DE1099249B - Loading device for manure spreader - Google Patents

Loading device for manure spreader

Info

Publication number
DE1099249B
DE1099249B DEST11364A DEST011364A DE1099249B DE 1099249 B DE1099249 B DE 1099249B DE ST11364 A DEST11364 A DE ST11364A DE ST011364 A DEST011364 A DE ST011364A DE 1099249 B DE1099249 B DE 1099249B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
portal
vehicle
rope
loading device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DEST11364A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1099249C2 (en
Inventor
Dipl-Ing Heinrich Strautmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH STRAUTMANN DIPL ING
Original Assignee
HEINRICH STRAUTMANN DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH STRAUTMANN DIPL ING filed Critical HEINRICH STRAUTMANN DIPL ING
Priority to DEST11364A priority Critical patent/DE1099249B/en
Priority to DEST13074A priority patent/DE1138268B/en
Publication of DE1099249B publication Critical patent/DE1099249B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1099249C2 publication Critical patent/DE1099249C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C3/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith and intended primarily for transmitting lifting forces to loose materials; Grabs
    • B66C3/04Tine grabs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C3/00Treating manure; Manuring
    • A01C3/04Manure loaders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/36Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes mounted on road or rail vehicles; Manually-movable jib-cranes for use in workshops; Floating cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • B66C23/78Supports, e.g. outriggers, for mobile cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
    • B66C2700/0321Travelling cranes
    • B66C2700/0357Cranes on road or off-road vehicles, on trailers or towed vehicles; Cranes on wheels or crane-trucks

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung bezieht sich auf eine Beladevorrichtung für Stalldungstreuer.The invention relates to a loading device for manure spreaders.

Beladevorrichtungen für Stalldungstreuer sind in einer Reihe von verschiedenen Ausführungen bekannt. Bei einer bekannten Ausführung ist auf dem Stalldungstreuer in Richtung von dessen Längsachse eine über das Heckende überragende Laufschiene angeordnet, an der ein Seilzuggreifer in Wagenlängsachse verfahrbar ist. Bei einer anderen bekannten Bauart ist ein um eine quer zur Wagenlängsachse angeordnete Achse über das Streuwerk hinwegschwingendes Portal vorgesehen, wobei der Greifer entweder die Breite des Portals hat oder entlang dem Querholm des Portals verfahrbar ist. Diese bekannten Ausführungen von Ladegeräten haben den Hauptnachteil, daß der Schlepper den Stalldungstreuer an die Dungstätte rückwärts heranstoßen muß. Dabei treten Schwierigkeiten auf dem Hof und vor allem in Laufställen auf, da die Gebäude die Bewegungsfreiheit des aus Schlepper und Dungstreuer bestehenden Zuges einengen. Außerdem besteht die Gefahr, daß der Dungstreuer, wenn er in die Dungstätte hineingefahren worden ist, nicht oder nur mit großen Schwierigkeiten wieder herausgefahren werden kann. Dungstreuer mit einer solchen Ladevorrichtung sind vor allem auf Dielen mit beidseitig angeordneten Ställen nicht verwendbar, da es wegen der beschränkten Breite der Diele nicht möglich ist, den aus Schlepper und Dungstreuer bestehenden Zug quer zur Diele zu stellen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß diese Ladegeräte eine große Bauhöhe aufweisen, da der Querholm des Portals mit dem darin hängenden Greifer über das Streuwerk des Dungstreuers hinwegschwingen muß. Dadurch ist der Einsatz auf Dielen und in Scheunen mit niedriger Decke nicht möglich und ein großer Hubweg für das schwingende Portal erforderlich, was ein schnelles Beladen erschwert. Schließlich ist es mit Ladegeräten dieser Art auch nicht möglich, langgestreckte Feldmieten, in Reihen liegende Rüben, Kartoffeln u. dgl. in wirtschaftlicher Weise aufzuladen, da man beim Beladevorgang nicht an der Miete, der Rübenreihe usw. seitlich entlangfahren und dabei laden kann. Ein weiterer Nachteil bei den über eine Stirnseite des Dungstreuers ladenden Geräten besteht noch darin, daß bei ihnen beim ersten Losreißen des Dungs ein starkes Kippmoment um die Radachse hervorgerufen wird bzw. beim Beladen bei tief abgesenktem Portal die zum Losreißen des Dungs erforderliche Kraft nicht aufgebracht werden kann.Loading devices for manure spreaders are known in a number of different designs. In a known embodiment, one is on the manure spreader in the direction of its longitudinal axis Arranged over the rear end protruding running rail on which a cable gripper in the longitudinal axis of the car is movable. In another known design, a is arranged around a transverse to the longitudinal axis of the car Axis over the spreader swinging portal provided, the gripper either the width of the portal or can be moved along the transverse spar of the portal. These known designs of loaders have the main disadvantage that the tractor takes the manure spreader to the manure site must push backwards. Difficulties arise in the yard and especially in playpens, because the buildings restrict the freedom of movement of the train consisting of tractor and manure spreader. In addition, there is a risk that the manure spreader, if it has been driven into the manure site, cannot be pulled out again or only with great difficulty. Manure spreader with one of these Loading devices cannot be used, especially on floorboards with stables arranged on both sides Due to the limited width of the board, it is not possible to use the tractor and manure spreader To place the pull across the board. Another disadvantage is that these chargers have a have a large overall height, as the cross bar of the portal with the gripper hanging in it over the spreading mechanism of the manure spreader must swing away. This makes it suitable for use on floorboards and in barns lower ceiling is not possible and a long stroke path is required for the swinging portal, which is a fast loading made difficult. After all, with chargers of this type it is also not possible to have elongated ones Field heaps, beets, potatoes and the like lying in rows to be loaded in an economical manner, because you don't drive sideways along the pile, row of beets, etc. during the loading process and load in the process can. Another disadvantage is the equipment loading over one face of the manure spreader nor in the fact that they caused a strong overturning moment about the wheel axle when the dung was first torn away or when loading with the portal deeply lowered, the amount required to tear away the manure Force cannot be applied.

