DE1086313B - Method and device for impregnating or lining a flexible shielding jacket for cables - Google Patents

Method and device for impregnating or lining a flexible shielding jacket for cables

Info

Publication number
DE1086313B
DE1086313B DEB46306A DEB0046306A DE1086313B DE 1086313 B DE1086313 B DE 1086313B DE B46306 A DEB46306 A DE B46306A DE B0046306 A DEB0046306 A DE B0046306A DE 1086313 B DE1086313 B DE 1086313B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
cavity
jacket
fittings
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB46306A
Other languages
German (de)
Inventor
Harold Pendorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Aviation Corp
Original Assignee
Bendix Aviation Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Aviation Corp filed Critical Bendix Aviation Corp
Publication of DE1086313B publication Critical patent/DE1086313B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/30Drying; Impregnating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Aus Drahtgeflechten verschiedener Art aufgebaute Schläuche, die mit einer Isoliermasse imprägniert sind und die innen und außen eine Auskleidung aus z. B. Gummi oder Polyvinylchlorid od, dgl. besitzen, sind bekannt. Zur Herstellung dieser bekannten Schlauchleitungen sind jedoch für die verschiedenen Schichten verschiedene Arbeitsgänge erforderlich. Aufgabe der Erfindung ist es, das Herstellungsverfahren eines ähnlich aufgebauten schlauchartigen Abschirmmantels zu vereinfachen, in dem die innere und die äußere Auskleidung und auch die Füllung der Zwischenräume in den Drahtgeflechten in einem einzigen Arbeitsgang durchgeführt wird.Hoses made from wire meshes of various types and impregnated with an insulating compound and the inside and outside a lining of z. B. rubber or polyvinyl chloride od, the like. Have, Are known. For the production of these known hose lines, however, are required for the various layers different operations required. The object of the invention is the manufacturing method of a to simplify similarly constructed tubular shielding jacket, in which the inner and outer Lining and filling of the spaces in the wire mesh in a single operation is carried out.

Es sind bereits verschiedene Verfahren zur Imprägnierung von Kabeln bekannt. Gemäß einem dieser Verfahren wird ein aus verseilten Drähten bestehendes Kabel mit einer zähflüssigen Compoundmasse imprägniert, und zwar wird hierbei das Kabel durch eine Kammer gezogen, in die das Imprägnierungsmaterial in viskosem Zustand unter Druck eingeführt wird. Die ao Öffnung, durch welche das Kabel die Kammer verläßt, hat einen eingeschnürten Durchmesser, so daß an dieser Stelle ein starker Eingriff auf das Kabel derart erfolgt, daß in der Kammer vor dieser Öffnung eine leichte elastische Aufspreizung der verseilten Drähte erfolgt. Diese Aufspreizung reicht aus, um eine Eindringung der Imprägnierungsmasse in das Kabel zu ermöglichen.There are already various methods of impregnation known from cables. According to one of these methods, one consisting of stranded wires Cable impregnated with a viscous compound mass, namely here the cable is through a Chamber drawn into which the impregnation material is introduced in a viscous state under pressure. The ao Opening through which the cable leaves the chamber has a constricted diameter so that on At this point there is a strong engagement on the cable so that in the chamber in front of this opening a slight elastic spreading of the stranded wires takes place. This spreading is sufficient to penetrate to allow the impregnation compound into the cable.

Ein weiteres Verfahren bezieht sich auf das Compoundieren von Leitern für Unterseekabel. Dieses bekannte Verfahren enthält den Verfahrensschritt, daß der Leiter durch die in einem Behälter unter hohem Druck stehende flüssige Masse gezogen wird. Hierauf wird der Leiter vorzugsweise in demselben Arbeitsgang durch einen üblichen Kessel gezogen, der mit einem Klebstoff, beispielsweise Guttapercha, Balata od. dgl., gefüllt ist.Another method relates to compounding conductors for submarine cables. This well-known Method includes the step that the conductor through the in a container under high Liquid mass under pressure is drawn. The head is then preferably carried out in the same operation pulled through a conventional kettle, which is with an adhesive, such as gutta-percha, balata or the like, is filled.

Das Gehäuse mit der Compoundmasse ist an seinen Einlaß- und Auslaßenden mit Öffnungen versehen, durch welche der Leiter gezogen wird. Diese Öffnungen sind als Labyrinthdichtungen ausgerüstet, die durch Tellerscheiben gebildet sind. Hierdurch wird ein Abfluß der Compoundmasse aus dem Gehäuse vermieden. Da das Kabel in den Einlaß- und Auslaßöffnungen entlanggleitet, ist es nicht möglich, auf dieses Kabel eine äußere Schicht aufzubringen. Im übrigen ist in diesem Verfahrensschritt das Imprägnieren des Kabels mit dem Klebstoffmaterial nicht erläutert.The housing with the compound is provided at its inlet and outlet ends with openings through which the conductor is drawn. These openings are equipped as labyrinth seals, which are formed by cup washers. This prevents the compound from flowing out of the housing. Since the cable slides along the inlet and outlet openings, it is not possible to apply an outer layer to this cable. In addition, the impregnation of the cable with the adhesive material is not explained in this process step.

Auch ist ein Verfahren zum Füllen der Zwischenräume zwischen Drähten eines verseilten Leiters bekannt. Gemäß diesem Verfahren läuft der Leiter durch einen Zylinder einer Strangpreßmaschine, in welchem unter Druck ein hochviskoses thermoplastisches Material eingeführt wird. In dem Zylinder wird dasA method for filling the spaces between wires of a stranded conductor is also known. According to this method, the conductor passes through a cylinder of an extrusion machine in which a highly viscous thermoplastic material is introduced under pressure. In the cylinder it will

Verfahren und VorrichtungMethod and device

zum Imprägnieren bzw. Auskleidenfor impregnation or lining

eines flexiblen Abschirmmantelsa flexible shielding jacket

für Kabelfor cables

Anmelder:Applicant:

Bendix Aviation Corporation,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Bendix Aviation Corporation,
New York, NY (V. St. A.)

Vertreter: Dr.-Ing. H. Negendank, Patentanwalt,
Hamburg 36, Neuer Wall 41
Representative: Dr.-Ing. H. Negendank, patent attorney,
Hamburg 36, Neuer Wall 41

Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 2. November 1956
Claimed priority:
V. St. v. America November 2, 1956

Harold Pendorf, Sidney, N. Y. (V. St. Α.),
ist als Erfinder genannt worden
Harold Pendorf, Sidney, NY (V. St. Α.),
has been named as the inventor

vorerhitzte Kabel dann über eine oder mehrere Rollen geeigneten Durchmessers gebogen oder durch einen Satz von Preßformen hindurchgeführt, wobei ebenfalls eine Abbiegung stattfindet.preheated cables are then bent over one or more rollers of suitable diameter or through a Set of dies passed through, with a turn also taking place.

