DE1098221B - Elektrische Abschirmung fuer die Messstrecke von induktiven Durchflussmessern - Google Patents

Elektrische Abschirmung fuer die Messstrecke von induktiven Durchflussmessern

Info

Publication number
DE1098221B
DE1098221B DES65484A DES0065484A DE1098221B DE 1098221 B DE1098221 B DE 1098221B DE S65484 A DES65484 A DE S65484A DE S0065484 A DES0065484 A DE S0065484A DE 1098221 B DE1098221 B DE 1098221B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring section
electrical shielding
shielding
flow meters
inductive flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES65484A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Weltz
Willibald Woitzik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES65484A priority Critical patent/DE1098221B/de
Publication of DE1098221B publication Critical patent/DE1098221B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/56Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
    • G01F1/58Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

  • Elektrische Abschirmung für die Meßstrecke von induktiven Durchflußmessern Bei der induktiven Durchflußmessung strömt eine Flüssigkeit zwischen zwei Elektroden hindurch und diese geben eine der Strömungsgeschwindigkeit proportionale Spannung ab, wenn die Flüssigkeit in der Umgebung der Elektroden senkrecht zur Strömungsrichtung von einem Magnetfeld, beispielsweise einem magnetischen Wechselfeld, durchsetzt ist. Der magnetische Wechselfluß induziert jedoch auch Störspannungen in den Meßelektroden und die Meßstrecke, das heißt, das Leitungsstück für die Flüssigkeit, in welches die Meßelektroden eingesetzt sind, muß sorgfältig abgeschirmt werden. Man ist bestrebt, für die Meßstrecke ein Rohrstück aus chemisch beständigem Material zu verwenden, so daß auch chemisch aggressive Stoffe gemessen werden können. Bei einer bekannten Ausführung sind die Elektroden elektrisch isoliert in ein Rohr aus korrosionsfestem unmagnetischen Stahl eingesetzt und das Rohr ist mit einem chemisch beständigen Material, beispielsweise Polytetrafluoräthylen, ausgekleidet. Hierbei dient das Stahlrohr als elektrische Abschirmung. Es ist auch bekannt, ein Rohr aus Isolierstoff zur Führung der Meßflüssigkeit zu verwenden und dieses Rohr zur elektrischen Abschirmung konzentrisch mit einem Metallzylinder zu umgeben.
  • Bei den bekannten, die Meßstrecke konzentrisch umgebenden, in sich geschlossenen Abschirmungen induziert das magnetische Wechselfeld Wirbelströme, welche wiederum auf die Meßspannung zurückwirken und diese fälschen.
  • Der nachteilige Einfluß der Wirbelströme läßt sich praktisch ausschalten, wenn gemäß der Erfindung die Fläche der die Meßstrecke umhüllenden metallischen Abschirmung in einzelne Flächenabschnitte aufgeteilt ist. Hierbei wird die Abschirmfläche in ihrer ganzen Ausdehnung von Unterbrechungen durchsetzt, so daß sich in den hierbei entstehenden Teilflächen keine störenden Wirbelströme mehr ausbilden.
  • An Hand der Zeichnung sollen einige Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert werden. Nach Fig. 1 besteht die Meßstrecke aus einem Rohr 1 aus nicht leitendem Material, vorzugsweise Porzellan oder einem anderen keramischen Stoff. Die Abschirmfläche besteht aus einer Vielzahl von metallischen Ringen 2, die längs der Achse des Rohres 1 auf dessen Außenwand hintereinander aufgebracht sind. Die zylindrischen Ringe können dabei in bekannter Weise durch Aufdampfen hergestellt werden. Sie können auch nach anderen bekannten Verfahren, beispielsweise durch Aufspritzen einer Lösung oder Paste oder galvanisch erzeugt werden. Die Teile, welche bei dem Aufbringen des Metalls frei bleiben sollen, d. h. die Zwischenräume zwischen den Ringen 2, werden durch einen Stoff abgedeckt, der sich nach dem Auftragen der Metallschicht wieder entfernen läßt. Die Meßelektroden, welche in der Zeichnung nicht dargestellt sind, liegen etwa in der Mitte der von den Ringen überdeckten Rohrstrecke.
  • Nach Fig. 2 besteht dieAbschirmfläche aus einzelnen metallischen Längsstreifen 3, die achsenparallel zu dem die Meßflüssigkeit führenden Rohr 1 nebeneinander auf die Außenwand des Rohres aufgebracht sind. Auch für das Aufbringen dieser Abschirmung können die obenerwähnten Verfahren angewendet werden. Nach Fig. 3 ist eine metallische Abschirmfläche 4 durch eine schraubenlinienförmige Unterbrechung 5 aufgeteilt.
  • Die schraubenlinienförmige Unterbrechung wird z. B. durch Aufwickeln eines Fadens oder Streifens erzeugt, der nach dem Aufdampfen oder Aufspritzen des Metallbelages entfernt wird.
  • Besonders vorteilhaft ist es, ein keramisches Rohr zu verwenden, da Keramik mechanisch besonders abriebfest, temperaturbeständig und chemisch außerordentlich beständig ist.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRUCHE: 1. Elektrische Abschirmung für die Meßstrecke von induktiven Durchflußmessern, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche der die Meßstrecke umhüllenden metallischen Abschirmung zur Schwächung von Wirbelströmen mittels ihre ganze Ausdehnung durchsetzender Unterbrechungen in einzelne Flächenabschnitte aufgeteilt ist.
  2. 2. Elektrische Abschirmung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dte Abschirmfläche aus längs der Achse der Meßstrecke hintereinander angeordneten metallischen Ringen mit zylindrischer Mantelfläche besteht.
  3. 3. Elektrische Abschirmung nach Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmfläche aus die Meßstrecke umgebenden achsparallelen metallischen Längsstreifen besteht.
  4. 4. Elektrische Abschirmung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrische Ab- ..schirmungsfläche mit einer schraubenlinienförmigen Unterbrechung versehen ist.
  5. 5. Elektrische Abschirmung nach Anspruch 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmung auf ein die Meßstrecke bildendes keramisches Rohr aufgedampft ist.
DES65484A 1959-10-20 1959-10-20 Elektrische Abschirmung fuer die Messstrecke von induktiven Durchflussmessern Pending DE1098221B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES65484A DE1098221B (de) 1959-10-20 1959-10-20 Elektrische Abschirmung fuer die Messstrecke von induktiven Durchflussmessern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES65484A DE1098221B (de) 1959-10-20 1959-10-20 Elektrische Abschirmung fuer die Messstrecke von induktiven Durchflussmessern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1098221B true DE1098221B (de) 1961-01-26

