DE1114668B - Fishnet - Google Patents

Fishnet

Info

Publication number
DE1114668B
DE1114668B DES65019A DES0065019A DE1114668B DE 1114668 B DE1114668 B DE 1114668B DE S65019 A DES65019 A DE S65019A DE S0065019 A DES0065019 A DE S0065019A DE 1114668 B DE1114668 B DE 1114668B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
net
rope
weights
fishnet
fishing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES65019A
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Sueberkrueb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES65019A priority Critical patent/DE1114668B/en
Publication of DE1114668B publication Critical patent/DE1114668B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K73/00Drawn nets
    • A01K73/02Trawling nets

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)

Description

Zum Fischen über Grand und zum Fischen in anderen Wassertiefen benutzt man bisher verschiedene Netzkonstraktionen. Dabei ist es nicht möglich, wahlweise über Grund oder pelagisch zu fischen, vielmehr ist man zum Übergang von der einen auf die andere Art des Fischens derauf angewiesen, das Fanggeschirr mit den Netzen auszuwechseln.For fishing over Grand and for fishing in other water depths, different ones have been used up to now Network constraints. It is not possible to fish either over the bottom or pelagically, rather to switch from one type of fishing to the other is dependent on the Replace the fishing gear with the nets.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fanggeschirr mit Netz zu schaffen, daß ohne weiteres einen Übergang von der Grandfischerei zur pelagischen Fischerei ermöglicht und damit universell anwendbar ist. Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst worden durch die Kombination eines bekannten Netzes mit im wesentlichen gleich weit vorgezogenem Ober- und Unternetz und gegen den Meeresboden nur schwach gewölbtem Grandtau und ebenfalls bekannten Scherbrettern mit hängenden, bei Grandberührangen durch Änderung der Scherbrettneigung eine erhöhte Auftriebskraft bewirkenden Gewichten. Es ist bekannt, an den Scherbrettern von Grandschleppnetzen Gewichte anzuhängen, um bei Grandberührung durch Veränderung des statischen Gleichgewichtes den Auftrieb zu erhöhen, eine Veränderung der Scherbrettneigung und des dynamischen Auftriebes wird jedoch durch die Grandberührung der angehängten Gewichte nicht hervorgerufen, weil die Kurrleinen nicht oberhalb des Druckmittelpunktes der Scherkraft angreifen. Diese Netze sind daher nur zum Fischen über Grand geeignet. Die bekannten Netze zum pelagischen Fischen dagegen eignen sich nicht zum Fischen über Grand, weil sie gegen den Meeresboden zu stark gewölbt sind und an ihrer tiefsten Stelle bei Grandberührangen übermäßigen Beanspruchungen unterliegen. Wegen seines im wesentlichen gleich weit vorgezogenen Ober- und Unterteiles läßt sich das neue Netz zum Fischen in beliebigen Tiefen verwenden, und es kann wegen der nur flachen Wölbung des Unternetzes auch zur Grundfischerei verwendet werden. Dabei werden Grandberührangen durch die als Umsteuerelemente wirkenden Gewichtspendel an den dem Netz vorauslaufenden Scherbrettern wirksam vermieden. Zum weiteren Schutz des Netzes gegen Grandberührangen können am Grandtau kurze Kettenenden von z. B. 20 cm Länge mit Gewichten angebracht sein.The invention has for its object to provide a harness with a net that easily enables a transition from grand fishing to pelagic fishing and is therefore universally applicable is. This object has been achieved according to the invention by combining a known network with The upper and lower net are essentially equally extended and only weakly against the sea floor arched grand rope and also well-known otter boards with hanging, with grand touches through Change of the escherboard inclination increases the lifting force causing weights. It is known, to attach weights to the otter boards of grand trawls in order to through A change in the static equilibrium to increase the lift, a change in the otter board inclination and the dynamic buoyancy is due to the touch of the attached weights not caused because the lifting lines do not attack above the center of pressure of the shear force. These nets are therefore only suitable for fishing over Grand. The well-known nets to the pelagic Fishing, on the other hand, is not suitable for fishing over Grand, because it arches too much against the seabed and are subject to excessive loads at their deepest point in the event of major contact. Because of its essentially equally far extended upper and lower part, the new Use the net for fishing at any depth, and because of the flat curvature of the Subnet can also be used for bottom fishing. Grand contacts are made by the as Reversing elements act pendulum weights on the otter boards leading the net avoided. Short chain ends can be used on the main rope to further protect the net against large strikes from Z. B. 20 cm length with weights attached.

