DE1075185B - Abzwcigklemme - Google Patents

Abzwcigklemme

Info

Publication number
DE1075185B
DE1075185B DENDAT1075185D DE1075185DA DE1075185B DE 1075185 B DE1075185 B DE 1075185B DE NDAT1075185 D DENDAT1075185 D DE NDAT1075185D DE 1075185D A DE1075185D A DE 1075185DA DE 1075185 B DE1075185 B DE 1075185B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure piece
terminal according
branch
branch terminal
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1075185D
Other languages
English (en)
Inventor
Nürnberg Bernhard Hagen
Original Assignee
Fa. Christian Geyer, Nürnberg
Publication date
Publication of DE1075185B publication Critical patent/DE1075185B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/301Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member having means for preventing complete unscrewing of screw or nut
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4854Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a wire spring
    • H01R4/4863Coil spring
    • H01R4/4872Coil spring axially compressed to retain wire end

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

DEUTSCHES
Es ist eine Abzweigklemme bekannt, die einen U-förmigen Klemmkörper besitzt und für sich kreuzende Haupt- und Abzweigleitungen bestimmt ist. Zum Festklemmen der Hauptleitungen dienen hier zwei Klemmschraubenplatten mit je einer Klemmschraube. Jede Platte hat Führungsnuten und ist in ein Widerlager am Klemmkörper in einer bestimmten Richtung einführbar und schwenkbar am Klemmkörper gelagert.
Eine solche Klemme hat folgende Nachteile: Es sind unbedingt zwei Klemmschraubenplatten notwendig, da jede Platte aus konstruktiven Gründen nur eine Klemmschraube tragen kann. Die Platten sind nicht selbsttätig ausschwenkbar und nicht unverlierbar. Ferner besteht hier keine Möglichkeit der Verwendung von Federringen unterhalb der Schraubenköpfe zum Zwecke der Nachfederung der Klemmschraubenplatte.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine Abzweigklemme zu schaffen, die die vorerwähnten Nachteile nicht aufweist. Sie betrifft eine Abzweigklemme, die einen Klemmkörper mit seitlichen Ansätzen für die Aufnahme der Abzweigleitungen und mit U-förmigem Hauptleitungseinlegekanal sowie mindestens ein unten einen Ansatz aufweisendes Druckstück zum Festlegen der Hauptleitung besitzt. Erfindungsgemäß ist das Druckstück um eine seiner beiden Klemmschrauben, die gleichzeitig als Schwenkachse für das Druckstück dient, selbsttätig ausschwenkbar und hieran unverlierbar angeordnet.
Eine solche Abzweigklemme hat im Gegensatz zu der bekannten Abzweigklemme den Vorteil, daß zum vorschriftsmäßigen Festklemmen der Hauptleitung im Sinne der VDE-Vorschriften ein einziges Druckstück genügt, das, bedingt durch sein selbsttätiges Ausschwenken und durch seine unverlierbare Anordnung, dem Installateur die- Möglichkeit gibt, ohne Hilfskraft in kürzester Zeit eine Klemmverbindung herzustellen, die eine absolute Klemmsicberheit durch die Möglichkeit der Verwendung von Federringen unterhalb des Schraubenkopfes zum Zwecke der Nachfederung besitzt.
Ein Ausführungsbeispiel der Abzweigklemme gemäß der Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnungen erläutert. Es zeigt
Abb. 1 die perspektivische Ansicht der Klemme, bei der aus Gründen der Übersichtlichkeit für die Haupt- und Abzweigleitungen nur je ein Druckstück dargestellt ist,
Abb. 2 die perspektivische Ansicht eines Druckstückes,
Abb. 3 eine Draufsicht auf die Klemme,
Abb. 4 eine Ansicht des Druckstückes mit Verdeckblech und
Abzweigklemme
Anmelder:
Fa. Christian Geyer,
