DE1060583B - Device for repair vulcanization of vehicle tires - Google Patents

Device for repair vulcanization of vehicle tires

Info

Publication number
DE1060583B
DE1060583B DEST9578A DEST009578A DE1060583B DE 1060583 B DE1060583 B DE 1060583B DE ST9578 A DEST9578 A DE ST9578A DE ST009578 A DEST009578 A DE ST009578A DE 1060583 B DE1060583 B DE 1060583B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
tire
pressure pieces
pieces
pressing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST9578A
Other languages
German (de)
Inventor
Willy Gruber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stahlgruber Otto Gruber GmbH and Co
Original Assignee
Stahlgruber Otto Gruber GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stahlgruber Otto Gruber GmbH and Co filed Critical Stahlgruber Otto Gruber GmbH and Co
Priority to DEST9578A priority Critical patent/DE1060583B/en
Publication of DE1060583B publication Critical patent/DE1060583B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/24Apparatus or accessories not otherwise provided for
    • B29C73/30Apparatus or accessories not otherwise provided for for local pressing or local heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die meisten bekannten Vorrichtungen zur Reparatur-Vulkanisation von Fahrzeugreifen bestehen aus einem hydraulisch oder mechanisch betätigten, der Profilform der jeweils zu reparierenden Reifengröße bzw. -partie angepaßten Stempel, der mit einer entsprechenden Unterlage zusammenwirkt. Dabei sind entweder der Stempel oder die Unterlage oder beide Teile elektrisch, mit Dampf oder mit Heißluft beheizt.Most known devices for repair vulcanization of vehicle tires consist of a hydraulically or mechanically operated, the Profile shape of the respective tire size or batch to be repaired, adapted to the stamp with a corresponding Underlay cooperates. Either the stamp or the document or both are included Parts heated electrically, with steam or with hot air.

Einer der Hauptnachteile dieser bekannten Vulkaniskrpressen ist, daß infolge der Vielzahl der zu reparierenden Reifengrößen und -profile ein großes Lager der verschiedensten Stempelarten, Stempelgrößen und Unterlagsarten bzw. -größen gehalten werden muß.One of the main disadvantages of these known volcanic presses is that due to the variety of tire sizes and profiles to be repaired, a large warehouse the various types of stamps, stamp sizes and support types or sizes must be kept.

Es ist deshalb auch versucht worden, durchgehende Stahlbänder oder Gliederbänder an Stelle der Außenprofilform zu verwenden. Mit derartigen A7OmChtungen lassen sich wohl verschiedene Reifengrößen behandeln und Toleranzabweichungen ausgleichen, aber eine zufriedenstellende Reparatur-Vulkanisation ist vor allem in kurzer Zeit mit ihnen dennoch nicht zu erzielen, weil dabei keine Außenbeheizung vorgenommen werden kann und weil sich die Pressenglieder nicht immer so ansetzen lassen, daß eine Druckwirkung senkrecht zu der reparierenden Fläche erreicht wird.Attempts have therefore also been made to use continuous steel belts or link belts instead of the outer profile shape. With such A 7 operations, different tire sizes can be treated and tolerance deviations can be compensated, but a satisfactory repair vulcanization cannot be achieved with them, especially in a short time, because no external heating can be carried out and because the press links do not always attach themselves in this way allow a compressive action perpendicular to the repairing surface to be achieved.

Die Handhabung der bekannten Pressen ist umständlidi und zeitraubend und insbesondere für Nichtfachleute auch schwierig. Der vom Stempel auf den Reifen ausgeübte Druck kann infolge der nur begrenzten belasteten Flächen leicht Gewebeverzerrungen in dem zu reparierenden Reifen hervorrufen, da wegen der fehlenden oder nur geringen Verstellbarkeit der bekannten Vorrichtungen schon bei kleinen Reifenprofilabweichungen die Druckverteilung nicht mehr so stattfindet, wie sie eigentlich stattfinden sollte. Aus denselben Gründen kann eine Lochreparatur und Verstärkung des zu repaiierenden Reifens durch ein Deckenpflaster nicht in einem Arbeitsgang durchgeführt werden. Die bekannten Heißluftschläuche bzw. Dampfschläuche als Druckglied für die Reifenreparatur haben ebenfalls den Nachteil, daß für jede Reifengröße ein besonderer Heizschlauch verwendet werden muß, wobei die Lebensdauer eines solchen Heizschlauches 70 Heizungen im allgemeinen nicht übersteigt. Die Lebensdauer der Heizschläuche wird dadurch noch verkürzt, daß die zu reparierenden Reifen, sogar innerhalb einer Reifengröße, erhebliche Maßabweichungen aufweisen.The handling of the known presses is awkward and time consuming and difficult, especially for non-experts. The one from the stamp to the The pressure exerted on tires can easily distort tissue due to the limited stressed areas cause in the tire to be repaired, because of the lack of adjustability or only limited adjustability the known devices do not reduce the pressure distribution even with small tire profile deviations takes place as it should. For the same reasons, hole repair and Reinforcement of the tire to be repaired by a ceiling plaster is not carried out in one operation will. The well-known hot air hoses or steam hoses as pressure elements for tire repairs also have the disadvantage that a special heating hose is used for each tire size must be, the service life of such a heating hose 70 heaters in general not exceeds. The service life of the heating hoses is shortened by the fact that the repaired Tires, even within one tire size, have significant dimensional deviations.