Es sind ferner Ladevorrichtungen für Dungstreuer bekannt, die aus einem an der Seite des Dungstreuers oder an einem Stirnende angeordneten Drehkran bestehen. Diese bekannten Drehkräne entsprechen den landwirtschaftlichen betrieblichen Forderungen inso-Beladevorrichtung für StalldungstreuerThere are also known loading devices for manure spreader, which consist of one on the side of the manure spreader or a slewing crane arranged at one end. These known slewing cranes correspond to the agricultural operational demands inso loading device for manure spreaders

Anmelder:Applicant:

Dipl.-Ing. Heinrich Strautmann,
Laer (Bez. Osnabrück)
Dipl.-Ing. Heinrich Strautmann,
Laer (District Osnabrück)

Dipl.-Ing. Heinrich Strautmann, Laer (Bez. Osnabrück), ist als Erfinder genannt wordenDipl.-Ing. Heinrich Strautmann, Laer (District Osnabrück), has been named as the inventor

fern nicht, als sie mehrere getrennte Antriebswerke für das Heben und Senken des Greifers und für das Drehen des Kranes erfordern, sich nur schwer lösbar am Dungstreuer anbringen lassen und wegen der erforderlichen weiten Ausladung ein starkes Kippmoment auf den Dungstreuer ausüben.far from when they have several separate drive units for lifting and lowering the grapple and for the Require turning of the crane, can only be attached to the manure spreader with difficulty and because of the necessary exert a strong tipping moment on the manure spreader.

Es ist ferner eine Beladevorrichtung für Stalldungstreuer mit einem an der Fahrzeugseite angelenkten Portal und einem daran mittels Seil auf- und abbeweglichen Greifer bekannt. Das Portal erstreckt sich dabei über die Länge des Dungstreuers, und der Greifer ist an einer zwischen den äußeren Enden der Portalarme drehbar gelagerten Laufschiene in Fahrzeuglängsachse verfahrbar. Zum Verschwenken des an der Wagenkastenoberkante drehbar gelagerten Portals ist ein besonderer Antrieb vorgesehen. Diese bekannte Beladevorrichtung hat den Nachteil, daß keinerlei Vorsorge gegen die beim Anheben des Dungs auftretenden Kippbeanspruchungen vorgesehen ist, daß das Portal von dem Dungstreuer nicht lösbar ist und daß aufwendige Mittel zum Steuern und Verfahren des Greifers in Wagenlängsrichtung erforderlich sind, die den Einsatz dieser Beladevorrichtung in der Praxis erschweren bzw. verhindern.It is also a loading device for manure spreaders with an articulated on the side of the vehicle Portal and a gripper that can be moved up and down on it by means of a rope. The portal extends along the length of the manure spreader, and the grapple is on one between the outer ends of the portal arms The rotatably mounted running rail can be moved in the longitudinal axis of the vehicle. To swivel the on the A special drive is provided for the upper edge of the rotatably mounted portal. This well-known Loading device has the disadvantage that no precautions whatsoever occur when lifting the manure Tipping loads is provided that the portal is not detachable from the manure spreader and that expensive means for controlling and moving the gripper in the longitudinal direction of the car are required complicate or prevent the use of this loading device in practice.

Die Erfindung bezweckt, diese Nachteile der bekannten Beladevorrichtungen zu vermeiden und eine Beladevorrichtung zu schaffen, die bei leichter, betriebssicherer, einfacher Bauweise an jedem normalen Dungstreuer anbringbar ist, vor allem jedoch ein seitliches Befahren von Dungstätten und sonstigem zu ladendem Gut auch bei beschränkten Raumverhältnissen in der Höhe und Breite ermöglicht.The invention aims to avoid these disadvantages of the known loading devices and a To create loading device with a light, reliable, simple design on every normal Manure spreader can be attached, but above all a side drive through manure sites and other Loaded goods even with limited space in terms of height and width.

