DE112006001020T5 - Reifensensorsystem und Fahrzeugkarosserie, die dieses montiert hat - Google Patents

Reifensensorsystem und Fahrzeugkarosserie, die dieses montiert hat Download PDF

Info

Publication number
DE112006001020T5
DE112006001020T5 DE112006001020T DE112006001020T DE112006001020T5 DE 112006001020 T5 DE112006001020 T5 DE 112006001020T5 DE 112006001020 T DE112006001020 T DE 112006001020T DE 112006001020 T DE112006001020 T DE 112006001020T DE 112006001020 T5 DE112006001020 T5 DE 112006001020T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
control unit
tire
vehicle body
sensor unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112006001020T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112006001020B4 (de
Inventor
Hirohisa Moriguchi Suzuki
Takashi Kunimi
Eiichiro Moriguchi Kuwako
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akebono Brake Industry Co Ltd
Sanyo Electric Co Ltd
Original Assignee
Akebono Brake Industry Co Ltd
Sanyo Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akebono Brake Industry Co Ltd, Sanyo Electric Co Ltd filed Critical Akebono Brake Industry Co Ltd
Publication of DE112006001020T5 publication Critical patent/DE112006001020T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112006001020B4 publication Critical patent/DE112006001020B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/0422Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver characterised by the type of signal transmission means
    • B60C23/0433Radio signals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/041Means for supplying power to the signal- transmitting means on the wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/041Means for supplying power to the signal- transmitting means on the wheel
    • B60C23/0413Wireless charging of active radio frequency circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/0422Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver characterised by the type of signal transmission means
    • B60C23/0433Radio signals
    • B60C23/0435Vehicle body mounted circuits, e.g. transceiver or antenna fixed to central console, door, roof, mirror or fender
    • B60C23/0444Antenna structures, control or arrangements thereof, e.g. for directional antennas, diversity antenna, antenna multiplexing or antennas integrated in fenders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Reifensensorsystem, in dem eine in einer Fahrzeugkarosserie (8) angeordnete Steuer- bzw. Regelungseinheit (10) und eine Sensoreinheit, die im Inneren eines an der Fahrzeugkarosserie (8) befestigten Reifens (4) angeordnet ist, drahtlos verbunden sind, wobei das Reifensensorsystem, dadurch gekennzeichnet ist, daß es umfaßt:
ein Reflexionselement (20), das an der Fahrzeugkarosserie (8) befestigt ist; wobei
die Steuer- bzw. Regelungseinheit (10) ein elektromagnetisches Übertragungsfeld erzeugt, das sich zeitlich ändert, und von der Sensoreinheit (6) erzeugte elektromagnetische Feldfluktuationen abtastet;
wobei die Sensoreinheit (6) hat:
einen Sensor zum Messen eines Zielwerts in dem Reifen (4),
eine Antwortschaltung zum Erzeugen eines Übertragungswechselstroms, der entsprechend der Ausgabe des Sensors moduliert wird, und
eine Spulenantenne (L2) zum Erzeugen elektromagnetischer Feldfluktuationen auf der Basis des Übertragungswechselstroms; und
das Reflexionselement (20) das elektromagnetische Übertragungsfeld von der Steuer- bzw. Regelungseinheit (10) reflektiert und die drahtlose Verbindung zwischen der Steuer- bzw. Regelungseinheit (10) und der Sensoreinheit...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Reifensensorsystem, in dem die Ausgabe eines in einem Reifen eines Kraftfahrzeugs angeordneten Sensors oder ähnliches auf einer Fahrzeugkarosserieseite verwendet werden kann, und auf eine Fahrzeugkarosserie, die das System darauf montiert hat.
  • Hintergrundtechnik
  • Es gibt in den letzten Jahren eine Entwicklung in den Vereinigten Staaten, die anordnet, daß ein Reifenluftdrucküberwachungssystem in Kraftfahrzeugen montiert werden soll. Herkömmlicherweise gibt es Systeme, die aufgrund der Verwendung einer akustischen Oberflächenwellenvorrichtung (SAW) als ein Verfahren zum direkten Messen des Luftdrucks eines Reifens keine Batterie erfordern.
  • Ein RFID-(Funkerkennungs-)Verfahren ist bekannt, in dem eine drahtlose Verbindung zwischen einem reifenmontierten Drucksensor und einer Steuerung bzw. Regelung auf der Fahrzeugkarosserie bereitgestellt wird. In einem Aufbau, der dieses RFID-Verfahren verwendet, ist ein RFID-Transponder (RF-Schild bzw. RF-Etikett), der einen Reifendrucksensor enthält, in dem Innenraum des Reifens angeordnet, und eine Lese-/Schreibeinrichtung ist auf der Fahrzeugkarosserie angeordnet. Der Einfachheit halber werden Verfahren zum Erzielen der drahtlosen Verbindung zwischen den zwei Elementen entsprechend der Fluktuationsfrequenz und Übertragungsstrecke des elektromagnetischen Felds in elektromagnetische Wellenverfahren, elektromagnetische Induktionsverfahren und elektromagnetische Kopplungsverfahren klassifiziert. Diese Verfahren werden jedoch unter Verwendung von Fluktuationen des elektromagnetischen Felds durchgeführt und sind physikalisch im wesentlichen gleich.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Durch die Erfindung zu lösendes Problem
  • Wenn eine Drehposition eines Reifens derart positioniert ist, daß ein RFID-Transponder in der Nähe einer Lese/Schreibeinrichtung ist, können der RFID-Transponder in dem Reifen und die Lese/Schreibeinrichtung einer Fahrzeugkarosserie vorzugsweise direkt durch ein elektromagnetisches Feld verbunden werden. Wenn das Rad sich jedoch aus dieser Position dreht, kann die drahtlose Verbindung zwischen den Elementen z.B. aufgrund einer Zunahme der Entfernung zwischen den Elementen, einer Zunahme der Menge an Bestandteilelementen des Reifens zwischen den zwei Elementen und einer Abweichung in der Richtcharakteristik einer Spule, die Antennen der beiden Elemente bildet, nicht ohne weiteres hergestellt werden; und es stellt ein Problem in der Hinsicht dar, daß die Fahrzeugkarosserieseite nicht fähig sein wird, Ergebnisse der von dem Sensor vorgenommenen Erfassungen zu erfassen. Wenn andererseits Versuche unternommen werden, die Sendungsausgabe des RFID-Transponders zu erhöhen, ergibt sich ein Problem in der Hinsicht, daß der Betrag der verbrauchten Elektrizität zunimmt.
