DE1095678B - Parachute container - Google Patents

Parachute container

Info

Publication number
DE1095678B
DE1095678B DEE17185A DEE0017185A DE1095678B DE 1095678 B DE1095678 B DE 1095678B DE E17185 A DEE17185 A DE E17185A DE E0017185 A DEE0017185 A DE E0017185A DE 1095678 B DE1095678 B DE 1095678B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
cable
parachute
flaps
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE17185A
Other languages
German (de)
Inventor
Rene Louis Tauty
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Etudes et Fabrications Aeronautiques SA
Original Assignee
Etudes et Fabrications Aeronautiques SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Etudes et Fabrications Aeronautiques SA filed Critical Etudes et Fabrications Aeronautiques SA
Priority to DEE17185A priority Critical patent/DE1095678B/en
Publication of DE1095678B publication Critical patent/DE1095678B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D17/00Parachutes
    • B64D17/40Packs
    • B64D17/52Opening, e.g. manual

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Fallschirmbehälter Die Erfindung betrifft einen auf dem Rücken zu tragenden Fallschirmbehälter, insbesondere dessen Verschluß- und Öffnungsvorrichtung.Parachute container The invention relates to one on the back carrying parachute container, in particular its locking and opening device.

Bekanntlich weist ein Fallschirmbehälter vier umlegbare Klappen auf und zwar zwei seitliche Längsklappen und zwei Endklappen, eine obere und eine untere. Diese Klappen ermöglichen, den Fallschirm und seine Zubehörteile indem Behälter einzuschließen, und werden in der Schließstellung des Behälters durch eine Verschlußvorrichtung gehalten, deren Auslösung die automatische Öffnung des Behälters durch Einrichtungen ermöglicht, welche den Fallschirm aus dem Behälter auszustoßen trachten.As is known, a parachute container has four foldable flaps namely two lateral longitudinal flaps and two end flaps, an upper and a lower. These flaps allow the parachute and its accessories to move inside the container to be enclosed, and are in the closed position of the container by a locking device held, the triggering of which is the automatic opening of the container by means allows who seek to eject the parachute from the container.

Die Verschlußvorrichtung besteht im allgemeinen aus einem Kabel, daß Verschlußstifte trägt, die durch Kegel hindurchgehen, welche auf bestimmten Klappen befestigt sind und welche vorher durch auf anderen Klappen befestigte Ösen hindurchgeführt sind. Das Kabel ist an dem den Verschlußstiften entgegengesetzten Ende mit einem Handgriff verbunden, der entweder nur mit der Hand betätigt oder mit einer automatischen Öffnungsvorrichtung kombiniert sein kann, die von dem Handgriff unabhängig oder mit demselben verbunden ist.The locking device generally consists of a cable that Carries locking pins that go through cones which on certain flaps are attached and which previously passed through eyelets attached to other flaps are. The cable is at the opposite end of the locking pins with a Connected handle, which is either operated by hand or with an automatic Opening device can be combined independently of the handle or connected to the same.

Bei den mit einem solchen Kabel mit Verschlußstiften versehenen bekannten Anordnungen-ist das Kabel in einem Schlauch angeordnet und es war bisher üblich, das hintere Ende dieses Schlauchs an der oberen Endklappe des Behälters zu befestigen, während das Kabel mit seinen Verschlußstiften auf einer der seitlichen Klappen unter einer auf dieser Klappe befestigten Schutzklappe aufliegt.In the known ones provided with such a cable with locking pins Arrangements - the cable is arranged in a hose and it was previously common attach the rear end of this hose to the top end flap of the container, while the cable with its locking pins on one of the side flaps underneath a protective flap attached to this flap rests.

Diese Lösung ist schlecht, weil die Öffnung des Fallschirms, insbesondere wenn sie durch eine automatische Öffnungsvorrichtung herbeigeführt wird, durch eine verhältnismäßig geringe Verschiebung des Kabels bewirkt wird, die gerade ausreicht, um die Verschlußstifte aus den Verschlußkegeln herauszuziehen. Daraus ergibt sich, daß diese Verschlußstifte und der angrenzende Teil des Kabels zwischen der seitlichen Klappe und der Schutzklappe liegenbleiben.This solution is bad because of the opening of the parachute, in particular if it is brought about by an automatic opening device, by a relatively small displacement of the cable is effected, which is just sufficient to pull the locking pins out of the locking cones. This results in, that these locking pins and the adjacent part of the cable between the lateral The flap and the protective flap remain in place.

