DE1049519B - Process for extracting fat material from raw materials from plants and fish - Google Patents

Process for extracting fat material from raw materials from plants and fish

Info

Publication number
DE1049519B
DE1049519B DE1958B0024717 DEB0024717A DE1049519B DE 1049519 B DE1049519 B DE 1049519B DE 1958B0024717 DE1958B0024717 DE 1958B0024717 DE B0024717 A DEB0024717 A DE B0024717A DE 1049519 B DE1049519 B DE 1049519B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
fat
fatty
raw material
materials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1958B0024717
Other languages
German (de)
Inventor
London Israel Harris Chayen
Original Assignee
British Glues and Chemicals, Limited, Welwyn, Garden City, Hertfordshire (Großbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB1811452A external-priority patent/GB741422A/en
Application filed by British Glues and Chemicals, Limited, Welwyn, Garden City, Hertfordshire (Großbritannien) filed Critical British Glues and Chemicals, Limited, Welwyn, Garden City, Hertfordshire (Großbritannien)
Publication of DE1049519B publication Critical patent/DE1049519B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B1/00Production of fats or fatty oils from raw materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B1/00Production of fats or fatty oils from raw materials
    • C11B1/02Pretreatment
    • C11B1/04Pretreatment of vegetable raw material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Extrahierung von Fettmaterial aus Rohmaterialien aus Pflanzen und Fischen.The invention relates to a method for extraction of fatty material from raw materials from plants and fish.

In den deutschen Patentschriften 836 982 und 648 680 sind Verfahren zur Gewinnung von Fett aus Knochen und weichen Fettrohstoffen beschrieben, in denen Stücke des Rohmaterials kräftigen Stoßen ausgesetzt werden, während sie in Wasser suspendiert oder von Wasser umgeben sind. Das Fett wird dabei in fester Form abgelöst und durch nachfolgende Flotation gesammelt. Die in den erwähnten Patentschriften bevorzugten Verfahren, bei welchen das Rohmaterial solchen kräftigen Stoßen unterworfen wird, während es in Wasser suspendiert ist, bestanden darin, daß man das erwähnte Material zusammen mit einer beträchtlichen Menge Wasser durch eine hochtourige Hammermühle passieren ließ. Es ist außerdem ein Verfahren zur Gewinnung von Ölen aus dem Zellgewebe von Fischen, durch Einwirkung von Druckschwingungen, bekannt.In the German patents 836 982 and 648 680 methods for the extraction of fat from Bones and soft fatty raw materials are described in which pieces of the raw material are subjected to forceful shocks while suspended in or surrounded by water. The fat will be there detached in solid form and collected by subsequent flotation. The in the mentioned patents preferred methods in which the raw material is subjected to such vigorous pounding, while suspended in water consisted in having the mentioned material together with passed a considerable amount of water through a high-speed hammer mill. It is also a process for the extraction of oils from the cell tissue of fish by the action of pressure oscillations, known.

In Rohmaterialien pflanzlichen Ursprungs wie ölhaltigen Kokosnüssen und Oliven ist das Fettmaterial in einer zellularen oder zellähnlichen Struktur enthalten, und es wurde erkannt, daß die Zellen oder die zellähnlichen Strukturen, die die Fettmaterialien enthalten, wenn man die Rohmaterialien kräftigen Stoßen aussetzt, während sie in einer Flüssigkeit suspendiert oder davon umgeben sind, die ihrer Menge nach das Gewicht des Rohmaterials um einige Male übertrifft, zerreißen infolge der Stöße, die ganz oder teilweise durch Vermittlung der Flüssigkeit übertragen werden, und daß dadurch ermöglicht wird, aus den Rohmaterialien das darin enthaltene Fettmaterial auszulösen, in Freiheit zu setzen und für eine nachfolgende Abtrennung verfügbar zu machen.In raw materials of vegetable origin such as oily coconuts and olives, the fat material is contained in a cellular or cell-like structure, and it has been recognized that the cells or the cell-like structures that contain the fatty materials when the raw materials are vigorously pounded exposed while suspended in or surrounded by a liquid which in terms of quantity is the Weight of the raw material exceeds by a few times, tearing as a result of the impacts, in whole or in part be transferred through the intermediary of the liquid, and that is thereby made possible from the raw materials to release the fatty material contained therein, to set it free and for a subsequent To make separation available.

Das obengenannte Verfahren zur Zerreißung der fettmaterialhaltigen Zellen pflanzlicher Rohmaterialien mit dem Zweck, das Fettmaterial für nachfolgende Abtrennung daraus in Freiheit zu setzen, besteht darin, daß man solches Rohmaterial, während es in einer verhältnismäßig großen Menge Flüssigkeit suspendiert oder von ihr umgeben ist, kräftigen Stoßen aussetzt, die ganz oder teilweise durch die Flüssigkeit übertragen werden, wodurch die zellulare oder zellähnliche Struktur zerrissen und das Fettmaterial davon abgelöst wird, während das Rohmaterial nur bis zu Teilchen von mehr als Zellgröße zerkleinert wird.The above-mentioned method of disrupting the fatty material-containing cells of vegetable raw materials with the purpose of releasing the fat material for subsequent separation therefrom in having such raw material while it is in a comparatively large amount of liquid suspended or surrounded by it, subjecting it to violent thrusting, in whole or in part, by the Fluid is transferred, thereby tearing the cellular or cell-like structure and removing the fatty material it is detached from it, while the raw material is only up to particles larger than cell size is crushed.

