Schneidplatte 100' gegenüber der Schneidplatte 100 bei Verwendung beim Schwerzerspanen und Bearbeitungsanwendungen mit höheren Drehzahlen einen Vorteil bieten.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Winkel 157, 159 im Wesentlichen identisch. Der Winkel 159 kann sich jedoch von dem Winkel 157 unterscheiden. Des Weiteren können die Winkel 157, 159 ein beliebiger gewünschter Winkel sein, der nicht zehn (10) Grad beträgt, was von dem durch die Schneidplatte 100' durchzuführenden gewünschten Schneidvorgang abhängt.
  • Bei noch einem anderen Beispiel können die Grundzüge des Konstruktionskonzepts der Erfindung eine Schneidplatte 200 erzielen, die in den 7 und 8 gezeigt wird. Der Übersicht halber ist bei den Bezugszahlen für die Schneidplatte 200 ähnlichen Elementen der Schneidplatte 10 ein Wert von zweihundert hinzugefügt worden. Die Schneidplatte 200 enthält die drei grundlegenden Polygonkomponenten 212, 214, 216, wobei die Komponenten 212, 216 eine Sternform aufweisen und bei Drehung um die vertikale oder Y-Achse 64 spiegelsymmetrisch sind. Der Kürze halber wird nur die erste Komponente 212 unten ausführlich besprochen. Wie dargestellt, enthält die erste Komponente 212 eine Außenfläche, die eine Oberseite 218 der Schneidplatte 200 bildet, und die dritte Komponente enthält eine Außenfläche, die eine Unterseite 219 der Schneidplatte 200 bildet. Natürlich wird die Unterseite 219 die Oberseite, wenn die Schneidplatte 200 aus der Plattentasche 310 entfernt, um einhundertachtzig (180) Grad gedreht und dann in der Plattentasche angebracht wird. Eine optionale Öffnung 220 ist vorzugsweise mittig angeordnet und durchläuft die erste, die zweite und die dritte Komponente 212, 214 und 216. Die Ober- und die Unterseite 218, 219 können eine oder mehrere Abhebe- oder Freiflächen 219a, 219b enthalten, um einen Durchlass für die Schneidplatte 200 bereitzustellen, wenn sie in der Plattentasche 310 des Werkzeughalters 300 angebracht ist.
  • Die erste Komponente 212 enthält mehrere axiale Spanflächen oder Seitenflächen, die allgemein bei 222, 224, 226 (nicht zu sehen) und 228 (nicht zu sehen) gezeigt werden. Bei der dargestellten Ausführungsform sind alle axialen Spanflächen oder Seitenflächen 222, 224, 226 und 228 im Wesentlichen identisch. Der Kürze halber wird nur die Seitenfläche 222 ausführlich besprochen. Die Seitenfläche 222 enthält eine erste im Wesentlichen planare Fläche 222a, eine erste gerundete Fläche 222b, eine zweite gerundete Fläche 222c und eine zweite im Wesentlichen planare Fläche 122d. Die erste und die zweite gerundete Fläche 222b, 222c können eine durchgehende gerundete Fläche bilden, damit die erste und die dritte planare Fläche 222a, 222d ineinander übergehen. Obgleich die dargestellte Ausführungsform die Fläche 222a als im Wesentlichen planar zeigt, kommt auch in Betracht, dass die Fläche 222a eine Schlangenform, S-Form und dergleichen aufweisen kann.
  • Eine erste Vorderkante oder Schneidkante 230 wird am Schnittpunkt zwischen der ersten planaren Fläche 222a der Seitenfläche 222 und der Oberseite 218 gebildet. Ebenso werden eine zweite, dritte und vierte Vorderkante oder Schneidkante 232, 234 und 236 am Schnittpunkt zwischen der ersten planaren Fläche 224a, 226a und 228a der Seitenflächen 224, 226 und 228 und der Oberseite 218 gebildet. Da die dritte Komponente 216 mit der ersten Komponente 212 im Wesentlichen identisch ist, weist die Schneidplatte 200 insgesamt acht Schneidkanten (2 Komponenten × 4 Schneidkanten/Komponente = 8 Schneidkanten) auf.
