DE112005002700T5 - Zylinder- und Kopf-Konstruktion für einen Linearkompressor - Google Patents

Zylinder- und Kopf-Konstruktion für einen Linearkompressor Download PDF

Info

Publication number
DE112005002700T5
DE112005002700T5 DE112005002700T DE112005002700T DE112005002700T5 DE 112005002700 T5 DE112005002700 T5 DE 112005002700T5 DE 112005002700 T DE112005002700 T DE 112005002700T DE 112005002700 T DE112005002700 T DE 112005002700T DE 112005002700 T5 DE112005002700 T5 DE 112005002700T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
frame
arrangement
valve plate
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112005002700T
Other languages
English (en)
Inventor
Brian Robert Papatoetoe Bonniface
Ian Campbell Mcgill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fisher and Paykel Appliances Ltd
Original Assignee
Fisher and Paykel Appliances Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fisher and Paykel Appliances Ltd filed Critical Fisher and Paykel Appliances Ltd
Publication of DE112005002700T5 publication Critical patent/DE112005002700T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/04Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric
    • F04B35/045Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric using solenoids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • F04B39/122Cylinder block
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • F04B39/125Cylinder heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Abstract

Anordnung von Zylinder und Zylinderkopf für einen Linearkompressor, umfassend:
einen Zylinderrahmen, welcher eine Innenfläche umfasst, die an einem Ende einen Zylinderkopfraum sowie einen sich entlang einer Achse von dem Zylinderkopfraum erstreckenden Zylinderraum definiert, wobei der Zylinderraum wenigstens im Wesentlichen zylindrisch ist, mit einem Auslass von dem Zylinderkopfraum durch die Wand des Zylinderrahmens,
eine zylindrische Zylinderverkleidung, welche an beiden Enden offen ist und sich innerhalb des Rahmens befindet, so dass die Außenfläche der Verkleidung in Eingriff mit dem den Zylinderraum definierenden Abschnitt der Innenfläche des Rahmens steht, und
eine Ventilplatte, welche eine Barriere zwischen einem Kompressionsende der Zylinderverkleidung und dem Kopfraum definiert, wobei die Ventilplatte zwischen dem Zylinderrahmen und der Zylinderverkleidung in Eingriff genommen ist, um die Ventilplatte gegen das offene Ende der Zylinderverkleidung zu anzuordnen.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Linearkompressoren und insbesondere Linearkompressoren des Typs, der für die Verwendung in einem Dampfkompressions-Kühlsystem geeignet ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Linearkompressoren eines Typs zur Verwendung in einem Dampfkompressions-Kühlsystem sind Gegenstand vieler Dokumente des Stands der Technik. Ein solches Dokument ist unsere mitanhängige PCT-Patentanmeldung PCT/NZ2004/000108. Die Beschreibung dieser beschreibt verschiedene Entwicklungen in Bezug auf Kompressoren, von denen viele spezielle Anwendung bei Linearkompressoren finden. Die vorliegende Erfindung betrifft weitere Verbesserungen von Kompressorausführungsformen wie etwa den in dieser Patentanmeldung beschriebenen. Dementsprechend bietet die genannte Anmeldung ein allgemeines Beispiel eines Kompressors, auf welchen die vorliegende Erfindung angewendet werden kann. Die vorliegende Erfindung kann jedoch jenseits des Umfangs der speziellen Ausführungsformen eines in der genannten Anmeldung offenbarten Linearkompressors ebenfalls angewendet werden. Der Fachmann wird die allgemeine Anwendung der hier gegebenen Ideen auf andere Ausführungsformen von Linearkompressoren, wie sie im Stand der Technik zu finden sind, erkennen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Zylinderteil- und Kopfanordnungen.
  • ÜBERBLICK ÜBER DIE ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anordnung von Zylinder und Zylinderkopf mit verbesserten Charakteristiken mit spezieller Anwendung für Linearkompressoren bereitzustellen oder der Industrie zumindest eine nützliche Auswahl zu verschaffen.
