DE1039882B - With a lifting or hinge pin cooperating lifting device for the sash of windows, doors or the like. - Google Patents

With a lifting or hinge pin cooperating lifting device for the sash of windows, doors or the like.

Info

Publication number
DE1039882B
DE1039882B DEV8505A DEV0008505A DE1039882B DE 1039882 B DE1039882 B DE 1039882B DE V8505 A DEV8505 A DE V8505A DE V0008505 A DEV0008505 A DE V0008505A DE 1039882 B DE1039882 B DE 1039882B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
lifting
pin
sleeve
wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV8505A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Walter Voester
Carl Dietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Original Assignee
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH filed Critical Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority to DEV8505A priority Critical patent/DE1039882B/en
Publication of DE1039882B publication Critical patent/DE1039882B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement
    • E06B3/52Wings requiring lifting before opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Hebevorrichtung für die Flügel von Fenstern, Türen od. dgl. mit einem an einem Hebe- oder Scharnierbolzen durch zwangläufige Mittel angreifenden Bedienungshebel, dessen Schwenkebene durch die oder nahe der Achse des Hebebolzens gelegt, und insbesondere für solche Flügel, welche wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbar und um eine waagerechte Achse kippbar sind.The invention relates to a lifting device for the sashes of windows, doors or the like. With an operating lever that acts on a lifting pin or hinge pin by inevitable means, whose pivot plane is placed through or near the axis of the lifting bolt, and in particular for such Wing, which can be swiveled around a vertical axis and tilted around a horizontal axis are.

Bei den bisherigen Hebevorrichtungen dieser Art ergab sich die Schwierigkeit, daß einerseits der Flügel in der Schließlage fest gegen den der Kippachse benachbarten waagerechten Querholm des feststehenden Rahmens gedruckt werden soll, andererseits jedoch beim Öffnen des Flügels aus der Schließlage einen möglichst geringen Reibungswiderstand aufweisen soll, da ein solcher Widerstand die Bedienung des Flügels erschwert und zu unerwünschten Abnutzungserscheinungen in der Hebevorrichtung führt. Dies gilt insbesondere für solche Flügel, bei denen die Hebevorrichtung einen zum Kippen des Flügels von der Hebe- oder Scharnierhülse entkuppelbaren Hebe- oder Scharnierbolzen aufweist. Der Flügel kann hierbei lediglich als hebbarer Kipp-Flügel oder insbesondere als hebbarer Kipp-Schwenk-Flügel ausgebildet sein. Doch ergibt sich eine ähnliche Schwierigkeit, wenn auch in wesentlich geringerem Maße beim Schwenken des Flügels, z. B. bei einem einfachen Hebe-Schwenk-Fenster, wenn dieser unter Druck um die lotrechte Achse geschwenkt wird.In the previous lifting devices of this type, the difficulty arose that on the one hand the wing in the closed position firmly against the horizontal cross bar of the stationary one adjacent to the tilt axis Frame is to be printed, but on the other hand when opening the sash from the closed position should have the lowest possible frictional resistance, since such resistance makes the operation of the Wing difficult and leads to undesirable signs of wear in the lifting device. this applies especially for those wings in which the lifting device is used to tilt the wing of the Has lifting or hinge sleeve uncoupling lifting or hinge bolts. The wing can do this only as a liftable tilt sash or in particular be designed as a liftable tilt-swivel wing. Yet a similar difficulty arises when also to a much lesser extent when pivoting the wing, e.g. B. with a simple lift and swivel window, when this is pivoted around the vertical axis under pressure.

Die Erfindung bezweckt demgegenüber eine Konstruktion, welche bei festem Andrücken des Flügels gegen den unteren Rahmenholm des feststehenden Rahmens zugleich ein möglichst reibungsfreies öffnen des Flügels um die waagerechte bzw. die lotrechte Achse ermöglicht, und besteht im wesentlichen darin, daß insbesondere bei Anordnung der den Bedienungshebel tragenden, zur Führung des Hebe- oder Scharnierbolzens dienenden Beschlaghälfte, vorzugsweise eines Scharniergehäuses am Flügelrahmen, der (z. B. durch das Gewicht des Flügels auf Zug beanspruchte) Hebe- oder Scharnierbolzen mit dem feststehenden Rahmen in Höhenrichtung mit so viel axialem Spiel schiebbar verbunden ist, als es einerseits zum reibungsfreien Schwenken bzw. (insbesondere bei von der zugehörigen Hebe- oder Scharnierhülse entkuppelbarem Hebe- oder Scharnierbolzen) zum reibungsfreien Kippen des Flügels und andererseits zur Erzielung eines festen Andrückens des Flügelrahmens am feststehenden Rahmen in gesenkter Schließstellung des Flügels erforderlich ist. Infolge des vorgesehenen Spieles ist es möglich, den z. B. um die untere Dichtleiste zurück in die Schließstellung gekippten Flügel zusätzlich fest gegen die untere Dichtleiste de"s fest-In contrast, the invention aims at a construction which, with firm pressure on the wing open against the lower frame spar of the fixed frame at the same time as friction-free as possible of the sash around the horizontal or the vertical axis, and essentially consists of that in particular with the arrangement of the operating lever supporting, for guiding the lifting or hinge pin serving half of the fitting, preferably a hinge housing on the sash frame, which (e.g. Lifting or hinge bolts with the fixed one, which are subjected to tensile stress by the weight of the sash Frame is slidably connected in the vertical direction with as much axial play as it is on the one hand for frictionless Pivoting or (in particular when it can be decoupled from the associated lifting or hinge sleeve Lifting or hinge bolts) for friction-free tilting of the sash and on the other hand to achieve a firm pressing of the sash frame on the fixed frame in the lowered closed position of the wing is required. As a result of the intended game, it is possible to use the z. B. around the lower sealing strip sash tilted back into the closed position additionally firmly against the lower sealing strip of the

zusammenwirkende Hebevorrichtungcooperating lifting device

für die Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.for the sash of windows, doors or the like.