  • Die vorliegende Erfindung löst die vorangehenden Probleme, und es ist eine ihrer Aufgaben zur Verfügung zu stellen: ein Reifensensorsystem, in dem die Ausgabe eines Sensors in einem Reifen, ungeachtet einer Drehposition des Reifens, mit einer hohen Empfindlichkeit erfaßt werden kann, während geringe Mengen Energie verwendet werden; und eine Fahrzeugkarosserie, die das System darauf montiert hat.
  • Einrichtung zum Lösen des Problems
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Reifensensorsystem zur Verfügung, in dem eine in einer Fahrzeugkarosserie angeordnete Steuer- bzw. Regelungseinheit und eine Sensoreinheit, die im Inneren eines an der Fahrzeugkarosserie befestigten Reifens angeordnet ist, drahtlos verbunden sind, das umfaßt: ein Reflexionselement, das an der Fahrzeugkarosserie befestigt ist; wobei die Steuer- bzw. Regelungseinheit ein elektromagnetisches Übertragungsfeld erzeugt, das sich zeitlich ändert, und von der Sensoreinheit erzeugte elektromagnetische Feldfluktuationen abtastet; wobei die Sensoreinheit einen Sensor zum Messen eines Zielwerts in dem Reifen, eine Antwortschaltung zum Erzeugen eines Übertragungswechselstroms, der entsprechend der Ausgabe des Sensors moduliert wird, und eine Spulenantenne zum Erzeugen elektromagnetischer Feldfluktuationen auf der Basis des Übertragungswechselstroms hat; und das Reflexionselement das elektromagnetische Übertragungsfeld von der Steuer- bzw. Regelungseinheit reflektiert und die drahtlose Verbindung zwischen der Steuer- bzw. Regelungseinheit und der Sensoreinheit weiterleitet bzw. überträgt.
  • Eine geeignete Art der vorliegenden Erfindung ist ein Reifensensorsystem, in dem das Reflexionselement auf einer Innenfläche eines Radgehäuses der Fahrzeugkarosserie angeordnet ist.
  • Eine andere geeignete Art der vorliegenden Erfindung ist ein Reifensensorsystem, in dem das Reflexionselement eine Metallplatte bzw. metallische Platte ist.
  • Eine Fahrzeugkarosserie umfaßt gemäß der vorliegenden Erfindung eine Steuer- bzw. Regelungseinheit, die drahtlos mit einer auf einem befestigten Reifen angeordneten Sensoreinheit verbunden ist, wobei die Fahrzeugkarosserie ein Reflexionselement hat, das an einer vorgegebenen Position auf der Fahrzeugkarosserie befestigt ist; die Steuer- bzw. Regelungseinheit ein elektromagnetisches Übertragungsfeld erzeugt, das sich mit der Zeit ändert, und von der Sensoreinheit erzeugte Fluktuationen in dem elektromagnetischen Feld erfaßt; und das Reflexionselement das elektromagnetische Übertragungsfeld von der Steuer- bzw. Regelungseinheit reflektiert und die drahtlose Verbindung zwischen der Steuer- bzw. Regelungseinheit und der Sensoreinheit weiterleitet bzw. überträgt.
  • Eine geeignete Art der vorliegenden Erfindung ist eine Fahrzeugkarosserie, in der das Reflexionselement auf einer Innenfläche des Radgehäuses der Fahrzeugkarosserie angeordnet ist.
  • Eine andere geeignete Art der vorliegenden Erfindung ist eine Fahrzeugkarosserie, in der das Reflexionselement eine Metallplatte ist.
  • Ergebnis der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird das elektromagnetische Übertragungsfeld zwischen der Steuer- bzw. Regelungseinheit und dem Sensor durch das Reflexionselement weitergeleitet und verbreitet. Folglich kann ein Reifen oder ein anderes Dämpfungsglied, das sich auf einem direkten Weg zwischen der Steuer- bzw. Regelungseinheit und der Sensoreinheit befindet, umgangen werden, und die Richtcharakteristik der Spulenantenne und der Sensoreinheit und die Ausbreitungsrichtung des elektromagnetischen Übertragungsfelds können aufeinander abgestimmt werden, und eine drahtlose Verbindung zwischen der Steuer- bzw. Regelungseinheit und der Sensoreinheit kann geeigneter realisiert werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Ansicht, die einen schematischen Aufbau eines Reifendruckerfassungssystems gemäß einer Ausbildung zeigt;
  • 2 ist eine schematische Ansicht eines Abschnitts, der sich auf ein Reifen- und Radgehäuse gemäß der Ausbildung bezieht;
  • 3 ist ein schematisches Schaltbild einer Sensoreinheit und einer Sensorsteuer- bzw. Regelungseinheit der Ausbildung; und
  • 4 ist ein schematisches Diagramm, das die Änderung der Ausgangsspannung Vs einer LC-Resonanzschaltung, die aus der Spule Ls und der Kapazität Cs zusammengesetzt ist, in Bezug auf den Luftdruck P des Reifens zeigt.