  • Nach einem ersten Aspekt kann allgemein gesagt werden, dass die Erfindung aus einer Anordnung von Zylinder und Zylinderkopf für einen Linearkompressor gebildet ist, umfassend:
    einen Zylinderrahmen, der eine Innenfläche umfasst, die an einem Ende einen Zylinderkopfraum und einen sich entlang einer Achse von dem Zylinderkopfraum aus erstreckenden Zylinderraum definiert, wobei der Zylinderraum wenigstens im Wesentlichen zylindrisch ist, mit einem Auslass von dem Zylinderkopfraum durch die Wand des Zylinderrahmens,
    eine zylindrische Zylinderverkleidung, welche an beiden Enden offen ist und sich innerhalb des Rahmens befindet, so dass die Außenfläche der Verkleidung im Eingriff mit dem den Zylinderraum definierenden Abschnitt der Innenfläche des Rahmens ist, und eine Ventilplatte, welche eine Barriere zwischen einem Kompressionsende der Zylinderverkleidung und dem Kopfraum definiert, wobei die Ventilplatte zwischen dem Zylinderrahmen und der Zylinderverkleidung in Eingriff genommen ist, um die Ventilplatte gegen das offene Ende der Zylinderverkleidung, insbesondere zur Anlage an dem offenen Ende der Zylinderverkleidung, anzuordnen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung erstreckt sich der Zylinderrahmen über das andere Ende der Zylinderverkleidung hinaus und kann beispielsweise Statorteile eines Linearmotors tragen. Alternativ kann der Zylinderrahmen zwischen den Enden der Zylinderverkleidung enden, so dass er nur einen Abschnitt der Außenfläche der Zylinderverkleidung bedeckt. In diesem Fall kann ein separater Zylinderteilrahmen über dem anderen Ende der Zylinderverkleidung befestigt werden, beispielsweise mit einer Reibungspresspassung. Der Zylinderteilrahmen kann die Statorteile eines Linearmotors tragen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist die Ventilplatte nicht an der zylindrischen Verkleidung befestigt, dies kann jedoch alternativ der Fall sein, beispielsweise durch Löten oder Hartlöten oder durch Klebmittel.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung stellt die Zylinderverkleidung eine Presspassung innerhalb des Rahmens dar und wird durch Reibung in Position gehalten.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst der Rahmen an einem Übergang zwischen dem Zylinderdefinitionssteil der Innenfläche und dem Kopfdefinitionssteil der Innenfläche eine Schulter oder Schultern und die Ventilplatte ist zwischen diese Schulter oder diese Schultern auf einer Seite und das ringförmige Ende der zylindrischen Verkleidung auf der anderen Seite gepresst.
  • Die Schulter kann ringförmig sein oder kann eine ringförmige Serie von nach innen vorstehenden Schultern sein. Die Schulter kann direkt gegen die Fläche der Ventilplatte drücken oder kann über ein Zwischenbauteil, wie eine elastische Feder oder eine Dichtung gegen die Fläche der Ventilplatte drücken. Eine Dichtung kann zwischen dem ringförmigen Ende der zylindrischen Verkleidung und der Ventilplatte eingesetzt sein.
  • Die Ventilplatte kann ein oder mehrere daran angeordnete Ventilelemente umfassen.
  • Eine oder mehrere Nuten in der Innenfläche des Zylinderrahmens oder der Außenfläche der Zylinderverkleidung können Zuleitungskanäle zur Zuleitung von Kompressionsgasen zu in der Zylinderverkleidung ausgebildeten Gasführungsöffnungen definieren. Vorzugsweise sind diese Nuten in der Außenfläche der Zylinderverkleidung vorgesehen, wie dies beispielsweise in unserer PCT-Anmeldung WO 02/35093 beschrieben ist. In diesem Fall sind vorzugsweise eine oder mehrere Kerben in dem Randgebiet der Ventilplatte vorgesehen, um einen Strömungsweg zwischen dem Kompressionsgas-Ableitungsraum und dem Kopf sowie den zwischen dem Rahmen und der Verkleidung definierten Gasführungs-Zuleitungskanälen zu definieren.
  • Nach einem weiteren Aspekt kann allgemein gesagt werden, dass die vorliegende Erfindung aus einem Kühlsystemkompressor gebildet ist, der umfasst: ein hermetisches Gehäuse, einen Linearkompressor innerhalb des hermetischen Gehäuses, wobei der Kompressor eine Zylinderteilanordnung umfasst, die zumindest teilweise gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Paragraphen definiert ist, ein Kolbenteil, welches einen Kolben für die Vor- und Zurückbewegung innerhalb des durch die zylindrische Verkleidung definierten Zylinders umfasst, sowie einen elektrischen Linearmotor zum Antreiben der Vor- und Zurückbewegung zwischen dem Kolbenteil und dem Zylinderteil, wobei der Linearkompressor für einen Betrieb innerhalb des hermetischen Gehäuses aufgehängt ist.
  • Nach einem darüber hinaus weiteren Aspekt kann gesagt werden, dass die vorliegende Erfindung durch ein Verfahren zur Herstellung eines Linearkompressors gebildet ist, welches zur Montage von dessen Zylinder- und Kopfabschnitt die folgenden Schritte umfasst:
    Ausdehnen eines Zylinderrahmens relativ zu einem Zylinderverkleidungsteil durch Temperaturdifferenz,
    Einsetzen einer eine Barriere definierenden Ventilplatte in den Zylinderrahmen durch ein offenes Ende desselben,
    Einsetzen eines Zylinderverkleidungsteils in den Zylinderrahmen durch das offene Ende, so dass die Ventilplatte zwischen einem Ende der Zylinderverkleidung und dem Zylinderrahmen in Eingriff genommen wird, um eine Barriere zwischen einem Kompressionsende des Zylinders und einem durch den Zylinderrahmen eingeschlossenen Kopfraum zu definieren, und
    Halten der Zylinderverkleidung in dieser Position, bis der Zylinderrahmen und die Zylinderverkleidung in Eingriff miteinander gelangen, wenn die Temperaturdifferenz abnimmt.
