DE1427099C - Clamping device with parallel, elongated clamping jaws - Google Patents

Clamping device with parallel, elongated clamping jaws

Info

Publication number
DE1427099C
DE1427099C DE1427099C DE 1427099 C DE1427099 C DE 1427099C DE 1427099 C DE1427099 C DE 1427099C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
levers
clamping
clamping device
toggle
jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Charles A. Binley Coventry Warwick Clegg (Großbritannien)
Original Assignee
Clairpol (Machines) Ltd., Dartford, Kent (Großbritannien)
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung zum gleichzeitigen Spannen und Lösen einer Mehrzahl von gleichartigen nebeneinanderliegenden Gegenständen mit parallelliegenden länglichen Spannbacken, bei der mehrere im Abstand angeordnete Hebel vorgesehen sind, welche zur Bewegung der Spannbacken an diesen angreifen und von einem einzigen Betätigungsglied gemeinsam und gleichzeitig betätigbar sind.The invention relates to a clamping device for the simultaneous clamping and releasing of a plurality of similar objects lying next to one another with parallel elongated clamping jaws, in which a plurality of spaced levers are provided which are used to move the Attack clamping jaws on these and jointly and simultaneously by a single actuator are actuatable.

Bei einer bekannten Spannvorrichtung der ge- ίο nannten Art sind im Abstand voneinander gehäuseartige Gestelle vorgesehen, an denen die eine Spannbacke befestigt ist und an denen weitere Winkelhebel schwenkbar gelagert sind. Am Ende eines Schenkels der Winkelhebel ist die zweite Spannbacke befestigt, während auf den zweiten Hebelarm jeweils Betätigungsmittel einwirken, die auf einer der parallel zu den Spannbacken in den Gehäusen angeordneten und in den Gehäusen drehbaren Betätigungsstange befestigt sind, die mit einem Bedienungshebel verbunden ist.In a known clamping device of the ge ίο named type are provided at a distance from each other housing-like frames on which the one clamping jaw is attached and on which further angle levers are pivotably mounted. At the end of one leg the angle lever is attached to the second clamping jaw, while actuating means are attached to the second lever arm act on one of the parallel to the clamping jaws arranged in the housings and are mounted in the housings rotatable operating rod, which is connected to an operating lever.

Bei dieser bekannten Spannvorrichtung müssen die Gehäuse drehfest miteinander verbunden sein, um während des Spannens eine Verdrehung der Gehäuse und damit der Spannbacken zu verhindern. Üblicherweise werden die Gehäuse dieser bekannten Spannvorrichtung auf eine Werkbank aufgeschraubt. Derartige Spannvorrichtungen sind daher für den stationären Betrieb bestimmt.In this known clamping device, the housings must be connected to one another in a rotationally fixed manner, to prevent the housing and thus the clamping jaws from twisting during clamping. The housings of this known clamping device are usually screwed onto a workbench. Such clamping devices are therefore intended for stationary operation.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Spannvorrichtung, die in sich verspannbar ist, zu schaffen, wobei sichergestellt sein soll, daß auf die Spannbacken nur Druckkräfte rechtwinklig zu den Spannflächen auftreten, so daß die Spannvorrichtung auch mit eingespannten Werkstücken transportabel ist.The object of the invention is to create a clamping device which can be clamped in itself, wherein it should be ensured that only compressive forces at right angles to the clamping surfaces occur on the clamping jaws, so that the clamping device is transportable even with clamped workpieces.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die im Abstand angeordneten Hebel als paarweise ausgebildete doppelarmige Hebel in gesonderten Gehäusen angeordnet sind, welche durch Abstandshülsen gegeneinander abgestützt sind, und daß das gemeinsame Betätigungsglied als eine durch die Gehäuse und die Abstandshülsen hindurchgeführte Betätigungsstange ausgebildet ist.This object is achieved according to the invention in that the spaced lever as double-armed levers formed in pairs are arranged in separate housings, which through Spacer sleeves are supported against each other, and that the common actuator as one through the housing and the spacer sleeves guided through the actuating rod is formed.

Bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Hebel jeweils über Kreuzgelenke mit Kniehebelpaaren verbunden sind, deren Schwenkachsen rechtwinklig zur Längserstreckung der Betätigungsstange liegen, und daß die Kniehebel in ihrem Mittelgelenk jeweils ein mit der Betätigungsstange verbundenes Querjoch aufweisen. Dabei ist zweckmäßig bei jedem Kniehebelpaar wenigstens eine der Gelenkverbindungen im Kreuzgelenk relativ zu den Verbindungsgelenken des Kreuzgelenkes mit den Hebeln in der Höhe radial verstellbar ausgebildet.Preferred embodiment is characterized in that the free ends of the levers each are connected via universal joints with toggle lever pairs, the pivot axes of which are at right angles to the longitudinal extent the operating rod lie, and that the toggle levers in their central joint each with a have the actuating rod connected cross yoke. It is useful for each pair of toggle levers at least one of the articulations in the universal joint relative to the connecting joints of the The universal joint with the levers is designed to be radially adjustable in height.

Die Verwendung von Kniehebeln im Zusammenwirken mit doppelarmigen Hebeln ist an sich bei Spannzangen bekannt.The use of toggle levers in conjunction with double-armed levers is inherent in Collets known.

Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht und wird im nachfolgenden im einzelnen an Hand der Zeichnung erläutert. The invention is illustrated in the drawing in an exemplary embodiment and is described below explained in detail with reference to the drawing.

F i g. 1 zeigt eine Seitenansicht einer Spannvorrichtung gemäß der Erfindung;F i g. 1 shows a side view of a tensioning device according to the invention;

F i g. 2 ist eine Draufsicht auf die Spannvorrichtung nach Fig. 1;F i g. Figure 2 is a top plan view of the tensioner of Figure 1;

F i g. 3 zeigt in vergrößertem Maßstab eine Stirnansicht eines der Spanngehäuse der Spannvorrichtung; F i g. 3 shows, on an enlarged scale, an end view of one of the tensioning housings of the tensioning device;

F i g. 4 zeigt eine Draufsicht auf das Gehäuse nach Fig. 3;F i g. Figure 4 shows a plan view of the housing of Figure 3;

F i g. 5 zeigt das Gehäuse nach F i g. 3, von rechts gesehen;F i g. 5 shows the housing according to FIG. 3, seen from the right;

F i g. 6 zeigt in einer Seitenansicht eine Betätigungsvorrichtung für eine Spannvorrichtung gemäß der Erfindung.F i g. 6 shows a side view of an actuating device for a clamping device according to FIG the invention.

Nach den Fig. 1 bis 3 ist die Spannvorrichtung mit einer oberen und einer unteren Spannbacke 10 bzw. 11 versehen, welche Einspannstreifen 10 a, 11 a aus Gummi aufweisen, die in einander gegenüberliegenden Längskanälen der Backen liegen. An drei Stellen ihrer Längserstreckung sind die Backen 10 und 11 beispielsweise mittels Schrauben oder Nieten 12 mit je einem oberen bzw. unteren Hebel 13 bzw. 14 je einer Kniehebelspannvorrichtung verbunden, die in den Fig. 1 und 2 mit A, B und C bezeichnet sind;According to FIGS. 1 to 3, the clamping device is provided with an upper and a lower clamping jaw 10 and 11, which have clamping strips 10 a, 11 a made of rubber which lie in mutually opposite longitudinal channels of the jaws. At three points along their length, the jaws 10 and 11 are connected, for example by means of screws or rivets 12, to an upper and lower lever 13 and 14, respectively, each with a toggle lever clamping device, which are denoted by A, B and C in FIGS ;

