DE112004000671T5 - Verbesserungen an einem Verfahren oder in Bezug auf ein Verfahren zum Packen eines Airbags - Google Patents

Verbesserungen an einem Verfahren oder in Bezug auf ein Verfahren zum Packen eines Airbags Download PDF

Info

Publication number
DE112004000671T5
DE112004000671T5 DE112004000671T DE112004000671T DE112004000671T5 DE 112004000671 T5 DE112004000671 T5 DE 112004000671T5 DE 112004000671 T DE112004000671 T DE 112004000671T DE 112004000671 T DE112004000671 T DE 112004000671T DE 112004000671 T5 DE112004000671 T5 DE 112004000671T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
package
roll
shaped
airbag
deformed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112004000671T
Other languages
English (en)
Inventor
Jacobsson Börje
Jaconelli Hakan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Publication of DE112004000671T5 publication Critical patent/DE112004000671T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/237Inflatable members characterised by the way they are folded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/237Inflatable members characterised by the way they are folded
    • B60R2021/2375Folding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/232Curtain-type airbags deploying mainly in a vertical direction from their top edge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)

Abstract

Verfahren zum Packen eines Airbags in Form eines aufblasbaren Vorhangs, wobei das Verfahren die Schritte des Faltens des Airbags zu einer Rolle, des Verformens der Rolle, so dass wenigstens ein Gebiet der Rolle im Wesentlichen eine "C"-Form besitzt, und des Packens der verformten Rolle in ein Paket umfasst.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Packen eines Airbags und insbesondere auf ein Verfahren zum Packen eines Airbags wie etwa eines aufblasbaren Vorhangs.
  • Es ist vorgeschlagen worden, einen Airbag in einem Kraftfahrzeug in Form eines aufblasbaren Vorhangs bereitzustellen. Der Airbag wird anfangs über den Türöffnungen im Himmel des Kraftfahrzeugs aufbewahrt, wobei er im Falle eines Unfalls aufgeblasen wird, um einen Vorhang zu bilden, der zwischen dem Kopf eines Fahrzeuginsassen und dem angrenzenden Fenster verläuft. Viele Fahrzeuge sind mit Airbags aus aufblasbaren Vorhängen dieses Typs versehen.
  • Es ist vorgeschlagen worden, einen aufblasbaren Vorhang dieses allgemeinen Typs entweder dadurch zu packen, dass der Airbag gerollt wird, um eine allgemein zylindrische Rolle zu formen, und die Rolle daraufhin in eine geeignete Verpackung eingeführt wird, oder alternativ den Airbag z. B. unter Verwendung von Zickzackfalzen zu falten und daraufhin eine Verpackung für den gefalteten Airbag vorzusehen. Die resultierenden Pakete neigen dazu, zylindrisch zu sein und es ist häufig schwierig, im Himmel eines Kraftfahrzeugs ausreichend Platz vorzusehen, um ein Paket mit diesem besonderen Format aufzunehmen. Wegen der Form des Himmels ist es in vielen Fällen bevorzugt, ein rechteckiges Paket zu haben.
  • Die vorliegende Erfindung soll ein verbessertes Verfahren zum Packen eines Airbags in Form eines aufblasbaren Vorhangs schaffen.
  • Dementsprechend schafft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Packen eines Airbags in Form eines aufblasbaren Vorhangs, wobei das Verfahren die Schritte des Faltens des Airbags zu einer Rolle, des Verformens der Rolle, so dass wenigstens ein Gebiet der Rolle im Wesentlichen eine "C"-Form besitzt, und des Packens der verformten Rolle in ein Paket umfasst.
  • Vorzugsweise wird die Rolle so verformt, dass sie mehrere im Wesentlichen "C"-förmige Gebiete besitzt.
  • Vorteilhaft wird die Rolle durch Drängen eines Elements in Kontakt mit dem Äußeren der Rolle verformt.
  • Zweckmäßig wird die Rolle durch mehrere der Elemente verformt.
  • Vorteilhaft ist das Element, das in Kontakt mit dem Äußeren der Rolle gedrängt wird, ein Stab oder eine Achse.
  • Zweckmäßig wird die Rolle zusammen mit dem oder jedem Stab oder der oder jeder Achse in das Paket eingeführt und der oder jeder Stab oder die oder jede Achse nachfolgend aus dem Paket zurückgezogen.
  • Vorzugsweise ist das oder jedes Element, das in Kontakt mit der Rolle gedrängt wird, eine Platte, wobei eine im Wesentlichen "U"-förmige Form zur Aufnahme der Rolle vorhanden ist.
