DE1117645B - Logische Schaltung - Google Patents

Logische Schaltung

Info

Publication number
DE1117645B
DE1117645B DEN17263A DEN0017263A DE1117645B DE 1117645 B DE1117645 B DE 1117645B DE N17263 A DEN17263 A DE N17263A DE N0017263 A DEN0017263 A DE N0017263A DE 1117645 B DE1117645 B DE 1117645B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactance
stage
potential
jump
diode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN17263A
Other languages
English (en)
Inventor
Antonie Snijders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority to DEN17263A priority Critical patent/DE1117645B/de
Priority claimed from US84116459 external-priority patent/US3059127A/en
Publication of DE1117645B publication Critical patent/DE1117645B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C19/00Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers
    • G11C19/18Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers using capacitors as main elements of the stages
    • G11C19/182Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers using capacitors as main elements of the stages in combination with semiconductor elements, e.g. bipolar transistors, diodes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/41Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming static cells with positive feedback, i.e. cells not needing refreshing or charge regeneration, e.g. bistable multivibrator or Schmitt trigger
    • G11C11/411Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming static cells with positive feedback, i.e. cells not needing refreshing or charge regeneration, e.g. bistable multivibrator or Schmitt trigger using bipolar transistors only
    • G11C11/4113Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming static cells with positive feedback, i.e. cells not needing refreshing or charge regeneration, e.g. bistable multivibrator or Schmitt trigger using bipolar transistors only with at least one cell access to base or collector of at least one of said transistors, e.g. via access diodes, access transistors
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C19/00Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers
    • G11C19/28Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers using semiconductor elements
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K19/00Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
    • H03K19/02Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components
    • H03K19/08Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using semiconductor devices
    • H03K19/082Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using semiconductor devices using bipolar transistors
    • H03K19/084Diode-transistor logic
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K19/00Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
    • H03K19/02Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components
    • H03K19/12Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using diode rectifiers
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/26Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback
    • H03K3/28Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback using means other than a transformer for feedback
    • H03K3/281Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback using means other than a transformer for feedback using at least two transistors so coupled that the input of one is derived from the output of another, e.g. multivibrator
    • H03K3/286Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback using means other than a transformer for feedback using at least two transistors so coupled that the input of one is derived from the output of another, e.g. multivibrator bistable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine logische Schaltung mit wenigstens einem Ausgang und einer Anzahl Eingänge und einer Reaktanz (Kondensator, Induktivität, Transformator), deren beide Klemmen über je einen Widerstand mit einem konstanten Potential und mit einem Eingang über je eine Diode gleicher Polung (Sperr- oder Durchlaßrichtung) verbunden sind, während der Ausgang mit einer der beiden Klemmen der Reaktanz verbunden ist. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Klemme der Reaktanz mit zwei oder mehr Eingangsklemmen über weitere Dioden verbunden ist, welche gegenüber der Reaktanz dieselbe Polung wie die erstgenannten Dioden haben und daß die Schaltung auf einen Spannungssprung an einen oder mehreren ihrer Eingänge durch Geben oder Nichtgeben eines einen bestimmten Spannungspegel überschreitenden Impulses eine Abhängigkeit von den Spannungen anspricht, die bis zum Zeitpunkt, in dem dieser Sprung oder diese Sprünge auftreten, an den Eingängen liegen, an die keine Sprungspannungen gelegt sind.
Eine solche Schaltung läßt sich in zahlreichen logischen Netzwerken anwenden, von denen hier vorläufig die bistabile Kippschaltung und das Schieberegister genannt werden. Auch können zwei oder mehr solche Schaltungen in Reihe gelegt werden.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 das Schema eines Beispiels der Erfindung,
Fig. 2 eine bistabile Kippschaltung, in der eine Schaltung nach der Erfindung angewendet ist und die gleichzeitig als Frequenzhalbierungsschaltung dienen kann,
Fig. 3 ein Schieberegister, in dem Schaltungen nach der Erfindung angewendet sind,
Fig. 4 und 4 a ein Element zum Invertieren bzw. zum Liefern von Spitzen oder zum Diskriminieren von Flanken, hier besonders zum Bilden der Funktion a.a_^b geschaltet; ebenso wie in allen anderen Figuren, ausgenommen in den Fig. 5 bis 9 und 16 bis 20, ist in dieser Figur in dem α-Teil eine ausgearbeitete Schaltung dargestellt, deren έ-Teil die Wiedergabe in besonders zu diesem Zweck gewählter Symbolik darstellt,
Fig. 5 bis 8 mehrere Betriebszustände, wobei ein Kondensator im Grundelement benutzt ist; in dieser Reihe zeigen die α-Figuren den Zustand direkt vor dem Auftreten des Potentialsprungs an der KlemmeM und die 6-Figuren den Zustand während des Impulses und während der Relaxationszeit,
Fig. 9 ein Zeitdiagramm,
Logische Schaltung
Anmelder:
N. V. Philips' Gloeilampenfabrieken,
Eindhoven (Niederlande)
Vertreter: Dr. rer. nat. P. Roßbach, Patentanwalt,
Hamburg 1, Mönckebergstr. 7
Antonie Snijders, Den Haag,
ist als Erfinder genannt worden
Fig. 10 bis 13 Beispiele zum Bilden dynamischer Funktionen,
Fig. 14 a, 14 b eine Reihenschaltung von Reaktanzzellen,
Fig. 15 a, 15 b ein Beispiel zum Bilden einer zusammengesetzten Schaltfunktion,
Fig. 16 a, 16 b Beispiele von Halbierungsschaltungen für eine zugeführte Impulsreihe,
Fig. 17 eine ausgearbeitete Halbierungsschaltung für eine zugeführte Impulsreihe,
Fig. 18 eine Schaltung, die dasselbe Ergebnis liefert wie die von Fig. 14, jedoch mit Halbierung der Anzahl Schaltkondensatoren,
Fig. 19 eine Variante von Fig. 14 mit Zuführung an der Rückseite der Kondensatoren und
Fig. 20 ein Schema eines Grundelementes.
