DE1101071B - Gleitringdichtung - Google Patents

Gleitringdichtung

Info

Publication number
DE1101071B
DE1101071B DEC21262A DEC0021262A DE1101071B DE 1101071 B DE1101071 B DE 1101071B DE C21262 A DEC21262 A DE C21262A DE C0021262 A DEC0021262 A DE C0021262A DE 1101071 B DE1101071 B DE 1101071B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
sliding
ring
mechanical seal
elastic material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC21262A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hugo Cordes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUGO CORDES DIPL ING
Original Assignee
HUGO CORDES DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUGO CORDES DIPL ING filed Critical HUGO CORDES DIPL ING
Priority to DEC21262A priority Critical patent/DE1101071B/de
Publication of DE1101071B publication Critical patent/DE1101071B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3436Pressing means
    • F16J15/344Pressing means the pressing force being applied by means of an elastic ring supporting the slip-ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Sealing (AREA)

Description

  • Gleitringdichtung Gleitringdichtungen zur Abdichtung umlaufender Teile sind in der Form bekannt, daß zwei Gleitringe mit ihren Stirnflächen aufeinandergleiten und durch Rundschnurringe aus Gummi oder einem anderen elastischen Material gegeneinandergepreßt werden. Diese Rundschnurringe dichten auch die Gleitringe gegen die Gehäuseteile ab, zentrieren sie und übertragen die Drehbewegung.
  • Bei einer bekannten Ausführung sind die Rundschnurringe in Hohlringflächen gelagert, die sich nur mit Spezialwerkzeugen herstellen lassen. Besonders nachteilig ist dabei, daß die Anpreßkraft an den Gleitflächen der Gleitringe sich bei Axialverschiebung en der Welle gegenüber dem Gehäuse stark verändern. Die Anpreßkraft soll einen optimalen Wert haben, um einerseits eine sichere Mitnahme der Gleitringe durch den Rundschnurring und eine ausreichend feste Anlage der Gleitringe aneinander und andererseits eine geringe Abnutzung durch mäßige Pressung zu erzielen. Da dadurch der Anpreßkraft enge Grenzen gesetzt sind, darf bei der infolge Herstellungstoleranzen und Abnutzung unvermeidlichen Axialverschiebung keine große Kraftänderung eintreten.
  • Gemäß der Erfindung erhalten die Gleitringe und die Bohrungen der Gehäusehälften elastische, abgerundete Schultern, auf denen die Rundschnurringe abrollen, wodurch die durch die Rundschnurringe auf die Gleitringe ausgeübte Kraft sich bei Axialverschiebung in ihrer Richtung so verändert, daß bei stärkerer Zusammenpressung des elastischen Materials eine zunehmend radiale Kraftrichtung eintritt und dadurch die Axialkomponente und damit die Pressung in den Gleitflächen weniger wächst als die von den Rundschnurringen ausgeübte Kraft.
  • Durch die erfindungsgemäße Gestaltung der Berührungsflächen des Rundschnurringes wird also ein geringeres Anwachsen in den Gleitflächen erzielt als bei der bekannten Ausführung. Außerdem sind die abgerundeten Schultern der Umgebungsteile, leichter herzustellen als die Hohlringflächen der bekannten Ausführung. Gleiten des Rundschnurringes an seinen Auflageflächen tritt bei Axialverschiebung nicht ein, vielmehr wälzt sich der Rundschnurring auf den Berührungsflächen ab. Die gesamte Dichtung erfordert geringen Einbauraum.
  • Außerdem dürfen durch die Einbettung der Gleitringe in die Rundschnurringe Schrägstellungen der Gleitringe auftreten, ohne daß die Dichtung in ihrer Funktion beeinträchtigt wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel im Längsschnitt dargestellt. Auf der umlaufenden Welle oder feststehenden Achse 1 ist ein Gehäuseteil 2 starr gelagert und durch eine beliebige Abdichtung, z. B. einen Rundschnurring 3, zur Welle oder Achse 1 abgedichtet. Gegen die Teile 1 und 2 dreht sich das Gehäuseteil 4, in dem über den Rundschnurring 5 der Gleitring 6 zentrisch gelagert ist. Dieser Gleitring 6 läuft mit dem Gehäuse 4 um und gleitet dabei mit seiner Stirnfläche auf dem gleichgestalteten Gleitring 7, der in dem Rundschnurring 8 und dem Gehäuseteil 2 zentrisch gelagert ist. Die beiden Rundschnurringe 5 und 8 pressen die Gleitringe 6 und 7 gegeneinander.
  • Die Abdichtung ist unter Verspannung dargestellt. Das Gehäuseteil 4 wird axial gegen die übrigen Teile gedrückt, so daß die ursprünglich runden Rundschnurringe verformt sind. Bei axialer Verschiebung von Teil 4 oder bei Abnutzung der Gleitflächen wälzen sich die Rundschnurringe auf den gerundeten Schultern 9, 10 und 11, 12 ab. Dabei tritt kein Gleiten zwischen Gummi und Metall ein, sondern nur ein Abwälzen unter Veränderung der Zusammendrückung der Rundschnurringe 5 und B. Die Kraftrichtung 13, hervorgerufen durch die Pressung des Rundschnurringes 5, verändert sich in der Weise, daß sie radialer wird, wenn die Gummiringe kräftiger zusammengepreßt werden. Dadurch wird die Axialkomponente 14 der Preßkraft 13 weniger stark wachsen als die Preßkraft selbst. Die Pressung in den Gleitflächen verändert sich also bei Axialverschiebung nur wenig.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gleitringdichtung zur Abdichtung umlaufender Teile mit zwei aufeinandergleitenden Gleitringen, die von zwei Rundschnurringen aus elastischem Material in gegenläufigen Gehäusebohrungen-zentrisch gelagert und gegeneinandergepreßt werden, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Gleitring und jede Gehäusebohrung eine abgerundete Schulter (9, 10, 11, 12) hat und die Rundschnurringe (8) auf den Schultern abrollen, wodurch die durch die Rundschnurringe (8) auf die Gleitringe (6, 7) ausgeübte Kraft sich bei Axialverschiebung in. ihrer Richtung so verändert, daß bei stärkerer Zusammenpressung des elastischen Materials eine zunehmend radiale Kraftrichtung eintritt und dadurch die Axialkomponente und damit die Pressung in den Gleitflächen weniger wächst als die von den Rundschnurringen ausgeübte Kraft.
DEC21262A 1960-04-21 1960-04-21 Gleitringdichtung Pending DE1101071B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC21262A DE1101071B (de) 1960-04-21 1960-04-21 Gleitringdichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC21262A DE1101071B (de) 1960-04-21 1960-04-21 Gleitringdichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1101071B true DE1101071B (de) 1961-03-02