  • Dem Fachmann, auf den sich die Erfindung bezieht, werden sich eine Vielzahl von Änderungen in der Konstruktion sowie sich stark unterscheidende Ausführungsformen und Anwendungen der Erfindung von selbst erschließen, ohne den Rahmen der Erfindung, wie er in den beigefügten Ansprüchen definiert ist, zu verlassen. Die hier gegebenen Offenbarungen und Beschreibungen sind rein illustrativ und nicht dazu gedacht, sich in irgendeinem Sinn beschränkend auszuwirken.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Seitenansicht im Querschnitt eines Linearkompressors mit einer Zylinderteilanordnung, in welcher die Erfindung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ausgeführt ist.
  • 2 ist eine äußere perspektivische Ansicht des Zylinderkopf-Endabschnitts des Zylinderteils gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist eine Querschnittsseitenansicht des Zylinderteilabschnitts der 2 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 4 ist eine Querschnittsseitenansicht des Zylinderteilabschnitts von 2 gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Unter Bezugnahme auf 1 umfasst der Kompressor für ein Dampfkompressions-Kühlsystem einen Linearkompressor 1, der im Inneren eines Gehäuses 2 gehalten ist. Typischerweise ist das Gehäuse 2 hermetisch abgedichtet und umfasst eine Gaseinlassöffnung 3 und eine Kompressionsgas-Auslassöffnung 4. Unkomprimierte Gase strömen im Inneren des Gehäuses um den Kompressor 1 herum. Diese unkomprimierten Gase werden während eines Ansaughubs in den Kompressor eingesaugt, zwischen dem Kolbenboden 14 und einer Auslassventilplatte 5 beim Kompressionshub komprimiert und durch ein Auslassventil 6 in einen Kompressionsgasverteiler 7 ausgestoßen. Kompressionsgase treten aus dem Verteiler 7 in die Auslassöffnung 4 im Mantel durch einen Schlauch 8 aus. Um den Versteifungseffekt des Auslassschlauchs 8 zu reduzieren, ist der Schlauch vorzugsweise als Schleife oder Spirale quer zur Vor- und Zurück-Bewegungsachse des Kompressors angeordnet.
  • Der Einlass in den Kompressionsraum kann durch den Kolben (mit einer Öffnung und einem Ventil im Kolbenboden) oder durch den Kopf vorgesehen sein, welcher geteilt ist, um Ansaug- und Auslass-Verteiler und -ventile zu umfassen.
  • Allgemein ausgedrückt weist der illustrierte Linearkompressor 1 ein Zylinderteil und ein Kolbenteil auf, die durch eine Hauptfeder verbunden sind. Das Zylinderteil umfasst einen Zylinderrahmen 10, einen Zylinderkopf 11, eine Ventilplatte 5 und eine Zylinderverkleidung 12. Das Zylinderteil umfasst außerdem Statorteile 15 für einen elektrischen Linearmotor. An einem von dem Kopf 11 entfernten Endabschnitt 18 des Zylinderteils ist die Hauptfeder relativ zum Zylinderteil angebracht. In der illustrierten Ausführungsform ist die Hauptfeder als eine Kombination aus einer Schraubenfeder 19 und einer Flachfeder 20 ausgebildet.
  • Der Kolbenteil umfasst einen hohlen Kolben 22 mit einer Seitenwand 24 und einem Kolbenboden 14. Eine Stange 26 verbindet den Kolbenboden 14 und einen Haltekörper 30 für einen Linearmotoranker 17. Die Stange weist einen flexiblen Abschnitt 28, etwa in der Mitte des hohlen Kolbens 22 auf. Der Linearmotoranker 17 umfasst einen Rumpf aus Permanentmagnetmaterial (wie etwa Ferrit oder Neodym), welches magnetisiert ist, um einen oder mehrere Pole bereitzustellen, welche quer zur Achse der Vor- und Zurück-Bewegung des Kolbens in der Zylinderverkleidung orientiert sind. Ein von dem Kolben 22 entfernter Endabschnitt 32 der Ankerhalterung 30 ist mit den Hauptfedern 19, 20 verbunden.
  • Der Linearkompressor 1 ist innerhalb des Mantels 2 an einer Mehrzahl von Aufhängungsfedern angebracht, um ihn von dem Mantel zu isolieren. Bei Verwendung wird der große äußere Rumpf des Linearkompressors, das Zylinderteil, entlang der Achse der Vor- und Zurückbewegung des Kolbenteils innerhalb des Zylinderteils schwingen. In dem bevorzugten Kompressor wird der Kolbenteil absichtlich sehr leicht im Vergleich zum Zylinderteil gehalten, so dass die Schwingung des Zylinderteils im Vergleich zur relativen Vor- und Zurückbewegung zwischen dem Kolbenteil und dem Zylinderteil gering ist. In der illustrierten Form ist der Linearkompressor an einem Satz von vier Aufhängungsfedern 31 angebracht, welche allgemein um das Randgebiet herum angeordnet sind. Alternative Aufhängungsfederanordnungen sind in der PCT/NZ2004/000108 illustriert. Die Enden jeder Aufhängungsfeder sind über Elastomerstoßdämpfer geschoben, welche an einem Ende jeder Feder mit dem Linearkompressor 1 verbunden sind und an dem anderen Ende jeder Feder mit dem Kompressormantel 2 verbunden sind.
