DE1114626B - Cooking stove, in particular electric stove, with circulation of a stream of hot air through a fan in a warm space that can be locked from the outside - Google Patents

Cooking stove, in particular electric stove, with circulation of a stream of hot air through a fan in a warm space that can be locked from the outside

Info

Publication number
DE1114626B
DE1114626B DEB36050A DEB0036050A DE1114626B DE 1114626 B DE1114626 B DE 1114626B DE B36050 A DEB36050 A DE B36050A DE B0036050 A DEB0036050 A DE B0036050A DE 1114626 B DE1114626 B DE 1114626B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot air
fan
stove
insert
oven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB36050A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Anton Ladislaus Jung
Dipl-Ing Franz Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Burger Eisenwerke AG
Original Assignee
Burger Eisenwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burger Eisenwerke AG filed Critical Burger Eisenwerke AG
Priority to DEB36050A priority Critical patent/DE1114626B/en
Publication of DE1114626B publication Critical patent/DE1114626B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/087Arrangement or mounting of control or safety devices of electric circuits regulating heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/32Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens
    • F24C15/322Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation
    • F24C15/325Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation electrically-heated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Kochherd, insbesondere Elektroherd, mit Umwälzung eines Reißluftstromes durch ein Gebläse in einem nach außen abschließbaren Wärmeraum Die Erfindung betrifft einen Kochherd, insbesondere Elektroherd, mit Umwälzung eines Heißluftstromes durch ein Gebläse in einem nach außen abschließbaren Wärmeraum, insbesondere einem Backraum zur konvektiven Wärmeübertragung für das Auftauen tiefgekühlter Lebensmittel oder fertig zubereiteter Speisen.Cooking stove, in particular electric stove, with circulation of a stream of tearing air by a fan in a warm room that can be locked to the outside. The invention relates to a cooking stove, in particular an electric stove, with circulation of a stream of hot air a fan in a warm room that can be locked to the outside, in particular a baking room for convective heat transfer for defrosting frozen food or ready-made dishes.

Diesen Kochherden kommt nicht nur für Bordküchen von Flugzeugen eine große Bedeutung zu, sondern auch für alle sonstigen Betriebe der Gastronomie, denen mit den Fortschritten der Konservierungs-und Verpackungstechnik, d. h. mit der Möglichkeit, tiefgekühlte Nahrungsmittel und fertig zubereitete Speisen zu erhalten, weitere Arten für den Küchenbetrich erschlossen werden.These stoves are of great importance not only for galleys on aircraft, but also for all other catering establishments that are familiar with the advances in preservation and packaging technology, i.e. H. with the possibility of receiving frozen food and ready-made meals, other types are opened up for the kitchen area.

In größeren Betrieben und Bordküchen von Flugzeugen dienen zum Erwärmen der tiefgekühlten Nahrungsm#ittel besonders konstruierte, sogenannte Auftauöfen, die jedoch für den Kleinbetrieb oder den Privathaushalt zu aufwendig sind.In larger operations and galleys of aircraft are used for heating so-called defrosting ovens specially designed for frozen food, which, however, are too expensive for small businesses or private households.

Ausgehend von diesen Überlegungen, besteht die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe darin, eine möglichst wenig aufwendige Einrichtung zu schaffen, die weitgehend von auch bei diesen Verbrauchern an sich vorhandenen Einrichtungen, z. B. Kochherden, vornehmlich Elektroherden, Gebrauch macht und diese so ausgestaltet, daß ohne Vergrößerung des Stellraumbedarfs des Herdes sowohl der eigentliche Zweck des Herdes - Kochen, Braten und Backen - nach wie vor erfüllt wird, als auch zusätzlich das Auftauen von Speisen möglich ist.Based on these considerations, the object of the invention is to create a device that is as inexpensive as possible and that is largely made up of devices that are also present in these consumers, e.g. B. cooking stoves, mainly electric stoves, makes use and these are designed so that both the actual purpose of the stove - cooking, roasting and baking - is still fulfilled, and also defrosting food is possible without increasing the space required by the stove.

