DE1053807B - Aussenlaeufermotor fuer Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeraete - Google Patents

Aussenlaeufermotor fuer Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeraete

Info

Publication number
DE1053807B
DE1053807B DE1955P0014017 DEP0014017A DE1053807B DE 1053807 B DE1053807 B DE 1053807B DE 1955P0014017 DE1955P0014017 DE 1955P0014017 DE P0014017 A DEP0014017 A DE P0014017A DE 1053807 B DE1053807 B DE 1053807B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound recording
bearing
external rotor
playback devices
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1955P0014017
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Papst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1955P0014017 priority Critical patent/DE1053807B/de
Publication of DE1053807B publication Critical patent/DE1053807B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/26Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon
    • G11B15/28Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon through rollers driving by frictional contact with the record carrier, e.g. capstan; Multiple arrangements of capstans or drums coupled to means for controlling the speed of the drive; Multiple capstan systems alternately engageable with record carrier to provide reversal
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/167Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings
    • H02K5/1675Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings radially supporting the rotary shaft at only one end of the rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

  • Außenläufermotor für Tonaufzeichnungs-und -wiedergabegeräte Die Erfindung betrifft einen Außenläufermotor für Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräte, bei dem der außenliegende Läufer in mehreren durch eine Hülse zentrierten Lagern, von denen das eine am oberen Ende der Hülse angeordnet ist, im innenliegenden Ständer gelagert ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die durch den Tonmotor entstehenden Gleichlaufschwankungen herabzusetzen. Bei den Wellenenden von Tonmotoren für Magnettongeräte treten nämlich leicht Biegeschwingungen infolge von Rüttelkräften auf, welche von den unsymmetrischen, unausgeglichenen magnetischen Kräften zwischen Ständer und Läufer erzeugt werden. Diese Schwingungen sind vor allen Dingen bei den Motoren, deren Motorwelle den Tonaufzeichnungsträger unmittelbar transportiert, unbedingt zu vermeiden.
  • Es wurde gefunden, daß es möglich ist, die Schwingungen des Wellenstumpfes, der aus dem Befestigungsflansch des Motors hervorragt, durch geeignete Anordnung der Lager wesentlich herabzudrücken.
  • Die Erfindung besteht darin, daß eines der Lager in der magnetischen Mittelebene des Blechpaketes angeordnet ist.
  • Durch diese Anordnung werden Biegemomente durch einseitige magnetische Kräfte, hervorgerufen durch Unsymmetrie infolge von Bearbeitungsfehlern und durch das Lagerspiel, weitgehend vermieden.
  • Die Anpreßkraft der Tonrolle kann unter Umständen ebenfalls eine Verbiegung der Welle hervorrufen. Dieses Biegemoment ist zwar außerordentlich klein. Durch ein weiteres Lager, das zwischen dem oberen Lager und dem in der Mittelebene angeordnet sein kann, läßt sich aber auch dieses Biegemoment mit Sicherheit auffangen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Nabe des Läufers bis an das in der magnetischen Mittelebene liegende Lager verlängert werden. Dadurch wird die Verbindung des Läufers mit der Welle starrer.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist ein weiteres Lager in unmittelbarer Nähe der Läufernabe angeordnet. Diese Bauweise empfiehlt sich dann, wenn das Blechpaket sehr breit ausgebildet ist.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele dargestellt.
  • Abb. 1 zeigt einen Motor mit zwei Lagerstellen und verlängerter Läufernabe, während in Abb. 2 ein Motor mit dreifacher Läuferlagerung dargestellt ist.
  • In beiden Abbildungen befindet sich das Lager 1 in der magnetischen Mitte des Blechpaketes 5, während das Lager 2 möglichst weit zum Wellenstumpf hochgezogen ist. Die magnetischen Kräfte zwischen Ständerblechpaket 5 und Läuferblechpaket 9 werden durch das Lager 1 aufgenommen, ohne eine Verbiegung der Welle hervorzurufen. In Abb. 1 ist die Nabe 6 des Läufers 7 bis nahe an das Lager 1 hochgezogen, wodurch eine äußerst starre Verbindung zwischen Läufer und Welle garantiert ist. Das durch den Anpreßdruck der Tonrolle im Wellenteil 4 hervorgerufene geringe Biegemoment kann notwendigenfalls durch ein weiteres Lager 8 aufgenommen werden.
  • In Abb. 2 ist eine Ausführung dargestellt, bei der in der Nähe der Läufernabe ein weiteres Lager 3 angeordnet ist. Diese Bauweise ist bei breiterem Blechpaket 5 vorzuziehen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Außenläufermotor für Tonaufzeichnungs-und -wiedergabegeräte, bei dem der außenliegende Läufer in mehreren durch eine Hülse zentrierten Lagern, von denen das eine am oberen Ende der Hülse angeordnet ist, im innenliegenden Ständer gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Lager (1) in der magnetischen Mittelebene des Blechpaketes (5) angeordnet ist.
  2. 2. Außenläufermotor für Tonaufzeichnungs-und -wiedergabegeräte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe (6) des Läufers (7) bis an das in der magnetischen Mittelebene liegende Lager (1) verlängert ist..
  3. 3. Außenläufermotor für Tonaufzeichnungs-und -wiedergabegeräte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiteres Lager (3) in unmittelbarer Nähe der Läufernabe angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 433 207, 506 611, 821062; schweizerische Patentschrift Nr. 270 659; USA.-Patentschrift Nr. 1919 522.
DE1955P0014017 1955-04-26 1955-04-26 Aussenlaeufermotor fuer Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeraete Pending DE1053807B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955P0014017 DE1053807B (de) 1955-04-26 1955-04-26 Aussenlaeufermotor fuer Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955P0014017 DE1053807B (de) 1955-04-26 1955-04-26 Aussenlaeufermotor fuer Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1053807B true DE1053807B (de) 1959-03-26

