DE1115042B - Anordnung zur UEberwachung und/oder Anzeige der Fuellgeschwindigkeit bei einem Behaelter fuer feste Stoffe - Google Patents

Anordnung zur UEberwachung und/oder Anzeige der Fuellgeschwindigkeit bei einem Behaelter fuer feste Stoffe

Info

Publication number
DE1115042B
DE1115042B DES69542A DES0069542A DE1115042B DE 1115042 B DE1115042 B DE 1115042B DE S69542 A DES69542 A DE S69542A DE S0069542 A DES0069542 A DE S0069542A DE 1115042 B DE1115042 B DE 1115042B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
arrangement
displaying
monitoring
filling speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES69542A
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Burster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES69542A priority Critical patent/DE1115042B/de
Publication of DE1115042B publication Critical patent/DE1115042B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G3/00Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances
    • G01G3/12Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a solid body stressed by pressure or tension during weighing
    • G01G3/14Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a solid body stressed by pressure or tension during weighing measuring variations of electrical resistance
    • G01G3/142Circuits specially adapted therefor
    • G01G3/145Circuits specially adapted therefor involving comparison with a reference value
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/18Indicating devices, e.g. for remote indication; Recording devices; Scales, e.g. graduated
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/18Indicating devices, e.g. for remote indication; Recording devices; Scales, e.g. graduated
    • G01G23/36Indicating the weight by electrical means, e.g. using photoelectric cells
    • G01G23/365Indicating the weight by electrical means, e.g. using photoelectric cells involving comparison with a reference value

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Weight Measurement For Supplying Or Discharging Of Specified Amounts Of Material (AREA)

Description

  • Anordnung zur Überwachung und/oder Anzeige der Füllgeschwindigkeit bei einem Behälter für feste Stoffe In der Großchemie oder im Hüttenwesen kommt mitunter die Aufgabe vor, nicht nur den augenblicklichen Inhalt eines Bunkers zu kennen oder anzuzeigen, sondern vielmehr auch die Entnahmegeschwindigkeit oder Füllgeschwindigkeit. Dabei handelt es sich um Bunker oder Behälter zur Aufnahme fester Stoffe. Die Füllgeschwindigkeit oder Entnahmegeschwindigkeit entspricht dem Differentialquotienten des Gewichtes des Behälters nach der Zeit. Diese Größe interessiert vielfach auch für Regelvorgänge.
  • Eine Anordnung zur Überwachung und/oder Anzeige der Füllgeschwindigkeit bei einem Behälter für feste Stoffe besteht erfindungsgemäß darin, daß ein an sich bekannter Geschwindigkeitsmesser zur Anzeige der Umlaufgeschwindigkeit eines den Gewichtanzeiger des Behälters steuernden Motors dient.
  • Für die Messung des Gewichtes des Behälters kann man sich bekanntermaßen einer Vorrichtung bedienen, bei welcher die Einstellung des Gewichtsanzeigers durch einen Nullmotor einer selbsttätigen Kompensatoreinrichtung erfolgt. Zweckmäßig ist dabei, für die Erfassung des Behältergewichtes einen Dehnungs-Meßstreifen-Geber mit einem Meßgerät und einem Nullmotor zu verwenden, der selbsttätig laufend den zu benutzenden Anzeiger für das Gesamtgewicht des Behälters nachstellt. Bei einer solchen Anordnung ist dann die Geschwindigkeit des Nullmotors der Differentialquotient des Gewichtes des Behälters nach der Zeit und stellt somit unmittelbar die Füllgeschwindigkeit oder Entnahmegeschwindigkeit dar. Zur Erfassung der Nullmotorbewegung und Geschwindigkeit wird zweckmäßigerweise ein mehrpoliger Generator mit dem Nullmotor verbunden, so daß dessen Ausgangsspannung dem Differentialquotienten des Gewichtes nach der Zeit proportional ist. Unter Zwischenschaltung einer kleinen Meßschaltung mit Gleichrichtern, Siebgliedern und Meßwiderständen ist das Anschließen eines Drehspulinstrumentes oder Kompensographen zur Anzeige bzw. Registrierung des Drucksatzes ohne weiteres möglich.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Anordnung zur Überwachung und/oder Anzeige der Füllgeschwindigkeit bei einem Behälter für feste Stoffe, gekennzeichnet durch einen an sich bekannten Geschwindigkeitsmesser zur Anzeige der Umlaufgeschwindigkeit eines den Gewichtsanzeiger für den Behälter steuernden Motors.
  2. 2 Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der den Gewichtsanzeiger für den Behälter steuernde Motor der Nullmotor einer selbsttätigen Kompensationseinrichtung ist.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewicht des Behälters durch einen an sich bekannten Dehnungs-Meßstreifen-Geber mit einem Meßgerät und einem Nullmotor selbsttätig laufend nachgestellten Anzeiger angezeigt wird.
DES69542A 1960-07-22 1960-07-22 Anordnung zur UEberwachung und/oder Anzeige der Fuellgeschwindigkeit bei einem Behaelter fuer feste Stoffe Pending DE1115042B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES69542A DE1115042B (de) 1960-07-22 1960-07-22 Anordnung zur UEberwachung und/oder Anzeige der Fuellgeschwindigkeit bei einem Behaelter fuer feste Stoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES69542A DE1115042B (de) 1960-07-22 1960-07-22 Anordnung zur UEberwachung und/oder Anzeige der Fuellgeschwindigkeit bei einem Behaelter fuer feste Stoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1115042B true DE1115042B (de) 1961-10-12