  • Beste Art der Ausführung der Erfindung
  • Beispiele (auf die hier nachstehend als „Ausbildungen" Bezug genommen wird) der vorliegenden Erfindung werden nachstehend unter Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist ein schematisches Diagramm, das den allgemeinen Aufbau eines Reifendruckbestimmungssystems zum Bestimmen des Reifenluftdrucks eines Kraftfahrzeugs oder eines anderen Fahrzeugs zeigt. Das vorliegende System ist zusammengesetzt aus: einer (nicht gezeigten) Verstärkungsantenne und einer Sensoreinheit 6, die auf jedem Reifen 4 eines Kraftfahrzeugs 2 montiert ist, und einer Sensorsteuer- bzw. Regelungseinheit 10, die in einer Position in der Nähe jedes Reifens 4 montiert ist, der an der Fahrzeugkarosserie 8 befestigt ist. Die Sensoreinheiten 6 und die Sensorsteuer- bzw. Regelungseinheiten 10 sind drahtlos verbunden. Die Sensoreinheit 6 bestimmt den Luftdruck eines montierten Reifens und überträgt die Daten. Die Sensorsteuer- bzw. Regelungseinheit 10 bestimmt die von den Sensoreinheiten 6 übertragenen Daten und benachrichtigt z.B. das elektronische Steuergerät oder eine andere Fahrzeugsteuer- bzw. Regelungseinheit 12. Die Fahrzeugsteuer- bzw. Regelungseinheit 12 kann den Betrieb des Fahrzeugs z.B. entsprechend dem Reifenluftdruck steuern bzw. regeln und die Meßergebnisse des Reifenluftdrucks auf einer Anzeigevorrichtung 14 anzeigen, um den Fahrer zu benachrichtigen.
  • 2 ist eine schematische Ansicht eines Abschnitts, der die Reifen 4 und das Radgehäuse 16 des Kraftfahrzeugs 2 betrifft, und ist eine Ansicht, die von einer Seite des Fahrzeugs gesehen ist. Die Sensoreinheit 6 ist an einer Innenfläche des Reifens 4 befestigt, der an einem Rad 18 befestigt ist. Zum Beispiel ist die Sensoreinheit 6 an einer unteren Fläche im Inneren des Reifens befestigt. Zum Beispiel kann die Sensoreinheit 6 in einer ebenen Weise auf einem flexiblen Substrat ausgebildet werden. Eine Spulenantenne von ihr ist derart ausgebildet, daß das Substrat und eine Ebene einer Öffnung der Spule übereinstimmen. Folglich ist die Ebene der Öffnung der Spulenantenne der Sensoreinheit 6 in einer radialen Richtung des Reifens ausgerichtet. Die Sensoreinheit 6 hat hiermit eine dipolare Richtcharakteristik, bei der die radiale Richtung eine Maximalrichtung ist. In der Fahrzeugkarosserie 8 ist die Sensorsteuer- bzw. Regelungseinheit 10 z.B. an einem oberen Teil des Radgehäuses befestigt. Die Spulenantenne der Sensorsteuer- bzw. Regelungseinheit 10 ist derart angeordnet, daß die Ebene ihrer Öffnung in einer vertikalen Richtung ausgerichtet ist. Die Antenne hat eine dipolare Richtcharakteristik, bei der die vertikale Richtung die Maximalrichtung ist. Eine Reflexionsplatte 20 ist an einer Innenfläche eines unteren Endteils des Radgehäuses befestigt. Die reflektierende Fläche der Reflexionsplatte 20 ist entsprechend der Position der Sensorsteuer- bzw. Regelungseinheit 10 und einer gewünschten Reflexionsrichtung ausgerichtet. Wenn die Sensoreinheit 6 in der Nachbarschaft des oberen Teils vorhanden ist, ist die Sensorsteuer- bzw. Regelungseinheit 10 magnetisch direkt mit der Sensoreinheit 6 gekoppelt. Wenn die Sensoreinheit 6 andererseits von dem oberen Teil beabstandet ist und in einen seitlichen Teil und unteren Teil des Reifens in 2 bewegt wird, tritt eine Abweichung in den Ausrichtungen der Spulenantennen der Sensoreinheit 6 und der Sensorsteuer- bzw. Regelungseinheit 10 auf, und der zwischen den zwei Elementen vorhandene Reifen 4 bewirkt eine Dämpfung, wodurch die zwei Elemente nicht ohne weiteres direkt gekoppelt werden. In derartigen Fällen wird der Teil des von der Sensorsteuer- bzw. Regelungseinheit 10 ausgesendeten elektromagnetischen Felds, der von der Reflexionsplatte 20 reflektiert wird, von der Sensoreinheit 6 empfangen, und die elektromagnetische Kopplung zwischen den zwei Elementen kann realisiert werden, indem das elektromagnetische Feld von der Reflexionsplatte 20 weitergeleitet wird.