Wenn gewisse pflanzliche Rohmaterialien, die-Fettmaterial enthalten und gewisse Rohmaterialien marinen Ursprungs, die Fettmaterialien enthalten, bei Anwesenheit einer Flüssigkeit in der beschriebenen Weise kräftigen Stoßen ausgesetzt werden, entstehen Gemische, die durch Flotation schwer zu trennen sind.If certain vegetable raw materials contain the-fatty material and certain raw materials of marine origin containing fatty materials in the presence of a liquid in the described When exposed to strong impacts, mixtures are formed that are difficult to separate by flotation.

Verfahren zur ExtrahierungMethod of extraction

von Fettmaterial aus Rohmaterialienof fat material from raw materials

aus Pflanzen und Fischenfrom plants and fish

Anmelder:Applicant:

British Glues and Chemicals, Limited,British Glues and Chemicals, Limited,

Welwyn, Garden City, HertfordshireWelwyn, Garden City, Hertfordshire

(Großbritannien)(Great Britain)

Vertreter: Dr. F. Zumstein, Patentanwalt,
München 2, Bräuhausstr. 4
Representative: Dr. F. Zumstein, patent attorney,
Munich 2, Bräuhausstr. 4th

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Großbritannien vom 17. Juli 1952 und 23. Februar 1953Great Britain 17 July 1952 and 23 February 1953

Israel Harris Chayen, London,
ist als Erfinder genannt worden
Israel Harris Chayen, London,
has been named as the inventor

Die Schwierigkeit der Abtrennung des Fettmaterials von dem Gemisch anschließend an die obenerwähnte Behandlung in der Flüssigkeit hängt von vielen Faktoren ab, wie der Länge der Zeit, die das Rohmaterial bei Anwesenheit einer Flüssigkeit den Stoßen ausgesetzt wird, der Größe der Zelle, in der das Fettmaterial ursprünglich enthalten war, der Größe der Fettmaterialteilchen in der ursprünglichen Zelle, der Dicke und Festigkeit der ursprünglichen Zellwand, dem Verhältnis der spezifischen Gewichte des Fettmaterials und der Flüssigkeit, in der die Behandlung durchgeführt wird, dem physikalischen Zustand des Fettmaterials, d. h. ob dieses Material bei den Temperatüren der Umgebung fest oder flüssig ist, der chemischen Zusammensetzung des Fettmaterials, der Grenzflächenspannung zwischen dem Fettmaterial und der Flüssigkeit, und der stabilisierenden Wirkung irgendwelcher zurückbleibender fester Teilchen und insbesondere feiner fester Restteilchen, die nach der Behandlung des Fettmaterials in der Flüssigkeit anwesend sein können.The difficulty of separating the fatty material from the mixture subsequent to that mentioned above Treatment in the liquid depends on many factors, such as the length of time that the raw material is if a liquid is present, the impact is the size of the cell in which the fatty material is present was originally contained, the size of the fatty material particles in the original cell, the thickness and strength of the original cell wall, the ratio of the specific weights of the fatty material and the liquid in which the treatment is carried out, the physical state of the fatty material, d. H. whether this material is solid or liquid at the ambient temperatures, the chemical Composition of the fat material, the interfacial tension between the fat material and the Liquid, and the stabilizing effect of any remaining solid particles and in particular fine solid residual particles that are present in the liquid after the treatment of the fatty material could be.

Bei Verwendung einiger pflanzlicher Rohmaterialien und einiger Rohmaterialien marinen Ursprungs, dieWhen using some vegetable raw materials and some raw materials of marine origin, the

809 747/415809 747/415

Fettmaterialien enthalten, entstehen daher Gemische, in welchen sich die eben erwähnten Faktoren für eine Trennung durch Flotation nicht günstig auswirken. .. .Es wurde nun gefunden, daß man eine wirksame Trennung erhält, wenn die erhaltene flüssige Mischung zunächst einer Zentrifugenbehandlung bei verhältnismäßig niedriger Zentrifugalkraft zur Abtrennung der festen Bestandteile unterworfen wird, worauf die fetthaltige Suspension durch eine weitere Zentrifugenbehandlung bei verhältnismäßig hoher Zentrifugalkraft in Fettmaterial und Flüssigkeit getrennt wird.Contain fat materials, there are therefore mixtures, in which the factors just mentioned do not have a favorable effect on separation by flotation. ... It has now been found that effective separation is obtained when the resulting liquid mixture first a centrifuge treatment with relatively low centrifugal force for separation the solid constituents is subjected, whereupon the fat-containing suspension is subjected to a further centrifuge treatment is separated into fat material and liquid at a relatively high centrifugal force.

Um die wirkungsvollste Trennung zu erzielen, sollte das Fettmaterial während der zweiten Trennung durch Zentrifugieren flüssig sein. Wenn das Fettmaterial bei der während der ersten Zentrifugaltrennung angewendeten Temperatur fest ist, kann das entsprechende Gemisch vor einer solchen Trennung bis über den Schmelzpunkt des Fettmaterials erwärmt werden.For the most effective separation, the fatty material should be removed during the second separation be liquid by centrifugation. When the fat material is during the first centrifugal separation applied temperature is solid, the corresponding mixture can be prior to such a separation heated to above the melting point of the fat material.

