DE1074423B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1074423B
DE1074423B DENDAT1074423D DE1074423DA DE1074423B DE 1074423 B DE1074423 B DE 1074423B DE NDAT1074423 D DENDAT1074423 D DE NDAT1074423D DE 1074423D A DE1074423D A DE 1074423DA DE 1074423 B DE1074423 B DE 1074423B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
railcar
sand
safety device
monitoring device
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1074423D
Other languages
German (de)
Publication date
Publication of DE1074423B publication Critical patent/DE1074423B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring

Description

Sicherheitseinrichtung in Druckluftbremsanlagen für Kraftfahrzeugzüge Sowohl bei Schienenfahrzeugen als auch bei aus Triebwagen und Anhängern zusammengesetzten Kraftfahrzeugzügen sind bereits Einrichtungen bekannt, welche bei Ausfall des Fahrzeugführers selbsttätig die Bremsen des Zuges ansprechen lassen.Safety device in compressed air brake systems for motor vehicle trains Both for rail vehicles and for those made up of railcars and trailers Motor vehicle trains are already known devices, which in the event of failure of the vehicle driver let the brakes of the train apply automatically.

Bei nicht schienengebundenen Fahrzeugen besteht jedoch die Gefahr, daß während des Einsatzes der durch den Ausfall des Fahrers ausgelösten Triebwagen- und Anhängerbremsen der Kraftfahrzeugzug seine bisherige Fahrtrichtung verläßt und es auf diese Weise trotz des Funktionierens der Sicherheitseinrichtung zu einem Unfall kommt.In the case of non-rail vehicles, however, there is a risk of that during the use of the railcar caused by the failure of the driver and trailer brakes the vehicle train leaves its previous direction of travel and it in this way despite the functioning of the safety device to one Accident is coming.

Eine Verringerung dieser Gefahr, welche die Verwendung einer bei Fahrerausfall wirksam werdenden Sicherheitseinrichtung bei Straßenfahrzeugen bisher als sehr problematisch erscheinen ließ, ist in einem für die Praxis ausreichendem Maße nur dadurch möglich, daß für alle Straßenzustände ein möglichst kurzer Bremsweg gewährleistet werden kann, so daß die Fahrzeuge zu Stillstand kommen, ehe ein gefährlicher Fahrzustand eintritt.A reduction in this risk, which the use of a driver failure effective safety device in road vehicles so far as very problematic appears, is only possible to a degree sufficient for practice if that the shortest possible braking distance is guaranteed for all road conditions can, so that the vehicles come to a standstill before a dangerous driving condition entry.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Mittel zum Erzielen kürzester Bremswege bei Einsatz der Sicherheitseinrichtung zu schaffen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Fall des Wirksamwerdens der die Bremsung von Triebwagen und Anhänger veranlassenden Sicherheitseinrichtung durch den Druck der von der einen Überwachungseinrichtung zu den Triebwagenbremszylindern strömenden oder der über die andere: Überwachungseinrichtung aus der Anhängersteuerleitung entweichenden Luft Mittel zum Sandstreuen betätigt werden.The invention is based on the object of providing the means to achieve this Creating the shortest possible braking distances when using the safety device. This task is achieved according to the invention in that in the event that the braking takes effect of the railcar and trailer initiating safety device through the pressure the one flowing from the monitoring device to the railcar brake cylinders or via the other: Monitoring device from the trailer control line escaping air means for sand spreading are actuated.

Es ist zwar eine Druckluftbremseinrichtung mit Sandstreuern bekannt, bei der jedoch die an den Hinterrädern angeordneten Sandstreuer durch den voll aktionsfähigen Fahrer durch Einstellen der Notbremsstellung des Steuerventils mit eingeschaltet werden müssen. Eine beim Ausfallen des Fahrers wirksam werdende Sicherheitseinrichtung und eine mit dieser gekuppelte Sandstreueinrichtung sind dagegen bei dieser bekannten Bremse nicht vorgesehen.Although a compressed air brake device with sand spreaders is known, in which, however, the sand spreader arranged on the rear wheels by the fully operational Driver switched on by setting the emergency braking position of the control valve Need to become. A safety device that becomes effective if the driver fails and a sand spreading device coupled with this are known in this case Brake not provided.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Sicherheitseinrichtung gemäß der Erfindung in ihrem Einbau bei einem Omnibus mit Anhänger in schematischer Weise dargestellt.In the drawing is an embodiment of the safety device according to the invention in its installation in a bus with a trailer in schematic Way presented.

