DE1097324B - Metal-free firing pin fuse for mines - Google Patents

Metal-free firing pin fuse for mines

Info

Publication number
DE1097324B
DE1097324B DEH36726A DEH0036726A DE1097324B DE 1097324 B DE1097324 B DE 1097324B DE H36726 A DEH36726 A DE H36726A DE H0036726 A DEH0036726 A DE H0036726A DE 1097324 B DE1097324 B DE 1097324B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
firing pin
vacuum vessel
chamber
housing
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH36726A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hotchkiss Brandt SA
Original Assignee
Hotchkiss Brandt SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hotchkiss Brandt SA filed Critical Hotchkiss Brandt SA
Publication of DE1097324B publication Critical patent/DE1097324B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/32Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges operated by change of fluid pressure
    • F42C15/33Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges operated by change of fluid pressure by breaking a vacuum or pressure container
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C7/00Fuzes actuated by application of a predetermined mechanical force, e.g. tension, torsion, pressure
    • F42C7/02Contact fuzes, i.e. fuzes actuated by mechanical contact between a stationary ammunition, e.g. a land mine, and a moving target, e.g. a person
    • F42C7/04Contact fuzes, i.e. fuzes actuated by mechanical contact between a stationary ammunition, e.g. a land mine, and a moving target, e.g. a person actuated by applying pressure on the ammunition head
    • F42C7/06Contact fuzes, i.e. fuzes actuated by mechanical contact between a stationary ammunition, e.g. a land mine, and a moving target, e.g. a person actuated by applying pressure on the ammunition head and comprising pneumatic or hydraulic retarding means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen metallfreien Schlagbolzenzünder für Minen, der infolge der nichtmetallischen Ausbildung von Minensuchgeräten nicht festgestellt werden kann. Die Auslösung der Zündung erfolgt dabei durch den Bruch eines in den Zünder eingebauten Vakuumgefäßes und durch die dadurch in einem Zünderinnenraum herbeigeführte Druckerniedrigung. Eine bekannte Zünderbauart arbeitet nicht immer zuverlässig und schnell genug, weil sich das Vakuumgefäß in einem verhältnismäßig großen Innenraum des Zünders befindet, so daß sich der in dem Zünderraum herrschende Atmosphärendruck nicht in genügendem Maße erniedrigt. Deshalb ist bei der bekannten Bauart der Innenraum durch eine Membran abgeschlossen, die nicht nur durch die Druckerniedrigung, sondern auch durch einen von außen auf den Zünder ausgeübten Druck auf den Schlagbolzen einwirkt. Weiter ist der Nachteil vorhanden, daß der dichte Abschluß des Zünderinnenraums durch die Membran im Laufe der Zeit nachlassen kann bzw. daß diese Abdichtung oder auch die Membran selbst durch einen nicht zur Zündung ausreichenden Außendruck zerstört werden kann, in welchem Fall der beim Bruch des Vakuumgefäß es auftretende Unterdruck nicht mehr wirksam werden kann.The invention relates to a metal-free firing pin detonator for mines, which as a result of the non-metallic Training of mine detectors cannot be determined. Triggering the ignition takes place through the rupture of a vacuum vessel built into the igniter and through the resulting in a pressure reduction brought about by a detonator interior. A known type of fuse does not work always reliable and fast enough because the vacuum vessel is located in a relatively large interior of the igniter is located, so that the atmospheric pressure prevailing in the igniter chamber is not in humiliated enough. Therefore, in the known design, the interior is through a membrane completed, not only by lowering the pressure, but also by an external impact on the Igniter applied pressure acts on the firing pin. There is also the disadvantage that the tight seal of the igniter interior through the membrane can decrease over time or that this seal or the membrane itself by an insufficient external pressure for ignition can be destroyed, in which case the negative pressure that occurs when the vacuum vessel ruptures can no longer take effect.