Der etwa naheliegende Gedanke, den Backraum des Backofens eines Herdes üblicher Bauart, insbesondere eines Elektroherdes, zum Auftauen zu benutzen, führt jedoch zu keiner Lösung des Problems, da der vornehmlich auf dem Wege der Strahlung erfolgende Wärineübergang von den beheizten Backofenwänden auf das in der Regel in neben- und übereinander angeordneten Behältern eingebrachte Auftaugut zu einem ungleichmäßigen Verlauf des Auftauens führt. Die der direkten Strahlung unmittelbar ausgesetzten Flächen der Behälter werden stark überheizt, während ihre Unterseiten bzw. die in der Mitte des Backraumes befindlichen Behälter zu wenig Wärme erhalten.The obvious idea, the baking chamber of the oven of a range Usual design, in particular an electric stove, to use for defrosting, leads however, it does not solve the problem, since it is primarily by means of radiation resulting heat transfer from the heated oven walls to the usually Defrosted items brought into one another in containers arranged next to and on top of one another leads to an uneven course of thawing. That of direct radiation directly exposed surfaces of the containers are severely overheated, while their undersides or the containers in the middle of the baking chamber are receiving too little heat.

Eine wesentliche Verbesserung im Verlauf des Auftauprozesses läßt sich zwar erreichen, wenn. durch entsprechende Schaltung der Heizleiter die Temperatur im Backraum sehr stark, also beispielsweise auf etwa 100' C, heruntergesetzt wird. Hierdurch werden aber die Auftauzeiten so stark verlängert, daß dieses Verfahren haustechnisch unanwendbar und außerdem hinsichtlich der Beschaffenheit des aufzutauenden Kochgutes unbefriedigend ist. Insbesondere, läßt sich die aus Versuchen gewonnene Erkenntnis, daß tiefgefrorenes Kochgut, entsprechend der hierbei notwendigen kurzen Einfrierzeit, auch eine möglichst kurze Auftauzeit benötigt, um eine nicht nur schmackhafte, sondern auch für das Auge angenehme Beschaffenheit der Speisen zu bewirken, durch Heruntersetzen der Temperatur nicht verwirklichen. Nur bei kurzen Auftauzeiten läßt sich beispielsweise die Forderung erfüllen, daß kurz (englisch) gebratene und dann tiefgekühlte Steaks, ohne ihre Beschaffenheit zu ändern, nach dem Auftauen so angerichtet und serviert werden können, als wenn sie unmittelbar die Bratpfanne oder den Grillrost verlassen hätten.A substantial improvement in the course of the thawing process can be achieved if. the temperature in the baking chamber is reduced very sharply, for example to about 100 ° C., by switching the heating conductor accordingly. As a result, however, the thawing times are extended so much that this method cannot be used in terms of building technology and is also unsatisfactory with regard to the quality of the food to be thawed. In particular, the knowledge gained from experiments that deep-frozen food, corresponding to the short freezing time required here, also needs the shortest possible thawing time in order to make the food not only tasty but also pleasant to the eye, can be achieved by lowering the temperature do not realize. Only with short defrosting times can the requirement, for example, be met that briefly fried and then frozen steaks, without changing their texture, can be arranged and served after defrosting as if they had left the frying pan or the grill rack.

Es sind zwar Backmuffeln m-it künstlicher Luftumwälzung bekannt, die sich aber für den hier vorliegenden Zweck nicht verwenden lassen, d#a sie zu keinem schnellen und gleichmäßigen Auftauen führen. Es soll zwar durch die Gebläseanordnung ein mehr konvektiver Wärmeübergang auf das Behandlungsgut erreicht werden, doch läßt sich mit diesen Ausbildungen keine gleichmäßige Erwärmung, wie, sie, verlangt wird, erzielen.There are baking muffles with artificial air circulation known that but cannot be used for the purpose at hand here, because they are not used for any quick and even thawing. It is supposed to be through the fan assembly a more convective heat transfer to the material to be treated can be achieved, however With these trainings, no uniform heating, as, they, demands will achieve.

