DE1046903B - Verfahren zum Untersuchen von unter Wasser befindlichen Erdschichten - Google Patents

Verfahren zum Untersuchen von unter Wasser befindlichen Erdschichten

Info

Publication number
DE1046903B
DE1046903B DES43022A DES0043022A DE1046903B DE 1046903 B DE1046903 B DE 1046903B DE S43022 A DES43022 A DE S43022A DE S0043022 A DES0043022 A DE S0043022A DE 1046903 B DE1046903 B DE 1046903B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmitter
receiver
arrangement according
pulse
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES43022A
Other languages
English (en)
Inventor
William Beno Huckabay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Oil Corp
Original Assignee
Socony Mobil Oil Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Socony Mobil Oil Co Inc filed Critical Socony Mobil Oil Co Inc
Publication of DE1046903B publication Critical patent/DE1046903B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V1/00Seismology; Seismic or acoustic prospecting or detecting
    • G01V1/38Seismology; Seismic or acoustic prospecting or detecting specially adapted for water-covered areas
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/72Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using ultrasonic, sonic or infrasonic waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Oceanography (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

  • Verfahren zum Untersuchen von unter Wasser befindlichen Erdschichten Zur Untersuchung von tiefgelegenen Erdschichten, insbesondere zum Auffinden von Bodenschätzen wie Erdöl und dergleichen, werden unter anderem auch seismische Methoden angewendet. Häufig ergibt sich die Notwendigkeit, insbesondere die Tiefe und Neigung X on festen Erdschichten zu untersuchen, die sich unter einer von Flüssigkeit bedeckten Fläche befinden. Dieser Fall liegt z. 13. vor, wenn der Untergrund von Seen oder Leeren untersucht werden soll. Die normalen. auf dem festen Land verwendeten Untersucbungsmethoden lassen sich nicht ohne weiteres zur Untersuchung und Messung des Meeresbodens anwenden, weil einerseits die Meßergebnisse zu ungenau und andererseits die Kosten zu hoch werden.
  • Es ist bekannt, von Schiffen aus akustische Impulse auf den Meeresboden zu senden und mit Hilfe der reflektierten Wellen die Struktur des Meeresbodens festzustellen. Für diese Zwecke der Navigationshilfe wird eine Impulsfrequenz von etwa 12 000 bis 60 000 Hz gewählt. Die Wiederholungsfrequenz ist hierbei relativ niedrig, damit die empfangenen Echoimpulse innerhalb geringer Zeitintervalle zum Empfänger zurückkehren und damit die Reflexmessung gestatten. Die relativ hohen Frequenzen werden vorwiegend an der Oberfläche des Meeresbodens reflektiert und dringen nicht in denselben ein.
  • Es hat sich gezeigt, daß bei Verwendung wesentlich niedrigerer Impulsfrequenzen die akustischen Wellen in den Erdboden tief eindringen und daß hiermit die Alöglichkeit der Untersuchung des Untergrundes von Seen, Meeren usw. gegeben ist. Es kann hiermit die Schichtdicke, ihre Lage sowie die Dichte gegenüber den benachbarten Erdschichten festgestellt werden. Man hat dieses Verfahren auch mit Vorteil in der Fischerei angewendet und z. B. Austernbänke oder Schwärme von Fischen damit festgestellt. Darüberhinaus ist es möglich, die Eigenschaften von unter Wasser gelegenen Erdschichten zu erforschen und geologische Schlüsse auf Bodenschätze zu machen.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Untersuchen der Tiefe und Neigung von unter Wasser befindlichen festen Erdschichten mit Hilfe von im Wasser erzeugten und nach unten in Richtung auf die zu untersuchenden Flächen gerichteten Druckimpulsen.
  • Erfindungsgemäß wirken die Druckimpulse in perioditscherWiederhotlutng von etwa 20 Impulsen pro Sekunde unmittelbar auf eine teilweise eingeschlossene \Vassermenge und werden mittels der teilweise eingeschlossenen Wassermenge dem unterhalb dieser Wassermenge befindlichen Wasser und somit auch dem darunterliegenden Erdboden mitgeteilt, und die in den Erdboden eingedrungene und an den unterirdischen Schichtgrenzen reflektierte Energie wird aufgenommen, gemessen und aufgezeichnet. Vorteilhaft haben die Impulse die Form von Schwingungen von einer Frequenz vqn etwa 5000 Hertz und großer Amplitude.
  • Es sei bemerkt, daß die Frequenz der Druckimpulse nach oben und unten von der angegebenen Zahl von 20 Hz abweichen kann. Ferner wurde gefunden, daß bei einer Leistung von 1000 kW für die Druckimpulse die seismische Energie ausreicht, um mehrere hundert bis tausend Meter in die festen Erdschichten unter dem Meeresboden einzudringen. Die reflektierte Welle wird fortlaufend aufgenommen und in elektrische Zeichen umgewandelt. Neben der Tiefenbestimmung erhält man auch eine Anzeige ihres Neigungswinkels.
  • Ferner werden Dichteunterschiede gegenüber den benachbarten Schichten angezeigt.
  • Das Verfahren eignet sich insbesondere dazu, Salzdome, die auf das Vorkommen von Erdöl schließen lassen, unterhalb des Meeresbodens festzustellen und die Empfindlichkeit reicht soweit, daß diese Salzdome noch in Tiefen von mehreren tausend Metern unter dem Meeresboden nachweisbar sind.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in einem offenen zylindrischen Gehäuse ein magnetostriktiver Zylinder mit einem negativen magnetostriktiven Koeffizienten vorgesehen. Der Zylinder ist auf der Außenseite mit einem schalldämpfenden Material umgeben. Um den Magnetostriktionssender ist ein kegelförmiger Reflektor angeordnet, dessen Achse mit der Achse des Senders übereinstimmt. Der Reflektor ist akustisch an das Wasser angepaßt, so daß beim Erregen des magnetostriktiven Elementes ein einzelner Impuls erzeugt wird.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Aufzeichnen der erzeugten und empfangenen Zeichen in zeitlicher Folge. Der .Rufzeichner ist in Tiefeneinheiten geeicht und die Eigenart der empfangenen Zeichen wird festgestellt Zum leichteren Verständnis der Erfindung wird diese nunmehr an Hand der Zeichnung im einzelnen naher beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt eine akustische Untersuchungsschaltung gemäß der Erfindung.
  • Fig. 2 ist eine Aufzeichnung von reflektierten Wellen durch eine Kathodenstrahlröhre.
  • Fig. 3 ist ein Querschnitt eines Umsetzers nach Fig. 1.
  • Fig. 4 ist ein Schnitt des Umsetzers längs der Linie 4-4 der Fig. 3.
  • Fig. 5 zeigt einen akustischen Ausgangs impuls der Schaltung nach den Fig. 1, 3 und 4.
  • Fig. 6 stellt die Schaltung eines Impulserzeugers dar.
  • Fig. 7 zeigt im Querschnitt einenKristall-Umsetzer.
  • Fig. 8 stellt die Schaltung eines Impulserzeugers für den Umsetzer nach Fig. 7 dar.
  • Fig. 9 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des LTmsetzers.
  • Fig. 10 stellt im einzelnen die Schaltung des Empfängers 20 der Fig. 1 dar.
  • Fig. 11 zeigt im Grundriß die Spannungen, die durch die Schaltung nach Fig. 1 erzeugt werden.
  • Fig. 12 stellt die Schaltung eines elektronisch gesteuerten Systems dar.
  • Die in Fig. 1 abgebildete, akustischeUntersuchungseinrichtung ist in ein Schiff oder eine Schleppanordnung 10 eingebaut, wie in der Zeichnung angedeutet.
