DE1098773B - Absperr- und Regelvorrichtung mit einer Halbkugel als Verschlussstueck - Google Patents

Absperr- und Regelvorrichtung mit einer Halbkugel als Verschlussstueck

Info

Publication number
DE1098773B
DE1098773B DEN13769A DEN0013769A DE1098773B DE 1098773 B DE1098773 B DE 1098773B DE N13769 A DEN13769 A DE N13769A DE N0013769 A DEN0013769 A DE N0013769A DE 1098773 B DE1098773 B DE 1098773B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hemisphere
shut
control device
needle
valve opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN13769A
Other languages
English (en)
Inventor
John Skellern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Napier Turbochargers Ltd
Original Assignee
D Napier and Son Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by D Napier and Son Ltd filed Critical D Napier and Son Ltd
Publication of DE1098773B publication Critical patent/DE1098773B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy
    • F16K47/04Means in valves for absorbing fluid energy for decreasing pressure or noise level, the throttle being incorporated in the closure member
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B19/00Programme-controlled sewing machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/52Means for additional adjustment of the rate of flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

  • Absperr- und Regelvorrichtung mit einer Halbkugel als Verschlußstück Die Erfindung bezieht sich auf eine Absperr- und Regelvorrichtung mit einer Halbkugel als Verschlußstück.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Ventils mit einer Halbkugel als Verschlußstück, das es gestattet, die Durchflußmenge von kleinsten Werten an über einen größeren Bereich zu regeln.
  • Zur Regelung kleinster Durchflußmengen ist die Verwendung von Ventilen mit einer Halbkugel als Verschlußstück bereits bekannt. Weiter ist zur Regelung kleiner Durchflußmengen die Verwendung von Ventilen mit einer Nadel bekannt. Nadeln haben jedoch den Nachteil, daß sie nur schlecht vollkommen abdichten und daß beim Abdichten stets die Gefahr "gesteht, daß sich die Nadeln verklemmen. Mit :den Halbkugeln ist dagegen eine vollkommene Abdichtung leicht möglich. Bei diesen Ventilen wird das Abdichten dadurch erreicht, -daß die ebene Fläche der Halbkugel auf eine die Ventilöffnung aufweisende gleichfalls ebene Sitzfläche gepreßt wird. Da die Halbkugel kippbar gelagert ist, stellt sich beim Abdichten ihre ebene Fläche ohne größeren Kraftaufwand parallel zu der die Ventilöffnung aufweisenden ebenen Sitzfläche ein, so,daß die beiden ebenen: Flächen über einen ausgedehnten Bereich rings um @die Ventilöffnung in inniger Berührung stehen und eine vollständige Abdichtung bewirken.
  • Bei Ventilen mit Halbkugel wird die Durchflußmenge bei kleinen Hüben durch eine Querschnittsfläche begrenzt, die gleich' dem Produkt aus Umfangslänge der Ventilöffnung und Hubhöhe ist.
  • Wenn die Hubhöhe in der Größenordnung des Durchmessers der Ventilöffnung liegt, hat die Stellung der Halbkugel keinen merklichen Einflluß mehr auf die Durohflußmenge. Bei diesen großen Hubhöhen ist die Durchflußmenge des Ventils nur durch die Größe der! Ventilöffnung bestimmt.
  • Ventile mit Halbkugel haben daher einen sehr begrenzten Regelbereich und zeigen eine ganz charakteristische Abhängigkeit der Durchflußmenge von der Hubhöhe, die durch konstruktive Maßnahmen nicht wesentlich verändert werden kann.
  • Eine. Regelung der Durchflußmenge über einen größeren Bereich wird bei der A'bsperr- und Regelvorrichtung nach der Erfindung dadurch erzielt, daß eine Halbkugel mit einer an der ebenen Sitzfläche der Halbkugel in kraftschlüssiger Anlage gehaltenen, an sich bekannten, durch die Ventilöffnung hindurchragenden Nadel mit sich über die Länge änderndem Querschnitt kombiniert ist.