Wie am besten in den F i g. 3, 4 und 5 zu erkennen ist, haben die Hebel 13 und 14 an jeder Seite einen nach oben ragenden Versteifungsflansch 13 a bzw. 14 a, mit denen sie schwenkbar an den durch ein Querjoch 17 miteinander verbundenen Seitenteilen 15,16 eines Gehäuses angebracht sind, das in der Draufsicht eine rechtwinklige U-Form besitzt. Dieses Gehäuse ist an den Stellen, wo die Seitenteile mit dem Steg zusammentreffen, zur Versteifung eingebeult, wie es bei 18 angedeutet ist. Eine weitere Versteifung wird durch kreisrunde Platten 19 erreicht, die außen am Querjoch durch Schrauben und Muttern 20 befestigt sind.As best shown in Figs. 3, 4 and 5 can be seen, the levers 13 and 14 have one on each side upwardly protruding stiffening flange 13 a or 14 a, with which they can be pivoted to the through a Cross yoke 17 interconnected side parts 15,16 of a housing are attached, which is in the Top view has a right-angled U-shape. This housing is in the places where the side panels with meet the web, dented for stiffening, as indicated at 18. Another Stiffening is achieved by circular plates 19, the outside of the cross yoke by screws and Nuts 20 are attached.

Die schwenkbare Lagerung der Hebel in den Seitenteilen 15,16 wird mit Schwenkzapfen vorgenommen, die durch Abstandshülsen 21, 22, 23 sowie durch Bohrungen in den Versteifungsflanschen und den Seitenteilen hindurchfassen. Die Enden der Zapfen werden durch Kopf schrauben 24 und Federringe 25 festgehalten, die an ebenen Scheiben 26 anliegen. The pivoting mounting of the levers in the side parts 15, 16 is made with pivot pins, through spacer sleeves 21, 22, 23 and through holes in the stiffening flanges and take hold of the side panels. The ends of the tenons are screwed through head screws 24 and spring washers 25 held, which rest against flat disks 26.

Die hinteren Enden der Hebel sind gegabelt, wobei beide Enden der Gabelung mit je zwei nach oben ragenden Flanschen 27, 28 versehen sind. Die Flanschpaare der oberen und unteren Hebel sitzen drehbar auf miteinander fluchtenden zylindrischen Armen 29 a, 29 b entsprechender Querstücke 29, wobei zwischen den Flanschen 27, 28 jeweils Abstandshülsen 30 eingefügt sind. Der Mittelteil jedes Querstücks ist als Aufnahme für das benachbarte Ende eines Kniehebelmechanismus ausgebildet.The rear ends of the levers are forked, each end of the fork being provided with two upwardly projecting flanges 27, 28. The flange pairs of the upper and lower levers are rotatably seated on aligned cylindrical arms 29 a, 29 b of corresponding cross pieces 29, spacer sleeves 30 being inserted between the flanges 27, 28. The middle part of each cross piece is designed as a receptacle for the adjacent end of a toggle lever mechanism.

Dieser Mechanismus enthält zwei parallele Hebel 31,32, die den einen Arm des Kniegelenkes darstellen, sowie zwei weitere parallele Hebel 33, 34, die den anderen Arm bilden. Die gemeinsame Schwenkverbindung der beiden Hebelpaare liegt in einem Teil 35, an dem die Hebel mittels Kopfschrauben 36 und Scheiben 37 befestigt sind. Die äußeren Enden der Hebel 31 und 32 sind in ähnlicher Weise schwenkbar auf einem Zapfen 38 gelagert, der, wie weiter unten erläutert wird, in einer mit parallelen Seitenflächen versehenen Öffnung 39 des Mittelteils, des oberen Querstücks 29 festgelegt werden kann, während die beiden Hebel 33 und 34 in ähnlicher Weise auf einem Zapfen 40 sitzen, der in einer entsprechenden Öffnung des unteren Querstücks 29 sitzt. Die Zapfen 38 und 40 können sich in Blöcken 41 und 42 drehen, welche mit Gewinde versehene Enden 41 ά, 42 α aufweisen, die durch die Querstücke 29, 29 hindurchfassen und mit Muttern 43, 44 sowie Feder-This mechanism contains two parallel levers 31, 32, which represent one arm of the knee joint, and two further parallel levers 33, 34, which form the other arm. The common pivot connection of the two pairs of levers lies in a part 35 to which the levers are fastened by means of head screws 36 and washers 37. The outer ends of the levers 31 and 32 are similarly pivoted on a pin 38 which, as will be explained below, can be fixed in an opening 39 of the central part, the upper crosspiece 29, which is provided with parallel side surfaces, while the two levers 33 and 34 sit in a similar manner on a pin 40 which is seated in a corresponding opening in the lower cross-piece 29. The pins 38 and 40 can rotate in blocks 41 and 42, which have threaded ends 41 ά, 42 α , which extend through the cross pieces 29, 29 and with nuts 43, 44 and spring

