DE112004000041B4 - Accelerometer for an occupant protection system and method for deploying an occupant protection system - Google Patents

Accelerometer for an occupant protection system and method for deploying an occupant protection system Download PDF

Info

Publication number
DE112004000041B4
DE112004000041B4 DE112004000041.6T DE112004000041T DE112004000041B4 DE 112004000041 B4 DE112004000041 B4 DE 112004000041B4 DE 112004000041 T DE112004000041 T DE 112004000041T DE 112004000041 B4 DE112004000041 B4 DE 112004000041B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
signal
acceleration
sensor
acceleration sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112004000041.6T
Other languages
German (de)
Other versions
DE112004000041D2 (en
Inventor
Dipl.-Ing. Fendt Günter
Dipl.-Ing. Reinhard (FH) Helldörfer
Dipl.-Ing. Steurer Helmut
Dipl.-Ing. Bader Heinz
Dipl.-Ing. Bernitt Andreas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Publication of DE112004000041D2 publication Critical patent/DE112004000041D2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE112004000041B4 publication Critical patent/DE112004000041B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0132Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to vehicle motion parameters, e.g. to vehicle longitudinal or transversal deceleration or speed value
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R2021/01122Prevention of malfunction
    • B60R2021/01184Fault detection or diagnostic circuits
    • B60R2021/0119Plausibility check

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Beschleunigungsmessung für ein Insassenschutzsystem eines Fahrzeugs (40), mit a) einem zentral im Fahrzeug (40) angeordneten Steuergerät (30), das mindestens einen zentralen Beschleunigungssensor (32) aufweist, b) einer Sensoranordnung zum Erkennen eines Aufpralls mit einer Richtung in einer Bewegungsebene (X, Y) des Fahrzeugs, die außerhalb des Steuergeräts (30) angeordnet ist und zwei Vorrichtungen (10, 20) zum Aufnehmen jeweils einer Beschleunigung umfasst, c) wobei die erste Vorrichtung (10) in der Nähe einer linken Fahrzeugaußenhaut und die zweite Vorrichtung (20) in der Nähe einer rechten Fahrzeugaußenhaut und symmetrisch zur Fahrzeuglängsachse (42) angeordnet sind und d) jede der zwei Vorrichtungen (10, 20) nur genau einen Beschleunigungssensor (12, 22) mit einer Empfindlichkeitsrichtung (18, 28), die in der die Fahrzeuglängsachse (42) und die Fahrzeugquerachse (46) enthaltenden Bewegungsebene (X, Y) des Fahrzeugs liegt, umfasst und e) die Empfindlichkeitsrichtung (18, 28) jedes der Beschleunigungssensoren (12, 22) in der Bewegungsebene weder parallel noch senkrecht zur Fahrzeuglängsachse (42) ausgerichtet ist, so dass jeder Beschleunigungssensor (12, 22) sowohl Beschleunigungen in Richtung parallel zur Fahrzeuglängsachse (42) als auch parallel zur Fahrzeugquerachse (46) erfassen kann, f) wobei das Steuergerät (30) ausgebildet ist, um mit mindestens einem Sensorsignal eines der beiden Beschleunigungssensoren (12, 22) der mindestens zwei Vorrichtungen (10, 20) und dem Sensorsignal des zumindest einen zentralen Beschleunigungssensors (32) ein auf Plausibilität basierendes Entscheidungssignal zu erzeugen.Device for measuring acceleration for an occupant protection system of a vehicle (40), having a) a control device (30) arranged centrally in the vehicle (40), which has at least one central acceleration sensor (32), b) a sensor arrangement for detecting an impact with a direction in a movement plane (X, Y) of the vehicle, which is arranged outside the control unit (30) and comprises two devices (10, 20) for receiving an acceleration, c) wherein the first device (10) in the vicinity of a left vehicle outer skin and the second device (20) is arranged in the vicinity of a right-hand vehicle outer skin and symmetrically to the vehicle longitudinal axis (42), and d) each of the two devices (10, 20) has only exactly one acceleration sensor (12, 22) with a sensitivity direction (18, 28). , which is in the vehicle longitudinal axis (42) and the vehicle transverse axis (46) containing movement plane (X, Y) of the vehicle, and e) the sensitivity (18, 28) of each of the acceleration sensors (12, 22) is aligned in the plane of motion neither parallel nor perpendicular to the vehicle longitudinal axis (42), so that each acceleration sensor (12, 22) both accelerations in the direction parallel to the vehicle longitudinal axis (42) and f) wherein the control device (30) is designed to provide at least one sensor signal of one of the two acceleration sensors (12, 22) of the at least two devices (10, 20) and the sensor signal of the at least one central one Acceleration sensor (32) to generate a plausibility-based decision signal.

Description

Die Erfindung betrifft eine Beschleunigungsmessvorrichtung für ein Insassenschutzsystem gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 und ein Verfahren zur Auslösung eines Insassenschutzsystems nach Anspruch 8.The invention relates to an acceleration measuring device for an occupant protection system according to the preamble of claim 1 and to a method for deploying an occupant protection system according to claim 8.

Zum Messen, Erfassen oder Aufnehmen (die Ausdrücke werden im folgenden synonym verwendet) einer Beschleunigung oder der bei einem Aufprall eines Fahrzeugs auftretenden Beschleunigungswirkung sind verschiedene Systeme mit unterschiedlichen Anordnungen von Beschleunigungssensoren bekannt. Man unterscheidet im wesentlichen zentral im Fahrzeug angeordnete Sensoren, die häufig zusammen mit einem Steuergerät in einem Zentralgerät angeordnet sind, und weitere, dezentral oder ausgelagert im Fahrzeug angeordnete Sensoren, die so genannten Satelliten-, oder Assistenzsensoren, die meist in der Nähe der Außenhaut des Fahrzeugs angeordnet sind. Die beschleunigungsempfindlichen Sensoren werden im folgenden auch „Beschleunigungssensoren” genannt oder noch kürzer als „Sensoren” bezeichnet; ihre Empfindlichkeitsrichtung wird synonym auch mit „Empfindlichkeitsachse” oder „Wirkrichtung” bezeichnet. Eine Richtung parallel zur Fahrzeuglängsachse in einer Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs wird auch als „x-Richtung” bezeichnet, und eine Richtung parallel zu einer Fahrzeugquerachse auch als „y-Richtung”.For measuring, detecting or picking up (the expressions are used interchangeably hereinafter) of an acceleration or the acceleration effect occurring in a collision of a vehicle, various systems having different arrangements of acceleration sensors are known. A distinction is made between sensors arranged essentially centrally in the vehicle, which are often arranged together with a control unit in a central unit, and further sensors arranged in a decentralized or outsourced manner in the vehicle, the so-called satellite or assistance sensors, which are usually located close to the outer skin of the vehicle Vehicle are arranged. The acceleration-sensitive sensors are also referred to below as "acceleration sensors" or even more briefly as "sensors"; their sensitivity direction is synonymously also referred to as "sensitivity axis" or "effective direction". A direction parallel to the vehicle longitudinal axis in a forward direction of the vehicle is also referred to as "x-direction", and a direction parallel to a vehicle transverse axis also as "y-direction".

Zur schnellen Erkennung eines Frontalaufpralls werden Satellitensensoren beispielsweise in der Nähe der Fahrzeugfront angebracht, wobei man dann von „Upfrontsensoren” spricht. Zur sicheren Erkennung eines Seitenaufpralls werden Satellitensensoren entsprechend in der Seitenhaut des Fahrzeugs, beispielsweise im Türbereich, angebracht, wobei man dann von Seitensensoren spricht.For example, to detect a head-on collision quickly, satellite sensors are mounted near the front of the vehicle, and then they are referred to as "upfront sensors". For reliable detection of a side impact, satellite sensors are correspondingly mounted in the side skin of the vehicle, for example in the door area, in which case one then speaks of side sensors.

Insbesondere bei einem Seitenaufprall ist die für das Aktivieren der Rückhaltemittel zur Verfügung stehende Zeit vom ersten Kontakt eines seitlich aufprallenden Kollisionspartners bis zum vollständigen Einsatz von Schutzmitteln besonders kurz, bedingt durch die schmale Knautschzone im Bereich der Fahrzeugseite. Daher ist es notwendig, eine Auslöseentscheidung zum Einsetzen eines Schutzmittels wie eines Airbags möglichst frühzeitig zu treffen, und das entsprechende Schutzmittel möglichst schnell anzusprechen. Hierbei ist eine abschließende Bewertung der Signale der Beschleunigungssensoren (Beschleunigungssignale) zu einem Zeitpunkt erforderlich, bei dem die durch den Aufprall bedingte Beschleunigung ihren Maximalwert meist noch nicht erreicht hat. Um dennoch eine zuverlässige Entscheidung über die Schwere des Aufpralls, beispielsweise die Unfallschwere, und soweit möglich über die Aufprallart bzw. Unfallart zu treffen, sind die Satellitensensoren vorgesehen. Das zentrale Steuergerät wertet die erfassten Beschleunigungssignale der in den Satellitensensoren vorgesehenen Sensoren und die der zentral angeordneten Sensoren aus, um hieraus eine Auslöseentscheidung zu treffen.Particularly in the event of a side impact, the time available for activating the restraining means from the first contact of a collision partner colliding laterally to the complete use of protection means is particularly short, due to the narrow crumple zone in the region of the vehicle side. Therefore, it is necessary to make a triggering decision for the insertion of a protective means such as an airbag as early as possible, and to address the corresponding protection means as quickly as possible. In this case, a final evaluation of the signals of the acceleration sensors (acceleration signals) is required at a time at which the acceleration caused by the acceleration has not yet reached its maximum value. Nevertheless, to make a reliable decision on the severity of the impact, such as the severity of the accident, and as far as possible on the type of impact or accident, the satellite sensors are provided. The central control unit evaluates the detected acceleration signals of the sensors provided in the satellite sensors and those of the centrally arranged sensors in order to make a triggering decision therefrom.

Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Sensoranordnungen mit Satellitensensoren zur Sensierung eines Seitenaufpralls bekannt, von denen im folgenden einige beispielhaft erläutert werden.Various sensor arrangements with satellite sensors for sensing a side impact are known from the prior art, some of which are explained below by way of example.

Die DE 44 25 846 A1 offenbart ein Verfahren zum Auslösen von Seitenairbags in einer Sicherheitseinrichtung für Kraftfahrzeuge, bei dem die Informationen von zentral im Fahrzeug angeordneten Sensoren mit der von Satellitensensoren verknüpft wird. Jedes der Sensorsignale wird daraufhin überprüft, ob es bestimmte vorgegebene Schwellwerte überschreitet und entsprechend in Beschleunigungsklassen eingeordnet. Die Klassenzuordnung der Sensorsignale wird mittels einer Auswertematrix bewertet und abhängig vom Ergebnis davon gegebenenfalls ein Auslösesignal erzeugt. In der Auslösematrix ist festgelegt, welche Kombination der erfassten Beschleunigungen zu einem Auslösesignal führen und bei welchen Kombinationen keine Auslösung der Rückhaltemittel erfolgt.The DE 44 25 846 A1 discloses a method for deploying side airbags in a safety device for motor vehicles wherein the information from sensors disposed centrally in the vehicle is linked to that from satellite sensors. Each of the sensor signals is checked to see if it exceeds certain predetermined thresholds and classified accordingly into acceleration classes. The class assignment of the sensor signals is evaluated by means of an evaluation matrix and, depending on the result thereof, optionally a trigger signal is generated. The triggering matrix determines which combination of the detected accelerations leads to a triggering signal and in which combinations no triggering of the restraint means takes place.