  • Bei der Kombination nach der Erfindung hängt der von .der Absperr- und Regelvorrichtung freigegebene Querschnitt vom Querschnitt -der durch die Ventilöffnung ragenden Nadel ab, so daß die Durchflußmenge der Absperr- und Regelvorrichtung auch bei größeren Hubhöhen, bei denen die Halbkugel keinen Einfluß auf die Regelung mehr hat, regelbar ist. Die Konstruktion nach der Erfindung ermöglicht ferner eine beliebige Veränderung der Durchflußcharakteristikdurch Verwendung :einer Nadel mit einem sich über die Länge in geeigneter Weise änderndem Querschnitt.
  • Es ist bereits ein Ventil mit einem Verschlußstück und einem Drosselkörper bekannt. Bei diesem bekannten Ventil wirkt aber nur der Drosselkörper Tals Regelglied, während das Verschlußstück mit kegelförmig ausgebildeter Sitzfläche nur zur Abdichtung des Ventils dient; unid da sich kegelförmig ausgebildete Sitzflächen nicht mit so hoher Präzision wie ebene Sitzflächen herstellen lassen, gestatten Ventile, deren Verschlußstücke mit kegelförmig ausgebilld'eten Sitzflächen versehen sind, keine Regelung kleinster Durchflußmengen und ergeben insbesondere bei Hubhöhen von 1 biss 3 1, keine genaue Regelung der Durchflußmenge.
  • Vorzugsweise wird bei der Absperr- und Regel-@orrichtung gemäß der Erfindung,die Nadel wenigstens teilweise durch das die Ventilöffnung passierende Strömungsmittel in kraftschlüssiger Anliage an der Halbkugel gehalten. Bei einer abgeänderten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Absperr- und Regelvorrichtung wird die Nadel wenigstens teilweise durch eine Feder in kraftschlüssiger Anlage an Ader Halbkugel gehalten.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert. Fig. 1 zeigt einen Schiritt. -jureh .eine Ausbildungsform der erfindungsgemäßen Absperr- und Regelvorrichtung in der geschlossenen Stellung; Fig. 2 zeigt im Schnitt die Absperr- und Regelvorrichtung nach Fig. 1 in einer mittleren Betriebsstellung; Fig.3 zeigt die Absperr- und Regelvorrichtung nach Fig. 1 und 2 in einer Stellung innerhalb des er-@veiterten Regelbereichs; Fig. 4 zeigt eine weitere Ausbildungsform -der erfindungsgemäßen Absperr- und Regelvorrichtung.
  • Die in Fig. 1 bis 3 dargestellte Absperr- und Regelvorrichtung umfaßt ein Gehäuse 10, Idas eine mit der flachen Seite einer Halbkugel 13 zusammenwirkende ebene Sitzfläche 11 aufweist, in der eine zentrale Öffnung 12 vorgesehen; ist. Der konvexe Teil der Halbkugel 13 liegt in einer an einem Betätigungsglied 15 ausgebildeten konkaven Aussparung 14. Das Gehäuse 10 umfaßt ferner eine mit einer Zuleitung 17 im Verbindung stehende Einlaßkammer 16 und eine an eine Austrittsleitung 19 angeschlossene Auslaßkammer 18. Mit der Unterseite der Öffnung 12 steht eine Kammer 20 in Verbindung, die ihrerseits über eine eingeschnürte Öffnung 21 mit --der Einlaßkammer 16 verbunden ist. Durch eine Wand 22, die -die Kammern 16 und 20 voneinander trennt, erstreckt sich eine mit der Öffnung 12 fluchtende Führungsbohrung 23. In der Öffnung 12 und der Führungsbohrung 23 ist eine Nadel 24 angeordnet,# die durch: den Strömungsmitteldruck in -der Einlaßkammer 16 gegen die fluche Seite der Halbkugel gedrückt wird. Wie bei 25 angkeutet, ändert sich der Querschnitt der Nadel 24 über deren Länge. -Die Absperr- und Regelvorrichtung n_ ach Fig. 1 bis 3 arbeitet wie folgt: Wenn das Betätigungsglied 15_seine tiefste Stellung einnimmt, in der das Ventil geschlossen ist, wird die Flachseite der Halbkugel 13 gegen die ebene Sitzfläche 11 -gedrückt, wobei die Halbkugel in der Aussparung 14 ungehindert kippen kann, so daß sie in innige Berührung mit der Sitzfläche treten kann, damit aus der Kammer 20 kein Strömungsmittel durch @die, Öffnung 12 in die Auslaßkammer 18 hinein: entweichen kann. Wenn das Betätigungsglied 15 etwas angehoben wird (Fig. 2), und zwar innerhalb desjenigen Bereichs, der sich von--ider vollständig geschlossenen Stellung nach 'Fig. 1 bis zu demjenigen Punkte erstreckt, -an :dem das Produkt aus dem Ventilverschlußstückshub und der Umfangslänge @deg zwischen der Öffnung 