Gemäß Fig. 1 weist die Druckluftbremseinrichtung des durch seine vier Räder 1 angedeuteten Omnibusfahrzeuges einen Vorratsluftbehälter 3 auf, welcher von einem Verdichter 5 über einen nicht gezeigten Druckregler mit Druckluft versorgt wird. Der Behälter 3 steht über die Leitung 7 in Verbindung mit einem in bekannter Weise gestalteten Lastzugbremsventil 9, welches über Gestänge 11 vom Fahrer betätigt wird. Vom Anhängerbremsventil des Ventil-9 erstreckt sich die Steuerleitung 13 his zum hinteren Ende des Triebfahrzeuges. Die vom Lastzugventil 9 zu den Bremszylindern 15 an den einzehnen Rädern des Triebwagens führende Speiseleitung 17 ist durch ein Doppelrückschlagventil 19 unterbrochen, an welches eine weitere Leitung 21 angeschlossen ist. Diese Leitung kommt von einer Überwachungseinrichtung 23, in deren Gehäuse ein Ventil 25 durch einen von einer Spule 27 beeinflußten Anker 29 betätigt wird. Das `Ventil 25 überwacht die an die Leitung 7 angeschlossene Leitung 31 gegenüber der Leitung 21. An die letztere ist eine weitere Leitung 33 angeschlossen, welche zu Zylindern 35 und 37 führt, deren Kolben 39 hzw. 41 Klappen 43 (s. Fig. 2) betätigen. welche Sandbehälter 45 und 47 abschließen. lin Fall des Üffnens der Klappen strömt der Sand aus Löchern 49, die über die gesamte Behälterlänge verteilt sind, so daß ein Sandteppich voll der Breite des Fahrzeuges auf die Fahrbahn gelegt wird.According to Fig. 1, the compressed air brake device by its four Wheels 1 indicated omnibus vehicle on a storage air tank 3, which supplied with compressed air by a compressor 5 via a pressure regulator (not shown) will. The container 3 is via the line 7 in connection with a known Way designed truck brake valve 9, which is operated via linkage 11 by the driver will. The control line 13 extends from the trailer brake valve of the valve 9 to the rear of the locomotive. From the truck valve 9 to the brake cylinders 15 leading to the individual wheels of the railcar feed line 17 is through a Double check valve 19 interrupted, to which a further line 21 is connected is. This line comes from a monitoring device 23 in its housing a valve 25 is actuated by an armature 29 influenced by a coil 27. The `valve 25 monitors the line 31 connected to the line 7 opposite the line 21. A further line 33 is connected to the latter, which leads to cylinders 35 and 37, the piston 39 hzw. 41 Actuate flaps 43 (see Fig. 2). which sand tanks 45 and 47 complete. lin case of opening the flaps flows the sand from holes 49, which are distributed over the entire length of the container, so that a carpet of sand full the width of the vehicle is placed on the roadway.