Die Erfindung sei an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.The invention is illustrated using an exemplary embodiment.

Das in der Zeichnung dargestellte Fanggeschirr besteht im wesentlichen aus den Kurrleinen 1, 2, Scherbrettern 3, 4, Standern 5, 6 und dem Fischnetz 7. Ferner ist zum Offenhalten der Netzöffnung ein Oberbrett 8 vorgesehen, das durch Leinen 9,10 und 11,12The fishing gear shown in the drawing consists essentially of the hoist lines 1, 2, otter boards 3, 4, stands 5, 6 and the fishing net 7. Furthermore, a top board 8 is provided to keep the net opening open, which is supported by lines 9, 10 and 11, 12th

Anmelder:
Franz Süberkrüb, Hamburg 1, Chilehaus C
Applicant:
Franz Süberkrüb, Hamburg 1, Chilehaus C

Franz Süberkrüb, Hamburg,
ist als Erfinder genannt worden
Franz Süberkrüb, Hamburg,
has been named as the inventor

mit dem sogenannten Kopftau 13 des Fischnetzes und den Standern 5, 6 verbunden ist. Zum gleichen Zweck sind am sogenannten Grandtau 14 des Netzes Gewichte 15 angebracht. Diese Gewichte 15 sind durch Ketten von etwa 20 cm Länge am Grandtau pendelnd aufgehängt. Dadurch wird erreicht, daß sich das Gewicht des Netzes bei Grandberührung der Pendelgewichte 15 plötzlich erniedrigt, so daß das Netz eine aufsteigende Tendenz erhält. Das Netz besteht aus einem Oberteil Ta, das nach vorn durch das Kopftau 13 begrenzt wird, und einem Unterteil 7 b, das nach vorn durch das Grandtau 14 begrenzt wird. Kopftau 13 und Grundtau 14 laufen nach vorn aus in die Netzstander 5 und 6. Das Kopftau 13 und das Obernetz 7 α sind stark, und zwar etwa nach Form eines Halbkreises gewölbt, während das Grundtau 14 und das Unternetz Tb nur schwach, z. B. nach einem Kreisbogen mit etwa 30 bis 50° Zentriwinkel nach unten gewölbt sind. Obernetz la und Unternetz 7b sind gleich weit vorgezogen, so daß Kopftau 13 und Grandtau 14 nahezu einander deckend übereinanderliegen. with the so-called head rope 13 of the fishing net and the stands 5, 6 is connected. For the same purpose, weights 15 are attached to the so-called grand rope 14 of the network. These weights 15 are suspended pendulously on the main rope by chains about 20 cm in length. What is achieved thereby is that the weight of the net suddenly decreases when the pendulum weights 15 come into contact with one another, so that the net has an upward tendency. The network consists of an upper part Ta, which is bounded towards the front by the head rope 13, and a lower part 7 b, which is bounded towards the front by the main rope 14. Head rope 13 and base rope 14 run forward into the net stand 5 and 6. The head rope 13 and the upper net 7 α are strong, curved approximately in the shape of a semicircle, while the base rope 14 and the subnet Tb only weak, z. B. are curved downwards after an arc of a circle with a central angle of about 30 to 50 °. Upper net la and sub net 7 b are equally far preferred, so that head rope 13 and main rope 14 almost overlap one another.

Zum pelagischen Fischen sind die Scherbretter 3 und 4 so ausgebildet, daß sie sich bei wachsender Schleppgeschwindigkeit im Sinne einer Auftriebsvergrößerung neigen (vgl. Patentanmeldung P 37376 III/45h). Die Scherbretter sind zu diesem Zweck in Strömungsrichtung tragflächenartig gewölbt, und die Kurrleinen 1 und 2 greifen über dem Druckmittelpunkt der Scherkraft an, so daß sich bei verschiedenen Schleppgeschwindigkeiten verschieden große, am Scherbrett angreifende Drehmomente ergeben, welche die Neigung des Scherbrettes und damit die wirksame Auftriebskraft stärker verändern als bei unveränderter Neigung der Scherbretter.For pelagic fishing, the otter boards 3 and 4 are designed so that they move with increasing Tending towards towing speed in the sense of an increase in lift (see patent application P 37376 III / 45h). For this purpose, the otter boards are arched like a wing in the direction of flow, and the Kurrleinen 1 and 2 attack above the center of pressure of the shear force, so that when different Towing speeds result in different torques acting on the otter board, which change the inclination of the otter board and thus the effective buoyancy force more than at unchanged inclination of the otter boards.