Die DE 101 14 277 C1 schlägt ein System zur Erkennung eines Seitenaufpralls eines Kraftfahrzeugs vor, bei der eine Auslöseentscheidung auf der Grundlage der zeitlichen Signalverläufe mittels einer Datenverarbeitungsvorrichtung getroffen wird. Satellitensensoren sind unsymmetrisch bezüglich der Fahrzeuglängsachse angeordnet, und die Empfindlichkeitsrichtungen der Sensoren sind entweder in der Fahrzeuglängs- oder der Fahrzeugquerrichtung ausgerichtet. Durch die unsymmetrische Anordnung der Sensoren kann aufgrund geometrischer Betrachtungen und mittels der erfassten Signalverläufe auf den Aufprallort sowie auf den Betrag und die Richtung des Impulsübertrags geschlossen werden.The DE 101 14 277 C1 proposes a system for detecting a side impact of a motor vehicle, in which a triggering decision based on the temporal waveforms is made by means of a data processing device. Satellite sensors are arranged asymmetrically with respect to the vehicle longitudinal axis, and the sensitivity directions of the sensors are aligned in either the vehicle longitudinal or the vehicle transverse direction. Due to the asymmetrical arrangement of the sensors can be closed due to geometric considerations and by means of the detected waveforms on the impact location and on the magnitude and direction of the momentum transfer.

Die EP 866 971 B1 offenbart eine Sensoranordnung zum Erkennen eines Aufpralls auf ein Kraftfahrzeug, bei der in jeder linken bzw. rechten Fahrzeughälfte jeweils ein Satellitensensor, der zwei Beschleunigungssensoren mit unterschiedlich ausgerichteten Empfindlichkeitsachsen umfasst, angeordnet ist, wodurch jeder Satellitensensor empfindlich ist für auf das Fahrzeug einwirkende Stöße (Beschleunigungen) mit einem beliebigen Winkel in Bezug auf die Fahrzeugslängsachse, insbesondere auf Stöße von vorne und von der Seite. Die Empfindlichkeitsrichtungen sind dabei vorzugsweise in einer durch die Fahrzeuglängsachse bzw. die Fahrzeugquerachse festgelegten Ebene bzw. Richtung ausgerichtet.The EP 866 971 B1 discloses a sensor arrangement for detecting an impact on a motor vehicle, in each of which left and right vehicle halves a respective satellite sensor comprising two acceleration sensors with differently oriented sensitivity axes is arranged, whereby each satellite sensor is sensitive to shocks acting on the vehicle (accelerations) at any angle with respect to the vehicle's longitudinal axis, in particular impacts from the front and from the side. The sensitivity directions are preferably aligned in a plane or direction defined by the vehicle longitudinal axis or the vehicle transverse axis.

Die bekannten Beschleunigungsmesssysteme, bei denen die Empfindlichkeitsrichtung der Sensoren in Fahrzeuglängs- oder Fahrzeugquerrichtung ausgerichtet ist, weisen den Nachteil auf, dass nur die Beschleunigungssignale bzw. -richtungen aus einer Crashrichtung von vorne oder von der Seite erfasst werden können.The known acceleration measuring systems, in which the sensitivity of the Aligned sensors in vehicle longitudinal or transverse vehicle direction, have the disadvantage that only the acceleration signals or directions can be detected from a crash direction from the front or from the side.

Aus der DE 101 42 272 A1 ist eine Steuereinheit für ein Insassenschutzsystem eines Fahrzeugs bekannt, an die an gegenüberliegenden Fahrzeugrändern angeordnete Beschleunigungssensoren angeschlossen sind, die quer zur Fahrzeuglängsachse wirkende Beschleunigungen sensieren. Die Signale dieser beiden Beschleunigungssensoren werden bei einem Seitenaufprall in Relation zueinander gesetzt, um deren Funktion zu überprüfen. Dadurch kann der üblicherweise noch im zentral angeordneten Steuergerät vorgesehene Beschleunigungssensor eingespart werden, der für eine Sensierung in y-Richtung vorgesehen ist. Die beiden seitlichen Beschleunigungssensoren können laut der DE 101 42 272 A1 auch Beschleunigungswerte in Richtung der Fahrzeuglängs- und -querachse aufnehmen. In diesem Fall sind sie zwischen 30° und 45° gegenüber der Fahrzeugquerachse geneigt angeordnet. Zwar kann bei dieser Steuereinheit eine Ersparnis an Bauelementen, hier zumindest eines Beschleunigungssensors erzielt werden, allerdings steht bei Insassenschutzsystemen die Sicherheit, vor allem die Funktionssicherheit der steuernd wirkenden Elemente, die letztendlich die Auslöseentscheidung bewirken, im Vordergrund.From the DE 101 42 272 A1 is known a control unit for an occupant protection system of a vehicle, are connected to the arranged on opposite vehicle edges acceleration sensors that sense transversely to the vehicle longitudinal axis acting accelerations. The signals of these two acceleration sensors are set in relation to each other during a side impact in order to check their function. As a result, the acceleration sensor, which is usually still provided in the centrally arranged control unit, can be saved, which is provided for sensing in the y-direction. The two lateral acceleration sensors can, according to the DE 101 42 272 A1 also record acceleration values in the direction of the vehicle's longitudinal and transverse axes. In this case, they are inclined between 30 ° and 45 ° relative to the vehicle transverse axis. Although in this control unit, a saving in components, here at least one acceleration sensor can be achieved, however, is in occupant protection systems safety, especially the reliability of the controlling acting elements that ultimately cause the trigger decision in the foreground.

Aus der DE 101 53 015 A1 hingegen ist eine Auslösevorrichtung für Sicherheitseinrichtungen zu entnehmen, bei welcher einerseits die zentrale Steuereinheit gerade keine Sensoren aufweisen soll, andererseits die jeweils dezentral angeordneten Sensoreinheiten jedoch gerade eine Mehrzahl von Beschleunigungssensorelementen aufweisen, um an jedem separate signale zu erzeuegn, welche die Beschleunigung des Fahrzeugs in jeweils einer anderen Richtung repräsentieren.From the DE 101 53 015 A1 However, a triggering device for safety devices can be seen, in which on the one hand the central control unit should have no sensors, on the other hand, the respective decentralized sensor units but currently have a plurality of acceleration sensor elements to erzeuegn at each separate signals, which accelerate the vehicle in each case represent a different direction.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Beschleunigungsmessvorrichtung für ein Insassenschutzsystem und ein Verfahren zur Auslösung eines Insassenschutzsystems zu schaffen, mit denen ein gutes Auslöseverhalten des Insassenschutzsystems erzielt werden kann, insbesondere eine besonders hohe Sicherheit vor möglichen Fehlauslösungen gegeben ist, den Aufwand und damit die Kosten des Systems jedoch zu reduzieren.Object of the present invention is therefore to provide an acceleration measuring device for an occupant protection system and a method for triggering an occupant protection system with which a good tripping behavior of the occupant protection system can be achieved, in particular a particularly high level of security against possible false triggering is given, the effort and thus the However, reducing the cost of the system.

Diese Aufgabe wird durch eine Beschleunigungsmessvorrichtung für ein Insassenschutzsystem mit den Merkmalen von Anspruch 1 und durch ein Verfahren zur Auslösung eines Insassenschutzsystems mit den Merkmalen von Anspruch 8 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.This object is achieved by an acceleration measuring device for an occupant protection system having the features of claim 1 and by a method for triggering an occupant protection system having the features of claim 8. Preferred embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung besteht darin, je Vorrichtung nur genau einen zur Fahrzeuglängs- und -querachse geneigten ausgelagerten Sensor einzusetzen und dessen Ausgangssignal in Falle eines Aufpralls zum Plausibilisieren eines Signals eines zentralen Beschleunigungssensors zu verwenden. Durch die geneigte Anordnung liefert der ausgelagerte Sensor ein zur weiteren Verarbeitung bzw. Auswertung ausreichend starkes Ausgangssignal sowohl bei einem Frontal- als auch bei einem Seitenaufprall. Vor allem bei einem Seitenaufprall liefert der ausgelagerte Sensor in der Regel ein wesentlich aussagekräftigeres Signal als ein zentral angeordneter Sensor, der „weiter” vom Aufprallort entfernt ist. Das Signal des ausgelagerten Sensors eignet sich daher besonders gut zum Plausibilisieren und damit zum Erhöhen der Auslösesicherheit eines Insassenschutzsystems.An essential idea of the invention is to use only one per device inclined to the vehicle longitudinal and transverse axis outsourced sensor and to use its output signal in case of an impact to plausibility of a signal of a central acceleration sensor. Due to the inclined arrangement of the outsourced sensor provides a sufficiently strong for further processing or evaluation output signal both in a frontal as well as in a side impact. Especially in the event of a side impact, the outsourced sensor usually provides a much more meaningful signal than a centrally located sensor that is "further" away from the impact location. The signal of the outsourced sensor is therefore particularly well suited for plausibility and thus for increasing the triggering safety of an occupant protection system.

Die Erfindung betrifft nun konkret eine Beschleunigungsmessvorrichtung für ein Insassenschutzsystem eines Fahrzeugs, mit einem zentral im Fahrzeug angeordneten Steuergerät, das mindestens einen zentralen Beschleunigungssensor aufweist, einer Sensoranordnung zum Erkennen eines Aufpralls mit einer Richtung in einer Bewegungsebene des Fahrzeugs, die außerhalb des Steuergeräts angeordnet ist und mindestens zwei Vorrichtungen zum Aufnehmen jeweils einer Beschleunigung umfasst, wobei jede der mindestens zwei Vorrichtungen nur einen Beschleunigungssensor mit einer Empfindlichkeitsrichtung, die in der die Fahrzeuglängsachse und die Fahrzeugquerachse enthaltenden Bewegungsebene des Fahrzeugs liegt, umfasst und die Empfindlichkeitsrichtung jedes der Beschleunigungssensoren in der Bewegungsebene weder parallel noch senkrecht zur Fahrzeuglängsachse ausgerichtet ist, so dass jeder Beschleunigungssensor sowohl Beschleunigungen in Richtung parallel zur Fahrzeuglängsachse als auch parallel zur Fahrzeugquerachse erfassen kann. Das Steuergerät ist ausgebildet, um mit mindestens einem Sensorsignal eines der beiden Beschleunigungssensoren der mindestens zwei Vorrichtungen und dem Sensorsignal des zentralen Beschleunigungssensors ein auf Plausibilität basierendes Entscheidungssignal zu erzeugen. Bedingt durch die spezielle, vom Stand der Technik abweichende Ausrichtung der Beschleunigungssensoren besitzt die erfindungsgemäße Sensoranordnung den Vorteil, dass jede Vorrichtung (beispielsweise ein Satellitensensor) bereits mit nur einem beschleunigungsempfindlichen Sensorelement sowohl Beschleunigungswirkungen in der Fahrzeugslängsrichtung als auch in der Fahrzeugquerrichtung erfassen kann, wobei dies für jede der beiden Vorrichtungen für sich genommen gilt. Darüber hinaus liefert das Signal des Sensors der zweiten Vorrichtung zusätzlich zum Signal des Sensors aus der ersten Vorrichtung eine gewisse Redundanz sowie die Möglichkeit der weiteren Verbesserung der Plausibilitätsüberprüfung des Signals des Sensors aus der ersten Vorrichtung mit Hilfe des Signals des Sensors aus der zweiten Vorrichtung.The invention now concretely relates to an acceleration measuring device for an occupant protection system of a vehicle, having a control device arranged centrally in the vehicle and having at least one central acceleration sensor, a sensor arrangement for detecting an impact with a direction in a plane of movement of the vehicle which is arranged outside the control device and at least two devices each for receiving an acceleration, wherein each of the at least two devices comprises only one acceleration sensor with a sensitivity direction that is in the vehicle longitudinal axis and vehicle transverse axis containing plane of movement of the vehicle, and the sensitivity direction of each of the acceleration sensors in the plane of motion neither parallel nor is oriented perpendicular to the vehicle longitudinal axis, so that each acceleration sensor both accelerations in the direction parallel to the vehicle longitudinal axis and parallel to the Can detect vehicle transverse axis. The control unit is designed to generate a plausibility-based decision signal with at least one sensor signal of one of the two acceleration sensors of the at least two devices and the sensor signal of the central acceleration sensor. Due to the special, deviating from the prior art orientation of the acceleration sensors, the sensor arrangement according to the invention has the advantage that each device (for example, a satellite sensor) can detect both acceleration effects in the vehicle longitudinal direction and in the vehicle transverse direction with only one acceleration-sensitive sensor element, this for each of the two devices taken individually. In addition, the signal from the sensor of the second device provides some redundancy in addition to the signal from the first device, as well as the possibility of further improving the plausibility check of the signal of the first device Sensor from the first device using the signal from the sensor of the second device.