Family

ID=7501050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES69542A Pending DE1115042B (de) 1960-07-22 1960-07-22 Anordnung zur UEberwachung und/oder Anzeige der Fuellgeschwindigkeit bei einem Behaelter fuer feste Stoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1115042B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137291A1 (de) * 1981-09-18 1983-04-14 Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum Einrichtung zur messung der foerderleistung eines becherwerkes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137291A1 (de) * 1981-09-18 1983-04-14 Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum Einrichtung zur messung der foerderleistung eines becherwerkes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1115042B (de) Anordnung zur UEberwachung und/oder Anzeige der Fuellgeschwindigkeit bei einem Behaelter fuer feste Stoffe
DE1184119B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Messung von Viskositaetsaenderungen im Innern von Hochdruck- oder Vakuumbehaeltern
WO2000028879A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung der menge eines in einem lösungsstrom gelösten produkts
DE2531474A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen viskositaetsmessung
DE2737069A1 (de) Verfahren zur echtmessung von behaelter-fuellvolumen
DE394783C (de) Windgeschwindigkeitsfernzeiger, bei welchem ein vom Winde und der Temperatur und einvon der Temperatur allein beeinflusster Widerstand in je einem Stromkreis Strom-aendeungen verursacht, deren Differenz eine Funktion der Geschwindigkeit darstellt
DE943857C (de) Messeinrichtung fuer Bremsverzoegerungen von Fahrzeugen
DE894455C (de) Vorrichtung zum Anzeigen und Aufzeichnen eines Messwertes, der von zwei oder mehreren Messgroessen abhaengig ist
DE860090C (de) Anordnung fuer Quotientenmessgeraete
DE718545C (de) Einrichtung zum elektrischen Fernmessen von veraenderlichen Groessen
DE3018601A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung des durchsatzes mit dem sich das volumen der in einem raum enthaltenen fluessigkeit aendert
DE278676C (de)
DE976886C (de) Vorrichtung zum Messen der Unwuchtgroesse eines umlaufenden Koerpers
DE818871C (de) Spezifischer Brennstoffverbrauchsmesser
DE743615C (de) Geschwindigkeitsmesser, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE2523857A1 (de) Elektronischer beschleunigungsmesser fuer positive sowie negative beschleunigungen
DE547120C (de) Verfahren zum Messen von Produkten zweier oder mehrerer beliebiger, insbesondere elektrischer Messgroessen und gegebenenfalls auch der Zeit, unter Verwendung von Kompensations-Einrichtungen
DE1779576U (de) Vorrichtung zur digitalen fernanzeige von durchfluessen.
DE971968C (de) Messwertwandler zur Momentan-Anzeige oder Regelung von durch Drehzahlen darstellbaren Messgroessen
DE698939C (de) hrt befindlichen Kraftfahrzeugen
DE2229351A1 (de) Vollelektronischer kraftstoffverbrauchsanzeiger fuer alle verbrennungsmotoren und fluessigkeitsverbraucher
DD144113A1 (de) Einrichtung zur automatischen auswertung variabler wasserstaende in filterbrunnen
DE1266994B (de) Fluegelradmesser zur Mengenmessung stroemender Gase
SU98081A1 (ru) Электрический ротационный вискозиметр
DE1101295B (de) Haengezentrifuge mit einer Einrichtung zur selbsttaetigen UEberwachung des Fuellvorganges