  • Die Anordnung enthält den Sender 11 und den Empfänger 12, die in das Wasser getaucht sind. Der Sender 11 wird von einer Stromquelle, wie z. B. einem Impulserzeuger 13, gespeist, der scharf geformte, elektrische Impulse liefert. Die elektrischen Impulse werden durch den Sender 11 in seismische Impulse umgewandelt, die in das Wasser, das über den Schichten 14, 15 und 16 liegt, gesendet werden. Diese Impulse laufen z. B. über die Wege 17 zu der unter Wasser befindlichen Fläche und dringen auch in den Boden ein und werden an den Grenzflächen zwischen den Schichten 14 bis 16 und darunter reflektiert. Die reilektierte Welle läuft dann zurück und wird von einer Empfangsvorrichtung 12 aufgenommen, die sie wieder in elektrische Zeichen umsetzt. Die so erzeugten elektrischen Zeichen werden dem Empfänger 20 zugeführt, dessen Ausgang über die Kopplungswiderstände 21 und 22 an die Regelschaltung 30 angeschlossen ist.
  • Der Sender 11 und die Regelschaltung 30 sprechen auf Zeitzeichen an, die von der Nockenscheibenanordnung 31 a des Registriergerätes 31 erzeugt werden.
  • Die Nockenscheibenanordnung enthält zwei einstufige Nockenscheiben 32 und 33 und eine vielzahnige Nokkenscheibe 34, die auf einer gemeinsamen Achse 35 sitzen, die mit einer mit einer Spirale 48 versehenen Walze 36 gekoppelt ist und von der Achse 37 des Motors 38 angetrieben wird. Die Geschwindigkeit des Rotors 38 wird sorgfältig geregelt, so daß sich die Ävale 36 und somit die Nockenscheiben 32 und U3 mit einer bestimmten Geschwindigkeit, z. 13.
  • 720 Umrd./Min., drehen. Hierdurch entstehen bei- spielsweise zwölf Impulse in der Sekunde in den Spulen 40 und 41. Die Nockenscheibe34 ist mit 20 Zähnen oder Windungen versehen, so daß in der Spule42 ein 240 Hertz-Zeichen erzeugt wird. Die Spulen 40 bis 42 sind auf Permanentmagnet-Kernen angebracht, die an den den zugehörigen Nockenscheiben 32 bis 34 benachbarten Stellen enden. Die Änderungen im Widerstand der magnetischen Fluß-Wege lassen Spannungen in den Spulen 40 bis 42 induzieren.
  • Durch diese so erzeugten Spannungen wird der Sender 11 zwölfmal in der Sekunde erregt, und von den Grenzflächen unter Wasser werden Zeichen reflektiert und gelangen nach Umformung in elektrische Zeichen zum Empfänger 20, von wo sie einer Kathodenstrahlröhre 45 zugeführt werden, damit sie im einzelnen sichtbar betrachtet und aufgezeichnet werden. Die Zeichen vom Empfänger 20 werden auch über den Kanal 46 zu einer Schneidenelektrode 47 geführt, die parallel zu und neben der Spiralwalze 36 liegt.
  • Die auf dem Kanal 46 auftretende Ausgangsspannung des Empfängers 20 ist derart, daß sie einen Strom über das elektrisch empfindliche Aufzeichnungspapier nießen läßt, das zwischen die Schneide der Elektrode 47 und die erhabene Spirale 48 auf dem Umfang der Walze 36 gezogen wird. Die in den Spulen 40 bis 42 induzierten Spannungen treten synchron mit der Drehung der Walze 36 auf, so daß, wenn die obere Kante der Spirale 48 mit dem oberen Ende der Elektrode 47 übereinstimmt, in diesem Augenblick der Sender 11 einen akustischen Impuls erzeugt. Da sich die Walze 36 mit konstanter Geschwindigkeit dreht, ist die fortschreitende Bewegung der Spirale48 abwärts längs der Schneide der Elektrode 47 proportional der Zeit, und somit bewegt sich die Stromübergangsstelle längs der Elektrode 47 zwischen der Elektrode und der Spirale 48 fortschreitend längs einer Zeitskala, proportional dem zeitlichen Verlauf, der der Erzeugung eines akustischen Impulses durch den Sender 11 folgt.
  • Der elektrisch empfindliche Papierstreifen 50 wird mit konstanter Geschwindigkeit von einer Vorratsrolle 51 über die Vorschubrollen 52 und 53 zur Aufnahmerolle 54 gefördert. Wenn sich das Schiff 10 mit konstanter Geschwindigkeit durch das Wasser bewegt, ist die Länge des Streifens 50 proportional der Entfernung. Somit kann auf dem Streifen eine zeitliche Aufnahme der akustischen Energie erfolgen, die von der oberen Schicht 14 wie auch von den Grenzflächen zwischen den unter Wasser befindlichen Schichten 14 bis 16 reflektiert werden.
  • Durch die Darstellung der akustischen Untersuchungsdaten auf dem Streifen 50 werden wertvolle Angaben bezüglich der Tiefe und der Lage der unter Wasser liegenden Formationen geliefert. Die Eindringtiefe der akustischen Energie hängt natürlich von der vom Impulserzeuger 13 an den Sender 11 gegebenen Energie und von dem elektromechanischen Wirkungsgrad des Senders ab. Reflektierte Wellen aus einer Tiefe von 100 m und darüber können mit der später im einzelnen beschriebenen Anordnung erfaßt werden. Die so gewonnenen Aufzeichnungen zeigen klar die Struktur der unter Wasser liegenden Bodenschichten.
  • Zusätzlich zu der Darstellung von seismischen Angaben in Form einer fortlaufenden Aufzeichnung auf dem Streifen 50 ist eine Abbildung auf dem Bildschirm des Oszillographen 45 vorgesehen, welche die zeitlichen Änderungen der Druckwellen erkennen läßt, die vom Empfangsumsetzer 12 aufgenommen werden.
  • Fig. 2 zeigt im einzelnen das Bild der reflektierten Wellen in zeitlicher Abhängigkeit auf dem Bildschirm des Oszillographen 45. Zehn waagerechte Zeilen treten auf der Fläche des Oszillographen 45 auf, die eine fortlaufende Zeitskala darstellen. Vorteilhaft entspricht jeder Abschnitt der Zeitskala der Laufzeit eines akustischen Impulses über eine Wegstrecke von 6 m in der Flüssigkeit. Der Zeitpunkt 60 auf der ersten Zeile entspricht dem Einsatz der Erzeugung eines akustischen Impulses durch den Sender 11. Der deutlich erkennbare kleine Wellenzug 62 entspricht der reflektierten Welle von der Oberfläche der Schicht 14. der Wellenzug 63 der reflektierten Welle von der Grenzfläche zwischen den Schichten 14 und 13, der \Vellenzug 64 der reflektierten Welle von der Grenzfläche zwischen den Schichten 15 und 16. Der Wellenzug 65 stellt eine Reflexion von einer tiefergelegenen Grenzfläche dar.
  • Eine Abbildung der empfangenen Welle, wie sie in Fig. 9 dargestellt ist. kann in der Praxis zeitweilig verwickelter als diese sein. Dennoch wird die Ankunftszeit jedes gesonderten Wellenbündels genau aufgezeichnet und somit kann die Zeit, die erforderlich ist, damit die akustische Welle vom Sender zu jeder reflektierenden Zwischenfläche und wieder zurückläuft, gemessen werden. Eine sorgfältige Untersuchung des Charakters der reflektierten Wellen und ihres zeitlichen Verlaufs ermöglicht ein Bestimmen der Art der reflektierenden Schichten. Hierzu kann der Bildschirm des Oszillographen 45 periodisch beim Überqueren des zu untersuchenden Untergrundes durch das Schiff 10 photographiert werden, so daß die Art der Reflexion festgehalten wird.
