DE1036581B - Befestigung des Duesenkranzes von Abgasturbinen - Google Patents

Befestigung des Duesenkranzes von Abgasturbinen

Info

Publication number
DE1036581B
DE1036581B DEM31809A DEM0031809A DE1036581B DE 1036581 B DE1036581 B DE 1036581B DE M31809 A DEM31809 A DE M31809A DE M0031809 A DEM0031809 A DE M0031809A DE 1036581 B DE1036581 B DE 1036581B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
nozzle ring
rotor
slide
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM31809A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Seifert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEM31809A priority Critical patent/DE1036581B/de
Publication of DE1036581B publication Critical patent/DE1036581B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • F01D25/246Fastening of diaphragms or stator-rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/70Disassembly methods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

DEUTSCHES
In Turbinen, die mit Treibmitteln geringeren spezifischen Gewichtes betrieben werden, tritt nicht selten der Fall ein, daß die theoretische Auslegung von den praktischen Gegebenheiten abweicht. Dies kommt besonders häufig bei mit Kolben-Brennkraftmaschinen zusammenarbeitenden Abgasturbinen vor, wo man meist erst am Aufstellungsort den genauen Zustand des Treibgases ermitteln kann. Abgasmenge und -temperatur können ferner auch durch nachträglichen Einbau eines Ladeluftkühlers zwecks Leistungssteigerung verändert werden.
Um die Abgasturbine solchen Änderungen des Energiegefälles anzugleichen, wurden schon Leitapparate bzw. Düsenkränze mit von außen verstellbaren Leitschaufeln vorgeschlagen, mit denen der Düsenquerschnitt dem veränderten Treibgasdurchsatz angepaßt werden kann. Diese Lösungen haben hauptsächlich wegen der Betriebsunsicherheit der den hohen Treibgastemperaturen ausgesetzten. Verstellmechanismen nicht befriedigt.
Zur Anpassung bzw. Korrektur des Düsenkranzes ist man daher nach wie vor gezwungen, ihn auszubauen, was besonders bei Brennkraftmaschinen mit kompakter Bauweise sehr zeitraubend sein kann. Zur Erleichterung des Ein- und Ausbaues wurde auch schon vorgeschlagen, einen geteilten DiVsenkranz von einem ungeteilten Spannring· zu umschließen, der beispielsweise beim Ausbau abgezogen bzw. abgedrückt wird, so daß die Teile des Düsenkranzes von ihrem Sitz abgenommen werden können. Der Zugang zu jenem Spannring wird jedoch erst nach Ausbau des Abgasrohres und des Abgasstutzens der Turbine ermöglicht. Der Ausbau dieser Teile ist sehr häufig erst nach dem Fortnehmen oder Lösen von anderen Teilen, wie Brennstoffleitungen, Luftleitungen und Zubehörteilen (Filtern, Einspritzpumpen usw.), durchführbar.
Abgastuirbinen sind außerdem auch sehr rauhen Arbeitsbedingungen unterworfen. Korrosion und Erosion infolge hoher Temperaturen und Geschwindigkeiten sowie Ablagerungen bei aschebaltigen Abgasen erfordern des öfteren Kontrollbesichtigungen der Beschaufelung, und zwar nicht nur der Leitschaufeln, sondern auch der Laufschaufeln. Für diesen Zweck wurde schon vorgeschlagen, die Laufrad abdeckung mit verschließbaren· Öffnungen zu, versehen, durch die sowohl Besichtigungen als auch Kontrollmessungen des Laufspiels vorgenommen werden können.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befestigung des Düsenkranzes eimer einstufigen Abgasturbine, deren Läufer fliegend auf der Welle angeordnet ist und axial am ganzen Umfang durchströmt wird und der das Abgas durch einen zum Läufer koaxialen Stutzen zuströmt. Die Erfindung besteht darin, daß der Düsenkranz quer zur Läuferachse herausgezogen Befestigung des Düsenkranzes
von Abgasturbinen
Anmelder:
Maschinenfabrik
Augsburg-Nürnberg A. G.,
Augsburg 2, Stadtbachstr. 7
Hans Seifert, Augsburg,
ist als Erfinder genannt worden
werden kann und daß er zu diesem Zweck an einem Schieber befestigt ist, der durch einen seitlichen Schlitz des Gehäuses eingeschoben ist. Die Erfindung gestattet somit den Ein- und Ausbau des Düsenkranzes ohne Lösen anderer Teile, da zu seinem Ausbau ledig-
a5 lieh der mit ihm verbundene Schieber herausgezogen zu werden braucht, wobei man zweckmäßig die Befestigungsschrauben des Schiebers als Abdrückschrauben verwendet.