Zur Lösung der erwähnten Aufgabe der Ausbildung einer wenig aufwendigen Einrichtung zum Auftauen tiefgekühlter Nahrungsmittel und. zubereiteter Speisen, die den an das Auftauen gestellten Forderungen in vollem Umfang nachkommt, besteht bei dem eingangs genannten Kochherd die Erfindung darin, daß von der Sau.g- und Druckseite des sich unterhalb des zur Aufnahme des Wärmegutes dienenden Einsatzes befindenden Umwälzgebläses für die Heißluft beiderseits des Einsatzes hochgeführte, Heißluftschächte ausgehen, daß für die Schließung des Heißluftkreislaufs waagerechte Querkanäle zwischen den mit Abstand übereinander angeordneten Auflageblechen für das Wärmegut, gegebenenfalls auch oberhalb und unterhalb des Einsatzes verlaufende waagerechte Querkanäle, sowie Schlitze in den seitlichen Einschubleisten des Einsatzes dienen und daß neben den üblichen, an. sich zum Kochen oder Braten benutzten, vorzugsweise oberhalb und unterhalb des Einsatzes im Boden und in der Decke des Backraumes eingebauten Heizkörpern. zusätzliche elektrische Heizkörper symmetrisch zur Herdmittelebene in den seitlichen Heißluftschächten sowohl auf der Saugseite als auch auf der Druckseite des Gebläses eingebaut sind.To solve the mentioned task of training a little expensive Device for thawing frozen food and. prepared meals, which fully meets the requirements for thawing, exists at the stove mentioned above, the invention is that of the Sau.g- and Print side of the located below the for inclusion serving the heat material Insert located circulating fan for the hot air on both sides of the insert raised, hot air ducts assume that for the closure of the hot air circuit horizontal transverse channels between the support plates, which are spaced one above the other for the heating material, possibly also running above and below the insert horizontal transverse channels as well as slots in the side slide-in strips of the insert serve and that in addition to the usual, on. used for cooking or frying, preferably built-in above and below the insert in the floor and in the ceiling of the baking chamber Radiators. additional electric heating elements symmetrical to the stove center plane in the side hot air ducts on both the suction side and the pressure side of the fan are installed.

Vorzugsweise sind die üblichen, Backofenheizkörper durch einschiebbare Trennplatten, die mit der Boden-bzw. Deckplatte des Backofenraumes Leitschächte bilden, von der unmittelbaren Einwirkung auf den Backofenraum ausgeschaltet und die Leitschächte an die seitlichen Heißluftschächte angeschlossen. Insbesondere sind alle oder ein Teil der üblichen Backofenheizkörper und der zusätzlichen elektrischen Heizkörper durch Thennostatschalter oder Schaltzeituhren oder durch beide Schalteinrichtungen einzeln oder gemeinsam zu- und abschaltbar.The usual oven heating elements are preferably retractable Separation plates, which with the floor or. Cover plate of the oven compartment guide shafts form, switched off from the direct effect on the oven space and the guide shafts are connected to the side hot air shafts. In particular are all or part of the usual oven heating elements and the additional electrical ones Radiators through Thennostat switches or timer switches or through both switching devices Can be switched on and off individually or together.

Die Erfindung ist nachstehend in einem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 einen zum Auftauen eingerichteten, Elektroherd und Fig. 2 a bis 2e einige Beispiele der Schaltung der Beheizungsgruppen.The invention is explained in more detail below in an exemplary embodiment with reference to the drawings. 1 shows an electric oven set up for defrosting, and FIGS. 2a to 2e show some examples of the switching of the heating groups.

Der Elektroherd 1 mit den Kochplatten 2, den Kochplattenschaltern 3, dem Brat- und Backraum 4 mit den üblichen elektrischen Backofenheizkörpern 5 und dem zugehörigen Schalter 6, der auch ein Thermostatschalter sein kann, stellt einen Herd üblicher Bauart dar.The electric stove 1 with the hotplates 2, the hotplate switches 3, the roasting and baking space 4 with the usual electric oven heating elements 5 and the associated switch 6, which can also be a thermostat switch, represents a stove of conventional design.