Bei einem Verfahren zum Überziehen eines Kernes, z. B. des Leiters eines elektrischen Kabels, mit einem viskosen Material und mit einem Isoliermaterial wird der Leiter durch einen rohrförmigen Teil, welcher das viskose Material enthält und in einer Kammer endet, gezogen. Diese Kammer nimmt das Isoliermaterial auf, das unter einem beträchtlichen Druck steht, der durch die Zuführungspumpen erzeugt wird.In a method of coating a core, e.g. B. the conductor of an electrical cable, with a viscous material and with an insulating material, the conductor is through a tubular part, which the Contains viscous material and ends in a chamber, drawn. This chamber takes the insulating material which is under considerable pressure created by the feed pumps.

Mit allen diesen bekannten Verfahren lassen sich jedoch keine Abschirmmäntel mit einer inneren und äußeren Auskleidung in Form von Schutzschichten erzielen. Ferner ist noch bekannt, eine Imprägnierung und Auskleidung eines Kabelschlauches, der aus aufeinandergelegten porösen Rohren besteht, durch Einspannen in eine federnde Form zu erzielen, wobei das eine Ende des Kabelschlauches mit einer Zuführungsleitung für das Imprägnierungsmittel verbunden ist. Die Einführung des Imprägnierungsmittels erfolgt dabei unter Druck. Das auf diese Weise eingeführte Imprägnierungsmittel übt auf die Rohre einen Axialdruck aus, der eine Verformung der Rohre verursacht, und zwar insbesondere dann, wenn ein oder mehrere von den Rohren aus anfänglich verschiebbarenWith all these known methods, however, no shielding jackets with an inner and achieve outer lining in the form of protective layers. Impregnation is also known and lining a cable hose, which consists of superposed porous tubes, by clamping to achieve a resilient shape, one end of the cable hose with a feed line for the impregnation agent is connected. The impregnation agent is introduced while under pressure. The impregnating agent introduced in this way exerts an axial pressure on the tubes that causes deformation of the pipes, especially if one or more initially displaceable from the tubes

009 569/315009 569/315

3 43 4

Gliedern, wie beispielsweise spiralförmig gewundenen eng nebeneinanderliegende Windungen hat, so daß erLimbs, such as spirally wound closely spaced turns, so that he

Drähten, bestehen, bei welchen der Anfangsabstand ein viertes innerstes poröses Rohr 12 bildet. Der dasWires, in which the initial spacing forms a fourth innermost porous tube 12. The that

der einzelnen Wicklungen ursprünglich gleichmäßig Rohr 12 bildende Draht besteht vorzugsweise ausof the individual windings originally uniformly forming tube 12 preferably consists of wire

auf der Länge verteilt war. Derartige Verformungen einem verhältnismäßig steifen Metall wie korrosions-was distributed along the length. Such deformations of a relatively stiff metal such as corrosion-resistant

machen aber einen Kabelschlauch unbrauchbar. 5 beständigem Stahl, um die zusammengesetzte Lei-but make a cable hose unusable. 5 resistant steel in order to

Die Erfindung sieht daher zur Herstellung des oben tungswand widerstandsfähig gegen zusammenausgeführten flexiblen Abschirmschlauches vor, daß drückende Kräfte zu machen.The invention therefore provides for making the above device wall resistant to being run together flexible shielding hose to make that pressing forces.

die zur Imprägnierung und Auskleidung verwendete Die Endteile der Drahtrohre 12., 14, 16 und 18 sind, zähflüssige Masse dem Mantel in an sich bekannter durch Lötung, die bei 20 gezeigt ist, fest miteinander Weise über einen in Längsrichtung des Mantels ange- io verbunden. Jedes Ende ist durch eine Lötung 20 innerordneten Bereich von außen unter Druck zugeführt halb der Muffe eines mit einem Flansch versehenen wird und daß während dieses Prozesses zur Ausbil- Endpaßstückes verbunden. Ein solches ist beispielsdung einer inneren Auskleidung des Mantels in die weise bei 11 an dem linken und bei 11' an dem rechten Bohrung des letzteren ein begrenzender Kern ein- Ende in Fig. 1 gezeigt.those used for impregnation and lining are the end parts of the wire tubes 12., 14, 16 and 18, viscous mass the jacket in known per se by soldering, which is shown at 20, firmly together Way connected via an angled in the longitudinal direction of the jacket. Each end is interconnected by soldering 20 Area supplied from the outside under pressure half of the sleeve of a flanged and that during this process connected to the training end fitting. Such is an example an inner liner of the jacket as at 11 on the left and at 11 'on the right Bore of the latter a limiting core at one end shown in Fig. 1.

gesetzt wird. Dieses Verfahren hat insbesondere bei 15 Um die Leitung feuchtigkeitssicher zu machen undis set. This method has in particular at 15 To make the line moisture-proof and

Verwendung einer inneren Lage, die aus wendelförmig gleichzeitig eine glatte nicht scheuernde InnenflächeUse of an inner layer, which is made of a helical shape and at the same time a smooth, non-abrasive inner surface

gewickeltem Draht besteht, den Vorteil, daß keine an der Leitung zu schaffen, um den hindurchgehendenCoiled wire has the advantage that none of the lines have to be created to pass through

Deformierung dieser Lage eintreten kann. isolierten Draht vor Beschädigung zu schützen, wirdDeformation of this location can occur. to protect insulated wire from damage

Zur Durchführung des Verfahrens dient eine Vor- der Abschirmmantel mit einer Auskleidung 13 undA front of the shielding jacket with a lining 13 and 13 is used to carry out the method

richtung, bei der der Mantel in einer Aushöhlung 20 dünnen Imprägnierungsschichten 28., 15., 17 und 19direction, in which the jacket in a cavity 20 thin impregnation layers 28, 15, 17 and 19

einer Gießform in gestrecktem Zustand angeordnet ist. versehen.a casting mold is arranged in the stretched state. Mistake.

Die Aushöhlung ist dabei über Kanäle, die in gleich- Die Schichten 28, 15, 17 und 19 sind in einteilig mäßigen Abständen auf der Oberfläche entlang des miteinander und mit der Auskleidung 13 durch das Leiters angeordnet sind, mit einem in Längsrichtung poröse Flechtwerk der dazwischenliegenden geflochteangeordneten Kanal verbunden, wobei dieser Kanal in 25 nen Metallrohre und durch die Lücken zwischen aufder Form vorgesehen und mit dem Zuführungsbehälter einanderfolgenden Windungen des Drahtrohres 12 der Masse in Verbindung steht. verbunden. Darüber hinaus legt eine nicht reibendeThe cavity is in this case via channels that are in the same The layers 28, 15, 17 and 19 are in one piece moderate distances on the surface along the with each other and with the liner 13 through the Conductors are arranged, with a longitudinally porous wickerwork of the intervening braided Channel connected, this channel in 25 nen metal pipes and through the gaps between on the Form provided and with the feed container successive turns of the wire tube 12 is connected to the mass. tied together. It also sets a non-abrasive

Die Erfindung ist an Hand der Zeichnung an einem Auskleidung der Leitung, auch das Tränkungsmaterial,The invention is based on the drawing on a lining of the line, including the impregnation material,

Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt die Drahtwindungen des Rohres 12 wirksam gegenEmbodiment explained in more detail. It shows the wire turns of the tube 12 effectively against

Fig. 1 eine Seitenansicht einer typischen biegsamen 30 eine Verschiebung längs der Leitung fest.Figure 1 is a side view of a typical pliable 30 fixed a displacement along the conduit.

