DE1056480B - Pressure medium operated single acting servo motor - Google Patents

Pressure medium operated single acting servo motor

Info

Publication number
DE1056480B
DE1056480B DEG16094A DEG0016094A DE1056480B DE 1056480 B DE1056480 B DE 1056480B DE G16094 A DEG16094 A DE G16094A DE G0016094 A DEG0016094 A DE G0016094A DE 1056480 B DE1056480 B DE 1056480B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
piston
line
tube
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG16094A
Other languages
German (de)
Inventor
Jean Louis Gratzmuller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1056480B publication Critical patent/DE1056480B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/04Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed
    • F15B11/0413Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed in one direction only, with no control in the reverse direction, e.g. check valve in parallel with a throttle valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/21Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge
    • F15B2211/212Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge the pressure sources being accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30505Non-return valves, i.e. check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30525Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/321Directional control characterised by the type of actuation mechanically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50518Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7052Single-acting output members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung betrifft einen druckmittelbetätigten Servomotor, bei welchem ein in einem Druckmittelzylinder zwischen einer Zuleitung und einer Ableitung verschiebbarer Kolben je nach der Strömungsrichtung des Druckmittels das Schließen oder öffnen der Ableitung bewirkt. Derartige Einrichtungen sind bereits bekannt, aber sie lassen kein rasches Abströmen des Druckmittels nach erfolgter Arbeitsleistung zu. Zur Servosteuerung elektrischer Schalter, die gegen die Kraft von Federmitteln Kontakte schließen, ist ein rasches Abströmen des Druckmittels nach erfolgter Arbeitsleistung des Servomotors notwendig, damit die Wirlcung der die Kontakte öffnenden Federmittel in keiner Weise beeinträchtigt wird. Neuheitsgemäß wird die Rückwärtsbewegung des Servokolbens gegenüber der Hinwärtsbewegung in der Weise beschleunigt, daß die zum Arbeitskolben führende Druckzuleitung an den mit der Ableitung in Verbindung stehenden Zylinderraum eines axial zum Arbeitskolben angeordneten Ventilkolbens angeschlossen ist und daß dieser Kolben einen beide Zylinderräume verbindenden Kanal aufweist, in dem sich ein mit dem zuströmenden Druckmittel öffnendes Rückschlagventil befindet. The invention relates to a pressure medium-actuated servomotor, in which a pressure medium cylinder between a supply line and a discharge line displaceable piston depending on the direction of flow of the pressure medium causes the discharge to close or open. Such facilities already exist known, but they do not allow the pressure medium to flow rapidly after the work has been completed. To the Servo control of electrical switches that close contacts against the force of spring means is a rapid outflow of the pressure medium after the work of the servo motor is necessary so that the Effect of the spring means opening the contacts is not impaired in any way. Novelty the backward movement of the servo piston is accelerated compared to the forward movement in such a way that that the pressure supply line leading to the working piston is connected to the discharge line standing cylinder chamber of a valve piston arranged axially to the working piston is connected and that this piston has a channel connecting the two cylinder chambers, in which one with the inflowing Pressure medium opening check valve is located.

Die erfindungsgemäße Anordnung bietet eine Reihe von Vorteilen: Der Abführungsvorgang der Druckflüssigkeit kann aus der Ferne durch die vorhandene Druckzuführungsleituog ausgelöst werden.The arrangement according to the invention offers a number of advantages: The discharge process of the pressure fluid can be triggered remotely through the existing pressure supply line.

Es ist automatisch .sichergestellt, daß die Luft, die in der genannten Leitung enthalten ist, abgeführt wird, da die Flüssigkeit immer in derselben Richtung umgewälzt wird.It is automatically ensured that the air contained in the said line is discharged because the liquid is always circulated in the same direction.

Durch geeignete Querschnittswahl der Abführungsleitung kann die Entleerung der Vorrichtung so schnell wie gewünscht erfolgen.By choosing a suitable cross-section for the discharge line, the device can be emptied in this way quickly as requested.

Bei der Fernsteuerung der Entleerung ergibt sich keine Verzögerung, da dieselbe unmittelbar mit dem Beginn einer Gegenströmung ausgelöst wird.There is no delay in remote control of the emptying, since the same occurs immediately with the The start of a countercurrent is triggered.

Die Erfindung wird in zweckmäßiger, konstruktiver Ausgestaltung vorgeschlagen, durch welche ein räumlich gedrängter Aufbau erhalten wird.The invention is proposed in an expedient, constructive embodiment, through which a spatially compact structure is obtained.

