DE10392872T5 - Verfahren zum Herunterfahren zur Verbesserung des Anfahrens bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt - Google Patents

Verfahren zum Herunterfahren zur Verbesserung des Anfahrens bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt Download PDF

Info

Publication number
DE10392872T5
DE10392872T5 DE10392872T DE10392872T DE10392872T5 DE 10392872 T5 DE10392872 T5 DE 10392872T5 DE 10392872 T DE10392872 T DE 10392872T DE 10392872 T DE10392872 T DE 10392872T DE 10392872 T5 DE10392872 T5 DE 10392872T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
cooling
cells
fuel
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10392872T
Other languages
English (en)
Inventor
Gennady South Windsor Resnick
Carl A. Stonington Reiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UTC Power Corp
Original Assignee
UTC Fuel Cells LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UTC Fuel Cells LLC filed Critical UTC Fuel Cells LLC
Publication of DE10392872T5 publication Critical patent/DE10392872T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04223Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04223Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells
    • H01M8/04228Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells during shut-down
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/043Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems applied during specific periods
    • H01M8/04303Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems applied during specific periods applied during shut-down
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herunterfahren eines Brennstoffzellensystems, welches eine Mehrzahl von in einem Stapel angeordneter Brennstoffzellen aufweist, aufweisend Abkühlen der Brennstoffzellen auf eine Abschalt-Temperatur, während ein im Wesentlichen gleichförmiger Wasserdampfdruck überall in den Brennstoffzellen aufrechterhalten wird, wodurch eine Bewegung von Wasser innerhalb der Brennstoffzellen während des Abkühlens reduziert wird.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Brennstoffzellen und insbesondere auf ein Verfahren zum Herunterfahren einer Brennstoffzelle, welches das Anfahren nach Ausgesetztsein in Bedingungen unter dem Gefrierpunkt verbessert.
  • Elektrochemische Brennstoffzellenanordnung sind bekannt für ihre Fähigkeit, Strom und ein folgende Reaktionsprodukt durch die Reaktion eines zu einer Anode gelieferten Brennstoffs und eines zu einer Kathode gelieferten Oxidationsmittels zu erzeugen, wodurch ein Potenzial zwischen diesen Elektroden gebildet wird. Solche Brennstoffzellenanordnungen sind sehr nützlich und begehrt aufgrund ihrer hohen Effizienz, insbesondere im Vergleich zu Brennstoffsystemen mit interner Verbrennung und ähnlichem. Brennstoffzellenanordnungen sind außerdem vorteilhaft aufgrund ihrer umweltfreundlichen chemischen Reaktionsnebenprodukte, welche erzeugt werden, z. B. Wasser. Um die Temperatur innerhalb der Brennstoffzellenanordnung zu steuern wird ein Kühlmittel für die Brennstoffzellenanordnung bereitgestellt, und dieses Kühlmittel kann üblicherweise auch Wasser sein. Daher zirkuliert Wasser durch die Brennstoffzellenanordnung während ihres Betriebes.
  • Eine besonders attraktive Verwendung für Brennstoffzellenanordnungen liegt in Kraftfahrzeuganwendungen. Ein entscheidendes Problem in Verbindung mit solchen Anwendungen ist jedoch die Empfindlichkeit der Brennstoffzellenanordnung gegenüber Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, und das durch eine Brennstoffzellenanordnung zirkulierende Wasser ist besonders gefährdet, in der Brennstoffzelle einzufrieren und ernsthafte Probleme beim folgenden Anfahren zu verursachen.
  • Eine Anzahl von Lösungen für dieses Problem wurde versucht, welche meistens Verfahren zum Entfernen von Wasser von der Brennstoffzellenanordnung umfassten, bevor solches Wasser eine Gefrierpunkttemperatur erreicht. Trotz dieser Anstrengungen bleibt das Bedürfnis für ein effektives und effizientes Verfahren zum Herunterfahren bestehen, welches ein rasches Anfahren nach Bedingungen unterhalb des Gefrierpunktes ermöglicht, ohne die Größe, Kosten oder Anfahr-Zeit der Brennstoffzelle wesentlich zu erhöhen.
