DE1109275B - Grossflaechenzaehler zum kontinuierlichen Bestimmen der Betastrahlenaktivitaet von Wasser - Google Patents

Grossflaechenzaehler zum kontinuierlichen Bestimmen der Betastrahlenaktivitaet von Wasser

Info

Publication number
DE1109275B
DE1109275B DEK38824A DEK0038824A DE1109275B DE 1109275 B DE1109275 B DE 1109275B DE K38824 A DEK38824 A DE K38824A DE K0038824 A DEK0038824 A DE K0038824A DE 1109275 B DE1109275 B DE 1109275B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beta radiation
water
radiation
beta
meter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK38824A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Kiefer
Dr Ruprecht Maushart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KERNREAKTOR BAU und BETR S GES
Original Assignee
KERNREAKTOR BAU und BETR S GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KERNREAKTOR BAU und BETR S GES filed Critical KERNREAKTOR BAU und BETR S GES
Priority to DEK38824A priority Critical patent/DE1109275B/de
Publication of DE1109275B publication Critical patent/DE1109275B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J47/00Tubes for determining the presence, intensity, density or energy of radiation or particles
    • H01J47/06Proportional counter tubes

Landscapes

  • Measurement Of Radiation (AREA)

Description

  • Großflächenzähler zum kontinuierlichen Bestimmen der Betastrahlenaktivität von Wasser Zusatz zum Patent 1094 379 Das Patent 1094 379 betrifft einen Großflächenzähler zur diskontinuierlichen Messung der Radioaktivität von Wasser, der eine erheblich schnellere und genauere Anzeige gestattet, als dies bisher erreichbar war. In vielen Fällen ist es aber erwünscht, eine kontinuierliche verzögerungsfreie Anzeige zu haben, was mit den bisher bekanntgewordenen Apparaten nicht zu ermöglichen war.
  • Diese Aufgabe wird durch die vorliegende Erfindung in einfacher und sicherer Weise- gelöst, bei der zur Ausschaltung des die Genauigkeit der Messung herabdrückenden Nulleffekts ein Doppelzähler verwendet wird. Es ist zwar bereits ein Doppelzähler zum Messen der Aktivität von Flüssigkeiten bekannt, aber nur in der Ausführung, daß die Schale mit der zu untersuchenden Flüssigkeit zwischen zwei liegenden, flachen Zählern untergebracht ist. Zweck dieser Ausführung ist, die Meßempfindlichkeit dieser Vorrichtung zu verbessern.
  • Im Gegensatz dazu sind bei einer Einrichtung zum kontinuierlichen Bestimmen der Betastrahlenaktivität von fließendem oder stehendem Wasser und anderen Flüssigkeiten mit Großflächen-Durchflußzählern nach Patent 1094 379 erfindungsgemäß oberhalb der Flüssigkeitsoberfläche in einem gemeinsamen Gehäuse zwei völlig gleichartige Zähler mit je einem dünnen Fenster von wenigen mg/cm2 Massenbelegung und nicht unter 400 CM2 Fensterfläche dicht nebeneinander als Doppelzähler mit gemeinsamer Methan-und Hochspannungsversorgung angeordnet, wobei der eine Zähler gegen die Betastrahlung abgeschirmt ist, so daß er nur auf Gammastrahlung anspricht, während der andere Zähler auf Beta- und Gammastrahlung anspricht und auf elektrischem Wege durch Differenzbildung aus den beiden Impulsraten die Betastrahlung unabhängig vom Nulleffekt meßbar ist. Zum besseren Verständnis sei die Erfindung an Hand der Abbildung näher erklärt.