Zu diesem Zweck besteht die Erfindung ■—■ in Auswahl und Zusammenfassung verschiedener bekannter Merkmale — darin, daß das Portal am vorderen Ende der Fahrzeugseite lösbar angelenkt ist und etwa di' Breite des seitlich unverschiebbaren Greifers aufwei' daß das Fahrzeug mit einem an sich bekannten RFor this purpose, the invention is a choice and summary of various well-known features - in that the portal at the front end is releasably hinged to the side of the vehicle and is about the width of the laterally non-displaceable gripper that the vehicle with a known R

boden und mit einem auf eine an der demPortal gegen- ~'" überliegenden Fahrzeugseite angeordnete Seilwinde aufwickelbaren, über die Portalseilrolle laufenden, mit dem Greifer verbundenen Hubseil versehen ist, daß das Hubseil so geführt ist, daß beim Aufwickeln 5-des Seils der sich zunächst anhebende und dann am Portal anschlagende Greifer das Portal um seine Schwenkachse drehend bis in die Entladestellung mitnimmt, in der der Greifer selbsttätig öffnet, und daß eine an sich bekannte einklappbare, hohenverstellbare, sich bei in Schrägstellung geschwenkter Stellung des Portals auf- dem Erdboden abstützende Stützvorrichtung so ausgebildet ist, daß sie dem durch das Portal auf das Fahrzeug ausgeübten'Kippmoment um die " Fahrzeuglängsachse entgegenwirkt.ground and wound up with a a arranged on the demPortal counter ~ '"opposite side of the vehicle winch, running over the portal rope pulley connected to the gripper hoist rope is provided, that the hoisting cable is guided in such a way that during the winding 5 of the rope of the first to The gripper that lifts and then hits the portal takes the portal with it, rotating about its pivot axis, into the unloading position in which the gripper opens automatically, and that a known, foldable, height-adjustable support device which is supported on the ground when the portal is pivoted in the inclined position is designed so that it counteracts the tilting moment exerted on the vehicle by the portal about the vehicle's longitudinal axis.

Weitere Einzelheiten der'Erfindung sind aus der nachfolgenden erläuternden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung zu entnehmen.Further details of the invention are from The following explanatory description can be found in conjunction with the drawing.

Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigtAn embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing. It shows

Fig. 1 eine Vorderansicht des Dungstreuers mit eingeschwenktem Ausleger und geschlossenem Greifer,Fig. 1 is a front view of the manure spreader with swiveled boom and closed grapple,

Fig. 2 eine Vorderansicht entsprechend Fig. 1 mit ausgeschwenktem Ausleger und geöffnetem Greifer,FIG. 2 is a front view corresponding to FIG. 1 with the boom pivoted out and the gripper open,

Fig. 3 eine Seitenansicht des Dungstreuers,Fig. 3 is a side view of the manure spreader,

--■ Fig.- 4 -eine- Vorderansicht der Führungskulisse -mit Greiferflasche in größerem Maßstab,- ■ Fig.- 4 -a front view of the guide link -with Gripper bottle on a larger scale,

Fig. 5 eine Seitenansicht der Führungskulisse mit Greiferflasche nach Fig. 4,FIG. 5 shows a side view of the guide link with the gripper tab according to FIG. 4,

Fig. 6 eine ändere Äusfuhrungsform der Führungskulisse mit Greiferflasche in größerem Maßstab.6 shows another embodiment of the guide link with gripper bottle on a larger scale.