Zweck der Erfindung ist die Überwindung dieser Nachteile. Dabei zeichnet sich die Vorrichtung nach der Erfindung vor allem durch ihren einfachen Aufbau, ihr geringes Gewicht, die einfache Bedienung und die Tatsache aus, daß sie leicht beweglich und transportierbar ist. Die Reparatur geht deshalb leicht von-Vorrichtung The purpose of the invention is to overcome these drawbacks. The device is characterized by this of the invention mainly due to its simple structure, its low weight, the ease of use and the fact that it is easy to move and transport. Repair is therefore easy from the device

zur Reparatur-Vulkanisation
von Fahrzeugreifen
for repair vulcanization
of vehicle tires

Anmelder:Applicant:

Stahlgruber Otto Gruber & Co.,
München 8, Rosenheimer Str. 17
Stahlgruber Otto Gruber & Co.,
Munich 8, Rosenheimer Str. 17

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Schaustellung auf der am 18. September 1954 eröffneten
Deutschen Bergbau-Ausstellung 1954 in Essen
Exhibition at the opened on September 18, 1954
German mining exhibition 1954 in Essen

Willy Gruber, Fürstenzeil (Kr. Passau),
ist als Erfinder genannt worden
Willy Gruber, Fürstenzeil (Kr.Passau),
has been named as the inventor

statten, weil ein Entfernen des Reifens von der Felge und ein Herausholen des Schlauches nicht mehr erforderlich ist, vielmehr die Vorrichtung auf das ganze Rad mit Reifen, Felge und aufgepumptem Schlauch aufgesetzt wird. Vorrichtungen, die es gestatten, am Rad angebracht zu werden, waren zwar bei den früher verwendeten Speichenrädern, bei denen die Möglichkeit bestand, daß die Halteelemente unter der Felge durchgeführt wurden, bekannt, nicht aber für die. heutzutage praktisch ausschließlich verwendeten Scheibenräder. Ein besonderer Vorteil der Vorrichtung ist die sehr gleichmäßige Druckverteilung, durch die die bekannten schädlichen Gewebeverzerrungen vermieden werden.because it is no longer necessary to remove the tire from the rim and remove the tube is, rather the device on the whole wheel with tire, rim and inflated tube is put on. Devices that allow it to be attached to the wheel were with the Spoked wheels used earlier, where there was the possibility that the retaining elements under the Were made known, but not for the rim. practically exclusively used nowadays Disc wheels. A particular advantage of the device is the very even pressure distribution through which avoid the known harmful tissue distortions.

Die Erfindung besteht demnach in einer Vorrichtung zur Reparatur-Vulkanisation von Fahrzeugreifen mit einzelnen sich der Reifenform anpassenden und von einem Druckmittel gleichzeitig auf die Reifenflache zu drückenden Druckstücken, wobei das Neue und Erfinderische darin gesehen wird, daß ein zum Aufsetzen auf die Felgenschulter des zu reparierenden Reifens ausgebildeter Rahmen mit einem Getriebe zum gleichmäßigen Andrücken mehrerer beheizter, senkrecht zur Reifenfläche Druck übertragender Druckstücke verbunden ist.The invention accordingly consists in a device for the repair vulcanization of vehicle tires with individual adapting to the shape of the tire and by a pressure medium at the same time on the tire surface to be pressed pressure pieces, where the new and inventive is seen in the fact that a to Placing on the rim shoulder of the tire to be repaired trained frame with a gear for evenly pressing several heated ones that transmit pressure perpendicular to the tire surface Pressure piece is connected.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden an Hand zweier bevorzugter Beispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen stellt dar:Further features and advantages of the invention are given below on the basis of two preferred examples Described with reference to the drawings. In the drawings shows:

909 559/400909 559/400

3 43 4

Fig. 1 eine Ansicht einer bevorzugten Ausführungs- auf das zu vulkanisierende Reifenprolil 21 ausübt. DieFig. 1 is a view of a preferred embodiment exerts on the tire profile 21 to be vulcanized. the

form der erfindungsgemäßen Vorrichtung, Druckstücke ' werden gleichzeitig elektrisch beheizt,form of the device according to the invention, pressure pieces are heated electrically at the same time,

Fig. 2 eine Seitenansicht derselben, so daß sich der gewünschte VulkanisationsvorgangFig. 2 is a side view of the same, so that the desired vulcanization process