Nürnberg, Nimrodstr. 10
Bernhard Hagen, Nürnberg,
ist als Erfinder genannt worden
2
Abb. 5 eine perspektivische Darstellung. des Verdeckbleches.
Der Klemmkörper 1 hat seitlich Ansätze zur Auf-
ao nähme der Abzweigleitungen und einen U-förmigen Einlegekanal 2 zum Einlegen der Hauptleitung. Die Tiefe des Einlegekanals ist so gehalten, daß die größte in Frage kommende Leitung eingelegt werden kann. Mit 3 ist das Druckstück für die Hauptleitung· bezeichnet. Um auch geschnittene Hauptleitungen unabhängig voneinander anschließen zu können, sind zwei Druckstücke 3 vorgesehen. Aus demselben Grunde sind zwei Druckstücke 4 für die Abzweigleitungen vorgesehen. Die Druckstücke 3 besitzen unten einen Ansatz 5. Zum Festklemmen der Druckstücke 3 dienen die Schrauben 6 und 7. Jedes Druckstück 3 ist erfindungsgemäß derart ausschwenkbar, daß die Hauptleitungen von oben in den Einlegekanal eingelegt werden können. Um das bewerkstelligen zu können, muß zunächst die Schraube 7 genügend weit zurückgeschraubt werden. Anschließend wird die Schraube 6, welche als Lager für das Druckstück 3 dient, um einen bestimmten Betrag zurückgeschraubt, und zwar so weit, daß der Ansatz 5 am Druckstück 3 den U-förmigen Einlegekanal verlassen kann. Da der Schraubenschaft der Schraube 7 eine nach dem Inneren der Klemme hin offene Aussparung 10 des Druckstückes durchsetzt, kann das· Druckstück 3 nunmehr ausschwenken. Das selbsttätige Ausschwenken des Druckstückes 3 bewirkt eine Druckfeder 12, deren eines Ende 13 in einem Durchgangsloch 14 des Klemmkörpers 1 steckt und deren anderes Ende 15 mit einer gewissen Vorspannung an einer Wand 16 des Druckstückes anliegt. Die Windungen 17 der Feder 12 liegen geschützt in einer Bohrung 18 des Druckstückes (Abb. 4). Aus Abb. 3, die eine Draufsicht auf die Abzweigklemme zeigt, ist zu entnehmen, daß alle Druckstücke 4 aus Gründen der Raumersparnis T-Form besitzen und daß die Enden 20 der
909 729ß20
Druckstücke 3 in rechtwinkligen Ecken 19 der Ansatzkörper für die Abzweigleiter liegen. Zum Ausschwenken der Druckstücke 3 ist jedes an der Schwenkachse 8a liegende Druckstückende und jedes diesem gegenüberliegende, innen an die offene Aussparung 10 angrenzende, mit Pfeil R2 bezeichnete Druckstückende abgerundet. Führungsrippen 21 versteifen das Druckstück 3 ganz erheblich. Im freien Raum 22 zwischen den Führungsrippen 21 liegt ein Verdeckblech 23. Das eine abgewinkelte Ende dieses Verdeckbleches ist im gewindefreien Schaft 24 der Schraube 7 unverlierbar befestigt. Das andere abgewinkelte Ende liegt auf der Schraube 6 auf und verdeckt deren Schlitz. Dieses an sich sehr einfache Verdeckblech gibt den Schraubenschlitz der Schraube 6 erst dann frei, wenn die Schraube 7 genügend weit herausgeschraubt ist, und zwar so weit, bis das mit der Schraube 7 hochgehende Verdeckblech die Führungsrippen 21 verlassen hat. Die Leitungsverklemmung ist denkbar einfach und zeitsparend. Während des Verklemmens und Abklemmens der Hauptleitung oder Hauptleitungen im vorgeschilderten Sinne sind lose Teile nicht mehr vorhanden. Dies trifft zu für die Druckstücke 3, die Verdeckbleche 23 und die zugehörenden Schrauben 6 und 7, die unverlierbar mit dem Klemmkörper 1 verbunden sind. Die Unverlierbarkeit der Schrauben 7 wird dadurch sichergestellt, daß diese Schrauben einen gewindefreien Schaftteil 27 besitzen, der im Muttergewinde des Klemmkörpers leer läuft.
Selbstverständlich ist die Verwendung eines Druckstückes 3 gemäß der Erfindung nicht nur bei der vorbeschriebenen Abzweigklemme möglich, sondern auch bei anderen Klemmen, z. B. Anschlußklemmen.