  • Ein gerundeter Übergang 253 wird durch die zweite Komponente 214 gebildet und erstreckt sich zwischen der Seitenfläche 222 der ersten Komponente 212 und der Seitenwand 252 der zweiten Komponente 214. Der gerundete Übergang 253 wirkt mit den gerundeten Seitenflächen 222b und 222c der ersten Komponente 212 für eine effektive Spankontrolle zusammen. Bei der dargestellten Ausführungsform weist der gerundete Übergang 253 ein S-förmiges Profil auf; jedoch kommen bei der Erfindung auch andere Formen in Betracht. Ebenso wird durch die zweite Komponente 214 ein gerundeter Übergang 255 gebildet, der sich zwischen der Seitenfläche 224 der ersten Komponente 212 und der Seitenwand 254 der zweiten Komponente 214 erstreckt. Gleichermaßen wird durch die zweite Komponente 214 ein gerundeter Übergang 257 (nicht zu sehen) gebildet, der sich zwischen der Seitenfläche 228 der ersten Komponente 212 und der Seitenwand 258 der zweiten Komponente 214 erstreckt, und durch die zweite Komponente 214 wird eine zweiter gerundeter Übergang 259 (nicht zu sehen) gebildet, der sich zwischen der Seitenfläche 226 der ersten Komponente 212 und der Seitenwand 256 der zweiten Komponente 214 erstreckt.
  • Ein erster Scheitel oder Spitzenradius 238 ist am Schnittpunkt zwischen der zweiten planaren Fläche 222d der Seitenfläche 222 und der ersten planaren Fläche 228a der benachbarten Seitenfläche 228 gebildet. Ebenso ist ein zweiter Scheitel oder Spitzenradius 240 am Schnittpunkt zwischen der zweiten planaren Fläche 224d der Seitenfläche 224 und der ersten planaren Fläche 222a der benachbarten Seitenfläche 222 gebildet; ein dritter Scheitel oder Spitzenradius 242 ist am Schnittpunkt zwischen der zweiten planaren Fläche 226d der Seitenfläche 226 und der ersten planaren Fläche 224a der benachbarten Seitenfläche 224 gebildet; und ein vierter Scheitel oder Spitzenradius 244 ist am Schnittpunkt zwischen der zweiten planaren Fläche 228d der Seitenfläche 228 und der ersten planaren Fläche 226a der benachbarten Seitenfläche 226 gebildet.
  • Darüber hinaus ist eine erste Planschneide 239 am Schnittpunkt zwischen dem Spitzenradius 238 und den Seitenwänden 252, 258 der zweiten Komponente 214 gebildet. Ebenso ist eine zweite Planschneide 241 am Schnittpunkt zwischen dem Spitzenradius 240 und den Seitenwänden 252, 254 der zweiten Komponente 214 gebildet; eine dritte Planschneide 243 (nicht zu sehen) ist am Schnittpunkt zwischen dem Spitzenradius 242 und den Seitenwänden 254, 256 der zweiten Komponente 214 gebildet, und eine vierte Planschneide 243 (nicht zu sehen) ist am Schnittpunkt zwischen dem Spitzenradius 244 und den Seitenwänden 256, 258 der zweiten Komponente 214 gebildet.
  • Durch Verwendung des Konstruktionskonzepts der Erfindung weist jede Schneidkante 230, 232, 234 und 236 eine Länge auf, die von einem jeweiligen Spitzenradius 238, 240, 242 und 244 zu der ersten gerundeten Fläche 222b, 224b, 226b und 228b der jeweiligen Seitenfläche 222, 224, 226 und 228 verläuft. Die Länge jeder Schneidkante 230, 232, 234 und 236 ist größer als die Hälfte einer Inkreisabmessung (IK-Abmessung) der Schneidplatte 200, um im Vergleich zu herkömmlichen Plattenkonstruktionen eine aggressivere Schnitttiefe für ein bestimmtes zu schneidendes Material bereitzustellen.
  • Ein anderer Aspekt der Erfindung besteht darin, dass jede Schneidkante 230, 232, 234 und 236 (und jede der vier Schneidkanten der dritten Komponente 216) an einem positiven, axialen Spanwinkel 250 gebildet ist. Bei der dargestellten Ausführungsform beträgt der Winkel 250 ca. fünfzehn (15) Grad; jedoch wird die Erfindung nicht durch den Winkel 250 beschränkt, solange es sich dabei um einen positiven, axialen Spanwinkel handelt. Zum Beispiel kann der positive, axiale Spanwinkel 250 ein beliebiger Winkel sein, der größer als null (0) Grad ist, was von Konstruktionsfaktoren abhängt, wie zum Beispiel dem zu schneidenden Material, die gewünschte Schnitttiefe und die Vorschubrate der Schneidplatte 200. Dieser Aspekt der Erfindung gestattet es der Schneidplatte 200 des Weiteren im Vergleich zu herkömmlichen Schneidplatten, eine aggressivere Schnitttiefe für ein bestimmtes zu schneidendes Material, wie zum Beispiel Stahl und dergleichen, bereitzustellen.
