DE1060336B - Hydraulischer Grubenstempel - Google Patents

Hydraulischer Grubenstempel

Info

Publication number
DE1060336B
DE1060336B DEZ6220A DEZ0006220A DE1060336B DE 1060336 B DE1060336 B DE 1060336B DE Z6220 A DEZ6220 A DE Z6220A DE Z0006220 A DEZ0006220 A DE Z0006220A DE 1060336 B DE1060336 B DE 1060336B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
guided
ram
hydraulic pit
outer tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ6220A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Zenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ6220A priority Critical patent/DE1060336B/de
Publication of DE1060336B publication Critical patent/DE1060336B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/14Telescopic props
    • E21D15/44Hydraulic, pneumatic, or hydraulic-pneumatic props

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)

Description

  • Hydraulischer Grubenstempel Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Grubenstempel mit einem im feststehenden Außenrohr durch Gleitringe geführten, als Zylinder wirkenden Innenrohr, das sich gegenüber einem feststehenden Kolben verschiebt.
  • Die Führung eines in einem feststehenden Außenrohr als sich verschiebender Zylinder wirkenden Innenrohres ist im Dämpferbau bekannt. Es werden dabei an den Enden der Rohre Gleitringe aus besonderem Material angebracht, um ein Fressen der Rohre zu vermeiden. Die Führung gegen Ausknickung wird dadurch von dem inneren und dem äußeren Rohr übernommen, die hierbei nicht auf Axialdruck beansprucht werden.
  • Es ist weiter bei einem zweiteiligen metallischen Grubenstempel, bei dem die Stempelteile durch Reibungsschluß unter elastischer Verformung verspannt werden, bekannt, einen gegenüber dem einen Stempelteil feststehenden Kolben zu verwenden, der in einem Druckmittelzylinder des anderen Stempelteils gleitet. Dabei sitzt der Kolben auf einem nach dem Zylinderraum zu offenen Rohr, das den Druckmittelanschluß enthält.
  • Bei der Erfindung stützt sich der Kolbenschaft des im Innenrohr angeordneten Kolbens mittels eines auf ihm befestigten Tellers auf einem elastischen Mittel ab und ist in einer Bohrung des Trägerfußes des Außenrohres beweglich gelagert bzw. geführt.
  • Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß durch die Abstützung des Kolbenschaftes auf dem elastischen Mittel, beispielsweise einem bei Grubenstempeln in seiner Verwendung an sich bekannten Federpaket od. dgl., der Stempel auf einem bestimmten Weg ständig unter Druck gehalten wird und bei auftretenden Erschütterungen die Beschleunigung des Überdruckventils, das in bekannter Weise als Ein- und Auslaßventil sowie Fülleinrichtung im Kopf des Stempels angeordnet ist, durch die im Augenblick der Erschütterung federnde Nachgiebigkeit des Kolbens weitgehend reduziert wird. Durch die Führung bzw. bewegliche Lagerung des Kolbenschaftes in einer Bohrung des Trägerfußes wird unter dem auftretenden Überdruck eine geringstmögliche Flüssigkeitsmenge frei, und der Stempel behält im Normalzustand weitgehend seinen Maximaldruck.
  • Der hydraulische Grubenstempel kann mit dem Nachbarstempel oder auch mehreren Stempeln zu einer Ausbaueinheit verbunden werden. Das Setzen erfolgt einzeln mit Hilfe einer Anschlußleitung, nach deren Abnahme der Stempel unter normaler Belastung frei im Streb steht.
  • Das Rauben geschieht in bekannter Weise durch Öffnen des Ein- und Auslaßventils mittels eines Auslösehakens. Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform des hydraulischen Grubenstempels im Längsschnitt.
  • In einem Trägerfuß 1 ist ein feststehendes Außenrohr 2 angeordnet, in dem das als Zylinder wirkende Innenrohr 3 geführt wird. Zur Führung dienen an den Enden der Rohre angebrachte, aus entsprechendem Material hergestellte Gleitringe 4 und 5.
  • Innerhalb des Innenrohres 3 befindet sich der Kolben 6, der lediglich zur Führung der Dichtung 7 dient, so daß nur geringe Seitendrücke auf die innere Lauffläche des Zylinders 3 entstehen und eine lange Lebensdauer der Dichtung 7 gewährleistet ist.
  • Der Schaft 8 des Kolbens 6 ist in einer Bohrung des Trägerfußes 1 des Außenrohres 2 beweglich gelagert bzw. geführt und stützt sich beispielsweise mittels eines Tellers 9 auf einem elastischen Mittel, beispielsweise einem Federpaket 10, ab, so daß durch die federnde Nachgiebigkeit des Kolbens die etwa auftretende Beschleunigung des Überdruckventils im Stempelkopf 11 weitgehend reduziert wird.
  • Das Setzen des Stempels erfolgt mittels eines abnehmbaren Druckanschlusses beim Füllventil 12; das Rauben geschieht durch Öffnen des Ablaßventils mittels des Auslösehebels 13.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Hydraulischer Grubenstempel mit einem im feststehenden Außenrohr durch Gleitringe geführten, als Zylinder wirkenden Innenrohr, das sich gegenüber einem feststehenden Kolben verschiebt, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenschaft (8) mittels eines auf ihm befestigten Tellers (9) sich auf einem elastischen Mittel (10) abstützt und in einer Bohrung des Trägerfußes (1) geführt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 935 121; deutsche Auslegeschrift Nr. 1009 139.
DEZ6220A 1957-07-25 1957-07-25 Hydraulischer Grubenstempel Pending DE1060336B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ6220A DE1060336B (de) 1957-07-25 1957-07-25 Hydraulischer Grubenstempel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ6220A DE1060336B (de) 1957-07-25 1957-07-25 Hydraulischer Grubenstempel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1060336B true DE1060336B (de) 1959-07-02