Um diese Nachteile zu vermeiden und um in neuer Weise die Schlagbolzenbewegung allein durch den beim Bruch des Vakuumgefäßes auftretenden Unterdruck zu erhalten, ist erfindungsgemäß der Schlagbolzen dicht in einem Kanal verschiebbar angeordnet, wobei sein eines Ende hinter dem Schlagbolzen in einer großen Kammer endet, die unter Atmosphärendruck steht, während der Kanal in einem Abstand vor dem Schlagbolzen in dessen Ruhestellung die Zündpille enthält und in dem zwischen der Ruhestellung des Schlagbolzens und der Zündpille gelegenen Abschnitt mit einer zweiten Kammer in Verbindung steht, welche kleiner als die zuerst erwähnte Kammer ist und das Vakuumgefäß enthält. Dabei ist der Schlagbolzen in der Ruhelage von einer nachgiebigen Haltevorrichtung festgehalten, welche nachgibt, wenn die zweite Kammer einen Unterdruck gegenüber der ersten Kammer aufweist.In order to avoid these disadvantages and in a new way, the firing pin movement alone by the According to the invention, it is the firing pin to obtain the negative pressure occurring when the vacuum vessel ruptures arranged slidably tightly in a channel, one end of which is behind the firing pin in a large chamber ends, which is under atmospheric pressure, while the channel in front at a distance the firing pin contains the primer in its rest position and in the one between the rest position of the firing pin and the squib located portion with a second chamber in communication which is smaller than the first-mentioned chamber and contains the vacuum vessel. Here is the Firing pin held in the rest position by a resilient holding device, which yields when the second chamber has a negative pressure compared to the first chamber.

Die dichte, verschiebbare Anordnung des Schlagbolzens in einem Kanal ist bei einem mit Überdruck arbeitenden Zünder an sich bekannt.The tight, displaceable arrangement of the firing pin in a channel is with overpressure working detonator known per se.

Die nachgiebige Festhaltevorrichtung für den Schlagbolzen in seiner Ruhelage ist so ausgebildet, daß sie beim Auftreten des Unterdrucks sofort unwirksam wird, so daß sich der Schlagbolzen sofort beim Auftreten des Unterdrucks in seinem Kanal vorbewegt und die Zündung der Zündpille bewirkt.The resilient retaining device for the firing pin in its rest position is designed so that it is immediately ineffective when the negative pressure occurs, so that the firing pin is immediately when the negative pressure occurs in its channel and causes the ignition of the squib.

Die erfindungsgemäße, unmittelbare und alleinige Einwirkung des Unterdrucks auf den Schlagbolzen Metallfreier Schlagbolzenzünder
für Minen
The inventive, direct and sole effect of the negative pressure on the firing pin Metal-free firing pin detonator
for mines

Anmelder:
Fa. Hotchkiss-Brandt, Paris
Applicant:
Hotchkiss-Brandt, Paris

Vertreter: Dipl.-Ing. R. Ohmstede
ίο und Dipl.-Ing. B. Schmid, Patentanwälte,
Representative: Dipl.-Ing. R. Ohmstede
ίο and Dipl.-Ing. B. Schmid, patent attorneys,

Stuttgart S, Falbenhennenstr. 17Stuttgart S, Falbenhennenstr. 17th

Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 27. Juni 1958
Claimed priority:
France June 27, 1958

gestattet, den Scblagbolzenkanal in waagerechter Lage anzuordnen, was den Vorteil hat, daß dieser Kanal von der Seite des im wesentlichen senkrechten Zündergehäuses zugänglich ist, um beispielsweise beim Scharfmachen des Zünders den Zündpillenträger leicht einsetzen zu können.allowed to use the bolt channel in a horizontal position to arrange, which has the advantage that this channel from the side of the substantially vertical detonator housing is accessible, for example, when arming the detonator, the squib carrier easily to be able to use.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele an Hand der Zeichnungen. Hierin istFurther details of the invention emerge from the description of some exemplary embodiments Hand of the drawings. In here is

Fig. 1 ein Längsschnitt eines erfindungsgemäßen Zünders mit Druckplatte,1 shows a longitudinal section of an igniter according to the invention with a pressure plate,

Fig. 2 ein Schnitt längs der Linie 2-2 in Fig. 1,
Fig- 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der zu dem Zünder gehörigen Sicherungsschraube,
Fig. 2 is a section along the line 2-2 in Fig. 1,
3 shows a partially sectioned side view of the securing screw belonging to the igniter,

Fig. 4 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer abgeänderten Ausführungsform der Erfindung, Fig. 5 ein Schnitt längs der Linie 5-5 in Fig. 4,
Fig. 6 eine Draufsicht auf diesen Zünder und
Fig. 4 is a partially sectioned side view of a modified embodiment of the invention, Fig. 5 is a section along the line 5-5 in Fig. 4,
Fig. 6 is a plan view of this igniter and

Fig. 7 ein Teilschnitt einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. 7 shows a partial section of a further embodiment of the invention.