Fig. 3 eine Ansicht einer weiteren Ausführungs- vollziehen kann,Fig. 3 can complete a view of a further embodiment,

form der Erfindung, 5 Bei der in den Fig. 3,4 und 5 dargestellten weiterenform of the invention, 5 in the further illustrated in FIGS

Fig. 4 eine Ansicht einzelner Teile derselben und Ausführungsform der Erfindung finden sich ebenfallsFig. 4 is a view of individual parts thereof and embodiments of the invention are also found

Fig. 5 eine Ansicht weiterer Einzelheiten derselben. wieder die drei Hauptteile, nämlich der zwei halb-Fig. 5 is a view of further details of the same. again the three main parts, namely the two half-

Der Rahmen besteht bei der in Fig. 1 und 2 dar- kreisförmige Greifer aufweisende Rahmen, die zur gestellten Ausführungsform aus zwei halbkreisförmig Betätigung der Vorrichtung vorgesehene Sehraubjestalteten Greifern 1 und 1', deren freie Enden 2 10 spindel und die auf den zu reparierenden Reifen wiriind 2' mit Spitzen, Nasen od. dgl. ausgestattet und in kenden Druckstücke. Die Greifer sind in Fig. 3 mit iinem Gelenk 3 verbunden sind. Das Gelenk 3 bildet IA und und mit TA ist eine Schraubmutter beiine Drehachse für einen Hebelmechanismus, welcher zeichnet, die sich auf der Schraubspindel 8 A bewegt, ms zwei zangenartigen Hebelpaaren 4 und 4' bzw. Der Rahmen der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird ία und 4a' besteht. Um die Greifer 1 und Γ in einer 1S bei dieser Ausführungsform außer von den Greifern bestimmten Ebene zu den Hebeln 4, 4', 4a und 4a' zu IA und IA' von einem Haltestück gebildet, welches !alten, sind Abstandshülsen 5 und 5' vorgesehen. Die sich aus zwei kräftigen Schilden 25 und (in der Figur Krafthebelenden der Hebelpaare 4, 4 a und 4', 4 a' nicht sichtbar) 25' sowie entsprechenden Verbindungs- ;ind durch Zapfen 6 und 6' jeweils miteinander ver- bolzen 26 und 26' zusammensetzt. Dieses Haltestück bunden, die in Augen der Hebelenden drehbar ge- 20 wejst an beiden Stirnseiten je einen Gelenkzapfen 27 lagert sind. Die Zapfen 6 und 6' sind in der Mitte mit und (nicht sichtbar) 27' auf, in welchen die mit sägejcwinde-Querbohrungsstücken 7 und 7' versehen, zahnartigen seitlichen Schlitzen 28, 28' und 28" verweiche auf zueinander gegenläufigen Gewinden 8 sehenen Anlenkenden der Greifer IA bzw. IA' einbind 8' einer Gewindespindel 9 laufen. Die Gewinde- gehängt sind: Dadurch ist eine Anpassungsmöglichkeit spindel 9 hat an ihren Enden Vierkante 10 und 10', 25 der Greiferlänge an verschiedene zu reparierende im die Gewindespindel mittels eines passenden Reifen- bzw. Felgengrößen gegeben. Um eine weitere Schlüssels zum öffnen bzw. Schließen des Hebel- Einstellmöglichkeit zu schaffen, weisen die Greifer nechanismus 4, 4a bzw. 4', 4a' zu betätigen. \A bzw. IA' an ihren freien Enden DruckschraubenThe frame consists of the frame having circular grippers in FIGS. 1 and 2, the illustrated embodiment of two semicircular actuation of the device provided visually designed grippers 1 and 1 ', the free ends of which are 2 10 spindles and which are on the tire to be repaired 2 'with points, noses or the like. Equipped and in kenden pressure pieces. The grippers are connected by a joint 3 in FIG. 3. The joint 3 forms IA and \ Ä and with TA is a screw nut beiine axis of rotation for a lever mechanism, which moves on the screw spindle 8 A , ms two pincer-like lever pairs 4 and 4 'or the frame of the device according to the invention is ία and 4a 'consists. Around the grippers 1 and Γ in a 1 S in this embodiment apart from the plane determined by the grippers to the levers 4, 4 ', 4a and 4a' to IA and IA ' from a holding piece, which! Old, are spacer sleeves 5 and 5 ' intended. The two strong shields 25 and (not visible in the figure power lever ends of the lever pairs 4, 4 a and 4 ', 4 a') 25 'and corresponding connecting; ind by pins 6 and 6' are each bolted to one another 26 and 26 'composed. This retaining piece connected rotatably in eyes of the lever ends 20 overall we j st at both end sides in each case a pivot pin are superimposed 27th The pins 6 and 6 'are in the middle with and (not visible) 27', in which the tooth-like lateral slots 28, 28 'and 28 ", provided with sawing winde cross-bore pieces 7 and 7', soften on threads 8 running in opposite directions Linking ends of the grippers IA or IA ' bind 8' run a threaded spindle 9. The threads are hooked: This allows for adjustment spindle 9 has square edges 10 and 10 ', 25 of the gripper length at its ends to different parts to be repaired in the threaded spindle by means of a In order to create another key for opening or closing the lever adjustment option, the gripper mechanisms 4, 4a or 4 ', 4a' have to be actuated \ A or IA ' on their free Ends pressure screws