  • In der Schale 1 mit dem Wasserzulauf 2 und dem Wasserüberlauf 3 sind die beiden Großflächenzähler 4 und 5 in einem gemeinsamen Gehäuse so angebracht, daß sie mit dem Wasser nicht in Berührung kommen können. Beide Zähler sind völlig gleichartig gebaut und mit je, einem dünnen Fenster von wenigen mg7CM2 Massenbelegung und mit etwa 400 cm-' Fläche mit gemeinsamer Methan- und Hochspannungsversorgung eingebaut. Der eine der beiden Großflächenzähler ist mit einem Schirm 6 versehen, der die Betastrahlen zurückhält, so daß dieser Zähler nur auf die Gammastrahlung anspricht, während der andere Zähler sowohl die Gamma- als auch die Betastrahlung mißt. Befindet sich daher unter der Zählerfläche des Doppelzählers im Wasser ein Betastrahler, dann kann man diese Betastrahlung völlig frei von dem Einfluß des Nulleffekts messen, wenn man auf elektronischem Wege die Impulsrate des gegen Betastrahlen abgeschirmten Zählers (Null-Zählers) von der des gegen Betastrahlen empfindlichen Zählers (Meß-Zähler) abzieht.
  • Dadurch, daß der Doppelzähler mit dem Wasser nicht in Berührung kommt, wird eine Kontamination des Zählers durch radioaktive Verunreinigung des Wassers, welche die Messung unmöglich machen würde, verhindert. Außerdem arbeitet diese Anordnung im Gegensatz zu bekannten Ausführungen, bei denen das zu untersuchende Wasser senkrecht an einem Zähler vorbeifällt, unabhängig von der je Zeiteinheit durchfließenden Wassermenge. Es ist daher auch möglich, auf diese Weise stehendes Wasser zu untersuchen.
  • Infolge der Beseitigung des Nulleffekts durch die beschriebene Doppelzählerausführung kann die Anlage so empfindlich gemacht werden, daß sie die Erfassung aller Betastrahler von hoher Radiotoxizität noch unterhalb ihrer maximal zulässigen Konzentration ermöglicht, und zwar nicht nur in Wasser, sondem auch in anderen Flüssigkeiten, wie z. B. Milch.
  • Die beschriebene Vorrichtung läßt sich aber auch zur kontinuierlichen überwachung der Betastrahlen- Aktivität in der Luft verwenden. In diesem Falle kann seine Empfindlichkeit noch auf das Doppelte gesteigert werden, indem man auch auf der Rückseite des Meßzählers (4) das gleiche für Betastrahlen durchlässige Fenster anbringt wie auf der Vorderseite.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH. Einrichtung zum kontinuierlichen Bestimmen der Betastrahlenaktivität von fließendem oder stehendem Wasser und anderen Flüssigkeiten mit Großflächen-Durchflußzählern nach Patent 1094 379, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Flüssigkeitsoberfläche in einem gemeinsamen Gehäuse zwei völlig gleichartige Zähler mit je einem dünnen Fenster von wenigen mg/cm2 Massenbelegung und zweckmäßig nicht unter 400 cm2 Fensterfläche dicht nebeneinander als Doppelzähler mit gemeinsamer Methan- und Hor,hspaiinpngsversorgung angeordnet sind, wobei der eine Zähler (5) gegen die Betastrahlung abgeschirmt ist, so daß er nur auf Gammastrahlung anspricht während der andere Zähler (4) auf Gamma- und Betastrahlung anspricht, und daß auf elektrischem Wege durch Differenzbildung aus den beiden Impulsraten die Betastrahlung unabhängig vom Nulleffekt meßbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: »International Journal of Apphed Radiation and Isotopes«, Bd. 4, 1959, Nr. 3/4, S. 249 bis 252.
DEK38824A 1959-10-03 1959-10-03 Grossflaechenzaehler zum kontinuierlichen Bestimmen der Betastrahlenaktivitaet von Wasser Pending DE1109275B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK38824A DE1109275B (de) 1959-10-03 1959-10-03 Grossflaechenzaehler zum kontinuierlichen Bestimmen der Betastrahlenaktivitaet von Wasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK38824A DE1109275B (de) 1959-10-03 1959-10-03 Grossflaechenzaehler zum kontinuierlichen Bestimmen der Betastrahlenaktivitaet von Wasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1109275B true DE1109275B (de) 1961-06-22