Die Empfindlichkeitsrichtung des ersten Beschleunigungssensors der ersten Vorrichtung und die Empfindlichkeitsrichtung des zweiten Beschleunigungssensors der zweiten Vorrichtung können einen Winkel α bzw. β in Bezug auf eine durch einen Winkel von 0° gekennzeichnete Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs aufweisen, wobei die Winkel α und β jeweils in einem Bereich von über 0° bis kleiner als 90° liegen, insbesondere in einem Bereich von etwa 10° bis etwa 80°. Dadurch können durch jeden der beiden Beschleunigungssensoren der mindestens zwei Vorrichtungen die bei Zusammenstössen im vorderen Bereich des Fahrzeugs entstehenden Beschleunigungen besonders effizient erfasst werden, beispielsweise bei einem Aufprall eines Objekts von schräg vorne auf das Fahrzeug.The sensitivity direction of the first acceleration sensor of the first device and the sensitivity direction of the second acceleration sensor of the second device may have an angle α or β with respect to a forward direction of the vehicle characterized by an angle of 0 °, wherein the angles α and β are each in one range from above 0 ° to less than 90 °, in particular in a range of about 10 ° to about 80 °. As a result, the accelerations arising in the event of collisions in the front region of the vehicle can be detected particularly efficiently by each of the two acceleration sensors of the at least two devices, for example in the case of an impact of an object obliquely from the front on the vehicle.

Einen besonderen Vorteil erzielt man, wenn die Winkel α und β jeweils im wesentlichen gleich 45° gewählt werden. Dann ist die Empfindlichkeit des (einzelnen) Sensors in jeder der ersten bzw. zweiten Vorrichtung für Beschleunigungswirkungen in Richtung der Fahrzeuglängsachse, wie sie bei einem Frontalaufprall vorkommen, in etwa gleich groß wie die Empfindlichkeit in Richtung der Fahrzeugquerachse.A particular advantage is achieved when the angles α and β are each selected to be substantially equal to 45 °. Then, the sensitivity of the (single) sensor in each of the first and second accelerating action devices in the direction of the vehicle longitudinal axis, as occurring in a frontal collision, is about the same as the sensitivity in the direction of the vehicle transverse axis.

Die Vorrichtungen sind vorzugsweise an zwei verschiedenen Orten im Fahrzeug angeordnet sein, d. h. räumlich weit auseinander liegend. Die Vorrichtungen sind vorzugsweise symmetrisch zur Fahrzeuglängsachse angeordnet sein. Durch die Wahl verschiedener Orte im Fahrzeug wird einerseits die Funktionssicherheit erhöht, weil es unwahrscheinlicher wird, dass beide Sensoren gleichzeitig in ihrer Funktion gestört werden, beschädigt werden oder ausfallen, und durch die Auslagerung beispielsweise entfernt von einem zentralen Punkt im Fahrzeug wird andererseits die Messempfindlichkeit für einen Aufprall in der Richtung vom Anbringungsort des Sensors zum zentralen Ort im Fahrzeug vergrößert und die bis zum Treffen der Auslöseentscheidung zur Verfügung stehende Zeit wird verlängert.The devices are preferably located at two different locations in the vehicle, i. H. spatially far apart. The devices are preferably arranged symmetrically to the vehicle longitudinal axis. By choosing different locations in the vehicle on the one hand, the reliability is increased because it is unlikely that both sensors are simultaneously disturbed in their function, damaged or fail, and by outsourcing, for example, away from a central point in the vehicle on the other hand, the sensitivity for increases an impact in the direction from the location of the sensor to the central location in the vehicle, and increases the time available until the trigger decision is made.

Insbesondere kann die erste Vorrichtung in der Nähe einer linken Fahrzeugaußenhaut und die zweite Vorrichtung in der Nähe einer rechten Fahrzeugaußenhaut angeordnet sein. Dadurch wird die Empfindlichkeit zum Erfassen von Seitenaufprallen vergrößert und die verfügbare Zeit bis zum Treffen der Auslöseentscheidung bei Seitencrashs verlängert. Anstatt dem Türbereich kann alternativ auch der „äußere Bodenbereich des Fahrgastraums”, wie beispielsweise die Sitzquerträger unter den Sitzen, gewählt werden.In particular, the first device may be arranged in the vicinity of a left vehicle outer skin and the second device in the vicinity of a right vehicle outer skin. This increases the sensitivity to detect side impacts and increases the time available to make the deployment decision in side crashes. Instead of the door area, alternatively, the "outer floor area of the passenger compartment", such as the seat cross member under the seats, are selected.

Zusätzlich kann die Beschleunigungsmessvorrichtung einen, zwei oder mehrere weitere Beschleunigungssensoren umfassen, die vorzugsweise paarweise symmetrisch zur Fahrzeuglängsachse angeordnet sind. Dadurch wird die Redundanz und die Möglichkeiten zur Plausibilitätsüberprüfungen vergrößert.In addition, the acceleration measuring device may comprise one, two or more further acceleration sensors, which are preferably arranged in pairs symmetrically to the vehicle longitudinal axis. This increases the redundancy and the options for plausibility checks.

Alternativ kann wenigstens eine der beiden Vorrichtungen im Wesentlichen zentral im Fahrzeug angeordnet sein. Beispielsweise kann die Vorrichtung in einer zentralen Steuereinheit angeordnet sein, wodurch sich der Verkabelungsaufwand im Fahrzeug verringert.Alternatively, at least one of the two devices can be arranged substantially centrally in the vehicle. For example, the device can be arranged in a central control unit, which reduces the wiring complexity in the vehicle.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Insassenschutzsystem für ein Fahrzeug mit einer Beschleunigungsmessvorrichtung gemäß der Erfindung und mit mindestens einem Schutzmittel zum Seitenaufprallschutz in jeder Fahrzeughälfte in Bezug auf die Fahrzeuglängsachse und mindestens einem Schutzmittel zum Frontaufprallschutz.A further aspect of the invention relates to an occupant protection system for a vehicle with an acceleration measuring device according to the invention and with at least one side impact protection means in each half of the vehicle relative to the vehicle longitudinal axis and at least one front impact protection means.

Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Auslösung des obigen Insassenschutzsystems in einem Fahrzeug und mit einer Beschleunigungsmessvorrichtung gemäß der Erfindung. Das Verfahren zur Auslösung eines Insassenschutzsystems umfasst die Schritte

  • (A) Ableiten eines ersten Freigabesignals durch Auswerten eines Sensorsignals des ersten Beschleunigungssensors oder des Sensorsignals des zweiten Beschleunigungssensors,
  • (B) Ableiten eines zweiten Freigabesignals durch Auswerten des anderen Sensorsignals des ersten Beschleunigungssensors oder des zweiten Beschleunigungssensors, oder durch Auswerten eines Signals eines weiteren Beschleunigungssensors, und
  • (C) Verknüpfen des ersten Freigabesignals mit zumindest dem zweiten Freigabesignal und Erzeugen eines Plausibilitätssignals zum Plausibilisieren eines Auslösesignals für Schutzmittel des Insassenschutzsystems.
The invention further relates to a method for triggering the above occupant protection system in a vehicle and with an acceleration measuring device according to the invention. The method of deploying an occupant protection system includes the steps
  • (A) deriving a first enable signal by evaluating a sensor signal of the first acceleration sensor or the sensor signal of the second acceleration sensor,
  • (B) deriving a second enable signal by evaluating the other sensor signal of the first acceleration sensor or the second acceleration sensor, or by evaluating a signal of a further acceleration sensor, and
  • (C) linking the first enable signal with at least the second enable signal and generating a plausibility signal for plausibility of a trigger signal for protection means of the occupant protection system.

In einer vorteilhaften Ausführungsform geschieht das Ableiten von wenigstens einem der Freigabesignale durch Integrieren eines Beschleunigungssignals zum Erzeugen eines Geschwindigkeitssignals, Vergleichen des Geschwindigkeitssignals mit einem Schwellwert und Erzeugen des Freigabesignals, wenn das Geschwindigkeitssignal den Schwellwert überschreitet.In an advantageous embodiment, deriving at least one of the enable signals by integrating an acceleration signal to generate a speed signal, comparing the speed signal to a threshold and generating the enable signal occurs when the speed signal exceeds the threshold.

Vorzugsweise umfasst das Verknüpfen des ersten Freigabesignals mit zumindest dem zweiten Freigabesignal eine logische UND Verknüpfung des ersten und zweiten Freigabesignals.Preferably, combining the first enable signal with at least the second enable signal comprises logically ANDing the first and second enable signals.

Das erste Freigabesignal kann aus dem Signal des ersten Beschleunigungssensors und das zweite Freigabesignal aus dem Signal des zweiten Beschleunigungssensors abgeleitet werden. The first enable signal can be derived from the signal of the first acceleration sensor and the second enable signal can be derived from the signal of the second acceleration sensor.

Alternativ kann das erste Freigabesignal aus dem Signal des ersten Beschleunigungssensors und das zweite Freigabesignal aus dem Signal eines zentralen Beschleunigungssensors abgeleitet werden.Alternatively, the first enable signal can be derived from the signal of the first acceleration sensor and the second enable signal can be derived from the signal of a central acceleration sensor.

Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen.Further advantages and possible applications of the present invention will become apparent from the following description in conjunction with the embodiments illustrated in the drawings.

In der Beschreibung, in den Ansprüchen, in der Zusammenfassung und in den Zeichnungen werden die in der hinten angeführten Liste der Bezugszeichen verwendeten Begriffe und zugeordneten Bezugszeichen verwendet.In the description, in the claims, in the abstract and in the drawings, the terms and associated reference numerals used in the list of reference numerals recited below are used.

Die Zeichnungen zeigen in:The drawings show in:

1 eine Sensoranordnung für ein Kraftfahrzeug zum Erkennen eines Aufpralls gemäß dem Stand der Technik, für Seiten- und Frontcrasherkennung; 1 a sensor arrangement for a motor vehicle for detecting a collision according to the prior art, for side and front crash detection;

2 eine weitere Sensoranordnung für ein Kraftfahrzeug zum Erkennen eines Aufpralls gemäß dem Stand der Technik, mit einer im Unterschied zur Anordnung von 1 anderen Empfindlichkeitsrichtung der Beschleunigungssensoren; 2 a further sensor arrangement for a motor vehicle for detecting a collision according to the prior art, with a difference from the arrangement of 1 other sensitivity direction of the acceleration sensors;

3 eine Ausführungsform einer Sensoranordnung für ein Kraftfahrzeug, zum Erkennen eines Aufpralls, wie sie für eine Beschleunigungsmessvorrichtung gemäß der Erfindung eingesetzt wird; 3 an embodiment of a sensor arrangement for a motor vehicle, for detecting an impact, as used for an acceleration measuring device according to the invention;

4 eine Ausführungsform einer Beschleunigungsmessvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, zum Erkennen eines Aufpralls gemäß der Erfindung; und 4 an embodiment of an acceleration measuring device for a motor vehicle, for detecting an impact according to the invention; and

5 eine Prinzipdarstellung einer Auswertevorrichtung bzw. eines Verfahrens zur Auswertung der Signale von zwei Beschleunigungssensoren gemäß der Erfindung. 5 a schematic diagram of an evaluation device or a method for evaluating the signals of two acceleration sensors according to the invention.