Family

ID=7498078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES65484A Pending DE1098221B (de) 1959-10-20 1959-10-20 Elektrische Abschirmung fuer die Messstrecke von induktiven Durchflussmessern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1098221B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0142048A2 (de) * 1983-10-12 1985-05-22 Fischer & Porter GmbH Induktiver Durchflussmesser
EP0420496A1 (de) * 1989-09-26 1991-04-03 The Foxboro Company Verbesserungen an und im Zusammenhang mit elektromagnetischen Durchflussmessern

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0142048A2 (de) * 1983-10-12 1985-05-22 Fischer & Porter GmbH Induktiver Durchflussmesser
EP0142048A3 (en) * 1983-10-12 1986-03-05 Fischer & Porter Gmbh Inductive flow meter
EP0420496A1 (de) * 1989-09-26 1991-04-03 The Foxboro Company Verbesserungen an und im Zusammenhang mit elektromagnetischen Durchflussmessern
WO1991005225A1 (en) * 1989-09-26 1991-04-18 The Foxboro Company Improvements in and relating to electromagnetic flowmeters
US5398553A (en) * 1989-09-26 1995-03-21 The Foxboro Company Electromagnetic flowmeter
US5503027A (en) * 1989-09-26 1996-04-02 The Foxboro Company Electromagnetic flowmeters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2040682C3 (de) Induktiver Durchflußmesser mit einem in einer vom Medium durchströmten Rohrleitung zwischen Gegenflanschen deren benachbarter Rohrleitungsteile lösbar gehaltenen Meßrohr aus isolierendem Kunstharz
DE2345848A1 (de) Elektromagnetischer schichtdickenmesser
DE2448153B2 (de) Wirbelstromsonde zur Innenuntersuchung von Rohren aus ferromagnetischen Materialien
DE102011079572A1 (de) Gradiometer zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit eines in einem Behältnis enthaltenen Mediums
DE2120523A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fernüberwachung von elektrisch leitenden Flüssigkeiten
DE2447463C2 (de) Flüssigkeitspegel-Meßfühler
EP2954292B1 (de) Magnetisch induktive durchflussmesseinrichtung
EP1756531B1 (de) Magnetisch-induktiver durchflussaufnehmer
DE2415559C3 (de) Durchflußmesser für nichtleitendes strömungsfähiges Medium
DE1098221B (de) Elektrische Abschirmung fuer die Messstrecke von induktiven Durchflussmessern
DE3337151A1 (de) Induktiver durchflussmesser
DE1243891B (de) Geraet zum kontinuierlichen Messen des Fluessigkeitsstandes elektrisch leitfaehiger Fluessigkeiten
EP1882163A1 (de) Magnetisch-induktiver durchflussmesser sowie messrohr für einen solchen durchflussmesser
DE2950084A1 (de) Magnetisch-induktiver durchflussmesser
DE1079192B (de) Magnetischer Spannungsmesser
DE2210297A1 (de) Kontinuierlicher fuellstandsmesser fuer elektrisch leitende fluessigkeiten
DE102015119519B4 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät zur Messung der Durchflussgeschwindigkeit oder des Volumendurchflusses von Medien in einer Rohrleitung
DE1179387B (de) Induktions-Durchflussmesser fuer leitfaehige Fluessigkeiten
DE946394C (de) Elektrodenanordnung zur induktiven Durchflussmessung
DE2160547C3 (de) Vorrichtung zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit von Flüssigkeiten für induktive Durchflußmesser
DE2133318C2 (de) Anordnung zur Füllstandsmessung von elektrisch leitenden Flüssigkeiten
DE3011464A1 (de) Messwertaufnehmer fuer eine induktive durchflussmesseinrichtung
DE3113302C2 (de) Elektromagnetischer Durchflußmesser
DE1210998B (de) Fuellstandsmessgeraet fuer fluessige Metalle
DE2651961C2 (de) Anzeigevorrichtung für die Anzahl und evtl. die Richtung von sich bewegenden, unmittelbar aufeinanderfolgenden leitfähigen Kugeln