Ferner wird gemäß der Erfindung ein zusätzlicher Tank vorgesehen, der die aus der Druckkolbenvorrichtung entleerte Flüssigkeit aufnimmt, dergestalt, daß die Flüssigkeit anschließend wieder in den normalen Flüssigkeitsbehälter gebracht werden kann, entweder durch eine Niederdruckleitung oder durch die Zuführungsleitung, wobei im letzteren Falle ein Rückschlagventil zwischen der Zuführungsleitung und dem Tank vorgesehen ist.Furthermore, an additional tank is provided according to the invention, which from the pressure piston device absorbs emptied liquid, in such a way that the liquid then returns to normal Liquid containers can be brought either through a low pressure line or through the supply line, in the latter case a check valve between the supply line and the tank is provided.

Vorteilhaft ist der genannte Zwischentank in Form eines Rohres ausgebildet, welcher den die eingangs erwähnte Kammer zwischen Druckvorrichtung und Zuführungsleitung bildenden Zylinder umgibt.The said intermediate tank is advantageously designed in the form of a tube, which the initially surrounds mentioned chamber between the pressure device and the supply line forming cylinder.

Druckmittelbetätigter
einfach, wirkender Servomotor
Pressure medium actuated
simple, acting servo motor

Anmelder:
Jean Louis Gratzmuller, Paris
Applicant:
Jean Louis Gratzmuller, Paris

Vertreter: Dr.-Ing. Ε. Maier, Patentanwalt,
München 22, Widenmayerstr. 4 . —
Representative: Dr.-Ing. Ε. Maier, patent attorney,
Munich 22, Widenmayerstr. 4th -

Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 24. Dezember 1953 und 30. Juli 1954
Claimed priority:
France of December 24, 1953 and July 30, 1954

Jean Louis Gratzmuller, Paris,
ist als Erfinder genannt worden
Jean Louis Gratzmuller, Paris,
has been named as the inventor

Weiter wird erfindungsgemäß zwischen dem genannten Rohrteil und dem Zylinder eine ebenfalls koaxial angeordnete, düsenartig. wirkende Rohröffnung vorgesehen.Furthermore, according to the invention, there is also one between said tubular part and the cylinder coaxially arranged, nozzle-like. acting pipe opening provided.

Die letztgenannte, erfindungsgemäße Ausführungsform kann einen Rohrabschnitt, der sich in den ring- förmigen Raum zwischen dem Rohr und der genannten düsenartig wirkenden Rohröffnung vertikal hinein erstreckt, besitzen, wobei-, dieser Rohrabschnitt über das Oberende des genannten Rohres hinausgeführt ist und zu-den Mitteln führt,. ■ welche der Zufuhr der Flüssigkeit zwischen dem zwischengeschalteten Tank, und dem normalen Tank dienen.The last-mentioned embodiment of the invention can include a pipe section that extends into the ring shaped space between the pipe and the said nozzle-like acting pipe opening vertically extends, have, wherein-, this pipe section extends beyond the upper end of said pipe and leads to the means. ■ which of the supply of the liquid between the intermediate tank, and serve the normal tank.

Weitere Vorteile und Möglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und den Zeichnungen. Von den Zeichnungen^ bedeutetFurther advantages and possibilities of the invention emerge from the description and the drawings. From the drawings ^ means

Fig. 1 eine axiale Schnittdarstellung einer, erfindungsgemäßen Entleerungsvorrichtung, Fig. 1 is an axial sectional view of an emptying device according to the invention,

Fig. 2 eine ähnliche Darstellung einer anderen Ausführungsform. . Fig. 2 shows a similar representation of another embodiment. .

In Fig. 1 bedeutet 1 den Körperteil der erfindungs ■ gemäßen Vorrichtung, welcher mittel« eines Innengewindestückes 2 am einen Ende auf dem mit entsprechendem .Gewinde versehenen Zylinder 3 einer hydraulischen Druckkolbenvorrichtung aufgesetzt ist; durch eine Feder 5 wird die Rückwärtsbewegung des Kolbens 4 der genannten Vorrichtung bewirkt. Die Zufuhr der Druckflüssigkeit zu der Druckkolbenvorrichtung 3, .welche die wirksame Bewegung des Kolbens 4 gegen die Kraft der Feder 5 bewirken soll, erfolgt von einer Druckflüssigkeitsquelle, beispiels-In Fig. 1, 1 denotes the body part of the device according to the invention, which means an internally threaded piece 2 is placed at one end on the cylinder 3, which is provided with a corresponding thread, of a hydraulic pressure piston device; a spring 5 causes the piston 4 of said device to move backwards. the Supply of the pressure fluid to the pressure piston device 3,. Which the effective movement of the piston 4 is intended to counteract the force of the spring 5, takes place from a pressure fluid source, for example