Die 1 zeigt eine mögliche Sensoranordnung für ein Fahrzeug 40, insbesondere Kraftfahrzeug, zum Erkennen eines Aufpralls gemäß dem Stand der Technik, für die Seiten- und Frontcrasherkennung. Die Sensoranordnung umfasst eine Zentraleinheit 130, in der ein Beschleunigungssensor 132 und eine Auswertevorrichtung (nicht gezeigt) angeordnet sind, sowie ausgelagerte Satellitensensoren. Die Satellitensensoren umfassen die in der Nähe der Vorderseite des Fahrzeugs angebrachten Satellitensensoren 152, 154 und 156 (Upfrontsensoren) mit jeweils einem Beschleunigungssensor, deren Empfindlichkeitsrichtung in Vorwärtsrichtung 44 (X-Richtung) ausgerichtet ist, weshalb man von einer x-Sensierung spricht. Die Empfindlichkeitsrichtung der Sensoren in den Upfrontsensoren 152, 154 und 156 sind in 1 durch Pfeile angedeutet.The 1 shows a possible sensor arrangement for a vehicle 40 , in particular motor vehicle, for detecting a collision according to the prior art, for the side and front crash detection. The sensor arrangement comprises a central unit 130 in which an acceleration sensor 132 and an evaluation device (not shown) are arranged, and outsourced satellite sensors. The satellite sensors include the satellite sensors mounted near the front of the vehicle 152 . 154 and 156 (Upfront sensors), each with an acceleration sensor whose direction of sensitivity in the forward direction 44 (X-direction) is aligned, which is why one speaks of an x-sensing. The sensitivity direction of the sensors in the upfront sensors 152 . 154 and 156 are in 1 indicated by arrows.

Zu den Satellitensensoren gehört ferner die in der Nähe der linken Außenseitenhaut des Fahrzeugs angebrachte Vorrichtung 112, die zwei Beschleunigungssensoren umfasst, von denen die Empfindlichkeitsrichtung des einen Sensors zur x-Sensierung in Fahrzeuglängsrichtung und die des anderen Sensors zur y-Sensierung in Fahrzeugquerrichtung ausgerichtet ist. Die Satellitensensoren umfassen weiterhin eine Vorrichtung 114, die zur Vorrichtung 112 im wesentlichen symmetrisch zur Fahrzeuglängsachse in der Nähe der rechten Außenseitenhaut des Fahrzeugs angebracht ist. Die Vorrichtung 114 umfasst ebenso wie die Vorrichtung 112 zwei Beschleunigungssensoren, von denen die Empfindlichkeitsrichtung des einen Sensors zur x-Sensierung in Fahrzeuglängsrichtung und die des anderen Sensors zur y-Sensierung in Fahrzeugquerrichtung ausgerichtet ist. Die Empfindlichkeitsrichtung der Sensoren in den Vorrichtungen 112 und 114 sind in 1 durch Pfeile angedeutet.The satellite sensors further include the device mounted near the left outside skin of the vehicle 112 comprising two acceleration sensors, of which the sensitivity direction of the one sensor for x-sensing in the vehicle longitudinal direction and that of the other sensor for y-sensing in the vehicle transverse direction is aligned. The satellite sensors further comprise a device 114 leading to the device 112 is mounted substantially symmetrically to the vehicle longitudinal axis in the vicinity of the right outer side skin of the vehicle. The device 114 includes as well as the device 112 two acceleration sensors, of which the sensitivity direction of the one sensor for x-sensing in the vehicle longitudinal direction and that of the other sensor for y-sensing in the vehicle transverse direction is aligned. The sensitivity direction of the sensors in the devices 112 and 114 are in 1 indicated by arrows.

Die Empfindlichkeitsrichtungen der Upfrontsensoren 152, 154 und 156 sind jeweils parallel zur Fahrzeuglängsachse (in x-Richtung) ausgerichtet, und können daher Beschleunigungswirkungen aus einer seitlichen Richtung, d. h. einer Richtung in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung) nicht erfassen. Die Seitensatelliten 112 und 114 können Beschleunigungswirkungen sowohl in Fahrzeuglängs- und -querrichtung erfassen, weil sie jeweils zwei Sensoren mit zueinander orthogonalen Empfindlichkeitsrichtungen, von denen der eine in x-Richtung und der andere in y-Richtung ausgerichtet ist. Die Upfrontsensoren 152, 154 und 156 haben die Aufgabe, eine zusätzliche Plausibilisierung für Aufprallarten in Fahrzeuglängsrichtung zu ermöglichen.The sensitivity directions of the upfront sensors 152 . 154 and 156 are each aligned parallel to the vehicle longitudinal axis (in the x direction), and therefore can not detect acceleration effects from a lateral direction, ie, a direction in the vehicle transverse direction (y direction). The side satellites 112 and 114 can detect acceleration effects both in the vehicle longitudinal and transverse directions, because they each have two sensors with mutually orthogonal sensitivity directions, one of which is aligned in the x-direction and the other in the y-direction. The upfront sensors 152 . 154 and 156 have the task of enabling an additional plausibility check for types of impact in the vehicle's longitudinal direction.

2 zeigt eine andere Sensoranordnung für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Stand der Technik. Insbesondere zeigt 2 eine alternative Möglichkeit zur Anordnung von zwei Beschleunigungssensoren in einer Vorrichtung. Die Sensoranordnung des Fahrzeugs 40 von 2 zeigt alternativ eine erste Vorrichtung 134 und eine zweite Vorrichtung 136, in denen jeweils zwei Beschleunigungssensoren angeordnet sind. Von den zwei Beschleunigungssensoren der Vorrichtung 134 ist die Empfindlichkeitsrichtung des einen Sensors zur x-Sensierung in Fahrzeuglängsrichtung (Vorwärtsrichtung 44) und die des anderen Sensors zur y-Sensierung in Fahrzeugquerrichtung ausgerichtet. Im Gegensatz dazu ist von den zwei Beschleunigungssensoren der Vorrichtung 136 die Empfindlichkeitsrichtung des einen Sensors in einem Winkel von –45° zur Vorwärtsrichtung 44 (zur Fahrzeuglängsrichtung) und die des anderen Sensors in einem Winkel von +45° zur Vorwärtsrichtung 44 ausgerichtet. Die Empfindlichkeitsrichtung der Sensoren in den Vorrichtungen 134 und 136 sind in 2 durch Pfeile angedeutet. Die Vorrichtungen 134 und 136 sind beispielsweise zentral im Fahrzeug 40 angeordnet; jedoch sind die Vorrichtungen 134 und 136 nicht auf diese Anordnung beschränkt und können an beliebigen Positionen im Fahrzeug angeordnet sein. 2 shows another sensor arrangement for a motor vehicle according to the prior art. In particular shows 2 an alternative possibility for the arrangement of two acceleration sensors in a device. The sensor arrangement of the vehicle 40 from 2 alternatively shows a first device 134 and a second device 136 , in each of which two acceleration sensors are arranged. Of the two acceleration sensors of the device 134 is the sensitivity direction of the sensor for x-sensing in the vehicle longitudinal direction (forward direction 44 ) and that of the other sensor for y-sensing in the vehicle transverse direction. In contrast, of the two acceleration sensors of the device 136 the sensitivity direction of the one sensor in one Angle of -45 ° to the forward direction 44 (to the vehicle longitudinal direction) and the other sensor at an angle of + 45 ° to the forward direction 44 aligned. The sensitivity direction of the sensors in the devices 134 and 136 are in 2 indicated by arrows. The devices 134 and 136 For example, they are centrally located in the vehicle 40 arranged; however, the devices are 134 and 136 not limited to this arrangement and can be arranged at any position in the vehicle.

Bei der Ausrichtung der Empfindlichkeitsrichtung der zwei Beschleunigungssensoren in den Vorrichtungen 134, 136 von 2 sind im Prinzip alle denkbaren Winkelanordnungen mit unterschiedlichen Richtung der Empfindlichkeitsrichtungen möglich, da mittels zwei Beschleunigungssensoren mit unterschiedlicher Ausrichtung ihrer Empfindlichkeitsrichtung in der (in 2 horizontalen) Ebene die Beschleunigungswirkungen aus jeder beliebigen Richtung in der Ebene erfasst werden können und durch Umrechnung der erfassten Beschleunigungsvektoren in jede andere Winkelanordnung von zwei Achsen mit ebenfalls unterschiedlichen Richtungen umrechnen lassen. In der Praxis nach dem Stand der Technik haben sich die Winkelanordnungen von zwei orthogonalen Empfindlichkeitsrichtungen in den beiden in 2 gezeigten Varianten als vorteilhaft erwiesen. So wurden Vorrichtungen mit zwei parallel zur Fahrzeuglängs- bzw. Fahrzeugquerachse ausgerichteten Sensoren wie in der Vorrichtung 134 in den Druckschriften EP 0 434 679 B1 und US 5 737 224 A vorgeschlagen. Vorrichtungen mit zwei diagonal (+45° und –45°) zur Fahrzeuglängs- bzw. Fahrzeugquerachse ausgerichteten Sensoren wie in der Vorrichtung 136 sind dagegen beispielsweise in den Druckschriften EP 0 292 669 B1 und EP 0 311 039 A2 vorgeschlagen.In aligning the sensitivity direction of the two acceleration sensors in the devices 134 . 136 from 2 In principle, all conceivable angular arrangements with different directions of the sensitivity directions are possible because by means of two acceleration sensors with different orientation of their sensitivity direction in the (in 2 horizontal plane), the acceleration effects can be detected from any direction in the plane and can be converted by converting the detected acceleration vectors into any other angular arrangement of two axes, also with different directions. In the prior art, the angular arrangements of two orthogonal sensitivity directions in the two in 2 shown variants proved to be advantageous. Thus, devices with two parallel to the vehicle longitudinal or vehicle transverse axis aligned sensors as in the device 134 in the pamphlets EP 0 434 679 B1 and US 5 737 224 A proposed. Devices with two diagonally (+ 45 ° and -45 °) to the vehicle longitudinal or vehicle transverse axis aligned sensors as in the device 136 are, however, for example, in the publications EP 0 292 669 B1 and EP 0 311 039 A2 proposed.

3 zeigt eine Sensoranordnung für ein Kraftfahrzeug zum Erkennen eines Aufpralls, die eine erste Vorrichtung 10 und eine zweite Vorrichtung aufweist, die jeweils nur einem einzigen Beschleunigungssensor 12 bzw. 22 mit einer Empfindlichkeitsrichtung 18 bzw. 28 umfassen. Die erste Empfindlichkeitsrichtung 18 der ersten Vorrichtung 10 und die zweite Empfindlichkeitsrichtung 28 der zweiten Vorrichtung 20 sind in 3 durch einen dicken Pfeil dargestellt. Die Empfindlichkeitsrichtungen 18 und 28 liegen beide in der Ebene, in der sich das Fahrzeug bewegt und die die Fahrzeuglängsachse 42 und die Fahrzeugquerachse 46 enthält. 3 shows a sensor arrangement for a motor vehicle for detecting an impact, the first device 10 and a second device each having only a single acceleration sensor 12 respectively. 22 with a sensitivity direction 18 respectively. 28 include. The first sensitivity direction 18 the first device 10 and the second sensitivity direction 28 the second device 20 are in 3 represented by a thick arrow. The sensitivity directions 18 and 28 Both lie in the plane in which the vehicle moves and the vehicle's longitudinal axis 42 and the vehicle transverse axis 46 contains.