Anmelder: Vereinigte Baubeschlag-FabrikenApplicant: United architectural hardware factories

Gretsch& Co. G.m.b.H., Stuttgart-Feuerbach, Steiermärker Str. 12Gretsch & Co. G.m.b.H., Stuttgart-Feuerbach, Steiermärker Str. 12

Dipl.-Ing. Walter Vöster, Stuttgart,Dipl.-Ing. Walter Vöster, Stuttgart,

und Carl Dietz, Stuttgart-Bad Cannstatt,and Carl Dietz, Stuttgart-Bad Cannstatt,

sind als Erfinder genannt wordenhave been named as inventors

stehenden Rahmens zu drücken, indem sich der am Flügelrahmen befindliche Teil der Hebevorrichtung, also insbesondere der Hebe- oder Scharnierbolzen, fest gegen den am feststehenden Rahmen angeordneten Teil der Hebevorrichtung, insbesondere die Hebe- oder Scharnierhülse, und zwar bei am Flügelrahmen gelagertem Bedienungshebel von unten her, abstützt. Andererseits kann zum Kippen oder Schwenken des Flügels das Spiel herbeigeführt werden und das Bewegen des Flügels mit verhältnismäßig geringen Reibungskräften und geringem Verschleiß erfolgen. standing frame by moving the part of the lifting device on the sash frame, so in particular the lifting or hinge pin, firmly arranged against the fixed frame Part of the lifting device, in particular the lifting or hinge sleeve, specifically when on the sash mounted operating lever from below, supported. On the other hand, it can be used for tilting or swiveling of the wing the game can be brought about and moving the wing with relatively low Frictional forces and low wear take place.

Des weiteren haben die bisherigen Hebevorrichtungen, bei denen der Bedienungshebel mit dem Hebe- oder Scharnierbolzen durch einen Lenker verbunden und der Bedienungshebel am feststehenden Rahmen gelagert ist, den Nachteil, daß für das Ausschwingen des den Hebel mit dem Hebe- oder Scharnierbolzen verbindenden Lenkers beim Heben oder Senken des Flügels hinter dem Lagerzapfen des Bedienungshebels ein zusätzlicher Raum für den Lenker erforderlich ist. Dieser zusätzliche Raum kann bei den bisherigen Ausführungen entweder durch Aussparungen im Rahmen oder dadurch gewonnen werden, daß die Achse des Scharnierbolzens etwas weiter vom Rahmen entfernt angeordnet ist. Beide Maßnahmen sind jedoch wegen der erhöhten Kosten bzw. wegen der erhöhten Raumbeanspruchung unerwünscht.Furthermore, the previous lifting devices, in which the operating lever with the lifting or hinge pin connected by a handlebar and the operating lever on the fixed frame is stored, the disadvantage that for the swinging out of the lever with the lifting or hinge pin connecting link when raising or lowering the wing behind the pivot of the operating lever additional space is required for the handlebars. This additional space can be used with the previous Versions can be obtained either through recesses in the frame or that the axis of the hinge pin is located a little further away from the frame. Both measures are, however undesirable because of the increased costs or because of the increased space requirements.

Erfindungsgemäß wird dieser Nachteil dadurch beseitigt, daß die den Bedienungshebel tragende, zur Führung des Hebe- oder Scharnierbolzens dienende Hebe- oder Scharnierhälfte, insbesondere ein Scharniergehäuse, am Flügelrahmen angeordnet ist, so daßAccording to the invention, this disadvantage is eliminated in that the carrying the operating lever to Guide of the lifting or hinge pin serving lifting or hinge half, in particular a hinge housing, is arranged on the sash, so that

809 639/54809 639/54

beim Anheben des Flügels aus der gesenkten in die gehobene Stellung und bei einem hierzu erfolgenden Herumschwenken des Bedienungshebels aus einer nach oben gerichteten in eine nach unten gerichtete Lage der den Bedienungshebel mit dem Hebe- oder Scharnierbolzen verbindende Lenker eine Schwenkbewegung vom feststehenden Rahmen fort um den sich zusammen mit dem Flügel aufwärts bewegenden Anlenkpunkt des Bedienungshebels am Hebe- oder Scharniergehäuse herum ausführt. Gegenüber den bisher üblichen Hebevorrichtungen, bei denen das Scharniergehäuse zusammen mit dem Bedienungshebel am feststehenden Rahmen angeordnet ist, wird also infolge der Anordnung des den Bedienungshebel tragenden Teiles der Hebevorrichtung am Flügelrahmen und der dadurch beim Anheben des Flügels bedingten umgekehrten Bewegung des Hebe- oder Scharnierbolzens bzw. des verbindenden Lenkers von oben nach unten der hinter dem Lagerzapfen des Bedienungshebels erforderliche Raum für den Lenker im wesentlichen erspart, so daß die Achse des Hebebzw. Scharnierbolzens ohne zusätzliche Aussparungen im feststehenden Rahmen näher an diesen herangesetzt werden kann.when the wing is raised from the lowered position to the raised position and when this occurs Pivoting the operating lever from an upward to a downward one Position of the handlebars connecting the operating lever with the lifting or hinge pin a pivoting movement away from the fixed frame around the one moving upwards together with the wing The pivot point of the operating lever runs around the lifting or hinge housing. Compared to the previously common lifting devices in which the hinge housing together with the operating lever is arranged on the fixed frame, so as a result of the arrangement of the control lever load-bearing part of the lifting device on the sash and the resulting when the sash is lifted conditional reverse movement of the lifting or hinge pin or the connecting link of the space required for the handlebars behind the pivot of the control lever in the top to bottom saves essential, so that the axis of the Hebebzw. Hinge pin without additional recesses can be set closer to this in the fixed frame.

Der an einem Kurbelstift des Bedienungshebels angelenkte Lenker ist hierbei in einer bevorzugten Ausführungsform S-förmig ausgebogen, derart, daß er beim Schwenken des Bedienungshebels in der einen Endlage, insbesondere bei angehobenem Flügel, mit seiner einen S-Biegung um den Lagerzapfen des Bedienungshebels und in seiner anderen Endlage mit seiner entgegengesetzten S-Biegung um die äußere Unterkante der zur Führung des Hebe- oder Scharnierbolzens dienenden Hebe- oder Scharnierhülse greift.The link articulated to a crank pin of the operating lever is in this case in a preferred embodiment S-shaped bent in such a way that when pivoting the operating lever in one End position, especially when the sash is raised, with its one S-bend around the pivot of the operating lever and in its other end position with its opposite S-bend around the outer one Lower edge of the lifting or hinge sleeve used to guide the lifting or hinge bolt engages.