Da der Schlauch, in dem sich das Kabel verschiebt, an der oberen Endklappe befestigt ist, ergibt sich weiter, daß die obere Endklappe und die seitliche Klappe im Augenblick der Öffnung durch das Kabel miteinander verbunden bleiben, das sich aus seiner Lagerstelle zwischen der seitlichen Klappe und der Schutzklappe schlecht oder überhaupt nicht entfernt. Das Kabel behindert daher das Umlegen der seitlichen Klappe und der oberen Endklappe und bildet außerdem zwischen diesen beiden Klappen eine Art Brücke, in welcher sich der Hilfsfallschirm, falls ein solcher vorgesehen ist, oder die Bespannung des Fallschirms verfangen können. Bei einem anderen bekannten Fallschirmbehälter wird das Kabel durch eine einem Schlauch analoge Einrichtung gehalten, die aus einem flachen Riemen besteht, der Führungen von geringer Länge aufweist, welche auf denselben aufgenäht sind. Dieser Riemen ist an der oberen Klappe angenäht und das bloße Kabel ist in einer Führung angeordnet. Auch dieser bekannte Fallschirmbehälter weist den oben angegebenen Nachteil auf, weil der Teil des an der oberen Klappe angenähten Riemens und das Ende des in der Führung angeordneten bloßen Kabels eine Verbindung zwischen der oberen Klappe und einer der seitlichen Klappen herstellen, welche die vollständige Öffnung des Behälters, sowie die Entfaltung des Ausziehfallschirms (falls ein solcher vorhanden ist) bzw. die Entfaltung des eigentlichen Fallschirms behindern kann.Because the hose in which the cable moves is on the upper end flap is attached, it is further found that the top end flap and the side flap remain connected at the moment of opening by the cable that is from its storage point between the side flap and the protective flap bad or not removed at all. The cable therefore hinders the folding of the side Flap and the upper end flap and also forms between these two flaps a kind of bridge in which the auxiliary parachute, if one is provided or the fabric of the parachute can get caught. With another well-known Parachute container is the cable through a device analogous to a hose held, which consists of a flat belt, the guides of short length has, which are sewn onto the same. This strap is on the top flap sewn on and the bare cable is arranged in a guide. This well-known one too Parachute container has the disadvantage indicated above, because the part of the The strap sewn onto the top flap and the end of the strap placed in the guide bare cable a connection between the top flap and one of the side flaps Produce flaps that fully open the container and unfold of the parachute (if one is available) or the deployment of the the actual parachute.

Die Erfindung betrifft einen auf dem Rücken zu tragenden Fallschirmbehälter mit umlegbaren Klappen, die in der Schließstellung durch Verschlußstifte gehalten werden, welche an einem die Öffnung bewirkenden Kabel befestigt sind und welche in Bohrungen von Kegeln eingreifen, die in Ösen eingeführt sind. Das kennzeichnende Merkmal besteht darin, daß das Kabel in an sich bekannter Weise im Inneren eines geschlossenen Schlauchs angeordnet ist, der an seinem hinteren Ende an einer der seitlichen Längsklappen befestigt ist.The invention relates to a parachute container to be carried on the back with foldable flaps, which are held in the closed position by locking pins which are attached to a cable causing the opening and which engage in bores of cones that are inserted into eyelets. The characteristic Feature is that the cable in a known manner inside a closed hose is arranged at its rear end to one of the lateral longitudinal flaps is attached.

Gemäße einem weiteren Merkmal der Erfindung ist (las hintere Ende des Schlauchs in einem Hohlsaum angeordnet, der längs des ganzen oder eines Teils des oberen Rands der seitlichen Längsklappe vorgesehen ist. Beim erfindungsgemäßen Fallschirmbehälter ist somit kein Teil des Schlauchs mit der oberen Endklappe verbunden. Die obere Endklappe und die Längsklappe sind voneinander vollständig getrennt uTyyd können sich unabhängig voneinander entfalten.According to a further feature of the invention is (read rear end of the hose arranged in a hemstitch running along all or part of it of the upper edge of the side longitudinal flap is provided. At the Parachute container according to the invention is therefore not part of the hose with the upper one End flap connected. The top end flap and the longitudinal flap are complete from one another separately uTyyd can unfold independently.

In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Fallschirmbehälters gemäß der Erfindung dargestellt. .In the drawing is an example embodiment of the parachute container shown according to the invention. .