12 und -der Nadel 24 vorhandenen Durchtrittsquerschnitts annähernd gleich der Gesamtquerschnittsfläehe dieses freien Strömungskanals -ist, durch den das Strömungsmittel aus der Kammer 20 in die Auslaßkammer 18 hinein entweichen kann, richtet sich der freie Durchtrittsquerschnitt-und damit die Durchflußmenge für das entweichende Strömungsmittel sowohl nach dem Hub,der Halbkugel 13 jals auch nach dem Querschnitt, den die Nadel 24 an der Stelle aufweist, an, der sie aus der Öffnung 12 herausragt. Wenn das Betätigungsglied 15 weiter gehoben wird, id. h. über den, genannten Bereich hinaus, wie -es in Fig. 3 ,gezeigt ist, hat die Stellung der Halbkugel 13 keinen merklichen Einfluß mehr auf die Strömung durch die Öffnung 12, und die Durchflußmenge wird nunmehr allein durch den Querschnitt der Nadel 24 an derjenigen Stelle, an der sie aus der Öffnung 12 herausragt, bestimmt. Man erkennt somit, d@aß die Querschnittsfläche 'der Nadel die Strömung durch die Absperr- und Regelvorrichtung in sämtlichen Stellungen ,des Betätigungsgliedes mit beeinflußt, während durch @die Halbkugel die Strömung lediglich in dem erwähnten Bereich beeinflußt wird. Die Querschnittsänderungen der Nadel können auf beliebige geeignete Weise erfolgen, und es ist zweckmäßig, daß man gemäß Fig. 1 bis 3 Teile einer zylindrischen Nadel wegschneidet, um an der Nadel eine geneigt verlaufende ebene, Fläche -auszubilden, wie es bei 25 angedeutet ist. Natürlich kann man die Querschnittsänderungen :auch auf andere Weise herbeiführen, z. B. daidurch, daß mian der Nadel eine spitz zulaufende komische Form gibt.
  • Bei der Konstruktion nach Fig. 1 bis 3 verhindert -die Führungsbohrung 23 ein Kippen der Nadel, wenn sich ein einen verringerten Querschnitt aufweisender Abschnitt der Nadel in der Öffnung 12 befindet.
  • Durch geeignete Wahl der Größe der eingeschnürten Öffnung 21 kann man die Durchflußchanakteristik der A#bsperr- und Regelvorrichtung im geöffneten Zustand weiter modifizieren.
  • Die in Fig. 4 veranschaulichte Konstruktion zeigt gewisse Abänderungen. Erstens ist keine der Öffnung 21 in Fig. 1 bis 3 entsprechende eingeschnürte Öffnung vorhanden, -so daß die Kammer 20 bei sämtlndhen Strö@mungsgeschwindigkeiten praktisch dem gleichen Druck ausgesetzt ist wie die Einlaßkammer 16. Die zweite Abänderung besteht darin, daß die Nadel 30 in Richtung auf die Halbkugel 13 durch eine Feder 31 vorgespannt ist, um zu gewährleisten, 'daß die Nadel auch sehr schnellen! Bewegungen der Halbkugel genau folgt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Absperr- und Regelvorrichtung mit einer Halbkugel als Verschlußstück, gekennzeichnet durch die Kombination mit einer an der ebenen Sitzfläche der Halbkugel -in kraftschlüssiger Anlage gehaltenen, an sich bekannten, durch die Ventilöffnung ._hindurchragenden Nadel mit sich über die Länge änderndem Querschnitt.
  2. 2. Absperr- und Regelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadel wenigstens teilweise durch das die Ventilöffnung passierende Strömungsmittel in kraftschlüssiger Anlage an der Halbkugel gehalten wird.
  3. 3. Absperr- und Regelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadel wenigstens teilweise durch eine Feder in kraftschlüssiger Anlage an der Halbkugel gehalten wird.
  4. 4. Absperr- und Regelvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine in Reihe vor der Ventilöffnung liegende Drosselöffnung als zusätzliches Mittel zum Regeln der Durchflußgeschwindigkeit. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 653 469'; österreichische Patentschrift Nr. 89018; britische Patentschrift Nr. 563 208; USA.-Patentschrift Nr. 1399013.
DEN13769A 1956-06-20 1957-06-12 Absperr- und Regelvorrichtung mit einer Halbkugel als Verschlussstueck Pending DE1098773B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1098773X 1956-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1098773B true DE1098773B (de) 1961-02-02