Der Dungstreuer gemäß den Fig. 1 bis 3 weist einen an dem vorderen Ende der Längsseite des Streuers lösbar befestigten, in Querrichtung verschwenkbaren Ausleger 1 auf. Der Ausleger 1 ist als Portalträger ausgebildet. Der Portalträger 1 ist dabei am unteren Ende!' an der Längsseite des Fahrzeuges durch Scharniere 2 mit dem Fahrzeugrahmen verbunden. Um den Ausleger 1 in an sich bekannter Weise selbsttätig ausschwenken zu können, ist am unteren Ende 1' ein Winkel 3 angebracht, der mit einem Festpunkt 4 am Dungstreruer durch eine Zugfeder 5 verbunden ist. Die Zugfeder 5 bewirkt also, daß bei eingeschwenktem Ausleger, sobald das Hubseil 6 freigegeben wird, dieser selbsttätig nach außen ausschwenkt. Um beim Hochnehmen der Last zu verhindern, daß der Dungstreuer kippt, ist am Ausleger eine Stützvorrichtung in Form eines klappbaren, in der Höhe verstellbaren Stempels 7 angeordnet. Schwenkt der Ausleger aus, so setzt sich der Stempel 7 am Erdboden auf und stützt somit den Ausleger 1 zusätzlich ab. Am oberen Ende des Auslegers befindet sich ein Rollensystem 8, über das das Hubseil 6 geführt ist, das auf der einen Seite mit der Greiferflasche 9 verbunden und auf der anderen Seite über Umlenkrollen 10 geführt und auf eine Seiltrommel 11, versehen mit einer Kupplung 12, aufwickelbar ist. Am oberen· Ende des Auslegers 1 ist eine doppelte Führungskulisse 13 fest angebracht, in die beim Hochziehen des Greifers 14 die Greiferflasche 9 eingreift und zwischen der bei weiterem Ziehen am Hubseil 6 der Greifer 14, wenn er mit dem Ausleger 1 bis über die Ladefläche des Dungstreuers verschwenkt wird, geführt wird. Der Ausleger 1 sowie die Umlenkrollen 10 mit ihren Halterungen sind so ausgebildet, daß ein Seitenvertauschen in kürzester Zeit erfolgen kann.The manure spreader according to Figures 1 to 3 has one at the front end of the long side of the spreader releasably attached boom 1 that can be pivoted in the transverse direction. The boom 1 is a portal carrier educated. The portal carrier 1 is at the lower end! ' on the long side of the vehicle Hinges 2 connected to the vehicle frame. To the boom 1 automatically in a known manner To be able to swing out, an angle 3 is attached to the lower end 1 ', which is connected to a fixed point 4 on Dungstreruer is connected by a tension spring 5. The tension spring 5 thus has the effect that when swiveled in Boom, as soon as the hoist rope 6 is released, it swings outwards automatically. To at the There is a support on the boom to prevent the manure spreader from tipping over when lifting the load arranged in the form of a foldable, height-adjustable punch 7. If the boom swings out, so the punch 7 sits on the ground and thus additionally supports the boom 1. At the upper end of the boom is a roller system 8, above that the hoist rope 6 is guided, which is connected to the gripper block 9 on one side and on the other Side guided over pulleys 10 and wound onto a cable drum 11, provided with a coupling 12 is. At the upper end of the boom 1, a double guide link 13 is firmly attached, in which engages the gripper tab 9 when the gripper 14 is pulled up and between that when the gripper is pulled further on the hoist rope 6 of the gripper 14 when it is with the boom 1 up to the loading area of the manure spreader is pivoted, is performed. The boom 1 as well the pulleys 10 with their brackets are designed so that a page swap in the shortest Time can be done.

\ Die mit zwei parallel zueinander angeordneten Tei- \ len als Doppelstück ausgebildete Führungskulisse 13 A hat gemäß Fig. 4 und 5 eine bogenartig ausgebildete A U-Form, deren vorderes Ende eine öffnung aufweist, während die hinteren Enden der Kulissenschenkel 13', 13" durch eirien Steg 15 verbunden sind. Am vorderen Ende der Führungskulisse 13 befinden sich an den Schenkeln 13', 13" abgekröpfte Führungsschenkel, um den Zapfen 16 der Greiferflasche 9 beidseitig einwandfrei einführen zu können. Am unteren Ende der Greiferflasche 9 befindet sich eine winkelhebelartig ausgebildete Sperrvorrichtung 17, die das Schließen und öffnen des Greifers 14 bewerkstelligt. Am Steg 15 der Führungskulisse 13 befindet sich eine Nase 18, die so ausgebildet ist, daß sie in der Wirkung eines Anschlages die Sperrvorrichtung 17, die um einen Drehpunkt 19 schwenkbar ist, betätigen kann. Am unteren Ende der "Greif erfläsche 9 befindet'sich eine Aussparung 20, in die die Verbindungsstange 14' der schwenkbar angelenkten Greiferschaufeln 14" bei Schließen des Greifers 14 eingreift. Der Haken 17' der Sperrvorrichtung 17 übergreift die Verbindungsstange 14', wodurch der Greifer 14 geschlossen ist. \ The two mutually parallel TEI \ len as a double piece formed guide slot 13 A of FIG and has. 4 5 an arc-like design A U-shape whose front end has an opening, while the rear ends of the sliding legs 13 ', 13 " are connected by a web 15. At the front end of the guide slot 13 there are cranked guide legs on the legs 13 ', 13 "in order to be able to insert the pin 16 of the gripper lug 9 on both sides properly. At the lower end of the gripper tab 9 there is a locking device 17, designed in the manner of an angle lever, which closes and opens the gripper 14. On the web 15 of the guide link 13 there is a nose 18 which is designed so that it can actuate the locking device 17, which is pivotable about a pivot point 19, in the action of a stop. At the lower end of the "gripper surface 9" there is a recess 20 into which the connecting rod 14 'of the pivotably articulated gripper blades 14 "engages when the gripper 14 is closed. The hook 17 'of the locking device 17 engages over the connecting rod 14', whereby the gripper 14 is closed.