  • Wie in 8 gezeigt, wird der Werkzeughalter 300 in der Darstellung mit einer oder mehreren Plattenaufnahmetaschen 310 zum sicheren Anbringen der Schneidplatte 10, 100, 200 der Erfindung gezeigt. Rein zur Veranschaulichung ist die gezeigte Schneidplatte 200 tangential in der Plattentasche 310 eines Rechtsfräsers angebracht. Es versteht sich jedoch, dass die Schneidplatten 10, 100, 200 auch in einem Linkswerkzeughalter angebracht werden können, wie zum Beispiel einem Linksfräser und dergleichen, indem die Platten 10, 100, 200 so ausgeführt werden, dass sie um die Z-Achse spiegelsymmetrisch sind. Jede Plattentasche 310 enthält eine untere Wand 312 und mindestens zwei Seitenwände 314, 316. Bei der dargestellten Ausführungsform befinden sich die Seitenwände 314, 316 in einem Winkel von ungefähr neunzig (90) Grad zueinander. Nach Anbringen in der Plattentasche 310 stoßen zwei der Seitenwände 252, 254 (nicht zu sehen) der Schneidplatte 200 an die Seitenwände 314, 316 der Plattentasche 310, um einen Zweipunktekontakt für die Schneidplatte 200 bereitzustellen. Des Weiteren stößt die Unterseite 219 der Schneidplatte 200 an die untere Wand 312 der Plattentasche 310.
  • Wie dargestellt, ist die Schneidplatte 200 in einem negativen Winkel 320 von ungefähr fünf (5) Grad in der Plattentasche 310 angebracht, so dass der Scheitel 238 der Schneidplatte 200 etwas unter einer Außenfläche 322 des Werkzeughalters 300 liegt. Infolge der Befestigung der Schneidplatte 200 in einem negativen Winkel 320 in der Plattentasche 310 stellt die Schneidplatte 200 einen positiven, axialen Nettospanwinkel von ca. zehn (10) Grad (15 – 5 = 10) bereit. Es versteht sich, dass der positive, axiale Nettospanwinkel ein beliebiger gewünschter positiver, axialer Spanwinkel sein kann, was von der Größe des positiven, axialen Spanwinkels, der von der Schneidplatte 10, 100, 200 bereitgestellt wird, und der Größe des negativen Winkels 320 der Plattentasche 310 abhängig ist.
  • Andere Befestigungsanordnungen für die Schneidplatten 10, 100, 200 liegen im Schutzbereich der Erfindung. Zum Beispiel kann die Schneidplatte 200 schraubenförmig angeordnet und tangential an einem Schaftfräswerkzeughalter 400 befestigt sein, wie in 9 gezeigt.
  • Wie oben beschrieben enthält die Wendeschneidplatte 10, 100, 200 mehrere Schneidkanten mit einem positiven, axialen Spanwinkel, wenn sie in der Plattentasche eines Werkzeughalters angebracht ist. Durch Bereitstellen eines positiven, axialen Spanwinkels gestattet die Schneidplatte eine aggressivere axiale Schnitttiefe im Vergleich zu herkömmlichen Schneidplatten mit negativen, axialen Spanwinkeln.
  • Auf die hier angeführten Schriften, Patente und Patentanmeldungen wird hiermit Bezug genommen.
  • Obgleich die Erfindung insbesondere in Verbindung mit bestimmten besonderen Ausführungsformen davon beschrieben worden ist, versteht sich, dass dies nur der Veranschaulichung und nicht der Einschränkung dient, und der Schutzbereich der angehängten Ansprüche sollte so allgemein, wie es der Stand der Technik gestattet, ausgelegt werden.