  • Vorteilhaft wird die oder jede Platte aus der Kombination der verformten Rolle und der Form entfernt, die Kombination der verformten Rolle und der Form in ein Paket eingeführt und schließlich die "U"-förmige Form aus dem Paket zurückgezogen.
  • Zweckmäßig wird das Paket so geformt, dass es eine im Wesentlichen rechteckige Form besitzt.
  • Vorzugsweise wird das Paket so geformt, dass die Hauptachse des oder jedes im Wesentlichen "C"-förmigen Gebiets im Wesentlichen parallel zur Längsachse des rechteckigen Pakets liegt.
  • Alternativ wird das Paket so geformt, dass die Hauptachse des oder jedes im Wesentlichen C"-förmigen Gebiets im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse des rechteckigen Pakets liegt.
  • Außerdem schafft die vorliegende Erfindung einen Airbag, der durch ein wie oben dargelegtes Verfahren gepackt ist.
  • Damit die Erfindung leichter verstanden werden kann und ihre weiteren Merkmale geschätzt werden können, werden nun Ausführungsformen der Erfindung beispielhaft mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung beschrieben, in der:
  • 1 eine schematische Darstellung ist, die eine erste Phase beim Packen eines Airbags veranschaulicht;
  • 2 eine nachfolgende Phase veranschaulicht;
  • 3 eine weitere Phase veranschaulicht;
  • 4 eine letzte Phase veranschaulicht;
  • 5 die erste Phase eines alternativen Verfahrens des Packens eines Airbags veranschaulicht;
  • 6 eine nachfolgende Phase veranschaulicht;
  • 7 eine weitere Phase veranschaulicht;
  • 8 eine letzte Phase veranschaulicht;
  • 9 eine schematische Darstellung ist, die ein geändertes Verfahren zum Packen eines Airbags veranschaulicht;
  • 10 eine nachfolgende Phase veranschaulicht;
  • 11 eine weitere Phase veranschaulicht;
  • 12 eine letzte Phase veranschaulicht; und
  • 13 eine alternative Form eines Airbags veranschaulicht, der durch das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde.
  • Die im Folgenden beschriebenen Verfahren zum Packen eines Airbags sollen ein Paket erzielen, das eine allgemein ovale oder rechteckige Form hat, so dass das Anordnen des Pakets im Himmel eines Kraftfahrzeugs erleichtert wird.
  • Anfangs anhand der 1 bis 4 wird ein Verfahren zum Packen eines Airbags beschrieben, in dem der Airbag gerollt und daraufhin so geformt wird, dass wenigstens ein Gebiet des Airbags eine allgemeine "C"-Form hat, so dass ein verbessertes Paket geschaffen wird.
  • 1 veranschaulicht schematisch einen Airbag 1, der gerollt worden ist, so dass er eine zylindrische Form besitzt, so dass nur ein Teil des Airbags in Form der Befestigungsösen 2 von der Rolle ausgeht. Es ist eine folienartige Hülle 3 veranschaulicht, in die der gerollte Airbag zu packen ist. Angrenzend an den Airbag ist ein starrer Stab oder eine starre Achse 4 gezeigt.
  • 2 veranschaulicht, dass der Stab oder die Achse 4 kräftig zur Mitte der Rolle 1 bewegt wird. Durch ein geeignet geformtes Gehäuse- oder Halteelement kann die Bewegung des Außenteils der Rolle 1 verhindert werden, während die Wirkung des Stabs oder der Achse 4 darin besteht, die Rolle 1 aus ihrer anfangs zylindrischen Form, wie sie in 1 gezeigt ist, zu verformen, so dass sie im Wesentlichen eine "C"-Form besitzt, wie sie in 2 gezeigt ist.
  • 3 zeigt, dass die Hülle 3, die, wie durch die Pfeile 5, 6 beiderseits der Kombination der "C"-förmigen Rolle 1 und des Stabs oder der Achse 4 angegeben ist, nach oben bewegt wird, um ein Paket zu formen. Daraufhin wird der Stab oder die Achse 4 aus dem Paket entfernt und die Hülle 3 in dem Gebiet 7 aneinander befestigt, um ein fertiges Paket zu formen. Es ist zu beachten, dass das fertige Paket eine allgemein ovale Form besitzt. Allerdings wird ebenfalls vorgesehen, dass das Paket eine allgemein rechteckige Form annehmen könnte.
  • Es wird vorgesehen, dass ein Airbag, wenn er in die Form einer wie in 1 gezeigten Rolle gerollt ist, so dass er einen Außendurchmesser von 4 cm hat, durch die beschriebene Technik in einem allgemein ovalen oder rechteckigen Paket mit einer maximalen Abmessung im Bereich von 4-5 cm und mit einer minimalen Abmessung im Bereich von 2-2,5 cm vorgelegt werden kann. Ein solches Paket kann leichter im Himmel eines Kraftfahrzeugs gehalten werden.
