DE1116768B - Elektrische Kupplung zwischen einem an einem rohrfoermigen geschlossenen, metallischen Gehaeuse fest angeschlossenen Leiter und einem drehbaren Leiter - Google Patents

Elektrische Kupplung zwischen einem an einem rohrfoermigen geschlossenen, metallischen Gehaeuse fest angeschlossenen Leiter und einem drehbaren Leiter

Info

Publication number
DE1116768B
DE1116768B DEM38009A DEM0038009A DE1116768B DE 1116768 B DE1116768 B DE 1116768B DE M38009 A DEM38009 A DE M38009A DE M0038009 A DEM0038009 A DE M0038009A DE 1116768 B DE1116768 B DE 1116768B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
housing
bolt
electrical coupling
end wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM38009A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Messerli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1116768B publication Critical patent/DE1116768B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)

Description

  • Elektrische Kupplung zwischen einem an einem rohrförmigen geschlossenen, metallischen Gehäuse fest angeschlossenen Leiter und einem drehbaren Leiter Es ist bekannt, zum Zwecke des Schweißens eines:. Rotationskörpers das stromführende Kabel unmittelbar an den Rotationskörper anzuschließen. Beim Schweißvorgang wird der Rotationskörper gedreht, so daß sich ein Kabelknäuel bildet. Diese Knäuelbildung beansprucht das Kabel stark auf Knickung, so daß es nach einiger Zeit zerstört wird. Außerdem ist das häufige notwendig werdende Entwirren des Kabelknäuels nicht nur unbequem, sondern auch zeitraubend.
  • Aufgabe der Erfindung ist es nun, das den Strom zu einem sich drehenden, metallischen Körper hinleitende Kabel über eine Kupplung mit diesem Körper derart elektrisch zu verbinden, daß einmal jegliche Knäuelbildung des Kabels vermieden wird und außerdem relativ große Ströme übertragen werden können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine elektrische Kupplung zwischen einem an einem rohrförmigen, geschlossenen, metallischen Gehäuse fest angeschlossenen Leiter und einem drehbaren Leiter, der mit dem sich drehenden, metallischen Körper elektrisch zu verbinden ist, benutzt und erfindungsgemäß die Kupplung so gebaut, daß der drehbare Leiter als Bolzen ausgebildet ist, der eine Stirnwand des Gehäuses mit Spiel durchsetzt, und daß ferner eine elektrische Verbindung zwischen dem drehbaren, bolzenartigen Leiter und dem am Gehäuse angeschlossenen Leiter über an sich bekannte, aufeinanderliegende, tellerartige Kontaktfedern vorhanden ist.
  • Gemäß weiteren Merkmalen der Erfindung können die Kontaktfedern an dem im Gehäuseinneren liegenden Teil des bolzenartigen Leiters befestigt sein und entweder auf einer Stirnwandinnenfiäche des Gehäuses oder auf einer parallel zu den Stirnwandinnenflächen des Gehäuses liegenden und als Kontaktring ausgebildeten Gehäusezwischenwand gleiten, oder aber auch an mindestens einer Stirnwandinnenfiäche des Gehäuses befestigt sein und auf einer von dem bolzenartigen Leiter getragenen Kontaktscheibe gleiten.
  • Es ist ohne weiteres einleuchtend, daß mit einer derart ausgebildeten Kupplung die vorerwähnte Knäuelbildung vermieden wird und mit ihr je nach Bemessung der tellerartigen Kontaktfedern auch relativ große Ströme übertragen werden können.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kupplung dargestellt, und zwar zeigt Fig.1 eine Gesamtansicht der Kupplung und Fig. 2 einen Schnitt durch die Kupplung.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich, hat die Kupplung ein rohrförmiges, geschlossenes, metallisches Gehäuse 8, an dem der Leiter 5 fest angeschlossen ist. Der zur Kupplung gehörige drehbare Leiter 9 ist als Bolzen ausgebildet und durchsetzt die eine Stirnwand des Gehäuses 8 mit Spiel. Parallel zu den Stirnwandinnenflächen des Gehäuses befindet sich eine als Kontaktring ausgebildete Gehäusezwischenwand 7. An dem im Gehäuseinneren liegenden Teil des bolzenartigen Leiters 9 sind an sich bekannte, aufeinanderliegende, tellerartige Kontaktfedern 11 befestigt, die auf der als Kontaktring ausgebildeten Gehäusezwischenwand 7 gleiten.
  • Aus Fig. 1 geht die elektrische Verbindung der erfindungsgemäßen Kupplung mit einer zu schweißenden Trommel 1 hervor. Zu diesem Zweck ist der aus dem Kupplungsgehäuse herausragende Teil des Bolzens 9 mit einem Leiterstück 6 verbunden, dessen freies Ende mit der Trommel 1 verschraubt ist. Die Kabelstromzuführung zur Kupplung ist mit 3 bezeichnet und mittels Klemme 4 an dem fest am Kupplungsgehäuse angeschlossenen Leiter 5 befestigt. Die für die Trommel 1 bekannte Lagerkonstruktion ist hier lediglich durch zwei Rollen 2 angedeutet.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Elektrische Kupplung zwischen einem an einem rohrförmigen, geschlossenen, metallischen Gehäuse fest angeschlossenen Leiter und einem drehbaren Leiter, dadurch gekennzeichnet, daß der drehbare Leiter (9) als Bolzen ausgebildet ist, der eine Stirnwand des Gehäuses (8) mit Spiel durchsetzt, und daß die -elektrische' Verbindung zwischen dem drehbaren, bolzenartigen Leiter und dem am Gehäuse angeschlossenen Leiter (5) durch an sich bekannte, aufeinanderliegende, tellerartige Kontaktfedern (11) erfolgt.
  2. 2. Elektrische Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, däß_ die Köntaktfedern (11) an dem im Gehäuseinneren -liegenden Teil des bolzenartigen Leiters befestigt.sind.und entweder auf einer Stirnwandinnenfläche des Gehäuses oder auf einer parallel zu den Stirnwandinnenflächen des Gehäuses liegenden und als Kontaktring ausgebildeten Gehäusezwischenwand (7) gleiten.
  3. 3. Elektrische Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfedern (11) an mindestens, einer Stirnwandinnenfläche des Gehäuses befestigt sind und auf einer von dem bolzenartigen Leiter getragenen Kontaktscheibe gleiten.
  4. 4. Elektrische Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfedern (11) an der der Stirnfläche des bolzenartigen Leiters gegenüberliegenden Stirnwandinnenfläche des Gehäuses befestigt sind und auf der Bolzenstirnfläche gleiten.
DEM38009A 1957-06-21 1958-06-21 Elektrische Kupplung zwischen einem an einem rohrfoermigen geschlossenen, metallischen Gehaeuse fest angeschlossenen Leiter und einem drehbaren Leiter Pending DE1116768B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4751257 1957-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1116768B true DE1116768B (de) 1961-11-09