In Fig. 1 stellt der Block 1 ein Beispiel einer Schaltung nach der Erfindung dar. Dieser Block besitzt sieben Eingänge 2, 3, 4, S, 6, 7, 8 und einen Ausgang 9. Diese Eingänge sind in eine Gruppe von drei gegenseitig gleichwertigen Eingängen 2, 3, 4 und eine Gruppe von vier gleichfalls gegenseitig gleichwertigen Eingängen 5, 6, 7, 8 unterteilt. Diesen Eingängen werden die zweiwertigen Signale a, b, c, d, e, f, g zugeführt. Die beiden Werte dieser Signale entsprechen einer Spannung auf hohem Pegel (Signalwert 1) und einer Spannung auf niedrigem Pegel (Signalwert 0). Beispielsweise sei angenommen, daß der hohe Pegel Erdpotential ist und daß der niedrige Pegel eine gegenüber Erdpotential negative Spannung von der Größe V ist. Das mit ρ bezeichnete Ausgangssignal ist gleichfalls zweiwertig. Der Signalwert 1 entspricht einem Erdpotential überschreitenden positiven Impuls und der Signalwert 0 einem Erdpotential nicht überschreitenden Impuls. Die Schaltung ist derart, daß
109 740/359
das. Ausgangssignal ρ den Wert 1 besitzt, wenn wenigstens eines der drei Signale a, b, c den Wert 1 hat, wenn alle vier Signale d, e, f, g den Wert O haben und wenn wenigstens eines dieser vier Signale vom Wert O auf den Wert 1 springt. In allen übrigen Fällen hat das Ausgangssignal den Wert O.
Fig. 1 zeigt auch eine mögliche Ausführungsform der Schaltung. Die obenerwähnte Reaktanz ist ein Kondensator 10, dessen eine Elektrode über einen Widerstand 18 und dessen andere Elektrode über einen Widerstand 19 mit einer negativen Spannungsquelle B mit der Spannung V verbunden ist. Die drei Eingänge 2, 3, 4 sind je über eine Diode mit nach dem Kondensator zu gerichtetem Durchlaßsinn mit der zuerst genannten Elektrode des Kondensators 10 verbunden. Dies sind die Dioden 11, 12, 13. Ebenso sind die vier Eingangsklemmen 5, 6, 7, 8 je über Dioden 14, 15, 16, 17 mit der anderen Elektrode des Kondensators 10 verbunden. Der Ausgang 9 ist über eine Diode 20 mit von dem Kondensator ab gerichtetem Durchlaßsinn mit der zuerst genannten Elektrode des Kondensators 10 verbunden. Der Punkt, in dem die Elektrode des Kondensators 10, die Dioden 11, 12, 13 und der Widerstand 18 zusammengeschaltet sind, wird als Punkt 21 bezeichnet, und der Punkt, in dem die andere Elektrode des Kondensators 10, die Dioden 14, 15, 16, 17 und der Widerstand 19 zusammengeschaltet sind, wird als Punkt 22 bezeichnet. Gegebenenfalls ist der Ausgang 9 über einen Widerstand 23 an Erde gelegt.
Es ist leicht einzusehen, daß der Punkt 21 eine hohe Spannung (=Erdpotential) hat, wenn wenigstens eines der Signale a, b oder c den Wert 1 hat, und daß der Punkt 22 eine hohe Spannung hat, wenn wenigstens eines der Signale d, e, f oder g den Wert 1 hat. Wenn aber a=b=c=0 ist, so hat der Punkt 21 eine niedrige Spannung (—V), und wenn d=e=f=g=0 ist, so hat der Punkt 22 eine niedrige Spannung.
Es sei angenommen, daß nur das dem Eingang 8 zugeführte Signal g vom Wert 0 auf den Wert 1 springen kann, oder umgekehrt. Die übrigen Signale a, b, c, d, e, f sind konstant, haben also dauernd ■den Wert 1 oder dauernd den Wert 0. Einfachheitshalber wird ein Sprung des Signals g vom Wert 0 auf den Wert 1 als positiver Sprung und ein Sprung vom Wert 1 auf den Wert 0 als negativer Sprung bezeichnet.
Es sind folgende Fälle möglich:
1. α oder b oder c hat den Wert 1; d oder e oder / hat den Wert 1; g weist einen positiven Sprung auf.
2. α oder b oder c hat den Wert 1; d oder e oder / hat den Wert 1; g weist einen negativen Sprung auf.
3. α oder b oder c hat den Wert 1; d, e und / haben den Wert 0; g weist einen positiven Sprung auf.
4. α oder b oder c hat den Wert 1; d, e und / haben den Wert 0; g weist einen negativen Sprung auf.
5. a, b und c haben den Wert 0; d oder e oder / hat den Wert 1; g weist einen positiven Sprung auf.
6. a, b und c haben den Wert 0; d oder e oder / hat den Wert 1; g weist einen negativen Sprung auf.
7. a, b und c haben den Wert 0; d, e und / haben den Wert 0; g weist einen positiven Sprung auf.
8. a, b und c haben den Wert 0; d, e und / haben den Wert 0; g weist einen negativen Sprung auf.