  • Dies beschreibt kurz einen Linearkompressor eines Typs, für welchen die verbesserte Kopfanordnung der vorliegenden Erfindung verwendbar ist. Man wird jedoch erkennen, dass die Verwendbarkeit der vorliegenden Erfindung nicht auf Linearkompressoren des illustrierten Typs und der illustrierten Konfiguration beschränkt ist. Die Verbesserung ist allgemein anwendbar.
  • Die vorliegende Erfindung stellt einen Weg zur Herstellung eines Zylinder- und Zylinderkopfabschnitts des Linearkompressors bereit, bei welchem die verwendeten Teile reduziert und die Zuverlässigkeit der Verbindungen verbessert wird, wodurch die Herstellung, die Kosten und die Kompressorzuverlässigkeit verbessert werden.
  • Der relevante Abschnitt des in 1 illustrierten Linearkompressors wird ferner in 2 und 3 illustriert. Eine geringfügige Abänderung ist in 4 illustriert.
  • In dieser Art der Herstellung ist die Kopfabdeckung im Hauptrahmenbauteil des Zylinderteils 10 eingebaut. Vorzugsweise ist sie als integraler Teil eingebaut, beispielsweise integral mit dem Rest des Rahmens geformt, wenn der Rahmen hergestellt wird. Somit erscheint der Kopf 11 als eine Kappe, welche ein Ende des Zylinderrahmens 35 verschließt.
  • Eine Ventilplatte ist innerhalb des Zylinderrahmens an einer Position befestigt, um einen Kopfabschnitt des darin eingeschlossenen Raums von einem Zylinderabschnitt des darin eingeschlossenen Raums abzuteilen. Die Ventilplatte umfasst wenigstens eine Auslassventilöffnung und trägt vorzugsweise ein Auslassventil, welches an einer Seite befestigt ist.
  • Die Innenfläche des Zylinderabschnitts 35 des Rahmens ist vorzugsweise zylindrisch und der Außenumfang der Ventilplatte ist vorzugsweise kreisförmig und so bemessen, dass ein straffer Sitz innerhalb der zylindrischen Fläche erreicht wird.
  • Die Zylinderverkleidung 12 weist eine zylindrische Außenfläche auf, welche so bemessen ist, dass sie in Presspassung mit der Innenfläche des Zylinderabschnitts 35 steht. Dadurch wird erreicht, dass dann, wenn die Zylinderverkleidung 12 und der zylindrische Abschnitt 35 des Zylinderrahmens die gleiche oder ähnliche Temperaturen aufweisen und sich die Zylinderverkleidung 12 in ihrer Position innerhalb des Zylinderrahmens befindet, die beiden Teile im engen Eingriff miteinander stehen, ohne dass eine weitere Fixierung oder Befestigung notwendig ist.
  • Der Außenumfang der Ventilplatte 5 ist zwischen dem Ende 37 der Zylinderverkleidung 12 und dem Zylinderrahmen in Eingriff genommen. Vorzugsweise umfasst der Zylinderrahmen eine Ringschulter 39 und die Schulter 39 und das Ende 37 der Zylinderverkleidung nehmen gegenüberliegende Seiten des Außenumfangs 38 der Ventilplatte direkt in Eingriff. Alternativ können eine Mehrzahl von Schulterabschnitten bereitgestellt werden, welche um den Außenumfang der Ventilplatte herum verteilt sind, oder es kann ein Zwischenabstandshalter zwischen dem Zylinderrahmen und der Ventilplatte 5 oder zwischen der Zylinderverkleidung 12 und der Ventilplatte 5 vorgesehen sein.
  • Die Ventilplatte 5 kann mit einer ringförmigen Ausfalzung 40 am Umfang 38 versehen sein, um das Ende der Zylinderverkleidung 12 aufzunehmen.
  • Eine Ausführungsform, welche ein Zwischenabstandshalter enthält, ist in 4 abgebildet. In dieser Ausführungsform ist der Abstandshalter kein einfacher zylindrischer Ring oder ähnliches. Stattdessen ist der Abstandshalter eine ringförmige Feder 42. Die Feder 42 und die Ventilplatte 5 sind beide zwischen dem Zylinderrahmen und der Zylinderverkleidung in Eingriff genommen. Die ringförmige Feder 42 liegt an der Schulter 39 sowie an dem Außenumfang 38 der Ventilplatte 5 an.
