DE1062988B - Strahltriebduese - Google Patents

Strahltriebduese

Info

Publication number
DE1062988B
DE1062988B DER21344A DER0021344A DE1062988B DE 1062988 B DE1062988 B DE 1062988B DE R21344 A DER21344 A DE R21344A DE R0021344 A DER0021344 A DE R0021344A DE 1062988 B DE1062988 B DE 1062988B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
flaps
jet propulsion
circumference
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER21344A
Other languages
English (en)
Inventor
John Michael Storer Keen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce PLC
Original Assignee
Rolls Royce PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce PLC filed Critical Rolls Royce PLC
Publication of DE1062988B publication Critical patent/DE1062988B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • F02K1/46Nozzles having means for adding air to the jet or for augmenting the mixing region between the jet and the ambient air, e.g. for silencing
    • F02K1/48Corrugated nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • F02K1/06Varying effective area of jet pipe or nozzle
    • F02K1/12Varying effective area of jet pipe or nozzle by means of pivoted flaps
    • F02K1/1207Varying effective area of jet pipe or nozzle by means of pivoted flaps of one series of flaps hinged at their upstream ends on a fixed structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Strahltriebdüse Die Erfindung betrifft eine Strahltriebdüse.
  • Es sind bereits Strahltriebdüsen bekannt, bei denen auf dem Umfang der Düsenrohrwand verteilte Teilungskörper angeordnet sind, welche den Gasstrom im Bereich der Düsenwand in mehrere Teilströme unterteilen und infolge der dadurch bedingten verstärkten Mischung von Umgebungsluft und Treibgas nach dem Gasaustritt aus der Düse eine verbesserte S-Ichalldämpfung bewirken.
  • Daneben sind auch bereits Düsen mit veränderlichem Querschnitt bekannt, bei denen die den Düsenkanal bildenden Wandteile in allen Stellungen der Düse, d. h. sowohl in den Stellungen großen Querschnitts als auch in den Stellungen kleinen Querschnitts, durch gegenseitige Überlappung eine ilatte Wand ergeben. Wegen der unter allen Umständen glatten Wandungen wird bei diesen bekannten Düsen eine Schalldämpfung nicht erreicht.
  • Schließlich sind auch Formen von Strahltriebdüsen bekanntgeworden, bei denen am Umfang des Düsenkanals eine sehr große Anzahl von Klappen angeordriet ist; die diese Klappen verbindenden Räume sind aber auch bei großer Öffnungsweite der Düse zu klein, um die Vermischungsgeschwindigkeit von Auspuffgasen und Umgebungsluft zu fördern und dadurch eine wirksame Schalldämpfung zu bewirken.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Düse zu schaffen, welche aus einer Stellung guter Schalldämpfung und geringen Wirkungsgrades in eine Stellun- schlechterer Schalldämpfung und besseren Wirkungsgrades übergeführt werden kann.
  • Die Erfindung geht aus von einer Strahltriebdüse, bestehend aus einem Düsenrohr sowie aus etwa sechs über den Umfang dieses Düsenrohrs verteilt angeordneten Teilungskörpern, welche den Gasstrom an der Düsenrohrwand zur Schalldämpfung in eine Anzahl von Teilströmen unterteilen, und besteht darin, daß die Teilungskörper von Klappen gebildet sind, welche in an sich bekannter Weise um zur Düsenachse senkrechte, in einer gemeinsamen Ebene liegende Achsen schwenkbar sind, und daß jede Klappe zwischen je zwei Wänden beweglich ist, welche zu einer durch die Düsenrohrlängsachse und die Klappenmitte gelegten Ebene parallel liegen.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung erstrecken sich die Klappen über den größeren Teil des Umfanges der Düse an deren Ausgang.