Family

ID=4516132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM38009A Pending DE1116768B (de) 1957-06-21 1958-06-21 Elektrische Kupplung zwischen einem an einem rohrfoermigen geschlossenen, metallischen Gehaeuse fest angeschlossenen Leiter und einem drehbaren Leiter

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH348738A (de)
DE (1) DE1116768B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1665396B1 (de) * 1967-11-14 1972-05-25 Agajew Wenjamin Dimitrijewitsc Stromuebertragungsvorrichtung
US5013224A (en) * 1989-12-07 1991-05-07 Liao Yin Chieh Fan assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1665396B1 (de) * 1967-11-14 1972-05-25 Agajew Wenjamin Dimitrijewitsc Stromuebertragungsvorrichtung
US5013224A (en) * 1989-12-07 1991-05-07 Liao Yin Chieh Fan assembly

Also Published As

Publication number Publication date
CH348738A (de) 1960-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1116768B (de) Elektrische Kupplung zwischen einem an einem rohrfoermigen geschlossenen, metallischen Gehaeuse fest angeschlossenen Leiter und einem drehbaren Leiter
DE2246470C3 (de) Selbstaufwickelnde Kabelhaspel für elektrische Apparate
DE751929C (de) Drehkontakt fuer hohe Stroeme, insbesondere Anschlusskontakt fuer schwenkbare Schaltarme elektrischer Schalter
DE1055635B (de) In einem Traggestell drehbar angeordnete Trommel zur Aufnahme eines Verlaengerungskabels od. dgl.
DE866558C (de) Stoerungssucher zum Abhoeren von Maschinen
DE332435C (de) Kopierrad mit elektrischer Beheizungseinrichtung auf der Lochradachse
DE336625C (de) Umschalter
DE913642C (de) Einrichtung zur Aufnahme einer einseitig ausziehbaren Buegelschnur
DE973653C (de) Aus zwei drehbar ineinander gelagerten Teilen bestehende elektrische Verbindungseinrichtung fuer schwenkbare Schaltarme elektrischer Schalter
DE682712C (de) Steckvorrichtung, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
DE1288678B (de) Drehspulinstrument
DE482971C (de) Stromzufuehrung fuer fahrbare Transportvorrichtungen
DE592600C (de) Anordnung zur Isolierung von roehrenfoermigen oder an den Enden mit Vertiefungen versehenen Schaltelementen, wie Widerstaenden, Kondensatoren o. dgl.
DE1665402C (de) Erdungsstange
DE618800C (de) Kabelschuh zum beruehrungssicheren Anschluss von mit dem Kabelschuh verbundenen spannungfuehrenden Leitungen
DE715609C (de) Klemme zur leicht loesbaren Befestigung von Anschlussdraehten, insbesondere fuer Messgeraete u. dgl.
DE745726C (de) Schleifringkupplung
CH192992A (de) Einrichtung zum Aufwickeln der Anschlussleitung von Stromverbrauchern.
DE542849C (de) Einrichtung zum Verstellen des Abstandes von mehreren in Diathermie- oder Hochfrequenz- Apparategehaeuse untergebrachten Funkenstrecken
DE1277408B (de) Elektrische Drehkupplung
DE760337C (de) Verfahren zum Anschliessen der einzelnen Draehte eines elektrischen Kabels an Kontaktplatten
DE1929842C (de)
DE1988276U (de) Hochspannungslast- oder -trennschalter.
AT212905B (de) Spannvorrichtung zur Verbindung von Gehäuseteilen unter Einschluß einer Dichtung, insbesondere zur Befestigung einer Abdeckplatte auf einem Blechgehäuse
DE457771C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Zerstaeuber von Fluessigkeiten