DE1090898B - Device for cutting, pressing and simultaneous lifting of cheese mass - Google Patents

Device for cutting, pressing and simultaneous lifting of cheese mass

Info

Publication number
DE1090898B
DE1090898B DEA33086A DEA0033086A DE1090898B DE 1090898 B DE1090898 B DE 1090898B DE A33086 A DEA33086 A DE A33086A DE A0033086 A DEA0033086 A DE A0033086A DE 1090898 B DE1090898 B DE 1090898B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basket
container
cheese
cheese mass
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA33086A
Other languages
German (de)
Inventor
Claes Bertil Sjoeholm
Karl Johan Georg Maertensson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfa Laval Holdings Amsterdam AB
Original Assignee
Separator AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Separator AB filed Critical Separator AB
Publication of DE1090898B publication Critical patent/DE1090898B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J25/00Cheese-making
    • A01J25/11Separating whey from curds; Washing the curds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J25/00Cheese-making
    • A01J25/11Separating whey from curds; Washing the curds
    • A01J25/115Separating whey from curds; Washing the curds by discontinuous separation

Description

DEUTSCHESGERMAN

Bei der Herstellung verschiedener Käsesorten (round-piped cheese sorts) wird die Käsemasse, die zu einem Käsebruch in der Käsewanne zerkleinert worden ist, gewöhnlich zu einem Kuchen von gleichmäßiger Dicke am Boden der Wanne vorgepreßt, und der Kuchen dann von Hand in eine gewünschte Anzahl möglichst gleicher Teile abgeteilt. Diese Teile oder Käseblöcke werden von Hand vom Boden der Wanne herausgehoben und hierauf jeder Block in eine der Käseformen gebracht, in welcher das Fertigpressen geschieht. Dieses Abteilen von Hand der vorgepreßten Käsemasse erfordert großen Zeitaufwand und kann nicht mit der Genauigkeit ausgeführt werden, die erforderlich ist, um die Käseblöcke in ihrer Größe gleich oder wenigstens annähernd gleich zu gestalten. Die auf diese Weise hergestellten Käseblöcke weichen daher sowohl in ihrer Größe als auch in ihrem Gewicht beträchtlich voneinander ab. Das Herausheben der am Boden der Wanne geformten Käseblöcke ist außerdem eine sehr schwere und zeitraubende Arbeit, da das Gewicht der Käseblöcke in einer einzigen Wanne gewöhnlich etwa 500 kg beträgt. " - - -In the production of different types of cheese (round-piped cheese sorts), the cheese mass that is too a cheese curd has been crushed in the cheese vat, usually into a cake of more uniformity Pre-pressed thickness at the bottom of the tub, and then hand-cut the cake into a desired number divided as much as possible equal parts. These pieces or blocks of cheese are hand picked from the bottom of the Lifted out the tub and then placed each block in one of the cheese molds in which the final pressing happens. This division of the pre-pressed cheese mass by hand requires a great deal of time and can not performed with the accuracy required to make the blocks of cheese the same size or at least roughly the same. The blocks of cheese produced in this way therefore give way vary considerably in both size and weight. Highlighting the am Bottom of the tub shaped blocks of cheese is also a very heavy and time consuming job because of the weight the blocks of cheese in a single vat is usually around 500 kg. "- - -

Es wurde bereits ein Gerät zum Schneiden dickgelegter Milch vorgeschlagen, das aus einem Rahmen mit einer Anzahl von in diesem eingespannten Schneiddrähten besteht. Dieses Schneidgerät liegt am Boden eines Behälters, in welchem das Milchgerinnsel hergestellt werden soll, und ist mit einer Hebevorrichtung am Oberteil des Behälters verbunden. Beim Bruch des gebildeten Gerinnsels werden der Rahmen, der dieselbe Form wie der Querschnitt des Behälters hat, und die Schneiddrähte durch die Masse mittels der Hebevorrichtung hochgezogen., wobei die Masse über den ganzen Querschnitt des Behälters in eine große Anzahl von kleinen, prismatischen Teilen geschnitten wird. Ein solches Zerschneiden hat nur die Aufgabe, das Ablaufen der Molke des Gerinnsels beim nachfolgenden Seihen zu erleichtern, das in einer besonderen Seihvorrichtung und in einem besonderen Arbeitsgang ausgeführt wird. Auf diese Weise gebrochene Masse kann dann zur Herstellung von Käse verwendet werden und wird für diesen Zweck zu einem Kuchen gepreßt, der dann mittes einer anderen hierzu geeigneten Schneidvorrichtung in für die Käse- oder Preßformen geeignete Stücke zerschnitten wird. Das ganze Verfahren bei der Käseherstellung wird hierdurch sehr umständich und zeitraubend.There has already been proposed a device for cutting thick milk that consists of a frame with a number of cutting wires clamped in this. This cutter lies on the floor a container in which the milk clot is to be made, and is provided with a lifting device connected to the top of the container. When the formed clot ruptures, the frame that has the same shape as the cross-section of the container, and the cutting wires through the mass by means of the Lifting device pulled up., With the mass over the entire cross-section of the container in a large Number of small, prismatic parts being cut. Such a cutting has only the task to facilitate the drainage of the whey from the clot during the subsequent straining, that in a special one Sieving device and is carried out in a special operation. Mass broken in this way can then be used to make cheese and is pressed into a cake for this purpose, then by means of another suitable cutting device in for the cheese or press molds appropriate pieces is cut up. This makes the whole process of making cheese very much cumbersome and time consuming.