Nun hat der Punkt 21 in den Fällen 1, 2, 3 und 4 vor dem Auftreten des Sprunges im Signal g und hinreichende Zeit nach dem Auftreten dieses Sprunges ein hohes Potential und in den Fällen 5, 6, 7 und 8 ein niedriges Potential. Der Punkt 22 hat in den Fällen 1, 2, 5 und 6 vor und nach dem Auftreten des Sprunges im Signal g ein hohes Potential. Der Sprung ändert demnach nichts am Potential dieses Punktes. In den Fällen 3 und 7 hat der Sprung im Potential g
ίο aber zur Folge, daß das Potential des Punktes22 vom niedrigen auf den hohen Wert springt, denn in diesen Fällen ist vor dem Auftreten des Sprunges d=e~f =g—0 und nach dem Auftreten des Sprunges d=e —/=0, g=i (also d oder e oder / oder g hat den Wert 1). In den Fällen 3 und 7 tritt, infolge des Sprunges in der Spannung des Punktes 22, also im Punkt 21 ein positiver Impuls auf, dessen Amplitude nahezu gleich dem Sprung in der Spannung des Punktes 22 und also gleich V0 ist. Dieser Impuls geht im Falle 3 vom hohen Potential aus und wird dann also von der Diode 20 als positiver Impuls nach dem Ausgang 9 weitergeleitet. Im Falle 7 geht dieser Impuls vom niedrigen Potential aus, so daß seine Spitze das hohe Potential nicht überschreitet und dieser Impuls also nicht von der Diode durchgelassen wird. In den Fällen 4 und 8 hat der Sprung im Signal g zu™ Folge, daß das Potential des Punktes 22 vom hohen auf den niedrigen Wert springt, denn vor dem Auftreten des Sprunges ist d=e=f=O, g—\ (d oder e oder / oder g hat den Wert 1), und nach dem Auftreten des Sprunges ist i/=e=/=g=0. Dieser Sprung im Potential des Punktes 22 bewirkt einen negativen Impuls im Punkt 21, jedoch dieser negative Impuls kann die Diode 20 nicht passieren. Es ergibt sich also.
daß das Ausgangssignal nur im Falle 3 den Wert 1 und in sämtlichen anderen Fällen den Wert 0 hat.
Wenn der Widerstand 23 weggelassen wird, können am Ausgang 9 auch das hohe Potential nicht überschreitende Impulse auftreten, welche letztere Impulse dem Signalwert 0 entsprechen. Wenn auch die Diode 20 weggelassen wird, so kann das Ausgangssignal auch negative Impulse enthalten, die aber gleichfalls dem Signalwert 0 entsprechen. Weiterhin ist leichi einzusehen, daß die Reaktanz auch eine Induktionsspule oder ein Transformator sein kann. In letzterem Falle müssen die Eingänge mit den Enden der einen Wicklung und der Ausgang oder die Ausgänge mit einem Ende oder mit den Enden der anderen Wicklung des Transformators verbunden sein.
Fig. 2 zeigt die Anwendung einer Schaltung nach der Erfindung zur Erzielung einer bistabilen Kippschaltung, welche durch die Vorderflanken eines Blocksignals umklappt. Diese Schaltung erfüllt gleich zeitig die Funktion einer Frequenzhalbierungsschaltung. In dieser Figur bezeichnet 30 eine bekannte bistabile Kippschaltung, wie z. B. im Artikel von j. E. Flood, Junction-Transistor Trigger Circuits (Wireless Engineer, May '55, S. 122 bis 130) beschrieben. Diese Kippschaltung besitzt zwei Eingänge 66 und 67 und zwei Ausgänge 62 und 63 sowie zwei Transistoren 31, 32, sechs Widerstände 33, 34, 35, 36, 37, 38 und zwei Dioden 39 und 40, welch letztere gegebenenfalls auch weggelassen werden können. Diese Schaltelemente sind auf die in der Figur dargestellte Weise miteinander verbunden, und die Wirkungsweise dieser Schaltung ist bekannt und wurde auch im oben angegebenen Artikel beschrieben, so daß nicht darauf eingegangen zu werden braucht
Weiterhin bezeichnet 60 eine logische Schaltung nach der Erfindung mit vier Eingängen 62, 63, 64, 65, die in die beiden Gruppen 62, 64 und 63, 65 unterteilt sind, und zwei Ausgänge 66, 67. Die Reaktanz ist wieder ein Kondensator 61, dessen beide Elektroden über die Widerstände 76 und 77 mit einem Punkt negativen Potentials verbunden sind. Fig. 2 zeigt die Art und Weise, wie die Ausgänge der bistabilen Kippschaltung 30 mit zwei ungleichwertigen Eingängen der logischen Schaltung 60 verbunden sind und wie die Ausgänge der logischen Schaltung 60 mit den Eingängen der bistabilen Kippschaltung verbunden sind. Die beiden anderen ungleichwertigen Eingänge 64, 65 der logischen Schaltung 60 sind miteinander verbunden und empfangen das Blocksignal 78.
Die Wirkungsweise dieser Schaltung ist wie folgt. Angenommen sei, daß in einem bestimmten Zeitpunkt der Transistor 31 stromführend und der Transistor 32 gesperrt ist. Die Klemme 62 hat dann Erdpotential und die Klemme 63 ein negatives Potential. Wenn die Potentiale der Klemme 64 und 65 beim Auftreten der nächstfolgenden Vorderflanke des Blocksignals plötzlich ansteigen, treten positive Impulse in den Verbindungspunkten 74 und 75 zwischen den Elektroden des Kondensators 61 und den Ein- und Ausgängen der logischen Schaltung 60 auf. Jedoch nur der im Punkt 74 auftretende Impuls überschreitet Erdpotential, so daß nur die Basiselektrode des Transistors 31 einen im positiven Bereich liegenden Impuls empfängt. Hierdurch wird der Transistor 31 gesperrt und der Transistor 32 stromführend, d. h. die Triggerschaltung 30 ist umgeklappt worden. Bei der dann nächstfolgenden Vorderflanke des Blocksignals klappt die Triggerschaltung 30 aus ähnlichen Gründen wieder zurück.