ringen 45,46 versehen sind, so daß sie eingestellt werden können.rings 45,46 are provided so that they can be adjusted.

Das Teil 35 ist in der Draufsicht kreuzförmig ausgebildet und bildet ein Paar von mit Innengewinde versehenen Vorsprüngen 47, 48, in die eine mit Außengewinde versehene Betätigungsstange 49 (s. F i g. 1 und 2) eingreift, mit der sämtliche drei Spannglieder gleichzeitig in jeder Richtung bewegt werden können, wenn die Stange in axialer Richtung verschoben wird. Die Gewinde werden nur als eine zweckmäßige Möglichkeit vorgesehen, jedes Teil 35 in axialer Richtung im richtigen Abstand von den anderen Teilen 35 einstellen zu können. Die richtigen Abstände werden durch entsprechende, in einer Richtung liegende Abstandshülsen 50 eingehalten, durch die die Stange 49 hindurchfaßt und die an ihren Enden mit Flanschen 51 versehen sind, mit denen sie an den Seitenteilen 15,16 der die Spannglieder enthaltenden Gehäuse befestigt sind.The part 35 is cross-shaped in plan view and forms a pair of internally threaded projections 47, 48 into which one externally threaded actuating rod 49 (see Figs. 1 and 2) engages with which all three Tendons can be moved in either direction at the same time if the rod is in the axial direction is moved. The threads are provided only as a convenient way of attaching each part 35 to be able to set at the correct distance from the other parts 35 in the axial direction. The right ones Distances are maintained by corresponding spacer sleeves 50 lying in one direction, through which the rod 49 engages and which are provided at their ends with flanges 51 with which they are attached to the side parts 15,16 of the housing containing the tendons.

Die Enden der Stange 49 stehen in axialer Riehtung über die äußeren Gehäuse vor. Durch Einschieben eines der Enden werden die Spannglieder derart betätigt, daß einmal die Spannbacken in festen Eingriff mit den dazwischen festzuhaltenden Gegenständen kommen und zum andern der Spanndruck aufgehoben wird, so daß die Gegenstände entnommen werden können.The ends of the rod 49 protrude in the axial direction over the outer housing. Pushing in one of the ends releases the tendons operated in such a way that once the jaws are in firm engagement with those to be held therebetween Objects come and on the other hand the clamping pressure is released so that the objects are removed can be.

Vorzugsweise ist die Spannvorrichtung so ausgebildet, daß sie in eine Befestigungsvorrichtung eingebaut werden kann, wie sie beispielsweise in F i g. 6 dargestellt ist. Zu diesem Zweck sind die äußeren Enden 52 und 53 der Stange 49 mit Köpfen 52 α und 53 α versehen, welche in Eingriff mit Kupplungselementen 54 und 55 gebracht werden können, welche durch Konsolen 56 und 57 der Betätigungsvorrichtung hindurchfassen, die durch einen Steg 58 miteinander verbunden und im Abstand gehalten sind. Die Konsolen sind mit Flanschen 56 α und 57 a versehen, an denen einfach wirkende Pneumatikzylinder 59 bzw. 60 befestigt sind. Diese Zylinder sind an den Flanschen mittels Schrauben 61 und Abstandshülsen 62 befestigt.The tensioning device is preferably designed so that it can be installed in a fastening device, as shown, for example, in FIG. 6 is shown. For this purpose, the outer ends 52 and 53 of the rod 49 are provided with heads 52 α and 53 α , which can be brought into engagement with coupling elements 54 and 55 which reach through brackets 56 and 57 of the actuating device, which are connected to one another by a web 58 connected and kept at a distance. The consoles are provided with flanges 56 α and 57 a , to which single-acting pneumatic cylinders 59 and 60 are attached. These cylinders are attached to the flanges by means of screws 61 and spacer sleeves 62.