Bei dem in Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der Zünder aus einem Gehäuse 1, das dichtend von einem Deckel 2 verschlossen ist, der eine Druckplatte bildet. Dieser Deckel hat einen erhabenen Mittelteil 2 a, der über einen ringförmigen Teil 2 & von verringertem Querschnitt mit einem Befestigungsring 2 c verbunden ist. Der Teil 2 b bildet eine kreisförmige Reißlinie, während der Teil 2 c dicht mit der geglätteten Fläche 3 eines Flanschs 4 des Gehäuses 1 verbunden ist.In the embodiment shown in FIGS. 1 to 3, the detonator consists of a housing 1 which is sealingly closed by a cover 2 which forms a pressure plate. This cover has a raised central part 2 a, which is connected to a fastening ring 2 c via an annular part 2 & of reduced cross-section. The part 2 b forms a circular tear line, while the part 2 c is tightly connected to the smoothed surface 3 of a flange 4 of the housing 1.

Das Gehäuse 1 und der Deckel 2 sind aus nichtmetallischem Werkstoff, z. B. einem Kunststoff. Die The housing 1 and the cover 2 are made of non-metallic material, e.g. B. a plastic. the

009 698/74009 698/74

1 Q97 3241 Q97 324

abreißbare Druckplatte 2 kann jedoch sehr vorteilhaft auch aus Glas oder einem ähnlichen Werkstoff be-However, tear-off printing plate 2 can be very advantageous also made of glass or a similar material

* stehen, der keine Alterungserscheinungen zeigt.* stand that shows no signs of aging.

; Das Gehäuse 1 hat in seinem Innern einen massiven; The housing 1 has a massive inside

Teil 5, der zwischen sioh-'und dem Deckel 2 eine Kammerö von verhältnismäßig großem Volumen bildet.Part 5, the between sioh-'und the cover 2 a Kammerö of relatively large volume.

: Ein Hohlraum 7 dient zur Verbindung der Kammer 6 mit dem einen Ende eines im unteren Teil des Gehäuses befindlichen Kanals 8. Dieser Kanal 8 führt an seinem anderen Ende nach außen und ist bei 9 mit einem Gewinde versehen. .'.In den Kanal mündet eine zweite Kammer 10 von * wesentlich geringerem Volumen als die Kammer 6., Diese Kammer besteht aus einer Bohrung 11, die an ihrem unteren Ende eine Erweiterung 12 und anschließend eine Schulter 13 aufweist. : A cavity 7 is used to connect the chamber 6 with one end of a channel 8 located in the lower part of the housing. This channel 8 leads to the outside at its other end and is provided at 9 with a thread. A second chamber 10 of a much smaller volume than chamber 6 opens into the channel.

Im Kanal 8 befindet sich in der Nähe des Hohlraums 7 ein Schlagbolzen.^. Dieser wird von einem Ring 15 festgehalten, der sich in Auskehlungen 16 lind 17 des Gehäuses 1 bzw. des Schlagbolzens 14 befindet. Der Schlagbolzen ist ebenfalls aus nichtmetallischem, jedoch ausreichend hartem Werkstoff, z. B. Glas, Keramik, Phenolharz od. dgl.In the channel 8 there is a firing pin near the cavity 7. ^. This is from a Ring 15 held, which is located in grooves 16 and 17 of the housing 1 or of the firing pin 14. The firing pin is also made of non-metallic, but sufficiently hard material, z. B. glass, ceramic, phenolic resin or the like.

In das Gewinde 9 des Kanals 8 kann für Transportzwecke ein Sicherungsstift 18 (Fig. 3) eingeschraubt werden, dessen Länge so gewählt ist, daß sein Ende in einem Hohlraum 19 die Spitze des SchlagbolzensIn the thread 9 of the channel 8 can be used for transport purposes a locking pin 18 (Fig. 3) are screwed, the length of which is chosen so that its end in a cavity 19 the tip of the firing pin

14 aufnehmen kann, der auch schon durch den Ring14 can take up who is already through the ring