  • Es ist daher das Hauptziel der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Verfahren zum Herunterfahren zu schaffen, welche diese Anforderungen erfüllt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die genannten Ziele und Vorteile ohne Schwierigkeiten erreicht.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Herunterfahren eines Brennstoffzellensystems bereitgestellt, welche eine Mehrzahl von in einem Stapel angeordneten Brennstoffzellen aufweist, wobei das Verfahren das Abfüllen der Brennstoffzellen auf eine Abschalttemperatur aufweist, während ein im Wesentlichen gleichförmiger Wasserdampfdruck in den Brennstoffzellen aufrechterhalten wird, wodurch die Bewegung von Wasser innerhalb der Brennstoffzellen während des Herunterfahrens verringert wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann der Schritt des Aufrechterhaltens von gleichförmigem Wasserdampfdruck überall in der Zelle während des Abkühlungsschritts durch mehrere alternative Methoden erreicht werden, einschließlich Isolieren der Endbereiche des Brennstoffzellensystems, Erwärmen der Endbereiche des Brennstoffzellensystems, Strömenlassen von Luft durch das Brennstoffzellensystem während des Kühlens, aktives Kühlen des Brennstoffzellensystems durch Zirkulieren von Kühlmittel oder Luft durch das Brennstoffzellensystem und ähnliches. Dies sind alles alternative Verfahren zu Erreichen des gewünschten Ziels, welches darin besteht, einen im Wesentlichen gleichförmigen Wasserdampfdruck überall in der Brennstoffzellanordnung während der Kühlungsschritte aufrechtzuerhalten, so dass die Bewegung von Wasser reduziert, wenn nicht sogar eliminiert ist, wodurch ein Ansammeln von Wasser in Brennstoffzellenkomponenten benachbart zu Endplatten der Brennstoffzellenanordnung verhindert wird.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Eine detaillierte Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindungen folgt mit Bezug auf die angefügte Zeichnung, worin:
  • 1 schematisch eine Brennstoffzellenanordnung in Verbindung mit dem Verfahren der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Die Erfindung bezieht sich auf Brennstoffzellen und insbesondere auf ein Verfahren zum Herunterfahren eines Brennstoffzellensystems in Erwartung von Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, welches ein verbessertes Anfahren bietet, nach Ausgesetztsein gegenüber solchen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt.
  • 1 zeigt eine schematische Schnittansicht eines Brennstoffzellenstapel 10 eines Brennstoffzellensystem, welches gemäß des Verfahrens der vorliegenden Erfindung betrieben werden kann.
  • Der Brennstoffzellenstapel 10 umfasst eine Mehrzahl von Brennstoffzellenkomponentenplatten 12, welche einen Reaktionsbereich 14 des Brennstoffzellenstapels 10 definieren. Wie dem Durchschnittsfachmann bekannt, umfassen Brennstoffzellenkomponentenplatten 12 plattenförmige Komponenten, welche einzelne Brennstoffzellen bilden, und umfassen Komponenten, z. B. Anoden- und Kathodenelektroden auf entgegengesetzten Seiten von Elektrolyten, z. B. PEM Elektrolyten, zusammen mit Kühlmittelplatten, welche zwischen Brennstoffzellen angeordnet sein können, um eine optimale Temperatur des Brennstoffzellenstapels 10 zu erhalten.
  • 1 zeigt ebenfalls ein Brennstoffzellenstapel 10 mit Verzweigungssystemen 16, 18 welche entlang dessen Seiten positioniert sind, um Reaktant und Oxidationsmittel zu den verschiedenen Brennstoffzellenkomponentenplatten wie erwünscht zu transportieren, wie es in der Technik bekannt ist. Außerdem zeigt 1 den Brennstoffzellenstapel 10 mit Endanordnungen 20, 22, z. B. Druckplatten, Dichtungsringe und ähnliches.