  • Zusammenfassung
  • Eine Wendeschneidplatte (10) enthält eine erste Komponente (12) mit einer Außen- oder Oberseite (18) und Seitenflächen (22, 24, 26, 28). Eine dritte Komponente (16) ist bezüglich der ersten Komponente (12) um eine vertikale oder Y-Achse (68) der Schneidplatte (10) spiegelsymmetrisch. Eine zweite Komponente (14) ist zwischen der ersten und der dritten Komponente (12, 16) angeordnet. Mehrere Schneidkanten (30, 32, 34, 36) sind an einer Schnittstelle zwischen den Seitenflächen (22, 24, 26, 28) und der Oberseite (18) definiert, wobei die Schneidkanten (30, 32, 34, 36) einen positiven axialen Spanwinkel (50) definieren. Bei einer Ausführungsform sind die erste und die dritte Komponente (12, 16) als ein sternförmiges Polygonal ausgebildet und ist die zweite Komponente (14) quadratisch. Die erste und die dritte Komponente (12, 16) sind um einen ersten Versatzwinkel (62) voneinander versetzt, während die zweite Komponente (14) um einen zweiten Versatzwinkel (64) von der ersten und der dritten Komponente (12, 16) versetzt ist, um ein Wenden der Schneidplatte (10) zu gestatten.

Claims (20)

  1. Wendeschneidplatte, die Folgendes umfasst: eine erste Komponente mit einer Oberseite und mindestens einer Seitenfläche, wobei eine erste Schneidkante an einem Schnittpunkt zwischen der mindestens einen Seitenfläche und der Oberseite definiert wird; eine dritte Komponente, die zur ersten Komponente um eine vertikale Achse der Schneidplatte spiegelsymmetrisch ist; und eine zweite Komponente, die zwischen der ersten und der dritten Komponente angeordnet ist, wobei die mindestens eine Schneidkante einen positiven, axialen Spanwinkel definiert.
  2. Schneidplatte nach Anspruch 1, wobei eine Länge der mindestens einen Schneidkante größer als die Hälfte einer Inkreisabmessung (IK-Abmessung) der Schneidplatte ist.
  3. Schneidplatte nach Anspruch 1, wobei die erste und die dritte Komponente durch einen ersten Versatzwinkel voneinander versetzt sind und wobei die zweite Komponente durch einen zweiten Versatzwinkel von der ersten und der dritten Komponente versetzt ist.
  4. Schneidplatte nach Anspruch 3, wobei der zweite Versatzwinkel die Hälfte des ersten Versatzwinkels beträgt.
  5. Schneidplatte nach Anspruch 1, wobei die mindestens eine Seitenfläche eine erste im Wesentlichen planare Fläche, die sich von einem ersten Scheitel der Schneidplatte zu einer ersten gerundeten Fläche erstreckt, und eine zweite gerundete oder planare Fläche, die sich von der ersten gerundeten Fläche zu einer zweiten im Wesentlichen planaren Fläche erstreckt, enthält, wobei sich die zweite im Wesentlichen planare Fläche zu einem zweiten Scheitel erstreckt.
  6. Schneidplatte nach Anspruch 1, wobei die erste und die dritte Komponente vier Scheitel enthalten und wobei eine Länge zwischen jedem Scheitel ungefähr gleich zueinander ist.
  7. Schneidplatte nach Anspruch 6, wobei die zweite Komponente mehrere im Wesentlichen planare Seitenwände enthält und wobei jede der Seitenwände ungefähr die gleiche Länge aufweist.
  8. Schneidplatte nach Anspruch 7, wobei die Länge zwischen jedem Scheitel der ersten und der dritten Komponente größer als die Länge jeder Seitenwand der zweiten Komponente ist.
  9. Schneidplatte nach Anspruch 6, wobei die zweite Komponente mehrere im Wesentlichen Seitenwände enthält und wobei jede Seitenwand ein Paar abgewinkelter Seitenwände enthält.
  10. Werkzeughalter, der Folgendes umfasst: mindestens eine Plattentasche zur Aufnahme einer Wendeschneidplatte; wobei die Wendeschneidplatte Folgendes umfasst: eine erste Komponente mit einer Oberseite und mindestens einer Seitenfläche, wobei mindestens eine Schneidkante an einem Schnittpunkt zwischen der mindestens einen Seitenfläche und der Oberseite definiert wird; eine dritte Komponente, die zur ersten Komponente um eine vertikale Achse der Schneidplatte spiegelsymmetrisch ist; und eine zweite Komponente, die zwischen der ersten und der dritten Komponente angeordnet ist, wobei die mindestens eine Schneidkante einen positiven, axialen Spanwinkel definiert.