15 festgehalten wird. Für die Zündung wird der Sicherungsstift 18 durch einen Zündpilleträger 20 aus ebenfalls nichtmetallischen! Werkstoff ersetzt. Die Zündpille 21 befindet sich am inneren Ende des Zündpilieträgers derart, daß es von der Spitze des Schlagbolzens 14 angestochen werden kann, wenn dieser sich in Fig. 1 nach rechts bewegt. Hinter der Zündpille 21 enthält der Zündpilleträger Schwarzpulver 22, das über radiale Löcher 23 und eine Bohrung 23 α im Gehäuse 1 die Schlagladung 24 zünden kann, die sich in einer Bohrung 25 des Gehäuses befindet. Die Zündpille 21, der Pulvervorrat 22, die Schlagladung 24 und eine Sprengladung 26, die sich in einer ringförmigen Ausnehmung 27 des Gehäuses 1 befindet, bilden also eine Zündkette. In der Ladung 26 befinden sich Löcher 28, die sich in Gewindelöchern 29 fortsetzen, die mit in das Gehäuse 1 eingeschraubten nichtmetallischen Verschlußköpfen 30 verschlossen sind. Die Löcher 27 und 28 nehmen im gesicherten Zustand Schraubenköpfe 31 mit Bolzen 32 auf. Zwecks Fremdzündung von weiteren Minen werden in Fig. 2 gestrichelt gezeichnete Zündschnüre 33 eingesetzt, die zu den zu zündenden Minen M führen. Im dargestellten Beispiel sind drei Löcher vorgesehen, so daß also höchstens drei weitere Minen M von der Zündvorrichtung aus zur Explosion gebracht werden können.15 is recorded. For the ignition, the locking pin 18 is replaced by an ignition pellet carrier 20, which is also made of non-metallic! Material replaced. The squib 21 is located at the inner end of the squib in such a way that it can be pierced by the tip of the firing pin 14 when it moves to the right in FIG. Behind the squib 21, the squib carrier contains black powder 22 which, via radial holes 23 and a bore 23 α in the housing 1, can ignite the impact charge 24, which is located in a bore 25 of the housing. The squib 21, the powder supply 22, the impact charge 24 and an explosive charge 26, which is located in an annular recess 27 of the housing 1, thus form an ignition chain. In the charge 26 there are holes 28 which continue in threaded holes 29 which are closed with non-metallic locking heads 30 screwed into the housing 1. The holes 27 and 28 receive screw heads 31 with bolts 32 in the secured state. For the purpose of external ignition of further mines, detonating cords 33, shown in dashed lines in FIG. 2, are used, which lead to the mines M to be ignited. In the example shown, three holes are provided, so that a maximum of three further mines M can be detonated from the ignition device.

In der Mittelbohrung 11 befinden sich von unten nach oben eine auf der Schulter 13 auf ruhende Brücke 34 mit einer Spitze 35 in der Mitte, darüber ein weicher Ring 36 aus Gummi od. dgl. und eine auf diesem Ring aufruhende Ampulle 37 aus Glas oder ähnlichem Werkstoff, in derem Innern ein Vakuum herrscht. Dieses geschlossene Gefäß 37 wird gegen den Ring 36 von einem axialen Vorsprung des Dekkels 2 in Anlage gehalten, der aus einem zylindrischen Zapfen 38 besteht. Dieser Zapfen, der in der Bohrung 11 mittels einer Dichtung 39 luftdicht verschiebbar ist, legt sich unter Zwischenlage einer Kunststoffscheibe 40 gegen die Ampulle 37. Der Ring 36 und die Scheibe 40 schützen die Ampulle 37 gegen unbeabsichtigte Stöße.In the central bore 11 there is a bridge resting on the shoulder 13 from bottom to top 34 with a tip 35 in the middle, above a soft ring 36 made of rubber or the like. And one on this Ring resting ampoule 37 made of glass or similar material, inside of which a vacuum prevails. This closed vessel 37 is against the ring 36 by an axial projection of the cover 2 held in contact, which consists of a cylindrical pin 38. This tenon that is in the hole 11 is displaceable airtight by means of a seal 39, lies with the interposition of a plastic disc 40 against the ampoule 37. The ring 36 and the disk 40 protect the ampoule 37 against accidental Bumps.

In der Ruhestellung wird der Schlagbolzen 14 von der nachgiebigen Dichtung 15, die sich in den Auskehlungen 16 und 17 befindet, festgehalten. Der Zündpilleträger 20 wird beim Transport von dem Sicherungsstift 18 (Fig. 3) ersetzt, der ebenfalls mittels seiner Höhlung 19 an der Stirnseite zum Festhalten des Schlagbolzens 14 beiträgt.In the rest position, the firing pin 14 is supported by the flexible seal 15, which is located in the grooves 16 and 17 are held. The fuse carrier 20 is held in place by the locking pin during transport 18 (Fig. 3) replaced, which also by means of its cavity 19 on the front side for holding of the firing pin 14 contributes.

Um den Zünder scharf zu machen, werden die Schrauben 31 herausgeschraubt und dafür in die Hohlräume 28 die Enden von Zündschnüren 33 eingesetzt, die mit den Minen M verbunden sind. Ferner wird der Zündpilleträger 20 eingesetzt.In order to arm the detonator, the screws 31 are unscrewed and the ends of detonating cords 33, which are connected to the mines M , are inserted into the cavities 28. The squib carrier 20 is also used.