  • Wie später erläutert wird, ist eine Schaltung zum Erzeugen eines akustischen Impulses durch den Sender 11, der ohne Resonanzfrequenz arbeitet und vorzugsweise eine einzelne Periode der Druckschwingung aussendet, vorgesehen, so daß die Phasen- und Amplitudenbeobachtungen auf dem Oszillographen 45 unmittelbar dazu verwendet werden können, die Reflexionen festzustellen und diese mit den Abmessungen und physikalischen Eigenschaften der unter Wasser liegenden Schichten in Beziehung zu bringen.
  • Es ist aber auch möglich, die Anordnung so auszubilden, daß das Registriergerät 31 über die Synchronisiereinrichtung 31 a periodisch die Aufzeichnungskarte 50 abtastet und bei jedem Abtastumlauf bei Vorhandensein einer Angabe auf der Karte50 über eine Steuerschaltung 30 (Fig. 1) einen elektrischen Impuls erzeugt, der in Übereinstimmung mit den am Untergrund reflektierten Wellen in der Kathodenstrahlröhre 45 zur Anzeige gebracht wird.
  • Die bauliche Ausgestaltung des die elektrischenImpulse in seismische Impulse verwandelnden Umsetzers mit Rücksicht auf seine Umgebung ist von besonderer Bedeutung, damit die erwähnten Ziele erreicht werden.
  • Ein brauchbarer Umsetzer für diese Zwecke ist in den Fig. 3 und 4 dargestellt. Gleiche Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Das Gehäuse 70 des Senders 11 bzw. des Empfängers 12 besteht aus einer ziemlich kurzen Trommel, die an dem einen Ende durch die Platte 71 abgeschlossen ist, und deren anderes Ende eine kreisförmige Öffnung 72 aufweist. Ein Kegel 73 ist gegen das Wasser abgedichtet, z. B. an seinen Kanten mit der Endplatte 71 verschweißt. Der Kegel 73 mit seiner Endplatte 71 bildet einen luftgefüllten Raum. Die Innenseite der Trommel 70 ist mit einer Schicht 75 eines schalldämpfenden Stoffes verkleidet. Der eigentliche Schallwellenerzeuger bzw. Umsetzer ist an der Innenseite der Schicht 75 angebracht und enthält zwei Lagen 76 von magnetostriktiven Metallblechen. Bei einer beispielsweisen Ausführungsform des Kernes 76 weist der Umsetzer eine aus zwei Windungen bestehende Wicklung eines Nickelstreifens von etwa 15 cm Breite und 0,4 cm Stärke auf. Eine Toroidwicklung 77 ist um den Kern 76 gewunden, und von dem Kern durch die dünne, isolierende Schicht 78 getrennt. Bei einer Ausführungsform enthält die Toroidwicklung z. B. annähernd 440 Windungen aus Kupferdraht, der mit einer Isolation aus grauem Gummi und einer äußeren Decke aus einem gummiartigen Kunststoff versehen ist.
  • Der Kern 76 besitzt einen negativen magnetostrikti ven Koeffizienten, der sich somit beim Anlegen eines elektrischen Impulses an die Ringwicklung 77 zusammenzieht und eine Druckwelle erzeugt, die nach der Oberfläche des Kegels 73 läuft. Die akustische Energie wird dann abwärts zu den unter Wasser liegenden Zwischenflächen 14 bis 16 reflektiert. Der Zylinder 70 ist mit Ansätzen 80 versehen, damit das Ausrichten der Öffnung 72 auf die Schicht 14 erleichtert wird, so daß die akustische Energie abwärts vom Sender ausgestrahlt wird.
  • Der Sender nach Fig. 4 und 5 liefert bei passendem Aufbau und Erregen einen akustischen Impuls ohne Resonanz in das ihm benachbarte Wasser. Der in Fig. 5 dargestellte Impuls weist die gewünschte Eigenschaft auf und ist durch einen plötzlichen Anstieg bis zum Maximum 86 gekennzeichnet, dem eine negative Halbwelle87 folgt. Der Unterschied der Erfindung, soweit sie die Arbeitsweise des Schallwellenerzeugers betrifft, gegenüber der Arbeitsweise bekannter Vorrichtungen ist aus einem Vergleich der Impulsart 85 mit der gestrichelt eingezeichneten Resonauzwelle 88 zu ersehen. Die Welle 88 ist im allgemeinen kennzeichnend für die Arbeitsweise bekannter Systeme, bei denen ein pulsierender Generator verwendet wird, um einen Umsetzer zu erregen, oder bei denen Umsetzer selbst infolge ihres Aufbaues eine Resonauzwelle erzeugen. Durch passende elektrische und/oder mechanische Anpassung und Dämpfung des Schallerzeugers kann gemäß der Erfindung ein relativ einfacher akustischer Impuls erzeugt werden. Die b;esondere Art, wie ein bevorzugter Grad an Anpassung und Dämpfung festgelegt wird, wird später im einzelnen beschrieben.
  • Der Sender 11 wird vom Impulserzeuger 13 (vgl.
  • Fig. 1) erregt, dessen Schaltung aus Fig. 6 zu entnehmen ist.
  • Der Impulserzeuger (vgl. Fig. 6) weist einen Aufladekreis mit der Batterie90, einen Widerstand 90 a, einen Speicherkondensator90b, eine Induktivität 90c und die Wicklung 77a des Senders 11 auf. Die Wicklung77a und der Kern 76 a entsprechen den Schaltelementen 77 und 76 der Fig. 3 und 4. Der Kondensator 90b speichert eine Ladung, so daß die Spannung an ihm gleich aber entgegengesetzt gerichtet ist wie die Spannung der Batterie 90. Der Kondensator wird dann über die gasgefüllte, gittergesteuerte Röhre 93 entladen, so daß ein Impuls zu dem magnetostriktiven Kern 76 a gegeben wird.
  • Die Steuerschaltung für die Röhre 93 enthält die Schirmgitterröhre 94, deren Kathode über den Widerstand 94a geerdet ist, und deren Anode mit dem positiven Pol B der Spannungsquelle über den Widerstand 94 b verbunden ist. Ihr Gitter ist über den Widerstand 94c geerdet und ihr Schirmgitter liegt über den Kondensator 94 d an Erde und über den Widerstand 94e am positiven Pol B der Spannungsquelle. Die Anode ist an das Gitter der Röhre 93 über den Übertrager 95 angeschlossen, dessen Selcundärwicklung in Reihe mit dem Kondensator 93 a und dem Widerstand 93 b liegt.
  • Wenn ein Impuls dem Gitter der Röhre 94 zugeführt wird, wird die Gittervorspannung von der Batterie 93c des Gitters der Röhre 93 aufgehoben und somit die Leitfähigkeit der Röhre 93 eingeleitet. Durch die plötzliche Entladung des Kondensators 90b über die Vicklung 77 a wird das Kernmaterial von 76 a zusammengezogen, wodurch ein akustischer Impuls, vgl. die Wellen 76 b, entsteht.
  • In der Praxis wird der Umsetzer nach Fig. 3 und 4 akustisch an die angekoppelte Flüssigkeit empirisch angepaßt. indem er in einen Wasserbehälter gesetzt wird, der im Vergleich zur Wellenlänge des zu erzeugenden Schalls geräumig ist, und indem er wiederholt durch Zünden der Röhre 93 betätigt wird und die sich ergebende Wellenform beobachtet wird.