  • Die 5 bis 8 veranschaulichen ein alternatives Verfahren zum Packen eines Airbags, das ebenfalls in Übereinstimmung mit der Erfindung steht. Anfangs in 5 ist ein gerollter Airbag 10 veranschaulicht, der gleichwertig dem Airbag 1 aus 1 ist. Außerdem sind eine "U"-förmige Form 11 und eine Verformungsplatte 12, die sich über dem gerollten Airbag befindet, gezeigt. Der Airbag 10 befindet sich über der Form 11, wobei die Verformungsplatte 12 wie in 6 gezeigt ausgerichtet auf die Mittellinie der Form 11 kräftig nach unten bewegt wird. Das Endergebnis ist, dass die Rolle 10 in die Form 11 gedrängt wird, wobei die Rolle einen Teil auf einer Seite der Platte 12 und einen anderen Teil auf der anderen Seite der Platte 12 besitzt. Somit nimmt die Rolle in der "U"-förmigen Form 11 eine allgemein "C"-förmige Konfiguration an. Nachfolgend wird die Platte 12 wie in 7 gezeigt entfernt, wobei um die Kombination der Rolle 10 und der Form 11 eine Hülle oder ein Paket 13 geführt werden kann. Schließlich wird die Form 11 von dem Paket entfernt und das Paket 13 wie in 8 gezeigt verschlossen, so dass es eine allgemein rechteckige Form besitzt.
  • Es ist klar, dass das fertige Paket in beiden oben beschriebenen Verfahren aus einer Rolle besteht, die verformt worden ist, so dass sie eine C"-Form hat, die in einem Paket enthalten ist. In der Anordnung aus 8 ist zu sehen, dass die zwei Schenkel 10a, 10b der "C"-förmigen Rolle so verlaufen, dass sie im Wesentlichen parallel zu den Längsseiten des rechteckigen Pakets liegen, so dass der Zwischenraum dazwischen zur kurzen Seite des rechteckigen Pakets gerichtet ist. Somit kann die "C"-förmige Rolle so betrachtet werden, dass sie so orientiert ist, dass ihre Hauptachse im Wesentlichen parallel zur Längsachse des rechteckigen Paktes liegt.
  • Allerdings wird ebenfalls vorgesehen, dass Varianten der oben beschriebenen Verfahren verwendet werden könnten, um ein fertiges Airbagpaket zu erzeugen, in dem der gerollte Airbag so verformt ist, dass er mehrere im Wesentlichen "C"- förmige Gebiete besitzt. Diesbezüglich wird nun auf die 9 bis 12 Bezug genommen.
  • Anfangs in 9 ist ein gerollter Airbag 20 veranschaulicht, der gleichwertig dem Airbag 1 aus 1 ist. Der Airbag 20 ist so gerollt worden, dass er eine allgemein zylindrische Form besitzt, so dass nur ein Teil des Airbags in Form der Befestigungsösen 21 von der Rolle 20 ausgeht. Wieder ist eine folienartige Hülle 22 veranschaulicht, in die der gerollte Airbag zu packen ist. Benachbart zu dem Airbag 20 sind auf den gegenüberliegenden Seiten des Airbags zwei starre Stäbe oder Achsen 23, 24 gezeigt. Die zwei Stäbe oder Achsen 23, 24 sind gegeneinander versetzt, so dass sich der erste Stab oder die erste Achse 23 näher bei der Hülle 22 als der zweite Stab oder die zweite Achse 24 befindet.
  • 10 veranschaulicht die zwei Stäbe oder Achsen 23, 24, die kräftig aufeinander zu bewegt worden sind, um die Rolle 20 zu verformen. Somit ist zu sehen, dass die zwei Stäbe oder Achsen 23, 24 die Wirkung haben, dass die Rolle 1 wie in 9 gezeigt aus ihrer zylindrischen Anfangsform verformt wird, so dass sie wie in 10 gezeigt im Wesentlichen eine Schlangenlinienform oder "S"-Form besitzt. In der Tat ist zu sehen, dass die verformte Rolle eigentlich ein Paar gegenüberliegender "C"-förmiger Gebiete besitzt, wobei jedes "C"-förmige Gebiet durch einen jeweiligen Stab oder eine jeweilige Achse 23, 24 geformt wird.
  • 11 zeigt eine Hülle 22, die, wie durch die Pfeile 25, 26 beiderseits der Kombination der geformten Rolle 20 und des Stabs oder der Achse 23, 24 angegeben ist, nach oben bewegt wird, um im Wesentlichen auf die gleiche Weise, wie es in Verbindung mit 3 beschrieben wurde, ein Paket zu formen. Daraufhin werden der Stab oder die Achsen 23, 24 beide aus dem Paket entfernt und die Hülle 22 in dem Gebiet 27 aneinander befestigt, um ein fertiges Paket zu formen. Es ist zu beachten, dass das fertige Paket wieder eine allgemein rechteckige Form besitzt. Allerdings liegen die Hauptachsen 20a, 20b jedes "C"-förmigen Gebiets in dieser Konfiguration im Zusammenhang mit der aus 8 im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse des rechteckigen Pakets.