  • 3 ist ein schematisches Schaltbild der Sensoreinheit 6 und der Sensorsteuer- bzw. Regelungseinheit 10. Die Sensorsteuer- bzw. Regelungseinheit 10 ist aus einer Spule L1, die eine Spulenantenne ist, und einem Operationsverstärker A1 zusammengesetzt. Der Operationsverstärker A1 ist derart konfiguriert, daß der Verstärkerausgang und einer der Eingangsanschlüsse über die Spule L1 verbunden sind, und der Verstärker entsprechend dem Takt mit der Frequenz f0, der an den anderen seiner Eingangsschlüsse zugeführt wird, Wechselstrom mit einer Frequenz f0 in der Spule L1 erzeugt. Die Spule L1 bestimmt von der Sensoreinheit 6 erzeugte Magnetfeldfluktuationen und wandelt die Fluktuationen in Spannung um. Insbesondere werden die Spannungsvariationen mit der Frequenz f0, die von dem Operationsverstärker A1 an die Spule L1 zugeführt werden, entsprechend den von der Sensoreinheit 6 gesendeten Daten amplitudenmoduliert. Zum Beispiel wird die Spannung des Ausgangsanschlusses des Operationsverstärkers A1 als die Ausgangsspannung der Spule L1 ausgegeben. Die Sensorsteuer- bzw. Regelungseinheit 10 erfaßt Spannungsvariationen des Ausgangsanschlusses des Operationsverstärkers A1, extrahiert von der Sensoreinheit 6 gesendete Daten und übergibt die Daten an die Fahrzeugsteuer- bzw. Regelungseinheit 12.
  • Die Sensoreinheit 6 hat eine Spule L2 als eine Spulenantenne und ist über ein elektromagnetisches Feld zwischen der Spule L2 und der Spule L1 drahtlos mit der Sensorsteuer- bzw. Regelungseinheit 10 verbunden. Zum Beispiel wird eine drahtlose Verbindung in dem vorliegenden System, wenn die Spule L1 und L2 sich gegenseitig nähern, unter Verwendung einer direkten Transformatorkopplung zwischen den zwei Elementen und einer indirekten Transformatorkopplung über die Reflexionsplatte 20 realisiert. Wenn die Spule L1 in der Sensorsteuer- bzw. Regelungseinheit 10 Fluktuationen in dem Magnetfeld mit der Frequenz f0 erzeugt, wird an beiden Enden der transformatorgekoppelten Spule L2 eine momentane Spannung mit der Frequenz f0 erzeugt.
  • Ein Kondensator C1 ist parallel zu der Spule L2 geschaltet. Die Spule und der Kondensator bilden eine parallele LC-Resonanzschaltung. Die Kapazität des Kondensators C1 ist derart festgelegt, daß die Resonanzfrequenz der parallelen LC-Schaltung f0 ist. Der Aufbau der LC-Resonanzschaltung ermöglicht, daß die Spule L2 einen Resonanzeffekt bei der durch die Sensorsteuer- bzw. Regelungseinheit 10 erzeugten Frequenzkomponente f0 in dem äußeren elektromagnetischen Wechselstromfeld erzeugt und die Spannungsamplitude des an den zwei Enden der Spule L2 erzeugten Wechselstroms verstärkt. Einer der Anschlüsse der Spule L2 ist über einen Widerstand R1 geerdet und ist mit einem später beschriebenen Transistor Tr verbunden.
  • Eine Takterzeugungsschaltung 30, eine Pegelabtastschaltung 32 und ein Betriebsstromkreis 34 sind mit dem anderen Anschluß der Spule L2 verbunden.
  • Die Takterzeugungsschaltung 30 ist aus einer Diode D1, einem Kondensator C2 und einem Taktgenerator 36 zusammengesetzt. Ein Anschluß der Diode D1 ist mit der Spule L2 verbunden, und der andere Anschluß ist mit einem der Anschlüsse des Kondensators C2 und mit dem Taktgenerator 36 verbunden. Der andere Anschluß des Kondensators C2 ist geerdet. Von der Spule L2 erzeugter Wechselstrom wird an die Diode D1 zugeführt und wird Halbwellen-gleichgerichtet und ausgegeben. Da der Kondensator C2 eine relativ niedrige Kapazität hat und die Glättungswirkung des Kondensators C2 gering ist, wird ein von der Diode D1 ausgegebenes Spannungssignal, das entsprechend der Frequenz f0 schwankt, in den Taktgenerator 36 eingegeben. Der Taktgenerator 36 empfängt dieses Spannungssignal als ein Referenzsignal und erzeugt entsprechend seiner Periode ein Taktsignal und gibt es aus. Zum Beispiel gibt der Taktgenerator 36 ein Taktsignal mit der gleichen Frequenz f0 wie das Referenzsignal aus. Der Taktgenerator 36 kann auch konfiguriert werden, um ein Taktsignal mit einer Frequenz auszugeben, das durch Teilen des Referenzsignals erhalten wird.
  • Die Pegelabtastschaltung 32 ist aus einer Diode D2, einem Kondensator C3, einer Referenzspannungsquelle 38 und einem Vergleicher 40 zusammengesetzt. Ein Anschluß der Diode D2 ist mit der Spule L2 verbunden, und der andere Anschluß ist mit einem der Anschlüsse des Kondensators C3 und dem Vergleicher 40 verbunden. Der andere Anschluß des Kondensators C3 ist geerdet. Von der Spule L2 erzeugter Wechselstrom wird in die Diode D2 eingegeben und wird Halbwellen-gleichgerichtet und ausgegeben. Der Kondensator C3 hat eine Kapazität, die ausreicht, um die Fluktuationen einer relativ hohen Frequenz f0, z.B. einige 100 kHz bis einige 10 kHz, zu glätten. Mit anderen Worten erfassen die Diode D2 und der Kondensator C3 Spannungssignale mit einer Frequenz f0, die in der Spule L2 erzeugt werden, und ziehen die amplitudenmodulierte Komponente heraus. Als ein Ergebnis werden Spannungsfluktuationen mit einer niedrigeren Frequenz als der Frequenz f0, die in dem Ausgang der Diode D2 erscheinen, aus dem Kondensator C3 herausgezogen, und dies wird in einen der Anschlüsse des Vergleichers 40 eingegeben. In dem vorliegenden System können derartige Fluktuationen bei niedrigen Frequenzen durch periodische Änderungen in der Positionsbeziehung der Sensoreinheit 6 und der Sensorsteuer- bzw. Regelungseinheit 10 aufgrund der Drehung des Reifens 4, auf dem die Sensoreinheit 6 montiert ist, erzeugt werden.