Die Kupplungselemente 54 und 55 sind an den Kolbenstangen 63 und 64 der Pneumatikzylinder 59 und 60 angebracht, die ihrerseits durch Leitungen 65 und 66 mit einem Umsteuerventil 67 verbunden sind. Dieses Ventil kann von Hand mit einem Steuerhebel 68 betätigt werden, der durch einen am Steg 58 befestigten Faltenbalg 69 abgedichtet ist.The coupling elements 54 and 55 are on the piston rods 63 and 64 of the pneumatic cylinders 59 and 60 attached, which in turn are connected to a reversing valve 67 by lines 65 and 66. This valve can be operated by hand with a control lever 68 which is fastened to the web 58 by a control lever Bellows 69 is sealed.

Im Betrieb wird die Spannvorrichtung in die Betätigungsvorrichtung eingebaut, worauf dann das Ventil 67 derart betätigt wird, daß.die SpannbackenIn operation, the clamping device is in the actuating device installed, whereupon the valve 67 is actuated in such a way that the clamping jaws

beispielsweise durch von der Kolbenstange des Zylinders 59 auf den Kopf 52 α des Stangenendes 52 ausgeübten Druck geöffnet werden, so daß die Gegenstände zwischen die Backen gelegt werden können. Anschließend wird wiederum das Ventil 67 betätigt und bewegt die Spannbacken durch Druck mittels des Zylinders 60 in die Spannstellung. Die Spannvorrichtung wird dann im gespannten Zustand aus der Betätigungsvorrichtung herausgenommen und kann in eine Maschine eingelegt werden, die die Bearbeitung der Gegenstände durchführt. Anschließend wird die Spannvorrichtung wieder aus der Maschine herausgenommen, und in der Befestigungsvorrichtung werden die bearbeiteten Gegenstände entnommen und neue Gegenstände zur Bearbeitung eingespannt. for example, by the piston rod of the cylinder 59 on the head 52 α of the rod end 52 pressure exerted, so that the objects can be placed between the jaws. The valve 67 is then actuated again and moves the clamping jaws into the clamping position by means of pressure by means of the cylinder 60. The clamping device is then removed from the actuating device in the clamped state and can be inserted into a machine which carries out the processing of the objects. The clamping device is then removed from the machine again, and the processed objects are removed from the fastening device and new objects are clamped in for processing.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Spannvorrichtung zum gleichzeitigen Spannen und Lösen einer Mehrzahl von gleichartigen nebeneinanderliegenden Gegenständen mit parallelliegenden länglichen Spannbacken, bei der mehrere im Abstand angeordnete Hebel vorgesehen sind, welche zur Bewegung der Spannbacken an diesen angreifen und von einem einzigen Betätigungsglied gemeinsam und gleichzeitig betätigbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die im Abstand angeordneten Hebel als paarweise ausgebildete doppelarmige Hebel (13,14) in gesonderten Gehäusen (15,16, 17) angeordnet sind, welche durch Abstandshülsen (50) gegeneinander abgestützt sind, und daß das gemeinsame Betätigungsglied als eine durch die Gehäuse und die Abstandshülsen hindurchgeführte Betätigungsstange (49) ausgebildet ist. ' s 1. Clamping device for the simultaneous clamping and releasing of a plurality of similar objects lying next to one another with parallel elongated clamping jaws, in which several levers are provided which are arranged at a distance and which act on them to move the clamping jaws and can be actuated jointly and simultaneously by a single actuator, characterized in that that the levers arranged at a distance are arranged as pairs of double-armed levers (13, 14) in separate housings (15, 16, 17) which are supported