  • Es ist klar, dass das oben in Verbindung mit den 9 bis 12 beschriebene Verfahren geändert werden könnte, um ein fertiges Airbagpaket zu formen, in dem die Rolle 20 mehr als zwei im Wesentlichen "C"-förmige Gebiete besitzt. Zum Beispiel veranschaulicht 13 ein alternatives Paket, in dem die Rolle 20 drei gegenüberliegende, im Wesentlichen "C"-förmige Gebiete besitzt. Dieser Pakettyp kann einfach durch eine Änderung des oben in Verbindung mit den 9 bis 12 beschriebenen Verfahrens geformt werden, wobei aber drei Stäbe oder Achsen 23, 24 verwendet werden.
  • In der vorliegenden Beschreibung bedeutet "umfasst" "enthält oder besteht aus" und bedeutet "umfassend" "enthaltend oder bestehend aus".
  • Die in der vorstehenden Beschreibung oder in den folgenden Ansprüchen oder in der beigefügten Zeichnung offenbarten Merkmale, die, soweit erforderlich, in ihren spezifischen Formen oder in Begriffen eines Mittels zum Ausführen der offenbarten Funktion oder eines Verfahrens oder Prozesses zum Erreichen des offenbarten Ergebnisses ausgedrückt worden sind, können getrennt oder in irgendeiner Kombination dieser Merkmale zur Realisierung der Erfindung in ihren verschiedenen Formen genutzt werden.
  • Zusammenfassung
  • Es wird ein Verfahren zum Packen eines Airbags offenbart. Das Verfahren umfasst die Schritte des Faltens des Airbags zu einer Rolle (1, 10), des Verformens der Rolle (1, 10), so dass sie wenigstens ein Gebiet besitzt, das im Wesentlichen eine "C"-Form besitzt, und des Packens der verformten Rolle (1, 10). Vorzugsweise wird die Rolle (1, 10) unter Verwendung eines Elements (4, 12) in Kontakt mit dem Äußeren der Rolle (1, 10) verformt. Dieses Element kann ein Stab oder eine Achse (4) oder eine Platte (12) sein.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Packen eines Airbags in Form eines aufblasbaren Vorhangs, wobei das Verfahren die Schritte des Faltens des Airbags zu einer Rolle, des Verformens der Rolle, so dass wenigstens ein Gebiet der Rolle im Wesentlichen eine "C"-Form besitzt, und des Packens der verformten Rolle in ein Paket umfasst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Rolle so verformt wird, dass sie mehrere im Wesentlichen "C"-förmige Gebiete besitzt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Rolle durch Drängen eines Elements in Kontakt mit dem Äußeren der Rolle verformt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, soweit abhängig von Anspruch 2, bei dem die Rolle durch mehrere der Elemente verformt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem das oder jedes Element, das in Kontakt mit dem Äußeren der Rolle gedrängt wird, ein Stab oder eine Achse ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem die Rolle zusammen mit dem oder jedem Stab oder der oder jeder Achse in das Paket eingeführt wird und der oder jeder Stab oder die oder jede Achse nachfolgend aus dem Paket zurückgezogen wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem das oder jedes Element, das in Kontakt mit der Rolle gedrängt wird, eine Platte ist, wobei eine im Wesentlichen "U"-förmige Form zur Aufnahme der Rolle vorhanden ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die oder jede Platte aus der Kombination der verformten Rolle und der Form entfernt wird, die Kombination der verformten Rolle und der Form in ein Paket eingeführt wird und schließlich die "U"-förmige Form aus dem Paket zurückgezogen wird.
  9. Verfahren nach einem vorangehenden Anspruch, bei dem das Paket so geformt wird, dass es eine im Wesentlichen rechteckige Form besitzt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem das Paket so geformt wird, dass die Hauptachse des oder jedes im Wesentlichen "C"-förmigen Gebiets im Wesentlichen parallel zur Längsachse des rechteckigen Pakets liegt.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem das Paket so geformt wird, dass die Hauptachse des oder jedes im Wesentlichen C"-förmigen Gebiets im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse des rechteckigen Pakets liegt.
DE112004000671T 2003-04-24 2004-04-22 Verbesserungen an einem Verfahren oder in Bezug auf ein Verfahren zum Packen eines Airbags Ceased DE112004000671T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB0309306.9 2003-04-24
GB0309306A GB2400825B (en) 2003-04-24 2003-04-24 Improvements in or relating to a method of packaging an air-bag
PCT/EP2004/004289 WO2004094198A1 (en) 2003-04-24 2004-04-22 Improvements in or relating to a method of packaging an air-bag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112004000671T5 true DE112004000671T5 (de) 2006-04-20