Um diesen, Herd zum Auftauen tiefgekühlter Nahrungsmittel oder fertig zubereiteter Speisen verwenden zu können, sind in den Seitenwänden 7 des Backofens 4 Schlitze 8, 9 vorgesehen, die zu Heißluftschächten 22, 23 führ-en, in denen zusätzliche elektrische Heizkörper 14, 15 angeordnet sind. Die Heißluftschächte 22, 23 sind an der Druck- bzw. Saugseite 13 bzw. 16 eines Gebläses 12 angeschlossen. Die von dem Gebläse 12 geförderte Luft wird im Vorbeigang an dem Heizkörper 14 in dem Heißluftschacht 22 erhitzt, gelangt durch die Schlitze 8 in den Backofen 4, den sie durch die Schlitze 9 wieder verläßt. Sie wird dann in dem Heißluftschacht 23 durch den Heißkörper 1.5 wieder vorgewärmt und gelangt über die Saugseite 16 wieder zum Gebläse 12.In order to be able to use this stove for thawing frozen food or ready-made meals, slots 8, 9 are provided in the side walls 7 of the oven 4, which lead to hot air ducts 22, 23 in which additional electrical heating elements 14, 15 are arranged . The hot air ducts 22, 23 are connected to the pressure and suction side 13 and 16 of a blower 12, respectively. The air conveyed by the fan 12 is heated in the hot air duct 22 as it passes the heating element 14, passes through the slots 8 into the oven 4, which it leaves again through the slots 9. It is then preheated again in the hot air duct 23 by the hot body 1.5 and reaches the blower 12 again via the suction side 16.

Zum Auftauen von Nahrungsmitteln. oder fertigen Speisen in. dem auf diese Weise zu einem Auftauraum um-gestalteten Backofen 4 werden in den Backofen 4 auf die an sich an dessen Seitenwänden 7 vorgesehenen Tragleisten 24 Auflagebleche 10 eingeschoben, die die Behälter 11 mit dem aufzutauendeen Gut tragen.For thawing food. or prepared food in. the in this way to a thawing to-shaped oven 4 are inserted into the oven 4 to the intended per se on its side walls 7 support brackets 24 support sheets 10 which carry the container 11 with the aufzutauendeen Good.

Die durch die Schlitze 8, 9 gelenkte Heißluft durchstreicht den Backofen 4 in etwa waagerechter Richtung und umspült: dabei die Behälter 11 gleichmäßig von allen Seiten, so daß ein schnelles und gleichmäßiges Auftauen des von den Behältern 11 aufgenommenen Gutes eintritt. Sofern die üblichen Heizkörper 5, die. zum Beheizen des Backofens 4 bei dessen Gebrauch zum Backen und Braten dienen, für den Auftauvorgang mit herangezogen werden sollen, werden durch Trennplatten 10 a, die von Leisten 24 a getragen sind, zusätzliche Leitschächte. 17 geschaffen, in denen die von dem Gebläse 12 geförderte Luft, die unter bzw. über den Trennplatten 10a vorbeistreicht, zusätzlich aufgeheizt wird, wobei die Trennplatten 10a das Auftaugut vor der unmittelbaren Strahlungswärme der Backofenheizkörper 5 abschirmen.The hot air directed through the slots 8, 9 sweeps through the oven 4 in an approximately horizontal direction and washes around the container 11 evenly from all sides, so that the goods received by the containers 11 are thawed quickly and evenly. Unless the usual radiators 5, the. to heat the oven 4 when it is used for baking and roasting, are to be used for the defrosting process, additional guide shafts are provided by separating plates 10 a, which are supported by strips 24 a. 17 created, in which the air conveyed by the fan 12, which sweeps past under or over the separating plates 10a, is additionally heated, the separating plates 10a shielding the food being thawed from the direct radiant heat of the oven heating element 5 .

Die zusätzlichen Heizkörper 14 und 15 werden durch den Schalter 18 gesteuert. Sowohl die Steuerung der Back:ofenheizkörper 5 durch den Schalter 6 als auch die Steuerung der Heizkörper 14 und 15 durch den Schalter 18 kann, mit oder ohne Thennostat erfolgen. Eine oder mehrere Zeitschaltuhren 19 ermöglichen das Ein- und Ausschalten einer oder beider Beheizungsgruppen zu bestimmten" vorgewählten Zeiten.The additional heating elements 14 and 15 are controlled by the switch 18. Both the control of the oven heating element 5 by the switch 6 and the control of the heating element 14 and 15 by the switch 18 can be done with or without a thennostat. One or more time switches 19 enable one or both heating groups to be switched on and off at certain “preselected times”.