Die Empfindlichkeitsrichtung 18 der ersten Vorrichtung 10 ist weder parallel noch senkrecht zur Fahrzeuglängsachse 42 ausgerichtet, sondern in einer durch einen Winkel α in Bezug auf die Vorwärtsrichtung (X-Richtung) 44 festgelegten Richtung. Ebenso ist die Empfindlichkeitsrichtung 28 der zweiten Vorrichtung 20 weder parallel noch senkrecht zur Fahrzeuglängsachse 42 ausgerichtet, sondern in einer durch einen Winkel β in Bezug auf die Vorwärtsrichtung (X-Richtung) 44 festgelegten Richtung. Die durch den Winkel α bzw. β in Bezug auf die Vorwärtsrichtung 44 gekennzeichnete Empfindlichkeitsrichtung 18 bzw. 28 ist derart ausgerichtet, insbesondere in einem gewissen Mindestwinkelabstand von der Vorwärtsrichtung 44 des Fahrzeugs 40 und in einem gewissen Mindestwinkelabstand von der Querrichtung 46 des Fahrzeugs 40, dass der Beschleunigungssensor 12 bzw. 22 sowohl Beschleunigungen in Richtung parallel zur Fahrzeuglängsachse 42 als auch senkrecht dazu sicher erfassen kann.The sensitivity direction 18 the first device 10 is neither parallel nor perpendicular to the vehicle's longitudinal axis 42 aligned but in one by an angle α with respect to the forward direction (X direction) 44 determined direction. Likewise, the sensitivity direction 28 the second device 20 neither parallel nor perpendicular to the vehicle's longitudinal axis 42 aligned but in a by an angle β with respect to the forward direction (X direction) 44 determined direction. By the angle α or β with respect to the forward direction 44 characterized sensitivity direction 18 respectively. 28 is aligned, in particular at a certain minimum angular distance from the forward direction 44 of the vehicle 40 and at a certain minimum angular distance from the transverse direction 46 of the vehicle 40 that the acceleration sensor 12 respectively. 22 both accelerations in the direction parallel to the vehicle longitudinal axis 42 as well as perpendicular to it can safely capture.

Der Mindestwinkelabstand der Empfindlichkeitsrichtung 18 der ersten Vorrichtung 10 in Bezug auf eine Vorwärtsrichtung 44 wird durch das Symbol Δ1 bezeichnet und stellt eine Winkeluntergrenze 14 für den Winkel α dar.The minimum angular distance of the sensitivity direction 18 the first device 10 in terms of a forward direction 44 is denoted by the symbol Δ1 and represents an angle lower limit 14 for the angle α dar.

Entsprechend wird der Mindestwinkelabstand der Empfindlichkeitsrichtung 18 in Bezug auf die Querrichtung 48 senkrecht zur Vorwärtsrichtung 44 durch das Symbol Δ2 bezeichnet und stellt eine Winkelobergrenze 16 für den Winkel α dar. Entsprechendes gilt für die Empfindlichkeitsrichtung 28 der zweiten Vorrichtung 20. Der Mindestwinkelabstand der Empfindlichkeitsrichtung 28 der zweiten Vorrichtung 20 in Bezug auf die Vorwärtsrichtung 44 wird durch das Symbol Δ3 bezeichnet und stellt eine Winkeluntergrenze 24 für den Winkel β dar. Entsprechend wird der Mindestwinkelabstand der Empfindlichkeitsrichtung 28 in Bezug auf die Querrichtung 48 senkrecht zur Vorwärtsrichtung 44 durch das Symbol Δ4 bezeichnet und stellt eine Winkelobergrenze 26 für den Winkel β dar. Die Vorwärtsrichtung 44 des Fahrzeugs 40 ist durch einen Winkel von 0° gekennzeichnet. Mithin gilt für die Winkel der Empfindlichkeitsrichtungen α bzw. β der Beschleunigungssensoren 12 bzw. 22 der ersten bzw. zweiten Vorrichtung 10 bzw. 20: 0° + Δ1 = α = 90° – Δ2, bzw. 0° + Δ3 = –β = 90° – Δ4. Accordingly, the minimum angular distance of the sensitivity direction 18 in terms of the transverse direction 48 perpendicular to the forward direction 44 denoted by the symbol Δ2 and represents an upper angle limit 16 for the angle α. The same applies to the sensitivity direction 28 the second device 20 , The minimum angular distance of the sensitivity direction 28 the second device 20 in terms of the forward direction 44 is denoted by the symbol Δ3 and represents an angle lower limit 24 for the angle β. Accordingly, the minimum angular distance of the sensitivity direction 28 in terms of the transverse direction 48 perpendicular to the forward direction 44 denoted by the symbol Δ4 and represents an upper angle limit 26 for the angle β. The forward direction 44 of the vehicle 40 is marked by an angle of 0 °. Consequently, the angles of the sensitivity directions α and β of the acceleration sensors apply 12 respectively. 22 the first or second device 10 respectively. 20 : 0 ° + Δ1 = α = 90 ° - Δ2, resp. 0 ° + Δ3 = -β = 90 ° - Δ4.

Dabei ist jede der Größen (Mindestwinkelabstände) Δ1, Δ2, Δ3 und Δ4 größer als 0°.Each of the sizes (minimum angular distances) Δ1, Δ2, Δ3 and Δ4 is greater than 0 °.

Die Winkel α und β können wie oben erläutert aus einem weiten Winkelbereich gewählt werden, je nachdem aus welcher Richtung Beschleunigungen mit hoher Empfindlichkeit detektiert werden sollen. Wenn beispielsweise Zusammenstösse bzw. Crashs von schräg vorne mit einer hohen Empfindlichkeit detektiert werden sollen, und für die Detektion von reinen Seitencrashs eine geringere Empfindlichkeit der Sensoren 12 und 22 ausreicht, können die Winkel α und β aus einem Bereich von beispielsweise etwa 5° bis etwa 20° gewählt werden. Die Winkel α und β müssen übrigens nicht gleicht sein, sondern können unterschiedliche Werte aufweisen, abhängig vom Einsatzzweck. Falls es auf eine große Empfindlichkeit bei der Detektion von Seitencrashs ankommt, werden die Winkel α und β eher in einem Bereich von etwa 70° bis zu etwa 90° gewählt. Wesentlich ist bei der Auswahl der Winkel α und β jedoch, dass mit den Sensoren 12 und 22 sowohl Beschleunigungskomponenten in Richtung der Fahrzeuglängs- als auch -querachse mit einer zur weiteren Verarbeitung ausreichenden Signalstärke detektiert werden können, insbesondere um die Signale von zentral angeordneten Beschleunigungssensoren plausibilisieren zu können.The angles α and β can, as explained above, be selected from a wide angular range, depending on which direction acceleration with high sensitivity is to be detected. For example, when collisions or crashes are to be detected obliquely from the front with a high sensitivity, and for the detection of pure side crashes, a lower sensitivity of the sensors 12 and 22 is sufficient, the angles α and β can be selected from a range of, for example, about 5 ° to about 20 °. The angles Incidentally, α and β do not have to be the same, but may have different values, depending on the purpose. If high sensitivity is required in the detection of side crashes, the angles α and β are more preferably selected in a range of about 70 ° to about 90 °. However, it is important when selecting the angles α and β that with the sensors 12 and 22 Both acceleration components in the direction of the vehicle longitudinal axis and transverse axis can be detected with a signal strength sufficient for further processing, in particular in order to make it plausible for the signals from centrally arranged acceleration sensors.

In den Vorrichtungen 10 und 20 können herkömmliche Beschleunigungssensoren verwendet werden, solange die Beschleunigungssensoren eine Richtungscharakteristik mit einer ausgeprägten Haupt-Empfindlichkeitsrichtung aufweisen.In the devices 10 and 20 For example, conventional acceleration sensors may be used as long as the acceleration sensors have a directional characteristic with a pronounced main sensitivity direction.

Der Winkel α kann beispielsweise ungefähr gleich 45° und der Winkel β ungefähr gleich –45° in Bezug auf die Fahrzeuglängsachse 42 gewählt werden. Dann ist die Empfindlichkeit des (einzelnen) Sensors in jeder der ersten bzw. zweiten Vorrichtung für Beschleunigungswirkungen in Richtung der Fahrzeuglängsachse, wie sie bei einem Frontalaufprall vorkommen, in etwa gleich groß wie die Empfindlichkeit in Richtung der Fahrzeugquerachse.For example, the angle α may be approximately equal to 45 ° and the angle β approximately equal to -45 ° with respect to the vehicle longitudinal axis 42 to get voted. Then, the sensitivity of the (single) sensor in each of the first and second accelerating action devices in the direction of the vehicle longitudinal axis, as occurring in a frontal collision, is about the same as the sensitivity in the direction of the vehicle transverse axis.

Die Vorrichtungen 10, 20 können an zwei verschiedenen Orten im Fahrzeug 40 angeordnet sein. Die Vorrichtungen 10, 20 können auch symmetrisch zur Fahrzeuglängsachse 42 angeordnet sein. Durch die Wahl verschiedener Orte im Fahrzeug 40 wird einerseits die Funktionssicherheit der Sensoren 12, 22 erhöht, weil es unwahrscheinlicher wird, dass beide Sensoren 12, 22 gleichzeitig in ihrer Funktion gestört werden, beschädigt werden oder ausfallen, und durch die Auslagerung beispielsweise entfernt von einem zentralen Punkt im Fahrzeug 40 wird andererseits die Messempfindlichkeit für einen Aufprall in der Richtung vom Anbringungsort eines Sensors 12, 22 zum zentralen Ort im Fahrzeug 40 vergrößert und die bis zum Treffen der Auslöseentscheidung der Rückhaltemittel zur Verfügung stehende Zeit wird verlängert. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die erste Vorrichtung 10 in der Nähe einer linken Fahrzeugaußenhaut und die zweite Vorrichtung 20 in der Nähe einer rechten Fahrzeugaußenhaut angeordnet ist, weil bei einem Seitenaufprall die Knautschzone besonders klein ist.The devices 10 . 20 can in two different places in the vehicle 40 be arranged. The devices 10 . 20 can also be symmetrical to the vehicle's longitudinal axis 42 be arranged. By choosing different locations in the vehicle 40 on the one hand the reliability of the sensors 12 . 22 increased, because it is unlikely that both sensors 12 . 22 are simultaneously disturbed in their function, damaged or fail, and by the removal, for example, away from a central point in the vehicle 40 On the other hand, the measuring sensitivity for impact in the direction of the mounting location of a sensor 12 . 22 to the central location in the vehicle 40 is increased and the time available until the trigger decision of the retention means is made longer. It is particularly advantageous if the first device 10 near a left vehicle skin and the second device 20 is arranged near a right vehicle skin, because in a side impact, the crumple zone is particularly small.

Es ist nicht notwendig für das Funktionieren der erfindungsgemäßen Lehre, doch können die Vorrichtungen 10, 20 vorteilhaft auch symmetrisch zur Fahrzeuglängsachse 42 angeordnet werden.It is not necessary for the functioning of the teaching according to the invention, but the devices 10 . 20 advantageous also symmetrical to the vehicle longitudinal axis 42 to be ordered.