Die Scherbretter sind unten mit Ballast 16, 17 versehen. Dieser Ballast oder ein Teil desselben ist nach Art eines Pendels unter dem Brett aufgehängt,The otter boards are provided with ballast 16, 17 at the bottom. This ballast or part of it is suspended under the board like a pendulum,

109 707/23109 707/23

derart, daß bei Grundfischerei zuerst die Ballastgewichte 16, 17 den Meeresboden berühren. Bei einer solchen Grundberührung ändert sich plötzlich das Drehmoment der Schwerkraft der Scherbretter um ihren Aufhängepunkt, und zwar in einem solchen Sinne, daß sich die Neigung des Scherbrettes plötzlich im Sinne einer Vergrößerung der Auftriebskomponente der Scherkraft verändert. Auf diese Weise wird verhindert, daß die Scherbretter 3, 4 und mit ihnen das Netz 7 weiter gegen den Grund absinken, vielmehr tritt eine starke Auftriebskomponente auf, die ein Wiederansteigen der Scherbretter und des Netzes hervorrufen, bis die Gewichte 16 und 17 sich vom Meeresboden wieder abgehoben haben. Bei unveränderter Schleppgeschwindigkeit wiederholt sich dann dieser Vorgang, so daß die Scherbretter und mit ihnen das Netz in im wesentlichen gleichbleibendem Abstand über den Grund hinweggezogen werden. Will man nicht über Grand, sondern in geringeren Tiefen fischen, so geschieht dies durch einfache geringfügige Erhöhung der Schleppgeschwindigkeit. Damit die Netzöffnung für alle Schleppgeschwindigkeiten und Fangtiefen konstant gehalten wird, sind die beiden Scherbretter durch eine den Scherhub begrenzende Leine 18 verbunden.in such a way that the ballast weights 16, 17 touch the seabed first when bottom fishing. at Such a grounding suddenly changes the torque of the gravity of the otter boards around their point of suspension, in such a way that the inclination of the otter board suddenly changes changed in the sense of an increase in the buoyancy component of the shear force. In this way this prevents the otter boards 3, 4 and with them the net 7 from sinking further towards the ground, rather, there is a strong buoyancy component that causes the otter boards and the Create the net until the weights 16 and 17 have lifted off the seabed again. With unchanged Towing speed then repeats this process, so that the otter boards and with them the net can be pulled over the ground at a substantially constant distance. If you want to fish at shallower depths than Grand, this is done using simple ones slight increase in towing speed. So that the net opening for all towing speeds and catching depths are kept constant, the two otter boards are limited by a shear stroke Line 18 connected.