In einer anderen Ausführungsform des den Bedienungshebel mit dem Hebe- oder Scharnierbolzen verbindenden Lenkers weist dieser an Stelle der den Lagerzapfen des Bedienungshebels umgreifenden Ausbiegung einen den Lagerzapfen beim Schwenken aufnehmenden Schlitz auf, welcher etwa kreisförmig um den den Bedienungshebel mit dem Lenker verbindenden Gelenkzapfen geführt ist. Infolge der geschlossenen Ausführung zeichnet sich ein solcher Lenker durch erhöhte Festigkeit aus. Da er jedoch ebenfalls beim Heben und Senken des Flügels nur nach außen schwingt, braucht der Abstand zwischen der Hebeoder Scharnierbolzenachse und dem feststehenden Rahmen nicht vergrößert zu werden.In another embodiment of the connecting lever to the lifting or hinge pin The handlebar has this instead of the bend encompassing the bearing pin of the operating lever a slot receiving the bearing pin during pivoting, which is approximately circular around the pivot pin connecting the operating lever to the handlebar is guided. As a result of the closed Execution, such a handlebar is characterized by increased strength. But since he too when lifting and lowering the sash only swings outwards, the distance between the lifting or the needles Hinge pin axis and the fixed frame not to be enlarged.

Statt eines S-förmigen Lenkers kann der Lenker gegebenenfalls auch nach außen ausgebogene C-Form aufweisen, sofern, z. B. durch Verwendung einer auf ihrer Außenseite geschlitzten Hebe- oder Scharnierhülse, die Betätigung des Lenkers nicht durch letztere behindert wird.Instead of an S-shaped handlebar, the handlebar can optionally also have an outwardly curved C-shape have, provided, for. B. by using a lifting or hinge sleeve slotted on its outside, the operation of the handlebar is not hindered by the latter.

Die Erfindung bezieht sich des weiteren auf eine Hebevorrichtung mit einem Bedienungshebel, welcher in einer zur Rahmenebene senkrechten Ebene schwenkbar ist und dessen Schwenkebene vorzugsweise durch die Achse des Hebe- oder Scharnierbolzens bzw. so gelegt ist, daß, in Richtung auf die Rahmenebene gesehen, der Bedienungshebel vor den Scharnierhülsen liegt, bei welcher der Hebe- oder Scharnierbolzen von der Hebe- oder Scharnierhülse zum Kippen des Flügels entkuppelbar ist.The invention also relates to a lifting device with an operating lever, which is pivotable in a plane perpendicular to the frame plane and its pivot plane preferably through the axis of the lifting or hinge pin or is placed in such a way that, viewed in the direction of the frame plane, the operating lever is in front of the hinge sleeves, in which the lifting or hinge pin of the lifting or hinge sleeve can be uncoupled for tilting the sash.

Bei den bisher üblichen Hebevorrichtungen dieser Art ist t->. insbesondere an Hebe-Schwenk-Kipp-Flügeln, nachteilig, daß der Bedienungshebel den zu kippenden Flügel behindert. Beim Auskippen des Flügels wird der Hebel durch die mit dem Flügel verbundene Hebe- oder Scharnierhülse zwangläufig, und zwar mit ins Größere übersetztem Winkel, mit ausgekippt, so daß er sperrig in den Raum hinaussteht. Würde man, um diesen Nachteil zu vermeiden, die am Flügel befestigte Hebe- oder Scharnierhülse aus dem Bereich des Bedienungshebels heraus verlegen, würden sich die Abmessungen der Hebevorrichtung bei seitlicher Versetzung in der Breite oder bei lotrechter Versetzung in der Länge vergrößern.In the previously common lifting devices of this type, t->. especially on lift-swivel-tilt sashes, disadvantageous that the operating lever hinders the wing to be tilted. When tilting the sash the lever is forced by the lifting or hinge sleeve connected to the wing, namely with a larger angle, also tipped out so that it protrudes bulky into the room. Would to avoid this disadvantage, remove the lifting or hinge sleeve attached to the wing from the area relocating the operating lever out, the dimensions of the lifting device would be at the side Increase the offset in width or in the case of a perpendicular offset in length.

Erfindungsgemäß wird jedoch auch dieser Nachteil dadurch vermieden, daß die den Bedienungshebel tragende Beschlaghälfte am Flügelrahmen angeordnet ist und gleichzeitig der vom Bedienungshebel bediente Hebe- oder Scharnierbolzen von der am feststehenden E^ahmen angeordneten, vorzugsweise gabelförmig ausgebildeten Scharnierhülse entkuppelbar ist. Dadurch kann der Flügel um seine waagerechte Achse gekippt werden, ohne daß hierbei der Bedienungshebel aus seiner Ruhelage am Flügel entfernt wird. Letzterer kann daher in einer dicht an der Hebe- oder Scharnierhülse des Flügelrahmens anliegenden Stellung verbleiben, ohne daß er sperrig in das Rauminnere ragt und ohne daß eine Vergrößerung der Hebevorrichtung nötig ist.According to the invention, however, this disadvantage is also avoided by the fact that the operating lever supporting Fitting half is arranged on the sash frame and at the same time operated by the operating lever Lifting or hinge pin from the one arranged on the fixed frame, preferably fork-shaped Hinge sleeve can be uncoupled. This allows the wing to tilt around its horizontal axis without the operating lever being removed from its rest position on the wing. The latter can therefore be in a position in close contact with the lifting or hinge sleeve of the sash remain without it protruding bulky into the interior of the room and without enlarging the lifting device is necessary.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann das axiale Spiel des Hebe- oder Scharnierbolzens in besonders einfacher Weise dazu dienen, den Flügel im gehobenen Zustande gegen Entkuppeln des Hebe- oder Scharnierbolzens von der am feststehenden Rahmen befestigten Hebe- oder Scharnierhälfte zu sichern. Vorzugsweise ist zu diesem Zweck der Hebe- oder Scharnierbolzen mit geringem, durch zwei Anschläge begrenztem axialem Spiel in der mit dem feststehenden Rahmen verbundenen, vorzugsweise gabelförmigen Hebe- oder Scharnierhülse (insbesondere drehbar) gelagert, wobei das gelagerte Ende des Hebe- oder Scharnierbolzens vorzugsweise durch einen das obere Ende des Bolzens bildenden angeschraubten Zapfen gebildet wird, dessen Kopf das axiale Spiel begrenzt, und wobei bei Hebe-Kipp- bzw. Hebe-Kipp-Schwenk-Flügeln der Kopf oder Anschlag vorzugsweise gleichzeitig dazu dient, durch Eingreifen in eine Ausnehmung der genannten Hebeoder Scharnierhülse den Hebe- oder Scharnierbolzen gegen Austritt in Kipprichtung bei angehobenem Flügel zu sichern.In a particularly advantageous embodiment of the invention, the axial play of the lifting or The hinge pin is used in a particularly simple way to prevent the wing from being uncoupled when it is raised of the lifting or hinge pin from the lifting or hinge half attached to the fixed frame to secure. For this purpose, the lifting or hinge pin is preferably axial play limited by two stops in the one connected to the fixed frame, preferably fork-shaped lifting or hinge sleeve (in particular rotatably) mounted, the mounted The end of the lifting or hinge bolt is preferably screwed on through a bolt that forms the upper end of the bolt Pin is formed, the head of which limits the axial play, and with lifting-tilting or Lift-tilt-swivel wings of the head or stop is preferably used at the same time by engaging in a recess of said lifting or Hinge sleeve the lifting or hinge pin against exit in the tilting direction when the sash is raised to secure.

Weitere Merkmale der Erfindung und besondere konstruktive Ausbildungen der erfmdungsgemäßen Hebevorrichtungen sind der nachfolgenden Beschreibung von zwei Ausführungsbeispielen zu entnehmen. Hierbei zeigen als erstes Beispiel die Fig. 1 bis 5 eine mit einem Scharnier vereinigte Hebevorrichtung für einen Hebe-Schwenk-Flügel, und zwarFurther features of the invention and special constructive designs of the inventive Lifting devices can be found in the following description of two exemplary embodiments. Here, as a first example, FIGS. 1 to 5 show a lifting device combined with a hinge for a lift-swivel wing, namely

Fig. 1 einen lotrechten Schnitt nach der Linie 1-1 in Fig. 5 durch die mit einem Scharnier vereinigte Hebevorrichtung bei gesenktem Flügel,Fig. 1 is a vertical section along the line 1-1 in Fig. 5 through the united with a hinge Lifting device with lowered sash,

Fig. 2 einen waagerechten Schnitt nach der Linie 2-2 in Fig. 1,Fig. 2 is a horizontal section along the line 2-2 in Fig. 1,

Fig. 3 einen der Fig. 1 entsprechenden Schnitt bei teilweise angehobenem Flügel,3 shows a section corresponding to FIG. 1 with the wing partially raised,

Fig. 4 einen der Fig. 1 entsprechenden Schnitt bei ganz angehobenem Flügel,4 shows a section corresponding to FIG. 1 with the wing completely raised,

Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie 5-5 in Fig. 4,Fig. 5 is a section along the line 5-5 in Fig. 4,

Fig. 6 als zweites Beispiel eine Ausführungsform für einen Schwenk-Kipp-Flügel in einem Schnitt gemäß Fig. 1 bei gesenktem Flügel,6 as a second example, an embodiment for a swivel-tilt sash in a section according to Fig. 1 with the wing lowered,

Fig. 7 die gleiche Vorrichtung wie in Fig. 6 in einer Zwischenstellung gemäß Fig. 3,7 shows the same device as in FIG. 6 in an intermediate position according to FIG. 3,

Fig. 8 die gleiche Vorrichtung in der anderen Endstellung bei angehobenem Flügel entsprechend Fig. 4,8 shows the same device in the other end position with the wing raised according to FIG. 4,

Claims (9)

5 65 6 Fig. 9 einen Schnitt nach der Linie 9-9 in Fig. 6 Lagerzapfen 28 herumlegt, so daß dieser in der End-Fig. 9 shows a section along the line 9-9 in Fig. 6 bearing pin 28 around so that it is in the end und stellung (Fig. 4) von den Lenkern halbkreisförmigand position (Fig. 4) of the handlebars semicircular Fig. 10 einen Schnitt nach der Linie 10-10 in Fig. 7. umschlossen wird.Fig. 10 is a section along the line 10-10 in Fig. 7 is enclosed. Am feststehenden Rahmen 10 ist eine Grundplatte 11 In der unteren Endstellung des Bedienungshebels 27 der einen Scharnierhälfte mit Schrauben 12 und einem 5 ragen die Lenker 29 nicht oder nur wenig über denOn the fixed frame 10 is a base plate 11 In the lower end position of the operating lever 27 of one hinge half with screws 12 and a 5, the handlebars 29 do not protrude or only slightly over the Tragzapfen 13 befestigt. Mit der Grundplatte 11 ist Querschnitt des Gehäuses hinaus,Trunnion 13 attached. With the base plate 11, the cross section of the housing is also eine Scharnierhülse 14 fest verbunden, in welcher Gleiches gilt auch für den nach unten herunter-a hinge sleeve 14 firmly connected, in which the same applies to the downward der Scharnierbolzen 17 drehbar gelagert ist. Der geschwenkten Bedienungshebel 27. the hinge pin 17 is rotatably mounted. The pivoted operating lever 27. Scharnierbolzen ist mit einem Zapfen 16 in einen Die Ausführung nach Fig. 1 bis 5 ist in VerbindungThe hinge pin is connected to a pin 16. The embodiment according to FIGS. 1 to 5 is connected Scharnierbolzenträger eingeschraubt. Der Kopf 18 des io mit einem üblichen, nur um eine lotrechte AchseHinge bolt carrier screwed in. The head 18 of the io with a usual one, only around a vertical axis eingeschraubten Scharnierbolzens 17 weist gegenüber schwenkbaren Flügel dargestellt. Sie kann jedochscrewed hinge pin 17 has opposite pivotable wing shown. However, it can der Scharnierhülse 14 ein Spiel 19 auf, welches ein ohne weiteres auch für einen Schwenk-Kipp-Flügelthe hinge sleeve 14 has a game 19, which is also readily available for a swivel-tilt sash geringes axiales Schieben des Scharnierbolzens 17 verwendet werden, wenn die Hülse nach vorn mitslight axial sliding of the hinge pin 17 can be used when the sleeve is forward with mit Bezug auf die feststehende Scharnierhülse 14 zuläßt. einem Schlitz versehen ist, so daß der Scharnierbol-with reference to the fixed hinge sleeve 14 allows. is provided with a slot so that the hinge pin Auf dem Scharnierbolzenträger 15, welcher, wie 15 zen beim Kippen des Flügels durch den Schlitz nach insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, viereckigen vorn heraustreten kann. Eine solche Ausführungsform Querschnitt aufweist, ist ein am Flügel befestigtes für einen Hebe-Schwenk-Kipp-Flügel ist in den Fig. 6 Gehäuse 20 mit einer Hülse 21 schiebbar gelagert. Die bis 10 dargestellt. Zu diesem Zweck ist der obere Hülse 21 ist entsprechend dem Querschnitt des Scharnierbolzen 117 des Scharnierbolzenträgers 115 Scharnierträgers 15 als Vierkanthülse ausgebildet, 20 von der mit dem feststehenden Rahmen 10 fest verwobei zur genauen Einpassung des Bolzens in die bundenen Scharnierhülse 144 in Pfeilrichtung f ent-Hülse quer liegende Abstandzapfen 22 und 23 vor- kuppelbar, beispielsweise dadurch, daß die Scharniergesehen sind, die beispielsweise quadratischen Quer- hülse 144 in dieser Richtung mit einem Schlitz 144' schnitt aufweisen und mit zylindrischen Endzapfen 24 versehen ist. Um die Bedienung zu vereinfachen und in die Hülse 21 des Flügelgehäuses 20 eingesetzt sind. 25 beim Einkippen des Flügels ein automatisches An-Das Gehäuse 20 ist nach Art eines Fischbandes mit drücken des Flügels an die Dichtleiste zu erzielen, ist einem Befestigungslappen in eine Aussparung des ein mit einem Stift 133 am Scharnierbolzenunterteil Flügelrahmens 25 eingesetzt und in diesem durch 115 gelagertes Nocken- oder Kniehebelglied 134 vor-Schrauben 26 befestigt. gesehen, welches dazu dient, den Flügelrahmen beimOn the hinge pin carrier 15, which, like 15 zen when tilting the sash through the slot according to FIG. 2 in particular, can emerge square at the front. Such an embodiment has a cross section, a lift-swivel-tilt sash fastened to the wing is slidably mounted in FIG. 6 with a sleeve 21 housing 20. The illustrated to 10. For this purpose, the upper sleeve 21 is designed as a square sleeve, corresponding to the cross section of the hinge pin 117 of the hinge pin carrier 115, the hinge carrier 15 is firmly interwoven with the fixed frame 10 for precise fitting of the pin into the bound hinge sleeve 144 in the direction of arrow f ent sleeve transverse spacer pins 22 and 23 can be pre-coupled, for example by seeing the hinges, which have, for example, a square transverse sleeve 144 in this direction with a slot 144 'and are provided with cylindrical end pins 24. In order to simplify the operation and are inserted into the sleeve 21 of the wing housing 20. The housing 20 can be achieved in the manner of a fish tape by pressing the wing against the sealing strip, a fastening tab is inserted into a recess of the wing frame 25 with a pin 133 on the lower hinge pin and is supported in this by 115 Cam or toggle link 134 pre-bolts 26 attached. seen which serves the sash when In den Seitenwänden des Gehäuses 20 unterhalb der 30 Schließen aus der Kippstellung mit Spannung nachIn the side walls of the housing 20 below the 30 closing from the tilted position with tension Hülse 21 ist der Bedienungshebel 27 mittels eines unten auf die Dichtleiste des feststehenden RahmensSleeve 21 is the operating lever 27 by means of a bottom on the sealing strip of the fixed frame Lagerzapfens 28 gelagert. Er ist mit dem Scharnier- zu drücken.Bearing pin 28 stored. It is to be pressed with the hinge. bolzenträger 15 durch einen bzw. zwei seitliche Len- Ein weiterer Unterschied gegenüber der Ausfüh-bolt carrier 15 by one or two lateral steering Another difference compared to the execution ker 29 verbunden, welche am Scharnierbolzenträger 15 rungsform nach Fig. 1 bis 5 besteht ferner darin, daßKer 29 connected, which on the hinge pin carrier 15 approximately shape according to FIGS. 1 to 5 is also that durch einen Gelenkzapfen 30 und am Bedienungs- 35 an Stelle eines S-förmigen Lenkers ein oder ein Paarby a pivot pin 30 and on the operating 35 instead of an S-shaped handlebar one or a pair hebel 27 durch einen Stift 31 angelenkt sind. von Lenkern 129 verwendet wird, welche einenlevers 27 are articulated by a pin 31. of handlebars 129 is used, which one Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung Schlitz 35 aufweisen, der halbkreisförmig um denThe operation of the device described have slot 35, the semicircular around the ist folgende: Stift 31 geführt ist und welcher dem Lagerzapfen 28is the following: pin 31 is guided and which is the bearing pin 28 In Fig. 1 befindet sich der Flügel und das mit ihm zur Verbindung des Bedienungshebels 27 mit demIn Fig. 1 is the wing and with it to connect the operating lever 27 with the fest verbundene Gehäuse 20 in gesenkter Stellung. 40 Scharniergehäuse 20 Bewegungsfreiheit gibt. Durchfirmly connected housing 20 in the lowered position. 40 hinge housing 20 gives freedom of movement. By Der Bedienungshebel 27 ist nach oben herumgeklappt, einen Gelenkzapfen 30 sind die Lenker 129 mit demThe operating lever 27 is folded up, a pivot pin 30 are the handlebars 129 with the so daß er dicht oder nahezu dicht an der Hülse 21 Scharnierträger 115 verbunden.so that it is connected to the hinge bracket 115 close or almost close to the sleeve 21. des Gehäuses anliegt. Der auf den Flügel wirkende Im übrigen sind die Bewegungsverhältnisse derof the housing. The acting on the wing In the rest of the movement conditions are the Abdichtdruck P wird hierbei dadurch erzeugt, daß Lenker 129 grundsätzlich die gleichen wie die derSealing pressure P is generated in that the handlebars 129 are basically the same as those of the der Scharnierbolzenträger 15 sich mit seiner Stirn- 45 Lenker 29, wie aus den Fig. 6 bis 8 hervorgeht. Beithe hinge pin carrier 15 with its front 45 link 29, as can be seen from FIGS. 6 to 8. at fläche 32 von unten her fest gegen die feststehende gesenktem Flügel befindet sich der Lagerzapfen 28surface 32 from below firmly against the fixed, lowered wing is the bearing pin 28 Scharnierhülse 14 abstützt. des Hebels 27 im unteren Ende des Schlitzes 135. Hinge sleeve 14 is supported. of the lever 27 in the lower end of the slot 135. Soll der Flügel zum öffnen, d. h. zum Schwenken Wird der Hebel um den Lagerzapfen 28 abwärts geum die lotrechte Achse, gehoben werden, so wird der schwenkt, führen die Lenker 129 eine hin- und her-Hebel 27 im Uhrzeigersinn um den Lagerzapfen 28 50 gehende Schwingbewegung um den die Lenker mit herumgeschwenkt. Dabei hebt sich das Gehäuse 20 dem Scharnierbolzenunterteil 115 verbindenden Stift mit der Hülse 21 und dem Flügel 25, wobei das Ge- 30 aus, wobei sich der zusammen mit der Scharnierwicht des Flügels Q ein Sinken des Scharnierbolzen hälfte 20 geradlinig nach aufwärts bewegende Lagerträgers 15 um das Spiel 19 bewirkt, bis der Kopf 18 zapfen 28 relativ zu den Lenkern 129 im Schlitz 35 des Scharnierbolzens 17 auf der Scharnierhülse 14 55 halbkreisförmig um den Kurbelstift 31'bewegt (Fig. 7). aufliegt und ein Spiel 19' zwischen der Scharnier- In der gehobenen Endstellung des Flügels bzw. der hülse 14 und der Stirnfläche 32 des Scharnierbolzen- Scharnierhälfte 20 befindet sich der Lagerzapfen 28 trägers entsteht. Das Gehäuse 20 mit der Hülse 21 im oberen Ende des Schlitzes 35 der wieder in ihre und dem Flügel wird hierbei auf dem nunmehr fest- ursprüngliche Lage zurückgeschwenkten Lenker 129 stehenden Scharnierbolzenträger 15 nach oben ge- 60 (Fig. 8).Is intended to open the wing, ie for pivoting If the lever about the bearing pin 28 down Geum the vertical axis, lifted, so is pivoted, cause the arm 129 is a reciprocal lever 27 going clockwise around the axle journal 28 50 Swinging movement around which the handlebars are pivoted. The housing 20 lifts the pin connecting the hinge pin lower part 115 with the sleeve 21 and the wing 25, whereby the bearing bracket 15 moves upwards together with the hinge weight of the wing Q, a sinking of the hinge pin half 20 in a straight line the play 19 brings about until the head 18 pin 28 relative to the links 129 in the slot 35 of the hinge pin 17 on the hinge sleeve 14 55 moves semicircular around the crank pin 31 '(FIG. 7). rests and a game 19 'between the hinge In the raised end position of the wing or the sleeve 14 and the end face 32 of the hinge pin hinge half 20 is the bearing pin 28 is created carrier. The housing 20 with the sleeve 21 in the upper end of the slot 35, which is back in its and the wing, is moved upwards on the link 129 , which is now firmly in its original position (FIG. 8). schoben, wobei die Lenker 29 um den oberen Stift 30 Selbstverständlich können bei der Ausführungseine hin- und hergehende Schwingbewegung nach form nach Fig. 1 bis 5 die dort vorgesehenen Lenaußen (in der Zeichnung nach rechts) und der Stift 31 ker 29 durch Lenker 129 ersetzt werden, wie auch relativ zu dem Lagerzapfen 28 eine Kreisbewegung umgekehrt für die Ausführungsform nach Fig. 6 bis 10 um diesen in Pfeilrichtung χ ausgeführt, wie ins- 65 Lenker entsprechend den vorher beschriebenen Ausbesondere aus Fig. 3 ersichtlich ist. Infolge ihrer führungsformen verwendet werden können.
S-förmigen Gestalt können die Lenker 29 mit ihrer
pushed, the link 29 back and forth around the upper pin 30. Of course, in the execution of a reciprocating oscillating movement to the form of FIG. 1 to 5, provided there Lenaußen (in the drawing to the right) and the pin ker substituted 31 29 by handlebar 129 are, as well as a circular movement reversed relative to the bearing pin 28 for the embodiment according to FIGS. 6 to 10 about this in the direction of the arrow χ , as can be seen in particular from FIG. As a result of their leadership styles can be used.
S-shaped shape can the handlebars 29 with their
Ausbiegung29a der äußeren Unterkante der Hülse Patentansprüche:Deflection 29a of the outer lower edge of the sleeve Claims: ausweichen, während die gegenüberliegende Ausbie- 1. Hebevorrichtung für die Flügel von Fenstern,evade while the opposite pull-out 1. Lifting device for the sashes of windows, gung 29 b bei der Bewegung sich hakenförmig um den 70 Türen od. dgl. mit einem an einem Hebe- odermovement 29 b when moving hook-shaped around the 70 doors or the like. With one on a lifting or Scharnierbolzen durch zwangläufige Mittel angreifenden Bedienungshebel, dessen Sdhwenkebene durch die oder nahe der Achse des Hebe- oder Scharnierbolzens gelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß, insbesondere bei Anordnung der den Bedienungshebel (27) tragenden, zur Führung des Hebe- oder Scharnierbolzens (15) dienenden Beschlaghälfte (Scharniergehäuse 20) am Flügelrahmen (25), der (z. B. durch das Gewicht des Flügels auf Zug beanspruchte) Hebe- oder Scharnierbolzen mit dem feststehenden Rahmen (10) in Höhenrichtung mit so viel axialem Spiel (19) schiebbar verbunden ist, als es einerseits zum reibungsfreien Schwenken bzw. Kippen des Flügels und andererseits zur Erzielung eines festen Andrückens des Flügelrahmens am feststehenden Rahmen in gesenkter Schließstellung des Flügels erforderlich ist.Hinge bolt by inevitable means attacking operating lever, whose Sdhwenkebene is placed through or near the axis of the lifting or hinge pin, characterized in that that, especially with the arrangement of the operating lever (27) supporting, for guiding the Lifting or hinge bolt (15) serving the fitting half (hinge housing 20) on the sash (25), the lifting or hinge pin (e.g. under tension due to the weight of the sash) with the fixed frame (10) in the vertical direction with so much axial play (19) is slidably connected, as it is on the one hand for frictionless pivoting or tilting of the wing and on the other hand to achieve a firm pressing of the sash on the stationary Frame in the lowered closed position of the sash is required.
2. Hebevorrichtung für die Flügel von Fenstern, Türen od. dgl. mit einem am Hebe- oder Scharnierbolzen unter Vermittlung eines Lenkers angreifenden Bedienungshebel, dessen Schwenkebene durch die oder nahe der Achse des Hebe- oder Scharnierbolzens gelegt ist, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Bedienungshebel (27) tragende, zur Führung des Hebe- oder Scharnierbolzens (15) dienende Hebeoder Scharnierhälfte (Scharniergehäuse 20) am Flügelrahmen (25) angeordnet ist, so daß beim Anheben des Flügels aus der gesenkten in die gehobene Stellung und bei einem hierzu erfolgenden Herumschwenken des Bedienungshebels aus einer nach oben gerichteten in eine nach unten gerichtete Lage der den Bedienungshebel (27) mit dem Hebe- oder Scharnierbolzen (15) verbindende Lenker (29) eine Schwenkbewegung vom feststehenden Rahmen (10) fort um den sich zusammen mit dem Flügel aufwärts bewegenden Anlenkpunkt (28) des Bedienungshebels am Hebe- oder Scharniergehäuse (20) herum ausführt.2. Lifting device for the sash of windows, doors or the like with a lifting or hinge pin on with the mediation of a handlebar attacking operating lever, its pivot plane is placed through or near the axis of the lifting or hinge pin, in particular according to claim 1, characterized in that the operating lever (27) carrying, for guiding the Lifting or hinge pin (15) serving lifting or hinge half (hinge housing 20) on Sash frame (25) is arranged so that when lifting the sash from the lowered into the raised position and when the operating lever is pivoted around for this purpose an upward in a downward position of the operating lever (27) with the lifting or hinge pin (15) connecting link (29) a pivoting movement from the stationary Frame (10) continues around the pivot point moving upwards together with the wing (28) of the operating lever runs around the lifting or hinge housing (20). 3. Hebevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der an einem Kurbelstift (31) des Bedienungshebels angelenkte Lenker (29) S-förmig ausgebogen ist, um bei nach unten geklapptem Bedienungshebel (27) mit seiner unteren S-Biegung (29 b) um den Lagerzapfen (28) des Bedienungshebels und bei nach oben geklapptem Bedienungshebel (27) mit seiner oberen S-Biegung (290) um die äußere Unterkante der Hebe- oder Scharnierhülse (21) des am Flügel angeordneten Hebe- oder Scharniergehäuses (20) zu greifen.3. Lifting device according to claim 2, characterized in that the link (29) hinged to a crank pin (31) of the operating lever is bent in an S-shape in order to have its lower S-bend (29 b) when the operating lever (27) is folded down. around the bearing pin (28) of the operating lever and with the operating lever (27) folded upwards with its upper S-bend (29 0) around the outer lower edge of the lifting or hinge sleeve (21) of the lifting or hinge housing (20) arranged on the sash to grab. 4. Hebevorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker (129) — an Stelle der den Lagerzapfen (28) des Bedienungshebels (27) umgreifenden Ausbiegung— einen den Lagerzapfen (28) beim Schwenken aufnehmenden Schlitz (35) aufweist, welcher etwa kreisförmig um den den Bedienungshebel mit dem Lenker verbindenden Kurbelstift (31) geführt ist und in welchem sich der Lagerzapfen (28) bei seiner Aufwärtsbewegung während des Anhebens de Flügels innerhalb des hierbei nach außen hin- \m\ hergehenden Lenkers (129) bewegt.4. Lifting device according to claims 2 and 3, characterized in that the link (129) - instead of the bend encompassing the bearing pin (28) of the operating lever (27) has a bearing pin (28) receiving slot (35) when pivoting which is about made to circle around the control lever connected with the handlebar crank pin (31) and in which the bearing pin (28) in its upward movement during the lifting de wing within the case to the outside back \ m \ reciprocating rod (129) emotional. Γ\ Hebevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits eines mittleren Lagerauges des Bedienungshebels (27) bzw. eines mittleren Gelenkauges des Hebe- oder Scharnierbolzenträgers (15) zwei das Lagerauge mit dem Gelenkauge verbindende Einzellenker (29) vorgesehen sind, insbesondere derart, daß die Lenker sowohl bei gehobenem als auch bei gesenktem Flügel sowie der bei gehobenem Flügel nach unten geklappte Bedienungshebel im wesentlichen innerhalb der lotrechten Projektion der Hebe- oder Scharnierhülse (21) liegen.Γ \ Lifting device according to claims 1 to 4, characterized in that on both sides of a central bearing eye of the operating lever (27) or a middle joint eye of the lifting or hinge pin carrier (15) two with the bearing eye the joint eye connecting single links (29) are provided, in particular such that the Handlebars with both raised and lowered sash as well as when the sash is raised downward folded operating lever essentially within the vertical projection of the lifting or Hinge sleeve (21). 6. Hebevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der z. B. in einer viereckigen Hülse (21) des Hebe- oder Scharniergehäuses (20) gleitende Hebe- oder Scharnierbolzen (15) mittels eingesetzter quer liegender Abstandszapfen (22,23) passend geführt wird.6. Lifting device according to claims 1 to 5, characterized in that the z. B. in a square sleeve (21) of the lifting or hinge housing (20) sliding lifting or hinge bolts (15) is suitably guided by means of inserted transverse spacer pins (22, 23). 7. Hebevorrichtung für die Flügel von Fenstern, Türen od. dgl. mit einem amHebe-oder Scharnierbolzen angreifenden Bedienungshebel, dessen Schwenkebene senkrecht zur Ebene des feststehenden Rahmens steht und derart gelegt ist, daß der Hebel, in Richtung auf die Fensterebene gesehen, vor der Hebe- oder Scharnierhülse liegt, insbesondere nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendung der Hebevorrichtung an einem kippbaren und um eine lotrechte Achse schwenkbaren Flügel die den Bedienungshebel (27) tragende, zur Führung des Hebe- oder Scharnierbolzens (115) dienende Beschlaghälfte (Scharniergehäuse 20) am Flügelrahmen (25) angeordnet und der Hebe- oder Sdharnierbolzen (115,117) von der am feststehenden Rahmen (10) angeordneten, vorzugsweise gabelförmig ausgebildeten Hebe- oder Scharnierhülse (14) entkuppelbar ist.7. Lifting device for the sash of windows, doors or the like. With an operating lever acting on the lifting or hinge pin, the pivot plane of which is perpendicular to the plane of the fixed frame and is placed in such a way that the lever, seen in the direction of the window plane, is in front of the Lifting or hinge sleeve, in particular according to claims 1 to 6, characterized in that, when the lifting device is used, the wing carrying the operating lever (27) for guiding the lifting or hinge pin (115) on a tiltable wing which can be pivoted about a vertical axis serving half of the fitting (hinge housing 20) is arranged on the sash frame (25) and the lifting or Sdharnierbolzen (115,117) from the preferably fork-shaped lifting or hinge sleeve (14) arranged on the stationary frame (10) can be decoupled. 8. Hebevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Spiel (19) bei zum Kippen des Flügels von der Hebe- oder Scharnierhülse (14) entkuppelbarem Hebe- oder Scharnierbolzen (15) zur Sicherung des letzteren gegen Entkuppeln von der Hebe- oder Scharnierhülse (14) in Kipprichtung dient.8. Lifting device according to claims 1 to 7, characterized in that the game (19) at for tilting the wing of the lifting or hinge sleeve (14) uncoupling lifting or Hinge pin (15) to secure the latter against uncoupling from the lifting or hinge sleeve (14) is used in the tilting direction. 9. Hebevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8. dadurch gekennzeichnet, daß der Hebe- oder Scharnierbolzen (15,115) mit geringem, durch zwei Anschläge begrenztem axialem Spiel (19) in der mit dem feststehenden Rahmen (10) verbundenen, vorzugsweise gabelförmigen Hebe- oder Scharnierhülse (14), insbesondere drehbar, gelagert ist, wobei das gelagerte Ende des Hebe- oder Scharnierbolzens vorzugsweise durch einen das obere Ende des Bolzens bildenden angeschraubten Zapfen (17, 117) gebildet wird, dessen Kopf (18) das axiale Spiel (19) begrenzt, und wobei bei Kipp-Hebe-Schwenk-Flügeln der Kopf oder Anschlag (18) vorzugsweise gleichzeitig dazu dient, durch Eingreifen in eine Ausnehmung der genannten Hebeoder Scharnierhülse (14) den Hebe- oder Scharnierbolzen gegen Austritt in Kipprichtung bei angehobenem Flügel zu sichern.9. Lifting device according to claims 1 to 8, characterized in that the lifting or hinge pin (15, 115) with little, limited by two stops axial play (19) connected to the fixed frame (10), preferably fork-shaped lifting - or hinge sleeve (14), in particular rotatable, is mounted, the mounted end of the lifting or hinge pin preferably being formed by a screwed-on pin (17, 117) forming the upper end of the pin, the head (18) of which the axial play ( 19), and in the case of tilt-lift-swivel sashes the head or stop (18) preferably simultaneously serves to prevent the lifting or hinge pin from emerging in the tilting direction when the sash is raised by engaging in a recess of said lifting or hinge sleeve (14) to secure. In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: Deutsche Patentschrift Nr. 948129;German Patent No. 948129; französische Patentschrift Nr. 1 013 166;French Patent No. 1,013,166; deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1 680 473, 1 682 394. 912;German utility model No. 1 680 473, 1 682 394. 912; deutsche Patentanmeldung V3479 V/68c (bekanntgemacht am 6.3. 1952).German patent application V3479 V / 68c (announced on March 6th 1952). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 809 639/54 9.58© 809 639/54 9.58
DEV8505A 1955-02-18 1955-02-18 With a lifting or hinge pin cooperating lifting device for the sash of windows, doors or the like. Pending DE1039882B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV8505A DE1039882B (en) 1955-02-18 1955-02-18 With a lifting or hinge pin cooperating lifting device for the sash of windows, doors or the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV8505A DE1039882B (en) 1955-02-18 1955-02-18 With a lifting or hinge pin cooperating lifting device for the sash of windows, doors or the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1039882B true DE1039882B (en) 1958-09-25

