DE1072679B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1072679B
DE1072679B DENDAT1072679D DE1072679DA DE1072679B DE 1072679 B DE1072679 B DE 1072679B DE NDAT1072679 D DENDAT1072679 D DE NDAT1072679D DE 1072679D A DE1072679D A DE 1072679DA DE 1072679 B DE1072679 B DE 1072679B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
channel
space
compressed air
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1072679D
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1072679B publication Critical patent/DE1072679B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/28Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H33/30Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using fluid actuator
    • H01H33/32Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using fluid actuator pneumatic

Landscapes

  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

In dem deutschen Patent 1 031 396 ist ein Schalter mit innerhalb eines Druckluftbehälters angeordneten Kontakten gezeigt, bei dem bei einer Öffnungsbewegung der bewegliche Kontakt des Schalters einen Augenblick in einem für das Löschen günstigen Abstand vom festen Kontakt stehenbleibt und danach mit einer gewissen Verzögerung schließlich in die offene Lage geführt wird. Dieser Betätigungsvorgang kommt dadurch zustande, daß Druckluft durch eine Betätigungsleitung der einen Seite eines Betätigungskolbens zugeführt wird und dieser mittels einer Kolbenstange mit einem Ventilglied verbunden ist, das in geschlossener Lage den Betätigungsraum des Schalters von der freien Luft absperrt. Wenn das Ventilglied von der Kolbenstange gezwungen wird, das Blasventil zu öffnen, wird der bewegliche Kontakt von der Druckluft in dem Raum, in welchem die Kontakte angeordnet sind, in Richtung der offenen Lage geführt. Dabei trifft der bewegliche Kontakt das Ventilglied in dessen oberer Lage, wird durch eine besondere Anordnung pneumatisch mit demselben zusammengekuppelt und treibt es mit einer gewissen Verzögerung wieder in die geschlossene Lage. Die Verzögerung entsteht dadurch, daß der Raum auf der Rückseite des Betätigungskolbens durch einen schmalen Kanal in demselben in ständiger Verbindung mit dem Raum ist, der mit der Betätigungsleitung direkt verbunden ist, so daß der Druck auf beiden Seiten des Kolbens allmählich ausgeglichen wird.In the German patent 1 031 396 a switch is arranged with inside a compressed air tank Contacts shown, in the case of an opening movement of the movable contact of the switch a Instantly stops at a distance from permanent contact that is favorable for deletion and then with after a certain delay is finally brought into the open position. This actuation comes comes about that compressed air through an actuating line of one side of an actuating piston is supplied and this is connected by means of a piston rod to a valve member, which is in the closed Position the operating area of the switch from the open air. When the valve member is forced by the piston rod, the blow valve closes open, the movable contact is activated by the compressed air in the space in which the contacts are arranged are guided towards the open position. The movable contact meets the valve member in it upper layer, is pneumatically coupled to the same by a special arrangement and drives it back into the closed position with a certain delay. The delay arises from that the space on the back of the actuating piston through a narrow channel in the same is in constant communication with the room directly connected to the actuation line, so that the pressure on both sides of the piston is gradually equalized.

Bei dem obengenannten Betätigungsvorgang ist es wichtig, daß das Ventilglied so schnell wie möglich öffnet. Da jedoch nach dem genannten Patent der Raum auf der Rückseite des Kolbens bis auf den durch den Betätigungskolben laufenden Kanal ganz geschlossen ist, wird die Luft in diesem Raum bei der Aufwärtsbewegung des Kolbens komprimiert und bremst dadurch die Öffnungsbewegung des Ventilgliedes.In the above operation, it is important that the valve member as quickly as possible opens. Since, however, according to the patent mentioned, the space on the back of the piston up to the through the duct running through the actuating piston is completely closed, the air in this space is released during the upward movement of the piston compresses and thereby brakes the opening movement of the valve member.