against one another by spacer sleeves (50), and that the common actuating member is one through the housing and the actuating rod (49) guided through the spacer sleeves is formed. ' s 2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Hebel (13, 14) jeweils über Kreuzgelenke (35) mit Kniehebelpaaren (31, 33; 32,34) verbunden sind, deren Schwenkachsen (31, 36) rechtwinklig zur Längserstreckung der Betätigungsstange (49) liegen, und daß die Kniehebel in ihrem Mittelgelenk jeweils ein mit der Betätigungsstange verbundenes Querjoch (47, 48) aufweisen. 2. Clamping device according to claim 1, characterized in that the free ends of the levers (13, 14) are each connected via universal joints (35) with pairs of toggle levers (31, 33; 32,34), the pivot axes (31, 36) of which are at right angles to The longitudinal extension of the actuating rod (49) lie, and that the toggle levers each have a transverse yoke (47, 48) connected to the actuating rod in their central joint. 3. Spannvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei jedem Kniehebelpaar (31, 33; 32, 34) wenigstens eine der Gelenkverbindungen (38, 40) im Kreuzgelenk relativ zu den Verbindungsgelenken (29«, 29 6, 30) des Kreuzgelenkes mit den Hebeln (13,14) in der Höhe radial verstellbar ausgebildet ist.3. Clamping device according to claim 2, characterized characterized in that in each toggle lever pair (31, 33; 32, 34) at least one of the articulated connections (38, 40) in the universal joint relative to the connecting joints (29 ″, 29 6, 30) of the universal joint with the levers (13, 14) in the Height is designed to be radially adjustable. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1284366B (en) Jig
DE2445460C2 (en) Device for center resetting of center resetting of a center coupling for rail vehicles
EP0411472A1 (en) Device on machine vices for centrical clamping workpieces
DE2134487C3 (en) Rotary indexing table with one indexing table
DE1427099C (en) Clamping device with parallel, elongated clamping jaws
DE2841528A1 (en) WORKPIECE HANDLING DEVICE
DE2049211C3 (en) Gripping device for components
DE2841588A1 (en) Indenter tongs for pressing cable lugs and connectors - has polygonal die in each jaw with recesses, locked in working position
DE2951094A1 (en) Gripper for picking up and carrying tubular objects - has gripper elements supported on base frame with lever arms
DE1427099B1 (en) Clamping device with parallel, elongated clamping jaws
DE4123431A1 (en) Tensioner for silk screen printing stencil - is cylinder-piston unit fixed to base component and operated by pressure medium
DD246270A5 (en) HANDLING DEVICE FOR ASSEMBLY PARTS
AT396765B (en) CLAMPING HAND FOR CLAMPING PARTICULARLY CYLINDRICAL OR TUBULAR WORKPIECES
DE1440961C3 (en) Welding device with slowly adjustable clamping fingers for the workpieces to be welded
DE19837305A1 (en) Jig
DE3524578A1 (en) Gripping device
DE60002404T2 (en) IMPROVED HAND TOOL
DE1752213C3 (en) Quick clamping device for tools on presses
DE915918C (en) Quick-release vice
DE2935381C2 (en) Device for attaching hinges to a vehicle door.
DE2242593C3 (en) Clamping device for the tailstock of a machine tool
DE2627163B2 (en) Clamping pliers with two pliers legs, which are connected via rotary and screw joint gears and can be moved parallel to each other
DE2449677A1 (en) Machine tool hydraulic or pneumatic clamp - has rails connected to machine via yokes for operation with fluid operated push rod
DE516933C (en) Adjustable clamping device on machine tools, in particular grinding machines
DE2145643A1 (en) DEVICE FOR BLOCKING TWO MOVING PARTS AGAINST EACH OTHER, ESPECIALLY ON MACHINE TOOLS