In der -Nähe des Kupplungspedals 51 des Triebfahrzeuges ist ein Kontakt 53 angebracht, welcher durch Auflegen des im Bedarfsfall die Kupplung betätigenden Fußes 55 des Fahrers gegen die Kraft einer Feder 57 offen gehalten wird. Dieser Kontakt 53 befindet sich in einem Stromkreis 59, der, von der Batterie 61 ausgehend und in zwei Parallelkreise aufgeteilt, einerseits zur Spule 27 der Überwachungseinrichtung 23 und andererseits zur Spule 63 einer weiteren Überwachungseinrichtung 65 führt. Mit dem Kontakt 53 ist im Stromkreis 59 ein weiterer Kontakt 67 hintereinandergeschaltet.welcher beim Betätigen des Kupplungspedals 51 geöffnet wird. In der Überwachungseinrichtung 65 ist ein Doppelventil 69, 71 vorgesehen, das in seiner gezeigten Stellung die Anhängersteuerleitung 13 mit ihrer in der üblichen Weise als Kupplungsschlauch 73 ausgebildeten, zum Anhängerfahrzeug führenden Fortsetzung verbindet und den Auslaß 75 für die Steuerleitung sperrt. Das Doppelventil 69, 71 wird durch einen Anker 77 betätigt, der von der bereits erwähnten Spule 63 beeinflußt wird. In dem durch seine vier Räder 79 angedeuteten Anhängerfahrzeug ist ein Anhängersteuerventil 80 üblicher Bauart vorgesehen. welches in Abhängigkeit vom Steuerleitungsdruck die Radbremszylinder 81 entlüftet oder letzteren Zylindern unter Sperrung ihrer Entlüftung Druckluft aus dem Behälter 83 zumißt.There is a contact in the vicinity of the clutch pedal 51 of the motor vehicle 53 attached, which, if necessary, actuates the clutch by placing the Foot 55 of the driver is held open against the force of a spring 57. This Contact 53 is located in a circuit 59, that of the battery 61 starting and divided into two parallel circuits, on the one hand to the coil 27 of the monitoring device 23 and on the other hand to the coil 63 of a further monitoring device 65 leads. A further contact 67 is connected in series with the contact 53 in the circuit 59 is opened when the clutch pedal 51 is operated. In the monitoring facility 65, a double valve 69, 71 is provided, which in its position shown the Trailer control line 13 with its coupling hose 73 in the usual way trained, leading to the trailer continuation connects and the outlet 75 blocks the control line. The double valve 69, 71 is through an armature 77 actuated, which is influenced by the coil 63 already mentioned. In that through its four wheels 79 indicated trailer vehicle is a trailer control valve 80 usual design provided. which, depending on the control line pressure, the Wheel brake cylinder 81 vented or the latter cylinders with blocking of their venting Compressed air from the container 83 meters.

Die Wirkungstweise der beschriebenen Sicherheitseinrichtung ist folgende: Die normalen. durch Betätigen des Gestänges 11 des Lastzugventils 9 veranlaßten Druckluftbremsungen von Trieb- und Anhängerfahrzeug vollziehen sich in bekannter Weise und brauchen daher nicht näher erläutert zu werden. Das Überwachungsventil 65 nimmt dabei seine gezeigte Stellung ein, in welcher Druckänderungen in der Anhängersteuerleitung sich über <las geöffnete Ventil 69 ungehindert bis zum Anhängersteuerventil 80 erstrecken können. Das Überwachungsventil 25 ist geschlossen, und infolge des vom Lastzugventil 9 aus über die Leitung 17 auf das Doppelrückschlagventil 19 ausgeübten einseitigen Druckes verbindet das letztere den Triebwagenteil des Lastzugventils 9 mit den Bremszylindern 15 zwecks Beaufschlagung des letzteren und sperrt gleichzeitig die Leitung 21 ab. Infolge des geschlossenen Ventils 25 in der Überwachungseinrichtung 23 bleibt auch die Leitung 33 drucklos, so daß die Kolben 39 und 41 der Sandstreueinrichtungen nicht betätigt werden.The mode of operation of the safety device described is as follows: The normal ones. caused by actuating the linkage 11 of the truck valve 9 Air brakes of traction and trailer vehicles take place in a well-known manner Wise and therefore do not need to be explained in more detail. The monitoring valve 65 assumes its position shown, in which pressure changes in the trailer control line through the opened valve 69 unhindered to the trailer control valve 80 can extend. The monitoring valve 25 is closed, and as a result of the Truck valve 9 exerted on the double check valve 19 via the line 17 one-sided pressure connects the latter to the railcar part of the truck valve 9 with the brake cylinders 15 in order to act on the latter and locks at the same time the line 21 from. As a result of the closed valve 25 in the monitoring device 23, the line 33 remains pressureless, so that the pistons 39 and 41 of the sand spreading devices not operated.