  • Es sollen Impulse ohne Resonanz wie der Impuls 85 nach Fig. 5 erzeugt werden. Wenn ein Umsetzer nach Fig. 3 Impulse liefert, die eine Resonanzfrequenz aufweisen, vgl. die Wellenform 88, ist dies ein Zeichen für zu starkes magnetostriktives Material in den Lagen 76 (vgl. Fig. 3). Die Verwendung von dünneren Kerublechen verringert die Resonanz des Ausgangsimpulses. Versuche und Mißerfolge, die ein Auftreten oder Nichtauftreten von einem Impuls ohne Resonanz zeigen, führen zu einer optimalen Impulsform, die als ein Kriterium für die richtige Anpassung zwischen dem Sender und der erregten Flüssigkeit dient.
  • Es ist zu beachten, daß eine hinreichende Windungszahl in der Wicklung 77 und eine geeignete eIektrische Stromquelle für ihre Speisung vorgesehen sein müssen, damit der magnetostriktive Kern vollständig gesättigt wird. Eine zu starke Dämpfung oder die Verwendung eines zu kleinen Kernmaterials werden Amplitudenverluste der empfangenen Impulse ergeheu. Somit kann durch Verändern der Kernmaterialgröße eine Anpassung erreicht werden. Die akustische Anpassung zwischen dem Umsetzer und der Flüssigkeit ist frequenzabhängig, so daß die Anstiegzeit oder die Phase des Impulses 75 hauptsächlich durch das oben beschriebeneAnpassungsverfahren geregelt wird.
  • Der Kondensator 90 b und die Induktivität 90c mit dem induktiven Widerstand der Wicklung77a (vgl.
  • Fig. 6) sollen derart bemessen sein, daß die elektrische Resonanzfrequenz ihres Entladungskreises der Frequenz entspricht, bei der der Umsetzer richtig an die Flüssigkeit angepaßt ist.
  • Eine weitere Ausführungsform des Umsetzers ist im Schnitt in Fig. 7 dargestellt In dieser Ausführnngsform werden die Wellen abwärts von einem umgekehrten Kegel 96 gerichtet, der zusammen mit einem kurzen, geschlossenen Metallzylinder 96a einen akutischen Reflektor bildet. Ein piezoeIektrischer Kristall 96 b ist innenseitig und koaxial mit dem Kegel 96 angebracht. Ein Bolzen 96 c ist an dem Kristall 96 b zusammen mit den isolierenden und haltenden Gliedern befestigt. Der Winkel des Kegels 96 beträgt 90°, so daß die beim Anlegen der Spannungen an die inneren und äußeren Flächen erzeugten, waagerecht vom Kristall 96 b laufenden Druckwellen abwärts auf die zu rntersuchenden Schichten gerichtet sind.
  • Der Kristall 96 b weist beispielsweise etwa 15 cm Länge, 7.5 cm Durchmesser und eine Wandstärke von annähernd 1 cm auf. Der Kristall besteht aus einer Barium-Titan-Verbindung und ist an die berührende Flüssigkeit dadurch angepaßt, daß eine begrenzte Nu enge eines akustisch leitenden Materials vorgesehen ist. dessen räumlicher Elastizitätskoeffizient zwischen dem des Kristalls selbst und dem der Flüssigkeit außerhalb des Kegels liegt. Insbesondere ist der Raum 97 mit einer Mischung von Rizinusöl und Sand ange- füllt und dann durch eine dünne Gummimembran 98 abgeschlossen, die am Umfang des Kegels z. B. durch einen Klemmring 98 a mittels Schrauben 98 b befestigt ist. Durch ein passend gewähltes Verhältnis von Öl und Sand im Raum 97 kann erreicht werden, daß der Umsetzer im wesentlichen Impulse ohne Resonanz in einem ziemlich kleinen Frequenzbereich erzeugt.
  • Die Schaltung nach Fig. 8 entspricht im allgemeinen der nach Fig. 6, aber sie ist dahingehend abgeändert, daß der piezoelektrische Umsetzer nach Fig. 7 erregt werden kann. Gleiche Teile sind wieder mit den gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 6 versehen. Soweit sie etwas anders bemessen sein müssen, haben sie auch andere Bezugszeichen erhalten. Nach dieser Schaltung wird das piezoelekftische Element 96 b von der Batterie 90 über den Widerstand 90a aufgeladen.
  • Der Kristall wird dann durch Zünden der gasgefüllten Röhren 100 und 101 mittels eines Impulses von der Röhre 94 entladen. Der Entladungsweg enthält die Röhren 100 und 101, die in Reihe liegen, und ist über die Induktivität 102 geerdet. Die Reihenwiderstände 103 und 104 überbrücken die Induktivität 102. Der Verbindungspunkt 105 der Widerstände 103 und 104 dient als Anzapfpunkt für eine Steuerspannung, die zur Sichtbarmachung der Impulse dienen soll, die von einer Stelle unter dem Kristall 96 b reflektiert werden, wie später an Hand der Fig. 12 erläutert wird.
  • Die Fig. 9 stellt eine weitere Ausführungsform des magnetostriktiven Umsetzers dar, bei der zwei Kerne 110 und 111 vorhanden sind, die je einen kurzen Zylinder aufweisen, die durch zwei Lagen von magnetostriktiven Stäben oder Drähten gebildet sind. Jeder Zylinder ist als ein biegsamer, aber isolierender, verbindender Mantel geformt. Die beiden Zylinder sind übereinander angeordnet, und für beide Zylinder ist eine Wicklung 112 vorgesehen. Der Leiter 112 ist um den Kern 110 im Uhrzeigersinn und um den Kern 111 im Gegenuhrzeigersinn gewickelt. Infolgedessen ist das gesamte magnetische Feld Infolge der Erregung der Wicklung 112 gleich Null, so daß Verluste infolge des Vorhandenseins von leitendem Salzwasser um die Wicklungen und in den Wicklungen vermieden werden. Diese abgeänderte Ordnung kann statt des Kristallumsetzers nach Fig. 7 oder der magnetostriktiven Umsetzer nach den Fig. 3 und 4 verwendet werden.
  • Jeder von diesen drei oben beschriebenen Umsetzern kann wahlweise als Impulssender oder als Impulsempfänger (vgl. Fig. 1) benutzt werden. Wegen seines hohen elektromechanischen Wirkungsgrades wird der Kristallumsetzer nach Fig. 7 als Empfänger vorgezogen.
  • Nachdem der Aufbau des Umsetzers, der den Sender 11 und den Empfänger 12 darstellt, und die Ausführungsbelspiele des Impulserzeugers nach den Fig. 6 und 8 beschrieben worden sind, wird nunmehr an Hand der Fig. 1 im einzelnen die Synchronisier-Regelschaltung30 und ihre Arbeitsweise in Verbindung mit dem Registriergerät 31 erläutert.
  • Die Spule 40 ist über die Leitung 120 und den Kondensator 121 mit dem Eingang der Verstärkerröhre 122 verbunden. Die Ausgangsspannung der Verstärkerröhre 122 ist über den Kondensator 123 dem Eingangsgitter der Röhre 124 zugeführt, die die eine Hälfte des bistabilen Multivibrators 125 bildet. Die Spule 41 ist über die Leitung 130 und den Kondensator 131 an das Steuergitter der Verstärkerröhre 132 angeschlossen. deren Ausgangsspannung über den Kondensator 133 auf das Gitter der Röhre 134 gegeben wird, die die zweite Hälfte des bistabilen Multivibrators 125 bildet. Die Gitter der Röhren 124 und 134 sind über die Widerständel26 bzw. 136 an den negativen Pol der Batterie 127 angeschlossen, deren positiver Pol geerdet ist.