  • Im Betrieb werden Reaktant und Oxidationsmittel durch die Verzweigungssysteme 16, 18 zu dem Brennstoffzellenstapel 10 geführt, um die erwünschte Elektrizität und auch, als Nebenprodukt, Wasser zu erzeugen. Wie bereits erwähnt muss der Brennstoffzellenstapel 10 gekühlt werden, und Kühlmittelkopfstücke 24, 26 und andere solche Strukturen sind vorzugsweise vorgesehen, um Kühlmittel durch den Brennstoffzellenstapel 10 wie gewünscht zu führen. Das Kühlmittel ist typischerweise Wasser.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung, während des Betriebs, ist es ersichtlich, dass Wasser in den verschiedenen Brennstoffzellenkomponentenplatten 12 vorhanden ist, wenn der Brennstoffzellenstapel 10 abgeschaltet und Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts ausgesetzt wird, kann dieses Wasser frieren, was zu beträchtlichen Schwierigkeiten beim gewünschten Wiederstarten des Brennstoffzellenstapels führt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wurde gefunden, dass solche Schwierigkeiten am problematischsten sind, aufgrund des in den Endzellen 28, 30 frierenden Wassers, was den normalen Betrieb des raschen Anfahrens behindert, und weil Wasser dazu neigt, zu den Endzellen 28, 30 zu wandern, wenn sich der Brennstoffzellenstapel 10 abkühlt. Das liegt daran, dass die Verbrennungssysteme 16, 18 schlechte Wärmeleiter sind und dass das Kühlen daher am raschesten an den Endzellen 28, 30 stattfindet. Daher ist der Dampfpartialdruck am höchsten im Mittelbereich 32 des Brennstoffzellenstapels 10, und am geringsten an den Kühler-Endzellen 28, 30. Dies führt zu einer Bewegung von Wasser in Richtung der Endzellen 28, 30, wo dieses Wasser friert, wenn Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts erreicht werden, was zu beträchtlichen Schwierigkeiten führt. Es ist daher der Ansatz der vorliegenden Erfindung, eine solche Bewegung während des Wanderns zu verhindern.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird der Brennstoffzellenstapel auf eine Weise abgeschaltet, welche die Bewegung von Wanderung zu den Endzellen 28, 30 minimiert mindestens eine Temperatur erreicht ist, bei welcher Wasser aufhört, sich nennneswert zu bewegen, indem der Wasserdampfdruck im Wesentlichen konstant überall in dem Zellenstapel 10 während des Abkühlens gehalten wird.
  • Indem der Dampfpartialdruck erfindungsgemäß im Wesentlichen gleichförmig gehalten wird, bewegt sich Wasser vorteilhaft nicht in Richtung der Endzellen 28, 30 und friert stattdessen in den Platten, in welchen es sich befindet, und im Wesentlichen in gleichmäßigen Mengen überall im Zellenstapel 10. Diese Mengen sind nicht ausreichend, um wesentliche Schwierigkeiten beim Anfahren zu verursachen, und daher bietet das Verfahren der vorliegenden Erfindung außerordentlich vereinfachtes Anfahren nach Ausgesetztsein des Brennstoffzellenstapels in Bedingungen unterhalb des Gefrierpunkts.
  • Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung basiert auf der Entdeckung, dass Verzweigungssysteme 16, 18 relativ schlechte Wärmeleiter sind, während die Strukturen benachbart zu den Endzellen, z. B. Druckplatten und ähnliches, als bessere Wärmeleiter wirken. Aufgrund dessen findet Abkühlung am schnellsten im Bereich der Endzellen 28, 30 statt, was einen Unterschied im Wasserdampfdruck bewirkt, welcher eine Bewegung in Richtung der Endzellen 28, 30 vorantreibt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird der Wasserdampfdruck über dem Brennstoffzellenstapel 10 vorteilhaft im Wesentlichen konstant gehalten. Dies kann erreicht werden durch Isolieren der Endbereiche des Brennstoffzellenstapels 10, um ein gleichmäßigeres Abkühlen des Brennstoffzellenstapels 10 zu ermöglichen, was erwünscht ist. Alternativ können Bereiche der Endzellen 28, 30 während des Abkühlens erfindungsgemäß erwärmt werden, um so ein im Wesentlichen gleichförmiges Abkühlen zu ermöglichen. Außerdem kann im Wesentlichen gleichförmiger Wasserdampfdruck während des Kühlens aufrechterhalten werden durch Strömenlassen von Luft durch den Brennstoffzellenstapel 10 während des Abkühlens, wobei das Strömenlassen von Luft dazu neigt, den Brennstoffzellenstapel 10 bei einer im Wesentlichen gleichförmigen Rate abkühlen zu lassen.