Fig. 1 zeigt eine schaubildliche Ansicht des Behälters von hinten, wobei die Schutzklappe, welche die Verschlußstifte überdeckt, von der dieselbe tragenden Klappe teilweise abgehoben ist., Fig. 2 zeigt den gleichen Behälter in der vollständig geöffneten Stellung.Fig. 1 shows a perspective view of the container from the rear, the protective flap which covers the locking pins from the one carrying the same Flap is partially lifted off., Fig. 2 shows the same container in the completely open position.

Der dargestellte Fallschirmbehälter weist einen vorderen Boden auf, der nach hinten durch vier umlegbare Klappen verlängert ist, nämlich zwei seitliche Längsklappen 2, 3 und zwei Endklappen, eine obere Endklappe 4 und eine untere Endklappe 5.The parachute container shown has a front floor, which is extended to the rear by four foldable flaps, namely two on the side Longitudinal flaps 2, 3 and two end flaps, an upper end flap 4 and a lower end flap 5.

Diese Klappen werden oberhalb der Bespannung B des Fallschirms-durch Verschlußeinrichtungen in der Schließstellung gehalten. Diese Verschlußeinrichtungen bestehen aus einer bestimmten Anzahl von Kegeln 6, von denen jeder mit einer Querbohrung versehen ist und durch Ösen 7 hindurchgeht. Die Kegel 6 sind auf bestimmten Klappen befestigt,, und zwar zwei Kegel auf den Endklappen 4, 5 und ein dritter Kegel in der Mitte der Längsklappe 3. Drei Ösen 7- sind auf der Längsklappe 2 und zwei weitere Ösen 7 auf der Längsklappe 3 befestigt.These flaps are held in the closed position above the covering B of the parachute by locking devices. These closure devices consist of a certain number of cones 6, each of which is provided with a transverse bore and passes through eyelets 7 . The cones 6 are attached to certain flaps, namely two cones on the end flaps 4, 5 and a third cone in the middle of the longitudinal flap 3. Three eyelets 7- are attached to the longitudinal flap 2 and two further eyelets 7 on the longitudinal flap 3 .

Die durch die Ösen 7 hindurchgeführten Kegel 6 werden in bekannter Weise durch Verschlußstifte 8 gehalten, die an einem Kabel 9 befestigt sind. Das vordere Ende dieses Kabels ist mit einem Betätigungshandgriff 10 verbunden, der mit einer automatischen Öffnungsvorrichtung 10 a versehen sein kann. Diese automatische Öffnungsvorrichtung kann aber auch in bekannter Weise parallel zum Handgriff 10 unmittelbar mit dem Kabel 9 verbunden sein.The cones 6 passed through the eyelets 7 are held in a known manner by locking pins 8 which are attached to a cable 9. The front end of this cable is connected to an operating handle 10 which can be provided with an automatic opening device 10 a. This automatic opening device can, however, also be connected directly to the cable 9 parallel to the handle 10 in a known manner.

Das Kabel 9 liegt im Inneren eines Schlauchs 11. Gemäß der Erfindung ist dieser Schlauch 11 in einem Hohlsaum 12 angeordnet, der am oberen Rand der ,eitlichen Längsklappe 2 vorgesehen ist. Der Schlauch 11 ist daher nicht mehr wie bei den bekannten Behältern an der oberen Endklappe 4 befestigt.The cable 9 lies inside a hose 11. According to the invention, this hose 11 is arranged in a hollow seam 12 which is provided on the upper edge of the longitudinal flap 2. The hose 11 is therefore no longer attached to the upper end flap 4 as in the known containers.

Auf der seitlichen Längsklappe 2 ist eine Schutzklappe 13 angebracht, die in bekannter Weise mittels der üblichen Druckknöpfe 14, 15 festgemacht werden kann.A protective flap 13 is attached to the lateral longitudinal flap 2, which are fastened in a known manner by means of the usual push buttons 14, 15 can.

In Fig. 1 ist die Schutzklappe 13 teilweise abgehoben dargestellt, um die Verschlußstifte 8 und das Kabel 9 zu zeigen.In Fig. 1, the protective flap 13 is shown partially lifted, to show the locking pins 8 and the cable 9.