  • In der Anordnung kann eine Dichtung 43 eingefügt sein, wie beispielsweise in 4 illustriert, welche zwischen dem Außenumfang 38 der Ventilplatte 5 und dem Ende 37 der Zylinderverkleidung 12 aufgenommen ist. Die Dichtung kann in einer Aussparung 40 um den Außenumfang der Ventilplatte vorgesehen sein.
  • Das bevorzugte Verfahren der Montage dieses Teils des Kompressors umfasst das Erhitzen des Zylinderrahmens (welcher typischerweise eine gegossene Aluminiumlegierung ist) sowie das anschließende Einsetzen der Ventilplatte in den zylindrischen Hohlraum, so dass diese an der Schulter 39 anliegt. Im Falle der Ausführungsform der 4 wird zunächst der Federabstandshalter eingesetzt. Die zylindrische Verkleidung 12 wird dann fest in den zylindrischen Hohlraum hinein und gegen die Ventilplatte gedrückt und wird darin gehalten, bis der Zylinder auf diese aufschrumpft. Mit vernünftigen Herstellungstoleranzen sollte es möglich sein, dies konsistent und mit sehr effektivem letztendlichen Eingriff zwischen der Zylinderverkleidung 12 und dem Zylinderrahmen zu erzielen, indem der Zylinderrahmen auf ungefähr 250°C erhitzt wird und die Verkleidung bei Zimmertemperatur gelassen wird.
  • Diese Art der Herstellung kann eine Reihe von Teilen, die Kopfabdeckung und jegliche Bolzen oder Befestigungsmittel, die anderenfalls zu deren Befestigung notwendig wären, einsparen und kann die Gefahr eines Leckagewegs durch irgendeine Dichtung zwischen dem Kopf und dem Ende des Zylinders eliminieren. In dem Kompressor der vorliegenden Erfindung verläuft der einzig mögliche Leckageweg von dem Kopf um die Ventilplatte herum zurück in den Kompressionsraum im Zylinder.
  • Die Zylinderteilanordnung der vorliegenden Erfindung wird vorzugsweise dort angewendet, wo lediglich ein Auslassventil in der Kopfanordnung vorhanden ist, wobei das Ansaugventil für den Kompressor im Kolbenboden des Kolbens enthalten ist und das Ansaugen der Gase durch den Körper des Kolbens hindurch stattfindet. Das Verfahren der Herstellung kann jedoch ebenfalls angewendet werden, wenn Ansaugen und Auslassen durch den Zylinderkopf hindurch stattfindet, es wäre jedoch spezielle Vorsicht notwendig, um eine angemessene Abdichtung an irgendeiner Unterteilung zwischen der Ansaugseite und der Auslassseite innerhalb des Kopfgehäuses sicherzustellen.
  • Die Ausführungsform der 4, in welcher eine Feder vorgesehen ist, die zwischen der Ventilplatte und dem Zylinderrahmen angeordnet ist, stellt einen wirksamen Klemmdruck über einen größeren Toleranzbereich der Einsetzposition der Verkleidung 12 innerhalb des Zylinderrahmens sicher. Diese Anordnung weist den zusätzlichen Vorteil auf, dass die Ventilplatte leicht angehoben werden kann, wenn der Kolben mit der Ventilplatte während des Betriebs zusammenstößt. Dies kann Geräusche von der Kollision sowie irgendeine Beschädigung der Kolbenfläche und von Verbindungsgliedern zwischen dem Kolben und dem Linearmotoranker reduzieren.
  • Die Anordnung der vorliegenden Erfindung steht im Gegensatz zur üblichen Anordnung, in welcher der Kopf oder die Abdeckung ein separates Bauteil ist, welches an dem Zylinderteilrahmen angeschraubt oder anderweitig befestigt ist, wobei allgemein der Rand der Ventilplatte zwischen dem Ende des Zylinderteilrahmens und dem Ende des Kopfs oder der Abdeckung aufgenommen ist.
  • Zusammenfassung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung von Zylinder und Zylinderkopf für einen Linearkompressor. Die Anordnung weist einen Zylinderrahmen mit einer Innenfläche auf, die an einem Ende einen Zylinderkopfraum sowie einen sich entlang einer Achse von dem Zylinderkopfraum erstreckenden Zylinderraum definiert. Der Zylinderraum weist einen Auslass durch die Wand des Zylinderrahmens hindurch auf. Die vorliegende Erfindung umfasst außerdem eine Zylinderverkleidung, welche an beiden Enden offen ist. Die Zylinderverkleidung befindet sich innerhalb des Rahmens, so dass die Außenfläche in Eingriff mit dem den Zylinderraum definierenden Abschnitt der Innenfläche des Rahmens ist. Eine Ventilplatte definiert eine Barriere zwischen dem Kompressionsende der Zylinderverkleidung und dem Kopfraum. Die Ventilplatte befindet sich im Eingriff zwischen dem Zylinderrahmen und der Zylinderverkleidung, so dass die Ventilplatte an dem offenen Ende der Zylinderverkleidung anliegend positioniert ist.