  • Erfindungsgemäß wurde gefunden, dass Dampfdruck während des Abkühlens am besten dadurch im Wesentlichen konstant gehalten wird, indem ein Temperaturunterschied zwischen den Endzellen 28, 30 und dem Zentralbereich 32 mit einer Differenz von ≤ ca. 3°C, stärker bevorzugt ≤ ca. 1°C erhalten wird. Wie bereits erwähnt bleibt durch Halten des Temperaturunterschieds bei einem Minimum der Wasserdampfdruck im gesamten Zellstapel 10 im Wesentlichen konstant und das Wasser macht keine nennenswerte Bewegung.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird das Aufrechterhalten des Wasserdampfdrucks durchgeführt, bis der Brennstoffzellenstapel 10 eine Temperatur erreicht, unterhalb welcher die Wasserbewegung nicht nennenswert ist. Es ist bekannt, dass Wasser bei einer Temperatur von 0°C (32° Fahrenheit) friert. Um sicher zu sein, dass keine Wasserbewegung stattfindet, kann es wünschenswert sein, den Wasserdampfdruck konstant zu halten, bis der Brennstoffzellenstapel 10 eine Abschalttemperatur von weniger als ca. 10°C, bevorzugt weniger als ca. 5°C und Idealerweise weniger als 0°C erreicht. Indem der Wasserdampfdruck im Wesentlichen konstant während des gesamten Kühlens gehalten wird, bis eine geeignete Abschalttemperatur erreicht ist, selbst eine Temperatur oberhalb des Gefrierpunkts von Wasser, wobei die Abschalttemperatur trotzdem ausreichend nahe dem Gefrierpunkt des Wassers wie oben definiert ist, wird nur eine unwesentliche Bewegung des Wassers stattfinden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann der Temperaturunterschied zwischen den Endzellen 28, 30 und dem Zentralbereich 32 minimiert werden durch Isolieren der Endzellen 28, 30 von Endstrukturen, welche gute Wärmeleiter sind, z. B. Druckplatten und ähnliches. Diese Isolierung kann viele Formen annehmen, z. B. mechanische Beabstandungseinrichtungen, dazwi schen gelagerte Schichten von schlecht wärmeleitenden Material und ähnliches.
  • Gemäß einem alternativen Aspekt der vorliegenden Erfindung kann Luft durch den Brennstoffzellenstapel 10 während des Abkühlens geleitet werden, beispielsweise durch ein oder beide Verzweigungssysteme 16, 18, um im Wesentlichen gleichförmiges Abkühlen für den Brennstoffzellenstapel 10 zu bieten, was erwünscht ist.
  • Ferner kann erfindungsgemäß Wärme auf die Endzellen 28, 30 angewendet werden, beispielsweise unter Verwendung von konventionellen Heizeinrichtungen, höchst bevorzugt eine Heizeinrichtung, welche kompakt ist, wodurch der Brennstoffzellenstapel 10 so klein wie möglich bleibt, und wodurch Wärme, welche an die Endzellen 28, 30 geliefert wird, ausreichend hoch gehalten wird, um ein im wesentlichen gleichförmiges Abkühlen des gesamten Brennstoffzellenstapels 10 zu ermöglichen, was gewünscht ist.