Die Schaltbeispiele nach den Fig. 2a bis 2e zeigen fünf Beispiele von möglichen Schaltungen, wobei wahlweise statt eines einfachen Schalters,6 für die Heizkörper 5 ein Thermostatschalter 6 a und für den Schalter 18 für die zusätzlichen Heizkörper 14, 15 ein Thennostatschalter18a sowie in der Fig.2e ein gemeinsamer Thermostatschalter 21 für beide Heizkörpergruppen vorgesehen ist.The circuit examples of FIGS. 2a to 2e illustrate five examples of possible circuits, either instead of a simple switch 6 for the radiator 5, a thermostat switch 6a and the switch 18 for the additional heating element 14, 15 a Thennostatschalter18a as well as in Figure .2e a common thermostat switch 21 is provided for both radiator groups.

Die beiden Heizkörpergruppen sind dabei teilweise ausgezogen und gestrichelt dargestellt und in Parallelschaltung angedeutet. Sie können jedoch auch hintereinandergeschaltet oder von der einen Schaltungsart auf die andere umschaltbar sein.The two groups of radiators are partially drawn out and dashed shown and indicated in parallel. However, they can also be connected in series or be switchable from one type of circuit to the other.

Bei der Schaltung nach der Fig. 2 a sind die Backraumheizkörper 5 und Dieb zusätzlichen, Heizkörper 14, 15 durch einfache oder Stufenschalter 6 bzw. 18 einzeln zu- und abschaltbar. Nach dem Schema der Fig. 2 b sind die Backraumheizkörper 5 durch einen 'Ihemmostatschalter 6a gesteuert, während die Auftauheizkörper 14, 15 durch einen einfachen Ausschalter oder Stufenschalter 18 geschaltet werden. Fig. 2 c zeigt eine Schaltung mit Steuerung der Backraumheizkörper 5 durch einen Aus- oder Stufenschalter 6 und Steuerung der zusätzlichen Heizkörper 14, 15 durch, Thermostatschalter18a und Zeitschaltuhr19, während nach der Fig. 2 d die beiden Heizkörpersysteme. 5 bzw. 14, 15 jeweils durch mit Zeitschaltuhren 19 gekuppelte, Thermostatschalter 6 a bzw. 18 a regelbar sind. Die Fig. 2c schließlich zeigt eine gemeinsame Regelung der beiden Heizkörpersysteme 5 und 14, 15 durch einen gememsamen, Thermostatschalter 21 mit Zeitschaltuhr 19. In the circuit according to FIG. 2a, the oven heating element 5 and thief additional heating element 14, 15 can be switched on and off individually by simple or step switches 6 and 18, respectively. According to the scheme of Fig. 2 b the baking space heaters are controlled by a 5 'Ihemmostatschalter 6a, while the Auftauheizkörper 14, 15 are switched by a simple switch or switches 18 stages. Fig. 2 c shows a circuit with control of the oven heating element 5 by an off or step switch 6 and control of the additional heating element 14, 15 by, thermostat switch 18a and timer 19, while according to FIG. 2 d, the two heater systems. 5 and 14, 15 are each controllable by thermostat switches 6 a and 18 a coupled to timers 19. Finally, FIG. 2c shows a common regulation of the two radiator systems 5 and 14, 15 by means of a common thermostat switch 21 with a timer 19.