Family

ID=9957176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004000671T Ceased DE112004000671T5 (de) 2003-04-24 2004-04-22 Verbesserungen an einem Verfahren oder in Bezug auf ein Verfahren zum Packen eines Airbags

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20070052225A1 (de)
DE (1) DE112004000671T5 (de)
GB (1) GB2400825B (de)
WO (1) WO2004094198A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013011154A1 (de) * 2013-07-04 2015-01-08 Trw Automotive Gmbh Verfahren zum Zusammenlegen eines Gassacks und Gassack
US9283917B2 (en) 2011-04-28 2016-03-15 Autoliv Development Ab Curtain airbag device
WO2020109463A1 (de) * 2018-11-29 2020-06-04 Dalphi Metal Espana, S.A. Airbagmodul und verfahren zu seiner herstellung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007091177A (ja) * 2005-09-30 2007-04-12 Nippon Plast Co Ltd 車両用のエアバッグ及びそれを搭載したエアバッグ装置
DE102009059702B4 (de) * 2009-12-18 2020-03-12 Autoliv Development Ab Gassack

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3003182B2 (ja) * 1990-08-20 2000-01-24 タカタ株式会社 助手席用エアバッグの畳み込み方法
US5162035A (en) * 1991-11-07 1992-11-10 Jamal Saklou Bag folding system
US5471817A (en) * 1993-04-07 1995-12-05 Automated Solutions Inc. Bag folding system
US5669204A (en) * 1995-09-18 1997-09-23 Automated Solutions, Inc. Bag folding system
US5746690A (en) * 1996-06-28 1998-05-05 Omega Automation, Inc. Method and apparatus for folding an inflatable cushion
WO1999015372A1 (fr) * 1997-09-19 1999-04-01 Nissan Motor Co., Ltd. Structure et procede de pliage d'airbag
US5944346A (en) * 1998-06-25 1999-08-31 Takata Inc. Airbag folding pattern
US6293581B1 (en) * 1999-04-15 2001-09-25 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Occupant restraint device
GB2369328A (en) * 2000-11-28 2002-05-29 Autoliv Dev An air-bag arrangement for mounting in the dashboard of a motor vehicle
US6626456B2 (en) * 2001-06-26 2003-09-30 Autoliv Asp, Inc. Apparatus and method for inflatable curtain wrap
WO2003013913A1 (es) * 2001-08-10 2003-02-20 Dalphi Metal España, S.A. Procedimiento de plegado y enfundado de un saco inflable de un airbag de cortina
GB2382803B (en) * 2001-12-07 2005-03-09 Autoliv Dev Improvements in or relating to an apparatus for and method of folding an air bag
US6889999B2 (en) * 2002-03-20 2005-05-10 Autoliv Asp, Inc. Airbag tether retainer
DE10248532B4 (de) * 2002-10-14 2010-08-12 Takata Corp. Verfahren zum Falten eines Gassackes einer Insassenschutzeinrichtung und eine Insassenschutzeinrichtung mit einem gefalteten Gassack
US7114744B2 (en) * 2003-02-20 2006-10-03 Nissan Motor Co., Ltd. Airbag apparatus and related method