  • Abkühlen kann bei einer Rate ermöglicht werden, welche durch die Umgebungsbedingungen bestimmt ist, oder es kann beispielsweise durch Strömenlassen eines Kühlmittels wie Umgebungsluft durch die Brennstoffzellenkomponentenplatten 12 bestimmt werden. Wenn man es abkühlen lässt, kann eine im Wesentlichen gleichförmige Abkühlungsrate von zwischen ca. 0,5 und 1,0°C pro Stunde erwartet werden, während aktives Kühlen eine im Wesentlichen gleichförmige Abkühlungsrate von mindestens ca. 7°C pro Stunde ermöglicht.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird durch Aufrechterhalten von im Wesentlichen gleichförmigem Wasserdampfdruck unter Verwendung einer oder mehrerer der oben diskutierten Methoden eine Wasserbewegung verhindert oder zumindest bis zu dem Punkt reduziert werden, bei welchem unakzeptable Konzentration an Wasser nicht in den Endzellen 28, 30 einfrieren und etwas Strömung kann daher direkt während des Anfahrens aus einem gefrorenen Zustand etabliert werden. Dies bietet beträchtliche und vorteilhafte Verbesserungen gegenüber konventionellen Verfahren, welche sich auf die Entfernung von sämtlichem Wasser vor dem Erreichen von Gefrierbedingungen konzen trieren. Diese Anstrengungen, das Wasser zu entfernen, sind kostspielig uneffektiv und durch die vorliegende Erfindung zeigt sich, dass sie unnötig sind.
  • Es versteht sich dass die Erfindung nicht auf die hier gezeigten und beschriebenen Darstellungen beschränkt ist, welche lediglich anschaulich für die besten Ausführungsarten der Erfindung sind, und welche in Form, Größe, Anordnung von Teilen und Details des Betriebs geändert werden können. Es ist vielmehr beabsichtigt, dass die Erfindung all diese Veränderungen umfasst, welche innerhalb ihres Umfangs, der durch die Patentansprüche definiert ist.
  • Zusammenfassung
  • Ein Verfahren zum Herunterfahren eines Brennstoffzellensystems, welches eine Mehrzahl von in einem Stapel angeordneter Brennstoffzellen aufweist, umfasst ein Abkühlen der Brennstoffzellen auf eine Abschalttemperatur, während ein im Wesentlichen gleichförmiger Wasserdampfdruck überall in den Brennstoffzellen aufrechterhalten wird, wodurch eine Bewegung des Wassers innerhalb der Brennstoffzellen während des Abkühlens reduziert wird.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Herunterfahren eines Brennstoffzellensystems, welches eine Mehrzahl von in einem Stapel angeordneter Brennstoffzellen aufweist, aufweisend Abkühlen der Brennstoffzellen auf eine Abschalt-Temperatur, während ein im Wesentlichen gleichförmiger Wasserdampfdruck überall in den Brennstoffzellen aufrechterhalten wird, wodurch eine Bewegung von Wasser innerhalb der Brennstoffzellen während des Abkühlens reduziert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Abschalttemperatur ≤ ca. 10°C ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Abschalttemperatur ≤ ca. 5°C ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Abschalttemperatur ≤ ca. 0°C ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem der Schritt des Aufrechterhaltens das Aufrechterhalten eines Temperaturunterschiedes zwischen Zellen des Stapels von ≤ ca. 3°C während des Abkühlens aufweist.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem der Schritt des Aufrechterhaltens das Aufrechterhalten eines Temperaturunterschieds zwischen Zellen des Stapels von 5 ca. 1°C während des Abkühlens aufweist.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem der Schritt des Aufrechterhaltens ein Wärmeisolieren von Bereichen des Brennstoffzellensystems aufweist.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem der Schritt des Aufrechterhaltens ein Strömenlassen von Luft durch die Brennstoffzelle während des Schritts des Abkühlens aufweist, um einen im Wesentlichen gleichförmigen Wasserdampfdruck aufrechtzuerhalten.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem der Schritt des Aufrechterhaltens ein Strömenlassen von Kühlmittel durch die Brennstoffzelle während des Schritts des Abkühlens aufweist, um einen im Wesentlichen gleichförmigen Wasserdampfdruck aufrechtzuerhalten.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Mehrzahl von Brennstoffzellen eine Reihe von Brennstoffzellen einschließlich zweier Endzellen aufweist und bei welchem der Schritt des Aufrechterhaltens ein Bereitstellen von Wärme für die Endzellen aufweist, wodurch der Wasserdampfdruck im Wesentlichen gleichförmig gehalten wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, bei welchem der Schritt des Bereitstellens von Wärme ein Bereitstellen von Wärme aufweist, welches ausreicht, um einen Temperaturunterschied zwischen den Endzellen und den dazwischen positionierten Zellen von ≤ ca. 3°C aufrechtzuerhalten.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, bei welchem der Schritt des Bereitstellens von Wärme ein Bereitstellen von Wärme aufweist, welches ausreicht, um einen Temperaturunterschied zwischen den Endzellen und den dazwischen positionierten Zellen von ≤ ca. 1°C aufweist.