Die oben genannten Vorteil der Erfindung erhält man auch, wenn wenigstens eine der beiden Vorrichtungen 10, 20 im Wesentlichen zentral im Fahrzeug angeordnet ist. Dann kann die zentral angeordnete der beiden Vorrichtungen in einem Gehäuse zusammen mit einer Auswerteeinheit für die von Beschleunigungssensoren erzeugten Signale angeordnet werden.The above-mentioned advantage of the invention is also obtained if at least one of the two devices 10 . 20 essentially centrally located in the vehicle. Then, the centrally arranged of the two devices can be arranged in a housing together with an evaluation unit for the signals generated by acceleration sensors.

Die Sensoranordnung kann zusätzlich einen, zwei oder mehrere weitere Beschleunigungssensoren (nicht gezeigt) umfassen, wobei die Sensoren vorzugsweise paarweise und/oder symmetrisch zur Fahrzeuglängsachse angeordnet sind.The sensor arrangement may additionally comprise one, two or more further acceleration sensors (not shown), wherein the sensors are preferably arranged in pairs and / or symmetrically to the vehicle longitudinal axis.

4 zeigt eine eine Beschleunigungsmessvorrichtung mit einer Sensoranordnung für ein Kraftfahrzeug zum Erkennen eines Aufpralls, neben den in 3 beschriebenen Vorrichtungen 10 und 20 eine zentral im Fahrzeug 40 angeordnete Steuereinheit 30 umfasst, die einen darin angeordneten zentralen Beschleunigungssensor 32 aufweist und mit einem Mikroprozessor μP 34 zum Auswerten der von den Beschleunigungssensoren 12, 22 und 32 erzeugten elektrischen Signale kommunikationsmäßig verbunden ist. Zum Zuführen der Signale von den Sensoren zum Mikroprozessor 34 ist letzterer elektrisch mit den Beschleunigungssensoren 12, 22 und 32 verbunden. Durch den zentralen Beschleunigungssensor 32 kann in der Auswerte- und Steuereinheit 30 ein auf Plausibilität basiertes Entscheidungssignal zum Auslösen von Schutzmitteln erzeugt werden. Dabei wird zur Plausibilisierung des Signals des zentralen Beschleunigungssensors 32 zusätzlich die aus der Auswertung der Signale der Sensoren 12, 22 gewonnenen Information über die Art, Stärke, Richtung, usw. der Beschleunigungswirkung, beispielsweise des Aufprall verwendet. Bei der Ausführungsform von 4 ermöglichen also die beiden Sensoren 12 und 22 eine Plausibilisierung des zentralen Beschleunigungssensors 32 und bewirken damit eine Vergrößerung der Zuverlässigkeit der Auslöseentscheidung 4 1 shows an acceleration measuring device with a sensor arrangement for a motor vehicle for detecting an impact, in addition to those in FIG 3 described devices 10 and 20 a central in the vehicle 40 arranged control unit 30 comprising a central acceleration sensor disposed therein 32 has and with a microprocessor μP 34 to evaluate the from the acceleration sensors 12 . 22 and 32 generated electrical signals is communicatively connected. To supply the signals from the sensors to the microprocessor 34 the latter is electric with the acceleration sensors 12 . 22 and 32 connected. Through the central acceleration sensor 32 can in the evaluation and control unit 30 a plausibility-based decision signal is generated to trigger protection means. In the process, the plausibility of the signal of the central acceleration sensor is checked 32 additionally from the evaluation of the signals of the sensors 12 . 22 obtained information about the nature, strength, direction, etc. of the acceleration effect, for example, the impact used. In the embodiment of 4 allow the two sensors 12 and 22 a plausibility check of the central acceleration sensor 32 and thus cause an increase in the reliability of the triggering decision

Die 5 zeigt in einem Blockdiagramm eine Auswertevorrichtung, deren Funktionsweise und ein Prinzip eines darin verwirklichten Verfahrens (Algorithmus) zur Auswertung der Beschleunigungssignale und zum Erzeugen eines Auslösesignals im folgenden erläutert wird. In einem ersten Auswertepfad oder Auswertekanal wird das Ausgangssignal a1(t) eines ersten Beschleunigungssensors, hier des Sensors 12 der ersten Vorrichtung 10, einer Vorrichtung 50 zum Integrieren zugeführt. Am Ausgang der Integrationsvorrichtung 50 steht ein Geschwindigkeitssignal v1(t) zur weiteren Auswertung zur Verfügung. Das Geschwindigkeitssignal v1(t) wird einer Vorrichtung 52 zum Vergleichen zugeführt. Der Vergleichsvorrichtung 52 wird auch ein Schwellwert 56 zugeführt, der von einer Einstellvorrichtung 54 variabel bestimmten Erfordernissen wie beispielsweise der Geschwindigkeit des Fahrzeugs entsprechend eingestellt werden kann und als Kritizismuskriterium bzw. als Auslöseschwelle benutzt wird. Am Ausgang der Vergleichsvorrichtung 52 wird, wenn das Geschwindigkeitssignal v1(t) den Schwellwert 56 überschreitet, ein erste Freigabesignal 58 erzeugt, das einer Insassenschutzvorrichtung 70 zugeführt wird. Das erste Freigabesignal 58 wird für eine Plausibilitätsprüfung mit mindestens einem weiteren Freigabesignal aus einem anderen, unabhängigen Auswertekanal zur Erzeugung eines Auslösesignals 74 für die Rückhaltemittel der Insassenschutzvorrichtung 70 verknüpft.The 5 shows a block diagram of an evaluation device whose operation and a principle of a realized therein method (algorithm) for evaluating the acceleration signals and generating a trigger signal will be explained below. In a first evaluation path or evaluation channel, the output signal a1 (t) of a first acceleration sensor, here the sensor 12 the first device 10 , a device 50 supplied for integration. At the output of the integration device 50 a speed signal v1 (t) is available for further evaluation. The speed signal v1 (t) becomes a device 52 supplied for comparison. The comparison device 52 will also be a threshold 56 supplied by an adjusting device 54 determined variably Requirements such as the speed of the vehicle can be adjusted accordingly and is used as Kritizismuskriterium or as a triggering threshold. At the exit of the comparison device 52 when the speed signal v1 (t) becomes the threshold 56 exceeds, a first enable signal 58 generated by an occupant protection device 70 is supplied. The first enable signal 58 is for a plausibility check with at least one further enable signal from another, independent evaluation channel for generating a trigger signal 74 for the restraining means of the occupant protection device 70 connected.

Analog zum ersten Auswertekanal wird in einem zweiten Auswertepfad (Auswertekanal) das Ausgangssignal a2(t) eines zweiten Beschleunigungssensors, hier des zentralen Beschleunigungssensors 32, einer Vorrichtung 60 zum Integrieren zugeführt. Am Ausgang der Integrationsvorrichtung 60 steht ein Geschwindigkeitssignal v2(t) zur weiteren Auswertung zur Verfügung. Das Geschwindigkeitssignal v2(t) wird einer Vorrichtung 62 zum Vergleichen zugeführt. Der Vergleichsvorrichtung 62 wird auch ein Schwellwert 66 zugeführt, der von einer Einstellvorrichtung 64 variabel den Erfordernissen entsprechend eingestellt werden kann und als Kritizismuskriterium bzw. als Auslöseschwelle benutzt wird. Am Ausgang der Vergleichsvorrichtung 62 wird, wenn das Geschwindigkeitssignal v2(t) den Schwellwert 66 überschreitet, ein zweites Freigabesignal 68 erzeugt, das ebenfalls der Insassenschutzvorrichtung 70 zugeführt wird. Das zweite Freigabesignal 68 wird für die Plausibilitätsprüfung mit dem ersten Freigabesignal aus dem ersten Auswertekanal in der Vorrichtung 72 zur Erzeugung des Auslösesignals 74 verknüpft.Analogously to the first evaluation channel, the output signal a2 (t) of a second acceleration sensor, in this case the central acceleration sensor, is produced in a second evaluation path (evaluation channel) 32 , a device 60 supplied for integration. At the output of the integration device 60 a speed signal v2 (t) is available for further evaluation. The speed signal v2 (t) becomes a device 62 supplied for comparison. The comparison device 62 will also be a threshold 66 supplied by an adjusting device 64 can be variably adjusted according to the requirements and is used as Kritizismuskriterium or as a triggering threshold. At the exit of the comparison device 62 when the speed signal v2 (t) becomes the threshold 66 exceeds, a second enable signal 68 generated, which is also the occupant protection device 70 is supplied. The second enable signal 68 is for the plausibility check with the first enable signal from the first evaluation channel in the device 72 for generating the triggering signal 74 connected.

Im zweiten Auswertekanal kann anstelle des Beschleunigungssignals, das durch den zentral angeordneten Beschleunigungssensor 32 oder durch einen weiteren Beschleunigungssensors erzeugt wird, auch das Signal des zweiten Beschleunigungssensors 22 der zweiten Vorrichtung ausgewertet werden.In the second evaluation channel, instead of the acceleration signal generated by the centrally arranged acceleration sensor 32 or generated by a further acceleration sensor, also the signal of the second acceleration sensor 22 the second device to be evaluated.

Im Beispiel des in 5 gezeigten Auswerterichtung bewirkt die Verknüpfungsvorrichtung 72 zur Plausibilisierung eine logische „UND” Verknüpfung des ersten und zweiten Freigabesignals 58 und 68. Es können auch andere Verknüpfungen als die UND-Verknüpfung verwendet werden.In the example of in 5 shown evaluation direction causes the linking device 72 for plausibility, a logical "AND" combination of the first and second enable signal 58 and 68 , It is also possible to use links other than the AND link.

Es können auch mehr als zwei Auswertekanäle bereitgestellt werden, beispielsweise indem in die Plausibilitätsprüfung weiterhin das Signal des Sensors 22 einfließt. Eine zugehörige Plausibilisierung kann entsprechend auch eine Verknüpfung von mehr als zwei in den Auswertekanälen erzeugten Freigagesignalen umfassen.It is also possible to provide more than two evaluation channels, for example by continuing to include in the plausibility check the signal from the sensor 22 flows. An associated plausibility check can accordingly also include a combination of more than two release signals generated in the evaluation channels.