Die Aufgabe der Erfindung, welche auf eine Vorrichtung zum Schneiden, Pressen und gleichzeitiges Anheben von Käsemasse gerichtet ist, besteht darin, die Arbeitsvorgänge zu erleichtern und gleichzeitig die vorerwähnten Nachteile zu vermeiden. Die erfindungsgemäßeVorrichtung ist im wesentlichen gekennzeichnet durch einen Behälter mit einem Korb od. dgl.,The object of the invention, which relates to a device for cutting, pressing and simultaneous Raising cheese mass is aimed at making the operations easier and at the same time to avoid the aforementioned disadvantages. The device according to the invention is essentially characterized by a container with a basket or the like.,

Vorrichtung zum Schneiden, PressenDevice for cutting, pressing

und gleichzeitigem Anhebenand lifting at the same time

von Käsemasseof cheese mass

Anmelder:
Aktiebolaget Separator, Stockholm
Applicant:
Aktiebolaget Separator, Stockholm

Vertreter: Dr.-Ing. H. Ruschke, Berlin-Friedenau,Representative: Dr.-Ing. H. Ruschke, Berlin-Friedenau,

und Dipl.-Ing. K. Grentzenberg,
München 27, Pienzenauer Str. 2, Patentanwälte
and Dipl.-Ing. K. Grentzenberg,
Munich 27, Pienzenauer Str. 2, patent attorneys

Beanspruchte Priorität:
Schweden vom 8. Dezember 1958
Claimed priority:
Sweden 8 December 1958

Claes Bertil Sjöholm, Malmö,
und Karl Johan Georg Märtensson,
Claes Bertil Sjöholm, Malmö,
and Karl Johan Georg Märtensson,

Lund (Schweden),
sind als Erfinder genannt worden
Lund (Sweden),
have been named as inventors

der in diesem angeordnet ist und mit Hilfe einer Hebevorrichtung gehoben und gesenkt werden kann, eine vorzugsweise durchbrochene Preßplatte, die oberhalb des Korbes abnehmbar angeordnet ist und gegen welche die Käsemasse beim Anheben des Korbes vorgepreßt wird, und einen Messerrahmen od. dgl., der oberhalb der Preßplatte angeordnet ist und gegen welchen die Käsemasse nach dem Abnehmen der Preßplatte durch weiteres Anheben des Korbes gepreßt werden kann und durch den der Käsekuchen, welcher durch das Pressen der Käsemasse gegen die Preßplatte geformt worden ist, in eine Anzahl von Käseblöcken geschnitten wird, die vorzugsweise von gleicher Größe sind und sich zum nachfolgenden Pressen in Käseformen eignen.which is arranged in this and can be raised and lowered with the help of a lifting device, a preferably perforated pressure plate which is removably arranged above the basket and against which the cheese mass is pre-pressed when lifting the basket, and a knife frame od is arranged above the press plate and against which the cheese mass after removing the press plate by further lifting the basket can be pressed and through which the cheesecake, which has been formed into a number of blocks of cheese by pressing the cheese mass against the press plate is cut, which are preferably of the same size and ready for subsequent pressing in cheese molds suitable.

Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit den Zeichnungen näher beschrieben, und zwar zeigen Fig. 1 und 2 je eine senkrechte Ansicht im Schnitt nach zwei zueinander senkrechten Ebenen durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung. Die dargestellte Vorrichtung besitzt einen Behälter 1 von rechteckigem Querschnitt, der am Boden mit einem Auslaßventil 2 und an seinem oberen Ende mit einem Überlauf 3 versehen ist, durch welchen überschüssige Molke austreten kann. Im Behälter befindet sich ein Korb mit zwei Seitenwänden 4 und einem Boden 5 aus siebartigen Platten. Die beiden anderen Seiten des Korbes sindThe invention is described in more detail below in connection with the drawings, namely show Fig. 1 and 2 each a vertical view in section along two mutually perpendicular planes through a device according to the invention. The device shown has a container 1 of rectangular Cross-section provided with an outlet valve 2 at the bottom and an overflow 3 at its upper end through which excess whey can escape. There is a basket with two in the container Side walls 4 and a bottom 5 made of sieve-like plates. The other two sides of the basket are

009 627/35009 627/35

völlig offen, und die Breite des Korbes zwischen diesen Seiten ist im Verhältnis zu der Breite des Behälters so bemessen, daß die Seitenwände des Behälters die Begrenzung der durch den Korb eingeschlossenen Kammer bilden. Zwischen den Kanten der Korbwände 4 und des Bodens 5 und den S ei ten wänden des Behälters 1 sind Packschnüre 6 angeordnet. Der Korb ist an seiner Außenseite mit einem Gehäuse oder Rahmen 7 aus Rohren oder Stangen versehen, gegen welchen sich die Seitenwände 4 und der Boden. 5 abstützen und durch welchen der Korb an einer Hebevorrichtung aufgehängt ist, die durch eine Rohr- oder Stangenanordnung 8, eine Kolbenstange 9 und einen mit dieser verbundenen Kolben 11, der in einem Zylinder 10 beweglich ist, gebildet. Durch Druckluftleitungen 12., 13 und 14 und ein Regelventil 15 kann Druckluft in einen Zylinder 10, der mittels eines aus Stangen 16 bestehenden Rahmens starr mit dem Behälter 1 verbunden ist, wechselweise an der Unterseite und an der Oberseite des Kolbens 11 eingeleitet werden, wodurch der Korb im Behälter 1 angehoben oder abgesenkt wird. Oberhalb des Korbes und an der Oberkante des Behälters 1 ist eine mit Durchbrechungen versehene Preßplatte 17 lösbar befestigt, die zum Boden 5 des Korbes parallel und ebenfalls mit Packschnüren 6 versehen ist und gegen welche die Käsemasse beim Anheben des Korbes zu einem Kuchen gepreßt wird. Oberhalb der Preßplatte 17 befindet sich ein Messerrahmen aus Längs- und Quermessern 18, der während des Preßvorganges die P'reßplatte abstützt und gegen welchen die Käsemasse, nachdem die Preßplatte 17 entfernt worden ist und durch weiteres Anheben des Korbes zum Schneiden des Käsekuchens in Käseblöcke von geeigneter Größe gepreßt werden kann. Die Preßplatte 17 ruht auf einer in der Oberkante des Behälters angeordneten Falte auf, die auch den Messerrahmen 18 unterstützt. Sowohl die Preßplatte 17 als auch der Messerrahmen 18 sind mit Hilfe von Schraubklemmen 19 od. dgl. lösbar am Behälter befestigt, so daß sie leicht weggenommen werden können. Der Korb ist mit Hilfe von Stangen 20, die mit dem Rahmen oder Gehäuse 7 verbunden und mit Schlitzen 21 versehen sind, an der Rohr- oder Stangenanordnung 8 so aufgehängt, daß der Korb, nachdem er aus dem Behälter herausgehoben worden ist, seitlich verlagert werden kann, wodurch die Außenflächen des Korbes und das Innere des Behälters 1 zum Reinigen leicht zugänglich werden.completely open, and the width of the basket between these sides is in proportion to the width of the container sized so that the side walls of the container delimit the areas enclosed by the basket Form chamber. Between the edges of the basket walls 4 and the bottom 5 and the sides of the walls Container 1 packing cords 6 are arranged. The basket is on its outside with a housing or frame 7 provided from tubes or rods against which the side walls 4 and the bottom. 5 support and by which the basket is suspended from a lifting device which is carried by a pipe or Rod assembly 8, a piston rod 9 and a with this connected piston 11, which is movable in a cylinder 10, is formed. Through compressed air lines 12., 13 and 14 and a control valve 15 can pressurized air into a cylinder 10, which by means of a Rods 16 existing frame is rigidly connected to the container 1, alternately at the bottom and are introduced at the top of the piston 11, whereby the basket in the container 1 is raised or is lowered. Above the basket and on the upper edge of the container 1 is one with openings provided pressure plate 17 releasably attached, which is parallel to the bottom 5 of the basket and also with packing cords 6 is provided and against which the cheese mass is pressed into a cake when the basket is lifted will. Above the press plate 17 there is a knife frame made of longitudinal and transverse knives 18, which supports the press plate during the pressing process and against which the cheese mass after the Press plate 17 has been removed and further lifting the basket to cut the cheesecake can be pressed into blocks of cheese of suitable size. The press plate 17 rests on one in the upper edge of the container arranged fold, which also supports the knife frame 18. Both the press plate 17 and the knife frame 18 can be detached from the container with the aid of screw terminals 19 or the like attached so that they can be easily removed. The basket is with the help of rods 20, which with the frame or housing 7 are connected and provided with slots 21 on the pipe or rod assembly 8 hung so that the basket, after it has been lifted out of the container, can be shifted laterally, whereby the outer surfaces of the basket and the interior of the container 1 easily accessible for cleaning.