Nach Fig. 6 ist an der Spitze des Auslegers 1 eine aus Seitenblechen 27 und oberen Querblechen 28 gebildete U-förmige Halterung schwenkbar angelenkt, in deren Aussparung die Seilrolle 8 läuft. Auf der einen Seite der Halterung sind konisch verlaufende, nach unten offene Kulissenschenkel 29, 30 angesetzt. In diese Kulissenschenkel 29, 30 greift beim Hochziehen des Hubseils 6 die Greiferflasche 9 des Greifers ein und in ihrer oberen Endstellung wird sie beim Einschwenken des Auslegers 1 bis über die Ladefläche des Streuers geführt. In dieser Endstellung betätigt der linke Kulissenschenkel 39 den darunterliegenden Hebelverschluß 17 und gibt die Arretierung des Greifers 14 frei, so daß sich dieser öffnen kann. Der Hebelverschlüß 17 wird dabei durch eine Schraubenfeder 31, die in dem dargestellten Beispiel als Druckfeder ausgebildet ist, in seiner Schließstellung gehalten.According to FIG. 6, one is formed from side plates 27 and upper transverse plates 28 at the tip of the boom 1 U-shaped bracket pivotably articulated, in the recess of which the pulley 8 runs. on the one On the side of the holder, conical, downwardly open link legs 29, 30 are attached. In this link limb 29, 30 engages the gripper tab 9 of the gripper when the hoist rope 6 is pulled up and in its upper end position it is when swiveling the boom 1 over the loading area of the spreader. In this end position, the left link leg 39 actuates the one below Lever lock 17 and releases the locking of the gripper 14 so that it can open. The lever lock 17 is thereby formed by a helical spring 31, which in the example shown is a compression spring is held in its closed position.

Der Boden 21 des Dungstreuers ist mit einer kettenartig ausgebildeten Transportvorrichtung 24 versehen, so daß der durch die Hebevorrichtung aufgeladene Dung vom vorderen Ende des Dungstreuers nach hinten an die eigentlichen S treu walzen 25 transportiert werden kann. Der Antrieb der Seiltrommel 11 ist in dem dargestellten Beispiel mit der Zapfwelle 22 verbunden, die vom Schlepper aus angetrieben wird. Durch Lösen der Kupplung 12 erfolgt das Senken des Greifers 14, während bei eingeschalteter Kupplung und Betätigung der Seiltrommel 11 das Heben des Greifers 14 sowie das Schwenken des Auslegers 1 über die Ladefläche des Dungstreuers erfolgt. Bei geschlossenem Greifer 14 wird dieser durch die Verbindungsstange 14' gehalten. Beim Öffnen des Greifers 14 ist die Verbindungsstange 14' außer Eingriff und hängt nach unten durch, während die beidseitig angeordneten Ketten 26 die Greiferschaufeln 14" in ihrer geöffneten Stellung halten. Das Öffnen erfolgt dabei, sofern die Sperrvorrichtung 17 die Verbindungsstange 14' freigegeben hat, durch das Gewicht der Last.The bottom 21 of the manure spreader is provided with a chain-like transport device 24, so that the manure loaded by the lifting device from the front end of the manure spreader after at the back of the actual S treu rollers 25 can be transported. The drive of the cable drum 11 is In the example shown, it is connected to the power take-off shaft 22, which is driven by the tractor. By releasing the clutch 12, the gripper 14 is lowered while the clutch is switched on and actuation of the cable drum 11, the lifting of the gripper 14 and the pivoting of the boom 1 over the loading area of the manure spreader takes place. When the gripper 14 is closed, it is held by the connecting rod 14 '. When the gripper 14 is opened the connecting rod 14 'disengaged and sags downward, while the bilateral Chains 26 hold the gripper blades 14 ″ in their open position the locking device 17 has released the connecting rod 14 'by the weight of the load.

Die Wirkungsweise des Greifers ist dabei folgende:The way the gripper works is as follows:

Soll das zu ladende Gut von dem Greifer 14 aufgenommen werden, so müssen die Greiferschaufeln 14" mit ihrer nach unten weitausladenden Öffnung auf das Gut aufgesetzt werden. Das Hubseil 6 wickelt sich dabei von der Seiltrommel langsam ab. Sobald der Greifer 14 auf das Ladegut aufsetzt, lockern sich die beiderseits angeordneten Ketten 23, während sich die Greif erflasche 9 in gleichmäßiger Bewegung weiter abwärts -bewegt. Die an der 'Greiferflasche 9 angeordnete ' Sperrvorrichtung 17 setzt nun entgegen der Schließkfaft der Schraubenfeder 31 auf die Verbindungsstange 14' des Greifers 14 auf, und infolge derIf the goods to be loaded are to be picked up by the gripper 14, the gripper blades must 14 "can be placed on the material with its downwardly sweeping opening. The hoisting rope 6 winds up slowly from the cable drum. As soon as the gripper 14 touches the load, they loosen chains 23 arranged on both sides, while the gripping bottle 9 continues in uniform motion downward -moved. The 'arranged on the' gripper tab 9 'locking device 17 now counteracts the Closing force of the coil spring 31 on the connecting rod 14 'of the gripper 14, and as a result of the