  • Da die Schritte der Nockenscheiben 32 und 33 genau entgegengesetzt zueinander erfolgen, lassen die Spannungsimpulse, von denen je einer von den Spulen 40 und 41 bei jeder Umdrehung der Achse 35 erzeugt wird, den Multivibrator 125 bei einer vollständigen Umdrehung bei jedem Umlauf des Zylinders 36 betätigen. Hierdurch erzeugt der Multivibrator 125 einen rechteckigen Ausgangsimpuls an der Anode der Röhre 124, der über den Kondensator 128 und den Widerstand 129 auf das Steuergitter der Phasenumkchrstufe mit ihrer Röhre 140 gegeben wird. Die Kathode der Phasenumkehrröhre ist über die Leitung 141 und den Kondensator 142 mit dem Steuergitter des Kathodenverstärkers 143 verbunden, dessen Ausgang über den Kondensator 144 an den Impulserzeuger 13 angeschlossen ist, so daß derselbe einmal bei jeder Umdrehung der Nockenscheiben 32 und 33 und daher mit einer Impullsfrequenz von z. B. 12 Hertz betätigt wird.
  • Die Kathode der Phasenumkehrröhre 140 ist ferner über den Kondensator 150 und den Widerstand 151 mit dem Steuergitter eines Kippschwingungserzeugers verbunden, der die Röhre 152 enthält. Die negative Halbwelle des rechteckigen Ausgangsimpulses vom Multivibrator 125 macht die Röhre 152 nichtleitend.
  • Während die Röhre 152 gesperrt ist, wird der Kondensator 154 von der Batterie 183 über den Widerstand 153 aufgeladen, der nach der Größe des Kondensators 154 derart bemessen ist, daß die Aufladung des Kondensators 154 mit linearer Geschwindigkeit erfolgt. Bei den positiven Halbwellen der rechteckigen Impulse von der Röhre 140 wird die Röhre 152 schnell leitend. um den Kondensator 154 zu entladen.
  • Somit wird eine Spannung an das Gitter des Verstärkers 155 von einer Form angelegt, wie sie in Fig. 11 durch die stark ausgezogene Linie 160 dargestellt ist.
  • Der Kondensator 156 und der Widerstand 157 verbinden die Röhre 155 mit dem Schaltpunkt 158. Der zeitliche Abstand T (vgl. Fig. 11) stellt eine Umdrehungszeit der Nockenscheiben 32 und 33 dar. Es sei bemerkt, daß die Ausgangsspannung der Röhre 155 bei den wechselnden Halbwellen linear von Null bis zu einem maximalen Wert ansteigt und dann plötzlich auf den Wert Null fällt. Diese Spannung wird über die folgenden Stufen des Systems nach Fig. 1 den Ablenkplatten der Röhre 45 zugeführt und liefert die primären Kippspannungen.
  • Während der Impuls 160 den Wert Null aufweist, wird eine Spannung von der Röhre 140 über den Kondensator 161 und die Leitung 162 zum Steuergitter 163 der Kathodenstrahlröhre 45 gegeben, um den Elektronenstrahl in der Kathodenstrahlröhre unwirksam zu machen. Somit ist das System nur während der einen Hälfte der Umlaufzeit der Nockenscheiben 32 und 33 in Betrieb.
  • Es ist zu beachten, daß zwei weitere Spannungen mit der Kippspannung 160 beim Schaltpunkt 158 gemischt werden. Die erste dieser Spannungen ist die Ausgangsspannung des Empfängers 20, die über den Kondensator 21, den Widerstand 22 und die Leitung 165 zugeführt wird. Dieses Zeichen stellt die Druckwellen dar, die vom Empfangsumsetzer 12 aufgenommen und im Empfänger 20 verstärkt sind.
  • Die dritte Spannungskomponente am Schaltpunkt 158 wird von der Spule 42 geliefert. Die z. B. zwanzig Zähne auf der Nockenscheibe 34 erzeugen eine 240- Ilertz-Spannung auf der Leitung 170. Diese Spannung wird über den Übertrager 171 auf das Gitter der Röhre 172 gegeben deren Ausgang über den Kondensator 173 und den Widerstand 174 mit dem Gitter der Röhre 175 gekoppelt ist Die Spannung von der Spule 42 ist sinusförmig und wird durch die Kombination des Ubertragers 171 und der Verstärkereingangsstufen rsit den Röhren 172 und 175 stark erhöht. Die sinusförmige Welle wird über den linearen Bereich des Verstärkers verstärkt, und es entsteht daher eine rechteckige Welle an der Anode der Röhre 175. Diese Ausgangsspannung der Röhre 175 wird über die Kondensatoren 176 und 177 dem Gitter der Röhre 178 zugeführt. Der Verbindungspunkt dieser beiden Kondensatoren 176 und 177 liegt über den Widerstand 179, der durch den Gleichrichter 180 überbrückt ist, an Erde. Das Gitter der Röhre 178 ist über den Widerstand 181 geerdet. Der Schaltungsteil zwischen den Röhren 175 und 178 arbeitet derart, daß der rechteckige Impuls doppelt differenziert wird, so daß an den Widerständen 179 und 181 scharfe negative und positive Impulse entstehen. Die negativen Spitzen werden beschnitten oder über den Gleichrichter 180 abgeleitet. Die positiven Spitzen werden weiter durch das Differenzieren mittels des Kondensators 177 und des Widerstandes 181 zugespitzt und dann dem Gitter der Röhre 178 zugeführt. Die Röhre 178 ist eine sich selbsttätig durch den im Widerstand 181 fließenden Strom vorspannende Röhre und kann nur in sehr kurzen -Zeitabschnitten leitend werden, in denen die scharfen, hohen Spannungsimpulse vom Kondensator 177 her auftreten.
  • Durch die Röhre 178 werden sägezahnförmige Impulse mit einer Frequenz von z. B. 240 Hertz erzeugt.
  • Der Impuls entsteht durch das sich wiederholende Entladen des Kondensators 182, der zwischen der Anode der Röhre 178 und Erde liegt. Der Kondensator 182 wird periodisch von der Batterie 183 über den Widerstand 184 aufgeladen. Die Aufladegeschwindigkeit wird durch die Zeitkonstante der Schaltung, die den Widerstand 184 und den Kondensator 182 enthält, gesteuert. Die Entladung des Kondensators 182 setzt beim Anlegen von scharfen Impulsspitzen an das Gitter der Röhre 178 ein. Die Entladezeit beträgt etwa 5 °/o der Aufladezeit. Somit tritt an der Anode der Röhre 178 eine Sägezahnspannung mit einer Frequenz von 240 Hertz auf, die dem Schaltpunkt 158 über den Kondensator 166 und den Widerstand 167 zugeführt wird.
  • Die kombinierte Spannung von den Röhren 155 und 178 ist durch die gestrichelte, sägezahnförmige Spannung 160b in Fig. i dargestellt. In der Praxis liegt die Zeichenspannung vom Empfänger 20 auf dieser treppenartigen Impulsform. Die drei kombinierten Spannungen werden dann über zwei Verstärkerstufen, die die Röhren 190 und 191 enthalten, an den Ausgangsverstärker 192 gelegt. Der Verstärker 192 ist in bekannter Weise aufgebaut und kann die Ablenkplatten 193 und 194 des Kathodenstrahloszillographen 45 steuern. Die Platten 195 und 196 des Oszillographen 45 werden vom Ausgangsverstärker 197 gesteuert.
  • Der Verstärker 197 wird durch die Sägezahnspannung von 240 Hertz erregt, die von der Anode der Röhre 178 über den Kondensator 198 gesendet wird. Diese Sägezahnspannung an den Ablenkplatten 195 und 196 erzeugt eine waagerechte Ablenkung des Kathodenstrahles (vgl. Fig. 2) während jedes waagerechten Abschnittes der treppenförmigen Wellenform nach Fig. 11. Durch das Zusammenwirken der drei Spannungen an dem Verbindungspunkt 158 und dann an den Platten 193 und 194 und der Sägezahuspannung lom Verstärker 197 an den Platten 195 und 196 ent-->teht eine Darstellung nach Fig. 2.