909 50&/144-909 50 & / 144-

weise einem Öldruckflüssigkeitsakkumulator 6 unter der Wirkung eines Dreiwegehahnes 7 über eine Zuführungsleitung 8. Die letztere ist, wie bei 9 gezeigt, am oberen Ende eines Leitungsabschnittes 10 angeordnet, welcher durch den Körperteil 1 hindurch zu dem oberen Ende 11 eines Zylinders 12 führt; in dem Zylinder 12 ist beweglich ein Kolben 13 angeordnet. An seinem unteren Ende steht der Zylinder 12 mit der Druckkolbenvorrichtung 3 über die Bohrung 14 in Verbindung; an der anderen Seite steht der Kolben über einen Entleerungskanal größeren Querschnittes 15 a, 15 b , 16 mit dem Zwischentank 17 in Verbindung, der bei 26 mit der Atmosphäre in Verbindung steht. Die Kante der Auslaßöffnung 15 a im Zylinder 12 bildet die Sitzfläche für ein Ventil 18, welches beispielsweise stumpfkegelig ist und welches als ein Teil des Kolbens 13 dargestellt ist. Die Räume des Zylinders 12 werden voneinander durch den Kolben 13 getrennt; der Kolben 13 besitzt Dichtungsringe 19 und eine mittlere Durchbohrung 20, in der sich ein Rückschlagventil befindet, welches verhindert, daß Flüssigkeit in die Zuführungsleitung 8, 10 eindringen kann. Dieses Rückschlagventil ist in der Zeichnung als eine Kugel 21 dargestellt, die auf einer ringförmigen Sitzfläche, die zu diesem Zweck an der Bohrung 20 vorgesehen ist, durch eine Kompressionsfeder 22 gehalten wird. In dem dargestellten Beispiel sind die Teile 23 und 24, die die Feder 22 tragen bzw. sie stützen, mit einer Mehrzahl von öffnungen versehen, welche Durchtritt von Flüssigkeit gestatten. An ihrem unteren Ende endigt die axiale Bohrung 20 blind und steht außerhalb des Teiles des Ventils, welches den Abschluß der Abschluß öffnung 15 a bewirkt, durch seitliche Kanäle 25 mit dem unteren Raum der Zylinderkammer 12 in V erbindung.as an oil pressure fluid accumulator 6 under the action of a three-way valve 7 via a feed line 8. The latter is, as shown at 9 , arranged at the upper end of a line section 10 which leads through the body part 1 through to the upper end 11 of a cylinder 12 ; A piston 13 is movably arranged in the cylinder 12. At its lower end, the cylinder 12 is connected to the pressure piston device 3 via the bore 14 ; on the other side, the piston is connected to the intermediate tank 17 via an emptying channel of larger cross-section 15 a, 15 b , 16 , which is connected to the atmosphere at 26. The edge of the outlet opening 15 a in the cylinder 12 forms the seat surface for a valve 18 which, for example, is frustoconical and which is shown as part of the piston 13 . The spaces of the cylinder 12 are separated from one another by the piston 13 ; The piston 13 has sealing rings 19 and a central through-hole 20 in which there is a check valve which prevents liquid from penetrating into the supply line 8, 10. This check valve is shown in the drawing as a ball 21 which is held by a compression spring 22 on an annular seat surface which is provided on the bore 20 for this purpose. In the example shown, the parts 23 and 24, which carry or support the spring 22 , are provided with a plurality of openings which allow the passage of liquid. At its lower end, the axial bore 20 ends blindly and is outside the part of the valve which closes the closure opening 15 a, through lateral channels 25 with the lower space of the cylinder chamber 12 in connection.

In dem dargestellten Beispiel ist ferner eine Druckfeder 27 vorgesehen, welche ständig den Kolben 13 in die Stellung drückt, in welcher sich das Ventil 18 auf seiner Ventilsitzfläche befindet. Diese Anordnung dient dem Zweck, zu verhindern, daß die Zuführungsleitung 8 entleert wird, welches stattfinden könnte, wenn das Ventil 18 nicht geschlossen gehalten würde, während die Vorrichtung sich nicht unter Druck befindet. In anderen Fällen, in welchen Enitleerung der Zuführungsleitung nicht in Frage kommt, kann die Druckfeder 27 durch eine Zugfeder ersetzt werden, welche das öffnen des Ventils 18 erleichtert, sofern das anfängliche Schließen desselben durch einen hinreichenden Druckverlust in der Durchbohrung 20 sichergestellt werden kann. Dies läßt sich beispielsweise erreichen dadurch, daß die Druckfeder 22, welche das Rückschlagventil 21 in geschlossene Stellung preßt, entsprechend bemessen wird.In the example shown, a compression spring 27 is also provided, which constantly presses the piston 13 into the position in which the valve 18 is located on its valve seat surface. This arrangement is for the purpose of preventing the supply line 8 from being emptied, which could take place if the valve 18 were not kept closed while the device is not under pressure. In other cases, in which emptying of the supply line is out of the question, the compression spring 27 can be replaced by a tension spring, which facilitates the opening of the valve 18 , provided that the initial closing of the same can be ensured by a sufficient pressure loss in the through hole 20. This can be achieved, for example, in that the compression spring 22, which presses the check valve 21 into the closed position, is dimensioned accordingly.