angeschrägten Fläche des Hakens 17' der Sperrvorrichtung 17 schwenkt diese um den Zapfen 19 und gibt die Ausnehmung 20 frei, so daß die Verbindungsstange 14' eingreift und der Haken 17' unter der Wirkung der Schraubenfeder 31 zurückschlägt und die Verbindungsstange 14' in der Aussparung 20 arretiert. Bei Beginn des Zuges am Seil 6 wird die Greiferflasche 9 emporgezogen und mit ihr gleichzeitig die Verbindungsstange 14', wodurch sich der Greifer 14 schließt. Beim Anheben des Greifers 14 stützt sich der Stempel 7 am Erdboden ab, damit der Dungstreuer nicht die Möglichkeit des Umkippens hat. Das ist insbesondere deswegen wichtig, weil der zu ladende Dung in sich sehr verästelt ist und beim ersten Losreißen des Dunges erhebliche Zugkräfte nötig sind. Der Greifer 14 bewegt sich nun so weit nach oben, bis die Greiferflasche 9 mit ihrem Zapfen 16 in die Führungskulisse 13 eingeführt ist. Hier erfolgt ein Anschlagen, so daß bei weiterem Aufwickeln des Hubseils 6 nun der Greifer 14 mit dem Ausleger 1 um das Gelenk 2 schwenkt und mit durchschwenkender Last über die Ladefläche des Dungstreuers gezogen wird, wobei sich am unteren Ende 1' des Auslegers 1 die Schraubenfeder 5 spannt. Über der Ladefläche wird die Kupplung 12 der Seiltrommel 11 durch einen Seilzug 32 vom Auslegerarm aus betätigt. Ist nun der Greifer 14 über die Ladefläche eingeschwenkt und der Führungsbolzen 16 in der bogenförmigen Führungskulisse 13 bis an den äußeren Anschlag geführt, so wirkt die Nase 18 gegenüber der Spannvorrichtung 17 als Anschlag, durch den die Spannvorrichtung 17 um den Bolzen 19 gedreht wird, so daß sie die Verbindungsstange 14' freigibt. Durch das Eigengewicht des geladenen Gutes öffnet und entlädt sich der Greifer 14. Der Ladevorgang bzw. Entladevorgang kann von neuem beginnen. Das aufgeladene Gut wird dann durch die auf der Plattform 21 des Dungstreuers angeordnete Transportvorrichtung 24 nach hinten an die eigentlichen Dungstreuwalzen 25 herantransportiert. Auf diese Art und Weise ist der Dungstreuer auf seiner ganzen Länge und Breite einwandfrei zu beladen.inclined surface of the hook 17 'of the locking device 17 pivots this around the pin 19 and there the recess 20 free so that the connecting rod 14 'engages and the hook 17' under the action the coil spring 31 strikes back and the connecting rod 14 'is locked in the recess 20. At the beginning of the pull on the rope 6, the gripper tab 9 is pulled up and at the same time the Connecting rod 14 ', whereby the gripper 14 closes. When the gripper 14 is raised, the is supported Stamp 7 on the ground so that the manure spreader does not have the possibility of tipping over. That is particular This is important because the manure to be loaded is very ramified and when it is first torn away the manure requires considerable pulling forces. The gripper 14 now moves upwards until the gripper tab 9 is inserted with its pin 16 into the guide slot 13. There is a strike here, so that with further winding of the hoist rope 6 now the gripper 14 with the boom 1 around the Joint 2 swivels and is pulled over the loading area of the manure spreader with the load swinging through, wherein the helical spring 5 is tensioned at the lower end 1 'of the boom 1. Above the loading area the clutch 12 of the cable drum 11 is actuated by a cable 32 from the cantilever arm. Is that now The gripper 14 is pivoted over the loading area and the guide pin 16 is guided in the arcuate guide slot 13 up to the outer stop, see above the nose 18 acts opposite the clamping device 17 as a stop by which the clamping device 17 to the bolt 19 is rotated so that it releases the connecting rod 14 '. Due to the weight of the loaded good opens and unloads the gripper 14. The loading or unloading process can be carried out by start over. The loaded material is then placed on the platform 21 of the manure spreader Transport device 24 is transported to the rear of the actual manure spreading rollers 25. In this way, the manure spreader can be loaded properly over its entire length and width.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Beladevorrichtung für Stall dungstreuer mit einem an der Fahrzeugseite angelenkten Portal und daran mittels Seil auf- und abbeweglichen Greifer, dadurch gekennzeichnet, daß das Portal am vorderen Ende der Fahrzeugseite lösbar angelenkt ist und etwa die Breite des seitlich unverschiebbaren Greifers aufweist, daß das Fahrzeug mit einem an sich bekannten Rollboden und mit einem auf eine an der dem Portal gegenüberliegenden Fahrzeugseite angeordnete Seilwinde aufwickelbaren, über die Portalseilrolle laufenden, mit dem Greifer verbundenen Hubseil versehen ist, daß das Hubseil so geführt ist, daß beim Aufwickeln des Seils der sich zunächst anhebende und dann am Portal anschlagende Greifer das Portal um seine Schwenkachse drehend bis in die Entladestellung mitnimmt, in der der Greifer selbsttätig öffnet, und daß eine an sich bekannte einklappbare, höhenverstellbare, sich bei in Schrägstellung geschwenkter Stellung des Portals auf dem Erdboden abstützende Stützvorrichtung so ausgebildet ist, daß sie dem durch das Portal auf das Fahrzeug ausgeübten Kippmoment um die Fahrzeuglängsachse entgegenwirkt.1. Loading device for stable manure spreader with a portal hinged on the vehicle side and on