Leitung, die gemäß der Erfindung behandelt werden Zusätzlich zu seinen nicht reibenden EigenschaftenLead treated according to the invention In addition to its non-abrasive properties

kann, wobei in der Darstellung ein mittlerer Teil der soll das Material, aus dem die Auskleidung 13 und diecan, wherein in the illustration a middle part of the should be the material from which the lining 13 and the

Leitung ausgebrochen ist, und die den links gezeigten Schichten 28,15,17 und 19 hergestellt sind, bei einigenLine has broken out, and the layers 28, 15, 17 and 19 shown on the left are produced in some

Teil der Leitungswand aufbauenden Rohre fort- Anwendungen eine gute Widerstandsfähigkeit gegenPart of the pipe wall-building pipes have a good resistance to applications

schreitend abgeschält oder abgeschnitten sind, 35 Glimmentladung haben und keine flüchtigen Bestand-are peeled off or cut off, have a glow discharge and do not contain any volatile constituents.

Fig. 2 eine hauptsächlich dem linken Teil der Fig. 1 teile enthalten. Das Auskleidungsmaterial sollFig. 2 contains a mainly the left part of FIG. 1 parts. The lining material should

entsprechende Seitenteilansicht der Leitung nach der unporös, biegsam und federnd sein. Wenn das MaterialCorresponding partial side view of the line according to which it should be non-porous, flexible and resilient. If the material

erfindungsgemäßen Tränkungsbehandlung, fest ist, soll es diese Eigenschaften beibehalten, wennSoaking treatment according to the invention, is solid, it should retain these properties when

Fig. 3 eine vergrößerte Teilansicht eines Radial- es einem weiten Temperaturbereich unterworfen undFig. 3 is an enlarged partial view of a radial it subjected to a wide temperature range and

schnittes durch die Leitung gemäß Fig. 2 längs der 40 Fett, Gasolin und Feuchtigkeit ausgesetzt wird. EinSection through the line according to FIG. 2 along the 40 fat, gasoline and moisture is exposed. A

Linie 3-3 in Fig. 2, geeignetes Material soll auch zäh sein und die Fähig-Line 3-3 in Fig. 2, suitable material should also be tough and the ability

Fig. 4 eine Draufsicht auf den oberen und unteren keit haben, sich dem geflochtenen Metallrohr anzu-Fig. 4 is a plan view of the upper and lower ability to attach to the braided metal tube.

Teil einer Ausführung der Gießform, die zur Aus- passen und andauernden Biegebeanspruchungen zuPart of a version of the casting mold that is designed to accommodate and endure bending loads

führung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorteil- widerstehen. Elastomere, wie solche mit einer PoIy-the implementation of the method according to the invention advantageously resist. Elastomers, such as those with a poly-

haft ist, wobei der obere Teil von dem unteren Form- 45 vinylchloridbasis, und Silikongummi sind als geeignetwith the upper part of the lower mold- 45 vinyl chloride base, and silicone rubber are suitable

teil abgehoben und seine Oberseite nach unten ge- befunden worden,partially lifted off and found its top face down,

dreht ist, Ein anderes Auskleidungsmaterial, das als geeignetis turning, Another lining material that is considered suitable

Fig. 5 einen vertikalen in Längsrichtung verlaufen- zur Verwendung in biegsamen Leitungen zum Stör-Fig. 5 shows a vertical run in the longitudinal direction - for use in flexible lines for interference

den Axialschnitt durch die Form gemäß Fig. 4 mit schutz in Flugzeugmotor-Zündanlagen gefundenfound the axial section through the shape of FIG. 4 with protection in aircraft engine ignition systems

der eingesetzten Leitung, die behandelt werden soll, 50 worden ist, ist beispielsweise ein synthetisches Plastik-the line used, which is to be treated, 50 is, for example, a synthetic plastic

Fig. 6 eine Teilansicht der Gießform und einer in material, d. h. eine fließfähige Dispersion eines PoIy-Fig. 6 is a partial view of the mold and one in material, i.e. H. a flowable dispersion of a poly

ihr angeordneten Leitung in einem Vertikalschnitt vinylchloridpolymeren in einem Weichmacher, derher arranged pipe in a vertical section vinyl chloride polymer in a plasticizer that

hauptsächlich längs der Linie 6-6 in Fig. 5 und allein durch Hitze in eine elastomere Vinylverbindungprimarily along line 6-6 in Figure 5 and by heat alone into a vinyl elastomeric compound

Fig. 7 eine Seitenansicht der zusammengesetzten umgewandelt werden kann. Dieses Material hat eineFig. 7 is a side view of the composite convertible. This material has a

Gießform, in welcher eine zu behandelnde Leitung 55 Polyvinylchloridbasis mit geeigneten WeichmachernCasting mold in which a line 55 to be treated is based on polyvinyl chloride with suitable plasticizers

enthalten ist, wobei ein Teil der die Masse zuführen- und einem Wärmestabilisator. Geeignete Füllstoffeis included, with part of the feed and a heat stabilizer. Suitable fillers

den Einspritzvorrichtung gezeigt ist, die mit der können, wenn notwendig, verwendet werden, um dieThe injector is shown which can be used with the if necessary to complete the

Gießform zusammenarbeitet. Fließeigenschaften zu verändern.Mold cooperates. To change flow properties.