Versuche, das durch die Stoßbehandlung entstehende Gemisch entweder vor oder nach Erwärmung des Fettmaterials über seinen Schmelzpunkt unmittelbar ,einer Trennung durch kontinuierliches Zentrifugieren mit hoher Zentrifugalbeschleunigung zu unterwerfen, haben nicht zu einer sauberen Trennung des Fettmaterials von der Flüssigkeit und dem festen Restmaterial geführt.Try to mix the resulting mixture either before or after heating the fat material immediately above its melting point, with separation by continuous centrifugation Subjecting them to high centrifugal acceleration does not lead to a clean separation of the fat material guided by the liquid and the solid residual material.

Wie aus dem Folgenden ersichtlich ist, muß die während der Stoßbehandlung zur Verwendung kommende Flüssigkeit nicht Wasser sein, obwohl dieses in den meisten Fällen aus wirtschaftlichen Gründen eine geeignete Flüssigkeit darstellt. Das Verfahren ist auch nicht auf die Behandlung von Rohmaterialien zur Gewinnung von wirklichen Fetten, d. h. flüssigen oder festen Triglyceriden von Fettsäuren, beschränkt, sondern ist auch für die Gewinnung fast jeden fettähnlichen Materials aus Rohmaterial, in dem es enthalten ist, anwendbar. Das heißt, Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch die Gewinnung solcher fettähnlicher Materialien, wie Wachse, Sterine oder deren Verbindungen, wie. Sterinester, oder Steringlykoside, die dieselben allgemeinen physikalischen und Löslichkeitseigenschaften wie wirkliche Fette haben, von Rohmaterialien, die diese fettähnlichen Materialien in Zellen oder ähnlichen Strukturen enthalten. As can be seen from the following, the must be used during the shock treatment Liquid cannot be water, although in most cases this is for economic reasons represents a suitable liquid. The process is also not based on the treatment of raw materials for the production of real fats, d. H. liquid or solid triglycerides of fatty acids, limited, but is also used for the extraction of almost any fat-like material from raw material in which it is contained is applicable. That is, the object of the present invention is also to obtain such of fat-like materials, such as waxes, sterols or their compounds, such as. Sterol esters, or sterling glycosides, having the same general physical and solubility properties as real fats of raw materials that contain these fat-like materials in cells or similar structures.

Bei der Durchführung der Stoßbehandlung werden Stücke pflanzlichen oder marinen Rohmaterials, die Fettmaterial in Zellen oder ähnlichen Gefügen enthalten, in die Einlaßöffnung einer solchen Hammermühle eingebracht, bei der eine Vielzahl von Hämmern auf der Peripherie eines schnell rotierenden Rotors angebracht sind. Der Rotor ist von einem Gehäuse umgeben, dessen unterer Teil mit einem mit öffnungen versehenen Gitter abgeschlossen ist, die vorzugsweise die Form von Schlitzen besitzen von solcher Größe, daß sie den Durchtritt der Rohmaterialstücke verhindern, bis diese in der Mühle weiter zerkleinert worden sind. Das Verfahren wird durchgeführt, ohne daß das Material oder ein wesentlicher Teil des Materials auf Zellgröße oder darunter zerkleinert wird. Die Rohmaterialstücke können einzelne Fett enthaltende Samen sein, oder es können gebrochene oder zerschnittene Stücke solcher Rohmaterialien, wie Oliven oder Fett enthaltende Fische oder Fischleber oder Stücke anderer fettmäterialhal tiger Rohmaterialien, sein, wie Blätter öder andere Teile gewisser Pflanzen, die Wachs in zellähnlichen Gefügen enthalten. Die Rohmateriaistücke werden nach Einbringen in die Mühle in den Weg der Hammer gelenkt und kräftigen Stoßen unterworfen, während sie von Flüssigkeit umgeben oder in Flüssigkeit suspendiert sind, die gleichzeitig in die Mühle eingebracht wird. Die Stöße werden ganz oder teilweise durch die Flüssigkeit übertragen. Zwischen den Enden der Hammer und den Wänden des Gehäuses ist ein ausreichender Abstand vorgesehen, so daß die Rohmaterialstücke nicht zwischen die Hämmer und die Flächen des Gehäuses gestampft oder gestoßen werden.When performing the shock treatment, pieces of vegetable or marine raw material that Fat material contained in cells or similar structures into the inlet opening of such a hammer mill introduced in which a multitude of hammers on the periphery of a rapidly rotating rotor are appropriate. The rotor is surrounded by a housing, the lower part of which has openings provided grid is completed, which preferably have the shape of slots of such Size that they prevent the passage of the pieces of raw material until they are further comminuted in the mill have been. The process is carried out without removing the material or any substantial part of the material is crushed to cell size or below. The pieces of raw material may contain individual fat It can be seeds, or it can be broken or cut pieces of raw materials such as Fish containing olives or fat or fish liver or pieces of other fatty raw materials, be like leaves or other parts of certain plants that contain wax in cell-like structures. After being introduced into the mill, the pieces of raw material are directed into the path of the hammer and subjected to vigorous jolts while surrounded by liquid or suspended in liquid that is introduced into the mill at the same time. The bumps are wholly or partly due to the liquid transfer. Between the ends of the hammer and the walls of the housing is a sufficient one Clearance is provided so that the pieces of raw material do not get between the hammers and the surfaces of the housing being stomped or bumped.

