DE1070700B - Bandbreiten-Kompressionsverfahren fur Radar-Bildsignale - Google Patents

Bandbreiten-Kompressionsverfahren fur Radar-Bildsignale

Info

Publication number
DE1070700B
DE1070700B DENDAT1070700D DE1070700DA DE1070700B DE 1070700 B DE1070700 B DE 1070700B DE NDAT1070700 D DENDAT1070700 D DE NDAT1070700D DE 1070700D A DE1070700D A DE 1070700DA DE 1070700 B DE1070700 B DE 1070700B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signals
image
radar
different
reading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1070700D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Buchta München Dipl-Ing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Publication date
Publication of DE1070700B publication Critical patent/DE1070700B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/003Transmission of data between radar, sonar or lidar systems and remote stations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT 1 070
ANMELDETAG:
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT:
AUSGABE DER
PATENTSCHRIFT:
DBP 1070 700 kl 21a4 48/03
INTERNAT KL. H 04 p 27. NOVEMBER 1957
10. DEZEMBER 1959 2. JUNI 19 6 0
stimmt Oberein mit auslegeschrift
1070 700 (S 56023 VIII j/21a4)
Für, die Übertragung von Radar-Schirmbildern über Übertragungskanäle begrenzter Bandbreite ist eine Bandbreiten-Kompression erforderlich, 4ie nach bekannten Verfahren dadurch erreicht werden kann, daß sich in annähernd gleicher Form periodisch wiederholende Radar-Bildsignale gruppenweise auf einer Ladungsspeicherplatte oder einem Bildschirm unter Addition übereinander gespeichert und sodann mittels eines Lesestrahls oder einer umlaufenden Blende verlangsamt abgetastet werden. Das Verhältnis der Schreibgeschwindigkeit zur Lesegeschwindigkeit bestimmt dabei die Bandbreiten-Kompression. Verschiedentlich stehen mehrere Kanäle verschiedener Bandbreite zur Verfügung, auf die gleichzeitig das komprimierte Signal gegeben werden soll. Es muß dann aber selbstverständlich die Bandbreiten-Kompression auf die jeweilige Kanalbaridbreite einzeln abgestellt werden.
Das Verfahren nach der Erfindung löst diese Aufgabe in besonders zweckmäßiger Weise und ermöglicht eine getrennte Weiterleitung der Signale in mehreren Kanälen unterschiedlicher, Bandbreite dadurch, daß die Radar-Echosignale mit einer optischen Gebereinrichtung aufgeschrieben werden und das Aufzeichnungsbild auf mehrere Leseeinrichtungen verzweigt wird, die mit unterschiedlichen Lesegeschwindigkeiten arbeiten, derart, daß die Echosignale des gleichen Radarbildes in unterschiedlichem Kompressionsmaß auf mehrere getrennte Signalfolgen gleichen Bildinhalts, jedoch unterschiedlicher Bandbreite komprimiert werden. Wenn dabei für die Bildübertragung in jedem der Kanäle die Winkelauflösung, wie es bereits vorgeschlagen wurde, gleich der Zeilenlängsauflösung gewählt ist, sollten zweckmäßigerweise die Lesegeschwindigkeiten im Verhältnis der Wurzel aus dem Verhältnis der Kanalbreiten für die einzelnen Signalfolgen stehen.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens ist an Hand der Zeichnung näher erläutert.
Bei der gezeigten Ausführungsform werden Echosignale in Intensitätsschrift mit Hilfe eines Elektronenstrahls auf einen Leuchtschirm aufgezeichnet, und das Aufzeichnungsbild wird optisch gleichzeitig auf mehrere getrennte, aus einer Halbleiterphotoschicht bestehende Speicherplatten geworfen, von denen die gespeicherten und addierten Signale mit unterschiedlicher Lesegeschwindigkeit abgetastet werden. Das dabei verwendete Prinzip der Bandbreiten-Kompression von Radar-Bildsignalen unter, Heranziehung einer aus einer Halbleiterphotoschicht bestehenden Speicherplatte ist bereits Gegenstand eines älteren Vorschlags.
In der Zeichnung werden die von einem Radargerät 1 gelieferten Schirmbildsignale einer Kathoden-Bandbreiten-Kompressionsverfahren für Radar-Bildsignale
Patentiert für:
Siemens & Halske Aktiengesellschaft, Berlin und München
Dipl.-Ing. Karl Buchta, München, ist als Erfinder genannt worden
Strahlbildröhre 2 zugeführt, deren Strahl mit Hilfe eines Ablenkgerätes 3 über eine Zeilenspur 4 auf dem Leuchtschirm der Röhre abgelenkt wird. Hierdurch werden die periodisch wiederkehrenden Radar-Echosignale in Interisitätsäehrift gruppenweise überdriändergeschrieben. Mittels einer Optik 5 wird die Spur 4 auf einer Ladungsspeicherplatte 6 einer Bildfänger-
röhre 7 abgebildet. Letztere ist zweckmäßig eine sogenannte Vidikon-Röhre, deren Ladungsspeicherplatte 6 eine Halbleiterphotoschicht ist, bei der, der innere photoelektrische Effekt ausgenutzt wird. Auf dieser Ladungsspeicherplatte werden die sich periodisch wie-