Family

ID=7619691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ6220A Pending DE1060336B (de) 1957-07-25 1957-07-25 Hydraulischer Grubenstempel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1060336B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE935121C (de) * 1953-03-03 1955-11-10 Gutehoffnungshuette Sterkrade Mehrteiliger Grubenstempel
DE1009139B (de) * 1955-12-30 1957-05-29 Hermann Schwarz Kommanditgesel Zweiteiliger metallischer Grubenstempel mit einer durch Reibungsschluss unter elastischer Verformung erfolgenden Verspannung der Stempelteile und Verfahren zum Setzen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE935121C (de) * 1953-03-03 1955-11-10 Gutehoffnungshuette Sterkrade Mehrteiliger Grubenstempel
DE1009139B (de) * 1955-12-30 1957-05-29 Hermann Schwarz Kommanditgesel Zweiteiliger metallischer Grubenstempel mit einer durch Reibungsschluss unter elastischer Verformung erfolgenden Verspannung der Stempelteile und Verfahren zum Setzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69921140T2 (de) Niedrigkontaktkraftfeder
DE928945C (de) Verstellbarer hydraulischer Grubenstempel
DE1164162B (de) Hydraulischer Kolbenstossdaempfer
DE617918C (de) Pneumatischer Stossdaempfer
DE1927711B2 (de) Hydropneumatischer druckspeicher
DE1186694B (de) Hydraulisch-mechanischer Stossdaempfer
DE1006672B (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE1060336B (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE1775090A1 (de) Teleskopartiger hydropneumatischer Stossdaempfer
DE2951232A1 (de) Magnetventil
DE1190812B (de) Mit einem hydraulischen Stossdaempfer vereinigte Luftfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1061274B (de) Abdichtung fuer Presszylinder, insbesondere fuer hydraulische Grubenstempel grossen Durchmessers
DE2603978C3 (de) Gebirgsschlagventilanordnung in einem hydraulischen Grubenstempel
DE3226468C2 (de)
DE102017215155A1 (de) Schwingungsdämpfer
DE102008058526A1 (de) Dämpfungseinrichtung zur Dämpfung der Rückhubbewegung eines von einem Stößel einer Presse überführbaren Arbeitskolbens
DE938005C (de) Hydraulischer Stempelsetzer und -heber
AT208318B (de) Hydraulischer Stempel, insbesondere Grubenstempel
DE1024463B (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE1094067B (de) UEberdruckventil, insbesondere fuer hydraulische Grubenstempel
DE880859C (de) Einrichtung zur Erhaltung eines vorbestimmten Druckes in einer Druckleitung, vorzugsweise bei Druckoelbremsen
DE2712011A1 (de) Federpuffer fuer aufzugsanlagen
DE1455227C (de) Hydropneumatische Stoßaufnahmevorrich tung für Schienenfahrzeuge
DE7308076U (de) Druckregelventil fuer lastabhaengige bremskraftregler von fahrzeugen insbesondere fuer schienenfahrzeugbremsen
DE923244C (de) Hydraulischer Stempel, insbesondere Grubenstempel