Die Lasthebelenden der Hebel 4, 4a bzw. 4', 4a' 29 bzw. 29' auf, die in Gewinden 30 bzw. 30' an denThe load lever ends of the levers 4, 4a or 4 ', 4a' 29 and 29 ', which are in threads 30 and 30' to the

sind durch Gelenke 11,11' bzw. 11a, 11a' mit Lenkern 30 Greiferenden verstellbar sind. Die Enden der Schrau-are adjustable by joints 11, 11 'or 11a, 11a' with links 30 gripper ends. The ends of the screw

12, 12' bzw. 12 a, 12a' verbunden. Die freien Enden ben29 bzw. 29' greifen wie bei der Ausführungsart12, 12 'or 12 a, 12a' connected. The free ends ben29 and 29 'grip as in the embodiment

lieser Lenker 12, 12 a bzw. 12', 12a' sind durch BoI- nach Fig. 1 und 2 in die Felgenschultern 24 bzw. 24'read handlebars 12, 12 a and 12 ', 12a' are through BoI- according to Fig. 1 and 2 in the rim shoulders 24 and 24 '

ien 13 bzw. 13' miteinander verbunden, an welchen, ein.ien 13 and 13 'connected to each other, on which, a.

iurch Abstandshülsen 14, 14' bzw. 14 a, 14 a' in der In den Verbindungsbolzen 26 bzw. 26' des Halte-i by spacer sleeves 14, 14 'or 14 a, 14 a' in the I n d e n connecting bolt 26 or 26 'of the retaining

Mitte gehalten, jeweils das Ende eines Spannbandes 35 Stückes sind zweiarmige Hebel 31 bzw. 31' jeweilsHeld in the middle, each end of a tensioning strap 35 pieces are two-armed levers 31 and 31 'respectively

IS eingehängt ist. Dieses Spannband 15 läuft über oder annähernd mittig gelagert, die an ihrem einenIS is attached. This clamping band 15 passes over o t he mounted approximately in the center, the one at its

Rollen 16,16' und 16", die auf Zapfen 17, 17' und 17" £η(}6 jeweils eine Druckrolle 32 bzw. 32' und anRollers 16, 16 'and 16 ", which on pins 17, 17' and 17" £ η ( } 6 each have a pressure roller 32 or 32 'and on

laufen. Die Zapfen 17, 17' und 17" können durch Ein- ;hrem anderen Ende jeweils eine Druckfläche 33 bzw.to run. The pins 17, 17 'and 17 "can by turning; rem h at the end of a respective pressure surface 33 and

schieben in die jeweils passenden Bohrungen je zweier 33' aufweisen.slide into the respective matching bores, two 33 'each.

Aiilenkpunkte 18,18' und 18" bildender Lochreihen in 40 Diese Hebelanordnung ist besonders deutlich in40. This lever arrangement is particularly clear in FIG

verschiedene Lagen eingestellt werden, die sie jeweils Fig. 4 zu sehen, in welcher der Übersichtlichkeitdifferent positions can be set, which you can see in each Fig. 4, in which the clarity

in ihrer Lagerung zwischen zwei Druckstücken 19, halber alle übrigen diesen Mechanismus nicht be-in their storage between two pressure pieces 19, for the sake of all others do not use this mechanism

19 α, 19', 19 a' und 19", 19 a" einnehmen können. Diese treffenden Teile weggelassen sind. Wie die Figur19 α, 19 ', 19 a' and 19 ", 19 a" can take. These pertinent parts are omitted. Like the figure

!rücken über Druckflächen 20, 20' und 20" auf die zejgt) wjrkt die durch einen Hantelmechanismus 34! Move over pressure surfaces 20, 20 'and 20 "on the ze j gt) w j r k t by a dumbbell mechanism 34

Oberfläche des zu reparierenden Reifenprofils 21. 45 bewegte Schraubspindel BA mit der SchraubmutterSurface of the tire tread to be repaired 21. 45 moving screw spindle BA with the screw nut

Die Unterlage der erfindungsgemäßen Vorrichtung 7^ die mit einem Doppelkeilstück 35, 35' fest ver-The base of the device according to the invention 7 ^ which is firmly connected with a double wedge 35, 35 '

ivird durch den unter Druck stehenden Schlauch 22 bunden ist, zusammen, wobei die Keilflächen mit deniv is bound together by the pressurized hose 22, with the wedge surfaces with the

des zu reparierenden Reifens gebildet, der sich in nor- Rollen 32 und 32' zusammenwirken. Wird durchformed of the tire to be repaired, which cooperate in nor- roles 32 and 32 '. Will go through

maler Lage zusammen mit dem Reifen 21 auf der Drehen des Hantelmechanismus 34 die Mutter TA painterly position together with the tire 21 on the turning of the dumbbell mechanism 34 the nut TA