In der Gebrauchsstellung ist die Schutzklappe 13 jedoch auf der Längsklappe 2 mittels der Druckknöpfe 14, 15 festgemacht. Diese Druckknöpfe ermöglichen, die Schutzklappe 13 beim Verschließen des Behälters vorübergehend nach rechts umzuschlagen, um die Verschlußstifte 8 in die Kegel 6 einführen zu können.In the position of use, however, the protective flap 13 is on the longitudinal flap 2 fastened by means of the push buttons 14, 15. These snaps allow that Tilt protective flap 13 temporarily to the right when closing the container, in order to be able to introduce the locking pins 8 into the cone 6.

Da der Schlauch 11 gemäß der Erfindung an der Längsklappe 2 und nicht mehr an der oberen Endklappe 4 befestigt ist, werden bei Ausübung eines Zugs auf das Kabel 9 entweder unmittelbar durch den Fallschirmspringer mittels des Handgriffs 10 oder durch die automatische Öffnungsvorrichtung 10 a die N'erschlußstifte 8 aus den Bohrungen der Kegel 6 herausgezogen und gelangen in die bei 8 a in Fig. 2 gezeigte Stellung, wodurch die Kegel 6 von den Ösen 7 freigegeben werden, was die Öffnung des Behälters durch Umlegen der vier Klappen in die Stellung gemäß Fig. 2 ermöglicht.Since the hose 11 according to the invention on the longitudinal flap 2 and not more attached to the upper end flap 4, when a pull is exercised on the cable 9 either directly by the parachutist by means of the handle 10 or through the automatic opening device 10 a, the N'erschlußstifte 8 from the bores of the cone 6 pulled out and get into the one shown at 8 a in FIG Position, whereby the cones 6 are released from the eyelets 7, which is the opening of the container made possible by folding the four flaps into the position shown in FIG.

Die erforderliche Verschiebung der Verschlußstifte aus der Stellung 8 in die Stellung 8 a ist gering. Sie kann etwas größer sein, wenn der Fallschirmspringer unmittelbar am Handgriff 10 zieht. Die Verschiebung ist auf jeden Fall :begrenzt, wenn die Auslösung automatisch bewirkt wird, weil der Hub der automatischen Vorrichtung wegen des Platzbedarfs derselben zwangläufig gering ist.The required displacement of the locking pins out of position 8 in the position 8 a is low. She can be a little bigger if the skydiver pulls directly on the handle 10. The shift is definitely: limited, when the trip is effected automatically because of the stroke of the automatic device is inevitably small because of the space it takes up.

Ob aber nun das Kabel 9 zwischen der Längsklappe 2 und der Schutzklappe 13 liegenbleibt oder -herausgezogen wird, -stellt kernen Nachteil dar, weil der Schlauch 11 nun im Hohlsaum 12 angeordnet ist, der am oberen Rand der seitlichen Längsklappe 2 vorgesehen ist. Die obere Endklappe 4 ist daher vollkommen frei und es besteht keine Gefahr, daß das Kal:el 9 eine Brücke zwischen der oberen Endklappe 2 bilden kann, in welcher sich entweder die Bespannung des Hilfsfallschirms oder das Gurtband für die automatische Öffnung verfangen könnte, die mit der am hre:uzgriff 17 des Fallschirms befestigten Schleife 16 verbunden sind, oder die Bespannung B .des Fallschirms selbst.But whether now the cable 9 between the longitudinal flap 2 and the protective flap 13 remains or is pulled out, is no disadvantage because the Hose 11 is now arranged in the hemstitch 12, which is at the top of the lateral Longitudinal flap 2 is provided. The upper end flap 4 is therefore completely free and there is no danger that the Kal: el 9 will create a bridge between the upper end flap 2 can form, in which either the covering of the auxiliary parachute or the webbing for the automatic opening could get caught with the one on your hearing 17 of the parachute attached loop 16 are connected, or the covering B . of the parachute itself.

Aber auch wenn der Fallschirmspringer den Handgriff 10 genügend weit verschiebt, um das Kabel vollständig zwischen der Längsklappe 2 und der Schutzklappe 13 herauszuziehen, kommt das Kabel in dem im Hohlsaum 12 angeordneten Schlauch 11 zu liegen und das Ende des Kabels fliegt nicht mehr hinter dem Behälter her, wie es der Fall ist, wenn der Schlauch 11 an der oberen Endklappe 4 befestigt ist, weil nunmehr das Ende des Kabels am Ende des Schlauchs 11 frei ist und sich frei gegen die Endklappe 4 legt, die es durch sein Gewicht nach unten umgeschlagen zu halten trachtet, so daß durch .die Erfindung eine für die Entfaltung der Bespannung des Fallschirms zusätzliche Behinderung vollständig beseitigt ist. Diese Behinderung, die von sekundärer Bedeutung erscheint, ist aber trotzdem von großer Wichtigkeit.But even if the parachutist pushes the handle 10 far enough moves the cable completely between the longitudinal flap 2 and the protective flap 13, the cable comes into the hose 11 arranged in the hemstitch 12 to lie and the end of the cable no longer flies after the container, like it is the case when the hose 11 is attached to the upper end flap 4 because now the end of the cable at the end of the hose 11 is free and free against the end flap 4 sets, which keep it turned down by its weight seeks, so that by .the invention one for the development of the covering of the Parachute's additional obstruction is completely eliminated. This disability, which appears to be of secondary importance, is nevertheless of great importance.