Fig. 3 zeigt die ersten Abschnitte eines aus bistabilen Kippschaltungen 3O1, 3O2 3O3... und logischen Schaltungen 6O12, 6O2 3 ... der Typen nach Fig. 2 aufgebauten Schieberegisters sowie die Art und Weise, wie die Ein- und Ausgänge dieser Schaltungen miteinander verbunden sein müssen. Die Eingänge der ersten bistabilen Kippschaltung 3O1 des Schieberegisters sind gleichzeitig die Eingänge des Schieberegisters als Ganzes. Die Ausgänge der letzten bistabilen Kippschaltung 60„ sind gleichzeitig die Ausgänge des Schieberegisters als Ganzes.
In Fig. 4 wird der Kondensator C0 im Ruheintervall mit durch die Bedingungen α und b bedingter Information aufgeladen, und diese Reaktanz beginnt sich während der Steuerimpulse zu entladen, wobei diese Impulse einer Klemme des Kondensators zugeführt werden und dessen andere Klemme infolge der Aufladung durch die vorher gegebene Information eine Spannungsspitze liefert, die mit der Steuerspitze nahezu synchron ist und entsprechend dieser Information eine kleine oder große Amplitude haben kann.
Die Art und Weise, wie diese Spitzen gebildet werden, ist in den Fig. 5 bis 8 veranschaulicht, die nacheinander die den Punkten M und N während eines Ruheintervalls zugeführten Bedingungen verschieden darstellen, und zwar ändern sich die Spannungen dieser Punkte zwischen Hochpegel h und Niederpegel / und tritt nur bei passender gegenseitiger Lage der Pegel während eines Zeitgeberimpulses an einem der Punkte am anderen Punkt ein Ausgangspegel auf (Fig. 8 b).
In Fig. 14 a bzw. 14 b ist die Reihenschaltung mehrerer Reaktanzzellen dargestellt, der ein Zeitgeberimpuls α zugeführt wird und an deren Ausgang die Funktion aa_ab_ erzielt wird, indem den zwischenliegenden Punkten die Bedingungen α und b zugeführt sind.
Fig. 5 a bis 8 b zeigen die Art und Weise, wie die Spannungen am Punkt N während des Zeitgeberimpulses a am Punkt M in der Schaltung nach Fig. 4 verlaufen.
In Fig. 15 a und 15 b ist ein Beispiel der Anwendung der dynamischen Impulstechnik mit Hilfe von Reaktanzzellen nach der Erfindung dargestellt. Mittels dieses Kreises kann folgende Schaltfunktion erzeugt werden:
Diese Funktion wird während des Auftretens des Zeitgeberimpulses dynamisch erzielt. Statisch könnte sie mit Hilfe von Dioden nach der Formel
[D-3(f'g%
Dt{d,e,Di(a'b'c')]
erzielt werden, wobei D ein Symbol für eine Diode darstellt, das » + «-Zeichen auf eine »Und«-Schaltung und der ».« auf eine »Mal«-Schaltung deutet.
Statisch würde das Zusammensetzen dieser Funktion also fünfzehn Dioden mit zugehörigen Widerständen erfordern. Die dynamische Technik bietet also eine Vereinfachung, was noch mehr zum Ausdruck kommt, wenn von einigen im Ergebnis vorkommenden Funktionen, wie /' und g', nur die umgekehrten Funktionen / und g gegeben sind.
Fig. 17 zeigt einen Zweiteiler, in dem die Kondensatoren C1 und C2 Teile von Reaktanzstellen nach der Erfindung bilden. Diese haben hier eine flankendiskriminierende Wirkung und machen es daher möglich, in den Punkten M1 und U2 eine Frequenz abzunehmen, welche die Hälfte der dem Punkt / zugeführten Frequenz ist. Das eine und andere wird noch näher erläutert. Vorläufig dürfte die Angabe genügen, daß in den Punkten α und d »Und«-Wirkungen hinsichtlich des zugeführten Impulses α und der Triggerlage, über die Diode D3 bzw. D6 geleitet, herbeigeführt werden.
In Fig. 18 sind die Kondensatoren C1 und C2 durch einen einzigen Kondensator C ersetzt, aber dieser kann auch, ebenso wie im Falle von Fig. 17, eine flankendiskriminierende Wirkung haben.
Fig. 19 ist eine Abart von Fig. 17, aber hier werden die zu summierenden Funktionen entgegengesetzten Belägen der Kondensatoren C1 und C2 zugeführt.
Der Schaltimpuls α gelangt mit gleichmäßiger Verteilung auf die Kondensatoren C1 und C2. Wird angenommen, daß die aus Transistoren T1 und T., bestehende bistabile Kippschaltung sich in der Lage befindet, in der T2 leitend ist, so ist die Kollektorelek-
trode von T2 positiv, und in dieser Phase wird der linken Seite des Kondensators C2 eine Spannung zugeführt, welche an diesem eine integrierte Ladung herbeiführt. Beim Eintreffen des Impulses wird hierdurch nur die Basiselektrode von T2 positiv und die bistabile Kippschaltung nimmt den anderen Schaltzustand ein. Die erwähnten zu summierenden Funktionen sind hier also dieser Schaltimpuls und die momentanen Spannungen an den Kollektorelektroden; die Widerstände A1 bis A25 bedingen die Leerlaufspannungen.