Fahrzeugfelge 23 befindet, in deren Felgenschultern 50 nach oben bewegt, so werden die beiden Rollen 32 undVehicle rim 23 is located in the rim shoulders 50 nac h above moved, the two rollers 32 and

24 und 24' die freien Enden 2 bzw. 2' der Greifer 1 32' nach außen gedrückt, was zur Folge hat, daß sich24 and 24 'the free ends 2 and 2' of the gripper 1 32 'pressed outwards, with the result that

bzw. 1' eingehängt sind. die Druckflächen 33 bzw. 33' der Hebel 31 bzw. 31'or 1 'are attached. the pressure surfaces 33 or 33 'of the levers 31 or 31'

Die in Fig. 1 und 2 dargestellte erfindungsgemäße nach innen bewegen.The illustrated in Figs. 1 and 2 according to the invention move inward.

Vorrichtung wird in der Weise benutzt, daß nach Wie aus Fig. 5 besonders deutlich ersichtlich, in Einhängen der freien Enden 2 bzw. 2' in die Felgen- 55 welcher wiederum zu dem beschreibenden Mechanisschultern 24 bzw. 24' der Schlauch 22 unter normalen mus nicht gehörende Teile weggelassen sind, sind an Druck gesetzt wird, die für die Reparatur erforder- der Schraubmutter TA mittels Zapfen 36 zwei Lenker liehe unvulkanisierte Kautschukmasse bzw. das auf- 37 und 37' angelenkt, die zweckmäßig durch eine Zugzuvulkanisierende Reifenpflaster (gegebenenfalls zu- feder 38 zusammengedrängt werden. An den Enden vor) auf das zu reparierende Profil (gegebenenfalls δο der Lenker 37 und 37' sind mittels Gelenken 39 und von innen) aufgelegt wird;, sodann die Druckstücke 39' hebelartig ausgebildete Enden von Druckstücken 19/20, 19720' und 19720" "durch entsprechendes Ein- 40 bzw. 40' angelenkt, die ihrerseits wiederum unter setzen der Bolzen 17, 17', 17" in die passenden Boh- Zwischenschaltung von Brückenstücken 41 und 41' rungen der Lochreihen 18,18', 18" auf die betreffende über Gelenke 42,42' sowie 43, 43' mit weiteren Druck-Reifengröße eingestellt werden und anschließend durch 55 stücken 44 bzw. 44' verbunden sind. Die Mittelteile Bewegen der Schraubenspindel 9 der Hebelmechanis- der Brückenstücke 41 und 41' stützen sich vermittels mus geschlossen wird, wodurch sich das Spannband 15 ' der Bolzen 45 und 45' an den Druckflächen 33 bzw. spannt und über die Rollen 16,16', 16" jeweils einen 33' (Fig. 3 und 4) der Hebel 31 bzw. 31' ab. Wird im wesentlichen senkrecht zu den Preßblechen 20, 20', also der Hantelmechanismus 34 so bewegt, daß die 20" wirkenden Druck auf die Druckstücke-und somit 70 Schraubmutter TA nach oben geht, so werden, da sichThe device is used in such a way that, as can be seen particularly clearly from FIG parts that do not belong are left out, the pressure is applied to the screw nut TA required for the repair by means of pins 36, two handlebars borrowed unvulcanized rubber compound or the hinged on 37 and 37 ', which is expediently connected by a tire plaster to be vulcanized (if necessary, to- spring 38. At the ends in front of) the profile to be repaired (if necessary δο the links 37 and 37 'are by means of joints 39 and from the inside) is placed ; , then the thrust pieces 39 'lever-like ends of thrust pieces 19/20, 19720' and 19720 "" are hinged by corresponding inputs 40 and 40 ', which in turn put the bolts 17, 17', 17 "in the appropriate Boh - Interposition of bridge pieces 41 and 41 'stanchions of the rows of holes 18,18', 18 "on the relevant via joints 42,42 'and 43, 43' with further pressure tire size and then connected by 55 pieces 44 and 44 ' are. Moving the central parts of the screw spindle 9 of the lever mechanism, the bridge pieces 41 and 41 'are supported by means of being closed, whereby the tensioning band 15' of the bolts 45 and 45 'is tensioned on the pressure surfaces 33 and over the rollers 16, 16', 16 "each one 33 '(Fig. 3 and 4) of the lever 31 or 31'. Is moved essentially perpendicular to the pressure plates 20, 20 ', that is, the dumbbell mechanism 34 so that the 20" acting pressure on the pressure pieces -and thus 70 nut TA goes up, so be there