ίο Die Flüssigkeit, mit der die Mühle beschickt wird, wird gewöhnlich Wasser, wie gewöhnliches Leitungswasser, von der Temperatur der Umgebung oder der Leitung sein, d. h. von einer Temperatur im Bereich zwischen 0 und 25° C. Es können jedoch auch höhere Temperaturen unter dem Siedepunkt der Flüssigkeit angewandt werden. Wenn das Rohmaterial eine beträchtliche Menge an festen Teilchen enthält, die in Wasser löslich sind, z. B. lösliche Eiweiße, die man als festes Restmaterial zurückzuhalten wünscht, so ist es manchmal möglich, die Löslichkeit solcher fester Teilchen dadurch herabzusetzen, daß man Wasser verwendet, das Elektrolyte gelöst enthält, z. B. Natriumsulfat oder Natrium- oder Calciumchlorid, die eine »aussalzende« oder »unlöslich machende« Wirkung besitzen. Auch durch Einstellung des pH-Wertes des Wassers kann die Löslichkeit gewisser Restmaterialien auf ein Mindestmaß herabgesetzt werden. Auch können die erwähnten Salze oder andere lösliche Materialien, die gegenüber dem Fettmaterial oder gegenüber wirtschaftlich erwünschten Bestandteilen des festen Restmaterials inert sind oder keinen schädlichen Einfluß auf sie haben, als Mittel zur Änderung des spezifischen Gewichtes des Wassers verwendet werden, um eine befriedigende Trennung des Fettmaterials durch kontinuierlich.es Zentrifugieren zu erzielen, wenn das gewonnene Fettmaterial ein spezifisches Gewicht besitzt, das sehr nahe bei dem des Wassers liegt. Auch andere Flüssigkeiten als Wasser, in denen das Fettmaterial nahezu unlöslich ist und vorzugsweise solche, in denen die festen Restteilchen des Rohmaterials unlöslich oder nahezu unlöslich sind, können verwendet werden, z. B. flüssige einwertige aliphatische Alkohole mit mindestens 3 Kohlenstoffatomen, und Glykole einschließlich flüssiger Polyalkylenglykole oder andere organische Flüssigkeiten, in denen das Fettmaterial und die Restbestandteile des Rohmaterials nahezu unlöslich sind. Gemische von mit Wasser mischbaren Alkoholen oder anderen mit Wasser mischbaren organischen Flüssigkeiten können ebenfalls zur Verwendung kommen. Die wesentlichen Forderungen, die an solche Flüssigkeiten zu stellen sind, damit sie verwendbar sind, hängen nicht von ihren chemischen Eigenschaften ab, solange sie mit dem Fettmaterial, das dabei gewonnen wird, oder dem festen Restmate·· rial keine schädigende chemische Umsetzung eingehen. Die an solche Flüssigkeiten zu stellenden wesentlichen Forderungen sind, daß das gewonnene Fettmaterial sowie einige oder alle der nach Entfernung des Fettmaterials von den Rohmaterialstücken verbleibenden festen Reste im wesentlichen darin unlöslich sind und daß sie bei der Temperatur in der Mühle keine zu große Viskosität besitzen, d. h. keine, die mehr als etwa viermal so groß wie die von Wasser, gemessen in Centipoises, ist und vorzugsweise keine, die mehr als zweimal so groß wie die von Wasser ist. Auch sollte die Flüssigkeit einen Siedepunkt haben, der etwas höher liegt als der Schmelzpunkt des Fettmaterials, das gewonnen wird, sofern es erwünscht ist, das Fettmaterial während der Trennung zu schmelzen, und sie soll ein spezifisches Gewicht be-ίο The liquid with which the mill is fed will usually be water, like ordinary tap water, of the temperature of the surroundings or the pipe, ie of a temperature in the range between 0 and 25 ° C. However, higher temperatures below the Boiling point of the liquid are applied. If the raw material contains a significant amount of solid particles soluble in water, e.g. B. soluble proteins that you want to retain as solid residual material, it is sometimes possible to reduce the solubility of such solid particles by using water that contains dissolved electrolytes, z. B. sodium sulfate or sodium or calcium chloride, which have a "salting out" or "insolubilizing" effect. Also, by adjusting the p H -value of water, the solubility of some residual materials can be reduced to a minimum. Also the mentioned salts or other soluble materials which are inert to the fatty material or to economically desirable constituents of the solid residual material or which have no detrimental influence on them can be used as means for changing the specific gravity of the water in order to achieve a satisfactory separation of the fatty material to be achieved by continuous centrifugation if the fat material obtained has a specific gravity that is very close to that of the water. Liquids other than water in which the fatty material is almost insoluble and preferably those in which the solid residual particles of the raw material are insoluble or almost insoluble can also be used, e.g. B. liquid monohydric aliphatic alcohols having at least 3 carbon atoms, and glycols including liquid polyalkylene glycols or other organic liquids in which the fatty material and the residual constituents of the raw material are almost insoluble. Mixtures of water-miscible alcohols or other water-miscible organic liquids can also be used. The essential requirements that must be made of such liquids so that they can be used do not depend on their chemical properties as long as they do not enter into any harmful chemical reaction with the fatty material that is obtained or the solid residual material. The essential requirements to be made of such liquids are that the fat material obtained and some or all of the solid residues remaining after removal of the fat material from the raw material pieces are essentially insoluble therein and that they do not have too high a viscosity at the temperature in the mill, ie none more than about four times that of water, measured in centipoises, and preferably none more than twice that of water. Also, the liquid should have a boiling point which is slightly higher than the melting point of the fat material that is obtained, if it is desired to melt the fat material during the separation, and it should have a specific gravity.

sitzen, das sich sowohl von dem des Fettmaterials wie von dem des festen Restes unterscheidet.that is different from that of the fatty material as well as that of the solid residue.