Claims (9)

Patentansprüche: 35
1. Abzweigklemme, die einen Klemmkörper mit seitlichen Ansätzen für die Aufnahme der Abzweigleitungen und mit U-förmigem Hauptleitungseinlegekanal sowie mindestens ein unten einen Ansatz aufweisendes Druckstück zum Festlegen der Hauptleitung besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück (3) um eine (6) seiner beiden Klemmschrauben (6, 7), die gleichzeitig als Schwenkachse für das Druckstück dient, selbsttätig ausschwenkbar und hieran unverlierbar angeordnet ist.
2. Abzweigklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück (3) an seinem der Schwenkachse (8 a) gegenüberliegenden Ende (9) eine nach dem Inneren der Klemme hin offene Aussparung (10) besitzt, die von dem Schraubenschaft der anderen Schraube (7) durchsetzt ist.
3. Abzweigklemme nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück (3) unter dem Einfluß einer Druckfeder (12) steht.
4. Abzweigklemme nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (12) mit ihrem einen Ende (13) in eine Bohrung (14) des Klemmkörpers (1) eingreift, während ihr anderes Ende (15) unter Vorspannung an einer Wand (16) des Druckstückes anliegt.
5. Abzweigklemme nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Windungen der Druckfeder in einer Bohrung (18) des Druckstückes liegen.
6. Abzweigklemme nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstücke (4) für die Abzweigleitungen T-förmig ausgebildet sind.
7. Abzweigklemme nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (20) der Druckstücke (3) in 1 echtwinkligen Ecken (19) der Ansatzkörper für die Abzweigleitungen liegen.
8. Abzweigklemme nach Anspruch 1 bis 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das an der Schwenkachse (8 a) liegende Druckstückende und das diesem gegenüberliegende, innen an die offene Aussparung (10) angrenzende Druckstückende abgerundet sind.
9. Abzweigklemme nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die als Schwenkachse dienende Klemmschraube (6) im angezogenen Zustand durch ein Deckblech (23) verriegelt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 615 943.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 909 729/32» 2.
DENDAT1075185D Abzwcigklemme Pending DE1075185B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1075185B true DE1075185B (de) 1960-02-11

Family

ID=599081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1075185D Pending DE1075185B (de) Abzwcigklemme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1075185B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1615943U (de) * 1948-10-01 1950-11-16 Stotz Appbau G M B H Abzweigklemme mit u-foermigem klemmkoerper.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1615943U (de) * 1948-10-01 1950-11-16 Stotz Appbau G M B H Abzweigklemme mit u-foermigem klemmkoerper.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1998013607A1 (de) Kunststoffmutter zum verbinden von plattenartigen teilen
DE10002800B4 (de) NH-Sicherungsleiste
DE1075185B (de) Abzwcigklemme
DE102013226719A1 (de) Dachgehäuse für ein Schienenfahrzeug
DE2713425A1 (de) Kombination zweier schuetze
DE2460978C3 (de) Drehriegelverschluß für Möbel o.dgl.
DE9216735U1 (de) Klemmengehäuse
CH664239A5 (de) Entlastungskonstruktion fuer leitungen von elektrischen geraeten.
DE2843972C2 (de) Aus einzelnen Wandelementen zusammengesetztes Körperelement
DE602004011058T2 (de) Abdeckmittel
DE2726672B2 (de) Wanddurchführung für Erdleiter, insbesondere Erdbandeisen
DE1199349B (de) Elektrische Buegelklemme
DE3223109A1 (de) Steckschluessel
DE29601085U1 (de) Steckschlüssel für Eckventile
CH407189A (de) Kühlschrank
DE3217413A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von schwellenschienen an holzzargen
DE3320238A1 (de) Elektrische anschlussklemme, insbesondere schaltanlagen-reihenklemme
DE1293182B (de) Haltevorrichtung fuer Stromschienen mit seitlichen Laengsnuten
DE1765231C2 (de) Dachständer-Einführungskopf-Unterteil
EP4109438A1 (de) Vorrichtung zum plombieren von schrauben
DE9308536U1 (de) Halterung für die Befestigung von Balkonbegrenzungsplatten u.ä.
DE1921578U (de) Klemmbruecke fuer zweipunktbefestigung.
DE3432070C2 (de)
DE3340649C2 (de)
DE1880778U (de) Kraftsteckdose.