Claims (9)

die Druckflächen 33, 33' zueinander hin bewegen, die Druckstückpaare 4(3, 40', 44, 44' ebenfalls zueinander bewegt, d. h., die wirksamen Formflächen dieser Druckstücke werden an den zu reparierenden Reifen, welcher in der Zeichnung mit 21^4 bezeichnet ist, angepreßt. Wie weiterhin aus Fig. 5 zu ersehen, ist zwischen den beiden Platten des Schildes 25 ein weiteres Druckstück 46 geführt, das einerseits in Schlitzführungen 48 bzw. 48' der Flansche 47 bzw. 47' die Zapfen 39 bzw. 39' der Lenker 37 bzw. 37' führt und das andererseits einen sich nach oben erstreckenden Bügel 49 mit Pfanne 50 aufweist, in welcher sich das Ende der Schraubspindel SA abstützt. Wird also die Mutter TA in der Zeichnung nach oben bewegt, so wird infolge Vergrößerung der Höhe des durch die Zapfen 36, 39, 39' gebildeten Dreiecks die Basis infolge der zwangläufigen Führung der Zapfen 39 und 39' in den Schlitzen 48 und 48' sich verengen, d. h., die Zapfen 39 und 39' werden zueinander bewegt und unterstützen somit die Gegeneinanderbewegung der Druckstücke 40 und 40'. Da sich aber das untere Ende der Schraubspindel 8A auf der Pfanne 50 des Bügels 49 abstützt, wird gleichzeitig mit der Aufwärtsbewegung der Schraubmutter 7/4 eine Abwärtsbewegung der Pfanne 50 und somit des Bügels 49 und des an ihn anschließenden Druckstückes 46 eintreten. Das Anziehen des Hantelmechanismus 34 bewirkt also eine ebenfalls von allen Seiten her gleichmäßig wirkende Anpressung der Druckstücke 44, 40, 46, 40' und 44'. Diese vorstellend beschriebene Ausführungsform hat gegenüber der zuerst beschriebenen Ausführungsform den Vorteil, daß sie sich besser an verschiedene Reifengrößen anpassen läßt und in ihrem Aufbau einfacher ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist selbstverständlich nicht auf die vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen beschränkt. So kann z. B. der bei der erstgenannten Ausführungsform zangenartig ausgebildete Rahmen auch als U-förmiger Rahmen mit verstellbaren Schenkeln ausgebildet sein, welche unter die Felgenschultern fassen, oder es kann ein einseitig greifender L-förmiger Rahmen mit verstellbarem Schenkel vorgesehen sein. An Stelle des Hebelmeehanismus zum Spannen des Spannbandes 15 kann ebenso auch ein einseitiger oder doppelseitiger Kniehebelmechanismus treten, und als Antrieb für diesen Spannmechanismus kann ebensogut an Stelle eines Schraubenspindelmechanismus ein hydraulisch, elektromotorisch oder elektromagnetisch betätigter Spannmechanismus treten. Gleiche Abwandlungsmöglichkeiten ergeben sich für die zweitgenannte Ausführungsform. Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat gegenüber den bekannten Vulkanisierpressen folgende wesentliehen Vorteile:move the pressure surfaces 33, 33 'towards each other, the pressure piece pairs 4 (3, 40', 44, 44 'also moved towards each other, that is, the effective form surfaces of these pressure pieces are on the tire to be repaired, which is designated in the drawing with 21 ^ 4 As can also be seen from FIG. the link 37 or 37 'leads and which, on the other hand, has an upwardly extending bracket 49 with a socket 50, in which the end of the screw spindle SA is supported Height of the triangle formed by the pegs 36, 39, 39 'narrow the base as a result of the compulsory guidance of the pegs 39 and 39' in the slots 48 and 48 ', that is, the pegs 39 and 39' are moved towards each other and thus support the G mutual movement of the pressure pieces 40 and 40 '. However, since the lower end of the screw spindle 8A is supported on the socket 50 of the bracket 49, a downward movement of the socket 50 and thus of the bracket 49 and the pressure piece 46 adjoining it will occur simultaneously with the upward movement of the nut 7/4. The tightening of the dumbbell mechanism 34 thus brings about a pressing of the pressure pieces 44, 40, 46, 40 'and 44' which also acts uniformly from all sides. This embodiment described in the introduction has the advantage over the embodiment described first that it can be better adapted to different tire sizes and its structure is simpler. The device according to the invention is of course not restricted to the preferred embodiments described above. So z. For example, the frame, which is tong-like in the first-mentioned embodiment, can also be designed as a U-shaped frame with adjustable legs which grasp under the rim shoulders, or a one-sided L-shaped frame with adjustable legs can be provided. Instead of the lever mechanism for tensioning the tensioning band 15, a one-sided or double-sided toggle lever mechanism can also be used, and a hydraulically, electromotive or electromagnetically actuated tensioning mechanism can just as well be used instead of a screw spindle mechanism as a drive for this tensioning mechanism. The same modification possibilities arise for the second-mentioned embodiment. The device according to the invention has the following essential advantages over the known vulcanizing presses: 1. Sie ist im Aufbau einfach, gewichtsmäßig leicht und kann infolgedessen ohne Schwierigkeiten transportiert werden.1. It is simple in structure, light in weight and, as a result, can be used without difficulty be transported. 2. Die Bedienung ist einfach und kann ohne weiteres durch Laien erfolgen.2. The operation is simple and can easily be done by laypeople. 3. Die verhältnismäßig nachgiebigen Preßflächen stoßen unmittelbar aneinander und ermöglichen eine verhältnismäßig großflächige Reparatur, welche sowohl die Lauffläche als auch die Seitenfläche erfaßt.3. The relatively resilient pressing surfaces abut one another directly and allow a relatively large-scale repair that affects both the tread and the side surface recorded. 4. Ein Abnehmen der zu reparierenden Reifendecke von der Felge und ein Herausnehmen des Schlauches kann in vielen Fällen gänzlich unterbleiben. 4. Removing the tire cover to be repaired from the rim and removing the Hose can be omitted entirely in many cases. 