Wird vom Fahrer mit seinem Fuß 55 das Kupplungspedal 51 durchgetreten, so verläßt hierbei der Fuß 55 zwar den Ansatz am Kontakt 53, und der letztere schließt durch die Wirkung der Feder 57 den Stromkreis. Innerhalb der sehr kurzen Zeit zwischen Anheben des Fußes und Betwegen des Pedals, wobei dann der Stromkreis durch Öffnen des Kontaktes 67 wieder unterbrochen wird, spricht jedoch die mit einer gewissen Verzögerung ausgestattete Sicherheitseinrichtung nicht an, so daß mit dem Kupplungsvorgang keine Notbremsung eingeleitet wird.If the driver depresses the clutch pedal 51 with his foot 55, so here the foot 55 leaves the approach at the contact 53, and the latter closes by the action of the spring 57 the circuit. Within the very short time between Raise your foot and step on the pedal, then opening the circuit of contact 67 is interrupted again, but speaks with a certain Delay equipped safety device does not work, so that with the coupling process no emergency braking is initiated.

Während des übrigen Fahrzustandes aber muß der Fahrer durch Auflegen seines Fußes den Kontakt 53 geöffnet halten. Wenn aber der Fuß z. B. infolge einer Ohnmacht des Fahrers vom Betätigungsansatz des Kontaktes weggleitet und der letztere durch die Wirkung der Feder 57 schließt, werden die Spulen 27 und 63 der Überwachungseinrichtungen 23 bzw. 65 von Strom durchflossen, wobei folgendes eintritt: Das Ventil 25 der Überwachungseinrichtung 23 wird von dem in die Spule 27 hineingezogenen Anker 29 geöffnet, und Druckluft aus dem Behälter 3 strömt min über die Leitungen 7, 31 und 21 zum Doppelrückschlagventil 19 und verschiebt dieses im Sinne der Absperrung des Lastzugventils 9 und der Verbindung der Leitung 21 mit der Speiseleitung 17 zu den Bremszylindern 15. Die letzteren werden also bei Öffnen des Ventils 25 unmittelbar aus dem Behälter 3 mit Druckluft versorgt und die Triebwagenbremsen damit angezogen. Mit dem Öffnen des Ventils 25 strömt außerdem über die Leitung 33 auch Druckluft zu den Zylindern 35 und 37, und deren beaufschlagte Kolben 39 bzw. 41 öffnen die Klappen 43 der Sandbehälter 45 und 47. Der Sand strömt aus den Löchern 49 und bildet einen Teppich, auf welchem die abgebremsten Räder 1 den zur Vollbremsung notwendigen Halt finden.During the rest of the driving state, however, the driver must hang up keep the contact 53 open on his foot. But if the foot z. B. as a result of a Impotence of the driver slips away from the actuation approach of the contact and the latter by the action of the spring 57 closes, the coils 27 and 63 of the monitoring devices Current flows through 23 or 65, with the following occurring: The valve 25 of the monitoring device 23 is opened by the armature 29 drawn into the coil 27, and compressed air min flows from the container 3 via the lines 7, 31 and 21 to the double check valve 19 and moves this in the sense of locking the truck valve 9 and the connection the line 21 with the feed line 17 to the brake cylinders 15. The latter are so when the valve 25 is opened directly from the container 3 with compressed air supplied and applied the railcar brakes. With the opening of the valve 25 In addition, compressed air also flows via line 33 to cylinders 35 and 37, and their actuated pistons 39 and 41 open the flaps 43 of the sand container 45 and 47. The sand flows out of the holes 49 and forms a carpet on which the braked wheels 1 find the necessary stop for full braking.

Die Spule 63 der Überwachungseinrichtung 65 zieht mit dem Schließen des Kontaktes 53 den Kern 77 an. wodurch das Ventil 69 geschlossen und das Ventil 71 geöffnet wird. Durch den Abschluß des Ventils 69 ist der Anhängersteuerleitungsteil 73 vom Teil 13 getrennt und wird über das geöffnete Ventil 71 und den Auslaß 75 ins Freie entlüftet. Damit spricht die Anhängerbremse an, wobei die Räder 79 auf der gesandeten Fahrbahn ebenfalls ihren notwendigen Halt finden. Sowohl der Omnibus als auch der Anhänger werden somit beim Ausfallen des Fahrers auf kürzestem Wege zum Stehen gebracht.The coil 63 of the monitoring device 65 pulls when it closes of the contact 53 to the core 77. whereby the valve 69 is closed and the valve 71 is opened. By closing the valve 69, the trailer control line is part 73 separated from part 13 and is via the opened valve 71 and the outlet 75 vented to the outside. This responds to the trailer brake, with the wheels 79 on the sanded road also find their necessary hold. Both the omnibus as well as the trailer are thus on the shortest path if the driver fails brought to a standstill.