  • Der Vergleicher 40 vergleicht ein Spannungssignal Vsig von dem Kondensator C3, das an einen seiner Anschlüsse eingegeben wird, und eine konstante Spannung Vref, die von der Referenzspannungsquelle 38 an dem anderen Anschluß eingegeben wird, gibt eine H-Pegelspannung aus, die einem digitalen Wert von „1" entspricht, wenn das Vsig auf der Schwellspannung Vref oder höher ist, und gibt eine L-Pegelspannung aus, die einem digitalen Wert von „0" entspricht, wenn Vsig kleiner als Vref ist. Die Ausgabe von dem Vergleicher 40 wird zum Übertragen von Daten verwendet, die nur gesendet werden sollen, wenn die Sensoreinheit 6 passend mit der Sensorsteuer- bzw. Regelungseinheit 10 drahtlos verbunden wurde. Zu diesem Zweck wird die Spannung Vref der Referenzspannungsquelle 38 im voraus basierend auf dem Wert von Vsig festgelegt, wenn die Spule L2 der Sensoreinheit 6 und die Spule L1 der Sensorsteuer- bzw. Regelungseinheit 10 miteinander transformatorgekoppelt sind. Die Referenzspannungsquelle 38 kann über eine Reglerschaltung oder ähnliches konfiguriert werden.
  • Der Betriebsstromkreis 34 ist aus einer Diode D3 und einem Kondensator C4 zusammengesetzt und versorgt mit Leistung, die für jeden Teil der Sensoreinheit 6 erforderlich ist. Die Diode D3 ist zwischen den Eingangs- und Ausgangsanschlüssen des Betriebsstromkreises 34 angeordnet, und einer der Anschlüsse des Kondensators C4 ist mit dem Ausgangsanschluß des Betriebsstromkreises 34 verbunden. Der andere Anschluß des Kondensators C4 ist geerdet. Der Eingangsanschluß des Betriebsstromkreises 34 ist mit der Spule L2 verbunden. Die Diode D3 richtet den Wechselstrom von der Spule L2 gleich, und der Kondensator C4 wird von der Ausgabe der Diode D3 aufgeladen. Der Kondensator C4 weist einen Elektrolytkondensator oder einen anderen Kondensator, der eine große Kapazität hat, auf. Der Kondensator C3 glättet die Ausgabe der Diode D3 und richtet sie gleich und gibt den gleichgerichteten Strom vom Betriebsstromkreis 34 aus.
  • Die Sensoreinheit 6 ist mit einem Reifendrucksensor 42 versehen, der den Luftdruck eines Reifens bestimmt. Der Reifendrucksensor 42 ist ein Kapazitätsreifendrucksensor und ist ein Sensorelement, das die elektrische Kapazität Cs entsprechend dem Reifendruck P ändert. Die Kapazität Cs des Reifendrucksensors 42 und die Spule Ls bilden zusammen eine parallele LC-Resonanzschaltung. Die Spule Ls ist mit der Spule Le transformatorgekoppelt. Die Spule Le empfängt als Eingabe mittels einer Pufferschaltung 44 den von dem Taktgenerator 36 erzeugten Takt.
  • 4 ist ein schematisches Diagramm, das die Änderung der Ausgangsspannung Vs einer LC-Resonanzschaltung, die aus der Spule Ls und der Kapazität Cs zusammengesetzt ist, in Bezug auf den Luftdruck P des Reifens zeigt. Die LC-Resonanzschaltung ist so aufgebaut, daß sie bei der Frequenz des Ausgangstakts des Taktgenerators 36 mitschwingt und bewirkt, daß die Spannung Vs bei dem Referenzreifendruck P0 ein Maximum in Bezug auf den Wert der Kapazität Cs erreicht. Die Spannung Vs nimmt ab, wenn der Luftdruck P zum Referenzreifendruck P0 einen Versatz aufweist. Zum Beispiel kann eine Konfiguration übernommen werden, bei welcher der Referenzreifendruck P0 auf den Mittelwert eines Reifendruckbereichs festgelegt wird, der für normal erachtet wird, und die Fahrzeugsteuer- bzw. Regelungseinheit 12 wird als normal betrachtet, wenn die Spannung Vs auf einem vordefinierten Schwellwert oder darüber ist.
  • Die Sensoreinheit 6 kann mit einem Temperatursensor 46 und einem Speicher 48 versehen sein.
  • Die Ausgangsspannung Vs der LC-Resonanzschaltung und die Ausgangsspannung des Temperatursensors 46 werden in eine A/D-(Analog-Digital-)Umwandlungsschaltung 50 eingegeben. Die A/D-Umwandlungsschaltung 50 wandelt diese analogen Eingangssignale in digitale Daten um. Die A/D-Umwandlungsschaltung 50 wird mit Antriebsleistung von dem Betriebsstromkreis 34 versorgt und kann so konfiguriert sein, daß sie den Ausgangstakt des Taktgenerators 36 in der A/D-Umwandlungsverarbeitung verwendet.