In Fig. 16 zeigt Fig. 16 a symbolisch die Wirkungsweise des Zweiteilers von Fig. 17, während Fig. 16 b eine Variante darstellt. Die zentralen Rechtecke T stellen bistabile Kippschaltungen dar, die in den Fig. 17 und 19 mit Transistoren T1 und T2. Die Vierecke RC1 bis RCi mit eingeschriebenen Kreisen stellen Reaktanzzellen nach der Erfindung dar.
Fig. 9 zeigt ein Zeitdiagramm zur Verdeutlichung der Bedeutung der Funktion XX 1. Die Funktion X1 ist das Umgekehrte einer Funktion X und die Funktion^1 ist die verzögerte Funktion X1. Der Schnitt XX 1 weicht nur während der Relaxationszeit nach dem Auftreten der Funktion X von Null ab.
Vollständigkeitshalber wird auf die Schaltungen nach den Fig. 16 bis 19 näher zurückgekommen.
Die Zählschaltung nach Fig. 17 mit zwei Stufen besitzt zwei Transistoren T1 und T2. Diese liegen in der gewählten Ausführung der Stufen in einer bistabilen Schaltung. Die Emitterelektroden der beiden Transistoren sind dazu mit einer geerdeten Anzapfung an einer Spannungsquelle V1-^V2 verbunden. Zwischen der positiven Klemme dieser Spannungsquelle mit einer Spannung von -i- 24 V gegen Erde und der negativen Klemme dieser Spannungsquelle mit einer Spannung von —36 V gegen Erde sind in der ersten bzw. zweiten Stufe Widerstände R1ZR7ZR11 bzw. RJRJR12 in Reihe angebracht. Die Basiselektrode des Transistors T1 bzw. T2 ist mit dem Koppk'ngspunkt der Widerstände R1ZR1 bzw. R2ZR8 verbunden. In der ersten Stufe ist eine mit der Kollektor-Elektrode des Transistors T1 verbundene Ausgangsidemme U1 über eine Diode D4 mit dem Kopplungspunkt der Widerstände Rs und R12 verbunden. In der z&eiten Stufe ist eine an die Kollektorelektrode des Transistors T., angeschlossene Ausgangsklemme H2 über eine Diode D3 mit dem Kopplungspunkt der Widerstände/?- und Zi11 verbunden. Die Widerstände JR1, R1 und Rn sind gleich den Widerständen R2, R8 und R1., und \ erhalten sich z. B. wie 10 :1 : 5, so daß die Kopplungspunkte ein negatives Potential haben. Die Spannungen und Widerstände sind weiterhin derart gewählt, daß der Sättigungswert des Kollektorstromes der Transistoren im stromführenden Zustand nicht erreicht wird. Dies bedeutet, daß der Spannungsabfall über den Emitter-Kollektor-Weg jedes stromführenden Transistors klein ist.
Die beschriebene bistabile Schaltung wird nun durch den Zusatz eines Fortschaltnetzwerkes zu jeder Stufe in eine Zählschaltung umgewandelt. Das der ersten Stufe zugeordnete Netzwerk besitzt einen Kondensator C1 und Spannungsteiler RJR9 und RJRU), die zwischen der geerdeten Anzapfung der Spannungsqualle und der negativen Klemme angebracht sind. Die linke Elektrode des Kondensators C1 ist mit der Anzapfung α am Spannungsteiler RJR9 und die rechte Elektrode ist mit der Anzapfung b am Spannungsteiler RJR10 verbunden. Die Anzapfung b ist über eine Diode D1 mit der Basiselektrode des Transistors T1 verbunden. Die Anzapfung α steht über eine Diode D3 mit der Ausgangsklemme M2 der zweiten Stufe in Verbindung. Ebenso besitzt das der zweiten Stufe zugeordnete Netzwerk einen Kondensator C2 und Spannungsteiler RJRU und R5ZR13, die zwischen der geerdeten Anzapfung der Spannungsquelle und der negativen Klemme angebracht sind. Die rechte Elektrode 'des Kondensators C2 ist mit der
ίο Anzapfung d des Spannungsteilers R6/Ru und die linke Elektrode ist mit der Anzapfung c des Spannungsteilers R5ZR13 verbunden. Die Anzapfung c ist über eine Diode D2 an die Basiselektrode des Transistors T2 angeschlossen. Die Anzapfung d steht über eine Diode D6 mit der Ausgangsklemme U1 der ersten Stufe in Verbindung. Der Eingangsklemme I1 der Zählschaltung werden die Fortschaltimpulse zugeführt. Die Klemme Z1 ist mit der Anzapfung α über eine Diode D7 und mit der Anzapfung d über eine
Diode D8 verbunden. In der beschriebenen Ausführungsform sind die Anzapfungen der Spannungsteiler RJR9 und RJR u derart gewählt, daß die Anzapfungen α und d ein Potential von —12 V besitzen. Die Anzapfungen der Spannungsteiler RJR19 und RJR13
sind derart gewählt, daß die Anzapfungen b und c ein Potential von — 3 V besitzen.
Die Eingangsklemme Z1 wird z. B. mit einer Ausgangsklemme einer entsprechenden Zählschaltung verbunden. Ist der mit dieser Ausgangsklemme verbundene steuernde Transistor stromführend, so besitzt die Klemme Z1 ein Potential von etwa 0 V, denn der Spannungsabfall über den Emitter-Kollektor-Weg ist nur gering. Über die Dioden D7 und D8 wird dann das Potential der Anzapfungen α und b ebenfalls auf OV gebracht. Wird weiterhin angenommen, daß in der Anfangslage derZählschaltungnachFig.4 der Transistor T1 stromführend ist, so ist über die Kopplung mit der Diode D4 der Transistor T2 im nichtstromführenden Zustand verriegelt. Der :*.Gppiungs- punkt d, der über die Diode D8 ein Potential von 0 V hat, besitzt dieses Potential auch noch übe die Diode Dg. Die beiden Dioden D1 und D2 sind gesperrt. Die Kondensatoren C1 und C2 sind auf eine Spannung von 3 V aufgeladen.