Im Rahmen der Erfindung sind noch mancherlei Abänderungen und andere Ausführungen möglich. So kann beispielsweise das Unternetz wie bei normalen Grundschleppnetzen im wesentlichen flach ausgebildet sein, wobei es jedoch nicht kürzer oder wesentlich kürzer als das Obernetz ausgebildet ist. Die Leine 18 könnte auch an anderer Stelle, z. B. zwischen den Leinen des Netzmaules, angeordnet sein.Various modifications and other designs are still possible within the scope of the invention. For example, as with normal bottom trawls, the subnet may be essentially flat be designed, but it is not shorter or significantly shorter than the top net. The line 18 could also be used elsewhere, e.g. B. between the lines of the net mouth, arranged be.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Fischnetz, gekennzeichnet durch die Kombination eines bekannten Netzes mit im wesentlichen gleich weit vorgezogenem Ober- und Unternetz (7 a, Ib) und gegen den Meeresboden nur schwach gewölbtem Grundtau (14) und ebenfalls bekannten Scherbrettern (3, 4) mit hängenden, bei Grundberührung durch Änderung der Scherbrettneigung eine erhöhte Auftriebskraft bewirkenden Gewichten (16, 17).1. Fishnet, characterized by the combination of a known net with an upper and lower net (7 a, Ib) that is essentially the same distance forward and a ground rope (14) that is only slightly arched against the seabed and also known otter boards (3, 4) with hanging, weights (16, 17) causing an increased buoyancy force when touching the ground by changing the escherboard inclination. 2. Fischnetz nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein in an sich bekannter Weise nach vorn in Netzstander (5, 6) auslaufendes Grandtau (14) und Kopftau (13), ein stark, etwa halbkreisförmig nach oben geneigtes Obernetz (7 a) und ein nur schwach nach unten gewölbtes Unternetz (7b). 2. Fishnet according to claim 1, characterized by a per se known manner to the front in Netzstander (5, 6) expiring Grand rope (14) and head rope (13), a strong, approximately semicircular upwardly inclined upper net (7 a) and a subnetwork only slightly curved downwards (7b). 3. Fischnetz nach Ansprach 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Grundtau (14) kurze Kettenenden von z. B. 20 cm Länge mit Gewichten (15) angebracht sind.3. Fishnet according to spoke 1 and 2, characterized in that the basic rope (14) is short Chain ends of z. B. 20 cm length with weights (15) are attached. In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschriften Nr. 640 154, 666 814, 196, 1176 869;
USA.-Patentschrift Nr. 2 671288.
Considered publications:
French Patent Nos. 640 154, 666 814, 196, 1176 869;
U.S. Patent No. 2,671,288.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 109 707/23 9.61© 109 707/23 9.61
DES65019A 1959-09-21 1959-09-21 Fishnet Pending DE1114668B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES65019A DE1114668B (en) 1959-09-21 1959-09-21 Fishnet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES65019A DE1114668B (en) 1959-09-21 1959-09-21 Fishnet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1114668B true DE1114668B (en) 1961-10-05

Family

ID=7497680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES65019A Pending DE1114668B (en) 1959-09-21 1959-09-21 Fishnet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1114668B (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR640154A (en) * 1927-02-07 1928-07-07 Expl Des Brevets Et Procedes V Fishing gear for trawling above the bottom
FR666814A (en) * 1928-04-03 1929-10-07 High opening trawl net
US2671288A (en) * 1949-12-12 1954-03-09 Larsson Karl-Hugo Trawl net
FR1083196A (en) * 1953-09-09 1955-01-05 Method and device for keeping open, at variable height between the surface and the bottom, a fishing net dragged by a boat
FR1176869A (en) * 1957-06-27 1959-04-16 Improvements to trawls, in particular floating trawls, or similar nets

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR640154A (en) * 1927-02-07 1928-07-07 Expl Des Brevets Et Procedes V Fishing gear for trawling above the bottom
FR666814A (en) * 1928-04-03 1929-10-07 High opening trawl net
US2671288A (en) * 1949-12-12 1954-03-09 Larsson Karl-Hugo Trawl net
FR1083196A (en) * 1953-09-09 1955-01-05 Method and device for keeping open, at variable height between the surface and the bottom, a fishing net dragged by a boat
FR1176869A (en) * 1957-06-27 1959-04-16 Improvements to trawls, in particular floating trawls, or similar nets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1114668B (en) Fishnet
DE1246202B (en) Spill
DE507705C (en) Arrangement for a bottom trawl gear with otter boards that are well in front of the net and work above the bottom
DE3047273C2 (en) Lifting device, in particular for use on floating bodies and platforms installed in water
DE745658C (en) Guide device for deep drilling rigs
DE955832C (en) Floating or pelagic trawl
DE739981C (en) Basic rope roller bearing for trawls
DE102016007018A1 (en) Traction device for water sports or winter sports
DE816462C (en) Otter board for trawling
DE596540C (en) Retractable bar, holding the coffin, guided in a coffin raising and lowering device
DE562449C (en) Stand trap
DE920617C (en) Luffing crane
DE974435C (en) Floating trawl
DE594409C (en) Device and arrangement for spreading or holding up the wing ends of bottom trawls
AT219085B (en) Stabilizing device
DE2113642C3 (en) Spatula tool
DE419881C (en) With an opening provided otter board for trawls
DE833336C (en) Drill grab
DE497437C (en) Trawl
DE438399C (en) Device for setting up grain dolls
DE541111C (en) Trawl
DE665683C (en) Automatic control device for typesetting machines
DE848434C (en) Protective device for bottom trawls
DE2341283B1 (en) Tipper for fishing purposes
AT217979B (en) Sucker rod hoist