Die Erfindung betrifft eine Betätigungsanordnung für das Blasventil, die den genannten Nachteil vermeidet. Die Erfindung ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß der Raum auf der Rückseite des Betätigungskolbens durch einen Kanal in Verbindung mit der freien Luft steht, der durch ein Auslaßventil geschlossen wird. Dieses Ventil wird in Abhängigkeit von der Lage des Betätigungskolbens derart gesteuert, daß das Auslaßventil unter Gegenwirkung einer Feder erst dann geschlossen wird, wenn der Betätigungskolben durch Zuführung von Druckluft zu dem Raum auf der anderen Seite des Kolbens in die Endlage getrieben worden ist, die einem völlig geöffneten Blasventil entspricht. Nachdem der Luftdruck sich, wie oben beschrieben, auf beiden Seiten des Betätigungskolbens ausgeglichen hat, wird der Kolben von dem beweglichen Kontakt in die andere Endlage des be-The invention relates to an actuation arrangement for the blow valve which avoids the disadvantage mentioned. The invention is essentially characterized in that the space on the back of the actuating piston is in communication with the free air through a duct which passes through an exhaust valve is closed. This valve is controlled depending on the position of the actuating piston in such a way that that the outlet valve is only closed under the action of a spring when the actuating piston is supplied to the space by the supply of compressed air on the other side of the piston has been driven into the end position, which corresponds to a fully open blow valve. After the air pressure is up, like described above, has balanced on both sides of the actuating piston, the piston of the moving contact into the other end position of the

Betätigungsanordnung für das Blasventil in DruckluftschalternActuating arrangement for the blow valve in compressed air switches

Anmelder:Applicant:

Allmänna SvenskaAllman Svenska

Elektriska Aktiebolaget,Elektriska Aktiebolaget,

Västeräs (Schweden)Västeräs (Sweden)

Vertreter: Dipl.-Ing. H. Missling, Patentanwalt,
Gießen, Bismarckstr. 43
Representative: Dipl.-Ing. H. Missling, patent attorney,
Giessen, Bismarckstrasse. 43

Beanspruchte Priorität:
Schweden vom 26. März 1958
Claimed priority:
Sweden from March 26, 1958

Haakon Forwald, Ludvika (Schweden),
ist als Erfinder genannt worden
Haakon Forwald, Ludvika (Sweden),
has been named as the inventor

weglichen Kontaktes zurückgetrieben. Das Auslaßventil bleibt jedoch geschlossen, bis der Raum auf der Rückseite des Betätigungskolbens durch den Kolben und die Betätigungsleitung in Verbindung mit der freien Luft gesetzt wird, wobei das Auslaßventil unter Einwirkung der Feder wieder öffnet. Die Anordnung sichert dadurch zwangläufig das völlige Öffnen des Blasventils, ehe das Auslaßventil schließt.driven back away from contact. However, the outlet valve remains closed until the space on the Back of the actuating piston through the piston and the actuating line in connection with the free air is set, the outlet valve opens again under the action of the spring. The order thereby inevitably ensures that the blow valve opens completely before the outlet valve closes.

Die Erfindung ist an Hand der Zeichnung erläutert, in der Fig. 1 und 2 zwei verschiedene Ausführungsformen der Erfindung zeigen. The invention is explained with reference to the drawing, in which FIGS. 1 and 2 show two different embodiments of the invention.

In Fig. 1 bezeichnet 1 ein Gehäuse, das in der Wand eines Druckluftbehälters 18 eingesetzt ist, der die Unterbrechungsstelle einschließt. Ihr beweglicher Kontakt ist mit 19 bezeichnet. Im unteren Teil des Gehäuses 1 befindet sich ein Kolben 2, der durch eine Kolbenstange 3 mit einem Ventil'glied 4 verbunden ist.In Fig. 1, 1 denotes a housing which is inserted in the wall of a compressed air tank 18 which the Includes interruption point. Your movable contact is denoted by 19. In the lower part of the case 1 there is a piston 2 which is connected to a valve member 4 by a piston rod 3.