Fällt das Potential von 0 V an der Eingangsklemme I1 weg, indem der steuernde Transistor gesperrt wird, so behält die Anzapfung d das Potential von 0 V über die Diode D6. Die Anzapfung α aber nimmt ein Potential von —12 V an, was über den Kondensator C1 einen negativen Impuls an der Anzapfung b ergibt. Dies bleibt aber wirkungslos, da die Diode D1 gesperrt bleibt. Der Leitungszustand der beiden Transistoren bleibt also ungeändert. Der Kondensator C1 erhält aber eine umgepolte Spannung, und zwar von 0 V, da die Anzapfung b wieder ein Potential von — 3 V annimmt.
Wird das Potential der Eingangsklemme Z1 wieder auf OV gebracht, indem der steuernde Transistor wieder stromführend wird, so erhält die Anzazpt'ung a plötzlich wieder ein Potential von 0 V, was über den Kondensator C1 einen positiven Impuls von 12 V an der Anzapfung b ergibt. Die Diode D1 wird dann stromführend, und der Transistor T1 wird gesperrt. Die Anzapfung d erfährt keine Potentialänderung.
denn sie wies ein Potential von 0 V über die Diode D6 auf und behält dieses Potential über die Diode D8. Über die Diode D4 wird der Transistor T2 dann nicht langer gesperrt gehalten; der Transistor T2 wird
stromführend. Über die Diode D5 wird darauf der Transistor T1 im nichtstromführenden Zustand verriegelt. Der Kondensator C1 erhält dann wieder eine Spannung von 3 V. Die Zählschaltung ist in ihrer zweiten Lage.
Nach dem Wegfallen und Wiederauftreten des Potentials von 0 V an der Eingangsklemme I1 wird wieder die erste Lage mit dem Transistor T1 im stromführenden Zustand erreicht.
Neben als binäre Zählschaltung kann die Schaltung z. B. als frequenzhalbierende Schaltung dienen.
Schließlich wird eine vereinfachte Form einer Zählschaltung mit zwei Stufen betrachtet werden. Eine solche Schaltung ist in Fig. 18 dargestellt. Ihre Stufen haben wieder den gleichen Aufbau wie die der Zählschaltung nach Fig. 17 und besitzen die Transistoren T3 und T4. Die Stufe mit dem Transistor T3 besitzt die Widerstände R68, R69 und R70, und diejenige mit dem Transistor T4 besitzt die Widerstände R71, R72 und Zf73. Jetzt ist aber nur ein Fortschaltnetzwerk vorhanden, das den beiden Stufen zugeordnet ist. Es besteht aus einem Kondensator C und Spannungsteilern R15ZR16 und R17ZR18. Die linke Elektrode des Kondensators C ist über einen Kopplungspunkt e und einen Widerstand R7i mit einer Anzapfung g am Spannungsteiler R15ZR16 und die rechte Elektrode ist über einen Kopplungspunkt / und einen Widerstand R7. mit einer Anzapfung h am Spannungsteiler R17ZR18 verbunden. Die Anzapfung g ist außerdem über eine Diode D44 mit der Basiselektrode des Transistors T3 gekoppelt, während der Kopplungspunkt e über eine Diode D48 mit einer an die Kollektorelektrode des Transistors T3 angeschlossenen Ausgangsklemme U3 in Verbindung steht. Die Anzapfung h ist außerdem über eine Diode D45 mit der Basiselektrode des Transistors T4 verbunden, während der Kopplungspunkt / über eine Diode D49 mit einer an die Kollektorelektrode des Transistors T4 angeschlossenen Ausgangsklemme £/4 in Verbindung steht. Die Kopplungspunkte e und / sind über die Diode D46 bzw. D47 mit der Zuführungsleitung für Fortschaltimpulse verbunden, die an. einer Eingangsklemme /3 liegt. Die Klemme CZ3 ist über eine Diode D50 mit dem Kopplungspunkt zwischen den Widerständen R72 und R73 und die Klemme £/4 ist über eine Diode D51 mit dem Kopplungspunkt zwischen den Widerständen R69 und A70 verbunden.
Ebenso wie in den vorherigen beschriebenen Fällen wird davon ausgegangen, daß die Eingangsklemme i3 zunächst ein Potential von etwa OV auf- weist. Über die Dioden D46 und D47 haben die Kopplungspunkte e und / und somit die beiden Elektroden des Kondensators C dann auch ein Potential von 0 V. Es sei ferner angenommen, daß in der Anfangslage der Zählschaltung der Transistor T3 stromführend ist. Über die Diode D50 ist der Transistor T4 dann im nichtleitenden Zustand verriegelt. Der Kopplungspunkt e erhält über die Diode D48 ebenfalls ein Potential von OV. Die Widerstände sind derart gewählt, daß das Potential der Anzapfungen g und h dann etwas negativ ist. Die Dioden D44 und D45 sind gesperrt.
Fällt das Potential von 0 V an der Eingangsklemme i3 weg, so behält der Kopplungspunkt e sein Potential von 0 V über die Diode D48. Der Kopplungspunkt / und die Anzapfungen h nehmen dann aber ein. Potential von —12 V an, wie es auch in den früher beschriebenen Netzwerken geschah. Der Leitungszustand der beiden Transistoren bleibt ungeändert. Am Kondensator C kommt aber eine Spannung von 12 V zu stehen.