it by means of rope up and down movable gripper, characterized in that the portal on the front The end of the vehicle side is releasably hinged and about the width of the laterally immovable Gripper has that the vehicle with a known rolling floor and with one on one on the side of the vehicle arranged opposite the portal can be wound up over the gantry pulley running, connected to the gripper hoist rope is provided that the hoist rope is guided so that when the rope is wound up, the first one lifts up and then hits the portal The gripper takes the portal with it, rotating around its pivot axis, into the unloading position, in which the gripper opens automatically, and that a known foldable, height-adjustable, in the tilted position of the portal supporting device on the ground is designed so that it is through the portal counteracts the tilting moment exerted on the vehicle about the vehicle's longitudinal axis. 2. Beladevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag für den Greifer (14) aus zwei die Flasche (9) zwischen sich aufnehmenden, bogenförmigen Führungskulissen (13) besteht, in denen ein über beide Seiten der Flasche hinaus vorstehender Stift, vorzugsweise der nach beiden Seiten verlängerte Lagerbolzen (16) der Seilrolle, beim Schwenken des Portals (1) geführt ist, wobei eine an den Führungskulissen (13) vorgesehene Nase (18) auf den den Greifer haltenden Haken (17) einwirkt und diesen ausklinkt, wenn dertGreifer seine Entladestellung· erreichthat (Fig. 1 bis 5).2. Loading device according to claim 1, characterized in that the stop for the gripper (14) of two curved guide slots (13) that accommodate the bottle (9) between them consists in which a pin protruding beyond both sides of the bottle, preferably the one after Extended bearing pins (16) of the pulley on both sides, guided when pivoting the portal (1) is, wherein a on the guide link (13) provided nose (18) on the gripper holding Hook (17) acts and disengages it when the gripper has reached its unloading position (Fig. 1 until 5). 3. Beladevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag für den Greifer (14) aus zwei die Flasche (9) zwischen sich aufnehmenden nach unten spitzwinklig auseinanderstrebenden Schenkeln (29, 30) besteht, die am Scheitelpunkt eine zur Fahrzeugmitte hin gerichtete, als Widerlager für die Anschlagstifte (16) dienende Ausbiegung aufweisen, wobei die zur Fahrzeugmitte hin liegenden Schenkel (29) mit zwei die Portalseilrolle (8) zwischen sich aufnehmenden Lagerblechen (27) verbunden und die Lagerbleche (27) mit sie querverbindenden Blechen (28) am Portalquerträger angelenkt sind (Fig. 6).3. Loading device according to claim 1, characterized in that the stop for the gripper (14) from two receiving the bottle (9) between them downward at an acute angle diverging Legs (29, 30), which at the apex is directed towards the center of the vehicle, as an abutment for the stop pins (16) serving bend, the for Legs (29) lying towards the center of the vehicle with two gantry pulley (8) between them Bearing plates (27) connected and the bearing plates (27) with them cross-connecting plates (28) are hinged to the portal cross member (Fig. 6). 4. Beladevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das eingeschwenkte Portal (1) in an sich bekannter Weise beim Entlasten des Hubseils (6) durch Federkraft (5) od. dgl. selbsttätig ausgeschwenkt wird.4. Loading device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the pivoted Portal (1) in a manner known per se when relieving the hoisting rope (6) by spring force (5) or the like is swiveled out automatically. 5. Beladevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welcher der Antrieb der von Hand oder motorisch, z. B. über die Zapfwelle vom Schlepper, angetriebenen Seilwinde eine Kupplung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (12) durch ein am Portal (1) befestigtes Seil (32) od. dgl. bei Erreichung der Entladestellung selbsttätig ausrückbar ist.5. Loading device according to one of claims 1 to 4, wherein the drive by hand or motorized, e.g. B. via the PTO shaft of the tractor, driven winch has a clutch, characterized in that the coupling (12) or the like by a rope (32) attached to the portal (1). is automatically disengageable when reaching the unloading position. In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: Deutsche Patentschriften Nr. 935 087, 911901,
121;
German patent specifications No. 935 087, 911901,
121;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1693 115;German utility model No. 1693 115; britische Patentschrift Nr. 610111;British Patent No. 610111; USA.-Patentschrift Nr. 2 274481;U.S. Patent No. 2,274,481; französische Patentschrift Nr. 1082 366;French Patent No. 1082 366; Zeitschrift »Technik und Landwirtschaft«, Jg. 1956,. Heft 12, S. 284, Bild 3.Journal »Technik und Landwirtschaft«, 1956,. Issue 12, p. 284, Fig. 3. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 109 509/36 1.61© 109 509/36 1.61
DEST11364A 1956-06-30 1956-06-30 Loading device for manure spreader Granted DE1099249B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST11364A DE1099249B (en) 1956-06-30 1956-06-30 Loading device for manure spreader
DEST13074A DE1138268B (en) 1956-06-30 1957-10-22 Loading device for manure spreader