  • Die vom Umsetzer 12 empfangenen akustischen Zeichen sind dort in allen Einzelheiten längs einer Zeitskala dargestellt. was ein genaues Studium ihrer Phasenbeziehungen und Eigenarten zuläßt.
  • Die Fig. 10 zeigt im einzelnen die Schaltung des Empfängers 20 nach Fig. 1. Die Zeichenausgangsspan-Pung des Empfangsumsetzers 12 wird auf die Ein-<,angslilemme20Q gegeben, die mit dem Steuergitter des Fingangsverstärliers 20i. verbunden ist. Die Ausan,sspannung des Verstärkers 201 wird dem Ver-!rärlrer 202 zugeführt, der der erste von vier gleichen Verstärkerstufen ist. Der Verstärker 202 enthält die beiden Trioden 203 und 204. deren Kathoden unmittelbar miteinander verbunden und über den gemeinsamen Kathodenwiderstand205 geerdet sind. Ihre Anoden sind über die Widerstände 206 miteinander und dann über den Widerstand 207 mit dem positiven Pol der an der Sammelleitung 208 liegenden Batterie erbunden. Das Gitter der Röhre 203 liegt über den Verstärkungsregelwiderstand 210 an Erde. Das Gitter der Röhre 204 ist über das RC-Netzwerk 211 geerdet und an den Verhindungspunkt212 der Widerstände 206 und 207 über den Widerstand 213 angeschlossen.
  • Die Anode der Röhre 204 ist über den Widerstand 214 und den Kondensator 215 mit dem Eingangsgitter der folgenden Stufe verbunden.
  • Der Verbindungspunkt zwischen dem Widerstand 214 und dem Kondensator 215 ist über die Leitung 220 und dem Kondensator 221 mit der Kathode bzw. der Anode der Dioden 222 und 223 gekoppelt. Die Dioden 222 und 223 stellen ein nichtlineares Nebenschluß-Netzwerk 224 dar. Die Anode und die- Kathode der Röhren 222 und 223 sind über das Netzwerk 225, den Widerstand 226 und die Leitung 227 an den Verbindungspunkt 212 angeschlossen. Das Netzwerk224 läßt die Ausgangsspannung des Verstärkers 202 einen bestimmten maximalen Pegel erreichen und beschneidet die diesen Pegel überschreitenden Spannungsausschläge. So sind die vier Verstärkerstufen202, 230, 240 und 250 mit ihren nichtlinearen Nebenschlußnetz werken 224, 231, 241 und 251 in Reihe geschaltet. Der Verbindungspunkt des Widerstandes 214 und des Kondensators 215 ist über den Widerstand 228 an die nusgangssammelleitung 229 angeschlossen, die in gleicher Weise zu den Ausgängen der anderen Verstärl;er 230, 240 und 250 führt. Auf diese Weise werden die Ausgangsspannungen der Verstärker 202, 230, 240 und 250 addiert und bilden eine einzige Ausgangsspannung, die über den Kondensator 255 dem Eingangsgitter eines zweistufigen, rückgekoppelten Verstärkers 256 zugeführt wird. Die Ausgangsspannung des Verstärkers 256 tritt an der KathodederRöhre 257 auf und wird iiber den Kondensator 258 auf die Ausgangsleitung 259 gegeben, die zum Kondensator 21 der Fig. 1 führt.
  • Ferner ist die Ausgangsspannung der Röhre 257 mit vier zusätzlichen Verstärkerstufen verbunden, die die Röhren 260, 261, 262 und 263 enthalten. Die letzte Stufe ist als Kathodenverstärker geschaltet; die Ausgangsspannung wird von ihrem Kathodenwiderstand abgenommen, der über die Leitung 46 mit der Elek-Erde 47 (vgl. Fig. 1) verbunden ist, und liefert den Zeichenstrom zwischen der Elektrode 47 und der Spirale 48.
  • Die hisher beschriebene Anordnung bezieht sich auf das Aussenden von akustischen Impulsen und den Empfang von reflektierten Wellen unter Steuerung eines rl7cc;lan;..=hen Svstems mi. den Nockenscheiben 32 bis 34. In Fig. 12 ist ein elektronisches System zum Ausfithren der genannten Aufgaben abgebildet.
  • Die Schaltung ist teilweise in Blockform dargestellt, um die Beschreibung zu vereinfachen.
  • Das elektrische System zum Steuern des Senders und Speichern des empfangenen Zeichens ist im einzelnen dargestellt.
  • Das Arbeiten des ganzen Systems erfolgt unter Steuerung oder Synchronisierung des Schwingungserzeugers 320, der einen Wechselstrom von 240 Hertz liefert. Das Zeichen mit der Frequenz 240 Hertz ist sägezahnförmig und wird über den Kanal 321 dem Verstärker 323 zugeführt. Das sägezahnförmige Ausgangszeichen 326 des Verstärkers 323 ist in der Phase gegeniiber dem Eingangszeichen 322 umgekehrt. Dies es Zeichen wird darauf den X-Achsen-Eingangsklemmen des Oszillographen 327 zugeführt.
  • Der Erzeuger der 240 Hertz-Schwingungen liefert über einen zweiten Ausgangskanal 330 weiterhin ein sinusförmiges Zeichen 331, das an das phasendrehende Netzwerk 332 angelegt ist. Dieses enthält in seinem Ausgangskreis den Kondensator 333, der mit der Anode der Röhre 334 und dem an die Kathode der Röhre 334 angeschlossenen veränderlichen Widerstand 335 verbunden ist. Durch Verändern des Widerstandes 335 kann das Zeichen am Schaltpunkt 336 irgendeine bestimmte Phase gegenüber dem Eingangsz eichen 331 annehmen. Die sinusförmige Ausgangs spannung am Schaltpunkt 336 wird in dem Netzwerk 337 derart beschnitten und differenziert, daß zu der Röhre 338 scharfe Spannungsspitzen mit einer Frequenz von 240 Hertz gelangen. Die Röhre 338, die in Kaskade geschaltete Röhre 339 und die zugehörigen Schaltelemente bilden einen Sägezahnimpulserzeuger 340 nach S cihm i dt, von dessen Ausgangsklemme 341 eine Sägezahnspannung mit einer Frequenz von 24 Hertz abgenommen werden kann. Diese Spannung wird über den Kondensator 342 und den Widerstand 343 dem Schaltpunkt 344 zugeführt.
  • Die 24-Hertz-S ägezahnspannung mit der Impulsform 160 nach Fig. 11 wird am Schaltpunkt 344 mit der 240-Hertz-Sägezahnspannung 326 die der Sägezahuspannung 160a (Fig. 11) entspricht, gemischt. Die Leitung 324 ist über den Kondensator 350, die Widerstünde 351 und 352 und die Leitung 353 mit dem Schaltpunkt 344 verbunden. Das Zeichen 160 in Fig. 11 ist ein intermittierender Sägezahnimpuls, dessen Spannung mit der Zeit ansteigt, vgl. die stark ausgezogene 5 ägezahnlinie 160. Die 240-Hertz-Welle 160a zeigt auch nacheinander folgende Spannungs abnahmen. Die Richtung der Abnahme ist gleich der der Zunahme der Welle 160. Wie bereits ausgeführt worden ist, werden die beiden Spannungen am Schaltpunkt 344 (vgl. Fig. 12) kombiniert und bilden ein treppenförmiges Zeichen 160 b, wie es in Fig. 11 gestrichelt dargestellt ist, das dann an die Kathodenverstärkerstufe mit der Röhre 356 gelegt ist, deren Ausgang über den Kondensator 357 und das Netzwerk 358 mit dem Eingang des Verstärkers 359 gekoppelt ist, der dem Verstärker 323 gleicht. Die Ausgangsspannung des Verstärkers 359 mit der Impulsform 160b wird den Y-Achsen-Klemmen des Oszillographen 327 zugeführt.