Wenn auf den Deckelteller 2 eine Mindestkraft P ausgeübt wird, z. B. durch ein Motorfahrzeug, wie einen Kampfwagen, der über den Zünder fährt, reißt der Deckel 2 bei 26, und sein Mittelteil la wird nach unten gedruckt. Der Mittelzapfen 39 drückt das Gefäß 37 gegen die Spitze 35 der Brücke 34, wodurch das Gefäß zerbricht. When a minimum force P is exerted on the lid plate 2, e.g. B. by a motor vehicle, such as a combat vehicle, which drives over the detonator, the lid 2 tears at 26, and its central part la is pressed down. The center pin 39 presses the vessel 37 against the tip 35 of the bridge 34, causing the vessel to break.

. Infolge des in dem Gefäß herrschenden Vakuums bildet sich nun in dem nach außen abgedichteten Raum 10, der vom Zapfen 38 mit der Dichtung 39, dem Schlagbolzen 14 mit seiner Dichtung 15 und dem Zündpilleträger 20 begrenzt wird, ein Unterdruck aus, der bewirkt, daß der Schlagbolzen 14 eine Bewegung in Richtung auf die Zündpille 21 ausführt.. As a result of the vacuum prevailing in the vessel, it now forms in the one that is sealed off from the outside Space 10, from the pin 38 with the seal 39, the firing pin 14 with its seal 15 and the Firing pill carrier 20 is limited, a negative pressure which causes the firing pin 14 to move in the direction of the squib 21.

Der Raum 6, der sich auf der anderen Seite des Schlagbolzens 14 befindet, ist groß genug, um zu gewährleisten, daß die Volumenveränderung bei der Bewegung des Schlagbolzens gering ist, so daß der in diesem Raum herrschende Druck praktisch konstant bleibt, auch wenn der Schlagbolzen sich bewegt. Der Aufschlag auf die Zündpille 21 bewirkt die Detonation der Sprenglaidung 26 über die Feuerkette 23 und 25, wodurch die Zündschnüre 33 und die Minen M gezündet werden.The space 6, which is located on the other side of the firing pin 14, is large enough to ensure that the change in volume during the movement of the firing pin is small, so that the pressure prevailing in this space remains practically constant, even when the firing pin moves. The impact on the squib 21 causes the explosive clothing 26 to detonate via the fire chain 23 and 25, as a result of which the fuses 33 and the mines M are ignited.

■ Der Deckel 2 oder mindestens der Abreißteil 2 b wird vorteilhaft aus einem Werkstoff, wie Glas, ausgeführt, der keine Alterungs er scheinungen zeigt.■ The cover 2 or at least the tear-off part 2 b is advantageously made of a material such as glass, which does not show any signs of aging.

Wenn der Deckel aus Kunststoff besteht, kann der Widerstand des Gefäßes 37 erhöht werden, damit in dem erforderlichen Gesamtdruck zur Bewegung des Deckels 2 der zum Zerbrechen des Gefäßes 37 nötige Druck wesentlich größer als der zum Zerbrechen des Deckels erforderliche Anteil ist. Hierdurch läßt sich die Schwankung des Ab reiß drucks in Abhängigkeit von der Alterung des Deckelmaterials verringern.If the lid is made of plastic, the Resistance of the vessel 37 can be increased so that in the total pressure required to move the Lid 2, the pressure required to break the vessel 37 is much greater than that to break the Lid is required share. This allows the fluctuation of the tear-off pressure as a function reduce the aging of the lid material.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 bis 6 hat das Gefäß 37 α einen Teil 41 von geringerem Widerstand, der sich zwischen einem unteren Teil 42 und einem .oberen Teil 44 befindet. Der untere Abschnitt 42 paßt in eine Ausnehmung 43 des Gehäuses 1 a. Der Bruch des Vakuumgefäßes wind durch die Schwenkung eines Füllstifts 45 bewirkt, der sich in einer Bohrung 46 einesTeils 47 befindet. Der Teil 47 umfaßt den oberen Abschnitt 44 des Vakuumgefäßes, ist mit dem Gehäuse 1 α des Zünders über eine nachgiebige Verbindung 48 \rerbunden und wird durch einen Deckel 50 unverrückbar festgehalten. Der Schlagbolzen 14 a befindet sich in einem seitlichen zylindrischen Kanal 8 α, der mit der· Kammer 10 a, in welcher sich das Vakuumgefäß befindet, in Verbindung steht. Vor dem Schlagbolzen 14 a ist ein Zündpilleträger 20 α- mit Zündpille 21 und Bohrung 51 für die Aufnahme einer Zündschnur 33 vorgesehen. Die Zündschnur führt zu einer oder mehreren zu zündenden Minen.In the embodiment of Fig. 4 to 6, the vessel 37 has a part 41 α of lower resistance, which is located between a lower part 42 and a part 44 .oberen. The lower portion 42 fits into a recess 43 of the housing 1 a. The rupture of the vacuum vessel is caused by the pivoting of a filling pin 45 which is located in a bore 46 of a part 47. The part 44 of the vacuum vessel 47 comprises the upper portion, is connected to the housing 1 α of the igniter via a flexible connection 48 \ r erbunden and is held immovably by a lid 50th The firing pin 14 a is located in a lateral cylindrical channel 8 a, which is connected to the chamber 10 a in which the vacuum vessel is located. In front of the firing pin 14 a, a squib carrier 20 with a squib 21 and a bore 51 for receiving a detonating cord 33 is provided. The fuse leads to one or more mines to be detonated.