Es wurde in allen Fällen angenommen, daß der Motor für das Gebläse 12 gleichzeitig mit den zusätzlichen Heizkörpern 14, 15 für das Erhitzen der Luft geschaltet wird; der Motor kann jedoch auch parAel zu den Backofenheizkörpern 5 liegen oder für sich allein geschaltet werden. Auch sind sowohl die Schaltungen nach Fig. 2c bis 2e ohne Zeitschaltuhr bzw. Zeitschaltuhren als auch die Schaltungen nach Fig. 2a, 2b mit einer oder zwei Zeitschaltuhren möglich.It was assumed in all cases that the motor for the fan 12 is switched on at the same time as the additional heating elements 14, 15 for heating the air; However, the motor can also be parallel to the oven heating elements 5 or can be switched on by itself. The circuits according to FIGS. 2c to 2e without a timer or timers and the circuits according to FIGS. 2a, 2b with one or two timers are also possible.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE-1. Kochherd, insbesondere Elektroherd, mit Umwälzung eines Heißluftstromes durch ein Gebläse in einem nach außen abschließbaren Wärmeraum, insbesondere einem Backraum zur konvektiven Wärmeübertragung für das Auftauen tiefgekühlter Lebensmittel oder fertig zubereiteter Speisen, dadurch gekennzeichnet, daß von der Saug- (16) und Druckseite (13) des sich unterhalb des zur Aufnahme des Wärmegutes dienenden Einsatzes befinden-den Umwälzgebläses(12) für die Heißluft beiderseits des Einsatzes hochgeführte Heißluftschächte (22, 23) ausgehen, daß für die Schließung des Heißluftkreislaufes waagerechte Querkanäle zwischen den nut Abstand übereinander angeordneten Auflageblechen (10) für das Wärrnegut, gegebenenfalls auch oberhalb und unterhalb des Einsatzes verlaufende waagerechte Querkanäle, sowie Schlitze (8, 9) in den seitlichen Einschubleisten (24) des Einsatzes diene,n und daß neben den üblichen, an sich zum Kochen oder Braten, benutzten, vorzugsweise oberhalb und unterhalb des Einsatzes im Boden und in der Decke des Backraumes eingebauten Heizkörpern (5) zusätzliche elektrische Heizkörper (14, 15) symmetrisch zur Herdmittelebene in den seitlichen Heißluftschächten (22, 23) sowohl auf der Saugseite (16) als auch auf der Druckseite (13) des Gebläses (12) eingebaut sind. PATENT CLAIMS-1. Cooking stove, in particular electric stove, with circulation of a hot air stream by a fan in a warm space that can be locked to the outside, in particular a baking space for convective heat transfer for defrosting frozen food or ready-made dishes, characterized in that the suction (16) and pressure side (13 ) of below the serving for receiving the thermal material insert are-the circulating fan (12) for the hot air on both sides of the insert high led hot air ducts (22, assume 23) that horizontal for the closure of the hot air circuit of transverse channels between the nut distance superimposed support plates (10 ) for the warm goods, if necessary also above and below the insert running horizontal transverse channels, as well as slots (8, 9) in the side slide-in rails (24) of the insert, n and that in addition to the usual ones, used per se for cooking or frying, preferably above and below the insert in the bottom en and heating elements (5) built into the ceiling of the baking chamber, additional electrical heating elements (14, 15) symmetrically to the stove center plane in the lateral hot air ducts (22, 23) both on the suction side (16) and on the pressure side (13) of the fan ( 12) are installed. 2. Kochherd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die üblichen Backofenheizkörper (5) durch einschiebbare Trennplatten (10a), die mit der Boden- bzw. Deckplatte des Backofenraumes Leitschächte (17) bilden, von der unmittelbaren Einwirkung auf den Backofenraum ausgeschaltet und die Leitschächte (17) an die seitlichen Heißluftschächte (22, 23) angeschlossen sind. 3. Kochherd nach Ansprach 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die üblichen Backofenheizkörper (5) und die zusätzlichen elektrischen Heizkörper (14, 15) für die umgewälzte Luft teilweise oder insgesamt, gegebenenfalls durch die Anord# nung von Therrnostatschaltem oder von Zeitschaltuhren oder durch beide Schalteinrichtungen einzeln oder gemeinsam zu- und abschaltbar sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 868 063; deutsche Patentanmeldung p 12618 V/36 b D (bekanntgemacht am 7. 9. 1950); britische Patentschnft Nr. 550 920. 2. Cooking stove according to claim 1, characterized in that the usual oven heating element (5) by insertable partition plates (10a) which form guide shafts (17) with the bottom or cover plate of the oven space, switched off from the direct action on the oven space and the Guide shafts (17) are connected to the lateral hot air shafts (22, 23) . 3. Cooking stove according spoke 1 and 2, characterized in that the usual oven heating element (5) and the additional electrical heating element (14, 15) for the circulated air partially or entirely, optionally by the arrangement of thermostat switches or timers or by both switching devices can be switched on and off individually or together. Documents considered: German Patent No. 868 063; German patent application p 12618 V / 36 b D (published on September 7, 1950); British patent publication No. 550 920.
DEB36050A 1955-06-08 1955-06-08 Cooking stove, in particular electric stove, with circulation of a stream of hot air through a fan in a warm space that can be locked from the outside Pending DE1114626B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB36050A DE1114626B (en) 1955-06-08 1955-06-08 Cooking stove, in particular electric stove, with circulation of a stream of hot air through a fan in a warm space that can be locked from the outside