Claims (22)

  1. Anordnung von Zylinder und Zylinderkopf für einen Linearkompressor, umfassend: einen Zylinderrahmen, welcher eine Innenfläche umfasst, die an einem Ende einen Zylinderkopfraum sowie einen sich entlang einer Achse von dem Zylinderkopfraum erstreckenden Zylinderraum definiert, wobei der Zylinderraum wenigstens im Wesentlichen zylindrisch ist, mit einem Auslass von dem Zylinderkopfraum durch die Wand des Zylinderrahmens, eine zylindrische Zylinderverkleidung, welche an beiden Enden offen ist und sich innerhalb des Rahmens befindet, so dass die Außenfläche der Verkleidung in Eingriff mit dem den Zylinderraum definierenden Abschnitt der Innenfläche des Rahmens steht, und eine Ventilplatte, welche eine Barriere zwischen einem Kompressionsende der Zylinderverkleidung und dem Kopfraum definiert, wobei die Ventilplatte zwischen dem Zylinderrahmen und der Zylinderverkleidung in Eingriff genommen ist, um die Ventilplatte gegen das offene Ende der Zylinderverkleidung zu anzuordnen.
  2. Anordnung von Zylinder und Zylinderkopf nach Anspruch 1, in welcher der Zylinderrahmen sich über das andere Ende der Zylinderverkleidung hinaus erstreckt.
  3. Anordnung von Zylinder und Zylinderkopf nach Anspruch 1, in welcher der Zylinderrahmen zwischen den Enden der Zylinderverkleidung endet, um nur einen Abschnitt der Außenfläche der Zylinderverkleidung zu bedecken.
  4. Anordnung von Zylinder und Zylinderkopf nach Anspruch 3, in welcher ein separater Zylinderteilrahmen über dem anderen Ende der Zylinderverkleidung befestigt ist.
  5. Anordnung von Zylinder und Zylinderkopf nach Anspruch 4, in welcher der Zylinderteilrahmen über dem anderen Ende der Zylinderverkleidung mittels einer Reibungspresspassung befestigt ist.
  6. Anordnung von Zylinder und Zylinderkopf nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, in welcher der Zylinderteilrahmen Statorteile eines Linearmotors trägt.
  7. Anordnung von Zylinder und Zylinderkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 6, in welcher die Ventilplatte nicht an der Zylinderverkleidung befestigt ist.
  8. Anordnung von Zylinder und Zylinderkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 7, in welcher die Zylinderverkleidung eine Presspassung innerhalb des Rahmens bildet und durch Reibung in Position gehalten ist.
  9. Anordnung von Zylinder und Zylinderkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 8, in welcher der Rahmen an einem Übergang zwischen dem Zylinderdefinitionsteil der Innenfläche und dem Kopfdefinitionsteil der Innenfläche eine Schulter oder Schultern umfasst und die Ventilplatte an gegenüberliegenden Seiten zwischen der Schulter oder den Schultern und dem ringförmigen Ende der zylindrischen Verkleidung eingeklemmt ist.
  10. Anordnung von Zylinder und Zylinderkopf nach Anspruch 9, in welcher die Schulter ringförmig ist.
  11. Anordnung von Zylinder und Zylinderkopf nach Anspruch 9, in welcher die Schulter eine ringförmige Reihe von nach innen vorstehenden Schultern ist.
  12. Anordnung von Zylinder und Zylinderkopf nach einem der Ansprüche 9 bis 11, in welcher die Schulter direkt gegen die Fläche der Ventilplatte drückt.
  13. Anordnung von Zylinder und Zylinderkopf nach einem der Ansprüche 9 bis 11, in welcher die Schulter über ein Zwischenbauteil gegen die Fläche einer Ventilplatte drückt.
  14. Anordnung von Zylinder und Zylinderkopf nach Anspruch 13, in welcher das Zwischenbauteil eine Dichtung oder eine elastische Feder ist.
  15. Anordnung von Zylinder und Zylinderkopf nach Anspruch 13, in welcher eine Dichtung zwischen dem ringförmigen Ende der Zylinderverkleidung und der Ventilplatte angeordnet ist.
  16. Anordnung von Zylinder und Zylinderkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 15, in welcher die Ventilplatte ein oder mehrere daran angeordnete Ventilelemente umfasst.
  17. Anordnung von Zylinder und Zylinderkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 16, in welcher eine oder mehrere Nuten in der Innenfläche des Zylinderrahmens oder der Außenfläche der Zylinderverkleidung Zuleitungskanäle zur Zuleitung von Kompressionsgasen zu in der Zylinderverkleidung ausgebildeten Gasführungsöffnungen definieren.
  18. Anordnung von Zylinder und Zylinderkopf nach Anspruch 17, in welcher die Nuten in der Außenfläche der Zylinderverkleidung vorgesehen sind.
  19. Anordnung von Zylinder und Zylinderkopf nach Anspruch 17 oder Anspruch 18, in welcher eine oder mehrere Kerben in dem Außenumfang der Ventilplatte vorgesehen sind, um einen Strömungskanal zwischen dem Kompressionsgas-Auslassraum und dem Kopf und den zwischen dem Rahmen und der Verkleidung definierten Gasführungs-Zuleitungskanälen zu definieren.