Wie im ersten Beispiel ist ein größerer Hohlraum 6 a vorgesehen, um die Änderung der Druckdifferenz zu verringern, die während des Schlagvorgangs auf den Schlagbolzen einwirkt.As in the first example, a larger cavity 6 a is provided in order to reduce the change in the pressure difference that acts on the firing pin during the striking process.

Um den Zünder scharf zu machen, wird der Deckel abgenommen und das Ende des Betätigungsstifts in die Bohrung 46 eingesetzt. Eine Schwenkbewegung dieses Stifts bewirkt den Bruch des Vakuumgefäßes 37 a an seiner dünnsten Stelle 41. Die Schlagzündung geschieht, wie im vorhergehenden Beispiel, unter der Wirkung des durch das Vakuum erzeugten Unterdrucks, der den Schlagbolzen 14 a gegen die Zündpille 31 treibt.To arm the detonator, remove the cover and remove the end of the actuation pin inserted into the bore 46. A pivoting movement of this pin causes the vacuum vessel to break 37 a at its thinnest point 41. The impact ignition occurs, as in the previous example, under the effect of the negative pressure generated by the vacuum, which the firing pin 14 a against the Primer 31 propels.

Die Ausführungsform nach Fig. 7 ist identisch mit derj enigen nach Fig. 4 bis 6 — abgesehen davon, daß der Schlagbolzen 14 a hier von einem Teil 52 aus Kunststoff festgehalten wird, der Zungen 53 hat, welche in eine Nut 54 des Schlagbolzens eingreifen.The embodiment of FIG. 7 is identical to that of FIGS. 4 to 6 - except that the firing pin 14 a is held here by a part 52 made of plastic, which has tongues 53, which engage in a groove 54 of the firing pin.