  • Mit der Spannung 326, die über die Leitungen 324 und 325 an die X-Achsen-Klemmen gelegt, und der Spannung, die über die Leitungen 360 und 361 an die Y-Achsen-Klemmen gelegt wird, entsteht dann im Oszillograph 327 die sich wiederholende Reihe nach Fig. 2. Die waagerechte Ablenkung erfolgt durch die Impulse 16Oa> und die senkrechte Stellung wird durch die waagerechten Teile der Impulse 160 b festgelegt.
  • Der Rücklauf wird durch die senkrechten Teile der Impulse 160b gesteuert.
  • Die Teile des Systems der Fig. 12, die das Zeitmuster nach Fig. 2 im Oszillograph 327 liefern, bilden ein frei schwingendes System mit den Spannungen, die wiederholt das Raster nach Fig. 2 liefern können.
  • Das Raster kann im Oszillograph 327 nur zu bestimmten Zeiten sichtbar sein. Die Schaltung 362 liefert die Z-Achsen-Modulation für den Strahl des Oszillographen 327 und sperrt im Ruhezustand den Strahl z. 13. durch Anlegen einer Gleichspannung an das Steuergitter des Oszillographen. Die Austastschaltung 362 enthält in diesem Ausführungsbeispiel einen nicht dargestellten Hochfrequenz-Schwingungserzeuger mit ciner gleichgerichteten Ausgangsspannung, um die (,leichstromsteuerspannung für die Z-Modulation zu erzeugen. Der Hochfrequenz-S chwingungserzeuger wird abgeschaltet, indem die Austastspannung vom Oszillographen auf ausgewählte Komponenten des 24-Hertz-Zeichens 160, die an der Steuerschaltung 363 liegen, abgeschaltet wird. Wie es an sich bekannt ist. kann die Steuerschaltung 363 einen Impuls über den Kanal 364 zum Sender 365 bei einem Bruchteil der Frequenz des Impulses 160 senden. Daher kann der Sender 365 betätigt werden, um akustische Wellen in ein benachbartes Medium mit einer bestimmten Frequenz im Bereich von 2 bis 12 Hertz zu liefern. Jedesmal, wenn der Sender 365 erregt wird, wird über den Kanal 366 ein Impuls zurück zur Steuerschaltung 363 gegeben. Dieser Impuls dient dann dazu. die Austast-Schaltung 362 so zu beeinflussen, daß der Strahl des Oszillographen über den Bildschirm laufen kann.
  • Nach dem Erzeugen des akustischen Impulses durch den Sender 365 werden die durch den Empfänger 367 festgestellten Wellen über den Kondensator 368 zum Kanal 353 geleitet. Somit wird das empfangene Zeidien mit dem treppenförmigen Impuls 160 b am Schaltpunkt 344 gemischt, so daß sich der sonst ruhende Zustand des Rasters nach Fig. 2 ändert.
  • Es soll hemerkt werden, daß die Wellenzüge 62 und 63 (vgl. Fig. 2) anfangs aufwärts gerichtet sind, was eine Reflexion einer akustischen Welle an der oberen Fläche einer Schicht, die härter als eine unmittelbar darüberliegende Schicht ist, anzeigt. Die Reflexion 64 ist anfangs abwärts gerichtet; was eine Reflexion von der oberen Fläche einer Schicht. die weicher als eine unmittelbar darüberliegende Schicht ist, anzeigt. Die letzte Welle 65 ist anfangs aufwärts gerichtet, was wiederum eine härtere Schicht bei größerer Tiefe bedeutet.
  • In der Praxis können der Sender 11 und der Empfänger 12 in einer Anordnung angebracht sein, die von einem Tauwerk von einem Schiff ausgehalten und unter Wasser fortbewegt wird. Wie oben ausgeführt worden ist, können der Sender und der Empfänger auch im Rumpf des Schiffes untergebracht sein, in jedem Fall sind die elektronischen Teile der oben beschriebenen Anordnung im Schiff angeordnet. Das Schiff kann dann einen bestimmten Kurs fahren und fortlaufend auf dem Registriergerät 31 (Fig. 1) ein Bild der geologischen Verhältnisse des See-Untergrundes aufzeichnen. Gleichzeitig kann der Bildschirm des Oszillographen periodisch photographiert werden, um Einzelheiten der Eigenschaften der Untergrundschichten aufzuzeichnen. Am besten erfolgt das Photographieren des Oszillographen 45 mit einer an sich bekannten Kamera, in der der Film unmittelbar ent- wickelt wird. ohne daß zusätzlich eine Dunkelkammer benötigt wird.
  • Die Verwendung eines angepaßten und besonders kritisch gedämpften Senders mit einer einzelnen Impulsschwingung ermöglicht eine eindeutige Feststellung der Grenzschichten der Gesteine des Untergrundes mittels Zeit-Amplituden- und Phasenmessungen.
  • Bei den Ausführungsformen der Umsetzer nach den Fig. 3 und 7 weist der Kegel einen Winkel von 900 an der Spitze auf und umschließt einen luftgefüllten Bereich. Es könnten sich aber auch andere Stoffe in diesem Bereich befinden, sofern nur ein großer Gegensatz in der akustischen Impedanz zwischen der Flüssigkeit außerhalb und innerhalb des Kegels bzw. dem Stoff des Kegels besteht. Zum Beispiel würde auch ein fester Stahlkugel ein befriedigendes Ergebnis liefern. Die wirksamen Flächen der Umsetzer, ihre unteren ebenen Fläche, sind vorzugsweise in ihrer Höhe mit dem tragenden Schiff ausgerichtet und liegen parallel zueinander, so daß von der Anordnung die Energiewege vorzugsweise senkrecht verlaufen.
  • Das Erregungsverhältnis der Umsetzer hängt von der Tiefe ab, in der die Untersuchungen durchgeführt werden. Der Abstand zwischen den Impulsen muß hinreichend lang sein, so daß die akustischen Wellen bis zu der größten Tiefe die erforscht werden soll, laufen und zurückkehren können, bevor der folgende Impuls erzeugt wird. Die Wahl dieses Abstandes zusammen mit der Verwendung von akustischen Impulsen von im wesentlichen nur einer Schwingung ermöglichen das Aufzeichnen der Reflexionen von den Zwischenflächen unter der Wasserschicht.
  • PTENTNSPROCHE: 1. Verfahren zum Untersuchen der Tiefe und der Neigung von unter Wasser befindlichen festen Erdschichten mit Hilfe von im Wasser erzeugten und nach unten, in Richtung auf die zu untersuchenden Flächen gerichteten Druckimpulsen, dadurch gekennzeichnet. daß die Druckimpulse m periodischer Wiederholung von etwa 20 Impulsen pro Sekunde unmittelbar auf eine teilweise eingeschlossene Wassermenge wirken und mittels der teilweise eingeschlossenen Wassermenge dem unterhalb dieser Wassermenge befindlichen Wasser und somit auch dem darunterliegenden Erdboden mitgeteilt werden, und daß die in den Boden eingedrungene und an den unterirdischen Schicht grenzen reflektierte Energie aufgenommen, gemessen und aufgezeichnet wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulse die Form von Schwingungen mit einer Frequenz von etwa 5000 Hz und großer Amplitude haben.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Untersuchung, Messung und Aufzeichnung der in die unter Wasser befindlichen Erdschichten eingedrungenen Energie während der Bewegung des Untersuchungsgerätes längs der Wasseroberfläche (z. B. von einem fahrenden Schiff aus) erfolgt.