  11. Werkzeughalter nach Anspruch 10, wobei eine Länge der mindestens einen Schneidkante größer ist als die Hälfte einer Inkreisabmessung (IK-Abmessung) der Schneidplatte.
  12. Werkzeughalter nach Anspruch 10, wobei die erste und die dritte Komponente um einen ersten Versatzwinkel voneinander versetzt sind und wobei die zweite Komponente um einen zweiten Versatzwinkel von der ersten und dritten Komponente versetzt ist.
  13. Werkzeughalter nach Anspruch 12, wobei der zweite Versatzwinkel die Hälfte des ersten Versatzwinkels beträgt.
  14. Werkzeughalter nach Anspruch 10, wobei die mindestens eine Seitenfläche eine erste im Wesentlichen planare Fläche, die sich von einem ersten Scheitel der Schneidplatte zu einer ersten gerundeten Fläche erstreckt, eine zweite gerundete oder planare Fläche, die sich von der ersten gerundeten Fläche zu einer zweiten im Wesentlichen planaren Fläche erstreckt, enthält, wobei sich die zweite im Wesentlichen planare Fläche zu einem zweiten Scheitel erstreckt.
  15. Werkzeughalter nach Anspruch 10, wobei die erste und die dritte Komponente vier Scheitel enthalten und wobei eine Länge zwischen jedem Scheitel ungefähr gleich zueinander ist.
  16. Werkzeughalter nach Anspruch 15, wobei die zweite Komponente mehrere im Wesentlichen planare Seitenwände enthält und wobei jede der Seitenwände ungefähr die gleiche Länge aufweist.
  17. Werkzeughalter nach Anspruch 16, wobei die Länge zwischen jedem Scheitel der ersten und der dritten Komponente größer als die Länge jeder Seitenwand der zweiten Komponente ist.
  18. Verfahren zur Herstellung einer Wendeschneidplatte aus drei Grundkomponenten: einer ersten Komponente mit einer Oberseite und mindestens einer Seitenfläche, wobei mindestens eine Schneidkante an einem Schnittpunkt zwischen der mindestens einen Seitenfläche und der Oberseite definiert wird; einer dritten Komponente, die zur ersten Komponente um eine vertikale Achse der Schneidplatte spiegelsymmetrisch ist; und einer zweiten Komponente, die zwischen der ersten und der dritten Komponente angeordnet ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Drehen der ersten Komponente um die vertikale Achse durch einen ersten Versatzwinkel bezüglich einer dritten Komponente; und Drehen der zweiten Komponente um die vertikale Achse in einem zweiten Versatzwinkel bezüglich der ersten und der dritten Komponente, wodurch die mindestens eine Schneidkante einen positiven, axialen Spanwinkel definiert.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei der erste Versatzwinkel größer als der zweite Versatzwinkel ist.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, wobei der erste Versatzwinkel das Doppelte des zweiten Versatzwinkels beträgt.
DE112007001484.9T 2006-06-20 2007-06-08 Wendeschneidplatte, Werkzeughalter sowie Verfahren zur Herstellung Active DE112007001484B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/471,046 2006-06-20
US11/471,046 US7357604B2 (en) 2006-06-20 2006-06-20 Indexable cutting insert with positive axial rake angle and multiple cutting edges
PCT/US2007/013586 WO2007149242A2 (en) 2006-06-20 2007-06-08 Indexable cutting insert with multiple cutting edges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112007001484T5 true DE112007001484T5 (de) 2009-04-30
DE112007001484B4 DE112007001484B4 (de) 2023-08-17

Family

ID=38833960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007001484.9T Active DE112007001484B4 (de) 2006-06-20 2007-06-08 Wendeschneidplatte, Werkzeughalter sowie Verfahren zur Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7357604B2 (de)
JP (2) JP2009541074A (de)
DE (1) DE112007001484B4 (de)