  13. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem der Schritt des Abkühlens von ca. 0,5 bis 1°C durchgeführt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem der Schritt des Kühlens ein aktives Kühlen der Brennstoffzellen bei einer Kühlrate von mindestens ca. 7°C pro Stunde aufweist.
  15. Verfahren zum Herunterfahren eines Brennstoffzellensystems, aufweisend eine Mehrzahl von in einem Stapel angeordneter Brennstoffzellen, aufweisend die folgenden Schritte: Betreiben des Brennstoffzellensystems, so dass in den Brennstoffzellen Wasser bei einem Wasserdampfdruck erzeugt wird; Abkühlen der Brennstoffzellen auf eine Abschalttemperatur; und Aufrechterhalten eines im Wesentlichen gleichförmigen Wasserdampfdrucks überall in den Brennstoffzellen während des Schritts des Abkühlens, wodurch eine Bewegung von Wasser innerhalb der Brennstoffzellen während des Schritts des Abkühlens reduziert wird.
DE10392872T 2002-06-28 2003-06-19 Verfahren zum Herunterfahren zur Verbesserung des Anfahrens bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt Withdrawn DE10392872T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/186,501 2002-06-28
US10/186,501 US6864000B2 (en) 2002-06-28 2002-06-28 Shutdown procedure to improve startup at sub-freezing temperatures
PCT/US2003/019692 WO2004004056A1 (en) 2002-06-28 2003-06-19 Shutdown procedure to improve startup at sub-freezing temperatures

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10392872T5 true DE10392872T5 (de) 2005-09-01

Family

ID=29779906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10392872T Withdrawn DE10392872T5 (de) 2002-06-28 2003-06-19 Verfahren zum Herunterfahren zur Verbesserung des Anfahrens bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6864000B2 (de)
JP (1) JP2005531904A (de)
AU (1) AU2003251596A1 (de)
DE (1) DE10392872T5 (de)
WO (1) WO2004004056A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7964315B2 (en) * 2003-09-12 2011-06-21 Bdf Ip Holdings Ltd. Shutdown methods and designs for fuel cell stacks
US7390586B2 (en) * 2004-03-10 2008-06-24 Ballard Power Systems, Inc. Fuel cell stacks of alternating polarity membrane electrode assemblies
US20060134472A1 (en) * 2004-12-21 2006-06-22 Bach Peter J Summer and winter mode operation of fuel cell stacks
WO2006099417A2 (en) * 2005-03-11 2006-09-21 Ballard Power Systems Inc. Shutdown methods and designs for fuel cell stacks
JP4830852B2 (ja) 2006-12-28 2011-12-07 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム
DE102007044760A1 (de) * 2007-09-19 2009-04-09 Daimler Ag Verfahren und Steuereinheit zur automatischen Auswahl eines Betriebsmodus für ein Fahrzeug mit Brennstoffzellen
US20100035098A1 (en) * 2008-08-06 2010-02-11 Manikandan Ramani Using chemical shorting to control electrode corrosion during the startup or shutdown of a fuel cell
US8304138B2 (en) * 2010-05-26 2012-11-06 Ford Global Technologies, Llc Fuel cell system and method of use
US20180151901A1 (en) 2010-10-06 2018-05-31 Ford Global Technologies, Llc Method of operating a fuel cell during a soak time period
US20110165485A1 (en) * 2010-10-06 2011-07-07 Ford Global Technologies, Llc Fuel Cell System And Method Of Use

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1513130A (en) 1974-11-18 1978-06-07 Exxon Research Engineering Co Fuel cells and methods of operating them
JP2705241B2 (ja) 1989-09-20 1998-01-28 富士電機株式会社 りん酸形燃料電池の運転停止方法
US4965143A (en) 1989-11-09 1990-10-23 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Shutdown method for fuel cell system
US5154986A (en) * 1991-03-22 1992-10-13 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Shut-off device for fuel cell system