  • Zweckmäßig liegen die Klappen mit ihren Seitenkanten an den zugeordneten Wandungen gasdicht an. Die Figuren zeigen eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung. Es stellt dar Fig. 1 die Stirnansicht auf das Düsenende, Fig. 2 den Schnitt nach Linie 2-2 zu Fig. 1.
  • Die Düse besteht aus einem rohrförmigen Teil 10.0 mit einer Reihe von sechs Paaren aus parallel nach innen gerichteten Wandungen 101. Zwischen jedem dieser Paare 101 befindet sich eine Klappe 102 von gekrümmtem Querschnitt; die Klappe ist an dem in der Strömungsrichtung vorn gelegenen Ende der Wandungen 101 um eine Drehachse 103 schwenkbar. Sie wird durch eine hydraulische Vorrichtung 104 Über einen Lenker 105 betätigt, der mit dem Kolben 106 der Hydraulik verbunden ist. Die hydraulische Vorrichtung ist an der Außenseite eines Gehäuses 107 befestigt; ihr Kolben 106 ragt in dieses Gehäuse 107 hinein.
  • In der in Fig. 2 ausgezogenen Stellung liegt die Klappe 102 an dem Rohr 100 an; in dieser Stellung findet eine minimalste Verringerung des hörbaren Geräusches statt. In einer zweiten Stellung (in Fig. 2 gestrichelt an 'gedeutet) decken sich die Kanten der Klappen 102 mit den Innenkanten der Wandungen 101; in dieser Stellung wird eine maximale Verringerung des hörbaren Geräusches erreicht. Es ist ersichtlich, daß durch Bewegung der Klappen zwischen der ersten und der zweiten Stellung eine Verringerung des Austrittsquerschnittes der Düse erfolgt. Diese Verringerung genügt in bestimmten Anwendungsfällen beim Start von Luftfahrzeugen, wo eine maximale Verringerung des hörbaren Geräusches erforderlich ist.
  • Wie die Figuren zeigen, nehmen die Klappen 102 einen größeren Teil des Gesamtumfanges der Düse an deren Austrittsende ein. Zweckmäßig gleiten die Klappen 102 über die Wandungen 101 in gasdichter Berührung.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRUCHE: 1. Strahltriebdüse, bestehend aus einem Düsenrohr sowie aus etwa sechs über den Umfang dieses Düsenrohrs verteilt angeordneten Teilungskörpern, welche den Gasstrom an der Düsenrohrwand zur Schalldämpfung in eine Anzahl von Teilströmen unterteilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilungskörper von Klappen gebildet sind, welche in an sich bekannter Weise um zur Düsenachse senkrechte, in einer gemeinsamen Ebene liegende Achsen schwenkbar sind, und daß jede Klappe zwischen je zwei Wänden beweglich ist, welche zu einer durch die Düsenrohrlängsachse und die Klappenmitte gelegten Ebene parallel liegen.
  2. 2. Strahltriebdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Klappen über den größeren Teil des Umfanges der Düse an deren Ausgang erstrecken. 3. Strahltriebdüse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappen (102) mit ihren Seitenkanten an den zugeordneten Wandungen (101) gasdicht anliegen.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 313 234; französische Patentschriften Nr. 1106 999, 1084 419, 1019 001, 998 358; britische Patentschrift Nr. 768 553; USA.-Patentschrift Nr. 2 682 147.
DER21344A 1957-03-12 1957-06-14 Strahltriebduese Pending DE1062988B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1062988X 1957-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1062988B true DE1062988B (de) 1959-08-06