Wird das Potential der Eingangsklemme 13 wieder auf 0 V gebracht, so erhält der Kopplungspunkt / plötzlich wieder ein Potential von 0 V, was über den Kondensator C einen positiven Impuls von 12 V am Kopplungspunkte ergibt. Das Potential der Anzapfung g steigt dadurch gleichfalls an, die Diode D44 wird stromführend, und der Transistor T3 wird gesperrt. Über die Diode D50 wird der Transistor Ti nicht langer gesperrt gehalten. Der Transistor T4 wird stromführend. Über die Diode D51 wird dann der Transistor T3 im nichtstromführendeh Zustand verriegelt. Der Kondensator C erhält wieder eine Spannung von 0 V. Die Zählschaltung ist in ihrer zweiten Lage.
Nach dem Wegfall und Wiederauftreten des Potentials von 0 V an der Eingangsklemme i3 wird wieder die erste Lage mit dem Transistor T3 im stromführenden Zustand erreicht.
Es bedarf keiner Erwähnung, daß an Stelle von pnp-Transistoren auch npn-Transistoren zum Aufbau von Zählschaltungen nach der Erfindung verwendbar sind. Die Klemmenverbindungen der Spannungsquelle müssen dann umgetauscht werden, und die Dioden müssen einen umgekehrten Durchlaßsinn haben. Die Fortschaltnetzwerke sind auch brauchbar, wenn die Stufen der Zählschaltung Röhren enthalten. Die Widerstände und die Spannungen an diesen Widerständen müssen dann natürlich den Röhrengrößen angepaßt werden.
In Fig. 19 dienen die Widerstände R26 und R27, die mit einer negativen Spannungsquelle zum Erzeugen einer kleinen negativen Vorspannung von z. B. —2,4 V an ihren unteren Klemmen verbunden sind, zum Stabilisieren der Transistoren T1 und T2 gegen zufällige Spannungsimpulse.
Der über den Kondensator C2 eingehende Impuls / wird nach der Relaxationszeit mittels der Zelle Dm mit der Kollektorspannung des Transistors T2 summiert.
In Fig. 20 ist eine Schaltung dargestellt, die bei Y durch Zeitgeberimpulse α eine dynamische Ausgangsfunktion erzeugt, welche die Umkehrungen primärer Funktionen α und e samt den Stammfunktionen b und c enthält.

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Logische Schaltung mit wenigstens einem Ausgang und einer Anzahl Eingänge und einer Reaktanz (Kondensator, Induktivität, Transformator), deren beide Klemmen über je einen Widerstand mit einem konstanten Potential und mit einem Eingang über je eine Diode gleicher Polung (Sperr- oder Durchlaßrichtung) verbunden sind, während der Ausgang mit einer der beiden Klemmen der Reaktanz verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Klemme der Reaktanz (10) mit zwei oder mehr Eingangsklemmen (2 bis 8) über weitere Dioden (11 bis 17) verbunden ist, welche gegenüber der Reaktanz (10) dieselbe Polung wie die erstgenannten Dioden haben, und daß die Schaltung auf einen Spannungssprung an einen oder mehreren ihrer Eingänge (2 bis 8) durch Geben oder Nichtgeben eines einen bestimmten Spannungspegel über-
109 740/359
schreitenden Impulses in Abhängigkeit von den Spannungen anspricht, die bis zum Zeitpunkt, in dem dieser Sprung oder diese Sprünge auftreten, an den Eingängen liegen, an die keine Sprungspannungen gelegt sind.
2. Logische Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung zwei Ausgänge besitzt, die je mit einem Ende der Reaktanz verbunden sind.
3. Logische Schaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ausgang über eine Diode mit einem Ende der Reaktanz verbunden ist, wobei der Durchlaßsinn dieser Dioden gegenüber der Reaktanz entgegengesetzt zu dem der Dioden ist, welche die Eingänge mit der Reaktanz verbinden.
4. Logische Schaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ausgang über einen Widerstand mit einem zweiten Punkt konstanten Potentials verbunden ist, wobei die Potentiale der Punkte mit konstantem Potential den beiden Werten der zweiwertigen Eingangssignale entsprechen.
5. Logische Schaltung nach Anspruch 1 zur Bildung einer Reaktanzzelle, gekennzeichnet durch eine größere Zahl von Reaktanzen in Reihe mit zwischen-,' vor- und hintengefügten Zellenrelais, wobei die Reaktanzen allmählich abnehmen und die Widerstände der Zellenrelais um so mehr zunehmen, je weiter sie in der Schaltung liegen,
6. Logische Schaltung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß sie zum Aufbau eines Schieberegisters, welches durch Reaktanzzellen gesteuert wird, verwendet ist.
7. Logische Schaltung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden zum Aufbau einer elektronischen Zählschaltung mit mehreren Stufen, die je ein Element enthalten, das sich im stromführenden Zustand oder nicht befinden kann, wobei die Zählschaltung eine für sämtliche Stufen gemeinsame Zuführungsleitung für Fortschaltimpulse besitzt und für jede Stufe ein Fortschaltnetzwerk vorgesehen ist, welches einen Kondensator und einen Spannungsteiler enthält, und eine erste Elektrode des Kondensators mit einer Ausgangsklemme der der betrachteten Stufe vorhergehenden Stufe, mit einer Anzapfung des Spannungsteilers und, über eine Trenndiode, mit der erwähnten gemeinsamen Zuführungsleitung verbunden ist, während die zweite Elektrode mit einer Eingangsklemme der betrachteten Stufe gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Fortschaltnetzwerk einen zweiten Spannungsteiler enthält und die zweite Elektrode des Kondensators außerdem mit einer Anzapfung dieses zweiten Spannungsteilers verbunden ist und weiterhin die erwähnten Verbindungen zwischen der ersten Elektrode und einer Ausgangsklemme der der betrachteten Stufe vorhergehenden Stufe und zwischen der zweiten Elektrode und einer Eingangsklemme der betrachteten Stufe je eine Trenndiode enthalten.