Die in den Zeichnungen dargestellte beispielsweise Zur Herstellung eines Abschirmmantels dient eineThe example shown in the drawings for producing a shielding jacket is used

Ausführungsform der Leitung hat die Gestalt eines 60 allgemein mit 24 bezeichnete Gießform, die in derEmbodiment of the conduit has the shape of a 60 generally designated 24 mold, which in the

zusammengesetzten biegsamen, mit Metallwänden ver- Längsrichtung unterteilt ist und eine untere Hälfte 25composite flexible, metal-walled longitudinally divided and a lower half 25

sehenen Rohres, das z. B. als Schutz für Leiter in und eine obere Hälfte 26 hat, die im zusammen-see pipe, the z. B. as protection for conductors in and an upper half 26, which together

dem Zündsystem eines Verbrennungskraftmotors gebauten Zustand eine Berührungsfläche haben,the ignition system of an internal combustion engine have a contact surface,

zweckmäßig ist. welche in Längsrichtung der Gießform und längs deris appropriate. which in the longitudinal direction of the mold and along the

Der gemäß der Erfindung hergestellte Abschirm- 65 Ebenen diametral zu den beiden gegenüberliegenden mantel besteht aus mehreren teleskopartig überein- halbzylindrischen Aushöhlungen 27 und 29· in den ander angeordneten Rohren oder Hülsen 14, 16, 18,, betreffenden Gießformhälften angeordnet ist. Zwei die aus geflochtenem oder geklöppeltem Draht herge- derartige Hohlteile bilden eine zylindrische Ausstellt sind. In das geflochtene Rohr 14 ist teleskopartig höhlung 23 mit einem Hauptbereich, deren Durchein wendelförmig gewickelter Draht eingeschoben, der 70 messer etwas größer als der des äußeren geflochtenenThe shielding made according to the invention 65 planes diametrically to the two opposite The jacket consists of several telescopically superimposed semi-cylindrical cavities 27 and 29 in the other arranged tubes or sleeves 14, 16, 18 ,, is arranged relevant casting mold halves. Two the hollow parts of this type made from braided or braided wire form a cylindrical display are. In the braided tube 14 is telescopic cavity 23 with a main area, the Durchein Helically wound wire inserted, the 70 meters slightly larger than the outer braided wire

Rohres 18 der Leitung 10 ist. Die Leitung 10 wird in der Gießformaushöhlung in gestrecktem Zustand angeordnet und in dieser Lage durch Mittel, die noch beschrieben werden und am linken Ende (Fig. 7) mit 30 und am rechten Ende mit 31 bezeichnet sind, gehalten und an ihren Enden an der Aushöhlung der Gießform abgedichtet.Pipe 18 of the line 10 is. The line 10 is stretched in the mold cavity arranged and in this position by means to be described and at the left end (Fig. 7) with 30 and are designated at the right end with 31, held and at their ends to the cavity of the Casting mold sealed.

Wenn die Gießform, wie in Fig. 7 gezeigt, mit der Leitung darin zusammengesetzt ist, wird diese mit einer Masse 22, wie oben beschrieben, getränkt. Diese Masse wird durch einen Einspritzzylinder, der allgemein mit 32 bezeichnet ist, zugeführt. Der Zylinder 32 hat einen Kolben 34, der durch einen nicht dargestellten Mechanismus nach unten gedrückt wird, um Plastikmasse 22 durch die Düse 35 aus dem Zylinder 32 herauszufordern. Das äußere Ende der Düse ist konisch und wird von einer gleichen Weise konischen öffnung 36 aufgenommen, die in der- Mitte des oberen Teiles 26 der Gießform über dem die Leitung aufnehmenden Hohlteil 29 darin angeordnet ist. Das so ausgegebene Plastikmaterial 22 wird in eine mittlere Eintrittsöffnung 38 und von dort in einen in Längsrichtung angeordneten Verteilerkanal 37 gedruckt, der in der Mitte über und parallel zu der Gießformaushöhlung 23 liegt. Mehrere gleich weit voneinander abgesetzte senkrechte Kanäle 39 verbinden den Boden des Kanals 37 mit dem oberen Bereich des oberen Teiles der Gießformaushöhlung, so daß das Plastikmaterial 22 im wesentlichen gleichzeitig und mit gleicher Geschwindigkeit in Zonen, die längs eines sich in Längsrichtung erstreckenden Bereiches an einer Seite der Leitung räumlich verteilt sind, zu der Leitung in der Gieß aushöhlung zugeführt wird und daher bestrebt ist, symmetrisch an den Seiten der Leitung nach unten und durch die poröse Seitenwand der Leitung nach innen zu fließen.When the mold, as shown in Fig. 7, is assembled with the conduit in it, it will with a mass 22, as described above, soaked. This mass is generated by an injection cylinder, which is generally is designated at 32, supplied. The cylinder 32 has a piston 34, which is by a not shown Mechanism is pushed down to dispense plastic mass 22 through nozzle 35 from cylinder 32 to challenge. The outer end of the nozzle is conical and becomes conical in a like manner Opening 36 received in the middle of the upper part 26 of the mold above the line receiving Hollow part 29 is arranged therein. The so discharged plastic material 22 is in a middle Inlet opening 38 and printed from there into a distribution channel 37 arranged in the longitudinal direction, the lies in the middle above and parallel to the mold cavity 23. Several equidistant from each other offset vertical channels 39 connect the bottom of the channel 37 with the upper part of the upper one Part of the mold cavity, so that the plastic material 22 substantially simultaneously and with the same speed in zones that run along a longitudinally extending area at one Side of the line are spatially distributed, is fed to the line in the casting cavity and therefore strives symmetrically on the sides of the conduit down and through the porous side wall of the Line to flow inward.

Der Aufbau der Mittel, durch welche die Enden der Leitung, die die Endpaßstücke 11 und 11' aufweisen, in der Gießformaushöhlung angeordnet und an ihren Wänden abgedichtet werden, werden bei Betrachtung der Fig. 4 und 5 deutlicher erkennbar. Wie dort gezeigt ist, hat der untere Gießformteil 25 eine vergrößerte halbzylindrische Aushöhlung 42 am linken Ende koaxial zu dem Hohlteil 27 und eine ähnliche vergrößerte Aushöhlung 45 am rechten Ende dieses Gießformteiles. Der obere Gießformteil 26, der etwas kürzer als der Gießformteil 25 ist und auf diesem gehalten wird, indem er zwischen senkrechten Flanschen 40 und 41 an dem unteren Gießformteil aufgenommen ist, hat ähnliche vergrößerte Aushöhlungen 44 und 46, die den Aushöhlungen 42 bzw. 45 in dem Gießformteil 25 gegenüberliegen. Die vergrößerten zylindrischen Aushöhlungen, die so an den Enden der die Leitung aufnehmenden Aushöhlung 23 vorgesehen sind, haben solche Durchmesser, daß sie die auf den Muffenteilen 11, 11' bzw. den beiden Endteilen der Leitung angeordneten Muttern 51 und 54 frei aufnehmen (Fig. 1). Ein zylindrischer Block 47 ist in der linken vergrößerten Aushöhlung verschiebungsfähig angeordnet. Ein zylindrischer Block 49 ist in der rechten vergrößerten Aushöhlung verschiebungsfähig angeordnet. Die verschiebbaren Blöcke 47, 49 bilden Mittel, durch welche die Enden der Leitung richtig in der Gießformaushöhlung 23 eingestellt und an der Wand dieser Gießformaushöhlung abgedichtet werden. Die die Leitung haltenden Mittel umfassen einen mit Außengewinde versehenen Ansatz 50, der an der inneren Fläche des Blockes 47 koaxial mit der die Leitung aufnehmenden Aushöhlung 23 angeordnet ist. Ein ähnlicher Ansatz 52 ist an der Innenfläche des Blockes 49 angeordnet.The construction of the means by which the ends of the conduit having end fittings 11 and 11 ' placed in the mold cavity and sealed on its walls are upon consideration 4 and 5 can be seen more clearly. As shown there, the lower mold part 25 has an enlarged one semi-cylindrical cavity 42 at the left end coaxial with the hollow part 27 and a similar one enlarged cavity 45 at the right end of this mold part. The upper mold part 26, the something is shorter than the mold part 25 and is held on this by being between vertical flanges 40 and 41 is received on the lower mold part, has similar enlarged cavities 44 and 46, which are opposite the recesses 42 and 45 in the mold part 25. The enlarged cylindrical Recesses thus provided at the ends of the conduit receiving recess 23 have such a diameter that they are arranged on the sleeve parts 11, 11 'or the two end parts of the line Pick up nuts 51 and 54 freely (Fig. 1). A cylindrical block 47 is enlarged in the left Hollow arranged displaceably. A cylindrical block 49 is enlarged in the right Hollow arranged displaceably. The slidable blocks 47, 49 form means through which the ends of the conduit are properly set in the mold cavity 23 and on the wall of that mold cavity be sealed. The means for holding the conduit includes one externally threaded provided extension 50, which is on the inner surface of the block 47 coaxial with the line receiving Cavity 23 is arranged. A similar projection 52 is arranged on the inner surface of the block 49.