Bei einer speziellen Ausführungsform, die in punktierter Darstellung gezeichnet ist, steht der Zwischentank 19 über ein Rückschlagventil 34 mit der Zuführungsleitung 8 in Verbindung.In a special embodiment, which is shown in dotted lines, the intermediate tank 19 is connected to the supply line 8 via a check valve 34 .

Es kann dann die Zuführungsleitung 8, um den Entleerungsprozeß auszulösen, selbst entleert werden, indem die Stellung des Dreiwegehahnes-7, verglichen mit Fig. 1, so geändert wird, daß die Zuführungsleitung 8 mit einer zusätzlichen Entleerungsleitung 29 verbunden wird. Der Zwischensammeltank 17 ist in der Ausführungsform der Fig. 1 mit einer spitz zulaufenden Fläche dargestellt, dergestalt, daß die Bodenfläche eine Art Trichter bildet, welcher am oberen Ende den ringförmigen Kanal 16 abschließt; diese Anordnung verhindert, daß sich Verunreinigungen der Flüssigkeit am Boden des Zwischentanks ansammeln.The supply line 8 itself can then be emptied in order to trigger the emptying process by changing the position of the three-way cock 7, compared to FIG. 1, so that the supply line 8 is connected to an additional emptying line 29 . The intermediate collection tank 17 is shown in the embodiment of FIG. 1 with a tapering surface, such that the bottom surface forms a kind of funnel which closes off the annular channel 16 at the upper end; this arrangement prevents impurities in the liquid from accumulating at the bottom of the intermediate tank.

Die Ausführungsform gemäß Fig. 1 ist ausgesprochen gedrängt; sie läßt sich einfach zusammensetzen und auseinandernehmen und enthält nur eine geringe Zalil einzelner Teile, die alle koaxial zueinander und zu dem hydraulischen Druckzylinder 3 angeordnet sind. Der Körperteil 1 besteht aus zwei Teilen 1 a und 1 b; der Teil 1 a ist auf dem Zylinder 3 aufgeschraubt und enthält den Zylinder 12 mit den obengenannten Abflußkanälen 14, 15, 15 b. Sein oberes Ende hat ein Gewinde, auf das ein Verschluß deckel 31 aufgeschraubt wird, nachdem der Kolben 13 und die Feder 27 eingesetzt worden sind; in den Verschlußdeckel 31 ist der axiale Leitungsabschnitt 10, der an seinem oberen Ende mit der Zuführungsleitung 8 in Verbindung steht, eingesetzt. Der andere Ί eil 1 b des Körperteiles der Vorrichtung ist am oberen Ende mit dem genannten axialen Leirungsabsdhnitt 10 verbunden, und der untere Teil des Teiles 1 b ist lediglich in einer Ringnut eingesetzt, die auf einem Schulterteil des Teiles 1 a vorgesehen ist. Die gesamte Anordnung wird durch eine Mutter 32, die auf dem oberen Gewinde des axialen Leitungsabschnittes 10 vorgesehen ist, zusammengehalten. Um Druckverlust hinter der radial verlaufenden Öffnung 15 b zu vermeiden, ist zwischen dem Teil 1 b des Gehäusekörpers und dem Zylinder 12 die Verbindung 16 vorgesehen; diese wesentlich koaxial rohrförmige Anordnung bringt einen verhältnismäßig großen Querschnitt der Verbindung 16 mit sich. Die Elemente 23, 22, 24 und 21 der Rückschlagventilanordnung werden innerhalb der Durchbohrtmg 20 durch den eingeschraubten Nippel 33 gehalten, dessen Rohrstutzen an seinem unteren Ende als ringförmige Sitzfläche für die Ventilkugel 21 dient.The embodiment according to FIG. 1 is extremely compact; it can be easily assembled and disassembled and contains only a small number of individual parts, all of which are arranged coaxially with one another and with the hydraulic pressure cylinder 3. The body part 1 consists of two parts 1 a and 1 b ; the part 1 a is screwed onto the cylinder 3 and contains the cylinder 12 with the above-mentioned drainage channels 14, 15, 15 b. Its upper end has a thread onto which a closure cover 31 is screwed after the piston 13 and the spring 27 have been inserted; The axial line section 10, which is connected at its upper end to the supply line 8 , is inserted into the closure cover 31. The other part 1 b of the body part of the device is connected at the upper end to said axial Leirungsabsdhnitt 10 , and the lower part of part 1 b is only inserted in an annular groove which is provided on a shoulder part of part 1 a . The entire assembly is held together by a nut 32 which is provided on the upper thread of the axial line section 10 . In order to avoid pressure loss behind the radially extending opening 15 b , the connection 16 is provided between the part 1 b of the housing body and the cylinder 12; this substantially coaxial tubular arrangement brings a relatively large cross section of the connection 16 with it. The elements 23, 22, 24 and 21 of the check valve arrangement are held within the through-hole 20 by the screwed-in nipple 33 , the pipe socket of which at its lower end serves as an annular seat surface for the valve ball 21 .

