DE1042172B - Vorrichtung zur stufenlosen Fuellungsregelung von Kolbenverdichtern - Google Patents

Vorrichtung zur stufenlosen Fuellungsregelung von Kolbenverdichtern

Info

Publication number
DE1042172B
DE1042172B DER18129A DER0018129A DE1042172B DE 1042172 B DE1042172 B DE 1042172B DE R18129 A DER18129 A DE R18129A DE R0018129 A DER0018129 A DE R0018129A DE 1042172 B DE1042172 B DE 1042172B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
control
control piston
causing
stepless
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER18129A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Fritz Horn
Albert Boehlke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EON Ruhrgas AG
Original Assignee
Ruhrgas AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrgas AG filed Critical Ruhrgas AG
Priority to DER18129A priority Critical patent/DE1042172B/de
Publication of DE1042172B publication Critical patent/DE1042172B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/22Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by means of valves
    • F04B49/24Bypassing
    • F04B49/243Bypassing by keeping open the inlet valve

Description

  • Vorrichtung zur stufenlosen Füllungsregelung von Kolbenverdichtern Es ist bekannt, eine stufenlose Regelung der Füllung von Kolbenverdichtern dadurch vorzunehmen, daß die Ventilplatten der Saugventile durch Federbelastung während des Verdichtungshubes gegen den Rückströmdruck des zu verdichtenden Mediums offengehalten werden. Dabei erhalten die Federn über einen Greiferstern eine veränderlich einstellbare Vorspannung. Die Veränderung der Vorspannung der Federn kann dadurch bewirkt werden, daß der Greiferstern durch eine von außen betätigte Schraubenspindel mehr oder weniger gegen die Schließstellung der Federn verstellt wird. Es ist auch bekannt, den Greiferstern durch einen Steuerkolben zu betätigen, auf welchen ein veränderlicher Druck ausgeübt wird, wobei dieser Druck auch von dem im Kolbenverdichter geförderten Medium geliefert werden kann.
  • Die Betätigung des Greifersterns mittels Schraubspindel hat bei Vorhandensein mehrerer Zylinderseiten und mehrerer Ventile auf jeder Zylinderseite den Nachteil, daß eine gleichmäßige und gleichzeitige Regulierung aller zu steuernden Ventile konstruktiv außerordentlich umständlich ist. Die Ausführung mit Steuerkolben dagegen weist den Nachteil auf, daß entweder eine besondere Druckflüssigkeit bereitgehalten werden muß oder aber, sofern der Druck des gasförmigen Fördermediums des Kolbenverdichters ausgenutzt werden soll, der Greiferstern mitsamt dem Steuerkolben infolge der Kompressibilität des Steuermediums jedes Arbeitsspiel des Kolbenverdichters mitmacht. Alle gleitenden Teile der Greifersteuerung müssen daher sorgfältig geschmiert werden. Bei Förderung gewisser Gase, wie etwa Sauerstoff, müssen aber selbst Spuren eines brennbaren Schmiermittels vermieden werden. Bei rasch laufenden Maschinen macht sich außerdem der Nachteil erheblicher Massenkräfte bemerkbar, welche die empfindlichen Ventilplatten außerordentlich beanspruchen.
  • Die Erfindung vermeidet die vorbeschriebenen Nachteile dadurch, daß die von dem Steuerkolben auf den Greiferstern wirkende Verstellkraft senkrecht oder annähernd senkrecht zur Bewegungsrichtung der Ventilplatte angreift. Die Hubänderung des Greifersterns wird durch eine parallel zum Schub des Steuerkolbens gleitende schräge Ebene bewirkt, die ihrerseits den Greiferstern verstellt. Der Neigungswinkel der schrägen Ebene ist so gewählt, daß eine Rückwirkung von Bewegungskräften des Greifersterns auf den Steuerkolben verhindert wird.
  • In der Zeichnung wird eine Ausführungsform der Erfindung am Beispiel eines Saugventils von einer Gruppe der an einer Zylinderseite angeordneten Ventile dargestellt. Beim Verdichtungshub hat der in Richtung a wirkende Staudruck des Fördermediums die Ventilplatten V gegen den Druck der Ventilfedern A geschlossen. Die Ventilfedern A sind am Greiferstern B befestigt. Die Greiferführung C ist an ihrer Berührungsstelle mit dem Gleitstein D abgeschrägt. Der mit einem Steuerkolben E verbundene Gleitstein D gestattet nur eine Bewegung senkrecht zur Führung des Greifersterns. Die Neigung der schrägen Ebene, unter der sich die Greiferführung C und der Gleitstein D berühren, ist so gewählt, daß sie kleiner als der Reibungswinkel