Die äußeren Enden der die Leitung aufnehmenden Aushöhlung 23 sind mit kleinen Gegenbohrungen versehen, die die Muffenteile 11 bzw. 11' der beiden Endpaßstücke an der Leitung bündig aufnehmen. Der Gießformteil 25 ist mit linken und rechten kleinen Gegenbohrungsteilen 55 und 57 versehen, und der Gießformteil 26 ist mit kleinen Gegenbohrungsteilen 56 und 59 ausgestattet. Diese Gegenbohrungsteile wirken zur Bildung der vorstehend erwähnten Gegenbohrungen zusammen, die die Muffenteile der Endpaßstücke an der Leitung aufnehmen.The outer ends of the conduit receiving cavity 23 are provided with small counterbores, the sleeve parts 11 and 11 'of the two end fittings record flush with the line. The mold part 25 is small with left and right Counterbore parts 55 and 57 are provided, and the mold part 26 is provided with small counterbore parts 56 and 59 equipped. These counterbore parts act to form the aforementioned counterbores together, which receive the socket parts of the end fittings on the line.

Es ist erwünscht, daß nur so viel Masse 22 in die Gießform eingespritzt wird, wie zur Herstellung der Schichten 13, 28, 15, 17 und 19 und zur Durchtränkung und Füllung der Poren in den die Leitungswand bildenden porösen Metallrohren notwendig ist. Dies beseitigt die Notwendigkeit, Überschußmasse aus dem mittleren Kanal in der behandelten Leitung abzuleiten. Es ist auch erwünscht, daß die Innenfläche der Auskleidungslage 13 der Masse im wesentlichen gleichförmige Stärke hat. Somit ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Gießform ein Kern 60 vorgesehen, der innerhalb der Leitung 10 in der Gießform koaxial zu der Wand der Gießformaushöhlung 23 angeordnet ist.It is desirable that only as much mass 22 is injected into the mold as to produce the Layers 13, 28, 15, 17 and 19 and for impregnation and it is necessary to fill the pores in the porous metal pipes forming the conduit wall. This eliminates the need to drain excess mass from the central channel in the line being treated. It is also desirable that the inner surface of the liner ply 13 of the mass is substantially has uniform strength. Thus, in the illustrated embodiment, the casting mold is a core 60 is provided, which is within the conduit 10 in the mold coaxial with the wall of the mold cavity 23 is arranged.

Der Kern und die Mittel, um ihn zu halten, sind am deutlichsten in den Fig. 5 und 6 gezeigt. Wie dargestellt ist, hat der Kern 60 einen kreisförmigen zylindrischen Teil 61, links in Fig. 5, und einen Teil 62 von kegelstumpfförmiger Form, dessen Mantelfläche an seinem linken breiteren Ende glatt in die Mantelfläche am rechten Ende des Teiles 61 übergeht. Das linke Ende des Kernes ist koaxial zu der Gießformaushöhlung 23 in einer Lagerfläche 64 in dem Block 47 drehbar abgestützt, das rechte freie Ende oder die Nase des Kernes ist in einer mittleren Führungsbohrung 65 in dem Block 49 abgestützt. Der Kern ragt durch den Block 47 hindurch und ist außerhalb des Blockes mit einem Griff 66 versehen, wodurch er um seine Achse gedreht werden kann, um ihn von der Auskleidungsschicht 13 der Imprägniermasse frei zu machen, nachdem die Leitung durchtränkt worden ist.The core and the means of holding it are shown most clearly in FIGS. As shown is, the core 60 has a circular cylindrical part 61, on the left in FIG. 5, and a part 62 of frustoconical shape, the lateral surface of which at its left, wider end smoothly into the lateral surface at the right end of the part 61 passes. The left end of the core is coaxial with the mold cavity 23 in a bearing surface 64 in the block 47 rotatably supported, the right free end or the nose of the core is supported in a central guide bore 65 in the block 49. The core protrudes through the block 47 and is provided outside the block with a handle 66, whereby he can be rotated about its axis in order to free it from the lining layer 13 of the impregnation compound after the pipe has been soaked.

Eine Klemmschraube 67 ist in eine öffnung in dem senkrechten Flanschteil 40 eingeschraubt. Die Schraube 67 liegt koaxial zu dem Kern. Eine ähnliche Klemmschraube 70 ist in eine öffnung in dem senkrechten Flansch 41 eingeschraubt und auch koaxial zu dem Kern angeordnet. Die Schrauben 67 und 70 können durch Griffe 69 bzw. 71 verdreht werden, um die inneren Enden der Schrauben vorzuschieben, daß sie in Anlage an den Griff 66 bzw. den Block 49 kommen, wodurch die Blöcke 47 und 49 zu den Enden der Gießformaushöhlung 23 geschoben werden, oder um die Schrauben zurückzuziehen, um zu ermöglichen, daß die Blöcke auseinander bewegt werden können.A clamping screw 67 is screwed into an opening in the vertical flange part 40. The screw 67 is coaxial with the core. A similar clamping screw 70 is screwed into an opening in the vertical flange 41 and also coaxial to the Core arranged. The screws 67 and 70 can be rotated by handles 69 and 71, respectively, to the to advance the inner ends of the screws so that they come into contact with the handle 66 or the block 49, whereby the blocks 47 and 49 are pushed to the ends of the mold cavity 23, or around the Retract screws to allow blocks to be moved apart.

Die Leitung 10 wird wie folgt imprägniert. Es wird angenommen, daß die Leitung, wie in Fig. 1 gezeigt ist, zusammengebaut worden ist und daß ihre Teile sauber und trocken sind. Der obere Gießformteil 26 wird von dem unteren Gießformteil 25 abgenommen. Die Klemmschrauben 67, 70 werden etwas zurückgezogen, und der Block 47 mit dem an ihm angeordneten Kern 60 wird zusammen mit dem Block 49 als eine Einheit vom Boden des Gießformteiles 25 abgehoben. Dann wird der Block 47 von dem Block 49 fortbewegt, um das freie Ende des Kernes freizulegen.The line 10 is impregnated as follows. It is assumed that the line as shown in FIG has been assembled and that its parts are clean and dry. The upper mold part 26 is removed from the lower mold part 25. The clamping screws 67, 70 are pulled back a little, and the block 47 with the core 60 arranged on it is together with the block 49 as a unit lifted from the bottom of the mold part 25. Then block 47 is changed from block 49 moved to expose the free end of the core.

Dann wird eine unbehandelte Leitung 10 über den Kern gezogen und die Mutter 51 des Paßstückes 11 wird auf dem mit Gewinde versehenen Ansatz 50 aufgeschraubt. Das freie Ende des Kernes 60 wird daraufThen an untreated line 10 is pulled over the core and the nut 51 of the fitting piece 11 is screwed onto the threaded neck 50. The free end of the core 60 is on top

in die Bohrung 65 in dem Block 49 eingesetzt, und die Mutter 54 wird dann auf den mit Gewinde versehenen Ansatz 52 aufgeschraubt. Die Blöcke 47 und 49, der Kern 60 und die Leitung 10, die nun zu einer Einheit zusammengebaut sind, werden an ihrem Platz in der Aushöhlung in der unteren Gießformhälfte 29 herabgelassen, so daß die Leitung in dem Hohlteil 27 der Gießform und die Muffenteile der Endpaßstücke in den entsprechenden Gegenbohrungen an den Enden der Gießformaushöhlung liegen und sich die zusammengebauten Muttern 51 und 54 und Blöcke 47 und 49 in dem vergrößerten Hohlteilen 42 und 45 der unteren Gießformhälfte befinden. Die obere Gießformhälfte 26 wird dann auf die untere Gießformhälfte aufgesetzt, und die Klemmschrauben 67 und 70 werden vorgestoßen, um die Endflächen der Muttern 51 und 54 gegen das betreffende innere gegenüberliegende Ende der vergrößerten Aushöhlung 42 und 45 zu drücken. Die bündige Aufnahme der Muffenteile der Endpaßstücke 11 und 11' in den schmalen Gegenbohrungen an den Enden der Gießformaushöhlung und die dichte Anlage zwischen den Endflächen der Muttern 51 und 54 an den Enden der verbreiterten Aushöhlungen dichten die Enden der Leitung an den Wänden der Gießformaushöhlung im wesentlichen ab.inserted into bore 65 in block 49, and nut 54 is then threaded onto the Approach 52 screwed on. The blocks 47 and 49, the core 60 and the line 10, which now become one unit are assembled, are lowered into place in the cavity in the lower mold half 29, so that the conduit in the hollow part 27 of the mold and the socket parts of the end fittings in the corresponding counterbores at the ends of the mold cavity and the assembled Nuts 51 and 54 and blocks 47 and 49 in the enlarged hollow parts 42 and 45 of the lower Mold half are located. The upper mold half 26 is then placed on the lower mold half, and the clamping screws 67 and 70 are pushed forward to the end faces of the nuts 51 and 54 against the respective inner opposite end of the enlarged cavity 42 and 45 to press. The flush reception of the socket parts of the end fittings 11 and 11 'in the narrow counterbores at the ends of the mold cavity and the tight fit between the end faces of the nuts 51 and 54 at the ends of the widened cavities seal the ends of the conduit to the walls of the Mold cavity essentially from.

Das Tränkungsmaterial 22 wird nun in die Gießform eingeführt, indem, wie in Fig. 7 gezeigt, ein Einspritzzylinder 32 daraufgesetzt und dann sein Kolben 34 nach unten gedrückt wird, bis das Material 22 die Zwischenräume oder Poren in den porösen Seitenwänden der Leitung gefüllt und die Schichten 13, 28, 15, 17 und 19 aus dieser Tränkungsmasse hergestellt hat. Weil die Masse zu der Außenwand der Leitung über einen längs der Leitung verteilten Bereich und in im wesentlichen gleichförmig verteilten Zonen in diesen Bereich zugeführt wird, sind die Druckbedingungen sowohl der Tränkungsmasse als auch der Luft, die aus der Gießformaushöhlung und der Leitungswand beim Vordringen der einfließenden Masse verdrängt wird, im wesentlichen symmetrisch sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung der Gießform. Infolgedessen besteht, wenn überhaupt, nur ein geringes Bestreben der einfließenden Masse, die anfängliche Längsverteilung der Windungen des das innere Rohre 12 bildenden Drahtes zu zerstören.The impregnation material 22 is now introduced into the mold by, as shown in FIG. 7, a Injection cylinder 32 is placed on it and then its piston 34 is pushed down until the material 22 the spaces or pores in the porous side walls of the conduit are filled and the layers 13, 28, 15, 17 and 19 made from this impregnation compound. Because the mass to the outer wall of the Line over an area distributed along the line and in substantially uniformly distributed areas Zones in this area is fed, the pressure conditions are both the impregnation compound as also the air that emerges from the mold cavity and the duct wall as the incoming flow penetrates Mass is displaced, substantially symmetrically in both the longitudinal direction and the transverse direction of the Casting mold. As a result, there is little, if any, tendency of the inflowing mass to reach the to destroy the initial longitudinal distribution of the turns of the wire forming the inner tube 12.

Nachdem die Leitung völlig durchtränkt ist, wird die Druckkraft von dem Kolben 34 abgenommen. Der Zylinder 32 wird aus der Arbeitsverbindung mit der Gießform entfernt. Die Klemmschrauben 67 und 70 werden zurückgedreht, und die Form wird geöffnet. Der Durchmesser der senkrechten Kanäle 39 in der Gießformhälfte 26 ist vorzugsweise derart, daß im Hinblick auf die Viskosität der Masse 22 der Durchfluß der Masse endet, wenn der Kolben 34 nicht mehr nach unten gedrückt wird.After the line is completely saturated, the pressure force from the piston 34 is removed. Of the Cylinder 32 is removed from working communication with the mold. The clamping screws 67 and 70 are turned back and the mold opens. The diameter of the vertical channels 39 in the The mold half 26 is preferably such that, with regard to the viscosity of the mass 22, the flow rate the mass ends when the piston 34 is no longer pushed downwards.