Die Anordnung arbeitet folgendermaßen: Im Ruhezustand wird das Steuerventil 18 durch die Wirkung der Feder 27 geschlossen gehalten. Wenn der Druckflüssigkeitsakkumulator 6 mit der Verbindungsleitung 10 über den Dreiwegehahn 7 verbunden wird, wird Druckflüssigkeit durch die Zuführungsleitung 8 den axialen Leitungsabschnitt 10, die Nippelbobrung 20, die radialen Verbindungskanäle 25, die untere Kammer des Zylinders 12 und die Längsverbindung 14 der Drucklcolbenvorrichtung 3 zugeführt. Diese Zufuhr erfolgt über das Rückschlagventil 21, deren Kugel unter dem Druck der Druckflüssigkeit von· ihrem Ventilsitz abgehoben wird.The arrangement works as follows: In the idle state, the control valve 18 is kept closed by the action of the spring 27. When the hydraulic fluid accumulator 6 is connected to the connection line 10 via the three-way valve 7 , pressure fluid is fed through the supply line 8 to the axial line section 10, the nipple bore 20, the radial connection channels 25, the lower chamber of the cylinder 12 and the longitudinal connection 14 of the pressure piston device 3 . This supply takes place via the check valve 21, the ball of which is lifted from its valve seat under the pressure of the hydraulic fluid.

Wenn sich Druck in der Druckkolbenvorarichtung 3 ausbildet und derselbe die Kraft der Feder 5 überwindet, führt der Kolben 4 bei gleichzeitigem Zusammenpressen der genannten Feder seine Arbeitsbewegung aus. When pressure builds up in the pressure piston device 3 and the same overcomes the force of the spring 5 , the piston 4 executes its working movement while the said spring is compressed at the same time.

Sowie sich in der Zuführungsleitung 8 eine Gegenströmung ergibt, wird der Kolben 13 nach oben bewegt, und es wird das Steuerventil 18 von. seinem Sitz abgehoben, so daß sich die Entleerungsöffnung 15 a öffnet. Dieses findet insbesondere statt, wenn mittels des DreiwegehahneS'T- die Zuführungsleitung 8 entleert wird. As soon as there is a countercurrent in the supply line 8 , the piston 13 is moved upwards and the control valve 18 of. lifted his seat so that the drain opening 15 a opens. This takes place in particular when the supply line 8 is emptied by means of the three-way valve S'T-.

In der Ausführungsform gemäß Fig. 2 ist die in Fig. 1 gezeigte Anordnung auf den Kopf gestellt. Sie ist aufgehängt angeordnet, unter Anwendung einer Innenverschraubung 52, die an dem unteren mit Gewinde versehenen Ende des Zylinders 3 der Druckkolbenanordnung vorgesehen ist; der Kolben ist bei 4 dargestellt.In the embodiment according to FIG. 2 , the arrangement shown in FIG. 1 is turned upside down. It is suspended using an internal screw fitting 52 provided on the lower threaded end of the cylinder 3 of the plunger assembly; the piston is shown at 4 .

Wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel führt die Zuführungsleitung 8 durch einen axialen Rohrabschnitt 10 zu dem Zylinder 12, in welchem ein Kolben 13 gleitet, der den beweglichen Teil der Vorrichtung-As in the first embodiment, the supply line 8 leads through an axial pipe section 10 to the cylinder 12, in which a piston 13 slides, which forms the movable part of the device.

Claims (10)