Family

ID=10871494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER21344A Pending DE1062988B (de) 1957-03-12 1957-06-14 Strahltriebduese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1062988B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1476597B1 (de) * 1964-04-24 1970-10-15 Dassault Avions Austrittsduesenvorrichtung fuer Luftfahrzeuge mit Strahlantrieb

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR998358A (fr) * 1949-10-31 1952-01-17 Cem Comp Electro Mec Tuyères d'éjection pour turbo-réacteurs
FR1019001A (fr) * 1949-03-18 1953-01-15 Mcdonnell Aircraft Corp Dispositif de commande de l'orifice d'échappement pour moteurs à réaction
US2682147A (en) * 1951-06-16 1954-06-29 Rohr Aircraft Corp Adjustable nozzle for exhaust gas
FR1084419A (fr) * 1952-07-25 1955-01-19 Perfectionnements apportés aux moyens pour la suppression, au moins partielle, du bruit causé par un jet de fluide en écoulement
FR1106999A (fr) * 1953-09-17 1955-12-27 Armstrong Siddeley Motors Ltd Dispositif pour faire varier la section utile d'une partie d'un conduit de fluide
CH313234A (de) * 1952-04-10 1956-03-31 Rolls Royce Schubdüseneinrichtung an Strahltriebwerk
GB768553A (en) * 1953-11-26 1957-02-20 Rolls Royce Improvements in or relating to propelling nozzles

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1019001A (fr) * 1949-03-18 1953-01-15 Mcdonnell Aircraft Corp Dispositif de commande de l'orifice d'échappement pour moteurs à réaction
FR998358A (fr) * 1949-10-31 1952-01-17 Cem Comp Electro Mec Tuyères d'éjection pour turbo-réacteurs
US2682147A (en) * 1951-06-16 1954-06-29 Rohr Aircraft Corp Adjustable nozzle for exhaust gas
CH313234A (de) * 1952-04-10 1956-03-31 Rolls Royce Schubdüseneinrichtung an Strahltriebwerk
FR1084419A (fr) * 1952-07-25 1955-01-19 Perfectionnements apportés aux moyens pour la suppression, au moins partielle, du bruit causé par un jet de fluide en écoulement
FR1106999A (fr) * 1953-09-17 1955-12-27 Armstrong Siddeley Motors Ltd Dispositif pour faire varier la section utile d'une partie d'un conduit de fluide
GB768553A (en) * 1953-11-26 1957-02-20 Rolls Royce Improvements in or relating to propelling nozzles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1476597B1 (de) * 1964-04-24 1970-10-15 Dassault Avions Austrittsduesenvorrichtung fuer Luftfahrzeuge mit Strahlantrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1100384B (de) Duese zur Unterdrueckung des Geraeusches bei Strahltriebwerken
DE1476597B1 (de) Austrittsduesenvorrichtung fuer Luftfahrzeuge mit Strahlantrieb
DE2716730A1 (de) Umlenkvorrichtung fuer den schub des strahlmotors fuer flugzeuge
DE1966554A1 (de) Vorrichtung zum zerstaeuben von brennstoff
DE2226745A1 (de) Strahlgeblaese, sogenannter ejektor
DE1297946B (de) Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen
DE1062988B (de) Strahltriebduese
DE727761C (de) Wellrohr-Dehnungsausgleicher
DE1607660B2 (de) Fliehkraftabscheider zum abscheiden fester oder fluessiger teilchen aus gasen
DE634222C (de) Schalldaempfer
DE19525920C2 (de) Vorrichtung zum mechanischen Reinigen von Gasen und Flüssigkeiten
DE1175036C2 (de) Flugzeug-Strahltriebwerkanlage
DE338906C (de) Auspuffschalldaempfer
DE2341174C3 (de) Vorrichtung zur Schalldämpfung in Gasleitungen
DE587547C (de) Schalldaempfer
DE927432C (de) Einrichtung zur Unterdrueckung der Abgasstrahlung an Flugmotoren
DE601872C (de) Vorrichtung zur Verhuetung der Flammenbildung
AT136308B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung der Auspuffgeräusche von Brennkraftmaschinen.
DE2116966C3 (de) Aus eng umeinander gebündelten Einzeltriebwerken bestehendes Raketentriebwerk
DE955465C (de) Brennstoffverdampfer fuer Brennkammern, insbesondere von Gasturbinen
DE1576757C (de) Auspuffschalldampfer
DE751450C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE537253C (de) Ventilator bzw. Luftabsaugeventil
DE1481608C (de) Steuerduse, insb fur Flugzeuge
DE818362C (de) Verbindung von UEberhitzerrohren eines UEberhitzerelementes