Selbstverständlich ist der Behälter noch durch die üblichen Zubehörteile ergänzt, wie die Traggurten 18, den Gürtel 19 und die Schenkelriemen 20.Of course, the container is still due to the usual accessories supplements, such as the carrying straps 18, the belt 19 and the thigh straps 20.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Auf dem Rücken zu tragender Fallschirmbehälter mit umlegbaren Klappen, die in der Schließstellung durch Verschlußstifte gehalten werden, welche an einem die Öffnung bewirkenden Kabel befestigt sind und welche in Bohrungen von Kegeln eingreifen, die in Ösen eingeführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabel (9) in an sich bekannter Weise im Inneren eines geschlossenen Schlauches (11) angeordnet ist, der an seinem hinteren Ende an einer der seitlichen Längsklappen (2) befestigt ist. PATENT CLAIMS: 1. Parachute container to be carried on the back with foldable flaps, which are held in the closed position by locking pins which are attached to a cable causing the opening and which engage in bores of cones which are inserted into eyelets, characterized in that that the cable (9) in a known manner inside a closed tube (11) is arranged, at its rear end on one of the lateral longitudinal flaps (2) is attached. 2. Fallschirmbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Ende des Schlauches (11) in einem Hohlsaum (12) angeordnet ist, der längs des ganzen oder eines Teiles des oberen Randes der seitlichen Längsklappe (2) vorgesehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 268498. 2. Parachute container according to claim 1, characterized in that the rear end of the hose (11) is arranged in a hemstitch (12) which is provided along all or part of the upper edge of the lateral longitudinal flap (2). References considered: British Patent No. 268498.
DEE17185A 1959-02-20 1959-02-20 Parachute container Pending DE1095678B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE17185A DE1095678B (en) 1959-02-20 1959-02-20 Parachute container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE17185A DE1095678B (en) 1959-02-20 1959-02-20 Parachute container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1095678B true DE1095678B (en) 1960-12-22

Family

ID=7069456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE17185A Pending DE1095678B (en) 1959-02-20 1959-02-20 Parachute container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1095678B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB268498A (en) * 1926-02-09 1927-04-07 Harold Edward Sherwin Holt Improvements in parachute apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB268498A (en) * 1926-02-09 1927-04-07 Harold Edward Sherwin Holt Improvements in parachute apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1406575C3 (en) Parachute
EP0329055B1 (en) Reserve parachute with a pilot chute
DE3001203C2 (en)
DE2907796A1 (en) DEVICE WITH RETRACTABLE PLIERS FOR TRANSPORTING AND DROPPING RINGLESS LOADS CARRIAGE UNDER AIRCRAFT
DE1095678B (en) Parachute container
DE2726453C2 (en) Hang glider
DE713322C (en) Device for opening a parachute bag
CH400786A (en) Seat belt assembly
DE687775C (en) Device for opening a parachute bag
DE1506021A1 (en) Parachute bag and accessories that form a container especially designed for this bag
DE937808C (en) Parachute packaging
DE1266137B (en) Extendable lift surface for longitudinal stabilization of aircraft
DE602004003216T2 (en) Openable roof construction for a vehicle and opening procedure
DE215109C (en)
DE676460C (en) Flying boat with disappearing fins
DE613652C (en) Semi-rigid parachute packaging sleeve
DE79707C (en)
DE1156656B (en) Harness, especially for parachutists
DE418775C (en) Safety device on parachutes
DE1060314B (en) Machine for tying bales with wire
DE883191C (en) suitcase
DE528130C (en) Packaging cover for parachutes consisting of two parts
DE657957C (en) Back cushion for parachute straps
DE420322C (en) Safety device on parachutes
AT84562B (en) Toy plane.