DE2113642C3 - Spatula tool - Google Patents

Spatula tool

Info

Publication number
DE2113642C3
DE2113642C3 DE19712113642 DE2113642A DE2113642C3 DE 2113642 C3 DE2113642 C3 DE 2113642C3 DE 19712113642 DE19712113642 DE 19712113642 DE 2113642 A DE2113642 A DE 2113642A DE 2113642 C3 DE2113642 C3 DE 2113642C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
water
tool
spatula
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712113642
Other languages
German (de)
Other versions
DE2113642A1 (en
DE2113642B2 (en
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712113642 priority Critical patent/DE2113642C3/en
Publication of DE2113642A1 publication Critical patent/DE2113642A1/en
Publication of DE2113642B2 publication Critical patent/DE2113642B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2113642C3 publication Critical patent/DE2113642C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Spachtelwerkzeug, insbesondere eine Rundspachtel, mit einem Werkzeugkörfter aus Metall und einem einseitig daran angebrachten handgriff zum Verspachteln von Fugen mittels Kunstitoff-Dichtungsmaterial unter Verwendung von Wasser ©der gegebenenfalls einer anderen Flüssigkeit.The invention relates to a spatula tool, in particular a round spatula, with a tool body Made of metal and a handle attached to one side for filling joints using plastic sealing material using water © or, if necessary, another liquid.

Spachtelwerkzeuge, die für den vorgenannten Zweck Verwendet werden, müssen, um eine glatte Fuge zu erkalten, jeweils zuvor in Wasser getaucht werden, damit festliche Kunststoffansätze und beim Verstreichen entttehende Kunststoff-Fäden beseitigt werden können. t>ie üblichen Spachtelwerkzeuge, wie sie auch für Gips- §rbeiten od. dgl. verwendet werden, bestehen im allgemeinen aus geschmiedetem Stahl mit Holzhandgriff. t>as Gesamtgewicht des Werkzeugs ist hierbei verhältnismäßig hoch, so daß ein aus der Hand fallendes Werkzeug im Wasser nach unten sinkt und mit der Hand wieder aus dem Wasser herausgeholt werden muß.Filling tools that are used for the aforementioned purpose must be used to cool a smooth joint, be dipped in water beforehand, so that festive plastic approaches and entttehende when spreading Plastic threads can be eliminated. t> The usual putty tools, as they are also used for plaster Work or the like are generally used Forged steel with wooden handle. t> the total weight of the tool is proportional high, so that a falling tool sinks in the water and with the Hand must be taken out of the water again.

Es ist ein Taucherwerkzeug bzw. Tauchermesser für den Unterwassersport bekannt (DT-PS 9 59 712), welthes mit einem Griff aus schwimmfähigem Werkstoff, ft. B. Kork, zum Austarieren des Gewichtes des Werkzeuges im Wasser versehen ist. Der Griff ist hierbei mit ♦iner oder mehreren füll- und verschließbaren Hohlkammern versehen. Dieses Werkzeug soll im wesentlifhen nur im Wasser schweben. Es ist hinsichtlich seiner Cage im Wasser nicht ausgerichtet, insbesondere ragt *s nicht griffbereit aus dem Wasser heraus.There is a diving tool or diving knife for underwater sports known (DT-PS 9 59 712), welthes with a handle made of buoyant material, ft. B. cork, to balance the weight of the tool is provided in the water. The handle is here with one or more fillable and closable hollow chambers Mistake. This tool should essentially just float in the water. It is with regard to him The cage is not aligned in the water, in particular it does not protrude out of the water within easy reach.

Eine bekannte Ausführung eines Spachtelwerkzeuges (US-PS 33 84 943) ist jedenfalls nicht derart schwimmfähig ausgebildet, daß es eine bestimmte Lage im Wasser einnimmt. Gleiches gilt auch für weitere bekannte Spachtelwerkzeuge, die aus Kunststoff herge stellt sind (FR-PS 13 16 258 und DT-OS 16 83 469).A known version of a spatula tool (US-PS 33 84 943) is not such trained buoyant that it occupies a certain position in the water. The same also applies to other known ones Putty tools that are herge made of plastic (FR-PS 13 16 258 and DT-OS 16 83 469).