"bildet. Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist der axiale Leitungsabschnitt 10 an seinem unteren Ende mit einem Gewinde versehen, und trägt dort unter Anwendung einer Mutter 55 und einer Gegenmutter 56 eine Flanschscheibe 54. An der oberen Seite der Flanschscheibe 54 sind zwei konzentrische Ringnuten 57, 58 vorgesehen. In der Nut 57 befindet sich die untere Kante eines düsenartig wirkenden Rohres 59, dessen oberes Ende mit einer Schulter 61 in Verbindung steht, die an dem Teil 51 Arorgesehen ist. An ihrem unteren Ende besitzt das Rohr 59 eine Reihe von öffnungen 62. In der Ringnut 58 des Flansches 54 ist unter Anwendung eines geeigneten Dichtungsringes ein Rohr 63 eingesetzt, dessen oberes Ende in einer Ringnut 64 an der Unterseite der Ringflanschscheibe 65 angeordnet ist, wobei die Scheibe 65 auf dem oberen Ende des Zylinders der Druckkolbenvorrichtung 3 angeordnet ist. Die obere Kante des Rohres 63 ist mit einer ldeinen Kerbe 60 versehen, dergestalt, daß der Innenraum des genannten Rohres mit der Atmosphäre in Verbindung steht. Die Zeichnung ist vervollständigt durch zwei Bolzen 66, die durch die obere ringförmige Flanschscheibe 65 hindurchgehen und dazu dienen, die gesamte Anordnung mitsamt der Drucklcolben-AOrriahtung 3 und der erfindungsgemäßen Anordnung zu befestigen. Es ist festzustellen, daß die obere Flanschsciheibe 65 zuerst an dem Zylinder 3 der Vorrichtung festgeschraubt werden kann, worauf die Lage der unteren Flanschscheibe 64 längs des axial verlaufenden Rohrabschnittes 10 eingestellt Averden kann, so daß zAvischen beiden Flanschscheiben das Rohr 63 gut eingeklemmt ist. Um diesen E inklemm Vorgang des äußeren Rohres 63 und nicht des die Strömung regelnden Rohres 59 sicherzustellen, ist letzteres frei beweglich zwischen der Ringnut 57 und der Sehulterfläche 61 angeordnet. Eine Überflußleitunig 67 ist in dem Flansch 54 angeordnet, welche zusammen mit dem Rohr 63 den obenenvähnten Zwischentank bildet. Das Rohr 67 erstreckt sich in dem Zwischenraum zwischen dem Rohr 59 und dem Außenrohr 63 bis zu einer Höhe oberhalb des oberen Endes des genannten Rohres 63. Vorzugsweise ist eine biegsame Rohrleitung zur Rückleitung der Flüssigkeit zu dem übliehen Behälter an einen Nippel 68 geführt, mit welchem das untere Ende der Leitung-67 verbunden ist. Wenn bei einer Ausführungsform gemäß Fig. 2 der Entleerungsvorgang ausgelöst wird, wird eine Gegenströmung in der Zuführungsleitung 8 erzeugt; dies kann beispielsweise durch Fernsteuermittel erfolgen, indem, wie im ersten Ausführungsbeispiel, die Zuführungsleitung 8 entleert wird. Die Druckflüssigkeit, die zuvor in dem Zylinder der Druckkolbenvorriohtung 3 enthalten Avar, strömt durch die öffnungen 14, 15 a, 15 & in den ringförmigen Raum zwischen dem zylindrischen Körper 51 und dem._R.ohr 59 und von dort durch die Öffnungen 62 dieses Rohres in den ringförmigen Raum ZAvischen demselben und dem äußeren Raum 63, bis sie das obere Ende der Uberiiußleitung 67 erreicht. Wenn das Flüssigkeitsniveau noch weiter ansteigt, kann die Flüssigkeit, die sich in dem Zwischentank angesammelt hat, in den üblichen Sammelbehälter durch die Leitung 67 und den Nippel abfließen. Diese Anordnung gestattet, d'aß Flüssigkeit, die in den Flüssigkeitsbehälter zurückgeleitet wird, sich in dem Zwischentank bis zu einer Höhe angesammelt hat, bei welcher praktisch keine Wirbelbildung mehr herrscht, was ein Vorteil dieser Anord- nung ist, Aveil auf diese Weise vermieden wird, daß Luftblasen in den Flüssigkeitsbehälter mit eingeführt Averden. ' Patentansprüche:In the exemplary embodiment according to FIG. 2, the axial line section 10 is provided with a thread at its lower end and carries a flange washer 54 using a nut 55 and a counter nut 56. On the upper side of the flange washer 54 are two concentric annular grooves 57, 58. In the groove 57 is the lower edge of a nozzle-like acting tube 59, the upper end of which is connected to a shoulder 61 which is seen on the part 51. At its lower end the tube 59 has a row of Openings 62. In the annular groove 58 of the flange 54, a tube 63 is inserted using a suitable sealing ring, the upper end of which is arranged in an annular groove 64 on the underside of the annular flange washer 65, the washer 65 on the upper end of the cylinder of the pressure piston device 3 The upper edge of the tube 63 is provided with a notch 60 such that the interior of the aforesaid Rohres is in communication with the atmosphere. The drawing is completed by two bolts 66 which pass through the upper annular flange disk 65 and serve to fasten the entire arrangement including the pressure piston arrangement 3 and the arrangement according to the invention. It should be noted that the upper flange disc 65 can first be screwed to the cylinder 3 of the device, whereupon the position of the lower flange disc 64 can be adjusted along the axially extending pipe section 10, so that the pipe 63 is well clamped between the two flange discs. In order to ensure this E inclemming the process of the outer tube 63 and not of the tube 59 regulating the flow, the latter is arranged so that it can move freely between the annular groove 57 and the shoulder surface 61. An overflow line 67 is arranged in the flange 54, which together with the pipe 63 forms the above-mentioned intermediate tank. The pipe 67 extends in the space between the pipe 59 and the outer pipe 63 up to a height above the upper end of said pipe 63. Preferably, a flexible pipe for returning the liquid to the usual container is led to a nipple 68 with which the lower end of the line-67 is connected. When the emptying process is triggered in an embodiment according to FIG. 2, a countercurrent is generated in the supply line 8; this can be done, for example, by remote control means, in that, as in the first exemplary embodiment, the feed line 8 is emptied. The pressure fluid, which was previously contained in the cylinder of the Druckkolbenvorriohtung 3, flows through the openings 14, 15 a, 15 & in the annular space between the cylindrical body 51 and dem._R.ohr 59 and from there through the openings 62 of this tube into the annular space ZAvischen the same and the outer space 63 until it reaches the upper end of the overflow line 67. If the liquid level rises even further, the liquid that has accumulated in the intermediate tank can drain into the usual collecting container through the line 67 and the nipple. This arrangement allows liquid which is returned to the liquid container to have accumulated in the intermediate tank to a level at which there is practically no vortex formation, which is an advantage of this arrangement and is thus avoided That air bubbles are introduced into the liquid container with Averden. 