WO (1) WO2007149242A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2229255A1 (de) * 2007-12-13 2010-09-22 Seco Tools AB Schneideinsatz und werkzeug zur spanentfernenden bearbeitung
DE102011056422A1 (de) * 2011-12-14 2013-06-20 Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn Gmbh Wendeschneidplatte und Werkzeug für die spanende Bearbeitung

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL198052A0 (en) * 2009-04-07 2009-12-24 Iscar Ltd Cutting insert and cutting tool therefor
KR101606935B1 (ko) * 2009-07-09 2016-03-28 대구텍 유한회사 양면 인덱서블 절삭 인서트와 보강재의 조립체
IL200063A (en) * 2009-07-26 2014-01-30 Iscar Ltd Cutting and rotating cutting tools
IL206272A (en) 2010-06-07 2014-08-31 Iscar Ltd Cutting and milling
IL214642A (en) * 2011-08-14 2015-07-30 Iscar Ltd Cutting die system
JP5906976B2 (ja) * 2011-10-04 2016-04-20 三菱マテリアル株式会社 切削インサートおよび刃先交換式切削工具
JP6127439B2 (ja) 2011-12-12 2017-05-17 三菱マテリアル株式会社 刃先交換式切削工具および切削インサート
JP5783025B2 (ja) * 2011-12-12 2015-09-24 三菱マテリアル株式会社 切削インサートおよび刃先交換式エンドミル
US9475134B2 (en) * 2011-12-19 2016-10-25 Iscar, Ltd. Cutting insert and cutting tool
DE102012001732B4 (de) 2012-01-31 2022-11-10 Kennametal Inc. Werkzeugkopf für ein modulares Schaftwerkzeug, Schaftwerkzeug mit einem solchen Werkzeugkopf sowie Herstellungsverfahren für einen Werkzeugkopf
US8696264B2 (en) 2012-01-31 2014-04-15 Kennametal Inc. Modular cutting insert and method of making same
DE102012108751A1 (de) * 2012-09-18 2014-03-20 Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn Gmbh Schneideinsatz und Werkzeug zur spanenden Bearbeitung eines Werkstücks
US9289836B2 (en) * 2014-01-09 2016-03-22 Iscar, Ltd. Double-sided indexable cutting insert and cutting tool therefor
EP3112067B1 (de) * 2014-02-26 2018-05-02 Tungaloy Corporation Rotierendes schneidwerkzeug mit wendeschneidplatten
US9421611B2 (en) * 2014-03-07 2016-08-23 Kennametal Inc. Composite cutting insert and method of making same
WO2015137509A1 (ja) * 2014-03-14 2015-09-17 株式会社タンガロイ 切削インサート、工具ボデーおよび切削工具
EP2946857B1 (de) 2014-05-19 2019-10-16 Sandvik Intellectual Property AB Drehwerkzeughalter und Schneidwerkzeugeinsatz
EP3072616B1 (de) * 2015-03-25 2018-10-10 Sandvik Intellectual Property AB Schneideinsatz und fräswerkzeug
EP3375552B1 (de) * 2017-03-13 2022-12-21 Sandvik Intellectual Property AB Fräswerkzeug mit kit für das fräswerkzeug
DE102017109098A1 (de) * 2017-04-27 2018-10-31 Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn Gmbh Schneideinsatz und Werkzeug zur spanenden Bearbeitung eines Werkstücks
DE102018217939A1 (de) * 2018-10-19 2020-04-23 WOLFF GmbH & Co.KG Fräswalze, Flächenfräse und Verfahren zur Entfernung von verklebten Bodenbelägen
DE102019123912A1 (de) 2019-09-05 2021-03-11 Kennametal Inc. Schneideinsatz sowie Schneidwerkzeug

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1232436B (de) 1957-04-09 1967-01-12 Karl Hertel Mehrschneidiger Schneidkoerper aus hartem Schneidwerkstoff
US4294566A (en) * 1980-06-16 1981-10-13 Carmet Company Eight edge positive chip control insert
SE453266B (sv) * 1981-05-30 1988-01-25 Tokyo Shibaura Electric Co Skerverktyg med skerverktygshallare
JPH0685712U (ja) 1993-05-31 1994-12-13 住友電気工業株式会社 スローアウェイチップ
US5442981A (en) * 1994-02-14 1995-08-22 Vegh; William R. Cutting tool
US5639189A (en) 1994-11-08 1997-06-17 Ingersoll Cutting Tool Company Plunge milling insert
IL115338A (en) 1995-09-18 1999-07-14 Iscar Ltd Exchangeable cutting insert and a tool assembly for use therewith
SE509363C2 (sv) * 1995-09-25 1999-01-18 Sandvik Ab Fastspänningsanordning fjör skärplattor samt skärplatta avsedd för dylik anordning
SE509594C2 (sv) * 1996-01-26 1999-02-15 Sandvik Ab Indexering av vändskär
JP3147762B2 (ja) * 1996-01-31 2001-03-19 三菱マテリアル株式会社 スローアウェイチップのクランプ機構