Family

ID=10873917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN13769A Pending DE1098773B (de) 1956-06-20 1957-06-12 Absperr- und Regelvorrichtung mit einer Halbkugel als Verschlussstueck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1098773B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1399013A (en) * 1920-06-15 1921-12-06 Austin E Fleener Pressure-regulator
AT89018B (de) * 1917-03-12 1922-07-25 Eugen Ing Zimmermann Ventil.
DE653469C (de) * 1933-05-04 1937-11-24 Meyer Fa Rud Otto Einrichtung an Absperrvorrichtungen zur Regelung der Durchflussmenge
GB563208A (en) * 1942-10-31 1944-08-03 David Sydney Chubb Improvements in automatic pressure actuated needle valves

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT89018B (de) * 1917-03-12 1922-07-25 Eugen Ing Zimmermann Ventil.
US1399013A (en) * 1920-06-15 1921-12-06 Austin E Fleener Pressure-regulator
DE653469C (de) * 1933-05-04 1937-11-24 Meyer Fa Rud Otto Einrichtung an Absperrvorrichtungen zur Regelung der Durchflussmenge
GB563208A (en) * 1942-10-31 1944-08-03 David Sydney Chubb Improvements in automatic pressure actuated needle valves

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1550177B1 (de) Kegelhahn mit im Kueken mit Spiel angeordneten Dichtungsplatten
DE102010050953A1 (de) Strömungsmengenregler
DE2349772C2 (de) Absperrorgan
DE2345208A1 (de) Ventil zum steuern des durchflusses eines stroemungsmittels
DE2648927A1 (de) Ausatemventil
DE3241597A1 (de) Ventilvorrichtung fuer eine einhebel-mischbatterie
DE1961248A1 (de) Ventil
DE2820440C2 (de)
DE3738086A1 (de) Sicherheitsventil fuer den kraftstoffbehaelter eines kraftfahrzeugs
DE1098773B (de) Absperr- und Regelvorrichtung mit einer Halbkugel als Verschlussstueck
CH622326A5 (de)
DE299297C (de)
DE1804858B1 (de) Hilfsgesteuertes Ventil mit Handbetaetigung
DE2165044A1 (de) Elektromagnetisch beeinflußbares Ventil
DE1750330A1 (de) Ventil mit rollenden Ventilkoerpern
DE1550568B2 (de) Kukenhahn zum Einstellen der Wassermen ge bei Durchlauferhitzern
DE1214959B (de) Absperrschieber
DE2648333C2 (de) Tränkebeckenventil
DE2452135C3 (de) Vorgesteuertes Zwei-Wege-Sitzventil
DE1550568C (de) Kukenhahn zum Einstellen der Wassermen ge bei Durchlauferhitzern
DE1450488B2 (de) Drosselklappe
DE1930733A1 (de) Kugelhahn
DE1257505B (de) Schieber
DE471651C (de) Stossdaempfer
DE2648145B2 (de)