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9283917B2 (en) 2011-04-28 2016-03-15 Autoliv Development Ab Curtain airbag device
DE102013011154A1 (de) * 2013-07-04 2015-01-08 Trw Automotive Gmbh Verfahren zum Zusammenlegen eines Gassacks und Gassack
DE102013011154B4 (de) 2013-07-04 2023-07-06 Zf Automotive Germany Gmbh Verfahren zum Zusammenlegen eines Seitengassacks und Seitengassack
WO2020109463A1 (de) * 2018-11-29 2020-06-04 Dalphi Metal Espana, S.A. Airbagmodul und verfahren zu seiner herstellung
US11535187B2 (en) 2018-11-29 2022-12-27 Dalphi Metal Espana, S.A. Airbag module and method of manufacturing said airbag module

Also Published As

Publication number Publication date
GB2400825A (en) 2004-10-27
GB2400825B (en) 2006-05-03
US20070052225A1 (en) 2007-03-08
WO2004094198A1 (en) 2004-11-04
GB0309306D0 (en) 2003-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016001813B4 (de) Front-Kopf/Rumpf-Gassack
DE4201791A1 (de) Flachrohre zum einbau in einen flachrohrwaermetauscher und verfahren zum vereinzeln der flachrohre
DE10326554B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Stossstangenverstärkung
DE2409069A1 (de) Insassensicherheitseinrichtung fuer fahrzeuge und verfahren zur herstellung eines aufblasbaren, hohlen gebildes fuer eine solche sicherheitseinrichtung
DE4305050A1 (en) Air bag for vehicle driver restraint system - has two sections which on inflation spread out round steering wheel and column.
EP0627355A1 (de) Schlauchbeutel und Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2703694A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur herstellung von mit rippen versehenen metallprofilen und durch dieses verfahren hergestellte profile
WO2001071892A1 (de) Verfahren zur herstellung von aus blechteilen bestehenden paketen
DE102006055037B4 (de) Verfahren zum Zusammenlegen eines Gassacks und zusammengelegter Gassack
EP1098802A1 (de) Energieverzehrelement für schienenfahrzeuge
DE112004000671T5 (de) Verbesserungen an einem Verfahren oder in Bezug auf ein Verfahren zum Packen eines Airbags
CH635789A5 (de) Gebinde und verfahren zu seiner herstellung.
DE10248532B4 (de) Verfahren zum Falten eines Gassackes einer Insassenschutzeinrichtung und eine Insassenschutzeinrichtung mit einem gefalteten Gassack
DE1947080A1 (de) Zusammensetzbarer Kunststoffkasten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2458938C3 (de) Brotform
DE10358151A1 (de) Stapelsäule
DE19719260C1 (de) Gepreßtes Flachrohr für Wärmetauscher in Kraftfahrzeugen
DE19803738A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlprofil-Bauteilen sowie Hohlprofil zur Durchführung des Verfahrens
DE2033724B2 (de) Zusammenlegbare Kiste
EP0917948A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von wieder verschliessbaren Beuteln
DE102013103366A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Energieabsorptionsprofils für ein Kraftfahrzeug
DE10305030B4 (de) Kontinuierliches Band zur Herstellung von Beuteln für Obst-, Gemüse- und ähnliche Produkte
DE102021114473A1 (de) Verfahren zur herstellung von innensäumen in einem kunststoffbeutel und vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
DE60105562T2 (de) Methode zum herstellen von Behältern aus heisssiegelbarer Folie
DE102015000737B4 (de) Gassack für ein Personen-Rückhaltesystem eines Fahrzeugs sowie Verfahren zur Herstellung des Gassackes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110408

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0021160000

Ipc: B60R0021237000

Effective date: 20110607

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final