In diesem Zusammenhang sei erwähnt, daß es an sich bei Axial-Dampfturbinen bekannt ist, deren Düsenkammern so auszubilden und im Gehäuse anzuordnen, daß sie daraus quer zut Rotoracbse herausgezogen werden können. Jede Düsenkammer umfaßt aber nur ein Düsensegment; im übrigen verfolgt die bekannte Anordnung den Zweck, große öffnungen im Zylinder (Gehäuse) der Turbine zu vermeiden.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten seien im nachstehend beschriebenen Auisführungsbeispiel erläutert. Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine Abgasturbine im Axialschnitt und
Fig. 2 einen Schnitt durch die gleiche Turbine längs Linie II-II der Fig. 1.
In dem Turbinengehäuse 1 mit dem Einströmstutzen 2 und Aueströmstutzen 3 ist der Turblnenläufer 4 fliegend gelagert. Die Lauf schaufeln sind mit
5 und die den Düsenkranz bildenden Leitschaufeln mit
6 bezeichnet; letztere sind an dem als einteilige Scheibe ausgebildeten Leitschaufelträger 7 befestigt. Dieser besitzt an seinem äußeren Umfang einen Flansch 7 a, der über einen Teil seines Umfanges mit dem Schieber 8 verschraubt oder sonstwie formschlüssig verbunden ist. Der Schieber 8 ist seinerseits in einem quer axialen Schlitz 9 des Gehäuses 1 eingeschoben, der so groß bemessen ist, daß der Schieber 8
809 597/147
mitsamt dem Leitschaufelträger 7 durch ihn hindurchgefühirt werden kann. Mit den Kopfschrauben 10, die beim Einschrauben in die Gewkideilöcher 11 auch als Abdrückschrauben verwendet werden können, ist der Schieber 8 am Gehäuse 1 befestigt.
Um gegebenenfalls mögliche Verformungen des einseitig gehaltenen Leitschaufelträgers 7 zu unterbinden, greift dieser vorteilhaft mit seinem freien Umfangsflansch la unter eine Leiste 12, die zweckmäßigerweise mit Schrauben 13 am Gehäuse 1 angeschraubt ist und gleichzeitig zur Abdeckung der Laufschaufeln 5 dient. Ebenso ist audh der Schieber 8 mit einem die Laufsohaufelabdeckung vervollständigenden Ansatz 14 versehen.
Der Düsenkranz mit den Leitschaufeln 6 kann gegebenenfalls zusammen mit dem Leitschaufelträger 7 auch aus zwei oder mehr Segmenten zusammengesetzt sein, die — sofern das seitliche Hinausführen des ganzen Teiles durch Einbauten behindert sein sollte — auoh im Innern des Turbimengehäuises gelöst werden ao können. Dies kann z. B. in der Weise durchgeführt werden, daß der Düsenkranz zunächst nur so weit herausgezogen wird, bis der Zugang zu den seine Verbindung bewerkstelligenden Mitteln (Schrauben, Bolzen) durch die bei 15 angedeuteten Öffnungen mögliclh ist. Nach Lösen dieser Verbindungen kann die eine, am Schieber 8 befestigte Hälfte des Düsenkranzes frei herausgezogen werden. Die zweite Hälfte wird dann nach Schwenkung um 180° ebenfalls durch den Schlitz 9 herausgeführt.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Befestigung des Düsenkranzes einer einstufigen Abgasturbine, deren Läufer fliegend auf der Welle angeordnet rst und axial am ganzen Umfang durchströmt wird und der das Abgas durch einen zum Läufer koaxialen Stutzen zuströmt, daduirah gekennzeichnet, daß der Düsenkranz in an sich bekannter Weise quer zur Läuferachse herausgezogen werden kann und daß er zu diesem Zweck an einem Schieber befestigt ist, der durch einen seitlichen Schlitz des Gehäuses eingeschoben ist.
2. Befestigung nach' Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber auf der dem Schlitze zugewandten Umfangshälfte die Laufradkanäle am Auißenunrfang abdeckt.
3. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch' gekennzeichnet, daß auf der dem Schlitze abgewandten Umfangshälfte eine am Gehäuse feste Leiste die Laufradkanäle am Außenumfang abdeckt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 344 502.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©«09 597/187 8.58
DEM31809A 1956-09-22 1956-09-22 Befestigung des Duesenkranzes von Abgasturbinen Pending DE1036581B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM31809A DE1036581B (de) 1956-09-22 1956-09-22 Befestigung des Duesenkranzes von Abgasturbinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM31809A DE1036581B (de) 1956-09-22 1956-09-22 Befestigung des Duesenkranzes von Abgasturbinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1036581B true DE1036581B (de) 1958-08-14