Zum Betätigen der Kolben 39 und 41 der Sandstreuer könnte auch die über den Auslaß 75 der Überwachungseinrichtung 65 abströmende Druckluft aus der Steuerleitung 73 herangezogen werden.To operate the piston 39 and 41 of the sand spreader could also Compressed air flowing out via the outlet 75 of the monitoring device 65 from the Control line 73 can be used.

Außerdem wäre es möglich, die bei Kraftfahrzeugen vorgesehene Stoßstange als Behälter 45 zur Aufnahme des Sandes auszubilden.It would also be possible to use the bumper provided in motor vehicles to be designed as a container 45 for receiving the sand.

Die Sicherheitseinrichtung gemäß der Erfindung ist bei entsprechender Umgestaltung der Ventile auch bei Saugluftbremsanlagen zu verwenden.The safety device according to the invention is appropriate Redesign of the valves to also be used in suction air brake systems.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Sicherheitseinrichtung in Druckluftbremsanlagen für Kraftfahrzeugzüge, bei welcher durch eine bei Bedienungsunfähigkeit des Fahrers auftretende Änderung seiner Körperstellung, vorzugsweise der Stellung seines das Kupplungspedal des Triebwagens betätigenden Fußes, ein Stromkreis geöffnet oder geschlossen wird, in welchen zwei Überwachungseinrichtungen eingeschaltet sind. von denen zwecks Bremsens des Triebwagens und des Anhängers die eine Überwachungseinrichtung die Druckluftzufuhr aus dem Vorratsbehälter zu den Bremszylindern des Triebwagens freigibt und die andere Überwachungseinrichtung die Anhätigersteuerleitung unter Trennung vom Lastzugbremsventil entlüftet, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Druck der von der Überwachungseinrichtung (23) zu den Triebwagenbremszylindern strömenden oder der über die Überwachungseinrichtung (65) aus der Anhängersteuerleitung entweichenden Luft an sich bekannte Mittel zum Sandstreuen betätigt werden. PATENT CLAIMS: 1. Safety device in compressed air brake systems for motor vehicle trains, in which by an inability to operate the driver Occurring change in his body position, preferably the position of his das Clutch pedal of the railcar pressing the foot, an open circuit or is closed, in which two monitoring devices are switched on. one of which is a monitoring device for the purpose of braking the railcar and the trailer the supply of compressed air from the reservoir to the brake cylinders of the railcar releases and the other monitoring device subordinates the pending control line Separation from the truck brake valve vented, characterized in that by the Pressure of the flowing from the monitoring device (23) to the railcar brake cylinders or that escaping from the trailer control line via the monitoring device (65) Air per se known means for sand spreading are operated. 2. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens vor den Vorderrädern des Triebwagens in an sich bekannter Weise ein sich über die Wagenbreite erstreckender, mit Sand gefüllter Behälter (45) angeordnet ist, dessen einen Sandteppich auf der Fahrbahn verursachende Entleerung durch die in Abhängigkeit von der Sicherheitseinrichtung betätigten Mittel (35 und 37) veranlaßt wird. 2. Safety device according to claim 1, characterized in that at least in front of the front wheels of the Railcar in a manner known per se extending over the width of the car, is arranged filled with sand container (45), one of which is a sand carpet on the Emptying that causes the road, depending on the safety device actuated means (35 and 37) is caused. 3. S icherheitseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßstange des Fahrzeuges als der mit Sand zu füllende Behälter (45) ausgebildet ist. 3. Security device according to claim 1 and 2, characterized in that the bumper of the vehicle as the one with sand to be filled container (45) is formed. 4. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in deren Stromkreis außer dem von der Körperstellung des Fahrers abhängigen Kontakt (53) ein weiterer Kontakt (67) eingegliedert ist, der beim Betätigen des Kupplungspedals des Triebwagens geöffnet wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 383 990; französische Patentschrift Nr. 1 012 292; USA.-Patentschriften Nr. 1821200, 1887572, 2 188 200.2 523 846.4. Safety device according to claim 1 and 2, characterized in that in the circuit in addition to the dependent on the position of the driver's body contact (53), a further contact (67) is incorporated, which is opened when the clutch pedal of the motor vehicle is operated. Documents considered: German Patent No. 383,990; French Patent Specification No. 1,012,292. U.S. Patent Nos. 1821200, 1887572, 2188200.2 523 846.
DENDAT1074423D Pending DE1074423B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1074423B true DE1074423B (en) 1960-01-28