Dieses ist an der unteren Seite mit einer ringförmigen Dichtung 5 versehen, die in der unteren Lage des Ventilorgans dichtend an den Kanten 6 und 7 des Blasventils anliegt.This is provided on the lower side with an annular seal 5, which is in the lower position of the valve member sealingly rests against the edges 6 and 7 of the blow valve.

Der Raum 8 unterhalb des Kolbens 2 ist an der Betätigungsleitung 9 angeschlossen, und der Raum 12 oberhalb des Kolbens steht durch einen Kanal 10 in Verbindung mit der freien Luft. Der Raum 8 ist durch einen Kanal 11 im Kolben mit dem Raum 12 verbunden. Auf der Kolbenstange 3 ist eine in axialer Rich-The space 8 below the piston 2 is connected to the actuation line 9, and the space 12 Above the piston is in communication with the open air through a channel 10. Room 8 is through a channel 11 in the piston is connected to the space 12. On the piston rod 3 is an axial direction

" 909 708/220"909 708/220

tung bewegliche Platte 13 angeordnet, die auf ihrer oberen Seite mit einer Dichtung 14 versehen ist. Diese liegt in der oberen Stellung der beweglichen Platte dichtend an den Kanten 15 xüid 16 an. Eine um die Kolbenstange 3 konzentrisch gelagerte Feder 17 ist bestrebt, die Platte 13 gegen den Kolben gedrückt zu halten..Device movable plate 13 is arranged, which is provided with a seal 14 on its upper side. These is in the upper position of the movable plate against the edges 15 xüid 16 in a sealing manner. One to the Piston rod 3 concentrically mounted spring 17 tries to push the plate 13 against the piston keep..

Die Anordnung wirkt in folgender Weise: Der Schalter wird dadurch geöffnet, daß Druckluft durch die Betätigungsleitung 9 zugeführt wird, wobei der Kolben 2 zusammen mit der Platte 13 und dem Ventilglied 4 nach oben geführt wird. Dies bewirkt, daß die Dichtung 5 die Dichtungskanten 6 und 7 verläßt und das Blasventil öffnet. Nun kann die Druckluft in dem Behälter 18 den beweglichen Kontakt 19 in Richtung seiner offenen Lage treiben, wobei der bewegliche Kontakt 19 das Ventilglied 4 in dessen oberer Lage trifft und pneumatisch mit demselben zusammengekuppelt wird.The arrangement works in the following way: The switch is opened by the fact that compressed air is through the actuation line 9 is supplied, the piston 2 together with the plate 13 and the valve member 4 is guided upwards. This causes the seal 5 to leave the sealing edges 6 and 7 and the blow valve opens. Now the compressed air in the container 18 can move the contact 19 in the direction drive its open position, the movable contact 19, the valve member 4 in its upper position meets and is pneumatically coupled together with the same.

Während der Aufwärtsbewegung des Kolbens 2 wird die Luft in dem Raum 12 durch den offenen Kanal 10 ins Freie hinausgedrückt. In der oberen Lage des Kolbens 2 wird der Kanal 10 dadurch gesperrt, daß die Platte 13 mit der Dichtung 14 vom Kolben dichtend gegen die Kanten 15 und 16 gepreßt wird.During the upward movement of the piston 2, the air in the space 12 is through the open channel 10 pushed out into the open. In the upper position of the piston 2, the channel 10 is blocked by that the plate 13 with the seal 14 is pressed sealingly against the edges 15 and 16 by the piston.