derholenden Radar-Signale übereinander gespeichert und addiert. Der in der, Röhre 7 enthaltene Elektronenstrahl wird mit Hilfe des Ablenkgerätes 8 über die auf die Ladungsspeicherplatte geworfene Zeilen-. spur abgelenkt und liest diese verlangsamt ab. Im
Strahlengang zwischen der Bildröhre 2 und der Vidikon-Röhre 7 ist ein halbdurchlässiger Spiegel 9 eingeschaltet, der das Bild vom Leuchtschirm der Röhre 2 gleichzeitig auf die Ladungsspeicherplatte 10 einer zweiten Vidikon-Röhre 11 gleicher Ausführung wie die
Röhre 7 wirft. Der Lesestrahl in dieser Röhre wird mit Hilfe eines Ablenkgerätes 12 ebenfalls über die gespeicherte Intensitätsschrift auf der Speicherplatte 10 abgelenkt. Das abgelesene komprimierte Signal gelangt von der Speicherplatte 10, gegebenenfalls über
einen Verstärker 13, auf einen Kanal!. Von der Speicherplatte 6 gelangt das komprimierte Signal, gegebenenfalls über einen Verstärker 14, auf einen Kanal II. Der Kanal I kann ein Übertragungskanal, z. B. ein Kabel oder eine Leitung, sein, und der Kanal II führt an ein Bandspeichergerät 15, mit Hilfe dessen die komprimierten Radar-Bildsignale auf ein Magnetband o. dgl. aufgezeichnet werden. Auf diese Weise gewinnt man zwei Signalfolgen gleichen Bildinhaltes, jedoch unterschiedlicher Bandbreite. Das Kompres-
009 523/169
sionsmaß kann für jeden der Kanäle durch Wahl der Lesegeschwindigkeit an den Ablenkgeräten 8 bzw. 12 für die Lesestrahlen in den Röhren 7 bzw. 11 eingestellt werden. Wenn die Ablenkfrequenz im Ablenkgerät 12 höher eingestellt wird als im Ablenkgerät 8, so wird auf den Kanal I ein Signal mit größerer Bandbreite geliefert als auf den Kanal II. Sofern der Kanal I beispielsweise eine Bandbreite von 300 kHz besitzt und der, Kanal II eine Bandbreite von 100 kHz, so stehen die Kanalbandbreiten im Verhältnis 1 :3. Es liegt nahe, in diesem Falle für die Ablenkfrequenzen in den Ablenkgeräten 8 und 12 ebenfalls das Verhältnist 1 :3 zu ,wählen. Es ist bereits vorgeschlagen worden, die Bandbreiten-Kompression für die Radar-Bildübertragung so zu wählen, daß auf den komprimierten -Radar-Bildern die Winkelauflösung gleich der Zeilenlängsauflösung ist. Es hat sich nun gezeigt, daß bei Wahl eines Ablenkfrequenzverhältnisses von 1 :3 bei dem Vorliegenden Beispiel im Kanal II die Winkelauflösung schlechter als die Zeilenlängsauflösung wird. Es wurde gefunden, daß dieser Mangel überwunden werden kann, wenn man das Ablenkfrequenzverhältnis nicht 1 :3, sondern 1 : ]/3 wählt. In diesem Falle erhält man auch für den Kanal II gleiche Winkelauflösung und Längenauflösung.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Bandbreiten-Kompressionsverfahren für Radar-Bildsignale unter Anwendung von Speicherung und Addition sich gruppenweise in annähernd gleicher Form periodisch wiederholender Radar-Echosignale auf einer Speicherplatte und verlangsamter Abtastung mittels Lesestrahles, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ermöglichung einer getrennten Weiterleitung der Signale in mehreren Kanälen unterschiedlicher Bandbreite die Radar-Echosignale mit einer optischen Gebereinrichtung aufgeschrieben werden und das Aufzeichnungsbild auf mehrere Leseeinrichtungen verzweigt wird, die mit unterschiedlichen Lesegeschwindigkeiten arbeiten, derart, daß die Echosignale des gleichen Radarbildes in unterschiedlichem Kompressionsmaß auf mehrere getrennte Signalfolgen gleichen Bildinhalts, jedoch unterschiedlicher Bandbreite komprimiert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Bildübertragung in jedem der Kanäle die Winkelauflösung gleich der Zeilenlängsauflösung gewählt ist und daß hierzu die Lesegeschwindigkeiten im Verhältnis der Wurzel aus dem Verhältnis der, Kanalbreiten für die einzelnen Signalfolgen stehen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Echosignale in Intensitätsschrift mittels eines Elektronenstrahls auf einen Leuchtschirm aufgezeichnet werden und das Aufzeichnungsbild optisch gleichzeitig auf mehrere getrennte, aus einer, Halbleiterphotoschicht bestehende Speicherplatten geworfen wird, von denen die gespeicherten und addierten Signale mit unterschiedlicher Lesegeschwindigkeit abgetastet werden.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 412 669;
Radio Mentor, 21 (1955), S. 382, 384, 386.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© MJ 688/310 12.5» (009 523/169 5. 60)
DENDAT1070700D Bandbreiten-Kompressionsverfahren fur Radar-Bildsignale Pending DE1070700B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1070700B true DE1070700B (de) 1960-05-05