5. Der Druck auf die Lauffläche und auf die Seitenflächen während des Vulkanisierens ist nahezu gleichmäßig, so daß irgendwelche Gewebeverzerrungen vermieden werden.5. The pressure on the tread and on the side surfaces during vulcanization is almost evenly so that any tissue distortion is avoided. 6. Infolge der Anpassungsfähigkeit der Preßfläche und der Verstellbarkeit der Druckstücke kann mit einer Vorrichtung beispielsweise bei fünf verschiedenen Reifengrößen eine Reparatur-Vulkanisation vorgenommen werden. Eine Lochreparatur und Verstärkung der Decke durch ein Deckenpflaster ist infolgedessen häufig in einem einzigen Arbeitsgang möglich.6. As a result of the adaptability of the pressing surface and the adjustability of the pressure pieces can with a device, for example, a repair vulcanization for five different tire sizes be made. A hole repair and reinforcement of the ceiling with a ceiling plaster is therefore often possible in a single operation. Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur Reparatur-Vulkanisation von Fahrzeugreifen mit einzelnen sich der Reifenform anpassenden und von einem Druckmittel gleichzeitig auf die Reifenfläche zu drückenden Druckstücken, dadurch gekennzeichnet, daß ein zum Aufsetzen auf die Felgenschulter des zu reparierenden Rades ausgebildeter Rahmen (1,1' bzw. IA, IA') mit einem Getriebe zum gleichmäßigen Andrücken mehrerer beheizter, senkrecht zur Reifenfläche Druck übertragender Druckstücke (19,19', 40, 44, 40', 44', 46) verbunden ist.1. A device for the repair vulcanization of vehicle tires with individual pressure pieces that adapt to the tire shape and are to be pressed onto the tire surface by a pressure medium at the same time, characterized in that a frame (1, 1 'or IA, IA ') is connected to a gear for uniformly pressing several heated pressure pieces (19, 19', 40, 44, 40 ', 44', 46) which transmit pressure perpendicular to the tire surface. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen aus zwei etwa halbkreisförmig gestalteten, in einem Gelenk verbundenen Greifern (1,1', IA, IA') besteht, deren freie Enden (z. B. 2, 2') für das Abstützen auf den Felgenschultern (24,24') des zu reparierenden Fahrzeugrades (z. B. 23) geeignet ausgebildet sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the frame consists of two approximately semicircular shaped, connected in a joint grippers (1,1 ', IA, IA') , the free ends (z. B. 2, 2 ') are suitably designed to be supported on the rim shoulders (24,24 ') of the vehicle wheel to be repaired (e.g. 23). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe zum Andrücken der Druckstücke zwei in einem Gelenk (3) zangenartig miteinander verbundene Hebel (4,4') aufweist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the gear for pressing of the pressure pieces two levers (4,4 ') connected to each other in a joint (3) like pliers having. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe zum Andrücken der Druckstücke zwei je für sich in einem gemeinsamen Schild (25) gelagerte Doppelhebel (31, 31') aufweist.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the gear for pressing of the thrust pieces two double levers (31, 31 ') each mounted separately in a common plate (25) having. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 sowie 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum gleichmäßigen Andrücken der beheizten Druckstücke ein über Rollen gegen die Druckstücke abgestütztes und an den den Druckstücken abgewandten Hebelenden (11,11') der zangenartigen Hebel (4,4') eingehängtes Spannband (15) vorgesehen ist.5. Apparatus according to claim 1 and 3 and 4, characterized in that the uniform Pressing the heated pressure pieces against the pressure pieces by means of rollers and supported the lever ends (11, 11 ') of the pliers-like levers (4,4') facing away from the pressure pieces Tension band (15) is provided. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk (3) der Greifer (1, V) gleichzeitig den Drehzapfen für die zangenartigen Hebel (4, 4') des Getriebes bildet.6. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized in that the joint (3) of the gripper (1, V) simultaneously forms the pivot for the pincer-like lever (4, 4 ') of the transmission. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 sowie 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstücke (z. B. 19, 19' bzw. 40, 40', 44, 44', 46) elektrisch beheizt sind und ihre Druckflächen (wie 20, 20', 20") zweckmäßig etwas gewölbt sind.7. Apparatus according to claim 1 and 3 to 5, characterized in that the pressure pieces (e.g. 19, 19 'or 40, 40', 44, 44 ', 46) are electrically heated and their pressure surfaces (such as 20, 20', 20 ") are expediently somewhat curved. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3 bis 7, dadurch gekennnzeichnet, daß die Druckstücke (19, 19', 19" bzw. 40. 40', 44', 46) durch Scharniere oder Brücken gelenkig miteinander verbunden sind.8. Apparatus according to claim 1 and 3 to 7, characterized in that the pressure pieces (19, 19 ', 19 "or 40, 40', 44 ', 46) are articulated to one another by hinges or bridges. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstücke (19, 19', 19") mehrere wahlweise je nach Reifengröße benutzbare Anlenkpunkte (18, 18', 18") für die Druck übertragenden Teile des Getriebes (4, 4', 6, 7, 8, 9, 10) aufweisen.9. Apparatus according to claim 1 and 7, characterized in that the pressure pieces (19, 19 ', 19 ") several articulation points (18, 18 ', 18 "), which can be used optionally depending on the tire size, for the pressure-transmitting Have parts of the transmission (4, 4 ', 6, 7, 8, 9, 10).
DEST9578A 1955-03-14 1955-03-14 Device for repair vulcanization of vehicle tires Pending DE1060583B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST9578A DE1060583B (en) 1955-03-14 1955-03-14 Device for repair vulcanization of vehicle tires