Dadurch, daß die Luft vom Raum 8 durch den Kanal 11 in den Raum 12 strömt, wird der Druck auf die Oberseite des Kolbens 2 nach einer gewissen Zeit so stark, daß das Ventilglied 4 und der Kolben 2 vom beweglichen Kontakt 19 in die untere' Ausgangstage zurückgeführt werden, bis die Dichtung 5 wieder an den Kanten 6 und 7 anliegt, die Öffnungsbewegung des Kolbens ist dann vollendet. Die Platte 13 wird jedoch in ihrer oberen Lage weiterhin vom Luftdruck im Raum 12 an die Kanten 15 und 16 gepreßt.The fact that the air flows from space 8 through channel 11 into space 12, the pressure on the Top of the piston 2 so strong after a certain time that the valve member 4 and the piston 2 from movable contact 19 are returned to the lower 'starting days until the seal 5 is back on the edges 6 and 7 rests, the opening movement of the piston is then completed. The plate 13 is, however in its upper position still pressed against the edges 15 and 16 by the air pressure in space 12.

Der Schalter wird dadurch geschlossen, daß die Betätigungsleitung 9 in Verbindung mit der freien Luft gebracht wird, wobei die pneumatische Zusammenkupplung zwischen dem Ventilglied 4 und dem beweglichen Kontakt 19 aufhört und dieser von einer Feder in die geschlossene Lage getrieben wird. Gleichzeitig wird auch die Platte 13 dadurch frei gemacht, daß der Luftdruck auf ihren beiden Seiten gleich groß wird, sie wird dann von der Feder 17 in ihre untere Lage gebracht.The switch is closed by the fact that the actuating line 9 is in communication with the open air is brought, the pneumatic coupling between the valve member 4 and the movable Contact 19 stops and this is driven into the closed position by a spring. Simultaneously the plate 13 is also made free by the fact that the air pressure is equal on both sides, it is then brought into its lower position by the spring 17.

Fig. 2 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Platte 13, die gemäß Fig. 1 mit ihrer Dichtung 14 unter Gegenwirkung einer Feder 17 dichtend an den Kanten 15 und 16 anliegt, ist hier durch ein Ventil 20 ersetzt, das den Kanal 10 an seiner Auslaßöffnung zur freien Luft schließen kann. Der Ventilkopf 21 wird von einer Membran 22 betätigt, welche den Ventilkopf 21 zwingt, unter Gegenwirkung einer Feder 24 den Kanal 10 zu schließen, wenn ihr an ihrer einen Seite von einer Leitung 23 Druckluft zugeführt wird. Die Leitung 23 mündet in den Betätigungsraum des Kolbens 2 in solcher Weise, daß sie erst dann, wenn der Kolben 2 seine obere Endlage erreicht hat, über den Raum 8 in direkte Verbindung mit der Betätigungsleitung 9 gesetzt wird.Fig. 2 shows another embodiment of the invention. The plate 13, which is shown in FIG. 1 with its Seal 14 rests against the edges 15 and 16 in a sealing manner under the action of a spring 17, is through here a valve 20 replaced, which can close the channel 10 at its outlet opening to the open air. The valve head 21 is actuated by a diaphragm 22 which forces the valve head 21, counteracting a spring 24 to close the channel 10 when it is supplied with compressed air from a line 23 on one side will. The line 23 opens into the actuation chamber of the piston 2 in such a way that it only then when the piston 2 has reached its upper end position, via the space 8 in direct connection with the actuation line 9 is set.

Die Anordnung wirkt in folgender Weise: Der Schalter wird dadurch geöffnet, daß Druckluft durch die Betätigungsleitung 9 zugeführt wird, wobei sich derselbe BetätigungsVorgang abspielt wie bei der An-5 Ordnung nach Fig. 1, mit der Ausnahme, daß der -Kanal 10 jetzt von dem Ventil 20 geschlossen wird. Erst in seiner oberen Lage hat der Kolben 2 die Öffnung der Leitung 23 im Betätigungsraum passiert, wodurch die Leitung 23, die bis dahin über den KanalThe arrangement works in the following way: The switch is opened by the fact that compressed air is through the actuation line 9 is supplied, the same actuation process taking place as in the case of the An-5 Order according to FIG. 1, with the exception that the channel 10 is now closed by the valve 20. Only in its upper position has the piston 2 passed the opening of the line 23 in the actuation space, whereby the line 23, which until then over the canal

ίο 10 in Verbindung mit der freien Luft gestanden hat, jetzt mit Druckluft von der Betätigungsleitung 9 gefüllt wird. Dabei wird die Öffnung des Kanals 10 durch den Ventilkopf 21 geschlossen.ίο 10 was in connection with the open air, is now filled with compressed air from the actuation line 9. The opening of the channel 10 closed by the valve head 21.