Die Menge Flüssigkeit, die in die Mühle eingebracht wird, liegt näherungsweise zwischen dem Drei- und Dreißigfachen des Gewichtes des in derselben Zeit in die Mühle eingebrachten Rohmaterials und gewöhnlich zwischen dem Fünf- und Zehnfachen des Gewichtes des Rohmaterials. Bei Verwendung der für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in Betracht kommenden Arten von Rohmaterialien und Flüssigkeiten wird der Mühle ein Gemisch entnommen, bei dem die Flüssigkeit sowohl Fettmaterial wie einige oder alle festen Restbestandteile in Suspension als getrennte Teilchen enthält. Der Ausdruck »Teilchen« umfaßt auch Tröpfchen von flüssigem Fettmaterial, wenn das Fettmaterial bei der Betriebstemperatur der Mühle flüssig ist. Obwohl die Größe der festen Restteile im allgemeinen ein Vielfaches der Größe der Zellen oder Gefüge ist, die ursprünglich das Fettmaterial enthielten, ist die Art des bei Verwendung einiger der Rohmaterialien gebildeten Gemisches doch schwer durch Absetzen oder Flotation zu trennen. Eine wirksame Trennung des Hauptteils des festen Restes und des zurückbleibenden flüssigen Gemisches, das das Fettmaterial suspendiert enthält, wird mit verhältnismäßig geringer Zentrifugalbeschleunigung, wie beispielsweise zwischen 200 und 1000 g, erzielt, indem solche Gemische einer Trennung durch Zentrifugieren in einer Zentrifuge vom Korb typ unterworfen werden. Es kann eine Zentrifuge vom Korbtyp zur Zurückhaltung von Festteilen verwendet werden, in die das zu trennende Gemisch kontinuierlich in den Korb gefüllt wird und ein flüssiges Material kontinuierlich austritt, während die festen Bestandteile sich im Korb sammeln, oder eine Zentrifuge von der Art, bei der die festen Bestandteile ebenfalls kontinuierlich aus dem Korb entfernt werden.' In jedem Fall haben die abgetrennten festen Bestandteile einen geringen Gehalt an Fettmaterial, und dieser Gehalt kann durch Waschen mit einer Flüssigkeit von der Art der ursprünglich in der Mühle verwendeten oder irgendeiner geeigneten Flüssigkeit weiter herabgesetzt werden.The amount of liquid that is put into the mill is approximately between the three- and thirty times the weight of the raw material put into the mill in the same time and usually between five and ten times the weight of the raw material. When using the types of raw materials which can be considered for carrying out the method according to the invention and liquids, a mixture is taken from the mill in which the liquid is both fatty material as contains some or all of the residual solid components in suspension as separate particles. The expression "Particles" also include droplets of liquid fatty material when the fatty material is at operating temperature the mill is liquid. Although the size of the solid remnants is generally many times that the size of the cells or structure that originally contained the fatty material is the nature of the but difficult to settle or flotate the mixture formed using some of the raw materials to separate. An effective separation of the bulk of the solid residue and that which remains liquid mixture, which contains the fatty material in suspension, is produced with a relatively low centrifugal acceleration, such as between 200 and 1000 g, achieved by such mixtures a Separation can be subjected to centrifugation in a basket-type centrifuge. It can be a centrifuge of the basket type can be used to hold back solid parts into which the mixture to be separated is continuously filled into the basket and a liquid material continuously exits during the solids collect in the basket, or a centrifuge of the type that does the solids are also continuously removed from the basket. ' In any case, the separated solid components have a low content of fatty material, and this content can be reduced by washing with a liquid on the type of liquid originally used in the mill or any suitable liquid be reduced.