  • Die Art und das Herstellungsdatum des Reifens und andere Informationen, die den Reifen betreffen, auf dem die Sensoreinheit 6 montiert ist, werden im voraus in dem Speicher 48 gespeichert.
  • Die Übertragungsdatenerzeugungsschaltung 52 liest die Informationen aus dem Speicher 48 und erzeugt Übertragungsdaten, die in einem vordefinierten Format gespeichert werden. Diese Daten sind aus Daten, welche die Information bzw. Informationen ausdrücken, und Daten, die von der A/D-Umwandlungsschaltung 50 ausgegeben werden, zusammengesetzt. Die Übertragungsdatenerzeugungsschaltung 52 schaltet entsprechend der Bitfolge, welche die Übertragungsdaten bildet, zwischen einem H-Pegel und einem L-Pegel um.
  • Die Ausgabe der Übertragungsdatenerzeugungsschaltung 52 wird über eine Pufferschaltung 54 in einen der Anschlüsse eines UND-Gatters 54 eingegeben. Die Ausgabe der Pegelabtastschaltung 32 wird in den anderen Anschluß des UND-Gatters 56 eingegeben. Das UND-Gatter 56 ermöglicht, daß Übertragungsdaten, die Reifendruckdaten und ähnliches enthalten, nur durchgehen, wenn die Ausgabe der Pegelabtastschaltung 32 auf einem H-Pegel ist.
  • Die Ausgabe des UND-Gatters 56 wird an ein Gate eines Transistors Tr übergeben. Zum Beispiel wird der Transistor Tr eingeschaltet, wenn die Ausgabe des UND-Gatters 56 auf einem H-Pegel ist, und die Spule L2 wird über den Transistor Tr geerdet. Andererseits wird der Transistor Tr ausgeschaltet, wenn die Ausgabe des UND-Gatters 56 auf einem L-Pegel ist, und die Spule L2 wird über den Widerstand R1 geerdet. Mit dieser Konfiguration wird die Impedanz der Spule L2, wenn der Transistor Tr ein ist, stärker verringert als wenn der Transistor Tr aus ist.
  • Die Variation der Impedanz der Spule L2 bewirkt Fluktuationen in dem elektromagnetischen Feld, das die Spulen L1, L2 koppelt, und beeinflußt die Spannung zwischen den Anschlüssen der Spule L1, die näher an der Sensorsteuer- bzw. Regelungseinheit 10 ist. Insbesondere kann die Sensorsteuer- bzw. Regelungseinheit mit Hilfe der Spule L1 die Fluktuationen in dem elektromagnetischen Feld, die von der Sensoreinheit 6 entsprechend den Übertragungsdaten erzeugt werden, als Spannungsvariation abtasten. Die Sensorsteuer- bzw. Regelungseinheit 10 stellt die Übertragungsdaten von der Sensoreinheit 6 wieder her, indem sie die auf dem Träger mit der Frequenz f0 überlagerte Spannungsvariation erfaßt, und gibt das Ergebnis an die Fahrzeugsteuerungs- bzw. Regelungseinheit 12 aus. Selbst wenn die Spulen L1, L2 magnetisch über die Reflexionsplatte 20 gekoppelt sind, können daher Variationen in der Impedanz der Spule L2 in der Sensorsteuer- bzw. Regelungseinheit 10 erfaßt werden. Insbesondere bewirken Variationen in der Impedanz der Spule L2 in derartigen Fällen Fluktuationen in dem elektromagnetischen Feld zwischen der Reflexionsplatte 20 und der Spule L2. Diese Fluktuationen erzeugen über die Reflexionsplatte 20 Fluktuationen in dem elektromagnetischen Feld zwischen der Reflexionsplatte 20 und der Spule L1. Folglich können die Übertragungsdaten von der Sensoreinheit 6 selbst in derartigen Fällen von der Sensorsteuer- bzw. Regelungseinheit 10 empfangen werden.
  • Die reflektierende Fläche der Reflexionsplatte 20 kann eben gemacht werden. Wenn der Fläche außerdem z.B. eine in Richtung des Reifens ausgerichtete konkave Form wie in einer Parabolantenne gegeben wird, um die Fluktuationen in dem elektromagnetischen Feld zu fokussieren, und die Sensoreinheit 6 sich in die Nähe deren Brennpunkts bewegt hat, wird eine passende elektromagnetische Kopplung zwischen der Sensoreinheit 6 und der Sensorsteuer- bzw. Regelungseinheit 10 gebildet.
  • Zusammenfassung
  • Die Position der Drehung eines Reifens erschwert das Einrichten einer drahtlosen Verbindung zwischen einer an dem Reifen befestigten Sensoreinheit und einer an einer Fahrzeugkarosserie befestigten Sensorsteuerungs- bzw. Regelungseinheit.
  • Eine Reflexionsplatte (20) ist an einer anderen Position als der einer Sensorsteuer- bzw. Regelungseinheit (10) an einer Innenfläche eines Radgehäuses (16) montiert. Ein elektromagnetisches Übertragungsfeld von der Sensorsteuer- bzw. Regelungseinheit (10) wird von der Metallreflexionsplatte (20) reflektiert und an eine Sensoreinheit (6) übertragen, die an eine Position gedreht ist, die das Feld nicht ohne weiteres direkt von der Sensorsteuer- bzw. Regelungseinheit (10) erreicht. Die Sensoreinheit (6) ändert eine Impedanz einer Spulenantenne entsprechend Übertragungsdaten und erzeugt eine Variation in dem elektromagnetischen Übertragungsfeld. Die Variation wird über die Reflexionsplatte (20) als eine Variation in einer Übertragungslast der Sensorsteuerungs- bzw. Regelungseinheit (10) erfaßt, und die Übertragungsdaten von der Sensoreinheit (6) werden in der Sensorsteuerungs- bzw. Regelungseinheit (10) erfaßt.