'Patent claims: 1. Druckmittelbetätigter, einfach wirkender Servo-Motor, bei welchem ein in einem Druckzylinder zwischen einer Zuleitung und einer Ableitung verschiebbarer Kolben je nach der Strömungsrichtung des Druckmittels das Schließen oder Öffnen der Ableitung bewirkt, dadurch ge—' kennzeichnet, daß die zum Arbeitekolben (4) führende Druckzuleitung (14) an den mit der Ableitung (15) in Verbindung stehenden Zylinderraum (12) eines axial zum Arbeitskolben angeordneten-Ventilkolbens (13) angeschlossen ist und daß dieser Kolben (13) einen beide Zylinderräume verbindenden Kanal (20, 25) aufweist, in dem sich ein mit dem zuströmenden Druckmittel öffnendes Rückschlagventil (21) befindet.1. Pressure medium-operated, single-acting servo motor, in which a piston, which can be displaced in a pressure cylinder between a supply line and a discharge line, closes or opens the discharge line depending on the direction of flow of the pressure medium, characterized in that the piston connected to the working piston (4 ) leading pressure supply line (14) to the associated with the derivative (15) cylinder space (12) of an axially to the working piston arranged valve piston (13 is connected) and that this piston (13) comprises a two cylinder chambers connecting channel (20, 25) has, in which there is a check valve (21) that opens with the incoming pressure medium. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Federn (22, 27) vorgesehen sind, um die Ventile (18, 21) in geschlossener Stellung zu halten.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that springs (22, 27) are provided to hold the valves (18, 21) in the closed position. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderraum (12) zentral die Abflußöffnung (15 a) aufweist, auf der der im Zylinder geführte Kolben (13) mit einem Vemtilfortsatz (18) als Verschlußteil aufsitzt.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the cylinder space (12) centrally has the drain opening (15 a) on which the piston guided in the cylinder (13) with a valve extension (18) rests as a closure part. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (12) an einem Ende offen ist und daß an dem geschlossenen Ende des Zylinders koaxial die Abflußöffnung (15 a) vorgesehen ist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the cylinder (12) is open at one end and that the discharge opening (15 a) is provided coaxially at the closed end of the cylinder. 5. Servomotor nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch axiale Hintereinanderanordnung des Arbeitszylinders (3) und des Steuerzylinders (1 a) getrennt durch eine AVand, in der auf der Seite des Steuerzylinders (la) eine zentrale Sackbohrung (15 a) und in sie einmündende Radialbohrungen (15 b) dem Abfluß des Druckmittels dienen, während koaxial durchgehende Längsbohrungen (14) die Zylinderräume verbinden.5. Servomotor according to claim 1 to 4, characterized by the axial series arrangement of the working cylinder (3) and the control cylinder (1 a) separated by an AVand, in which on the side of the control cylinder (la) a central blind hole (15 a) and in it opening radial bores (15 b) serve to drain the pressure medium, while coaxially continuous longitudinal bores (14) connect the cylinder spaces. 6. Servomotor nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Ummantelung (1 b) des Steuerzylinders (la) einschließlich der Abflußöffnungen und Verwendung des ummantelten Teiles als Hilfstank. 6. Servomotor according to claim 1 to 5, characterized by a casing (1 b) of the control cylinder (la) including the discharge openings and use of the covered part as an auxiliary tank. 7. Servomotor nach Anspruch 1 bis· 6, gekennzeichnet durch Verbindung des Hilfstaniks über ein Rückschlagventil (34) mit der Druekölzuführleitung (8). 7. Servomotor according to Claims 1 to 6, characterized by the connection of the auxiliary tanning system via a check valve (34) to the pressure oil supply line (8). 8. Servomotor nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Anordnung einer ersten Flanschscheibe (65 in Fig. 2) am Ende des Arbeitskolbenzylinders (3) und einer zweiten Scheibe (54) auf der axial angeordneten Zuführungsleitung (10) zum Steuerzylinder (12), ZAvischen denen koaxial ein Rohr (63) dicht eingespannt ist, in dessen Innernraum die Abflußleitung (15) mündet und das eine Entleerumgsöffnung (67) aufAveist.8. Servomotor according to claim 1, characterized by the arrangement of a first flange disk (65 in Fig. 2) at the end of the working piston cylinder (3) and a second disk (54) on the axially arranged supply line (10) to the control cylinder (12), ZAvischen which a pipe (63) is tightly clamped coaxially, in the interior of which the drainage line (15) opens and which has a discharge opening (67). 9. Servomotor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Ende des Rohres (63) in einer Ringnut angeordnet ist, die im der betreffenden Flanschscheibe vorgesehen ist.9. Servomotor according to claim 8, characterized in that each end of the tube (63) is arranged in an annular groove which is provided in the flange disc concerned. 10. SerA'omotor nach Ansprüche und 9, dadurch gekennzeichnet, daß um den genannten Zylinder (51) herum innerhalb des ihn unigebenden Rohres (63) ein den Abfluß regelndes Rohr (59) vorgesehen ist, welches an seinem einen10. SerA 'omotor according to claims and 9, characterized in that around the said cylinder (51) within the tube (63) unigebenden him a drain-regulating tube (59) is provided, which at its one
DEG16094A 1953-12-24 1954-12-24 Pressure medium operated single acting servo motor Pending DE1056480B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1056480X 1953-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1056480B true DE1056480B (en) 1959-04-30