Durch geeignete Wahl der Form und der Abmessungen der Zungen 53 und der Nut 54 läßt sich erreichen, daß in der Ruhelage der Kunststoff keine Spannungen aufweist, die zu Fließerscheinungen führen könnten, sowie daß im Betrieb der Schlagbolzen schon bei einem wesentlich geringeren Druckunterbohied, als durch den Bruch des Vakuumgefäßes erzeugt wird, aus den Zungen ausklinkt.By suitable choice of the shape and the dimensions of the tongues 53 and the groove 54, achieve that in the rest position the plastic has no stresses that lead to flow phenomena could, as well as that in operation the firing pin even with a much lower pressure underbohied, than is generated by the rupture of the vacuum vessel, disengages from the tongues.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Metallfreier Schlagbolzenzünder für Minen, bei dem die Zündung durch den Bruch eines Vakuumgefäßes ausgelöst wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlagbolzen (14,14 a) in bekannter Weise dicht in einem Kanal (8, 8 a) verschieblich ist, wobei sein eines Ende hinter dem Schlagbolzen in einer großen Kammer (6,6a) endet, die unter Atmosphärendruck steht, während der Kanal (8, 8 a) in Abstand vor dem Schlagbolzen (14, 14a) in dessen Ruhestellung die Zündpille (21) enthält und in dem zwischen der Ruhestellung des Schlagbolzens und der Zündpille gelegenen Abschnitt mit einer zweiten Kammer (10,10a) in Verbindung steht, die kleiner als die erste Kammer (6, 6 a) ist und das Vakuumgefäß (37, 37 a) enthält, und wobei der Schlagbolzen in der Ruhelage von einer nachgiebigen Haltevorrichtung (15 bzw. 52) festgehalten ist, die nachgibt, wenn die zweite Kammer (10, 10 a) einen Unterdruck gegenüber der ersten Kammer (6, 6 α) aufweist.1. Metal-free firing pin detonator for mines, in which the ignition is triggered by the rupture of a vacuum vessel, characterized in that the firing pin (14,14 a) is displaceable in a known manner tightly in a channel (8, 8 a), its one being End behind the firing pin in a large chamber (6,6a) which is under atmospheric pressure, while the channel (8, 8 a) at a distance in front of the firing pin (14, 14a) in its rest position contains the squib (21) and in the section located between the rest position of the firing pin and the squib is connected to a second chamber (10, 10a) which is smaller than the first chamber (6, 6 a) and contains the vacuum vessel (37, 37 a), and wherein the firing pin is held in the rest position by a flexible holding device (15 or 52) which yields when the second chamber (10, 10 a) has a negative pressure compared to the first chamber (6, 6 α). 2. Zünder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung aus einem spannungslosen elastischen Ring (15) besteht, der in eine Ringnut (17) des Schlagbolzens (14, 14 a) und eine Ringnut (16) des Gehäuses (1) eingreift (Fig. 1,4).2. igniter according to claim 1, characterized in that the holding device consists of a tension-free elastic ring (15), which is in an annular groove (17) of the firing pin (14, 14 a) and an annular groove (16) of the housing (1) engages (Fig. 1,4). 3. Zünder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung aus Zungen (53) eines axial unverschieblichen Teils (52) aus Kunststoff besteht, deren Enden in eine Ringnut (54) des Schlagbolzens eingreifen (Fig. 7).3. igniter according to claim 1, characterized in that the holding device consists of tongues (53) of an axially immovable part (52) made of plastic, the ends of which in an annular groove (54) of the firing pin engage (Fig. 7). 4. Zünder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem das Gehäuse mit einem Teller abgeschlossen ist, der bei einem auf ihn ausgeübten Mindestdruck reißt und dessen nach dem Reißen verschiebbarer Teil an der einen Seite des Vakuumgefäßes anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß an der anderen Seite des Vakuumgefäßes die Spitze (35), die zur Zertrümmerung des Vakuumgefäßes dient, fest in der zweiten Kammer (10) angebracht ist (Fig. 1).4. Igniter according to one of claims 1 to 3, wherein the housing is closed with a plate which breaks when a minimum pressure is exerted on it and which is more displaceable after the break Part rests on one side of the vacuum vessel, characterized in that on the other On the side of the vacuum vessel, firmly insert the tip (35), which is used to destroy the vacuum vessel the second chamber (10) is attached (Fig. 1). 5. Zünder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Vakuumgefäß (37) einerseits gegenüber einer Schulter (37) des Gehäuses (1) und andererseits gegenüber einem Zapfen (38) des nach dem Reißen des Drucktellers (2) verschiebbaren Teils (2 a) mittels nachgiebiger Polster (36, 40) gehalten ist (Fig. 1).5. igniter according to claim 4, characterized in that the vacuum vessel (37) on the one hand opposite a shoulder (37) of the housing (1) and on the other hand opposite a pin (38) of the after the pressure plate (2) has been torn, the part (2a) which is displaceable by means of resilient pads (36, 40) is held (Fig. 1). 6. Zünder nach Anspruch 4 oder 5, bei dem der Druckteller aus einem alternden Werkstoff besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das Vakuumgefäß (37, 37 a) 'eine solche Widerstandskraft gegen Bruch aufweist, daß sein Bruchwiderstand wesentlich größer als der Bruchwiderstand des Drucktellers (2) ist.6. igniter according to claim 4 or 5, wherein the pressure plate consists of an aging material, characterized in that the vacuum vessel (37, 37 a) 'has such a resistance against Rupture has that its resistance to breakage is significantly greater than the resistance to breakage of the pressure plate (2) is. 7. Zünder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Vakuumgefäß (37 α) eine Einschnürung (41) aufweist, die sich zwischen einem in einer Ausnehmung (43) des Gehäuses (1 α) festgehaltenen Abschnitt (42) des Vaküumgefäßes und einem weiteren Abschnitt (44) des Vakuumgefäßes befindet, der von einem gegenüber dem Gehäuse unter der Wirkung eines bekannten Fühlstiftes (45) schwenkbaren Teil (47) eng umschlossen wird (Fig. 5).7. igniter according to one of claims 1 to 3, characterized in that the vacuum vessel (37 α) has a constriction (41) which extends between a recess (43) of the housing (1 α) fixed section (42) of the vacuum vessel and another portion (44) of the vacuum vessel is opposite from one the housing under the action of a known feeler pin (45) pivotable part (47) closely is enclosed (Fig. 5). In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 959257;
französische Patentschrift Nr. 1 057 637;
britische Patentschrift Nr. 693 479;
USA.-Patentschrift Nr. 2 398 718.
Considered publications:
German Patent No. 959257;
French Patent No. 1,057,637;
British Patent No. 693,479;
U.S. Patent No. 2,398,718.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 009 698/74 1.61© 009 698/74 1.61
DEH36726A 1958-06-27 1959-06-24 Metal-free firing pin fuse for mines Pending DE1097324B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1200516T 1958-06-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1097324B true DE1097324B (en) 1961-01-12