Aufgabe der Erfindung ist es, die Arbeit mit einem Spachtelwerkzeug der eingangs genannten Art hinsichtlich des Wässerns des Spachtelwerkzeuges zu vereinfachen. The object of the invention is to work with a spatula tool of the type mentioned with regard to to simplify the watering of the spatula tool.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß der Handgriff als Schwimmkörper mit dcran geringem Gewicht ausgebildet ist, daß er bei in Wasser oder gegebenenfalls eine andere Flüssigkeit eingesetztem Werkzeugkörper über die Oberfläche in etwa lotrechter Lage griffbereit herausragt.
Das Werkzeug muß also insgesamt leichter als Wasser sein, wobei zwar der eigentliche Werkzeugkörper nach unten sinkt, das Werkzeug als Ganzes sich jedoch lotrecht stellt und sich derart schwimmend im Wasser hält, daß ein mehr oder weniger großer Teil des Handgriffes aus dem Wasser herausragt. Wird das Werkzeug
This object is achieved according to the invention in that the handle is designed as a floating body with a low weight that, when the tool body is inserted in water or possibly another liquid, it protrudes over the surface in an approximately perpendicular position.
The tool must therefore be overall lighter than water, although the actual tool body sinks downwards, but the tool as a whole is vertical and floats in the water in such a way that a more or less large part of the handle protrudes out of the water. Will the tool

nicht benötigt, kann es in das Wasser eingesetzt werden, steht aber jederzeit griffbereit zur Verfugung, ohne daß ein gesondertes Eintauchen des Werkzeuges in das Wasser notwendig isi. Sind mehrere unterschiedliche Werkzeuge erfindungsgemäß ausgebildet, stellen sich diese im mit Wasser gefüllten Gefäß selbsttätig in übersichtlicher Lage parallel nebeneinander ein.not required, it can be placed in the water, but is always ready to hand, without the need to immerse the tool separately in the water. Are several different When tools are designed according to the invention, they automatically move into the water-filled vessel clearly arranged side by side.

Vorzugsweise ist der Handgriff als Hohlgriff ausgebildet. Er kann aus Holz oder einem sonstigen geeigneten Material, das das geringe erforderliche Gewicht ge-The handle is preferably designed as a hollow handle. It can be made of wood or some other suitable Material that has the low required weight

währleisiet, insbesondere aus Kunststoff, bestehen.währleisiet, in particular made of plastic.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
F i g. 1 die Anwendung eines Rundspachtels und
Fig. 2 die Ansicht eines im Wasser schwimmenden Rundspachtels.
In the drawing, an embodiment of the invention is shown, namely shows
F i g. 1 the use of a round spatula and
Fig. 2 is a view of a round spatula floating in the water.

Zwei Steine 10 einer Mauer, eines Gehweges od. dgl. sind durch eine Fuge 12 getrennt, die durch ein Kunststoff-Rundprofil 12 und ein Dichtungsmaterial 13 abgedichtet werden soll. Das Rundprofil 12 besteht beispielsweise aus einer Rundschnur aus Moltop'en-Schaumstoff auf Polyurethan-Basis, während das Dichtungsmaterial 13, z. B. aus Polysulfid-Kautschuk, einem Silicon oder einem ähnlichen Material besteht, das innerhalb einer gewissen Zeit abbindet und alsdann gummiartige Eigenschaften aufweist. Zweckmäßig wird zur Herstellung der Fugendichtung ein Rundspachtel mit abgerundetem Ende 15 verwendet, so daß beim Überstreichen der Fuge das Dichtungsmaterial 13 eine rinnenförmige Vertiefung 16 erhält. Dadurch wird einerseits eine große Haftfläche 17 zwischen Dichtungsmaterial 13 und Stein 10 und andererseits ein kleiner Mittelquerschnitt erhalten, der in erwünschter Weise die Nachgiebigkeit der Dichtung in Querrichtung der I uge erhöht.Two stones 10 of a wall, a sidewalk or the like. Are separated by a joint 12, which is made by a plastic round profile 12 and a sealing material 13 is to be sealed. The round profile 12 consists for example from a round cord made of Moltop'en foam based on polyurethane, while the sealing material 13, e.g. B. made of polysulfide rubber, a Silicone or a similar material that sets within a certain time and then becomes rubbery Has properties. It is advisable to use a round spatula to produce the joint seal rounded end 15 is used, so that when the joint is painted over, the sealing material 13 has a trough-shaped Well 16 receives. On the one hand, this creates a large adhesive surface 17 between the sealing material 13 and stone 10 and on the other hand a small central cross-section obtained, which is desirable in the Resilience of the seal in the transverse direction of the uge increased.