Claims (6)

  1. Reifensensorsystem, in dem eine in einer Fahrzeugkarosserie (8) angeordnete Steuer- bzw. Regelungseinheit (10) und eine Sensoreinheit, die im Inneren eines an der Fahrzeugkarosserie (8) befestigten Reifens (4) angeordnet ist, drahtlos verbunden sind, wobei das Reifensensorsystem, dadurch gekennzeichnet ist, daß es umfaßt: ein Reflexionselement (20), das an der Fahrzeugkarosserie (8) befestigt ist; wobei die Steuer- bzw. Regelungseinheit (10) ein elektromagnetisches Übertragungsfeld erzeugt, das sich zeitlich ändert, und von der Sensoreinheit (6) erzeugte elektromagnetische Feldfluktuationen abtastet; wobei die Sensoreinheit (6) hat: einen Sensor zum Messen eines Zielwerts in dem Reifen (4), eine Antwortschaltung zum Erzeugen eines Übertragungswechselstroms, der entsprechend der Ausgabe des Sensors moduliert wird, und eine Spulenantenne (L2) zum Erzeugen elektromagnetischer Feldfluktuationen auf der Basis des Übertragungswechselstroms; und das Reflexionselement (20) das elektromagnetische Übertragungsfeld von der Steuer- bzw. Regelungseinheit (10) reflektiert und die drahtlose Verbindung zwischen der Steuer- bzw. Regelungseinheit (10) und der Sensoreinheit (6) weiterleitet bzw. überträgt.
  2. Reifensensor Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reflexionselement (20) auf einer Innenfläche eines Radgehäuses (16) der Fahrzeugkarosserie (8) angeordnet ist.
  3. Reifensensor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Reflexionselement (20) eine Metallplatte bzw. metallische Platte ist.
  4. Fahrzeugkarosserie (8), die eine Steuer- bzw. Regelungseinheit (10) umfaßt, die drahtlos mit einer auf einem befestigten Reifen (4) angeordneten Sensoreinheit (6) verbunden ist, wobei die Fahrzeugkarosserie (8) dadurch gekennzeichnet ist, daß sie hat: ein Reflexionselement (20), das an einer vorgegebenen Position auf der Fahrzeugkarosserie (8) befestigt ist; wobei die Steuer- bzw. Regelungseinheit (10) ein elektromagnetisches Übertragungsfeld erzeugt, das sich mit der Zeit ändert, und von der Sensoreinheit (6) erzeugte Fluktuationen in dem elektromagnetischen Feld erfaßt; und das Reflexionselement (20) das elektromagnetische Übertragungsfeld von der Steuer- bzw. Regelungseinheit (10) reflektiert und die drahtlose Verbindung zwischen der Steuer- bzw. Regelungseinheit (10) und der Sensoreinheit (6) weiterleitet bzw. überträgt.
  5. Fahrzeugkarosserie (8) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Reflexionselement (20) auf einer Innenfläche eines Radgehäuses (16) der Fahrzeugkarosserie (8) angeordnet ist.
  6. Fahrzeugkarosserie (8) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Reflexionselement (20) eine Metallplatte bzw. metallische Platte ist.
DE112006001020.4T 2005-04-26 2006-04-17 Reifensensorsystem und Fahrzeugkarosserie, die dieses montiert hat Active DE112006001020B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005128129 2005-04-26
JP2005-128129 2005-04-26
PCT/JP2006/308028 WO2006118010A1 (ja) 2005-04-26 2006-04-17 タイヤセンサシステム及びそれを搭載する車体

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112006001020T5 true DE112006001020T5 (de) 2008-02-28
DE112006001020B4 DE112006001020B4 (de) 2015-01-08

Family

ID=37307812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006001020.4T Active DE112006001020B4 (de) 2005-04-26 2006-04-17 Reifensensorsystem und Fahrzeugkarosserie, die dieses montiert hat

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7832264B2 (de)
JP (1) JP5075623B2 (de)
DE (1) DE112006001020B4 (de)
WO (1) WO2006118010A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012107017A1 (de) * 2012-08-01 2014-02-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Sicherstellung einer störungsfreien Übertragung von Elektronik-Signalen
CN113147276A (zh) * 2020-01-07 2021-07-23 大陆汽车有限公司 用于定位机动车辆每个轮对定位的方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2420984A1 (de) * 2009-04-17 2012-02-22 NTT DoCoMo, Inc. Vorrichtung zur extraktion von taxikunden, verfahren zur extraktion von taxikunden, vorrichtung zur extraktion von transportkunden und verfahren zur extraktion von transportkunden
US9815342B2 (en) * 2015-11-20 2017-11-14 Ford Global Technologies, Llc Vehicle positioning to charge TPMS batteries
DE102016204049B4 (de) * 2016-03-11 2018-12-20 Continental Automotive Gmbh Lageerfassungsvorrichtung und Verfahren zum Übertragen eines Nachrichtensignals zwischen relativbeweglichen Gerätekomponenten mittels der Lageerfassungsvorrichtung

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6369712B2 (en) * 1999-05-17 2002-04-09 The Goodyear Tire & Rubber Company Response adjustable temperature sensor for transponder