Family

ID=591354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955P0014017 Pending DE1053807B (de) 1955-04-26 1955-04-26 Aussenlaeufermotor fuer Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1053807B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191899B (de) * 1962-09-14 1965-04-29 Licentia Gmbh Kleiner Elektromotor, insbesondere zum Antrieb von Tongeraeten
DE3115752A1 (de) * 1981-04-18 1982-11-04 Interelectric AG, 6072 Sachseln Lagerbefestigung und verfahren zum herstellen derselben

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE433207C (de) * 1926-08-27 Garvenswerke Akt Ges Fuer Pump Lagerung fuer Laeufer elektrischer Maschinen grosser Baulaenge
DE506611C (de) * 1929-09-25 1930-09-05 Aeg Elektrischer Fluegel-Einzelantrieb
US1919522A (en) * 1930-04-21 1933-07-25 Lipman Patents Corp Electric motor
CH270659A (de) * 1948-12-04 1950-09-15 Ag Impex Mehrpoliger einphasiger Asynchroninduktionsmotor.
DE821062C (de) * 1950-02-10 1951-11-15 Siemens Schuckertwerke A G Elektrische Maschine mit einstellbarem Staenderblechpaket, beispielsweise Elektromotor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE433207C (de) * 1926-08-27 Garvenswerke Akt Ges Fuer Pump Lagerung fuer Laeufer elektrischer Maschinen grosser Baulaenge
DE506611C (de) * 1929-09-25 1930-09-05 Aeg Elektrischer Fluegel-Einzelantrieb
US1919522A (en) * 1930-04-21 1933-07-25 Lipman Patents Corp Electric motor
CH270659A (de) * 1948-12-04 1950-09-15 Ag Impex Mehrpoliger einphasiger Asynchroninduktionsmotor.
DE821062C (de) * 1950-02-10 1951-11-15 Siemens Schuckertwerke A G Elektrische Maschine mit einstellbarem Staenderblechpaket, beispielsweise Elektromotor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191899B (de) * 1962-09-14 1965-04-29 Licentia Gmbh Kleiner Elektromotor, insbesondere zum Antrieb von Tongeraeten
DE3115752A1 (de) * 1981-04-18 1982-11-04 Interelectric AG, 6072 Sachseln Lagerbefestigung und verfahren zum herstellen derselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2016866A1 (de) Kleinmotor
DE1053807B (de) Aussenlaeufermotor fuer Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeraete
KR860006863A (ko) 전자적인 조정기를 가지며 방향전환기가 주어진 회전자계기계
GB1440278A (en) Magnetic recording apparatus
JPS643890A (en) Disk device
JPS55139051A (en) Motor
DE2441708A1 (de) Magnetaufzeichnungs- und -abtastgeraet
SU467402A1 (ru) Узел ведущего вала лентопрот жного механизма
JPS5952191U (ja) ギヤポンプ
JPS6090673U (ja) 高速液体クロマトグラフイ用サンプリングバルブ
JPS58143463U (ja) パルスモ−タのロ−タシヤフト支持装置
JPS6036484U (ja) スラストベアリング装置
JPS6024832U (ja) タ−ボコンパウンド機関におけるタ−ビンシヤフトの支持構造
DE2346575A1 (de) Spinnringlager
JPS6050094U (ja) 船尾軸用軸受装置
JPS6082600U (ja) タ−ボ型気体機械の羽根車軸
JPH02223363A (ja) キャプスタンモータ
JPS60111562U (ja) デイスク装置におけるヘツド駆動装置
JPS60185069U (ja) 貫流水車のランナ
DE1283345B (de) Aussenlaeufermotor in Tongeraetequalitaet
CH422378A (de) Einrichtung zum elektrischen Messen der Belastung einer rotierenden Welle
JPS6194244U (de)
JPH01149213A (ja) 磁気記録再生装置の回転ヘツドアセンブリ
JPS59112026U (ja) スラストベアリング装置
JPS58196465U (ja) 減速逆転機の軸受構造