JP2951025B2 (ja) * 1991-04-08 1999-09-20 三洋電機株式会社 小型リン酸型燃料電池の運転方法
JP3282066B2 (ja) * 1995-08-16 2002-05-13 ヤマハ発動機株式会社 燃料電池システム
JPH09306527A (ja) * 1996-05-14 1997-11-28 Toshiba Corp 燃料電池
US6479177B1 (en) 1996-06-07 2002-11-12 Ballard Power Systems Inc. Method for improving the cold starting capability of an electrochemical fuel cell
JP3870455B2 (ja) 1996-09-27 2007-01-17 トヨタ自動車株式会社 一酸化炭素濃度低減装置およびその方法並びに燃料電池発電装置
JPH1167254A (ja) * 1997-08-21 1999-03-09 Toshiba Corp 燃料電池発電プラントおよびその起動・停止操作方法
JP2001118587A (ja) * 1999-10-15 2001-04-27 Toshiba Corp 固体高分子型燃料電池及びその運転方法

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003251596A1 (en) 2004-01-19
US20040001981A1 (en) 2004-01-01
US6864000B2 (en) 2005-03-08
JP2005531904A (ja) 2005-10-20
WO2004004056A1 (en) 2004-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3158111B1 (de) Elektrolyseverfahren und elektrolyseanordnung mit rezirkulierenden spülmedien
DE102015118893B4 (de) Brennstoffzellensystem und Steuerverfahren für ein Brennstoffzellensystem
DE69110982T2 (de) Energiegewinnungssystem mit Anwendung von geschmolzenen Karbonatbrennstoffzellen.
DE10392872T5 (de) Verfahren zum Herunterfahren zur Verbesserung des Anfahrens bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt
DE112006000900T5 (de) Brennstoffzelle, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Brennstoffzelle
DE102008058959A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE102004022052B4 (de) Brennstoffzelle, System und Verfahren zum Anpassen der Stapeltemperatur
DE69622810T2 (de) Oxidationsbeständiges metallisches material
DE10393148B4 (de) Thermische Beabstandung von End-Zellen für Brennstoffzellensysteme
DE112014006238B4 (de) Brennstoffzellenstapel, der einen Endplattenaufbau mit einer sich verjüngenden Federplatte besitzt
EP2201632B1 (de) Hochtemperatur-polymer-elektrolyt-membran-brennstoffzelle (ht-pemfc) einschliesslich vorrichtungen zu deren kühlung
DE102019215900A1 (de) Verfahren zum Inbetriebsetzen eines Brennstoffzellen-Stack
DE102008016090B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anordnung für elektrochemische Umwandlung und System mit einer Anordnung für elektrochemische Umwandlung
DE102020205884A1 (de) Zellenstapel mit beheizbarer Endplatte
DE102020206447A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Elektrolysevorrichtung
DE60317424T2 (de) Kapillardichtung für eine Brennkammer
DE102013207430A1 (de) Brennstoffzellensystem zum Erwärmen einer Brennstoffzelle und Verfahren zum Betreiben des Brennstoffzellensystems
DE102018010056A1 (de) Brennstoffzellenstapel aus elner Vielzahl von Einzelzellen
EP2645461A1 (de) Kühlkreislauf zum Kühlen einer elektrochemischen Zelle sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Kühlkreislaufs
DE102018213771A1 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE112004000488T5 (de) System und Verfahren zum Starten einer Brennstoffzellen-Stapelanordnung bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts
DE102022121832A1 (de) Verfahren zum Starten eines Brennstoffzellenstapels, Computerprogrammprodukt zur Durchführung des Verfahrens sowie Brennstoffzellensystem mit einem Brennstoffzellenstapel
DE102013007561A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellenstapels und Brennstoffzellenstapel
DE102022110122A1 (de) Elektrolyseur und Verfahren zur Temperierung eines Elektrolyse-Stacks
DE102007029430B4 (de) Brennstoffzellensysteme mit Regelmethodik für Heizer von Stapelendzellen sowie ein Verfahren zum Regeln der Temperatur von Endzellen in einem Brennstoffzellenstapel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120103