  20. Linearkompressor umfassend einen Kühlsystemkompressor, welcher umfasst: ein hermetisches Gehäuse, einen Linearkompressor innerhalb des hermetischen Gehäuses, wobei der Kompressor eine Zylinderteilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 19 umfasst, ein Kolbenteil, welches einen Kolben zur Vor- und Zurück-Bewegung innerhalb des durch die Zylinderverkleidung definierten Zylinders enthält, sowie einen elektrischen Linearmotor zum Antreiben der Vor- und Zurück-Bewegung zwischen dem Kolbenteil und dem Zylinderteil, wobei der Linearkompressor für den Betrieb innerhalb des hermetischen Gehäuses aufgehängt ist.
  21. Verfahren zum Herstellen eines Linearkompressors, welches für die Montage von dessen Zylinder- und Kopfabschnitt die folgenden Schritte umfasst: Ausdehnen eines Zylinderrahmens relativ zu einem Zylinderverkleidungsteil durch eine Temperaturdifferenz, Einfügen einer eine Barriere definierenden Ventilplatte in dem Zylinderrahmen durch ein offenes Ende desselben, Einfügen des Zylinderverkleidungsteils in den Zylinderrahmen durch das offene Ende, so dass die Ventilplatte zwischen einem Ende der Zylinderverkleidung und dem Zylinderrahmen in Eingriff genommen wird, um eine Barriere zwischen einem Kompressionsende des Zylinders und einem durch den Zylinderrahmen eingeschlossenen Kopfraum zu definieren, und Halten der Zylinderverkleidung in dieser Position bis der Zylinderrahmen und die Zylinderverkleidung in Eingriff miteinander gelangen, wenn die Temperaturdifferenz abnimmt.
  22. Anordnung von Zylinder und Zylinderkopf für einen Linearkompressor, wobei die Kompressoranordnung wie hierin unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben und wie durch die beigefügten Zeichnungen illustriert, ausgebildet ist.
DE112005002700T 2004-11-02 2005-11-01 Zylinder- und Kopf-Konstruktion für einen Linearkompressor Withdrawn DE112005002700T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US62425004P 2004-11-02 2004-11-02
US60/624,250 2004-11-02
PCT/NZ2005/000290 WO2006049513A2 (en) 2004-11-02 2005-11-01 Linear compressor cylinder and head construction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112005002700T5 true DE112005002700T5 (de) 2007-09-13

Family

ID=36319576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005002700T Withdrawn DE112005002700T5 (de) 2004-11-02 2005-11-01 Zylinder- und Kopf-Konstruktion für einen Linearkompressor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20080075610A1 (de)
CN (1) CN100470053C (de)
BR (1) BRPI0517920B1 (de)
DE (1) DE112005002700T5 (de)
WO (1) WO2006049513A2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103620217B (zh) * 2011-05-06 2016-05-25 伊莱克斯家用产品公司 用于液体的往复式泵组件
BRPI1103355A2 (pt) * 2011-07-04 2013-07-23 Whirlpool Sa dispositivo adaptador para compressor linear, e compressor provido do referido dispositivo
BRPI1103647A2 (pt) * 2011-07-07 2013-07-02 Whirlpool Sa disposiÇço entre componentes de compressor linear
BRPI1103447A2 (pt) * 2011-07-19 2013-07-09 Whirlpool Sa feixe de molas para compressor e compressor provido de feixe de molas
BRPI1104172A2 (pt) * 2011-08-31 2015-10-13 Whirlpool Sa compressor linear baseado em mecanismo oscilatório ressonante
US9845799B2 (en) 2012-11-20 2017-12-19 Flow Control LLC Sealed diaphragm pump
CN105587598B (zh) * 2014-11-10 2019-08-13 Lg电子株式会社 往复式压缩机
CN105599437A (zh) * 2016-03-08 2016-05-25 苏州瑞日纺织科技有限公司 一种可防止染物掉色的圆网印花机的烘房装置
CN105584209A (zh) * 2016-03-08 2016-05-18 苏州瑞日纺织科技有限公司 一种圆网印花机的烘房装置
KR102269940B1 (ko) * 2020-01-16 2021-06-28 엘지전자 주식회사 압축기

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3314600A (en) * 1963-11-21 1967-04-18 Frank M Cobourn Valve apparatus
US3947155A (en) * 1974-09-19 1976-03-30 Tecumseh Products Company Linear compressor
JPS5415504A (en) * 1977-06-10 1979-02-05 Daisan Kogyo Solenoid plunger pump
US4240774A (en) * 1979-02-15 1980-12-23 General Electric Company Hermetically sealed compressor suction tube and method of assembly
US4538964A (en) * 1984-01-04 1985-09-03 Mechanical Technology Incorporated Multistage resonant compressor