Dadurch, daß die Luft vom Raum 8 durch den Kanal 11 in den Raum 12 einströmt, entsteht nach einer gewissen Zeit ein solcher Ausgleich des Druckes in diesen Räumen, daß der bewegliche Kontakt 19 den Kolben 2 in seine untere Endlage zurückführen kann. Das Ventil 20 bleibt aber geschlossen, bis die Betätigungsleitung 9 in Verbindung mit der freien Luft gesetzt wird. Das Ventil 20 öffnet also dann, wenn gleichzeitig der bewegliche Kontakt 19 die Schaltstelle in der zuvor beschriebenen Weise schließt.The fact that the air flows from the room 8 through the channel 11 into the room 12, arises after a a certain time such an equalization of the pressure in these spaces that the movable contact 19 den Piston 2 can return to its lower end position. The valve 20 remains closed until the actuation line 9 put in connection with the open air will. The valve 20 opens when at the same time the movable contact 19 the switching point closes in the manner previously described.

Die Erfindung schließt auch einen umgekehrten Betätigungsverlauf ein, bei dem das Ventil sich normal in offener Lage befindet und bei der Zufuhr von Druckluft zu der einen Seite des Kolbens schließt, um sich dann mit einer Verzögerung wieder zu öffnen.The invention also includes a reverse course of operation in which the valve is normal is in the open position and closes when compressed air is supplied to one side of the piston then open again with a delay.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Betätigungsanordnung für Blasventile in Druckluftschaltern, bei denen das Blasventil von einem Kolben dadurch betätigt wird, daß dem von einer Seite des Kolbens begrenzten Raum Druckluft zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der von der anderen Seite des Kolbens (2) begrenzte Raum (12) durch einen Kanal (10) in Verbindung mit der freien Luft steht und daß dieser Kanal geschlossen wird, wenn der Kolben nach Zuführung von Druckluft zu dem erstgenannten Raum in seine eine Endlage getrieben wird, und geschlossen bleibt, wenn der Kolben nach Ausgleich des Druckunterschiedes zwischen den Räumen beiderseits des Kolbens in seine andere Endlage zurückgeführt wird, und erst dann geöffnet wird, wenn der mit dem Kanal (10) verbundene Raum (8) unter denselben Druck gesetzt worden ist wie die freie Luft.1. Actuating arrangement for blow valves in compressed air switches, in which the blow valve of a piston is actuated by compressed air in the space defined by one side of the piston is supplied, characterized in that the limited from the other side of the piston (2) Space (12) through a channel (10) is in communication with the free air and that this Channel is closed when the piston after supply of compressed air to the former Space is driven into its one end position, and remains closed when the piston is compensated the pressure difference between the spaces on both sides of the piston in its other end position is returned, and is only opened when the connected to the channel (10) Space (8) has been put under the same pressure as the free air. 2. Betätigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (10) durch ein auf der Kolbenstange (3) gleitend angeordnetes Glied (13) geschlossen wird, das unter Gegenwirkung einer Feder (17) vom Kolben (2) in seiner einen Endlage gegen die Öffnung des Kanals (10) gepreßt wird.2. Actuating arrangement according to claim 1, characterized in that the channel (10) through a member (13), which is slidably arranged on the piston rod (3) and which acts in opposition, is closed a spring (17) from the piston (2) in its one end position against the opening of the channel (10) is pressed. 3. Betätigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (10) in der einen Endlage des Kolbens (2) von einem vom Kolben (2) gesteuerten, druckluftbeaufschlagten Ventil (20) geschlossen wird.3. Actuating arrangement according to claim 1, characterized in that the channel (10) in the an end position of the piston (2) by one controlled by the piston (2) and pressurized with compressed air Valve (20) is closed. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DENDAT1072679D 1958-03-26 Pending DE1072679B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE291458 1958-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1072679B true DE1072679B (en) 1960-01-07