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB36050A DE1114626B (en) 1955-06-08 1955-06-08 Cooking stove, in particular electric stove, with circulation of a stream of hot air through a fan in a warm space that can be locked from the outside

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1114626B true DE1114626B (en) 1961-10-05

Family

ID=6964774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB36050A Pending DE1114626B (en) 1955-06-08 1955-06-08 Cooking stove, in particular electric stove, with circulation of a stream of hot air through a fan in a warm space that can be locked from the outside

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1114626B (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1245081B (en) * 1962-02-17 1967-07-20 Alfred Neff Dr By means of the microwaves of a high frequency generator operated device for cooking food or the like.
DE2003530A1 (en) * 1969-01-31 1970-08-13 Gas Council Forced convection oven
DE2306265A1 (en) * 1973-02-08 1974-08-15 Bosch Siemens Hausgeraete PROCEDURE FOR ROASTING MEAT OR FISH WITH CIRCULATED CONVECTION, AND OVEN FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE102005041776B3 (en) * 2005-09-01 2007-05-03 Miele & Cie. Kg Method for controlling a heating device and system for carrying out the method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB550920A (en) * 1941-06-27 1943-02-01 William Wycliffe Spooner Improvements in the treatment of food by heat transference
DE868063C (en) * 1951-05-09 1953-02-23 Otto Darmstadt Electric oven heater

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB550920A (en) * 1941-06-27 1943-02-01 William Wycliffe Spooner Improvements in the treatment of food by heat transference
DE868063C (en) * 1951-05-09 1953-02-23 Otto Darmstadt Electric oven heater

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1245081B (en) * 1962-02-17 1967-07-20 Alfred Neff Dr By means of the microwaves of a high frequency generator operated device for cooking food or the like.
DE2003530A1 (en) * 1969-01-31 1970-08-13 Gas Council Forced convection oven
DE2306265A1 (en) * 1973-02-08 1974-08-15 Bosch Siemens Hausgeraete PROCEDURE FOR ROASTING MEAT OR FISH WITH CIRCULATED CONVECTION, AND OVEN FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE102005041776B3 (en) * 2005-09-01 2007-05-03 Miele & Cie. Kg Method for controlling a heating device and system for carrying out the method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2739198C2 (en) Device for cooking food with hot air
DE2731191C2 (en) Device for the heat treatment of food by means of a steam-air mixture
DE2543667B2 (en) Device for storing, cooling and selective heating of food
DE4006290A1 (en) OVEN
DE69433794T2 (en) PROCEDURE FOR COOKING AT UNDERPRESSURE
DE1272506B (en) Electric stove with hot plate and at least one baking and roasting tube
DE2757059C2 (en) Oven with fan and steel radiators
DE8508617U1 (en) Retractable or insertable baking tray for an oven
EP0417214A1 (en) Combined microwave, infrared and convection oven
DE1114626B (en) Cooking stove, in particular electric stove, with circulation of a stream of hot air through a fan in a warm space that can be locked from the outside
DE3211487A1 (en) Combination baking oven
DE3316221A1 (en) Circulating-air baking oven and baking grate for use in the same
DE3516464C2 (en)
DE1757892B2 (en) MICROWAVE OVEN
DE2659865C3 (en) Device for the heat treatment of food by means of hot air and steam
DE3504879C2 (en)
DE1679243A1 (en) Baking and roasting tubes
DE2257795C3 (en) Process for roasting meat or fish and a roasting oven for carrying out the process
DE3201186A1 (en) Method for rapidly cooling, keeping cool and heating foods and a device for implementing the method
EP0002034B1 (en) Electrically heated cooking oven with top and bottom heating and with an integrated microwave provision
DE2352340A1 (en) PROCEDURE FOR ROASTING MEAT OR FISH WITH CIRCULATED CONVECTION, AND OVEN FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE3621245A1 (en) Electric baking and roasting oven
DE1005357B (en) Method and device for thawing and warming frozen food
DE1102540B (en) Process and Auftaugeraet for warming frozen meals and foods
DE1184877B (en) Microwave ovens for household purposes and small catering establishments