Family

ID=7221515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK38824A Pending DE1109275B (de) 1959-10-03 1959-10-03 Grossflaechenzaehler zum kontinuierlichen Bestimmen der Betastrahlenaktivitaet von Wasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1109275B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1259472B (de) * 1963-12-11 1968-01-25 Commissariat Energie Atomique Geraet zum kontinuierlichen Messen der Radioaktivitaet einer Fluessigkeit
DE1297771B (de) * 1964-09-01 1969-06-19 Commissariat Energie Atomique Verfahren zur Bestimmung der Radioaktivitaet von atmosphaerischen Niederschlaegen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1259472B (de) * 1963-12-11 1968-01-25 Commissariat Energie Atomique Geraet zum kontinuierlichen Messen der Radioaktivitaet einer Fluessigkeit
DE1297771B (de) * 1964-09-01 1969-06-19 Commissariat Energie Atomique Verfahren zur Bestimmung der Radioaktivitaet von atmosphaerischen Niederschlaegen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2363432C3 (de) Streulichttrübungsmesser
DE2946003C2 (de) Verfahren zum Ermitteln von Strahlungsmeßwerten von mehreren an bestimmten Bereitstellungsorten in einem Strahlungsmeßgerät angeordneten radioaktiven Proben
DE2440955C2 (de)
DE1109275B (de) Grossflaechenzaehler zum kontinuierlichen Bestimmen der Betastrahlenaktivitaet von Wasser
AT391763B (de) Einrichtung zum messen der aktivitaet und des volumens radioaktiver fluessigkeiten
DE1523055B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur radiometrischen Analyse
DE1094379B (de) Durchflusszaehler zum Bestimmen der Radioaktivitaet von in einer Grossflaechenzaehlschale eingedampftem Wasser
CH391122A (de) Vorrichtung zum Messen des Energiestromes in einem Röntgenstrahlenbündel
DE2835470C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen von alphastrahlenden Kontaminationen an einer Person durch Messen der lonisation eines strömendem Meßgases
DE3049153C2 (de) Einrichtung zur Bestimmung der Aerosol- und/oder Staubbeladung von Gasen mit Hilfe eines radioaktiven Strahlers
AT209455B (de) Registriereinrichtung für Betastrahlung geringer Intensität mit Korrektur für kosmische Strahlung
DE1098729B (de) Verfahren und Einrichtung zur Vorratsmessung
DE7515406U (de) Personenmonitor
DE1207664B (de) Verfahren zum Messen der Dichte von Fluessigkeiten mit Gaseinschluessen und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1114953B (de) Geraet zum Registrieren von Betastrahlung niedriger Intensitaet
DE1255355B (de) Anordnung zur Messung der Sedimentation in einer Suspension
DE1146986B (de) Vorrichtung zur UEberwachung der Radioaktivitaet von in einer Grossflaechenschale eingedampftem Wasser
DE1073645B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Ermitteln und Messen der radioaktiven Verseuchung von Flüssigkeiten
AT1224U1 (de) Durchflussmengen-messgerät
DE2122445A1 (de) Meßpore für elektronische Partikelzähl- und Meßgeräte
DE1887085U (de) Anordnung zur kontinuierlichen messung der zaehigkeit von fliessfaehigen stoffen, insbesondere von fluessigkeiten und suspensionen.
DE1153183B (de) Vorrichtung zur Fuellstandsmessung mit radioaktivem Strahler-Detektor-System
DE1949981A1 (de) Messgeraet zum Bestimmen der Konzentration von Schwebstoffteilchen in Fluessigkeiten,insbesondere von Sandkonzentrationen in fliessenden Gewaessern
DE1055266B (de) Anordnung zur Signalisierung mit Hilfe radioaktiver Isotope
DE1191047B (de) Vorrichtung zum Messen des Energiestromes in einem Roentgenstrahlenbuendel