Family

ID=598473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1074423D Pending DE1074423B (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1074423B (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE383990C (en) * 1922-02-14 1924-06-30 Knorr Bremse Akt Ges Air brake device for motor vehicles
US1821200A (en) * 1928-08-08 1931-09-01 Bendix Brake Co Electric control mechanism for vehicle brakes
US1887572A (en) * 1929-12-02 1932-11-15 Westinghouse Air Brake Co Fluid pressure braking apparatus for vehicles
US2188200A (en) * 1938-11-25 1940-01-23 Otto C Elmstedt Automobile and trailer brake control mechanism
US2523846A (en) * 1946-12-03 1950-09-26 Sam W Russell Tractor-truck and trailer brake equipment
FR1012292A (en) * 1950-02-09 1952-07-08 Road vehicle with anti-slip device

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE383990C (en) * 1922-02-14 1924-06-30 Knorr Bremse Akt Ges Air brake device for motor vehicles
US1821200A (en) * 1928-08-08 1931-09-01 Bendix Brake Co Electric control mechanism for vehicle brakes
US1887572A (en) * 1929-12-02 1932-11-15 Westinghouse Air Brake Co Fluid pressure braking apparatus for vehicles
US2188200A (en) * 1938-11-25 1940-01-23 Otto C Elmstedt Automobile and trailer brake control mechanism
US2523846A (en) * 1946-12-03 1950-09-26 Sam W Russell Tractor-truck and trailer brake equipment
FR1012292A (en) * 1950-02-09 1952-07-08 Road vehicle with anti-slip device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0345203B1 (en) Electronically regulated pressure means brake installation
DE3344252A1 (en) ARRANGEMENT IN A BRAKE SYSTEM FOR HEAVY ROAD VEHICLES
DE19955797A1 (en) Method for controlling a trailer&#39;s brakes applies hydraulic braking in a towing vehicle with a first trailer pressurized air circuit providing an air reservoir and a second trailer pressurized air circuit supplying compensating air.
DE4203541B4 (en) Traction help for a fluid-operated brake device of a vehicle
EP0152627B1 (en) Brake installation for vehicles
DE2626134A1 (en) TWO-LINE BRAKE SYSTEM FOR TRAILING VEHICLES
DE3506419C1 (en) Pressure brake system for vehicles with an electric brake control system
EP0830997B1 (en) Energy supply for pneumatic brake systems of vehicles
DE4140271A1 (en) Air brake system for commercial vehicles - has foot-operated valve between air cylinders and brakes with control unit for by=pass and modulation valves.
DE2520692A1 (en) THROTTLE VALVE
DE1074423B (en)
EP0067923B1 (en) Brake installation for trailer trains
DE940752C (en) Compressed air-assisted handbrake for rear wheels and trailers
EP0026306A1 (en) Hydraulic trailer brake, especially for agricultural and forestry trailers
DE2434677A1 (en) BRAKE SYSTEM
DE488621C (en) Device for brake control on two-axle wagons or bogies
DE2626078C3 (en) Device in an electropneumatic brake, especially for rail vehicles, for venting the main air line
AT259397B (en) Compressed air two-line braking system for vehicle trains
DE952409C (en) Truck brake valve with changeable spring loading of the return piston in the railcar part
DE718263C (en) Pressure medium brake for trailers
DE2419755B2 (en) Monitoring valve for a multi-circuit dual-line brake system in trucks
AT103934B (en) Braking device, in particular for trailer vehicles.
AT119091B (en) Braking devices for trains, in particular trains.
EP1176076B1 (en) Brake system with compressed air for rail vehicles
DE2256772C3 (en) Compressed air braking system for motor vehicles