Das abgetrennte, das Fettmaterial suspendiert enthaltende flüssige Gemisch wird dann in eine kontinuierlich arbeitende Zentrifuge von einer zur kontinuierlichen Trennung von nicht mischbaren fließbaren Materialien von verschiedenen spezifischen Gewichten geeigneten Art eingebracht. Wenn das Fettmaterial bei der Temperatur des aus der ersten Zentrifuge austretenden flüssigen Gemisches fest ist, kann das Gemisch in jeder geeigneten Heizvorrichtung, vorzugsweise in kontinuierlicher Weise, über den Schmelzpunkt des Fettmaterials erhitzt werden. Es kann jede Temperatur zwischen dem Schmelzpunkt des Fettmaterials und dem Siedepunkt der Flüssigkeit zur Anwendung kommen. Im allgemeinen ist jedoch eine Temperatur gerade eben über dem Schmelzunkt des Fettmaterials ausreichend. In der kontinuierlich arbeitenden Zentrifuge ist eine Zentrifugalbeschleunigung beträchtlicher Größe erforderlich, beispielsweise ungefähr 3000 g und mehr; bei Abwesenheit von fein verteilten festen Restteilchen, die bei dem ersten Zentrifugieren entfernt wurden, wird gewöhnlich eine saubere Trennung des flüssigen Fettmaterials und des Wassers oder einer anderen Flüssigkeit, die in der Mühle verwendet wurde, bewirkt.
. Ein Beispiel für ein Material, das zur Bildung eines durch Flotation in Wasser schwer trennbaren Gemisches führt, sind frische Heringe. Wenn ein solches Material in die Einlaßöffnung einer Hammermühle der oben beschriebenen Art mit dem Fünffachen sei-' nes Gewichtes an kaltem Wasser eingebracht wurde, wurde der Mühle ein Gemisch entnommen, das sich durch Flotation nicht trennen ließ. Die Mühle war mit Gittern ausgestattet, die öffnungen von 9,5 mm hatten, um zu gewährleisten, daß die Zerkleinerung der Heringe nicht bis hinunter zu zellularen Dimensionen erfolgt, und um zu ermöglichen, daß das Material für möglichst kurze Zeit der Einwirkung der Schlagvorrichtung ausgesetzt wird. Wenn man das Gemisch von verbleibenden Feststoffen, öl und Wasser direkt aus der Mühle in eine übliche Zentrifuge vom Korbtyp einbringt, in der Zentrifugalbeschleuni- .
The separated liquid mixture containing the fatty material in suspension is then introduced into a continuously operating centrifuge of a type suitable for the continuous separation of immiscible, flowable materials of various specific gravity. If the fatty material is solid at the temperature of the liquid mixture exiting the first centrifuge, the mixture can be heated in any suitable heating device, preferably in a continuous manner, above the melting point of the fatty material. Any temperature between the melting point of the fat material and the boiling point of the liquid can be used. In general, however, a temperature just above the melting point of the fat material is sufficient. In the continuously operating centrifuge, a centrifugal acceleration of considerable magnitude is required, for example about 3000 g and more; in the absence of finely divided solid residual particles removed in the first centrifugation, a clean separation of the liquid fatty material and the water or other liquid that has been used in the mill is usually effected.
. Fresh herrings are an example of a material that leads to the formation of a mixture that is difficult to separate by flotation in water. When such material was introduced into the inlet port of a hammer mill of the type described above with five times its weight in cold water, a mixture was withdrawn from the mill which could not be separated by flotation. The mill was fitted with grids with openings of 9.5 mm to ensure that the chopping of the herrings did not go down to cellular dimensions and to allow the material to be exposed to the impact device for as short a time as possible will. If you bring the mixture of remaining solids, oil and water directly from the mill into a conventional centrifuge of the basket type, in the centrifugal accelerator.

gungen von etwa 300 g auftreten, werden die meisten Feststoffe in dem Korb zurückgehalten, und ein Öl-Wasser-Gemisch tritt aus der Maschine aus. Da das Heringsöl flüssig ist, wurde dieses Gemisch kontinuierlich in eine hochtourige, kontinuierlich arbeitende Zentrifuge geleitet, in der Zentrifugalbeschleunigungen von ungefähr 4500 g auftreten.If about 300 g occur, most of the solids are retained in the basket, and an oil-water mixture comes out of the machine. Since the herring oil is liquid, this mixture became continuous passed into a high-speed, continuously working centrifuge, in which centrifugal accelerations of approximately 4500 g.

Man erzielte eine Ausbeute von ungefähr 95% des ursprünglich in den Heringen vorhandenen Öls. Die Gesamtdauer des Verfahrens betrug weniger als 2 Minuten. Man witsch den festen Rückstand mit heißem Wasser, ließ abtropfen und trocknete ihn. Er ergab Futter hoher Qualität. Das gewonnene öl war von hoher Qualität, geringem Geruch und Geschmack und besaß eine besonders blasse Farbe. Die erzielte Ausbeute ist viel höher als die bei den üblichen Verfahren erreichte, und das Öl war von besserer Qualität. Ein anderes Beispiel für Rohmaterial, das zur Bildung von schwer durch Flotation in Wasser trennbaren Gemischen führt, sind frische Oliven. Solche frischen Oliven werden zerkleinert und zusammen mit dem Fünffachen ihres Gewichtes an Wasser in einer Hammermühle der oben beschriebenen Art eingebracht. Die Öffnungen in den Gittern der Hammermühle, die in diesem Fall zur Verwendung kamen, waren 0,8 mm, um zu ermöglichen, daß eine größere Menge des behandelten Materials zurückgehalten wurde.A yield of approximately 95% of the oil originally present in the herrings was achieved. the Total duration of the procedure was less than 2 minutes. The solid residue is washed with hot Water, drained and dried it. It produced high quality feed. The oil obtained was of high quality, low in odor and taste, and particularly pale in color. The scored Yield is much higher than that obtained by conventional processes and the oil was of better quality. Another example of raw material that leads to the formation of difficult to separate by flotation in water Mixtures are fresh olives. Such fresh olives are crushed and put together with introduced five times their weight in water in a hammer mill of the type described above. The openings in the grids of the hammer mill, which were used in this case, were 0.8 mm to allow more of the treated material to be retained became.