Zur Vollständigkeit sei erwähnt, dass die Plausibilisierung und dadurch bewirkte Erzeugung des Auslösesignals nicht auf die logische UND-Verknüpfung der beiden Freigabesignale 58, 68 beschränkt ist, sondern auch durch einen Vergleich der unabhängigen unbearbeiteten Beschleunigungssignale a1(t) und a2(t) und/oder weiterverarbeiteten Arbeitssignalen aus den beiden Auswertekanälen durchgeführt werden kann.For completeness it should be mentioned that the plausibility and thus caused generation of the trigger signal not on the logical AND operation of the two enable signals 58 . 68 is limited, but also by a comparison of the independent unprocessed acceleration signals a1 (t) and a2 (t) and / or further processed working signals from the two Auswertekanälen can be performed.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
erste Vorrichtungfirst device
1212
erster Beschleunigungssensorfirst acceleration sensor
1414
Richtung zum Untergrenzwinkel Δ1 der ersten EmpfindlichkeitsrichtungDirection to the lower limit angle Δ1 of the first sensitivity direction
1616
Richtung zum Obergrenzwinkel Δ2 der ersten EmpfindlichkeitsrichtungDirection to the upper limit angle Δ2 of the first sensitivity direction
1818
erste Empfindlichkeitsrichtung (des ersten Beschleunigungssensors)first sensitivity direction (of the first acceleration sensor)
2020
zweite Vorrichtungsecond device
2222
zweiter Beschleunigungssensorsecond acceleration sensor
2424
Richtung zum Untergrenzwinkel Δ3 der zweiten EmpfindlichkeitsrichtungDirection to the lower limit angle .DELTA.3 of the second sensitivity direction
2626
Richtung zum Obergrenzwinkel Δ4 der zweiten EmpfindlichkeitsrichtungDirection to the upper limit angle Δ4 of the second sensitivity direction
2828
zweite Empfindlichkeitsrichtung (des zweiten Beschleunigungssensors)second sensitivity direction (of the second acceleration sensor)
3030
zentral angeordnetes Steuergerätcentrally located control unit
3232
zentraler Beschleunigungssensorcentral acceleration sensor
4040
Fahrzeugvehicle
4242
Fahrzeuglängsachsevehicle longitudinal axis
4444
Vorwärtsrichtung (X-Richtung) des FahrzeugsForward direction (X direction) of the vehicle
4646
FahrzeugquerachseVehicle transverse axis
4848
Querrichtung (Y-Richtung) des FahrzeugsTransverse direction (Y direction) of the vehicle
αα
Winkel der ersten EmpfindlichkeitsrichtungAngle of the first sensitivity direction
Δ1Δ1
Untergrenzwinkel der ersten EmpfindlichkeitsrichtungLower limit angle of the first sensitivity direction
Δ2Δ2
Obergrenzwinkel der ersten EmpfindlichkeitsrichtungUpper limit angle of the first sensitivity direction
ββ
Winkel der zweiten EmpfindlichkeitsrichtungAngle of the second sensitivity direction
Δ3Δ3
Untergrenzwinkel der zweiten EmpfindlichkeitsrichtungLower limit angle of the second sensitivity direction
Δ4Δ4
Obergrenzwinkel der zweiten EmpfindlichkeitsrichtungUpper limit angle of the second sensitivity direction
5050
Integrationsvorrichtung im ersten AuswertekanalIntegration device in the first evaluation channel
5252
Vergleichsvorrichtung im ersten AuswertekanalComparative device in the first evaluation channel
5454
Einstellvorrichtung im ersten AuswertekanalAdjustment device in the first evaluation channel
5656
Schwellwert im ersten AuswertekanalThreshold in the first evaluation channel
5858
Freigabesignal des ersten AuswertekanalsEnable signal of the first evaluation channel
6060
Integrationsvorrichtung im zweiten AuswertekanalIntegration device in the second evaluation channel
6262
Vergleichsvorrichtung im zweiten AuswertekanalComparative device in the second evaluation channel
6464
Einstellvorrichtung im zweiten AuswertekanalAdjustment device in the second evaluation channel
6666
Schwellwert im zweiten AuswertekanalThreshold in the second evaluation channel
6868
Freigabesignal des zweiten AuswertekanalsEnable signal of the second evaluation channel
7070
InsassenschutzvorrichtungOccupant protection device
7272
PlausibilisierungsvorrichtungPlausibilisierungsvorrichtung
7474
Auslösesignaltrigger signal
112, 114112, 114
seitliche Satellitensensoren nach dem Stand der TechnikSide-by-side satellite sensors of the prior art
130130
Zentraleinheitcentral processing unit
132132
Beschleunigungssensoraccelerometer
152, 154, 156152, 154, 156
Satellitensensor (Upfrontsensor) nach dem Stand der TechnikSatellite sensor (upfront sensor) according to the prior art

Claims (12)

Vorrichtung zur Beschleunigungsmessung für ein Insassenschutzsystem eines Fahrzeugs (40), mit a) einem zentral im Fahrzeug (40) angeordneten Steuergerät (30), das mindestens einen zentralen Beschleunigungssensor (32) aufweist, b) einer Sensoranordnung zum Erkennen eines Aufpralls mit einer Richtung in einer Bewegungsebene (X, Y) des Fahrzeugs, die außerhalb des Steuergeräts (30) angeordnet ist und zwei Vorrichtungen (10, 20) zum Aufnehmen jeweils einer Beschleunigung umfasst, c) wobei die erste Vorrichtung (10) in der Nähe einer linken Fahrzeugaußenhaut und die zweite Vorrichtung (20) in der Nähe einer rechten Fahrzeugaußenhaut und symmetrisch zur Fahrzeuglängsachse (42) angeordnet sind und d) jede der zwei Vorrichtungen (10, 20) nur genau einen Beschleunigungssensor (12, 22) mit einer Empfindlichkeitsrichtung (18, 28), die in der die Fahrzeuglängsachse (42) und die Fahrzeugquerachse (46) enthaltenden Bewegungsebene (X, Y) des Fahrzeugs liegt, umfasst und e) die Empfindlichkeitsrichtung (18, 28) jedes der Beschleunigungssensoren (12, 22) in der Bewegungsebene weder parallel noch senkrecht zur Fahrzeuglängsachse (42) ausgerichtet ist, so dass jeder Beschleunigungssensor (12, 22) sowohl Beschleunigungen in Richtung parallel zur Fahrzeuglängsachse (42) als auch parallel zur Fahrzeugquerachse (46) erfassen kann, f) wobei das Steuergerät (30) ausgebildet ist, um mit mindestens einem Sensorsignal eines der beiden Beschleunigungssensoren (12, 22) der mindestens zwei Vorrichtungen (10, 20) und dem Sensorsignal des zumindest einen zentralen Beschleunigungssensors (32) ein auf Plausibilität basierendes Entscheidungssignal zu erzeugen.Device for measuring the acceleration of an occupant protection system of a vehicle ( 40 ), with a) one centrally located in the vehicle ( 40 ) arranged control unit ( 30 ), the at least one central acceleration sensor ( 32 b) a sensor arrangement for detecting an impact with a direction in a movement plane (X, Y) of the vehicle which is outside the control device ( 30 ) and two devices ( 10 . 20 ) for picking up each acceleration, c) the first device ( 10 ) in the vicinity of a left vehicle skin and the second device ( 20 ) in the vicinity of a right-hand vehicle outer skin and symmetrically to the vehicle longitudinal axis ( 42 ) and d) each of the two devices ( 10 . 20 ) only exactly one acceleration sensor ( 12 . 22 ) with a sensitivity direction ( 18 . 28 ), which in the vehicle longitudinal axis ( 42 ) and the vehicle transverse axis ( 46 ) includes the movement plane (X, Y) of the vehicle comprises, and e) the sensitivity direction ( 18 . 28 ) each of the acceleration sensors ( 12 . 22 ) in the plane of movement neither parallel nor perpendicular to the vehicle longitudinal axis ( 42 ), so that each acceleration sensor ( 12 . 22 ) both accelerations in the direction parallel to the vehicle longitudinal axis ( 42 ) as well as parallel to the vehicle transverse axis ( 46 ), f) the control unit ( 30 ) is designed to be connected to at least one sensor signal of one of the two acceleration sensors ( 12 . 22 ) of the at least two devices ( 10 . 20 ) and the sensor signal of the at least one central acceleration sensor ( 32 ) to generate a decision signal based on plausibility. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfindlichkeitsrichtung (18) des ersten Beschleunigungssensors (12) der ersten Vorrichtung (10) und die Empfindlichkeitsrichtung (28) des zweiten Beschleunigungssensors (22) der zweiten Vorrichtung (20) einen Winkel α und β in Bezug auf eine durch einen Winkel von 0° gekennzeichnete Vorwärtsrichtung (44) des Fahrzeugs (40) aufweisen, wobei die Winkel α und β jeweils in einem Bereich von über 0° bis kleiner als 90° liegen, insbesondere in einem Bereich von etwa 10° bis etwa 80°.Device according to claim 1, characterized in that the sensitivity direction ( 18 ) of the first acceleration sensor ( 12 ) of the first device ( 10 ) and the sensitivity direction ( 28 ) of the second acceleration sensor ( 22 ) of the second device ( 20 ) an angle α and β with respect to a forward direction characterized by an angle of 0 ° ( 44 ) of the vehicle ( 40 ), wherein the angles α and β are each in a range of about 0 ° to less than 90 °, in particular in a range of about 10 ° to about 80 °. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkel α und β jeweils im Wesentlichen gleich 45° sind.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the angles α and β are each substantially equal to 45 °. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtungen (10, 20) symmetrisch zur Fahrzeuglängsachse (42) angeordnet sind.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the devices ( 10 . 20 ) symmetrical to the vehicle longitudinal axis ( 42 ) are arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Vorrichtung (10) in der Nähe einer linken Fahrzeugaußenhaut und die zweite Vorrichtung (20) in der Nähe einer rechten Fahrzeugaußenhaut angeordnet sind.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the first device ( 10 ) in the vicinity of a left vehicle skin and the second device ( 20 ) are arranged near a right vehicle outer skin. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich einen, zwei oder mehrere weitere Beschleunigungssensoren umfasst.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that it additionally comprises one, two or more further acceleration sensors. Insassenschutzsystem für ein Fahrzeug (40) mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 mit mindestens einem Seitenaufprallschutzmittel in jeder Fahrzeughälfte in Bezug auf die Fahrzeuglängsachse (42) und mindestens einem Frontaufprallschutzmittel.Occupant protection system for a vehicle ( 40 ) with a device according to one of claims 1 to 6 with at least one side impact protection means in each half of the vehicle with respect to the vehicle longitudinal axis ( 42 ) and at least one front impact protection agent. Verfahren zur Auslösung eines Insassenschutzsystems (70) nach Anspruch 7 mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 in einem Fahrzeug (40), umfassend die Schritte (A) Ableiten eines ersten Freigabesignals (58) durch Auswerten eines Sensorsignals des ersten Beschleunigungssensors (12) oder des zweiten Beschleunigungssensors (22), (B) Ableiten eines zweiten Freigabesignals (68) durch Auswerten des anderen Sensorsignals des ersten Beschleunigungssensors (12) oder des zweiten Beschleunigungssensors (22), oder durch Auswerten eines Signals eines weiteren Beschleunigungssensors (32), (C) Verknüpfen des ersten Freigabesignals (58) mit zumindest dem zweiten Freigabesignal (68) und Erzeugen eines Plausibilitätssignals zum Plausibilisieren eines Auslösesignals (74) für Schutzmittel des Insassenschutzsystems (70).Method for triggering an occupant protection system ( 70 ) according to claim 7 with a device according to one of claims 1 to 6 in a vehicle ( 40 ), comprising the steps of (A) deriving a first enable signal ( 58 ) by evaluating a sensor signal of the first Acceleration sensor ( 12 ) or the second acceleration sensor ( 22 ), (B) deriving a second enable signal ( 68 ) by evaluating the other sensor signal of the first acceleration sensor ( 12 ) or the second acceleration sensor ( 22 ), or by evaluating a signal of another acceleration sensor ( 32 ), (C) linking the first enable signal ( 58 ) with at least the second enable signal ( 68 ) and generating a plausibility signal for plausibility of a trigger signal ( 74 ) for occupant protection system ( 70 ). Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Ableiten von wenigstens einem der Freigabesignale (58, 68) umfasst: Integrieren eines Beschleunigungssignals a1(t) zum Erzeugen eines Geschwindigkeitssignals v1(t), Vergleichen des Geschwindigkeitssignals v1(t) mit einem Schwellwert (56) und Erzeugen des Freigabesignals, wenn das Geschwindigkeitssignal v1(t) den Schwellwert (56) überschreitet.Method according to Claim 8, characterized in that the derivation of at least one of the enable signals ( 58 . 68 ) comprises: integrating an acceleration signal a1 (t) to generate a speed signal v1 (t), comparing the speed signal v1 (t) to a threshold ( 56 ) and generating the enable signal when the speed signal v1 (t) exceeds the threshold ( 56 ) exceeds. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verknüpfen des ersten Freigabesignals (58) mit zumindest dem zweiten Freigabesignal (68) eine logische UND Verknüpfung des ersten und zweiten Freigabesignals (58, 68) umfasst.Method according to claim 8 or 9, characterized in that the linking of the first enable signal ( 58 ) with at least the second enable signal ( 68 ) a logical AND connection of the first and second enable signal ( 58 . 68 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Freigabesignal (58) aus dem Signal a1(t) des ersten Beschleunigungssensors (12) und das zweite Freigabesignal (68) aus dem Signal a2(t) des zweiten Beschleunigungssensors (22) abgeleitet wird.Method according to one of claims 8 to 10, characterized in that the first enable signal ( 58 ) from the signal a1 (t) of the first acceleration sensor ( 12 ) and the second enable signal ( 68 ) from the signal a2 (t) of the second acceleration sensor ( 22 ) is derived. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Freigabesignal (58) aus dem Signal a1(t) des ersten Beschleunigungssensors (12) und das zweite Freigabesignal (68) aus dem Signal eines zentralen Beschleunigungssensors (32) abgeleitet wird.Method according to one of claims 8 to 11, characterized in that the first enable signal ( 58 ) from the signal a1 (t) of the first acceleration sensor ( 12 ) and the second enable signal ( 68 ) from the signal of a central acceleration sensor ( 32 ) is derived.
DE112004000041.6T 2003-07-30 2004-06-09 Accelerometer for an occupant protection system and method for deploying an occupant protection system Expired - Fee Related DE112004000041B4 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10335169A DE10335169A1 (en) 2003-07-30 2003-07-30 Sensor arrangement for a motor vehicle for detecting an impact, as well as an associated evaluation method for an occupant protection system in a vehicle
DE10335169.8 2003-07-30
PCT/DE2004/001204 WO2005014343A1 (en) 2003-07-30 2004-06-09 Acceleration measuring device for an occupant protection system and method for activating an occupant protection system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112004000041D2 DE112004000041D2 (en) 2005-06-02
DE112004000041B4 true DE112004000041B4 (en) 2016-11-24