Family

ID=20260992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1072679D Pending DE1072679B (en) 1958-03-26

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3005077A (en)
CH (1) CH368536A (en)
DE (1) DE1072679B (en)
FR (1) FR1231712A (en)
GB (1) GB856198A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1212189B (en) * 1962-11-09 1966-03-10 Bbc Brown Boveri & Cie Pulse-like switching device for compressed gas switch

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218117B (en) * 1963-04-09 1966-06-02 Rheinstahl Eisenwerk Hilden Ag Membrane compression molding device for compacting the molding sand in molding boxes divided by cross members and a method for operating the same
US3639713A (en) * 1968-12-10 1972-02-01 Westinghouse Electric Corp Operating mechanism for a circuit interrupter

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2803724A (en) * 1954-06-04 1957-08-20 Asea Ab Operating device for air blast circuit breakers
BE557909A (en) * 1956-07-10 Merlin Gerin

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1212189B (en) * 1962-11-09 1966-03-10 Bbc Brown Boveri & Cie Pulse-like switching device for compressed gas switch

Also Published As

Publication number Publication date
FR1231712A (en) 1960-10-03
GB856198A (en) 1960-12-14
US3005077A (en) 1961-10-17
CH368536A (en) 1963-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1031396B (en) Actuating device for compressed air switch
EP0056450B1 (en) Electro-pneumatic transducer
DE1072679B (en)
CH398737A (en) Compressed air switch
DE2319402B2 (en) Safety valve with controlled additional load
DE1187441B (en) Automatic quick exhaust device for compressed air drives, especially for compressed air operated switchgear
DE2112764C3 (en) Two-pressure control valve for automatic pressure medium brake systems to be released in one stage, in particular for rail vehicles
DE2028139B2 (en) Control valve for container lorry pneumatic suspension - has lever operating on piston through cam edge to raise and lower suspension for load transfer
DE1908249C3 (en) Gas switch
DE1728624A1 (en) PNEUMATIC PISTON RETURN DEVICE ON A PNEUMATICALLY OPERATED DRIVING TOOL FOR NAILS, CLAMPS OR THE LIKE.
DE1615652A1 (en) Gas pressure switch
AT230478B (en) Valve device for controlling the on and off processes of compressed air switches
DE875601C (en) Shut-off valve with vent openings for compressed air systems
DE924088C (en) Control valve for air brakes
DE1025043B (en) Arrangement for switches with dry air supply to the actuation lines
DE969052C (en) Gas-powered electrical switch in the switch-on and switch-off direction
DE3907779A1 (en) PNEUMATIC CONTROL DEVICE
EP3102468B1 (en) Manually actuatable quick-release valve
AT236504B (en) Pneumatic drive, which can be acted upon on both sides, for electrical switches with venting devices for switching operations in rapid succession
DE498783C (en) Braking device with an auxiliary power source, in particular for motor vehicles, in which the auxiliary power is controlled after the prepared braking position has been reached
DE2234556A1 (en) VALVE FOR AUTOMATICALLY DISCONNECTING A VACUUM SOURCE FROM ONE OR MORE ACTUATORS
DE2062799A1 (en) Switch for controlling gaseous flows
AT202033B (en) Control device for pressure medium with electromagnetic pilot control
DE845523C (en) Distribution valve device for pressure medium brake systems for railroad vehicles and similar vehicles
DE1205607B (en) Pneumatic drive acting in both switching directions for switching contacts of a high-voltage switch, in particular a compressed air switch