der verwendeten Materialien ist. Die vom Staudruck im Ventilquerschnitt über die Ventilfedern A, den Greiferstern B und die Greiferführung C übertragene Kraft kann daher keine Bewegung des Gleitsteines D und damit keine Rückwirkung auf den Steuerkolben E hervorrufen. Diese Kraft wird vielmehr über den Ventilkorb F auf den festen Ventildeckel übertragen. Damit bleibt das gesamte Steuersystem, bestehend aus Greiferstern B, Greiferführung C. Gleitstein D und Steuerkolben E, während des Arbeitsspieles des V erdichterkolbens in Ruhe, es bewegen sich nur die Ventilplatte V und die mit ihr verbundenen Ventilfedern A. Es erübrigt sich somit auch eine Schmierung dieser Teile.
  • Über die Bohrung G wird der Steuerkolben F_ mit dem Druck des im Kolbenverdichter geförderten Mediums beaufschlagt, der dabei in bekannter Weise geregelt wird. Die Regelung kann von Hand oder automatisch erfolgen, bei Vorhandensein mehrerer Ventile auch von einer einzigen Steuerstelle aus. Die automatische Regelung kann erfindungsgemäß dabei durch einen Druckregler vor sich gehen, der von einer den Betriebsablauf bestimmenden Größe, z. B. Druck des Fördermediums, Drehzahl, Temperatur usw., beeinflußt wird, gegebenenfalls unter Verwendung einer elektrischen Übertragung. Der im Saugraum des "entils herrschende Druck zur Bewegung des Steuer-1>olbens E in der dem Steuerdruck entgegengesetzten Richtung wird durch eine Feder H unterstützt, die in Richtung a. wirkt. Die unter der Greiferführung C angebrachte Feder J entlastet die Ventilfedern <d von dem Gewicht des Greifersterns und bewirkt, daß die Greiferführung C stets fest auf dem Gleitstein D anliegt.
  • Erfindungsgemäß bann die Übertragung der Bewegung des Steuerkolbens E auf den Greiferstern B auch durch eine Schraubspindel oder eine ähnliche Vorrichtung, z. B. Taumelscheibe, erfolgen, welche die Funktion der schrägen, selbsthemmenden Ebene übernimmt. In diesem Fall wird die Schraubspindel von einer 1Tutter umfaßt, welche am äußeren Umfang eine Verzahnung trägt, in welche eine vom Steuerkolben E betätigte Zahnstange eingreift und damit die Drehung der :Mutter bewirkt. Je nach der gewünschten Regelcharakteristik kann die Schraubspindel mit Mutter auch über ein Getriebe durch den Steuerkolben verstellt «,erden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPROCHE: 1. Vorrichtung zur stufenlosen Füllungsregelung von Kolbenverdichtern durch Veränderung einer auf Ventilplatten oder Ventilringe wirkenden Federkraft, wobei der die Federspannung bewirkende Steuerschub durch einen in einem Zylinder geführten Steuerkolben hervorgerufen wird, dessen Verschiebungskraft von dem Fördermedium des Kolbenverdichters geliefert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der die Federspannung verändernde Steuerschub senkrecht oder annähernd senkrecht zur Federbewegungsrichtung entlang einer schrägen Ebene mit selbsthemmender Steigung wirkt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schräge Ebene als senkrecht oder annähernd senkrecht zur Federbewegungsrichtung geführter Gleitstein ausgebildet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung der Federspannung durch Drehung einer mit einem Zahnkranz versehenen Mutter bewirkt wird, welche die mit Schraubgewinde selbsthemmender Steigung versehene Greiferspindel umfaßt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Greiferspindel umfassende und die Veränderung der Federstellung bewirkende Mutter über ein Getriebe vom Steuerkolben aus verstellt wird.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die den Steuerschub bewirkende Druckdifferenz für alle Zylinderseiten von einer Zentralstelle von Hand reguliert oder automatisch durch ein Regelorgan eingestellt wird, welches von einer den Betriebsablauf bestimmenden Größe beeinflußt wird.
DER18129A 1956-01-14 1956-01-14 Vorrichtung zur stufenlosen Fuellungsregelung von Kolbenverdichtern Pending DE1042172B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER18129A DE1042172B (de) 1956-01-14 1956-01-14 Vorrichtung zur stufenlosen Fuellungsregelung von Kolbenverdichtern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER18129A DE1042172B (de) 1956-01-14 1956-01-14 Vorrichtung zur stufenlosen Fuellungsregelung von Kolbenverdichtern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1042172B true DE1042172B (de) 1958-10-30

Family

ID=7400141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER18129A Pending DE1042172B (de) 1956-01-14 1956-01-14 Vorrichtung zur stufenlosen Fuellungsregelung von Kolbenverdichtern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1042172B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4184814A (en) * 1976-06-22 1980-01-22 Dresser Industries, Inc. Valve guide for poppet valve
US4187059A (en) * 1975-07-25 1980-02-05 Dresser Industries, Inc. Valve guide for poppet valve
FR2476237A1 (fr) * 1980-02-16 1981-08-21 Becker Erich Pompe a soupapes commandees par differences de pression du milieu gazeux deplace
EP0242349A2 (de) * 1986-04-16 1987-10-21 Hoerbiger Ventilwerke Aktiengesellschaft Verfahren zum Anpassen eines Verdichterventils an unterschiedliche Betriebsverhaeltnisse des Verdichters und Verdichterventil zur Durchfuehrung des Verfahrens
US4869289A (en) * 1986-04-16 1989-09-26 Hoerbiger Ventilwerke Aktiengesellschaft Adjustable compressor valve which can accommodate changing operating conditions in the compressor to which it is attached

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4187059A (en) * 1975-07-25 1980-02-05 Dresser Industries, Inc. Valve guide for poppet valve
US4184814A (en) * 1976-06-22 1980-01-22 Dresser Industries, Inc. Valve guide for poppet valve
FR2476237A1 (fr) * 1980-02-16 1981-08-21 Becker Erich Pompe a soupapes commandees par differences de pression du milieu gazeux deplace
EP0242349A2 (de) * 1986-04-16 1987-10-21 Hoerbiger Ventilwerke Aktiengesellschaft Verfahren zum Anpassen eines Verdichterventils an unterschiedliche Betriebsverhaeltnisse des Verdichters und Verdichterventil zur Durchfuehrung des Verfahrens
US4799507A (en) * 1986-04-16 1989-01-24 Hoerbiger Ventilwerke Aktiengesellschaft Adjustable compressor valve which can accommodate changing operating conditions in the compressor to which it is attached
US4869289A (en) * 1986-04-16 1989-09-26 Hoerbiger Ventilwerke Aktiengesellschaft Adjustable compressor valve which can accommodate changing operating conditions in the compressor to which it is attached
EP0242349B1 (de) * 1986-04-16 1992-03-11 Hoerbiger Ventilwerke Aktiengesellschaft Verfahren zum Anpassen eines Verdichterventils an unterschiedliche Betriebsverhaeltnisse des Verdichters und Verdichterventil zur Durchfuehrung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2617522B1 (de) Vorrichtung zur Feinbearbeitung einer bezogen auf eine Werkstückachse eines Werkstücks exzentrisch angeordneten Werkstückumfangsfläche
DE1042172B (de) Vorrichtung zur stufenlosen Fuellungsregelung von Kolbenverdichtern
DE2737062B1 (de) Schubkolbenpumpe zur pulsationsfreien Foerderung einer Fluessigkeit
DE2846138C3 (de) Umformer zur Umformung der Drehbewegung einer Welle in eine geradlinige Bewegung eines Betätigungsgliedes
DE200740C (de)
DE299198C (de)
DE2648955C2 (de) Membranventil
DE830735C (de) Hydraulischer Drehzahlregler fuer Kraftmaschinen
DE3338112C2 (de)
DE1072837B (de) Vorrichtung zum verstellen der kraftstoffmenge und des einspritzzeitpunktes bei einspritzkraftmaschinen
DE866711C (de) Regelung der Foerderung von Kolbenverdichtern
DE2225001A1 (de) Saugkopf fuer bogenanleger
DE250011C (de)
DE107929C (de)
DE139409C (de)
DE301556C (de)
DE1008319B (de) Vorrichtung zur stufenlosen Fuellungs-steuerung von Kolbenkraftmaschinen
DE1058793B (de) Freiflugkolbentreibgaserzeuger
DE138373C (de)
DE913250C (de) Einrichtung zur Veraenderung der Foerdermenge von Brennstoff-Einspritzpumpen
DE759328C (de) Fluessigkeitsregler, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE837942C (de) Regelvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Einspritzmaschinen
DE388890C (de) Brennstoffpumpe
DE1653503B2 (de) Vorrichtung zur regelung der foerdermenge einer hydrostatischen verstellpumpe
DE22896C (de) Rotirende Maschine