Family

ID=34089009

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10335169A Withdrawn DE10335169A1 (en) 2003-07-30 2003-07-30 Sensor arrangement for a motor vehicle for detecting an impact, as well as an associated evaluation method for an occupant protection system in a vehicle
DE112004000041.6T Expired - Fee Related DE112004000041B4 (en) 2003-07-30 2004-06-09 Accelerometer for an occupant protection system and method for deploying an occupant protection system

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10335169A Withdrawn DE10335169A1 (en) 2003-07-30 2003-07-30 Sensor arrangement for a motor vehicle for detecting an impact, as well as an associated evaluation method for an occupant protection system in a vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE10335169A1 (en)
WO (1) WO2005014343A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020125390A1 (en) 2020-09-29 2022-03-31 Kiekert Aktiengesellschaft motor vehicle locking device

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004029816A1 (en) * 2004-06-19 2006-01-05 Robert Bosch Gmbh Device and method for detecting an accident in the automotive sector
DE102004029818A1 (en) * 2004-06-19 2006-01-05 Robert Bosch Gmbh Airbag system for a vehicle
US7744123B2 (en) 2005-05-10 2010-06-29 Trw Automotive U.S. Llc Method and apparatus for controlling an actuatable restraining device using XY side satellite accelerometers
DE102006015747A1 (en) * 2006-04-04 2007-10-11 Robert Bosch Gmbh Method and device for triggering a restraint device of a vehicle
DE102006049121B3 (en) * 2006-10-18 2008-02-07 Siemens Ag Collision e.g. front collision, detection device for motor vehicle, has hardware components that respond to signal sequence of evaluation unit and deactivates occupant restraint system during sequence absence and enforces resetting of unit
DE102007031080A1 (en) 2007-07-04 2009-01-08 Conti Temic Microelectronic Gmbh Vehicle with an occupant protection system
DE102009056617B4 (en) 2009-12-02 2017-07-13 Audi Ag Motor vehicle with a device for detecting a side impact
CN112572489A (en) * 2020-12-15 2021-03-30 神华铁路装备有限责任公司 Vehicle body acceleration monitoring device and system and 25t axle load aluminum alloy coal hopper car
CN112710866A (en) * 2020-12-15 2021-04-27 神华铁路装备有限责任公司 Swing bolster acceleration monitoring device and system and 25t axle weight aluminum alloy coal hopper car
CN112697271A (en) * 2020-12-15 2021-04-23 神华铁路装备有限责任公司 Vehicle vibration monitoring equipment, method and system and railway wagon

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0311039A2 (en) * 1987-10-07 1989-04-12 TEMIC TELEFUNKEN microelectronic GmbH Circuit arrangement for the detection of accelerations
EP0292669B1 (en) * 1987-05-23 1991-12-04 Deutsche Aerospace AG Vehicle impact sensor
EP0434679B1 (en) * 1988-09-17 1993-05-12 Robert Bosch Gmbh Apparatus for tripping a system for the protection of occupants of a vehicle
DE4425846A1 (en) * 1994-07-21 1996-01-25 Telefunken Microelectron Method for triggering side airbags of a passive safety device for motor vehicles
DE19648917A1 (en) * 1996-11-26 1998-05-28 Telefunken Microelectron Method for triggering a safety device, in particular a belt tensioner, in a vehicle for the transportation of people
DE19651123C1 (en) * 1996-12-09 1998-06-18 Siemens Ag Vehicle impact and rotational movement detection arrangement
WO2002016169A1 (en) * 2000-08-22 2002-02-28 Siemens Aktiengesellschaft Control circuit for a passenger protection device in a motor vehicle and corresponding method of operation
EP0866971B1 (en) * 1995-12-12 2002-04-03 Siemens Aktiengesellschaft Motor vehicle sensor arrangement for detecting an impact
DE10114277C1 (en) * 2001-03-23 2002-10-02 Daimler Chrysler Ag Side impact sensor system for road vehicle has central acceleration sensor associates with two lateral acceleration sensors connected to airbag and other safety systems
DE10142272A1 (en) * 2001-08-29 2003-03-06 Siemens Ag Control unit for vehicle occupant protection system, has additional longitudinal acceleration sensor preferably mounted in control unit, whereby only one sensor is mounted in control unit
DE10153015A1 (en) * 2001-10-26 2003-05-08 Volkswagen Ag Tripping device for activating a safety device of a vehicle and method for operating the tripping device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19520608A1 (en) * 1995-06-06 1996-12-12 Siemens Ag Control arrangement for triggering a restraint in a vehicle in the event of a side impact
DE19719453B4 (en) * 1997-05-07 2006-11-16 Siemens Ag Device for controlling an occupant protection device for front impact protection and an occupant protection device for rear impact protection in a motor vehicle
DE19719454A1 (en) * 1997-05-07 1999-01-21 Siemens Ag Arrangement for controlling an occupant protection means of a motor vehicle
US6513832B1 (en) * 1999-01-12 2003-02-04 Siemens Aktiengesellschaft Control system for vehicle occupant protection device in a motor vehicle

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0292669B1 (en) * 1987-05-23 1991-12-04 Deutsche Aerospace AG Vehicle impact sensor
EP0311039A2 (en) * 1987-10-07 1989-04-12 TEMIC TELEFUNKEN microelectronic GmbH Circuit arrangement for the detection of accelerations
EP0434679B1 (en) * 1988-09-17 1993-05-12 Robert Bosch Gmbh Apparatus for tripping a system for the protection of occupants of a vehicle
US5737224A (en) * 1988-09-17 1998-04-07 Robert Bosch Gmbh Apparatus and method for tripping a system for the protection of occupants of a vehicle
DE4425846A1 (en) * 1994-07-21 1996-01-25 Telefunken Microelectron Method for triggering side airbags of a passive safety device for motor vehicles
EP0866971B1 (en) * 1995-12-12 2002-04-03 Siemens Aktiengesellschaft Motor vehicle sensor arrangement for detecting an impact
DE19648917A1 (en) * 1996-11-26 1998-05-28 Telefunken Microelectron Method for triggering a safety device, in particular a belt tensioner, in a vehicle for the transportation of people
DE19651123C1 (en) * 1996-12-09 1998-06-18 Siemens Ag Vehicle impact and rotational movement detection arrangement
WO2002016169A1 (en) * 2000-08-22 2002-02-28 Siemens Aktiengesellschaft Control circuit for a passenger protection device in a motor vehicle and corresponding method of operation
DE10114277C1 (en) * 2001-03-23 2002-10-02 Daimler Chrysler Ag Side impact sensor system for road vehicle has central acceleration sensor associates with two lateral acceleration sensors connected to airbag and other safety systems
DE10142272A1 (en) * 2001-08-29 2003-03-06 Siemens Ag Control unit for vehicle occupant protection system, has additional longitudinal acceleration sensor preferably mounted in control unit, whereby only one sensor is mounted in control unit
DE10153015A1 (en) * 2001-10-26 2003-05-08 Volkswagen Ag Tripping device for activating a safety device of a vehicle and method for operating the tripping device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020125390A1 (en) 2020-09-29 2022-03-31 Kiekert Aktiengesellschaft motor vehicle locking device

Also Published As

Publication number Publication date
DE112004000041D2 (en) 2005-06-02
DE10335169A1 (en) 2005-02-24
WO2005014343A1 (en) 2005-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0693404B1 (en) Method for deploying side air bags of a passive safety device in a motor vehicle
DE19945923B4 (en) A method and apparatus for sensing side impact crash conditions using an enhanced save function
DE19848997B4 (en) Vehicle occupant protection system
DE112007002666B4 (en) Activation device for an occupant protection system
DE19807124A1 (en) Method and device for triggering a restraint system
DE102010027969B4 (en) Method and device for determining a type of impact of an object on a vehicle
DE102011085843B4 (en) Method and device for analyzing a collision of a vehicle
DE102017102751A1 (en) Activation control device for occupant protection device
EP1607273A1 (en) Device and method for detection of an accident in a motor vehicle
DE112004000041B4 (en) Accelerometer for an occupant protection system and method for deploying an occupant protection system
DE102014225790B4 (en) Method and control device for classifying an impact of a vehicle
DE10044567B4 (en) Safety system for a motor vehicle
DE102005005959A1 (en) Device for controlling safety device of motor vehicles has control unit which is designed for adjusting colliding objects on basis of characteristic features in precrash sensor which measures signal processes which determines tripping time
DE102009046057B4 (en) Method and control device for adjusting the rigidity of an irreversible impact absorber of a vehicle
DE10138764C1 (en) Frontal impact detection system for use on motor vehicle uses forward-mounted longitudinal acceleration sensor and rearward-mounted longitudinal and lateral acceleration sensor
DE102008005526B4 (en) Method and control device for controlling personal protection devices for a vehicle
EP1444116B1 (en) Method for activating a safety device
DE102008002429B4 (en) Method and control device for controlling personal protective equipment for a vehicle
DE10328948A1 (en) Method for impact detection by means of upfront sensors and apparatus for carrying out the method
DE102020205580A1 (en) Method for determining a type of collision of a vehicle
DE102006038837A1 (en) Collision detection device for use in vehicle, has occupant sensor, which produces signal that represents weight of occupants, where evaluation circuit e.g. microcontroller, detects collision based on temporal changes of signals
DE102005004742A1 (en) security system
DE10150046B4 (en) Device for triggering a passive occupant safety device of a vehicle and method for operating such a device
DE10361095A1 (en) Occupant protection system for vehicle, comprising reduced number of auxiliary sensors
DE102006008638B4 (en) Method and device for accident classification for a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: HELLD?RFER, REINHARD, DIPL.-ING. (FH), 91083 BAIER

Inventor name: FENDT, GUENTER, DIPL.-ING., 86529 SCHROBENHAUSEN, D

Inventor name: BERNITT, ANDREAS, DIPL.-ING., 86529 SCHROBENHAUSEN

Inventor name: BADER, HEINZ, DIPL.-ING., 86668 KARLSHULD, DE

Inventor name: STEURER, HELMUT, DIPL.-ING., 85302 GEROLSBACH, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee