DE1075955B - Release device for parachute harnesses - Google Patents

Release device for parachute harnesses

Info

Publication number
DE1075955B
DE1075955B DEP18730A DEP0018730A DE1075955B DE 1075955 B DE1075955 B DE 1075955B DE P18730 A DEP18730 A DE P18730A DE P0018730 A DEP0018730 A DE P0018730A DE 1075955 B DE1075955 B DE 1075955B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
release device
harness
connecting devices
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP18730A
Other languages
German (de)
Inventor
Edward Anthony Gimalouski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pioneer Parachute Co Inc
Original Assignee
Pioneer Parachute Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pioneer Parachute Co Inc filed Critical Pioneer Parachute Co Inc
Publication of DE1075955B publication Critical patent/DE1075955B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D17/00Parachutes
    • B64D17/22Load suspension
    • B64D17/38Releasable fastening devices between parachute and load or pack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D17/00Parachutes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D17/00Parachutes
    • B64D17/22Load suspension
    • B64D17/30Harnesses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D17/00Parachutes
    • B64D17/22Load suspension
    • B64D17/34Load suspension adapted to control direction or rate of descent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D17/00Parachutes
    • B64D17/40Packs
    • B64D17/52Opening, e.g. manual
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D17/00Parachutes
    • B64D17/62Deployment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

Auslösevorrichtung für Fallschirm-Gurtwerke Die Erfindung betrifft ein Gurtwerk für Fallschirme, das nach der Landung ein sofortiges Lösen vom Fallschirm durch Abwerfen des Gurtwerks ermöglicht.Release device for parachute harnesses The invention relates a harness for parachutes that allows immediate release from the parachute after landing made possible by throwing off the harness.

Fallschirm-Gurtwerke, die sich vom Körper des Trägers nach der Landung abwerfen lassen, sind bekannt. Bei diesen bekannten Einrichtungen besteht jedoch die Gefahr, daß durch unwillkürliche Handhabung der Auslösevorrichtung ein vorzeitiges Abwerfen des Gurtwerks im Sinkzustand eintreten kann. Außerdem lassen diese Einrichtungen keine sichere Handhabung der Auslösevorrichtung mit behandschuhten Händen zu.Parachute harnesses that extend from the wearer's body after landing drop are known. In these known devices, however, there is the risk that by involuntary handling of the release device a premature Throwing of the harness can occur in the sinking state. Also leave these facilities no safe handling of the release device with gloved hands.

Die Erfindung sucht diese Nachteile dadurch zu vermeiden, daß der Springer an der Auslösevorrichtung mindestens zwei Betätigungsvorgänge ausführen muß, um ein Lösen des Gurtwerks von seinem Körper zu erreichen und kennzeichnet sich durch einen Handgriff aus Teleskopelementen, die aus einer ersten eingerasteten Sperrstellung in eine zweite ausgerastete Betriebsstellung bewegbar sind.The invention seeks to avoid these disadvantages in that the Jumpers perform at least two operations on the release device must to achieve a loosening of the harness from his body and identifies by a handle made of telescopic elements that are locked from a first Locked position can be moved into a second disengaged operating position.

Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Auslösevorrichtung für Fallschirm-Gurtwerke, und zwar stellt dar Fig. 1 Fallschirm-Gurtwerk mit Auslösevorrichtung, Fig. 2 Auslösevorrichtung mit Verbindungselementen des Gurtwerks, Fig. 3 Schnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 2 und Fig. 4 Schnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 2.The drawing shows an embodiment of the triggering device for parachute harnesses, namely Fig. 1 shows parachute harnesses with release device, Fig. 2 release device with connecting elements of the harness, Fig. 3 section along the line 3-3 in FIGS. 2 and 4, section along the line 4-4 in FIG. 2.

Zur Erläuterung der Auslösevorrichtung ist ein Gurtwerk bekannter Bauart gewählt worden. Dieses Gurtwerk besteht aus einer Sitzschlinge 2, die an Kupplungszapfen 4 in der Nähe der Hüfte des Trägers endet. Die Beinriemen 6, welche die Sitzschlinge sichern und sich daher zwischen den Beinen des Trägers nach vorne und aufwärts erstrecken, enden in Schlaufen 8, welche die Enden der Sitzschlinge lose umfassen. Die Kupplungszapfen 4 sind auslösbar mit den Verbindungsvorrichtungen 10 und 12 kuppelbar, die an den unteren Enden der seitlichen Gurtstücke 14 und 16 bzw. des Brustteiles 18 des Gurtwerks befestigt sind.A harness is known to explain the release device Type of construction has been chosen. This harness consists of a seat loop 2, which is attached to Coupling pin 4 ends near the waist of the wearer. The leg straps 6, which secure the seat sling and therefore move forward between the legs of the wearer and extending upward, terminating in loops 8 which form the ends of the seat loop enclose loosely. The coupling pins 4 can be released with the connecting devices 10 and 12 can be coupled, which are attached to the lower ends of the side belt pieces 14 and 16 or the chest part 18 of the harness are attached.

Die oberen Enden dieser Gurtstücke 14 und 16 des Brustteiles sind gleichfalls mit Verbindungsvorrichtungen 20 und 22 versehen, die auslösbar mit von den Schulterriemen 26 des Gurtwerks getragenen Kupplungszapfen 24 gekuppelt sind. Die Schulterriermen verlaufen rückwärts über die Schultern des Trägers zum Befestigen des in einem Rücken- oder Gesäßsack verpackten Fallschirmes (nicht dargestellt). Das Gurtwerk weist einen Körperriemen 28 zur Sicherung des Gurtwerks am Träger auf. Die seitlichen Gurtstücke 14 und 16 des Gurtwerks sind vorzugsweise mit Befestigungsriemen 30 ausgerüstet, an welchen ein Brustsack 32 befestigt werden kann. Die Verbindungsvorrichtungen (Fig. 2) bestehen aus einem Gehäuse 36 mit einem Klinkenpaar 38, die in die Kupplungszapfen 4 bzw. 24 eingreifen und dadurch eine Verbindung herstellen. Die Klinken sind zum Einklinken mittels einer von einem Kabel 42 betätigten Schieberplatte 40 bewegbar. Die Klinkelemente und die Schieberplatte sind normalerweise entgegen der Einklinkstellung mittels der Federn 44 und 46 belastet bzw. sie sind gegen diese Federspannung durch die Kabel 42 und drehbaren Hebel 43 über die Auslöse-.vorrichtung 34 bewegbar. Die Klinken sind mittels der Bolzen 45 in Schlitzen 47 der Schieberplatte 40 geführt und in Rasterungen 49 gehalten, wenn das Gurtwerk am Träger befestigt ist, wodurch die Klinken gegen äußere, die Einklinkung auslösende Bewegungen gehalten sind.The upper ends of these belt pieces 14 and 16 of the chest part are also provided with connecting devices 20 and 22, which can be triggered by The coupling pins 24 carried by the shoulder strap 26 of the harness are coupled. The shoulder straps run backwards over the wearer's shoulders for attachment of the parachute (not shown) packed in a back or seat bag. The harness has a body strap 28 for securing the harness to the wearer. The side strap pieces 14 and 16 of the harness are preferably with fastening straps 30 equipped to which a breast bag 32 can be attached. The connecting devices (Fig. 2) consist of a housing 36 with a pair of pawls 38, which are in the coupling pin 4 or 24 intervene and thereby establish a connection. The handles are for Latching is movable by means of a slide plate 40 actuated by a cable 42. The latching elements and the slide plate are normally opposite to the latching position loaded by means of the springs 44 and 46 or they are against this spring tension the cables 42 and the rotatable lever 43 can be moved via the triggering device 34. the Pawls are guided in slots 47 of the slide plate 40 by means of the bolts 45 and held in notches 49 when the harness is attached to the carrier, whereby the pawls are held against external movements that trigger the latching.

Die den Kabelzug bewirkende Auslösevorrichtung 34 (F ig. 3) ist von einem Gehäuse 48 umschlossen, das etwa in der Mitte einer Grundplatte 50 auf dem Bruststück 18 befestigt ist. Eine Walze 52 wird von einem Zapfen 54 getragen, der innerhalb des Gehäuses 48 drehbar befestigt ist. Auf dieser Walze sind die einen Enden der Kabel 42 befestigt. Vier Kabel können vorgesehen sein, so daß jeder der Verbindungsvorrichtungen 10, 12, 20 und 22 ein Kabel zugeordnet ist für eine gleichzeitige Handhabung durch Drehen der Walze 52. Hierbei winden sich die Kabel 42 auf die Walze auf, wodurch mit dem Kabelzug die Schieberplatten 40 bewegt und die Klinken 38 entriegelt und so die Verbindung an der Sitzschlinge und den Schulterriemen des Gurtwerks gelöst wird. Die Seitengürtstücke 14 und 16 des Bruststückes 18 werden dabei vom Gurtwerk entkuppelt, wodurch sich das Bruststück löst und das Gurtwerk als Ganzes ohne Schwierigkeit vom Träger abgeworfen werden kann.The triggering device 34 (Fig. 3) causing the cable pull is from a housing 48 enclosed approximately in the middle of a base plate 50 on the Chest piece 18 is attached. A roller 52 is carried by a pin 54, the is rotatably mounted within the housing 48. There are some on this reel Ends of the cables 42 attached. Four cables can be provided so that each of the Connecting devices 10, 12, 20 and 22 are assigned a cable is for simultaneous handling by rotating the roller 52. Here, twist the cables 42 on the roller, whereby the slide plates 40 moved and the pawls 38 unlocked and so the connection to the seat loop and the harness shoulder strap is loosened. The side belt pieces 14 and 16 of the Chest piece 18 are decoupled from the harness, whereby the chest piece solves and the harness as a whole can be thrown off the wearer without difficulty can.

Zum Drehen der Walze 52 ist die Auslösevorrichtung 34 mit einem Handgriff 56 versehen, der an seinem unteren Ende eine Durchbrechung aufweist, in die das flachgedrückte oder vieleckige Ende 58 (Fig. 1) des drehbaren, aus dem Gehäuse 48 herausragenden Zapfens 54 eingreift. Auf diese Weise ist der Handgriff zum Drehen des Zapfens 54 um einen Bogen schwenkbar.To rotate the roller 52, the triggering device 34 can be operated with a handle 56 provided, which has an opening at its lower end into which the Flattened or polygonal end 58 (FIG. 1) of the rotatable, out of the housing 48 protruding pin 54 engages. In this way the handle can be turned of the pin 54 can be pivoted about an arc.

Der Handgriff 56 führt durch einen Schlitz 60 (Fig. 4) in einen nach auswärts sich erstreckenden Flansch 62, welcher zweckmäßig aus einem Stück zusammen mit dem Rand 64 des Gehäuses 48 besteht. Der Schlitz 60 weist an seinen Enden Erweiterungen 66 und 68 auf, wobei die dazwischenliegende Schlitzstrecke von zwei versetzten Abschnitten 70 und 72, die durch einen Querkanal 74 miteinander verbunden sind, gebildet werden. Infolge dieser Schlitzausbildung erfordert die Handgriffschwenkung von dem Ende 66 zu dem entgegengesetzten Ende 68 drei aufeinanderfolgende Bewegungen, nämlich eine Schwenkung durch den Abschnitt 70, eine seitliche bzw. Querbewegung durch den Querkanal 74 und ferner wieder eine bogenförmige Schwenkung durch den versetzten Abschnitt 72 des Schlitzes. Die Querbewegung des Handgriffs wird durch ein Federelement 71 (Fig. 3) ermöglicht, welches am durchbrochenen Ende des Handgriffs angreift und durch eine Halteplatte 73, die auf dem verengten Ende 58 des Zapfens 54 gesichert ist, gehalten ist.The handle 56 leads through a slot 60 (FIG. 4) into a outwardly extending flange 62, which is conveniently made in one piece with the edge 64 of the housing 48. The slot 60 has extensions at its ends 66 and 68, with the intermediate slot length of two staggered sections 70 and 72, which are connected to one another by a transverse channel 74, are formed. As a result of this slot formation, the handle requires pivoting from the end 66 to the opposite end 68 three successive movements, namely a pivoting through the section 70, a lateral or transverse movement through the Transverse channel 74 and also again an arcuate pivot through the offset Section 72 of the slot. The transverse movement of the handle is controlled by a spring element 71 (Fig. 3) enables which engages the openwork end of the handle and by a retaining plate 73 which is secured on the narrowed end 58 of the pin 54 is, is held.

Der Handgriff 56 besteht aus zwei Teleskopelementen, welche in bezug auf den Zapfen 54 radial verschiebbar sind, um entweder in die eingerastete Sperrstellung oder in die entspannte Betriebsstellung zu treten. Zu diesem Zweck wird das äußere Ende des Handgriffs von einer Teleskophülse 76 gebildet, die ein inneres Teleskoprohr 78 umschließt. Ein Stab 80 erstreckt sich durch dieses Rohr und ist von einer Feder 82 umgeben, welche das Ende von 76 des Handgriffs nach außen in die entspannte Betriebsstellung-drängt. Ist die Hülse 76 entgegen der Federspannung nach innen gedrückt, so kann sie in die Erweiterungen 66 oder 68 des Schlitzes eintreten, und da die Hülse 76 im Durchmesser größer ist als die Breite der versetzten Abschnitte 70 und 72 des Schlitzes, kann der Handgriff nicht geschwenkt werden, solange die Hülse 76 eingedrückt ist und in der einen oder anderen Erweiterung 66 öder 68 sitzt.The handle 56 consists of two telescopic elements, which in relation on the pin 54 are radially displaceable to either the locked position or to step into the relaxed operating position. To this end, the external The end of the handle is formed by a telescopic sleeve 76 which has an inner telescopic tube 78 encloses. A rod 80 extends through this tube and is in the form of a spring 82 which urges the end of 76 of the handle outwardly into the relaxed operating position. If the sleeve 76 is pressed inward against the spring tension, it can be in the widenings 66 or 68 of the slot enter, and as the sleeve 76 in diameter is greater than the width of the offset portions 70 and 72 of the slot the handle cannot be pivoted as long as the sleeve 76 is pressed in and in one or the other extension 66 or 68 sits.

Die Hülse 76 kann in ihrer eingerasteten bzw. gesperrten Stellung durch geeignete auslösbare Mittel gehalten werden. In Fig. 3 weist die äußere Hülse 76 ein Einsatzstück 84 auf, das den Stab 80 umgibt und auf diesem axial bewegbar ist zur Einrasterung mit einem Anschlagkopf 86 am Ende des Stabes. Rasterkugeln oder -haken 88 sind in radialen Bohrungen 90 nahe dem äußeren Ende des Einsatzstückes 84 angeordnet und sind in die Sperrstellung unter dem Anschlag 86 bewegbar, wenn die Hülse 76 entgegen der Spannung der Feder 82 niedergedrückt wird, um in eine .der Erweiterungen 66 bzw. 68 einzutreten. Eine Kappe 92, die gleitbar auf das Einsatzstückende 84 aufgesteckt ist, dient zum Halten der Rasterkugeln in ihrer inneren Rasterstellung, um den Handgriff in dieser Einrast- bzw. Sperrstellung in den Erweiterungen 66 oder 68 zu halten. Um die Kugeln in ihrer Lage zu halten, steht die Kappe unter einer nach außen wirkenden Feder 94: Die Kappe weist eine ringförmige Nut 96 auf, so daß, wenn die Kappe entgegen der Federspannung niedergedrückt ist, die Kugeln aus ihrer Rasterstellung unterhalb des Anschlagkopfes 86 austreten können, worauf unter der Wirkung der Federspannung 82 das Einsatzstück und die Handgriffhülse nach außen in die Betriebsstellung bewegt wird. Das untere Ende der Hülse 76 wird dann aus den Erweiterungen 66 oder 68 herausgezogen, um den Handgriff für eine bogenförmige Schwenkbewegung zur Betätigung der Gurtwerk-Verbindungsvorrichtungen 10, 12; 20 und 22 freizugeben. In dieser Form ist die Kappe 92 in ihrer Auswärtsbewegung durch einen Anschlag mit dem Glied 98 begrenzt und von einer Gummi- oder flexiblen Kappe 100 wasser- und staubdicht abgeschlossen.The sleeve 76 can be in its locked or locked position be held by suitable releasable means. In Fig. 3, the outer sleeve 76 has an insert 84 which surrounds the rod 80 and is axially movable thereon is to snap into place with a stop head 86 at the end of the rod. Grid spheres or hooks 88 are in radial bores 90 near the outer end of the insert 84 arranged and are movable into the blocking position under the stop 86, if the sleeve 76 is depressed against the tension of the spring 82 to in a . of extensions 66 and 68 respectively. A cap 92 slidable onto the insert end 84 is attached, is used to hold the grid balls in their inner grid position, around the handle in this latched or locked position in the extensions 66 or 68 to hold. To keep the balls in place, the cap is under one outwardly acting spring 94: The cap has an annular groove 96 so that, when the cap is pressed down against the spring tension, the balls out of their Can emerge grid position below the stop head 86, whereupon under the Effect of the spring tension 82 the insert and the handle sleeve to the outside is moved into the operating position. The lower end of the sleeve 76 is then made the extensions 66 or 68 pulled out to the handle for an arcuate Pivoting movement for actuating the harness connecting devices 10, 12; 20th and 22 release. In this form, the cap 92 is through in its outward movement limited by a stop with member 98 and by a rubber or flexible cap 100 sealed waterproof and dustproof.

Die axiale oder radiale Bewegung des äußeren Handgriffendes in eine entspannte Betriebsstellung dient nicht nur als ein sichtbares Anzeichen für die Arbeitsstellung der Betätigungsmittel, sondern auch dazu, um den Handgriff in einer hervorstehenderen und bequemeren Stellung erscheinen zu lassen, der erüber den am Gurtwerk angebrachten Brustsack 32 hervorsteht. Die zunehmende Länge des Handgriffs verleiht auch eine größere Hebelkraft zum Betätigen der Auslösevorrichtung, wenn irgendeine Verbindungsvorrichtung schwer zu betätigen sein sollte. Andererseits, wenn der Handgriff in seiner eingerasteten Sperrstellung steht, befindet sich das Ende 100 nahe der oberen Seite und im Schutz des Brustsacks 32, ist aber dennoch so angeordnet, daß der Handgriff durch die Faust rasch eingedrückt werden kann.The axial or radial movement of the outer end of the handle into a relaxed operating position serves not only as a visible indication of the Working position of the actuating means, but also to the handle in a to make a more prominent and comfortable position appear, which he over the am Chest sack 32 attached to the harness protrudes. The increasing length of the handle also gives greater leverage to operate the trip device when any connecting device should be difficult to operate. On the other hand, when the handle is in its locked position, the End 100 near the upper side and in the protection of the chest bag 32, but is nonetheless arranged so that the handle can be quickly depressed by the fist.

Beim Absprung wird in Bodennähe vom Springer durch einen Schlag seiner behandschuhten Hand auf die Kappe 100 des äußeren Handgriffendes die Kappe 92 niedergedrückt und die ringförmige Nut 96 in eine Aufnahmestellung für die Rasterkugeln 88 gebracht. Die Rasterkugeln werden dadurch nach außen bewegt, wobei sich die Hülse 76 des Handgriffs unter der Wirkung der Feder 92 aus der Erweiterung 66 des Schlitzes 60 herausbewegt. Die Hülse 76 des Handgriffs ist dann frei und kann aus ihrer eingerasteten und geschützten Stellung in eine Betriebsstellung bewegt werden, in der sie rasch betätigt werden kann, um die Walze 52 zum Anziehen der Kabel 42 zu drehen. Die Auslösevorrichtung ist dadurch für ein endgültiges Abwerfen des Gurtwerks nach der Landung vorbereitet.When jumping, the jumper hits the ground close to him with a blow gloved hand on the cap 100 of the outer end of the handle, the cap 92 is depressed and the annular groove 96 is brought into a receiving position for the detent balls 88. The detent balls are thereby moved outwards, whereby the sleeve 76 of the handle moves moved out of the extension 66 of the slot 60 under the action of the spring 92. The sleeve 76 of the handle is then free and can be locked and protected from its Position are moved into an operating position in which they are operated quickly may to rotate the cable 42 pulling roller 52. The trigger device is thus prepared for a final release of the harness after landing.

Bei der Landung hat der Fallschirmspringer nur den Handgriff durch den Kanal 74 (Fig. 4) und den versetzten Schlitzteil 72 zu der entgegengesetzten Erweiterung 68 zu bewegen. Bei dieser Bewegung werden die Kabel 42 genügend angezogen, um die Klinkelemente 38 aus der Verkupplungsstellung mit den Kupplungszapfen 4 und 24 zu lösen, so daß das Bruststück vom Gurtwerk entkuppelt ist. Das Bruststück, die Beinriemen, die Sitzschlinge und die Schulterriemen des Gurtwerks sind dann sämtlich getrennt, und das Gurtwerk wird vom Träger abfallen.When landing, the parachutist only has to pull the handle the channel 74 (Fig. 4) and the offset slot portion 72 to the opposite one Extension 68 to move. During this movement, the cables 42 are tightened sufficiently, to the latch elements 38 from the coupling position with the coupling pin 4 and 24 so that the chest piece is uncoupled from the harness. The brisket, the leg straps, the seat loop and the shoulder straps of the harness are then all disconnected and the harness will fall off the wearer.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Auslösevorrichtung für Fallschirm-Gurtwerke mit einem Handgriff zum gleichzeitigen Betätigen sämtlicher die Gurtwerk-Gurte lösbar miteinander verbindender Vorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (56) aus Teleskopelementen (76, 78) besteht, die aus einer ersten eingerasteten Sperrstellung in eine zweite ausgerastete Betriebsstellung bewegbar sind. PATENT CLAIMS: 1. Release device for parachute harnesses with a handle for the simultaneous actuation of all the harness straps releasably connecting devices, characterized in that the handle (56) consists of telescopic elements (76, 78), which consists of a first locked position in a second disengaged operating position can be moved. 2. Auslösevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Lösung aus seiner Sperrstellung der Handgriff (56) an seinem äußeren Ende eine durch eine Druckbewegung zu betätigende Rasterung (86, 88, 92, 94, 96) aufweist. 2. Triggering device according to claim 1, characterized in that the solution from its locking position of the handle (56) at its outer end one by one Printing movement to be actuated raster (86, 88, 92, 94, 96). 3. Auslösevorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (56) zum Schalten der Verbindungsvorrichtungen (10, 12, 20, 22) eine begrenzte Schwenkbewegung um eine Drehachse (54) ausführt. 3. Release device according to claims 1 and 2, characterized in that the handle (56) for Switching the connecting devices (10, 12, 20, 22) a limited pivoting movement about an axis of rotation (54). 4. Auslösevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (56) in einem Schlitz (60) mit Erweiterungen (66 bzw. 68) geführt ist und der Handgriff eine zu seiner Schwenkachse radial bewegbare und in die Erweiterung einführbare Teleskophülse (76) aufweist. 4. tripping device according to claim 3, characterized characterized in that the handle (56) is in a slot (60) with extensions (66 or 68) and the handle is radially movable to its pivot axis and telescopic sleeve (76) insertable into the extension. 5. Auslösevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff mit einer die Hülse (76) sowie das freie Handgriffende nach außen drückenden Druckfeder (82) ausgerüstet ist. 5. Release device according to claim 4, characterized in that the handle with a sleeve (76) as well as the free end of the handle to the outside pressing compression spring (82) equipped is. 6. Auslösevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder den äußeren Handgriffteil in der Sperrstellung innerhalb der Schlitzerweiterung hält und die Drucksteuerung am Ende des Handgriffes die Sperrung entkuppelt und unter der Wirkung der Feder dem äußeren Handgriffteil eine Bewegung nach außen in die entspannte Betriebsstellung ermöglicht. 6. Tripping device according to claim 5, characterized in that the spring the outer part of the handle in the locked position within the slot extension holds and the pressure control at the end of the handle disengages the lock and under the action of the spring the outer part of the handle moves outwards in allows the relaxed operating position. 7. Auslösevorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen auf einem von den Gurtwerk-Riemen lösbaren Bruststück (18) befestigten Handgriff (56), Kabel (42) zu den Verbindungsvorrichtungen (10, 12, 20, 22) sowie einer durch den Handgriff drehbaren, am Bruststück befestigten Walze (52) zum Aufwinden der Kabel. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 687 775, 707 245, 713 322, 733 732; USA.-Patentschrift Nr. 2 676 655.7. Trip device according to claim 6, characterized by a chest piece that can be detached from one of the harness straps (18) attached handle (56), cable (42) to the connecting devices (10, 12, 20, 22) and one that can be rotated by the handle and is attached to the chest piece Roller (52) for winding up the cables. Publications considered: German Patent Nos. 687 775, 707 245, 713 322, 733 732; U.S. Patent No. 2 676 655.
DEP18730A 1956-06-19 1957-06-14 Release device for parachute harnesses Pending DE1075955B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1075955XA 1956-06-19 1956-06-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1075955B true DE1075955B (en) 1960-02-18

Family

ID=22317392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP18730A Pending DE1075955B (en) 1956-06-19 1957-06-14 Release device for parachute harnesses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1075955B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289747B (en) * 1964-04-06 1969-02-20 Irving Air Chute Of G T Britai Harness for parachutists

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE687775C (en) * 1936-10-22 1940-02-06 Aviorex Dreyfus Freres L Device for opening a parachute bag
DE707245C (en) * 1937-02-07 1941-06-17 Richard Von Kehler & Sohn G M Access for parachute packaging bags
DE713322C (en) * 1936-11-26 1941-11-05 Aviorex Dreyfus Freres L Device for opening a parachute bag
DE733732C (en) * 1937-08-06 1943-04-01 Schroeder & Co G M B H Flexible trigger for parachute pack locks
US2676655A (en) * 1951-03-26 1954-04-27 John E Hatfield Parachute-releasing mechanism

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE687775C (en) * 1936-10-22 1940-02-06 Aviorex Dreyfus Freres L Device for opening a parachute bag
DE713322C (en) * 1936-11-26 1941-11-05 Aviorex Dreyfus Freres L Device for opening a parachute bag
DE707245C (en) * 1937-02-07 1941-06-17 Richard Von Kehler & Sohn G M Access for parachute packaging bags
DE733732C (en) * 1937-08-06 1943-04-01 Schroeder & Co G M B H Flexible trigger for parachute pack locks
US2676655A (en) * 1951-03-26 1954-04-27 John E Hatfield Parachute-releasing mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289747B (en) * 1964-04-06 1969-02-20 Irving Air Chute Of G T Britai Harness for parachutists

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1986521B1 (en) Carrying system for rucksacks
DE617001C (en) Device for buckling the aircraft on a seat of an aircraft
DE1781432B2 (en) Self-locking retraction device for seat belts elimination from: 1431257
DE3531951A1 (en) CROSSABLE UMBRELLA WITH A TELESCOPIC STICK
CH615833A5 (en)
DE1288926B (en) Belt buckle for a three-point seat belt
DE1075955B (en) Release device for parachute harnesses
DE3036292C2 (en) Fall prevention device with immediate blocking
DE3604973C2 (en)
DE886519C (en) Shortened umbrella with actuating spring
DE2653369A1 (en) ARM RESTRAINT DEVICE FOR EJECTOR SEATS
DE3841811A1 (en) Safety belt
DE1756587A1 (en) Parachute harness and detachable connector for the same
DE677089C (en) Carrying device for parachutes
DE365961C (en) Buckle device for securing fliers and similar purposes by means of straps, chest straps and the like. like
DE1006267B (en) Parachute support frame
DE733732C (en) Flexible trigger for parachute pack locks
DE1431248C (en) Device for securing the limbs of an aircraft buckled on an ejection seat with the aid of detachable seat belts
DE3632537C2 (en)
DE703828C (en) Throwable hood
DE1162697B (en) Device for forcibly moving and fixing the limbs of an ejector seat occupant in predetermined positions favorable for ejection from the aircraft
DE8317802U1 (en) LEADING DEVICE FOR ANIMALS, ESPECIALLY FOR DOGS
DE1189863B (en) Equipment for parachutists
DE3420967A1 (en) Leading device for animals, especially dogs
DE711466C (en) Carrying device for parachutes with a central lock for the risers