Family

ID=7572314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV8505A Pending DE1039882B (en) 1955-02-18 1955-02-18 With a lifting or hinge pin cooperating lifting device for the sash of windows, doors or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1039882B (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1013166A (en) * 1950-02-22 1952-07-23 Device simultaneously locking and sealing the doors
DE1680473U (en) * 1953-09-10 1954-07-29 Ver Baubeschlag Gretsch Co DEVICE FOR WINDOWS, DOORS OR. DGL. WITH A SWIVELING CONTROL LEVER.
DE1682394U (en) * 1954-03-16 1954-08-26 Paul Dietrich WINDOW REGULATOR.
DE1688912U (en) * 1954-08-03 1954-12-09 Wilhelm Abendroth Fa LIFTING DEVICE FOR DOORS, WINDOWS OR. DGL.
DE948129C (en) * 1950-02-03 1956-08-30 Ver Baubeschlag Gretsch Co Window that can be swiveled around a vertical axis and tilted around a horizontal axis

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE948129C (en) * 1950-02-03 1956-08-30 Ver Baubeschlag Gretsch Co Window that can be swiveled around a vertical axis and tilted around a horizontal axis
FR1013166A (en) * 1950-02-22 1952-07-23 Device simultaneously locking and sealing the doors
DE1680473U (en) * 1953-09-10 1954-07-29 Ver Baubeschlag Gretsch Co DEVICE FOR WINDOWS, DOORS OR. DGL. WITH A SWIVELING CONTROL LEVER.
DE1682394U (en) * 1954-03-16 1954-08-26 Paul Dietrich WINDOW REGULATOR.
DE1688912U (en) * 1954-08-03 1954-12-09 Wilhelm Abendroth Fa LIFTING DEVICE FOR DOORS, WINDOWS OR. DGL.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1683711A1 (en) Sealing device for the wing of windows, doors or the like.
DE1225988B (en) Opening device for tilt and turn windows, doors or the like.
DE1039882B (en) With a lifting or hinge pin cooperating lifting device for the sash of windows, doors or the like.
DE3912387C1 (en) Concealed fitting for hinged window - incorporates system of pins and guide rods
DE1958413A1 (en) Opening device for tilt sash
DE2758974C3 (en) hinge
DE2033018C3 (en) Opening device for tilt and turn sashes of windows or doors
DE1708204C3 (en) Fitting for the storage and management of an opening frame for the sash of windows, doors or the like.
DE1015717B (en) Fitting for swivel-tilt sashes of windows, doors or the like
DE1459209A1 (en) Fitting for either a vertical lateral axis pivotable or a lower horizontal axis tiltable wing of windows, doors or the like.
DE2223514A1 (en) UPPER EDGE BRACKET FOR A LEAF OF A WINDOW, A DOOR OR. DGL
AT327053B (en) DISPLAY DEVICE FOR TILT WINGS
DE976093C (en) Hinge with lifting device for the leaves of doors, windows or the like.
CH341619A (en) Device for lifting the sash of a window or door
AT312892B (en) Sealing device between sash and frame of windows, doors or the like.
DE1780940U (en) LIFTING DEVICE FOR IN PARTICULAR OUTSIDE OPENING LEAF OF WINDOWS, DOORS OR. DGL.
DE1960105C3 (en) Opening device for a swivel-tilt sash of a window, door or the like
DE2055429C3 (en) Opening device for sashes of windows and doors, in particular for tilt and turn sashes
DE1584228A1 (en) Opening device for tilt and swivel sash
AT215853B (en) Lifting device for the sash of windows, doors or the like.
DE1007661B (en) Lifting device for windows, doors or the like with a swivel-tilt wing
DE2058321A1 (en) Top edge bracket
DE1409500C (en) Lifting device for the sashes of doors, windows or the like
DE1708280A1 (en) Securing device on tilt-lift-swivel leaves of windows, doors or the like.
DE1018749B (en) Fitting for swivel-tilt sashes of windows, doors or the like with a horizontal opening device