    4. Verfahren nach d!en Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die reflektierte Energie in einem Empfänger in elektrische Zeichen umgewandelt und in einem Registriergerät in Abhängigkeit von einerseits der Laufzeit der Impulse zwischen Sender und Empfänger und andererseits der Bewegung des Untersuchungsgerätes über dem Untergrund aufgezeichnet wird.
    5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Registriergerät (31) über eine Synchronisiereinrichtung (31 a) periodisch eine Aufzeichnungskarte (50) abtastet und bei jedem Abtastumlauf auf der Karte bei Vorhandensein einer Angabe über eine Steuerschaltung (30) einen elektrischen Impuls erzeugt, der in Übereinstimmung mit den am Untergrund reflektierten Wellen in einer Kathodenstrahlrohre (45) zur Anzeige gebracht wird.
    6. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sender (11) und ein Empfänger (12) nebeneinander angeordnet sind und jeweils aus einer Trommel (70) mit einer starren kegelförmigen Fläche (73) und einem mechanischen Impulswandler (76, 77, 78) bestehen.
    7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die kegelförmige Fläche (73) einen Winkel von 900 einschließt.
    8. Anordnung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verstärkerschaltung (190 bis 192) zwischen dem Empfänger (12, 20) und dem Registriergerät t31) angeordnet und ferner eine Steuerschaltung (30) zwischen den Impulserzeuger (13) und das Registriergerät (31) derart geschaltet ist, daß die Zuordnung der zusammengehorigen Sende- und Empfangsimpullse gewährleistet ist.
    9. Anordnung nach den Ansprüchen 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als elektromechanischer Impuiswandler im Sender (it) bzw. im Empfänger (12) ein dünnwandiger Zylinder (76) aus magnetostriktivem Material mit negativem K effizienten dient, der mit einer Toroidwicklung (77) versehen ist.
    10. Anordnung nach den Ansprüchen 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als elektromechlanische Antriebseinrichtung im Sender (11) bzw. im Empfänger (12) ein piezoelektrischer Zylinder (96b) dient.
    11. Anordnung nach den Ansprüchen 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (70) innen mit einem schalldämpfenden Mittel umgehen ist.
    12. Anordnung nach den Ansprüchen6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum zwischen dem Deckel (71, 96a) der Trommel (70) und dem Innern des Kegels (73, 96) ein Medium, z. B. Luft, mit einem akustischen Widerstand enthält, der wesentlich von dem des im Außenraum (Wasser) herrschenden verschieden ist.
    13. Anordnung nach den Ansprüchen 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der in die Flüssigkeit eintauchende Sender (11) im wesentlichen kritisch gedämpft und derart akustisch an die Flüssigkeit angepaßt ist, daß der vom Impulserzeugier (i3) über den Sender (11) wiederholt abgegebene Impuls im wesentlichen nur aus einer Schwingung besteht, und daß ferner ein Oszillograph (45) sowie eine dazugehörige Steuerschaltung vorgesehen sind, durch die eine Aufzeichnung der in elektrische Zeichen umgewandelten, vom Empfänger aufgenommenen seismischen Impulse auf dem Oszillographenschirm erfolgt.
    14. Anordnung nach den Ansprüchen 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der zeitliche Abstand der Zeichen auf dem Oszillographen-Bildschirm in dezimaler Beziehung zur Wegstrecke der akustischen Impulse steht.
    15. Anordnung nach den Ansprüchen 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß in der Empfangsschaltung Schaltungsmittel vorhanden sind, durch welche die Augenblickswerte der akustischen Zeichen nichtlinear gedämpft werden.
    16. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltungsmittel vorhanden sind, durch welche die Augenblickswerte der elektrischen Zeichen logarithmisch verändert und dadurch die Amplituden der aufgenommenen reflektierten Wellen vermindert werden.
DES43022A 1954-03-12 1955-03-11 Verfahren zum Untersuchen von unter Wasser befindlichen Erdschichten Pending DE1046903B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1046903XA 1954-03-12 1954-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1046903B true DE1046903B (de) 1958-12-18

Family

ID=22301846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES43022A Pending DE1046903B (de) 1954-03-12 1955-03-11 Verfahren zum Untersuchen von unter Wasser befindlichen Erdschichten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1046903B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990012333A1 (en) * 1989-04-12 1990-10-18 Nordco Limited Acoustic sub-surface interrogator
FR2779533A1 (fr) * 1998-06-09 1999-12-10 Total Sa Dispositif d'acquisition sismique a haute resolution

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990012333A1 (en) * 1989-04-12 1990-10-18 Nordco Limited Acoustic sub-surface interrogator
FR2779533A1 (fr) * 1998-06-09 1999-12-10 Total Sa Dispositif d'acquisition sismique a haute resolution
WO1999064897A1 (fr) * 1998-06-09 1999-12-16 Total Fina Elf S.A. Dispositif d'acquisition sismique a haute resolution
GB2357843A (en) * 1998-06-09 2001-07-04 Total Fina Elf High-resolution seismic acquisition device
US6366536B1 (en) 1998-06-09 2002-04-02 Total Fina Elf S.A. High-resolution seismic acquisition device
GB2357843B (en) * 1998-06-09 2002-07-24 Total Fina Elf High - resolution seismic acquisition device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920826C2 (de) Ultraschall-Abbildungssystem mit einer Anordnung ringförmiger Wandler
DE2851004A1 (de) Ultraschallwandlersonde
DE3119295A1 (de) Einrichtung zum zerstoeren von konkrementen in koerperhoehlen
DE2641901A1 (de) Ultraschall-echobildeinrichtung und -verfahren
DE2651461A1 (de) Ultraschallabtastvorrichtung mit sichtanzeige und aufzeichnung
DE733604C (de) Einrichtung zum Messen von Entfernungen, Hoehen oder Tiefen mit Hilfe ausgesandter elektrischer oder akustischer Wellenimpulse
DE2530964A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur medizinischen koerperuntersuchung mittels reflektierter schallwellen
DE2204028C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Übertragung von Wellenenergie mit bestimmter Richtcharakteristik
DE1046903B (de) Verfahren zum Untersuchen von unter Wasser befindlichen Erdschichten
DE846669C (de) Echoempfangsgeraet
DE1798104A1 (de) Geraet fuer die Messung der Geschwindigkeit stroemender Medien
DE1953458B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von bohrlochdurchmessern
DE1673924A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Echomessung von Erdformationen ausgehend von einem Bohrloch
DE2822261C2 (de)
DE1623565B2 (de) Seismisches untersuchungsverfahren und vorrichtung mit durch energieimpulsserien erzeugten erschuetterungswellen
DE1190845B (de) Einrichtung zum Feststellen von schallreflektierenden Koerpern, insbesondere von Fischen
DE3113261C2 (de)
DE1275919B (de) Verfahren und Vorrichtung zur unterschiedlichen Echoanzeige von verschiedenen oder vielschichtigen Objekten
DE965203C (de) Verfahren und Einrichtung zur Aufzeichnung von Impulsfolgen
DE725379C (de) Verfahren zur Entfernungsmessung nach der Echomethode
DE565703C (de) Verfahren zum Anfzeichnen, oder Regeln der Fluessigkeitshoehe in einem Behaelter
DE944599C (de) Echolotsende- und -empfangsgeraet, insbesondere fuer Echolotung mit Unterwasserschall
DE529040C (de) Verfahren zur Messung von Entfernungen mit Hilfe von Wellenenergie
AT247014B (de) Verfahren zur Untersuchung akustischer Eigenschaften von ein Bohrloch umgebenden Medien und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE960431C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Echoloten mit Unterwasserschall unter Verwendung einerBraunschen Roehre als Anzeigegeraet