Bei der Verwendung der beschriebenen Vorrichtung wird die in einer Käsewanne erhaltene Käsemasse zusammen mit der Molke in den Behälter 1 gebracht. Überschüssige Molke kann durch den Überlauf 3 austreten. Wenn der Behälter 1 gefüllt wird, wird die Preßplatte 17 und der Messerrahmen 18 vorher entfernt, und der Korb befindet sich in seiner abgesenkten Stellung. Die Preßplatte 17 wird dann in ihrem richtigen Platz im Behälter zusammen mit dem Messerrahmen 18 eingesetzt und beide werden mit Hilfe von Schraubklemmen 19 befestigt. Der Molkespiegel im Behälter 1 wird durch die Lage des Überlaufs 3 bestimmt. Der Überlauf wird zweckmäßig so angeordnet, daß sich die Preßplatte 17 etwas oberhalb der Molkeoberfläche im Behälter befindet. Durch Zufuhr von Druckluft zur Kammer unterhalb des Kolbens 11 in den Zylinder 10 über die Leitungen 12 und 13 und das Ventil 15 wird der Kolben 11 damit auch der Korb im Behälter 1 angehoben. Die Käsemasse in diesem Behälter wird gleichzeitig nach oben gegen die Preßplatte 17 gedrückt und zu einem Kuchen von gleichmäßiger Dicke und von geeigneter Konsistenz 7a gepreßt. Die Preßplatte 17 wird hierauf entfernt, während der Messerrahmen 18 bleibt. Während des weiteren Anhebens des Korbes wird der so geformte Kuchen gegen die Messer gedrückt und durch diese in Teile von gleicher Größe abgeteilt. Die so gebildeten Käseblöcke können dann bei in seiner oberen Lage bleibendem Korb, da sie sich nun in einer geeigneten Höhe oberhalb des Bodens des Behälters 1 befinden, ohne Schwierigkeiten zu den Käseformen zur weiteren Behandlung gebracht werden. Die nach dem Vorpressen im Behälter 1 verbleibende Molke läßt man durch das Ventil 2 auslaufen.When using the device described, the cheese mass obtained in a cheese vat is combined brought into container 1 with the whey. Excess whey can escape through the overflow 3. When the container 1 is filled, the press plate 17 and the knife frame 18 are removed beforehand, and the basket is in its lowered position. The press plate 17 is then in its correct Place in the container together with the knife frame 18 and both are used with the help of Screw terminals 19 attached. The whey level in the container 1 is determined by the position of the overflow 3. The overflow is expediently arranged so that the pressure plate 17 is slightly above the Whey surface is in the container. By supplying compressed air to the chamber below the piston 11 in the cylinder 10 via the lines 12 and 13 and the valve 15, the piston 11 is thus also the Basket in container 1 raised. The cheese mass in this container is simultaneously up against the Press plate 17 pressed and into a cake of uniform thickness and of suitable consistency 7a pressed. The press plate 17 is then removed while the knife frame 18 remains. During the rest When the basket is lifted, the cake is pressed against the knives and through them into Divided parts of the same size. The cheese blocks formed in this way can then be in its upper layer permanent basket, as they are now at a suitable height above the bottom of the container 1, can be brought to the cheese molds for further treatment without difficulty. The one after pre-pressing The whey remaining in the container 1 is allowed to run out through the valve 2.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird zweckmäßig so unter die zum Dicklegen benutzte Käsewanne gebracht, daß die Käsemasse und die Molke aus der Käsewanne leicht nach unten in den Behälter 1 laufen bzw. geschaufelt werden kann. Natürlich kann die erfindungsgemäße Vorrichtung auch neben oder in gleicher Höhe mit der oder höher als die Käsewanne angeordnet werden, jedoch müssen in diesem Falle die Käsemasse und die Molke in geeigneter Weise aus der Käsewanne zum Behälter 1 gepumpt werden. Schließlich besteht noch eine Möglichkeit, den Behälter 1 so auszubilden, daß er auch an Stelle der Käsewanne verwendet werden kann und diese dann gänzlich ersetzt. Natürlich kann jeder Käseblock gegebenenfalls in zwei oder mehrere gleiche Teile weiter aufgeteilt werden, was dadurch geschehen kann, daß die durch die Teilung mit dem Messerrahmen 18 erhaltenen Käseblöcke vor dem Herausnehmen aus dem Gerät mit Hilfe eines Schneiddrahts geschnitten werden, der waagerecht durch die Käseblöcke längs einer oder mehrerer Führungen geführt wird, die in geeigneter Höhe und parallel zum Boden 5 des Korbes angeordnet sind.The device according to the invention is expediently placed under the cheese pan used for curdling brought that the cheese mass and the whey from the cheese vat run slightly down into the container 1 or can be shoveled. Of course, the device according to the invention can also be used alongside or in the same Height with or higher than the cheese pan, but in this case the Cheese mass and the whey are pumped from the cheese vat to the container 1 in a suitable manner. Finally, there is also a possibility of designing the container 1 in such a way that it also replaces the cheese vat can be used and then completely replaced. Of course, each block of cheese can be used if necessary be further divided into two or more equal parts, which can be done by the obtained by the division with the knife frame 18 blocks of cheese before removal from the Device can be cut with the help of a cutting wire, which runs horizontally through the cheese blocks along a or several guides are guided, which are arranged at a suitable height and parallel to the bottom 5 of the basket are.