Family

ID=7016965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC21262A Pending DE1101071B (de) 1960-04-21 1960-04-21 Gleitringdichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1101071B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3167321A (en) * 1962-05-21 1965-01-26 Int Harvester Co Seal between relatively rotating parts
US3201134A (en) * 1962-12-31 1965-08-17 Westrac Company Bearing seal structure
US3273901A (en) * 1963-06-11 1966-09-20 Schmengler Johann Axial shaft seal
US3279804A (en) * 1963-07-05 1966-10-18 Chicago Rawhide Mfg Co End face seal assembly
DE1292974B (de) * 1961-11-29 1969-04-17 Chicago Rawhide Mfg Company Gleitringdichtung
US4881829A (en) * 1986-06-30 1989-11-21 Koelsch Lester M Submersible bearing assembly
EP1524461A1 (de) * 2003-10-15 2005-04-20 Rädlinger Maschinen- und Anlagenbau GmbH Hydraulischer Drehmotor
DE102008036489B3 (de) * 2008-08-06 2010-05-06 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Laufwerkdichtung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1292974B (de) * 1961-11-29 1969-04-17 Chicago Rawhide Mfg Company Gleitringdichtung
US3167321A (en) * 1962-05-21 1965-01-26 Int Harvester Co Seal between relatively rotating parts
US3201134A (en) * 1962-12-31 1965-08-17 Westrac Company Bearing seal structure
US3273901A (en) * 1963-06-11 1966-09-20 Schmengler Johann Axial shaft seal
US3279804A (en) * 1963-07-05 1966-10-18 Chicago Rawhide Mfg Co End face seal assembly
US4881829A (en) * 1986-06-30 1989-11-21 Koelsch Lester M Submersible bearing assembly
EP1524461A1 (de) * 2003-10-15 2005-04-20 Rädlinger Maschinen- und Anlagenbau GmbH Hydraulischer Drehmotor
DE102008036489B3 (de) * 2008-08-06 2010-05-06 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Laufwerkdichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2458529A1 (de) Dichtungsanordnung mit schwenkbarer schleifdichtung
DE2855453A1 (de) Dichtungsanordnung zwischen einem inneren teil, insbesondere einer welle, und einem diesen umgebenden aeusseren teil
DE1101071B (de) Gleitringdichtung
DE2156953A1 (de) Wellenabdichtung fuer reaktorumwaelzpumpen
EP1122471A2 (de) Dichtanordnung zwischen zwei relativ zueinander drehenden Bauteilen
DD280814A5 (de) Mechanischer kraftverstaerker
DE2945659A1 (de) Abdichtungsanordnung und deren verwendung
DE2403173B2 (de) Doppelgleitringdichtung
DE499877C (de) Anstellung und selbsttaetige Nachstellung von Kegelrollen- und Schulterlagern
DE1906309A1 (de) Dichtungsring fuer Gleitringdichtung
DE2516947A1 (de) Sicherheitskupplung
DE2429456A1 (de) Rollkolbenkompressor
DE1675200B2 (de) Gleitringrichtung
EP0224634A1 (de) Gleitringdichtung
DE907725C (de) Abdichtung an drehenden Teilen
DE4109072C2 (de) Radialkolbenpumpe
DE1027478B (de) Dichtungsring
DE1751462C3 (de) Rotationskolbenmaschine
DE4131197A1 (de) Vorrichtung zur abdichtung von axial verschiebbaren und/oder drehbaren, radial bewegbaren kolbenstangen
DE2019585A1 (de) Abdichtung eines Gehaeuses gegenueber einer Welle oder einer Stange
DE1008536B (de) Radialspannelement
DE3520430A1 (de) Gleitring fuer eine gleitringdichtung
DE3534842C2 (de)
CH256919A (de) Drehschieber.
DE2655744A1 (de) Beruehrungslose dichtung