Family

ID=595541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1070700D Pending DE1070700B (de) Bandbreiten-Kompressionsverfahren fur Radar-Bildsignale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1070700B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2452448A1 (de) * 1973-11-05 1975-05-28 Raytheon Co Auswerteinrichtung fuer radar- echosignale

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2452448A1 (de) * 1973-11-05 1975-05-28 Raytheon Co Auswerteinrichtung fuer radar- echosignale

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2238715C2 (de) Verfahren zum Aufbereiten eines beim Abtasten einer Vorlage gewonnenen Videosignales zum Auszählen und/oder Ausmessen von Bildeinzelheiten und Schaltungsanordnung zum Durchführen dieses Verfahrens
DE2334374C3 (de) Ausgleich von Zeitfehlern in einem Farbvideosignal
DE2635674C3 (de) Verfahren zur zeilenfreien Bildaufzeichnung
EP0038515B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abbilden einer Vorlage auf einem Ausgabemedium
DE3045541A1 (de) Verfahren und anordnung zur wiedergabe von auf einenaufzeichnungstraeger in einzelnen spuren aufgezeichneten videosignalen
DE500722C (de)
DE2525235C2 (de) Schaltungsanordnung für die Feststellung des Ortes von Ausrichtmarken auf einer Auffangplatte mittels Elektronenstrahl und Verfahren zum Betrieb einer solchen Anordnung
DE1105914B (de) Schaltung zur automatischen Regelung und/oder Begrenzung der Hoehe von Impulsfolgen
DE1070700B (de) Bandbreiten-Kompressionsverfahren fur Radar-Bildsignale
DE2536753C3 (de) Bildübertragungsempfänger
DE2357125C3 (de) Bildübertragungsanlage für Schwarz-Weiß-Faksimilesignale
DE2536285C3 (de) Abtasteinrichtung zur Wiedergabe optischer Tonspuren
DE1088742B (de) Geraet zur gleichzeitigen Ablesung mehrerer Kurven
DE1246292B (de) Einrichtung mit einer Kathodenstrahlroehre fuer die Schriftzeichendarstellung
DE1176380B (de) Schaltanordnung zur physiologisch gleich-zeitigen Anzeige zweier oder mehrerer Radar-bilder mittels einer einzigen Kathodenstrahlroehre
DE3211668C2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Auflösung von Fernsehkameras
DE1000068C2 (de) Einrichtung zur Verringerung der Frequenzbandbreite eines durch periodische Abtastung von rueckstrahlenden Gegenstaenden mittels Hochfrequenz-Impulsen entstehenden Bildfrequenzgemisches
DE1412299B2 (de) Magnetbandsystem mit mehreren Magnet-Drehköpfen zur aufeinanderfolgenden Querabtastung eines Magnetbands auf dem in Querrichtung Abschnitte kontinuierlicher breitbandiger Informationssignale aufgezeichnet sind
DE2009523C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Beobachtung einer Szene
DE2254967C3 (de) Verfahren zur Übertragung eines analogen Signals mit verringerter Bandbreite und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE1412299C (de) Magnetbandsystem mit mehreren Magnet Drehköpfen zur aufeinanderfolgenden Quer abtastung eines Magnetbands auf dem in Querrichtung Abschnitte kontinuierlicher breitbandiger Informationssignale auf gezeichnet sind
DE2229393C2 (de) System zum Aufzeichnen eines trizeilensequentiellen Farbbildsignals
DE2158267C3 (de) Röntgenfernseheinrichtung
DE1159045B (de) Verfahren zur Frequenzbandkompression fuer die Radarbildsignaluebertragung unter Anwendung des Linienspeicherprinzips
DE1187271B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ablesung von in einem thermoplastischen Medium aufgezeichneten Informationen