US4545738A (en) * 1984-02-03 1985-10-08 Helix Technology Corporation Linear motor compressor with clearance seals and gas bearings
US4644851A (en) * 1984-02-03 1987-02-24 Helix Technology Corporation Linear motor compressor with clearance seals and gas bearings
US4749343A (en) * 1986-08-08 1988-06-07 Facet Enterprises, Inc. High pressure fluid pump
US4776776A (en) * 1987-08-24 1988-10-11 The Devilbiss Company Small pump valve plate assembly
JPH01149575U (de) * 1988-04-06 1989-10-17
US5232354A (en) * 1992-07-02 1993-08-03 Tecumseh Products Company Compressor discharge valve assembly having plural wave ring biasing means
US5332422A (en) * 1993-07-06 1994-07-26 Ford Motor Company Solid lubricant and hardenable steel coating system
EP0784753B1 (de) * 1995-08-21 2000-11-29 Lg Electronics Inc. Axiales strömungsventilsystem in kombination mit einem linearen kompressor
IT1291306B1 (it) * 1996-05-08 1999-01-07 Lg Electronics Inc Compressore lineare
US5791638A (en) * 1996-09-13 1998-08-11 Bal Seal Engineering Company, Inc. Coil spring with ends adapted for coupling without welding
US5921755A (en) * 1997-04-21 1999-07-13 Dry Vacuum Technologies, Inc. Dry vacuum pump
US5878998A (en) * 1997-08-27 1999-03-09 Hsieh; Frank Conical spring
US6848892B1 (en) * 1997-10-15 2005-02-01 Matsushita Refrigeration Company Oscillation-type compressor
JP2950809B1 (ja) * 1998-05-07 1999-09-20 エルジー電子株式会社 リニア圧縮機のオイル供給装置
US6273688B1 (en) * 1998-10-13 2001-08-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Linear compressor
JP2002349434A (ja) * 2001-05-23 2002-12-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd リニア圧縮機
NZ515578A (en) * 2001-11-20 2004-03-26 Fisher & Paykel Appliances Ltd Reduction of power to free piston linear motor to reduce piston overshoot
US7390177B2 (en) * 2003-05-22 2008-06-24 Danfoss Compressors Gmbh Piston compressor, particularly a hermetic refrigerant compressor
KR100565485B1 (ko) * 2003-06-04 2006-03-30 엘지전자 주식회사 리니어 압축기
AU2006270593B2 (en) * 2005-07-21 2011-03-10 Fisher & Paykel Appliances Limited Linear compressor cylinder and head construction

Also Published As

Publication number Publication date
BRPI0517920A (pt) 2008-10-21
CN100470053C (zh) 2009-03-18
US20080075610A1 (en) 2008-03-27
WO2006049513A3 (en) 2006-06-01
CN101052804A (zh) 2007-10-10
WO2006049513A2 (en) 2006-05-11
BRPI0517920B1 (pt) 2018-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005002700T5 (de) Zylinder- und Kopf-Konstruktion für einen Linearkompressor
EP2193058B1 (de) Motor-pumpenaggregat
DE112006001924B4 (de) Linearkompressor
DE102005005699B3 (de) Linearkompressor
DE60114805T2 (de) Unterstützungseinrichtung für den stator eines kolbenkompressors
DE102009054502A1 (de) Motor-Pumpenaggregat
DE102007005223A1 (de) Motor-Pumpenaggregat
DE4217591A1 (de) Ansaugschalldaempfer-baugruppe fuer hermetisch dichte kompressoren
DE112006001911T5 (de) Zylinder- und Kopfkonstruktion eines Linearkompressors
DE102012105337A1 (de) Luftkompressor
EP1963674A1 (de) Wassergekühlter kolbenverdichter
DE112011105490T5 (de) Kraftstoffpumpe
DE102007036119A1 (de) Hydraulischer Kettenspanner für ein Zugmittelgetriebe mit einem Gussgehäuse
DE102004005608B4 (de) Anordnung zum Anbringen eines Motors bei einem Hubkolbenkompressor
DE10302065B4 (de) Kolbenverdichter
DE1195009B (de) Kolbenkompressor
DE4239575C2 (de) Schalldämpfer für pneumatische Pumpen, insbesondere Flügelzellenpumpen in Kraftfahrzeugen
DE102008010238A1 (de) Hochdruckelement für Einspritzanlagen von Brennkraftmaschinen
DE102011018346B4 (de) Rotationskolbenmotor und Abdichtungsverfahren für einen Rotationskolbenmotor
DE102013002864A1 (de) Flüssigkeitsgekühlter, doppeltwirkender ein- und/oder mehrstufiger Kolbenverdichter
DE102006059762A1 (de) Kolbenkompressor
DE102012017953A1 (de) Rückschlagventil für eine Spannvorrichtung
DE102008036999A1 (de) Kältemittelkompressor, Kolben eines Kältemittelkompressors und Kolbenanordnung
DE102008040959B4 (de) Stößelverdrehsicherung einer Hochdruckkraftstoffpumpe
WO2006103278A9 (de) Kältemittelkompressor

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20121103