Das von der Mühle entnommene Gemisch, das feine feste Teilchen von Oliven, Wasser und Olivenöl enthielt, wurde unmittelbar in eine Zentrifuge vom Korbtyp geleitet, die mit einer Zentrifugalbeschleunigung von ungefähr 300 g betrieben wurde. In dem Korb wurde das feste Restmaterial zurückgehalten, und ein Öl-Wasser-Gemisch verließ die Maschine kontinuierlich. Dieses Gemisch wurde kontinuierlich in eine kontinuierlich arbeitende Zentrifuge geleitet, die mit einer Zentrifugalbeschleunigung von etwa 4500 g betrieben wurde. Die Ausbeute betrug ungefähr 90% des ursprünglich in den Oliven anwesenden Öls, und das öl war von hoher Qualität, hatte einen geringen Gehalt an freien Fettsäuren und ausnehmend guten Geruch und Farbe. Das feste Material im Korb der ersten Zentrifuge wurde mit heißem Wasser ge-Avaschen und ergab nach Trocknen ein Futtermaterial hoher Qualität.The mixture removed from the mill, which contained fine solid particles of olives, water and olive oil, was immediately fed into a basket-type centrifuge operating with centrifugal acceleration of approximately 300 g. The solid residual material was retained in the basket, and a mixture of oil and water left the machine continuously. This mixture was continuously in a continuously operating centrifuge, which with a centrifugal acceleration of about 4500 g was operated. The yield was approximately 90% of the oil originally present in the olives, and the oil was of high quality, low in free fatty acids and exceptionally good Smell and color. The solid material in the basket of the first centrifuge was washed with hot water and after drying gave a high quality lining material.

In der vorliegenden Beschreibung und den Ansprüchen werden abwechselnd die Ausdrücke »Fett« und »öl« in der Bedeutung von wirklichen Fetten, d. h. Triglyzeriden von Fettsäuren, die bei den gewohnlichen Temperaturen der Umgebung entweder flüssig oder fest sind, gebraucht, und mit dem Ausdruck »Fettmaterial« sollen, außer solchen wirklichen Fetten, andere fettähiiliche Materialien, wie Wachse, Sterine und Sterinverbindungen, wie deren Ester und Glykoside, umfaßt werden, die die allgemeinen physi-In the present description and the claims, the terms "fat" are used alternately and "oil" to mean real fats; H. Triglycerides of fatty acids that are common in the ordinary Surrounding temperatures are either liquid or solid, used, and with the expression In addition to such real fats, "fatty material" should contain other fatty materials such as waxes, Sterols and sterol compounds, such as their esters and glycosides, are included, which the general physi-