Family

ID=9618575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH36726A Pending DE1097324B (en) 1958-06-27 1959-06-24 Metal-free firing pin fuse for mines

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1097324B (en)
FR (1) FR1200516A (en)
GB (1) GB857487A (en)
NL (1) NL104562C (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1183410B (en) * 1962-05-26 1964-12-10 Karlsruhe Augsburg Iweka Metal-free igniter for mines
US3464354A (en) * 1966-11-29 1969-09-02 Us Army Land mine
US4099465A (en) * 1976-12-17 1978-07-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Ignition device for missile motors
FR2447006A1 (en) * 1979-01-19 1980-08-14 Ruggieri Ets Safety fuse for military charge - has sliding tube carrying detonator and primary charge held by pin ejected by spring on safety release

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2398718A (en) * 1942-12-07 1946-04-16 Gen Motors Corp Percussion fuse
GB693479A (en) * 1951-12-17 1953-07-01 Renato Sorlini Improvements relating to explodable mines
FR1057637A (en) * 1951-06-04 1954-03-09 Process for triggering the explosion of anti-tank mines or similar weapons and weapons for the application of this process or similar process
DE959257C (en) * 1951-08-04 1957-02-28 Montedison Spa Pressure switch with break ampoule for non-magnetic landmines

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2398718A (en) * 1942-12-07 1946-04-16 Gen Motors Corp Percussion fuse
FR1057637A (en) * 1951-06-04 1954-03-09 Process for triggering the explosion of anti-tank mines or similar weapons and weapons for the application of this process or similar process
DE959257C (en) * 1951-08-04 1957-02-28 Montedison Spa Pressure switch with break ampoule for non-magnetic landmines
GB693479A (en) * 1951-12-17 1953-07-01 Renato Sorlini Improvements relating to explodable mines

Also Published As

Publication number Publication date
NL240529A (en) 1962-11-15
GB857487A (en) 1960-12-29
FR1200516A (en) 1959-12-22
NL104562C (en) 1963-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2330635B2 (en) Adjustment device operated by a propellant charge
DE7830214U1 (en) Underwater detonators for combat swimmers defense charges, sound signal generators or the like.
DE1148162B (en) Igniter for twist projectiles
DE1097324B (en) Metal-free firing pin fuse for mines
DE2617775C2 (en) Marine miners
DE720097C (en) Whisker
DE1234560B (en) Device for arming the ignition device of a ground anchor
DE2548863C3 (en) Underwater ignition device
EP3767223A1 (en) System, especially a hand grenade
DE2214477B2 (en) SPRING WASHER UNIT
DE2446832C2 (en) Ignition device for launcher tubes for igniting the propulsion charge of a projectile
DE2724313A1 (en) IGNITORS, IN PARTICULAR FOR HAND GRENADES
DE1122425B (en) Firing pin fuse for explosive charges of all kinds
DE1079508B (en) Twist bullet dismantling fuse
DE1209464B (en) Firing pin operated pull and push fuse for military explosive charges
DE3804847C2 (en)
DE1229420B (en) Bullet fuse with double ignition
DE663084C (en) Ignition device for explosive devices, especially anti-personnel mines
DE2141403B2 (en) Pressure actuator within missiles
DE1201716B (en) Underwater explosives
AT230213B (en) Pneumatic tire valve signal cap for vehicles with pneumatic tires, in particular motor vehicles
DE1107562B (en) Land mine, especially anti-tank mine
DE1960184C (en) Impact fuse, primarily for projectiles, with a cross-moving fuse carrier
AT234014B (en) Relief fuse
DE2854865C2 (en) Safety device for bomb detonators with wind turbine