US6763288B2 (en) * 1999-07-30 2004-07-13 Pirelli Pneumatici S.P.A. Method and system for monitoring and/or controlling behavior of a vehicle by measuring deformations of its tires
DE10057059C2 (de) * 2000-11-17 2003-12-24 Transense Technologies Plc Verfahren und Vorrichtung zur Meßwertüberwachung durch Frequenzanalyse von modulierter Rückstreuung
JP4013533B2 (ja) * 2001-11-29 2007-11-28 豊田合成株式会社 自動車用フェンダーライナ
JP4231254B2 (ja) * 2002-08-02 2009-02-25 横浜ゴム株式会社 タイヤの歪み状態検出方法、歪み状態検出装置及びそのタイヤ
JP4255048B2 (ja) * 2002-08-02 2009-04-15 横浜ゴム株式会社 タイヤの歪み状態検出方法、歪み状態検出装置及びそのセンサユニット並びにこれを備えたタイヤ
JP3659956B2 (ja) * 2002-11-11 2005-06-15 松下電器産業株式会社 圧力測定装置および圧力測定システム
DE10253278B4 (de) * 2002-11-15 2009-10-08 Continental Automotive Gmbh Reifenmessung mit einem energieautark modulierten Backscatter-Transponder
JP3949568B2 (ja) * 2002-12-09 2007-07-25 太平洋工業株式会社 タイヤ状態監視装置のトランスポンダ
JP2004244851A (ja) * 2003-02-12 2004-09-02 Mazda Motor Corp リモートコントロールシステム
US7289022B2 (en) * 2003-06-05 2007-10-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Communication system and method for communicating between a tire/wheel assembly and a vehicle body
JP4128928B2 (ja) * 2003-09-18 2008-07-30 日野自動車株式会社 タイヤ空気圧警報装置
JP2005349905A (ja) * 2004-06-09 2005-12-22 Denso Corp 車両のタイヤ状態監視システム
JP2006020460A (ja) * 2004-07-02 2006-01-19 Bridgestone Corp タイヤ内電力供給システム
DE102004034875A1 (de) * 2004-07-19 2006-03-16 Siemens Ag Vorrichtung zum Lokalisieren einer Radelektronik in einem Kraftfahrzeug
JP2006186945A (ja) * 2004-12-28 2006-07-13 Toyota Motor Corp アンテナ装置及びこれを用いた通信方法
EP1857302B1 (de) * 2005-03-08 2010-09-01 Sanyo Electric Co., Ltd. Vorrichtung zur bestimmung des reifenaufblasdrucks
US7336164B2 (en) * 2006-02-23 2008-02-26 Dymos Co., Ltd. Tire pressure monitoring system and sensor therefor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012107017A1 (de) * 2012-08-01 2014-02-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Sicherstellung einer störungsfreien Übertragung von Elektronik-Signalen
CN113147276A (zh) * 2020-01-07 2021-07-23 大陆汽车有限公司 用于定位机动车辆每个轮对定位的方法
US11506572B2 (en) 2020-01-07 2022-11-22 Continental Automotive Gmbh Method for locating the position of each wheelset of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
JPWO2006118010A1 (ja) 2008-12-18
US20090031794A1 (en) 2009-02-05
WO2006118010A1 (ja) 2006-11-09
DE112006001020B4 (de) 2015-01-08
JP5075623B2 (ja) 2012-11-21
US7832264B2 (en) 2010-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006001021B4 (de) Reifensensorsystem und für dieses verwendeter Reifen
DE112013000561B4 (de) Näherungserfassungssystem
EP0082491B1 (de) Sende- und Empfangsschaltung für eine Einrichtung zur automatischen Identifizierung von Objekten und/oder Lebewesen
DE112006001020B4 (de) Reifensensorsystem und Fahrzeugkarosserie, die dieses montiert hat
WO1995022770A1 (de) Mit akustischen oberflächenwellen arbeitende identifizierungsmarke
DE102018218422A1 (de) Reifensensorortungsverfahren und -vorrichtung
DE10393263T5 (de) Verfahren und System für eine logarithmische Wendelantenne mit großer Bandbreite für ein Radio- frequenzidentifizierungskennzeichnungssystem
EP1675041A1 (de) Backscatter transponder
DE602004010107T2 (de) Anordnung einer Spule zur magnetischen Koppelung und einer Transponderschaltung auf einem Fahrzeugrad
EP1525106B1 (de) Einrichtung zum überwachen und drahtlosen signalisieren eines drucks oder einer druckänderung in luftreifen
DE19502616B4 (de) Drehmomentanzeigevorrichtung
EP2529981B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Erkennung einer Sitzplatzbelegung
DE102007058278A1 (de) Sicherheitsgurtsystem
EP1860597B1 (de) Übertragungseinheit für ein Induktives Identifikationssystem und Induktives Identifikationssystem
EP1929424B1 (de) Mit einem transponder betätigbare schaltvorrichtung
WO2004025543A1 (de) Vorrichtung zum induktiven übertragen von energie und/oder daten
DE69821811T2 (de) Unterstützungssystem für mobile Einheit zur Bewegungserfassung durch einen magnetischen Sensor
DE69618427T2 (de) Messsystem
DE102015101351A1 (de) System zur kontaktlosen Energie- und Datenübertragung
EP1820139B1 (de) Kommunikationsgerät
EP2846128B1 (de) Aktiver RFID-Fahrhöhensensor für luftgefederte Fahrwerksysteme
DE102013110017A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Klassifikation und Identifikation mit einer RFID-Leseeinrichtung
EP1174841B1 (de) Energiesparschaltung für eine Messeinrichtung
EP3640896B1 (de) Fahrzeugtürgriff mit nahfeld-kommunikationselektronik
DE102006022933A1 (de) Verfahren zur Abstandsmessung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final