Die Baugruppe aus den Blöcken 47 und 49, dem Kern 60 und der getränkten Leitung 21 wird dann aus der Gießformhälfte 25 herausgenommen. Vorzugsweise wird dieser Baugruppe nunmehr eine Vortrocknungsbehandlung erteilt, wobei sich der Kern innerhalb der Leitung befindet, um sicherzustellen, daß die Auskleidung eine gleichförmige Stärke und eine glatte Innenfläche hat. Eine derartige Vortrocknung wird bei einer vorbestimmten Temperatur und während einer vorbestimmten Zeit durchgeführt, die von der Eigenschaft des verwendeten Plastikmaterials abhängen, um dem Material eine vorläufige Festigkeit zu geben. Nach der Vortrocknung wird die Mutter 51 von dem Ansatz 50 abgeschraubt, die Blöcke 47 und 49 werden voneinander abgezogen, wodurch der Kern aus der Leitung herausgezogen wird. Vorzugsweise wird der Kern 70 während dieses Vorganges mittels des Griffes 66 gedreht. Die Mutter 54 kann dann von dem Ansatz 52 an den Block 49 abgeschraubt werden. Die Form ist dann zur Behandlung einer anderen Leitung 10 bereit.The assembly of blocks 47 and 49, core 60 and impregnated pipe 21 is then made the mold half 25 removed. This assembly is now preferably subjected to a predrying treatment with the core inside the line to ensure that the lining has a uniform thickness and a smooth inner surface. Such a pre-drying is carried out at a predetermined temperature and for a predetermined time, the depend on the property of the plastic material used to give the material a preliminary strength admit. After the pre-drying, the nut 51 is unscrewed from the attachment 50, the blocks 47 and 49 are withdrawn from each other, thereby pulling the core out of the conduit. Preferably the core 70 is rotated by means of the handle 66 during this process. The mother 54 can then of the extension 52 to the block 49 are unscrewed. The shape is then used to treat another Line 10 ready.

Die so vorgetrocknete Leitung 21 wird dann in einem geeigneten Ofen gebracht und während einer Zeit und mit einer Temperatur getrocknet, die beide für das verwendete Plastikmaterial geeignet sind, um die Verfestigung der Trocknung der Tränkungsmasse zu vollenden. Die getrocknete Leitung wird dann aus dem Ofen herausgenommen und kann dann auf Raumtemperatur abkühlen. Hierauf wird die Leitung gereinigt, um, wenn es erforderlich ist, Überschuß-Tränkungsmasse von ihr zu entfernen.The line 21 pre-dried in this way is then placed in a suitable oven and during a Time and dried at a temperature both suitable for the plastic material used to complete the solidification of the drying of the impregnation compound. The dried pipe is then made out taken out of the oven and allowed to cool to room temperature. Thereupon the line cleaned to remove excess impregnation mass from it when necessary.

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Imprägnieren bzw. Auskleiden eines flexiblen Abschirmmantels für Kabel, der wenigstens ein äußeres Rohr aus geflochtenem Draht und ein inneres poröses Rohr aufweist, das koaxial zu dem geflochtenen Rohr angeordnet ist, mit einer zähflüssigen Masse, dadurch, gekennzeichnet, daß die Masse dem Mantel (10) in an sich bekannter Weise über einen in Längsrichtung des Mantels angeordneten Bereich von außen unter Druck zugeführt wird und daß während dieses Prozesses zur Ausbildung einer inneren Auskleidung (13) des Mantels in die Bohrung des letzteren ein begrenzender Kern (60) eingesetzt wird. 1. A method for impregnating or lining a flexible shielding jacket for cables, the at least one outer tube made of braided wire and an inner porous tube which is arranged coaxially to the braided tube, with a viscous mass, characterized in that, that the mass of the jacket (10) in a manner known per se over a lengthwise direction of the jacket arranged area is supplied from the outside under pressure and that during this process a delimiting core (60) is inserted into the bore of the latter to form an inner lining (13) of the jacket. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (10) in einer Aushöhlung (27, 29) einer Gießform (24) in gestrecktem Zustand angeordnet ist.2. Apparatus for performing the method according to claim 1, characterized in that the Jacket (10) arranged in a cavity (27, 29) of a casting mold (24) in the stretched state is. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aushöhlung (27, 29) über Kanäle (39), die in gleichmäßigen Abständen auf der Oberfläche entlang des Leiters angeordnet sind, mit einem in Längsrichtung angeordneten Kanal (37) verbunden ist, der in der Form vorgesehen und mit dem Zuführungsbehälter (32) der Masse (22) in Verbindung steht.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the cavity (27, 29) over Channels (39) evenly spaced on the surface along the conductor are connected to a longitudinally arranged channel (37) provided in the mold and is in communication with the feed container (32) of the mass (22). 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, gekennzeichnet durch einen eine Bohrung begrenzenden Kern (60), der in den Mantel (10) einführbar ist, und durch Einrichtungen zur Befestigung wenigstens eines Endes des Kernes an der Gießform (27).4. Apparatus according to claim 2 and 3, characterized by a delimiting a bore Core (60), which can be introduced into the jacket (10), and by means of fastening at least one end of the core on the mold (27). 5. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 4, gekennzeichnet durch Mittel für eine Abdichtung der Enden des Mantels (10) an den Wänden der Aushöhlung. 5. Apparatus according to claim 2 to 4, characterized by means for sealing the Ends of the jacket (10) on the walls of the cavity. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern drehbar in einem Block, der in der Gießform an einem Ende der Aushöhlung angeordnet ist, befestigt und an einem an dem anderen Ende der Aushöhlung angeordneten Block geführt ist, und daß Mittel zur Drehung des Kernes vorgesehen sind.6. Apparatus according to claim 4, characterized in that the core is rotatable in one Block, which is arranged in the mold at one end of the cavity, and attached to one is guided at the other end of the cavity arranged block, and that means for rotating the Kernes are provided. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6 zur Bearbeitung eines Mantels mit hülsenartigen, Flanschen aufweisenden Endpaßstücken, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen der Endpaßstücke in den äußeren Enden der Gießformaushöhlung aufgenommen werden und die Flansche an den Paßstücken aus den Enden der Gießformaushöhlung herausragen, wobei die Flansche abdichtende Mittel mit Vorrichtungen aufweisen, um die7. Device according to one of claims 3 to 6 for processing a jacket with sleeve-like, End fittings having flanges, characterized in that the sleeves of the end fittings are received in the outer ends of the mold cavity and the flanges to the Fittings protrude from the ends of the mold cavity with the flanges sealing Have means with devices to the Flansche der betreiFenden Paßstücke in Anlage an die entsprechende Endwand der Gießformaushöhlung zu drücken.Flanges of the relevant fittings in contact with the corresponding end wall of the mold cavity to press. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch einen Block hinter jedem Ende der Gießformausführung, der jeweils zu dem entsprechenden Ende der Aushöhlung hin und von diesem fort verschiebbar ist und eine nach innen gekehrte Auflagefläche aufweist, die mit der Außenfläche des Flansches in Anlage kommt, wobei Einrichtungen vorgesehen sind, um die Blöcke aufeinanderzuschieben. 8. Apparatus according to claim 7, characterized by a block behind each end of the mold design, which can be moved towards and away from the corresponding end of the cavity and an inward-facing support surface which comes into abutment with the outer surface of the flange, means are provided to push the blocks on top of each other. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch nach außen gerichtete Muttern an den Endpaßstücken, die innerhalb der Flansche auf diesen Paßstücken angeordnet sind, wobei die Gießform9. The device according to claim 8, characterized by outwardly directed nuts on the end fittings, which are arranged within the flanges on these fittings, the mold außerhalb von den Enden der Gießformaushöhlung Kanäle aufweist, die mit den Enden der Gießformaushöhlung fluchten und die die Muttern an den betreffenden Endpaßstücken aufnehmen.outside of the ends of the mold cavity having channels which communicate with the ends of the mold cavity align and take up the nuts on the end fittings in question. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß Ansätze an den Blöcken angeordnet sind, die mit den Enden der Gießform fluchten und mit Gewinde versehen sind, um die Muttern der Endpaßstücke aufzunehmen.10. Apparatus according to claim 9, characterized in that lugs are arranged on the blocks are aligned with the ends of the mold and are threaded to the Include nuts of the end fittings. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 426 536, 519228,
Considered publications:
German patent specifications No. 426 536, 519228,
908 326; britische Patentschriften Nr. 659 593, 711460,908 326; British Patent Nos. 659 593, 711460, 742 091; USA.-Patentschrift Nr. 2 759864.742 091; U.S. Patent No. 2,759,864. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings © 009 569/315 7.60© 009 569/315 7.60
DEB46306A 1956-11-02 1957-10-05 Method and device for impregnating or lining a flexible shielding jacket for cables Pending DE1086313B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1086313XA 1956-11-02 1956-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1086313B true DE1086313B (en) 1960-08-04