DE19927545A1 (de) 1999-06-16 2000-12-21 Sandvik Gmbh Schneideinsatz für Nockenwellenfräser und Scheibenfräser hierfür
US6769844B2 (en) 2001-01-10 2004-08-03 Kennametal Inc. Cutting insert and method of making the same
IL148535A (en) 2002-03-06 2009-02-11 Gil Hecht Metal cutting tool
US6811359B2 (en) 2002-05-31 2004-11-02 Kennametal Inc. True helical cutter system
SI1572407T1 (sl) 2002-12-04 2007-06-30 Iscar Ltd Tangencialni rezalni vloĹľek in rezkalo
IL158098A (en) 2003-09-24 2008-03-20 Amir Satran Tangential cutting insert and milling cutter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2229255A1 (de) * 2007-12-13 2010-09-22 Seco Tools AB Schneideinsatz und werkzeug zur spanentfernenden bearbeitung
EP2229255A4 (de) * 2007-12-13 2012-03-07 Seco Tools Ab Schneideinsatz und werkzeug zur spanentfernenden bearbeitung
DE102011056422A1 (de) * 2011-12-14 2013-06-20 Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn Gmbh Wendeschneidplatte und Werkzeug für die spanende Bearbeitung
DE102011056422B4 (de) 2011-12-14 2018-12-13 Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn Gmbh Wendeschneidplatte und Werkzeug für die spanende Bearbeitung

Also Published As

Publication number Publication date
US7357604B2 (en) 2008-04-15
US20070292219A1 (en) 2007-12-20
JP2012245615A (ja) 2012-12-13
DE112007001484B4 (de) 2023-08-17
JP2009541074A (ja) 2009-11-26
WO2007149242A3 (en) 2008-11-20
WO2007149242A2 (en) 2007-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007001484B4 (de) Wendeschneidplatte, Werkzeughalter sowie Verfahren zur Herstellung
EP1879714B1 (de) Wendeschneidplatte
DE102016109867B4 (de) Doppelseitige Tangentialschneidplatte und selbige verwendendes Schneidwerkzeugsystem
DE102015105216B4 (de) Fräser mit verbesserter Spanabfuhrfähigkeit und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69011437T2 (de) Indexierbarer Schneideeinsatz.
DE19882342C2 (de) Bearbeitungsschablone für ein Werkzeug zum Herstellen einer Schlitz-Zapfen-Verbindung zweier Werkstücke
DE102006028062B4 (de) Wendeschneidplatte
DE60304319T2 (de) Metallschneidwerkzeug
DE102011105978B4 (de) Wendeschneidplatte sowie Plan-Eckfräser mit Wendeschneidplatte
DE102012022143A1 (de) Doppelseitiger Wendeschneideinsatz mit Tauchfräskapazität und Schneidwerkzeug dafür
DE102011107789B4 (de) Zahnradfräser-Schneideinsatz und Zahnradfräser mit einem solchen Zahnradfräser-Schneideinsatz
EP2001622B1 (de) Schneideinsatz und Verfahren zur spanenden Bearbeitung von rotierend bewegten Werkstücken
WO2001058633A1 (de) Schneideinsatz und zugehöriges fräswerkzeug
EP0058972B1 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
DE3842209A1 (de) Bohrwerkzeug fuer metallische werkstoffe, kunststoffe und dergl.
WO2000076707A2 (de) Schneideinsatz für nockenwellenfräser und scheibenfräser hierfür
DE102017103543A1 (de) Schneidwerkzeugbaugruppe zum fräsen einer schienenoberseite
WO2011098239A1 (de) Scheibenfräser, insbesondere zur bearbeitung von verzahnungen
WO2014044419A1 (de) Schneideinsatz und werkzeug zur spanenden bearbeitung eines werkstücks
DE102014109542A1 (de) Hochgeschwindigkeitsfräser und schneideinsatz dafür
DE102015102059B4 (de) Schneideinsätze sowie Werkzeughalter mit Schneideinsatz
DE102020115987A1 (de) Beidseitige, polygonale wendeschneidplatte mit abwechselnd konkaven und konvexen schneidkanten
DE10305854B4 (de) Viereckiger Schneideinsatz für Fräser mit negativem Radialwinkel der Schneiden für das dreidimensionale Fräsen aus dem Vollen
DE2334547B2 (de) Wendeschneidplatte
DE60300603T2 (de) Bohrer mit Scheindeinsatz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140414

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final