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Schneiden, Pressen und gleichzeitigen Anheben von Käsemasse, gekennzeichnet durch einen Korb (4., 5, T) od. dgl., der in einem Behälter (1) angeordnet ist und mit Hilfe einer Hebevorrichtung (9 bis 11) angehoben und abgesenkt werden kann, eine vorzugsweise durchbrochene Preßplatte (17), die oberhalb des Korbes abnehmbar angeordnet ist und gegen welche die Käsemasse beim Anheben des Korbes vorgepreßt wird, und einen Messerrahmen (18) od. dgl., der oberhalb der Preßplatte angeordnet ist, für das Schneiden einer Anzahl Blöcke aus der Käsemasse, welche für das nachfolgende Pressen in den Käseformen geeignet sind.1. Device for cutting, pressing and simultaneous lifting of cheese mass, characterized by a basket (4, 5, T) od. The like. Which is arranged in a container (1) and raised with the aid of a lifting device (9 to 11) and can be lowered, a preferably perforated press plate (17) which is detachably arranged above the basket and against which the cheese mass is pre-pressed when the basket is raised, and a knife frame (18) or the like, which is arranged above the press plate, for cutting a number of blocks from the cheese mass which are suitable for the subsequent pressing in the cheese molds. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Korb (4, 5, 7) an zwei entgegengesetzten Seiten offen ist und daß seine Breite zwischen diesen Seiten im Verhältnis zur Breite des Behälters (1) so bemessen ist, daß die Seitenwände des Behälters einerseits verhindern, daß die Käsemasse aus dem Korb, wenn dieser gegen die Preßplatte (17) und den Messerrahmen (18) angehoben wird, durch seine offenen Seiten heraustritt, und andererseits eine Führung für den Korb während seiner Aufwärts- und Abwärtsbewegung im Behälter bilden.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the basket (4, 5, 7) on two opposite ones Sides is open and that its width between these sides in relation to the width of the container (1) is dimensioned so that the Side walls of the container on the one hand prevent the cheese mass from the basket when this is raised against the press plate (17) and the knife frame (18) through its open sides comes out, and on the other hand a guide for the basket during its upward and downward movement Form in the container. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Korb aus einer geeignet durchbrochenen Platte (4, 5) besteht, die U-förmig gebogen ist, und aus einem diese tragenden Rahmen oder Gehäuse (7).3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the basket is made of a suitable perforated plate (4, 5) is U-shaped is bent, and from a frame or housing (7) supporting these. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Korb (4, 5, 7) in der Hebevorrichtung (8 bis 11) so aufgehängt ist, daß er in Querrichtung verlagerbar ist und mit Hilfe dieser Vorrichtung aus dem Behälter (1) völlig herausgehoben werden kann, so daß er in seiner oberen Stellung mit Bezug auf den Behälter seitlich verlagert werden kann.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the basket (4, 5, 7) in the lifting device (8 to 11) is suspended so that it is displaceable in the transverse direction and with the help of this device from the container (1) completely can be lifted out so that it can be laterally displaced in its upper position with respect to the container. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2. 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) die für die Zubereitung der Käsemasse erforderliche Käsewanne bildet.5. Apparatus according to claim 1, 2. 3 or 4, characterized in that the container (1) the forms the cheese pan required for the preparation of the cheese mass. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 657 309, 933 367;
deutsche Auslegeschrift Nr. 1 006 200.
Considered publications:
German Patent Nos. 657 309, 933 367;
German interpretation document No. 1 006 200.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEA33086A 1958-12-08 1959-10-20 Device for cutting, pressing and simultaneous lifting of cheese mass Pending DE1090898B (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1243557X 1958-12-08
SE1090898X 1958-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1090898B true DE1090898B (en) 1960-10-13