8. Logische Schaltung nach Anspruch 1 und 7 zur Verwendung in einer elektronischen Zählschaltung, bei der in jeder Lage die Hälfte der Elemente sich im stromführenden Zustand befindet, dadurch gekennzeichnet, daß die Fortschaltnetzwerke auf die halbe Anzahl herabgesetzt sind, indem die Netzwerke für je zwei Stufen, deren Elemente stets gleichzeitig ihren Leitungszustand wechseln, durch nur ein Netzwerk ersetzt sind, wobei dann die beiden Kondensatorelektroden über Trenndioden mit der erwähnten gemeinsamen Zuführungsleitung verbunden sind, und die erste bzw. zweite Elektrode über eine Trenndiode mit einer Ausgangsklemme der der ersten Stufe bzw. zweiten Stufe des betrachteten Stufenpaares vorhergehenden Stufe und über eine Trenndiode mit einer Eingangsklemme der zweiten bzw. ersten Stufe des betrachteten Stufenpaares verbunden sind.
9. Logische Schaltung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß Impulsbetrieb mittels einer Reaktanzzelle vorgesehen ist, deren Eingang mit einer primären Funktion A, welche einen Potentialsprung aufweist, und deren Ausgang mit einer primären Funktion B gespeist wird und wobei am Ausgang während einer Relaxationszeit nach dem· Potentialsprung die FunktionΑ,Α'Β gebildet wird.
10. Logische Schaltung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Auftreten eines Potentialsprungs während einer Relaxationszeit die als Impuls bestehende dynamische Schaltfunktion AA! B gebildet wird, wobei B_ eine um eine Relaxationszeit verzögerte Funktion B darstellt und neben B nur A als primäre Funktion gegeben ist, mit einer Reaktanzzelle, die aus einer Reaktanz zwischen zwei Zellenrelais besteht, an denen die Funktion A bzw. vor dem Auftreten des Potentialsprungs die Funktion B entsteht und dann die Funktion AAfB gebildet wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 817 015.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
© 109 740/359 11.61
DEN17263A 1959-09-18 1959-09-18 Logische Schaltung Pending DE1117645B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN17263A DE1117645B (de) 1959-09-18 1959-09-18 Logische Schaltung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN17263A DE1117645B (de) 1959-09-18 1959-09-18 Logische Schaltung
US84116459 US3059127A (en) 1959-09-21 1959-09-21 Reactance logical circuits with a plurality of grouped inputs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1117645B true DE1117645B (de) 1961-11-23

Family

ID=25988667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN17263A Pending DE1117645B (de) 1959-09-18 1959-09-18 Logische Schaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1117645B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1562281B1 (de) * 1964-11-07 1969-12-11 Siemens Ag Freigabegatter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2817015A (en) * 1953-05-18 1957-12-17 Hughes Aircraft Co Shunt gating circuit

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2817015A (en) * 1953-05-18 1957-12-17 Hughes Aircraft Co Shunt gating circuit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1562281B1 (de) * 1964-11-07 1969-12-11 Siemens Ag Freigabegatter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633512C3 (de) Spannungsvervielfacher für elektronische Zeitmeßgeräte
DE3042882C2 (de)
DE1021603B (de) Magnetostatischer íÀODERíÂ-Kreis
DE3111757A1 (de) Steuerschaltung fuer einen vollsteuergate-thyristor
DE1144341B (de) Schaltungsanordnung fuer Zaehlstufen eines Ringzaehlers
DE1100692B (de) Bistabile Schaltung
DE1055590B (de) Transistorschaltanordnung zur wahlweisen Verbindung einer Last mit verschiedenen Potentialen
DE1814213C3 (de) J-K-Master-Slave-Flipflop
DE2649937B2 (de) Schaltungsanordnung in einer Bildwiedergabeanordnung zum Erzeugen eines sägezahnförmigen Ablenkstromes durch eine Zeilenablenkspule
DE1037509B (de) Impulsuebertragungssystem mit einem Transformator, der einen Kern von im wesentlichen rechteckiger Hysteresisschleife aufweist
DE1117645B (de) Logische Schaltung
DE2210542C3 (de)
DE1015850B (de) Vorrichtung zur Erzeugung und Verteilung von Impulsen
DE1031350B (de) Einrichtung mit einer asymmetrischen Transistor-Kippschaltung und zwei Eingangsnetzwerken
DE1061824B (de) Synchronisierbarer Transistor-Impulsverstaerker in Kippschaltung
DE1279733B (de) Mehrfachstabile Schaltungsanordnung
DE1169514B (de) Grundschaltungen zur logischen Verknuepfung und Speicherung von Informationen
DE1293207B (de) Anordnung zur Wiederherstellung von elektrischen Impulsen, die ueber Verzoegerungseinrichtungen uebertragen werden
AT203052B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Wellen, deren Frequenz in Abhängigkeit von einem äußeren Signal veränderbar ist
DE1173703B (de) Addierkreis
DE1474281C (de) Wiedergabe Schaltungsanordnung fur ein Magnetbandgerat mit rotieren den Magnetkopfen
AT233074B (de) Schaltungsanordnung für eine Vermittlungseinrichtung mit Zeitvielfachbetrieb
DE963380C (de) Aus Triggerkreisen bestehender dual-dezimal arbeitender Zaehler
DE1537413C (de) Schaltungsanordnung zum Steuern eines Schieberegisters
DE1151280B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung impuls-foermiger Kurvenverlaeufe