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST11364A DE1099249B (en) 1956-06-30 1956-06-30 Loading device for manure spreader

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1099249B true DE1099249B (en) 1961-02-09
DE1099249C2 DE1099249C2 (en) 1961-08-17

Family

ID=37491970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST11364A Granted DE1099249B (en) 1956-06-30 1956-06-30 Loading device for manure spreader

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1099249B (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2274481A (en) * 1938-06-25 1942-02-24 Massey Harris Co Ltd Manure spreader
DE742121C (en) * 1939-11-07 1943-11-22 Friedrich Endres Device for charging stable manure, fodder or the like.
GB610111A (en) * 1946-03-25 1948-10-12 Albert William Gross Improvements in manure spreaders
DE911901C (en) * 1952-09-07 1954-05-20 Und Stahlbau Banss K G Maschf Grab lock for optional manual and automatic emptying, especially for manure grab systems or the like.
FR1082366A (en) * 1952-08-21 1954-12-29 Automatic loading device
DE1693115U (en) * 1954-12-03 1955-02-17 Barbara Unsinn LOADING DEVICE FOR FARM CART.
DE935087C (en) * 1952-11-06 1955-11-10 Franz Mallinger Single rope grab for fertilizer, hay, straw, green fodder or the like.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2274481A (en) * 1938-06-25 1942-02-24 Massey Harris Co Ltd Manure spreader
DE742121C (en) * 1939-11-07 1943-11-22 Friedrich Endres Device for charging stable manure, fodder or the like.
GB610111A (en) * 1946-03-25 1948-10-12 Albert William Gross Improvements in manure spreaders
FR1082366A (en) * 1952-08-21 1954-12-29 Automatic loading device
DE911901C (en) * 1952-09-07 1954-05-20 Und Stahlbau Banss K G Maschf Grab lock for optional manual and automatic emptying, especially for manure grab systems or the like.
DE935087C (en) * 1952-11-06 1955-11-10 Franz Mallinger Single rope grab for fertilizer, hay, straw, green fodder or the like.
DE1693115U (en) * 1954-12-03 1955-02-17 Barbara Unsinn LOADING DEVICE FOR FARM CART.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1099249C2 (en) 1961-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1293431B (en) Mobile crane
DE2350896A1 (en) ANCHOR TREE
DE4019618A1 (en) Tipper for picking-up and setting down containers vertically - has swivel hooks allowing different types of containers to be accommodated
DE1099249B (en) Loading device for manure spreader
AT216959B (en) Loading device for manure spreader
DE820958C (en) Gripper heart, which is carried by the ladder of a freight elevator
DE958538C (en) Grab for toy excavators
DE2205887C2 (en) Cattle tie-up device in stalls - has neck frame with side struts and closable connecting elements
DE582712C (en) Foerdergeraet (bucket chain excavator, stacker) with a boom, which is secured against twisting in the lateral direction by a tension member acting on it from the side
DE750078C (en) Hook tackle
DE940606C (en) Swiveling rocker loader
DE4311732C2 (en) Support for a mobile winch
DE1727018U (en) LIFTING DEVICE FOR ATTACHING TO THINNER AND MANURE SPREADERS.
DE2554231C3 (en) Self-locking neck frame attachment device for cattle
AT239306B (en) Conveyor system
AT257465B (en) Logging device
DE1531119C (en) Safety device for working platforms that can be raised and lowered on hoist ropes
DE19811555C2 (en) Hoist
AT402915B (en) Cable crane, especially for moving timber
AT222036B (en) Device for loading and stacking fertilizer u. like
AT373943B (en) ADDITIONAL DEVICE FOR THE FRONT LOADER OF A TRACTOR
DE1230381B (en) Lifting rope arrangement for swiveling drilling rigs
CH513576A (en) Device for gripping, lifting and moving bulky objects, in particular tree trunks
CH378009A (en) Hanging cable car
DE1239626B (en) Agricultural vehicle equipped with a loading device, especially manure spreader