Family

ID=7301328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM31809A Pending DE1036581B (de) 1956-09-22 1956-09-22 Befestigung des Duesenkranzes von Abgasturbinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1036581B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0806547A1 (de) * 1996-05-08 1997-11-12 Asea Brown Boveri AG Axialturbine eines Abgasturboladers
DE19618314A1 (de) * 1996-05-08 1997-11-13 Asea Brown Boveri Abgasturbine eines Abgasturboladers
US7674088B2 (en) 2005-10-06 2010-03-09 Alstom Technology Ltd. Vane arrangement of a turbo machine
WO2014009203A1 (de) * 2012-07-09 2014-01-16 Abb Turbo Systems Ag Abgasturbine mit geschlossenem düsenring

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE344502C (de) * 1916-04-05 1921-11-23 Vickers Electrical Co Ltd Leitvorrichtung fuer Achsial-Dampfturbinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE344502C (de) * 1916-04-05 1921-11-23 Vickers Electrical Co Ltd Leitvorrichtung fuer Achsial-Dampfturbinen

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0806547A1 (de) * 1996-05-08 1997-11-12 Asea Brown Boveri AG Axialturbine eines Abgasturboladers
DE19618314A1 (de) * 1996-05-08 1997-11-13 Asea Brown Boveri Abgasturbine eines Abgasturboladers
DE19618313A1 (de) * 1996-05-08 1997-11-13 Asea Brown Boveri Axialturbine eines Abgasturboladers
US5868553A (en) * 1996-05-08 1999-02-09 Asea Brown Boveri Ag Exhaust gas turbine of an exhaust gas turbocharger
US5934868A (en) * 1996-05-08 1999-08-10 Asea Brown Boveri Ag Axial turbine of an exhaust-gas turbocharger
DE19618313B4 (de) * 1996-05-08 2005-07-21 Abb Turbo Systems Ag Axialturbine eines Abgasturboladers
US7674088B2 (en) 2005-10-06 2010-03-09 Alstom Technology Ltd. Vane arrangement of a turbo machine
WO2014009203A1 (de) * 2012-07-09 2014-01-16 Abb Turbo Systems Ag Abgasturbine mit geschlossenem düsenring
CN104487659A (zh) * 2012-07-09 2015-04-01 Abb涡轮系统有限公司 带有封闭的喷嘴环的废气涡轮
JP2015522129A (ja) * 2012-07-09 2015-08-03 アーベーベー ターボ システムズ アクチエンゲゼルシャフト 閉鎖されたノズルリングを備えた排ガスタービン
CN104487659B (zh) * 2012-07-09 2017-03-22 Abb涡轮系统有限公司 带有封闭的喷嘴环的废气涡轮
EP2847439B1 (de) 2012-07-09 2017-03-22 ABB Turbo Systems AG Abgasturbine mit geschlossenem düsenring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60007985T2 (de) Gegossene einspritzdüse mit veränderbarem durchströmten querschnitt
DE1475702B2 (de) Labyrinthdichtung für Bypaß-Gasturbinenstrahltriebwerke
DE3447717A1 (de) Gasturbinenanlage
DE3447740A1 (de) Gasturbinenanlage und verfahren zu deren betreiben
DE2632386A1 (de) Gasturbinentriebwerk
DE2445705A1 (de) Huellenanordnung
DE2544953A1 (de) Axialstromturbine mit elastischem treibmittel
DE1601679B2 (de) Leitschaufelbefestigung
DE1626114A1 (de) Gasturbinenstrahltriebwerk
EP0491966A1 (de) Lagerung einer thermischen Turbomaschine
DE2734840A1 (de) Abgasturbolader
DE1036581B (de) Befestigung des Duesenkranzes von Abgasturbinen
EP1573172B1 (de) Turbine und Arbeitsverfahren zum Ausbau der Leitschaufeln einer Turbine
DE1426335B2 (de) Befestigung für Leitschaufelsegmente
DE2745130A1 (de) Einrichtung zur einhaltung bestimmter ausmasse von dichtspalten zwischen laufschaufel- und/oder leitschaufelspitzen und der damit zusammenwirkenden dichtungen fuer gasturbinentriebwerke
DE3424141A1 (de) Luftspeicher-gasturbine
DE2300794A1 (de) Kernreaktor
DE928746C (de) Leitapparat fuer Abgasturbogeblaese
DE1601548B2 (de) Rahmenkonstruktion fuer gasturbinen, insbesondere flugzeug-strahltriebwerke, zur abstuetzung des hinteren rotorlagers
DE2355755A1 (de) Erosionsindikator
DE2632385A1 (de) Brennkammer fuer gasturbinentriebwerke
CH626948A5 (en) Turbocharger
DE102006010863B4 (de) Turbomaschine, insbesondere Verdichter
DE3100879A1 (de) Abgasturbolader fuer brennkraftmaschinen
DE2435153B2 (de) Turbomaschine, insbesondere dampfturbine mit hoher dampfeintrittstemperatur