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST9578A DE1060583B (en) 1955-03-14 1955-03-14 Device for repair vulcanization of vehicle tires

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1060583B true DE1060583B (en) 1959-07-02

Family

ID=7454812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST9578A Pending DE1060583B (en) 1955-03-14 1955-03-14 Device for repair vulcanization of vehicle tires

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1060583B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH87322A (en) * 1920-02-04 1920-11-16 Franz Napravnik Moor Vulcanizing apparatus, in particular for vehicle rubber tires.
US2366308A (en) * 1942-12-07 1945-01-02 Thomas P Bacon Tire repair vulcanizer
US2442499A (en) * 1945-02-08 1948-06-01 Gen Tire & Rubber Co Repair vulcanizing apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH87322A (en) * 1920-02-04 1920-11-16 Franz Napravnik Moor Vulcanizing apparatus, in particular for vehicle rubber tires.
US2366308A (en) * 1942-12-07 1945-01-02 Thomas P Bacon Tire repair vulcanizer
US2442499A (en) * 1945-02-08 1948-06-01 Gen Tire & Rubber Co Repair vulcanizing apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2017654A1 (en) Device for clamping an anode rod to the main rail of an electrolysis tank
DE1190648B (en) Tire vulcanizing press
DE1103563B (en) Vulcanizing device for renewing the treads of tires
EP3406362B1 (en) Endless track train drawing machine and process for drawing
AT223371B (en) Stretching frames for films or plates, in particular made of plastic
DE3636566A1 (en) TENSIONING DEVICE FOR BLOWING TORTS OF BLOW MOLDING MACHINES
DE2049211C3 (en) Gripping device for components
DE1060583B (en) Device for repair vulcanization of vehicle tires
DE3103027C2 (en) Turning device for foundry mold boxes
DE3128803C2 (en)
DE4123431A1 (en) Tensioner for silk screen printing stencil - is cylinder-piston unit fixed to base component and operated by pressure medium
DE2402746A1 (en) MACHINE FOR IRONING SHIRT COLLARS OF DIFFERENT SIZES
DE4415064A1 (en) Device for removing a tyre from a wheel rim
EP0520253A2 (en) Tyre vulcanisation press with exchangeable tyre-moulding components
DE19725942C2 (en) Die casting machine for sanitary articles
CH452554A (en) Printing plate clamping device for rotary printing machines
DE1427099B1 (en) Clamping device with parallel, elongated clamping jaws
DE2852188A1 (en) Holographic vehicle tyre test machine - includes automatic loading arrangement and conveyor automatically supplied with tyre beading spreading supports
DE3621694C2 (en)
DE1427099C (en) Clamping device with parallel, elongated clamping jaws
DE133079C (en)
DE817110C (en) Mold core for the production of molded hollow bodies
DE2642029C3 (en) Clamping claw for a tensioning device for tensioning devices that are used to install track extension elements and that can be moved along the track
DE2102849C3 (en) Device for setting the sealing pressure for a plastic thermoforming machine
DE1194567B (en) Device for pressing for the repair or connection to or from flat rubber objects