Family

ID=22323257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB46306A Pending DE1086313B (en) 1956-11-02 1957-10-05 Method and device for impregnating or lining a flexible shielding jacket for cables

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1086313B (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE426536C (en) * 1924-07-23 1926-03-12 Norddeutsche Seekabelwerke Ag Method and device for compounding conductors for submarine cables
DE519228C (en) * 1927-11-06 1931-02-25 Electrical Res Prod Inc Method and apparatus for coating a core, e.g. B. the conductor, an electrical cable with a tough (viscous) material
GB659593A (en) * 1948-09-18 1951-10-24 Aeroquip Corp Improvements in and relating to flexible hoses
DE908326C (en) * 1952-08-06 1954-04-05 Continental Gummi Werke Ag tube
GB711460A (en) * 1952-04-12 1954-06-30 Pirelli Improvements in or relating to electric cables
GB742091A (en) * 1952-07-31 1955-12-21 Comp Generale Electricite Method of and means for the impregnation of stranded electric conductors and cables or the like
US2759864A (en) * 1953-09-29 1956-08-21 Bendix Aviat Corp Method of and apparatus for lining and impregnating a conduit

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE426536C (en) * 1924-07-23 1926-03-12 Norddeutsche Seekabelwerke Ag Method and device for compounding conductors for submarine cables
DE519228C (en) * 1927-11-06 1931-02-25 Electrical Res Prod Inc Method and apparatus for coating a core, e.g. B. the conductor, an electrical cable with a tough (viscous) material
GB659593A (en) * 1948-09-18 1951-10-24 Aeroquip Corp Improvements in and relating to flexible hoses
GB711460A (en) * 1952-04-12 1954-06-30 Pirelli Improvements in or relating to electric cables
GB742091A (en) * 1952-07-31 1955-12-21 Comp Generale Electricite Method of and means for the impregnation of stranded electric conductors and cables or the like
DE908326C (en) * 1952-08-06 1954-04-05 Continental Gummi Werke Ag tube
US2759864A (en) * 1953-09-29 1956-08-21 Bendix Aviat Corp Method of and apparatus for lining and impregnating a conduit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2343030C3 (en) Connection device for coaxial cables
DE102016109048A1 (en) Cradle and wiring harness
DE2522447C3 (en) Process for the continuous production of a longitudinally watertight high-frequency coaxial cable
DE2838305C2 (en) Method of manufacturing a pipe connector from reinforced synthetic resin
DE1043448B (en) Coupling device for an electrical multi-core cable
DE2407688A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR APPLYING A PART OF A TUBULAR LAYER OF EJECTABLE OR. SPRAYABLE MATERIAL ON THE CORE OF ZEINES BODY OF AN UNDERSTATED LENGTH WITH INAccessible ends
DE2921943A1 (en) Insulation colour changeover for cable extrusion - using selector to control changeover between different reservoirs of insulation materials by dumping during extrusion
DE907905C (en) Cable fitting for electrical high-voltage cables insulated with soaked paper
DE3423979A1 (en) SCREW-SCREW NUT COUPLING WITH BALL REVOLUTION AND METHOD FOR ASSEMBLING IT
DE2804645C2 (en) Pipe with a plastic sleeve and process for its manufacture
DE3940698C1 (en) Water and gas proofing definite lengths of wiring - applying 2 layered tape having room temp. adhesive on side facing leads and heat-melting adhesive on outer layer
DE1086313B (en) Method and device for impregnating or lining a flexible shielding jacket for cables
DE2548670C2 (en)
DE2051672B2 (en) PROCESS AND DEVICE FOR LONGITUDINAL WATER SEALING OF A CABLE CORNER IN A CONTINUOUS PROCESS
DE2008004A1 (en) Vulcanizing an elongated object
DE7117532U (en) Heat shrinkable sleeve
DE7415183U (en) DEVICE FOR VULCANIZING A TUBE-SHAPED SEMI-FINISHED PRODUCT MADE OF NON-VULCANIZED RUBBER
DE1143633B (en) Method for manufacturing a flexible hose with a reinforcement insert made of wire mesh
DE1290214B (en) Cable bushing for laying electrical cables in particular through walls
DE102018218363B4 (en) Device and method for applying a curable mass
DE3246821A1 (en) SPACERS FOR METALLIC VOLCANIZATION FORMS FOR RUBBER TUBES
DE2740232C3 (en) Connecting sleeve
DE713693C (en) Press mouthpiece for hose machines
DE2642921C3 (en) Sealing element for pipe connections
DE2434407C3 (en) Spray head for the production of an air-space-insulated coaxial cable