kaiischen Eigenschaften von Fetten besitzen und bei den gewöhnlichen Temperaturen der Umgebung entweder fest oder flüssig sind.Have kaiischen properties of fats and at the ordinary temperatures of the environment either are solid or liquid.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Extrahierung von Fettmate-. rial aus Rohmaterialien aus Pflanzen und Fischen, in denen das Fettmaterial in Zellen oder zellähnlichen Systemen anwesend ist, wobei die Rohmaterialien, während sie von einer Flüssigkeit, die nicht schädigend für die Bestandteile der Materialien ist, umgeben sind, wiederholten, intensiven Stoßen der Flüssigkeit oder eines Teils derselben ausgesetzt werden, und hierbei die Membranen der Zellen oder der zellähnlichen Systeme aufgebrochen werden und das Fettmaterial in Freiheit gesetzt wird, wogegen die Stöße nicht oder fast nicht das Rohmaterial auf Zellgröße oder unter Zellgröße herabsetzen, und wobei die Flüssigkeit während der Behandlung des Rohmaterials in einem Anteil anwesend ist, der das Mehrfache des Gewichtes des Rohmaterials beträgt und eine Flüssigkeitsmischung erzielt wird, die die Fettmaterialien und die Rückstandsstoffe aus dem Rohmaterial enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß die erhaltene flüssige Mischung zunächst einer Zentrifugenbehandlung bei verhältnismäßig niedriger Zentrifugalkraft zur Abtrennung der festen Bestandteile unterworfen wird, worauf die fetthaltige Suspension durch eine weitere Zentrifugenbehandlung bei verhältnismäßig hoher Zentrifugalkraft in Fettmaterial und Flüssigkeit getrennt wird.1. Method of extracting fatty matter. rial from raw materials from plants and fish, in which the fatty material is present in cells or cell-like systems, whereby the raw materials, while being of a liquid that is not harmful to the constituent parts of the materials are surrounded, repeated, intense shocks of the liquid or part of it are exposed, and thereby the membranes of the cells or cell-like systems broken and the fat material is set free, whereas the impacts do not or almost not downsizing the raw material to cell size or below cell size, and being the liquid is present during the treatment of the raw material in an amount which is several times that of the weight of the raw material and a liquid mixture is obtained which contains the fat materials and the residues from the raw material, characterized in that the resulting liquid mixture initially contains one Centrifuge treatment with relatively low centrifugal force to separate the solids Components is subjected, whereupon the fatty suspension through a further centrifuge treatment separated into fat material and liquid with relatively high centrifugal force will. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während der ersten Trennung eine Zentrifugalbeschleunigung zwischen 200 und 1000 g und in der zweiten eine Zentrifugalbeschleunigung von wenigstens etwa 3000 g angewendet wird.2. The method according to claim 1, characterized in that a during the first separation Centrifugal acceleration between 200 and 1000 g and in the second a centrifugal acceleration of at least about 3000 g is applied. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das extrahierte Fettmaterial bei der gewöhnlichen Temperatur der Umgebung flüssig ist und daß die bei der zweiten Zentrifugierung abgetrennten Materialien eine Temperatur haben, bei der das Fettmaterial flüssig ist.3. The method according to claim 1, characterized in that the extracted fat material in the usual temperature of the environment is liquid and that during the second centrifugation separated materials have a temperature at which the fatty material is liquid. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das extrahierte Fettmaterial bei der gewöhnlichen Temperatur der Umgebung fest ist und daß die abgetrennte Flüssigkeit, die das Fettmaterial enthält, erhitzt wird, um das Fettmaterial vor dem zweiten Zentrifugieren zu verflüssigen.4. The method according to claim 1, characterized in that the extracted fat material in the ordinary temperature of the environment is solid and that the separated liquid containing the fatty material is heated to liquefy the fatty material prior to the second centrifugation. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohmaterial, aus dem das Fett ausgelöst werden soll, aus Heringen besteht, und daß das extrahierte Fettmaterial Heringsöl ist.5. The method according to claim 1, characterized in that that the raw material from which the fat is to be released consists of herrings, and that the extracted fat material is herring oil. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohmaterial, aus dem Fett ausgelöst werden soll, aus Oliven besteht und daß das extrahierte Fettmaterial Olivenöl ist.6. The method according to claim 1, characterized in that the raw material is released from the fat is to be made from olives and that the fat material extracted is olive oil. 7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischungsflüssigkeit Wasser ist.7. The method according to claims 1 to 6, characterized in that the mixing liquid Water is. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel zur Regulierung des spezifischen Gewichts der Flüssigkeit ein wasserlösliches Material verwendet wird, das mit den Bestandteilen des Rohmaterials keine nachteiligen Umsetzungen eingeht.8. The method according to claim 7, characterized in that as a means for regulating the specific Weight of the liquid a water-soluble material is used that is compatible with the ingredients of the raw material does not enter into any adverse reactions. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 836 982, 848 680;
schweizerische Patentschrift Nr. 269 769;
britische Patentschrift Nr. 675 661;
USA.-Patentschrift Nr. 2 473 453.
Considered publications:
German Patent Nos. 836 982, 848 680;
Swiss Patent No. 269 769;
British Patent No. 675,661;
U.S. Patent No. 2,473,453.
© 809 747/415 1.59© 809 747/415 1.59
DE1958B0024717 1952-07-17 1958-03-12 Process for extracting fat material from raw materials from plants and fish Pending DE1049519B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1811452A GB741422A (en) 1949-07-12 1952-07-17 Improvements in or relating to the extraction of oils and fats from materials containing them

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1049519B true DE1049519B (en) 1959-01-29

Family

ID=10106884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958B0024717 Pending DE1049519B (en) 1952-07-17 1958-03-12 Process for extracting fat material from raw materials from plants and fish

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1049519B (en)
FR (1) FR1086759A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR1086759A (en) 1955-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2609705C3 (en) Process for degumming triglyceride oils
DE69832597T2 (en) Process for processing cocoa mass
DE19529795C2 (en) Process for the recovery of non-water-soluble, natural products from mixtures with the aid of centrifugal force
DE2915538C2 (en) Method and device for extracting oil from purified oil crops and oil seeds
EP0943675B1 (en) Process for extraction by solvents of hydrophobic compounds
DE1519859A1 (en) Process for breaking down an oily material into its constituent parts by woman-fractionated crystallization
DE1470629A1 (en) Process for separating wax and oil
DE1418884A1 (en) Process for the production of fats, especially edible fats with a melting behavior that differs from the starting material
DE1049519B (en) Process for extracting fat material from raw materials from plants and fish
DE977544C (en) Process for the separation of mixtures of carboxylic acid esters into components of different melting points
DE2309165C2 (en) Process for the separation of a mixture of liquid and crystalline fatty acid triglycerides into two fractions
DE2053257B2 (en) Process for the separation of fatty acid ester mixtures into components with different melting points
DE2155988A1 (en) PROCESS FOR THE SEPARATION OF FAT MIXTURES INTO COMPONENTS OF DIFFERENT MELTING POINTS
DE2420623C2 (en) Process for the separation of mixtures of fatty substances
EP2933322B1 (en) Method for the treatment of animal and vegetable waxes
DE836982C (en) Process for degreasing bones
CH327732A (en) Process for the production of lipoid substances intended for technical purposes from vegetable raw materials
DE2100022B2 (en) Process for the separation of mixtures of fatty substances into components with different melting points
DE945281C (en) Process for the separation of solid paraffin from oils containing paraffin, in particular for the production of paraffin concentrates by flotation
EP0224798A1 (en) Use of alkyl glycosides in the separation of fatty acid ester mixtures
CH330134A (en) Process for treating raw material containing lipoid substances and having a cell structure for the purpose of separating these substances
DE968693C (en) Process for separating animal and vegetable fats and oils from their cells
DE929169C (en) Process for separating the fat from water-soluble and / or gellable protein and fat containing vegetable or animal material
DE925969C (en) Procedure for preparing agar-agar
DE1006560B (en) Process for the production of fat or substances similar to fat