Family

ID=9597463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG16094A Pending DE1056480B (en) 1953-12-24 1954-12-24 Pressure medium operated single acting servo motor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1056480B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168255B (en) * 1959-05-13 1964-04-16 Bwg Bergwerk Walzwerk Control device for a hydraulic servomotor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR833581A (en) * 1937-06-22 1938-10-25 Siam Free-acting pneumatic or hydraulic control device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR833581A (en) * 1937-06-22 1938-10-25 Siam Free-acting pneumatic or hydraulic control device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168255B (en) * 1959-05-13 1964-04-16 Bwg Bergwerk Walzwerk Control device for a hydraulic servomotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1576088A1 (en) Quick relief valve for hydraulic power cylinders
EP1851098B1 (en) Combined spring accumulator and service brake cylinder with breather device
DE2512480C3 (en) Valve device for a hydraulically operated electrical circuit breaker
DE2940232A1 (en) HYDRAULIC SHOCK ABSORBER, ESPECIALLY FOR SHEARING PRESSES
DE3344132A1 (en) HAND PUMP WITH AUTOMATIC LOCKING
DE202004000215U1 (en) Hand-held press tool appliance for connection of pipes etc. has regulating valve which remains closed when hydraulic pump fails and system pressure is below switch-off pressure
DE2443569C2 (en) Device for the automatic introduction of antifreeze into a compressed air brake system
DE1286403B (en) Method and device for venting air from pumps operating with pulsating pressure
DE1056480B (en) Pressure medium operated single acting servo motor
DE19748758B4 (en) Motorized actuator
DE2943642A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING A SIMPLY WORKING CYLINDER, IN PARTICULAR A PRESS WORKING CYLINDER
CH670873A5 (en)
DE958716C (en) Pneumatically operated liquid pump
DE2104362A1 (en) PRESSURE VALVE FOR HYDRAULIC SYSTEMS
DE2945863A1 (en) DRIVE CYLINDER FOR FLUIDIC CONTROLS
DE645808C (en) Device for automatically keeping fluid-flowed throttle openings clean
DE507867C (en) Hydraulic device for chuck
DE1576088C (en) Quick relief valve for hydraulic power cylinders
DE2833971A1 (en) Pipe burst safety unit for hydraulic systems - has back pressure valves in passage between control and cylinder connection
DE1138021B (en) filter
DE2042295A1 (en) Hydraulic support device, in particular pit ram
AT219232B (en) Safety device on hydraulically or pneumatically operated lifting rams for lifting platforms etc. like
CH303978A (en) Electro-hydraulic door opener.
DE2032094C3 (en) Hydraulic control valve device for a servomotor, with control slide V that can be locked in the working positions
DE1021723B (en) Hydraulic servo motor