F i g. 2 zeigt das vollständige Werkzeug, bestehend aus dem eigentlichen Werkzeugkörper 14, z. B. aus nichtrostendem Stahl, und dem Handgriff 18, z. B. aus Kunststoff. Der Handgriff 18 weist einen Hohlraum 19 auf, der so bemessen ist, daß das Gesamtgewicht des aus dem Werkzeugkörper 14 und dem Handgriff 18 bestehenden Werkzeuges um soviel kleiner als das spezifische Gewicht des Wassers ist, daß es im Wasser schwimmt und teilweise über die Oberfläche 20 herausragt. Dadurch, daß der schwere Teil des Werkzeuges, nämlich der Werkzeugkörper 14 mit entsprechend tiefliegendem Schwerpunkt, das Werkzeug nach unten zu ziehen sucht, schwimmt es in lotrechter Lage mit aus dem Wasser herausragendem Handgriff 18, so daß letzterer jederzeit griffbereit zugänglich ist, ohne daß die Hand in das Wasser greifen muß.F i g. 2 shows the complete tool, consisting of the actual tool body 14, e.g. B. off stainless steel, and the handle 18, e.g. B. made of plastic. The handle 18 has a cavity 19 on, which is dimensioned so that the total weight of the tool body 14 and the handle 18 existing Tool is so much smaller than the specific gravity of the water that it is in the water floats and partially protrudes over the surface 20. Because the heavy part of the tool, namely the tool body 14 with a correspondingly low center of gravity, the tool downwards seeks pull, it swims in a vertical position with the handle 18 protruding from the water, so that the latter accessible at all times without having to put your hand in the water.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Spaehieiwerkzeug, insbesondere Rur.dspachte!, mit einem Werkzeugkörper aus Metall und einem einseitig daran angebrachten Handgriff zum Verspachteln von Fugen mittels Kunststoff-Dichtungsmaterial unter Verwendung von Wasser oder gegebenenfalls einer anderen Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (18) als Schwimmkörper mit derart geringem Gewicht ausgebildet ist, daß er bei in Wasser oder gegebenenfalls eine andere Flüssigkeit eingesetztem Werkzeugkörper (14) über die Oberfläche (20) in etwa lotrechter Lage griffbereit heri.usragt.1. Spaehieiwerkzeug, especially Rur.dspachte !, with a tool body made of metal and a handle attached to one side for filling of joints by means of plastic sealing material with the use of water or, if necessary another liquid, characterized in that the handle (18) as Floating body is designed with such a low weight that it is in water or optionally another liquid inserted tool body (14) over the surface (20) approximately vertical position within reach. 2. Spachtelwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (18) als Hohlgriff ausgebildet ist.2. Filling tool according to claim 1, characterized in that the handle (18) as a hollow handle is trained. 3. Spachtelwerkzeug nach Anspruch il oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (18) aus Kunststoff besteht.3. spatula tool according to claim il or 2, characterized characterized in that the handle (18) is made of plastic.
DE19712113642 1971-03-20 Spatula tool Expired DE2113642C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712113642 DE2113642C3 (en) 1971-03-20 Spatula tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712113642 DE2113642C3 (en) 1971-03-20 Spatula tool

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2113642A1 DE2113642A1 (en) 1972-10-12
DE2113642B2 DE2113642B2 (en) 1975-07-17
DE2113642C3 true DE2113642C3 (en) 1976-03-11

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1238253B (en) Handheld
DE2113642C3 (en) Spatula tool
DE1233751B (en) Sports shoes, in particular racing shoes
DE2113642B2 (en) Handle on metal trowelling tool - as lightweight buoyant unit so as to protrude from liquid for ready grip
DE593763C (en) Auxiliary device for learning to swim independently
DE700548C (en) Scraper device with a scraper device suspended on two ropes
DE924051C (en) Spatula made of elastic material
DE622591C (en) Pair of swimming fins for increasing the propulsion through the arms of a swimmer
CH383898A (en) Handle for files
DE938156C (en) Auxiliary device for planting plants
DE478761C (en) Float device for keeping fishing nets open in the vertical direction
AT340086B (en) HIKING STICK
DE565513C (en) Drawstring end tassel
DE617456C (en) Shovel, especially for cleaning and clearing graves
DE2322058A1 (en) APPLICABLE DEVICE TO FACILITATE MOVEMENT IN THE WATER
DE3442711A1 (en) Double paddle
DE564080C (en) Wood cutting tool
DE695461C (en) Ram spade for making sheep
DE2119464C3 (en) Ice pick
DE833336C (en) Drill grab
DE802440C (en) Tool for mixing paints or the like
DE7641139U1 (en) TRIP, IN PARTICULAR FISHING KNIVES
DE374679C (en) Window regulator with a spring enclosed in a rigid metallic housing
DE1775619U (en) BRUSH.
DE8005936U1 (en) Shoe with application