Family

ID=26663707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA33086A Pending DE1090898B (en) 1958-12-08 1959-10-20 Device for cutting, pressing and simultaneous lifting of cheese mass

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1090898B (en)
FR (1) FR1243557A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9319220U1 (en) * 1993-12-15 1994-03-31 Hessabi Iradj Device for the production of sour milk and yoghurt products

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE657309C (en) * 1938-03-01 Emil Schmieter Press mold for the production of quark
DE933367C (en) * 1953-04-02 1955-09-22 Johannes Schulenburg Method and device for separating solid components and liquids, in particular for the production of quark
DE1006200B (en) * 1955-09-03 1957-04-11 Steinecker Maschf Anton Method and device for cutting thick milk in containers, e.g. Cheese tubs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE657309C (en) * 1938-03-01 Emil Schmieter Press mold for the production of quark
DE933367C (en) * 1953-04-02 1955-09-22 Johannes Schulenburg Method and device for separating solid components and liquids, in particular for the production of quark
DE1006200B (en) * 1955-09-03 1957-04-11 Steinecker Maschf Anton Method and device for cutting thick milk in containers, e.g. Cheese tubs

Also Published As

Publication number Publication date
FR1243557A (en) 1960-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2437894C2 (en) Method and device for making cheese
EP0753387A1 (en) Process for making moulded blocks
DE1813606C3 (en) Device for making cheddar cheese
DE2031537A1 (en) Method and device for cutting a block of plastic material
DE1023920B (en) Machine for pressing curd cheese
DE1090898B (en) Device for cutting, pressing and simultaneous lifting of cheese mass
DE2943212C2 (en)
EP0371353A1 (en) Method and apparatus for pouring curd milk into cheese forms
DE1800766C2 (en) Method for dewatering curd and molding cheese
DE1582941C3 (en) Device for molding cheese mass
DE944759C (en) Device for the continuous filling of Hollaender cheese curd
DE2161853A1 (en) DEVICE FOR CLEANING HANDLES
DE110417C (en)
DE855018C (en) Method and device for the production of cheese, in particular sliced and hard cheese
DE10019726C2 (en) Method and separating device for separating individual aerated concrete bodies of an aerated concrete cake cut along separating surfaces
DE2034390C3 (en) Method for cutting open a solidified but not yet hardened aerated concrete body and device for carrying out the method
DE833729C (en) Device for expelling the whey from the curd
DE966769C (en) Method and device for the production of building blocks from lightweight concrete or the like.
DE654432C (en) Extrusion press equipped with a dividing device and ventilation space
DE445728C (en) Method and device for the production of alkali cellulose from pulp sheets soaked with alkali
DE1087399B (en) Process for the production of portioned cheese mass and device for carrying out the same
DE920821C (en) Device for the mechanized production of Hollaender cheese u. like
DE448551C (en) Device for pressing thin plates from plastic masses
DE855196C (en) Process and device for the production of molded fibrous bodies
DE2936025B1 (en) Method and device for filling tube electrodes for lead accumulators